DE69621350T2 - Verstärkungsmaterial - Google Patents

Verstärkungsmaterial

Info

Publication number
DE69621350T2
DE69621350T2 DE69621350T DE69621350T DE69621350T2 DE 69621350 T2 DE69621350 T2 DE 69621350T2 DE 69621350 T DE69621350 T DE 69621350T DE 69621350 T DE69621350 T DE 69621350T DE 69621350 T2 DE69621350 T2 DE 69621350T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing
reinforcing material
layers
layer
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69621350T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69621350D1 (de
Inventor
Etienne Claeys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCV Fabrics Belgium BVBA
Original Assignee
Syncoglas NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syncoglas NV SA filed Critical Syncoglas NV SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69621350D1 publication Critical patent/DE69621350D1/de
Publication of DE69621350T2 publication Critical patent/DE69621350T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/02Reinforcing materials; Prepregs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2361Coating or impregnation improves stiffness of the fabric other than specified as a size
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3707Woven fabric including a nonwoven fabric layer other than paper
    • Y10T442/3724Needled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/488Including an additional knit fabric layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/494Including a nonwoven fabric layer other than paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/666Mechanically interengaged by needling or impingement of fluid [e.g., gas or liquid stream, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/696Including strand or fiber material which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous compositions, water solubility, heat shrinkability, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verstärkungsmaterial zum Gebrauch beispielsweise als Textilverstärkung in Verbundmaterialien.
  • Gegenwärtig werden in Verbundmaterialien, die aus Plastik mit Textilverstärkung bestehen, gewebtes Material, Matten, Membrane, nicht-gewebtes Material usw. verarbeitet, wie aus US- A-4 911973 oder FR-A-2628448 bekannt ist.
  • Darüber hinaus wird eine Anzahl von Schichten von Textilverstärkung auch oft gleichzeitig verwendet, um die erforderliche Steifigkeit und Widerstandskraft zu erhalten. Die unterschiedlichen Schichten werden dann miteinander verbunden, um somit die erwünschte Dicke der Verstärkung zu erreichen. Die Verbindung dieser mehrschichtigen Strukturen untereinander kann zum Beispiel durch Strickmaschinen (sogenannte Rachel- Maschinen) erfolgen, welche die unterschiedlichen Schichten mit Hilfe eines feinen Garns verbinden, und dabei beispielsweise den Kettenstich verwenden. Der Nachteil der Verwendung beispielsweise eines Verstärkungsfadens aus Polyester ist, daß dieser den Auswirkungen von Feuchtigkeit und zersetzenden Substanzen nicht sonderlich gut widersteht. Darüber hinaus sind. die verwendeten Materialien oft nicht vereinbar mit dem Harz, so daß sie an diesem nicht haften bleiben. Dies erhöht nicht die Haltbarkeit des Endprodukts.
  • Verbundmaterialien mit Textilverstärkung werden beispielsweise in flachen Gegenständen wie etwa Platten verwendet, obwohl kompliziertere Stücke, wie etwa Boote, Stoßstangen, Kabelkästen, Badewannen, Telefonmasten, Röhren, Profile usw. heutzutage häufig auch aus Verbundmaterialien gefertigt sind.
  • Bei der Herstellung von flachen Verbundmaterialien wie etwa Platten reichen die meisten bekannten gewebten Stoffe und Matten aus. Werden jedoch komplexere Formen hergestellt, erlauben die bisher bekannten Textilverstärkungsmittel keine ausreichende Formung und Faltung, oder sie verhalten sich unkontrolliert. Insbesondere gewebte Stoffe sind schwer verformbar. Nicht-gewebtes Material neigt oft dazu, sich unkontrolliert zu verhalten und/oder zu zerreißen.
  • Die mehrschichtigen Strukturen verformen sich auch wenig oder überhaupt nicht beim Dehnen, wenn mindestens eine Schicht aus gewebtem Material besteht. Wenn eine Schicht aus nichtgewebtem Material besteht, verformen sie sich unkontrolliert.
  • Das Ziel der Erfiindung ist es, die oben genannten Nachteile vor allem der mehrschichtigen Textilverstärkung zu umgehen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine mehrschichtige Textilverstärkung zu schaffen, wobei Verbundmaterialien großer Dicke (1 bis 10 mm) hergestellt werden können. Schließlich ist es ein weiteres Ziel der Erfindung, die Haltbarkeit der Verbundmaterialien, die mit Textilverstärkung versehen sind, zu erhöhen.
  • Dies geschieht durch die Erfindung mit einem Verstärkungsmaterial, beispielsweise zum Gebrauch als Textilverstärkung in Verbundmaterialien, welches mindestens eine einzelne Dicke schaffende Schicht und mindestens eine einzelne damit verbundene verstärkende Schicht aufweist, wobei die Dicke schaffende Schicht ein Gestrick aus Glasfaser ist, das weniger Gewicht pro Fläche hat als die verstärkende Schicht. Mindestens eine der verstärkenden Schichten ist hierbei aus Glasfaser.
  • Der Gebrauch eines Gestricks aus Glasfaser als mittlere Schicht in solchen Verstärkungsmaterialien wurde bisher noch nicht beschrieben.
  • Mit dem Verstärkungsmaterial gemäß der Erfindung kann das Dehnen und Falten der Verstärkung in einer regelmäßigen und reproduzierbaren Art und Weise geschehen. Verbundmaterialien, die unter Verwendung des Verstärkungsmaterials gemäß der Erfindung hergestellt werden, besitzen Stellen unterschiedlicher Dicke, die vorhersehbar und reproduzierbar sind.
  • Bei der Erfindung besteht mindestens die Mittelschicht aus einem Gestrick aus Glasfaser. Ein solches Gestrick besitzt eine hervorragende Verformbarkeit. Das Gewicht, die Dicke und die Verformbarkeit des Verstärkungsmaterials können je nach Verwendung variieren.
  • Das Verstärkungsmaterial kann bei der Herstellung von Plastik-Verbundmaterialien mit Hilfe von Injektion, Vakuumtechnik, RIM, RTM usw. verwendet werden.
  • Mit den Verstärkungsmaterialien gemäß der Erfindung wird es möglich, einen perfekten Transport von Harz über die gesamte Oberfläche und durch die gesamte Dicke des Werkstücks zu schaffen. Daneben wird eine geregelte und kontrollierte Verformung der mit dem Gestrick verbundenen Verstärkungsschichten während des Verformens des Werkstücks möglich. Das Auftauchen von Rissen und Unregelmäßigkeiten wird hiermit vermieden, selbst bei einer örtlichen Dehnung von 100%. Die mittlere Schicht, die aus einem Gestrick aus Glasfaser besteht, verleiht dem Verstärkungsmaterial Dicke, wodurch die erwünschte Steifigkeit des Verbundmaterials erreicht werden kann.
  • Es wurde festgestellt, daß die Delaminierungsbeständigkeit des Verbundmaterials bereits bedeutend höher ist, wenn zumindest die mittlere Schicht aus Glasfaser besteht. Vorzugsweise besteht jedoch das Verstärkungsmaterial ganz aus Glasfaser.
  • Die Verstärkungsschichten können nach Gewicht, Dicke und Struktur variieren. Sie können auf einer oder auf beiden Seiten der mittleren Schicht angeordnet sein. Eine oder mehrere solcher Schichten können auf jeder Seite verwendet werden. Als verstärkende Schichten können nicht-gewebtes Material, Membrane, Matten, gewebtes Material, Netze und ähnliches verwendet werden. Es wird für den Fachmann offensichtlich sein, daß gemäß der Anmeldung jede erwünschte an sich bekannte verstärkende Schicht verwendet werden kann, solange sie in Verbindung mit entweder einem Gestrick oder einem Nicht-Gewebe aus Glasfaser verwendet werden.
  • Die Verbindung der Schichten erfolgt mit Hilfe von an sich bekannten Techniken, wie zum Beispiel Stricken, Nähen, Vernadelung oder Ankleben. Wahlweise können auch Kombinationen von verschiedenen Techniken verwendet werden. Vernadelung oder chemische Bindung (Ankleben) wird jedoch empfohlen.
  • Im Falle der Vernadelung werden die verschiedenen Schichten miteinander verbunden, indem die Fäden des Verstärkungsmaterials mit Nadeln durchgestanzt werden. Teile der Fäden werden hierbei durch die anderen Schichten gestoßen, was somit in einer mechanischen Verbindung resultiert. Vernadeltes Material hat eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften. Das Verstärkungsmaterial wird somit insgesamt voluminöser und wolliger, wobei die Oberfläche weicher und feiner wird. Dies führt außerdem dazu, daß Verbundmaterialien mit einem geringeren Glasgehalt hergestellt werden können. Dies ist vor allem im Hinblick auf die Kosten vorteilhaft. Eine dreidimensionale Verstärkung entsteht aus einer Mehrzahl von Fäden, oder Teilen davon, die durch die ganze Dicke des Verstärkungsmaterials gestoßen werden. Die Delaminierungsbeständigkeit eines solchen Materials ist daher sehr groß. Wenn nur Schichten aus Glas benutzt werden, und wenn diese miteinander durch Vernadelung verbunden werden, besteht das Verstärkungsmaterial ganz aus Glas. Verbundmaterialien, die hieraus hergestellt wurden, haben eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen von Feuchtigkeit und zersetzenden Stoffen, als Verbundmaterialien, bei denen die verschiedenen Schichten des Verstärkungsmaterials mit Hilfe beispielsweise eines Polyesterfadens miteinander verbunden sind. Darüber hinaus ist das Verstärkungsmaterial, das durch Vernadelung hergestellt wird, ebenfalls geeignet zum Gebrauch in Verbundmaterialien, bei denen Feuerbeständigkeit wichtig ist (zum Beispiel Phenolharz).
  • Eine chemische Verbindung der Schichten erfolgt durch Besprühen oder Bespritzen der Schichten mit einem feinen Puder eines thermoplastischen oder warmaushärtenden Kunstharzes. Das Ganze wird danach erhitzt und zusammengepreßt, wobei der Puder schmilzt und die verschiedenen Schichten aneinander kleben. Der Vorteil einer solchen Verbindungsart ist, daß sich der thermoplastische Puder in dem für die Bildung des Verbundmaterials benutzten Harz auflöst und gänzlich an der Polymerisierung teilnimmt. Der Fachmann wird verstehen, daß die Auswahl des Puders und des Harzes dergestalt sein muß, daß ein Auflösen und eine Teilnahme an der Polymerisierung möglich ist.
  • Der Vorteil des chemischen Klebens ist wiederum, daß kein synthetischer Verbindungsfaden in dem Verbundmaterial vorhanden ist.
  • Das Verstärkungsmaterial gemäß der Erfindung ermöglicht es, die Verformung des Endprodukts in flache oder komplexe Formen in einem einschrittigen Prozeß durchzuführen.
  • Die Erindung betrifft weiterhin Verbundmaterialien mit einem Verstärkungsmaterial gemäß der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter verdeutlicht mit Bezug auf das begleitende Beispiel, welches nur zur Veranschaulichung angeführt wird und die Erfindung in keinster Weise einschränken soll.
  • Beispiele Beispiel 1
  • Ein Verstärkungsmaterial gemäß der Erfindung wird auf einer herkömmlichen Vernadelungsmaschine hergestellt. Das Material besteht aus einer mittleren Schicht, die aus einem Gestrick gebildet ist, das aus Gasfaser besteht. Die Glasfaser wird so ausgewählt, daß sie zur Verarbeitung mit den verwendeten Harzarten geeignet ist. Das Gestrick hat ein Gewicht von 200 g/m² und eine Dicke von 1,5 mm.
  • Zu Verstärkungszwecken ist ein Nicht-Gewebe auf beiden Seiten dieser mittleren Schicht vorgesehen. In diesem spezifischen Fall wird eine Glasmatte verwendet, die auf herkömmliche Weise hergestellt wird und die aus Stapelglasseide besteht, die jeweils mit klebendem Puder befestigt ist. Die Fasern haben eine Dicke von 10-50 tex und eine Länge von 50 mm. Das Gewicht der Matte ist 600 g/m². Eine solche Matte wird auch als CSM ( = Chopped Strand Mat) ( = Glasschnittmatte) bezeichnet.
  • Die drei Schichten werden miteinander mit Hilfe von Vernadelungstechnik verbunden.
  • Ausgehend von dieser textilen Verstärkung wird ein Verbundmaterial in komplexer Form durch Druck-, Injektions- und Vakuumtechnik hergestellt. Die Dicke der auf diese Weise hergestellten Verbundmaterialien ist unterschiedlich.
  • Es wurde festgestellt, daß in allen hergestellten Verbundmaterialien die Dehnung des Verstärkungsmaterials in der komplexen Form der Matrix in derselben Weise erfolgt, in welcher das Gestrick selbst gefaltet werden kann. Die Fasern der Glasmatten, die mit dem Gestrick mit Hilfe der Vernadelungstechnik verbunden sind, folgen der Verformung des Gestricks, wodurch eine regelmäßige, kontrollierte und reproduzierbare Dehnung der Glasmatten gesichert ist. Das Ergebnis ist, daß das Endprodukt keine Stellen mit Harzkonzentration hat, die mit Stellen mit Glasfaserkonzentration alternieren. Beide Arten von Konzentration würden Schwachpunkte in dem Verbundmaterial verursachen. Aufgrund der großen Faltbarkeit der mittleren Schicht, in diesem Fall des Gestricks, ist es möglich, Verbundmaterialien herzustellen, die stellenweise sehr große Verformungen von mehr als 100% des Verstärkungsmaterials erfordern.

Claims (7)

1. Verstärkungsmaterial, zum Beispiel zum Gebrauch als Textilverstärkung in Verbundmaterialien, welches mindestens eine einzelne Dicke schaffende Schicht und mindestens eine einzelne damit verbundene verstärkende Schicht umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke schaffende Schicht ein Gestrick aus Glasfaser ist, das weniger Gewicht pro Fläche hat als die verstärkende Schicht.
2. Verstärkungsmaterial wie in Anspruch 1 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der verstärkenden Schichten aus Glasfaser ist.
3. Verstärkungsmaterial wie in Anspruch 2 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schichten aus Glasfaser sind.
4. Verstärkungsmaterial wie in einem der Ansprüche 1-3 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Schichten mit Hilfe von Stricktechniken und/oder Ankleben und/oder Vernadelung und/oder Nähen miteinander verbunden sind.
5. Verstärkungsmaterial wie in einem der Ansprüche 1-4 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkende Schicht ein nicht-gewebtes oder gewebtes Material, eine Matte, ein Netz oder eine Membran ist.
6. Verstärkungsmaterial wie in einem der Ansprüche 1-5 beansprucht, das ganz oder teilweise mit Harz imprägniert ist.
7. Verbundmaterial, das mit einem Verstärkungsmaterial ausgestattet ist, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht ist.
DE69621350T 1995-03-02 1996-02-23 Verstärkungsmaterial Expired - Lifetime DE69621350T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9500414A NL9500414A (nl) 1995-03-02 1995-03-02 Versterkingsmateriaal.
PCT/BE1996/000019 WO1996027039A1 (en) 1995-03-02 1996-02-23 Reinforcement material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69621350D1 DE69621350D1 (de) 2002-06-27
DE69621350T2 true DE69621350T2 (de) 2002-12-19

Family

ID=19865665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69621350T Expired - Lifetime DE69621350T2 (de) 1995-03-02 1996-02-23 Verstärkungsmaterial

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20070010154A1 (de)
EP (1) EP0873441B1 (de)
JP (1) JP4195082B2 (de)
AT (1) ATE217917T1 (de)
AU (1) AU4872096A (de)
CZ (1) CZ294244B6 (de)
DE (1) DE69621350T2 (de)
ES (1) ES2173269T3 (de)
FI (1) FI119846B (de)
NL (1) NL9500414A (de)
WO (1) WO1996027039A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780419B1 (fr) * 1998-06-30 2000-09-29 Chomarat & Cie Tricots de verre, structures textiles complexes et composites
FR2834726B1 (fr) * 2002-01-16 2004-06-04 Saint Gobain Vetrotex Structure fibreuse pour la realisation de materiaux composites
FR2836490B1 (fr) 2002-02-27 2007-07-13 Saint Gobain Vetrotex Mat de fibres naturelles et de verre
NL1025846C2 (nl) * 2004-03-30 2005-10-03 Saint Gobain Syncoglas N V Versterkingsmaterialen, versterkingsdekens, en composieten omvattende deze versterkingsmaterialen.
KR102478388B1 (ko) * 2020-04-06 2022-12-15 홍문정 재단이 가능한 니트 원단 및 이의 제조 방법

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1771216A (en) * 1925-10-26 1930-07-22 Gossler Oscar Insulating body of spun glass
US3669823A (en) * 1969-06-04 1972-06-13 Curlator Corp Non-woven web
US3934064A (en) * 1971-11-24 1976-01-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite structures of knitted glass fabric and thermoplastic polyfluoroethylene resin sheet
US4070519A (en) * 1976-04-27 1978-01-24 Huyck Corporation High temperature filter fabrics
US4250221A (en) * 1976-04-29 1981-02-10 Consolidated Fiberglass Products Co. Fiberglass mat
US4278720A (en) * 1979-05-02 1981-07-14 Owens-Corning Fiberglas Corporation Bonded mat of directionally oriented strands and randomly oriented strands
US4350727A (en) * 1980-07-09 1982-09-21 Lydall, Inc. Synergistic textile composite
DE3175341D1 (en) * 1980-07-11 1986-10-23 Ici Plc Fibrous composite materials and the production and use thereof
FR2568275B1 (fr) * 1984-07-27 1986-09-05 Chomarat & Cie Armature textile a base de fils de verre utilisable pour la realisation de complexes stratifies
DE3610029A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Freudenberg Carl Fa Aufbuegelbarer einlageverbundstoff
US4892780A (en) * 1987-07-16 1990-01-09 Cochran William H Fiber reinforcement for resin composites
US4911973A (en) * 1988-03-14 1990-03-27 Owens-Corning Fiberglas Corporation Reinforcement blanket formed by sewing together layers of fiber-reinforcement materials
FR2628448B1 (fr) * 1988-03-14 1990-11-16 Chomarat & Cie Armature textile utilisable pour la realisation de complexes stratifies et complexes stratifies en forme comportant une telle armature
DE3813741C2 (de) * 1988-04-23 1998-12-24 Vorwerk Co Interholding Bauteil auf Gewirkebasis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4100738A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-16 Vorwerk Co Interholding Bauteil auf basis eines abstandsgewebes
DE4218860A1 (de) * 1992-06-09 1993-12-16 Chemnitz Textiltech Forsch Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden mit hohem Umformvermögen
DE4228958A1 (de) * 1992-08-31 1994-03-03 Vorwerk Co Interholding Abstandsgewebe
EP0656254A1 (de) * 1993-11-06 1995-06-07 Hoechst Aktiengesellschaft Textiler Verbundstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0746645B1 (de) * 1994-02-23 2010-05-05 Zcl Composites Inc Abstandsgewebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11500791A (ja) 1999-01-19
FI119846B (fi) 2009-04-15
WO1996027039A1 (en) 1996-09-06
NL9500414A (nl) 1996-10-01
CZ294244B6 (cs) 2004-11-10
EP0873441B1 (de) 2002-05-22
JP4195082B2 (ja) 2008-12-10
AU4872096A (en) 1996-09-18
CZ274297A3 (cs) 1998-01-14
US20070010154A1 (en) 2007-01-11
ATE217917T1 (de) 2002-06-15
ES2173269T3 (es) 2002-10-16
EP0873441A1 (de) 1998-10-28
DE69621350D1 (de) 2002-06-27
FI973572A (fi) 1997-10-30
FI973572A0 (fi) 1997-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109713T2 (de) Dreidimensionaler nichtgewebter Stoff.
DE69002088T2 (de) Textil-Schichtstoff aus Faserbahnen mit verschiedenen Eigenschaften und dessen Verfahren zur Herstellung.
DE68923719T2 (de) Gebundenes, nichtgewebtes Material und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE69205828T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn.
DE3003081C2 (de) Mehrschichtiges, genadeltes, filzartiges Polstermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3014086A1 (de) Schichtstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE4214636A1 (de) Formbares, multiaxiales Verstärkungsgebilde
EP0321735A2 (de) Leichtverbundwerkstoff
DE68909928T2 (de) Struktur mit orientierten fasern und verfahren zur herstellung.
DE69718572T2 (de) Faserverstärkter Kunststoff mit Verbundsubstrat
DE2617580C2 (de) Formkörper aus thermoplastischem Material
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE3919202A1 (de) Leichtverbundwerkstoff mit duromermatrix
EP0319832A2 (de) Glasmattenverstärktes thermoplastisches Halbzeug
DE6912255U (de) Elastischer faservliesstoff
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE4244904C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes
DE69621350T2 (de) Verstärkungsmaterial
DE3887811T2 (de) Faseriger Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE4125351C2 (de) Verfahren zur Herstellung von textilem Dämm- und/oder Isolier- und/oder Verstärkungsmaterial
DE69503942T2 (de) Textilverstärkungseinlage für die Herstellung von mehrschichtigen Artikeln
DE4424636C2 (de) Mehrschichtiger, voluminöser Kaschiervliesstoff
EP0730682B1 (de) Mehrlagiges nadelvlies, verfahren zu seiner herstellung und verwendung desselben
DE2800610A1 (de) Naehgewirke aus glasfaserstoffen
DE4414479A1 (de) Nadelfilz mit Musterung als Fußbodenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition