DE69418025T2 - Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren - Google Patents

Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE69418025T2
DE69418025T2 DE69418025T DE69418025T DE69418025T2 DE 69418025 T2 DE69418025 T2 DE 69418025T2 DE 69418025 T DE69418025 T DE 69418025T DE 69418025 T DE69418025 T DE 69418025T DE 69418025 T2 DE69418025 T2 DE 69418025T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
light
lenses
lens
pixel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69418025T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418025D1 (de
Inventor
Anne Delboulbe
Jean-Pierre Huignard
Cecile Joubert
Brigitte Loiseaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE69418025D1 publication Critical patent/DE69418025D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69418025T2 publication Critical patent/DE69418025T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3105Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators
    • H04N9/3108Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying all colours simultaneously, e.g. by using two or more electronic spatial light modulators by using a single electronic spatial light modulator
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133621Illuminating devices providing coloured light
    • G02F1/133623Inclined coloured light beams

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur farblichen Anzeige für einen Projektor mit einem Ventil, insbesondere eine dreifarbige Anzeigevorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Um großformatige Videobilder zu erzielen, wird als Alternative zur Kathodenstrahlröhre, welche dann schwer und voluminös wird, die Projektion unter Verwendung von Flüssigkristallventilen (Liquid Cristal Display LCD) eingesetzt. Ein LCD-Projektor arbeitet nach dem Prinzip eines Projektors für Diapositive, in dem die LCD-Ventile die Diapositive ersetzen.
  • Das Farbbild ergibt sich entweder aufgrund von drei einfarbigen Schirmen, die je von einer der drei Primärfarben rot, grün oder blau beleuchtet werden, oder durch ein gemeinsames Ventil, dessen Bildpunkte Farbfilter besitzen, die nur eine Primärfarbe durchlassen. Ein Farbpunkt ergibt sich dann aus drei einfarbigen Unter-Pixeln.
  • Der Aufbau eines Projektors mit nur einem Ventil und Farbfiltern ist sehr einfach: Er enthält eine Lampe, ein LCD-Ventil und ein Projektionsobjektiv. Er hat jedoch auch eine gewissen Anzahl von Nachteilen:
  • - Geringer Lichtwirkungsgrad: Etwa zwei Drittel des Lichts werden von den Farbfiltern nicht durchgelassen, da nur eine Farbe durchgelassen werden soll, für die sich zudem eine nicht vernachlässigbare Absorption ergibt;
  • - schwierige Herstellung des LCD-Ventils: Die Technologie der Farbfilter, die in die Flüssigkristallzelle integriert werden, ist delikat.
  • Es sind auch Anzeigesysteme mit einem gemeinsamen räumlichen Modulator bekannt, aber sie verwenden Fokussiervorrichtungen (Linsenmatrizen), die für jedes einfarbige Unter-Pixel eine Linse erfordern (siehe die Druckschriften WO 92/09915 und WO 89/02612).
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur farbigen Anzeige mit einem einzigen räumlichen Modulator, die diese Nachteile nicht mehr aufweist.
  • Gegenstand der Erfindung ist also eine Vorrichtung zur farblichen Anzeige,
  • - mit mindestens einer Lichtquelle (S), die einen Lichtstrahl aussendet, der mindestens zwei Primärwellenlängen (λ&sub0;, λ&sub1;, λ&sub2;) besitzt,
  • - mit einem Netz (MLH) von holographischen Linsen (LH),
  • - mit einem räumlichen Lichtmodulator (LCD), der einen Bildpunkt je Linse besitzt, wobei jeder Bildpunkt für jede anzuzeigende Primärwellenlänge ein Unter-Pixel besitzt und wobei jede Linse (LH) des Netzes (MLH) die verschiedenen Wellenlängen des Strahls so beugt, daß das Spektrum des Strahls räumlich aufgespreizt wird und jede Primärwellenlänge in einem Unter-Pixel eines Bildpunkts fokussiert wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer farblichen Anzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine Schicht aus einem holographischen Material gebildet wird,
  • - daß man in der Schicht aus holographischem Material eine erste Bezugslichtwelle (OP) und mindestens eine zylindrische oder sphärische Lichtwelle (OS) zur Interferenz bringt, wobei beide die gleiche Aufzeichnungswellenlänge besitzen, sodaß sich mindestens eine holographische Linse (LH) ergibt, die von einem zweiten Lichtstrahl bei einer anderen Wellenlänge unter Bedingungen nahe den Bragg-Bedingungen gelesen werden kann,
  • - und daß man einen räumlichen Lichtmodulator (LCD) in die Brennebene der holographischen Linse entsprechend einer gewählten Wellenlänge bringt, der ebenso viele Bildpunkte besitzt, wie es Linsen (LH) gibt, wobei jeder Bildpunkt ebenso viele Unter-Pixel enthält, wie es Primärfarben gibt und das zentrale Unter-Pixel jedes Bildpunkts im Brennpunkt der Welle mit einer Wellenlänge liegt, die im wesentlichen der zentralen Wellenlänge des sichtbaren Lichts äquivalent ist, und wobei die Ebene des räumlichen Lichtmodulators senkrecht zur optischen Achse dieser Welle verläuft.
  • Die verschiedenen Gegenstände und Merkmale der Erfindung werden nun anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 2a zeigt ein Verfahren zur Registrierung eines Netzes von holographischen Linsen.
  • Fig. 2b zeigt das Lesen des gemäß dem Verfahren von Fig. 2a registrierten Materials.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen das Lesen einer registrierten Linse mit verschiedenen Wellenlängen.
  • Fig. 5 zeigt im Querschnitt und in der Ebene des räumlichen Lichtmodulators einen dreifarbigen Strahl nach Durchquerung einer erfindungsgemäßen holographischen Linse. Die Fig. 6 bis 8 zeigen die Anwendung der Erfindung auf sogenannte Quads.
  • Anhand von Fig. 1 wird nun ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.
  • Diese Vorrichtung enthält
  • - eine Quelle weißen Lichts S mit einem bekannten optischen System, um das von der Quelle ausgehende Licht zu kollimatieren;
  • - eine Matrix MLH von holographischen Mikrolinsen LH, die die selektive Fokussierung verschiedener von der Quelle ausgehender und in dem Licht enthaltener Wellenlängen durchführen kann. Vorzugsweise entsprechen diese Wellenlängen dem roten, dem grünen und dem blauen Licht. Die Matrix MLH ist vorzugsweise eine Matrix mit sphärischen Linsen;
  • - einen räumlichen Lichtmodulator wie z. B. ein Flüssigkristallventil LCD, das von dreifarbigen Videosignalen RVB gesteuert wird. Diese Signale werden an die Unter-Pixel angelegt, die den Modulator bilden, aber keine Farbfilter besitzen. Genauer befindet sich im Verlauf jedes Strahls entsprechend einer der Primärfarben, die durch eine Linse der Matrix fokussiert wird, ein Unter-Pixel eines Farbpunkts.
  • Es sei daran erinnert, daß in den dreifarbigen Bildschirmen ein Bildpunkt (Bildelement), der einen beliebigen Lichtstrahl aussendet, von drei Unter-Pixeln gebildet wird, nämlich für rot, grün und blau. Ein solcher Bildpunkt wird oft "Fleck" genannt.
  • Für eine übliche Anwendung gibt es nur eine Matrix MLH von holographischen Linsen LH, die ein spektrales Durchlaßband entsprechend dem ganzen Spektrum sichtbaren Lichts besitzen. Eine Elementarlinse LH besitzt eine Pupille entsprechend einem Fleck. Sie wird hergestellt, indem die Interferenzfigur zwischen beispielsweise einer ebenen Welle OP und einer zylindrischen oder sphärischen Welle OS registriert wird, die beide monochromatisch sind und eine erste Wellenlänge λ&sub0; besitzen, und zwar in einem lichtempfindlichen Material M, das die Lichtintensitätsmodulation in eine Modulation des Brechungsindex umwandelt (Fig. 2a).
  • Nach dem Entwickeln beugt die Elementarlinse LH, die von einer ebenen Welle gleich der Welle OP (hinsichtlich Einfallswinkel und Wellenlänge) beleuchtet wird, die Welle OS' mit einem Wirkungsgrad η, der 100% erreichen kann. Diese ebene Welle kann richtungsmäßig der Bezugswelle OP ähneln. Die Linse LH arbeitet dann bei den sogenannten Bragg-Bedingungen (Fig. 2b). Die Welle OS wird in einem Punkt Fo fokussiert. Die Parameter für die Optimierung des optischen Materials, um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, sind die Dicke d, die Modulation Δn des Brechungsindex und der mittlere Linienabstand im registrierten Netz.
  • Beleuchtet man die Linse LH mit einem Strahl OP unter dem gleichen Einfallswinkel, aber mit einer anderen Wellen länge λ&sub1; ≠ λ&sub0;, dann wird die gebrochene Welle in einem anderen Punkt als dem Brennpunkt Fo entsprechend der Welle OS' fokussiert. Diese Farbstreuung des Bauelements hat also die Wirkung, das Spektrum eines Strahls OP in der Brennebene räumlich zu verteilen. Alle Brennpunkte entsprechend den Wellenlängen des sichtbaren Lichts liegen entlang einer Kurve, die Spektral-Lokus bezeichnet wird. Fig. 3 liefert das Beispiel eines Schnitts durch den Spektral-Lokus.
  • Die Erfindung nutzt diese Eigenschaft, um die drei Primärfarben auf die drei Unter-Pixel eines Flecks auf einem LCD-Schirm zu trennen, wie dies in Fig. 4 zu sehen ist. Die geometrischen Parameter der Linse werden in diesem Fall so berechnet, daß die Lage der den Bändern rot, grün und blau zugeordneten Brennpunkte mit der der entsprechenden Unter- Pixel zusammenfällt. Für eine Linse mit einer gegebenen Pupille sind die Parameter, die angepaßt werden müssen, der Einfallswinkel der ebenen Welle, auch Achsabstandswinkel Θi genannt, und die Brennweite f.
  • Die schwarze Matrix kann in diesem Fall so verwendet oder gegebenenfalls vorberechnet werden, daß ein Teil der spektralen colorimetrischen Filterung oder die ganze Filterung der Quelle erfolgt (siehe Fig. 4 und 5).
  • Nun wird ein Beispiel der Vorrichtung in Verbindung mit einem Flüssigkristallschirm beschrieben, der in vertikalen Bändern verteilte rot, grüne und blaue Unter-Pixel ((RVB) besitzt.
  • Merkmale des Flüssigkristallschirms
  • - Format 16/9
  • - Bildschirmdiagonale D = 3,7 inch, was einen Bildschirm von 46 mm Höhe und 82 mm Breite bedeutet;
  • - Verteilung der Bildpunkte auf 560 Zeilen mit je 320 RVB-Flecken (960 Unter-Pixel). Die Größe der entsprechenden Unter-Pixel beträgt also 85 um · 85 um;
  • - Öffnungsrate des Bildpunkts, durch den das Licht übertragen wird: 45% in der Bildpunkt-Geometrie gemäß Fig. 5.
  • Die Nutzfläche eines Unter-Pixels beträgt horizontal 65 um und vertikal 50 um.
  • Geometrische Parameter der holographischen Linse
  • - Geometrische Parameter: Θi und f.
  • Die Höhe der Pupille Φ einer Elementarlinse der Matrix MLH von holographischen Linsen entspricht der Höhe von drei Unter-Pixeln, also in diesem Beispiel von dreimal 85 mm. In diesem Beispiel beträgt die Brennweite mindestens 1100 um, was der derzeitigen Standarddicke des Gegenplättchens des Flüssigkristallschrms LCD entspricht.
  • Fig. 4 zeigt den Arbeitspunkt, der dem in diesem Beispiel gewählten Flüssigkristallschirm LCD zugeordnet ist.
  • - Θi = 15º
  • - f = 8 · Φ = 2040 um
  • - der Brennpunkt auf der Achse entspricht einer Wellenlänge λ = 535 nm.
  • Die Beugung ist so angepaßt, daß jedes Spektralband räumlich auf ein Unter-Pixel verteilt wird. Fig. 5 zeigt ein Schnittbild der Brennebene in der Ebene des LCD-Schirms.
  • Um einen Wellenlängenbereich zwischen zwei Wellenlängen λ&sub1; und λ&sub2; sichtbar zu machen (z. B. gilt λ&sub1; = 620 nm und λ&sub2; = 450 nm), registriert man in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jede Linse LH der Matrix MLH mit Lichtstrahlen OP und OS einer Wellenlänge λ&sub0;, die im wesentlichen dem Mittelwert zwischen den Wellenlängen λ&sub1; und λ&sub2; gleicht (in diesem Beispiel gilt: λ&sub0; (620 + 450)/2 = 535 nmn). Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Achse des Strahls OS senkrecht zur Ebene der Matrix MLH. Um dann eine Anzeige auf einem Flüssigkristallschirm zu erhalten, bringt man den LCD-Schirm so an, daß jedes Unter-Pixel, das die Wellenlänge λ&sub0; modulieren soll, im Brennpunkt der Welle mit der Wellenlänge λ&sub0; liegt, die von jeder Linse übertragen wird. Außerdem kann der LCD-Schirm im wesentlichen in einer Ebene senkrecht zur optischen Achse jeder Linse LH ausgerichtet werden. Ein Fleck wird dann von einem zentralen Unter-Pixel V gebildet, in dem das Licht im Bereich der Wellenlänge λ&sub0; fokussiert wird, und aus zwei seitlichen Bildpunkten R und B, die im wesentlichen die gleiche Lichtmenge bei der benachbarten Wellenlänge λ&sub1; beziehungsweise λ&sub2; empfangen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante wird die Matrix von holographischen Linsen von einem Netz von zylindrischen Linsen gebildet, die parallel nebeneinander angeordnet sind. Jede Linse überträgt also für jede Wellenlänge einen flachen Lichtstrahl. Beispielsweise wird für eine Linse LH der Strahl mit der Wellenlänge λ&sub0; gemäß einer Linie fokussiert, die sich in der Ebene des LCD-Schirms befindet. Die Unter- Pixel V des LCD-Schirms liegen dann hintereinander auf dieser Linie. Die Strahlen mit den Wellenlängen λ&sub1; und λ&sub2; verlaufen parallel zum Strahl mit der Wellenlänge λ&sub0;. Die Unter-Pixel R und B liegen auf zur Linie von Unter-Pixeln V parallelen Linien und zu deren beiden Seiten.
  • In obigen Ausführungen wurde davon ausgegangen, daß der LCD-Schirm ein Flüssigkristallschirm ist, aber es könnte sich auch um eine beliebige andere Vorrichtung zur räumlichen Lichtmodulation handeln.
  • Parameter des holographischen Materials
  • Man möchte für die Linse LH ein Durchlaßband Δλ entsprechend dem ganzen sichtbaren Frequenzspektrum mit 100% Wirkungsgrad bei einer für die Colorimetrie optimierten Wellenlänge erzielen, beispielsweise der zentralen Wellenlänge des grünen Lichts bei 535 nm. Beispielsweise könnte man für den obigen Arbeitspunkt das folgenden Paar (Δn, d) wählen:
  • - d = 10 um
  • - Δn = 0,025
  • Diese Werte sind mit den holographischen Materialien, wie zum Beispiel der bichromatierten Gelatine und den Photopolymeren kompatibel.
  • Die hier vorgeschlagene Vorrichtung zur Beleuchtung des LCD-Schirms ergibt einen Projektor mit nur einem Ventil, indem dieses mit einem Projektionsobjektiv kombiniert wird.
  • Um den projizierten Lichtfluß zu optimieren, kann es notwendig sein, in die Projektionsvorrichtung entweder eine Feldlinse hinter dem LCD-Schirm oder eine zweite Matrix von holographischen Linsen hinter dem LCD-Schirm vorzusehen, wobei jede dieser Linsen LH die Rolle einer Feldlinse übernimmt.
  • Das System kann an jede beliebige Konfiguration von farbigen Bildpunkten (Delta-Anordnung u. s. w.) angepaßt werden, sofern man eine Richtung hat, in der die Unter-Pixel einer gemeinsamen Farbe fluchtend angeordnet sind.
  • Die Erfindung kann auch auf Bildschirme mit direkter Betrachtung angewendet werden.
  • Man kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf eine beliebige Vorrichtung verallgemeinern, die einen LCD-Schirm ohne Farbfilter besitzt, sowie
  • - entweder eine Anzahl von Matrizen von holographischen Linsen kleiner als die Anzahl von einen weißen Fleck bildenden Unter-Pixel. Beispielsweise kann man für die Quad-Struktur (siehe Fig. 6) zwei Matrizen MLH1 und MLH2 (siehe Fig. 7) übereinanderlegen, von denen die eine (MLH1) das rote Licht zu 100% und das grüne Licht zu 50% beugt, während die andere (MLH2) das blaue Licht zu 100% und das grüne Licht zu 50% beugt;
  • - oder eine gemeinsame Matrix, in der jedoch jede Linse aus mehreren holographischen Linsen besteht. Für eine Quad- Struktur kann beispielsweise das Elementarmotiv der Matrix (siehe Fig. 8) von einer Linse LH1, die das blaue und das grüne Licht beugt, und einer Linse LH2 gebildet werden, die das rote und das grüne Licht beugt, wobei jede Linse ein geeignetes spektrales Durchlaßband hat. Es sei bemerkt, daß in diesem Fall die Hälfte des blauen und des roten Lichts verloren geht.
  • In der Vorrichtung, die in Fig. 7 gezeigt ist, besitzen die beiden Matrizen MLH1 und MLH2 von holographischen Linsen unterschiedliche Merkmale. Die Registrierung erfolgt getrennt derart, daß bei einer Kombination, wie sie in Fig. 7 zu sehen ist, beispielsweise die Quad-Strukturen, wie in Fig. 6 zu sehen, angezeigt werden können.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 8 besteht aus einem gemeinsamen Material. Das Äquivalent jeder Linse LH gemäß obiger Beschreibung anhand der Fig. 1 bis 5 wird in Form von zwei aneinanderliegenden Linsen LH1 und LH2 registriert. Das Durchlaßband der Linse LH1 ist so berechnet, daß sie nur die Wellenlängen des blauen und im grünen Spektralbereich fokussiert. Beim Lesen lenkt die Linse also das Licht zum Punkt V1 für die Wellenlänge V und zum Punkt B für das Licht der Wellenlängen B.
  • Das Durchlaßband der Linse LH2 ist so berechnet, daß sie nur die Wellenlängen des roten und des grünen Spektralbereichs fokussiert. Beim Lesen überträgt die Linse LH2 also die Wellenlängen V und R zum Punkt V2 beziehungsweise R. In Fig. 8 sieht man, daß die Punkte B, V1, V2 und R die Quad- Struktur aus Fig. 6 bilden. In diesem Fall sei bemerkt, daß der rote, nicht durch LH1 gebeugte Teil und der blaue nicht durch LH2 gebeugte Teil verloren gehen.
  • Die beschriebene Erfindung erlaubt es also, zugleich die selektive Fokussierung jeder Primärfarbe der Quelle auf das vom ihm entsprechenden Videosignal bezeichnete Unter- Pixel mit einer einzigen Matrix von holographischen Linsen zu fokussieren. Die Erfindung ergibt also einen Gewinn an Leuchtkraft von 4 bis 8 in einem Projektor mit nur einem Ventil, indem die Matrix von Farbfiltern eines LCD-Schirms mit elektronischer Dreifarben-Steuerung durch eine gemeinsame Matrix von holographischen Mikrolinsen ersetzt wird, die sich außerhalb der Flüssigkristallzelle befinden. Es ergibt sich also auch eine erhebliche Vereinfachung des Verfahrens zur Herstellung der Anzeigevorrichtung aufgrund des Wegfalls von Farbfiltern.
  • Das Verfahren zum Registrieren der Matrix von holographischen Linsen, wie es in Verbindung mit den Fig. 2a und 2b beschrieben wurde, sieht die Verwendung einer ebenen Bezugswelle vor. Diese Welle kann jedoch auch nicht-eben, aber so berechnet sein, daß sie die winkelmäßige Verteilung des Lichts der Lichtquelle in Höhe des räumlichen LCD-Modulators berücksichtigt.
  • Wenn oben auch als Beispiel dreifarbige Anzeigevorrichtungen beschrieben wurden, so ist die Erfindung doch auch auf eine zweifarbige Anzeigevorrichtung (zum Beispiel blau und grün) für die Projektion mit zwei Anzeigeschirmen anwendbar.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur farblichen Anzeige,
- mit mindestens einer Lichtquelle (S), die einen Lichtstrahl aussendet, der mindestens zwei Primärwellenlängen (λ&sub0;, λ&sub1;, λ&sub2;) besitzt,
- mit einem Netz (MLH) von holographischen Linsen (LH),
- mit einem räumlichen Lichtmodulator (LCD), der einen Bildpunkt je Linse besitzt, wobei jeder Bildpunkt für jede anzuzeigende Primärwellenlänge ein Unter-Pixel besitzt und wobei jede Linse (LH) des Netzes (MLH) die verschiedenen Wellenlängen des Strahls so beugt, daß das Spektrum des Strahls räumlich aufgespreizt wird und jede Primärwellenlänge in einem Unter-Pixel eines Bildpunkts fokussiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der räumliche Lichtmodulator ein gemeinsamer Modulator ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Lichtquelle (S) mindestens hauptsächlich drei Wellenlängen (R, V, B) entsprechend je einer der Primärwellenlängen des Farbspektrums aussendet,
- daß jede Linse (LH) eine zwischen den beiden extremen primären Spektralbändern (R, B) liegende Wellenlänge in der Ebene des räumlichen Lichtmodulators (LCD) fokussiert,
- daß der räumliche Lichtmodulator (LCD) in einer Ebene senkrecht zur optischen Achse des Strahls der mittleren Wellenlänge oder leicht geneigt gemäß einem Winkel orientiert ist, der einen besseren Kontrast des Modulators ergibt,
- und daß jeder Bildpunkt des räumlichen Lichtmodulators drei Unter-Pixel enthält, die je das Licht in einem Frequenzband entsprechend einer der Primärfarben (R, V, B) empfängt, das von einer Linse (LH) übertragen wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator gemäß einer Ebene senkrecht zur optischen Achse der Linsen oder leicht bezüglich dieser Achse geneigt angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Wellenlänge in einem der drei Spektralbänder (R, V, B) enthalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der räumliche Lichtmodulator (LCD) ein Flüssigkristallschirm ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (MLH) von holographischen Linsen (LH) ein Netz von zueinander parallelen und nebeneinander liegenden zylindrischen Linsen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (MLH) von holographischen Linsen (LH) eine Matrix von sphärischen Linsen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (MLH) von holographische Linsen durch die Quelle (S) so beleuchtet wird, daß die Linsen unter den Bragg-Bedingungen für die Wellenlänge (λ&sub0;) arbeiten können.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei aneinander liegende Netze (MLH1, MLH2) von holographischen Linsen aufweist, von denen das erste das Licht mit einer kleinsten Wellenlänge (B) zu 100% und das Licht mit einer mittleren Wellenlänge (V) zu 50% beugt, während das zweite Netz das Licht mit einer größten Wellenlänge (R) zu 100% und das Licht mit der mittleren Wellenlänge (V) zu 50% beugt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Linse (LH) zwei Elementarlinsen (LH1, LH2) besitzt, die je die Wellenlänge (λ&sub0;) in Strahlen beugt, die in in der Brennebene räumlich versetzten Punkten fokussiert werden.
12. Verfahren zur Herstellung einer farblichen Anzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet,
- daß eine Schicht aus einem holographischen Material gebildet wird,
- daß man in der Schicht aus holographischem Material eine erste Bezugslichtwelle (OP) und mindestens eine zylindrische oder sphärische Lichtwelle (OS) zur Interferenz bringt, wobei beide die gleiche Aufzeichnungswellenlänge besitzen, sodaß sich mindestens eine holographische Linse (LH) ergibt, die von einem zweiten Lichtstrahl bei einer anderen Wellenlänge unter Bedingungen nahe den Bragg-Bedingungen gelesen werden kann,
- und daß man einen räumlichen Lichtmodulator (LCD) in die Brennebene der holographischen Linse entsprechend einer gewählten Wellenlänge bringt, der ebenso viele Bildpunkte besitzt, wie es Linsen (LH) gibt, wobei jeder Bildpunkt ebenso viele Unter-Pixel enthält, wie es Primärfarben gibt und das zentrale Unter-Pixel jedes Bildpunkts im Brennpunkt der Welle mit einer Wellenlänge liegt, die im wesentlichen der zentralen Wellenlänge des sichtbaren Lichts äquivalent ist, und wobei die Ebene des räumlichen Lichtmodulators senkrecht zur optischen Achse dieser Welle verläuft.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugslichtwelle (OP) und die zylindrische oder sphärische Lichtwelle eine Wellenlänge besitzen, die im wesentlichen dem mittleren Wert der anzuzeigenden Wellenlängen gleicht.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtwelle hinsichtlich der Richtung und der Wellenlänge der Bezugswellenlänge (OP) ähnelt.
15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugslichtwelle eine ebene Welle ist.
16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugswelle so berechnet wird, daß die winkelmäßige Verteilung der Lichtquelle in Höhe des LCD-Schirms berücksichtigt wird.
DE69418025T 1993-10-29 1994-10-28 Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE69418025T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9312949A FR2711878B1 (fr) 1993-10-29 1993-10-29 Dispositif de visualisation couleurs et procédé de réalisation.
PCT/FR1994/001258 WO1995012286A1 (fr) 1993-10-29 1994-10-28 Dispositif de visualisation couleurs et procede de realisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418025D1 DE69418025D1 (de) 1999-05-27
DE69418025T2 true DE69418025T2 (de) 1999-09-09

Family

ID=9452368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418025T Expired - Fee Related DE69418025T2 (de) 1993-10-29 1994-10-28 Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5940050A (de)
EP (1) EP0677230B1 (de)
JP (1) JPH08505714A (de)
DE (1) DE69418025T2 (de)
FR (1) FR2711878B1 (de)
WO (1) WO1995012286A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050259302A9 (en) * 1987-09-11 2005-11-24 Metz Michael H Holographic light panels and flat panel display systems and method and apparatus for making same
JPH08327964A (ja) * 1995-06-02 1996-12-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 投写型画像表示装置
JPH08340545A (ja) * 1995-06-13 1996-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 投写型画像表示装置
IT1285368B1 (it) * 1996-05-27 1998-06-03 Fiat Ricerche Dispositivo a microfiltri e microchopper per la selezione dinamica di colori ed immagini.
FR2755530B1 (fr) * 1996-11-05 1999-01-22 Thomson Csf Dispositif de visualisation et ecran plat de television utilisant ce dispositif
FR2793566B1 (fr) 1999-05-11 2002-07-12 Thomson Csf Separateur de polarisations
FR2813128B1 (fr) 2000-08-18 2003-01-17 Thomson Csf Dispositif de visualisation a cristal liquide a compensateur de birefringence
JP2004535542A (ja) * 2000-08-18 2004-11-25 リンデ アクチエンゲゼルシヤフト 空気分離設備の製造法
FR2819061B1 (fr) * 2000-12-28 2003-04-11 Thomson Csf Dispositif de controle de polarisation dans une liaison optique
US20040223199A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-11 Olszak Artur G. Holographic single axis illumination for multi-axis imaging system
KR101812299B1 (ko) * 2010-07-06 2017-12-27 시리얼 테크놀로지즈 에스.에이. 홀로그래픽 또는 입체 디스플레이를 위한 빔 확장 및 각종 콜리메이터
CA2902256A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Massachusetts Institute Of Technology Self-regulated peptide hydrogel for insulin delivery
US8872985B2 (en) 2012-04-13 2014-10-28 Red.Com, Inc. Video projector system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007481A (en) * 1969-12-11 1977-02-08 Holotron Corporation Holographic color television record
FR2404271A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Thomson Csf Dispositif de visualisation comportant une couche mince de cristal liquide accolee a une lame photoconductrice
FR2449314A1 (fr) * 1979-02-13 1980-09-12 Thomson Csf Dispositif d'affichage electro-optique
FR2494866A1 (fr) * 1980-11-25 1982-05-28 Thomson Csf Dispositif d'interferometrie pour la visualisation en temps reel des deformations de structures vibrantes
FR2509485A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Thomson Csf Procede holographique d'enregistrement-lecture et dispositif mettant en oeuvre ce procede
FR2520521B1 (fr) * 1982-01-26 1986-01-31 Thomson Csf Dispositif de cinema par holographie
US4807978A (en) * 1987-09-10 1989-02-28 Hughes Aircraft Company Color display device and method using holographic lenses
US5272551A (en) * 1989-10-03 1993-12-21 Thomson-Csf Optical system for the reproduction of color video images
US5035475A (en) * 1990-03-15 1991-07-30 Aura Systems, Inc. Unique modulation television
JP2622185B2 (ja) * 1990-06-28 1997-06-18 シャープ株式会社 カラー液晶表示装置
FR2665773B1 (fr) * 1990-08-10 1993-08-20 Thomson Csf Dispositif de projection d'images utilisant deux composantes orthogonales de polarisation de la lumiere.
FR2669127B1 (fr) * 1990-11-09 1993-01-22 Thomson Csf Projecteur d'images a deux faisceaux polarises par ecran matriciel.
FR2669744B1 (fr) * 1990-11-23 1994-03-25 Thomson Csf Dispositif d'eclairage et application a un dispositif de visualisation.
FR2680882B1 (fr) * 1991-08-06 1993-10-29 Thomson Csf Projecteur d'images a efficacite lumineuse orptimisee.
FR2685100A1 (fr) * 1991-12-17 1993-06-18 Thomson Csf Separateur de polarisations optique et application a un systeme de visualisation.
US5506701A (en) * 1993-01-28 1996-04-09 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Hologram color filter, liquid crystal display device using the same, and fabrication process of hologram color filter
FR2707447B1 (fr) * 1993-07-09 1995-09-01 Thomson Csf Dispositif de visualisation couleurs.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08505714A (ja) 1996-06-18
DE69418025D1 (de) 1999-05-27
EP0677230A1 (de) 1995-10-18
EP0677230B1 (de) 1999-04-21
US5940050A (en) 1999-08-17
FR2711878B1 (fr) 1995-12-15
WO1995012286A1 (fr) 1995-05-04
FR2711878A1 (fr) 1995-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422093T2 (de) Farbanzeigegerät
DE3884376T2 (de) Farbeanzeigeanordnung und verfahren unter verwendung von holographischen linsen.
DE69512190T2 (de) Farbanzeigevorrichtung
DE69129530T2 (de) Bilddarstellungsgerät
DE69513801T2 (de) Farb-projektions-anzeigesystem mit flüssigkristallen
DE69215436T2 (de) Projektor
DE69433318T2 (de) Anzeigevorrichtung vom projektionstyp
DE69122677T2 (de) Farbflüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69629350T2 (de) Farbbildanzeigevorrichtung mit Farbfilter
DE69710256T2 (de) Gerät mit Mikrofiltern und Mikrozerhackern zur dynamischen Farbe- und Bilderauswahl
DE2759957C2 (de) Aufzeichnungsträger mit einer Phasenbeugungsgitterstruktur zum Projizieren eines Grauwerte enthaltenden monochromen Bildes
DE69221807T2 (de) Farbprojektor
DE69418025T2 (de) Farbanzeigegerät und herstellungsverfahren
DE69228867T2 (de) System mit raumlichem lichtmodulator für ein optisches farbausgangssignal
DE60305383T2 (de) Beleuchtungseinheit mit einem dichroischen Spiegelrad und damit versehenes Bildanzeigesystem
DE69736966T2 (de) LCD-Farbprojektor
DE69523300T2 (de) Bauelement zur strahlzusammenführung und eine dieses enthaltende farbbildprojektionsvorrichtung
DE3013194A1 (de) Auf dem prinzip der beugung arbeitendes farbfilter
DE60127803T2 (de) Reflexionsprojektor mit einem totalreflektierenden Prisma
WO1998034409A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von bildspeckles bei scannender laserbildprojektion
DE10029861B4 (de) Polarisationskonverter und ein mit diesem ausgerüstetes Projektionsanzeigegerät
DE69927736T2 (de) Räumliche Lichtmodulationsvorrichtung und Farbanzeigegerät
DE19651516A1 (de) Flüssigkristall-Projektor mit einer monochromatischen Flüssigkristall-Sichtanzeige
DE19805111A1 (de) Vorrichtung zum Ablenken, ihre Verwendung sowie ein Videosystem
DE69011452T2 (de) Optisches System zur Wiedergabe von farbigen Videobildern.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee