DE69627766T2 - Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät - Google Patents

Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät Download PDF

Info

Publication number
DE69627766T2
DE69627766T2 DE69627766T DE69627766T DE69627766T2 DE 69627766 T2 DE69627766 T2 DE 69627766T2 DE 69627766 T DE69627766 T DE 69627766T DE 69627766 T DE69627766 T DE 69627766T DE 69627766 T2 DE69627766 T2 DE 69627766T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
recorded
recording medium
programs
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69627766T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627766D1 (de
Inventor
Makoto Kawamura
Yasushi Fujinami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16419164&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69627766(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69627766D1 publication Critical patent/DE69627766D1/de
Publication of DE69627766T2 publication Critical patent/DE69627766T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1251Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for continuous data, e.g. digitised analog information signals, pulse code modulated [PCM] data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • G11B2220/2554CD-V [CD-Video], CDV, or CD+V, as defined in IEC 61104
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/926Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation
    • H04N5/9261Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation involving data reduction
    • H04N5/9262Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation involving data reduction using predictive coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf das Aufzeichnen und Wiedergeben von Daten und auf Datenaufzeichnungsmedien. Eine bevorzugte Form der Implementierung der unten beschriebenen Erfindung stellt eine Technik zum Aufzeichnen und Wiedergeben von komprimierten zeitgemultiplexten Video- und Audiodaten beispielsweise auf optischen Disks bereit.
  • Scheibenförmige Aufzeichnungsmedien sind zum Aufzeichnen von Sprache, Videoinformation und Computerdaten in weit verbreiteten Gebrauch gekommen. Beispielsweise wird die CD-ROM zum Aufzeichnen von Sprachdaten, Videodaten und anderen computerverwendbaren Daten zur Verwendung in einem Computersystem benutzt. Dateien, die zum Zugriff auf das Aufzeichnungsmedium verwendet werden, zeigen eine weiter entwickelte Dateiklassifizierungsspeicherfunktion, wie etwa die in 27 gezeigte Baumstruktur, zum Wiederbeschreiben oder Löschen eines Teils der gespeicherten Daten. Ein Verzeichnisdatensatz, der die Dateiposition identifiziert, wird auf dem Aufzeichnungsmedium an einer beliebigen Position plaziert, wie in 28 gezeigt, und als Ergebnis kann eine Datei in einer aufgespaltenen Form aufgezeichnet werden.
  • Bei einer CD oder einer Video-CD wird ein Inhaltsverzeichnis (TOC, Table of Contents)-Bereich am führenden Ende bzw. dem Anfangsbereich des Aufzeichnungsmediums bereit gestellt und darin werden Dateipositionsinformationen gesammelt aufgezeichnet. Da Audiodaten und Videodaten kontinuierlich aufgezeichnet werden, können normale und spezielle Wiedergabe (beispielsweise Rückwärtsspielen, schnelles Abspielen, etc.) gleichermaßen kontinuierlich sein. Solche CDs und Video-CDs erfordern keinen Computer, um darauf befindliche Daten wiederzugewinnen und daher ist ein spezieller Wiedergabeapparat, der preisgünstiger als ein Computer ist, in praktische Verwendung gekommen. Mit dem Fortschreiten der Verarbeitungsleistungsfähigkeit von Computern und dem Sinken der Kosten für Datenverarbeitung, wodurch es für einen Computer machbar wurde, Audiodaten und Videodaten zu handhaben, ist nichts desto weniger die Nützlichkeit des Wiedergebens von auf einem digitalen Aufzeichnungsmedium, wie etwa einer CD oder einer Video-CD, aufgezeichneten Daten gestiegen.
  • Wenn jedoch konventionelle Computertechniken zum Wiedergeben von Daten von einem digitalen Aufzeichnungsmedium, wie etwa einer CD oder einer Video-CD, verwendet werden, muss ein spezielles Programm oder Dateisystem aufgezeichnet werden, damit der Computer zum Wiedergeben der CD oder der Video-CD wahrnehmen kann und eine für das Dateisystem benötigte getrennte Datei oder ein spezielles Computerprogramm muss außerhalb des Bereichs gelegen sein, in dem kontinuierliche Audio- und Bilddaten aufgezeichnet werden. Im Ergebnis wird der optische Abnehmer für das Aufzeichnungsmedium häufig zum separaten Computerprogramm oder Dateisystem bewegt, was allgemein die Zugriffsgeschwindigkeit des optischen Disklaufwerks senkt.
  • Umgekehrt ist es für einen speziellen Wiedergabeapparat (d. h. nicht einem Computer oder PC) für ein Medium, bei dem Daten kontinuierlich aufgezeichnet werden, wie etwa einem CD-Abspielgerät oder einem Video-CD-Abspielgerät, schwierig, mit einem Aufzeichnungsmedium betrieben zu werden, auf dem die Daten in einem computerkompatiblen Dateisystem aufgezeichnet worden sind und die daher möglicherweise diskontinuierlich aufgezeichnet worden sind.
  • Die internationale Patentanmeldung mit der Publikationsnummer WO 94 07332 A beschreibt eine digitale Videosignalverarbeitungsvorrichtung und ein Verfahren, gemäß dem Video- und Audiodaten in Einheiten von Paketen auf eine Disk aufgezeichnet werden. Jede Einheit umfasst eine Mehrzahl von Paketen. Wenn ein Paket an Videodaten vorliegt, falls das Bild am Beginn des Videopaktes ein I-Bild ist, wird ein Eintrittsspaket unmittelbar vor dem Videopaket angeordnet. Das Eintrittsspaket umfasst Information über die relativen Positionen der drei vorhergehenden und drei folgenden Eintrittsspakete.
  • Entsprechende unterschiedliche Aspekte der Erfindung werden in deren Ansprüchen 1, 8, 15, 22 und 30 dargestellt.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Aufzeichnen von Bewegt-Bilddaten und Audiodaten bereit, die als ein zeitgemultiplexter Bitstrom präsentiert werden, der eine Mehrzahl von Paketen enthält, wobei der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    Definieren einer Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für den Bitstrom, die Starteintrittspunkte der Programme repräsentieren, an denen die Programme zugänglich sind;
    Aufzeichnen der Programme und der Startzugriffseintrittspunkte auf dem Aufzeichnungsmedium, wobei jedes Programm in einem jeweiligen Bereich aufgezeichnet ist, der mehrere Spuren enthält; und
    Aufzeichnen von Programmverknüpfungsinformationen, die Adressdaten umfassen, die Absolutpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die sich auf eine Startposition einer führenden Spur (A), eine Startposition einer letzten Spur (B), einen letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und eine Endposition der letzten Position (D) für jedes der Programme in einem vorgegebenen Bereich beziehen, der mehrere Spuren auf dem Aufzeichnungsmedium enthält.
  • Die Erfindung stellt gemäß einem weiteren Aspekt ein Datenaufzeichnungsmedium bereit, auf dem die zuvor erwähnten gemultiplexten Pakete von digitalen Bewegtbilddaten und Audiodaten aufgezeichnet werden. Als einen anderen Aspekt stellt die Erfindung eine Technik zum Wiedergeben der gemultiplexten Pakete von digitalen Bewegtbilddaten und Audiodaten als ein Programm von jedem Bereich des Datenaufzeichnungsmediums bereit.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Datei für ein Computersystem zwischen TOC und Video- oder Audiodaten so angeordnet, dass das Auslesen durch ein Computersystem bei einer hohen Geschwindigkeit vorgenommen werden kann und doch die Wiedergabe der Video- oder Audiodaten leicht mittels einer preisgünstigen Wiedergabevorrichtung bewirkt werden kann.
  • Durch Entwerten eines Teils der Daten im Programm in einer in sich abgeschlossenen Form wird die Wiederverwendung verschiedener Teile machbar. Zusätzlich kann eine programmbasierte Addition, Deletion oder Editierung mehrerer Programme einfach ausgeführt werden. Mehrere Programme können einfach und schnell gehandhabt werden, sogar mit preisgünstigen Wiedergabevorrichtungen.
  • Eine bevorzugte Form der Implementierung der unten beschriebenen Erfindung stellt bereit:
    Eine Technik, die eine Datei auf einem Aufzeichnungsmedium anordnet, das mit einem Computersystem verwendet werden kann, wobei die Datei zwischen einer TOC und Bild- und Audiodaten lokalisiert ist, was Hochgeschwindigkeitsauslesen von Daten vom Computersystem gestattet, während kontinuierliches Datenauslesen unter Verwendung einer preisgünstigen Wiedergabevorrichtung ermöglicht wird;
    eine Technik, bei der ein Teil der Programmdaten in sich abgeschlossen ist und wiederverwendet werden kann;
    eine Technik, mit der programmbasierte Addition, Deletion und Editierung mehrerer Programme vereinfacht werden kann; und
    eine Datenaufzeichnungstechnik und ein Aufzeichnungsmedium, bei dem mehrere Programme einfach und schnell manipuliert werden können, sogar mit einer preisgünstigen Wiedergabevorrichtung.
  • Die Erfindung wird nunmehr mittels illustrativer und nicht beschränkender Beispiele weiter beschrieben werden, unter Bezugnahme der beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 schematisch die Datenstruktur eines Aufzeichnungsmediums zeigt, welches die Erfindung verkörpert.
  • 2 die Inhalte von Basisdeskriptoren zeigt, die in einem Basisdeskriptoraufzeichnungsbereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichnet sind.
  • 3 die Inhalte der Disk-TOC-Informationen zeigt, die im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichnet sind.
  • 4 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Albuminformationen zeigt.
  • S die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Kataloginformationen zeigt.
  • 6 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Programmverknüpfungsinformationen zeigt.
  • 7 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Diskspurverknüpfungsinformationen zeigt.
  • 8 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Zeitinformationen zeigt.
  • 9 die Inhalte eines im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Programm-TOC-Pointers zeigt.
  • 10 die Inhalte der im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Gesamtdiskwiedergabezeit zeigt.
  • 11 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Disk-Namensinformationen zeigt.
  • 12 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Zeichensatzfeldinformationen zeigt.
  • 13 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Diskdateninformationen zeigt.
  • 14 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Datumsinformationen zeigt.
  • 15 die Inhalte von im Disk-TOC-Bereich des Datenaufzeichnungsmediums aufgezeichneten Programm-TOC-Informationen zeigt.
  • 16 die Inhalte von in der Programm-TOC-Information aufgezeichneten Programmspurinformationen zeigt.
  • 17 die Inhalte der in der Programm-TOC Information aufgezeichneten Gesamtprogrammwiedergabezeitinformationen zeigt, die sind.
  • 18 die Inhalte von in der Programm-TOC-Information aufgezeichneten Diskprogrammnameninformationen zeigt.
  • 19 die Inhalte von in der Programm-TOC-Information aufgezeichneten Spurnameninformationen zeigt.
  • 20 die Inhalte von in der Programm-TOC-Information aufgezeichneten Programmdateninformationen zeigt.
  • 21 die Inhalte von in der Programm-TOC-Information aufgezeichneten Spurdateninformationen zeigt.
  • 22 schematisch die Inhalte von mehreren Programmen zeigt, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgezeichnet sind.
  • 23 schematisch andere Inhalte mehrerer Programme zeigt, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgezeichnet sind.
  • 24 ein Blockdiagramm einer Datenaufzeichnungsvorrichtung ist, welche die Erfindung verkörpert.
  • 25 ein Blockdiagramm eines Multiplexers der Datenaufzeichnungsvorrichtung ist, welche die Erfindung verkörpert.
  • 26 ein Blockdiagramm einer Datenwiedergabevorrichtung ist, welche die Erfindung verkörpert.
  • 27 die Baumstruktur eines konventionellen Dateisystems zeigt.
  • 28 den Status eines Verzeichnisdatensatzes zeigt, bei dem die Dateiposition auf einem Aufzeichnungsmedium im konventionellen Dateisystem aufgezeichnet ist.
  • 29 schematisch die Inhalte zeigt, die auf einer konventionellen CD oder Video-CD aufgezeichnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung detailliert beschrieben.
  • Ein Datenaufzeichnungsmedium, welches die Erfindung verkörpert, wird mit einem Basisdeskriptoraufzeichnungsbereich PVD, einem Diskinhaltsverzeichnisaufzeichnungsbereich DTOC, einer Mehrzahl von Programminhaltsverzeichnisinformationsaufzeichnungsbereichen PTOC1, PTOC2, PTOC3, ... PTOCN und einer Mehrzahl von Programminformationsaufzeichnungsbereichen PRG1, PRG2, PRG3, ... PRGN versehen, wie in 1 gezeigt.
  • Im Basisdeskriptoraufzeichnungsbereich PVD (in 1 als der primäre Datenträgerdeskriptor (Volumendeskriptor) identifiziert) werden die Inhalte des Basisdeskriptors (Diskdatenträgerdeskriptors) in Übereinstimmung mit dem ISO9660-Standard aufgezeichnet, wie in 2 gezeigt.
  • Im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC wird die Diskinhaltsverzeichnisinformation (Disk-TOC) definiert, welche die Aufzeichnungsinhalte des Datenaufzeichnungsmediums repräsentiert. Die Disc TOC ( ) Syntax ist wie in 3 gezeigt.
  • Die im Disk-TOC-Informationsbereich DTOC aufgezeichnete Disk-TOC-Information (Disc TOC) enthält "dvd_signature", das eine digitale Video-Disk definiert und eine 8-Byte-Zeichenkette ist, wie im ISO646-Standard vorgeschrieben. "dvd_version" identifiziert die Digitalvideodiskversion und ist eine 4-Byte-Zeichenkette, wie in ISO646 vorgeschrieben. "Length" spezifiziert die Gesamtzahl von Sektoren im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC, "toc_type" definiert den TOC-Typ und hat den Wert von "1", um DTOC zu repräsentieren (im Gegensatz beispielsweise zu PTOC). "Album ( )" ist eine Tabelle, die anzeigt, dass diese Disk eine aus einem Satz von Disks ist und die in 4 gezeigte Syntax aufweist. "Catalogue ( )" ist eine Bit-Kette, welche die Produktnummer spezifiziert, die die Disk als eine Katalogdisk identifiziert, "number of programs (NOP)" spezifiziert die Gesamtzahl von Programmen auf der Disk, "program_linkage_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition bis zur Startposition der "program_linkage"-Sektion spezifiziert, "disc_track_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_tracks"-Abschnitts spezifiziert, "program_toc_pointers offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "program_toc_pointers"-Abschnitts spezifiziert, "disc_play_time_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_play_time"-Abschnitts spezifiziert, "disc_name_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_name"-Abschnitts spezifiziert, "disc_date_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_date"-Abschnitts spezifiziert, "disc_copyright_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_copyright"-Abschnitts spezifiziert und "disc_publisher_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der DTOC-Startposition zur Startposition des "disc_publisher"-Abschnitts spezifiziert.
  • "Album ( )" in der Disk-TOC-Information (Disc_toc ( )) hat die in 4 gezeigte Syntax, in der "id_string" ein Album definiert und eine 16-Byte-Zeichenkette ist, wie in ISO 646 vorgeschrieben, "discs_in_album" die Gesamtzahl von Disks des Albums spezifiziert und "disc_number" die Nummer dieser bestimmten Disk im Album ist.
  • "Catalogue ( )" in der Disk-TOC-Information hat die in 5 gezeigte Syntax, bei der "catalogue_string" eine 16-Byte-Zeichenkette ist, wie in ISO646 vorgeschrieben, die ihre Disk definiert.
  • Die im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete "program linkage ( )" enthält Verknüpfungsinformationen zwischen Programmen und hat die in 6 gezeigte Syntax. Hier spezifiziert "first_track_number" die absolute Spurnummer der führenden Spur des P-ten Programms, "last_track_number" spezifiziert, die absolute Spurnummer der letzten Spur des P-ten Programms, "first_track_Isa" spezifiziert die logische Sektoradresse der Startposition der ersten Spur des P-ten Programms, "last track Isa" spezifiziert die logische Sektoradresse des Anfangs der letzten Spur des P-ten Programms, "last_es_Isa" spezifiziert die logische Sektoradresse des letzten Eintrittssektors der letzten Spur des Pfadprogramms, "last_program_las" spezifiziert die logische Sektoradresse der Endposition der letzten Spur des P-ten Programms, und "program_start_tc" ist der Startzeitcode des P-ten Programms.
  • Die absolute Spurnummer ist die Spurnummer, die spezifisch für die Spur des Aufzeichnungsmediums ist und der seriellen Spurnummer für alle Programme entspricht, d. h. vom Beginn der Disk bis zum Ende. Andererseits beginnt die relative Spurnummer in jedem Programm mit 1 und ist eine Spurnummer, die nur für das Programm einzig ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden die Inhalte von "program_linkage ( )" nicht von Pfad zu Pfad verändert. In einer alternativen Ausführungsform können sich jedoch die Inhalte von "program_linkage ( )" von Pfad zu Pfad ändern, in welchem Fall es ausreicht, dass die durch "program_linkage ( )" spezifizierte Nummer und die durch "program_linkage offset" spezifizierte Nummer so gesetzt sind, dass sie gleich der Anzahl von Pfaden sind. Wie hier verwendet, bedeutet "Pfad" eine oder mehrere Wiedergabesequenzen mehrerer Programmteile.
  • Im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete "disc_tracks ( )" repräsentiert die Informationen auf jeder Spur für die Programme in jeder der Spuren oder Pfade auf der Disk und hat die in 7 gezeigte Syntax. "number_of_tracks" gibt die Gesamtzahl von Spuren auf der Disk, die in diesem Pfad verwendet werden, "program_number" ist die Nummer des Programms, welches diese Spur enthält, "track_number" ist die absolute Spurnummer der Spur, "start_Isa" ist die logische Sektoradresse des Startsektors der Spur, "last_Isa" ist die logische Sektoradresse des letzten Sektors der Spur, "last_es_Isa" ist die logische Sektoradresse des letzten Eintrittssektors der Spur und "track_playing_time" ist die normale Spielzeit der Spur.
  • Vorzugsweise zeigt in dem Disk-TOC-Informationsbereich gespeicherte Zeitinformation die Syntax von 8, bei der Stunden, Minuten und Sekunden repräsentiert sind als:
    Stunden = "tc_hours_1" und 10 + "tc_hours_2"
    Minuten = "tc_minutes_1" und 10 + "tc_minutes_2"
    Sekunden = "tc_seconds_1" und 10 + "tc_seconds_2"
  • "Program_toc pointers ( )" wird im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC aufgezeichnet, um die führende logische Sektoradresse jedes Programm-TOC-Informationsaufzeichnungsbereichs PTOC zu identifizieren und zeigt die Syntax von 9. "Program_toc_Isa" ist die logische Sektoradresse des führenden Sektors jedes Programm-TOC-Informationsaufzeichnungsbereichs PTOC.
  • Im Disk-TOC-Informationsbereich DTOC aufgezeichnete "disc_play_times ( )" repräsentiert die Gesamtspielzeit für die Eröffnungssdisk und hat die Syntax von 10. "Disc_playing_time ( )" ist die Gesamtdiskspielzeit, die im Pfad benötigt wird.
  • Im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC aufgezeichnete "disc_name ( )" repräsentiert den Namen der Disk und hat die Syntax von 11. "Number_of_languages" gibt die Anzahl von Sprachen an, in welchen der Diskname repräsentiert ist, "original_language_number" ist die Sprachnummer der Originalsprache, in der die Disk aufgezeichnet ist, "language_code" ist ein Dreibuchstabenzeichen, wie im ISO639-2-Standard vorgeschrieben und "character_set_code" ist eine Identifikationsnummer des Zeichensatzes, der zum Repräsentieren des Disknamens verwendet ist. Der "character_set_code" ist in 12 gezeigt.
  • "Disc_name_string_offset" in 11 spezifiziert die Anzahl von Bytes von der Startposition von "disc_name" bis zum ersten Zeichen von "disc_name_string ( )" und "disc_name_string" ist der Wert, der tatsächlich den Disknamen spezifiziert.
  • Im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC aufgezeichnetes "disc_date ( )" spezifiziert das Datum, an dem die Disk aufgezeichnet worden ist und hat die Syntax von 13. "Disc_recording_date ( )" identifiziert das Aufzeichnungsdatum der Disk durch "date ( )" mit der in 14 gezeigten Syntax.
  • "Disc_copyright ( )" und "disc_publisher ( )" sind im DTOC-Bereich aufgezeichnet, um Copyright-Informationen und Verlegerinformationen auf der Disk bereit zu stellen und können frei eingestellt werden, wie es der Rechteinhaber und der Verleger der bestimmten Aufzeichnungsinhalte auf der Disk wünscht.
  • In den Programm-TOC-Informationsaufzeichnungsbereichen PTOC1, PTOC2, PTOC3,... PTOCN auf dem in 1 gezeigten Aufzeichnungsmedium spezifiziert die Programm-TOC-Information (Programm-TOC 1, Programm-TOC 2, Programm-TOC3,... Programm-TOC N) den Inhalt der jeweiligen Programminformationsaufzeichnungsbereiche PRG1, PRG2, PRG3,... PRGN und wird in jedem jeweiligen Programm-TOC-Bereich als "Programm_TOC ( )" mit der in 15 gezeigten Syntax aufgezeichnet.
  • In der Syntax von 15 definiert "dvd_signature" eine digitale Video-Disk und ist eine 8-Byte-Zeichenkette, wie im ISO646-Standard vorgeschrieben. "dvd_version" spezifiziert die Version der digitalen Video-Disk und ist eine 4-Byte-Zeichenkette, wie in ISO646 vorgeschrieben. "Length" spezifiziert die Gesamtzahl von Sektoren im Programm-TOC-Informationsaufzeichnungsbereich PTOC, "toc_type" definiert den TOC-Typ und hat für den Programmtyp TOC (d. h. PTOC) einen Wert von "2". "Number_of_tracks" repräsentiert die Gesamtzahl von Spuren des Programms, "program_start_Isa" identifiziert die logische Sektoradresse der Programmstartposition, "program_tracks_offset" ist ein Versatz, der die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ()" bis zu "program_tracks ( )" eines Pfades i spezifiziert. "Elementary stream_info_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "program_toc ( )" bis zu "elementary_stream info ( )" spezifiziert, "program_play_times_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ( )" bis zu "program_play_times ( )" spezifiziert, "program_name_oftset"" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ( )" bis zu "program_name ( )" spezifiziert, "track_names_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ( )" bis zu "track_names ( )" spezifiziert, "track_dates_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ( )" bis zu ""track_dates ( )" spezifiziert, "program_copyright_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program_toc ( )" bis zu "program_copyright ( )" spezifiziert und "program_publisher_oftset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition von "Program toc ( )" bis zu "program_publisher ( )" spezifiziert.
  • Die Programm-TOC-Information enthält einen "program purpose"-Bereich, der in 15 als "for (i = 0; i < 8; i++)" gezeigt ist und dieser Programmzweckbereich enthält Bereiche, in denen unterschiedliche Informationsdaten definiert sind, wie durch die Syntax von 16 gezeigt. Hier gibt "numer_of_path_tracks" die Gesamtzahl von im Pfad i verwendeten Spuren an, "start_rsa" ist eine relative Sektoradresse der Startposition der Spur, "last_rsa" ist die relative Sektoradresse des letzten Sektors der Spur, "last_es_rsa" ist eine relative Sektoradresse des letzten Eintrittssektors der Spur und "track_playing_time ( )" ist die normale Spielzeit der Spur. Die relative Sektoradresse bedeutet die Sektoradresse, wie vorgefunden, wenn der Führungssektor des Programms auf Null gesetzt ist, d. h. mit dem führenden Sektor als Startpunkt. Die Syntax von "track_playing_time ( )" ist wie in "time ( )" in 8 gezeigt.
  • Der Programmzweckbereich von 15 enthält auch "entry_points ( )", der die relative Sektoradresse des Eintrittspunkts in der Wiedergabesequenz des Programms in jedem Pfad identifiziert. 4 Bytes werden für jeden Eintrittspunkt verwendet.
  • "Program_play_times" spezifiziert die Gesamtwiedergabezeit des Programms in einem gegebenen Pfad und zeigt die in 17 dargestellte Syntax. "Program name )" hat die durch die Syntax von 18 gezeigten Inhalte. Hier ist "number_of_languages" die Anzahl von Sprachen, in denen der Programmname repräsentiert ist, "original_language_number" ist die Sprachennummer der Originalsprache des Programms, "language_code" ist ein Dreibuchstabenzeichen, wie im ISO639-2-Standard vorgeschrieben, "character_set_code" ist eine Identifikationsnummer des Zeichensatzes, der zum Repräsentieren des Disknamens verwendet wird, und "program_name_string ( )" ist der Programmname.
  • Zurückgehend zu der in 5 gezeigten Programm-TOC-Information ("program_toc ( )") repräsentiert "track_name" den Namen jeder Spur im Programm, wie durch die Syntax von 19 gezeigt. Die "track_name"-Syntax enthält "number_of_languages", um die Anzahl von Sprachen zu spezifizieren, in denen der Spurname angegeben ist, "original_language_number" identifiziert die Sprachennummer der Originalsprache der Spur, "language_code" ist ein Dreibuchstabenzeichen, wie in ISO639-2 vorgeschrieben, "character_set_code" ist eine Identifikationsnummer des Zeichensatzes, der zum Repräsentieren des Spurnamens verwendet wird; "track_name_string_offset" ist ein Versatz, welcher die Anzahl von Bytes von der Startposition der "track names ( )"-Tabelle bis zum ersten Zeichen von "track_name_string ( )" spezifiziert, in dem der Spurname spezifiziert ist.
  • Die Programm-TOC-Information enthält zusätzlich "program_date ( )", welches die Diskaufzeichnungsdaten durch "program_recording_date ( )" repräsentiert, wie durch die Syntax von 20 gezeigt.
  • Die Programm-TOC-Information enthält auch "track_dates", welches die Spuraufzeichnungsdaten durch "track_recording_date ( )" repräsentieren, wie durch die Syntax von 21 gezeigt.
  • Falls in "track_names ( )" und "track_dates ( )" mehrere Wiedergabesequenzen (Pfade) existieren, werden nur ein "track_names ( )" und nur ein "track_dates ( )" in einem Programm verwendet, unbeachtlich der unterschiedlichen Pfade, die verwendet werden könnten. Falls jedoch die Spurnamen der Aufzeichnungsdaten bei jedem Durchgang differieren, werden eine Anzahl von "track_names ( )" und "track_dates ( )" aufgezeichnet, die gleich der Anzahl von Pfaden sind.
  • Der Programm-TOC-Informationsaufzeichnungsbereich PTOC enthält weiterhin "program_copyright ( )" und "program_publisher ( )", welche Informationen repräsentieren, die sich auf das Copyright und den Verleger der jeweiligen Programme beziehen. Die spezifischen Aufzeichnungsinhalte können durch den Copyright-Inhaber und den Verleger ausgewählt werden, wie sie die wünschen und nach ihrem Gutdünken.
  • Falls in einer Ausführungsform der Erfindung drei Programme PGM1, PGM2 und PGM3 aufgezeichnet sind, wie beispielsweise in 22 gezeigt, werden die digitalen Bewegbilddaten und die Audiodaten der jeweiligen Programme PGM1, PGM2 und PGM3 in Pakete unterteilt, wobei jedes Paket als eine Einheit zu denken ist. Mehrere Eintrittspunkte, an denen der Zugriff beginnen kann, werden im Bit-Strom gesetzt, der dann in einer in sich abgeschlossenen Fasson zeitgemultiplext wird. Die digitalen Bewegtbilder- und Audiodatenpakete eines Programmes werden als der zeitgemultiplexte Bit-Strom in einem Bereich des Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet. Beim in 6 gezeigten "program_linkage ( )" ist die logische Sektoradresse A der Startposition der führenden Spur jedes Programms das "first_track_Isa", ist die logische Sektoradresse B der Startposition der letzten Spur jedes Programms das "last_track_Isa", ist die logische Sektoradresse C des letzten Eintrittsektors der letzten Spur jedes Programms das "last_es_Isa" und ist die logische Sektoradresse D der Endposition der letzten Spur jedes Programms das "last_program_Isa", wie in 22 gezeigt. Somit werden die Positionsinformationsdaten A bis D im Disk-TOC-Aufzeichnungsbereich DTOC aufgezeichnet.
  • Durch Aufzeichnen der Startpositionsinformation A und der Endpositionsinformation D der Programme PGM1, PGM2 und PGM3 wie auch der Positionsinformationen A, C der ersten und letzten Eintrittspunkte jedes Programms kann das Wiedergabesystem, mit dem die Disk verwendet wird, normale Wiedergabe und Schnellvorlaufwiedergabe unter Verwendung der Positionsinformationsdaten A und D als Sprungpunkte der jeweiligen Programme PGM1, PGM2 und PGM3 durchführen. Beispielsweise wird, wie in 22 gezeigt, die Vorwärtswiedergabe an der logischen Sektoradresse A an der Startposition der führenden Spur des Programms PGM1 begonnen und bis zur logischen Sektoradresse D der Endposition der letzten Spur des Programms PGM1 fortgesetzt. Dann kann durch Springen zur logischen Sektoradresse A der Startposition der führenden Spur des Programms PGM2, welches als nächstes wiedergegeben werden soll, das Programm PGM2 dann in Vorwärtsrichtung wiedergegeben werden, bis zur logischen Sektoradresse D, welche die Endposition der letzten Spur des Programms PGM2 ist. Danach wird durch Springen zur logischen Sektoradresse A der Startposition der führenden Spur des Programms PGM3, welches als nächstes wiedergegeben werden soll, das Programm PGM3 in Vorwärtsrichtung wiedergegeben. Auf diese Weise können die Programme PGM1, PGM2 und PGM3 nacheinander wiedergegeben werden. Schnelllaufwiedergabe in umgekehrter Richtung kann auch unter Verwendung der Positionsinformationsdaten A und C als Einspringpunkte der Programme PGM1 bis PGM3 durchgeführt werden. Das heißt, Rückwärtswiedergabe wird an der logischen Sektoradresse C der letzten Spur des Programms PGM3 gestartet und setzt sich bis zur logischen Sektoradresse A der führenden Spur des Programms PGM3 fort. Dann wird durch Springen zur logischen Sektoradresse C des letzten Eintrittssektors der letzten Spur des Programms PGM2, welches als nächstes wiedergegeben werden soll, das Programm PGM2 in Rückwärtsrichtung wiedergegeben, bis zur logischen Sektoradresse A an der führenden Position der führenden Spur des Programms PGM2. Dann können durch Springen von der logischen Sektoradresse A des Programms PGM2 zur logischen Sektoradresse C des letzten Eintrittsabschnitts der letzten Spur des Programms PGM1, welches als nächstes wiedergegeben werden soll, die Programme PGM3, PGM2 und PGM1 in umgekehrter Richtung wiedergegeben werden.
  • Für eine Vorwärtsspursuche werden die führenden Enden der Spuren des Programms PGM1 nacheinander für den Zugriff auf die logische Sektoradresse A an der Startposition der führenden Spur des Programms PGM2 abgesucht. In ähnlicher Weise werden führenden Enden der Spuren des Programms PGM2 nacheinander für den Zugriff auf die logische Sektoradresse A an der Startposition der führenden Spur des Programms PGM3 abgesucht. Daher werden die Programme PGM1, PGM2 und PGM3 nacheinander in Vorwärtsrichtung durchsucht.
  • Für umgekehrte Spursuche werden die führenden Enden der Spuren des Programms PGM3 nacheinander in umgekehrter Richtung für das Zugreifen auf die logische Sektoradresse B, welche die Startposition der letzten Spur des Programms PGM2 enthält, durchsucht. In ähnlicher Weise werden die führenden Enden der Spur des Programms PGM2 nacheinander in umgekehrter Richtung für das Zugreifen auf die logische Sektoradresse B, welche die Startposition der letzten Spur des Programms PGM1 enthält, durchsucht; und die Spuren des Programms PGM1 werden nacheinander in umgekehrter Richtung durchsucht. Daher werden die Programme PGM1, PGM2 und PGM3 nacheinander in umgekehrter Richtung durchsucht.
  • Falls ein Programm mehrere Wiedergabesequenzen (Pfade) aufweist, ist es vorteilhaft, dieselben Positionen der ersten und letzten Eintrittssektoren und dieselben Positionen des letzten Sektors im Programm für alle Pfade in diesem Programm zu identifizieren, wie in 23 gezeigt. In diesem Fall können die Programme PGM1 und PGM2 nacheinander durch Pfad 1 wie auch durch Pfad 2 wiedergegeben werden, indem einfach ein Satz der drei positionsidentifizierenden Adressen A, B und C für jedes Programm aufgezeichnet wird.
  • Durch Spezifizieren, daß ein gegebenes Programm nur eine logische Sektoradresse B aufweist, welche die Startposition der letzten Spur dieses Programms enthält, unbeachtlich der Pfade, können die Programme PGM1, PGM2 und PGM3 nacheinander wiedergegeben werden.
  • Eintrittspunktsektoridentifizierung ist insbesondere beim Zugreifen auf Eintrittspunkte von Videobildern nützlich, die in komprimierter Form gemäß dem MPEG-Standard aufgezeichnet sind. Kurz gesagt, werden bei MPEG-Video Bewegtbilder als eine Einheit verarbeitet, die aus einer Gruppe von Bildern (GOPs, group-of-pictures) besteht. Die GOP besteht aus einer Mehrzahl von intracodierten Bildern (oder I- Bildern) und intercodierten Bildern (oder P- oder B-Bildern). Da das erste Bild in jeder GOP notwendigerweise ein I-Bild ist, werden für eine schnelle Suche nur die I-Bilder decodiert und wiedergegeben.
  • Beim MPEG-Standard kann die Zahl von in einer GOP enthaltenen Bildern variiert werden. Falls andererseits die Zahl der Bilder in der GOP fixiert ist, wird der Anfang der GOP zufällig, falls die Bewegtbilder mit einer variablen Rate auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden. Um dies zu berücksichtigen, wird ein Eintrittsspaket direkt vor dem Paket bereitgestellt, in dem das erste I-Bild der GOP vorhanden ist, und ein Flag wird in diesem Eintrittspaket gesetzt, um es korrekt zu identifizieren. Der Abstand oder die Position im Bezug auf drei Vorwärts- und rückwärtige Eintrittspunkte wird in diesem Eintrittspaket aufgezeichnet.
  • Zum Suchen werden nur die I-Bilder decodiert und I-Bilder werden durch Zugreifen auf den nächsten Eintrittspunkt, welcher dem derzeitigen Eintrittspunkt folgt, und danach Decodieren nur der I-Bilder daraus wiedergewonnen. Für schnelles Suchen wird nur auf jeden n-ten Eintrittspunkt zugegriffen. Obwohl Eintrittspunkte durch Eintrittspakete repräsentiert werden können, können Eintrittspunkte durch Hinzufügen geeigneter Identifikationscodes zu den üblichen Datenpaketen definiert werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform werden Programmsystemverzeichnis (PSD) und Programmstromkarte (PSM), wie im MPEG-System (ISO(3818-1)) definiert, verwendet und ein sowohl im PSD als auch im PSM aufgezeichneter Sektor (Eintrittspunkt) wird ein Eintrittssektor genannt.
  • Eine Datenaufzeichnungsvorrichtung, welche die vorliegende Erfindung verkörpert, wird nun in Verbindung mit 24 erläutert werden.
  • Hier werden Videodaten und Sprachdaten zum Aufzeichnen durch beispielsweise eine Schneidemaschine 54 auf eine Disk 60 getrennt gepackt und zeitgemultiplext. Von einer externen Quelle bereit gestellte Videosignale werden durch einen Videocodierer 1 kodiert. Ähnlich werden von einer externen Quelle bereit gestellte Audiosignale durch einen Audiocodierer 2 kodiert. Ausgaben des Videocodierers 1 und des Audiocodierers 2 werden einem Multiplexer 13 zugeführt, dessen Ausgabeanschluss mit einem digitalen Speichermedium (DSM) 10 zum vorübergehenden Speichern der codierten Video- und Audiodaten verbunden ist.
  • Eine Ausgabe des DSM 10 wird einer Inhaltsverzeichnis (TOC)-anhängenden Schaltung 50 zugeführt, wodurch TOC-Daten an den führenden Bereich des Datenstroms angehängt werden. Die TOC-anhängende Schaltung ist mit ihrem Ausgang mit einer sektorkopfanhängenden Schaltung 51 verbunden, deren Ausgang wiederum mit einem ECC-Codierer 52 gekoppelt ist, der ECC-kodierte Daten einer Modulationsschaltung 53 zuführt, von der die modulierten Daten mit Schneidemaschine 54 zum Schneiden der optischen Disk 60 gekoppelt werden. Die TOC-anhängende Schaltung 50 wird mit TOC-Daten von einer TOC-erzeugenden Schaltung 56 beliefert, wobei die TOC-Daten eine Funktion der Ausgabe einer Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 sind, die im Multiplexer 13 bereit gestellt ist, wie in 25 gezeigt.
  • Kompressionskodierte Videosignale werden über eine Eintrittspunktdetektorschaltung 23 einem Codepuffer 25 in Multiplexer 13 zugeführt. Kompressionskodierte Audiosignale werden direkt einem Codepuffer 26 zugeführt. Der Ausgangsanschluss des Codepuffers 24 ist mit einem Eingangsanschluss E1 von Umschaltschaltung 27 verbunden und der Ausgangsanschluss des Codepuffers 26 ist mit einem Eingangsanschluss E2 der Umschaltschaltung verbunden. Die Umschaltschaltung 27 hat ihren Ausgangsanschluss F mit einem Eingangsanschluss einer kopfanhängenden Schaltung 28 verbunden, deren Ausgang mit dem digitalen Speichermedium (DSM) 10 gekoppelt ist. Das DSM kann eine magnetooptische Disk, eine magnetische Disk oder dergleichen sein.
  • Eine Steuerung 30 spricht auf Systemtaktsignale an, welche von einer Multiplexsystemtakterzeugungsschaltung 31 geliefert werden, um Ausgangsanschluss F der Umschaltschaltung 27 in vorgegebenen Perioden mit Eingangsanschlüssen E1 und E2 davon zu verbinden und dadurch die Video- und Audiodaten von den Codepuffern 24, 26 zu zeitmultiplexen. Die sich ergebenden gemultiplexten Daten werden an die kopfanhängende Schaltung 28 ausgegeben. Die Steuereinheit steuert die Umschaltschaltung und die kopfanhängende Schaltung zum Erzeugen eines MPEG Bit-Stroms.
  • Eine Eintrittspunkterzeugungsschaltung 32 spricht auf eine Steuereingabe von Steuereinheit 30 an, um Eintrittspunktdaten an einen Eingabeanschluss E3 der Umschaltschaltung 27 zu übertragen.
  • Die Steuereinheit steuert die kopfanhängende Schaltung 28, um einen Videopaketkopf an aus dem Codepuffer 24 ausgelesene Videodaten anzuhängen, und um einen Audiopaketkopf an aus dem Codepuffer 26 ausgelesene Audiodaten anzuhängen. Die Steuereinheit spricht auf ein Eintrittspunkterzeugungssignal an, das vom Videocodierer 1 zum I-Bild-Timing erzeugt worden ist, oder auf die Feststellung eines Eintrittspunkts durch die Eintrittspunktdetektorschaltung 23, um die Eintrittspunkterzeugungsschaltung 32 so zu steuern, dass sie PSD und PSM in voreingestellte Positionen im Videodatenbitstrom einfügen, beispielsweise an einer Position, die direkt dem Videoeintrittspunkt vorausgeht. Das heißt, dass beim Empfangen eines Eintrittspunkterzeugungssignals die Steuereinheit 30 die Eintrittspunkterzeugungsschaltung veranlasst, die PSD und PSM zu erzeugen und die Umschaltschaltung 27 veranlasst, Ausgangsanschluss F mit Eingangsanschluss E3 zum Weiterleiten der PSD und PSM zur kopfanhängenden Schaltung 28 zu verbinden. Im Ergebnis werden PSD und PSM mit Videodaten und Audiodaten von den Codepuffern 24, 26 gemultiplext.
  • Im PSD jedes Eintrittspunkts werden die Positionen des drittvorausliegenden, zweitvorausliegenden, direkt vorausliegenden, direkt rückwärtigen, zweitrückwärtigen und drittrückwärtigen Eintrittspunkts in drei prev_directory Versätzen und drei next_directory Versätzen versetzt aufgezeichnet. Die Positionen der vorherigen vorausliegenden Eintrittspunkte, insbesondere des drittvorausliegenden, zweitvorausliegenden und direkt vorausliegenden Eintrittspunkts können in einer Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 gespeichert werden, so dass diese Eintrittspunktpositionen zum Zeitpunkt des Aufzeichnens der aktuellen Eintrittspunktpositionen bekannt sind. Diese Positionen können der DSM zum Aufzeichnen auf der Disk zugeführt werden. Jedoch sind die Positionen der rückwärtigen und zukünftiger Eintrittspunkte zu den aktuellen Zeitpunkten des aufgezeichnet werdenden Programms nicht bekannt. Daher veranlasst die Steuerung vorzugsweise, dass alle Eintrittspunktpositionen in der Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 gespeichert werden. Nach dem Ende des Multiplexbetriebs, d. h. nach Aufzeichnen des Bitstroms von Videodaten und Audiodaten in ihrer Gesamtheit, veranlasst die Steuereinheit 30, dass die Positionen der drittvorausliegenden, zweitvorausliegenden, direkt vorausliegenden, direkt dahinterliegenden, zweitdahinterliegenden und drittdahinterliegenden Eintrittspunkte aus der Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 aus und der DSM eingelesen werden, um diese Eintrittspunktpositionen auf der Disk nachträglich aufzuzeichnen.
  • Eine Bewertungsaddierschaltung überträgt Informationen, welche die Wiedergabesequenz in einem bestimmten Pfad des Wiedergebens der Eintrittspunkte spezifizieren, und diese Informationen werden in dem PSM aufgezeichnet. Die Wiedergabesequenzen der Eintrittspunkte gemäß den jeweiligen Pfaden werden in der Bewertungsaddierschaltung 33 durch einen Inhalteproduzenten programmiert, d. h. durch einen Copyright-Inhaber oder einen Verleger, in einer nicht gezeigten Weise.
  • Wenn die Eingaben an Videocodierer 1 und Audiocodierer 2 aufgehört haben, werden Positionsdaten an den Eintrittspunktpositionen aufgezeichnet, die bereits auf der Disk aufgezeichnet worden sind. Das heißt, Steuereinheit 30 ließt die Positionen der Eintrittspunkte aus der Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 aus und schreibt die drei vorwärts gelegenen Eintrittspunkte und die drei rückwärtigen Eintrittspunkte zu solchen Eintrittspunkten in das DSM 10. Eine TOC-Datenerzeugungsschaltung 56 ordnet die von der Eintrittspunktspeichervorrichtung 35 bereit gestellten Eintrittspunktdaten in der korrekten Anordnung als TOC-Daten ab. Die TOC-Daten identifizieren Eintrittspunktpositionen, wobei jeder Eintrittspunkt beispielsweise durch eine 4-Byte-Sektoradresse repräsentiert wird.
  • Die derart von der TOC-Datenerzeugungsschaltung 56 vorbereiteten TOC-Daten werden an die TOC-Anhängschaltung 50 (24) übertragen und an die Sektorkopfanhängschaltung 51 ausgegeben, um vorübergehend den aus dem DSM 10 ausgelesenen gemultiplexten Daten vorauszugehen. Die gemultiplexten Daten werden aus dem DSM 10 über die TOC-Anhängschaltung 50 an die Sektorkopfanhängschaltung 51, vorübergehend nach den TOC-Daten, ausgelesen.
  • Gültige Daten in jedem Sektor umfassen 2.048 Bytes und der Sektorkopf wird aus 16 Bytes gebildet. Der Sektorkopf identifiziert die Nummer des Sektors. Die Sektorkopfanhängschaltung teilt die ihr zugeführten Eingabedaten in Einheiten von 2.048 Bytes und hängt einen 16-Byte-Sektorkopf an jede 2.048-Byte-Einheit an. Die Sektornummer wird zu diesem Zeitpunkt in einem vorbestimmten Teil des Sektorkopfs aufgezeichnet. Die Ausgabe der Sektorkopfanhängschaltung 51 wird dem ECC-Codierer 52 zugeführt, der eine vorgegebene Menge an Fehlerkorrekturcodes (Parität) an die ihm zugeführten Daten anhängt und die ECCcodierten Daten an Modulator 53 zum Aufzeichnen auf der optischen Disk 60 ausgibt.
  • Das Aufzeichnen von TOC-Daten, Videodaten und Audiodaten wird vorzugsweise wie erläutert ausgeführt. Falls jedoch das Aufzeichnungsmedium, auf dem diese Daten aufgezeichnet werden, mit einem Computersystem ansprechbar und verwendbar ist, können auf das Computerprogramm bezogene Dateien, wie etwa eine Computerdatendatei oder ein Dateisystem, zusätzlich zu den TOC-Daten, den Videodaten und den Audiodaten aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungsposition dieser Dateien kann als an Positionen vor dem PVD, zwischen PVD und DTOC, zwischen PTOCs, zwischen PTOC und PGM, zwischen PGMs oder durch Positionen an der Rückseite von PGM aufgezählt werden. Da die Anfangspositionen der DTOC, PTOC und PGM variabel sind, können die Aufzeichnungspositionen abhängig von der Größe der Datei des Computersystems variiert werden.
  • Eine die vorliegende Erfindung ausführende Datenwiedergabevorrichtung wird nun in Verbindung mit 26 erläutert werden. Wenn die optische Disk 60 in die Datenwiedergabevorrichtung eingeführt wird, erteilt eine Steuerung 67 einen Befehl an eine Antriebssteuerung 69 zum Auslesen des führenden Sektors und die Steuerung 69 treibt einen Abnehmer 61 durch eine Spurenservosteuerschaltung 70, um die Wiedergabe ab dem führenden Sektor auf der Disk zu beginnen.
  • Abnehmer 61 projiziert einen Laserlichtstrahl auf die optische Disk 60, um darauf aufgezeichnete Daten wiederzugeben, die anhand des reflektierten Stahls wiedergewonnen werden. Das vom Abnehmer ausgegebene Abspielsignal wird an eine Demodulationsschaltung 62 angekoppelt und der demodulierte Datenstring wird einer ECC-Schaltung 63 zur Datenfehlerdetektion und Korrektur zugeführt. Die fehlerkorrigierten Daten werden einem Demultiplexer 64 zugeführt, der eine Kopftrennschaltung 64A und eine Umschaltschaltung 64B enthält.
  • Wie oben erörtert, enthält der führende Sektor die TOC-Information, die durch die Kopftrennschaltung 64a abgetrennt und der Steuerung 67 eingegeben wird. Die Steuerung 67 veranlasst, dass die TOC-Information in einer TOC-Speichervorrichtung 68 gespeichert wird, um sie dem Anwender über eine nicht gezeigte Anzeigeneinheit anzuzeigen.
  • Als Reaktion auf Anwenderbefehle erteilt die Steuerung 67 geeignete Befehle zum Antreiben der Steuerung 69 zum Initiieren von Abspieloperationen. Die Antriebssteuerung treibt über die Spurservoschaltung 70 Abnehmer 61 an, um die Wiedergabe ab einer vom Anwender ausgewählten Position auf der Disk 60 zu beginnen. Die Steuerung erteilt auch Befehle an einen Videodecodierer 65 und an einen Audiodecodierer 66 zum Fertigstellen der Dekodierung von wiedergegebenen Daten.
  • Kopftrennschaltung 64A trennt auch Packkopf, Paketkopf, PSD und PSM von den durch die ECC-Schaltung 63 bereit gestellten Daten und koppelt die separierten Daten an Steuerung 67 an. Die zeitgemultiplexten Daten werden durch die Kopftrennschaltung dem Eingangsanschluss G von Umschaltschaltung 64B zugeführt. Die Umschaltschaltung hat Ausgangsanschlüsse H1 und H2, die mit Eingangsanschlüssen von Videodecodierer 65 bzw. Audiodecodierer 66 verbunden sind.
  • Steuerung 67 liest die Eintrittspunktinformationen aus ihr durch Demultiplexer 64 zugeführten Daten und schreibt solche Eintrittspunktinformationen in eine Eintrittspunktspeichervorrichtung 71. Die Steuerung wird mit die derzeitige Ausleseposition repräsentierender Information durch die Antriebssteuerung 69 versorgt und ist daher in der Lage, die Positionen der Eintrittspunkte zu speichern. Die Steuerung koppelt nacheinander den Eingangsanschluss G an die Ausgangsanschlüsse H1, H2 der Umschaltschaltung 64B in Übereinstimmung mit "stream_id" des vom Kopftrenner 64A zugeführten Paketkopfs, um korrekt die zeitgemultiplexten Daten zu trennen und damit die Videodaten und die Audiodaten dem Videodecodierer 65 bzw. dem Audiocodierer 66 zuzuführen.
  • Die Weise, in welcher die Datenwiedergabevorrichtung das Aufzeichnungsmedium mit darauf gespeicherten mehreren Pfaden wiedergibt, wird nun erläutert. Die Steuerung 67 überwacht den Kopftrenner 64A des Demultiplexers 64 und falls die Programmstromkarte "program_stream_map" festgestellt wird, überprüft die Steuerung, ob die "program_stream_map" die wiedergebende Frequenz des Eintrittspunkts in jeweiligen Pfaden spezifiziert und erteilt einen Zugriffsbefehl, um Steuerschaltung 69 anzutreiben, um die aufgezeichneten Programme in der spezifizierten Wiedergabesequenz wiederzugeben. Sequenzielle Wiedergabe (d. h. aufeinanderfolgende Wiedergabe) von Programmen, kontinuierliche Schnellvorwärtswiedergabe (FF, fast forward) von Programmen, aufeinanderfolgende Vorwärtswiedergabe (FR, forward reproduction) von Programmen und aufeinanderfolgende Vorwärts- und Rückwärtsspursuche von Programmen werden wie oben in Verbindung mit 22 erläutert ausgeführt. Das heißt, die Steuerung 67 liest aus in der TOC-Speichervonichtung 68 gespeicherte "disc_TOC ( )" die erste Eintrittspunktposition, die letzte Sektorposition, die letzte Eintrittspunktposition und die letzte Spurposition jedes in "program_linkage ( )" gespeicherten Programms und vergleicht diese Positionsinformation mit der von der Antriebssteuerschaltung 69 zugeführten aktuellen Position, um festzustellen, wann die Grenze jedes Programms erreicht ist. Die Steuerung liest die Position des ersten Eintrittspunkts jedes Programms, auf das zugegriffen werden soll, und erteilt jeweils Zugriffsbefehle an die Antriebssteuerschaltung, um auf die erste Eintrittspunktposition, die letzte Sektorposition, die letzte Eintrittspunktposition und die letzte Spurposition jedes Programms, auf das als nächstes in jedem Wiedergabemodus zugegriffen werden soll, zuzugreifen. Somit können sequenzielle Wiedergabe (aufeinanderfolgende Wiedergabe), auch bekannt als normale Wiedergabe zwischen Programmen, kontinuierliche Schnellvorwärtswiedergabe (FF) von Programmen, aufeinanderfolgende Vorwärtswiedergabe (FR) von Programmen und aufeinanderfolgende Vorwärts- und Rückwärtsspursuche von Programmen, nach Wunsch des Anwenders ausgeführt werden.
  • Da normale Wiedergabe, spezielle Wiedergabe (FF, FR) und Spurzugriff wie oben beschrieben ausgeführt werden können, ist die in 26 gezeigte Wiedergabevorrichtung in der Lage, ansonsten zur Bildung einer Computerprogrammdatei, Computerdatendatei oder eines Dateisystems benötige Dateien zu überspringen, um Zugriff auf die Bild- und Videodaten (Programm) zu gewinnen, selbst wenn solche Dateien zwischen PVD, DTOC, jedem PTOC und jedem PGM und vor und nach PVD, DTOC, jedem PTOC und jedem PGM aufgezeichnet sind, wodurch der Zugriffsbetrieb beschleunigt wird. Daher können aufeinanderfolgende Wiedergabebetriebe vorgenommen werden, ohne dass dem Anwender die Programm-Programmgrenze bewusst wird. Auch kann der Programmzugriff beschleunigt werden, da die Dateien des Computersystems an optimalen Positionen auf dem Aufzeichnungsmedium angeordnet sein können.
  • Obwohl oben gesagt worden ist, dass die Dateien des Computersystems frei zwischen, vor oder nach jedem PVD, DTOC, jedem PTOC und jedem PGM positioniert werden können, muss dies nicht notwendig sein. Das heißt, dass ein hinreichend beschleunigter Zugriff durch das Computersystem erwartet wird, falls die Dateien einfach zwischen oder vor oder nach jedem PVD, jedem DTOC und jedem PTOC alloziert sind, solange andere Daten als Video- und Audiodaten (Programm) nicht zwischen den jeweiligen PGMs angeordnet sind. Dies vermindert die Sprungdistanz zwischen Programmen, welche "progam_linkage ( )" verwenden, d. h. dass Sprünge in einer kürzeren Zeit abgeschlossen werden können.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden jedes Programm betreffende Informationen, beispielsweise jede Spurstartposition oder jede Eintrittspunktposition im Programm als eine relative Sektoradresse ab dem führenden Ende des Programms aufgezeichnet. Die für die Disk einmalige absolute Spurnummer wird nur in Disk_toc ( ) aufgezeichnet, während die in Program_toc ( ) aufgezeichneten Spurnummern relative Spumummern sind, die an der ersten Programmstartposition beginnen. Die Verknüpfungsinformation zwischen Programmen wird in Disc_toc ( ) aufgezeichnet, ohne im Programm oder in Program_toc ( ) plaziert zu sein. Durch Entwerten des Programms und von Program_toc ( ) in einer in sich abgeschlossenen Weise, d. h. durch Vermeiden von Abhängigkeit von der Absolutposition auf dem Aufzeichnungsmedium und durch Bereitstellen einer nicht durch die Anwesenheit, Position oder Attribute anderer Programme beeinträchtigter Struktur auf dem Aufzeichnungsmedium kann programmbasierte Wiederverwendung, programmbasierte Hinzufügung oder Löschung und eine Zwischenprogrammwiedergabesequenz einfach durchgeführt werden.
  • Beispielsweise können zuvor als ein Programm vorbereitete Daten auf ein neues Aufzeichnungsmedium in einer beliebigen Abfolge konform zum Zweck der Verwendung oder des Abspielens dieses Programms kopiert werden, und nur das Disk_toc ( ) und das program_start_Isa Feld von jedem program_toc müssen neu vorbereitet werden, um das neue Aufzeichnungsmedium zu vervollständigen. Zusätzlich kann die Programmwiedergabeabfolge einfach durch Verändern von program_linkage ( ) oder disc_tracks ( ) von Disc Toc ( ) eines zuvor erstellten Aufzeichnungsmediums modifiziert werden, ohne das Programm oder Program_toc zu modifizieren.

Claims (37)

  1. Ein Verfahren zum Aufzeichnen von Bewegtbilddaten und Audiodaten, die als ein zeitgemultiplexter Bitstrom präsentiert sind, der eine Mehrzahl von Paketen umfasst, wobei der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Definieren einer Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für den Bitstrom, die Starteintrittspunkte der Programme repräsentieren, an welchen die Programme zugänglich sind; Aufzeichnen der Programme und der Startzugriffseintrittspunkte auf dem Aufzeichnungsmedium, wobei jedes Programm in einem jeweiligen Bereich aufgezeichnet ist, der mehrere Spuren enthält; und Aufzeichnen von Programmverknüpfungsinformationen, umfassend Adressdaten, die Absolutpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die zu einer Startposition einer führenden Spur (A), einer Startposition einer letzten Spur (B), einem letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und einer Endposition der letzten Spur (D) für jedes der Programme in einem vorgegebenen Bereich gehören, der mehrere Spuren auf dem Aufzeichnungsmedium enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Programmverknüpfungsinformation einen Startzeitcode für jedes der Programme umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt des Aufzeichnens von Programminhaltsinformationen, die relative Sektoradressen für vorgegebene Positionen in jedem der Programme enthalten, gemessen ab dem führenden Ende des jeweiligen Programms in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, der von dem Bereich, auf dem die Programme aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, der von dem Bereich, in dem die Programminhaltsinformationen aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  6. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei nur Audio- oder Videodaten zwischen jeweiligen Programmen auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden.
  7. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend den Schritt des Aufzeichnens von Informationen, die einer Computerprogrammdatei, Computerdatendatei oder einem Dateisystem entsprechen, auf einem Bereich des Aufzeichnungsmediums außerhalb des Bereichs, auf dem irgend eines der Programme aufgezeichnet ist und des Bereichs, auf dem die Programmverknüpfungsinformation aufgezeichnet ist.
  8. Vorrichtung (24) zum Aufzeichnen von aus Bewegtbilddaten und Audiodaten gebildeten Programmen, die als zeitgemultiplexter Bitstrom präsentiert werden, der eine Mehrzahl von Paketen umfasst, wobei der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, und die Vorrichtung umfasst: Mittel (13) zum Aufteilen der Bilddaten und der Audiodaten, um die Pakete zu bilden; Eintrittspunkterzeugungsmittel (32) zum Erzeugen einer Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für den Bitstrom, welche Starteintrittspunkte der Programme repräsentieren, an denen die Programme zugänglich sind; Mittel (54) zum Aufzeichnen des Bitstroms jedes der in sich abgeschlossenen Programme jeweils in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium, der mehrere Spuren enthält; Mittel (50, 54, 56) zum Aufzeichnen von Programmverknüpfungsinformationen, welche Adressdaten umfassen, die Absolutpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die zu einer Startposition einer führenden Spur (A), einer Startposition einer letzten Spur (B), einem letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und einer Endposition der letzten Spur (D) für jedes der Programme gehören, in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium, der mehrere Spuren enthält; Mittel (10, 30, 35, 54) zum Aufzeichnen von Startzugriffseintrittspunkten auf dem Aufzeichnungsmedium.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die Programmverknüpfungsinformation eine Startzeit für jedes der Programme enthält und wobei das Aufzeichnungsmittel betreibbar ist, um für jedes der Programme einen Start-Zeit-Code in dem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 8 oder Anspruch 9, umfassend Mittel zum Aufzeichnen von Programminhaltsinformationen, die relative Sektoradressen für vorgegebene Informationen in jedem der Programme umfassen, gemessen ab dem führenden Ende des jeweiligen Programms, in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium.
  11. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programme aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programminhaltsinformationen aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei nur Audio- oder Videodaten auf dem Aufzeichnungsmedium zwischen den jeweiligen Programmen aufgezeichnet sind.
  14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, umfassend den Schritt des Aufzeichnens von einer Computerprogrammdatei, Computerdatendatei oder einem Dateisystem entsprechenden Informationen auf einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium, der außerhalb des Bereichs ist, auf dem irgend eines der Programme aufgezeichnet ist und des Bereichs, auf dem die Programmverknüpfungsinformationen aufgezeichnet sind.
  15. Datenaufzeichnungsmedium mit darauf aufgezeichneten Bewegtbilddaten und Audiodaten in der Form eines zeitgemultiplexten Bitstroms, umfassend eine Mehrzahl von Paketen, wobei der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden und das Datenaufzeichnungsmedium des weiteren darauf aufgezeichnet enthält: Eine Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für jedes der Programme, an denen das jeweilige Programm zugänglich ist, wobei jedes Programm in einem entsprechenden Bereich aufgezeichnet ist, der mehrere Spuren enthält; und Programmverknüpfungsinformationen, umfassend Adressdaten, welche Absolutpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die zu einer Startposition einer führenden Spur (A), einer Startposition einer letzten Spur (B), einem letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und einer Endposition der letzten Spur (D) für jedes der Programme gehören.
  16. Datenaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 15, wobei die Programmverknüpfungsinformation einen Startzeitcode für jedes der Programme umfasst.
  17. Datenaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei Programminhaltsinformationen, die relative Sektoradressen für vorgegebene Positionen in jedem der Programme umfassen, gemessen ab dem führenden Ende des jeweiligen Programms, in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  18. Datenaufzeichnungsmedium gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programme aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  19. Datenaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 17 oder Anspruch 18, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programminhaltsinformationen aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  20. Datenaufzeichnungsmedium gemäß einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei nur Audio- oder Videodaten auf dem Aufzeichnungsmedium zwischen jeweiligen Programmen aufgezeichnet sind.
  21. Datenaufzeichnungsmedium gemäß einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei Aufzeichnungsinformationen, die einer Computerprogrammdatei, einer Computerdatendatei oder einem Dateisystem entsprechen, in einem Bereich des Aufzeichnungsmediums außerhalb des Bereichs aufgezeichnet sind, auf dem irgend eines der Programme aufgezeichnet ist, und des Bereichs, auf dem die Programmverknüpfungsinformationen aufgezeichnet sind.
  22. Verfahren zum Wiedergeben von Programmen von einem Aufzeichnungsmedium, wobei jedes Programm Bewegtbilddaten und Audiodaten aufweist, die in Form eines zeitgemultiplexten Bitstroms aufgezeichnet sind, der eine Mehrzahl von Paketen umfasst, wobei der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden und auf dem Aufzeichnungsmedium eine Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für jedes der Programme aufgezeichnet ist, an denen das jeweilige Programm zugänglich ist, und Programmverknüpfungsinformationen, welche Adressdaten umfassen, die absolute Positionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die zu einer Startposition einer führenden Spur (A) einer Startposition einer letzten Spur (B), einem letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und einer Endposition der letzten Spur (D) gehören, für jedes der Programme in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium, das mehrere Spuren enthält, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Erzeugen eines Zugriffsbefehls zum Zugriff auf die Zugriffseintrittspunkte der Programmverknüpfungsinformationen anhand von Wiedergabesequenzen; Lesen des zeitgemultiplexten Bitstroms von einem Zugriffspunkt auf dem Aufzeichnungsmedium, der durch den Zugriffsbefehl festgelegt ist; Trennen der Bewegtbildpakete und der Audiopakete aus dem ausgelesenen Bitstrom; und Decodieren der Bewegtbilddaten und Audiodaten aus den getrennten Bewegtbild- bzw. Audiopaketen.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 22, wobei das Aufzeichnungsmedium zumindest einen Bereich auf sich enthält, auf dem ein Startzeitcode eines entsprechenden Programms aufgezeichnet ist und das weiter die Schritte des Lesens eines Startzeitcodes von dem Bereich und Wiedergeben eines dem gelesenen Startzeitcodes entsprechenden Programms umfasst.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 22 oder Anspruch 23, wobei der Schritt des Lesens des zeitgemultiplexten Bitstroms ab einem Zugriffspunkt ein Lesen der Programmverknüpfungsinformationsdaten aus dem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium und Wiedergeben eines zwischen der führenden Spur und der letzten Spur aufgezeichneten Programms umfasst.
  25. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 24, wobei die Programme unter Verwendung von in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Programminhaltsinformationen wiedergeben werden und die Programminhaltsinformationen relative Sektoradressen für vorgegebene Positionen in jedem der Programme umfassen, wobei die vorgegebenen Positionen ab dem führenden Ende des jeweiligen Programms gemessen sind.
  26. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei die Progammverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programme aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 25 oder Anspruch 26, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programminhaltsinformationen aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  28. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 27, wobei nur Audio- oder Videodaten auf dem Aufzeichnungsmedium zwischen jeweiligen Programmen aufgezeichnet werden.
  29. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 28, wobei Informationen, die einer Computerprogrammdatei, einer Computerdatendatei oder einem Dateisystem entsprechen, in einem Bereich des Aufzeichnungsmediums außerhalb des Bereichs aufgezeichnet sind, auf dem irgend eines der Programme aufgezeichnet ist, und des Bereichs, auf dem die Progammverknüpfungsinformationen aufgezeichnet sind.
  30. Vorrichtung (64) zum Wiedergeben von Programmen von einem Aufzeichnungsmedium, wobei jedes Programm Bewegtbilddaten und Audiodaten aufweist, die in Form eines zeitgemultiplexten Bitstroms, der eine Mehrzahl von Paketen umfasst, aufgezeichnet ist, der Bitstrom aufgespalten ist, um in sich abgeschlossene Programme zu bilden und auf dem Aufzeichnungsmedium eine Mehrzahl von Startzugriffseintrittspunkten für jedes des Programme, an denen das jeweilige Programm zugänglich ist, und Programmverknüpfungsinformationen aufgezeichnet sind, welche Adressdaten umfassen, die Absolutpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium spezifizieren, die zu einer Startposition einer führenden Spur (A), einer Startposition einer letzten Spur (B), einem letzten Startzugriffseintrittspunkt der letzten Spur (C) und einer Endposition der letzten Spur (D) gehören, für jedes der Programme in einem vorgegebenen Bereich, der mehrere Spuren auf dem Aufzeichnungsmedium enthält, wobei die Vorrichtung umfasst: Zugriftsbefehlerzeugungsmittel (67) zum Erzeugen eines Zugriffsbefehls zum Zugreifen auf die Zugriffseintrittspunkte der Programmverknüpfungsinformationen anhand von Wiedergabesequenzen; Auslesemittel (61, 69, 70) zum Lesen des zeitgemultiplexten Bitstroms ab einem Zugriffspunkt auf dem Aufzeichnungsmedium, der durch den Zugriffsbefehl festgelegt ist; Trennmittel (64A, 64B) zum Trennen der Bewegtbildpakete und der Audiopakete aus dem ausgelesenen Bitstrom; und Decodiermittel (65, 66) zum Decodieren der Bewegtbilddaten und der Audiodaten aus den getrennten Bewegtbild- bzw. Audiopaketen.
  31. Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 30, wobei das Aufzeichnungsmedium zumindest einen Bereich auf sich enthält, auf dem ein Startzeitcode eines entsprechenden Programms aufgezeichnet ist, und die weiterhin umfasst die Schritte des Lesens eines Startzeitcodes aus dem Bereich und Wiedergeben eines zu dem gelesenen Startzeitcodes zugehörigen Programms.
  32. Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 30 oder Anspruch 31, wobei das Auslesemittel die Programmverknüpfungsinformationsdaten aus dem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium ausliest und ein zwischen der führenden Spur und der letzten Spur aufgezeichnetes Programm wiedergibt.
  33. Wiedergabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 30 bis 32, wobei die Programme unter Verwendung von Programminhaltsinformationen wiedergegeben werden, die relative Sektoradressen für vorgegebene Positionen in jedem der Programme umfassen, gemessen ab dem führenden Ende des jeweiligen Programms, und die Programminhaltsinformationen in einem vorgegebenen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  34. Wiedergabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 30 bis 33, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programme aufgezeichnet sind, getrennt ist.
  35. Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 33 oder Anspruch 34, wobei die Programmverknüpfungsinformationen in einem Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, der von dem Bereich, auf dem die Programminhaltsinformationen gespeichert sind, getrennt ist.
  36. Wiedergabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 30 bis 35, wobei nur Audio- oder Videodaten auf dem Aufzeichnungsmedium zwischen jeweiligen Programmen aufgezeichnet sind.
  37. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 30 bis 36, wobei Informationen, die einer Computerprogrammdatei, einer Computerdatendatei oder einem Dateisystem entsprechen, in einem Bereich des Aufzeichnungsmediums außerhalb des Bereichs aufgezeichnet sind, in dem irgend eines der Programme aufgezeichnet ist, und des Bereichs, auf dem die Programmverknüpfungsinformationen aufgezeichnet sind.
DE69627766T 1995-08-04 1996-08-05 Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät Expired - Lifetime DE69627766T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20012095A JP3493822B2 (ja) 1995-08-04 1995-08-04 データ記録方法及び装置、並びに、データ再生方法及び装置
JP20012095 1995-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627766D1 DE69627766D1 (de) 2003-06-05
DE69627766T2 true DE69627766T2 (de) 2004-03-18

Family

ID=16419164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627766T Expired - Lifetime DE69627766T2 (de) 1995-08-04 1996-08-05 Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6198877B1 (de)
EP (1) EP0757349B1 (de)
JP (1) JP3493822B2 (de)
KR (1) KR100432258B1 (de)
CN (1) CN1145966C (de)
AT (1) ATE239295T1 (de)
BR (1) BR9603280B1 (de)
CA (1) CA2182648C (de)
DE (1) DE69627766T2 (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6208655B1 (en) * 1996-11-27 2001-03-27 Sony Europa, B.V., Method and apparatus for serving data
US6487364B2 (en) 1997-09-17 2002-11-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc, video data editing apparatus, computer-readable recording medium storing an editing program, reproduction apparatus for the optical disc, and computer-readable recording medium storing a reproduction program
CN1309252C (zh) * 1997-09-17 2007-04-04 松下电器产业株式会社 将视频数据记录在光盘的设备和方法
EP0910087B1 (de) * 1997-10-17 2011-11-30 Sony Corporation Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und -verfahren, Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und -verfahren sowie Aufzeichnungs- und Verteilungsmedium
JP3915228B2 (ja) * 1998-02-25 2007-05-16 ソニー株式会社 再生方法および記録媒体
US6810201B1 (en) * 1998-03-06 2004-10-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Storage medium storing catalog information and apparatus and method for recording and/or playing back catalog information
KR100389853B1 (ko) 1998-03-06 2003-08-19 삼성전자주식회사 카타로그정보의기록및재생방법
US6907189B2 (en) * 1998-03-06 2005-06-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for recording and/or playing back catalog information
US7272298B1 (en) 1998-05-06 2007-09-18 Burst.Com, Inc. System and method for time-shifted program viewing
US6370090B1 (en) * 1998-06-10 2002-04-09 U.S. Philips Corporation Method, device, and information structure for storing audio-centered information with a multi-level table-of-contents (toc) mechanism and doubling of area-tocs, a device for use with such mechanism and a unitary storage medium having such mechanism
GB9813830D0 (en) * 1998-06-27 1998-08-26 Philips Electronics Nv Flexible management of multiple file systems
US7558472B2 (en) * 2000-08-22 2009-07-07 Tivo Inc. Multimedia signal processing system
US6233389B1 (en) 1998-07-30 2001-05-15 Tivo, Inc. Multimedia time warping system
US8380041B2 (en) * 1998-07-30 2013-02-19 Tivo Inc. Transportable digital video recorder system
US8577205B2 (en) * 1998-07-30 2013-11-05 Tivo Inc. Digital video recording system
WO2000017874A1 (fr) 1998-09-18 2000-03-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Procede d'enregistrement d'informations, dispositif d'enregistrement d'informations et support d'informations
US7142777B1 (en) 1999-02-23 2006-11-28 Canon Kabushiki Kaisha Recording and reproducing apparatus and method generating recording location table for plurality of programs received in multiplexed data train
WO2000055854A1 (fr) 1999-03-17 2000-09-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Procede d'enregistrement de donnees en fluxet de leur structure
JP4292654B2 (ja) * 1999-03-19 2009-07-08 ソニー株式会社 記録装置および方法、再生装置および方法、並びに記録媒体
EP1885128A3 (de) 1999-09-20 2008-03-12 Tivo, Inc. Untertitel-Etikettiersystem
US6856755B1 (en) * 1999-11-10 2005-02-15 Thomson Licensing S.A. Method and apparatus for editing in a forward or reverse direction on a rewriteable disc media
JP3607153B2 (ja) * 2000-02-28 2005-01-05 シャープ株式会社 ファイル管理方法及び装置
EP1148505A3 (de) * 2000-04-21 2002-03-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Datenwiedergabeanlage
US20070230921A1 (en) * 2001-04-05 2007-10-04 Barton James M Multimedia time warping system
JP3660910B2 (ja) * 2002-03-06 2005-06-15 日本ビクター株式会社 情報記録媒体、情報記録媒体のセクタ読取り方法、情報記録媒体のセクタ読取りプログラム、情報記録媒体のセクタ読取り方法及び真贋判定方法、情報記録媒体のセクタ読取りプログラム及び真贋判定プログラム
KR100509723B1 (ko) * 2002-03-23 2005-08-23 주식회사 레인콤 비디오 시디의 오디오 패킷을 독립적으로 재생하기 위한방법 및 장치
CN100592417C (zh) * 2002-04-25 2010-02-24 皇家飞利浦电子股份有限公司 定义数据流中的入口点的方法和设备
JP2005526346A (ja) * 2002-05-20 2005-09-02 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド ドライブ情報書込み方法及び光ディスク
CN1300780C (zh) * 2002-09-10 2007-02-14 联发科技股份有限公司 数据记录方法
AU2003303260A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for dividing user storage space of an optical disc, optical disc having divided storage space, and method and device for storing information
TWI241502B (en) * 2002-12-26 2005-10-11 Ind Tech Res Inst Real time data compression apparatus for a data recorder
KR100520115B1 (ko) * 2002-12-27 2005-10-10 삼성전자주식회사 플레이리스트 관리 장치 및 방법
KR20040095034A (ko) * 2003-05-06 2004-11-12 삼성전자주식회사 엔트리 포인트 결정 방법 및 그 장치
KR20050003343A (ko) * 2003-06-30 2005-01-10 삼성전자주식회사 정보 저장 매체, 위치 정보의 기록/재생 방법 및 그 장치
US20050031312A1 (en) * 2003-07-22 2005-02-10 Tomoko Matsui Method and apparatus for signal reproduction
KR100518794B1 (ko) * 2003-10-18 2005-10-05 삼성전자주식회사 오디오 데이터의 선택적 재생이 가능한 데이터 재생장치및 그 방법
JP3888353B2 (ja) * 2004-01-07 2007-02-28 ソニー株式会社 データ編集装置及びデータ編集方法
KR20070010167A (ko) * 2004-04-09 2007-01-22 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 기억 매체 상에 특정 기억 공간 요건을 갖는 데이터 기록
JP4339206B2 (ja) 2004-08-19 2009-10-07 ソニー株式会社 再生装置、再生方法および再生プログラム、ならびに、記録媒体
CN102665112B (zh) 2004-11-19 2015-08-19 Tivo股份有限公司 用于多媒体内容的安全传输和回放的方法和设备
JP4513780B2 (ja) * 2006-05-10 2010-07-28 ソニー株式会社 情報処理装置及び情報処理方法、並びにコンピュータ・プログラム
WO2008055273A2 (en) * 2006-11-05 2008-05-08 Sean Joseph Leonard System and methods for rapid subtitling
US8165451B2 (en) 2007-11-20 2012-04-24 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for displaying information regarding interstitials of a video stream
US8136140B2 (en) 2007-11-20 2012-03-13 Dish Network L.L.C. Methods and apparatus for generating metadata utilized to filter content from a video stream using text data
US8165450B2 (en) 2007-11-19 2012-04-24 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for filtering content in a video stream using text data
US8606085B2 (en) * 2008-03-20 2013-12-10 Dish Network L.L.C. Method and apparatus for replacement of audio data in recorded audio/video stream
US8156520B2 (en) * 2008-05-30 2012-04-10 EchoStar Technologies, L.L.C. Methods and apparatus for presenting substitute content in an audio/video stream using text data
US20090307741A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-10 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for dividing an audio/video stream into multiple segments using text data
US8510771B2 (en) * 2008-12-24 2013-08-13 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for filtering content from a presentation stream using signature data
US8407735B2 (en) * 2008-12-24 2013-03-26 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for identifying segments of content in a presentation stream using signature data
US8588579B2 (en) * 2008-12-24 2013-11-19 Echostar Technologies L.L.C. Methods and apparatus for filtering and inserting content into a presentation stream using signature data
US8437617B2 (en) * 2009-06-17 2013-05-07 Echostar Technologies L.L.C. Method and apparatus for modifying the presentation of content
US20110197224A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-11 Echostar Global B.V. Methods and Apparatus For Selecting Advertisements For Output By A Television Receiver Based on Social Network Profile Data
US8934758B2 (en) 2010-02-09 2015-01-13 Echostar Global B.V. Methods and apparatus for presenting supplemental content in association with recorded content
JP6498882B2 (ja) * 2013-07-22 2019-04-10 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 蓄積方法、再生方法、蓄積装置、および再生装置
US11172269B2 (en) 2020-03-04 2021-11-09 Dish Network L.L.C. Automated commercial content shifting in a video streaming system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3435703B2 (ja) 1992-05-20 2003-08-11 ソニー株式会社 再生装置、再生方法
JP3264290B2 (ja) * 1992-09-22 2002-03-11 ソニー株式会社 復号方法および復号装置
EP0622002B1 (de) 1992-09-22 1998-08-26 Sony Corporation Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von digitalen videosignalen
JP2785220B2 (ja) * 1992-09-22 1998-08-13 ソニー株式会社 データ符号化装置および方法、並びにデータ復号化装置および方法
JP3255308B2 (ja) * 1992-12-18 2002-02-12 ソニー株式会社 データ再生装置
JP3240017B2 (ja) * 1993-01-11 2001-12-17 ソニー株式会社 Mpeg信号記録方法およびmpeg信号再生方法
CN1112380A (zh) 1993-06-14 1995-11-22 索尼公司 记录媒体的管理方法
DE69408237T3 (de) 1993-09-16 2004-07-01 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Vorrichtung zur Komprimierung/Dekomprimierung von Videosignalen in einer Videoplattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät
KR100323785B1 (ko) * 1993-09-21 2002-06-20 이데이 노부유끼 데이타전송방법및장치와데이타복호화장치
RU2142167C1 (ru) 1993-12-18 1999-11-27 Сони Корпорейшн Среда для хранения данных и устройство воспроизведения данных (варианты)
EP1336963B1 (de) 1994-03-19 2006-05-31 Sony Corporation Optische Platte, Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen

Also Published As

Publication number Publication date
BR9603280B1 (pt) 2009-05-05
CA2182648C (en) 2006-05-02
EP0757349B1 (de) 2003-05-02
ATE239295T1 (de) 2003-05-15
CA2182648A1 (en) 1997-02-05
CN1152168A (zh) 1997-06-18
CN1145966C (zh) 2004-04-14
JPH0950675A (ja) 1997-02-18
US6198877B1 (en) 2001-03-06
EP0757349A3 (de) 2000-05-31
KR970012107A (ko) 1997-03-29
EP0757349A2 (de) 1997-02-05
KR100432258B1 (ko) 2004-08-06
BR9603280A (pt) 1998-05-12
JP3493822B2 (ja) 2004-02-03
DE69627766D1 (de) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627766T2 (de) Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät
DE60023560T2 (de) Multimedia-fotoalben
DE69725638T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69725365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69833162T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69839388T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen bzw. zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf bzw. von einem Aufzeichnungsträger sowie Aufzeichnungsträger
DE69734222T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät dafür
DE60313123T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium,Informations-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabe-Vorrichtung und -Verfahren, Computerprogramm, um es einem Computer zu ermöglichen, das Informations-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabeverfahren durchzuführen, und Datenstruktur mit einem Steuersignal
DE60007876T2 (de) Digitales videoverarbeitungs- und schnittstellensystem für video-, audio- und zusatzdaten
DE69722701T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zur Wiedergabe desgleichen
DE60223807T2 (de) Änderung der wiedergabegeschwindigkeit einer in einem progressiven teilbildformat aufgezeichneten videodarstellung
DE60012972T2 (de) Digitalvideo-Aufzeichnung mit Aufzeichnung von Vollbild-Unterbildern und diesen zugeordneten Transparenz-Steuerdaten zum Überblenden zwischen aufeinanderfolgenden Videosegmenten bei der Wiedergabe
DE69934537T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und Datenabspielgerät
DE60212379T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum datenaufzeichnen
DE69910682T2 (de) Aufzeichnungsmedium, Datenaufzeichnungseinheit und Datenwiedergabeeinheit zum Lesen vom und Schreiben auf dem Aufzeichnungsmedium
DE60126478T2 (de) Trickwiedergabevorrichtung für digitales aufzeichnungsmedium
DE60002774T2 (de) Optische Platte, Wiedergabegerät, Wiedergabeverfahren und Aufzeichnungsmedium
DE602004013430T2 (de) Aufzeichnungsmedium, wiedergabevorrichtung, aufzeichnungsverfahren, programm und wiedergabeverfahren
DE69408237T3 (de) Vorrichtung zur Komprimierung/Dekomprimierung von Videosignalen in einer Videoplattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät
DE69908982T2 (de) Datenspeichermedium sowie Anlage und Verfahren zur Wiedergabe der Daten davon
DE69924788T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern
DE602004013006T2 (de) Wiedergabegerät, programm und wiedergabeverfahren
DE69917140T2 (de) Videodatenaufzeichnungsmedium, videodatenaufzeichnungsgerät und videodatenwiedergabegerät
DE69926573T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeverfahren für optische Platte
DE69919938T2 (de) Aufzeichnungsmedium für Audiodaten sowie Standbilder und zugehöriges Wiedergabegerät, welches die Anzeige eines Standbildes während einer Mehrzahl von vorgegebenen Zeitabschnitten während der Wiedergabe von aufgezeichneten Audiodaten zulässt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition