DE69605057T2 - Flüssigkeitsbehälter mit wiederverschliessbarem auslauf - Google Patents

Flüssigkeitsbehälter mit wiederverschliessbarem auslauf

Info

Publication number
DE69605057T2
DE69605057T2 DE69605057T DE69605057T DE69605057T2 DE 69605057 T2 DE69605057 T2 DE 69605057T2 DE 69605057 T DE69605057 T DE 69605057T DE 69605057 T DE69605057 T DE 69605057T DE 69605057 T2 DE69605057 T2 DE 69605057T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
container
plug
liquid
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69605057T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69605057D1 (de
Inventor
Ken Bird
Garry Crossdale
Brian Haworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diversey IP International BV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69605057D1 publication Critical patent/DE69605057D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69605057T2 publication Critical patent/DE69605057T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0288Container connection means
    • B67D7/0294Combined with valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/06Balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0829Keg connection means
    • B67D1/0831Keg connection means combined with valves
    • B67D1/0835Keg connection means combined with valves with one valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spender und Behälter, insbesondere einen Behälter mit Flüssigkeit - zum Beispiel Detergens -, das mittels der Spendevorrichtung allmählich abgegeben werden soll.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine bekannte Behälter- und Spendevorrichtung ist im Europäischen Patent Nr. 0369722 dargestellt. Der Behälter ist aus im Wesentlichen starrem Kunststoffmaterial geformt und weist einen speziellen Deckel mit einem Schlitzseptum auf. Die Spendevorrichtung besitzt eine Halterung für den Behälter, in der ein hohler Zapfen angeordnet ist, durch den die Flüssigkeit gepumpt wird. Der Behälter wird auf dem Spender angebracht, indem man den Behälter umdreht und den Zapfen durch das Septum eindringen läßt. Die Flüssigkeit wird dann herausgepumpt und aus der Vorrichtung abgegeben, wie vom Benutzer gewünscht. Wenn der Behälter leer ist, wird er entfernt und weggeworfen, dann durch einen neuen, vollen Behälter ersetzt.
  • Die US-A-3,952,918 beschreibt ein anderes Flüssigkeitsspender- System, wo ein aufrechtes Einstichrohr eine Dichtung durchsticht, um einer handbetätigten Pumpe Flüssigkeit zuzuführen. Die Pumpe kann so viel Flüssigkeit abgeben, wie gewünscht, indem man das System schnell pumpen läßt. Der Pumpenkolben enthält ein Rückschlagventil, das während des Füllhubs der Pumpe Flüssigkeit aus der Spenderdüse entfernt.
  • Die WO 95/23549 beschreibt einen Flüssigkeitsspender, bei dem ein Rückschlagventil verwendet wird, um zu verhindern, dass Produkt aus einem Beutelbehälter tropft, wenn der Behälter vom Spender abgenommen wird, um ein Reinigen des Spenders zu gestatten, sollte eine Undichtigkeit des durchstochenen Beutels auftreten.
  • In der US-A-2,059,658 ist ein Flüssigkeitsbehälter mit einem wiederverschließbaren Auslass zur Verwendung mit einem Spender zum Abgeben von Flüssigkeit aus dem Behälter offenbart. Der Behälterauslass umfasst einen Auslasskanal in einem zylindrischen Körper sowie einen Stopfen, der im Kanal festgeklemmt ist, um die Flüssigkeit im Behälter einzuschließen. Außerdem ist der Kanal unterhalb des Stopfens mittels eines Spenderzapfens zugänglich, um den Stopfen im Kanal einwärts zu stoßen, wobei die Ausbildung derart ist, dass der Stopfen den Kanal wieder verschließt, nachdem der Spenderzapfen entfernt worden ist.
  • Obwohl diese Systeme äußerst gut funktionieren, gibt es immer Zwänge in der Wirtschaft, die Kosten von Produkten zu senken, insbesondere dort, wo diese Produkte Einmalprodukte sind. Es ist daher ein Ziel der Erfindung, einen einfacheren und daher potentiell preiswerteren Behälter bereitzustellen, mit weniger zu entsorgendem Kunststoffvolumen und -gewicht.
  • Es ist auch ein Ziel, einen Behälter bereitzustellen, der einen wiederverschließbaren Auslass aufweist, wobei der Auslass Einrichtungen enthält, die dazu dienen, die Flüssigkeit zu filtern, während sie abgegeben wird, so dass ein Verstopfen verhindert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend stellt die Erfindung eine Kombination aus einem Spender mit einem überstehenden Spendezapfen und einem Behälter bereit, wobei der Behälter einen Behälterkörper zur Aufnahme eines Flüssigkeitsvolumens und einen Auslass aufweist, durch den die Flüssigkeit entnommen werden kann, wobei der Auslass einen Auslasskanal und ein Stopfenelement aus elastisch oder plastisch verformbarem Material umfasst, wobei das Stopfenelement einen Querschnitt von vorbestimmter Form aufweist, und mindestens ein Teil des Auslasskanals eine Querschnittsform aufweist, die kleiner ist als diejenige des Stopfenelements, wobei das Stopfenelement beim Aufsetzen des Behälters auf den Spender durch den Spendezapfen aus einer Aufbewahrungsposition, in der es im Auslasskanal festgehalten wird, um den Behälter zu verschließen, in eine Spendeposition bewegbar ist, in der es durch den Zapfen aus dem Kanal heraus bewegt ist, um eine Entnahme der Flüssigkeit zu ermöglichen, sowie in eine zeitweilige Verschlussposition, in der es gegen den Kanal anliegt, wenn der Behälter aus dem Spender entfernt ist, wobei der Zapfen so geformt ist, dass er einen Hindurchtritt von Flüssigkeit entlang seiner Länge gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird ein Flüssigkeitsbehälter bereitgestellt, der einen wiederverschließbaren Auslass zur Verwendung auf einem Spender zum Abgeben von Flüssigkeit aus dem Behälter aufweist. Der Behälterauslass umfasst:
  • i) einen Auslasskanal in einem Rohr und einen Stopfen, der im Kanal festgeklemmt ist, um Flüssigkeit im Behälter einzuschließen;
  • ii) der Kanal ist unterhalb des Stopfens für einen Spenderzapfen zum Einführen in das Rohr zugänglich, um den Stopfen im Kanal einwärts in Richtung des Behälterinneren zu stoßen;
  • iii) der Kanal weist im Behälter einen Einlass auf;
  • iv) eine Einrichtung zum Zurückhalten des Stopfens benachbart zum Kanaleinlass, wenn der Stopfen mittels eines Spenderzapfens aus dem Kanal heraus gestoßen worden ist;
  • v) den Stopfen, der den Kanal wieder verschließt, indem er den Kanaleinlass bedeckt, nachdem ein Spenderzapfen aus dem Kanal entfernt worden ist, wobei die Einrichtung zum Zurückhalten des Stopfens ein filterartiger Käfig ist.
  • Der Zapfen des Spenders steht vorzugsweise aufrecht, wobei der Behälter mit dem Auslass an der Unterseite auf die Spendevorrichtung aufgesetzt wird. Der Zapfen bleibt innerhalb des Kanals, während die Flüssigkeit abgegeben wird, wobei der Zapfen vorzugsweise hohl ist, um eine Entnahme der Flüssigkeit zu gestatten. Alternativ könnte der Zapfen zum Beispiel äußere Rillen aufweisen, um einen Hindurchtritt von Detergens zu gestatten.
  • Wenn der Behälter von der Spendevorrichtung entfernt wird, bevor er entleert ist, dann wird der Zapfen aus dem Einlasskanal entfernt, und das Stopfenelement fällt auf das Ende des Kanals zurück. Das Gewicht der Flüssigkeit oberhalb des Stopfenelements führt dann dazu, dass es gegen den Rand des Kanals gedrückt wird, um für eine gute Abdichtung zu sorgen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform schließt der Auslassteil des Behälters auch ein Federelement ein, welches das Stopfenelement gegen das Ende des Kanals drückt, wenn sich der Behälter nicht auf einer Spendevorrichtung befindet, um die Abdichtung zu verbessern. Das Federelement kann innerhalb eines filterartigen Käfigs angeordnet sein, der innerhalb des Behälters um die Eintrittsöffnung in den Auslasskanal herum angeordnet ist. Im Allgemeinen ist es am zweckmäßigsten, dass der Auslasskanal im Querschnitt kreisförmig ist, und dass das Stopfenelement kugelförmig oder zylindrisch ist. Das Stopfenelement kann eine Polyethylenkugel sein, und tatsächlich kann der Rest des Behälters ebenfalls aus Polyethylen geformt sein, was ein einfaches Recycling gestattet. Der Körper des Behälters ist vorzugsweise zusammenfaltbar, so dass er in Form eines Beutels vorliegt. Dies führt zu einer einfacheren Entsorgung, weil das Volumen des leeren Behälters sehr viel kleiner ist, als wenn er voll ist. Ein weiterer Vorteil eines zusammenfaltbaren Behälters besteht darin, dass eine Belüftung nicht erforderlich ist, um ihn zu entleeren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird unten ausführlicher beschrieben, unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Behälters zeigt, der auf einem Spender angebracht ist;
  • die Fig. 2A, 2B, 2C und 2D vertikale Querschnittsansichten des Auslassteils des Behälters zeigen, welche die Bewegung des Stopfenelements des Behälters aus der Aufbewahrungsposition in die Spendeposition veranschaulichen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Ansicht aus Fig. 1 zeigt den Behälterkörper 1 und den Auslass 2 des Behälters. Der in dieser Figur dargestellte Spender braucht nicht ausführlich beschrieben zu werden. Der Körper 1 ist vorzugsweise aus einer dünnen Polyethylenfolie geformt, so dass er zusammenfällt, während die Flüssigkeit aus dem Behälter entnommen wird.
  • Der Auslass für den Behälter ist in Fig. 2 im Einzelnen dargestellt. Der Auslass umfasst einen im Wesentlichen starren Polyethylenhals 3, der in eine Öffnung im Behälterkörper 1 eingeklebt ist. Der Auslass umfasst auch einen Deckel 4, der in das äußere Ende des Halses 3 entweder eingeschraubt oder mit Preßsitz eingepasst werden kann. Innerhalb vom Deckelelement wird ein Auslasskanal 5 begrenzt, dessen innerer Teil 6 einen vorbestimmten Querschnitt - der vorzugsweise kreisförmig ist - aufweist, mit einer Größe, die etwas kleiner ist als diejenige eines Stopfenelements 7, das darin festgeklemmt oder verkeilt ist. Das Stopfenelement 7 ist vorzugsweise kugelförmig und wird in den inneren Teil 6 des Auslasskanals gedrückt, bevor der Deckel 4 auf dem Hals befestigt wird.
  • Eine innere Lippe 8 des Kanals legt eine Position fest, über die hinaus das Stopfenelement nicht gedrückt werden kann, oder begrenzt mit anderen Worten das Maß, bis zu dem der Stopfen in den Kanal gezwängt wird. Dies verhindert, dass das Stopfenelement so weit in den Hals gedrückt oder gezwängt wird, dass es nicht ohne weiteres in seine Spendeposition (vgl. dazu Fig. 2C) bewegt werden könnte, und verhindert auch, dass das Stopfenelement aus dem Deckelelement heraus gestoßen wird, falls der Beutel fallen gelassen oder übermäßig stark zusammengedrückt würde.
  • Innerhalb des Halses ist ein im Wesentlichen zylindrischer Käfigfilter 9 angebracht, wobei ein Flansch 10 am äußeren Ende des Käfigfilters zwischen einer inneren Schulter 11 des Halses und dem oberen Teil 12 des Deckels angeordnet ist. Der Käfigfilter 9 dient dazu, die Flüssigkeit zu filtern, während sie abgegeben wird, um zu verhindern, dass der Spender verstopft, und dient auch dazu, das Stopfenelement 7 am Einlass des Kanals für den Behälterauslass zu halten oder bewahren.
  • Um die Flüssigkeit abzugeben, wird der Behälter umgedreht und auf einem Spender angebracht, der einen hohlen Zapfen 13 aufweist, der in den Auslasskanal 5 eindringen kann. Ein solcher Spender kann demjenigen gleichen, der im Europäischen Patent 0369222 beschrieben ist. Während der Behälter auf den Spender abgesenkt wird, zum Beispiel mittels eines von Hand betätigten Hebels (nicht dargestellt), der mit dem Hals 3 zwischen Flanschen 14, 14' desselben in Eingriff treten kann, bewegt sich der hohle Zapfen 13 entlang des Kanals 5, wie in Fig. 2B dargestellt. Diese Figur zeigt auch einen O-Ring 15, der gerade im Begriff steht, in den Kanal gedrückt zu werden; der O-Ring sorgt für eine Abdichtung zwischen der inneren Oberfläche 20 des Kanals 5 und der äußeren Oberfläche 21 des Zapfens 13, so dass die Flüssigkeit nur durch den hohlen Zapfen 13 aus dem Behälter entnommen werden kann.
  • Wie in Fig. 2C dargestellt, hat in der tiefsten Position des Behälters das distale Ende 22 des Zapfens 13 durch den mit dem Stopfen 7 in Berührung tretenden vorderen Endteil 23 das Stopfenelement 7 nach oben und aus dem Kanal 5 heraus gestoßen. Die Flüssigkeit innerhalb des Behälters kann nun nach Bedarf durch den hohlen Zapfen hindurch abgegeben werden. Bei dieser Ausführungsform tritt die Flüssigkeit durch äußere Aussparungen 16 hindurch, die um das distale Ende 22 des Zapfens 13 herum angeordnet sind.
  • Im normalen Gebrauch wird der Behälter auf dem Spender bleiben, bis die gesamte Flüssigkeit darin abgegeben worden ist. Wenn er leer ist, wird er entfernt und zweckmäßigerweise entsorgt. Sollte der Benutzer jedoch aus irgendeinem Grund den Behälter entfernen, während noch zum Teil gefüllt ist, versteht sich, dass das Stopfenelement vom Gewicht der Flüssigkeit gegen den Rand 17 des Kanaleinlasses 19 gedrückt wird. Die Abdichtung, die hier von dem auf dem Rand 17 aufliegenden Stopfen geschafffen wird, verhindert ein übermäßiges Ausströmen der möglicherweise gefährlichen Flüssigkeit im Behälter.
  • Der Auslassteil 2 des Behälters kann mit einem Federelement ausgebildet sein, welches das Stopfenelement gegen den Rand des Kanaleinlasses 19 drückt, wenn der Behälter vom Spender entfernt wird. Das Federelement ist ausreichend schwach, so dass es nicht dazu neigt, den Behälter vom Zapfen weg anzuheben, wenn der Behälter ordnungsgemäß auf dem Spender angebracht ist. Auch gibt das Federelement beim Einführen des Zapfens 13 in den Kanal 5 nach.
  • Bei der Ausführungsform aus den Fig. 2A bis 2D nimmt das Federelement die Gestalt einer auf der Innenseite des Käfigs 9 befestigten Blattfeder 18 an. Wie aus Fig. 2D ersichtlich ist, befindet sich, nachdem das Stopfenelement 7 aus dem Kanal 5 heraus gestoßen worden ist, und wenn der Behälter 1 vom Zapfen 13 abgehoben ist, die Feder 18 in einer solchen Position, dass sie das Stopfenelement gegen den Rand des Kanaleinlasses drückt, um den Auslasskanal aus dem Behälter im Wesentlichen abzudichten.
  • Die Feder kann einstückig mit dem Käfig aus Kunststoffmaterial geformt sein, zum Beispiel aus Polyethylen oder Polypropylen.
  • Das Stopfenelement kann eine Polyethylenkugel von 9,52 mm sein. Der Durchmesser des Teils des Auslasskanals, in dem das Stopfenelement in der Aufbewahrungsposition festgeklemmt ist, kann zum Beispiel 9,00 mm betragen.
  • Die Erfindung stellt somit einen Spender bereit, mit einem verhältnismäßig einfachen Behälter, bei dem zur Aufbewahrung der Flüssigkeit und zum Transport des gefüllten Behälters ein zuverlässiger Verschluss geschaffen wird, der jedoch zugleich für ein einfaches Öffnen des Behälters, zur Entnahme und Abgabe der Flüssigkeit nach Bedarf, und falls notwendig für ein erneutes Verschließen des Behälters sorgt, bevor die Abgabe abgeschlossen ist.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung hier ausführlich beschrieben worden sind, versteht sich für den Fachmann, dass daran Veränderungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang der beigefügten Patentansprüche zu verlassen.

Claims (4)

1. Flüssigkeitsbehälter (1) mit einem wiederverschließbaren Auslass (2) zur Verwendung auf einem Spender zum Abgeben von Flüssigkeit aus dem Behälter, wobei der Behälterauslass (2) umfasst:
i) einen Auslasskanal (5) in einem Rohr und einen Stopfen (7), der im Kanal festgeklemmt ist, um Flüssigkeit im Behälter einzuschließen;
ii) wobei der Kanal unterhalb des Stopfens (7) für einen Spenderzapfen (13) zum Einführen in das Rohr zugänglich ist, um den Stopfen im Kanal einwärts in Richtung des Behälterinneren zu stoßen;
iii) wobei der Kanal im Behälter einen Einlass (19) aufweist;
iv) eine Einrichtung (9) zum Zurückhalten des Stopfens benachbart zum Kanaleinlass, wenn der Stopfen von einem Spenderzapfen aus dem Kanal heraus gestoßen worden ist; und
v) wobei der Stopfen (7) den Kanal wieder verschließt, indem er den Kanaleinlass bedeckt, nachdem ein Spenderzapfen (13) aus dem Kanal entfernt worden ist, wobei die Einrichtung zum Zurückhalten des Stopfens ein filterartiger Käfig ist.
2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, bei dem der Kanal ein kreisförmiges Rohr ist, der Stopfen (7) eine Kugel mit einem größeren Durchmesser als demjenigen des kreisförmigen Rohrs ist, um für einen Klemmsitz der Kugel im Rohr zu sorgen, um den Behälter abzudichten, wobei die Kugel den Kanaleinlass wieder verschließt, indem sie auf dem Kanaleinlass aufliegt.
3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, bei dem der Kanal abgesetzt ist, um das Maß zu begrenzen, bis zu dem der Stopfen in den Kanal gezwängt wird.
4. Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Einrichtung zum Zurückhalten des Stopfens eine Einrichtung (18) zum Andrücken des Stopfens gegen den Einlass einschließt, wobei die Andruckeinrichtung dem Einführen des Zapfens weicht.
DE69605057T 1995-12-22 1996-12-20 Flüssigkeitsbehälter mit wiederverschliessbarem auslauf Expired - Lifetime DE69605057T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9526386.9A GB9526386D0 (en) 1995-12-22 1995-12-22 Dispenser
PCT/GB1996/003174 WO1997023411A1 (en) 1995-12-22 1996-12-20 Liquid container with resealable outlet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69605057D1 DE69605057D1 (de) 1999-12-09
DE69605057T2 true DE69605057T2 (de) 2000-03-16

Family

ID=10785980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69605057T Expired - Lifetime DE69605057T2 (de) 1995-12-22 1996-12-20 Flüssigkeitsbehälter mit wiederverschliessbarem auslauf

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5967379A (de)
EP (1) EP0868392B1 (de)
JP (1) JP2000502640A (de)
AU (1) AU712354B2 (de)
BR (1) BR9612192A (de)
CA (1) CA2239517C (de)
DE (1) DE69605057T2 (de)
ES (1) ES2138840T3 (de)
GB (1) GB9526386D0 (de)
TR (1) TR199801174T2 (de)
WO (1) WO1997023411A1 (de)
ZA (1) ZA9610733B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU738438B2 (en) * 1997-10-31 2001-09-20 Scott Lindsay Brown Collapsible drink bottles
WO2000043276A1 (en) * 1999-01-20 2000-07-27 Scott Brown Collapsible fluid containers
AUPR740101A0 (en) * 2001-08-31 2001-09-20 Brown, Scott Lindsay Closure and valve for a collapsible container
WO2003018409A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Scott Brown Closure and valve for a collapsible container
PL1835997T3 (pl) 2004-12-16 2012-12-31 Saint Gobain Abrasives Inc Zespół pojemnika i wkładki układu doprowadzania cieczy dla pistoletów natryskowych
EP1863723B1 (de) * 2005-03-16 2010-01-06 Imi Vision Limited Verbesserungen bei der fluidabgabe
FR2896788A1 (fr) * 2006-01-31 2007-08-03 Neopost Technologies Sa Reserve d'eau pour machine de traitement de courrier
US11040360B2 (en) 2006-06-20 2021-06-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
ES2400161T3 (es) 2006-06-20 2013-04-08 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Conjunto de suministro de líquido
EP2155575B1 (de) 2007-06-08 2019-05-01 Diversey, Inc. Vorrichtung und verfahren zur flüssigkeitsausgabe
EP2195619A4 (de) * 2007-09-13 2011-08-10 Idispense Llc System und vorrichtung zum ausgeben von konzentrierten materialien
US20090090742A1 (en) * 2007-09-13 2009-04-09 Idispense, Llc Dispensing system with interactive media module for dispensing concentrated materials
US8087546B2 (en) * 2008-10-28 2012-01-03 Dan Rabinovitch Dispenser for containing and dispensing a liquid or pourable solid product
US8191735B2 (en) * 2009-02-20 2012-06-05 Rodney Laible Dispensing system including an improved throat plug assembly
US9335198B2 (en) 2011-05-06 2016-05-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Method of using a paint cup assembly
ES2739299T3 (es) 2011-06-30 2020-01-30 Saint Gobain Abrasives Inc Conjunto de envase de pintura
US10882064B2 (en) 2011-12-30 2021-01-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc./Saint-Gobain Abrasifs Convertible paint cup assembly with air inlet valve
FR2989671B1 (fr) * 2012-04-20 2015-02-27 Valois Sas Reservoir de produit fluide et distributeur utilisant un tel reservoir.
US10127612B2 (en) * 2012-05-03 2018-11-13 Tamer Trading Technologies Llc System, method, and computer-readable medium for improving the efficiency and stability of financial markets
FR3006972A1 (fr) * 2013-06-14 2014-12-19 Valeo Systemes Dessuyage Reservoir de fluide lave-glace, support pour recipient de fluide lave-glace comprenant ledit reservoir et dispositif comprenant ledit support
DE202014001720U1 (de) * 2014-02-27 2015-03-02 Gerhard Brugger Spender
JP2019147562A (ja) * 2016-07-06 2019-09-05 株式会社 美研 浄水ボトル及びそれを用いたウォーターサーバー
GB2586587B (en) * 2019-08-16 2022-05-11 The Greater Good Fresh Brewing Co Ltd Improvements in brewing
WO2021171841A1 (ja) * 2020-02-28 2021-09-02 パナソニックIpマネジメント株式会社 洗浄装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR358354A (fr) * 1905-10-07 1906-02-12 Jules Roger Système de bouchage et de débouchage combinés pour bouteilles
US2059685A (en) * 1935-05-24 1936-11-03 Cap And Cork Corp Attachment or device for bottles or other containers
US2367883A (en) * 1942-09-21 1945-01-23 Frankfort Distilleries Inc Bottle closure
US3952918A (en) * 1974-03-18 1976-04-27 Highland Laboratories Fluid dispenser apparatus
US4193576A (en) * 1977-12-30 1980-03-18 J & D Enterprises Self-flushing ball seal disconnect
GB2114246B (en) * 1981-03-27 1985-02-06 Pitney Bowes Ltd Mounting means for removable container
GB8826627D0 (en) * 1988-11-14 1988-12-21 Diversey Corp Dispenser
JPH05137773A (ja) * 1991-11-15 1993-06-01 Nissho Corp 薬液容器
US5392939A (en) * 1992-10-01 1995-02-28 Hidding; Walter E. Valved bottle cap
US5988415A (en) * 1994-02-23 1999-11-23 Paul And Sara Garbarini 1989 Family Trust Bottle flow controller
GB9404028D0 (en) * 1994-03-02 1994-04-20 Diversey Corp Refillable dispenser
CA2144494C (en) * 1994-03-31 2000-02-15 Clark E. Harris Valve assemblage and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997023411A1 (en) 1997-07-03
AU712354B2 (en) 1999-11-04
TR199801174T2 (xx) 1998-09-21
AU1165897A (en) 1997-07-17
ZA9610733B (en) 1997-07-21
EP0868392B1 (de) 1999-11-03
BR9612192A (pt) 1999-07-13
EP0868392A1 (de) 1998-10-07
JP2000502640A (ja) 2000-03-07
GB9526386D0 (en) 1996-02-21
DE69605057D1 (de) 1999-12-09
ES2138840T3 (es) 2000-01-16
CA2239517A1 (en) 1997-07-03
CA2239517C (en) 2004-04-20
US5967379A (en) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605057T2 (de) Flüssigkeitsbehälter mit wiederverschliessbarem auslauf
DE10316502B4 (de) Flüssigkeitsspender mit einer Vorrichtung zum Druckausgleich von Unterdruck
DE2101445C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Behälter in Form eines Sprühstrahls oder von Sprühnebel
DE2731980A1 (de) Vorrichtung an apparaten zum ausspeisen von fluessigen oder pastoesen erzeugnissen
DE7631698U1 (de) Vorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten aus flaschen
DE69029320T2 (de) Dosierungsvorrichtung
DE69200485T2 (de) Spender für fliessfähige Medien.
DE102011106261A1 (de) Spender zur dosierten Abgabe von flüssigen Medien
DE9309652U1 (de) Spende- und Dosiervorrichtung
DE2309547B2 (de) Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette
DE3818238C2 (de)
DE3785497T2 (de) Dosiereinheit für ein pappiges oder dickflüssiges Produkt.
DE102016114405A1 (de) Kartuschentropfendosierer
WO2022223351A1 (de) Verfahren zum entleeren von viskosem material aus einer beidseitig offenen kartusche sowie hierfür geeignete entleer-vorrichtung
DE2524624C3 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife
DE19800709C2 (de) Dispenser
EP0869338B1 (de) Dosierbehälter
DE3236552A1 (de) Pump-dosierverschluss
EP0906872B1 (de) Verfahren und Befüllgerät zum Befüllen eines Ausgabebehälters
DE19917652A1 (de) Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe
DE102008059642B4 (de) Dosiervorrichtung
DE9314048U1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Abscheidegut und Abscheideanlage
CH679335A5 (en) Fluid metering device for portion dispensing - has intermediate store with simultaneously-controlled discharged line and vent line
DE509883C (de) Anordnung an Fluessigkeitsabzapfvorrichtungen
DE2009926C (de) Vorrichtung zum Portionieren von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIVERSEY IP INTERNATIONAL BV, LUCHTHAVEN SCHIPHOL