DE69518256T2 - Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von mit metall verstärkten schläuchen, metallrohren oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von mit metall verstärkten schläuchen, metallrohren oder dergleichen

Info

Publication number
DE69518256T2
DE69518256T2 DE69518256T DE69518256T DE69518256T2 DE 69518256 T2 DE69518256 T2 DE 69518256T2 DE 69518256 T DE69518256 T DE 69518256T DE 69518256 T DE69518256 T DE 69518256T DE 69518256 T2 DE69518256 T2 DE 69518256T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cut
shaped
end portion
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69518256T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69518256D1 (de
Inventor
Axel Boerje Pettersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE9500096A external-priority patent/SE502864C2/sv
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69518256D1 publication Critical patent/DE69518256D1/de
Publication of DE69518256T2 publication Critical patent/DE69518256T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/164Cutting rods or tubes transversely characterised by means for supporting the tube from the inside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0596Cutting wall of hollow work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/384By tool inside hollow work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/384By tool inside hollow work
    • Y10T83/391With means to position tool[s] for cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schneiden von vorzugsweise metallverstärkten Schläuchen, Metallrohren oder dergleichen und eine Vorrichtung zur Verwendung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Das Schneiden von beispielsweise Hydraulikschläuchen auf gewünschte Längen wird heutzutage typischerweise mittels einer Maschinerie durchgeführt, die herkömmliche Schneidescheiben aufweist, wie z. B. die in der SE-B-440876, was zur Folge hat, daß Partikel von dem abgeschnittenen Schlauch in den Endabschnitten des Schlauchs benachbart zu den Schnittoberflächen gefangen werden. Die Metallpartikel, die von der geschnittenen Metallverstärkung stammen, weisen eine hohe Temperatur auf, wenn sie während der Schneideoperation gelöst werden, weshalb dieselben zu der inneren Oberfläche des Schlauchs durchdringen können und zu derselben "geschmolzen" werden können. Um einen abgeschnittenen Schlauchabschnitt von Partikeln zu reinigen, die während der Schneideoperation gelöst werden, wird ein Durchblasen unter Verwendung von Luft oder eine Hochdruckreinigung mit einer Flüssigkeit verwendet, was Zeit- und kostenaufwendige Operationen sind, die keine vollständige Sicherheit für eine vollständige Reinigung eines abgeschnittenen Schlauchabschnitts sicherstellen. Dies bezieht sich speziell auf Metallpartikel, die vollständig oder teilweise benachbart zu der inneren Oberfläche des Schlauchs eingebettet sind, und die später bei der Verwendung des Schlauchs gelöst werden können und einem eingeschlossenen Hydraulikmedium zu Kolbenzylindern, Pumpen, Ventilen und anderen Teilen eines Hydrauliksystems folgen können, wodurch eine unerwünschte große Beschädigung durch Ab nutzung bewirkt wird. Die Ausrüstung, die für eine Hochdruckreinigung erforderlich ist, ist ebenfalls aufwendig und hat zur Folge, daß das Schneiden des Hydraulikschlauchs normalerweise nicht durch einen Benutzer ausgeführt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Schneiden von vorzugsweise metallverstärkten Schläuchen, Metallrohren oder dergleichen zu offenbaren, das die oben genannten Nachteile vermeidet. Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung beseitigen im wesentlichen vollständig das Risiko eines Eindringens von unerwünschten Partikeln durch die Endabschnitte, die an einer Schneidestelle gebildet werden, wobei der geschnittene Abschnitt, der durch den gelagerten Teil des Schlauchs nach dem Schneiden verbleibt, mit einer Schutzeinrichtung gegen das Eindringen von äußeren Partikeln während einer nachfolgenden Lagerperiode versehen werden kann. Überdies ermöglichen das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung, daß frühere Reinigungs-Blas- und Wasch-Operationen nicht mehr erforderlich sind, wodurch einem Benutzer eine Möglichkeit geboten wird, selbst ein Schneiden auf gewünschte Längen durchzuführen.
  • Bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zum Schneiden von vorzugsweise metallverstärkten Schläuchen oder dergleichen, wird die Schneideoperation auf eine herkömmliche Art unter Verwendung eines Schneidewerkzeugs, beispielsweise einer motorgetriebenen Schneidescheibe oder dergleichen, durchgeführt, wobei das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß als ein erster Schritt eine Einrichtung an einer mittleren Position bezüglich der Stelle, an der das Schneiden durchgeführt werden soll, umgeben von dem Element, daß geschnitten werden soll, angeordnet wird, daß die Einrichtung angeordnet wird, um eine intensive Berührung mit der inneren Oberfläche des Elements durch zumindest zwei individuell getrennte Bereiche an jeder Seite der Schneidestelle aufzuweisen, daß das Schneiden nachfolgend durch das Element und die umgebene Einrichtung durchgeführt wird, und daß als ein abschließender Schritt voneinander getrennte Teile der umgebenen Einrichtung von dem Element in der Richtung zu den Endabschnitten, die durch die Schneideoperation gebildet werden, hin entnommen werden.
  • Die Vorrichtung zur Verwendung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist dahingehend definiert, daß die Einrichtung, die durch die Stelle, an der das Schneiden durchgeführt werden soll, angeordnet werden soll, einen zentralen Körper aufweist, der einen äußeren Durchmesser besitzt, der dem inneren Durchmesser des Elements, das geschnitten werden soll, entspricht oder kleiner als derselbe ist, wobei jede Seite eine Gruppe mit einem oder einer Anzahl von elastisch, flexibel ablenkbaren, kreisförmigen Flanschen, die einen Durchmesser besitzen, der dem inneren Durchmesser entspricht oder denselben etwas übersteigt, aufweist, wobei zumindest ein Endabschnitt der Einrichtung mit einer Einrichtung zur Führung oder Ineingriffnahme mit einer Vorrichtung angeordnet ist, die dazu bestimmt ist, mittels einer Druck- oder Zug-Einwirkung die Einrichtung an einer zentralen Position bezüglich der Stelle, an der das Element geschnitten werden soll, anzuordnen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt eine Längsschnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die umgeben von einem metallverstärkten Hydraulikschlauch, der geschnitten werden soll, angeordnet ist;
  • Fig. 2 zeigt eine Querschnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, die in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 4 zeigt ein modifiziertes Ausführungsbeispiel bezüglich des Ausführungsbeispiels, das in den Fig. 1- 3 gezeigt ist;
  • Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines Beispiels einer Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, das Einbringen der Vorrichtung, die in den Fig. 1-3 gezeigt ist, in die Position, die in Fig. 1 gezeigt ist, zu erleichtern;
  • Fig. 6A und 6B zeigen, wie eine Anschlagvorrichtung, die in Fig. 5 gezeigt ist, modifiziert werden kann, um gemäß Fig. 6A als eine Anschlagvorrichtung zu dienen, wenn eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in ein schlauchförmiges Teil eingebracht wird, und wie dieselbe gemäß Fig. 6B die Lokalisierung einer korrekten Schneidestelle erleichtert;
  • Fig. 7 zeigt eine Längsschnittansicht eines weiteren Beispiels einer Vorrichtung, die geeignet ist, ura das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen;
  • Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht des Beispiels, das in Fig. 7 gezeigt ist, mit einem Beispiel dessen, wie ein schnurartiges Bauglied angebracht werden kann; und
  • Fig. 9 zeigt eine Längsschnittansicht eines weiteren modifizierten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Verfahren zum Durchführen der Erfindung
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird anfänglich beschrieben, wobei dasselbe darauf basiert, daß eine Einrichtung, die als eine vollständige Einheit mit 1 bezeichnet ist, in das schlauchförmige Bauglied 2, das geschnitten werden soll, eingebracht wird. Die Einrichtung 1 ist angeordnet, um zumindest benachbart zu ihren Endabschnitten eine intensive Berührung mit der inneren Oberfläche des schlauchförmigen Bauglieds 2 aufzuweisen, und um mit ihrem zentralen Abschnitt an einer bestimmungsgemäßen Schneidestelle angeordnet zu sein. Das schlauchförmige Bauglied 2 wird danach auf eine herkömmliche Art und Weise durch die Verwendung einer Schneidescheibe oder dergleichen geschnitten, weshalb die Einrichtung 1, die in das schlauchförmige Bauglied 2 eingebracht ist, ebenfalls in zwei Teile geschnitten wird. Der Teil der Einrichtung 1, der sich in dem Teil, das auf die gewünschte Länge geschnitten wurde, befindet, wird nachfolgend beseitigt, wohingegen der Teil, der sich in dem schlauchförmigen Bauglied 2 befindet, als ein Schutz gegenüber Schmutz verbleiben kann, bis eine neue Schneideoperation durchgeführt werden soll.
  • In Fig. 1 ist ein Beispiel, wie die Einrichtung konzipiert sein kann, gezeigt. Dieselbe umfaßt einen zentralen Körper 3 mit einer wellenförmigen äußeren Oberfläche, die durch zueinander benachbart angeordnete, konvexe Oberflächen gebildet ist. Der zentrale Körper 3 besitzt einen äußeren Durchmesser, der dem inneren Durchmesser des schlauchförmigen Bauglieds 2, das geschnitten werden soll, entspricht, oder vorzugsweise etwas kleiner als derselbe ist. Die jeweiligen Seiten des zentralen Körpers 3 sind mit Gruppen 4, 4' von nach außen gerichteten kreisförmigen Flanschen angeordnet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt jede Gruppe 4, 4' vier Flansche, wobei jedoch die Anzahl in jeder Gruppe 4, 4' ausgehend von einem einzelnen Flansch bis zu einer gewünschten größeren Anzahl gewählt sein kann, wobei eine Anzahl, die einen Flansch in jeder Gruppe 4, 4' übersteigt, bevorzugt ist. Darüberhinaus besitzen die kreisförmigen Flansche einen äußeren Durchmesser, der im wesentlichen dem inneren Durchmesser des schlauchförmigen Bauglieds 2 entspricht oder denselben vorzugsweise etwas übersteigt.
  • Die äußeren Endabschnitte der Einrichtung 1 sind bei dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 1-3 gezeigt ist, als nach außen offene und im wesentlichen trichterförmige Bauglieder 5, 5' angeordnet, die einen äußeren Durchmesser besitzen, der kleiner ist als der innere Durchmesser des schlauchförmigen Bauglieds 2. Ferner besitzt der zentrale Körper 3 zwei einander gegenüberliegende Rillenabschnitte 6, 6', die mit Teilen, die eine größere Tiefe aufweisen, benachbart zu den Endabschnitten der Rillenabschnitte 6, 6' angeordnet sind.
  • Das oben kurz beschriebene Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann in Verbindung mit einem sich longitudinal erstreckenden stabförmigen Bauglied 7 (Fig. 5), auf dem eine Anschlageinrichtung 8 verschiebbar angeordnet ist, die bezüglich des stabförmigen Bauglieds 7 mittels einer Verriegelungsschraube 9 an einer gewünschten Relativposition verriegelbar ist, verwendet werden. Das stabförmige Bauglied 7 ist vorteilhafterweise, wie gezeigt ist, mit einem Handgriff- oder Griff-Bauglied 10 benachbart zu einem Endabschnitt angeordnet. Hinsichtlich des Ausführungsbeispiels, das in Fig. 5 gezeigt ist, besitzt die Anschlageinrichtung 8 vorteilhafterweise eine seitliche Erstreckung (in der Längsrichtung des stabförmigen Bauglieds 7), die im wesentlichen der Hälfte des Abstands zwischen den Bodenoberflächen der trichterförmigen Bauglieder 5, 5' entspricht.
  • Wenn eine Schneideoperation durchgeführt wird, wird die Anschlageinrichtung 8 entlang des stabförmigen Bauglieds 7 in eine Position verschoben, in der der Abstand von der seitlichen Oberfläche der Anschlageinrichtung 8, die nächstliegend zu dem freien Endabschnitt des stabförmigen Bauglieds 7 ist (gegenüber dem Handgriff- oder Griff-Bauglied 10), der gewünschten Schnittlänge für ein schlauchförmiges Bauglied 2 reduziert um den halben Abstand zwischen den Bodenoberflächen der trichterförmigen Bauglieder 5, 5' entspricht. Unter der Voraussetzung, daß die Anschlageinrichtung, wie sie vorher beschrieben wurde, mit einer Breite, die diesem halben Abstand entspricht, angeordnet ist, wird der gewählte Abstand somit dem Abstand von dem freien Endabschnitt zu der Seite der Anschlageinrichtung 8, die dem Handgriff- oder Griff-Bauglied 10 gegenüberliegt, entsprechen, weshalb das stabförmige Bauglied 7 mit einer eingeteilten Skala angeordnet sein kann, die abgelesen werden kann, um die Einstellung zu vereinfachen (nicht gezeigt). Die Anschlageinrichtung 8 wird nachfolgend mittels der Verriegelungsschraube 9 an ihrer Position bezüglich des stabförmigen Bauglieds 7 verriegelt.
  • Die Einrichtung 1 wird nachfolgend in den offenen Endabschnitt des schlauchförmigen Bauglieds 2 eingebracht, woraufhin dieselbe unter Zuhilfenahme des stabförmigen Bauglieds 7 an eine Position verschoben wird, in der die Anschlageinrichtung 8 eine Berührung mit dem Endabschnitt des schlauchförmigen Bauglieds 2 aufweist. Die Einrichtung 1, die vorzugsweise aus einem synthetischen Kunststoffmaterial mit flexiblen und elastisch komprimierbaren Eigenschaften besteht, weist eine intensive Berührung mit der inneren Oberfläche des schlauchförmigen Bauglieds 2 durch die äußeren peripheren Abschnitten der Flansche, die in den Gruppen 4, 4' enthalten sind, auf, die vorzugsweise während des Einbringens etwas gebogen werden und somit die innere Oberfläche federnd berühren. Die kreisförmigen Flansche der Gruppen 4, 4' sind somit als eine Abdichtungseinrichtung in Berührung mit der inneren Oberfläche des schlauchförmigen Bauglieds 2 wirksam, wobei die Gruppen 4, 4' die Stelle, an der das Schneiden durchgeführt werden soll, eingrenzen (wobei die bestimmungsgemäße Schneidestelle der Linie II-II in Fig. 1 entspricht). Um den Reibungswiderstand während des Einbringens zu reduzieren, kann der zentrale Körper 3, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, mit einer Oberfläche angeordnet sein, die durch benachbart angeordnete konvexe Oberflächen gebildet ist, wobei jedoch auch andere Oberflächen mit begrenzter Fläche, beispielsweise eine wellenförmige Oberfläche, offensichtlich ausgewählt werden können, ebenso wie ein Durchmesser, der beinahe so groß wie der innere Durchmesser des schlauchförmigen Bauglieds 2 ist, denselben jedoch nicht übersteigt.
  • Sobald die Einrichtung 1 an die bestimmungsgemäße Position in dem schlauchförmigen Bauglied 2 eingebracht wurde, wird das stabförmige Bauglied 7 vorteilhafterweise für eine äußere Bestimmung des Punkts verwendet, an dem das Schneiden durchgeführt werden soll. Das stabförmige Bauglied 7, das bezugnehmend auf Fig. 5 beschrieben wird, wird außerhalb des schlauchförmigen Bauglieds 2 plaziert, wobei die Oberfläche der Anschlageinrichtung 8, die dem Handgriff- oder Griff- Bauglied 10 gegenüberliegt, in einer Linie mit der Endoberfläche des schlauchförmigen Bauglieds ist, wodurch der freie Endabschnitt des schlauchförmigen Bauglieds 7 den Ort für die Schneidestelle anzeigt. Wenn die lokalisierte Stelle markiert wurde, wird das Schneiden auf eine herkömmliche Art und Weise mittels einer Schneidescheibe oder dergleichen durchgeführt.
  • Die Partikel, die während der Schneideoperation in eine Richtung zu dem schlauchförmigen Bauglied 2 hin und in dasselbe gelöst werden, werden durch den zentralen Körper 3 eingeschränkt und seitlich durch die scheibenförmigen Flansche in den Gruppen 4, 4'. Der zentrale Körper 3 wird (an der Schnittlinie II-II in Fig. 1) abgeschnitten, wenn das schlauchförmige Bauglied 2 abgeschnitten wird, wobei nach dem Abschluß der Schneideoperation Hälften der Einrichtung 1 in jedem Endabschnitt des schlauchförmigen Bauglieds 2 verbleiben. Bezüglich des Endabschnitts, der dem gemessenen und abgeschnittenen Teil zugeordnet ist, wird die Hälfte der Einrichtung 1, die in dem abgeschnittenen Endabschnitt verbleibt, nun entfernt. Dies kann unter Verwendung eines pin zettenartig wirksamen Werkzeugs durchgeführt werden, wobei die freien Endabschnitte in einer Richtung aufeinander zu gebogen werden. Diese freien Endabschnitte werden in die nun offenen Rillenabschnitte 6, 6' eingebracht und danach zusammengequetscht, wodurch die zueinander hin gerichteten Endabschnitte mit den Endabschnitten, die eine größere Tiefe aufweisen, Eingriff nehmen. Das Werkzeug kann nachfolgend verwendet werden, um den verbleibenden Teil der Einrichtung 1, die zugeordnete Gruppe 4 oder 4' der scheibenförmigen Flansche herauszuziehen, wobei gleichzeitig existierende Partikel in dem Endabschnitt des schlauchförmigen Bauglieds 2 durch eine Operation eines Schabens gegen die innere Oberfläche des schlauchförmigen Bauglieds 2 beseitigt werden. Die Einrichtung 1 hat somit verhindert, daß derartige Partikel während der Schneideoperation an den Gruppen 4, 4' von Flanschen vorbei in das schlauchförmige Bauglied 2 eindringen, und hat ferner eine Reinigungsoperation während der Beseitigungsoperation durchgeführt. Der Teil der Einrichtung 1, der in dem anderen Teil des schlauchförmigen Bauglieds 2 verbleibt, kann vorteilhafterweise dort belassen werden, bis ein neues Teil abgeschnitten werden soll, und dient dadurch als eine Abdichtung, die verhindert, daß Schmutz und andere Unreinheiten während einer Lagerung eindringen, bis ein neues Schlauchstück abgeschnitten werden soll.
  • Es sollte erwähnt werden, daß das Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 1-3 gezeigt ist, mit einem trichterförmigen Teil 5, 5' an jedem Endabschnitt gezeigt ist, obwohl dasselbe nicht nur dazu bestimmt ist, als eine Führungseinrichtung für den freien Endabschnitt des stabförmigen Bauglieds 7 zu dienen. Einer der trichterförmigen Teile 5, 5' kann klarerweise beseitigt sein, da der Teil, der zuerst in ein schlauchförmiges Bauglied 2 eingebracht wird, tatsächlich nicht verwendet wird. Jedoch wurde das gezeigte Ausführungsbeispiel vollständig symmetrisch konzipiert, was bedeutet, daß jeder gewünschte Endabschnitt als ein erster Endabschnitt in ein schlauchförmiges Bauglied 2 eingebracht werden kann.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines modifizierten Ausführungsbeispiels, bei dem der mittlere Körper 3 ohne jegliche Flächenbeschränkungseinrichtung angeordnet ist, die den Reibungswiderstand bezüglich der inneren Oberfläche eines schlauchförmigen Bauglieds 2 reduziert. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel ist eine Bedingung, daß der Durchmesser des zentralen Körpers 3 kleiner ist als der innere Durchmesser des zugehörigen schlauchförmigen Bauglieds 2. Darüberhinaus existieren die vorher erläuterten trichterförmigen Teile 5, 5' nicht, wobei dieselben durch zentral angeordnete, mit einem Gewinde versehene Sacklöcher (Blindlöcher) 11, 11' ersetzt sind. Diese Sacklöcher besitzen vorzugsweise eine solche beschränkte Längenerstreckung, daß dieselben nach einer abgeschlossenen Schneideoperation nicht mit der Schneideoberfläche der Einrichtung 1 kommunizieren, da andernfalls Partikel oder andere Unreinheiten an der Einrichtung 1 vorbei in das schlauchförmige Bauglied 2 eindringen können. Diese mit einem Gewinde versehenen Sacklöcher 11, 11' erleichtern alternative Befestigungsmöglichkeiten für die Vorrichtung, die verwendet ist, um die Einrichtung 1 an einer gewünschten Schneidestelle in einem schlauchförmigen Bauglied 2 zu positionieren. Beispielsweise kann ein sich longitudinal erstreckendes stabförmiges Bauglied 7 verwendet werden, dessen freier Endabschnitt mit einem äußeren Schraubengewinde ausgebildet ist, das mit der Einrichtung 1 verbunden werden kann. Alternativ kann ein solches mit einem Gewinde versehenes Sackloch 11, 11' für eine Befestigung eines Führungsbauglieds verwendet werden, gegen das der freie Endabschnitt des vorher beschriebenen, stabförmigen Bauglieds 7 gedrückt werden kann. In einem solchen Fall kann das angebrachte Führungsbauglied nach der abgeschlossenen Operation beseitigt und für eine wiederholte Anzahl von Malen wiederverwendet werden.
  • Darüberhinaus können die oben beschriebenen, mit einem Gewinde versehenen Sacklöcher 11, 11' auch für eine Befestigung einer mit einem Gewinde versehenen Einrichtung verwen det werden, die dazu bestimmt ist, mit einem Draht verbunden zu werden, um das Schneiden größerer Schlauchlängen zu erleichtern. Ein solcher Draht kann durch ein schlauch- oder röhrenförmiges Bauglied 2, von dem eine Länge abgeschnitten werden soll, bewegt werden, und nach der Befestigung mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung verwendet werden, um dieselbe an die gewünschte Position zu ziehen. Eine Messung der abzuschneidenden Länge kann durch eine Messung der entsprechenden Länge des Drahts, der von dem Punkt, wenn der zentrale Teil der Einrichtung 1 gemäß der Erfindung an dem Endabschnitt, von dem das Eindringen durchgeführt wird, angeordnet ist, herausgeführt wird. Hierdurch können sehr große Schlauchlängen abgeschnitten werden, die Längen besitzen, die ein stabförmiges Bauglied 7 als eine Einbringungsvorrichtung weniger geeignet machen würden. Das Teil der Einrichtung 1, das nach der Schneideoperation in dem schlauchförmigen Bauglied 2 verbleibt, verbunden mit dem Draht, kann auf die vorher beschriebene Weise mit, einem Werkzeug herausgezogen werden, woraufhin der Draht beseitigt werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel, das in Fig. 4 gezeigt ist, ist symmetrisch dargestellt, d. h. mit einem mit einem Gewinde versehenen Sackloch 11, 11', das sich von beiden Endoberflächen erstreckt, wobei jedoch bei den meisten Anwendungsfällen normalerweise nur ein solches, mit einem Gewinde versehenes Sackloch 11, 11' erforderlich ist.
  • Es ist klar, daß auch andere Typen von Befestigungseinrichtungen oder Führungseinrichtungen neben trichterförmigen Teilen 5, 5' oder mit einem Gewinde versehenen Sacklöchern 11, 11' verwendet werden können, beispielsweise schleifenförmige Bauglieder, die mit der Einrichtung 1 gemäß der Erfindung verbunden oder einstückig aufgebaut sind.
  • Die Fig. 6A und 6B zeigen ein Beispiel einer Modifikation bezüglich der Anschlageinrichtung 8, die bezugnehmend auf Fig. 5 beschrieben wurde, um die Messung zu der Schneide stelle zu vereinfachen, wenn die Einrichtung 1 gemäß der Erfindung positioniert wurde. Die Anschlageinrichtung 8 ist bei dem modifizierten Ausführungsbeispiel im wesentlichen L-förmig angeordnet, wobei die Basis als eine Einrichtung für ein Anliegen gegen den Endabschnitt eines schlauchförmigen Bauglieds (Fig. 6A) verwendet wird, wenn eine Einrichtung 1 eingebracht wird. Wenn diese Operation abgeschlossen wurde, wird das sich longitudinal erstreckende stabförmige Bauglied 7 außen auf dem schlauchförmigen Bauglied 2 plaziert, wobei der Teil, der sich von der Basis der Anschlageinrichtung 8 erstreckt, als ein Anliegebauglied gegen die Endoberfläche des schlauchförmigen Bauglieds 2 dient. Bar Abstand zwischen den zwei Anliegeoberflächen auf dem Anschlagbauglied wurde auf eine solche Art, und Weise ausgewählt, daß er dem Abstand von dem Berührungspunkt für das stabförmige Bauglied 7 mit der Einrichtung 1 zu der Mitte der Einrichtung 1 entspricht, wodurch der Endabschnitt des stabförmigen Bauglieds 7 bei einer Messung gemäß Fig. 6B folglich an dem Punkt angeordnet ist, an dem das Schneiden durchgeführt werden soll. Durch diese Modifizierung der Anschlageinrichtung 8 kann das Lokalisieren der Schneidestelle gegenüber dem, das bezugnehmend auf die Anschlageinrichtung 8, die in Fig. 5 gezeigt ist, beschrieben wurde, schneller und sicherer durchgeführt werden kann.
  • Es sollte ferner hervorgehoben werden, daß die Einrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung klarerweise auf eine Anzahl von Arten modifiziert werden kann, während die Merkmale der erfindungsgemäßen Lehre beibehalten werden. Beispielsweise können die gezeigten und einander gegenüberliegenden rillenförmigen Bauglieder 6, 6' in einer erhöhten Anzahl angeordnet sein, beispielsweise einer größeren Anzahl und vorzugsweise winkelmäßig gleich voneinander beabstandet. Alternativ kann ein innen mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Teil mit einer Länge, die vorzugsweise geringer ist als der zentrale Körper 3, in derselben gegossen sein, um eine Befestigung an einem externen mit einem Gewinde versehenen Teil eines Entfernungswerkzeugs nach einer abgeschlossenen Schneideoperation zu erleichtern. Wie vorher erwähnt wurde, kann auch die Anzahl von flanschförmigen Teilen in jeder Gruppe 4, 4' variiert werden, grundsätzlich von nur einer flanschförmigen Teil in jeder Gruppe 4, 4' zu einer gewünschten größeren Anzahl. Eine größere Anzahl von flanschförmigen Teilen hat klarerweise eine verbesserte Sicherheit gegenüber einem Eindringen oder Verbleiben von Partikeln zur Folge, wobei jedoch gleichzeitig die zum Einbringen oder Positionieren der Einrichtung gemäß der Erfindung erforderliche Kraft erhöht ist, und ferner die zum Entfernen derselben nach einer abgeschlossenen Schneideoperation.
  • In Fig. 7 ist ein weiteres Beispiel, wie eine Einrichtung, die geeignet ist, um das Verfahren der Erfindung durchzuführen, konzipiert sein kann, gezeigt. Dieses modifizierte Ausführungsbeispiel umfaßt einen zentralen Körper 12, der aus einem elastischen, komprimierbaren Material besteht, beispielsweise einem Schaumstoffgummi oder einem Schaumstoff- Kunststoff. Der zentrale Körper 12 besitzt einen äußeren Durchmesser, der im wesentlichen dem inneren Durchmesser des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds, das geschnitten werden soll, entspricht oder vorzugsweise etwas größer als derselbe ist. Der zentrale Körper 12 ist auf einem sich longitudinal erstreckenden Trägerkörper 3 angeordnet, der auf jeder Seite durch ein scheibenförmiges Bauglied 13, 13' begrenzt ist, das sich von dem sich longitudinal erstreckenden Körper 3 erstreckt, denen in der Richtung zu jedem Endabschnitt des Körpers 3 hin Gruppen 4, 4' von nach außen gerichteten kreisförmigen Flanschen folgen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist jede Gruppe 4, 4' vier Flansche auf, wobei die Anzahl in jeder Gruppe 4, 4' jedoch zwischen einem einzelnen Flansch und einer gewünschten größeren Anzahl gewählt sein kann, wobei in jedem Fall eine Anzahl, die einen Flansch in jeder Gruppe 4, 4' überschreitet, bevorzugt ist. Ferner sind die kreisförmigen Flansche 4, 4' mit einem äußeren Durchmesser angeordnet, der im wesentlichen dem inneren Durchmesser des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds entspricht oder vorzugsweise etwas größer als dersel be ist. Die vorher genannten plattenförmigen Bauglieder 13, 13', die als eine Einrichtung zum Positionieren und Halten des zentralen Körpers 12 in Position dienen, besitzen einen äußeren Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser der Flansche 4, 4'.
  • Bei dem Beispiel der Fig. 7-8 weisen die äußeren Endabschnitte des Trägerkörpers 3 einen sich nach außen erstreckenden Flansch 14, 14' auf, der dazu bestimmt ist, als eine Befestigungseinrichtung zu dienen, wenn die Vorrichtung in einem schlauch- oder röhrenförmigen Bauglied verwendet wird. Es sei bemerkt, daß, obwohl ein solcher Flansch 14, 14' an jedem Endabschnitt gezeigt ist, nur einer verwendet werden wird, d. h. die Vorrichtung kann somit auch mit lediglich einer geeignet konzipierten Befestigungseinrichtung an einem Endabschnitt konzipiert sein. Ferner kann die Befestigungseinrichtung auf eine Anzahl von Arten konzipiert sein, beispielsweise als ein zentral angeordnetes Sackloch, das sich von zumindest einer Endoberfläche des sich longitudinal erstreckenden Trägerkörpers erstreckt, mit einem Gewinde versehen oder nicht mit einem Gewinde versehen, für eine Verbindung mit einem schraubenförmigen Bauglied, das beispielsweise einen schleifenförmigen äußeren Abschnitt aufweist.
  • Fig. 8 zeigt, wie ein Flansch 14, der als eine Befestigungseinrichtung wirksam ist, ferner mit einem oder einer Anzahl von sich radial erstreckenden Durchgangsschlitzen 15 angeordnet sein kann, die dazu bestimmt sind, die Verbindung eines schnurförmigen Bauglieds 16 zu vereinfachen, wobei die diesbezügliche Operation später erläutert wird.
  • Bei dem Beispiel, das in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, kann die Verwendung an einer gewünschten Schnittstelle klarerweise mittels einer stabförmigen Schiebeeinrichtung, beispielsweise einer solchen, wie sie vorher beschrieben wurde, durchgeführt werden. Jedoch kann ein solches Anwendungsverfahren Probleme darstellen, speziell wenn große Schlauch- oder Rohrlängen abgeschnitten werden sollen, da dies Schwierigkeiten beim Einbringen der Vorrichtung an die gewünschte Schneidestelle zur Folge hätte.
  • Gemäß einer Modifikation des Verfahrens gemäß der Erfindung wird eine schnurförmige Einrichtung 16 benachbart zu einem Endabschnitt der Vorrichtung angebracht, wie beispielsweise in Fig. 8 gezeigt ist. Dieser Endabschnitt wird während einer Einbringoperation als ein hinterer Endabschnitt dienen, d. h., daß in Fig. 8 die Einbringungsrichtung zu der linken Seite der Zeichnung hin sein wird. Die Vorrichtung wird manuell in einen Endabschnitt des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds, das geschnitten werden soll, eingebracht, wobei die freie Länge der schnurförmigen Einrichtung 16 auf die Länge, die abgeschnitten werden soll, gemessen wird, reduziert um den Abstand von dem Befestigungspunkt an der Vorrichtung zu dem mittleren Teil derselben (näherungsweise der Hälfte der Länge der Vorrichtung). An dem Schlußpunkt der schnurförmigen Einrichtung 16 ist eine Anschlageinrichtung angebracht, beispielsweise ein plattenförmiges Bauglied mit einem Loch für die schnurförmige Einrichtung 16, und mit einer Verriegelungsschraube, die sich vorzugsweise senkrecht zu dem Loch erstreckt, wodurch die schnurförmige Einrichtung 16 an einer gewünschten Position verriegelt werden kann. Die schnurförmige Einrichtung 16 kann beispielsweise aus einer Nylonschnur des Typs, der zum Sportfischen verwendet wird, bestehen.
  • Nachdem die oben beschriebenen Schritte abgeschlossen wurden, wird eine Gummihülse oder dergleichen, die mit einer Preßluftquelle verbunden ist, auf den Endabschnitt des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds, in das die Vorrichtung anfänglich eingebracht wurde, aufgebracht. Aufgrund des pneumatischen Drucks von der Druckluft wird die Vorrichtung schnell durch das schlauch- oder röhrenförmige Bauglied, das abgeschnitten werden soll, bewegt, bis ein Punkt erreicht ist, an dem die Anschlageinrichtung an dem freien Endabschnitt des schnurförmigen Bauglieds 16 durch eine Berührung mit dem Endabschnitt des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds eine weitere Verschiebungsbewegung beschränkt und verhindert. Es ist klar, daß die Anschlageinrichtung und die vorher genannte Abdichtungsgummihülse oder dergleichen vorteilhaft als eine Einheit konzipiert sein können, um eine vereinfachte und schnellere Handhabung zu erreichen.
  • Wenn die Vorrichtung gemäß der Erfindung an der Schneidestelle positioniert wurde, wird eine Schneideoperation auf eine herkömmliche Art und Weise durchgeführt, beispielsweise mit einer motorbetriebenen Schneidescheibe.
  • Während der Schneideoperation wird der zentrale elastische Körper 12 auf eine extrem gute Weise die Partikel, die während der Schneideoperation gelöst werden, fangen. Diese besitzen häufig eine hohe Temperatur und werden in dem Körper 12 eingebettet. Daß derselbe ferner als eine Abdichtungseinrichtung während einer pneumatischen Bewegung zu der bestimmungsgemäßen Schneidestelle dient, ist klarerweise ein weiterer Vorteil. Nach dem Abschluß der Schneideoperation wird der Teil des zentralen Körpers 12, der an dem Endabschnitt des abgeschnittenen Teils, das verwendet werden soll, verbleibt, entfernt, wobei sein Trägerflansch 13 oder 13' ohne weiteres durch ein Klemmwerkzeug oder dergleichen gegriffen werden kann, wodurch auch der zentrale Trägerkörper 3 herausgezogen werden kann.
  • Die oben beschriebene pneumatische Bewegung kann klarerweise auch durch eine Verbindung einer Vakuumquelle mit dem Endabschnitt des Bauglieds, das geschnitten werden soll, der dem Endabschnitt, in das die Vorrichtung gemäß der Erfindung eingebracht wird, gegenüberliegt, durchgeführt werden. Klarerweise kann auch eine pneumatische Bewegung bei den Ausführungsbeispielen, die bezugnehmend auf die Fig. 1-4 beschrieben wurden, verwendet werden.
  • Die halbe Vorrichtung, die sich in dem Endabschnitt des schlauch- oder röhrenförmigen Bauglieds, das nicht verwendet werden soll, befindet, von dem das Schneiden durchgeführt wurde, kann während einer Lagerung vorteilhafterweise als ein Schutz- und Abdichtungsteil verbleiben.
  • Eine weiter verbesserte Partikelabsorbierungswirkung kann erhalten werden, indem eine umgebende Fettschicht auf die Vorrichtung aufgebracht wird, bevor dieselbe in das schlauch- oder röhrenförmige Bauglied eingebracht wird.
  • Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das im wesentlichen gleichartig zu dem ist, das bezugnehmend auf die Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, d. h. mit einem zentralen Bauglied 12, das mit dem Trägerkörper 3 einstückig aufgebaut ist. Es ist ferner offenbart, wie ein elastischer röhrenförmiger Strumpf 17 aus gewebter Gaze (einem röhrenförmigen Gazeband) oder einem gleichartigen Material die Vorrichtung umgebend angeordnet ist. Eine solche Modifikation kann klarerweise auch für das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 angewendet werden. Hierdurch wird eine weiter verbesserte Partikelabsorbierungsfähigkeit erreicht. Das Aufbringen einer Fettschicht kann klarerweise auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 durchgeführt werden, alternativ innerhalb oder außerhalb des Strumpfs 17, oder sowohl innerhalb als auch außerhalb.
  • Obwohl es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, kann die Vorrichtung aus zwei verbundenen Teilen bestehen, um die Herstellung derselben zu vereinfachen. Es existiert eine Anzahl von möglichen Arten zum Verbinden derartiger Teile, beispielsweise durch eine Gewindeverbindung, eine Einschnappverbindung, eine Bayonettkupplung oder eine Verbindung durch Klebstoff. Grundsätzlich kann die Verbindungsstelle ein bolzenförmiges Bauglied sein, das mit einem Loch in dem anderen Teil zusammenwirkt, und mit dem bolzenförmigen Bauglied, das angeordnet ist, um mit einem Preßsitz in das Loch zu passen. Hinsichtlich der Tatsache, daß es für einen Fachmann offensichtlich ist, daß viele bekannte Lösungen verwendet werden können, die auch eine Unterteilung in mehr als zwei Teile, die miteinander verbunden sind, umfassen (beispielsweise mit einem zentral angeordneten röhrenförmigen Bauglied, gegen das zwei äußere Teile einbringbar und befestigbar sind), wird eine weitere Beschreibung dessen, wie eine Unterteilung durchgeführt werden kann, nicht für notwendig erachtet. Klarerweise vereinfacht eine Unterteilung in zumindest zwei Teile den Einbau des zentral angeordneten, elastisch komprimierbaren Körpers 12.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung und die beschriebenen Beispiele von Modifikationen, die dazu bestimmt sind, die Anwendung (die pneumatische Anwendung) der Vorrichtung und die Partikelabsorptionsfähigkeit (das elastisch komprimierbare zentrale Bauglied, der umgebende röhrenförmige Strumpf aus Gaze-Band oder dergleichen, und das Aufbringen einer Fettschicht) zu verbessern, können klarerweise in Verbindung mit den bezugnehmend auf die Fig. 1-4 beschriebenen Ausführungsbeispielen durchgeführt werden. Bezüglich des Ausführungsbeispiels, das in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, bieten dieselben ferner eine vereinfachte Befestigungseinrichtung gegenüber den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen, wenn die Hälften der Vorrichtung nach einer abgeschlossenen Schneideoperation herausgezogen werden.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung und die Vorrichtung zum Verwenden des Verfahrens sind somit in keiner Weise auf das, was gezeigt und beschrieben ist, begrenzt und können folglich auf eine Anzahl von Arten innerhalb des Schutzbereichs der folgenden Ansprüche weiter modifiziert werden.
  • Als ein Beispiel einer weiteren Modifikation kann die Möglichkeit des Durchführens einer Reinigungsoperation der inneren Oberfläche des Elements, das geschnitten werden soll, entweder als eine Voroperation oder in Verbindung mit dem Einbringen einer Vorrichtung der Erfindung genannt werden. Durch das Einbringen einer bürstenförmigen und/oder elastisch komprimierbaren Wischeinrichtung vor der Vorrichtung gemäß der Erfindung können existierende kleinere Partikel in dem Element, das abgeschnitten werden soll, beseitigt werden. Eine solche bürstenförmige und/oder elastisch komprimierbare Wischeinrichtung kann alternativ während einer getrennten Voroperation eingebracht werden, oder alternativ als ein vorderer Teil an einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, der mit derselben verbunden ist, oder als eine einzelne lose Einheit, die durch eine Druckkraft von der Vorrichtung gemäß der Erfindung bewegt wird.
  • Hierdurch wird eine weiter verbesserte Reinigung für die innere Oberfläche des Elements, das abgeschnitten werden soll, erreicht.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ersetzen eine Maschinerie von einem komplizierten und aufwendigen Typ und erleichtern das Schneiden beispielsweise eines metallverstärkten Hydraulikschlauchs bei einem Benutzer. Früher erforderliche Spül- und Reinigungs-Operationen nach einer abgeschlossenen Schneideoperation sind nicht mehr notwendig, wobei die vorliegende Erfindung zur Folge hat, daß ein abgeschnittenes Element frei von Verunreinigungen von der Schneideoperation gehalten wird. Der Teil, der nicht verwendet werden soll, erhält automatisch eine Endabdichtung, die verhindert, daß eine Verunreinigung von außen eindringt, beispielsweise während einer Lagerung. Darüberhinaus sind der Zeitaufwand und die Kosten für eine Schneideoperation beträchtlich geringer als es bisher für möglich gehalten wurde.

Claims (12)

1. Verfahren zum Schneiden von metallverstärkten Schläuchen (2), Metallrohren oder dergleichen, bei dem die Schneideoperation unter Verwendung eines Schneidewerkzeugs durchgeführt wird, wie z. B. einer motorbetriebenen Schneidescheibe oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß als ein erster Schritt eine Einrichtung (1) an einer zentralen Position bezüglich der Stelle, an der das Schneiden durchgeführt werden soll, umgeben von dem Element (2), das geschnitten werden soll, angeordnet wird, daß die Einrichtung (1) angeordnet wird, um eine intensive Berührung mit der inneren Oberfläche des Elements (2), das geschnitten werden soll, durch zumindest zwei individuell getrennte Bereiche an jeder Seite der Schneidestelle aufzuweisen, daß das Schneiden danach durch das Element (2) und die umgebene Einrichtung (1) durchgeführt wird, und daß als ein letzter Schritt voneinander getrennte Teile der umgebenen Einrichtung (1) von dem Element (2) in Richtung zu den Endabschnitten, die durch die Schneideoperation gebildet werden, hin entnommen werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) durch die Verwendung eines sich longitudinal erstreckenden stabförmigen Schubbauglieds (7) an einer beabsichtigten Position positioniert wird, das vorzugsweise mit einer bezüglich des stabförmigen Bauglieds (7) verschiebbaren und verriegelbaren einstellbaren Anschlageinrichtung (8) angeordnet ist, die angeordnet ist, um eine Berührung mit der Endoberfläche des Elements (2), das geschnitten werden soll, aufzuweisen, wenn die Einrichtung (1) an der beabsichtigten Position positioniert wurde.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das sich longitudinal erstreckende stabförmige Bauglied (7) bei einer nachfolgend folgenden Operation entlang der äußeren Oberfläche des Elements (2) angeordnet wird, um die Position der Schneidestelle zu bestimmen.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) durch die Verwendung eines Drahts oder dergleichen, der mit der Einrichtung (1) verbunden ist, an einer beabsichtigten Position positioniert wird, der sich durch das Element (2), das geschnitten werden soll, erstreckt, wodurch die Einrichtung (1) zu der Stelle, an der das Schneiden stattfinden soll, gezogen wird, wobei die Länge des Drahts, der durchgezogen wird, ein Maß für die Länge, die abgeschnitten werden soll, ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) durch die Verwendung eines schnurförmigen Bauglieds (16), das an der Einrichtung (1) angebracht ist, mit einer Längenerstreckung, die an die Länge des Elements (2), das geschnitten werden soll, angepaßt ist, an einer beabsichtigten Position positioniert wird, und daß die Einrichtung (1) durch eine pneumatische Einwirkung oder eine Vakuumeinwirkung zu der Position, an der das Schneiden durchgeführt werden soll, bewegt wird, wobei das schnurförmige Bauglied (16) die Stelle, zu der die Einrichtung (1) bewegt wird, beschränkt und definiert.
6. Verfahren gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein bürstenförmiges undl oder elastisch komprimierbares Wischbauglied in das Element (2), das geschnitten werden soll, eingebracht wird, entweder als eine Voroperation oder zusammen mit der Bewegung der Einrichtung (1) an einem Ort vor der Einrichtung (1).
7. Vorrichtung zur Verwendung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1-6, bei der die Einrichtung (1), die an der Stelle, an der ein Schneiden durchgeführt werden soll, angeordnet werden soll, einen zentralen Körper (3) aufweist, der einen äußeren Durchmesser besitzt, der dem inneren Durchmesser des Elements (2), das abgeschnitten werden soll, entspricht oder kleiner als derselbe ist, wobei jede Seite eine Gruppe (4, 4') mit einem oder einer Anzahl von elastisch flexibel ablenkbaren kreisförmigen Flanschen aufweist, die einen Durchmesser besitzen, der dem inneren Durchmesser entspricht oder etwas größer als derselbe ist, wobei zumindest ein Endabschnitt der Einrichtung (1) mit einer Einrichtung (5, 5'; 11, 11') für eine Führung oder ineingriffnahme mit einer Vorrichtung (7) angeordnet ist, die dazu bestimmt ist, mittels einer Schub- oder Zugeinwirkung die Einrichtung (1) an einer zentralen Position bezüglich der Stelle, an der das Element (2) geschnitten werden soll, zu positionieren.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Körper (3) der Einrichtung (1) mit einer Einrichtung (6, 6') angeordnet ist, die nach einem abgeschlossenen Durchschneiden der Einrichtung (1) eine Eingriffnahme mit einem Werkzeug benachbart zu der Schnittoberfläche erleichtert, wodurch die abgeschnittenen Abschnitte der Einrichtung (1) von den Endabschnitten des Elements (2), die durch die Schneideoperation gebildet werden, entnommen werden können.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (6, 6'), die eine Verkzeugineingriffnahme erleichtert, zumindest zwei rillenförmige Bauglieder (6, 6') aufweist, die vorzugsweise sich über den zentralen Körper (3) gegenüberliegend und benachbart zu einem jeweiligen Endabschnitt, der Teile mit einer vergrößerten Tiefe aufweist, angeordnet sind.
10. Vorrichtung gemäß einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5, 5'), die an zumindest einem Endabschnitt der Einrichtung (1) angeordnet ist, ein von der Einrichtung (1) weg gerichtetes offenes trichterförmiges Teil (5, 5') umfaßt, zum Führen eines sich longitudinal erstreckenden Schubbauglieds (7), wenn die Einrichtung (1) an einer Position, an der sie von einem Element (2), das geschnitten werden soll, umgeben ist, positioniert wird.
11. Vorrichtung gemäß einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (11, 11'), die an zumindest einem Endabschnitt der Einrichtung (1) angeordnet ist, ein vorzugsweise zentral angeordnetes mit einem Gewinde versehenes Sackloch (11, 11') aufweist, das vorzugsweise eine solche beschränkte Längenerstreckung besitzt, daß dasselbe in Verbindung mit einer Schneideoperation, während der ein umgebendes Element (2) und die Einrichtung (1) abgeschnitten werden, nicht abgeschnitten wird.
12. Vorrichtung gemäß einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche des zentralen Körpers (3) mit umgebenden Wellen, Ausnehmungen oder dergleichen angeordnet ist, wodurch die äußere Berührungsoberfläche reduziert ist und folglich auch der Reibungswiderstand gegen das Element (2), das geschnitten werden soll.
DE69518256T 1995-01-12 1995-12-27 Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von mit metall verstärkten schläuchen, metallrohren oder dergleichen Expired - Lifetime DE69518256T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9500096A SE502864C2 (sv) 1995-01-12 1995-01-12 Sätt och anordning för kapning av metallarmerade slangar
SE9502568A SE9502568D0 (sv) 1995-01-12 1995-07-11 Sätt vid kapning av företrädesvis metallarmerade slangar, metallrör eller liknande, samt en anordning för utövande av sättet
PCT/SE1995/001588 WO1996021542A1 (en) 1995-01-12 1995-12-27 Method for cutting metal reinforced hoses, metal pipes and similar, and a device for utilization of the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69518256D1 DE69518256D1 (de) 2000-09-07
DE69518256T2 true DE69518256T2 (de) 2001-02-22

Family

ID=26662206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518256T Expired - Lifetime DE69518256T2 (de) 1995-01-12 1995-12-27 Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von mit metall verstärkten schläuchen, metallrohren oder dergleichen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6073526A (de)
EP (1) EP0802847B1 (de)
JP (1) JP3606584B2 (de)
AT (1) ATE195091T1 (de)
AU (1) AU691071B2 (de)
CA (1) CA2208684C (de)
DE (1) DE69518256T2 (de)
DK (1) DK0802847T3 (de)
ES (1) ES2150599T3 (de)
FI (1) FI108931B (de)
NO (1) NO308942B1 (de)
SE (1) SE9502568D0 (de)
WO (1) WO1996021542A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6401791B1 (en) * 2001-02-16 2002-06-11 Ming Nien Vertical blind track
DE10204148A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Schmitz Werke Gewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
US20040050228A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Borzym John J. Mandrel rod with internal support rollers
US7513180B2 (en) 2003-04-09 2009-04-07 Honda Motor Co., Ltd. Cutting device for thin metallic plate
US20070266567A1 (en) * 2005-12-22 2007-11-22 Michael Graybeal Pipe Cutting Apparatus and Method
US7316069B2 (en) * 2005-12-22 2008-01-08 Michael Graybeal Pipe cutting apparatus and method
US20090038158A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Michael Graybeal Pipe cutting apparatus and method
US8006594B2 (en) * 2008-08-11 2011-08-30 Cardiac Dimensions, Inc. Catheter cutting tool
US20110154971A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Caterpillar, Inc. Apparatus for Cutting Reinforced Hose with Reduced Interior Hose Contamination
US9393709B2 (en) * 2012-06-26 2016-07-19 K2M, Inc. Mesh cage scoring and cutting system
CN108941780A (zh) * 2018-08-27 2018-12-07 成都知融智创知识产权运营有限公司 基于金属软管的一种新型切割刀

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT66146B (de) * 1913-06-19 1914-08-10 Anton Mueldner Verfahren zur Herstellung von Glasringen.
NL102892C (de) * 1959-05-04 1900-01-01
US4059036A (en) * 1976-07-06 1977-11-22 T.I. (Group Services) Limited Shearing hollow stock
JPS5561429A (en) * 1978-11-01 1980-05-09 Sumitomo Electric Ind Ltd Processing method for fiber reinforced plastic cylinder
SE440876B (sv) * 1981-12-30 1985-08-26 Bengt Gottfrid Fjellstrom Slangkapningsmaskin for kapning av armerad slang
JPS61136713A (ja) * 1984-12-06 1986-06-24 Hitachi Cable Ltd 管の切断方法およびその装置
JPS6239108A (ja) * 1985-08-13 1987-02-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd パイプ材切断装置
JPH06239108A (ja) * 1993-02-19 1994-08-30 Ohtsu Tire & Rubber Co Ltd :The タイヤの石詰まり防止構造
US5675096A (en) * 1994-12-14 1997-10-07 Westinghouse Electric Corporation Apparatus and method for removing a wall portion from a wall of a tubular member
US5592741A (en) * 1995-07-25 1997-01-14 Vassar; John J. Tube cutter

Also Published As

Publication number Publication date
FI972482A (fi) 1997-07-10
AU691071B2 (en) 1998-05-07
EP0802847A1 (de) 1997-10-29
NO973227L (no) 1997-07-11
DK0802847T3 (da) 2000-12-18
WO1996021542A1 (en) 1996-07-18
CA2208684A1 (en) 1996-07-18
ES2150599T3 (es) 2000-12-01
SE9502568D0 (sv) 1995-07-11
NO308942B1 (no) 2000-11-20
NO973227D0 (no) 1997-07-11
CA2208684C (en) 2005-06-28
FI108931B (fi) 2002-04-30
US6073526A (en) 2000-06-13
ATE195091T1 (de) 2000-08-15
JPH10511898A (ja) 1998-11-17
DE69518256D1 (de) 2000-09-07
JP3606584B2 (ja) 2005-01-05
FI972482A0 (fi) 1997-06-12
EP0802847B1 (de) 2000-08-02
AU4461296A (en) 1996-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305757T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz
DE69525351T2 (de) Weiche, flexible katheterspitze zur anwendung in der angiographie
DE68916648T2 (de) Selbstspannende schlauchkupplung.
DE19522502C2 (de) Interdentalbürstengriff und Verfahren zum Formen eines Interdentalbürstengriffes
DE69518256T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von mit metall verstärkten schläuchen, metallrohren oder dergleichen
DE9006997U1 (de) Katheder
CH646327A5 (de) Halter fuer leitungsdraehte von elektrischen koerperreizeinrichtungen.
DE2701929A1 (de) Biopsienadel-schutz- und fuehrungseinrichtung
DE2730691A1 (de) Wundklammer und vorrichtung zu ihrer anordnung
DE3401262C2 (de)
DE8407894U1 (de) Dilatator zum aufweiten von einstichkanaelen der niere
DE2242539A1 (de) Vorrichtung zum regulieren der durchflussmenge in einem flexiblen rohr, wie insbesondere fuer infusions- und transfusionsgeraete
CH663169A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen von elastischen ringen in ringfoermige nuten.
DE2823970A1 (de) Werkzeug, vorrichtung und verfahren zum montieren eines elastischen ringes in eine nut
DE2352132C2 (de) Vorrichtung zur medizinischen Drainage
DE60301479T2 (de) Wundklammer
DE3710922C1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE7734678U1 (de) Anschlussvorrichtung fuer halbstarre rohre
DE2215133A1 (de) Werkzeug
DE3811978C1 (de)
DE29805883U1 (de) Riemenverbindungsvorrichtung für Schwimmbrillen
DE3400038A1 (de) Extrudierter abdeckstreifen fuer kraftfahrzeugkarosserien und extruderkopf zur herstellung eines solchen abdeckstreifens
DE2758907C2 (de) Vorrichtung zum Implantieren von Haaren
EP4052671B1 (de) Pinzettenartige vorrichtung
DE69520373T2 (de) Werkzeugheft

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition