DE69526907T2 - Wärmeaustauschrohr - Google Patents

Wärmeaustauschrohr

Info

Publication number
DE69526907T2
DE69526907T2 DE69526907T DE69526907T DE69526907T2 DE 69526907 T2 DE69526907 T2 DE 69526907T2 DE 69526907 T DE69526907 T DE 69526907T DE 69526907 T DE69526907 T DE 69526907T DE 69526907 T2 DE69526907 T2 DE 69526907T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
ribbed
notches
flight
flights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69526907T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69526907D1 (de
Inventor
Robert H.L. Chiang
Daniel Gaffaney
Neelkanth S. Gupte
Xin Liu
Steven J. Spencer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69526907D1 publication Critical patent/DE69526907D1/de
Publication of DE69526907T2 publication Critical patent/DE69526907T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • F28F13/182Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing especially adapted for evaporator or condenser surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/422Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element with outside means integral with the tubular element and inside means integral with the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F17/00Removing ice or water from heat-exchange apparatus
    • F28F17/005Means for draining condensates from heat exchangers, e.g. from evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft eine Wärmeleitröhre gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Wärmeleitröhre ist bekannt aus JP-A-60/140 894 und kann in Röhrenwärmeaustauschern und in Anwendungen wie Kondensoren für Klimaanlagesysteme verwendet werden.
  • Ein Röhrenwärmeaustauscher weist eine Vielzahl an Röhren innerhalb einer Ummantelung auf. In der Regel sind diese Röhren derart angebracht, dass sie eine Vielzahl an parallelen Flusspfaden für eine von zwei Flüssigkeiten, zwischen denen Wärme ausgetauscht werden soll, bereitstellen. Die Röhren sind in einer zweiten Flüssigkeit eingebettet, die durch die Ummantelung des Wärmeaustauschers fließt. Wärme fließt von der einen Flüssigkeit zu der anderen Flüssigkeit durch die Wände der Röhre. In einer typischen Ausführungsform, einem Klimaanlagesystem, fließt eine Kühlflüssigkeit, normaler Weise Wasser, durch die Röhren des Kondensors. Kühlmittel fließt durch die Kondensorummantelung, einfließend als Gas und ausfließend als Flüssigkeit. Die Wärmeleitcharakteristika der einzelnen Röhren bestimmen die Gesamtwärmeleitfähigkeit eines derartigen Wärmeaustauschers in hohem Maße.
  • Es gibt eine Vielzahl an allgemein bekannten Verfahren zur Erhöhung der Wärmeleitung in einer Wärmeleitröhre. Eines besteht darin, die Wärmeleitfläche der Röhre zu vergrößern. In einer Kondensoranwendung wird die Wärmeleitfähigkeit vergrößert, indem die Fläche der Röhrenoberfläche, die in Kontakt mit der Flüssigkeit steht, maximiert wird.
  • Eines der meistverbreitetsten angewandten Verfahren zur Vergrößerung der Wärmeleitfläche einer Wärmeaustauscherröhre besteht darin, Rippen auf der äußeren Oberfläche der Röhre anzubringen. Rippen können separat hergestellt werden und an der äußeren Oberfläche der Röhre angebracht werden oder die Wand der Röhre kann durch einen Prozess zur Ausbildung von Rippen auf der äußeren Oberfläche der Röhre bearbeitet werden.
  • Neben der erhöhten Wärmeleitfläche bietet eine mit Rippen versehene Röhre eine verbesserte Kondensationswärmeleitleistung verglichen mit einer Röhre, die aus anderem Grund eine glatte äußere Oberfläche aufweist. Das kondensierende Kühlmittel bildet einen kontinuierlichen Film aus flüssigem Kühlmittel auf der äußeren Oberfläche einer glatten Röhre aus. Die Gegenwart des Films reduziert die Wärmeleitrate entlang der Röhrenwand. Widerstand gegen Wärmeleitung entlang des Films steigt mit der Filmdicke an. Die Filmdicke auf den Rippen ist im Allgemeinen aufgrund von Oberflächenspannungseffekten niedriger als auf dem Hauptteil der Röhrenoberfläche, so dass der Wärmeleitwiderstand durch die Rippen verringert wird.
  • Es ist jedoch möglich, die Wärmeleitleistung einer Wärmeleitröhre verglichen mit einer Röhre, die eine einfache Rippenanreicherung aufweist, noch weiter zu verbessern. Eine derartige Röhre wird in US-A-5,203,404, vom 20. April 1993 von Chiang, et al. beschrieben (die '404 Röhre), von dem auch die gegenwärtige Erfindung stammt.
  • JP-A-60/149 894 betrifft eine Wärmeleitröhre mit einer Röhrenwand mit einer äußeren Oberfläche, mit mindestens einem mit Rippen versehenen Schraubengang, der durch die Interaktion einer rippenbildenden Scheibe und einem Dorn ausgebildet wird und sich von der äußeren Oberfläche ausdehnt, mit Kerben, ausgebildet durch ein kerbenbildendes Rad, die sich radial in den mit Rippen versehenen Schraubengang mit Intervallen um den Umfang der Röhre ausdehnen, und die den mit Rippen versehenen Schraubengang in einen nächstgelegenen Teil und in einen Dornteil aufteilen, wobei jede der Kerben eine Basisachse, die bezüglich der longitudinalen Achse der Röhre einen schiefen Winkel aufweist, und eine ferne Spitzte aufweist.
  • Die Wärmeleitröhre der gegenwärtigen Erfindung wird in Anspruch 1 definiert.
  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft eine Wärmeleitröhre mit einem oder mehreren mit Rippen versehenen Schraubengängen, die auf ihrer äußeren Oberfläche ausgebildet sind. Kerben dehnen sich unter einem schiefen Winkel entlang der mit Rippen versehenen Schraubengänge mit Intervallen um den Umfang der Röhre aus.
  • Die Kerben in den Rippen erhöhen, verglichen mit einer konventionell mit Rippen versehenen Röhre, die Fläche der äußeren Oberfläche der Röhre weiter. Des Weiteren erleichtert die Anordnung der mit Rippen versehenen Oberfläche zwischen den Kerben die Ableitung von Kühlmittel von der Rippe. In den meisten Anwendungen laufen die Röhren in einem Kondensor einer Röhrenklimaanlage horizontal oder annähernd horizontal. Bei horizontalen Röhren erleichtert die gekerbte Rippenanordnung die Ableitung kondensierenden Kühlmittels von den Rippen in die Rillen zwischen den Rippen auf dem oberen Teil der Röhrenoberfläche und erleichtert des Weiteren die Ableitung von kondensiertem Kühlmittel weg von der Röhre auf den unteren Teil der Röhrenoberfläche.
  • Die Dichte der Kerben in den mit Rippen versehenen Schraubengängen auf der Röhre der gegenwärtigen Erfindung ist verglichen mit denselben Parametern bei einer Röhre nach dem Stand der Technik, wie die '404 Röhre, relativ groß. Daher ist die externe Fläche der Oberfläche noch größer. Des Weiteren resultiert die erhöhte Anzahl an Kerben pro Schraubengangumlauf in einer Rippenoberfläche, die dornartig ausgebildet ist oder "schärfer" als bei Röhren nach dem Stand der Technik, wie die '404 Röhre, eine Anordnung, die die Ableitung von kondensiertem Kühlmittel von der Röhre noch mehr erleichtert.
  • Die Herstellung einer mit Kerben versehenen Rippenröhre kann leicht und ökonomisch erfolgen, indem eine zusätzliche kerbenbildende Scheibe zum Werkzeugsatz einer rippenbildenden Maschine, die Rippen auf der äußeren Oberfläche einer Röhre ausbildet, indem die Röhrenwand zwischen einem internen Dorn und externen rippenbildenden Scheiben gerollt wird, hinzugefügt wird.
  • Die beigefügten Zeichnungen bildet einen Teil der Spezifikation. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente.
  • Fig. 1 zeigt eine bildliche Ansicht einer Röhre mit einem externen mit Rippen versehenen Schraubengang.
  • Fig. 2 zeigt, wie die Röhre hergestellt wird.
  • Fig. 3 zeigt einen Teil der externen Oberfläche der Röhre der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 4 zeigt einen Teil eines einzelnen mit Rippen versehenen Schraubengangs der Röhre der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 5 zeigt freie Teilaufrisse eines einzelnen mit Rippen versehenen Schraubengangs der Röhre der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 5A, 5B, 5C und 5D zeigen Teilaufrisse entlang Linien 5A-5A, 5B-5B, 5C-5C und 5D-5D in Fig. 4 eines einzelnen mit Rippen versehenen Schraubengangs der Röhre der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine bildliche Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Wärmeleitröhre 10 gemäß der gegenwärtigen Erfindung. Röhre 10 umfasst Röhrenwand 11, innere Oberfläche 12 der Röhre und äußere Oberfläche 13. Aus der äußeren Oberfläche der Röhrenwand 11 weiten sich externe Rippen 22 aus. Röhre 10 weist einen äußeren Durchmesser D&sub0; auf, der die Rippen 22 mit umfasst.
  • Die Röhre der gegenwärtigen Erfindung kann durch einen Rollprozess hergestellt werden. Fig. 2 zeigt einen solchen Prozess. In Fig. 2 bearbeitet eine rippenbildende Maschine 60 Röhre 10, die aus schmiedbarem Material wie Kupfer besteht, so dass sowohl interne Rippen als auch externe Rippen auf der Röhre entstehen. Die rippenbildende Maschine 60 weist eine oder mehrere Werkzeugwellen 61 auf, die jede einen Werkzeugsatz 62, bestehend aus einer Anzahl an rippenbildenden Scheiben 63 und einem kerbenbildenen Rad 66, umfassen.
  • Dornschaft 65, an den Dorn 64 angebracht ist, weitet sich in die Röhre hinein aus. Wand 11 wird während Röhre 10 rotiert zwischen Dorn 65 und rippenbildende Scheiben 63 gepresst. Unter Druck fließt Metall in die Rillen zwischen den rippenbildenden Scheiben und bildet eine Furche oder Rippe auf der äußeren Oberfläche der Röhre aus. Während sie rotiert bewegt sich Röhre 10 zwischen Dorn 64 und Werkzeugsatz 62 vorwärts (von links nach rechts in Fig. 2), so dass sich eine Anzahl schraubenförmiger mit Rippen versehenen Schraubengänge auf der Röhre ausbildet, wobei ihre Anzahl eine Funktion der Anzahl an rippenbildenden Scheiben 63 im Werkzeugsatz 62 und der Anzahl an Werkzeugwellen 61, die in der rippenbildenden Maschine 60 verwendet werden, ist. Im selben Durchlauf und gleich nachdem der Werkzeugsatz 62 Rippen auf Röhre 10 ausbildet, prägt kerbenbildendes Rad 66 schiefe Kerben in das Metall der Rippen ein.
  • Dorn 64 kann derart angeordnet werden, dass er, wie in Fig. 2 gezeigt, ein Muster in die innere Oberfläche der Wand der Röhre, die über sich über ihn hinwegbewegt, einprägt. Ein typische Muster ist das eines oder mehrerer schiefer mit Rippen versehener Schraubengänge. Ein derartiges Muster kann die Effizienz der Wärmeleitung zwischen der Flüssigkeit, die durch die Röhre und durch die Röhrenwand fließt, verbessern.
  • Fig. 3 zeigt einen Teil der externen Oberfläche der Röhre. Eine Anzahl an mit Rippen versehenen Schraubengänge 20 dehnt sich von der äußeren Oberfläche 13 der Röhre 10 aus. Schief zu jedem mit Rippen versehenen Schraubengang dehnen sich intervallweise Muster von Kerben 30 aus. Zwischen jedem Paar benachbarter Kerben in einem bestimmten mit Rippen versehenen Schraubengang ist ein Rippendorn (22) mit einer fernen Spitze 23 angebracht. Die Ganghöhe der Rippen oder die Distanz zwischen benachbarten mit Rippen versehenen Schraubengängen beträgt Pf.
  • Fig. 4 zeigt einen Teil eines einzelnen mit Rippen versehenen Schraubengangs der Röhre der gegenwärtigen Erfindung. Der Steigungswinkel der Kerbenbasis 31 von der longitudinalen Achse der Röhre AT ist Winkel α. Der Steigungswinkel der fernen Spitze 22 der Rippe von der longitudinalen Achse der Röhre AT ist Winkel β. Aufgrund der Interaktion zwischen rotierender und sich annähernder Röhre 10 und kerbenbildendem Rad 66 während der Herstellung der Röhre (siehe Fig. 2), wird die Achse von Dorn 22 leicht vom Winkel zwischen den Zähnen des kerbenbildenden Rads und dem mit Rippen versehenen Schraubengang gedreht, so dass der Winkel der Spitzenachse β schief ist bezüglich Winkel α, d. h. β ≠ α.
  • Fig. 5 zeigt einen Pseudo-Teilaufriss eines einzelnen mit Rippen versehenen Schraubengangs der Röhre der gegenwärtigen Erfindung. Wir verwenden den Terminus pseudo, da es unwahrscheinlich ist, dass ein Schnitt durch irgendeinen Teil des mit Rippen versehenen Schraubengangs genau gleich aussieht, wie der Schnitt, der in Fig. 5 dargestellt ist. Die Figur dient allerdings dazu, viele der Eigenschaften der Röhre zu veranschaulichen. Der mit Rippen versehene Schraubengang 20 dehnt sich auswärts von der Röhrenwand 11 aus. Der mit Rippen versehene Schraubengang 20 weist einen nächstgelegenen Teil 21 und einen Dorn 22 auf. Durch die Rippe läuft eine Kerbe mit Kerbenbasis 32, wie der Pseudo- Schnitt zeigt. Die Gesamthöhe des mit Rippen versehenen Schraubengangs 20 ist Hf. Die Breite des nächstgelegenen Teils 21 ist Wr und die Breite des Dorns 22 an seiner breitesten Stelle ist Wt. Die äußere Fortsetzung von Dorn 22 ist ferne Spitze 23. Die Distanz, die die Kerbe in den mit Rippen versehenen Schraubengang eindringt, oder Kerbentiefe ist D". Kerbenbildendes Rad 66 (Fig. 2) schneidet keine Kerben aus den mit Rippen versehenen Schraubengängen während des Herstellungsprozess sondern prägt Kerben in die mit Rippen versehenen Schraubengänge ein. Das überschüssige Material von dem eingekerbten Teil des mit Rippen versehenen Schraubengangs bewegt sich in den Bereich zwischen benachbarten Kerben und auswärts von den Seiten des mit Rippen versehenen Schraubengangs als auch zur Röhrenwand 11 auf den Seiten des mit Rippen versehenen Schraubengangs. Als Resultat ist Wt größer als Wr.
  • Fig. 5A, 5B, 5C und 5D zeigen Teilaufrisse entlang Linien 5A-5A, 5B-5B, 5C-5C und 5D-5D in Fig. 4 eines mit Rippen versehenen Schraubengangs 20. Die Darstellungen zeigen die Anordnung des gekerbten mit Rippen versehenen Schraubengangs 20 an verschiedenen Stellen genauer als die Pseudo-Darstellung der Fig. 5. Die Eigenschaften des gekerbten mit Rippen versehenen Schraubengangs, die oben unter Bezugnahme auf Fig. 5 erörtert wurden, treffen gleichermaßen auf Fig. 5A, 5B, 5C und 5D zu.
  • Wir haben eine Prototypröhre, die nach der Lehre der gegenwärtigen Erfindung hergestellt wurde, getestet. Diese Röhre weist einen nominellen Außendurchmesser (D&sub0;) von 19 Millimetern (3/4 Inch), eine Rippenhöhe von 0,65 Millimeter (0,0257 Inch), eine Rippendichte von 22 mit Rippen versehenen Schraubengängen pro Zentimeter (56 mit Rippen versehenen Schraubengänge pro Inch) Röhrenlänge, 122 Kerben pro Umfang des mit Rippen versehenen Schraubengangs auf, die Achse der Kerben weist einen Steigungswinkel (α) von der longitudinalen Achse der Röhre (AT) von 45 Grad und eine Kerbentiefe von 0,20 Millimeter (0,008 Inch) auf. Die getestete Röhre weist drei mit Rippen versehene Schraubengänge auf, oder, wie der Fachmann sagt, drei "Starts". Testdaten zeigen, dass die Röhre eine 20 mal effizientere Wärmeleitung Kühlmittel-zu-Röhrenwand aufweist als eine konventionelle Röhre mit glatter äußerer Oberfläche.
  • Extrapolationen von Testdaten zeigen an, dass die externe Oberflächenkonfiguration der Röhre der gegenwärtigen Erfindung für die Anwendung in Röhren mit nominellen Außendurchmessern von 12,5 Millimetern (1/2 Inch) bis 25 Millimetern (1 Inch) brauchbar ist, wobei:
  • a) es gibt 13 bis 28 mit Rippen versehenen Schraubengängen pro Zentimeter (33 bis 70 mit Rippen versehenen Schraubengänge pro Inch) Röhrenlänge, d. h. die Ganghöhe beträgt 0,36 bis 0,84 Millimeter (0,014 bis 0,033 Inch), oder
  • 0,036 mm ≤ Pf ≤ 0,84 mm (0,014 Inch Pf 0,033 Inch)
  • b) das Verhältnis von Rippenhöhe zu Außendurchmesser der Röhre liegt zwischen 0,02 und 0,04, oder
  • 0,020 ≤ Hf / D&sub0; ≤ 0,055;
  • c) die Dichte der Kerben in dem mit Rippen versehenen Schraubengang beträgt 17 bis 32 Kerben pro Zentimeter (42 bis 81 Kerben pro Inch);
  • d) der Winkel zwischen der Kerbenachse und der longitudinalen Achse der Röhre liegt zwischen 40 und 70 Grad, oder
  • 40º ≤ α ≤ 70º und
  • e) die Kerbentiefe liegt zwischen 0,2 und 0,8 der Rippenhöhe oder
  • 0,2 ≤ Dn/Hf ≤ 0,8.
  • Die optimale Anzahl an mit Rippen versehenen Schraubengängen oder Rippen "Starts" hängt mehr von der Leichtigkeit der Herstellung ab als vom Einfluss der Anzahl auf die Wärmeleitleistung. Eine große Anzahl an Starts erhöht die Rate, mit der die mit Rippen versehenen Schraubengänge auf der Röhrenoberfläche erzeugt werden können, aber erhöht die Beanspruchung der rippenbildenden Werkzeuge.

Claims (3)

1. Eine Wärmeleitröhre (10), umfassend:
eine Röhrenwand (11), die eine äußere Oberfläche (13) aufweist;
mindestens einen mit Rippen versehenen Schraubengang (20), der schraubenförmig um die Röhre angeordnet ist und sich von der äußeren Oberfläche ausdehnt;
Kerben (30), die sich radial in den mit Rippen versehenen Schraubengang mit Intervallen um den Umfang der Röhre ausdehnen;
jede der Kerben weist eine Basisachse auf, die bezüglich der longitudinalen Achse (αT) der Röhre einen schiefen Winkel (α) zwischen 40 und 70 Grad aufweist;
die Kerben unterteilen den mit Rippen versehenen Schraubengang in einen nächstgelegenen Teil (21), der eine maximale Breite (Wr) aufweist, und in einen Dornteil (22), der eine einzelne ferne Spitze (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dornteil zwischen einem Paar benachbarten Kerben angeordnet ist und eine maximale Breite (Wt) aufweist, die größer ist als die maximale Breite (Wr) des nächstgelegenen Teils, und eine Achse (β) der fernen Spitze aufweist, die schief ist bezüglich der Basisachse der Kerbe.
2. Eine Wärmeleitröhre (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
ein verlängertes Röhrenelement, das einen äußeren Durchmesser (D&sub0;) aufweist; den mit Rippen versehenen Schraubengang (20), der schraubenförmig um die Röhre angeordnet ist, wobei die Dichte der Rippen um die Röhre 13 bis 28 mit Rippen versehenen Schraubengänge pro Zentimeter (33 bis 70 mit Rippen versehenen Schraubengänge pro Inch) der Röhre beträgt, die externe Rippe eine Höhe (Hf) aufweist, wobei das Verhältnis der Höhe der Rippe und des äußeren Durchmessers der Röhre 0,020 bis 0,05 beträgt, die Dichte der Kerben (30) in den mit Rippen versehenen Schraubengängen 17 bis 32 Kerben pro Zentimeter ((42 bis 81) Kerben pro Inch) beträgt, die Tiefe der Kerben zwischen 0,2 und 0,8 der Höhe der mit Rippen versehenen Schraubengänge beträgt.
3. Ein Verfahren zur Herstellung der Wärmeleitröhre (10) des Anspruchs 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
mindestens ein externer mit Rippen versehenen Schraubengang (20) durch die Interaktion einer rippenbildenden Scheibe (63) und einem Dorn (64) ausgebildet wird, der sich von der äußeren Oberfläche der Röhre ausdehnt;
die Kerben (30) durch ein kerbenbildendes Rad (66) ausgebildet werden, die sich radial in den mit Rippen versehenen Schraubengang mit Intervallen um den Umfang der Röhre ausdehnen und den mit Rippen versehenen Schraubengang in den nächstgelegenen Teil (21) aufteilen.
DE69526907T 1994-11-17 1995-11-09 Wärmeaustauschrohr Expired - Fee Related DE69526907T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34123694A 1994-11-17 1994-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69526907D1 DE69526907D1 (de) 2002-07-11
DE69526907T2 true DE69526907T2 (de) 2002-11-07

Family

ID=23336768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69526907T Expired - Fee Related DE69526907T2 (de) 1994-11-17 1995-11-09 Wärmeaustauschrohr

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6167950B1 (de)
EP (1) EP0713073B1 (de)
JP (1) JP2642916B2 (de)
KR (1) KR0173018B1 (de)
CN (1) CN1090751C (de)
BR (1) BR9505200A (de)
CA (1) CA2161296C (de)
DE (1) DE69526907T2 (de)
DK (1) DK0713073T3 (de)
ES (1) ES2176304T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030423A1 (de) 2007-12-05 2009-06-18 FITR-Gesellschaft für Innovation im Tief- und Rohrleitungsbau mbH Rohr mit einer durch ein Oberflächenprofil modifizierten Außenmantelfläche

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2230213C (en) * 1997-03-17 2003-05-06 Xin Liu A heat transfer tube and method of manufacturing same
US20020160246A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Plug Power Inc. Enthalpy recovery system and method
JP2003287393A (ja) * 2002-03-27 2003-10-10 Kobe Steel Ltd 凝縮器用伝熱管
US20040010913A1 (en) * 2002-04-19 2004-01-22 Petur Thors Heat transfer tubes, including methods of fabrication and use thereof
EP1845327B1 (de) * 2002-06-10 2008-10-29 Wolverine Tube Inc. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres
US7311137B2 (en) * 2002-06-10 2007-12-25 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tube including enhanced heat transfer surfaces
US8573022B2 (en) * 2002-06-10 2013-11-05 Wieland-Werke Ag Method for making enhanced heat transfer surfaces
US20060112535A1 (en) 2004-05-13 2006-06-01 Petur Thors Retractable finning tool and method of using
US7254964B2 (en) 2004-10-12 2007-08-14 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tubes, including methods of fabrication and use thereof
CA2601112C (en) * 2005-03-25 2011-12-13 Wolverine Tube, Inc. Tool for making enhanced heat transfer surfaces
US7497252B2 (en) * 2006-01-24 2009-03-03 John Yenkai Pun Active fluid and air heat exchanger and method
US8534645B2 (en) 2007-11-13 2013-09-17 Dri-Steem Corporation Heat exchanger for removal of condensate from a steam dispersion system
CA2644003C (en) 2007-11-13 2014-09-23 Dri-Steem Corporation Heat transfer system including tubing with nucleation boiling sites
US9844807B2 (en) * 2008-04-16 2017-12-19 Wieland-Werke Ag Tube with fins having wings
DE102009021334A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Wieland-Werke Ag Metallisches Wärmeaustauscherrohr
CN101813433B (zh) * 2010-03-18 2012-10-24 金龙精密铜管集团股份有限公司 冷凝用强化传热管
CN102022946A (zh) * 2010-12-17 2011-04-20 张家港市华菱化工机械有限公司 一种新型换热器配置方法
US20160025010A1 (en) * 2013-03-26 2016-01-28 United Technologies Corporation Turbine engine and turbine engine component with cooling pedestals
CA2931618C (en) 2013-11-26 2021-11-23 Dri-Steem Corporation Steam dispersion system
US20150211807A1 (en) * 2014-01-29 2015-07-30 Trane International Inc. Heat Exchanger with Fluted Fin
CA2943020C (en) 2015-09-23 2023-10-24 Dri-Steem Corporation Steam dispersion system
US9945618B1 (en) * 2017-01-04 2018-04-17 Wieland Copper Products, Llc Heat transfer surface

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1472815A (fr) * 1965-03-29 1967-03-10 Trane Co Surface de transmission de chaleur perfectionnée
JPS538855A (en) * 1976-07-13 1978-01-26 Hitachi Cable Ltd Condensing heat transmission wall
US4168618A (en) * 1978-01-26 1979-09-25 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Y and T-finned tubes and methods and apparatus for their making
JPS5939214B2 (ja) 1978-01-27 1984-09-21 株式会社神戸製鋼所 伝熱管の製造方法
JPS5813837B2 (ja) * 1978-05-15 1983-03-16 古河電気工業株式会社 凝縮伝熱管
US4305460A (en) * 1979-02-27 1981-12-15 General Atomic Company Heat transfer tube
US4438807A (en) * 1981-07-02 1984-03-27 Carrier Corporation High performance heat transfer tube
US4549606A (en) * 1982-09-08 1985-10-29 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Heat transfer pipe
JPS59119192A (ja) 1982-12-27 1984-07-10 Hitachi Ltd 伝熱管
JPS60149894A (ja) * 1984-01-13 1985-08-07 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 伝熱管の製造方法
US4660630A (en) * 1985-06-12 1987-04-28 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tube having internal ridges, and method of making same
US4733698A (en) * 1985-09-13 1988-03-29 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Heat transfer pipe
JPS6487036A (en) 1988-05-06 1989-03-31 Hitachi Ltd Manufacture of heat exchanging wall
JPH02165875A (ja) 1988-12-16 1990-06-26 Furukawa Electric Co Ltd:The 伝熱管およびその製造方法
JP2701956B2 (ja) 1990-02-13 1998-01-21 三菱伸銅株式会社 伝熱用電縫管
JP2788793B2 (ja) * 1991-01-14 1998-08-20 古河電気工業株式会社 伝熱管
US5203404A (en) 1992-03-02 1993-04-20 Carrier Corporation Heat exchanger tube
US5332034A (en) * 1992-12-16 1994-07-26 Carrier Corporation Heat exchanger tube
US5458191A (en) * 1994-07-11 1995-10-17 Carrier Corporation Heat transfer tube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030423A1 (de) 2007-12-05 2009-06-18 FITR-Gesellschaft für Innovation im Tief- und Rohrleitungsbau mbH Rohr mit einer durch ein Oberflächenprofil modifizierten Außenmantelfläche
DE102008030423B4 (de) * 2007-12-05 2016-03-03 GIB - Gesellschaft für Innovation im Bauwesen mbH Rohr mit einer durch Noppen Oberflächenprofil-modifizierten Außenmantelfläche

Also Published As

Publication number Publication date
BR9505200A (pt) 1997-09-16
EP0713073A2 (de) 1996-05-22
US6167950B1 (en) 2001-01-02
JPH08219675A (ja) 1996-08-30
ES2176304T3 (es) 2002-12-01
CA2161296A1 (en) 1996-05-18
KR0173018B1 (ko) 1999-03-20
DK0713073T3 (da) 2002-09-09
KR960018507A (ko) 1996-06-17
CN1147624A (zh) 1997-04-16
EP0713073B1 (de) 2002-06-05
JP2642916B2 (ja) 1997-08-20
DE69526907D1 (de) 2002-07-11
CA2161296C (en) 1998-06-02
EP0713073A3 (de) 1997-12-17
CN1090751C (zh) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526907T2 (de) Wärmeaustauschrohr
DE69525594T2 (de) Wärmeaustauschrohr
DE69300031T2 (de) Wärmetauscherrohr.
DE3332282C2 (de) Wärmetauschrohr
DE69509976T2 (de) Wärmeaustauschrohr
DE4404357C1 (de) Wärmeaustauschrohr zum Kondensieren von Dampf
DE69215988T2 (de) Wärmeaustauschrohre und Verfahren zur Herstellung
DE69302668T2 (de) Wärmetauscherrohr
DE69216389T2 (de) Versetzt angeordnete streifenförmige rippe für einen kompakten wärmetauscher
DE10101589C1 (de) Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69624984T2 (de) Wärmeaustauschvorrichtung mit, mit Längslöchern versehenem, Metallband
DE69401731T2 (de) Wärmetauscherrohr
DE2829070C2 (de) Verfahren zum Walzen eines Rippenrohres für Wärmetauscher
EP1113237B1 (de) Beidseitig strukturiertes Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60005602T2 (de) Flüssigkeitsführendes Rohr und seine Verwendung in einem Kraftfahrzeugkühler
DE102006008083B4 (de) Strukturiertes Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10024682C2 (de) Wärmeaustauscherrohr zur Verdampfung mit unterschiedlichen Porengrößen
DE19510124A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
DE102017200335A1 (de) Wärmetauscher mit einer verbesserten Verstopfungsbeständigkeit
DE2244024A1 (de) Rohr- oder plattenfoermiges material zur waermeuebertragung beim sieden von fluessigkeiten
DE10210016B9 (de) Wärmeaustauschrohr mit berippter Innenoberfläche
DE102016006913B4 (de) Wärmeübertragerrohr
DE3918610C2 (de)
DE20010994U1 (de) Netz für einen Wärmeübertrager
CH646511A5 (de) Waermeuebertragungsrohr und verfahren zu dessen herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee