DE69434276T2 - Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal - Google Patents

Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal Download PDF

Info

Publication number
DE69434276T2
DE69434276T2 DE69434276T DE69434276T DE69434276T2 DE 69434276 T2 DE69434276 T2 DE 69434276T2 DE 69434276 T DE69434276 T DE 69434276T DE 69434276 T DE69434276 T DE 69434276T DE 69434276 T2 DE69434276 T2 DE 69434276T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
input
adders
digital
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434276T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434276D1 (de
Inventor
Steven Robert Emmaus Norsworthy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Corp filed Critical AT&T Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69434276D1 publication Critical patent/DE69434276D1/de
Publication of DE69434276T2 publication Critical patent/DE69434276T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/66Digital/analogue converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/458Analogue/digital converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • H03M3/478Means for controlling the correspondence between the range of the input signal and the range of signals the converter can handle; Means for out-of-range indication
    • H03M3/488Means for controlling the correspondence between the range of the input signal and the range of signals the converter can handle; Means for out-of-range indication using automatic control
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/50Digital/analogue converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • H03M3/51Automatic control for modifying converter range
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/322Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M3/324Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement
    • H03M3/326Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors
    • H03M3/328Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors using dither
    • H03M3/33Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors using dither the dither being a random signal
    • H03M3/332Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors using dither the dither being a random signal in particular a pseudo-random signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/39Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators
    • H03M3/412Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution
    • H03M3/422Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution having one quantiser only
    • H03M3/43Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution having one quantiser only the quantiser being a single bit one
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/458Analogue/digital converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • H03M3/478Means for controlling the correspondence between the range of the input signal and the range of signals the converter can handle; Means for out-of-range indication
    • H03M3/48Means for controlling the correspondence between the range of the input signal and the range of signals the converter can handle; Means for out-of-range indication characterised by the type of range control, e.g. limiting
    • H03M3/486Means for controlling the correspondence between the range of the input signal and the range of signals the converter can handle; Means for out-of-range indication characterised by the type of range control, e.g. limiting by adapting the input gain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Anmeldung bezieht sich generell auf Datenumsetzer wie beispielsweise Encoder oder Decoder zur Umsetzung von Signalen von einer analogen Form in eine digitale Form, oder umgekehrt von einer digitalen Form in eine analoge Form, und insbesondere auf solche Umsetzer mit Verstärkungsskalierung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Datenumsetzer werden in vielen Anwendungen, wie beispielsweise Telefonschaltanlagen, Sprachband-Kommunikation, Sprachcodiersystemen und Audio- und Video-Signalverarbeitungsanlagen, benutzt. Datenumsetzer enthalten Verstärkungsskalierung eines eingegebenen analogen Signals, um das Ausgaberauschen eines Analog-Digital-Umsetzers zu reduzieren. In einem Datenumsetzer werden Signale von einer Form in eine andere Form umgesetzt. Eine der Formen ist analoger Art und die andere Form ist digitaler Art.
  • Ein Datenumsetzer enthält entweder einen Analog-Digital(A/D)-Umsetzer, einen Digital-Analog(D/A)-Umsetzer, oder beides. Ein A/D-Umsetzer empfängt ein analoges Signal und stellt an seinem Ausgang ein digitales Signal bereit, welches das analoge Signal repräsentiert. Eine Schaltung zum Zwecke der Analog-zu-Digital-Umsetzung ist in US 5,187,481 offenbart, in welcher sogenanntes Dithern (Bereitstellen eines Zittersignals) in gemultiplexten Analog-Digital-Umsetzern angewandt wird. Eine typische digitale Signalentsprechung ist eine lineare Pulscodemodulation (Pulse Code Modulation; PCM). Ein D/A-Umsetzer empfängt ein digitales Signal und stellt an seinem Ausgang ein analoges Signal bereit. PCM-Encodierung in Datenumsetzern resultiert in ein Eins-zu-Eins-Abbild von Amplituden eines analogen Signals in entsprechende PCM-Wortwerte. Die analogen Schaltungen von Datenumsetzern haben einen vorbestimmten Amplitudenbereich, in welchem sie linear arbeiten. Die vorbestimmte obere und untere Begrenzung des Bereichs bilden die ana logen Niveaus, welche jeweils den maximalen und den minimalen PCM-Codewerten für den Datenumsetzer entsprechen.
  • Sigma-Delta-Datenumsetzer wenden einen Zwischenschritt in dem Umsetzungsprozess an, bekannt als Sigma-Delta-Modulation, welche einen codierten Datenstrom erzeugt mit einer Pulscodedichte, die proportional ist zu der Amplitude des analogen Eingangssignals. Ein Sigma-Delta-A/D-Umsetzer wandelt zuerst eine analoge Eingabe in einen Pulscodedichtestrom, und konvertiert sodann den Pulscodedichtestrom in ein entsprechendes PCM-Wort. Die Pulscodedichte ist proportional zu einer vorbestimmten maximalen und minimalen analogen Eingabe. So wie die Pulscodedichte sich einem Wert von Eins nähert, verschlechtert sich der Signalrauschabstand signifikant. Wenn dieser Pulscodedichtestrom in PCM-Wörter umgesetzt wird, werden die PCM-Wörter einen signifikant verschlechterten Signalrauschabstand in dem Bereich seiner Vollbereichsgrenze aufweisen.
  • In gleicher Weise konvertiert erst ein Sigma-Delta-D/A-Umsetzer eine Serie von PCM-Eingabewörtern in einen Pulscodedichtedatenstrom, und konvertiert dann den Pulscodedichtestrom in ein entsprechendes analoges Ausgangssignal. So wie die PCM-Eingabewörter sich ihren maximalen Niveaus nähern, nähert sich die Pulscodedichte des Datenstroms dem Wert Eins, was in einen stark verschlechterten Signalrauschabstand resultiert. Wenn diese Pulscodedichte in ein analoges Ausgangssignal umgesetzt wird, wird das analoge Ausgangssignal einen stark verschlechterten Signalrauschabstand aufweisen, bevor es seine vorbestimmte Vollbereichsgrenze erreicht.
  • Für Signalgrößen aus dem Vollbereich wird ein Sigma-Delta-Modulator, der als Umsetzer angewandt wird, eine verzerrte Ausgabe generieren, was es notwendig macht, eine Verstärkungsskalierung anzuwenden. Verstärkungsskalierung von digitalen Signalen bezieht eine Multiplikation mit ein, welche Kürzungsbits oder Rundungsbits von niedrigerer Wertigkeit erzeugen kann. Ein anderer Verzerrungsquell wird in das Signal eingeführt durch die Kürzung oder Rundung, um die Wortbreite zu reduzieren, und resultiert in harmonischer Verzerrung des Eingangssignals in dem Energiespektrum.
  • Es besteht ein Bedarf für eine Methode, die mit einer Verstärkungsskalierung verwendbar ist, welche die Verzerrung reduziert, die durch Kürzung oder Rundung in der Verstärkungsskalierung eingeführt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung, wie im Anspruch 1 angegeben, bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren, wie im Anspruch 18 angegeben, bereitgestellt.
  • Gemäß einem veranschaulichendem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Datenumsetzer offenbart, der einen Multiplizierer für die Multiplikation von digitalen Signalabtastwerten mit einem Verstärkungsfaktor enthält, um einen Multiplizierer für die Multiplikation von digitalen Signalabtastwerten mit einem Verstärkungsfaktor zu schaffen, um multiplizierte digitale Abtastwerte zu erzeugen. Der Multiplizierer kann entweder überbrückt werden oder ein Zittersignal kann in die Multiplikationsoperation eingeführt werden. Ein Multiplexer, der auf einen Auswahleingang reagiert, stellt selektiv entweder die digitalen Signalabtastwerte oder die multiplizierten Signalabtastwerte als Ausgabe des Multiplexers bereit.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird im Wege eines Beispiels beschrieben werden, wobei Bezug auf die Zeichnungen genommen wird. Hierbei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Datenumsetzers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine grafische Darstellung des Signalrauschabstandes als eine Funktion des Signalniveaus;
  • 3 eine schematische Darstellung, welche die Erzeugung eines Zittersignals und Rundung in einer Datenumsetzerverstärkung von größer als Eins zeigt; und
  • 4 eine schematische Darstellung, welche die Erzeugung eines Zittersignals und Rundung in einer Datenumsetzerverstärkung von kleiner als Eins zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In 1 ist ein veranschaulichender Datenumsetzer 10 gezeigt, der die Erzeugung eines Zittersignals in der Verstärkung und eine Rundung enthält. Der Datenumsetzer 10 ist derart gezeigt, dass er einen Analog-zu-Digital(A/D)-Umsetzungssignalpfad enthält, der einen Codierer 90 enthält, der ein Datenumsetzer vom A/D-Typ ist. Der A/D-Umsetzungspfad enthält einen analogen Sigma-Delta-Modulator 716, ein Dezimationsfilter 720, einen Tonnen-Verschiebungs-Selektor (Barrel Shift Selector) 34 und eine Sättigungsschaltung 36. Der Digital-zu-Analog(D/A)-Umsetzungssignalpfad enthält einen Decoder 92, welcher ein Datenumsetzer vom D/A-Typ ist. Der Digital-zu-Analog-Umsetzungspfad enthält ein Interpolationsfilter 78, einen Tonnen-Verschiebungs-Selektor (Barrel Shift Selector) 80, eine Sättigungsschaltung 82, ein Interpolationsfilter 84, einen digitalen Sigma-Delta-Modulator 18 und einen analogen Demodulator 22.
  • Der Datenumsetzer 10 wird mit dem eingehenden Taktsignal CCK getaktet, wie es durch einen programmierbaren Teilung-durch-CDIV-Taktteiler 14 geteilt wird, um das überabtastende Taktsignal CKOS zu erzeugen. Das überabtastende Taktsignal CKOS wird als eine Eingabe an den analogen Sigma-Delta-Modulator 716, den digitalen Sigma-Delta-Modulator 18, das Dezimationsfilter 720, das Interpolationsfilter 84, und an den analogen Demodulator 22 bereitgestellt und von diesen benutzt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Sigma-Delta-Modulatoren von zweiter Ordnung. Das überabtastende Taktsignal CKOS ist weiterhin angeschlossen als Eingabe des programmierbaren Teilung-durch-M1-Zählers 24 und programmierbaren Teilung-durch-L1-Zählers 74. M1 ist der Dezimationsfaktor des Dezimationsfilters 720. Der Ausgang des Teilung-durch-M1-Zählers 24 stellt an das Dezimationsfilter 720 ein zweites Taktsignal bereit, Dezimationstaktsignal CKM, das eine Frequenz aufweist, die gleich ist zu der des überabtastenden Taktsignals CKOS geteilt durch den Dezimationsfaktor M1. Der vorgeschaltete Teil des Dezimationsfilters 720 arbeitet mit einer Rate des Taktsignals CKOS. Der nachgeschaltete Teil arbeitet mit einer niedrigeren, dezimierten Rate des Takts CKM. In einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel ist das Dezimationsfilter 720 ein Kammfilter dritter Ordnung.
  • Das analoge Eingangssignal an den A/D-Umsetzungssignalpfad 90 stellt eine Eingabe direkt an den Multiplexer 8 bereit. Das analoge Eingangssignal, das mit einem programmierbaren Verstärkungsfaktor G1 in dem Multiplizierer 12 multipliziert wird, wird als die andere Eingabe an den Multiplexer 8 bereitgestellt. Der Multiplexer 8 reagiert auf einen Auswahleingang 40, um selektiv eines seiner analogen Eingangssignale als sein analoges Ausgangssignal bereitzustellen.
  • Das analoge Ausgangssignal, das durch den Multiplexer 8 bereitgestellt wird, wird durch den analogen Sigma-Delta-Modulator 716 als dessen Eingabe empfangen. Der analoge Sigma-Delta-Modulator, der vom Zittergenerator (Dither Generator) 26 ein Zittersignal empfangen kann, wandelt das skalierte analoge Eingangssignal in einen 1-Bit-per-Abtastwert ersten digitalen Datenstrom. Wie es im Stand der Technik bekannt ist, wird der 1-Bit-per-Abtastwert erste digitale Datenstrom, der durch einen Sigma-Delta-Modulator erzeugt wird, von einem Signal, repräsentiert durch Nullen und Einsen (vorzeichenloses Datenformat), zu einem 2-Bit-per-Abtastwert-Signal, repräsentiert durch Minus-Einsen und durch Plus-Einsen, umgesetzt, welche konsistent sind mit Komplementen aus Zwei oder dem Vorzeichen-Größe-Format (Sign-Magnitude Format). Eine derartige Signaldarstellung hat einen Mittelpunkt repräsentiert durch Null, kann die Form eines Zwei-Komplement-Worts einnehmen und hat ein Vorzeichen zugehörig zu jedem Wert. Der Ausgang des analogen Sigma-Delta-Modulators 716 stellt eine Eingabe an den Multiplexer 28 bereit. Der Multiplexer 28 reagiert auf den Benutzer-bestimmten Auswah leingang 30, um selektiv eines seiner Eingangssignale an seinem Ausgang bereitzustellen. Der Ausgang des Multiplexers 28 wird als Eingabe an das Dezimationsfilter 720 bereitgestellt.
  • Das Dezimationsfilter 720 filtert und dezimiert den 1-Bit-per-Abtastwert ersten digitalen Datenstrom in einen 20-Bit-per-Abtastwert zweiten digitalen Datenstrom mit der Frequenz des Takts CKM1. Der Filtervorgang entfernt Energie außerhalb des Bands. In der veranschaulichenden Ausführungsform ist das Dezimationsfilter 720 ein Kammfilter dritter Ordnung.
  • Der Barrel-Shift-Selektor 34 empfängt den zweiten digitalen Datenstrom von dem Ausgang des Dezimationsfilters 720, bis zu 20 Bits per Abtastwert, und erzeugt als eine Ausgabe einen dritten digitalen Datenstrom, der 17 Bits per Abtastwert umfasst. Der Barrel-Shift-Selektor 34 ist programmierbar und kann variabel eingestellt werden, um eines von vier möglichen Bitfeldern auszuwählen: Bits 0–16, 1–17, 2–18 oder 3–19.
  • Die 17-Bit-per-Abtastwert dritte digitale Datenstromausgabe des Barrel-Shift-Selektors 34 versorgt den Eingang der Sättigungsschaltung 36 über den Multiplexer 38. Die Ausgabe des Barrel-Shift-Selektors 34 wird direkt als eine Eingabe an den Multiplexer 38 bereitgestellt. Die Ausgabe des Barrel-Shift-Selektors 34 wird multipliziert mit dem Verstärkungsfaktor 1/G1 in dem Multiplizierer 42 und dient als andere Eingabe an den Multiplexer 38. Ein Zittersignal des Generators 26 kann der Verstärkungsskalierung hinzugefügt werden. Der Multiplexer 38 reagiert auf den Auswahleingang 40, um selektiv eines seiner Eingangssignale an seinem Ausgang bereitzustellen.
  • Die Multiplexer 8 und 38 reagieren beide auf den Auswahleingang 40 derart, dass wenn das Eingangssignal an den Multiplexer 8 ausgewählt wird, welches mit dem Verstärkungsfaktor G1 multipliziert wird, das Eingangssignal an den Multiplexer 38 ausgewählt wird, das mit dem Verstärkungsfaktor 1/G1 multipliziert wird. Eine Verstärkungsskalierung, die eine Verstärkung G1 und 1/G1 anwendet, resultiert in einer Pulscode-modulierten Ausgabe des Multiplexers 38, die dem Vollbereich entspricht, und einer 0 dB-Referenz, wenn das analoge Eingangssignal an den analogen Sigma-Delta-Modulator 716 geringer ist als es dem Vollbereich entspricht. Die Verstärkung G1 wird ausgewählt, um eine Verstärkung von 1 aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise wird erreicht, dass die absolute Verstärkung des Analog-zu-Digital-Signalpfads (Eingang des Multiplexers 8 zum Ausgang des Multiplexers 38) die gleiche ist, ob die Verstärkungsskalierung angewendet wird oder nicht.
  • Die Sättigungsschaltung 36 empfängt die 17-Bit-per-Abtastwert vierte digitale Datenstromausgabe vom Multiplexer 38 und reduziert jeden Datenabtastwert zu einem 16-Bit-Abtastwert. Die Ausgabe der Sättigungsschaltung 36 ist ein 16-Bit-per-Abtastwert fünfter digitaler Datenstrom.
  • Die 16-Bit-per-Abtastwert fünfte digitale Datenstromausgabe der Sättigungsschaltung 36 wird in ein First-In-First-Out(FIFO)-Register 44 eingespeist. Das Register 44 speichert einige solcher Abtastwerte von Daten. Von dem FIFO-Register 44 werden die 16-Bit-Abtastwerte zeitweilig an das Register 46 transferiert, bevor sie in den Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory; RAM) 48 geschrieben werden. Das RAM 48 ist Teil des digitalen Signalprozessors (DSP) 50. Ein digitaler Signalprozessor DSP ist ein Mikroprozessor für einen speziellen Zweck, entwickelt um effizient mathematische Operationen an digitalen Echtzeitdaten durchzuführen. Die Abtastwerte werden über den internen Datenbus 52 transferiert, gesteuert durch das Tiefen-Flag (Depth Flag) 54 und das Unterbrechungs-Flag (Interrupt Flag) 56.
  • Der Digital-zu-Analog-Umsetzungssignalpfad wandelt digitale Daten von dem RAM 48 des DSP 50 in eine analoge Form an dem Ausgang des analogen Demodulators 22. Digitale Daten des RAM 48 des DSP 50, die zur Wandlung in die analoge Form vorgesehen sind, werden als ein 16-Bit-Abtastwert zeitweilig in das Register 58 geschrieben. Jeder 16-Bit-Abtastwert wird sodann an das FIFO 64 übertragen, gesteuert durch das Tiefen-Flag (depth flag) 60, das Status-Flag 61 und das Unterbrechungs-Flag 62. Die Ausgabe des FIFO 64 ist ein 16-Bit-per-Abtastwert sechster digitaler Datenstrom. Der sechste digitale Datenstrom wird in das Interpolationsfilter 78 über den Multiplexer 68 eingegeben. Die sechste digitale Datenstromausgabe des FIFO 64 wird direkt als eine der Eingaben an den Multiplexer 68 bereitgestellt. Der sechste digitale Datenstrom wird multipliziert mit dem Inversen der Verstärkung G2 in dem Multiplizierer 72 und bildet die andere Eingabe an den Multiplexer 68. Der Multiplexer 68 reagiert auf einen Auswahleingang 70, um selektiv eines seiner Eingangssignale als sein Ausgangssignal bereitzustellen. Die Ausgabe des Multiplexers 68 ist ein siebter digitaler Datenstrom.
  • Der siebte digitale Datenstrom wird als die Eingabe des Interpolationsfilters 78 bereitgestellt. Das Interpolationsfilter 78 empfängt die Takte CKL1 und CKL2. Der Takt CKL1 ist der Takt CKOS geteilt durch den Interpolationsfaktor L1. Der Takt CLK2 ist der Takt CLK1 geteilt durch den Interpolationsfaktor L2. Die Ausgabe des Interpolationsfilters 78 ist ein 27-Bit-per-Abtastwert achter digitaler Datenstrom. Das Interpolationsfilter 78 ist in einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Kammfilter dritter Ordnung, welches Energie außerhalb des Bands entfernt und den achten digitalen Datenstrom mit einer Frequenz erzeugt, welche die Überabtastungs-Frequenz geteilt durch L1 ist. Der vorgeschaltete Teil des Interpolationsfilters 78 arbeitet mit der niedrigeren Taktrate CLK2. Der nachgeschaltete Teil arbeitet mit der höheren Taktrate CLK1.
  • Der achte digitale Datenstrom stellt die Eingabe an den Barrel-Shift-Selektor 80 bereit. Der Barrel-Shift-Selektor 80 empfängt den 27-Bit-per-Abtastwert achten digitalen Datenstrom von dem Ausgang des Interpolationsfilters 78 und selektiert einen Bereich von 17 Bits per Abtastwert zur Bereitstellung als seine Ausgabe in Form eines neunten digitalen Datenstroms. Der Bereich des Barrel-Shift-Selektors ist programmierbar. In der beispielhaften Ausführungsform gibt es elf mögliche 17-Bit-Bereiche. In einer veranschaulichenden Ausführungsform wird der Bereich des Barrel-Shift-Selektors 80 derart programmiert, um eines der oberen sieben Bitfelder zu selektieren: 4–20; 5–21; 6–22; 7–23 bis 10–26.
  • Die Sättigungsschaltung 82 empfängt die 17-Bit-per-Abtastwert neunte digitale Datenstromausgabe vom Barrel-Shift-Selektor 80 und reduziert jeden Abtastwert auf 16 Bits, um einen zehnten digitalen Datenstrom im Wesentlichen auf die gleiche Weise bereitzustellen wie die Sättigungsschaltung 36.
  • Das Interpolationsfilter 84 empfängt den zehnten digitalen Datenstrom und arbeitet mit der Überabtastungs-Taktrate geteilt durch den programmierbaren Teilungsfaktor L1. Der vorgeschaltete Teil des Interpolationsfilters 84 arbeitet mit der niedrigeren Taktrate CKL1. Der nachgeschaltete Teil arbeitet mit der höheren Taktrate CKOS. In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist das Interpolationsfilter 84 ein Kammfilter erster Ordnung, welches Energie außerhalb des Bands entfernt und einen elften digitalen Datenstrom als eine Ausgabe erzeugt.
  • Die elfte digitale Datenstromausgabe des Interpolationsfilters 84 ist als Eingabe des digitalen Sigma-Delta-Modulators 18 mit diesem verbunden. In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist der digitale Sigma-Delta-Modulator 18 von zweiter Ordnung. Der Modulator 18 kann ein Zittersignal des Zittergenerators 26 empfangen und konvertiert die 16-Bit-per-Abtastwert-Daten in einen 1-Bit-per-Abtastwert zwölften digitalen Datenstrom.
  • Die Ausgabe des digitalen Sigma-Delta-Modulators 18 stellt eine Eingabe an den Multiplexer 86 bereit. Der Multiplexer 86 reagiert auf den Auswahleingang 88, um selektiv eines der Eingangssignale an seinem Ausgang bereitzustellen. Die Ausgabe des Multiplexers ist ein 1-Bit-per-Abtastwert dreizehnter digitaler Datenstrom.
  • Der analoge Demodulator 22 ist ein 1-Bit-Sample-and-Hold-Umsetzer, welcher den 1-Bit-per-Abtastwert dreizehnten digitalen Datenstrom, empfangen vom Multiplexer 86, in ein schrittweise kontinuierliches analoges Ausgangssignal konvertiert. Der analoge Demodulator 22 enthält ein oder mehrere analoge Filter, wie im Stand der Technik bekannt, um das analoge Ausgangssignal zu glätten. Das analoge Ausgangssignal des analogen Demodulators 22 wird direkt als eine der Eingaben an den Multiplexer 96 bereitgestellt und wird mit der Verstärkung G2 in dem Multiplizierer 94 multipliziert, um die andere Eingabe an den Multiplexer 96 bereitzustellen. Die Verstärkung G2 kann in jeder bekannten Weise geschaffen werden. Der Multiplexer 96 reagiert auf den Auswahleingang 70, um selektiv eines seiner Eingangssignale als sein Ausgangs signal bereitzustellen. Die Ausgabe des Multiplexers 96 ist ein analoges Signal. Die Multiplexer 68 und 96 reagieren beide auf den Auswahleingang 70 in der Weise, dass, wenn die Eingabe an den Multiplexer 68 ausgewählt wird, die mit Verstärkung 1/G2 multipliziert wird, die Eingabe an den Multiplexer 96 ausgewählt wird, die mit der Verstärkung G2 multipliziert wird. Die Verstärkung G2 wird derart ausgewählt, um eine Verstärkung von 1 beizubehalten. Auf diese Weise ist die absolute Verstärkung des Digital-zu-Analog-Signalpfads (von der Eingabe des Multiplexers 68 bis zur Ausgabe des Multiplexers 96) die gleiche, unabhängig davon, ob eine Verstärkungsskalierung angewandt wird. Obgleich der Multiplizierer 94 und der Multiplexer 96 als dem analogen Demodulator 22 nachgeschaltet gezeigt sind, könnten sie an dem Eingang oder innerhalb des analogen Demodulators eingebunden werden.
  • Der Pulscode-modulierte digitale Datenstrom an dem Ausgang des Dezimationsfilters 720 oder Barrel-Shift-Selektors 34 hat eine Pulscodedichte, die proportional ist zu der analogen Signaleingabe an dem analogen Sigma-Delta-Modulator 716. Wenn das analoge Eingangssignal sich einer vorbestimmten positiven Höhe nähert, nähert sich die Pulscodedichte einem Strom von Einsen (für eine vorbestimmte negative Höhe einem Strom von Minus-Einsen). An einer vorbestimmten Pulscodedichte, die geringer ist als ein Strom von Einsen, erreicht der Signalrauschabstand (Signal-to-Noise-Ratio SNR) ein Maximum, welches sein Optimum ist. Diese vorbestimmte Pulscodedichte weist ein entsprechendes analoges Eingangsniveau an dem Eingang des analogen Sigma-Delta-Modulators 716 auf. Analoge Eingangssignalgrößen größer als das oben erwähnte entsprechende analoge Eingangsniveau führen zur Erzeugung einer Größe der Pulscodedichte, die sich weiterhin einem Strom von Einsen nähert während der Signalrauschabstand SNR sich verschlechtert, wie in 2 gezeigt.
  • Der Verlauf, wie in 2 gezeigt, wurde empirisch bestimmt. Es ist der tatsächliche Verlauf des Signalrauschabstandes grafisch dargestellt. Eine Linie mit der durchschnittlichen Neigung des Verlaufs ist durch den niedrigeren Signalniveaubereich gezeichnet und darüber hinaus verlängert, um die vertikale Ach se zu schneiden. Auf diese Weise erhält man einen idealen, linearen Signalrauschabstand als eine Funktion des Signalniveaus.
  • An dem maximalen Signalrauschabstand ist die Neigung des Kurvenverlaufs Null. Die Pulscodedichte, ausgedrückt als ein Anteil, an dem maximalen Signalrauschabstand ist PPCD. Es ist erstrebenswert, den Codierer 90 und Decodierer 92 mit einer derartigen Verstärkungsskalierung zu versehen, dass die Vollbereichs-PCM-Ausgabe an einem Punkt auf dem SNR-Kurvenlauf auftrifft, an dem der Signalrauschabstand SNR an seinem oder in der Nähe seines Maximums ist. Wenn die Verstärkungsskalierung die Verstärkungen 1/G1 und 1/G2 anwendet, ist PPCD Pulscodemodulation PCM aus dem Vollbereich. Dies ist in dem gestrichelten Kurvenverlauf der 2 gezeigt, in welchem der maximale Punkt auf der SNR-Kurve der PCM aus dem Vollbereich entspricht. Bei einem Sigma-Delta-Modulator zweiter Ordnung tritt das Maximum auf, wenn PPCD eine Größe von ungefähr acht Zehntel aufweist, was ungefähr –2 dB entspricht. Bei Sigma-Delta-Modulatoren höherer Ordnung tritt das Maximum an einer niedrigeren Pulscodedichte auf, entsprechend ungefähr –5 dB, abhängig von der Charakteristik des Modulators. In dem Codierer 90 hat der Verstärkungsfaktor an dem maximalen SNR (bezeichnet 1/G1), verwendet in der Multiplikation des Multiplizierers 42, eine Größe, die das Inverse von PPCD ist. Da in der veranschaulichenden Ausführungsform PPCD ungefähr 0,8 ist, ist der Verstärkungsfaktor 1,25. Auf diese Weise multipliziert der Multiplizierer, wenn der analoge Sigma-Delta-Modulator 716 einen digitalen Datenstrom mit einer Pulscodedichte von 0,8 erzeugt, den digitalen Datenstrom mit 1/G1, um die Pulscodedichte derart anzuheben, dass die normierte Pulscodedichte des digitalen Datenstroms an dem Ausgang des Multiplizierers 42 das größte Ausmaß hat, das dieses PCM-Wort enthalten kann. Diese Verstärkungsskalierung nutzt den vollen dynamischen Bereich aus, während ein Informationsverlust infolge von Übersteuerung verhindert wird. Die Verstärkung 1/G1 in dem Multiplizierer 42 entspricht der optimalen Pulscodedichte an dem Ausgang des analogen Sigma-Delta-Modulators 716, um den besten Signalrauschabstand zu erreichen. Obgleich Verstärkungen unterschiedlich zu 1/G1 in dem Multiplizierer 42 funktionieren werden, werden solche Verstärkungen nicht optimal sein. Dieses Verhältnis zwischen der Pulscodedichte und der Multiplikationsverstärkung wird unabhängig davon angestrebt, ob die Verstärkung durch ein Zittersignal beeinflusst ist oder gerundet wird. Die Sättigungsschaltung 36 verhindert sogenannte arithmetische Wraparound-Effekte für Eingangsgrößen, die größer sind als der Wert, der das größte Ausmaß erzeugt, welches das PCM-Wort enthalten kann, führt jedoch Begrenzungsverzerrung ein. Obgleich die bevorzugte Ausführungsform einen optimalen SNR offenbart, der auch der maximale SNR ist, kann es für manche Anwendungen erstrebenswert sein, als ein Optimum einen SNR auszuwählen, der nicht maximal ist, jedoch in der Nähe des Maximalen ist. Solch ein optimaler SNR würde typischerweise bei einer etwas höheren Pulscodedichte auftreten, als der maximale SNR. Dies würde es erlauben, einen SNR zu erhalten, der nur etwas geringer ist als das Maximum, während der dynamische Bereich erweitert wird.
  • Das Dithern kann unabhängig vom Runden angewandt werden. Sobald Dithern eingeführt wird, muss eine Entscheidung getroffen werden, ob gerundet oder gekürzt wird. Unabhängig von dem Dithern sind die Verzerrungscharakteristiken als Folge des Kürzens generell weniger erstrebenswert als diejenigen als Folge der Rundung. Ein weiter Bereich von Verstärkungen kann Dithern und Kürzung, oder Dithern und Rundung nutzbar machen. Das Dithern, welches bekannt ist im Stand der Technik, kann jede bekannte Wahrscheinlichkeits-Dichtefunktion aufweisen, wie z.B. eine dreieckige oder rechteckige Wahrscheinlichkeits-Dichtefunktion, und hat typischerweise ein Mittel von Null. Aus einer statistischen Sichtweise ist ein Dithern, welches eine dreieckige Wahrscheinlichkeits-Dichtefunktion umfassend zwei niedrigstwertige Bits aufweist, besser als ein Dithern, welches eine rechteckige Wahrscheinlichkeits-Dichtefunktion umfassend ein niedrigstwertiges Bit aufweist, weil das zweite Moment der Korrelation nahezu Null ist. Ein Dithern gemäß einer rechteckigen Wahrscheinlichkeits-Dichtefunktion kann in vielen Applikationen mit akzeptablen Resultaten angewandt werden. In der veranschaulichenden Ausführungsform kann das Dithern aktiviert oder deaktiviert werden.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, die Dithern und Rundung in einer Verstärkungsstufe von größer als Eins implementiert. Betrachtet man den Multiplizierer 42, wo es erwünscht ist, ein 17- Bit-Wort in ein 16-Bit-Wort zu dithern und zu runden. Betrachte als numerisches Beispiel eine Verstärkung 1/G1, die 5/4 ist. Dithern und Rundung werden erreicht, indem die 17 Bits genommen werden, 2 Bits mit dem Dithern hinzu addiert werden, dann die Übertragungsoperation durchgeführt wird, wenn gekürzt wird, um eine Länge von 16 Bits zu erhalten, was in ein 16-Bit-Wort resultiert, was einem Dithern unterzogen und gerundet wurde.
  • Zwei Dither-Bits D1 und D2 werden vom Zittergenerator 26 auf dem Bus 100 empfangen. Typischerweise werden die Dither-Bits D1 und D2 jeweils in Speichern (latches) 102 und 104 zwischengespeichert. Die Dither-Bits sind pseudo-zufällig und nehmen entweder den logischen Wert 1 oder den logischen Wert 0 ein. Die Dither-Bits können mit einem p-n Sequenzgenerator generiert werden, ebenso bekannt als ein Schieberegister-Sequenzgenerator, wie in „Shift Register Sequences" von S. W. Golomb gelehrt.
  • Unter Berücksichtigung, dass 5/4 äquivalent ist zu 4/4 + 1/4 und dass die Multiplikation mit 4 äquivalent ist zu einer 2-Bit-Linksverschiebung, kann eine Verstärkung von 5/4 mit Dithern und Rundung eingerichtet werden, wie in 3 dargestellt. Das 17-Bit-Wort wird als die B-Eingabe an eine Serie von Addierern bereitgestellt. Die verschobene Version des 17-Bit-Worts wird als die A-Eingabe an die Serie von Addierern bereitgestellt. Die 17 Bits, b0–b16, eines vom Barrel-Shift-Selektor 34 empfangenen Worts werden auf dem Bus 106 empfangen und als die Eingabe jeweils an den B-Eingang der 1-Bit-Volladdierer 200 bis 216 bereitgestellt. Das Bit b16 wird ebenfalls als die B-Eingabe an die 1-Bit-Volladdierer 217 und 218 als eine Vorzeichenerweiterung bereitgestellt. Die Dither-Bits D1 und D2 werden als die A-Eingabe an die Addierer 200 und 201 bereitgestellt. Die A-Eingaben der Addierer 202 bis 218 sind die Bits b0–b16, so dass ihre Position wirksam um 2 Bits nach links verschoben ist. Der Übertrag-Ausgang eines jeden Addierers 200217 ist gekoppelt an den nächsten höher-zähligen Addierer und versorgt den Übertrag-Eingang desselben. Der Übertrag-Ausgang des Addierers 218 wird nicht berücksichtigt.
  • Die summierte Ausgabe eines jeden Addierers 202 bis 218 versorgt einen der Eingänge an jedem der Addierer 302 bis 318. Der zweite Eingang an jedem der Addierer 303318 ist eine logische 0 als Folge der Kopplung an den Massebus 320. Die Addierer 302318 sind als Volladdierer gezeigt, jedoch würden Halbaddierer ausreichen. Der Übertrag-Ausgang eines jeden Addierers 302317 ist gekoppelt an den nächsten höher-zähligen Addierer und versorgt den Übertrag-Eingang desselben. Der Übertrag-Ausgang des Addierers 318 wird nicht berücksichtigt. Die zweite Eingabe an den Addierer 302 ist die Summenausgabe des Addierers 201. Diese Eingabe an den Addierer 302 von der Summenausgabe des Addierers 201, wenn addiert zu der Summenausgabe des Addierers 202, stellt die Rundung des niedrigstwertigen Bits bereit. In den Addierern 200218 ist der Binärpunkt zwischen den zwei Addierern 201 und 202, deren Summenausgaben zwei Eingaben an den Addierer 302 bereitstellen. Daher ist der Binärpunkt links von den Addierern, denen ein Zittersignal hinzugefügt wird. Die Summenausgabe des Addierers 302 ist das niedrigstwertige Bit des gerundeten Ergebnisses, mit dem Binärpunkt rechts von dem Summenausgang des Addierers 302. Die anderen höherwertigen Bits werden durch Übertragung der Übertrag-Ausgabe des Addierers 302 durch die Addierer 303318 hindurch erzeugt. Die Summenausgabe des Addierers 200 wird nicht berücksichtigt.
  • Die Multiplexer 352 bis 368 empfangen jeweils zwei Eingaben. Wie in 3 gezeigt, ist eine der Eingaben vom Bus 106 und die andere Eingabe ist das entsprechende Bit eines Worts, das mit 1/G1 multipliziert wurde, einem Dither-Verfahren unterzogen wurde, und gerundet wurde. Jeder der Multiplexer 352 bis 368 empfängt die zweite Eingabe von dem Summenausgang der jeweiligen Addierer 302318. Wie oben erwähnt, kann die Verstärkung zusammen mit dem Dithern und der Rundung eingeführt oder überbrückt werden, bestimmt durch den Auswahleingang 40 des Multiplexers 38. Die Multiplexer 352 bis 368 bilden zusammen den Multiplexer 38. Jeder der Multiplexer 352 bis 368 reagiert auf den Auswahleingang 40, um selektiv eines der Eingangssignale an seinem Ausgang bereitzustellen. Die 17-Bit-Ausgabe, entweder b'16–b'0 oder b16–b0, wird dem Ausgang der Multiplexer 368352 entnommen.
  • Das Dithern und die Rundung in der Verstärkungsskalierung bietet die Vorteile des Bleichens des Energiespektrums und der Auflösung von Signalen unterhalb des niedrigstwertigen Bits. Während das obige Beispiel das Dithern in Kombination mit der Rundung erwähnt, kann das Dithern unabhängig von der Rundung angewandt werden. Sobald das Dithern eingeführt wird, wird eine Wahl getroffen, ob das (die) niedrigstwertige(n) Bit(s) gerundet oder gekürzt wird/werden. Das Dithern in der Verstärkungsskalierung reduziert das Ausmaß der harmonischen Verzerrungskomponenten in dem Energiespektrum als Folge von Kürzung oder Rundung derart, dass es innerhalb des Rauschens ist, typischerweise mehr als 100 dB unterhalb des Vollbereichs-Signalniveaus für 16-Bit-Wörter.
  • Die Verstärkungsskalierung ist ebenso enthalten in dem Digital-zu-Analog-Signalpfad 92. Eine Verstärkungsstufe, die Dithern und Rundung einschließt, mit einer Verstärkung von weniger als 1 ist in 4 dargestellt. Idealerweise würde die Verstärkung 1/G2 identisch sein zur Verstärkung 1/G1 in der veranschaulichenden Ausführungsform, da der Codierer und Decodierer beide einen Sigma-Delta-Modulator zweiter Ordnung enthalten. Die gezeigte Verstärkung ist 3/4, die typisch ist für die Größe der Verstärkung, die im Multiplizierer 72 einbezogen ist. Es wurde eine Verstärkung von 3/4 verwendet aus Nutzungsgründen hinsichtlich der Implementation, wobei auf etwas dynamischen Bereich verzichtet wurde, etwa 0,56 dB. Dies führt dazu, dass der Decoder bei einem SNR arbeitet, der etwas geringer ist als der maximale Punkt. Der Multiplizierer 72 empfängt ein 16-Bit-Wort, dithert und rundet das 16-Bit-Wort, wobei ein 16-Bit-Wort an seinem Ausgang erzeugt wird. Zwei Dither-Bits D1 und D2 werden vom Zittergenerator 26 auf dem Bus 100 empfangen und jeweils in den Speichern (Latches) 402 und 404 zwischengespeichert. Wie oben erwähnt, sind die Dither-Bits entweder eine logische 1 oder eine logische Null und sind pseudozufällig.
  • Unter Berücksichtigung, dass 3/4 äquivalent ist zu 4/4 minus 1/4 und dass die Multiplikation mit 4 äquivalent ist zu einer 2-Bit-Linksverschiebung, kann eine Verstärkung von 3/4 mit Dithern und Rundung eingerichtet werden, wie in 4 gezeigt. Eine verschobene Version des 16-Bit-Worts empfangen, von dem First-in-First-out-Register 64, wird als die A-Eingabe an die Serie von Volladdierern bereitgestellt. Das 16-Bit-Wort empfangen vom First-in-First-out-Register 64 wird als die B-Eingabe an die Serie von Volladdierern bereitgestellt. Die Dither-Bits D1 und D2 werden als die A-Eingabe an die Addierer 500 und 501 bereitgestellt. Die A-Eingaben der Addierer 502517 sind Bits b0–b15, so dass ihre Position wirksam um 2 Bits nach links verschoben ist. Die 16 Bits, b0–b15, eines vom First-in-First-out-Register 64 empfangenen Worts werden auf dem Bus 406 empfangen und als jeweilige Eingabe an den B-Eingang von 1-Bit-Vollsubtrahierern 500515 bereitgestellt. Das Bit b15 wird ebenso als die B-Eingabe an 1-Bit-Volladdierern 516 und 517 als eine Vorzeichenerweiterung bereitgestellt. Die B-Eingabe an jeden Addierer wird von der A-Eingabe subtrahiert. Der Übertrag-Ausgang eines jeden Addierers 500516 ist gekoppelt an den nächsten höher-zähligen Addierer und liefert die Übertrag-Eingabe an diesen. Die Übertrag-Ausgabe vom Addierer 517 wird nicht berücksichtigt. Die Übertrag-Eingabe an den Addierer 500 ist 0 infolge einer Verbindung mit Masse.
  • Die summierte Ausgabe eines jeden Addierers 502 bis 517 versorgt einen der Eingänge zu jedem der Addierer 602 bis 617. Die zweite Eingabe an jeden der Addierer 603 bis 617 ist eine logische 0 als Folge der Kopplung an den Massebus 620. Die Addierer 602 bis 617 sind als Volladdierer gezeigt, jedoch werden Halbaddierer ausreichen. Der Übertrag-Ausgang eines jeden Addierers 602 bis 616 ist gekoppelt an den nächsten höher-zähligen Addierer und liefert die Übertrag-Eingabe an denselben. Die Übertrag-Ausgabe des Addierers 617 wird nicht berücksichtigt. Die zweite Eingabe an den Addierer 602 ist die summierte Ausgabe des Addierers 501. Diese Eingabe an den Addierer 602 von der Summenausgabe des Addierers 501 liefert eine Rundung des niedrigstwertigen Bits, wenn sie zu der Summenausgabe des Addierers 502 addiert wird. In den Addierern 500517 ist der Binärpunkt zwischen den zwei Addierern 501 und 502, deren Summenausgaben zwei Eingaben an den Addierer 602 bereitstellen. Deshalb ist der Binärpunkt links von den Addierern, denen ein Dither-Signal hinzugefügt wird. Die Summenausgabe des Addierers 602 ist das niedrigstwertige Bit des gerundeten Ergebnisses, wobei der Binärpunkt rechts von dem Summenausgang des Addierers 602 positioniert ist. Die anderen höher wertigen Bits werden durch Übertragung der Übertrag-Ausgabe des Addierers 602 durch die Addierer 603617 hindurch erzeugt. Die Summenausgabe des Addierers 500 wird nicht berücksichtigt.
  • Die Multiplexer 652 bis 667 empfangen jeweils zwei Eingaben. Wie in 4 gezeigt, ist eine der Eingaben vom Bus 406 und die andere Eingabe ist das entsprechende Bit eines Worts, das mit 1/G2 multipliziert, einem Dither-Verfahren unterzogen, und gerundet wurde. Jeder der Multiplexer 652667 empfängt die zweite Eingabe von dem Summenausgang des jeweiligen Addierers 602617. Wie oben erwähnt, kann die Verstärkung mit dem Dithern und der Rundung eingesetzt oder überbrückt werden, bestimmt durch den Auswahleingang 70 des Multiplexers 68. Die Multiplexer 652667 bilden zusammen den Multiplexer 68. Jeder der Multiplexer 652667 reagiert auf den Auswahleingang 70, um selektiv eines der Eingangssignale an seinem Ausgang bereitzustellen. Die 16-Bit-Ausgabe, entweder b'15–b'0 oder b15–b0, wird dem Ausgang der Multiplexer 667652 entnommen.
  • 2 ist ebenso anwendbar auf den Digital-zu-Analog-Umsetzungssignalpfad, da der digitale Sigma-Delta-Modulator 18 ebenso von zweiter Ordnung ist. Die mit der Verstärkung 1/G2 eingeführte Dämpfung stellt sicher, dass der Pulscode-modulierte digitale Datenstrom an dem Ausgang des digitalen Sigma-Delta-Modulators 18 niemals einen Datenstrom von Einsen erreicht. Die Verstärkung G2, obgleich nicht das Optimum, macht sich die Teilung durch 4 zunutze, die eine 2-Bit-Verschiebung ist. Die Pulscodedichte an dem Eingang des digitalen Sigma-Delta-Modulators 18 ist begrenzt, um nicht G2 mit Multiplikation der Eingabe an den Multiplizierer 72 mit einer Verstärkung 1/G2 zu überschreiten.
  • Obgleich eine Form der Multiplikation oben beschrieben wurde, kann die Multiplikation wirksam in vielen Arten und Weisen erzielt werden. Eine Multiplikation kann wirksam in einer Software in einer Bit-Verschiebungsoperation erzielt werden, wobei eine Verstärkung in ein Filter einbezogen wird, oder in einem Hardware-Filter. Die Verstärkung und das Dithern kann innerhalb des DSP geleistet werden.
  • Die Verstärkungsskalierung wurde in den D/A-Pfad mit der niedrigsten Abtastrate eingeführt: Jedoch ist die Erfindung nicht darauf limitiert. Eine Verstärkungsskalierung könnte an jedem Punkt entlang des D/A-Pfades vor dem digitalen Sigma-Delta-Modulator eingeführt werden. Ein Vorteil, wenn die Verstärkungsskalierung mit der höheren Datenrate unmittelbar vor dem digitalen Sigma-Delta-Modulator 18 eingeführt wird, ist, dass das Rauschen, das durch das Dithern hinzugefügt wird, über ein breiteres Frequenzspektrum verteilt wird, so dass das Rauschen innerhalb des Bands geringer ist. Jedoch verlangt die Implementierung einer Verstärkungsskalierung mit der höheren Rate eine komplexere Verschaltung.
  • Der analoge Sigma-Delta-Modulator 716, das Dezimationsfilter 720, der digitale Sigma-Delta-Modulator 18, das Interpolationsfilter 78, und das Interpolationsfilter 84 sind oder enthalten Filter. Obgleich die Ordnung dieser Filter für die veranschaulichende Ausführungsform angegeben wurde, ist die Erfindung nicht auf die angegebenen Ordnungen beschränkt.
  • Obwohl die Verstärkungen G1 und 1/G1, ebenso wie die Verstärkungen G2 und 1/G2, derart veranschaulicht wurden, dass sie eine Verstärkung von 1 in dem Analog-zu-Digital- und Digital-zu-Analog-Signalpfad jeweils wiedergeben, ist eine Verstärkung von 1 nicht notwendig. Vorzugsweise sollte die Verstärkung vor dem Sigma-Delta-Modulator in einem Signalpfad geringer als 1 sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die numerischen Werte limitiert, die verwendet wurden, um die veranschaulichende Ausführungsform anzugeben. Die Ausgabe mit einer bestimmten Bitbreite von verschiedenen Elementen, die Ordnung der verschiedenen Filter, die Bereiche für die Interpolations- und Dezimationsfaktoren und die Ausgabefelder und -bereiche für den Barrel-Shift-Selektor und die Anzahl der Bits der Sättigung und dergleichen sind exemplarisch in der veranschaulichten Ausführungsform.
  • Obgleich die veranschaulichende Ausführungsform der Erfindung nicht derart beschrieben wurde, dass sie sogenanntes Pipelining oder Parallelisierung zur Reduktion von Latenzzeiten enthält, würde ein Fachmann die erweiterte rechentechnische Leistungsfähigkeit, welche durch Gebrauch solcher Methoden verfügbar würde, erkennen.

Claims (18)

  1. Vorrichtung, die einen Umsetzer (10, 90 oder 92) zum Umsetzen eines Signals von einer Form in eine andere Form aufweist, wobei eine der Formen analog ist und die andere Form digital ist, wobei der Umsetzer eine analoge Seite und eine digitale Abtastseite und einen Zittergenerator (26) zum Erzeugen eines Zittersignals aufweist, gekennzeichnet durch einen Multiplizierer (42 oder 72), der innerhalb eines Signalumsetzungspfades des Umsetzers angeordnet ist, wobei der Multiplizierer das Zittersignal erhält und vorgesehen ist für das Einbeziehen des Zittersignals in eine Multiplikation von digitalen Signalabtastwerten an der digitalen Abtastwertseite des Umsetzers mit einem Verstärkungsfaktor, um ein multipliziertes Digitalsignal zu erzeugen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verstärkungsfaktor eine derartige Größe hat, dass, wenn die digitalen Signalabtastwerte pulscodemodulierte digitale Signalabtastwerte aus dem Vollbereich sind, sie einen optimalen Signalrauschabstand haben.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend einen zweiten Multiplizierer (12 oder 94), wobei der zweite Multiplizierer zum Erhalten eines analogen Signals und zum Multiplizieren des analogen Signals mit einem zweiten Verstärkungsfaktor (G1 oder G2) dient, um ein multipliziertes Analogsignal zu erzeugen; und einen Multiplexer (8 oder 96), wobei der Multiplexer an der analogen Seite des Umsetzers ist, wobei der Multiplexer einen ersten Eingang, um das analoge Signal als ein erstes Eingangssignal zu erhalten, und einen zweiten Eingang, um das multiplizierte Analogsignal als ein zweites Eingangssignal zu erhalten, aufweist und wobei der Multiplexer (8 oder 96) auf einen Auswahleingang (40 oder 70) zum selektiven Bereitstellen eines der Eingangssignale als ein Ausgangssignal des Multiplexers reagiert, wodurch, wenn das erste Eingangssignal als das Ausgangssignal des Multiplexers ausgewählt ist, der zweite Multiplizierer überbrückt ist und, wenn das zweite Eingangssignal als das Ausgangssignal des Multiplexers ausgewählt ist, der zweite Multiplizierer arbeitsfähig ist, das analoge Signal mit dem zweiten Verstärkungsfaktor zu multiplizieren.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Umsetzer ein Analog-zu-Digital-Umsetzer (90) ist und die digitale Form des Signals die digitalen Abtastwerte aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Umsetzer ein Digital-zu-Analog-Umsetzer (92) ist und die digitale Form des Signals die multiplizierten digitalen Signalabtastwerte sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Umsetzer einen Sigma-Delta-Modulator (716) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Produkt aus dem Verstärkungsfaktor des Multiplizierers (1/G1 oder 1/G2) und dem zweiten Verstärkungsfaktor (G1 oder G2) des zweiten Multiplizierers (12 oder 94) eins ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zittergenerator (26) dazu dient, ein Zittersignal mit einer rechteckigen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu erzeugen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zittergenerator (26) dazu dient, ein Zittersignal mit einer dreieckigen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu erzeugen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die digitalen Signalabtastwerte ein Mehrbitwort einschließen und wobei der Multiplizierer (42 oder 72) eine erste Mehrzahl von Addierern (200218; 500517) aufweist, wobei jeder Addierer der ersten Mehrzahl von Addierern einen ersten Eingang (B) und einen zweiten Eingang (A) aufweist, wobei der erste Eingang eines jeden Addierers der ersten Mehrzahl von Addierern zum Erhalten eines Bits eines Mehrbitworts dient und der zweite Eingang (A) eines niedrigstwertigen Addierers der ersten Mehrzahl von Addierern (200 oder 201; 500 oder 501) zum Erhalten des Zittersignals (D1 oder D2) von dem Zittergenerator (z.B. 26) dient.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der zweite Eingang eines jeden Addierers der Mehrzahl von Addierern (200218; 500517), der nicht ein Bit einer geschobenen Version des Mehrbitworts erhält, zum Erhalten des Zittersignals (D1 oder D2) von dem Zittergenerator (26) dient.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei jeder Addierer der ersten Mehrzahl von Addierern (200218; 500517) einen Summenausgang (S) aufweist und wobei der Datenumsetzer eine zweite Mehrzahl von Addierern (302318; 602620) aufweist, wobei mindestens ein Addierer (302; 602) der zweiten Mehrzahl von Addierern einen ersten Eingang (B) und einen zweiten Eingang (A) aufweist und wobei mindestens ein Addierer der zweiten Mehrzahl von Addierern zum Erhalten des Summenausgangssignals von einem der Addierer (201; 501) der ersten Mehrzahl von Addierern an seinem ersten Eingang (B) und zum Erhalten des Summenausgangssignals von einem anderen der Addierer (202; 502) der ersten Mehrzahl von Addierern an seinem zweiten Eingang (A) dient.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Addierer (201 und 203; 501 und 502) der ersten Mehrzahl von Addierern, die an den ersten Eingang (B) und an den zweiten Eingang (A) des mindestens einen Addierers (302; 602) der zweiten Mehrzahl von Addierern gekoppelt sind, einem Binärpunkt benachbart sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Summenausgang mindestens eines Addierers (200; 500) der ersten Mehrzahl von Addierern (200218; 500517) weder an einen ersten Eingang (B) noch an einen zweiten Eingang (A) eines der Addierer der zweiten Mehrzahl von Addierern (302318; 602618) gekoppelt ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der zweite Eingang einer Mehrzahl der ersten Mehrzahl (202218; 502517) von Addierern je zum Erhalten eines Bits einer bitweise vorschobenen Version des Mehrbitworts dient.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Verstärkungsfaktor (1/G1 oder 1/G2) als ein Quotient mit einem Nenner ausdrückbar ist, wobei der Nenner eine Potenz von Zwei ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Potenz von Zwei der Anzahl von Bits entspricht, um welche das Mehrbitwort verschoben wird, um die bitweise verschobene Version des Mehrbitworts zu erzeugen.
  18. Verfahren zum Umsetzen eines Signals von einer Form in eine andere, wobei eine Form analog ist und die andere Form digital ist, das die Schritte des Erzeugens eines Zittersignals und des Multiplizierens des digitalen Signals mit einem Verstärkungsfaktor aufweist, was zu einem multiplizierten digitalen Signal führt, gekennzeichnet durch Einbeziehen des Zittersignals in die Multiplikationsoperation.
DE69434276T 1993-12-16 1994-12-05 Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal Expired - Lifetime DE69434276T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US168900 1993-12-16
US08/168,900 US5483238A (en) 1993-12-16 1993-12-16 Data converter with gain scaling including dither

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434276D1 DE69434276D1 (de) 2005-03-24
DE69434276T2 true DE69434276T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=22613418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434634T Expired - Lifetime DE69434634T2 (de) 1993-12-16 1994-12-05 Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal
DE69434276T Expired - Lifetime DE69434276T2 (de) 1993-12-16 1994-12-05 Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434634T Expired - Lifetime DE69434634T2 (de) 1993-12-16 1994-12-05 Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5483238A (de)
EP (2) EP0660527B1 (de)
JP (1) JP3137858B2 (de)
KR (1) KR100408963B1 (de)
DE (2) DE69434634T2 (de)
TW (1) TW289884B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630605A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Tech Gmbh Antriebstechnik Und Multiplikationsschaltung für Leistungs-Meßgerät
US5835038A (en) * 1997-05-08 1998-11-10 Burr-Brown Corporation DC dither circuitry and method for delta-sigma modulator
US6005500A (en) * 1997-06-06 1999-12-21 Rosemount, Inc. Transmitter with improved analog to digital converter
US5905453A (en) * 1997-08-04 1999-05-18 Motorola, Inc. Dithered sigma delta modulator having programmable full scale range adjustment
US5889482A (en) * 1997-10-06 1999-03-30 Motorola Inc. Analog-to-digital converter using dither and method for converting analog signals to digital signals
DE19800775C2 (de) * 1998-01-12 2001-01-25 Rohde & Schwarz Verfahren und Anordnung zum Reduzieren der Linearitätsfehlereinflüsse bei Hochfrequenzschaltungen, inbesondere AD-Wandler
DE19804425A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Cit Alcatel Breitbandinformationssystem für Verteildienste und interaktive Dienste
US6115731A (en) * 1998-04-07 2000-09-05 Lucent Technologies Inc. Scalable overflow clamp and method for a digital gain scaler/summer
FR2783374B1 (fr) * 1998-09-11 2000-12-08 Thomson Csf Procede et dispositif de generation d'un signal aleatoire et systemes de conversion numerique-analogique utilisant un tel signal aleatoire
US7081908B2 (en) * 2001-02-22 2006-07-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Apparatus and method for testing electrode structure for thin display device using FET function
AU2002244265A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-29 Cirrus Logic, Inc. Circuits, systems and methods for volume control in 1-bit digital audio systems
US7924937B2 (en) 2002-03-04 2011-04-12 Stmicroelectronics N.V. Resonant power converter for radio frequency transmission and method
WO2003077529A2 (en) 2002-03-04 2003-09-18 Stmicroelectronics, N.V. Coder apparatus for resonant power conversion and method
IT1393809B1 (it) * 2008-10-22 2012-05-11 St Wireless Sa Unità aritmetico-logica per processore di segnali digitali
KR20210122348A (ko) * 2020-03-30 2021-10-12 삼성전자주식회사 음성 인식을 위한 디지털 마이크로폰 인터페이스 회로 및 이를 포함하는 전자 장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5518114A (en) * 1978-07-26 1980-02-08 Hitachi Ltd Analog-digital converter
JPS5952576B2 (ja) * 1979-07-13 1984-12-20 株式会社東芝 A/d変換器の安定化回路
US4366469A (en) * 1980-09-22 1982-12-28 Ilc Data Device Corporation Companding analog to digital converter
US4851841A (en) * 1987-10-02 1989-07-25 Crystal Semiconductor Corporation Gain scaling of oversampled analog-to-digital converters
US5051981A (en) * 1988-01-21 1991-09-24 Codex Corporation Digital filtering
JPH0229030A (ja) * 1988-04-20 1990-01-31 Nec Corp 信号処理回路
JPH0230A (ja) * 1988-12-16 1990-01-05 Minolta Camera Co Ltd データ送信機能を有する交換レンズ
EP0444234B1 (de) * 1990-03-02 1995-06-07 Siemens-Elema AB Verfahren und Einrichtung zur Analog-Digital-Wandlung
US5134399A (en) * 1990-10-05 1992-07-28 Hewlett-Packard Company Subranging analog-to-digital converter with dither
US5187481A (en) * 1990-10-05 1993-02-16 Hewlett-Packard Company Combined and simplified multiplexing and dithered analog to digital converter
US5144308A (en) * 1991-05-21 1992-09-01 At&T Bell Laboratories Idle channel tone and periodic noise suppression for sigma-delta modulators using high-level dither
US5250948A (en) * 1991-12-19 1993-10-05 Eastman Kodak Company High level resolution enhancement for dual-range A/D conversion
ATE178171T1 (de) * 1993-06-28 1999-04-15 Suisse Electronique Microtech Schaltung zur verarbeitung von signalen mit einer eingangsstufe mit veränderbarer verstärkung

Also Published As

Publication number Publication date
TW289884B (de) 1996-11-01
JPH07202697A (ja) 1995-08-04
US5483238A (en) 1996-01-09
EP0895359A2 (de) 1999-02-03
EP0660527A1 (de) 1995-06-28
KR100408963B1 (ko) 2004-02-19
KR950022070A (ko) 1995-07-26
DE69434634T2 (de) 2006-12-14
DE69434276D1 (de) 2005-03-24
JP3137858B2 (ja) 2001-02-26
DE69434634D1 (de) 2006-04-27
EP0895359A3 (de) 1999-03-03
EP0660527B1 (de) 2006-02-22
EP0895359B1 (de) 2005-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434276T2 (de) Datenwandler mit Skalierung der Verstärkung zusammen mit einem Zittersignal
DE3120914C2 (de)
DE69919185T2 (de) Korrektur nichtlinearer ausgangsverzerrung in einen delta-sigma d/a-wandler
DE68911700T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur A/D Umsetzung mit Überabtastung.
DE69734468T2 (de) Delta-sigma pwm dac für verringertes schalten
DE4237082C2 (de) Digital/Analog-Konverter mit integriertem Kalibriersystem und Kalibrierverfahren
DE69215271T2 (de) Unterdrückung von Ton und periodischem Geräusch in einem leerlaufenden Kanal für Sigma-Delta-Modulatoren unter Verwendung eines hochpegeligen Zittersignals
DE69901818T2 (de) Zittersignalquelle mit gekerbtem frequenzspektrum
DE3486102T2 (de) Gerät und Verfahren zur AD- und DA-Umwandlung.
DE60007087T2 (de) Verfahren und gerät zur korrektur von delta-sigma-wandlern hoher ordnung
DE60010238T2 (de) Stabilisierungsschaltung mit frequenzgeformtem Pseudozufalls-Chopper und Verfahren für einen Delta-Sigma-Modulator
DE60100989T2 (de) Delta-sigma modulator zur frequenzsynthese mit gebrochenem teilverhältnis
DE4237875C2 (de) Delta-Sigma-Konverter n-ter Ordnung und Verfahren zur Delta-Sigma-Konvertierung
DE112013000926B4 (de) Sigma-Delta-Modulator mit Dithersignal
EP1224739B1 (de) Sigma-delta-modulator
DE60030950T2 (de) Digital-analog-wandler
DE69221526T2 (de) Abtastfrequenzumsetzer
DE69212337T2 (de) Sigma-Delta-Modulator für einen Digital/Analog-Umsetzer mit Wackelsignal
DE60211208T2 (de) Sigma-delta modulation
DE69627278T2 (de) Vielfach-Abtastraten-Digitalfilter und Verfahren für einen sigma-delta Konversionsprozess
DE69223508T2 (de) Dezimationsfilter für einen Sigma-Delta-Wandler und A/D-Wandler mit einem solchen Filter
DE10153309B4 (de) Digital-Analog-Umsetzer-Vorrichtung mit hoher Auflösung
DE69923259T2 (de) Digitaler Filter
DE69314939T2 (de) Verfahren zur kaskadierung von sigma-delta modulatoren und ein sigma-delta modulatorsystem
DE69307376T2 (de) Stabilisierte Rauschformerschaltung kleiner Grösse mit unterdrücktem hochfrequentem Quantisierungsrauschen ohne verschlechtertes Signal/Rauschverhältnis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition