DE69700500T2 - Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten - Google Patents

Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten

Info

Publication number
DE69700500T2
DE69700500T2 DE69700500T DE69700500T DE69700500T2 DE 69700500 T2 DE69700500 T2 DE 69700500T2 DE 69700500 T DE69700500 T DE 69700500T DE 69700500 T DE69700500 T DE 69700500T DE 69700500 T2 DE69700500 T2 DE 69700500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
composite material
gathered
film
layered composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69700500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69700500D1 (de
Inventor
Rogerio Costa
Catherine E. Salerno
John Ulman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Consumer Inc
Original Assignee
McNeil PPC Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McNeil PPC Inc filed Critical McNeil PPC Inc
Publication of DE69700500D1 publication Critical patent/DE69700500D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69700500T2 publication Critical patent/DE69700500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/475Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/4751Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a transversal direction
    • A61F13/4752Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a transversal direction the means being an upstanding barrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53743Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers
    • A61F13/53747Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers the layer is facing the topsheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/24Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/26Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • B29C66/712General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • B29C66/72343General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/285Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/32Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed at least two layers being foamed and next to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4958Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with a faecal management layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • B29C66/7294Non woven mats, e.g. felt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4878Diapers, napkins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0223Vinyl resin fibres
    • B32B2262/0238Vinyl halide, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0292Polyurethane fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2555/00Personal care
    • B32B2555/02Diapers or napkins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues, Schicht-Verbundmaterial und genauer ein gerafftes, gekräuseltes oder gefältetes Schicht-Verbundmaterial. Das Verbundmaterial weist eine erste Schicht aus einem flexiblen, reversibel dehnbaren Material auf, so wie zum Beispiel einem Textil, Film, Schaum oder einer Kombination aus diesen, die an beabstandeten Stellen mit wenigstens einer zusätzlichen Schicht aus einem flexiblen Material verbunden ist, so wie zum Beispiel einem Textil, Film, Schaum oder einer Kombination aus diesen; bei dem beide Schichten gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen. Die Schicht- Verbunde dieser Erfindung können beim Herstellen verschiedener Produkte verwendet werden, einschließlich absorbierender Hygieneprodukte, so wie Windeln, Damenbinden, Inkontinenzartikel, ebenso wie Bandagen, Wundverbände, chirurgische Verbände, Polster und Bandagen für die Behandlung sich stauender Geschwüre, Operationsabdecktücher, Unterlagen und dergleichen, jedoch nicht darauf beschränkt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das Herstellen flexibler, geraffter Materialien, indem ein gespanntes elastisches Material mit einem zweiten Material bedeckt wird und das zweite Material an dem gespannten elastischen Material befestigt wird, gefolgt von dem Schritt des Lösens der Spannung bei dem elastischen Material, ist in der Technik bekannt. Eine frühe Beschreibung eines solchen Materials, einer unterbrochen festgelegten ungespannten Stretch- Laminatbahn, ist im US-Patent 2 075 189, erteilt an Galligan u.a., gegeben, wobei zwei übereinanderliegende kontinuierliche Lagen Gummi, von denen eine unter Spannung steht und in Längsrichtung gestreckt ist, zwischen einem Paar Druckwalzen laufen, die sich mit derselben Umfangsgeschwindigkeit bewegen. Eine der Walzen ist mit relativ kleinen oder schmalen Vorsprüngen in einem gewünschten Muster versehen, wobei die Vorsprünge mit der zweiten Walze zusammenwirken, um kleine Bereiche der beiden Gummilagen in Klebkontakt zusammenzudrücken; so daß relativ eng beabstandete kleine Flächen der übereinanderliegenden Lagen in einem Muster vereinigt werden, das ähnlich dem der Vorsprünge auf der Druckwalze ist. Harwood beschreibt im US-Patent 3 025 199 eine ungespannte Stretch-Laminatbahn, die speziell zur Verwendung für Frotteewaren, Wischmaterial und dehnbares Unterwäschematerial vorgeschlagen wird. Harwood beschreibt das Bilden eines Mulls, der aus sich schneidenden Sätzen von Fäden oder Filamenten besteht, die an ihren Schnittpunkten miteinander verbunden sind, um ein maschenartiges, verstärkendes Netzwerk zu bilden, wobei die Fäden oder Filamente bevorzugt nachgiebig sind. Ein Paar Vliesschichten ist bevorzugt an gegenüberliegenden Seiten des Mulls mit dem verstärkenden Netzwerk befestigt. Das Laminat aus Vliesen und Mull wird anschließend einer Streckoperation in einer oder mehreren Richtungen unterworfen, um die Vliesschichten dauerhaft zu dehnen. Wenn die Zugkräfte der Streckoperation weggenommen werden, baut sich das verstärkende Netzwerk wieder auf, und die äußersten Vlieslagen zeigen ein Aufgehen in Z-Richtung in den Flächen, wo die Vliese nicht mit dem verstärkenden Netzwerk verbunden sind.
  • Sisson beschreibt in den US-Patenten 4 107 364 und 4 209 563 eine bevorzugte Ausführungsform, die ein ungespanntes Stretch-Laminat ist, das aus wenigstens einer Lage, die im wesentlichen aus relativ elastomeren synthetischen polymeren Filamenten hergestellt ist und wenigstens einer Lage, die aus dehnbaren, jedoch relativ unelastischen synthetischen polymeren Filamenten hergestellt ist, besteht.
  • Ness offenbart im US-Patent 4 525 407 Wegwerfwindeln und chirurgische Kleidung, welche ungespannte Stretch-Laminat-Verbunde enthalten, die aus einem ungespannten elastischen Element bestehen, welches unterbrochen an einem oder mehreren ungestreckten, weniger dehnbaren Substraten befestigt ist, wobei das sich ergebende Laminate durch Verstrecken elastisch gemacht wird. Beim Verstrecken das Laminats erfährt das Substrat dauerhafte Dehnung und kann von einem anderen Substrat delaminiert werden, bleibt jedoch unterbrochen mit dem elastischen Element verbunden. Beim Wegnehmen der angelegten Zugkräfte ruft das elastische Element Faltenwerfen, d. h. Aufwerfen in Z-Richtung, des dauerhaft gedehnten Substrates zwischen den Anbindepunkten hervor. Das an Morman erteilte US-Patent 5 336 545 beschreibt ein Verbundmaterial, das durch Verbinden eines unelastischen Materials, das unter Spannung gesetzt worden ist, um es auf eine geringere Breite zu verengen, und mit einer elastischen Folie verbunden ist, hergestellt ist. Das Verbundmaterial ist elastisch in einer Richtung parallel zu der Richtung der Verengung und kann in dieser Richtung bis zum Reißpunkt des verengten Material verstreckt werden. Keines der beiden Materialien, die den Verbund bilden, wird gerafft.
  • Gekräuselte oder geraffte Textilien sind auch zum Beispiel im US-Patent 4 720 415, das an Taylor u.a. erteilt worden ist, und von Buell u.a. im US-Patent 5 151 092, offenbart, bei denen ein herkömmliches elastisches Element auf eine Rücklage gelegt wird, das dann durch mechanisches Strecken vorgespannt wird, um die Rücklage dauerhaft zu dehnen und das elastische Element zu strecken. Das elastische Element, wenn es entspannt wird, liefert ein gekräuseltes oder gerafftes Material. Materialien so wie diese umfassen ein elastomeres Material, das eine streckbare elastische Schicht bildet. An wenigstens einer Seite dieses Material wird, während es in einem gestreckten Zustand ist, eine andere raffbare Schicht befestigt. Wenn einmal die beiden Schichten miteinander befestigt sind, kann sich die elastische Schicht zurückziehen, so daß sich die unelastische raffbare Schicht auffältelt und kräuselt, um ein dreidimensionales Material zu bilden. Die US 4 891 258 an Fahrenkrug beschreibt eine streckbare Verbundstruktur, bei der die streckbare Schicht einen durchlässigen elastomeren Film aufweisen kann.
  • Der Stand der Technik für Verbunde, die streckbar sind oder streckbare Komponenten enthalten, erfordert das Vorliegen einer reversibel dehnbaren Komponente, die reversible Rückstellkräfte liefert, welche an eine relativ unelastische, weniger leicht dehnbare Komponente gebunden wird, so daß ein Raffen, Kräuseln oder Fälten der unelastischen Komponente erzeugt wird; wobei das Raffen der unelastischen Komponente orthogonal zu der Richtung geschieht, in der das Laminat oder die elastische Komponente gedehnt wird, d. h. in einer Richtung quer zu der Streckrichtung. Zusätzlich wird das Raffen nur in der unelastischen Komponente erreicht, wobei die elastische Komponente vergleichsweise ungerafft verbleibt. Wenn das Raffen in beiden Schichten eines geschichteten Verbunds erreicht werden kann, wie bei einigen streckbaren Manschetten und Hosen bunden von Wegwerfprodukten bei Damenbinden und Windeln, sind die Fältelungen einer Schicht parallel zu denen der anderen Schicht, wobei beide Fältelungen orthogonal zu der Streckrichtung sind.
  • Die GB 22 84 553 (Kimberley-Clark Corporation) beschreibt einen Inkontinenzartikel, der eine Feuchtigkeitsbarriere umfaßt, die entlang jeder ihrer Seitenkanten zwischen vorderen und hinteren Endpunkten und zusätzlich quer über ihr hinteres Ende gerafft sind. Der sich ergebende Artikel bildet einen domförmigen Bereich. Wahlweise kann die Längsfaltung mit einer Einlage in dem Artikel verbunden sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, ein gerafftes, gekräuseltes oder gefältetes Verbundmaterial mit einer Vielzahl von Schichten zur Verfügung zu stellen, bei dem wenigstens zwei der Komponentenschichten des Verbunds gerafft sind und bei dem die Fältelungsrichtung wenigstens einer der gerafften Komponentenschichten nicht parallel zu der Fältelungsrichtung bei wenigstens einer weiteren Komponentenschicht ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, ein gerafftes Schicht- Verbundmaterial mit einer Vielzahl von Schichten zur Verfügung zu stellen, bei dem das Material ein flexibles, elastisches oder relativ unelastisches Textil, Film, Schaum oder eine Kombination aus diesen ist, wobei wenigstens eine der Komponentenschichten reversibel dehnbar und somit unter Spannung zu setzen ist, d. h. streckbar ist, und gleichzeitig reversibel über seine Hauptfläche in einer Richtung orthogonal zu der Spannrichtung zu verengen ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen des gerafften, Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, neue absorbierende Gegenstände zur Verfügung zu stellen, die von den gerafften, Schicht-Verbundmaterialien dieser Erfindung abgeleitet sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein neues, vielschichtiges Verbundmaterial zur Verfügung gestellt worden, das aus wenigstens zwei Schichten eines Textils, Films oder Schaums oder einer Kombination aus diesen besteht, wobei die erste Schicht ein flexibles, reversibel dehnbares, spannbares Material ist, das an beabstandeten Stellen mit wenigstens einer zusätzlichen Schicht aus einem flexiblen Folienmaterial verbunden ist, wobei beide Schichten gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen.
  • Auch zur Verfügung gestellt wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Bilden eines gerafften, vielschichtigen Verbundmaterials mit Raffungen, Kräuselungen oder Fältelungen, das die Schritte aufweist:
  • Zunächst Spannen einer ersten Schicht aus einem flexiblen, reversibel dehnbaren, spannbaren Material, so wie zum Beispiel einem Textilien, einem Film, einem Schaum oder einer Kombination aus diesen um einen Betrag, der zum Strecken wirksam ist, d. h. zum Anwachsenlassen ihrer Länge über die ursprüngliche, lockere, ungespannte Länge in der Spannrichtung, und der auch zu einem Verengen der Breite der ersten Schicht auf weniger als ihre ursprüngliche, lockere, ungespannte Breite in einer Richtung, die ungefähr koplanar orthogonal zu der Spannrichtung ist, führt;
  • während sie in einem gespannten Zustand ist, Kleben oder sonstiges Befestigen der ersten Schicht an einzelnen beabstandeten Stellen entlang wenigstens einem Teil der ersten Schicht, an wenigstens einer zusätzlichen Schicht aus einem flexiblen ungespannten Material, so wie zum Beispiel Textilien, einem Film, einem Schaum oder einer Kombination aus diesen, um ein Schicht-Verbundmaterial zu bilden;
  • und dann Lösen der Spannung von der ersten Schicht des Verbundmaterials, um ein gerafftes, Schicht-Verbundmaterial zu bilden, wobei die Fältelungen angehobene Abschnitte des Materials aufweisen, die sich oberhalb und unterhalb der Fläche des Verbundmaterials erstrecken und sowohl auf der ersten Schicht als auch auf der wenigstens zusätzlichen Schicht auftreten, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen.
  • Auch zur Verfügung gestellt gemäß der vorliegenden Erfindung werden neue absorbierende Produkte, die die Schicht-Verbundmaterialien dieser Erfindung als Komponententeile dieser Produkte enthalten, einschließlich Windeln, Damenbinden, Inkonti nenzprodukte, ebenso wie Bandagen, Wundverbände, chirurgische Verbände, Polster und Bandagen für die Behandlung von sich stauenden Geschwüren, Operationsabdecktücher, Unterlagen und dergleichen, aber nicht auf diese beschränkt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obengenannten und weitere Merkmale und Aufgaben dieser Erfindung und die Art und Weise, wie man sie erhält, werden durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher und die Erfindung selbst wird besser verstanden, wobei:
  • Fig. 1A eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Bilden des Schicht- Verbundmaterials dieser Erfindung ist.
  • Fig. 1B ist eine schematische Ansicht einer alternativen Version der Vorrichtung, die in Fig. 1A gezeigt ist, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 2A ist eine schematische Ansicht einer weiteren Vorrichtung zum Bilden des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung.
  • Fig. 2B ist eine vergrößerte Draufsicht auf eine Ausgestaltung von Verbindungsstufenkomponenten, die bei der in Fig. 2A gezeigten Vorrichtung benutzt werden, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 2C ist eine vergrößerte Draufsicht einer alternativen Ausgestaltung von Verbindungsstufenkomponenten, die bei der in Fig. 2A gezeigten Vorrichtung verwendet werden, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 2D ist eine schematische Ansicht einer alternativen Version der in Fig. 2A gezeigten Vorrichtung zum Bilden des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung.
  • Fig. 2E ist eine vergrößerte Draufsicht einer Ausgestaltung von Verbindungsstufenkomponenten, die bei der in Fig. 2D gezeigten Vorrichtung benutzt werden, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 2F ist eine vergrößerte Draufsicht auf eine alternative Ausgestaltung von Verbindungsstufenkomponenten, die bei der in Fig. 2D gezeigten Vorrichtung benutzt werden, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht, vor dem Dehnen und gleichzeitigen Verengen orthogonal zu der Dehnrichtung, auf ein flexibles dehnbares Material, das benutzt wird, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf ein dehnbares Material, nachdem das in Fig. 3 zeigte dehnbare Material gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt worden ist, in einem Zwischenzustand zum Bilden des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung.
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf ein flexibles Material, das benutzt wird, um die wenigstens eine zusätzliche Schicht zu bilden, bevor es mit der ersten Schicht verbunden wird, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung, das aus dem in Fig. 4 gezeigten dehnbaren Material besteht, nachdem es gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt, an der wenigstens einen zusätzlichen Schicht befestigt und entspannt worden ist, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung.
  • Fig. 8 ist ein Teilquerschnitt einer perspektivischen Ansicht noch eines anderen Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung.
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Damenbinde, die mit dem Schicht- Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt worden ist.
  • Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Damenbinde, die mit dem Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt worden ist.
  • Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht noch einer weiteren Damenbinde, die mit dem Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt ist.
  • Fig. 12 ist eine Teilschnittansicht einer perspektivischen Ansicht einer Damenbinde, welche eine Einlage aufweist, die aus dem Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein neues gerafftes Schicht-Verbundmaterial gerichtet, und genauer auf ein gerafftes Schicht-Verbundmaterial, das aus wenigstens zwei Schichten zum Beispiel eines Textils, eines Films, eines Schaumes oder einer Kombination aus diesen besteht, wobei jede der wenigstens zwei Schichten gerafft ist, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen. Es wird als ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung angesehen, daß die Fältelungen sowohl auf der ersten Schicht und auf der wenigstens einen zusätzlichen Schicht erscheinen, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht sind, wobei die nicht parallele Lage der Fältelungen jeder Schicht zu anderen wie folgt beschrieben wird:
  • Jede Schicht ist grob planar parallel zu jeder anderen Schicht. Die Fältelungen jeder Schicht haben eine Ausrichtung zueinander dahingehend, daß sie im wesentlichen parallel ausgerichtet sind, d. h. alle in derselben Richtung verlaufen. Der Winkel der Ausrichtung, den die Fältelungen einer Schicht mit der Ausrichtung der Fältelungen der anderen Schicht bilden, ist bevorzugt größer als 0º und beträgt höchst bevorzugt ungefähr 90º.
  • Es soll angemerkt werden, daß die Ausrichtung der Fältelungen jeder Schicht auf relativ schmalen Stücken des Verbundmaterials vorliegt, wie es zum Beispiel bei einer Manschette einer Damenbinde oder dem Hosenbund einer Windel eingesetzt werden kann, ebenso wie auf relativ breiten Stücken des Verbundmaterials, wie es beispielsweise auf der oberen Schicht oder der unteren Schicht einer Damenbinde verwendet wird. Es sollte auch angemerkt werden, daß die Ausrichtung am besten auf großen Flächen des Materials wahrgenommen wird, ohne daß man Vergrößerung einsetzen müßte, z. B. auf Flächen von ungefähr einem Quadratzoll (6,54 cm²), im Vergleich zu kleinen Flächen, so wie schmalen Streifen. Solche größeren Flächen sind besonders nützlich, wenn man die Ausrichtung der Fältelungen sehen muß, wenn die Fältelungen in der Form von beispielsweise gesteppten Falten vorliegen anstatt von beispielsweise parallelen Fältelungen, wo die Ausrichtung leichter deutlich wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch auf ein neues Verfahren zum Herstellen eines Schicht-Verbundmaterials gerichtet, mit den Schritten:
  • Spannen einer ersten Schicht mit einer Länge und einer Breite aus einem flexiblen Material, das zumindest teilweise aus einem reversibel dehnbaren, spannbaren Material besteht, so wie zum Beispiel Textilien, einem Film, einem Schaum oder einer Kombination aus diesen; wobei das Spannen um einen Betrag geschieht, der wirksam ist, um die erste Schicht in ungefähr der Spannrichtung über ihre ursprüngliche gelöste ungespannte Längenabmessung zu spannen und auch ein Verengen der ersten Schicht in einer Richtung ungefähr koplanar orthogonal zu der Spannrichtung zu bewirken, über ihre ursprüngliche gelöste ungespannte Breitenabmessung hinaus.
  • Reversibel dehnbar soll dabei die Eigenschaft eines dehnbaren Materials beschreiben, bei dem, nachdem gespannt worden ist, um das Material zu strecken, die Spannung abgenommen wird, wobei das Material zu innerhalb wenigstens ungefähr 86% seiner Abmessungen vor dem Strecken zurückkehrt.
  • Während sie sich in einem gespannten Zustand befindet, wird die erste Schicht durch Bindemittel, die wenigstens teilweise voneinander getrennt sind, an getrennten beabstandeten Stellen entlang wenigstens einem Teil der ersten Schicht mit wenigstens einer zusätzlichen Schicht eines ungespannten flexiblen Materials verbunden oder auf andere Weise befestigt, das zum Beispiel aus solchen Materialien wie Textilien, einem Film oder Schaum oder einer Kombination aus diesen besteht, um ein Schicht-Verbundmaterial zu bilden, das zum Beispiel aus Textilien, einem Film, einem Schaum oder einer Kombination aus diesen besteht. Die Spannung der ersten Schicht des Verbundmaterials wird dann gelöst, um ein gerafftes Schicht-Verbundmaterial zu bilden.
  • Es soll weiter angemerkt werden, daß die wenigstens eine zusätzliche Schicht in dem Prozeß des Bildens des Verbundmaterials dieser Erfindung etwas Spannung und gleichzeitige Verengung erfahren mag. Dieses Spannen und die gleichzeitige Verengung kann toleriert werden, solange sie nicht ausreicht, die Bildung von Fältelungen sowohl in der ersten Schicht als auch in der wenigstens einen zusätzlichen Schicht zu unterdrücken, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen.
  • Es sollte noch weiter angemerkt werden, daß ein wichtiges Merkmal dieser Erfindung ist, daß das Spannen der ersten Schicht durch ein Verengen der ersten Schicht in einer Richtung ungefähr koplanar orthogonal zu der Richtung der Spannung begleitet wird. Dies steht im Gegensatz zur üblichen Praxis in der Technik, wo spezielle Schritte unternommen werden, um ein Verengen des Materials in einer Richtung koplanar orthogonal zu der Streckrichtung zu verhindern, wenn ein dehnbares Material bearbeitet wird, das entweder absichtlich unter Spannung gebracht wird, um das Material zu strecken, oder das aufgrund von Unterschieden in Spannungen und Geschwindigkeiten, denen das Material unterworfen ist, wenn es von einem Teil des Prozesses zu einem anderen Teil des Prozesses transportiert und dort bearbeitet wird, zufällig unter Spannung steht. Solche herkömmlichen Herstellungsschritte umfassen das Aufweiten, unter Spannung setzen und Halten des Materials in einem gestreckten, nicht eingeengten Zustand in der orthogonalen Richtung durch solche Mittel wie Aufspannen mit Stiften, Klammern oder Bändern, und das Spannen des Materials in der orthogonalen Richtung mit einer gerippten zylindrischen Aufweiterwalze oder mit einer bauchigen zylindrischen Walze. Die zylindrische Aufweiterwalze kann zum Beispiel unverbundene oder zu einer kontinuierlichen Spirale um die zylindrische Aufweiterwalze oder als Kombination dieser beiden Maßnahmen verbundene Rippen haben. Die Rippen oder Spiralen haben bevorzugt Oberflächen mit hoher Reibung, z. B. aus Weichgummi. Die Rippen sind auch bevorzugt in bezug auf eine der Seiten unter spitzen Winkeln zur Mitte und der Drehrichtung der zylindrischen Auftragwalze angeordnet. Die Oberfläche der bauchigen zylindrischen Rolle, über die das Material, das in einem nicht eingeengten Zustand gehalten werden soll, läuft, ist bevorzugt konvex. Die Oberfläche der bauchigen zylindrischen Walze ist auch bevorzugt aus einem Material mit hoher Reibung hergestellt, z. B. aus Weichgummi. Zusätzlich kann das Material mittels Klemm- oder Quetschwalzen in einem nicht verengbaren Zustand gehalten werden, die auf das Material gelegt werden, wenn es sich über die verschiedenen oben beschriebenen zylindrischen Walzen bewegt.
  • Materialien, die sowohl für die erste Schicht und die wenigstens eine zusätzliche Schicht dieser Erfindung geeignet sind, müssen so flexibel sein, daß sie in der Lage sind, sich zu biegen oder zu falten, damit sie zu raffen sind. Textilien, Filme, Schäume oder Kombinationen von diesem, die für beide Schichten dieser Erfindung brauchbar sind, können auch Laminate dieser Materialien umfassen.
  • Die erste Schicht dieser Erfindung kann aus Materialien gewählt werden, wie: elastischen, reversibel dehnbaren oder teilweise reversibel dehnbaren, spannbaren Textilien, Filmen, Schäumen oder Kombinationen aus diesen; und unelastischen, reversibel dehnbaren oder teilweise reversibel dehnbaren, spannbaren Textilien, Filmen, Schäumen oder Kombinationen aus diesen. Alle die Materialien, aus denen die erste Schicht dieser Erfindung hergestellt werden kann, sollten, wenn sie gespannt und dadurch gedehnt werden, aus denjenigen ausgewählt werden, die gleichzeitig in der Lage sind, ein reversibles Verengen in einer Richtung ungefähr koplanar orthogonal zu der Spannrichtung durchzuführen. Daher muß die erste Schicht dieser Erfindung ist einem solchen Ausmaß gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Spannrichtung in einem solchen Ausmaß verengt werden, damit das Spannen und das Verengen möglich wird, so daß jeweils das Raffen sowohl der wenigstens einen zusätzlichen Schicht als auch der ersten Schicht bewirkt wird.
  • Die wenigstens eine zusätzliche Schicht kann aus flexiblen Materialien gewählt werden, wie: elastischen oder unelastischen, reversibel dehnbaren und teilweise reversibel dehnbaren, spannbaren Textilien, Filmen, Schäumen oder Kombinationen aus diesen;
  • nicht reversibel dehnbaren, spannbaren Textilien, Filmen, Schäumen oder Kombinationen aus diesen und nicht dehnbaren Textilien, Filmen, Schäumen oder Kombinationen aus diesen.
  • Elastische Materialien sind solche, die in der Lage sind, schnell in ungefähr ihre anfänglichen Abmessungen und Formen zurückzukehren, nachdem sie von einer deformierenden Kraft wesentlich deformiert worden sind, üblicherweise einer schwachen Kraft, und nach dem Wegnehmen einer solchen Kraft.
  • Unelastische Materialien sind solche, die gespannt und somit gestreckt werden können, ohne daß sie ihren Fließpunkt überschreiten, und dann im wesentlichen in ihre ursprünglichen Abmessungen und Formen zurückkehren, wenn die Spannkraft wegge nommen wird. Solche bevorzugten unelastischen Filme, Textilien und Schäume sind solche, die auf wenigstens 1% größer als ihre ursprüngliche Länge gespannt und somit gestreckt werden können, ohne daß sie ihren Fließpunkt erreichen, wobei der Fließpunkt der erste Punkt auf einer Spannungs-Dehnungs-Kurve ist, an dem ein Zuwachs an Dehnung (hier das Strecken oder die Dehnung) ohne einen Zuwachs an Spannung (hier die Spannkraft) auftritt, d. h. wo das Material gestreckt worden ist, jedoch nicht mehr auf seine ursprüngliche Länge zurückkehrt. Es ist bevorzugt, daß die unelastischen Textilien, Filme oder Schäume, ohne daß sie ihren Fließpunkt erreichen, von 1% bis wenigstens ungefähr 60% über ihre ursprüngliche Länge hinaus und bevorzugt zwischen 5% bis ungefähr 35 % über ihre ursprüngliche Länge hinaus gestreckt werden können.
  • Es sollte angemerkt werden, daß elastische oder unelastische Materialien, die nur teilweise reversibel dehnbar sind, bei dieser Erfindung verwendet werden können, solange dem Material ausreichende Dehnungsreversibilität und Verkürzungsreversibilität innewohnt, um die Raffungen dieser Erfindung zu erzeugen.
  • Das Vermögen, daß Textilien, Film oder Schaum gedehnt werden können, ist in wenigstens einer Richtung erforderlich. Die wenigstens eine Richtung kann in der Maschinenrichtung sein, die Richtung quer zur Maschine und Richtungen dazwischen, unter der Voraussetzung, daß das Material gleichzeitig in einer Richtung ungefähr koplanar orthogonal zu der Richtung, in der das Material gedehnt wird, verengt wird.
  • Textilien, Filme und Schäume, die biaxial gedehnt werden können, sind bei dieser Erfindung auch brauchbar. Somit können die reversibel dehnbaren, spannbaren Textilien, Filme und Schäume, die für diese Erfindung geeignet sind, in eine einzige Richtung, in zwei Richtungen oder in eine Vielzahl von Richtungen gespannt werden, z. B. wenn der Film oder die Textilien sowohl in die X- als auch in die Y-Richtung relativ zu ihrer Oberfläche und auch in die Richtung nach oben oder die Z-Richtung, entweder in einem spezifischen Bereich oder über seine gesamte Oberfläche, gestreckt wird. Ungeachtet dessen ist es beim Ausführen dieser Erfindung wichtig, daß biaxial dehnbare Materialien in einer ersten Richtung gespannt werden, z. B. in der Maschinenrichtung, und sich auch in einer zweiten Richtung, z. B. der Richtung quer zur Maschine, verengen können, die koplanar orthogonal zu der ersten Richtung ist. Wenn jedoch biaxial dehnbare Materialien benutzt werden und auch in die zweite orthogonale Richtung gespannt werden, ist es erforderlich, daß sie in die zweite Richtung zu einem Grade gespannt werden, der von dem Vermögen des Materials, durch Expandieren seine Form wiederzugewinnen, überwunden werden kann, und sie somit in der Lage sind, koplanar orthogonal zu der Spannrichtung aus dem verengten Zustand zu expandieren, den sie unter Spannung erfahren haben.
  • Reversibel dehnbare, spannbare Materialien, die für die erste Schicht und die wenigstens eine zusätzliche Schicht geeignet sind, sind in der Technik wohlbekannt und sind entweder durch elastische Filme, Textilien und Schäume oder durch unelastische Filme, Textilien und Schäume vertreten, die gespannt werden können und wenigstens teilweise zu ihren ursprünglichen Abmessungen und Formen zurückkehren können, wenn die Spannkraft weggenommen wird. Materialien, die für die wenigstens eine zusätzliche Schicht geeignet sind, können auch nicht dehnbare Filme, Textilien oder Schäume umfassen.
  • Geeignete Filme, die für die erste Schicht und die wenigstens eine zusätzliche Schicht dieser Erfindung brauchbar sind, können aus denen gewählt werden, die ununterbrochen sind, d. h. nicht perforiert, oder aus denen, die perforiert sind. Die perforierten Filme umfassen solche: mit Öffnungen, die alle im wesentlichen in der Ebene des Films liegen; mit Öffnungen, die dreidimensional in dem Sinne sind, daß die definierenden Wände der Öffnungen sich über die Ebene des Films hinaus erstrecken; und perforierte Filme mit Kombinationen der ebenen Öffnungen und Öffnungen, die dreidimensional sind. Mit Filmen sind auch solche gemeint, die geprägt sind. Die Prägungen umfassen solche, die groß genug sind, damit man sie mit dem Auge sehen kann oder daß sie durch Berührung fühlbar sind; und umfassen auch solche, die nicht leicht durch das Auge oder durch Berührung erfaßt werden, z. B. Mikroprägungen, die dem Film eine matte Oberfläche verleihen können und dem Film auch ein textilartiges Anfühlen geben können. Elastizität, Dehnbarkeit und die Fähigkeit, verengt werden zu können, werden für Filme im allgemeinen, jedoch nicht ohne Ausnahme, mit verringerter Dicke, vergrößerter Plastizierung, vergrößerter Anzahl von Öffnungen und vergrößerter Fläche, die von den Öffnungen belegt ist, anwachsen. Natürlich werden auch die chemische Natur, das Molekulargewicht und der Grad der Vernetzung, die Weichmacherkonzentration und andere Fakto ren die Elastizität und Dehnbarkeit des Films diktieren. Filme, die ungefähr kleiner als oder gleich 10 Millimeter dick sind, sind bevorzugt; wobei Filme, die ungefähr gleich oder weniger als 3 Millimeter dick sind, weiter bevorzugt sind.
  • Zweckmäßige Textilien, die für die erste Schicht und die wenigstens eine zusätzliche Schicht dieser Erfindung geeignet sind, können flexible Papierprodukte, so wie Tissues, und flexible Textilien, die gewebt, gestrickt oder gewirkt sind, umfassen. Die Tissues und die gewebten und gestrickten Textilien können diejenigen umfassen, die aus irgendeinem der vielen Prozesse gewonnen werden, die in der Technik der Papierherstellung, des Webens bzw. des Strickens bekannt sind und die verschiedene Tissue- und - Textilstrukturen und Gestaltungen liefern, die aus diesen Techniken bekannt sind. Vliese sind jedoch wegen ihrer geringen Kosten und dem weiten Bereich an Eigenschaften, mit denen man sie durch die Form und Endbearbeitungsprozesse und durch die Materialien, aus denen sie hergestellt sind, versehen kann, besonders bevorzugt. Geeignete Vliese, wie sie durch die Prozesse definiert sind, durch die sie hergestellt sind, können naß aufgebrachte, im Luftstrom aufgebrachte, spunbonded, schmelzgeblasene, chemisch gebundene, thermisch gebundene, hydroverfilzte Vliese und Vliese umfassen, die sich aus Kombinationen solcher Prozesse ergeben. Für Vliese ist es wahrscheinlicher, daß sie dehnbar sind, wenn sie ein geringes Grundgewicht haben, leicht gebunden oder überhaupt nicht gebunden sind, z. B. hydroverfilzte, schmelzgeblase und leicht gebundene, spunbonded, thermisch gebunde und chemische gebundene Vliese sind. Für chemisch gebundene Vliese ist es wahrscheinlicher, daß sie dehnbar sind, wenn sie elastische und dehnbare Fasern enthalten und elastische oder nachgebende Bindemittel enthalten. Die Richtung der Fasern, z. B. zufällig, wie es sich aus dem Aufbringen im Luftstrom ergibt, oder unidirektional, wie es sich aus dem Kardierprozeß ergibt, wird auch die Richtung festlegen, in die sich das Vlies am leichtesten dehnen wird, und wird ein Maß für die Leichtigkeit sein, mit der es sich in jeder Richtung dehnen wird. Textilien mit einem Grundgewicht von ungefahr gleich oder weniger als 100 Gramm/Quadratmeter sind bevorzugt, wobei Textilien mit einem Grundgewicht von etwa gleich oder weniger als 20 Gramm/Quadratmeter weiter bevorzugt sind.
  • Geeignete Schäume, die für die erste Schicht und die wenigstens eine zusätzliche Schicht dieser Erfindung eingesetzt werden können, können aus flexiblen und dehnbaren netzartigen und nicht netzartigen Schäumen gewählt werden. Solche Schäume können aus Polyester, Polyurethanen, Polyetherurethanen und Polyethylen bestehen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Der Grad der Elastizität wird in verschiedenen Graden und Teilen von Eigenschaften abhängen, wie der Dicke, dem Härtemaß und dem Grad der Plastizierung des Schaumes und dem Grad, zu dem der Schaum Netze bildet, d. h. ob die Schaumzellen miteinander kommunizieren oder voneinander durch die Zellwände des Schaums isoliert sind. Im allgemeinen, jedoch nicht ohne Ausnahme, erhöhen sich Elastizität und Dehnbarkeit mit der Zunahme in der Dicke und der Härte und mit der Zunahme in der Plastifizierung und dem Grad der Netzbildung. Natürlich werden auch die chemische Natur, das Molekulargewicht und der Grad der Vernetzung, die Weichmacherkonzentration und andere Faktoren die Elastizität und Dehnbarkeit des Schaumes diktieren. Schäume, die kleiner als oder gleich 6.35 Millimeter dick sind, sind bevorzugt; wobei Schäume, die ungefähr gleich oder weniger als 3.175 Millimeter dick sind, weiter bevorzugt sind.
  • Geeignete elastische Filme und Textilien sind solche, die aus elastomeren Materialien, so wie natürlichen und synthetischen Gummis, elastomeren Polyurethanen (ESTANE von B.F. Goodrich & Co.), elastomeren Polyamiden (PEBAX von Atochem Co.) und elastomeren Polyestern (HYTREL von E.I. DuPont de Nemours & Co.), Styrol- Butadien-Styrol-Blockcopolymeren, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Blockcopolymeren, Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymeren (Beispiele dieser Blockcopolymere sind diejenigen mit dem Markennamen KRATON von der Shell Chemical Co.), nichtvernetzten Ethylenvinylacetat-Copolymere, Polyethylen mit sehr geringer Dichte, Mischungen, koextrudierten Laminaten, geschichteten Laminaten solcher Materialien und Kombinationen aus diesen hergestellt sind.
  • Geeignete dehnbare unelastische Textilien oder Filme zur Verwendung bei dieser Erfindung umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, diejenigen, die aus Materialien, so wie Polyethylen, bevorzugt Polyethylen niedriger und mittlerer Dichte, Polypropylen, nicht vernetzten Ethylenvinylazetat-Copolymeren, Polyamiden, so wie Nylon 6 und Nylon 6,6,Polyestern, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylchlorid, Polyesterpolyurethan, Po lyetherpolyurethan und Mischungen, koextrudierten Laminaten, geschichteten Laminaten solcher Materialien und Kombinationen aus diesen hergestellt sind.
  • Ein bevorzugter dehnbarer unelastischer Film zur Verwendung bei dieser Erfindung ist Polyethylenfilm. Der Film kann nicht perforiert sein, wenn er beispielsweise in einer Damenbinde als eine Barriere oder als ein Komponentenmaterial von Manschetten, Flügeln oder Ansätzen der Damenbinde verwendet wird. Der bevorzugte dehnbare unelastische Film kann perforiert sein, wenn er beispielsweise als eine Deck- oder Flüssigkeitsübertragungsschicht oder als ein Komponentenmaterial der Manschetten, Flügel oder Ansätze verwendet wird. Eine ähnliche Auswahl von perforierten oder nicht perforierten Materialien, ihre Verwendung und Anordnung in jedem Produkt, kann bei der Herstellung anderer Produkte getroffen werden, so wie für absorbierende Hygieneprodukte, einschließlich Windeln, Inkontinenzprodukte, ebenso wie Bandagen, Wundverbände, chirurgische Verbände, Polster und Bandagen für die Behandlung von stauenden Geschwüren, Operationsabdecktücher, Unterlagen und dergleichen, ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Geeignete Fasern und Filamente für die Textilien, die für diese Erfindung einsetzbar sind, können nach dem Grad der Dehnbarkeit und der gewünschten Elastizität gewählt werden. Da Filamente als lange Fasern bezeichnet werden können, werden die Fasern und Filamente, auf die hierin Bezug genommen wird, als Fasern bezeichnet werden, und es wird angenommen, daß sie sowohl Fasern als auch Filamente umfassen. Fasern, so wie Zellstoff, Baumwolle, Rayon, Wolle, Leinen, Seide, Ramie und Jute sind relativ undehnbar und unelastisch. Relativ besser dehnbar und elastisch sind synthetische Fasern, so wie Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyesterpolyurethan, Polyetherpolyurethan und Zweikomponentenfasern, beispielsweise aus Polyethylen und Polypropylen, Polyethylen und Polyester, Polypropylen und Polyester und niedrig und hochschmelzenden Polyestern. Zusätzlich werden auch das Faserdenier, der Querschnitt, Kristallinitätsgrad die Dehnbarkeit und Elastizität beeinflussen. Der Grad, zu dem die Textilien die Bewegung einer Faser in bezug auf eine andere erlauben, und die Flexibilität, Dehnbarkeit und Elastizität irgendeines Bindemittels, das verwendet wird, ob es ein Klebmittel oder ein ther moplastisches Bindemittel ist und ob das Bindemittel selbst elastisch ist, werden auch zu einem gewissen Grad die Dehnbarkeit und Elastizität der Textilien diktieren.
  • Der geraffte Verbund dieser Erfindung kann optional eine laminierte Struktur aufweisen, die aus mehr als zwei Lagen besteht. Die folgenden Beispiele für Verbunde, die mehr als zwei Lagen aufweisen, werden angegeben, ohne daß dies bedeutet, daß man durch solche Beispiele beschränkt sei. Zum Beispiel kann eine dreilagige laminierte Struktur hergestellt werden, bei der ein dehnbares elastisches oder unelastisches Textil, Film oder Schaum oder eine Kombination aus diesen zuerst gespannt wird und auf gegenüberliegenden Seiten jeweils eine von zwei zusätzlichen ungespannten Schichten aus Textilien, Film oder Schaum befestigt wird, oder eine der zwei ungespannten zusätzlichen Schichten kann an die gespannte Schicht angeklebt werden, anschließend wird die zweite der beiden zusätzlichen ungespannten Schichten an die erste zusätzliche ungespannte Schicht angeklebt; wobei danach die gespannte Schicht gelockert wird, um ein gerafftes Schicht-Verbundmaterial zu ergeben. Als Alternative können zwei Schichten aus gespanntem gedehnten Textilien, Film oder Schaum entweder eine auf jede Seite oder beide auf einer Seite einer ungespannten zusätzlichen Schicht angeklebt oder befestigt werden, wobei sich danach die gespannten Schichten lockern können, um ein gerafftes Schicht- Verbundmaterial zu bilden. Zusätzliche Schichten gespannter dehnbarer und ungespannter Textilien, Filme und Schäume können in ähnlicher Weise laminiert werden. Eine kann bei irgendeiner Schicht des Verbunds eine Komponentenschicht ersetzen, die nicht gerafft wird, beispielsweise indem sie an einer Schicht oder Komponente befestigt wird, nachdem der gespannte Verbund oder die gespannte Schicht gelockert worden ist, oder indem eine Schicht verwendet wird, die aus einem gespannten Material besteht, das in der Spannrichtung nicht reversibel dehnbar und reversibel orthogonal zu der Spannrichtung zu verengen ist.
  • Das dehnbare elastische oder unelastische Textil, der Film oder Schaum und die wenigstens eine zusätzliche Schicht aus Textilien, Film oder Schaum können miteinander verklebt oder auf andere Weise befestigt werden, durch irgendwelche herkömmlichen Techniken, die zum Befestigen zweier oder mehrerer Schichten flexiblen Folienmaterials aneinander bekannt sind und die die Verwendung von Klebmitteln, Heißsiegeln, Ultra schallbinden, Hochfrequenzschweißen, mechanisches Krimpen, Kaltstromdrucksiegeln und dergleichen und Kombinationen davon umfassen, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Klebmittel können als ein Hotmelt aufgetragen werden, zum Beispiel durch Sprühen oder durch getrennte Öffnungen oder durch eine Schlitzöffnung, die Abstandsstücke hat, um das austretende Klebmittel in beabstandete Ströme zu trennen. Jeder Beschichtungsstrom oder Sprühstrom kann diskontinuierlich oder kontinuierlich sein. Klebmittel kann auch durch Siebdruck oder durch Transferbeschichten aufgetragen werden. Hotmelt- Klebstoffe sind gegenüber auf Lösemittel basierenden Klebmitteln wegen der Auftragegeschwindigkeit bevorzugt und weil es nicht nötig ist, Nebenprodukte, so wie Lösemittel und Komponenten von Härtemitteln, zu entfernen. Das Klebmittel kann entweder auf das dehnbare elastische oder unelastische Textil, den Film oder Schaum oder auf die wenigstens eine zusätzliche Schicht aus Textil, Film oder Schaum oder auf beide aufgetragen werden. Wenn Klebmittel verwendet wird, ist es jedoch bevorzugt, um das Auftragen einfach und genau zu halten, daß es auf die wenigstens eine zusätzliche Schicht aus Textil, Film oder Schaum aufgetragen wird, da die wenigstens eine zusätzliche Schicht nicht gespannt wird oder zu einem geringeren Grad gespannt wird als die erste Materialschicht und somit während des Herstellungsprozesses leichter flachliegend gehalten werden kann, wenn sie auch inhärent dreidimensional sein kann, wenn sie beispielsweise geprägt ist oder dreidimensionale Öffnungen hat. Mechanisch angewandte Verfahren des Siegelns, so wie Heißsiegeln, Ultraschallbinden, Hochfrequenzschweißen, mechanisches Krimpen, Kaltstromdrucksiegeln können mit einer erhitzten Rolle oder einer Stempelplatte vorgenommen werden, die eine gemusterte Oberfläche hat, auf die die geeignete Energie, d. h. Wärme, Ultraschall, Hochfrequenz, Druck oder Kombinationen davon, gegeben wird.
  • Das dehnbare elastische oder unelastische Textil, der Film oder der Schaum und die wenigstens eine zusätzliche Schicht aus Textilien, Film oder Schaum können in irgendeiner Weise oder in einem Kleb- oder Befestigungsmuster miteinander verbunden werden, die wenigstens teilweise beabstandete Anbindezonen liefert, d. h. die Kleb- oder Befestigungszonen sind voneinander durch nichtklebende oder nichtfesthaltende Zonen getrennt. Die Klebe- oder Befestigungszonen sollten breit genug sein, um die Unversehrtheit der Verbindung zwischen den Schichten des Verbundmaterials während der Herstel lung oder Verwendung zu erhalten. In der Praxis ist gefunden worden, daß diese Breite wenigstens ungefähr 0.397 mm (0,016 Zoll) und bevorzugt wenigstens ungefähr 0.793 mm (0.031 Zoll) betragen soll. Jedoch sollten solche Zonen nicht so breit sein, daß sie die Materialflächen, die gerafft werden, stark verkleinern oder die Fähigkeit des Materials, gerafft zu werden, verschlechtern. In der Praxis ist gefunden, daß die maximale Breite der Kleb- oder Befestigungszonen ungefähr 12.7 mm (0.5 Zoll) und bevorzugt ungefähr 9.525 mm (0.357 Zoll) betragen soll.
  • Eine solche Art und ein solches Muster des Klebens oder Befestigens liefert Flächen, an denen sich die geklebten Textilien, Filme und Schäume entspannen können, um Fältelungen zu bilden. Beispiele der Elemente solcher Muster von Kleb- oder Befestigungszonen sind beabstandete, gerade oder gekrümmte Linien oder Streifen, wo die Linien oder Streifen kontinuierlich sein können oder aus einer Anzahl diskontinuierlicher und/oder kontinuierlicher Punkte, Striche, Zick-Zack-Linien, Kreise oder anderer geometrischer Formen, Wirbel oder Zick-Zack-Linien oder dergleichen und Kombinationen davon bestehen können. Beispiele gekrümmter Muster sind gewellte sinusartige Linien oder Streifen.
  • Die nicht klebenden Zonen oder Abstände zwischen den Elementen der Klebzonen können im Bereich von ungefähr 1.588 mm (0.0625 Zoll) bis 12.7 mm (0.5 Zoll) sein und können bevorzugt zwischen 3.175 mm (0.125 Zoll) und 9.525 mm (0.375 Zoll) liegen. Es sollte angemerkt werden, daß der benutzte Abstand sowohl durch den Grad der Fältelung, die Menge an Material, das in den Fältelungen gewünscht ist, als auch durch die Fluffigkeit der verwendeten Materialien festgelegt wird. Somit kann ein dichterer Abstand zwischen den Elementen der Kleb- oder Befestigungszonen toleriert werden, wenn das Material relativ dünn und flexibel ist. Dickes Material wird die Verwendung eines größeren Abstands zwischen den Elementen der Kleb- oder Befestigungszonen erfordern.
  • Die allgemeine Richtung des Musters der Kleb- oder Befestigungszonen, wenn sie nicht zufällig sind, so wie z. B. einzelne Linien von Klebmittel in einem beabstandeten Muster, kann unter irgendeinem Winkel zu der Richtung liegen, in der die dehnbaren elastischen oder unelastischen Textilien, der Film oder Schaum gespannt werden. Wenn die dehnbaren elastischen oder unelastischen Textilien gelockert werden, werden die Falten zu sehen sein, die das Muster der Elemente der Kleb- oder Befestigungszonen widerspiegeln, z. B. einzelne Punkte oder Linien, wobei die Linien kontinuierlich, diskontinuierlich, regelmäßig, zufällig, gerade oder gekrümmt sein können, und wobei der Winkel, den die Muster der Elemente der Zonen mit der Richtung bilden, in der die dehnbaren elastischen Textilien, der Film oder der Schaum gestreckt worden sind, parallel, orthogonal oder irgendein Winkel dazwischen sein kann. Man wird sehen, daß sich die ergebenden Fältelungen zum Beispiel von einer Anzahl paralleler Kräusel oder Rippen zu einem Muster gesteppter Falten unterschiedlicher Größen, Formen und Umrisse ändern. Es ist entdeckt worden, daß, nachdem die Spannung gelöst worden ist, die Fältelungen mit Direktionalitätsmuster wahrgenommen werden können, z. B. als eine Anzahl paralleler Kräusel oder Rippen, dann ist das Muster der Fältelungen entlang der Ebene einer Schicht, z. B. dem dehnbaren elastische Textil, dem Film oder Schaum, ungefähr orthogonal zu dem Muster der Fältelungen in der wenigstens einen anderen Schicht entlang der Ebene derjenigen anderen Schicht.
  • Ein bevorzugter Film, der bei dieser Erfindung zu verwenden ist, ist zum Beispiel ein dehnbarer oder unelastischer unperforierter oder perforierter Polyethylen- oder Polypropylenfilm. Beispiele solcher perforierten unelastischen Filme sind in den folgenden Patentanmeldungen beschrieben, die in üblicher Weise übertragen worden sind: Tun u.a., "Textilelike Apertured Plastic Films (Textilähnliche gelochte Kunststoffilme)", kanadische Patentanmeldung 2 130 176; "Method of Forming Improved Apertured Film, Resultant Apertured Films and Absorbent Products Incorporating Resultant Apertured Films" (Verfahren zum Bilden verbesserter gelochter Filme, daraus entstehende gelochte Filme und absorbierende Gegenstände, die die entstehenden gelochten Filme enthalten)", an James u.a., US-Patentanmeldung Nr. 08/523,112 (entsprechend der EP 96 931 423.6); und an Burwell u.a. "Apertured Film Having Improved Fluid Distribution Properties, Method of Forming Same and Absorbent Products Incorporating Same (Gelochter Film mit verbesserten Flüssigkeitsverteilungseigenschaften, Verfahren zum Herstellen desselben und absorbierende Gegenstände, die ihn enthalten)", US-Patentanmeldung Nr. 08/522,600 (entsprechend der EP 96 929 077.4) und "Absorbent Products (absorbierende Gegenstände)", US-Patentanmeldung Nr. 08/522,722.
  • Weitere Beispiele perforierter Filme sind in der US 3 054 148 an Zimmerli, der US 4 690 696 und der US 4 806 411 an Mattingly u.a., der US 4 859 519 an Cabe u.a., der US 3 929 135 an Thomson u.a., der US 4 324 246 an Mullane und der europäischen Patentanmeldung 0 304 617 der Kao Corporation beschrieben.
  • Der perforierte Film wird gespannt, und eine zusätzliche durchlässige Schicht aus Textilien, Film oder Schaum wird an diesen geklebt, wobei die Klebezonen voneinander durch nicht klebende oder nicht festhaltende Zonen getrennt sind. Beispiele solcher zusätzliche durchlässigen Schichten aus Textilien, Film oder Schaum sind ein Vlies, Tissue, perforierter Film und netzartiger Schaum. Die Spannung auf das elastische oder unelastische Textil, den Film oder den Schaum wird dann weggenommen, um einen gerafften, dreidimensionalen flüssigkeitsdurchlässigen Verbund zu bilden.
  • Die gerafften Schicht-Verbundmaterialien, die mit solchen bevorzugten Filmen gebildet werden, liefern, wenn sie in ein absorbierendes Produkt eingesetzt werden, weiche, komfortable, geraffte Texturen, die weniger Kontakt mit dem Körper haben als flache Strukturen. Die Verbunde bieten auch überraschend verbesserte Fluidübertragungseigenschaften ebenso wie einzigartige strukturelle und räumliche Merkmale und sind als nützlich beim Herstellen verschiedener Produkte gefunden worden, einschließlich absorbierender Hygieneprodukte, so wie Windeln, Damenbinden, Inkontinenzprodukte, ebenso wie Bandagen, Wundverbände, chirurgischer Verbände, Polster und Bandagen für die Behandlung sich stauender Geschwüre, Operationsabdecktücher, Unterlagen und dergleichen, jedoch nicht auf diese beschränkt. Ein Nutzen aus der Struktur sind beispielsweise die Eigenschafen, daß das Zusammenfallen bei Nässe verhindert wird und Druck- und Stoßwiderstand während der Verwendung für solche Produkte gegeben ist. Für diese bevorzugte Ausführungsform des perforierten Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung ist auch gefunden worden, daß es zum Einsatz bei absorbierenden Produkten, als Deckschichten und als zwischenliegende Flüssigkeitsübertragungsschichten, besonders geeignet ist. Wenn wenigstens ein Teil des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung unperforiert ist, ist es in diesen Produkten als Barrierenschichten und als Abdeckungen für Manschetten, Flügel oder Ansätze als zweckmäßig gefunden worden. Wenn das Schicht- Verbundmaterial wenigstens eine perforierte Komponentenschicht hat, ist sie in diesen Produkten als dazwischenliegende Flüssigkeitsübertragungsschichten und als Behälterstrukturen für Zusatzstoffe, so wie Deodorants, Duftstoffe, Medikamente und Superabsorber, als zweckmäßig gefunden worden. Wenn das Schicht-Verbundmaterial vollständig entweder aus perforierten oder unperforierten Komponentenschichten besteht oder sowohl perforierte als auch unperforierte Komponentenschichten hat, ist es als besonders zweckmäßig als gegen Deformation und Stoß widerstandsfähige Strukturen gefunden worden. Beispiele seitlicher und vertikal saugender zwischengelegter Flüssigkeitsübertragungsschichten sind in "Absorbent Articles with Plates (Absorbierende Gegenstände mit Platten)", der in üblicher Weise übertragenen US-Patentanmeldung mit Aktenzeichen 08/220,073 an Hsieh u.a. beschrieben worden.
  • Gemäß diesem Aspekt dieser Erfindung wird das geraffte Verbundmaterial in Damenbinden, Inkontinenzprodukte für Erwachsene, Bandagen und dergleichen eingelegt, es wird nun ein absorbierender Gegenstand mit einer oberen flüssigkeitsdurchlässigen Schicht, einer unteren flüssigkeitsundurchlässigen Schicht und einem absorbierenden Kern dazwischen zur Verfügung gestellt, bei dem die obere flüssigkeitsdurchlässige Schicht einen perforierten Polyethylenfilm aufweist, der erst gespannt wird, um den Film auf eine Länge zu strecken, die wenigstens 101% seiner ursprünglichen ungespannten Länge ist, wobei der Film gleichzeitig in einer Richtung orthogonal zu der Spannrichtung verengt wird; ein zweites flüssigkeitsdurchlässiges Textil, Film oder Schaum an den perforierten Polyethylenfilm durch Klebe- und Befestigungsmittel, die wenigstens teilweise voneinander getrennt sind, an getrennten beabstandeten Stellen entlang wenigstens einem Teil des gespannten perforierten Films geklebt wird; und dann die Spannung auf dem perforierten Polyethylenfilm gelöst wird, um ein Produkt mit einer gerafften oberen flüssigkeitsdurchlässigen Schicht zu liefern. Dieses geraffte Schicht-Verbundmaterial kann die untere, der Unterwäsche zugewandte, flüssigkeitsundurchlässige Schicht aufweisen, um das Auslaufen aus dem Boden und den Seiten des Gegenstandes zu verhindern. Bei solchen Verwendungen ist es bevorzugt, daß entweder das erste dehnbare Textil, der Film oder Schaum oder das zweite Textil, der Film oder der Schaum oder beide flüssigkeitsundurchlässig sind. Die Damenbinde kann wahlweise Flügel oder Ansätze haben, um die Binde an der Unterwäsche festzuhalten. Das geraffte Verbundmaterial dieser Erfindung kann die gesamten oder einen Teil der Flügel oder Ansätze umfassen. Die Binde kann auch wahlweise Prägungen oder tiefe Kanäle enthalten, um die absorbierende Mitte und somit die flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht zum Kontakt mit dem Körper anzuheben, und um Flüssigkeiten in Längsrichtung zu kanalisieren, damit der Seitenauslauf verhindert wird. Der absorbierende Kern der Binde kann wahlweise ein gerafftes Verbundmaterial dieser Erfindung in der Form von seitlich und vertikal saugenden, zwischengelegten Flüssigkeitsübertragungsschichten und/oder als Behältnisstrukturen für Zusatzstoffe, so wie Deodorants, Duftstoffe und Superabsorber, enthalten.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine Damenbinde mit einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht, einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht und einem absorbierenden Kern dazwischen zur Verfügung gestellt worden, und mit gerafften Längskanten, die wahlweise aufragende Seitenwände bilden können, um das Auslaufen von Flüssigkeit über die Seiten der Damenbinde zu verhindern. Die gerafften Kanten können gebildet werden, indem ein erstes dehnbares Textil, Film oder Schaum gespannt wird, und, während es bzw. er in seinem gespannten Zustand ist, das dehnbare Textil, der Film oder Schaum gleichzeitig in einer Richtung orthogonal zu der Spannrichtung verengt wird; ein zweites Textil, ein Film oder Schaum an das dehnbare Textil oder den Film durch Klebe- oder Befestigungsmittel, die wenigstens teilweise voneinander getrennt sind, an getrennten beabstandeten Stellen entlang wenigstens einem Teil des gespannten dehnbaren Textils oder Films angeklebt wird, und dann die Spannung auf dem dehnbaren Textil, Film oder Schaum gelöst wird, um ein Produkt mit einem gerafften Verbundmaterial zu liefern, bei dem beide Schichten gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen. Dieses geraffte Verbundmaterial kann dann an den Seitenkanten einer Damenbinde angeklebt oder befestigt werden. Das geraffte Verbundmaterial kann, bevor es entlang den Seitenkanten einer Damenbinde angeklebt oder daran befestigt wird, selbst gespannt werden, wobei die Spannung gelöst wird, nachdem es an die Seitenkanten geklebt oder an ihnen befestigt worden ist, so daß die gerafften Kanten, die aufragenden Seitenwände oder die Binde selbst angehoben und ihnen bzw. ihr eine Krümmung verliehen wird. Das geraffte Verbundmaterial kann auch die untere, der Unterwäsche zugewandte flüssigkeitsundurchläs sige Schicht umfassen, um das Auslaufen aus dem Boden und den Seiten des Produktes zu verhindern.
  • Die gemäß diesem Aspekt der Erfindung hergestellte Damenbinde bildet eine Damenbinde mit weichen gerafften Kanten und/oder aufragenden Seitenwänden, die nicht leicht deformiert werden und die somit als wesentliche Flüssigkeitsbarrieren wirken, um Seitenauslaufen zu verhindern. Bei solchen Anwendungen ist es bevorzugt, daß entweder das erste dehnbare Textil, der Film oder Schaum oder das zweite Textil, der Film oder der Schaum oder beide flüssigkeitsundurchlässig sind. Die Damenbinde kann wahlweise Flügel oder Ansätze haben, um die Binde an der Unterwäsche festzulegen. Das geraffte Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung kann die Flügel oder Ansätze insgesamt oder einen Teil davon bilden. Die Binde kann auch wahlweise Prägungen oder tiefe Kanäle enthalten, um die absorbierende Mitte und somit die flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht zum Kontakt mit dem Körper anzuheben, und um Flüssigkeiten in Längsrichtung zu kanalisieren, damit seitliches Auslaufen verhindert wird.
  • Ohne daß die Erfindung in irgendeiner Weise beschränkt wird, stellt das Folgende Beispiele von Prozessen dar, die als geeignet für das Herstellen des gerafften Schicht- Verbundmaterials dieser Erfindung gefunden worden sind.
  • Die Fig. 1A und 1B sind schematische Ansichten einer Vorrichtung 22 bzw. einer zur Vorrichtung 22 alternativen Vorrichtung 22A zum Bilden des Schicht- Verbundmaterials dieser Erfindung. Entsprechende oder gleiche Elemente in jeder Figur sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Mit Bezug nun auf Fig. 1A erfordert der Prozeß wenigstens eine erste Schicht 2 aus einem flexiblen, im wesentlichen reversibel dehnbaren Material, so wie einem Textil, Film oder Schaum, und eine zweite Schicht 4 aus einem flexiblen Material, so wie einem Textil, Film oder Schaum. Die beiden Schichten können aus unterschiedlichen Materialien oder aus demselben Material bestehen. Die zweite Schicht 4 wird von einer Vorratsrolle 6 abgewickelt und läuft unter einer und über eine Anzahl von Führungsrollen 8. Während des Durchlaufs durch die Anzahl der Führungsrollen 8 wird die zweite Schicht 4 mit einem Hotmelt-Klebmittel beschichtet, das aus einer Schlitz-Beschichtungsvorrichtung 10 zugeführt wird, bei der der Schlitz durch eine Serie von Abstandsstücken in offene und geschlossene Zonen aufgeteilt ist, so daß das Hotmelt-Klebmittel dadurch in einzelne Ströme getrennt wird, die auf die zweite Schicht 4 auftreffen und sie damit in einem Abstandsmuster aus Klebmittel beschichten, z. B. in wenigstens zwei parallelen Linien. Einzelheiten der Schlitz-Beschichtungsvorrichtung, des aufgeteilten Schlitzes, des Hotmelt-Klebemittels und des Beschichtungsmusters, die in der Technik bekannt sind, sind in Fig. 1A nicht gezeigt. Es sollte angemerkt werden, daß das Klebmittelmuster, hier die wenigstens zwei parallelen Linien, auf der zweiten Schicht 4 unter irgendeinem Winkel von 0 bis 90º zur Maschinenrichtung liegen können, und daß das beabstandete Muster aus einer Vielfalt von Gestaltungen bestehen kann, nicht notwendig paralleler Linien, wie es früher in dem Abschnitt "Genaue Beschreibung der Erfindung" diskutiert wurde. Die zweite Schicht 4 wird auf einem Band 12 geführt und wird von diesem gehalten, das von Bandhalterollen 14, 16 gedreht wird. Die zweite Schicht 4 wird weiter durch einen Spalt 18 zwischen dem Band 12 auf der Bandhalterolle 16 und einer Antriebswalze 20 geführt, wo im Spalt 18 die zweite Schicht 4 auf eine gespannte, gedehnte und gleichzeitig orthogonal verengte erste Schicht 2 auflaminiert wird, die auf und gleichzeitig mit der zweiten Schicht 4 in den Spalt 18 gebracht wird.
  • Die erste Schicht 2 wird von einer Vorratsrolle 3 abgewickelt und durch einen Spalt 5 zwischen einer Antriebswalze 7 und einer Druckwalze 9 geführt, wobei die Antriebswalze 7 mit einer geringeren Geschwindigkeit als der der Antriebswalze 20 gedreht wird. Die gespannte und gleichzeitig verengte erste Schicht 2 wird um die Antriebswalze 20 und durch den Spalt 18 zwischen der Antriebswalze 20 und der einlaufenden zweiten Schicht 4 geführt, wo sie auf die zweite Schicht 4 laminiert wird, wie es oben beschrieben worden ist.
  • Als Alternative, wie bei der Vorrichtung 22A in Fig. 1B, kann das Band 12 weggelassen werden, wenn sowohl die erste Schicht 2 als auch die zweite Schicht 4 direkt durch den Spalt 18 zwischen der Antriebswalze 20 und der Druckwalze 24 geführt werden, wobei sich die Antriebswalze 20 mit einer schnelleren Geschwindigkeit dreht als die Vorratsrolle 3, was bewirkt, daß die erste Schicht 2 gespannt und damit gestreckt wird, wenn sie durch den Spalt 18 läuft, um auf die zweite Schicht 4 laminiert zu werden. Da sich bei der Vorrichtung 22 und der Vorrichtung 22A die Antriebswalze 20 schneller dreht als die Antriebswalze 7 bzw. die Vorratsrolle 3, wird die erste Schicht 2 gespannt und somit in Maschinenrichtung gestreckt und gleichzeitig in der Richtung quer zur Maschine verengt.
  • Sowohl in Fig. 1A als auch 2A, nachdem die gleichzeitig gespannte und verengte erste Schicht 2 mit der zweiten Schicht 4 verbunden worden ist, können sich sowohl die Spannung als auch das gleichzeitige Verengen der ersten Schicht 2 lösen, so daß das geschichtete Material den Spalt 18 verlassen kann, um ein dreidimensionales Schicht- Verbundmaterial 11 zu bilden, bei dem sowohl die erste Schicht 2 als auch die zweite Schicht 4 gerafft sind und die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen. Das Verbundmaterial 11 wird für die weitere Verwendung auf eine Aufnahmerolle 13 gewickelt.
  • Fig. 2A und 2D sind jeweils schematische Ansichten einer weiteren Vorrichtung 30 und Alternativen zur Vorrichtung 30 und einer alternativen Vorrichtung 30A zur Vorrichtung 30 zum Bilden des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung. Fig. 2B und 2C sind vergrößerte Draufsichten auf alternative Ausgestaltungen der in Fig. 2A gezeigten Verbindungsstufenkomponenten. Fig. 2E und 2F sind vergrößerte Draufsichten auf ähnliche alternative Ausgestaltungen der in Fig. 2D gezeigten Verbindungsstufenkomponenten. Ähnliche oder gleiche Elemente zu denen, die in Fig. 1A und 1B benutzt worden sind, sind in den Fig. 2A bis 2F mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet worden. Mit Bezug nun auf Fig. 2A erfordert der Prozeß wenigstens eine erste Schicht 2 aus einem flexiblen, im wesentlichen reversibel dehnbaren Material, so wie einem Textil, Film oder Schaum, und eine zweite Schicht 4 aus einem flexiblen Material, sowie einem Textil, Film oder Schaum. Die beiden Schichten können aus unterschiedlichen Materialien oder aus demselben Material sein. Die zweite Schicht 4 wird von einer Vorratsrolle 6 abgewickelt und läuft unter und über einer Anzahl von Führungswalzen 8. Die zweite Schicht 4 wird auf ein Band 12 geführt und wird von diesem gehalten, das von Bandhalterollen 14, 16 gedreht wird. Die zweite Schicht 4 wird durch einen Spalt 18 zwischen dem Band 12 auf der Bandhalterolle 16 und einer Antriebs/Heißsiegelrolle 17 geführt; wobei im Spalt 18 die zweite Schicht 4 in einem beabstandeten Muster an eine ge spannte, gedehnte und gleichzeitig orthogonal verengte Schicht 2 heißlaminiert wird, die in den Spalt 18 auf der zweiten Schicht 4 und gleichzeitig mit dieser eingebracht worden ist. Ein Beispiel einer Antriebs/Heißsiegelrolle 17 ist in Fig. 2B in Draufsicht in vergrößerten Einzelheiten gezeigt, wobei die Antriebs/Heißsiegelrolle 17 so gezeigt ist, daß sie zum Beispiel wenigstens zwei beabstandete erhöhte, beheizte Rippen 19 enthält, wobei die Rippen 19 durch Abstandhalter 21 beabstandet sind, die sich auf einem niedrigeren Niveau befinden als die Rippen 19, so daß zwischen den Rippen 19 Nuten 23 gebildet werden.
  • Die Bandhalterolle 16 kann eine glatte Oberfläche haben, oder sie kann Rippen haben, die entweder auf die Rippen 19 auf der Antriebs/Heißsiegelrolle 17 treffen oder zwischen diese greifen.
  • Die erste Schicht 2 wird von einer Vorratsrolle 3 abgewickelt und durch einen Spalt zwischen einer ersten Antriebswalze 7 und einer Druckwalze 9 geführt, wobei die Antriebswalze 7 mit einer geringeren Geschwindigkeit gedreht wird als der der Antriebs/Heißsiegelwalze 17. Da die Antriebs/Heißsiegelwalze 17 sich schneller dreht als die Antriebswalze 7, wird die erste Schicht 2 gespannt und somit in der Maschinenrichtung gestreckt und gleichzeitig in der Richtung quer zur Maschine verengt. Die gespannte und gleichzeitig verengte erste Schicht 2 wird um eine Antriebs/Heißsiegelwalze 17 und durch den Spalt 18 zwischen der Antriebs/Heißsiegelwalze 17 und der einlaufenden zweiten Schicht 14 geführt, wo sie an die zweite Schicht laminiert wird, wie es oben beschrieben worden ist. Als Alternative, immer noch mit Bezug auf die Fig. 2B, kann die Antriebs/Heißsiegelwalze 17 unbeheizt, die Bandhalterolle 16 beheizt sein, so daß die Wärme von der Bandhalterolle 16 durch das Band 12 und die zweite Schicht 4 kommt, um die beiden Schichten 2, 4 heißzusiegeln und somit zu laminieren. Als weitere Alternative, wie in Fig. 2C, kann die Bandhalterolle 16 beheizt sein und zum Beispiel wenigstens zwei beabstandete, erhöhte, beheizte Rippen 19 enthalten, wobei die Rippen 19 durch Abstandhalter 21 beabstandet sind, die sich auf einem niedrigeren Niveau als die Rippen 19 befinden, so daß zwischen den Rippen 19 Nuten gebildet werden. In einem solchen Fall kann die Antriebswalze 17 unbeheizt sein und entweder mit einer glatten Oberfläche oder mit Rippen versehen sein, die entweder auf die Rippen 19 auf der Band halterolle 16 treffen oder zwischen diese greifen. Es sollte angemerkt werden, daß wahlweise sowohl die Bandhalterolle 16 als auch die Antriebswalze 17 beheizt sein können.
  • Als Alternative, wie bei der Vorrichtung 30A in Fig. 2D, kann das Band 12 weggelassen werden, wenn die erste Schicht 2 und die zweite Schicht 4 direkt durch den Spalt 18 zwischen der Antriebswalze 20 und der Druckwalze 24 geführt werden, wobei sich die Antriebswalze 20 mit einer größeren Geschwindigkeit dreht als die Vorratsrolle 3, was bewirkt, daß die erste Schicht 2 gespannt und somit in der Maschinenrichtung gestreckt und gleichzeitig in der Richtung quer zur Maschine verengt wird, wenn sie durch den Spalt 18 läuft, wo sie an die zweite Schicht 4 laminiert wird. Mit Bezug auf Fig. 2E wird die Antriebswalze beheizt und enthält zum Beispiel wenigstens zwei beabstandete, erhöhte, beheizte Rippen 19, wobei die Rippen 19 durch Abstandhalter 21 beabstandet sind, die sich auf einem niedrigeren Niveau befinden als die Rippen 19, so daß zwischen den Rippen 19 Nuten gebildet werden. Die Druckwalze 24 kann eine glatte Oberfläche haben oder kann Rippen haben, die entweder auf die Rippen 19 auf der Antriebsrolle 20 treffen, oder zwischen diese greifen.
  • Als Alternative, mit Bezug auf Fig. 2F, kann die Antriebswalze 17 unbeheizt sein, die Druckwalze 24 beheizt sein und zum Beispiel wenigstens zwei beabstandete, erhöhte, beheizte Rippen 19 enthalten, wobei die Rippen 19 durch Abstandhalter 21 beabstandet sind, die sich auf einem niedrigeren Niveau als die Rippen 19 befinden, so daß zwischen den Rippen 19 Nuten 23 gebildet werden. In einem solchen Fall kann die Antriebswalze 17 unbeheizt sein und entweder eine glatte Oberfläche oder Rippen haben, die entweder auf die Rippen 19 auf der Druckwalze 24 treffen oder zwischen diese greifen. Es sollte angemerkt werden, daß wahlweise sowohl die Druckwalze 24 als auch die Antriebswalze 17 beheizt sein können.
  • Nach dem Heißsiegeln der gleichzeitig gespannten und verengten ersten Schicht an die zweite Schicht können sich sowohl die Spannung als auch die gleichzeitige Verengung der ersten Schicht lösen, so daß das Schicht-Material den Spalt 18 verlassen kann, um ein dreidimensionales, Schicht-Verbundmaterial 11 zu bilden, bei dem sowohl die erste Schicht 2 als auch die zweite Schicht 4 gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen. Das Verbundmaterial 11 wird für die weitere Verwendung auf eine Aufnahmerolle 13 gewickelt.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht vor der Dehnung und der gleichzeitigen Verengung orthogonal zu der Dehnrichtung eines flexiblen dehnbaren Materials 40, das zum Bilden der ersten Schicht des Schicht-Verbundmaterials dieser Erfindung benutzt worden ist. Das Material 40 wird in der Fig. 3 so beschrieben, daß es eine Abmessung 32 in Maschinenrichtung und eine Abmessung 33 quer zur Maschinenrichtung hat, wobei dies die jeweiligen Richtungen sind, in denen die erste Schicht bei dem Prozeß des Herstellens des Schicht-Verbunds dieser Erfindung gespannt und somit gedehnt und gleichzeitig verengt wird.
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf ein dehnbares Material 45, nachdem das in Fig. 3 gezeigte dehnbare Material gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt worden ist, in einem Zwischenschritt vor dem Bilden der ersten Schicht des Schicht- Verbundmaterials dieser Erfindung. Das Material 45 wird in Fig. 4 so beschrieben, daß es nun eine Abmessung 34 in Maschinenrichtung und eine Abmessung 35 quer zur Maschinenrichtung hat, wobei dieses die jeweiligen Richtungen sind, in denen die erste Schicht gespannt und somit gedehnt worden ist, wobei die Abmessungen 34 und 35 jeweils länger und kürzer sind als die in Fig. 3 gezeigten Abmessungen 32 und 33.
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf ein flexibles Material 50, das verwendet wird, um die wenigstens eine zusätzliche Schicht zu bilden, bevor sie mit der ersten Schicht verbunden wird, um das Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung zu bilden. Das Material 50 wird in Fig. 5 so beschrieben, daß es eine Abmessung 36 in Maschinenrichtung und eine Abmessung 37 quer zur Maschinenrichtung hat, wobei dieses die jeweiligen Richtungen sind, in denen die wenigstens eine zusätzliche Schicht im Herstellungsprozeß des Schicht-Verbunds dieser Erfindung mit der ersten Schicht ausgerichtet sein wird.
  • Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht eines gerafften Schicht-Verbundmaterials 60 dieser Erfindung mit dem dehnbaren Material, das in Fig. 4 gezeigt ist, nun gezeigt als die erste Schichtkomponente 42 des gerafften Schicht-Verbundmaterials 60 dieser Erfindung, nachdem die erste Schicht 42 in der Maschinenrichtung 41 gedehnt worden und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt worden ist, d. h. in der Richtung 55 quer zur Maschine, und an wenigstens einer zusätzlichen Schicht 44 durch beabstandete Linien aus Klebmittel 45 befestigt worden ist, wobei die beabstandeten Klebmittellinien im wesentlichen parallel zu der Maschinenrichtung 41 liegen; und die Spannung und das gleichzeitige Verengen gelöst ist; so daß das Schicht-Verbundmaterial 60 dieser Erfindung gebildet wird, bei dem beide Schichten 42, 44 gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht sind.
  • Die erste Schichtkomponente 42 weist geklebte Bereiche 46 und ungeklebte Bereiche 47 auf, die jeweils lineare Querschnittsabmessungen 48, 49 und eine Abmessung 52 in Maschinenrichtung haben. Wenn man nacheinander die Abmessungen, die in Fig. 6 gezeigt sind, mit den entsprechenden Abmessungen, die in Fig. 3 gezeigt sind, vergleicht, ist die Summe der linearen Querschnittsabmessungen 48, 49 im wesentlichen noch ungefähr gleich der Abmessung 32 quer zur Maschinenrichtung, in Fig. 3 gezeigt; und die Abmessung 52 in Maschinenrichtung ist im wesentlichen noch ungefähr gleich der Abmessung 33 in Maschinenrichtung, auch in Fig. 3 gezeigt.
  • Wenigstens eine zusätzliche Schicht 44 weist verbundene Bereiche 45 und nicht verbundene Bereiche 56 auf, die jeweils lineare Querschnittabmessungen 57, 58 und eine Abmessung 59 in Richtung quer zur Maschine haben. Wenn man nacheinander die in Fig. 6 gezeigten Abmessungen mit den entsprechenden Abmessungen vergleicht, wie sie in Fig. 5 gezeigt sind, ist die Summe der linearen Querschnittsabmessungen 57 und 58 im wesentlichen noch ungefähr gleich der Abmessung 37 in Maschinenrichtung, in Fig. 5 gezeigt, und die Abmessung 59 quer zur Maschinenrichtung ist im wesentlichen noch ungefähr gleich der Abmessung 76 quer zur Maschinenrichtung, die in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren gerafften Schicht- Verbundmaterials 70 dieser Erfindung. Das Verbundmaterial 70 weist eine erste Schichtkomponente 71 auf, die in die Maschinenrichtung 72 gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt worden ist, d. h. in der Richtung 73 quer zur Maschine, und an wenigstens einer zusätzlichen Schicht 74 durch beabstandete Klebmittellinien 75 befestigt ist, wobei die beabstandeten Klebmittellinien im wesentlichen parallel zur Richtung 73 quer zur Maschine ist; und die Spannung und das gleichzeitige Verengen werden gelöst, um das Schicht-Verbundmaterial 70 dieser Erfindung zu bilden, bei dem beide Schichten 71, 74 gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht liegen.
  • Die erste Schichtkomponente 71 weist verbundene Bereiche 77 und nicht verbundene Bereiche 78 auf, wobei diese Bereiche zusammen die Fältelungen 79 der ersten Schichtkomponente 71 definieren. Wenigstens eine zusätzliche Schicht 74 weist verbundene Bereiche 80 und nicht verbundene Bereiche 81 auf, wobei die Bereiche zusammen die Fältelungen 82 der wenigstens einen zusätzlichen Schichtkomponente 74 definieren. Entsprechende Kommentierungen gelten für die Beziehung der verbundenen und nicht verbundenen Bereiche der gefälteten Bereiche dieses geschichteten Verbunds in bezug auf die Abmessungen sowohl der ungestörten ersten Schicht zu Beginn und der wenigstens einen zusätzlichen Schicht.
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht im Teilquerschnitt noch eines weiteren gerafften Schicht-Verbundmaterials 90 dieser Erfindung. Das Verbundmaterial 90 weist eine erste Schichtkomponente 84 auf, die in der Maschinenrichtung 85 gedehnt und gleichzeitig orthogonal zu der Dehnrichtung verengt worden ist, d. h. in der Richtung 86 quer zur Maschine, und an einer wenigstens einer zusätzlichen Schicht 88 durch beabstandete Klebmittellinien 89 befestigt ist, wobei die Klebmittellinien vorrangig in Phantomlinien gezeigt sind, wobei die beabstandeten Klebmittellinien im wesentlichen weder parallel zur Maschinenrichtung 85 noch zur Richtung 86 quer zur Maschine liegen, sondern sich unter irgendeinem nicht parallelen Winkel zu einer der Richtungen befinden, zum Beispiel 45º zur Maschinenrichtung 85; und die Spannung und das gleichzeitige Verkürzen wird gelöst, um das Schicht-Verbundmaterial 90 dieser Erfindung zu bilden; wobei beide Schichten 84, 88 gerafft sind, wobei die Fältelungen in der Form gesteppter anstelle paralleler Falten vorliegen und die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der andere Schicht liegen.
  • Die erste Schichtkomponente 84 weist verbundene Bereiche 91 und nicht verbundene Bereiche 92 auf, wobei diese Bereiche zusammen die Fältelungen 93 der ersten Schichtkomponente 84 definieren. Wenigstens eine zusätzliche Schicht 88 weist verbundene Bereiche 94 und nicht verbundene Bereiche 95 auf, die Bereiche 94, 95, wobei die Bereiche zusammen die Fältelungen 96 wenigstens einer zusätzlichen Schichtkomponente 88 definieren. Analoge Kommentierungen gelten bezüglich der Beziehung der verbundenen und nicht verbundenen Bereiche der gefältelten Bereiche dieses Schicht-Verbunds in bezug auf die Abmessungen sowohl der ungestörten ersten Schicht zu Beginn und der wenigstens einen zusätzlichen Schicht.
  • Fig. 9 zeigt ein perspektivische Ansicht eines absorbierenden Produktes dieser Erfindung, hier einer Damenbinde 120, die von einer perforierten flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht 100 abgedeckt ist, mit einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht 102 und einem absorbierenden Kern (nicht gezeigt) dazwischen, wobei wenigstens die obere Schicht 100 aus dem gerafften Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt ist; wobei die obere Schicht 100 hier verbundene 99 und nicht verbundene 104 Flächen zeigt (die wenigstens eine zusätzliche Schicht ist nicht gezeigt). Der absorbierende Kern 104 besteht aus einem Absorber, zum Beispiel Zellstoff, und hat mehr Absorber, so daß er dicker ist, ungefähr in dem Mittelabschnitt 101, d. h. ungefähr dem mittleren Drittel, dann wird er dünner, indem er sich in Richtung auf die Querenden 103, 105 der Binde 120 abschrägt. Die Binde 120 ist dadurch charakteristisch, daß die obere Schicht 100 entlang des gesamten Umfanges 106 mit der unteren Schicht 102 versiegelt ist, wobei die untere Schicht 102 aus einem nicht perforierten Material bestehen kann, das aus dem Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung besteht. Die Binde 120 unterscheidet sich weiterhin dadurch, daß sie ein Paar tiefgeprägter konkav gekrümmter Kanäle 107, 108 in Richtung auf und jeweils benachbart jeder der beiden Seiten 109, 110 aufweist, entlang und außerhalb des Mittelbereiches 101 der Binde 120, wobei die tiefgeprägten Kanäle 107, 108 ein hochverdichteter Bereich sind, der die obere Schicht 100 und eine beträchtliche Tiefe des Absorbers, den der absorbierende Kern 104 enthält, umfaßt. Die Dicke des absorbierenden Kerns 104 im Mittelbereich 101 zwischen dem Paar der Kanäle 107, 108 ist wenigstens gleich oder größer als die Dicke des Mittelbereiches 101 zwischen dem Paar der Kanäle 107, 108 und den Seiten 109, 110. Die Binde 120 weist auch ein Positionier-Klebmittel (nicht gezeigt) auf der Seite der Unterwäsche der unteren Schicht 102 auf, um die Binde 120 an der Unterwäsche zu befestigen, wobei das Positionier-Klebmittel bis zur Verwendung mit einem Abziehpapier (nicht gezeigt) geschützt ist. Der absorbierende Kern 104 kann wahlweise als ausgeprägte Schichten, Gradienten oder als homogene Dis persionen irgendeinen Absorber enthalten, so wie Tissue, Torfmoss und Superabsorber, oder alle diese.
  • Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines absorbierenden Gegenstandes dieser Erfindung, hier eine Damenbinde 130, die von einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht 112 bedeckt ist und eine flüssigkeitsundurchlässige untere Schicht 113 und einen absorbierenden Kern (nicht gezeigt) dazwischen aufweist, wobei die obere Schicht 112 und/oder die untere Schicht 114 aus dem gerafften Schicht-Verbund dieser Erfindung hergestellt sein können, wobei die obere Schicht 112 hier verbundene 116 und nicht verbundene 117 Flächen zeigt (die wenigstens eine zusätzliche Schicht ist nicht gezeigt). Die Binde 130 weist auch sich links und rechts in Längsrichtung erstreckende Manschetten 118, 119 auf, wobei jede der Manschetten entlang ihrem jeweiligen Basisabschnitt 121, 122 jeweils an der linken und rechten Seite 123, 124 der Binde angebracht sind, so daß die distalen Enden 125, 126 der Manschetten 118, 119 sich von der rechten und linken Seite 123, 124 der Binde 130 nach außen erstrecken. Die obere Schicht 112 und die untere Schicht 114 sind aneinander zu einer flanschartigen Dichtung 122 und mit Basisabschnitten 121, 122 der Manschetten 118, 119 befestigt. Die Manschetten 118, 119 können wahlweise in Längsrichtung entlang ihren jeweiligen Basisabschitten 121, 122 an der Binde 130 befestigt sein, irgendwo zwischen den jeweiligen Seiten 123, 124 und der Längsmittellinie 125, entlang und oberhalb oder unterhalb der oberen Schicht 112, jedoch nicht die Längsmittellinie 125 einschließend; entlang und oberhalb oder unterhalb der unteren Schicht 114, einschließlich der Längsmittellinie 125; in einer solchen Weise, die sicherstellt, daß sich die Manschetten 118, 119 von den Seiten 123, 124 wenigstens nach außen erstrecken. Die Manschetten 118, 119 in diesem Beispiel können auch mit einem Vlies bedeckt sein, oder, wie hier gezeigt, mit dem gerafften Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung; wobei das geraffte Schicht-Verbundmaterial hier verbundene 116 und nicht verbundene 117 Flächen zeigt (die wenigstens eine zusätzliche Schicht ist nicht gezeigt). Die Manschetten 118, 119 können zusätzlich aus anderen Materialien bestehen oder innen oder auf den Manschetten andere Materialien enthalten, so wie Filme, Vlies und Schaum, wobei die Vliese oder der Schaum bevorzugt ein hochfluffiges Material sind. Die Manschetten 118, 119 können auch zusätzlich elastische Materialien innen oder auf den Manschetten enthalten. Der absorbierende Kern 116 in Fig. 10 hat einen grob rechtwinklingen Umriß und ist in der Mitte 127 dicker als an den Seiten 123, 124 oder als an den querverlaufenden Enden 128, 129. Der absorbierende Kern 116 kann andere Umrißformen haben, so wie eine Sanduhr, ein Hundeknochen oder ein Oval. Der absorbierende Kern 116, der von der dem Absorber zugewandten Seite der oberen Schicht 112 ausgeht, kann weiter eine Überführungsschicht mit einem Vliesmaterial niedriger Dichte aufweisen, eine Hilfsabsorbierschicht, die Torfmoos enthält und eine Hauptabsorbierschicht, so wie aus im Luftstrom aufgebrachten Zellstoff. Die Binde 130 weist auch Positionier-Klebmittel (nicht gezeigt) auf der zur Unterwäsche weisenden Seite der unteren Schicht 114 auf, um die Binde 130 an der Unterwäsche zu befestigen, wobei das Positionierklebmittel bis zur Verwendung von einem Abziehpapier (nicht gezeigt) geschützt ist. Der absorbierende Kern kann wahlweise als ausgeprägte Schichten, Gradienten oder als homogene Dispersionen Tissue, Torfmoss oder Superabsorber oder alle enthalten. Ausführungsformen von Binden mit Manschetten, so wie sie hierin beschrieben sind, sind in den Patentanmeldungen von Salerno u.a. beschrieben, die in üblicher Weise übertragen sind, mit dem Titel "Absorbent Article having Compliant Cuffs (Absorbierender Gegenstand mit bequemen Manschetten)" und "Stabilized Absorbent Article (Stabilisierter absorbierender Gegenstand)", die hierin in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind.
  • Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines absorbierenden Produktes dieser Erfindung, eine Damenbinde 150 die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht 131 bedeckt ist, mit einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht 132 und einem absorbierenden Kern (nicht gezeigt) zwischen diesen. Die Binde 150 weist auch linke und rechte, sich in Längsrichtung erstreckende Flügel oder Ansätze 133, 134 auf, wobei jeder der Flügel oder Ansätze 133, 134 entlang ihren jeweiligen Basisabschnitten 135, 136 jeweils an der linken und rechten Seite 137, 138 der Binde 150 so befestigt sind, daß sich die distalen Enden 139, 140 der Flügel oder Ansätze 133, 134 von der linken und rechten Seite 137, 138 der Damenbinde 150 nach außen erstrecken. Die obere Schicht 131 und die untere Schicht 132 sind aneinander zu einer flanschartigen Dichtung 141 und mit dem Basisabschnitten der Flügel oder Ansätze 133, 134 befestigt. Die Flügel oder Ansätze 133, 134 sind bei diesem Beispiel auch mit dem Schicht-Verbundmaterial dieser Erfin dung bedeckt. Die Flügel oder Ansätze können wahlweise an der Damenbinde befestigt werden: in Längsrichtung entlang und oberhalb oder unterhalb der Abdeckung zwischen und benachbart den Seiten einschließlich der Mitte der Binde; längs irgendwo entlang den Seiten der Binde und längs entlang und oberhalb oder unterhalb der Barrierenfilm- Rücklage. Die Flügel oder Ansätze 133, 134 können in Längsrichtung befestigt sein, als Alternative entlang ihren jeweiligen Basisabschnitten 135, 136 irgendwo, zwischen den jeweiligen Seiten 137, 138 und benachbart der aber nicht auf der Längsmittellinie 142, so daß die Flügel oder Ansätze 133, 134 sich wenigstens von den Seiten 137, 138 nach außen erstrecken. Der absorbierende Kern 133 in Fig. 11 hat einen Sanduhr-Umriß und ist im Mittelbereich 143 dicker als an den Seiten 137, 138 oder als an den Querenden 144, 145. Der absorbierende Kern 133 kann weiter ausgehend von der dem Absorber zugewandten Seite der oberen Schicht 131 eine Übertragungsschicht, die aus einem Vliesmaterial niedriger Dichte besteht, eine Hilfsabsorbierschicht, die Torfmoos aufweist und eine Hauptabsorbierschicht, so wie aus im Luftstrom aufgebrachtem Zellstoff aufweisen. Die Binde 150 weist auch Positionierklebmittel (nicht gezeigt) auf der der Unterwäsche zugewandten Seite der unteren Schicht 132 auf, um die Binde 150 und Flügel oder Ansätze 133, 134 an der Unterwäsche zu befestigen, wobei das Positionier-Klebmittel bis zur Verwendung mit einem Abziehpapier geschützt ist. Der absorbierende Kern 133 kann wahlweise als ausgeprägte Schichten, Gradienten oder als homogene Dispersionen Tissue, Torfmoos oder Superabsorber oder alle diese Absorber enthalten. Ausführungsformen von Binden mit Flügeln, so wie sie hierin beschrieben sind, sind in der US-Patentanmeldung, Aktenzeichen 198,809, mit dem Titel "Body Conforming Absorbent Article (An den Körper angepaßter absorbierender Gegenstand)" von McCoy u.a. beschrieben, die auf übliche Weise übertragen worden ist.
  • Fig. 12 zeigt einen Teilquerschnitt einer perspektivischen Ansicht eines absorbierenden Produktes dieser Erfindung, hier einer Damenbinde 160, die von einer perforierten flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht 191 bedeckt ist, mit einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht 152 und einem absorbierenden Kern 153 dazwischen, wobei der absorbierende Kern 153 weiterhin eine Einlage 154 aufweist, die aus dem gerafften Schicht-Verbundmaterial dieser Erfindung hergestellt ist. Die obere Schicht 151 und die untere Schicht 152 sind miteinander zu einer flanschartigen Dichtung 164 befestigt. Die Binde 160 weist auch ein Positionierklebmittel 165 auf der der Unterwäsche zugewandten Seite der unteren Schicht 152 auf, um die Binde 160 zu befestigen, wobei das Positionierklebmitel 165 bis zur Verwendung mit einem Abziehpapier 166 geschützt wird. Die Einlage 154 kann irgendwo innerhalb des absorbierenden Kerns 153 zwischen der oberen Schicht 151 und der unteren Schicht 152 angeordnet werden und kann irgendeine oder alle der Komponenten des absorbierenden Kerns 153 ersetzen. Wenn somit die Einlage 154 aus wenigstens einer perforierten Komponentenschicht besteht, ist sie als für eine zwischengeschaltete Flüssigkeitsüberführungsschicht brauchbar gesehen worden, die Flüssigkeiten sowohl seitlich als auch vertikal saugt, und zur Speicherung oder als Behältnisstrukturen für Zusatzstoffe, so wie Deodorants, Duftstoffe, Medikamente und Superabsorber. Hier liegt die Einlage 154 zwischen der oberen Schicht 151 und dem absorbierenden Kern 153 und hat wenigstens eine perforierte Komponentenschicht. Die Einlage 154 besteht aus einer ersten Schicht 156 und wenigstens einer zusätzlichen Schicht 159, die miteinander durch beabstandete Bindemittel 161 befestigt sind, wobei die erste Schicht verbundene Flächen 157 und nicht verbundene Flächen 158 aufweist und die wenigstens eine zusätzliche Schicht 159 verbundene Flächen 162 und nicht verbundene Flächen 163 aufweist. Da die Einlage 154 hier als eine Flüssigkeitsüberführungsschicht wirken kann, kann der absorbierende Kern 153 eine Hilfsabsorbierschicht aufweisen, die beispielsweise Torfmoos enthält, und eine hauptabsorbierende Schicht, beispielsweise aus im Luftstrom aufgebrachtem Zellstof; und kann wahlweise als ausgeprägte Schichten, Gradienten oder als homogene Dispersionen Tissue, Torfmoos oder Superabsorber oder alle diese Absorber enthalten. Wenn das Schicht-Verbundmaterial, das die Einlage aufweist, vollständig aus perforierten oder unperforierten Komponentenschichten besteht oder sowohl perforierte als auch unperforierte Komponentenschichten hat, ist sie auch als gegen Deformation und Stoß widerstandsfähige Struktur brauchbar.
  • BEISPIELE
  • Zusätzlich zur vorangegangenen Beschreibung und wie zusätzlich durch die Figuren veranschaulicht, wird der geraffte Schicht-Verbund der Erfindung weiter in der fol genden Tabelle "Herstellung von laminiertem Verbundmaterial" durch Beispiele von Herstellungsläufen offenbart, die benutzt worden sind, um die gerafften Schicht- Verbundmaterialien herzustellen, ohne daß dies bedeutet, daß man durch solche Beispiele beschränkt sei. Die Tabelle beschreibt Herstellungsläufe, in denen eine Schicht 1 gespannt und gleichzeitig verengt wurde und, während sie in einem gespannten oder verengten Zustand war, an eine Schicht 2 angeklebt wurde, die parallele beabstandete Hotmelt-Klebemittellinien in der Maschinenrichtung hatte. Die Beispiele der Schicht 1, die in der Tabelle geschrieben sind, umfassen: einen perforierten dreidimensionalen Film mit hohen Profilen, bestehend aus Polyethylen, wie in der zuvor zitierten kanadischen Patentanmeldung 2 130 176 und in der US-Patentanmeldung 08/522,722 und in den europäischen Patentanmeldungen 96 929 077.4 und 96 931 423.6 beschrieben; einen perforierten dreidimensionalen Film mit niedrigem Profil, beispielsweise hergestellt durch Anlegen eines Vakuums an einen Polyethylenfilm, der auf einer perforierten zylindrischen Trommel gehalten wird; einen flachen perforierten Film, bestehend aus einem koextrudierten Film aus Polyethylen und Polyethylen-Polyvinylacetat-Copolymer, wie in den zuvor genannten US-Patenten 4 806 411 und 4 859 519 beschrieben, und verschiedene unperforierte Polyethylenfilme mit unterschiedlichem Grundgewicht.
  • Das Spannen und gleichzeitige Verengen der Schicht 1 wurde durch die Unterschiede in den Geschwindigkeiten zwischen Zylindern, die die Schicht 1 überführt haben, erreicht, wobei die Schicht 1 von dem Zylinder, der von dem Antrieb 2 angetrieben worden ist, gezogen und somit gestreckt wurde, der mit einer größeren Geschwindigkeit gedreht wurde als der Zylinder, der von dem Antrieb 1 angetrieben wurde, und wobei der Zylinder, der von dem Antrieb 2 angetrieben wurde, die Schicht 1 an den Spalt gebracht hat, wo sie an die Schicht 2 laminiert wurde und anschließend den gespannten und verengten Zustand lösen konnte. In dem Satz Spalten, markiert mit "Breite der Schicht 1", wird die Anfangsbreite der Schicht 1 zunächst mit der gespannten und somit verengten Breite der Schicht 1 und dann mit der gelösten Breite der Schicht 1 verglichen, die dieselbe ist wie seine Fältelungsbreite in dem geschichteten laminierten Verbund. Es sollte angemerkt werden, daß, obwohl die gefältelte Breite kleiner ist als die Anfangsbreite, die tatsächliche Breite des Materials, die in der gerafften Schicht 1 enthalten ist, im wesentli chen dieselbe ist wie die anfängliche ungeraffte Breite, d. h. die Rückstellung der Schicht 1 ist im wesentlichen 100%. In dem Satz Spalten, markiert mit "Länge der Schicht 1" wird die Anfangslänge der Schicht 1 zunächst mit der gespannten und somit gestreckten Länge der Schicht 1 und dann mit der gelösten Länge der Schicht 1 verglichen, die dieselbe ist wie die Fältelungslänge in dem gerafften Schicht-Verbund. Es sollte angemerkt werden: daß die Fältelungslänge der Schicht 1 ganz ähnlich ihrer Anfangslänge ist, da im wesentlichen alle die Fältelungen der Schicht 1, wobei die Klebstofflinien parallel zu der Spannrichtung sind, in der Breite auftreten, d. h. in der Richtung quer zur Maschine, und daß die Rückstellung der Schicht 1 in der Länge im wesentlichen 100% ist.
  • Schicht 2 bei diesen Herstellungsläufen umfaßte: eine einzige Lage aus spunbonded Vlies aus Polypropylen (NW) oder unterschiedlicher Grundgewichte oder aus Tissue (Tiss) mit unterschiedlichen Grundgewichten; Doppellagen aus Vlies und Tissue und Dreifachlagen aus einer Lage Vlies und zwei Lagen Tissue.
  • Die Tabelle gibt auch für die Schicht 2 den Abstand zwischen Hotmelt- Klebemittellinien ebenso wie die Anzahl von Fältelungen pro Zoll an, die in der Schicht 1 in dem Verbund enthalten sind, wobei die letztere durch den Fältelungsgrad bestimmt ist, der auf die Schicht 2 durch die gestreckte und gelöste Schicht 1 ausgeübt wird, und die Anzahl der Fältelungen der Schicht 1 ist in hohem Maße durch den Abstand zwischen den Klebmittellinien auf der Schicht 2 bestimmt.
  • Beim Beschreiben der vorliegenden Erfindung sind bestimmte Ausführungsformen für die Zwecke der Veranschaulichung benutzt worden; jedoch werden weitere Ausführungsformen oder Modifikationen im Rahmen der Erfindung den Fachleuten nach dem Lesen dieser Offenbarung leicht deutlich werden. Die Erfindung ist demgemäß nicht auf die hierin beschriebenen und veranschaulichten speziellen Ausführungsformen beschränkt, sondern nur entsprechend den beigefügten Ansprüchen. HERSTELLUNG VON GERAFFTEM SCHICHT-VERBUNDMATERIAL HERSTELLUNG VON GERAFFTEM SCHICHT-VERBUNDMATERIAL HERSTELLUNG VON GERAFFTEM SCHICHT-VERBUNDMATERIAL

Claims (14)

1. Gerafftes Schicht-Verbundmaterial, mit:
einer ersten Schicht aus einem flexiblen, reversibel dehnbaren Material, das an beabstandeten Positionen entlang einem wesentlichen Abschnitt der ersten Schicht mit wenigstens einer zusätzlichen Schicht eines flexiblen, nicht unter Spannung stehenden Materials verbunden ist,
wobei sowohl die erste Schicht als auch die wenigstens eine zusätzliche Schicht gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht sind.
2. Gerafftes Schicht-Verbundmaterial nach Anspruch 1, bei dem die erste Schicht ein Material ist, das aus der Gruppe bestehend aus Textilien, Film und Schaum ausgewählt ist.
3. Gerafftes Schicht-Verbundmaterial nach Anspruch 2, bei dem der Film aus der Gruppe bestehend aus nicht perforierten Filmen, perforierten Filmen, geprägten Filmen und nicht geprägten Filmen ausgewählt ist.
4. Gerafftes Schicht-Verbundmaterial nach Anspruch 2, bei dem das Textil, der Film oder der Schaum unelastisch ist.
5. Verfahren zum Bilden eines gerafften, geschichteten Komposit-Materials, durch:
Spannen einer ersten Schicht aus einem flexiblen, dehnbaren Material um einen Betrag, daß sie reversibel in der Spannrichtung gedehnt wird und daß sie reversibel in einer Richtung koplanar orthogonal zu der Spannrichtung verengt wird;
Verbinden der ersten Schicht, während sie gleichzeitig in der Spannrichtung gespannt und orthogonal zu der Spannrichtung verengt wird, durch ein Bindemittel an beabstandeten Positionen entlang einem wesentlichen abschnitt der ersten Schicht mit wenigstens einer zusätzlichen Schicht, die aus einem flexiblen ungespannten Material besteht, um ein Schicht-Verbundmaterial zu bilden;
und dann Lösen sowohl der Spannung als auch des Verengens der ersten Schicht, um ein dreidimensionales Schicht-Verbundmaterial zu bilden, bei dem sowohl die erste Schicht als auch die wenigstens eine zusätzliche Schicht gerafft sind, wobei die Fältelungen einer Schicht nicht parallel zu den Fältelungen der anderen Schicht sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die erste Schicht ein Material ist, das aus der Gruppe bestehend aus Textilien, Film und Schaum ausgewählt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Film aus der Gruppe bestehend aus nicht perforierten Filmen, perforierten Filmen, geprägten Filmen und nicht geprägten Filmen ausgewählt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Textil, der Film oder der Schaum unelastisch ist.
9. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Textilien oder der Film aus Materialien hergestellt ist, die aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen, Polypropylen, unvernetzten Ethylenvinylacetat-Copolymeren, Polyamiden, so wie Nylon 6, Nylon 6,6, Polyester, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylchlorid, Polyesterpolyurethanen, Polyetherpolyurethanen und Mischungen, koextrudierten Laminaten, Schicht-Laminaten solcher Materialien und Kombinationen daraus ausgewählt ist.
10. Damenbinde mit einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Schicht, einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht und einem dazwischen liegenden absorbierenden Kern, bei der die obere Schicht und/ oder die untere Schicht aus einem gerafften, geschichteten Komposit-Material besteht, wobei das Material aus einem nach einem der Ansprüche 1 bis 4 besteht.
11. Damenbinde mit einer Längsmittellinie, einem Paar Seiten und einem Paar quer verlaufender Ende, wobei die Binde eine flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht, eine flüssigkeitsundurchlässige untere Schicht und einen dazwischen liegenden absorbierenden Kern aufweist;
wobei die Binde innerhalb des Mittelabschnittes ein Paar tiefgeprägter Kanäle aufweist, wobei die Kanäle die obere Schicht und wenigstens einen Teil des absorbierenden Kerns umfassen, wobei jeder Kanal sich jeweils konkav in Richtung auf jedes Paar Seiten krümmt;
wobei der absorbierende Kern im Mittelabschnitt dicker ist und sich vom Mittelabschnitt zu den quer verlaufenden Enden auf geringere Dicke abschrägt und weiter gekennzeichnet dadurch, daß die Dicke des Mittelabschnitts zwischen den Kanälen wenigstens gleich der Dicke des Mittelabschnitts zwischen den Kanälen und den Seiten ist; und
bei der die obere Schicht und/oder die untere Schicht aus einem gerafftem, geschichteten Komposit-Material besteht, wobei das Material eines nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ist.
12. Damenbinde mit einer Längsmittellinie, einem Paar Seiten und einem Paar quer verlaufender Enden, wobei die Binde eine flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht, eine flüssigkeitsundurchlässige untere Schicht und einen dazwischen liegenden absorbierenden Kern aufweist;
und mit einem Paar Manschetten, die jeweils einen Basisabschnitt und ein distales Ende haben, wobei sich jede Manschette in Längsrichtung erstreckt und entlang ihrem jeweiligen Basisabschnitt an der oberen Schicht, der unteren Schicht oder der jeweiligen Seite oder einer Kombination befestigt ist; wobei die sich in Längsrichtung erstreckende Befestigung irgendwo zwischen der Längsmittellinie ist; derart, daß die distalen Enden der Manschetten sich von den Seiten der Binde wenigstens nach außen erstrecken;
und bei der die obere Schicht, die untere Schicht oder die Manschetten oder alle diese aus einem gerafftem, geschichteten Komposit-Material bestehen, wobei das Material eines nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ist.
13. Damenbinde mit einer Längsmittellinie, einem Paar Seiten und einem Paar quer verlaufenden Enden, wobei die Binde eine Flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht, eine flüssigkeitsundurchlässige untere Schicht und einen dazwischen liegenden absorbierenden Kern aufweist; und
mit einem Paar Flügel, die jeweils einen Basisabschnitt und ein distales Ende haben, wobei sich jeder Flügel in Längsrichtung erstreckt und entlang seinem jeweiligen Basisabschnitt an der oberen Schicht, der unteren Schicht und der jeweiligen Seite oder einer Kombination dieser befestigt ist; wobei die sich in Längsrichtung erstreckende Befestigung irgendwo zwischen der Seite und der Längsmittellinie ist; derart, daß die distalen Enden der Flügel sich von den Seiten der Binde wenigstens nach außen erstrecken; und
bei der die obere Schicht, die untere Schicht oder die Flügel oder alle diese aus einem gerafftem, geschichteten Komposit-Material bestehen, wobei das Material eines nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ist.
14. Damenbinde mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht, einer flüssigkeitsundurchlässigen unteren Schicht, einem dazwischen liegenden absorbierenden Kern und wenigstens einer Einlage; wobei sich die Einlage zwischen der Deckschicht und der unteren Schicht befindet und wobei die obere Schicht, die untere Schicht oder die Einlage oder alle diese aus einem gerafftem, geschichteten Komposit-Material besteht, wobei das Material eines nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ist.
DE69700500T 1996-02-12 1997-02-11 Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten Expired - Lifetime DE69700500T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59990996A 1996-02-12 1996-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69700500D1 DE69700500D1 (de) 1999-10-21
DE69700500T2 true DE69700500T2 (de) 2000-02-03

Family

ID=24401609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69700500T Expired - Lifetime DE69700500T2 (de) 1996-02-12 1997-02-11 Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten

Country Status (28)

Country Link
EP (1) EP0788874B1 (de)
JP (1) JPH10712A (de)
KR (1) KR100458231B1 (de)
CN (1) CN1184627A (de)
AR (1) AR005784A1 (de)
AT (1) ATE184541T1 (de)
AU (1) AU714660B2 (de)
BR (1) BR9700940A (de)
CA (1) CA2197270C (de)
CO (1) CO4820398A1 (de)
CZ (1) CZ298090B6 (de)
DE (1) DE69700500T2 (de)
DK (1) DK0788874T3 (de)
ES (1) ES2137038T3 (de)
GR (1) GR3031734T3 (de)
HK (1) HK1002269A1 (de)
HU (1) HUP9700426A3 (de)
IL (1) IL120207A (de)
IN (1) IN189366B (de)
NO (1) NO970617L (de)
NZ (1) NZ314221A (de)
PL (1) PL318429A1 (de)
RU (1) RU2192965C2 (de)
SG (1) SG66349A1 (de)
TR (1) TR199700108A2 (de)
TW (1) TW363408U (de)
UY (1) UY24457A1 (de)
ZA (1) ZA971139B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019405A1 (de) * 2010-05-04 2011-08-18 Otto Bock HealthCare GmbH, 37115 Textillaminat und Bandage

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1016390A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-05 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Wegwerfartikel mit besonders gestalteten Seitenteilen
US6746436B1 (en) 1998-12-30 2004-06-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having improved side features
US6387471B1 (en) * 1999-03-31 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
US6547915B2 (en) 1999-04-15 2003-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
US6682514B1 (en) 1999-06-30 2004-01-27 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Efficient zoned elastic laminate
US6465073B1 (en) 1999-06-30 2002-10-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Variable stretch material and process to make it
US6638605B1 (en) * 1999-11-16 2003-10-28 Allegiance Corporation Intermittently bonded nonwoven disposable surgical laminates
JP3862469B2 (ja) 2000-03-13 2006-12-27 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP3751182B2 (ja) 2000-03-31 2006-03-01 ユニ・チャーム株式会社 可撓性の複合シート
US6700036B2 (en) 2000-09-22 2004-03-02 Tredegar Film Products Corporation Acquisition distribution layer having void volumes for an absorbent article
US20030093048A1 (en) * 2000-09-22 2003-05-15 Mcbride Robert K. Acquisition distribution layer having void volumes for an absorbent article
US6610904B1 (en) * 2000-09-22 2003-08-26 Tredegar Film Products Corporation Acquisition distribution layer having void volumes for an absorbent article
US7001167B2 (en) 2002-07-30 2006-02-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and form for making an air formed fibrous web
ES2428693T3 (es) 2003-02-12 2013-11-08 The Procter & Gamble Company Núcleo absorbente para un artículo absorbente
ES2452317T3 (es) 2003-02-12 2014-03-31 The Procter & Gamble Company Núcleo absorbente para un artículo absorbente
US7662745B2 (en) 2003-12-18 2010-02-16 Kimberly-Clark Corporation Stretchable absorbent composites having high permeability
US7938813B2 (en) 2004-06-30 2011-05-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having shaped absorbent core formed on a substrate
US7772456B2 (en) 2004-06-30 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stretchable absorbent composite with low superaborbent shake-out
US7651653B2 (en) 2004-12-22 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Machine and cross-machine direction elastic materials and methods of making same
US7740786B2 (en) 2005-12-15 2010-06-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making necked nonwoven webs having improved cross-directional uniformity
JP4972384B2 (ja) * 2006-11-27 2012-07-11 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5054963B2 (ja) * 2006-11-27 2012-10-24 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
CN101677892B (zh) 2007-06-18 2014-03-12 宝洁公司 具有包括大体上连续分配的吸收性粒状聚合物材料的密封吸收芯的一次性吸收制品
PL2157950T3 (pl) 2007-06-18 2014-03-31 Procter & Gamble Jednorazowy wyrób chłonny z chłonnym cząsteczkowym materiałem polimerowym rozmieszczonym zasadniczo w sposób ciągły oraz sposób
BRPI0910858A2 (pt) 2008-04-29 2018-03-27 Procter & Gamble processo para produção de um núcleo absorvente com uma cobertura de núcleo resistente à estiramento
FR2933027B1 (fr) * 2008-06-25 2011-02-18 Scalera Procede et systeme pour produire des formes tridimentionnelles a partir de pieces assemblees ayant des caracteristiques d'elasticites distinctes.
US8454990B2 (en) 2008-08-01 2013-06-04 Milliken & Company Composite article suitable for use as a wound dressing
JP5385187B2 (ja) * 2009-03-30 2014-01-08 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ての着用物品
CN102470628B (zh) * 2009-07-17 2014-06-25 宝洁公司 具有微织构的层压体
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
US8383227B2 (en) 2010-01-28 2013-02-26 Tredegar Film Products Corporation Transfer layer for absorbent article
US8398915B2 (en) * 2010-08-12 2013-03-19 Johnson & Johnson do Brasil Industria e Comercio Produtos Paral Saude Ltda. Rodovia Method for making a fibrous article
KR101582119B1 (ko) * 2011-05-17 2016-01-04 도레이 플라스틱스 아메리카 인코오포레이티드 가교결합된 폴리프로필렌 발포체 및 이로부터 제조된 라미네이트
EP2532328B1 (de) 2011-06-10 2014-02-26 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absorptionsstrukturen mit Absorptionsmaterial
ES2484695T5 (es) 2011-06-10 2018-02-13 The Procter & Gamble Company Pañal desechable que tiene una unión reducida entre el núcleo absorbente y la lámina de respaldo
EP2532329B1 (de) 2011-06-10 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial
JP5940655B2 (ja) 2011-06-10 2016-06-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 使い捨て吸収性物品のための吸収性コア
US10561546B2 (en) 2011-06-10 2020-02-18 The Procter & Gamble Company Absorbent structure for absorbent articles
EP3284449B1 (de) 2011-06-10 2019-10-02 The Procter & Gamble Company Einwegwindeln
BR112013030593B1 (pt) 2011-06-10 2021-02-17 The Procter & Gamble Company estrutura absorvente para artigos absorventes
EP2919737B1 (de) 2012-11-13 2018-12-26 The Procter and Gamble Company Saugfähige artikel mit kanälen und signalen
US9216116B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US8979815B2 (en) 2012-12-10 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US9216118B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
PL2740449T3 (pl) 2012-12-10 2019-07-31 The Procter & Gamble Company Artykuł chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego
EP2740452B1 (de) 2012-12-10 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Absorptionsmaterial
EP2813201B1 (de) 2013-06-14 2017-11-01 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Artikel und saugfähiger Kern mit Kanalformung bei Nässe
MX2016002608A (es) 2013-08-27 2016-06-17 Procter & Gamble Articulos absorbentes con canales.
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
JP6169800B2 (ja) 2013-09-16 2017-07-26 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー チャネルと標識を持つ吸収性物品
EP3351225B1 (de) 2013-09-19 2021-12-29 The Procter & Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
MX2016006090A (es) * 2013-11-20 2016-07-21 Kimberly Clark Co Articulo absorbente que contiene una lamina posterior suave y duradera.
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
PL2886092T3 (pl) 2013-12-19 2017-03-31 The Procter And Gamble Company Wkłady chłonne z obszarami tworzącymi kanały i zgrzewami osłony c
EP2901993B1 (de) * 2014-01-31 2016-09-14 Ontex BVBA Gewellte Struktur für einen saugfähigen Artikel
EP2905001B1 (de) 2014-02-11 2017-01-04 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
JP2018508291A (ja) 2015-03-16 2018-03-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 改善された強度を有する吸収性物品
WO2016149251A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with improved cores
US10736795B2 (en) 2015-05-12 2020-08-11 The Procter & Gamble Company Absorbent article with improved core-to-backsheet adhesive
CN107683126A (zh) 2015-05-29 2018-02-09 宝洁公司 具有槽和润湿指示标记的吸收制品
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material
JP7057626B2 (ja) * 2016-12-26 2022-04-20 花王株式会社 吸収性物品
EP3342382A1 (de) * 2017-01-03 2018-07-04 3M Innovative Properties Company Kompressionsbandage
JP7025949B2 (ja) * 2018-02-15 2022-02-25 株式会社リブドゥコーポレーション 不織布シート、不織布シートの製造方法および使い捨て吸収性物品
GB2587290B (en) * 2018-05-31 2023-01-11 Kimberly Clark Co Feminine hygiene article with improved liquid handling
JP7164995B2 (ja) * 2018-08-30 2022-11-02 株式会社リブドゥコーポレーション 吸収性物品
RU2743503C1 (ru) * 2019-12-25 2021-02-19 Марина Васильевна Москалева Медицинская и гигиеническая прокладка воздухопроницаемая из натуральной ткани и без использования барьерных слоев из полиэтилена и клея и близких к ним по составу и техническим характеристикам материалов (варианты)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615976A (en) * 1968-02-26 1971-10-26 Kimberly Clark Co Method of producing a high bulk macrocrepe product
US4801482A (en) * 1986-10-15 1989-01-31 Kimberly-Clark Corporation Elastic nonwoven pad
US5226992A (en) * 1988-09-23 1993-07-13 Kimberly-Clark Corporation Process for forming a composite elastic necked-bonded material
US5114781A (en) * 1989-12-15 1992-05-19 Kimberly-Clark Corporation Multi-direction stretch composite elastic material including a reversibly necked material
DE4243012C2 (de) * 1992-12-18 1997-09-11 Corovin Gmbh Mehrschichtiges elastisches Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen elastischen Flächengebildes
US5558659A (en) * 1993-12-09 1996-09-24 Kimberly-Clark Corporation Incontinence article for males

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019405A1 (de) * 2010-05-04 2011-08-18 Otto Bock HealthCare GmbH, 37115 Textillaminat und Bandage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0788874A1 (de) 1997-08-13
TR199700108A2 (tr) 1997-08-21
KR970061220A (ko) 1997-09-12
AR005784A1 (es) 1999-07-14
EP0788874B1 (de) 1999-09-15
CN1184627A (zh) 1998-06-17
MX9701079A (es) 1998-05-31
HUP9700426A2 (en) 1997-10-28
DE69700500D1 (de) 1999-10-21
RU2192965C2 (ru) 2002-11-20
ATE184541T1 (de) 1999-10-15
CA2197270C (en) 2006-10-31
BR9700940A (pt) 1998-09-01
ES2137038T3 (es) 1999-12-01
SG66349A1 (en) 1999-07-20
NO970617D0 (no) 1997-02-11
AU714660B2 (en) 2000-01-06
KR100458231B1 (ko) 2005-04-06
UY24457A1 (es) 1997-06-06
NZ314221A (en) 1998-07-28
IN189366B (de) 2003-02-15
JPH10712A (ja) 1998-01-06
ZA971139B (en) 1998-08-11
NO970617L (no) 1997-08-13
HU9700426D0 (en) 1997-03-28
PL318429A1 (en) 1997-08-18
TW363408U (en) 1999-07-01
DK0788874T3 (da) 2000-01-03
GR3031734T3 (en) 2000-02-29
IL120207A (en) 2000-10-31
CO4820398A1 (es) 1999-07-28
HK1002269A1 (en) 1998-08-14
HUP9700426A3 (en) 2001-09-28
CA2197270A1 (en) 1997-08-13
IL120207A0 (en) 1997-06-10
CZ298090B6 (cs) 2007-06-20
AU1265597A (en) 1997-08-21
CZ41197A3 (cs) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700500T2 (de) Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten
DE69310406T2 (de) Zusammengesetzte elastische Bahn für Hygieneartikel, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE69219591T2 (de) Verfahren und gerät zum schrittweise strecken einer spannungslosen elastischen mehrschichtbahn
DE60221750T2 (de) Dehnbare Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung mit einer Mehrzahl von Falten
DE69218415T2 (de) Verfahren und gerät zum sequentiellen rissfreien strecken einer spannungslosen elastischen mehrschichtbahn
DE69610416T2 (de) Lokalisiertes anbringen von feindenierfasern auf ein spinnvlies zur optimierung der hydrophobie von beinmanschetten in windeln und vorlagekissen
DE69620773T2 (de) Verfahren zum selektiven perforieren einer nichtgewebten bahn
DE112014002457B4 (de) Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen
DE69515563T2 (de) Verfahren zum Verbinden von einem elastischen Band mit einer kontinuierlich-transportierten, teilelastischen Unterlage
DE69330181T2 (de) Mehrschichtiger vliesstoff, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung, sowie diesen vliesstoff enthaltende absorbierende produkte
DE69325353T2 (de) Durch Strecken gewelltes, gebauschtes Laminat
DE69322638T3 (de) Wegwerferziehungshöschen mit dehnbaren seitenwänden
DE60125665T2 (de) Saugfähiger Gegenstand mit einer faserigen Oberflächenschicht
DE69321138T2 (de) Verfahren und anordnung zum verkleben von aufeinanderzubewegenden folien und absorbierende gegenstände, die die verklebten materialschichten, entsprechend des verfahrens, aufweisen
DE69200542T2 (de) Verfahren und Gerät zum schrittweise ungleichmässigen Strecken einer spannungslosen Mehrschichtbahn unterschiedlicher Elastizität.
DE69816567T2 (de) Perforierte Schicht für absorbierende Wegwerfartikel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE69928420T2 (de) Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt
DE60204512T2 (de) Herstellungsverfahren für absorbierende Artikel mit Seitenteilen
DE60214783T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69305067T2 (de) Absorbierender artikel mit elastischem taillenband und erhöhter absorbtionsfähigkeit
DE69210021T2 (de) Absorbierender artikel mit elastischem taillenbereich mit eingebautem federscharnier
DE69919710T3 (de) Absorbierende struktur
DE60217708T2 (de) Verfahren, um ein elastisches verbundmaterial herzustellen
DE69020355T3 (de) Verfahren zur befestigung eines elastischen streifens.
DE60026791T2 (de) Elastisch dehnbare Verbundlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN