DE69600537T2 - Anlasser mit Ritzelausrück-verhindernder Anordnung - Google Patents

Anlasser mit Ritzelausrück-verhindernder Anordnung

Info

Publication number
DE69600537T2
DE69600537T2 DE69600537T DE69600537T DE69600537T2 DE 69600537 T2 DE69600537 T2 DE 69600537T2 DE 69600537 T DE69600537 T DE 69600537T DE 69600537 T DE69600537 T DE 69600537T DE 69600537 T2 DE69600537 T2 DE 69600537T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backward movement
movable cylindrical
pinion
cylindrical member
starter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69600537T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69600537D1 (de
Inventor
Takeshi C/O Nippondenso Co. Ltd. Kariya-City Aichi-Pref. 448 Araki
Masahiro C/O Nippondenso Co. Ltd. Kariya-City Aichi-Pref. 448 Katoh
Masami C/O Nippondenso Co. Ltd. Kariya-City Aichi-Pref. 448 Niimi
Tsutomu C/O Nippondenso Co. Ltd. Kariya-City Aichi-Pref. 448 Shiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP02654996A external-priority patent/JP3644116B2/ja
Priority claimed from JP8097064A external-priority patent/JP3018981B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE69600537D1 publication Critical patent/DE69600537D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69600537T2 publication Critical patent/DE69600537T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/066Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter being of the coaxial type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • F02N15/065Starter drives with blocking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/067Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter comprising an electro-magnetically actuated lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic
    • Y10T74/134Clutch connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic
    • Y10T74/137Reduction gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Bereich der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anlasser zum Starten oder Anlassen eines Motors.
  • 2. Betreffender Stand der Technik:
  • Gemäß einer herkömmlichen Ritzelarretieranordnung in einem Anlasser für einen Motor wird ein Ritzel gegen eine Hohlradseite gedrückt, wobei unter der Wirkung einer Plungerkolbenanziehungskraft in einem elektromagnetischen Schalter ein Hebel betätigt wird, so daß dadurch ein außer Eingriff gelangen des Ritzels von dem Hohlrad verhindert wird. In diesem Fall ist es notwendig, daß ein Verhältnis zwischen dem Hub von einer Ruhelage des Ritzels zu einer mit dem Hohlrad in Eingriff stehenden Lage und dem Hub des Plungerkolbens dadurch festgelegt wird, daß das Verhältnis (Hebelverhältnis) des Bewegungsabstandes zwischen einem mit Druck beaufschlagten Punkt und einem Arbeitspunkt des Hebels eingestellt wird. Dies bedeutet, daß dann, wenn das Hebelverhältnis so eingestellt ist, daß es groß ist, zwar der Plungerkolbenhub so eingestellt sein kann, daß er gering ist, aber es statt dessen notwendig ist, eine große Plungerkolbenanziehungskraft zu erzeugen, und dies bedeutet auch, daß dann, wenn das Hebelverhältnis so eingestellt ist, daß es gering ist, zwar die Plungerkolbenanziehungskraft so eingestellt sein kann, daß sie gering ist, aber es statt dessen notwendig ist, einen großen Plungerkolbenhub vorzusehen. Dieser Punkt war bei der Verringerung der Größe des elektromagnetischen Schalters ein Hindernis.
  • Andererseits ist in dem offengelegten, japanischen Gebrauchsmuster Nr. 57-36763, das einen Anlasser gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 7 offenbart, und dem offengelegten, japanischen Patent Nr. 50-18915 eine Anordnung offenbart, worin dadurch, daß die Drehung einer ein Ritzel aufweisenden Kupplung eingeschränkt wird, das Ritzel sich unter der Wirkung eines schraubenförmigen Keilwellenprofils einer Ausgangswelle und der Wirkung einer Drehkraft eines Anlassermotors zu einem Hohlrad vorbewegen kann, und worin nachdem das Ritzel mit dem Hohlrad in Eingriff steht, eine Welle in die radiale Richtung zu dem rückwertigen Endabschnitt einer Kupplung, die geeignet ist, um sich integral mit dem Ritzel zu drehen, verschoben wird, um das Rückwärtsbewegen der Kupplung einzuschränken, wobei dadurch das außer Eingriff gelangen des Ritzels von dem Hohlrad verhindert wird. Weil die Bewegungsrichtung des Ritzels und der Kupplung und die Arbeitsrichtung der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Welle zueinander rechtwinklig sind, muß gemäß dieser Anordnung der elektromagnetische Schalter, der die Welle antreibt, keine so hohe Anziehungskraft aufweisen, um die Rückkehrkraft des Ritzels zu überwinden, wobei es somit möglich gemacht wird, daß die Größe des elektromagnetischen Schalters verringert wird.
  • In der oben beschriebenen Anordnung, die die Anziehungskraft des elektromagnetischen Schalters zum Antreiben der Welle verwendet, wird jedoch die Kupplung nur an einem Punkt in Umfangsrichtung zu dem Zeitpunkt gehalten, an dem das Rückwärtsbewegen der Kupplung in einem in Eingriff stehenden Zustand des Ritzels und des Hohlrades eingeschränkt wird, und daher wird das Ineingriffstehen des Ritzels und des Hohlrades in einer geneigten Lage des Ritzels in bezug auf die Ausgangswelle durchgeführt. Folglich treten Probleme auf, wie z. B. ein örtlicher Verschleiß und die Erzeugung von Lärm bzw. Geräuschen. Weil die Drehkraft des Ritzels direkt auf die Welle übertragen wird, biegt sich oder verschleißt die Welle zudem aufgrund der Folgedrehung.
  • Das Dokument US 1,527,588 weist zudem einen Anlasser mit einem Motor und einem Ritzel, das mit einem Hohlrad in Eigriff stehen kann, auf. Das in Eingriff stehen zwischen dem Ritzel und dem Hohlrad wird ausschließlich durch die relative Geschwindigkeit zwischen dem Ritzel und der Ausgangswelle gesteuert. In dieser Anordnung gibt es für das Ritzel in der in Eingriff stehenden Lage keine zwangsweise Arretierung:
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist hinsichtlich der oben erwähnten Umstände geschaffen worden und es ist Aufgabe der Erfindung, einen Anlasser mit einer verbesserten Anordnung zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels zu schaffen, worin zu dem Zeitpunkt, an dem ein Rückwärtsbewegen eines beweglichen, zylindrischen Bauteils eingeschränkt wird, das bewegliche, zylindrische Bauteil daran gehindert wird, daß es zu einer Ausgangswelle kippt, wobei dadurch ein örtlicher Verschleiß, eine Erzeugung von Lärm, etc. verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 7 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind zwischen ersten und zweiten parallelen Linien und tangential zu einem Außenumfang eines schraubenförmigen Keilwellenprofils einer Ausgangswelle und an Positionen, die in bezug auf die Ausgangswelle als Mitte einander gegenüberliegend angeordnet sind, erste, anstoßende Abschnitte eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils angeordnet. Zudem befinden sich die ersten anstoßenden Abschnitte jeweils mit einem beweglichen zylindrischen Bauteil in Anlage. Als Ergebnis wirken die Momente, die auf die jeweiligen ersten, anstoßenden Abschnitte ausgeübt werden, welche dazu neigen, das bewegliche, zylindrische Bauteil zu kippen, in entgegengesetzte Richtungen, um Teilkräfte aufzuheben. Insbesondere weil die ersten, anstoßenden Abschnitte zwischen den ersten und zweiten parallelen Linien angeordnet sind, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils der Ausgangswelle jeweils tangential angeordnet sind, können die Momente, die auf die ersten, anstoßenden Abschnitte wirken, erheblich verringert werden, als in dem Fall, wo die ersten, anstoßenden Abschnitte außerhalb der ersten und zweiten tangentialen Linien angeordnet sind. Folglich ist es möglich, das zylindrische Bauteil daran zu hindern, daß es im bezug auf die Ausgangswelle kippt, wobei dadurch eine Verformung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils, ein örtlicher Abrieb oder die Erzeugung von Lärm zwischen dem beweglichen, zylindrischen Bauteil und den ersten, abstoßenden Abschnitten des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils verhindert wird, was durch ein Verkippen des beweglichen, zylindrischen Bauteils verursacht wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung stoßen erste, anstoßende Abschnitte eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils jeweils an wenigstens drei Stellen an dem beweglichen, zylindrischen Bauteil an, die in bezug auf die axiale Mitte des beweglichen, zylindrischen Bauteils radialsymmetrisch angeordnet sind. Daher ist es in hohem Maße möglich, das bewegliche, zylindrische Bauteil an einem Kippen in bezug auf die Ausgangswelle zu hindern.
  • Dadurch, daß die axiale Mitte des beweglichen, zylindrischen Bauteils innerhalb einer Polygonalform angeordnet ist, welche durch ein Verbinden der ersten, anstoßenden Abschnitte an drei oder mehreren Stellen ausgeformt wird, kann eine Anordnungsfreiheit eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils erhöht und ein Ausgestalten der Anordnung von Komponententeilen leichter gemacht werden.
  • Vorzugsweise in dem ersten Aspekt stoßen die ersten, anstoßenden Abschnitte des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils jeweils an zwei Stellen, die in bezug auf die axiale Mitte des beweglichen, zylindrischen Bauteils radialsymmetrisch angeordnet sind, an dem beweglichen, zylindrischen Bauteil an. Es ist daher in hohem Maße möglich, das bewegliche, zylindrische Bauteil an einem Kippen in bezug auf die Ausgangswelle zu hindern.
  • Vorzugsweise sind sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten Aspekt folgende Merkmale zusätzlich vorgesehen.
  • Zwischen dem beweglichen, zylindrischen Bauteil und dem ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteil ist ein drehbares Bauteil drehbar in bezug auf das bewegliche, zylindrische Bauteil angeordnet. Daher führt das Drehbauteil in bezug auf die Ritzelverzahnung sogar bei der Drehung der Ritzelverzahnung eine relative Gleitdrehung durch, wobei die Drehkraft der Ritzelverzahnung daran gehindert werden kann, daß sie an die ersten, anstoßenden Abschnitte übertragen wird. Folglich ist es möglich, eine Folgedrehung der ersten, anstoßenden Abschnitte auf die Drehung der Ritzelverzahnung zu verhindern.
  • Ein eine Arbeitsstellung haltendes Bauteil ist für das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil vorgesehen, um die vorwärtsbewegte Lage des beweglichen, zylindrischen Bauteils aufrechtzuhalten und um die Arbeitsstellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils zu halten. Daher besteht keine Möglichkeit, daß das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil den ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Betrieb des beweglichen, zylindrischen Bauteils aufgrund von auf einen Anlasser ausgeübten Schwingungen oder ähnlichem löst. Somit kann das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil die nach vorne bewegte Lage des beweglichen, zylindrischen Bauteils aufrechterhalten.
  • Das eine Stellung haltende Bauteil ist in einem Raum zwischen einem fest angeordneten Bauteil und dem ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil angeordnet. Daher arbeitet das eine Stellung haltende Bauteil als eine Stoppeinrichtung, um ein Rückwärtsbewegen des beweglichen, zylindrischen Bauteils zu stoppen, wenn das bewegliche, zylindrische Bauteil dazu neigt, sich rückwärts zu bewegen.
  • Der Abstand von dem drehbaren Halteabschnitt zu dem zweiten, anstoßenden Abschnitt des eine Stellung haltenden Bauteils kann so festgelegt sein, daß er größer ist als der Abstand von dem drehbaren Halteabschnitt des fest angeordneten Bauteils zu dem ersten, anstoßenden Abschnitt des beweglichen, zylindrischen Bauteils.
  • Dies bedeutet, daß auf der Grundlage des Hebelprinzips die Kraft des eine Stellung haltenden Bauteils zum Halten der Betriebsstellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils vergrößert und in die Kraft des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils zum Einschränken des Rückwärtsbewegens des beweglichen, zylindrischen Bauteils umgewandelt werden kann, wobei somit dem eine Stellung haltenden Bauteil gestattet wird, daß es unter Verwendung eines Materials ausgeformt ist, das eine geringere Festigkeit aufweist, als in dem Fall, wo das Rückwärtsbewegen des beweglichen, zylindrischen Bauteils direkt eingeschränkt wird. Die sich daraus ergebende Vereinfachung der Anordnung und die Verwendung eines Materials, das leicht maschinell herzustellen ist, gestatten eine Verringerung der Herstellungskosten.
  • Zudem wird das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil an beiden Endabschnitten des beweglichen, zylindrischen Bauteils in bezug auf den Arbeitspunkt gehalten, an dem die Rückzugskraft des beweglichen, zylindrischen Bauteils angelegt wird, so daß sich, wenn das gleiche Bauteil in der axialen Richtung flattert bzw. vibriert (wenn es sich zum Zeitpunkt eines Startens des Motors in die axiale Richtung rückwärts und vorwärts bewegt) und wenn auf das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil eine pulsierende bzw. schwankende Rückziehkraft ausgeübt wird, das bewegliche, zylindrische Bauteil selbst biegt und somit eine Pufferwirkung aufweisen kann.
  • Mit der Verschiebung des beweglichen, zylindrischen Bauteils kann sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil in bezug auf den Halteabschnitt des fest angeordneten Bauteils als Drehpunkt im allgemeinen radial bewegen, während es in dem Haltebauteil eines Drehbauteils, das an dem beweglichen, zylindrischen Bauteil angeordnet ist, axial gehalten wird. Für das Verschieben des beweglichen, zylindrischen Bauteils zu einer Position, um das Rückwärtsbewegen des beweglichen, zylindrischen Bauteils einzuschränken, ist es daher nicht notwendig, separate Bauteile zu verwenden, die sich zusammen mit dem beweglichen, zylindrischen Bauteil bewegen. Als Ergebnis ist es mit einer einfachen Anordnung möglich, das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil zu der Position für das Einschränken des Rückwärtsbewegens des beweglichen, zylindrischen Bauteils zu verschieben.
  • Weil das Einschränken der Drehung des beweglichen, zylindrischen Bauteils und das Halten der Betriebsstellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteils durch ein einziges Bauteil erzielt werden kann, ist es möglich, Komplikationen und das Hinzufügen von Komponententeilen zu vermeiden.
  • Der Halteabschnitt des drehbaren Bauteils weist ein Paar von ersten, vorstehenden Abschnitten auf, die jeweils von dem drehbaren Bauteil zu der gegenüberliegenden Seite des beweglichen, zylindrischen Bauteils vorstehen, und er weist ein Paar von zweiten, vorstehenden Abschnitten auf, die jeweils von dem Paar von ersten, vorstehenden Abschnitten zu der axialen Mitte des beweglichen, zylindrischen Bauteils radial nach innen vorstehen. Daher kann sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil, während es axial angeordnet gehalten wird, in dem Raum, der durch die ersten und zweiten, vorstehenden Abschnitte des drehbaren Bauteils ausgeformt ist, in eine im allgemeinen radiale Richtung bewegen und das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil zu der Position zum Einschränken des Rückwärtsbewegens des beweglichen, zylindrischen Bauteils leicht antreiben.
  • Das eine Drehung einschränkende Bauteil kann durch einfaches Einfügen (Hineinschieben) in dem Raum angeordnet werden.
  • An den paarweise angeordneten, sich jeweils von dem Halteabschnitt erstreckenden Seitenabschnitten ist ein Paar von gekrümmten Abschnitten, die zu der gegenüberliegenden Seite des beweglichen, zylindrischen Bauteils gekrümmt sind, derartig vorgesehen, daß der gekrümmte Abschnitt in bezug auf das bewegliche, zylindrische Bauteil als erster, anstoßender Abschnitt wirkt bzw. arbeitet. Sogar wenn die Neigung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in bezug auf das fest angeordnete Bauteil nicht konstant ist, stoßen daher die paarweise angeordneten, gekrümmten Abschnitte an dem beweglichen, zylindrischen Bauteil in einer im allgemeinen geraden Linie an und als Ergebnis kann eine Einschränkung des Rückwärtsbewegens des beweglichen, zylindrischen Bauteils dauerhaft durchgeführt werden.
  • Ein Armbauteil ist drehbar in die Drehrichtung in bezug auf das bewegliche, zylindrische Bauteil angeordnet und es steht an einem Endabschnitt davon mit diesem Bauteil an beiden Seiten drehbar in Eingriff, die den im allgemeinen symmetrischen Positionen in bezug auf die Achse des beweglichen, zylindrischen Bauteils entsprechen. Als Ergebnis ist es möglich, eine Folgedrehung des Armbauteils für das bewegliche, zylindrische Bauteil und ein Kippen des beweglichen, zylindrischen Bauteils in bezug auf die Ausgangswelle zu verhindern. Es ist somit möglich, die Erzeugung von Lärm zu verhindern, der durch einen örtlichen Verschleiß des beweglichen, zylindrischen Bauteils und des Armbauteils verursacht wird.
  • Während sich das bewegliche, zylindrische Bauteil nach vorne bewegt, wird zudem das Armbauteil angehoben und gelangt zwischen das bewegliche, zylindrische Bauteil und das fest angeordnete Bauteil, während ein eine Armstellung haltendes Bauteil die Stellung des Armbauteils hält, wobei das Armbauteil, das das Rückwärtsbewegen des beweglichen, zylindrischen Bauteils einschränkt, darin eingeschränkt werden kann, daß es sich aufgrund von Vibrationen, die beim Anlassen des Motors verursacht werden, oder ähnlichem rückwärts bewegt. Gemäß dieser Anordnung reicht es für das Antriebsbauteil zum Antreiben des Armhaltebauteils aus, daß es nur eine Antriebskraft erzeugt, die groß genug ist, um das Armbauteil zu der Anstoßposition zu bewegen, um die Stellung des Armbauteils zu halten. Mit anderen Worten, es ist nicht erforderlich, daß das Antriebsbauteil eine Antriebskraft erzeugt, die groß genug ist, um die Rückziehkraft des Ritzels (die Rückwärtsbewegungskraft des beweglichen, zylindrischen Bauteils) zu überwinden, so daß es die Größe des Antriebsbauteils verringert werden kann.
  • Das Armbauteil wird mit der Vorwärtsbewegung des beweglichen, zylindrischen Bauteils axial angehoben, so daß es zu der axialen Seite der Ausgangswelle gelangt, während es sich an dem fest angeordneten Bauteil bewegt. Wenn das bewegliche, zylindrische Bauteil sich in einer Ruhelage befindet, ist folglich der drehbare Halteabschnitt des Armbauteils an dem radialen Seitenabschnitt der Ausgangswelle an dem fest angeordneten Bauteil angeordnet. D. h., das Armbauteil wird axial nur dann angehoben, wenn das bewegliche, zylindrische Bauteil nach vorne bewegt worden ist, und es wird zwischen dem beweglichen, zylindrischen Bauteil und dem fest angeordneten Bauteil angeordnet. Daher kann die Gesamtlänge (die axiale Länge) des Anlasser in einer Ruhelage des beweglichen, zylindrischen Bauteils gering sein.
  • Die Betriebsrichtung des eine Armstellung haltenden Bauteils, das so arbeitet, daß es einen Endabschnitt des Armbauteils einschränkt, schneidet die Richtung, in die das Armbauteil radial von der Ausgangswelle an dem fest angeordneten Bauteil gedrückt wird, wobei die Antriebskraft des Antriebsbauteils, das das eine Armstellung haltende Bauteil antreibt, sehr gering eingestellt werden kann. Dies ist geeignet, um die Größe des Antriebsbauteils zu verringern.
  • Es ist nicht erforderlich, daß der elektromagnetische Schalter eine Anziehungskraft aufweist, die groß genug ist, um die Rückziehkraft der Ritzelverzahnung (die rückwärts bewegende Kraft des beweglichen, zylindrischen Bauteils) zu überwinden, und es ist für ihn ausreichend, daß er nur eine Antriebskraft und einen Antriebsabstand sicherstellt, die beide groß genug sind, um das Einschränkungsbauteil mit dem beweglichen, zylindrischen Bauteil in Anlage zu bringen. D. h., es ist weder notwendig, daß eine Antriebskraft sichergestellt ist, um die Rückzugskraft der Ritzelverzahnung (die rückwärts bewegende Kraft des beweglichen, zylindrischen Bauteils) zu überwinden, noch ist es notwendig, daß ein Betriebsabstand sichergestellt ist, um das bewegliche, zylindrische Bauteil, das die Ritzelverzahnung aufweist, direkt in eine Achsrichtung zu bewegen. Es ist daher möglich, den Antrieb eines elektromagnetischen Schalters zu verwenden, der einen Kontakt antreibt, um die Zufuhr von elektrischer Energie zu dem Anlassermotor zu steuern, wobei somit die Verwendung eines kleinen, elektromagnetischen Schalters als Ersatz gestattet wird.
  • Das Einschränkungsbauteil ist mit dem Antriebsbauteil durch ein Verbindungsbauteil verbunden und wird zu der Anlageposition mit dem beweglichen, zylindrischen Bauteil bewegt, die Anordnungsfreiheit des Antriebsbauteils in bezug auf den Anlassermotor erhöht sich (das Antriebsbauteil kann an jeder Position in bezug auf den Anlassermotor angeordnet sein) und die Ladefähigkeit des Motors wird verbessert.
  • Der elektromagnetische Schalter ist hinter dem Anlassermotor angeordnet, um ein radiales Ausbrechen zu verhindern, wobei die Ladefähigkeit des Motors weiter verbessert wird.
  • Durch ein Einschränken der Drehung des beweglichen, zylindrischen Bauteils, das die Ritzelverzahnung aufweist, kann sogar in einem Typ, der keinen Mechanismus zum Vorwärtsbewegen eines beweglichen, zylindrischen Bauteils durch einen Betrieb eines schraubenförmigen Keilwellenprofils zwischen der Drehkraft eines Anlassermotors und einer Ausgangswelle aufweist (wie z. B. ein Anlasser vom Typ durch Trägheit in Eingriff gelangen, der eine Trägheit eines beweglichen, zylindrischen Bauteils verwendet, um dieses mit einem Motorhohlrad in Eingriff zu bringen), die Rückzieheinschränkung sicher erzielt werden, ohne daß ein Kippen des beweglichen, zylindrischen Bauteils in bezug auf die Ausgangswelle verursacht wird. Somit können eine Verformung einer ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung, ein örtlicher Verschleiß an dem beweglichen, zylindrischen Bauteil und dem Einschränkungsabschnitt der ein Rückwärtsbewegen ein schränkenden Einrichtung und eine Erzeugung eines ungewöhnlichen Lärms verhindert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Aus der folgenden Beschreibung werden andere Merkmale der Anordnung, der Betrieb und Vorteile der vorliegenden Erfindung für einen Fachmann ersichtlich, wenn sie im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht eines gesamten Anlassers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht des gesamten Anlassers gemäß der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 3 eine Ansicht zur Erläuterung eines Betriebs, wobei eine Ruhelage eines Ritzels in der ersten Ausführungsform gezeigt ist;
  • Fig. 4 eine Draufsicht, die einen angeordneten Zustand eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in der ersten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 5 eine Perspektivansicht eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 6 eine Perspektivansicht eines eine Drehung einschränkenden Bauteils in der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 7 eine Ansicht zur Erläuterung eines Betriebs, wobei ein vorwärts bewegter Zustand eines Ritzels in der ersten Ausführungsform gezeigt ist;
  • Fig. 8 eine Ansicht, die den nach vorne bewegten Zustand eines Ritzels in der ersten Ausführungsform zeigt, wobei dieser von der Seite eines Anlassermotors aus betrachtet wird;
  • Fig. 9 eine Schnittansicht des Hauptabschnittes eines Anlassers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 10 eine Schnittansicht des Hauptabschnittes des Anlassers gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 11 eine Ansicht zur Erklärung, die einen Betriebszustand eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils und eines eine Drehung einschränkenden Bauteils in der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 12 eine Seitenansicht, die den Betriebszustand der Fig. 11 in der zweiten Ausführungsform entspricht.
  • Fig. 13 eine Ansicht zur Erklärung, wobei ein Betriebszustand des ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteils und des eine Drehung einschränkendem Bauteils in der zweiten Ausführungsform gezeigt ist;
  • Fig. 14 eine Seitenansicht, die dem Betriebszustand der Fig. 12 in der zweiten Ausführungsform entspricht;
  • Fig. 15 eine Ansicht, die den vorwärtsbewegten Zustand eines Ritzels in der zweiten Ausführungsform zeigt, während die Betrachtungsweise von der Seite eines Anlassermotors erfolgt;
  • Fig. 16 eine Vorderansicht des eine Drehung einschränkenden Bauteils in der zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 17 eine Seitenansicht des eine Drehung einschränkenden Bauteils in der zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 18 eine Seitenansicht, die einen Betriebszustand eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils und eines eine Drehung einschränkenden Bauteils gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Fig. 19 eine Vorderansicht, die einen angeordneten Zustand des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in der dritten Ausführungsform zeigt;
  • die Fig. 20(a) und 20(b) jeweils eine Explosionsansicht eines Mechanismuses zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels und eine Seitenansicht eines Ritzels und eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils des Mechanismuses zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels in der dritten Ausführungsform;
  • Fig. 21 eine Perspektivansicht des eine Drehung einschränkenden Bauteils in der dritten Ausführungsform;
  • Fig. 22 eine Seitenansicht, die einen Betriebszustand des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils und des eine Drehung einschränkenden Bauteils in der dritten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 23 eine Schnittansicht, die einen Innenaufbau eines Ritzels und seine Umgebung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Fig. 24 eine Draufsicht, die einen angeordneten Zustand eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in der vierten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 25 eine Perspektivansicht einer Schließeinrichtung in der vierten Ausführungsform;
  • Fig. 26 eine axiale Schnittansicht eines Hauptabschnittes eines Anlassers in einer Ruhelage in einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 27 eine axiale Schnittansicht des Hauptabschnittes des Anlassers in einem in Eingriff stehenden Zustand in der fünften Ausführungsform;
  • Fig. 28 eine vergrößerte Schnittansicht des Ritzels und anderer Bauteile, die um dieses herum angeordnet sind, mit Ausnahme eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils in einer Ruhelage einer Ausgangswelle in der fünften Ausführungsform;
  • Fig. 29 eine Vorderansicht, die eine Platte und andere Bauteile, die um diese herum angeordnet sind, in der fünften Ausführungsform zeigt;
  • die Fig. 30(a), 30(b) und 30(c) jeweils eine Vorderansicht des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils, eine Seitenansicht davon und eine Draufsicht, wie sie von der Unterseite in der fünften Ausführungsform aus zu sehen ist;
  • Fig. 31 eine Seitenansicht, die einen Betriebszustand eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils und eines eine Drehung einschränkenden Bauteils in einer sechsten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • die Fig. 32(a) und 32(b) jeweils eine Teilexplosionsansicht eines Mechanismuses zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels und eine Seitenansicht davon in der sechsten Ausführungsform;
  • die Fig. 33(a), 33(b) und 33(c) jeweils eine Vorderansicht des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils, eine Seitenansicht davon und eine Draufsicht, wie sie von der Unterseite in der sechsten Ausführungsform aus zu sehen ist;
  • Fig. 34 eine Seitenansicht, die einen Betriebszustand des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils und des eine Drehung einschränkenden Bauteils in der sechsten Ausführungsform zeigt; und
  • Fig. 35 eine Ansicht zur Erklärung, die einen vorwärtsbewegten Zustand eines Ritzels in der sechsten Ausführungsform zeigt, wie er von einer Anlassermotorseite aus gesehen wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON GEGENWÄRTIG BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im folgenden werden in bezug auf die beigefügten Zeichnungen verschiedene Ausführungsformen eines Anlassers gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die Fig. 1 und 2 sind Schnittansichten, die einen vollständigen Anlasser zeigen.
  • Der Anlasser dieser Ausführungsform, der mit 1 angegeben ist, weist einen Anlassermotor 2, der eine Drehkraft erzeugt, wenn er mit elektrischer Energie versorgt wird, eine Ausgangswelle 3, die mit einer Drehwelle des Anlassermotors 2 koaxial angeordnet ist, eine Drehkraftübertragungseinrichtung (die später beschrieben wird) zum Übertragen der Drehkraft des Anlassermotors 2 zu der Ausgangswelle 3, ein Ritzel 4, das an dem Außenumfang der Ausgangswelle 3 angeordnet ist, ein ein Rückwärtsbewegen einschränkendes Bauteil 5 zum Einschränken des Rückwärtsbewegens des Ritzels 4, nachdem ein Zahnabschnitt (der im folgenden als Ritzelverzahnung 4a bezeichnet wird) mit einem Hohlrad 100 eines (nicht gezeigten) Motors in Eingriff steht, ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 (das im folgenden als ein eine Armstellung haltendes Bauteil 6 bezeichnet wird) zum Einschränken der Drehung des Ritzels 4, nachdem die Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad 100 in Eingriff steht und solange es um einen bestimmten Abstand vorwärts bewegt ist, und einen Magnetschalter 7, der hinter dem Anlassermotor 2 angeordnet ist, auf.
  • (Anlassermotor 2)
  • Der Anlassermotor 2 weist einen Rahmen bzw. Bügel 8, fest angeordnete Pole 9, einen Magnetanker 10 und (nicht gezeigte) Bürsten auf. Der Rahmen 8, der in einer zylindrischen Form vorgesehen ist, wird zwischen einem Gehäuse 12 und einer hinteren Abdeckung 13 zusammen mit einer Halteeinrichtung 11 gehalten, die an dem rückwärtigen Endseitenabschnitt (dem rechten Endseitenabschnitt in Fig. 1) des Rahmens 8 angeordnet ist.
  • Die fest angeordneten Pole 9, die z. B.. durch Permanentmagneten ausgeformt sind, sind an der Innenumfangsfläche des Rahmens 8 fest angeordnet und bilden ein Magnetfeld. Anstelle von Permanentmagneten können als die fest angeordneten Pole 9 Feldspulen verwendet werden, die dann eine magnetische Kraft erzeugen, wenn sie angeregt sind.
  • Der Magnetanker 10 weist eine Welle 14, die als eine Drehwelle dient, einen Kern 15, der an dem Außenumfang der Welle 14 vorgesehen ist, Spulen 16, die an dem Kern 15 angeordnet sind, und einen Stromwender 17, der an der rückwärtigen Endfläche des Kerns 15 angeordnet ist, auf. In dem Magnetanker 10 ist die Welle 14 hinter und koaxial mit der Ausgangswelle angeordnet, der vordere Endabschnitt der Welle 14 ist in einer Ausnehmung drehbar durch ein Lager 18 gehalten, wobei die Ausnehmung in dem rückwärtigen Endabschnitt der Ausgangswelle 3 ausgeformt ist, und der rückwärtige Endabschnitt der Welle 17 ist durch ein Lager 19 drehbar durch die Halteeinrichtung 11 gehalten.
  • Die (nicht gezeigten) Bürsten werden durch die Halteeinrichtung 11 gehalten und jede von ihnen wird durch eine (nicht gezeigte) Feder, die in der hinteren Abdeckung 13 angeordnet ist, zu dem Stromwender 17 gedrückt.
  • (Ausgangswelle 3)
  • Der vordere Endabschnitt der Ausgangswelle 3 wird durch einen Lagerabschnitt 12a des Gehäuses 12 drehbar gehalten, während ihr rückwärtiger Endabschnitt durch ein Lager 21 drehbar um ein mittiges Gehäuse 22 (das fest angeordnete Bauteil in der vorliegenden Erfindung) gehalten wird. Der rückwärtige Endabschnitt der Ausgangswelle 3 ist integral als Planetenradträger 23 in einem (später beschriebenen) Planetengetriebemechanismus vorgesehen. Das mittige Gehäuse 22 ist an dem Innenumfang der rückwärtigen Endseite des Gehäuses 12 fest angeordnet und bedeckt den Außenumfang der Drehkraftübertragungseinrichtung.
  • (Drehkraftübertragungseinrichtung)
  • Der Drehkraftübertragungsmechanismus wird aus einem Planetengetriebemechanismus und einer Freilaufkupplung gebildet. Der Planetengetriebemechanismus ist ein Untersetzungsmechanismus zum Verringern der Umdrehungsgeschwindigkeit des Anlassermotors 2 und zum Erhöhen des Ausgabedrehmoments dieses Motors.
  • Er besteht aus einem Sonnenrad 24, das an dem vorderen, endseitigen Außenumfang der Welle 14 ausgeformt ist, aus drei Planetenrädern 25, die mit dem Sonnenrad 24 in Eingriff stehen, einem Innenzahnrad 26, das mit den Planeten rädern 25 in Eingriff steht, und aus dem Planetenradträger 23, der oben angeführt ist. Die drei Planetenräder 25 werden jeweils durch ein Lager 28 drehbar um einen Stift 27 gehalten, wobei der Stift 27 an dem Planetenradträger 23 fest angeordnet ist. In dem Planetengetriebemechanismus dreht sich, während sich das Sonnenrad 24 zusammen mit der Welle 14 dreht, jedes Planetenrad 25, das mit dem Sonnenrad 24 und dem Innenzahnrad 26 in Eingriff steht, in die gleiche Richtung, wie das Sonnenrad 24, während es sich auf seiner eigenen Achse (entgegengesetzt zu der Drehung des Sonnenrades 24) dreht, und diese Drehkraft wird durch den Stift 27 auf den Planetenradträger 23 übertragen, so daß sich die Ausgangswelle 3 dreht.
  • Die Freilaufkupplung hält das Innenzahnrad 26 in dem Planetengetriebemechanismus derartig, daß es nur in eine Richtung (in die Richtung, in die es sich unter der Drehung des Motors dreht) gedreht werden kann. Die Freilaufkupplung weist ein Außenteil 29, ein Innenteil 30 und Rollen 31 auf.
  • Das Außenteil 29 weist eine Zylinderform auf und ist an dem vorderen Seitenabschnitt des Innenzahnrads 26 integral ausgeformt. Das Innenteil 30 ist an dem rückwärtigen Seitenabschnitt des mittigen Gehäuses 22 integral ausgeformt und bildet zusammen mit dem Außenteil 29 ein (nicht gezeigtes) Rollengehäuse. Die Rollen 21, die in dem Rollengehäuse angeordnet sind, blockieren das Außenteil 29 und das Innenteil 30 zu dem Zeitpunkt, an dem die Drehkraft des Anlassermotors 2 zu der Ausgangswelle 3 übertragen wird.
  • (Ritzel 4)
  • In dem Inneren des Gehäuses 12 ist das Ritzel 4 durch ein schraubenförmiges Keilwellenprofil an dem Außenumfang der Ausgangswelle 3 an einer Position in der Nähe des vorderen Endabschnittes der Ausgangswelle angeordnet und wird normalerweise durch eine Feder 32, die an der vorderen Endseite des Ritzels 4 angeordnet ist, in die rückwärtige Richtung der Ausgangswelle 3 (nach rechts in Fig. 1) gedrückt. Die Feder 32 drückt das Ritzel 4 durch einen Ringabschnitt 33a einer Verschließeinrichtung 33, die an dem Außenumfang der Ausgangswelle 3 vor dem Ritzel 4 angeordnet ist. Bei der Verriegelung der Verschiebung des Ritzels 4 öffnet oder verschließt die Verschließeinrichtung 33 einen (nicht gezeigten) Öffnungsabschnitt des Gehäuses 12, der an der Hohlradseite offen ist.
  • Wie in den Fig. 3 und 7 gezeigt ist, ist an der rückwärtige Endseite des Ritzels 4 eine ein Drehen einschränkende Platte 34 integral vorgesehen, die einen größeren Außendurchmesser aufweist als das Ritzel 4 und eine große Anzahl von Ausnehmungen 34a aufweist, die in ihrem Außenumfang ausgeformt sind. Die Anzahl der Ausnehmungen 34a ist größer als die Anzahl der Zähne der Ritzelverzahnung 4a.
  • Es ist zudem an der rückwärtige Endseite der eine Drehung einschränkenden Platte 34 ein Druckring 36 (der in der vorliegenden Erfindung das drehbare Bauteil ist) angeordnet, der durch ein Drucklager 35 in die Drehrichtung des Ritzels 4 gedreht werden kann.
  • (Ein Rückwärtsbewegen einschränkendes Bauteil 5)
  • Wie in Fig. 5 gezeigt ist, weist das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 zwei seitliche Teile 5a, die von der Seite aus betrachtet im allgemeinen L-förmig sind, und eine Lösestange 5b, die zwischen den zwei seitlichen Teilen 5a eine Verbindung schafft, auf. Wie in den Fig. 3 und 7 gezeigt ist, steht das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 um ein Paar von Stiften 37 (ein erster, anstoßender Abschnitt in der vorliegenden Erfindung) als eine axiale Mitte drehbar in Eingriff (siehe Fig. 4).
  • Die Stifte 37 sind zu der Seite einer Platte 39 ausgerichtet, die an dem vorderen Endabschnitt des mittigen Gehäuses 22 durch eine Feder 38 angebracht ist, welche mit einem der seitlichen Teile 5a derartig in Eingriff steht, daß ein Endabschnitt (ein gekrümmter Abschnitt 5c) von jedem seitlichen Teil 5a an die Platte 39 anstößt und der andere Endabschnitt an den beiden radialen Seiten des Druckringes 36 fest angeordnet ist. Es ist anzumerken, daß Fig. 3 eine Ruhelage (eine Anfangsposition) des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zeigt und Fig. 7 einen Zustand zeigt, wo das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 in die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Position des Ritzels 4 bewegt worden ist. Fig. 8 zeigt den Zustand, der von der Seite des Anlassermotors aus betrachtet worden ist, wie in Fig. 7, wo das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 einschränkt. Die Stifte 37 sind zwischen ersten und zweiten parallelen Linien 3b und 3c vorgesehen, die zu einem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a der Ausgangswelle 3 tangential und an Positionen, die in bezug auf die Ausgangswelle 3 als Mitte einander gegenüberliegen, angeordnet sind.
  • Jedes seitliche Teil 5a ist an einer Position zwischen dem gekrümmten Abschnitt 5c und der Lösestange 5b mit einer in Eingriff bringbaren Ausnehmung 5d (dem zweiten, anstoßenden Abschnitt in der vorliegenden Erfindung, siehe Fig. 5) versehen, wobei die Ausnehmung 5d mit einem in Eingriff bringbaren Abschnitt 6a (der später beschrieben wird) des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in Eingriff gebracht werden kann.
  • Ein Endabschnitt der Feder 38 steht mit der Platte 39 (dem fest angeordneten Bauteil in der vorliegenden Erfindung) in Eingriff, während ihr gegenüberliegender Endabschnitt mit dem gekrümmten, konkaven Abschnitt von einem seitlichen Teil 5a in Eingriff steht. Die Feder 38 kann an beiden Seiten des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 angeordnet sein. Mit anderen Worten, für das in Eingriff stehen mit dem anderen seitlichen Teil 5a kann eine zusätzliche Feder 38 verwendet werden. Das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 bildet in der vorliegenden Erfindung ein Armbauteil. Zudem besteht das, bewegliche, zylindrische Bauteil der vorliegenden Erfindung aus dem Ritzel 4 und dem Druckring 36, der an dem Ritzel 4 und den an dem Druckring 36 vorgesehenen Stiften 37 angeordnet ist.
  • (Eine Drehung einschränkendes Bauteil 6)
  • Das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 wird, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, dadurch gebildet, daß eine Metallstange derartig gebogen wird, daß während des Biegens zwei solche in Eingriff bringbare Abschnitte 6a, wie sie oben erwähnt worden sind, ausgeformt werden, und daß beide Endabschnitte der Biegung an radial entgegengesetzten Abschnitten unter rechten Winkeln in die gleiche Richtung nach oben gebogen sind. Ein somit nach oben gebogener Endabschnitt der Stange dient als eine eine Drehung einschränkende Stange 6b, die mit der Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in der anfänglichen Betriebsstufe des Anlassers 1 in Eingriff gelangt, um die Drehung des Ritzels 4 einzuschränken. An dem anderen Endabschnitt der Stange ist ein mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehender Abschnitt 6c ausgeformt, mit dem ein Endabschnitt eines schurähnlichen Bauteils 40 (dem Verbindungsbauteil in der vorliegenden Erfindung; siehe Fig. 1) wie z. B. ein Draht oder ähnliches, in Eingriff steht, und an den der Betrieb des Magnetschalters 7 durch das schnurähnliche Bauteil 40 übertragen wird.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 in einem Raum angeordnet, der zwischen dem mittigen Gehäuse 22 und der Platte 39 ausgeformt ist, so daß seine beiden Endabschnitte und seine zwei in Eingriff bringbaren Abschnitte 6a in bezug auf die Platte 39 nach vorne angeordnet sind, so daß es sich vertikal (nach oben und nach unten in Fig. 1) durch den Raum bewegen kann. Das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 wird normalerweise durch eine Rückstellfeder 41 nach oben (nach oben in Fig. 1) gedrückt und wenn die Anziehungskraft des Magnetschalters 7 auf den mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehenden Abschnitt 6c durch das schnurähnliche Bauteil 40 übertragen wird, bewegt sich das gesamte, eine Drehung einschränkende Bauteil 6 gegen die Vorspannkraft der Rückstellfeder 41 nach unten, während, wenn der Magnetschalter 7 ausgeschaltet ist und die Anziehungskraft verschwindet, sich das gesamte, eine Drehung einschränkende Bauteil 6 nach oben bewegt und aufgrund der Rückstellfeder 41 in seine Anfangsposition (die in Fig. 1 gezeigte Position) zurückkehrt. Das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 bildet in der vorliegenden Erfindung auch ein eine Armstellung haltendes Bauteil.
  • (Magnetschalter 7)
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist der Magnetschalter 7 in der hinteren Abdeckung 13 angeordnet, während er an der rückwärtigen Endseite der Halteeinrichtung 11 gehalten wird, und er ist derartig angeordnet, daß seine Wirkungsrichtung die Welle 14 des Anlassermotors 2 schneidet.
  • Der Magnetschalter 7 weist eine Schalterabdeckung 42, eine Spule 43, einen fest angeordneten Kern 44, einen Plungerkolben 45, eine Feder 46 und eine Stange 47 auf. Die Schalterabdeckung 42 wird dadurch ausgeformt, daß ein magnetisches Material (wie z. B. Eisen) in eine Tassenform gepreßt wird, und die Mitte der unteren Seite der Abdeckung ist mit einer Einfügedurchgangsausnehmung ausgeformt, so daß der Plungerkolben 45 darin verschiebbar aufgenommen werden kann.
  • Die Spule 43 ist mit einer (nicht gezeigten) Fahrzeugbatterie durch einen Fahrzeuganlaßschalter (dem nicht gezeigten Zündschalter) verbunden. Wenn die Spule 43 beim Anlassen des Anlaßschalters angeregt wird, erzeugt sie eine elektromagnetische Kraft. Der fest angeordnete Kern 44 ist an der oberen Endseite der Spule 43 angeordnet und ist an dem offenen Abschnitt der Schalterabdeckung 42 durch Dichtschweißen bzw. Dichtstemmen (caulking) fest angeordnet.
  • Der Plungerkolben 45, der aus einem magnetischen Material (wie z. B. Eisen) ausgeformt ist und eine im allgemeinen zylindrische Form aufweist, ist in dem hohlen Innenraum der Spule 43 entgegengesetzt zu dem fest angeordneten Kern 44 angeordnet und wenn die Spule 43 angeregt wird, wird der Plungerkolben 45 magnetisiert und zu dem fest angeordneten Kern 44 (in Fig. 2 nach oben) gezogen. Die untere Seite des Plungerkolbens 45 ist mit dem anderen Endabschnitt des schnurähnlichen Bauteils verbunden. Die Feder 46 ist zwischen dem Plungerkolben 45 und dem fest angeordneten Kern 44 an der Innenumfangsseite der Spule 43 angeordnet und drückt den Plungerkolben 45 in bezug auf den fest angeordneten Kern 44 nach unten (nach unten in Fig. 1). D. h., wenn die Spule 43 abgeschaltet wird, kehrt der Plungerkolben 45, der gegen die Vorspannkraft der Feder 46 zu der Seite des fest angeordneten Kerns gezogen worden ist, in seine Anfangsposition (in die in Fig. 1 gezeigte Position) zurück.
  • Die Stange 47, die aus einem Isoliermaterial (wie z. B. Harz) hergestellt ist, ist an der oberen Seite des Kolbens 45 fest angeordnet, sie geht durch den hohlen Innenraum der Spule 43 hindurch, sie geht zudem durch eine Durchgangsausnehmung verschiebbar hindurch, die in der Mitte des fest angeordneten Kerns 44 ausgeformt ist, und sie erstreckt sich nach oben.
  • (Kontaktanordnung des Anlassermotors 2)
  • Eine Kontaktanordnung des Anlassermotors weist einen Anschlußbolzen 48, der an der hinteren Abdeckung 13 angeordnet ist, einen fest angeordneten Kontakt 49, der an einem Kopf 48a des Anschlußbolzens 48 fest angeordnet ist, einen beweglichen Hauptkontakt 50, der an einer (nicht gezeigten) Anschlußleitung einer Bürste einer Seite eines positiven Pols verbunden ist, und einen zweiten, beweglichen Kontakt 52, der mit dem beweglichen Hauptkontakt 50 durch einen Anlaßwiderstand 51 verbunden ist, auf.
  • Der Anschlußbolzen 48 ist derartig angeordnet, daß er sich durch eine Bodenwandung 13a der hinteren Abdeckung 13 erstreckt und daß sich seine vordere Endseite zu der Außenseite der Endabdeckung 42 erstreckt. Der Anschlußbolzen 48 ist an der hinteren Abdeckung 13 dadurch fest angeordnet, daß eine Beilagscheibe 53 angebracht ist, und er ist mit einer positiven Elektrode einer Fahrzeugbatterie durch ein (nicht gezeigtes) Batteriekabel verbunden.
  • In der hinteren Abdeckung 13 ist der fest angeordnete Kontakt 49 an dem Kopf 48a des Anschlußbolzens 48 durch Schweißen oder ähnlichem befestigt.
  • Der bewegliche Hauptkontakt 50 ist entgegengesetzt zu dem fest angeordneten Kontakt 49 angeordnet und ist an der Stange 47 des Magnetschalters 7 verschiebbar angeordnet.
  • Der Anlaßwiderstand 51 ist z. B. aus Nickel hergestellt und in der Form einer Spule gewunden, um darauf eine Federwirkung auszuüben. Ein Endabschnitt des Anlaßwiderstandes 51 ist an dem beweglichen Hauptkontakt 50 fest angeordnet und der andere Endabschnitt ist an dem zweiten, beweglichen Kontakt 52 fest angeordnet.
  • Der zweite, bewegliche Kontakt 52 ist entgegengesetzt zu dem Kopf 48a des Anschlußbolzens 48 angeordnet. Wenn der Magnetschalter 7 eingeschaltet wird, um den Plungerkolben 45 anzuziehen, stößt der zweite, bewegliche Kontakt 52 mit der Verschiebung der Stange 47 an den Bolzenkopf 48a, während, wenn der Magnetschalter 7 ausgeschaltet wird, der Kontakt 52 an die Außenendseite des fest angeordneten Kerns 44 anstößt und er elektrisch leitend wird (siehe Fig. 2).
  • Der Zwischenraum zwischen dem zweiten, beweglichen Kontakt 52 und dem Kopf 48a des Anschlußbolzens 2 so festgelegt, daß er geringer ist als der Zwischenraum zwischen dem beweglichen Hauptkontakt SO und dem fest angeordneten Kontakt 49. Wenn der Magnetschalter 7 eingeschaltet wird und der Plungerkolben 45 zu der fest angeordneten Spule 44 gezogen wird, gelangt der zweite, bewegliche Kontakt 52 mit dem Kopf 48a des Anschlußbolzens 48 in Anlage, bevor der bewegliche Hauptkontakt 50 mit dem fest angeordneten Kontakt 49 in Anlage gelangt, wobei die Batteriespannung an dem Magnetanker 10 des Anlassermotors 2 durch den Anlaßwiderstand 51 angelegt wird.
  • (Betrieb der ersten Ausführungsform)
  • Unterhalb wird der Betrieb dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn der Anlaßschalter durch einen Fahrer eingeschaltet wird, wird die Spule 43 des Magnetschalters 7 angeregt und der Plungerkolben 45 gegen die Vorspannkraft der Feder 46 zu dem magnetisierten, fest angeordneten Kern 44 gezogen.
  • Mit einer solchen Verschiebung des Plungerkolbens 45 wird das schnurähnliche Bauteil 40 zu dem Magnetschalter 7 gezogen, so daß sich das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch den Raumabschnitt hindurch nach unten bewegt und die eine Drehung einschränkende Stange 6b mit einer Ausnehmung 34a in Eingriff gelangt, die an dem Außenumfang der eine Drehung einschränkenden Platte 34 ausgeformt ist, so daß die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • Andererseits stößt, während der Plungerkolben 45 nach oben geht, der zweite, bewegliche Kontakt 52 an den Kopf 48a des Anschlußbolzens 48 und die Bürste der Seite des positiven Pols wird durch den Anlaßwiderstand 51 mit der elektrischen Energie versorgt, wobei an den Anlassermotor 2 eine niedrige Spannung angelegt wird, so daß dieser Motor gestartet wird, und der Magnetanker 10 beginnt sich zu drehen. Die Drehung des Magnetankers 10 wird durch den Planetengetriebemechanismus verlangsamt und anschließend zu der Ausgangswelle 3 übertragen, wodurch bewirkt wird, daß sich die Ausgangswelle 3 dreht. Mit dieser Drehung der Ausgangswelle 3 versucht auch das Ritzel 4 sich zu drehen, weil aber die Drehung des Ritzels 4 durch die eine Drehung einschränkende Stange 6b eingeschränkt ist, wirkt die Drehkraft der Ausgangswelle 3 auf das Ritzel 4 als eine axial nach außen drückende Schubkraft. Als Ergebnis bewegt sich das Ritzel 4 entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils in bezug auf die Ausgangswelle 3 nach vorne, wobei die Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad 100 in Eingriff gelangt kann.
  • Andererseits wird mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 durch den Druckring 36 derartig gezogen, daß die gekrümmten Abschnitte 5c des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zu der Innenseite gelangen, während sie an der Platte 9 entlang gleiten, und es wird, wie in Fig. 7 gezeigt ist, das gesamte, ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 axial angehoben und zwischen dem Druckring 36 und der Platte 39 angeordnet. Damit das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 in seine Anfangsposition zurückkehren kann, wenn der Magnetschalter 7 ausgeschaltet wird, sind die gekrümmten Abschnitte 5c (die Anlageabschnitte an der Platte 39) des ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteils 5 außerhalb einer Achse A angeordnet, die durch den Stift 37 hindurchgeht (in Fig. 2 sind sie oberhalb der Achse A angeordnet).
  • Beim vollständigen in Eingriffstehen der Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad 100 wird der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 mit der Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 außer Eingriff gebracht und er fällt zu der rückwärtige Endseite des Druckrings 36, wobei dadurch der eine Drehung einschränkende Zustand des Ritzels 4 gelöst wird.
  • Nachdem die in Eingriff stehenden Abschnitte 6a des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 axial angehoben sind, gelangen sie zudem mit den in Eingriff stehenden Abschnitten 5d des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 in Eingriff, wobei die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 so gehalten wird, wie sie ist. Somit dient das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 auch als ein eine Stellung haltende Einrichtung, um die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zu halten.
  • Anschließend wird beim Aneinanderstoßen des verschiebbaren Hauptkontaktes 50 mit dem fest angeordneten Kontakt 49 der Anlaßwiderstand 51 kurzgeschlossen und an den Anlassermotor 2 wird eine Nennspannung der Batterie angelegt, was eine Hochgeschwindigkeitsdrehung des Magnetankers 10 verursacht. Die Drehung des Magnetankers 10 wird durch den Planetengetriebemechanismus zu der Ausgangswelle 3 übertragen und das Ritzel 4, das von dem eine Drehung eingeschränkten Zustand gelöst worden ist, dreht sich zusammen mit der Ausgangswelle 3, wobei dadurch das Hohlrad dazu gebracht wird, sich zu drehen, wodurch der Motor gestartet werden kann.
  • Dadurch, daß das Ritzel 4 nach vorne bewegt worden ist und die Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad 100 in Eingriff steht, wird die Vorspannkraft der Feder 32, die an dem vorderen Endseitenabschnitt des Ritzels 4 angeordnet ist, groß. Wenn das Ritzel 4 um das Hohlrad 100 gedreht wird, nachdem der Motor gestartet worden ist, wirkt die Drehkraft des Motors unter der Wirkung des schraubenförmigen Keilwellenprofils 2a in die ritzelrückwärtsbewegende Richtung. Mit diesen Kräften versucht das Ritzel 4, sich in bezug auf die Ausgangswelle 3 rückwärts zu bewegen, aber das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 und das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 können zusammen das Rückwärtsbewegen des Ritzels verhindern (d. h., das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 hält die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5, das in seiner ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Position angeordnet ist). Weil sich das Paar von seitlichen Teilen 5a mit den Stiften 37 in Anlage befindet, die an den beiden Seiten des Druckrings 36 angeordnet sind, wird ein Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 eingeschränkt.
  • Wenn der Anlaßschalter ausgeschaltet wird, um die Zufuhr der Elektrizität zu der Spule 43 des Magnetschalters 7 zu stoppen, wird die Spule 43 abgeschaltet, so daß der Plungerkolben 45, der zu dem fest angeordneten Kern 44 gezogen worden ist, durch die Vorspannkraft der Feder 46 in seine Anfangsposition zurückkehrt (er bewegt sich in Fig. 1 nach unten). Als Ergebnis verschwindet die Zugkraft für das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch das schnurähnliche Bauteil 40 und das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 kehrt daher aufgrund der Rückstellfeder 41 in seine Anfangsposition zurück.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden die in Eingriff stehenden Abschnitte 6a des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 von den in Eingriff stehenden Ausnehmungen 5d des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 außer Eingriff gebracht und die Lösestange 5b wird durch die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 nach oben gedrückt, so daß sich das eine Drehung einschränkende Bauteil 5 im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 7 um den Stift 37 dreht, der an dem Druckring 36 angeordnet ist, und aus der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Stellung für das Ritzel 4 gelöst wird. Als Ergebnis kehrt das Ritzel 4, das einer Rückzugskraft von dem Hohlrad 100 ausgesetzt ist, in seine Ruhelage (den in den Fig. 1 und 3 gezeigten Zustand) zurück.
  • (Vorteile der ersten Ausführungsform)
  • Gemäß der Ausführungsform sind zwischen den ersten und zweiten parallelen Linien 3b und 3c, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils der Ausgangswelle 3 tangential angeordnet sind, und an Positionen, die einander in bezug auf die Ausgangswelle 3 als die Mitte gegenüberliegend angeordnet sind, die paarweise angeordneten seitlichen Stücke 5a des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 angeordnet. Zudem stoßen die seitlichen Teile 5a jeweils an die Stifte 37, die an den beiden radialen Seiten des an dem Ritzel 4 angeordneten Druckrings 36 angeordnet sind.
  • Wenn die herkömmliche Halteanordnung in einem Punkt verglichen wird, wirken die Momente, die auf die jeweiligen seitlichen Teile 5a wirken, welche dazu neigen, das Ritzel 4 zu kippen, in entgegengesetzte Richtungen, um die Teilkräfte aufzuheben. Insbesondere weil die seitlichen Teile 5a zwischen den ersten und zweiten parallelen Linien 3b und 3c angeordnet sind, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a der Ausgangswelle 3 jeweils tangential angeordnet sind, können die Momente, die auf die seitlichen Teile 5a wirken, stärker verringert werden, als in dem Fall, wo die seitlichen Teile 5a außerhalb der ersten und zweiten tangentialen Linien 3b und 3c angeordnet sind. Folglich kann das Ritzel 4 daran gehindert werden, daß es in bezug auf die Ausgangswelle 3 kippt, wobei dadurch eine Verformung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und ein örtlicher Abrieb oder die Erzeugung von Lärm zwischen dem Ritzel 4 und den seitlichen Teilen 5a des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 verhindert werden, was durch ein Kippen des Ritzels 4 verursacht wird.
  • Weil das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 dahin gelangt, daß es die Position zwischen dem Druckring 36 und der Platte 39 einnimmt, und weil die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 so gehalten wird, wie sie ist, kann darüber hinaus das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 verhindert werden. Es ist daher erforderlich, daß der Magnetschalter 7 zum Antreiben des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 durch das schnurähnliche Bauteil 40 nur eine Anziehungskraft erzeugt, die groß genug ist, um das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 in seine in Eingriff stehende Position zu verschieben, um die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zu halten. D. h., es ist nicht erforderlich, daß der Magnetschalter 7 eine Kraft (eine Plungerkolbenanziehungskraft) erzeugt, die groß genug ist, um die Rückziehkraft zu überwinden, die von dem Hohlrad 100 an dem Ritzel 4 angelegt worden ist, und es reicht aus, daß der Hub des Plungerkolbens 45 nur durch den Abstand der Verschiebung des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 von der Außenumfangsseite des Ritzels 4 zu der Raumposition an dem rückwärtigen Endabschnitt sichergestellt wird. Somit kann die Verkleinerung des Magnetschalters 7 erzielt werden.
  • Weil zudem insbesondere die paarweise angeordneten, seitlichen Teile 5a des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 jeweils an das Paar von Stiften 37 anstoßen, die an den beiden radialen Seiten des an dem Ritzel 4 angeordneten Druckrings 36 an zwei Stellen angeordnet sind, die in bezug auf die axiale Mitte des Ritzels 4 radialsymmetrisch angeordnet sind, ist es in hohem Maße möglich, das bewegliche, zylindrische Bauteil (den Druckring 36 und die Stifte 37 an dem Druckring 36) an einem Kippen in bezug auf die Ausgangswelle 3 zu hindern.
  • Zudem weil das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 an seinen seitlichen Teilen 5a den an dem Ritzel 4 angeordneten Druckring 36 hält, führt der Druckring 36 sogar bei der Drehung des Ritzels 4 eine relative Drehung in bezug auf das Ritzel 4 durch, wobei verhindert werden kann, daß die Drehkraft des Ritzels 4 zu den seitlichen Teilen 5a des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 übertragen wird. Folglich ist es möglich, die Folgedrehung der seitlichen Teile 5a auf die Drehung des Ritzels 4 zu verhindern.
  • Weil zudem die Betriebsstellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5, das den vorwärtsbewegten Zustand des Ritzels 4 aufrechterhält und das Rückwärtsbewegen dieses Ritzels einschränkt, durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 gehalten wird, das eine eine Stellung haltende Einrichtung bildet, gibt es keine ein Rückwärtsbewegen eingeschränkten Lage des Ritzels 4, die aufgrund von auf den Anlasser 1 ausgeübten Schwingungen oder ähnlichem durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 gelöst wird. Somit kann das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 den nach vorne bewegten Zustand des Ritzels 4 dauerhaft aufrechterhalten.
  • Weil das Einschränken der Drehung des Ritzels 4 und das Halten der Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 durch das gleiche Material gebildet werden kann, brauchen darüber hinaus keine Komponententeile hinzugefügt werden, noch treten Schwierigkeiten auf.
  • Während das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 zusammen mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 in die axiale Richtung angehoben wird, bewegt sich der an die Platte 39 anstoßende, gekrümmte Abschnitt 5c so, daß er über die Platte 39 gleitet, und er gelangt zu der Seite der axialen Richtung der Ausgangswelle 3. Während sich das Ritzel 4 in seiner Ruhelage befindet, ist demgemäß der gekrümmte Abschnitt 5c des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 an der Platte 39 und an der Seite der radialen Richtung der Ausgangswelle 3 angeordnet. D. h., das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 wird nur dann, wenn sich das Ritzel 4 nach vorne bewegt, in die axiale Richtung angehoben, so daß es zwischen dem Ritzel 4 und dem mittigen Gehäuse 22 angeordnet ist. Als Ergebnis kann die gesamte Anlasserlänge (die axiale Länge) in dem Ruhezustand des Ritzels 4 verkürzt werden.
  • Weil das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch das schnurähnliche Bauteil 40 mit dem Magnetschalter 7 verbunden ist und zu der Anlageposition mit dem Ritzel 4 bewegt wird, erhöht sich die Anordnungsfreiheit des Magnetschalters 7 in bezug auf den Anlassermotor 2 (der Magnetschalter 7 kann in bezug auf den Anlassermotor 2 an jeder Stelle angeordnet sein) und der Zusammenbau des Motors wird verbessert.
  • Weil die Feder 38 an der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 und an der Platte 39 eingehakt ist, wird das Ritzel 4 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 in die rückwärtige Richtung (in Fig. 1 nach rechts) gezogen. Die Feder 38 kann daher auch als Rückstellfeder für das Ritzel 4 verwendet werden und es kann somit die vor dem Ritzel 4 angeordnete Feder 32 weggelassen werden.
  • Durch ein bloßes Zurückkehren des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in seine Anfangsposition unter der Vorspannkraft der Rückstellfeder 41 nach dem Ausschalten des Magnetschalters 7 werden darüber hinaus die in Eingriff stehenden Abschnitte 6a des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 und die in Eingriff stehenden Ausnehmungen 5d des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 von einander automatisch außer Eingriff gebracht und die eine Drehung einschränkende Stange 6b drückt die Lösestange 5b nach oben, so daß sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 in einer einfachen Art und Weise um die Stifte 37 dreht und von der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Stellung für das Ritzel 4 gelöst werden kann. Folglich kann die Belastung auf die Rückstellfeder 41 (die Lösekraft für das eine Drehung einschränkende Bauteil 6) so eingestellt werden, daß sie gering ist, und es kann die Anziehungskraft des Magnetschalters 7 somit so eingestellt werden, daß sie gering ist, und es kann die Verringerung der Größe erzielt werden.
  • Weil in der ersten Ausführungsform das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 durch den Druckring 36 an dem Ritzel 4 in radialer Richtung verschiebbar angeordnet ist und mit den Stiften 37 drehbar in Eingriff steht, die an beiden Seiten in radialer Richtung des Druckrings 36 angeordnet sind, kann zudem eine Folgedrehung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 mit dem Ritzel 4 verhindert werden und es besteht nicht die Möglichkeit, daß an das Ritzel 4 eine abgelenkte Belastung angelegt wird. Folglich können ein örtlicher Verschleiß des Ritzels 4 und des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 und auch die Erzeugung eines durch einen solchen örtlichen Verschleißt erzeugten Lärms verhindert werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Die Fig. 9 und 10 sind Schnittansichten eines grundlegenden Abschnittes eines Anlassers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Der Anlasser dieser Ausführungsform, der mit 1 angezeigt ist, unterscheidet sich von dem in der ersten Ausführungsform in dem Aufbau des Mechanismuses zum Einschränken einer Rückwärtsbewegung eines Ritzels, wobei der Unterschied unterhalb beschrieben ist. Die Bauteile, die die gleichen Funktionen (oder die gleichen Namen), wie in der ersten Ausführungsform aufweisen, sind durch die gleichen Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform angezeigt und ihre Erklärungen werden der Kürze wegen weggelassen.
  • Ein ein Rückwärtsbewegen einschränkendes Bauteil 5 weist eine im allgemeinen V-förmige Form eines stabähnlichen Bauteils auf, wie in Fig. 13 gezeigt ist, und ist an beiden Seiten radialer Richtung in bezug auf eine Ausgangswelle 3 angeordnet, wobei sein Endabschnitt (der erste, anstoßende Abschnitt in der vorliegenden Erfindung) drehbar in Durchgangsausnehmungen 36a eingefügt ist (siehe Fig. 14), die an einer Seitenfläche eines Druckrings 36 ausgeformt sind. Mittels Federn 38 werden die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 zu einer Platte 39 gedrückt, die an dem vorderen Endabschnitt eines mittigen Gehäuses 22 angeordnet ist, und sie werden in bezug auf die Platte 39 zu beiden radialen Außenseiten gedrückt (siehe Fig. 12). D. h., wenn der Magnetschalter 7 ausgeschaltet bleibt, bleibt das Ritzel 4 durch die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 in einer Ruhelage, die somit durch die Federn 38 gedrückt sind, so daß das Ritzel 4 daran gehindert wird, daß es aufgrund von Schwingungen des Motors oder ähnlichem plötzlich ausbricht bzw. ausrückt.
  • Wie in den Fig. 16 und 17 gezeigt ist, wird ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 dadurch ausgeformt, daß ein Metalldraht oder ähnliches derartig gewickelt wird, daß an Zwischenpositionen zwei vorstehende Abschnitte 6d ausgeformt sind, und so, daß beide Endabschnitte 6b und 6c unter rechten Winkeln in radial entgegengesetzte Positionen und in die gleiche Richtung gekrümmt und angehoben werden. Ein somit angehobener Endabschnitt 6b gelangt mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in dem Anfangsbetriebszustand des Anlassers 1 in Eingriff und dient somit als eine eine Drehung einschränkende Stange 6b, um die Drehung des Ritzels 4 einzuschränken, während an dem anderen, angehobenen Endabschnitt ein mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehender Abschnitt 6c ausgeformt ist und ein Endabschnitt eines schnurähnlichen Bauteils 40 damit in Eingriff steht. Der Betrieb des Magnetschalters 7 wird durch das schnurähnliche Bauteil 40 zu dem eine Drehung einschränkende Bauteil 6 übertragen.
  • Wenn sich das Ritzel 4 vorwärts bewegt und das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 axial nach oben gezogen wird, gelangen die zwei vorstehenden Abschnitten 6d mit Fußabschnitten bzw. unteren Abschnitten 5e der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 in Eingriff und sie dienen dadurch als Stoppeinrichtungen, um das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 am Herunterfallen zu hindern (siehe Fig. 13 und 14).
  • In der Platte 39 sind Gleitschlitze 39a ausgeformt, um die vorstehenden Abschnitte 6d des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 zu verschieben, und es sind auch Abschnitte 39b zum Stoppen einer Drehbewegung für das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 vorgesehen (siehe Fig. 11 und 13). Die Abschnitte 39b zum Stoppen einer Dreh bewegung sind zum Verhindern einer Folgedrehung des Druckringes 36, die durch eine Reibübertragung der Ritzeldrehung zu dem Druckring 36 verursacht wird. Es ist so zu verstehen, daß Fig. 15 den ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Zustand des Ritzels 4 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 zeigt, wie es von der Seite des Anlassermotors 2 wie in Fig. 13 zu sehen ist. Das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 ist (an vier Stellen) zwischen den ersten und zweiten parallelen Linien 3b und 3c, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a der Ausgangswelle 3 tangential und an beiden radialen Seiten der Ausgangswelle 3 angeordnet sind, angeordnet. Das Ritzel 4 weist die axiale Mitte in einem durch die vier Stellen gebildeten Rechteck auf. D. h., die axiale Mitte des Ritzels 4 ist innerhalb einer polygonalen Form angeordnet, die durch Verbinden der ersten, anstoßenden Abschnitte 5f ausgeformt wird, die an drei oder mehr Stellen an dem an dem Ritzel 4 angeordneten Druckring 36 anstoßen.
  • (Betrieb der zweiten Ausführungsform)
  • Der Betrieb dieser Ausführungsform wird unterhalb beschrieben.
  • Wenn wie in der ersten Ausführungsform ein Startschalter eingeschaltet wird, um einen Magnetschalter 7 zu betätigen, gelangt die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in Eingriff, so daß die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • Andererseits dreht sich die Ausgangswelle 3 unter der Drehkraft des Anlassermotors 2, wobei sich das dreheingeschränkte Ritzel 4 entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a an der Ausgangswelle 3 nach vorne bewegt und die Ritzelverzahnung 4a mit einem Hohlrad in Eingriff gelangt, wobei somit ein Anlassen des Motors bewirkt wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird, wie in Fig. 14 gezeigt ist, das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 durch den Druckring 36 gezogen und dadurch zwischen dem Druckring 36 und der Platte 39 angeordnet.
  • Andererseits wird beim vollständigen in Eingriff stehen der Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b mit der Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 außer Eingriff gebracht und er fällt zu der rückwärtigen Endseite des Druckrings 36, wobei dadurch die Dreheinschränkung für das Ritzel 4 gelöst wird. Zum gleichen Zeitpunkt bewegen sich die vorstehenden Abschnitte 6d des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 entlang der Gleitschlitze 39a und gelangen mit den Fußabschnitten 5e (dem Drehbewegunghalteabschnitt; pivotal movement support portion; in der vorliegenden Erfindung) der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 in Eingriff, wobei sie somit als Stoppeinrichtungen dienen, um das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 am Herunterfallen zu hindern, wobei die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 so gehalten wird, wie sie ist.
  • In diesem Zustand ist es sogar dann, wenn das Ritzel 4 durch das Hohlrad gedreht und auf das Ritzel eine Rückzugskraft ausgeübt wird, möglich, das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 zu verhindern, weil die Stellung der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5, die zwischen dem Druckring 36 und der Platte 39 angeordnet sind, durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 beibehalten wird.
  • Wenn anschließend der Anlaßschalter ausgeschaltet wird, kehrt das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 unter der Vorspannkraft einer Rückstellfeder 38 in seine Anfangsposition zurück, wobei die vorstehenden Abschnitte 6d des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 und die Fußabschnitte 5e der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 miteinander außer Eingriff gebracht werden. Als Ergebnis kehrt das Ritzel 4 zusammen mit dem ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil S in seine Ruhelage (in die in den Fig. 9 und 12 gezeigte Lage) zurück.
  • (Vorteile der zweiten Ausführungsform)
  • Gemäß dieser Ausführungsform können die gleichen Wirkungen wie in der ersten Ausführungsform erzielt werden. Insbesondere stößt in dieser Ausführungsform der Endabschnitt 5f, der mit der Durchgangsausnehmung 36a des an dem Ritzel 4 angeordneten Druckrings 36 in Eingriff steht, an den Druckring 36 an drei oder mehr Stellen um die axiale Mitte des Ritzels 4. Daher wird das Ritzel 4 daran gehindert, daß es in bezug auf die Ausgangswelle 3 kippt. Zudem können auch die folgenden Wirkungen erzielt werden.
  • In der ersten Ausführungsform sind die Arbeitsrichtungen des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in bezug auf die Richtung, in die die Rückzugskraft des Ritzels 4 angelegt wird, die gleichen, so daß ein bestimmter Typ eines Motors es erforderlich macht, die Anziehungskraft des Magnetschalters 7 im Verhältnis zu der Rückzugskraft des Ritzels 4 zu erhöhen.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist es im Gegensatz dazu, weil die Wirkungsrichtungen der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 und des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 (die Wirkungsrichtung der vorstehenden Ab schnitte 6d) in bezug auf die Richtung, in die die Rückzugskraft des Ritzels 4 angelegt wird, orthogonal zueinander sind, nicht notwendig, die Anziehungskraft des Magnetschalters im Verhältnis zu der Rückzugskraft des Ritzels 4 zu erhöhen. Dies ist die Verkleinerung des Magnetschalters geeignet.
  • Zudem werden die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 an dem Endabschnitt gehalten, der an der Gegendrehpunktseite (d. h., der zu einem Endabschnitt in bezug auf den Wirkungspunkt entgegengesetzten Seite) liegt, die zu dem Wirkungspunkt entgegengesetzt angeordnet ist, an dem die Rückzugskraft des Ritzels 4 wirkt. D. h., die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 werden durch das mittige Gehäuse 22 und das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 in bezug auf die Rückzugskraft des Ritzels 4, die an dem Wirkungspunkt ausgeübt wird, an beiden Endabschnitten gehalten. Weil sich die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 gegenüber der Rückzugskraft des Ritzels 4 verformen (biegen) können, biegen sich als Ergebnis die Bauteile selbst, so daß sie eine Pufferwirkung schaffen, wenn das Ritzel 4 in die axiale Richtung (eine Rückwärts- und Vorwärtsbewegung zum Zeitpunkt des Motorstartens) vibriert und es auf die ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteile 5 wiederholte Rückzugskräfte ausübt.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Fig. 18 ist eine Seitenansicht eines Mechanismuses zum Einschränken einer Rückwärtsbewegung eines Ritzels gemäß einer erfindungsgemäßen dritten Ausführungsform.
  • Ein Anlasser gemäß dieser Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform im Aufbau des Mechanismuses zum Einschränken einer Rückwärtsbewegung eines Ritzels, wobei der Unterschied unterhalb beschrieben ist. Die gleichen Bauteile, die die gleichen Funktionen (die gleichen Namen) aufweisen, wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen, werden durch die gleichen Bezugszeichen angezeigt und ihre Erklärungen werden der Kürze wegen weggelassen.
  • Ein ein Rückwärtsbewegen einschränkendes Bauteil 5 weist einen ringförmigen Abschnitt 5g (siehe Fig. 19), der eine mittige, kreisförmige Durchgangsausnehmung 5f aufweist, durch die eine Ausgangswelle 3 hindurchgeht, an beiden Seiten des ringförmigen Abschnittes 5g Seitenwandungsabschnitte 5h, die zu dem ringförmigen Abschnitt 5g unter rechten Winkeln gekrümmt sind, und Drehabschnitte 5i, von welchen jeder drehbar um einen Haltestift 54 angeordnet ist, der an einem mittigen Gehäuse 22 angeordnet ist, auf. Das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 wird dadurch angeordnet, daß der Haltestift 54 in eine Durchgangsausnehmung 5j (siehe Fig. 20) eingefügt wird, die in jedem Drehabschnitt 5i ausgeformt ist, und daß in Eingriff stehende Stifte 36b eines Druckrings 36 in längliche Durchgangsausnehmungen 5k eingefügt werden, die in den Seitenwandungsabschnitten 5h ausgeformt sind. Das eine Drehung einschränkende Bauteil 5 ist somit um den Haltestift 54 drehbar.
  • Das eine Drehung einschränkende Bauteil 5 wird mittels einer Feder 38, die an dem Haltestift 54 angeordnet ist, zu einer Platte 39 gedrückt. Insbesondere drückt die Feder 38 das Ritzel 4 nach hinten zu der Platte 39 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5, um das Ritzel in einer Ruhelage zu halten, und es unterstützt gleichzeitig, daß verhindert wird, daß das Ritzel 4 nach einem Anlassen des Motors ausrückt.
  • Wie in Fig. 21 gezeigt ist, wird das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 dadurch ausgeformt, daß ein Metall stab ode ähnliches derartig gebogen wird, daß seine beiden Endabschnitte gekrümmt und in die gleiche Richtung unter rechten Winkeln und radial in entgegengesetzte Richtungen angehoben werden. Ein somit angehobener Endabschnitt gelangt mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 im Anfangsbetriebszustand des Anlassers in Eingriff und dient somit als eine eine Drehung einschränkende Stange 6b zum Einschränken einer Drehung des Ritzels 4. Mit dem anderen Endabschnitt des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6, der als ein mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehender Abschnitt 6c dient, wird ein Endabschnitt eines schnurähnlichen Bauteils 40 in Eingriff gebracht. Der Betrieb eines Magnetschalters wird durch das schnurähnliche Bauteil 40 zu dem eine Drehung einschränkenden Bauteil 6 übertragen. Wenn das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 axial nach oben gezogen wird, wie in Fig. 22 gezeigt ist, bewegt sich die eine Bewegung einschränkende Stange 6b zu dem Abschnitt hinter dem ringförmigen Abschnitt 5g des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und hält einen Endabschnitt 5p (den zweiten, anstoßenden Abschnitt in der vorliegenden Erfindung) des ringförmigen Abschnittes 5g, wobei dadurch die Stellung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 gehalten wird. In dieser Ausführungsform stoßen, wie in der ersten Ausführungsform dann, wenn das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 eingeschränkt ist, die Seitenwandungsabschnitte 5h des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 an den Druckring 36 des Ritzels an den Positionen an, die zwischen den ersten und zweiten parallelen, tangentialen Linien 3b und 3c liegen, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a der Ausgangswelle 3 tangential und in bezug auf die Ausgangswelle 3 einander entgegengesetzt angeordnet sind.
  • (Betrieb der dritten Ausführungsform)
  • Unterhalb wird der Betrieb dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen gelangt, wenn ein Anlaßschalter zum Betätigen des Magnetschalters eingeschaltet wird, die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in Eingriff, um die Drehung des Ritzels 4 einzuschränken.
  • Andererseits bewegt sich das Ritzel 4, das sich in einem eine Drehung einschränkenden Zustand befindet, entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils an der Ausgangswelle 3 nach vorne und die Ritzelverzahnung 4a gelangt mit dem Hohlrad in Eingriff, um den Motor zu starten, während sich die Ausgangswelle 3 unter der Drehkraft des Anlassermotors 2 dreht.
  • Wie in Fig. 22 gezeigt ist, wird zu diesem Zeitpunkt mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 axial um den Haltestift 54 hochgezogen, während die in Eingriff stehenden Stifte 36b des Druckrings 36 und die länglichen Durchgangsausnehmungen 5k, die in den Seitenwandungsabschnitten 5h ausgeformt sind, miteinander in Eingriff stehen.
  • Andererseits gelangt beim vollständigen in Eingriff stehen der Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b mit der Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 außer Eingriff und fällt hinter den rückwärtigen Endabschnitt des Druckringes 36, wobei dadurch die Dreheinschränkung für das Ritzel 4 gelöst wird, und gleichzeitig hält der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b den Endabschnitt 5p des eine Drehung einschränkenden Bauteils 5, wobei die Stellung des ein Rück wärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5, das durch den Druckring 36 axial hochgezogen und angehoben worden ist, beibehalten wird.
  • Als Ergebnis kann das Rückwärtsbewegen des Ritzels sogar dann, wenn das Ritzel 4 durch das Hohlrad gedreht und auf das Ritzel 4 eine Rückzugskraft ausgeübt, wird, durch das Zusammenwirken des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 verhindert werden.
  • Wenn der Anlaßschalter eingeschaltet wird, wird anschließend das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch die Vorspannkraft einer (nicht gezeigten) Rückstellfeder in seine Anfangsposition zurückgestellt, wobei der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b von dem rückwärtigen Endabschnitt des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 außer Eingriff gebracht wird und daher das Ritzel 4 zusammen mit dem ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 in seine Ruhelage (in die in Fig. 18 gezeigte Lage) zurückkehrt.
  • In dieser Ausführungsform ist das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 durch den Druckring 36 drehbar an dem Ritzel 4 angeordnet und auf die eine Drehung einschränkende Stange 6b, die den Endabschnitt 5p des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 hält, wird keine Drehkraft des Ritzels 4 angelegt, so daß es unwahrscheinlich ist, daß die eine Drehung einschränkende Stange 6b gekrümmt oder einem Verschleiß unterzogen wird.
  • Weil die Seitenwandungsabschnitte 5h des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 mit der rückwärtigen Endfläche des Druckrings 36 an beiden Seiten in radialer Richtung in Anlage gelangen, wird außerdem das Ritzel 4 an zwei Punkten gehalten. Daher kippt das Ritzel 4 in bezug auf die Ausgangswelle 3 nicht, wobei somit eine hohe Zuverlässigkeit des Anlassers sichergestellt ist.
  • (Vorteile der dritten Ausführungsform)
  • Gemäß dieser Ausführungsform werden zusätzlich zu den gleichen Wirkungen, wie sie oben in der ersten Ausführungsform erwähnt worden sind, die folgenden Wirkungen und Merkmale erzielt.
  • Aufgrund der Anordnung des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6, das in dem Raum zwischen dem mittigen Gehäuse 22 als dem fest angeordneten Bauteil und dem ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 die eine Stellung haltende Einrichtung ausformt, arbeitet der vorstehende Abschnitt 6d als Stoppstange, wenn das Ritzel 4 dazu neigt, sich zurückzuziehen, wobei dadurch das Ritzel 4 am Rückwärtsbewegen gehindert wird.
  • Der Endabschnitt des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 an der Seite, die zu der Halteabschnittsseite in bezug auf die Arbeitspunkte (die in Eingriff stehenden Punkte zwischen den Seitenwandungsabschnitten 5h und dem Druckring 36) entgegengesetzt angeordnet ist, an denen die Rückzugskraft des Ritzels 4 angelegt wird. D. h., das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 wird an zwei Punkten der beiden Endabschnitte gegen die Rückzugskraft des Ritzels 4, die an den Arbeitspunkten angelegt wird, gehalten, wobei somit das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 einer axialen Verformung (Durchbiegung) gegen die Rückzugskraft des Ritzels 4 widerstehen kann. Als Ergebnis kann dann, wenn die Ritzelverzahnung 4a zum Zeitpunkt des Anlassens des Motors nach dem in Eingriff stehen der Ritzelverzahnung mit dem Hohlrad flattert (d. h., sich in die axiale Richtung rückwärts und vorwärts bewegt), die Kraft, die beim Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 erzeugt wird, absorbiert (gedämpft) werden.
  • Zudem kann der Abstand von dem Drehabschnitt 5i des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zu dem Endabschnitt des ringförmigen Abschnittes 5q für die Anlage der eine Drehung einschränkenden Stange 6b so festgelegt werden, daß er länger ist als der Abstand zwischen dem Drehabschnitt 5i zu jedem Arbeitspunkt, an dem die Rückzugskraft des Ritzels 4 angelegt wird. Daher kann auf der Grundlage des Hebelprinzips die Kraft, die notwendig ist, um das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 zu verhindern, so festgelegt werden, daß sie geringer ist als die Kraft, die direkt empfangen wird. Für den eine Drehung einschränkenden Stangenabschnitt 6b ist es folglich möglich, ein Material mit einer dementsprechend geeigneten Festigkeit zu verwenden, mit anderen Worten, es ist kein Material mit einer übermäßig hohen Festigkeit notwendig, wobei der Anlasser mit niedrigen Kosten hergestellt werden kann.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Fig. 23 ist eine Schnittansicht, die einen Innenaufbau eines Ritzels 4 und darum angeordnete Bauteile zeigt. Ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 ist auf die gleiche Art und Weise aufgebaut, wie in der dritten Ausführungsform.
  • Diese Ausführungsform zeigt ein Beispiel für eine Anordnung, worin ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 5 mit einer Verschließeinrichtung 33 ineinander greift bzw. verriegelt wird.
  • Die Verschließeinrichtung 33 dient zum Öffnen und Schließen einer (nicht gezeigten) Öffnung eines Gehäuses 12 in Zusammenwirkung (in interlock) mit der Verschiebung des Ritzels 4, wobei die Öffnung an der Seite des Hohlrades ausgeformt ist. Wie in Fig. 25 gezeigt ist, ist die Verschließeinrichtung 33 mit einem zylindrischen Abschnitt 33a, der an dem Außenumfang einer Ausgangswelle 3 angeordnet ist, einer Platte 33b zum Öffnen/Schließen, die in einer Form einer flachen Platte ausgeformt ist und sich von der Unterseite des zylindrischen Abschnittes 33a nach vorne erstreckt, und mit zwei Haltearmen 33c, die sich von den rechten und linken Seiten des zylindrischen Abschnittes 33a nach hinten erstrecken, während sie sich seitlich des Ritzels 4 erstrecken, versehen. Wie in Fig. 24 gezeigt ist, ist jeder Haltearm 33c an seinem rückwärtigen Endabschnitt mit einem Nabenabschnitt 33d, der sich zu der Ausgangswelle 3 erstreckt, mit einem in Eingriff stehenden Stift 33e, der in den Nabenabschnitt 33d durch Druck derartig eingefügt wird, daß der vordere Endabschnitt des in Eingriff stehenden Stiftes 33e sich von der Endfläche des Nabenabschnittes zu der Ausgangswelle 3 erstreckt, versehen.
  • Eine rückwärtige Wandungsfläche der Verschließeinrichtung 33, wo der zylindrische Abschnitt 33a ausgeformt ist, steht mit der vorderen Endfläche des Ritzels in Anlage, und in diesem Zustand wird die Verschließeinrichtung 33 mittels einer zwischen ihr und dem Gehäuse 12 angeordneten Feder 32 nach hinten (nach rechts in Fig. 23) gedrückt. Wenn sich das Ritzel 4 während des Betriebs des Anlassers an der Ausgangswelle 3 nach vorne bewegt, bewegt sich daher die Verschließeinrichtung 33 gegen die Vorspannkraft der Feder 32 nach vorne, während sie zu dem Ritzel 4 nach vorne gedrückt wird, und wenn das Ritzel 4 von seiner ein Rückwärtsbewegen eingeschränkten Lage gelöst wird, wird die Verschließeinrichtung aufgrund der Feder 32 zusammen mit dem Ritzel 4 nach hinten gedrückt (in ihre in Fig. 23 gezeigte Anfangsposition).
  • Die Feder 32 ist an dem Außenumfang der Ausgangswelle 3 angeordnet und ein Endabschnitt davon steht mit einer abgestuften Seite, die einem Lagerabschnitt 12a des Gehäuses 12 ausgeformt ist, in Eingriff, während der entgegengesetzte Endabschnitt davon mit einer ringförmigen Ausnehmung 33f (siehe Fig. 25), die in dem Umfang des zylindrischen Abschnitts 33a der Verschließeinrichtung 33 ausgeformt ist, in Eingriff steht.
  • Das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 ist in ungefähr der gleichen Form ausgeformt, wie in der dritten Ausführungsform. Durchgangsausnehmungen 5j, die in den Drehabschnitten 5i ausgeformt sind, sind an einem Haltestift 54 angeordnet, der an einem mittigen Gehäuse angeordnet ist, und in Eingriff stehende Stifte 33e, die in die rückwärtigen Endabschnitte der Haltearme 33c der Verschließeinrichtung 33 durch Druck eingefügt worden sind, sind in längliche Durchgangsausnehmungen 5k eingefügt, die in Seitenwandungsabschnitten 5h ausgeformt sind. Auf diese Art und Weise wird das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 angeordnet und ist um den Haltestift 54 drehbar.
  • Ein in dieser Ausführungsform verwendetes, eine Drehung einschränkende Bauteil 6 ist im allgemeinen in der gleichen Form ausgeformt, wie in der ersten Ausführungsform. Es weist eine eine Drehung einschränkende Stange 6b auf, die mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in dem anfänglichen Betriebszustand des Anlassers in Eingriff gelangt, so daß die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • (Betrieb der vierten Ausführungsform)
  • Im folgenden wird der Betrieb dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn ein Anlaßschalter eingeschaltet wird, um einen Magnetschalter zu betätigen, gelangt die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in Eingriff, so daß die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • Andererseits bewegt sich das dreheingeschränkte Ritzel 4 entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils an der Ausgangswelle 3 nach vorne und die Ritzelverzahnung 4a gelangt mit einem Hohlrad in Eingriff, um den Motor zu starten, während sich die Ausgangswelle 3 unter der Drehkraft des Anlassermotors dreht.
  • Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Verschließeinrichtung 33 mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 nach vorne, so daß das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 axial um den Haltestift 54 hochgezogen wird, während die in Eingriff stehenden Stifte 33e, die in den rückwärtigen Endabschnitten der Haltearme 33c durch Druck eingefügt worden sind, und die länglichen Durchgangsausnehmungen 5k, die in den Seitenwandungsabschnitten 5h ausgeformt sind, miteinander in Eingriff gelangen.
  • Was das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 betrifft, wird der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b von der Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 beim vollständigen in Eingriffstehen der Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad außer Eingriff gebracht und er fällt zu der rückwärtigen Endseite des Druckrings 36, so daß, solange das Ritzel 4 von seiner dreheingeschränkten Lage gelöst ist, der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b den rückwärtigen Endabschnitt des eine Drehung einschränkenden Bauteils 5 hält, wobei die Stellung des eine Drehung einschränkenden Bauteils 5, das durch die Verschließ einrichtung 33 in di axiale Richtung hochgezogen und angehoben worden ist, beibehalten wird.
  • Sogar wenn das Ritzel 4 durch das Hohlrad gedreht wird und auf das Ritzel 4 eine Rückzugskraft ausgeübt wird, kann das Rückwärtsbewegen des Ritzels durch Zusammenwirken des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 verhindert werden.
  • Anschließend wird mit dem Ausschalten des Anlaßschalters das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch die Vorspannkraft einer (nicht gezeigten) Rückstellfeder in seine Anfangsposition zurückgestellt, wobei der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b von dem rückwärtigen Endabschnitt des eine Drehung einschränkenden Bauteils 5 außer Eingriff gelangt, so daß die Einschränkung der Rückwärtsbewegung des Ritzels 4 gelöst wird. Folglich werden die Verschließeinrichtung 33 und das Ritzel 4 aufgrund der Feder 32 in ihre Anfangspositionen zurückgedrückt, wobei das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 auch in seine Ruhelage (in die in Fig. 23 gezeigte Lage) zurückkehrt.
  • (Vorteile der vierten Ausführungsform)
  • Gemäß dem Aufbau dieser Ausführungsform wird, weil das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 mit der Verschließeinrichtung 33 verbunden ist, die ein nicht drehbares Bauteil ist, und dadurch an einer Folgedrehung mit dem Ritzel 4 gehindert wird, die Drehkraft des Ritzels nicht an die eine Drehung einschränkende Stange 6b angelegt und es ist daher unwahrscheinlich, daß die Stange 6b gekrümmt oder einem Verschleiß unterzogen wird. Außerdem wird niemals auf das Ritzel 4 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil eine Durchbiegebeanspruchung angelegt, so daß das Ritzel 4 nicht in bezug auf die Ausgangswelle 3 kippt und so daß somit die Zuverlässigkeit des Anlassers verbessert werden kann.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Unterhalb wird in bezug auf die Fig. 26 bis 30(a) und bis 30(c) eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 ist in der gleichen Art und Weise aufgebaut, wie in der dritten Ausführungsform.
  • Ein Anlasser gemäß dieser Ausführungsform, der durch die Nummer 1 gekennzeichnet ist, unterscheidet sich von den anderen Ausführungsformen im Aufbau des Mechanismuses zum Einschränken einer Rückwärtsbewegung eines Ritzels, wobei der Unterschied unterhalb beschrieben ist. Die Bauteile, die die gleichen Funktionen (und die gleichen Namen) wie in den anderen Ausführungsformen haben, sind durch die gleichen Bezugszeichen angezeigt und ihre Erklärungen werden der Kürze wegen weggelassen.
  • Fig. 26 zeigt eine zurückgezogene (in Ruhe befindliche) Lage des Ritzels und Fig. 27 zeigt eine nach vorne bewegte (in Eingriff stehende) Lage des Ritzels.
  • Ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 ist in ungefähr der gleichen Form ausgeformt, wie in der dritten Ausführungsform, und ist in einem Raum, der zwischen einem mittigen Gehäuse 22 und einer Platte 39 ausgeformt ist, angeordnet, so daß eine eine Drehung einschränkende Stange 6b und ein mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehender Abschnitt 6c sich von der Platte 39 nach vorne erstrecken, so daß sich das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 vertikal (in Fig. 26 nach oben und nach unten) durch den Raum bewegen kann. An der Platte 39 ist eine Rückstellfeder 8A angeordnet, um das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 in seine Anfangsposition (in Fig. 29 nach oben) zu drücken. Die Rückstellfeder 8A weist einen Spulenabschnitt 82, dessen nächstgelegener Abschnitt 81 an der vorderen Seite der Platte 39 in einer schräg nach unten verlaufenden Position gehalten wird, und einen Arbeitsendabschnitt 83, der sich unter rechten Winkeln in die axiale Richtung von dem vorderen Endabschnitt des Spulenabschnittes 82 zu dem mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehenden Abschnitt 6c erstreckt, auf. Der Arbeitsendabschnitt 83 drückt den mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehenden Abschnitt 6c aufgrund der Abstoßkraft des Spulenabschnittes 82 annähernd nach oben, wobei das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 an eine obere Position (d. h., eine Anfangsposition) gesetzt wird, wenn die elektrische Energie zu dem Magnetschalter ausgeschaltet bleibt. Andererseits bringt ein Plungerkolben das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 dazu, daß es durch das schnurähnliche Bauteil 40 nach unten bewegt wird, wenn die elektrische Energie dem Magnetschalter zugeführt wird.
  • In bezug auf die Fig. 26 und 30(a) bis 30(c) ist die Beschreibung zudem auf das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 gerichtet.
  • Wie in den Fig. 30(a) bis 30(c) gezeigt ist, weist das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 Drehabschnitte 5i, von welchen jeder drehbar um einen Haltestift 45 gehalten wird, einen drehbaren Abschnitt 5l, der sich oberhalb des Haltestiftes 45 von den Drehabschnitten 5i erstreckt, und Seitenwandungsabschnitte 5h, die an den rechten und linken Seiten des drehbaren Abschnittes 5l getrennt ausgeformt sind, auf. Das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 wird durch einen Blechbearbeitungsvorgang ausgeformt. Die Drehabschnitte 5e werden dadurch ausgeformt, daß ein Paar von rechten und linken Abschnitten, die mit dem drehbaren Abschnitt 5l integral ausgeformt sind, ausgeschnitten werden und anschließend die rechten und linken Abschnitte unter rechten Winkeln zu dem drehbaren Abschnitt 5l gebogen werden. Jeder der Drehabschnitte 5i ist mit einer Durchgangsausnehmung 5j ausgeformt, so daß durch diese ein Haltestift 45 eingefügt wird. In der Mitte des drehbaren Abschnittes 5l ist eine Durchgangsausnehmung 55 ausgeformt, durch die die Ausgangswelle 3 eingefügt wird. Zudem ist ein Paar von Seitenwandungsabschnitten 5h in die Richtung, die sich zu dem drehbaren Abschnitt 5l entgegengesetzt und orthogonal erstreckt, von den rechten und linken Endabschnitten des drehbaren Abschnittes 5l gebogen. An die rückwärtige Endseite des Druckrings 36 können Anstoßseiten 5m der paarweise angeordneten Seitenwandungsabschnitte 5h anstoßen. Ein ringförmiger Abschnitt 5g, der oberhalb des drehbaren Abschnittes 5l angeordnete ist, wird in bezug auf den Hauptabschnitt des drehbaren Abschnittes 5l geringfügig nach hinten gebogen. Der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkende Stange 6b gelangt mit der rückwärtigen Endfläche des ringförmigen Abschnittes 5g in Berührung, um eine Rückwärtsdrehbewegung des ringförmigen Abschnittes zu verhindern.
  • Um den Haltestift 54 ist eine Feder 99 zum Drücken eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils gewunden, die als Zugeinrichtung für das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 dient. Ein Basisendabschnitt 99a der Feder 99 ist an der Platte 39 befestigt, während ein Arbeitsendabschnitt 99b davon den verschiebbaren Plattenabschnitt 5l zu dem ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteil 5 nach vorne drückt, wobei die seitlichen Abschnitte 5h des ein Rückwärtsbewegen einschränkendem Bauteil 5 normalerweise gegen die rückwärtige Endfläche des Druckrings 36 gedrückt werden.
  • Wie in Fig. 29 gezeigt ist, deckt die Platte 39 die Öffnung eines in dem mittigen Gehäuse 22 ausformten Schlitzes 222 zum Führen des eine Drehung einschränkenden Bauteils ab, um einen Ringabschnitt 61 des eine Drehung ein schränkenden Bauteils 6 daran zu hindern, daß er aus dem Führungsschlitz 222 herausgelangt. Ein großes Fenster 39c, durch das die eine Drehung einschränkende Stange 6b nach vorne hervorsteht, ist mittig in der rechten und linken Richtung an dem oberen Abschnitt der Platte 39 ausgeformt, während ein kleines Fenster 39e, durch das der mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehende Abschnitt 6c nach vorne hervorsteht, in der Mitte in die rechte und linke Richtung an dem unteren Abschnitt der Platte ausgeformt ist. In eine Durchgangsausnehmung 39d wird ein (nicht gezeigter) Durchgangsbolzen eingefügt, um ein Gehäuse 12 und eine hintere Abdeckung 13 mit einem dazwischen angeordneten Anlassermotor 2 zu verbinden.
  • In der Mitte in Querrichtung an dem unteren Abschnitt des mittigen Gehäuses 22 ist eine Rollenhaltewandung 22a in einem sich nach vorne erstreckenden Zustand vorgesehen und in die Rollenhaltungswandung 22a ist ein Haltestift 54 in Querrichtung durch Druck eingefügt. Eine (nicht gezeigte Rolle) ist drehbar um den Haltestift 54 gehalten, um das schnurähnliche Bauteil 40 winkelmäßig zu ändern.
  • (Betrieb der fünften Ausführungsform)
  • Unterhalb wird der Betrieb dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn ein Anlaßschalter eingeschaltet wird und ein Magnetschalter 7 arbeitet, bewegt sich das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 nach unten und die eine Drehung einschränkende Stange 6b gelangt mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 für das Ritzel 4 in Eingriff, wobei die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • Andererseits bewegt sich, während sich die Ausgangswelle 3 unter der Drehkraft des Anlassermotors 2 dreht, das dreheingeschränkte Ritzel 4 entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils an der Ausgangswelle 3 nach vorne und die Ritzelverzahnung 4a gelangt mit einem Hohlrad in Eingriff. Mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 dreht sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 um den Haltestift 54, während die vorderen Endflächen 5m der Seitenwandungsabschnitte 5r unter der Vorspannkraft der Feder 99, die das ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil drückt, mit dem Druckring 36 in Anlage gehalten werden.
  • Wenn sich die Ritzelverzahnung 4a um einen bestimmten Abstand im Eingriff mit dem Hohlrad nach vorne bewegt, fällt die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in den Raum hinter dem Druckring 36, um die dreheingeschränkte Lage des Ritzels 4 zu lösen, und anschließend gelangt der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b mit der rückwärtigen Endfläche des kreisförmigen Abschnittes 5g in Anlage (siehe Fig. 27). Die Drehung der Ausgangswelle 3 wird durch das Ritzel 4 zu dem Hohlrad zum Anlassen des Motors übertragen.
  • Dadurch, daß das Ritzel 4 nach vorne bewegt worden ist und die Ritzelverzahnung 4a mit dem Hohlrad in Eingriff steht, wird die Druckkraft der Feder 32, die an der vorderen Endseite des Ritzels 4 angeordnet ist, groß. Wenn das Ritzel 4 durch das Hohlrad nach dem Anlassen des Motors gedreht wird, wirkt zudem die Drehkraft des Motors in die Richtung, um das Ritzel 4 unter der Wirkung des schraubenförmigen Keilwellenprofils rückwärts zu bewegen, so daß das Ritzel 4 dazu neigt, sich in bezug auf die Ausgangswelle 3 rückwärts zu bewegen. Wie oben erwähnt worden ist, wird jedoch das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 eingeschränkt, das an den zwei Anlageseiten 5m an den Druckring 36 an dem Ritzel 4 stößt, und somit wird sein außer Eingriff gelangen von dem Hohlrad verhindert.
  • Wenn der Anlaßschalter ausgeschaltet wird, kehrt anschließend das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 aufgrund der Rückstellfeder 8A in seine Anfangsposition zurück (siehe Fig. 26). Als Ergebnis bewegt sich das Ritzel 4, das von dem Hohlrad einer Rückzugskraft unterzogen wird, in seine Anfangsposition zurück (siehe Fig. 26).
  • In dieser Ausführungsform können dieselben Wirkungen wie in der dritten Ausführungsform erzielt werden.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • In bezug auf die Fig. 31 bis 35 wird eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterhalb beschrieben. Ein eine Drehung einschränkendes Bauteil 6 ist so aufgebaut, wie in der dritten Ausführungsform.
  • Die sechste Ausführungsform unterscheidet sich von der fünften Ausführungsform in der Form eines ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und in der Form eines Druckringes 36 in dem Mechanismus zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels, wobei der Unterschied unterhalb beschrieben wird. Die Bauteile, die die gleichen Funktionen (die gleichen Namen) wie in den anderen Ausführungsformen aufweisen, sind durch dieselben Bezugszeichen angezeigt und ihre Erklärungen werden der Kürze halber weggelassen.
  • Wie in den Fig. 32(a) und 32(b) gezeigt ist, wird das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 (das Armbauteil in der vorliegenden Erfindung) aus Halteabschnitten 5i, von welchen jeder drehbar um einen Haltestift 54 gehalten wird, aus einem drehbaren Bauteil 5l, das sich von den Halteabschnitten 5i oberhalb des Haltestiftes 54 erstreckt, aus einem Paar von seitlichen Abschnitten 5h, die integral mit dem drehbaren Bauteil 5l versehen und sich zudem von dem drehbaren Bauteil 5l nach oben erstrecken, aus einem Paar von gekrümmten Abschnitten 5n, die jeweils an dem paarweise angeordneten Seitenabschnitten 5h ausgeformt sind und sich in die entgegengesetzte Richtung zu der Ritzelseite erstrecken, und aus einem ringförmigen Abschnitt 5g, der die paarweise angeordneten Seitenabschnitten 5h verbindet, gebildet.
  • Die paarweise angeordneten Seitenabschnitte 5h können an die rückwärtigen Endflächen des Druckrings 36 anstoßen. Der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 gelangt mit der rückwärtigen Endfläche des ringförmigen Abschnittes 5g in Berührung, um eine rückwärtige Drehbewegung des ringförmigen Abschnittes zu verhindern.
  • Der in dieser Ausführungsform verwendete Druckring 36 weist einen fest angeordneten Abschnitt 36a, der in bezug auf das Ritzel 4 drehbar und durch ein Drucklager 35 in einer integralen Art und Weise axial verschiebbar in Eingriff steht, ein Paar von hervorstehenden Abschnitten 36b (der erste, hervorstehende Abschnitt in der vorliegenden Erfindung), die von dem fest angeordneten Abschnitt 36a hervorstehen, und ein Paar von Halteabschnitten 36c (der zweite, hervorstehende Abschnitt in der vorliegenden Erfindung), die jeweils von dem paarweise angeordneten, hervorstehenden Abschnitten 36b radial nach innen zu der axialen Mitte des Ritzels 4 hervorstehen, um die paarweise angeordneten, seitlichen Abschnitte 5h des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 zu halten, auf. In dem Raum, der durch den fest angeordneten Abschnitt 36a, durch die paarweise angeordneten, hervorstehenden Abschnitte 36b und durch die paarweise angeordneten, in Eingriff stehenden Abschnitte 36c gebildet wird, sind die paarweise angeordneten Seitenabschnitte 5h des ein Rückwärtsbewegen einschrän kenden Bauteils 5 derartig angeordnet, daß sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 durch den Raum bewegt, während sich das Ritzel 4 an der (nicht gezeigten) Ausgangswelle bewegt.
  • (Betrieb der sechsten Ausführungsform)
  • Im folgenden wird nun der Betrieb dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn ein Anlaßschalter eingeschaltet wird, um den (nicht gezeigten) Magnetschalter zu betätigen, wird das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch ein (nicht gezeigtes) schnurähnliches Bauteil, das mit dem mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehenden Abschnitt 6c des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in Eingriff steht, nach unten bewegt, und die eine Drehung einschränkende Stange 6b gelangt mit einer Ausnehmung 34a der eine Drehung einschränkenden Platte 34 in Eingriff, so daß die Drehung des Ritzels 4 eingeschränkt wird.
  • Andererseits bewegt sich, wenn sich die Ausgangswelle unter der Drehkraft des (nicht gezeigten) Anlassermotors dreht, das Ritzel 4 nun entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils an der Ausgangswelle nach vorne in eine dreheingeschränkte Lage und dei Ritzelverzahnung 4a gelangt mit dem (nicht gezeigten) Hohlrad in Eingriff. Mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 bewegt sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 in dem Raum, der von dem fest angeordneten Bauteil 36a, den vorstehenden Abschnitten 36b und den paarweise angeordneten, in Eingriff stehenden Abschnitten 36c des Druckrings 36 umgeben ist, und das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 dreht sich um den Haltestift 54, während es an die paarweise angeordneten, in Eingriff stehende Abschnitte 36c des Druckrings 36 stößt, wobei das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 zu dem Ritzel 4 gezogen wird. Wenn sich die Ritzelverzahnung 4a um einen bestimmten Abstand nach vorne bewegt hat, wobei es mit dem Hohlrad in Eingriff steht, fällt die eine Drehung einschränkende Stange 6b des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in den hinter dem Druckring 36 angeordneten Raum, um die dreheingeschränkte Lage des Ritzels 4 zu lösen. Anschließend gelangt der vordere Endabschnitt der eine Drehung einschränkenden Stange 6b mit der rückwärtigen Endfläche des ringförmigen Abschnittes 5g des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 in Anlage (siehe Fig. 34). Anschließend wird die Drehung der Ausgangswelle durch das Ritzel 4 zu dem Hohlrad übertragen, so daß der Motor gestartet wird.
  • Mit der Vorwärtsbewegung des Ritzels 4 und dem in Eingriffstehen des Hohlrades mit der Ritzelverzahnung 4a wird die Druckkraft einer an der vorderen Endseite des Ritzels angeordneten Feder groß. Wenn das Ritzel 4 durch das Hohlrad nach dem Anlassen des Motors gedreht wird, wirkt zudem die Drehkraft des Motors in die Richtung, um das Ritzel 4 unter der Wirkung des schraubenförmigen Keilwellenprofils derartig zurückzuziehen, daß das Ritzel 4 dazu neigt, sich in bezug auf die Ausgangswelle rückwärts zu bewegen. Wie im voraus jedoch angeführt worden ist, wird das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 durch das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteil 5 eingeschränkt, das an die zwei Anlageseiten 5m mit dem Druckring 36 an dem Ritzel 4 stößt, und es wird somit sein außer Eingriff gelangen von dem Hohlrad verhindert (siehe Fig. 34 und 35). Es ist anzumerken, daß Fig. 35 die Lage zeigt, in der das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 einschränkt, während es von der Seite eines Anlassermotors 2 wie in Fig. 34 aus betrachtet wird. Die Anlageseite 5m (der erste Anlageabschnitt in der vorliegenden Erfindung) befindet sich mit dem Druckring 36 an Positionen in Anlage, die zwischen dem ersten und zweiten parallelen, tangentialen Linien 3b und 3c liegen, die zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a der Ausgangswelle 3 tangential und in bezug auf die Ausgangswelle 3 zueinander entgegengesetzt angeordnet sind.
  • Wenn der Anlaßschalter ausgeschaltet wird, kehrt anschließend das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 aufgrund einer (nicht gezeigten) Rückstellfeder, die mit dem mit einem schnurähnlichen Bauteil in Eingriff stehenden Abschnitt 6c des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 in Eingriff steht, in seine Anfangsposition zurück (siehe Fig. 31). Als Ergebnis bewegt sich das Ritzel 4, das einer Rückzugskraft von dem Hohlrad unterzogen wird, in seine Anfangsposition zurück (siehe Fig. 31).
  • (Vorteile der sechsten Ausführungsform)
  • In dieser Ausführungsform können die gleichen Wirkungen wie in der fünften Ausführungsform erzielt werden.
  • Mit der Bewegung des Ritzels 4 kann sich zudem das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 im allgemeinen radial bewegen, während es innerhalb der Halteabschnitte 36c des an dem Ritzel 4 angeordneten Druckrings 36 axial gehalten wird. Anschließend ist es dafür, um das Ritzel 4 zu einer Position zu bewegen, um das Rückwärtsbewegen des Ritzels 4 einzuschränken, nicht notwendig, irgendein separates Bauteil zu verwenden, das sich zusammen mit dem Ritzel 4 bewegt. Als Ergebnis ist es mit einer einfachen Anordnung möglich, das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 zu der Position zum Einschränken des Rückwärtsbewegens des Ritzels 4 zu verschieben.
  • Desweiteren weist der Druckring 36 die paarweise angeordneten, vorstehenden Abschnitte 36b, die jeweils von dem fest angeordneten Abschnitt 36a zu der gegenüberliegenden Seite des Ritzels 4 hervorstehen, und die paarweise angeordneten, in Eingriff stehenden Abschnitte 36c, die jeweils radial nach innen von den paarweise angeordneten, vorstehenden Abschnitten 36b zu der axialen Mitte des Ritzels 4 vorstehen, auf. Daher kann sich das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5, während es axial gehalten wird, in eine im allgemeinen radiale Richtung in dem Raum bewegen, der durch die Halteabschnitte 36b und 36c des Druckrings 36 ausgeformt ist, und es kann das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 leicht zu der Position zum Einschränken des Rückwärtsbewegens des Ritzels 4 antreiben.
  • Das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 kann dadurch angeordnet werden, daß es einfach in den Raum eingefügt wird (gleitet).
  • Zudem sind die paarweise angeordneten, gekrümmten Abschnitte 5n, die zu der gegenüberliegenden Seite des Ritzels 4 gebogen sind, an den paarweise angeordneten, Seitenabschnitten 5h vorgesehen, die sich jeweils von dem Halteabschnitt 5i erstrecken, so daß der gekrümmte Abschnitt 5n in bezug auf das Ritzel 4 als die Anlagefläche 5m arbeitet. Sogar wenn die Neigung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 in bezug auf das mittige Gehäuse 22 nicht fest ist, stoßen daher die paarweise angeordneten, gekrümmten Abschnitte 5n an das Ritzel 4 in einer im allgemeinen geraden Linie an und als Ergebnis kann das Einschränken des Rückwärtsbewegens des Ritzels dauerhaft durchgeführt werden.
  • (Modifikationen)
  • Obwohl in jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen das eine Drehung einschränkende Bauteil 6 durch das schnurähnliche Bauteil 40 durch den Magnetschalter 7 angetrieben wird, kann zu dem gleichen Zweck anstelle des Magnetschalters 7 ein kleiner Motor verwendet werden. Zudem muß das Verbindungsbauteil nicht das schnurähnliche Bauteil sein, sondern es kann ein stangenförmiges Bauteil, wie z. B. ein Hebel- oder Verbindungsmechanismus sein.
  • Obwohl in jeder der obigen Ausführungsformen der Druckring 36 durch das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 an zwei Punkten gehalten wird, kann ein Halteaufbau mit drei oder mehreren Punkten verwendet werden. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, daß sich die Achse des Ritzels in einem durch Verbinden der Haltepunkte ausgeformten Vieleck befindet, um ein Kippen des Ritzels 4 in bezug auf die Ausgangswelle 3 zu verhindern.
  • Obwohl das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5, das durch einen Blechbearbeitungsvorgang hergestellt wird, in jeder der obigen Ausführungsformen verwendet wird, kann ein harzgegossenes Produkt oder ähnliches verwendet werden.
  • Obwohl in jeder der oben beschriebenen, ersten bis vierten Ausführungsform das ein Rückwärtsbewegen einschränkende Bauteil 5 und der Druckring 36 durch eine Verbindungsanordnung verbunden sind, können beide unter Verwendung eines Magneten oder ähnlichem zueinander gezogen werden und es kann ihnen gestattet sein, zu gleiten.
  • Gemäß dem Aufbau des Anlassers 1, der in jeder der obigen Ausführungsformen beschrieben ist, bewegt sich nur das Ritzel 4 in bezug auf die Ausgangswelle 3 nach vorne, es kann aber ein Aufbau verwendet werden, worin eine Freilaufkupplung (das bewegliche, zylindrische Bauteil in der vorliegenden Erfindung) in dem Außenumfang der Ausgangswelle 3 ein schraubenförmiges Keilwellenprofil aufweist und das Ritzel 4 an der vorderen Endseite der Freilaufkupplung integral vorgesehen ist.
  • Jeder oben beschriebene Anlasser 1 ist so aufgebaut, daß sich das Ritzel 4 durch einen Betrieb des schraubenförmigen Keilwellenprofils 3a an der Ausgangswelle und durch die Drehkraft des Anlassermotors 2 nach vorne bewegt, während die Drehung des Ritzels 4, das mit der Ritzelverzahnung bzw. dem Planetenrad 4a ausgeformt ist, eingeschränkt wird. Es ist jedoch möglich, einen Mechanismus zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens eines Ritzels gemäß der Erfindung bei den Anlassern vom Typ Anlasser mit einem in Eingriffstehen durch Trägheit zu verwenden, in welchen ein Ritzel mit dem Ansteigen der Anlassermotordrehung unter Verwendung der Trägheit des Ritzels nach vorne bewegt wird.
  • Obwohl in jeder der oben beschriebenen zweiten bis sechsten Ausführungsform die Bewegungsrichtung des ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Bauteils 5 und die Arbeitsrichtung des eine Drehung einschränkenden Bauteils 6 als die eine Stellung haltende Einrichtung nahezu aufeinander senkrecht stehen, sind darüber hinaus beide Richtungen nicht auf solche, aufeinander senkrecht stehende Richtungen beschränkt. Es ist möglich, daß, wenn beide Richtungen nicht die gleiche Richtung sind, die an die eine Stellung haltende Einrichtung angelegte Beanspruchung eine Teilkraft wird und damit geringer wird, als im direkten Antrieb in die gleiche Richtung, und daß die von der Antriebsquelle (wie z. B. einem elektromagnetischen Schalter) erzeugte Kraft dementsprechend verringert werden kann (natürlich in dem Fall, wo beide Richtungen aufeinander senkrecht stehen, wo die Teilkraft null ist und wo auf die Antriebsquelle keine Kraft ausgeübt wird).

Claims (19)

1. Anlasser mit:
einem Anlassermotor (2);
einer Ausgangswelle (3), die von dem Anlassermotor(2) angetrieben wird und an einem Außenumfang davon ein schraubenförmiges Keilwellenprofil (3a) aufweist;
einem beweglichen, zylindrischen Bauteil (4), das eine Ritzelverzahnung (4a) zum Ineinandergreifen mit einem Hohlrad (100) eines Motors hat und das mit dem schraubenförmigen Keilwellenprofil (3a) der Ausgangswelle (3) in Eingriff steht, wobei sich das bewegliche zylindrische Bauteil (4) entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils (3a) der Ausgangswelle (3) axial vor- und rückwärts bewegen kann;
einer eine Drehung einschränkenden Einrichtung (6) zum Einschränken einer Drehung des beweglichen zylindrischen Bauteils (4), wobei dadurch das bewegliche zylindrische Bauteil (4) dazu veranlaßt wird, sich aufgrund von sowohl einer Drehkraft des Anlassermotors (2) als auch einer Wirkung des schraubenförmigen Keilwellenprofils (3a) vorwärts zu bewegen;
einer Antriebseinrichtung (7) zum Bewegen der eine Drehung einschränkenden Einrichtung (6) zu einer Position, in der sie an das bewegliche zylindrische Bauteil (4) anstößt; und
einer ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5),
dadurch gekennzeichnet, daß
die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) erste und zweite Einschränkungsabschnitte (37, 5h, 5m, 5n) zum Einschränken eines Rückwärtsbewegens des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) in einem um einem vorbestimmten Abstand vorwärtsbewegten Zustand der Ritzelverzahnung (4a), die mit dem Hohlrand (100) ineinandergreift, an Positionen aufweist, die sich zwischen ersten und zweiten parallelen tangentialen Linien (3b, 3c) befinden, welche zu dem Außenumfang des schraubenförmigen Keilwellenprofils (3a) der Ausgangswelle (3) tangential und bezüglich der Ausgangswelle (3) als Zentrum zueinander gegenüberliegend angeordnet sind.
2. Anlasser nach Anspruch 1, worin die ersten und zweiten Einschränkungsabschnitte (37, 5h, 5m, 5n) Teil eines ersten anstoßenden Abschnitts (37, 5h, 5m, 5n) sind, der an der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) ausgebildet ist, so daß sie an dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) an Stellen anstoßen, die sich zwischen den ersten und zweiten parallelen tangentialen Linien (3b, 3c) befinden.
3. Anlasser nach Anspruch 2, worin der erste anstoßende Abschnitt (37, 5h, 5m, 5n) der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) an dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) an zwei Stellen anstößt, die bezüglich einer axialen Mitte des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) im allgemeinen zueinander symmetrisch angeordnet sind.
4. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin
die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) folgendes aufweist:
ein Armbauteil (5), das bezüglich des beweglichen, zylindrischen Bauteils (4) um die Ausgangswelle drehbar angeordnet ist, wobei ein Endabschnitt davon mit dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) an beiden Seiten drehbar in Eingriff steht, die bezüglich einer Achse des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) im allgemeinen symmetrischen Positionen entsprechen, und er mit der Bewegung des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) in eine axiale Richtung angehoben wird, und wobei der andere Endabschnitt an ein unbewegliches Bauteil (22, 39) anstößt, das näher an einer Anlassermotorseite angeordnet ist als das bewegliche zylindrische Bauteil (4), und er zwischen dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) und dem unbeweglichen Bauteil (22, 39) angeordnet ist, und
ein eine Armstellung haltendes Bauteil (6), das sich zu einer Position bewegt, um mit dem anderen Endabschnitt des angehobenen Armbauteils (5) in Eingriff zu stehen, damit eine Stellung des Armbauteils (5) gehalten wird.
5. Anlasser nach Anspruch 4, worin
das Armbauteil (5) dadurch, daß es durch das Vorwärtsbewegen des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) axial angehoben wird, über das unbewegliche Bauteil (22, 39) gleitet und in einer axialen Richtungsseite in die Ausgangswelle (3) gelangt; und
das Armbauteil (5) einen zweiten anstoßenden Abschnitt (5g, 5p), der an dem eine Armstellung haltenden Bauteil (6) anstößt, aufweist, wobei das Anstoßen des eine Arm stellung haltenden Bauteils (6) an dem zweiten anstoßenden Abschnitt (5g, 5p) das Armbauteil (5) darin einschränkt, daß es radial nach außen von der Ausgangswelle (3) verschoben wird.
6. Anlasser nach Anspruch 5, worin das eine Armstellung haltende Bauteil (6) in eine Richtung wirkt, die die Richtung kreuzt, in welche das Armbauteil (5) radial nach außen von der Ausgangswelle (3) verschoben wird, um ein Rückwärtsbewegen des Armbauteils (5) einzuschränken.
7. Anlasser mit:
einem Anlassermotor (2);
einer Ausgangswelle (3), die von dem Anlassermotor (2) angetrieben wird und an einem Außenumfang davon ein schraubenförmiges Keilwellenprofil (3a) aufweist;
einem beweglichen, zylindrischen Bauteil (4), das eine Ritzelverzahnung (4a) zum Ineinandergreifen mit einem Hohlrad (100) eines Motors hat und das mit dem schraubenförmigen Keilwellenprofil (3a) der Ausgangswelle (3) in Eingriff steht, wobei sich das bewegliche zylindrische Bauteil (4) entlang des schraubenförmigen Keilwellenprofils (3a) der Ausgangswelle (3) axial vor- und rückwärts bewegen kann;
einer eine Drehung einschränkenden Einrichtung (6) zum Einschränken einer Drehung des beweglichen zylindrischen Bauteils (4), wobei dadurch das bewegliche zylindrische Bauteil (4) dazu veranlaßt wird, sich aufgrund von sowohl einer Drehkraft des Anlassermotors (2) als auch einer Wirkung des schraubenförmigen Keilwellenprofils (3a) vorwärts zu bewegen;
einer Antriebseinrichtung (7) zum Bewegen der eine Drehung einschränkenden Einrichtung (6) zu einer Position, in der sie an das bewegliche zylindrische Bauteil (4) anstößt; und
einer ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5)
dadurch gekennzeichnet, daß
die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) eine Vielzahl von Einschränkungsabschnitten an wenigstens drei Stellen aufweist, um an dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) in einem um einen vorgegebenen Abstand vorwärtsbewegten Zustand der Ritzelverzahnung (4a), die mit dem Hohlrad (100) in Eingriff steht, anzustoßen, wobei ein Achszentrum des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) innerhalb einer polygonalen Form angeordnet ist, welche durch Verbinden der Vielzahl von Abschnitten gebildet wird.
8. Anlasser nach Anspruch 7, worin die Vielzahl von Einschränkungsabschnitte Teil eines ersten anstoßenden Abschnitts (5f) zum Anstoßen an dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) an wenigstens drei Positionen ist, wobei ein Achszentrum des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) innerhalb einer polygonalen Form angeordnet ist, die durch Verbinden der wenigstens drei Abschnitte des ersten anstoßenden Abschnitts (5f) gebildet wird.
9. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, der desweiteren aufweist:
ein drehbares Bauteil (36), das zwischen dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) und der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) angeordnet ist und bezüglich des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) drehbar ist.
10. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, der desweiteren aufweist:
eine eine Stellung haltende Einrichtung zum Halten einer Stellung der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) zum Zeitpunkt eines Rückwärtsbewegen des beweglichen zylindrischen Bauteils (4),
worin das Rückwärtsbewegen des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) durch sowohl die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) als auch durch die ein Stellung haltende Einrichtung eingeschränkt wird.
11. Anlasser nach Anspruch 10, worin die eine Stellung haltende Einrichtung in einem Raum zwischen der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) und dem unbeweglichen Bauteil (22, 39), das näher an der Anlassermotorseite vorgesehen ist als die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5), angeordnet ist.
12. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, der desweiteren aufweist:
einen zweiten anstoßenden Abschnitt (5d, 5g, 5p, 5e), der an einem Endabschnitt der ein Rückwärtsbewegen ein schränkenden Einrichtung (5) zum Anstoßen an der eine Drehung einschränkenden Einrichtung (6) ausgeformt ist;
einen drehbar gehaltenen Abschnitt (51), der an dem anderen Endabschnitt der ein Rückwärtsbewegen einschränkenden Einrichtung (5) ausgeformt ist und von dem an einer Anlasserseite angeordneten, unbeweglichen Bauteil (22, 39) drehbar gehalten wird;
worin der erste anstoßende Abschnitt (5h, 5m) zwischen dem einen Endabschnitt und dem anderen Endabschnitt angeordnet ist.
13. Anlasser nach Anspruch 12, worin der Abstand von dem drehbar gehaltenen Abschnitt (5i) zu dem zweiten anstoßenden Abschnitt (5g, 5p) so festgelegt ist, daß er größer ist als der Abstand von dem drehbar gehaltenen Abschnitt (5i) zu dem ersten anstoßenden Abschnitt (5h, 5m) des beweglichen, zylindrischen Bauteils (4).
14. Anlasser nach einem der Ansprüche 210 bis 13, worin die eine Drehung einschränkende Einrichtung (6) als die eine Stellung haltende Einrichtung dient.
15. Anlasser gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, worin
das an dem beweglichen zylindrischen Bauteil (5) angebrachte, drehbare Bauteil (36) Halteabschnitte (36b, 36c) aufweist, um die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) axial zu halten; und
sich die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (5) mit der Bewegung des beweglichen zylindrischen Bauteils (4) um einen Drehabschnitt (54), der an dem unbeweglichen Bauteil (22, 39) vorgesehen ist, in einer im allgemeinen radialen Richtung in dem Halteabschnitt frei bewegt.
16. Anlasser nach Anspruch 15, worin
der Halteabschnitt (36b, 36c) des drehbaren Bauteils (36) ein Paar erster vorstehender Abschnitte (36b), die jeweils von dem beweglichen Bauteil (36) zu einer zu dem beweglichen zylindrischen Bauteil (4) entgegengesetzten Seite hervorstehen, ein Paar zweiter hervorstehender Abschnitte (36c), die jeweils von dem Paar von ersten hervorstehenden Abschnitten (36b) zu dem Achszentrum des beweglichen zylindrischen Bauteil (4) hervorstehen, aufweist;
die ein Rückwärtsbewegen einschränkende Einrichtung (S) ein Paar von Seitenteilabschnitten (5h) aufweist, die sich jeweils von dem Halteabschnitt (5i) erstrecken und ein Paar gekrümmter Abschnitte (5m) aufweisen, welche zu einer dem beweglichen zylindrischen Bauteils (4) gegenüberliegenden Seite hin gekrümmt sind.
17. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 16, worin die Antriebseinrichtung (7) als eine Energiequelle einen elektromagnetischen Schalter zum Steuern der Zufuhr von elektrischer Energie zu dem Anlassermotor (2) verwendet.
18. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 17, worin die Antriebseinrichtung (7) die Einschränkungseinrichtung (5) durch ein Verbindungsbauteil (40) antreibt.
19. Anlasser nach einem der Ansprüche 1 bis 18, worin der elektromagnetische Schalter hinter dem Anlassermotor (2) angeordnet ist.
DE69600537T 1995-05-10 1996-05-06 Anlasser mit Ritzelausrück-verhindernder Anordnung Expired - Fee Related DE69600537T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11211995 1995-05-10
JP12864695 1995-05-26
JP02654996A JP3644116B2 (ja) 1996-02-14 1996-02-14 スタータ
JP8097064A JP3018981B2 (ja) 1995-05-10 1996-04-18 スタータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69600537D1 DE69600537D1 (de) 1998-09-24
DE69600537T2 true DE69600537T2 (de) 1999-05-06

Family

ID=27458524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69600537T Expired - Fee Related DE69600537T2 (de) 1995-05-10 1996-05-06 Anlasser mit Ritzelausrück-verhindernder Anordnung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5777393A (de)
EP (1) EP0742367B1 (de)
KR (1) KR100289255B1 (de)
CN (1) CN1077228C (de)
AU (1) AU692380B2 (de)
BR (1) BR9602207A (de)
CA (1) CA2176087C (de)
DE (1) DE69600537T2 (de)
ES (1) ES2120263T3 (de)
MY (1) MY117570A (de)
TW (1) TW318204B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69704234T2 (de) * 1996-07-10 2001-10-25 Denso Corp., Kariya Anlasser mit einer Regelvorrichtung der Ritzelbewegung
US5949169A (en) * 1997-07-31 1999-09-07 Denso Corporation Electric rotating machine having radially outwardly extending bulge on yoke
JP3505979B2 (ja) * 1997-10-20 2004-03-15 株式会社デンソー スタータ
JP3584719B2 (ja) * 1998-02-05 2004-11-04 株式会社デンソー スタータ
JP3511511B2 (ja) * 2001-01-24 2004-03-29 三菱電機株式会社 ブラシ装置を有する過熱保護装置付スタータ
JP2003293913A (ja) * 2002-04-03 2003-10-15 Denso Corp マグネットスイッチ
JP2004060458A (ja) * 2002-07-25 2004-02-26 Denso Corp 内燃機関用スタータ
JP2004108205A (ja) * 2002-09-17 2004-04-08 Denso Corp スタータ
JP2004190561A (ja) * 2002-12-11 2004-07-08 Denso Corp スタータ用電磁スイッチ及びスタータ
US7551049B2 (en) * 2004-11-08 2009-06-23 Denso Corporation Structure of electromagnetic switch for starter
JP4994478B2 (ja) * 2010-04-27 2012-08-08 三菱電機株式会社 スタータ
JP5367180B2 (ja) * 2010-11-16 2013-12-11 三菱電機株式会社 スタータ
CN112780471A (zh) * 2019-11-08 2021-05-11 Seg汽车德国有限责任公司 用于内燃机的起动器
CN114675377B (zh) * 2022-04-01 2023-04-07 江西明鸿光电科技有限公司 一种sc型保偏光纤连接器结构及组装方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177368A (en) * 1963-02-15 1965-04-06 Cav Ltd Engine starting mechanism
US1527588A (en) * 1915-05-13 1925-02-24 Eclipse Machine Co Gearing for starting internal-combustion engines
US1527888A (en) * 1924-11-06 1925-02-24 Linde August Insulator for the suspension of live cables for electric railways
GB390972A (en) * 1932-06-13 1933-04-20 Simms Motor Units Ltd Improvements in or relating to starting gear for internal combustion engines
FR774405A (fr) * 1934-06-09 1934-12-06 Ducellier Perfectionnement aux dispositifs d'entraînement à embrayage et débrayage automatiques pour moteurs
US2233595A (en) * 1939-09-08 1941-03-04 Bendix Aviat Corp Two-stage starter control
US2302325A (en) * 1941-11-29 1942-11-17 Bendix Aviat Corp Engine starter gearing
GB614201A (en) * 1945-08-02 1948-12-10 Bendix Aviat Corp Improvements in engine starting devices
US2882421A (en) * 1957-02-12 1959-04-14 Bendix Aviat Corp Engine starter gearing
US3062966A (en) * 1960-03-14 1962-11-06 Ford Motor Co Starter motor
US3496759A (en) * 1968-06-06 1970-02-24 Bendix Corp Starter drive with friction advance and inertia release
DE2306364A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
US3875805A (en) * 1973-11-15 1975-04-08 Dba Sa Starter drive for an internal combustion engine
JPS5736763U (de) * 1980-08-08 1982-02-26
US4855609A (en) * 1987-03-18 1989-08-08 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Starter for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2120263T3 (es) 1998-10-16
CA2176087C (en) 2000-08-22
EP0742367A1 (de) 1996-11-13
MY117570A (en) 2004-07-31
KR960041697A (ko) 1996-12-19
BR9602207A (pt) 1998-09-08
CN1077228C (zh) 2002-01-02
KR100289255B1 (ko) 2001-06-01
DE69600537D1 (de) 1998-09-24
US5777393A (en) 1998-07-07
AU692380B2 (en) 1998-06-04
TW318204B (de) 1997-10-21
CA2176087A1 (en) 1996-11-11
AU5206096A (en) 1996-11-21
CN1143160A (zh) 1997-02-19
EP0742367B1 (de) 1998-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050841B4 (de) Elektrische Nagelmaschine
DE69600537T2 (de) Anlasser mit Ritzelausrück-verhindernder Anordnung
DE3843048C2 (de) Anlasser mit einem Gleichstrommotor
DE102007051346B4 (de) Starter mit kompaktem Aufbau für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
EP3246592B1 (de) Schaltbarer dämpfer
DE69507229T2 (de) Anlasser
DE69704234T2 (de) Anlasser mit einer Regelvorrichtung der Ritzelbewegung
DE10016706A1 (de) Startvorrichtung
DE3925906C2 (de)
DE19751766A1 (de) Koaxialer Motorstarter
DE2527155A1 (de) Elektromagnetisch betaetigte schraubenbandkupplung
DE69800621T2 (de) Anlasser mit Mitteln zur Begrenzung der Rotation des Ritzels und zur Begrenzung der Bewegung des Electromagnetkolbens
DE102011108977B4 (de) Aktuator, insbesondere für einenFahrzeugsitz
DE3874157T2 (de) Anlasser fuer verbrennungsmotor.
DE69627055T2 (de) Koaxiale Anlassanordnung für Verbrennungsmotor
DE69519881T2 (de) Anlasser
DE102005057532A1 (de) Anlasser für eine Maschine, die nach Eingriff eines Kleinzahnrades in ein Ringzahnrad der Maschine angetrieben wird
DE69608653T2 (de) Anlasser mit Klau- und Federelement zur Ansteuerung des Ritzels
DE3928407A1 (de) Koaxialer anlassermotor
DE19620848B4 (de) Anlasser für eine Brennkraftmaschine
DE69900087T2 (de) Anlasser mit Mittel zur Begrenzung der Rotation des Ritzels
DE10256901B4 (de) Koaxiale Anlassermotoranordnung mit einer von der Ritzelwelle beabstandeten Rückstellfeder
EP2436913A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE69506652T2 (de) Anlasser
DE69408687T2 (de) Anlasser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee