DE69506348T2 - Vorrichtung zur Untersuchung von Kabelenden in Maschinen zum Abisolieren und Anquetschen von Kabeln - Google Patents

Vorrichtung zur Untersuchung von Kabelenden in Maschinen zum Abisolieren und Anquetschen von Kabeln

Info

Publication number
DE69506348T2
DE69506348T2 DE69506348T DE69506348T DE69506348T2 DE 69506348 T2 DE69506348 T2 DE 69506348T2 DE 69506348 T DE69506348 T DE 69506348T DE 69506348 T DE69506348 T DE 69506348T DE 69506348 T2 DE69506348 T2 DE 69506348T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
sensor
light
image
crimping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69506348T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69506348D1 (de
Inventor
Kiyohide Abe
Yoshihide Ichikawa
Hideki Ohmori
Tuneyoshi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6220600A external-priority patent/JP3002388B2/ja
Priority claimed from JP6220601A external-priority patent/JP3002389B2/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE69506348D1 publication Critical patent/DE69506348D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69506348T2 publication Critical patent/DE69506348T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/302Contactless testing
    • G01R31/308Contactless testing using non-ionising electromagnetic radiation, e.g. optical radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/952Inspecting the exterior surface of cylindrical bodies or wires
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/302Contactless testing
    • G01R31/304Contactless testing of printed or hybrid circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Untersuchung eines ein Ende aufweisendes Kabelabschnittes für eine Maschine zum Quetschen bzw. Crimpen abisolierter Anschlußenden, welche abisolierte Abschnitte und gequetschte bzw. gecrimpte Anschlußendabschnitte von Kabeln auf einem bidirektionalen Weg untersucht, entlang welchem die Kabelenden transportiert werden.
  • Die EP-A-0 562 614 offenbart ein Beispiel einer Untersuchungsmethode für ein Crimp-Anschlußende bzw. Quetschkabelschuh oder ein lötloses Anschlußende und einen Apparat zur Bestimmung, ob ein Crimp-Anschlußende zufriedenstellend gegen einen elektrischen Leiter gequetscht wurde. Der Apparat besitzt zur Beleuchtung eines Crimp- Anschlußendes eine Hauptbeleuchtungsvorrichtung mit Beleuchtungselementen, die sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Längsrichtung des Crimp-Anschlußendes erstrecken. Der Untersuchungsapparat enthält ebenfalls eine Hilfsbeleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung des Crimp-Anschlußendes in einer Richtung, die der Beleuchtungsrichtung des Hauptbeleuchtungsmittels entgegengesetzt ist. Der Apparat enthält ebenfalls eine beleuchtete Bildempfangs- bzw. -aufnahmevorrichtung zum Empfangen des Bildes des beleuchteten bzw. angestrahlten Crimp-Anschlußendes. Das Bild des Crimp- Anschlußendes, welches durch die Bildempfangsvorrichtung empfangen wird, ist binär codiert unter Verwendung von zumindest einem binären Niveau, welches gemäß eines im voraus erhaltenen Flächenhistogramms bzw. -schaubildes bestimmt wird.
  • Im allgemeinen umfaßt die Untersuchung der Abisolierbedingungen eines abisolierten Abschnittes an einem Kabelende, an welchem der Überzug entfernt wurde, und der Quetschbedingungen eines gequetschten Anschlußendanschnittes, bei welchem ein Crimp- Anschlußende an den abisolierten Abschnitt gequetscht wurde, das Photographieren bzw. Ablichten des abisolierten Abschnittes und des gequetschten Anschlußendabschnittes durch ein Bildaufnahmemittel wie beispielsweise eine Fernsehkamera und eine zweidimensionale CCD-Kamera, das Anzeigen des von dem Bildaufnahmemittel fotografierten bzw. abgelichteten Bildes auf einem Kontroll- bzw. Überwachungs-Fernsehenempfänger, das Bearbeiten des Bildes durch ein Bildbearbeitungs- bzw. Bildverarbeitungsmittel, das Beurteilen, ob die Abisolier- und Quetschbedingungen unbrauchbar bzw. schadhaft waren oder nicht, und das Anzeigen des Ergebnisses der Beurteilung mittels eines Druckers oder einer Anzeigeeinheit.
  • Eine Vorrichtung für eine derartige Untersuchung enthält eine Tastatur zur Betätigung, welche benutzt wird, um Programmdaten und dergleichen einzugeben, die zur Bildbearbeitung erforderlich sind.
  • Ein typisches Beispiel für diese Art von Untersuchungsvorrichtung ist in der offengelegten, japanischen Patentanmeldung Nr. 61-133844 (1986) offenbart. In dieser Offenbarung isoliert ein Abisolierabschnitt den Überzug eines Kabels am Kabelende ab, welches durch einen Kabel-Halteabschnitt eines Arms gehalten wird. Der Arm wird geschwenkt bzw. gedreht, um den abisolierten Abschnitt des Kabels am Kabelende zu dem Anschlußenden-Quetschabschnitt zu transportieren, welcher wiederum ein Crimp-Anschlußende an den abisolierten Abschnitt quetscht. Der Arm wird dann in die entgegengesetzte Richtung geschwenkt, um den gequetschten Anschlußendabschnitt des Kabels zu der Abisolierstelle zu transportieren. Das Kabel wird um eine vorbestimmte Länge in eine vorbestimmte Richtung transportiert und an der Stelle geschnitten. Die Kabel werden sequentiell -durch einen ähnlichen Vorgang- einem Abisolieren und Quetschen bzw. Crimpen des Anschlußendes unterzogen.
  • Die Untersuchungsvorrichtung zur Untersuchung der Abisolier- und Quetschbedingungen wird auf einem bidirektionalen Weg bzw. Zweirichtungsweg bereitgestellt, entlang welchem das Kabel zwischen dem Abisolierabschnitt und dem Anschlußenden- Quetschabschnitt transportiert wird.
  • Die Untersuchungsvorrichtung weist eine Lichtquelle und eine Fernsehkamera auf entgegengesetzten Seiten des bidirektionalen Weges und einen Photomeßfühlers auf, welcher an seinen entgegengesetzten Seiten einen Lichtprojektor und einen Lichtempfänger zur Erfassung bzw. Nachweis der richtigen Zeitmessung bzw. des Timings bzw. des Zeit punktes für die Ablichtung des Kabels enthält. Der Photomeßfühler erfaßt den abisolierten Abschnitt und den gequetschten Anschlußendabschnitt, welche vorbeigereicht werden, und die Lichtquelle emittiert Licht als Reaktion auf die Erfassungsausgabe des Photomeßfühlers. Die Fernsehkamera fotografiert das Schattenbild bzw. das Bild der Silhouette der abisolierten und der gequetschten Anschlußendabschnitte, und ein Bildbearbeiter fängt das Bild des Schattenbildes ein und bearbeitet es. Auf diese Weise wird beurteilt, ob die Abisolier- und die Quetschbedingungen schadhaft sind oder nicht.
  • Die Untersuchungsvorrichtung, welche in der offen gelegten, japanischen Patentanmeldung Nr. 61-133844 offenbart ist, ist jedoch von der Art, bei der das Schattenbild eingefangen wird, daß heißt, daß ausschließlich die Information über den Umriß des Schattenbildes eingefangen wird. Die Untersuchungsvorrichtung empfängt eine geringe Menge an Bildinformation und ist nicht in der Lage Quetschschäden und Kerne, die sich vom Schattenbild hinaus erstrecken, zu erfassen, was zu einer ungenauen Untersuchung führt.
  • Eine andere Untersuchungsvorrichtung gehört zu der Art, bei der ein Gegenstand, der untersucht werden soll, von der Ablichtungsrichtung des Bildaufnahmemittels aus beleuchtet wird, um ein reflektiertes Bild einzufangen, um mehr Bildinformation zu empfangen. Diese Untersuchungsvorrichtung ist jedoch dazu entworfen bzw. gedacht, den unbeweglichen Gegenstand abzulichten, welcher in einem speziell gebauten Raum untersucht werden soll, was einen weiten Zwischenraum für die Installation eines Beleuchtungskörpers erfordert. Es ist daher schwer, diese Untersuchungsvorrichtung in den bidirektionalen Weg zwischen dem Abisolierabschnitt und dem Anschlußenden-Quetschabschnitt einzubauen.
  • Ferner ist die Untersuchungsvorrichtung, welche in der offengelegten, japanischen Patentanmeldung Nr. 61-133844 offenbart ist, von der Art, bei der der einzelne Photomeßfühler die abisolierten Abschnitte, die durch eine Ablichtungsstelle der Fernsehkamera in eine Richtung (einer ersten Richtung) entlang des bidirektionalen Weges vorbeigereicht werden, und die gequetschten Anschlußendabschnitte, die durch eine Ablichtungsstelle der Fernsehkamera in die entgegengesetzte Richtung (einer zweite Richtung) entlang des bidi rektionalen Weges durchgehen, erfaßt. Die Erfassungsstellen befinden sich auf der Seite des Kabel-Halteabschnittes des Arms, welcher das Kabelende hält.
  • Das Kabelende, welches durch den Arm in einer freitragenden bzw. einseitig eingespannten Weise gehalten wird, wird für typischerweise entlang des bidirektionalen Weges mit hohen Geschwindigkeiten von ungefähr 2 m/s transportiert. Dieses hat zur Folge, daß das distale Ende des Kabels, welches in die erste Richtung bewegt wird, leicht rückwärtig bzw. nach hinten in die Transportrichtung ausschlägt. Anderseits ist das Kabelende, welches in die zweite Richtung bewegt wird, mit dem Crimp-Anschlußende, welches daran gequetscht ist, beschwert, was zur Folge hat, daß das distale Ende des Kabels um einen größeren Betrag rückwärtig in die entgegengesetzte Transportrichtung ausschlägt.
  • Deshalb sind die Ablichtungszeitpunkte zwischen dem abisolierten Abschnitt und dem gequetschten Anschlußendabschnitt unterschiedlich. Wenn das Kabelende, welches mit hoher Geschwindigkeit in beide Richtungen entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, auf die gleiche Weise von dem einzelnen Photomeßfühler an der Seite des Kabel-Halteabschnittes des Arms erfaßt wird, und durch die Fernsehkamera abgelichtet wird, werden die Bilder nicht stabil eingefangen, und zwar liegt im schlimmsten Fall ein abzulichtender Abschnitt nicht innerhalb des Ablichtungsbereichs der Fernsehkamera.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kompakte Maschine zum Quetschen abisolierter Abschnitte bereitzustellen, welche die abisolierten Abschnitte und die gequetschten Anschlußendabschnitte von Kabeln mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit auf einem bidirektionalen Weg untersucht, entlang dem die Kabelende transportiert werden, um wenigstens einige der oben erwähnten Nachteile zu beheben.
  • Gemäß eines ersten Gesichtspunktes der vorliegenden Erfindung wird deshalb eine Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden bereitgestellt, welche enthält: eine Abisolieranordnung zum Abisolieren eines Überzugs an einem Ende eines Kabels; eine Anschlußenden-Quetschanordnung zum Quetschen eines Crimp-Anschlußendes an das abisolierte Ende des Kabels; ein Transportmechanismus zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine erste Richtung entlang eines bidirektionalen Weges von einer An fangsstelle des bidirektionalen Weges zu der Anschlußenden-Quetschanordnung und anschließend nach dem Quetschen des Crimp-Anschlußendes zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges von der Anschlußenden-Quetschanordnung zu der Anfangsstelle; und eine Vorrichtung zur Untersuchung von begrenzten Kabelabschnitten zum Abbilden des Kabelendes, welches entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, um einen abisolierten Abschnitt und einen gequetschten Anschlußendabschnitt des Kabels durch Bildbearbeitung zu untersuchen, wobei die Vorrichtung zur Untersuchung der ein Ende aufweisenden bzw. begrenzte Kabelabschnitte aufweist: eine Bildaufnahmekamera mit einem Hochgeschwindigkeitsverschluß; ein Paar von Beleuchtungsanordnungen auf entgegengesetzten Seiten des Abbildungsweges der Bildaufnahmekamera, um das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Abbildungsrichtung der Bildaufnahmekamera in Richtung des Kabelendes auszurichten, welches entlang des bidirektionalen Weges vorbeigereicht wird, wobei der Beleuchtungsstrahl von jedem des Paars von Beleuchtungsanordnungen sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Längs- bzw. Longitudinalrichtung des Kabels erstreckt; eine optische Faser zur Führung von Licht, welches von einer Lichtquelle emittiert wird, zu den Licht projizierenden Teilen der Beleuchtungsanordnungen; einen ersten Meßfühler bzw. Sensor, welcher angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in eine erste Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, zu erfassen, und als Reaktion darauf eine Abbildungsbelichtung durch die Bildaufnahmekamera zu initiieren; und einen zweiten Meßfühler, der angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, zu erfassen, und als Reaktion darauf eine Abbildungsbelichtung durch die Bildaufnahmekamera zu initiieren, wobei der erste Meßfühler und der zweite Meßfühler an Stellen angeordnet sind, die von der optischen Achse der Bildaufnahmekamera versetzt sind.
  • Gemäß eines zweiten Gesichtspunktes der vorliegenden Erfindung wird eine Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden bereitgestellt, welche enthält: eine Abisolieranordnung zum Abisolieren eines Überzugs am Ende eines Kabels; eine Anschlußenden-Quetschanordnung zum Quetschen eines Crimp-Anschlußendes an ein abisoliertes Ende des Kabels; ein Transportmechanismus zum Transportieren des abisoltierten Kabelendes in eine erste Richtung entlang eines bidirektionalen Weges von einer Anfangsstelle des bidirektionalen Weges zu einer Anschlußenden-Quetschanordnung und anschließend nach dem Quetschen des Crimp-Anschlußendes zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges von der Anschlußenden-Quetschanordnung zu der Anfangsstelle; und eine Vorrichtung zur Untersuchung eines begrenzten Kabelabschnittes zum Abbilden des Kabelendes, welches entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, um einen abisolierten Abschnitt und einen gequetschten Anschlußendabschnitt des Kabels durch Bildbearbeitung zu untersuchen, wobei die Vorrichtung zur Untersuchung von begrenzten Kabelabschnitten aufweist: eine Bildaufnahmekamera mit einem Hochgeschwindigkeitsverschluß; ein Paar Beleuchtungsanordnungen auf entgegengesetzten Seiten eines Abbildungsweges der Bildaufnahmekamera, um das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleichen Richtung wie die Abbildungsrichtung der Bildaufnahmekamera in Richtung des Kabelendes auszurichten, welches entlang des bidirektionalen Weges vorbeigereicht wird, wobei der Beleuchtungsstrahl eines jeden dieser Paare von Beleuchtungsanordnungen sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Längsrichtung des Kabels erstreckt; einen ersten Meßfühler, der angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes zu erfassen, welches in die erste Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, und als Reaktion darauf eine Abbildungsbelichtung durch die Bildaufnahmekamera zu initiieren; und einen zweiten Meßfühler, der angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes zu erfassen, der in eine zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, und als Reaktion darauf eine Abbildungsbelichtung durch die Bildaufnahmekamera zu initiieren, wobei der erste Meßfühler und der zweite Meßfühler an Stellen angeordnet sind, die versetzt von der optischen Achse der Bildaufnahmekamera sind, wobei der erste Meßfühler positioniert ist, um den Durchgang des Überzugendes am abisolierten Kabelende zu erfassen und der zweite Meßfühler positioniert ist, um den Durchgang eines Mittel- bzw. Zwischenabschnitts eines Kern- Quetschabschnittes des gequetschten Crimp-Anschlußendes zu erfassen.
  • In einer bevorzugten und vorteilhaften Modifikation des ersten Gesichtspunktes der Erfindung ist die Erfassungsstelle des ersten Meßfühlers in entsprechendem Verhältnis zu einer Durchgangsstelle eines Endes des Überzugs an einem abisolierten Kabelende positioniert, und die Erfassungsstelle des zweiten Meßfühlers ist in entsprechendem Verhältnis zu einer Durchgangsstelle eines Mittelabschnittes eines Kern-Quetschabschnittes des gequetschten Crimp-Anschlußendes positioniert.
  • In einer weiteren bevorzugten und vorteilhaften Modifikation des ersten Gesichtspunktes der Erfindung enthält jedes Paar der Beleuchtungsabschnitte: eine Streuplatte für das hindurchgetretene bzw. transmittierte Licht zwischen dem bidirektionalen Weg und jedes der Licht projizierenden Abschnitte, welche das Licht projizieren, welches durch die optische Faser geführt wird; und einen Zwischenraum zwischen jedem der Licht projizierenden Abschnitte und der Streuplatte für das transmittierte Licht zum Streuen von Licht.
  • Bei einer noch weiteren bevorzugten und vorteilhaften Modifikation des ersten Gesichtspunktes der Erfindung enthält jedes Paar der Beleuchtungsabschnitte: eine Streuplatte für das transmittierte Licht zwischen dem bidirektionalen Weg und jedes der Licht projizierenden Abschnitte, wobei das Licht projiziert wird, welches die optische Faser führt; und eine Feldlinse zwischen jedem der Licht projizierenden Abschnitte und der Streuplatte für das transmittierte Licht zur Führung des Lichtes, welches von jedem der Licht projizierenden Abschnitte in eine Richtung senkrecht zur Streuplatte für das transmittierte Licht projiziert wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten und vorteilhaften Modifikation von sowohl dem ersten als auch dem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung sind der erste und der zweite Meßfühler so positioniert, daß das Kabelende durch den ersten Meßfühler und den zweiten Meßfühler erfaßt wird, wenn das Kabelende die optische Achse der Bildaufnahmekamera überquert bzw. überschreitet.
  • Bei einer noch weiteren bevorzugten und vorteilhaften Modifikation des ersten Gesichtspunktes dieser Erfindung weist die Vorrichtung zur Untersuchung des begrenzten Kabelabschnittes auf: eine ungleichmäßige bzw. unregelmäßige Reflexions- bzw. verspiegelte Platte gegenüber der Beleuchtungsabschnitte mit dem bidirektionalen Weg dazwischen.
  • Im allgemeinen sind gemäß der vorliegenden Erfindung die Beleuchtungsabschnitte zur Führung des Beleuchtungslichtes im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Ablichtungsrichtung der Bildaufnahmekamera in Richtung des Kabelendes, welches entlang des bidirektionalen Weges vorbeigereicht wird, an beiden Seiten des Ablichtungsweges der Bildaufnahmekamera bereitgestellt, und erstrecken sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Längsrichtung des transportierten Kabels, wodurch eine ausreichende Leuchtdichte garantiert bzw. sichergestellt wird. Das reflektierte Bild des Kabelendes, welches transportiert wird, wird durch die Bildaufnahemkamera mit hoher Verschlußgeschwindigkeit zufriedenstellend eingefangen. Dieses ermöglicht die Bereitstellung einer großen Menge von Bildinformationen und die Untersuchung unter Verwendung von korrekterer (verbesserter) Bildinformation.
  • Ferner ist die optische Faser dazu gedacht, das emittierte Licht von der Lichtquelle zu den Licht projizierenden Abschnitten der Beleuchtungsabschnitte zu führen. Die Beleuchtungsabschnitte, welche kompakt in der Größe sind, können leicht in einem schmalen Zwischenraum in nächster Nähe des bidirektionalen Weges des Kabelendes aufgenommen werden. Dieses garantiert ebenfalls eine hinreichende Leuchtdichte und die Verminderung der Maße der Vorrichtung zur Untersuchung der begrenzten Kabelabschnitte (selbst) zu, welche in der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden aufgenommen wird.
  • Die Erfassungsstelle des ersten Meßfühlers ist in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle des Überzugendes am abisolierten Kabelende positioniert, und die Erfassungsstelle des zweiten Meßfühlers ist in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle des Mittelabschnittes des Kern-Quetschabschnittes des gequetschten Crimp- Anschlußendes positioniert. Eine derartige Anordnung stellt einen guten Zeitablauf für die Ablichtung durch die Bildaufnahmekamera, ganz gleich ob das Kabel in eine erste Richtung oder in eine zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, und eine stabile Bilderfassung bereit.
  • Zusätzlich enthält jedes der Beleuchtungsabschnitte vorzugsweise die Streuplatte für das transmittierte Licht zwischen dem bidirektionalen Weg und den Licht projizierenden Abschnitten, welche das Licht projizieren, das die optische Faser führt, und den Zwischen raum zwischen den Licht projizierenden Abschnitten und der Streuplatte für das transmittierte Licht zur Lichtstreuung.
  • Andererseits enthält jedes der Beleuchtungsabschnitte vorzugsweise die Feldlinse zwischen den Licht projizierenden Abschnitten und der Streuplatte für das transmittierte Licht zur Führung des Lichtes, welches von dem Licht projizierenden Abschnitt in die Richtung senkrecht zur Streuplatte für das transmittierte Licht projiziert wird. Dieses stellt eine Beleuchtung aus gleichmäßigerem gestreuten Licht bereit.
  • Die ungleichmäßige Reflexionsplatte, welche gegenüber den Beleuchtungsabschnitten mit dem bidirektionalen Weg dazwischen angeordnet ist, kann das Licht von den Beleuchtungsabschnitten ungleichmäßig reflektieren, um als Unterbeleuchtung bzw. Beleuchtung von Unten zu dienen. Dieses garantiert ebenfalls eine ausreichende Leuchtdichte bzw. Helligkeit.
  • Weitere Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung verständlicher, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gesehen wird, in denen:
  • Fig. 1 die wesentlichen Abschnitte einer Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt.
  • Fig. 2 eine Vorrichtung zur Untersuchung von ein Ende aufweisenden Kabelabschnitten für die Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt;
  • Fig. 3 eine Ansicht ist, von der Linie aus gesehen, die durch Verbindung der Pfeile III-III aus Fig. 2 entsteht;
  • Fig. 4 ein Beleuchtungsmittel darstellt;
  • Fig. 5 eine Ansicht von der rechten Seite von Fig. 4 ist;
  • Fig. 6 eine fotografiertes Bild eines Kabelendes darstellt, welches in eine erste Richtung transportiert wird;
  • Fig. 7 ein fotografiertes Bild eines Kabelendes darstellt, welches in eine zweite Richtung transportiert wird;
  • Fig. 8 eine weitere bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 9 eine weitere bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 10 eine weitere bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 11 ein Bild des Kabelendes darstellt, welches in die zweite Richtung der ersten bevorzugten Ausführungsform transportiert wird;
  • Fig. 12-16, 17A-17C, 18A und 18B die Bildbearbeitung der ersten bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 19A, 19B, 20 und 21 die Arbeitsweise bzw. Funktionsweise der ersten bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 22 und 23 die Bildbearbeitung der ersten bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • und
  • Fig. 24A, 24B, 25A, 25B, 26A und 26B die Arbeitsweise der ersten bevorzugten Ausführungsform darstellt.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Gemäß Fig. 1 bis 7 weist eine Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1, wie die herkömmliche Maschine, einen Abisolierabschnitt 3 zum Abisolieren eines Überzugs 2a an einem Ende jeder der sequentiell gelieferten bzw. zugeführten Kabel 2; einen Anschlußenden-Quetschabschnitt 6 zum Quetschen eines Crimp-Anschlußendes 5 an einen abisolierten Abschnitt 4 am abisolierten Ende des Kabels 2; einen Transportarm 7 zum Halten des Kabels 2 nahe an seinem Ende, um als Transportmechanismus zum Transportieren des Endes des Kabels 2 zwischen dem Abisolierabschnitt 3 und dem Anschlußenden-Quetschabschnitt 6 auf eine wechselseitig Art und Weise zu dienen; und eine Vorrichtung zur Untersuchung von ein Ende aufweisenden Kabelabschnitten 8, welche auf einem bidirektionalen Weg P am Ende des Kabels 2 angeordnet ist, auf.
  • Der Abisolierabschnitt 3 enthält zweckmäßigerweise eine Umlaufblende bzw. -klinge zum Zerteilen des Kabels 2 und eine Trennklinge bzw. Abisolierklinge zum Durchschneiden bzw. Durchbrechen des Überzugs 2a, und wird geregelt, um das Kabel 2 zu schneiden und schälen bzw. abzuisolieren.
  • Der Anschlußenden-Quetschabschnitt 6 enthält eine Maschine zum Quetschen. Der Anschlußenden-Quetschabschnitt 6 führt sukzessiv die Crimp-Anschlußende 5 einzeln zu einer Quetschstelle in der Maschine zum Quetschen und wird geregelt, um ein Crimp- Anschlußende 5 auf einen abisolierten Abschnitt 4 zum Quetschen.
  • Der Transportarm 7 enthält einen Kabel-Klemmabschnitt 7a, um das Kabel 2 in einer freigebenden Art und Weise zu halten. Der Transportarm 7 wird auf einer Stützwelle 9 geschwenkt, wobei das Kabel 2 durch den Kabel-Klemmabschnitt 7a gehalten wird, und wird geregelt, um das Ende des Kabels 2 auf eine wechselseitige bzw. wiederholender Art und Weise entlang des bidirektionalen Weges P mit einer hohen Geschwindigkeit (beispielsweise ungefähr 2 m/s) zu transportieren.
  • Die Vorrichtung zur Untersuchung eines ein Ende aufweisenden Kabelabschnittes 8 enthält eine Bildaufnahmekamera 11, wie beispielsweise eine Fernsehkamera und eine zweidimensionale CCD-Kamera, welche als ein Bildaufnahmemittel zum Photographieren des Endes des Kabels 2, welches entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird, dient; ein Beleuchtungsmittel 12 zum Beleuchten des Endes des Kabels 2, welches entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird; und ein Erfassungs- bzw. Nachweismittel 13 zum Erfassen des Ablichtungszeitpunktes des Endes des Kabels 2, welches entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird.
  • Die Bildaufnahmekamera 11 verwendet eine Kamera mit einer derartig ultraschnellen Verschluß- bzw. Shutterfunktion, daß die Verschlußgeschwindigkeit hoch ist (z. B. 1/30000 sec), und ist in einem vorbestimmten Winkel an einer Montagekonsole 14 an der Basis der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1 in einer winkelförmigen Weise einstellbar montiert. Die Bildaufnahmekamera 11 enthält einen Photoapparat bzw. ein Kameragehäuse 15, einen Verlängerungstubus 16, und einen Linsenabschnitt 17.
  • Wie in Fig. 4 und 5 gezeigt ist, enthält das Beleuchtungsmittel 12 ein Paar Beleuchtungsabschnitte 20, welche an entgegengesetzten Seiten des Ablichtungsweges 19 der Bildaufnahmekamera 11 angeordnet sind, um das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Ablichtungsrichtung der Bildaufnahmekamera 11 in Richtung des Ende des Kabels 2 auszurichten, welches entlang des bidirektionalen Weges P vorbeigereicht wird, ein Lampengehäuse 21, welches an einer separaten Stelle angeordnet ist, und enthält eine Lichtquelle wie beispielsweise eine Halogen-Lampe und optische Fasern 22, welche aus Quarz, Plastik oder dergleichen hergestellt sind, um das von der Lichtquelle emittierte Licht zu dem Paar der Beleuchtungsabschnitte 20 zu führen.
  • Das distale Ende jeder der optischen Fasern 22 neben den Beleuchtungsabschnitten 20, weist eine flache und fächerförmige Gestalt auf, die schrittweise zum Ende aufgeweitet ist. Die Licht projizierenden Abschnitte 23 an den distalen Enden werden durch würfelför mige Faseranordnunghalterungen 24 so gehalten, daß sie sich im wesentlichen in die gleiche Richtung erstrecken, wie die Längsrichtung des Kabels 2, welches vorbeigereicht wird. Die Faseranordnungshalterungen 24 sind fest an eine Beleuchtungshalterung 25 montiert.
  • Der Ablichtungsweg 19, der durch eine rechteckige Öffnung entlang einer optischen Achse L der Bildaufnahmekamera 11 abgegrenzt ist, ist im Zentrum der Beleuchtungshalterung 25 ausgebildet, welche wiederum auf ähnliche Weise rechteckige Beleuchtungsabschnitt-Montageöffnungen 26 an entgegengesetzten Seiten des Ablichtungsweges 19 enthält. Die Faseranordnungshalterungen 24 werden jeweils von oberhalb in die Beleuchtungsabschnitt-Montageöffnungen 26 eingeführt und fest in der Beleuchtungshalterung 25 mit Schrauben und dergleichen montiert.
  • Die Streuplatten für das transmittierte Licht 27, welche aus matten Glas oder aus einer Acryl-Platte hergestellt sind, sind mit Schrauben und dergleichen an dem Unterteil der Beleuchtungsabschnitt-Montageöffnungen 26 fest montiert und zwar mit geeignetem Zwischenraum zu den Licht projizierenden Abschnitten 23 der optischen Faser 22 angeordnet. Die Zwischenräume, welche von den Licht projizierenden Abschnitten 23 und den Streuplatten für das transmittierte Licht 27 umgeben sind, sind als Zwischenräume 28 zur Streuung des durch die optischen Fasern 22 geleitete Lichtes definiert.
  • Die Beleuchtungshalterung 25 ist in eine vorbestimmten Stellung bzw. in einer vorbestimmten Höhe an eine Montagekonsole 29 an der Basis der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1 montiert.
  • Das Erfassungsmittel 13 enthält einen ersten Meßfühler 31 zur Erfassung des Zeitpunktes, zu dem die Bildaufnahmekamera 11 eine Ablichtung des Endes des Kabels 2 erstellt, der in eine Richtung (eine erste Richtung) entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird, und einen zweiten Meßfühler 32 zur Erfassungen des Zeitpunktes, zu dem die Bildaufnahmekamera 11 eine Ablichtung des Endes des Kabels 2 erstellt, welcher in die entgegengesetzte Richtung (eine zweite Richtung) entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird. Die Meßfühler 31, 32 sind an eine Meßfühler-Montagekonsole bzw. - klemmen 33 montiert, und zwar an einer Stelle, die von der optischen Achse L der Bildaufnahmekamera 11 abweicht.
  • Jedes der Meßfühler 31, 32 enthält einen Lichtprojektor und einen Lichtempfänger, welche mit Zwischenraum in der Richtung der optischen Achse L auf entgegengesetzten Seiten des bidirektionalen Weges P angeordnet sind, wie in Fig. 2 bis 4 gezeigt ist.
  • Ein Erfassungsabschnitt Q des ersten Meßfühlers 31 ist in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle des Endes des Überzugs 2a des abisolierten Kabels 2 angeordnet, wie in Fig. 6 gezeigt ist, und eine Erfassungsstelle R eines zweiten Meßfühlers 32 ist in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle eines Mittelabschnitts eines Kern- Zylinder- bzw. -Rohrabschnitts 5a angeordnet, der als Kern-Abisolierungsabschnitt zum Quetschen des Crimp-Anschlußendes 5 auf einen Kern-Abschnitt 2b dient, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Der Ablichtungsbereich der Bildaufnahmekamera 11 ist als Phantom in Fig. 6 und 7 gezeigt.
  • Eine ungleichmäßige Reflexionsplatte 34, welche als ein Unter-Beleuchtungsmittel dient, ist auf der untersten Oberfläche der Meßfühler-Montagekonsole 33 gegenüber der Beleuchtungsabschnitte 20 montiert, um das Beleuchtungslicht in die entgegengesetzte Richtung zu den Beleuschtungsabschnitten 20 in Richtung auf das Ende des Kabels 2 zu richten, welches entlang des bidirektionalen Weges P vorbeigereicht wird. Die optische Achse L der Bildaufnahemkamera 11 ist leicht gekippt, und zwar von der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Kabels 2 in Richtung auf die Endoberfläche am Ende des Kabels 2, der durch die Ablichtungsstelle gereicht wird, wie in Fig. 5 gezeigt wird.
  • In der bevorzugten, wie oben aufgebauten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Ende des Kabels 2, welches von dem Kabelversorgungs- bzw. - zuführungsabschnitts (nicht gezeigt) zu dem Kabelklemmabschnitt 7a des Transportarmes 7 zugeführt wird, durch den Kabelklemmabschnitt 7a gehalten, und dem Abisolieren des Überzugs 2a in dem Abisoleirabschnitt 3 unterzogen.
  • Nach Vollendung der Abisolierung wird der Transportarm 7 auf der Stützwelle 9 geschwenkt, um den abisolierten Abschnitt 4 am Ende des Kabels 2 ausgehend von einer Anfangsstelle des bidirektionalen Weges P in die erste Richtung zu transportieren. Im Laufe des Transports erfaßt der erste Meßfühler 31 das Ende des Kabels 2, um einen Timer bzw. Zeitgeber zu aktivieren, und die Bildaufnahmekamera 11 wird so geregelt, daß der Verschluß schließt, wenn der abisolierte Abschnitt 4 die Stelle der optischen Achse L überquert.
  • Wenn das Ende des Kabels 2 den Anschlußenden-Quetschabschnitt 6 erreicht, wird das Crimp-Anschlußende S an den abisolierten Abschnitt 4 gequetscht. Nach Vollendung des Quetschens, wird der Transportarm 7 auf der Stützwelle 9 geschwenkt, um einen gequetschten Anschlußendabschnitt 36 am Ende des Kabels 2 von dem Anschlußenden- Quetschabschnitt 6 ausgehend in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges P zu transportieren. Im Laufe des Transports erfaßt der zweite Meßfühler das Ende des Kabels 2, um einen Timer zu aktivieren, und die Bildaufnahmekamera 11 wird so geregelt, daß der Verschluß schließt, wenn der gequetschte Anschlußenden-Abschnitt 36 die Stelle der optischen Achse L überquert.
  • Bei Ankunft an der Anfangsstelle im Abisolierabschnitt 3 wird das Kabel 2 um eine vorbestimmte Länge in eine vorbestimmte Richtung transportiert und in der Stellung geschnitten. Die Vorgänge des Abisolierens und des Quetschens der Anschlußenden werden wiederholt an sukzessiven Kabeln 2 in einer sequentiellen Reihenfolge auf die gleiche Weise ausgeführt, und der abisolierte Abschnitt 4 und der gequetschte Anschlußenden- Abschnitte 36 der sukzessiven Kabel 2 werden während des Transports der Ende davon abgelichtet und einer herkömmlichen Bildbearbeitung und einer Beurteilung unterzogen, ob die Abisolier- und Quetschbedingungen fehlerhaft bzw. unvollkommen oder nicht sind.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird - wie oben angegeben - eine hinreichende Leuchtdichte durch die Beleuchtungsabschnitte 20 auf entgegengesetzten Seiten des Ablichtungsweges 19 der Bildaufnahmekamera 11 garantiert, welche das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die der Ablichtung der Bildaufnahmekamera 11 in Richtung auf das Ende des Kabels 2 ausrichten, welches entlang des bidirektionalen Weges P vorbeigereicht wird, und welche sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Längsrichtung des transportierten Kabels 2 erstrecken. Dieses ermöglicht der mit Hoch- Geschwindigkeits-Verschluß versehene Bildaufnahmekamera 11 das reflektierte Bild des Endes des Kabels 2, welches sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt, zufriedenstellend einzufangen, wobei eine große Menge an Bildinformation bereitgestellt wird, und die Untersuchung bzw. Qualitätskontrolle durch Benutzung korrekterer Bildinformationen und eine Verbesserung der Zuverlässigkeit der Untersuchung erreicht wird.
  • Ferner ist das Licht, das von der Lichtquelle in dem Lampengehäuse 21 emittiert wird, welches in einem freien Zwischenraum an einer getrennten Stelle angeordnet ist, dazu gedacht, durch die optischen Fasern 22 zu den Licht projizierenden Abschnitten 23 der Beleuchtungsabschnitten 20 geführt zu werden, was den Beleuchtungsabschnitten 20, die kompakt in der Größe sind, ermöglicht, leicht in einem kleinen Zwischenraum in der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1 in nächster Nähe zu dem bidirektionalen Weg P des Endes des Kabels 2 eingebaut zu werden. Dieses garantiert ebenfalls eine hinreichende Leuchtdichte sowie die Größenreduktion der Vorrichtung zur Untersuchung der ein Ende aufweisenden Kabelabschnitte 8 selbst, welche in der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1 eingebaut ist.
  • Da die Erfassungsstelle Q des ersten Meßfühlers 31 in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle des Ende des Überzugs 2a am abisolierten Ende des Kabels 2 angeordnet ist, wird der Durchgang des Ende des Kabels 2, welcher einen Schaden wie beispielsweise eine Trennung des Kern-Abschnittes 2b erleiden könnte, zufriedenstellend erfaßt. Da die Erfassungsstelle R des zweiten Meßfühlers 32 in entsprechendem Verhältnis zu der Durchgangsstelle des Mittelababschnitts des Kern-Zylinderabschnitts 5a des gequetschten Crimp-Anschlußendes 5 angeordnet ist, ist die Erfassungsstelle R im allgemeinen eine Zwischenstelle bzw. eine Stelle in der Mitte des Ablichtungsbereiches, wie in Fig. 7 gezeigt ist, womit das Problem des Pendeln des Crimp-Anschlußendes 5 effektiv gelöst werden kann. Dieses stellt einen guten Zeitablauf für die Ablichtung durch die Bildaufnahmekamera 11, sowohl in dem Fall, in dem das Kabel 2 in die erste als auch in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges transportiert wird, und eine stabile Bilderfassung bereit.
  • Das Ende des Kabels 2, welches während des Hochgeschwindigkeits-Transports auf eine freitragende Weise durch den Kabel-Klemmabschnitt 7a gehalten wird, verursacht, daß das distale Ende des abisolierten Abschnittes 4 leicht rückwärtig in die Transportrichtung ausschlägt, wenn es in die erste Richtung entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird. Das Ende des Kabels 2, welches durch das Crimp-Anschlußende 5, das daran gequetscht ist, erschwert ist, verursacht, daß das distale Ende des gequetschten Anschlußendabschnitt 36 um einen größeren Betrag rückwärtig in die entgegengesetzte Transportrichtung ausschlägt, wenn es in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird. Die Bereitstellung von jeweils zu dem Zweck gebauten, ersten und zweiten Meßfühler 31 und 32 können jedoch einen guten Zeitablauf für die Ablichtung durch die Bildaufnahmekamera 11 und eine stabile Bilderfassung bereitstellen.
  • Die das Licht streuenden Zwischenräume 28 zwischen den Licht projizierenden Abschnitten 23 und den Streuplatten für das transmittierte Licht 27 können gleichmäßig gestreutes Licht für das Ende des Kabels 2, welches entlang des bidirektionalen Weges P gereicht wird, erzeugen, um eine Beleuchtung mit hoher Leuchtdichte bereitzustellen.
  • Fig. 8 stellt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, in der die Lichtprojektoren und Lichtempfänger der ersten und zweiten Meßfühler 31 und 32 sich derartig gegenüber stehen, daß sie den Schnittpunkt des bidirektionalen Weges P und der optischen Achse L kreuzen. In diesem Fall ist der oben beschriebenen Zeitgeberregler nicht erforderlich, und der Verschluß der Bildaufnahmekamera 11 schließt simultan mit der Erfassung des Endes des Kabels 2 durch den ersten und zweiten Meßfühler 31, 32.
  • Mit Bezug auf Fig. 9 und 10 können ein oder mehrere Feldlinsen 38 zwischen dem Licht projizierenden Abschnitt 23 und der Streuplatte für das transmittierte Licht 27 geeigneterweise bereitgestellt werden, um das Licht von dem Licht projizierenden Abschnitt 23 in eine Richtung senkrecht zur Streuplatte für das transmittierten Licht 27 zu führen. Dieses stellt eine Beleuchtung mit höherer Leuchtdichte durch gleichmäßigeres gestreutes Licht bereit.
  • In der ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsform sind die Beleuchtungsabschnitte in den Beleuchtungsabschnitt-Montageöffnungen 26 der Beleuchtungshalterung 25 montiert. Die Beleuchtungsabschnitte 20 können jedoch getrennt, unabhängig voneinander an der Basis der Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden 1 montiert werden.
  • Die Bearbeitung der abgelichteten, reflektierten Bilder wird im folgenden unter Verwendung des Bildes des gequetschten Anschlußendabschnittes 36 diskutiert, welcher in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges P transportiert wird.
  • Ein Beispiel des Bildes des gequetschten Anschlußendabschnittes 36, welcher in die zweite Richtung transportiert wird, ist in Fig. 11 gezeigt. Die schraffierten Abschnitte in Fig. 11 sind Spiegelungsabschnitte bzw. Abschnitte regelmäßiger oder gerichteter Reflexion. Diese Spiegelung wird ebenfalls in dem Kern-Abschnitt 2b zwischen einem Harz- Zylinderabschnitt 5b und dem Kern-Zylinderabschnitt 5a bereitgestellt. Die Spiegelungsabschnitte werden herausgenommen wie in Fig. 12 gezeigt ist.
  • Im allgemeinen werden trichterförmige Erweiterungen bzw. glockenförmige Aufweitungen an entgegengesetzten Enden des Kern-Zylinderabschnitts 5a gebildet, um die Spannungen während des Quetschens des Crimp-Anschlußendes 5 freizugeben. Die trichterförmigen Erweiterungen schärfen die Grenze zwischen dem Ende der Spiegelungsabschnitte im Kern-Zylinderabschnitt 5 und dem Kern-Abschnitt 2b.
  • Die Referenzpunkte für die Bildbearbeitung werden durch das Bildbearbeitungsmittel mittels der Lauflänge-Codiertechnik abgeleitet, welche auf der Ableitung der Gestaltung und dergleichen des zu bearbeitenden Crimp-Anschlußendes 5 aufgrund der Änderungen in der Weiß- und Schwarzinformation entlang einer Abtastzeile, basiert.
  • Insbesondere werden, um die Referenzpunkte zu erfassen, welche für die Bildbearbeitung erforderlich sind, zwei lineare Fenster W1, W2 in der Mitte des Bildes des Spieglungsabschnittes in dem Kern-Zylinderabschnitt 5a errichtet bzw. festgelegt, wie in Fig. 13 gezeigt ist. Die Punkte a, b, c, d, welche die Schnittpunkte der Fenster W1, W2 und der Ränder der Spiegelungsabschnitte sind, werden abgeleitet. Der Gradient der Spiegelungs abschnitte wird von der Steigung des Liniensegments ab, welches die Punkte a und b verbindet, bestimmt. Anschließend wird, wie in Fig. 14 gezeigt ist, ein Fenster W3 festgelegt, welches sich von dem Mittelpunkt des Liniensegmentes ac oder irgendeinem Zwischenpunkt auf dem Liniensegment ac mit der Steigung des Liniensegmentes ab erstreckt. Ein Punkt A einer Änderung in der Leuchtdichte wird auf dem Fenster W3 abgeleitet und dient als eines der für die Bildbearbeitung erforderlichen Referenzpunkte. Auf ähnliche Weise werden andere Referenzpunkte B, C, D, E, F, G, H, die in Fig. 12 gezeigt sind, abgeleitet.
  • In der Praxis sind die Zylinderabschnitte 5a und 5b nicht vollständig in einer zylindrischen Gestalt ausgebildet und stellen unvollständige Spiegelungsoberflächen bereit, was zu unterschiedlichen bzw. nicht wiederholbaren (nicht stabilen) geometrischen Formen der Spiegelungsabschnitte führt. Es ist aus diesem Grund in der Praxis nicht durchführbar, die Referenzpunkte während eines in Fig. 13 und 14 gezeigten Vorgangs zu bestimmen, und die Referenzpunkte werden in der Praxis durch zwei- oder dreifache Wiederholung des Vorgangs bestimmt.
  • Insbesondere in dem Fall, in dem das Fenster W3 aufgrund eines Gradientenfehlers, welcher auf dem Liniensegment ab aus Fig. 14 basiert, wie in Fig. 15 festgelegt wird, dann ist ein Referenzpunkt A' nicht am Ende des Spigelungsabschnittes angeordnet. In diesem Fall werden die Fenster W1, W2 an Stellen, die um mehrere Pixel von dem abgeleiteten Referenzpunkt A' verschoben sind, erneut festgelegt, und der selbe Vorgang wird wiederholt, um den Punkt der Änderung in der Leuchtdichte auf dem Fenster W3 abzuleiten.
  • Auf diese Weise kann der Referenzpunkt A (Fig. 14) zuverlässig durch die zwei- oder dreifache Wiederholung der Errichtung des Fensters W3 und der Ableitung des Änderungspunktes der Leuchtdichte bestimmt werden.
  • Nachdem die Referenzpunkte A bis H, welche für die Bildbearbeitung erforderlich sind, durch den oben beschriebenen Vorgang abgeleitet wurden, werden die Form, die Größe und der Gradient des Crimp-Anschlußendes 5 auf der Basis der Referenzpunkte A bis H bestimmt, und eine Beurteilung wird durchgeführt, ob auf der Basis der Position des Ende des Überzugs 2a zwischen dem Harz-Zylinderabschnitt 5b und dem Kern-Zylinderabschnitt 5a und der Länge des projizierenden Kern-Abschnittes 2b zwischen dem Kern- Zylinderabschnitt 5a und dem Eingangs-Verbindungsabschnitt die Quetschbedingungen des Crimp-Anschlußendes 5 schadhaft sind oder nicht.
  • Die Stellung bzw. Höhe des Crimp-Anschlußendes 5 muß nicht vollständig gleich sein, da die Referenzpunkte A bis H korrekt abgeleitet werden. Dieses erlaubt eine in annehmbaren Maße grobe Anordnung des zu untersuchenden Crimp-Anschlußendes 5. Ein stabiles Bild wird erhalten, wenn das Crimp-Anschlußende 5 innerhalb des Ablichtungsbereiches der Bildaufnahmekamera 11 fällt.
  • Eine Verteilungskurve, welche auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, für ein Bild des Crimp-Anschlußendes 5, welches an ein blaues Kabel 2, welches durch das Beleuchtungsmittel 12 beleuchtet wird, gequetscht ist, wird beispielsweise in Fig. 17A gezeigt, worin die Abszisse das Leuchtdichteniveau, das durch 256 Einteilungen angegeben ist, und die Ordinate die Fläche (Pixelanzahl) darstellt. In Fig. 17A entspricht der Bereich mit hohem Leuchtdichteniveau einem spiegelnden Reflektionsbereich S in den Zylinderabschnitten 5a, 5b des Crimp- Anschlußendes 5, der Bereich des mittleren Leuchtdichteniveaus entspricht einem Harz- Bereich T des Überzugs 2a des Kabels 2, und der Bereich des niedrigen Leuchtdichteniveaus entspricht einem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U des Crimp-Anschußende 5. Die Verteilungskurve der Fig. 17A, welche auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, weist Täler zwischen dem spiegelnden Reflektionsbereich 5 und dem Harz-Bereich T und zwischen dem Harz- Bereich T und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U auf.
  • Eine Verteilungskurve, welche auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, für ein Hintergrundsbild, welches kein Crimp-Anschlußende 5 aufweist, ist in Fig. 17B gezeigt. Der Hintergrundsbereich 1' weist einen Peak auf, der dem Harz-Bereich entspricht. Die ungleichmäßige Reflexionsplatte 34 wird so gewählt, daß der Hintergrundsbereich 1' zwischen dem spiegelnden Reflektionsbereich S und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U aus Fig. 17A positioniert ist.
  • Die Synthese der Verteilungskurven aus Fig. 17A und 17B, welche auf Histogrammen basieren, die die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellen, wird in Fig. 17C gezeigt. Die Fig. 17C weist Peaks in dem spiegelnden Reflektionsbereich S, in dem Hintergrundsbereich T' und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U und Täler zwischen den Bereichen S und T' und zwischen den Bereichen T' und U auf, ähnlich wie in Fig. 17A.
  • Für das blaue Kabel 2 wird eine typische Verteilungskurve für ein Crimp- Anschlußende 5 vorab bestimmt, welche auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, und binäre Niveaus können zwischen dem spiegelnden Reflektionsbereich S und dem Hintergrundsbereich T' und zwischen dem Hintergrundsbereich T' und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U, d. h., in den Tälern der Verteilungskurve, gesetzt werden.
  • Die Verteilungskurven, welche auf einem Histogramm basieren, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, sind für den Fall von weißen und schwarzen Kabeln jeweils in Fig. 18A und 18B gezeigt. Bei dem weißen Kabel ist der Peak in dem Harz-Bereich in Richtung spiegelnden Reflektionsbereich S verschoben im Vergleich zum blauen Kabel (Fig. 17A), und es erscheint ein kleines Tal zwischen dem Bereich S und T. Bei dem schwarzen Kabel ist der Peak in dem Harz-Bereich T in Richtung des nicht-spiegelnden Reflektionsbereichs U verschoben im Vergleich zum blauen Kabel, und der Harz-Bereich T und der nicht-spiegelnde Reflektionsbereich U überlappen derartig, daß die Unterscheidung dazwischen verwaschen bzw. undeutlich ist. Im Falle des weißen Kabels kann jedoch das binäre Niveau jedoch zwischen dem spiegelnden Reflektionsbereich S und dem Harz-Bereich T gesetzt werden, und zwar durch Einstellung der Beleuchtungsintensität durch Benutzung des Diaphragmas der Linse der Bildaufnahmekamera 11. Dieses erlaubt das Setzen von zwei unterschiedlichen binären Niveaus, d. h. das oben genannte binäre Niveau zwischen dem spiegelnden Reflektionsbereich S und dem Harz- Bereich T und das binäre Niveau zwischen dem Harz-Bereich T und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich U. Im Fall des schwarzen Kabels wird ein binäres Niveau verläßlich in einem weiten scharfen Tal zwischen dem Harz-Bereich und dem nicht-spiegelnden Reflektionsbereich T, U und dem spiegelnden Reflektionsbereich S gesetzt.
  • Deshalb können ähnlich dem blauen Kabel, zwei binäre Niveaus für das weiße Kabel 2 durch Vorabbestimmung der typischen Verteilungskurve für das Crimp-Anschlußende 5 gesetzt werden, welche auf dem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt. Obwohl für das schwarze Kabel ein binäres Niveau endgültig auf der Basis einer Verteilungskurve gesetzt werden kann, kann ein anderes binäres Niveau - falls erforderlich - leicht in einem Bereich des niedrigen Leuchtdichtesniveaus gesetzt werden, und zwar auf der Basis von mehreren Verteilungskurven, welche auf Histogrammen basieren, welche die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellen.
  • Das Setzen von zwei unterschiedlichen binären Niveaus auf der Basis der Verteilungskurve, die auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, für das Bild des Crimp-Anschlußendes 5, auf welches das Beleuchtungslicht der Beleuchtungsabschnitte 20 und der ungleichmäßigen Reflexionsplatte 34 in entgegengesetzte Richtungen gerichtet ist, garantiert die Erfassung des Kern- Abschnittes 2b, welches sich hinaus erstreckt, insbesondere des Kern-Abschnittes 2b, welches sich seitlich hinaus erstreckt.
  • Wenn beispielsweise das Crimp-Anschlußende 5 an ein Kabel mit einem Kern M, der sich über den Kern-Zylinderabschnitt 5a hinaus erstreckt, wie in Fig. 19A und 19B gezeigt wird, gequetscht wird, dann reflektiert der sich hinaus erstreckende Kern M das Licht von den Beleuchtungsabschnitten 20, wie in Fig. 20 durch ein Pfeil gekennzeichnet ist, welche eine vergrößerte Querschnittansicht ist, die entlang der Linie X-X' von Fig. 19A erstellt wurde. Da diese Reflektion eine teilweise ungleichmäßige Reflektion in den Spiegelungsabschnitten des Kern-Zylinderabschnitts 5a verursacht, wird der Kern M, der sich über den Kern-Zylinderabschnitt 5a hinaus erstreckt, definitiv durch die binäre Bearbeitung durch Benutzung eines binären Niveaus erfaßt. Deshalb wird der Kern M, der sich über den Kern- Zylinderabschnitt 5a hinaus erstreckt, durch die Anwesenheit einer teilweisen ungleichmäßige Reflektion im Spiegelungsabschnitt des Kern-Zylinderabschnitt 5a, erfaßt. Fig. 19B ist eine Frontansicht der Planansicht aus Fig. 19A.
  • Wenn der Kern M sich seitlich aus dem Crimp-Anschlußende 5 hinaus erstreckt, wie in Fig. 21 gezeigt wird, so richten die Beleuchtungsabschnitte 20 und die ungleichchmäßige Reflexionsplatte 34 direktes Beleuchtungslicht in entgegengesetzte Richtungen in Richtung auf das Crimp-Anschlußende 5 aus, um ein Bild des Crimp-Anschlußendes 5 zu erhalten. Auf dem Bild des Crimp-Anschlußendes 5 werden die in Fig. 22 gezeigten, rechteckigen Fenster Wa und Wb an entgegengesetzten Seiten des Kern-Zylinderabschnittes 5a festgelegt und rechteckige Fenster Wc und Wd werden auf ähnliche Weise an entgegengesetzten Seiten des Harzrohrabschnittes Sd festgelegt. Die Verteilungskurve, welche auf einem Histogramm basiert, welches die Fläche als Funktion der empfangenen Lichtintensität darstellt, wird für die Fenster Wa bis Wd in Fig. 23 gezeigt, wenn der Kern M sich nicht hinaus erstreckt. Bei der Verteilungskurve aus Fig. 23 ist ein Peak ausschließlich in der Hintergrundsregion T' vorhanden, und kein Peak erscheint in den Regionen S und U.
  • Der Kern M, welcher sich seitlich vom Crimp-Anschlußende 5 hinaus erstreckt, erzeugt ein Peak in der Verteilungskurve in dem Bereich S oder U zusätzlich zu dem Peak in der Hintergrundsregion T' für jedes der Fenster Wa bis Wd. Auf diese Weise wird die binäre Bearbeitung auf der Leuchtdichte eines jeden Pixels in jedem der Fenster Wa bis Wd auf der Basis des binären Niveaus ausgeführt, welches zwischen den Regionen S und T' und zwischen den Regionen T' und U gesetzt ist, und das Vorhandensein eines Pixels mit einer Leuchtdichte, die höher als das höhere binäre Niveau zwischen den Regionen S und T' ist, und ein Pixel mit einer Leuchtdichte, die niedriger als das niedrigere binäre Niveau zwischen den Regionen T' und U ist, wird erfaßt. Dabei wird der Kern M erfaßt, der sich von dem Crimp-Anschlußende 5 seitlich in jede Richtung hinaus erstreckt.
  • Als ein Ergebnis der Bildbearbeitung wird beurteilt bzw. entschieden, daß die Quetschbedingungen des Crimp-Anschlußendes 5 gut waren, wenn der Harz- Zylinderabschnitt 5b den Überzug 2a ergreift, wobei der Überzug 2a des Kabels 2 sich mit geeigneter Länge zwischen dem Harz-Zylinderabschnitt 5b und dem Kern- Zylinderabschnitt 5a des Crimp-Anschlußendes 5 erstreckt, und der Kern-Zylinderabschnitt 5a den Kern-Abschnitt 2b ergreift, wobei der Kern-Abschnitt 2b zwischen dem Kern- Zylinderabschnitt 5a und dem Eingangsverbindungsabschnitt 5c leicht ungeschützt bzw. freigelegt ist, wie in Fig. 24a und 24b gezeigt wird.
  • Als ein Ergebnis der Bildbearbeitung wird ein sogenannter Harz-Abschnitt- Quetschschaden beurteilt, wenn der Überzug 2a des Kabels 2 nicht zwischen dem Harz- Zylinderabschnitt 5b und dem Kern-Zylinderabschnitt 5a des Crimp-Anschlußendes 5 erscheint, und der Harz-Zylinderabschnitt 5b das Ende des Überzugs 2a ergreift, wie in Fig. 25A und 25B gezeigt wird.
  • Als Ergebnis der Bildbearbeitung wird ein sogenannter Harz-Eingriffschaden beurteilt, wenn der Kern-Zylinderabschnitt 5a des Crimp-Anschlußendes S das Ende des Überzugs 2a ergreift, und der Kern-Abschnitt 2b nicht zwischen dem Harz-Zylinderabschnitt 5b und dem Kern-Zylinderabschnitt 5a erscheint, wie in Fig. 26A und 26B gezeigt wird.
  • Andere Schäden können als Ergebnis der Bildbearbeitung erfaßt werden, wie beispielweise die oben erwähnten Schäden, bei denen ein Kern sich hinaus erstreckt, und die sogenannten Preßschäden, bei welchen der Harz-Zylinderabschnitt 5b offen ist, und ein Kurz-Kern-Schaden, bei dem kein Ende des Kern-Abschnittes 2b sich aus dem Kern- Zylinderabschnitt 5a hinaus erstreckt. Diese Schäden werden geeigneten korrektiven Aktionen unterworfen, sobald sie erfaßt werden.
  • Obwohl oben die Bildbearbeitung des gequetschten Anschlußendabschnittes 36, welches in die zweite Richtung entlang des bidirektionalen Weges P geliefert wird, beschrieben wurde, kann die Bildbearbeitung eines abisolierten Abschnittes 4, der in die erste Richtung da entlang geliefert wird, auf ähnliche Weise durchgeführt werden.
  • In der Bearbeitung unter Verwendung von abgelichteten, reflektierten Bildern können andere Bildbearbeitungsmethoden zur Beurteilung der Qualität verwendet werden.
  • Während die Erfindung detailliert gezeigt und beschrieben wurde, ist die vorangehende Beschreibung in all ihren Gesichtspunkten beispielhaft und nicht einschränkend. Es ist deshalb klar, daß eine Vielzahl von Modifikationen und Variationen entworfen werden können, ohne von dieser Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

1. Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden, welche enthält:
eine Abisolieranordnung (3) zum Abisolieren eines Überzugs (2a) an einem Anschlußende eines Kabels (2);
eine Anschlußenden-Quetschanordnung (6) zum Quetschen bzw. Crimpen eines Crimp-Anschlußendes (5) auf das abisolierte Ende des Kabels (2);
ein Transportmechanismus (7, 7a, 9) zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine erste Richtung entlang eines bi-direktionalen Weges (P) von einer Anfangsstelle des bi-direktionalen Weges (P) zu der Anschlußenden- Quetschanordnung (6) und dann zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine zweite Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) von der Anschlußenden-Quetschanordnung (6) zu der Anfangsstelle nach dem Quetschen des Crimp-Anschlußendes (5); und
eine Vorrichtung (8) zur Untersuchung eines begrenzten Kabelendes, um das Kabelende abzubilden, welches entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, um einen abisolierten Abschnitt und einen gequetschten Anschlußendenabschnitt des Kabels (2) durch Bildverarbeitung zu untersuchen, wobei die Vorrichtung (8) zur Untersuchung eines begrenzten Kabelendes aufweist:
eine Bildaufnahmekamera (11) mit einer hohen Verschlußzeit;
ein Paar von Beleuchtungsanordnungen (20) auf gegenüberliegenden Seiten eines Bildweges (19) der Bildaufnahmekamera (11), um das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Abbildungsrichtung der Bildaufnahmekamera (11) in Richtung des Kabelendes auszurichten, welches entlang des bi-direktionalen Weges (P) vorbeigereicht wird, wobei der Beleuchtungsstrahl jedes des Paares der Belichtungsanordnung (20) im wesentlichen sich in der gleichen Richtung wie eine longitudinale Richtung des Kabels (2) erstreckt;
eine optische Faser (22) zum Führen des Lichtes, welches von der Lichtquelle (21) zu den Licht projizierenden Teilen (23) der Beleuchtungsanordnung (20) ausgesendet werden;
einen ersten Sensor (31), welcher so angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in die erste Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, nachzuweisen, und als Reaktion darauf eine Bildbelichtung durch die Bildaufnahmekamera (11) zu initiieren; und
einen zweiten Sensor (32), welcher so angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in die zweite Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, nachzuweisen, wobei als Reaktion darauf eine Bildbelichtung durch die Bildaufnahmekamera (11) initiiert wird, wobei der erste Sensor (31) und der zweite Sensor (32) an Stellen positioniert sind, die einen Versatz zur der optischen Achse (L) der Bildaufnahmekamera (11) haben.
2. Maschine zum Quetschen abisolierter Anschlußenden, welche enthält:
eine Abisolieranordnung (3) zum Abisolieren eines Überzugs (2a) an einem Anschlußende eines Kabels (2);
eine Anschlußenden-Quetschanordnung (6) zum Quetschen bzw. Crimpen eines Crimp-Anschlußendes (5) auf das abisolierte Ende des Kabels (2);
ein Transportmechanismus (7, 7a, 9) zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine erste Richtung entlang eines bi-direktionalen Weges (P) von einer Anfangsstelle des bi-direktionalen Weges (P) zu der Anschlußenden- Quetschanordnung (6) und dann zum Transportieren des abisolierten Kabelendes in eine zweite Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) von der Anschlußenden-Quetschanordnung (6) zu der Anfangsstelle nach dem Quetschen des Crimp-Anschlußendes (5); und
eine Vorrichtung (8) zur Untersuchung eines begrenzten Kabelendes, um das Kabelende abzubilden, welches entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, um einen abisolierten Abschnitt und einen gequetschten Anschlußendenabschnitt des Kabels (2) durch Bildverarbeitung zu untersuchen, wobei die Vorrichtung (8) zur Untersuchung eines begrenzten Kabelendes aufweist:
eine Bildaufnahmekamera (11) mit einer hohen Verschlußzeit;
ein Paar von Beleuchtungsanordnungen (20) auf gegenüberliegenden Seiten eines Bildweges (19) der Bildaufnahmekamera (11), um das Beleuchtungslicht im wesentlichen in die gleiche Richtung wie die Abbildungsrichtung der Bildaufnahmekamera (11) in Richtung des Kabelendes auszurichten, welches entlang des bi-direktionalen Weges (P) vorbeigereicht wird, wobei der Beleuchtungsstrahl jedes des Paares der Belichtungsanordnung (20) im wesentlichen sich in der gleichen Richtung wie eine longitudinale Richtung des Kabels (2) erstreckt;
einen ersten Sensor (31), welcher so angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in die erste Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, nachzuweisen, und als Reaktion darauf eine Bildbelichtung durch die Bildaufnahmekamera (11) zu initiieren; und
einen zweiten Sensor (32), welcher so angeordnet ist, um den Durchgang des Kabelendes, welches in die zweite Richtung entlang des bi-direktionalen Weges (P) transportiert wurde, nachzuweisen, wobei als Reaktion darauf eine Bildbelichtung durch die Bildaufnahmekamera (11) initiiert wird, wobei der erste Sensor (31) und der zweite Sensor (32) an Stellen positioniert sind, die einen Versatz zur der optischen Achse (L) der Bildaufnahmekamera (11) haben, wobei
der erste Sensor (31) so angeordnet ist, um das Vorbeigehen eines Endes des Überzuges (2a) an dem abisolierten Kabelende nachzuweisen, und
der zweite Sensor (32) so angeordnet ist, um das Vorbeigehen eines Zwischenabschnittes eines Kern-Crimpabschnitts (5a) des gequetschten Crimp- Endes (5) nachzuweisen.
3. Maschine nach Anspruch 1, wobei der erste Sensor (31) so angeordnet ist, um das Vorbeigehen eines Endes des Überzuges (2a) an dem abisolierten Kabelende nachzuweisen, und der zweite Sensor (32) so angeordnet ist, um das Vorbeigehen eines Zwischenabschnittes eines Kern-Crimpabschnitts (5a) des gequetschten Crimp-Anschlußendes (S) nachzuweisen.
4. Maschine nach Anspruch 1, wobei jede des Paare der Beleuchtungsanordnung (20) enthält: eine lichtdurchlässige Streuplatte (27) zwischen dem bi-direktionalen Weg (P) und jedem der Licht projizierenden Teile (23), welche das von der optischen Faser (22) geführte Licht projizieren; und einen Abstand (28) zwischen jedem der Licht projizierenden Teile (23) und der lichtdurchlässigen Streuplatte (27), um das Licht zu zerstreuen.
5. Maschine nach Anspruch 1, wobei jede der Belichtungsanordnungen (20) enthält: eine lichtdurchlässige Streuplatte (27) zwischen dem bi-direktionalen Weg (P) und jedem Licht projizierenden Teile (23), welche das von der optischen Faser (22) geführte Licht projizieren; und eine Kondensorlinse (38) zwischen jedem der Licht projizierenden Teile (23) und der lichtdurchlässigen Streuplatte (27) zum Führen des Lichts, welches von jedem der Licht projizierenden Teile (23) in eine zu der lichtdurchlässigen Streuplatte (27) rechtwinkligen Richtung projektiert wird.
6. Maschine nach Anspruch 1, wobei der erste Sensor (31) und der zweite Sensor (32) so positioniert sind, daß das Kabelende von dem ersten Sensor (31) und dem zweiten Sensor (32) nachgewiesen wird, wenn das Kabelende über die optische Achse (L) der Bildaufnahmekamera (11) geführt wird.
7. Maschine nach Anspruch 2, wobei der erste Sensor (31) und der zweite Sensor (32) so positioniert sind, daß das Kabelende von dem ersten Sensor (31) und dem zweiten Sensor (32) nachgewiesen wird, wenn das Kabelende über die optische Achse (L) der Bildaufnahmekamera (11) geführt wird.
8. Maschine nach Anspruch 1, welche ferner aufweist, eine unregelmäßige Reflexionsplatte (27), welche der Belichtungsanordnungen (20) gegenüberliegt, und zwar mit dem bi-direktionalen Weg (P) dazwischen.
DE69506348T 1994-09-14 1995-09-05 Vorrichtung zur Untersuchung von Kabelenden in Maschinen zum Abisolieren und Anquetschen von Kabeln Expired - Fee Related DE69506348T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6220600A JP3002388B2 (ja) 1994-09-14 1994-09-14 皮剥端子圧着機における電線処理部検査装置
JP6220601A JP3002389B2 (ja) 1994-09-14 1994-09-14 皮剥端子圧着機における電線処理部検査装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506348D1 DE69506348D1 (de) 1999-01-14
DE69506348T2 true DE69506348T2 (de) 1999-09-09

Family

ID=26523798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69506348T Expired - Fee Related DE69506348T2 (de) 1994-09-14 1995-09-05 Vorrichtung zur Untersuchung von Kabelenden in Maschinen zum Abisolieren und Anquetschen von Kabeln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5691763A (de)
EP (1) EP0702227B1 (de)
DE (1) DE69506348T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127854B4 (de) * 2000-06-12 2006-02-02 Yazaki Corp. Verfahren zur Überprüfung des Crimpzustands einer Crimpanschlußklemme und Crimpanschlußklemme hierfür
DE102008006457A1 (de) 2008-01-29 2009-07-30 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung für die Kontaktierung eines elektrischen Leiters

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3008796B2 (ja) * 1994-12-22 2000-02-14 住友電装株式会社 皮剥端子圧着機の電線処理部検査装置における照明方法および照明装置
JP2000295000A (ja) * 1999-04-06 2000-10-20 Harness Syst Tech Res Ltd ワイヤーハーネスの検査・製造装置
US6885463B2 (en) * 1999-10-28 2005-04-26 Oes, Inc. Sensor device that provides part quality and profile information
US6496271B1 (en) * 1999-10-28 2002-12-17 Oes, Inc. Wire and seal profile analyzer
JP3639516B2 (ja) 2000-09-28 2005-04-20 矢崎総業株式会社 端子金具の検査装置
EP1391689A1 (de) * 2002-08-16 2004-02-25 Komax Holding Ag Einrichtung und Verfahren zum Detektieren von Tüllen
US7963032B2 (en) * 2006-10-09 2011-06-21 Komax Holding Ag Method for determining the position of a wire fitting on a wire
JP5460527B2 (ja) 2009-11-19 2014-04-02 新明和工業株式会社 被覆電線検査装置およびそれを備えた電線処理機
WO2014023879A1 (fr) * 2012-08-08 2014-02-13 Clara Vision Support et boitier de prise de vue notamment pour le controle de qualite de sertissage de câbles electriques
EP3611493A1 (de) * 2018-08-13 2020-02-19 Komax Holding Ag Überprüfungsvorrichtung zum überprüfen einer kabelspitze eines kabels und verfahren zum reinigen
US20220164940A1 (en) * 2019-04-10 2022-05-26 3M Innovative Properties Company Cable preparation inspection device, system and method
JP7140732B2 (ja) * 2019-09-20 2022-09-21 矢崎総業株式会社 圧着端子の外観検査装置
EP3855359A1 (de) 2020-01-23 2021-07-28 Schleuniger AG Kabelbearbeitungsstation, kabelmaschine mit kabelbearbeitungsstationen sowie computerimplementiertes verfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240110A (en) * 1978-09-18 1980-12-16 Eastman Kodak Company Inspection of elongated material
US4232336A (en) * 1978-09-18 1980-11-04 Eastman Kodak Company Inspection of elongated material
US4415926A (en) * 1982-05-28 1983-11-15 Eastman Kodak Company Inspection of elongated material
GB2128772A (en) * 1982-10-18 1984-05-02 Philips Electronic Associated Automatic assembly apparatus
US4555799A (en) * 1983-10-24 1985-11-26 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method for inspecting crimp bonded terminals
JPS61133844A (ja) 1984-12-03 1986-06-21 Shin Meiwa Ind Co Ltd 端子圧着電線の端子圧着部検査方法
JPS61133845A (ja) * 1984-12-03 1986-06-21 Shin Meiwa Ind Co Ltd 圧着端子の把持部検査装置
US4636847A (en) * 1985-11-29 1987-01-13 Cabletest International Inc. Test apparatus
JP2517381B2 (ja) * 1989-01-18 1996-07-24 新明和工業株式会社 圧着端子の圧着状態検査装置
US4988202A (en) * 1989-06-28 1991-01-29 Westinghouse Electric Corp. Solder joint inspection system and method
JP2624054B2 (ja) * 1991-09-19 1997-06-25 住友電装株式会社 電線皮剥ぎ状態検査方法
JP2795044B2 (ja) * 1992-03-26 1998-09-10 住友電装株式会社 圧着端子画像処理検査における照明方法及び画像処理方法
US5608817A (en) * 1993-11-18 1997-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Optical measuring method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127854B4 (de) * 2000-06-12 2006-02-02 Yazaki Corp. Verfahren zur Überprüfung des Crimpzustands einer Crimpanschlußklemme und Crimpanschlußklemme hierfür
DE102008006457A1 (de) 2008-01-29 2009-07-30 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung für die Kontaktierung eines elektrischen Leiters

Also Published As

Publication number Publication date
US5691763A (en) 1997-11-25
EP0702227B1 (de) 1998-12-02
DE69506348D1 (de) 1999-01-14
EP0702227A1 (de) 1996-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69506348T2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Kabelenden in Maschinen zum Abisolieren und Anquetschen von Kabeln
EP0249799B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen aud transparentem Material auf Oberflächenfehler und Einschlüsse
DE69912577T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen inspektion
DE69223505T2 (de) Eingebaute beleuchtungsvorrichtung fur prufung mit laufzeitintegration
DE69317103T3 (de) Beleuchtungssystem zur Inspektion von Kontaktlinsen
DE3783852T2 (de) Vorrichtung zum nachweis von defekten an einer flaschenmuendung mit schraubengewinde.
DE69207689T2 (de) Verfahren zur Prüfung eines elektrischen Drahts im abisolierten Zustand
DE69516276T2 (de) Garnmessgerät
EP3104117B1 (de) Verfahren zur fehleranalyse von drahtverbindungen
EP0233970A1 (de) Schnittholz-Prüfvorrichtung
EP1669741A1 (de) Verfahren und System zur Inspektion eines Wafers
EP1607738A1 (de) Verfahren und System zur Inspektion eines Wafers
EP0643294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fremdstoffen in einem textilen Prüfgut
DE19809505A1 (de) Einrichtung zum Prüfen optischer Elemente
DE69513385T2 (de) Verfahren und Gerät zur Korrektur der Ausgangssignalen mehreren Photodetektoren
DE69020937T2 (de) Abbildungsverfahren und -vorrichtung.
DE69528810T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtung im Endstückinspektionsteil einer Drahtendstückproduktionsmaschine
DE10359722A1 (de) Verfahren zur Inspektion eines Wafers
DE112004000873T5 (de) Automatisches Unterscheidungssystem
DE19946520B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Oberflächeninspektion eines kontinuierlich zulaufenden Bandmaterials
DE69318872T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines lötfreien Verbinders durch Bildbearbeitung
US5278411A (en) Residual ink measurement
DE102007002711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion einer Oberfläche
DE69819034T2 (de) Laufende faserbandüberwachung
DE68907688T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Untersuchung von Lötstellen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee