DE6937198U - Anker fuer elektrische kommutatormaschinen - Google Patents

Anker fuer elektrische kommutatormaschinen

Info

Publication number
DE6937198U
DE6937198U DE6937198U DE6937198U DE6937198U DE 6937198 U DE6937198 U DE 6937198U DE 6937198 U DE6937198 U DE 6937198U DE 6937198 U DE6937198 U DE 6937198U DE 6937198 U DE6937198 U DE 6937198U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
disc
disk
disks
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6937198U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE6937198U publication Critical patent/DE6937198U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/06Commutators other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/006Structural associations of commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/04Connections between commutator segments and windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Pat entanv/äl t e Dipl.-Ing. W, Beyer Dipl.-V/irt sch.-Ing;» 3, Jochera
6 Frankfurt an Main ITreiherr-vom-Stein-Sti·.
In Sachen: As.: G 69 37 198.8 (?1o2)
lOrd-v/erke
Aktiengesellschaft
5ooo Köln /Rhein
Ottoplatz 2
Anker für elektrische Kormutatormaschinen "J
HINWEIS ι Diel· Untertage (Beichreibuiig undSchuhönjpr.) ill die zutelzt eingereichte; sie wVchtiVon^der^Wortfaiiungcter ||« ursprünglich eingereichten Unterlagen ab.» Die - rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht ,geprüft.: Die ursprünglich ein^jofij gereichten Unterlagen befinden sich in den Amisakten. Si» können jederzeit ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses geboh-: .-, renfrei eingejehen werden; Auf Antrag werden hiervon ouch Folokopien oder Filmnegafiv· zu den üblichen Preisen geliefert. -»i — G OH ti 67) ,-Λ"..«..-',·»—**·-—*$*»&~*&*~?*0!~* '-γι·- '- - -J-De»li«lei'»»l>iiWiirt. eiiwewielll» '^--
Die Erfindung betrifft einen Anker Tür elektrische Komciutatornaschinen nit einem von einer V/elle durchsetzten und an der Peripherie mit Länfjsnuten zur Aufnahme von "wicklzmcsspulen ver sehenen Blechpaket und einen an der einen Stirnseite desselben angeordneter Zomnutator.
Bei elektrischen SonuriUtatormaschinen werdön generell azci&Ie
ren verv/endetj die eine Vielsahl elektrisch voneinander isolierter Lamellen oder Sektoren aufweisen. Jeder Laaelle besitzt eine Fahne zum Anschluß der Buden der entsprechenden Ank erspul ο« j die in clqh Kuten des Arkerblechpaketes eingebet;!; ei; sind. Diese Fahnen sind^axiales Abstand zu dem Stirnende des BIcchpakets angeordnet 5 -Aobei die Enden der Ankerspulen um einen beträchllchen "winkel in "Omfangsrichinzng ruageoogen werden müssen, die richtige Verbindung zn des Kosiniutatorlanelleii herzustellen.
7^ Znickbrüche uni Beschäiij'-ui^e^ der Isolierung zu verhindern. "z'lss&zi die Anschlüsse der j.orr.uta'3crlfi~ellen ~" aiisreichs^.deii Abstand voz· Blechpaket ar^scrdner- seijc.- ¥eiterhin nüssen die opulenencen τξξ. einen bestizzite-i Betrag sas des Blechpaket; herausreden, der in Usfangsiricritnzn^ von des. Sixtende in Blechpaket- zu. der entsprechendes 3ahne der Zac^üitat-orla^elle tiHgebogen if
/^2^/23.7. «9/ο - 2 -
6937198 2S.ti.70
Beispielsweise nüssen bei einer vierpoligen faschine die einen Spulenendsn us einen Winkel von 45 ° In der edrien usfausrich ■and die anderen Spulenenaen hei einen Winkel von 45 ° in entgegengesetzter üinfangsrichtuns; ungebeten v/erden.
ist es, dieser. i7ach;.eil zu verr.eiden ur»d cli.cn Arlcer TUr eloktrieche Zlo^jv^tatoiOascJii^en sy :>L?ri"en, bsi dea die einseinen Spulenenden nach den Austreten aus den Anker— nuten r.icht nienr zuri Anschluß an den Zo^sutator vtrjebo^en werden süisGsn. Srririäur^ö^eoiäS v/ird diese Aufgabe dadurch gilöstj da,l der Kosmutator aus zv/ei isoliert aur der UeIle sitze-dön und nur in radial inneren Bereich .miteinander leitend verbundenen Ketallscheiben besteht, die in eine der Spulenzahl entsps-eshenae Anzahl elektrisch von einander isolierter Sektoren aufgeteilt sind, von denen su mindest die Sektoren der einen Scheibe su deren Peripherie hin schräg zur-Sadialrichtung geneigt sind und an ihren freien Bnden mit Je eines der axial aiis den Längsnuten des Blechpakets autretenden Spulenenden leitend verbunden sind.
Durch die erxindungsgenäße Ankerausbilöung wird nicht nur der Axialabstand zwischen den Ankerblechpakei; und den Koranutator verkleinert! sondern durch den Wegfall der umgebogenen Spulenenden verringern sich auch dex- Eupferverbrauch und der elektrische Widerstand, wodurch die liotorleistung vergrösserti und das Seistuagsgewicht vermindert werden.
Bei einem Anker, bei welchem die Seictoren beider Ketallseheibeii schräg sur Sadialrichtung geneigi". sind, ist in vorteilhafter Aus— ^estaitung der Erfindung die Feigling der Sektoren der einen Scheibe entgegengesetzt zur !Teilung der Sektoren äeT· anderen Scheibe gerichtet. Dadurch entsteht bei richtiger WsTnT der STeigungen von selbst der erforderliche Wickelschritt.
Weiterhin sind zweckmäßig die inneren Abschnitte der- Sektoren radial gerichtet, so daß dort die volle Breite der Sektoren sur paarweisen elektrischen Yerbindung der Sektoren beider- Scheiben
3Ό 7923/23.7.197ο - 3 -
693719828.11.70
verwendet werden kann.
liach eir.ea anderen Aüsbildunjsnerkinal ä.er Erfindung sind die Swicchiäii^urie zwischen den Scheiben und deren Sektoren mit Isolieraasse ausgefüllt, welche den gesamten iCoanutator zusamiaenhält und eine einwandfreie Isolation sicherstellt.
Dsr Xonsutator ies erfindungsgenäßen Ankers wird vorzugsweise als Hcidialkosffiutator benutzt, wozu in weiterer Ausgestaltung der Bririndung die von Blechpaket weiter weg sitzende Scheibe an ihrer Außenseite plan abgedreht ist, so daß dort die axial federbelastetön Bürsten angreifen können.
Zur Herstellung des erfindungsgeaäßen Kozsiutators ist es 2wecksäßig, die Hetalischeiben an den gegeneinander gerichteten Seiten leicht konisch auszubilden„ so daß sie sich im inneren Bereich berühren und dort ihre Segaente paarweise miteinander verlötet werden können.
In besonders vorteilhafte Ausgestalt^jng der 3rfindung weisen &±e beiden Hetallscheiberi unterschiedliche; Durchmesser auf, wobei die den kleineren Durchmesser besitzende Scheibe unnittel^ar an das Blechpaket anschließt. Swecknäßig sind dabei die Durchmesser der beiden Scheiben derart oenessen, daß das eine, am iTutkopf austretende Ende ^eder ¥±cklungsspule iss. wesentlichen achsparallel su seiner Anschlußstelle art der Scheibe größeren Durchmessers ^^nd das andere,an Kutgrand austretende Ende jeder Wicklungsspule im wesentlichen achsparailei zvl seiner Anschlußstelle an der Scheibe kleineren Durchmessers verläuft. 3ei einer solchen Bemessung kann die eine lietallscheibe des iorsutators uimittelbar an das Stünderclechpaket anschließen, ohne den Drahtverlauf von den Aiikiernuteii su der anderen Scheibe zn stören.
Schließlich sind nach eines weiteren Ausbildungs-ierksal die Ansolilüßstelles für die Enden der Wi-cklungsspuleii anösn Sektoren der Metallsciielben ssjeckniäßig von "' öehem an den radial äußeren Sidcr. aer Sektoren gebildet, in wc-chen die Spulenenden veilötet
7523/25.7.1970 - Zr -
693719826.11.70
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. Λ eine perspektivische, teilgeschnittene Darstellung «ines Ankers gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das ICommutatorende des Ankers»
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen ersten Ivupferrohling zur Herstellung der einen erfindungsgenäßen Xommutatorscheibe,
Fig. 4- eine Seitenansicht des Hohlings nach Fig. 3,
Fig. 5> eine Draufsicht auf einen zweiten Kupferrohling zur Hersteirung der zweiten ZoEimtatorscheibe,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Sohlings nach Fig. >5
~-°" in Draufsicht Ausschnitte der Soinmutatorscheiben gemäß ttna Fig. 3 und 4 nach dem Stanzen,
Fig. 9 eine Seitenansicht der beiden miteinander verbundenen Sommutatorscheiben nach Fig. 7 und δ und '
Fig. Io eine teilweise geschnittene Draufsicht auf aan aus den beiden Scheiben gebildeten fertigen Eoisiautator.
ov
Ler in den Fig. 1 und 2 dargestellte Anker Io hat eine Weile 125 ■ auf der ein Ankerblechpaket Ί-τ- befestigt ist. Letzteres enthält eine Anzahl sich vorzugsweise parallel zur "Welleiiachse erstreckender liuten 16« Jede dieser üiuten enthält nindestens zv/ei Leiter IS und 2c- die gegeneinander isoliert sind und radial übereinander liegen. Je ein obenliegender und ein untenliegender Leiter 18 bzw. 2o zweier verschiedener !Tut en bilden n±t Hilfe einstückiger Stim-
Fo 7933/28.7.197ο - > -
89371982S.11.70
* ν ft X Λ
Verbindungen 22 eine hs.arnsdel.?orziige HickiiiiigssTKU.e.
Der Zorsnutator 24 des Ariers Io besteht aas einer ez-sten Sipfer—
scheibe ?6 ~ond einer- zweiten Siprerrsclieibe 2S3 von denen die ι
erste Sciieioe 26 einen kleineren 3nrc2is.ess-5r als die Scheibe I
23 eesitzt. Jede der* Scheiben 26, 23 ist in eine Yielsahl ]
gegeneinander isolierter Sektoren 5o bssf. 32 "unterteilt. reder ί
• S
o« eines Spiilenendes dient. Je ein Sektor 3o ' der- ersten I
Szsiei'oe 26 ist nit einen entsprechenden Sektor 32 3 der zweiten |
Scheibe 28 durch einen sicli axial erstreckenden SXasscli 4o ^
as Sektor 5o Ξ und einen axial Slanscli ^2 an Sektor 32 f secl^a— ;
angesciilossen, tind as
c.-..-.chlle.ier.de Isolierschicht 5o üwischsa der ersten Scheibe ?5 ·....■ - Zez, Ztiz?*zr±ue 52 des Blechpakets 14. üie äußere Stirriseit? >·'■ -or zv;eiteri Scheibe 23 ist r>lar- ausgebildet iir.d diex^t Z-Ui- ^* l^-.'-'e.'. Ar.la^e vor^ im I'iaschiner.gehäuae befestigten 3tr,.~rb-
die P-tmdlocher 34 in den Sektoren 3o der ernten Scheibe 2S l der. S^>uleiienderi, 2o vxA die P-uridlöcher 3S in den Sektoren
Π '2
/■»·•
693719826.11.70
nisch. und elektrisch verbimden. Wie ^^ iOlgencrST* genaiisr er—
&utert vrix-d. er-fOlgt diese 22eciiaiilsc3ie tsid elektrische ¥&r— induns zx-rischen den 31ansc2ien 4o, -52 äure«. löten.
exn radial znnere-r ι
äktor 32 * ein radial |
äußerer Leiter 13 '. ^
Sine isolierende Schaelsasse 44 isoliert die erste Scheibe 26 von der zweiten Scheibe 23 sit Ausxtahae der von dßn 51assch£S
4o -und 42 gebildeten v'erbisdangsstege zwischen den Sektoren i
Jo d^r ersten Scheibe und 32 der zweiten Scheibe. 2ie Xsolier- '
Trasse biliet weiterhin einen 2ing 465der die Bak^oir&n. 3o der j
Gi:h*?ibe 26 tuid die Sektoren 32 der Scheibe 23 gegen eine ir. ! ?γ·ϊ2ο1ϊζ a*af der Velle 12 befestigte Stahlbuchse 43 isoliert.
Schließlich bildet die Xsolieraasse eine radial an den SiJi^; 46 :
— Ό —
zweiten Scheibe 28 ErLt den Spr-1 eilenden Ί8 fluchten, entfällt das herkösniLliehe !Mbiegen der die Sp-oien bildenden Leiter. "sie es bei den "bekannten Läufern nötig ist. Die Leiter viexdeix vzi die ziim Umbiegen notwendige Länge kurzer; da der Eoiiisiutator 24 "urslttelbar an das Stirnende 52 des Blechpakets Ί4- anschließt.
Jedes Paar von \rerb"undenen Sekt-oren 3o5 32 (3o'; 32:) der Scheiben 26. 23 bildet ein KonmratatorelenLent, das den Lamellen der bekannten Hlos?isutatoren entspricht. Wie aus Jig. 1 hervorgeht sind die Sektoren 3o der ersten Scheibe 26 "und die Sektoren der zv/eiten Sciieibe 28 "unter eines Winkel schräg zu Baaialriclit"ung geneigt. SLese rieigang ist gegenläufig -and dient der Überbrückung zrri.sc2ien den zu verbiadeüen Spalenenden, beispielsweise den Sp inencexL 2o' "and 13r. Die iieigungssiinkel sind vorsagsweise gleicZi groSj was aber nicht unbedingt noirwendig ist. Bei Hascliiiieii nit groSer. Polilz-aiil kann eine der Scheiben 26, 28 Zc^i2utatorsektoren aufweisen, die sieh radial nach auswärts erstrecken. Vorzugsweise "wird dies dann die Scheibe 26sein. die unnittelbar neben, desi Stix-nende 52 des Blechpakets Λ1^ angeox-Gnet ist.
In den 2?ig- 3 bis 6 sind die Hohlinge für die Scheiben 26 lind 2?» dargestellt. Der Hob_ling 6o ztir Herstellung der Seheibe (Fig. 3 ΐ£ΐά -^) besitzt eine zentrale Sux-chbrechimg 62-, an deren 2and der Hohling 6o seine größte Stärke aufweist, ^ie bis ziisr au3erer, Hand δί- ^.llcShlich abniaat. In gleicher Weise besitzt drr* in Fig. 5 gezeigte Sohl ing 66 zur Hex-st ellung der Scheibe 28 eine zentrale Durchbrechung 63 von gleicher GrSSe wie die lAirchbrechur^; 62 in Hohling oo} izrA arach diesex· Sohling ver- iZ:*gz sich von seiner 2^ittelzor.e z\xz. 2arvd 7o hiri.
I. der. 2ohiin£ So '/.erden darjfi Schlitze ?2 gestanzl (FIj. 7). C-Cr.? Cchlifcz 7<? i-<it einen ersten Abschnitt 7·^-. ^er sich ir. ν. cent. Leier, radi&l von Zentrum Jer !/«rchbri-cnunr; 62 vej er-
xiÄ ia einen d»gewinkelten zweiten Abschnitt? ?6 ?ig. 7 he^fox-^oht t betragt der
7o anriänemd 9o °„ In den ^ohlins; wirä
693719826,11,70
ferner eine entsprechende Anzahl von Sundlöchern 34 mit zur Peripherie reichenden Schlitzen eingearbeitet. Die Abschnitte 76 der- Sehlitze 72 reichen hingegen nicht bis zur Scheibenperipherie.
In gleicher v/eise wird der Sohling 66 gemäß Fig. 8 mit Schlitzen 8o versehen, die sich aus einem ersten vom Zentrum der Bux-eh-"brechung 63 radial erstreckenden Abschnitt 82 und einen dazu abgexvinkelten weiteren Abschnitt 84 zusammensetzen. Der Winkel zxvischen den Abschnitten 82; 84 kann etwas größer als der Winkel zwischen c.en Abschni tten ?4 und 76 der Schlitze 72 im Sohling So sein. ¥ie beim Sohling 6o werden auch hier Sur.dlccher 36 mit zur Peripherie reichenden Schlitzen eingearbeitet, und die zweiten Abschnitte 84 der Schlitze So enden vor der Peripherie der Scheibe. Ss sei darauf hingewiesen, daß die Schlitzabschnitte 76 im Sohling 6o und 84 im Sohling 66 einander entgegengesetzt mit Bezug auf die Sadialrichtung geneigt sind.
Die insoweit tear!eiteten Sohlinge 6o, 66 werden dann mit ihren Flans-chen 4o und 1'2. verlötet, in-dem eine Lötlegierung herkömm-• iieher Zusammensetzung, beispielsweise Zupfer oder Zinn, zwischen die Grenzflächen der Flansche 4o und 42 gebracht wird. und die in Fig. 9 gezeigte Baugruppe so hoch und solange erwärmt wird, daß eine Verlötung der Flansche 4o und 42 zur Herstellung fester elektrischp.extender Verbindungen, erfolgt.
Die in Fig. 9 gezeigte Baugruppe wird dann in eine teilbare Form gestellt. Die eine Formhälfte weist eine Anzahl von Stiften auf. welche die Sundlöcher 3i;- des Sohlings 6o durehragen. Die andere Foriahälfte besitzt eine entsprechende Anzahl von Stiften, .-.eiche die Sundlöcher 36 des Sohlings 66 durchragen. AuSer den beiden Schlingen wird die Stahlbuchse 48 so in die Soria einges.vczt. da3 sie die beiden Schlinge 6o,'66 genau zentrisch mit Saiialabstand zu den Flanschen 4o, 42 durchsetzt. !Tun wird eine herkörassliche Isoliermasse hoher mechanischer Festigkeit und guten Isolationsveraögens in die Form eingefüllt. Diese Hasse dringt irt die Schlitze So und 42 der Sohlinge $©- 66 und füllt
-Fo 7925/2S.7.197O - 8 -
693719826.11.70
auch, den ±iingspalt 9c zwischen des. "beiden Sohlingen aas. Die Irorm 1st dabei auch so ausgebildet;. daS die 2-iasse der· Zsole.t ionsring 5o gemäß Pig. 1 bildet» SehlieSlich dringt die Kasse auch zwischen die Stahlbuchse 43 und den ITlansche 4o, 4-2 ein und schafft dort eine Isolation.
Die aus der Irons nerausgenoniniene Baugruppe "wird ci&nri auf einer Drehbank weiter bearbeitet, wobei die Peripherie des die Seheibe 26 ergebenden !kleineren Sohlixigs Go bis zu den Enden der Schlitze 76 abgedreht wird, so daß die elektrisch voneinander getrennten Sektoren 3o nach Fig- 1 entstehen. Dann v/ird die Baugruppe auT die Läuxerv/elle 12 im PreSsitz· zi-jisciien deir Stahl'i>ucli3e 43 und der ¥elle 12 aufgesenobea und zwar soweit, daB die 2lBgse2»ieiiti 5o der Isoliermasse gegen das Stimende 52 des 31adhx>3k.ets 14 zu liegen kojsmt. SciilieSlicli wird der Sonling 66 bis su den Enden &eT Schlitze 84 abgedreht, so daß auch dort die aus elektrisch getrennten Sektoren 32 bestehende Scheibe 23 nach. Fig. on i
^Le bei der Fertigung herkoraüicher Aiiker v/ird dann An haarnadelfönaigen Spulen gebildeter Leiter in die Hüten 16 eingebracht, deren Leiter 2o in die Mundlöcher 34 £e eines Sekx-OTS 3o der Scheibe 26 eingeführt werden, während die radial außen liegenden Spulenenden 13 an den SMd en der Sixten 16 etwa in τ edit en Winkel nach auswärts abgebogen v-zerden. Die Spulenenden 2o werden hierauf rait den Sektoren 3o durch Wälzen der Usfaiii-sT'-orxe 5ör Scheibe 26 in eineai Lötbad verlötet, α ach. diesen Torgang werden die Spulenenden Io zurückgebogen und in die Sunalöches- 36 der Sektoz-on 32 der Scheibe 23 eingeführt und in gleicher Weise in einem t/ötbad mit den Sektoren verlötet. ZIe von c^n Sektoren 32 und der Isolierraasse in den Schlitzen 8o zwischen diesen Sektoren gebildete Ha&ialfläche 54 wird or-^n für der. späteren ;tro;:!sbr;riff durch die Bürslen des rlotors plar.
C' i- ,
Den Fig. 1 und 1o lä,Zt sicn entneiuien, da.3 ^eder Sektor 32 der Scheibe 23 über fiie. Plansche 4o, 4-2 mit einen entsprechenden Sektor der Scheibe 26 leitend verbunden ist- Beispielsweise ist
J ?o ?9?3/?8-7-i9?o - 9 -
693719826.11.70
dr-r 'IeLi Gpulenr;r.de 18' zugeordneter Sektor 3?1 über den sich axial erstreckenden Plansch dieses Sektors mit dem Sektor Jo1 der Cch^-ibe 26 über dessen Axialflansch 42 verbunden. Der Sektor 3o' wiederum liegt am Spulenende 2ο1. Diese Verbindung der sich axial erstreckenden Flansche 4-0, 4-2 ist durch die 2one 96 in ?ig. Ίο veranschaulicht. Gleichzeitig; ist ein Selctor 32 ' ' eines Spulenendes 18'' mit einem Sektor 3ο11 eines Spulelendes ?o' ' leitend verbunden. Diese Sektoren 32' ' und J>ol ' sind über ihre Axi-ilflansche 4o und 42 verbunden, die in der ni'o 98 gekennzeichne ben 3one liegen. Die Abschnitte 7^ der Schlitze 7? UTid die Abschnitte 82 der Schlitze 8o trennen zusammen mit dom Isolationsring 46 und der in den Schlitzen 74> 82 befindlichen Isolieraasse die einzelnen durch Verbindung der !Plansche ^o und 42 gebildeten Sektoi-paare 5o, 52.
Wie ?i£. Io zeigt -beträgt der Uafangswinkel zwischen deia Spulenende 18' am Sektor 32' '^1Q- dem Spuienende 2o' am Sektor 3o" ungefähr 9o°. Dies gilt für ^edes Spulenende 18. das nlt irgend einem anderen Spulenende 2o über leitend verbundene Sektoren po, 32 verbunden ist, und erbringt somit den für eine vierpolige liaschine erforderlichen vlickelschritt. Pur andere Polzahl en m'u3 ein entsprechender anderer Vi ekel schritt durch entsprechende Seigung der Schlitsabschnitte 7S1 84 in den. Scheiben 26, 2S gewählt d
Der dargestellte ^nd beschriebesia Aoks· ist einfach aufgebaut *und läSt sich billig tsnd nit; geringeren Supf ersengen als die Aisker bekannter Maschinen herstelleiis bei denen die aas des Blechpaket; ausfcre1;e3ides Soulenesaes. ξϊετ Yeroindusig sit; den La-"iellenrahr.eii des Soxi3utator^> in TJ~.fa5igsrichtuii£ abgebogen sind. Zu il&ser ZlrL^prirung ^r, Z^pTer korrt noch eine durch die geringer Ir^iterlänge bedingte Ter^inaeiMr.g des elektrischen Widerstandes der Ar>erBickluno3 die eir^e ver^röBerte ?ü.tzleistuzig der elektrischen Xaschine vs±& eir.e gesteigerte Arbeitsleistung pro ¥olus:eneiiihelo zur Folge hat.
693719826,11.70

Claims (1)

  1. - ΊΟ -
    Anker für elektrische XoinisutatorsaschiriLen mit eines von einer Velle durchsetzten und an der Peripherie mit Längs-IiUuen zur Aufnahme von v/icklungsspulen versehenen Blech— - paket und einem an der ei^en Stirnseite desselben angeordneten Kounnutator. dadureli gekennzeic h net. daS &ei^ Kommutator aus swei isoliert auf der v/plle (i2) sitzenden χπιδ. nur im radial inneren Bereicli lait einander leitend verbundenen Metallsclieiben (25, 28) bestellt, die in eine der Spulenzahl entsprechende Anzahl elektrisch von einander isolierter Sektoren (3Oj 32) auT— geteilt sind, von denen zu mindest dxe Sektoren der einen Scheibe zu deren Peripherie hin schräg zur Sadialrichtung geneigt sind un an ihren freien Enden Hit Je einem der axial avs d^n Längsnuten (16) des Blechpakets (Ί4-) austretenden Spulenenden (18, 2o) leitend verbunden sind.
    2. Anker nach Anspx-uch i, bei -/jelcheia die Sektoren beider Hetailscheiben schräg zur Hadialricht-ung geneigt sind,
    dadurch gekennzeichne
    daß die 2\ei—
    gung der Sektoren (3o) der einen Scheibe (26) entgegengesetzt zur neigung der Sektoren (32) der anderen Scheibe (23) gerichtet ist.
    Anker nach Anspx-uch 1 oder 2, dadurch g e k e η özeich.net, daß die innex-ert Abschnitte der Sektoren (3»i 32) radial gerichtet sind.
    4. Anker nach einen dor Ansprüche 1 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zv/ischen den Söboiben (2S, 28) und deren Sektoren (3o, 32) mit Iso-Ilernasse (44·) ausgefällt sind.
    ?o 7925/28.7.
    693719826.11.70
    — 1 , —
    Anker nach einem der Ansprüche Λ bis 4-, dadurch. gekennzeichnet , daB die vom Blechpaket (1-Ό weiter weg sitzende Scheibe (2S) an ihrer Außenseite pjlan abgedreht ist.
    Α.τΓκ-ftf» ßach einem der Anspz*üche 1 bis 5j dadurcii geken.nseich.net, daß die Ketallscheiben (26. 23) an den gegeneinander gerichteten Seiten leicht konisch ausgebildet sind.
    7. Anker nach einem der Ansprüche 1 bis δ, dadurch g elcennz ei chnet, daß die Ketallscheiben (26, 28) unterschiedliche Durchmesser auxvreisenj wobei die kleineren !Durchmesser besitzende Scheilbe (2o) an das Blechpaket (14-) anschließt.
    S. Anker nach Anspruch 73 dadurchgekennzeic h— net, daß die Durchmesser der "oeiden Scheiben (26. 2S) derart bemessen sind, daß das eine, am Sutkopf austretende Ende (IB) jeder Wieklungsspule im wesentlichen achsparallel zu seiner Anschlußstelle an der Scheibe (23) größeren Durchmessers und das andere, am Sutgrund austretende Ende k.2oj Jeder Wicklungsspule im wesentlichen achsparallel zu seiner Anschlußstelle an der Scheibe (26) kleineren Durchmessers verläuft.
    Anker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen £ür die Enden (18, 2o) der Wicklungsspulen an dexi Sektoren (3o, 32) der Ketallscheiben C26, 23) von Löchern (3^> 36) an den radial äußeren Enden der Sektoren (3o, 32) gebildet sind, in v/eüchen die Spulenenden verlötet sind.
    7.197ο
    693719826.11.70
DE6937198U 1968-12-30 1969-09-23 Anker fuer elektrische kommutatormaschinen Expired DE6937198U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78766568A 1968-12-30 1968-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6937198U true DE6937198U (de) 1970-11-26

Family

ID=25142208

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6937198U Expired DE6937198U (de) 1968-12-30 1969-09-23 Anker fuer elektrische kommutatormaschinen
DE19691948024 Pending DE1948024A1 (de) 1968-12-30 1969-09-23 Laeufer fuer elektrische Maschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948024 Pending DE1948024A1 (de) 1968-12-30 1969-09-23 Laeufer fuer elektrische Maschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3521101A (de)
BE (1) BE743804A (de)
CA (1) CA921098A (de)
DE (2) DE6937198U (de)
FR (1) FR2021925A1 (de)
GB (1) GB1238604A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726003A (en) * 1971-08-05 1973-04-10 Gen Motors Corp Method of making a disk tape commutator
FR2128770B1 (de) * 1972-03-09 1977-08-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd
US4167685A (en) * 1974-06-10 1979-09-11 National Research Development Corporation Electrical machine commutator arrangement having shaped conductive segments for reduced sparking
GB1478883A (en) * 1974-06-10 1977-07-06 Nat Res Dev Commutators
JPS5744753Y2 (de) * 1975-03-15 1982-10-02
FR2370379A1 (fr) * 1976-11-09 1978-06-02 Landis & Gyr Ag Moteur a courant continu miniature
FR2518326A1 (fr) * 1981-12-10 1983-06-17 Paris & Du Rhone Dispositif de maintien des conducteurs d'induits de machines electriques tournantes, a collecteur sans talon
NL8204002A (nl) * 1982-10-18 1984-05-16 Philips Nv Elektrische machine.
JPS60190133A (ja) * 1984-03-09 1985-09-27 Hitachi Ltd 回転電機の素線転位接続装置
US5650683A (en) * 1993-10-15 1997-07-22 Nippondenso Co., Ltd. Electric rotating machine
US5864193A (en) * 1993-10-15 1999-01-26 Denso Corporation Electric rotating machine having improved insulation for an armature coil
DE69422790T2 (de) * 1993-12-22 2000-09-07 Denso Corp., Kariya Rotierende elektrische Maschine mit Kommutator
US5945755A (en) * 1994-09-20 1999-08-31 Denso Corporation Starter with housing for cantilever-mounting on engine
US5698914A (en) * 1994-09-20 1997-12-16 Nippondenso Co., Ltd. Starter with a discharge hole on a yoke
JP2979973B2 (ja) * 1994-09-20 1999-11-22 株式会社デンソー 減速機構付スタータ
US5739617A (en) * 1994-12-14 1998-04-14 Nippondenso Co., Ltd. Rotary electric machine
US6161275A (en) * 1998-07-08 2000-12-19 Siemens Canada Limited Method of manufacturing commutators for electric motors
US5949174A (en) * 1998-07-08 1999-09-07 Siemens Canada Limited Commutator for two speed electric motor and motor incorporating same
JP3651785B2 (ja) * 2001-08-03 2005-05-25 株式会社デンソー 整流子
JP3680791B2 (ja) * 2001-12-07 2005-08-10 株式会社デンソー 回転電機
US20040202762A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-14 Ducharme Paul E Smoked nonfibrous casing
US6975058B2 (en) * 2004-03-17 2005-12-13 Sintertechnik Gmbh Commutator arrangement for a small electric motor
FR3029364B1 (fr) * 2014-11-27 2017-08-25 Valeo Equip Electr Moteur Rotor de demarreur pour vehicule automobile muni d'une couche de protection sur le talon

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790413A (en) * 1931-01-27 Mabie aiexandbe jean pave
US1416256A (en) * 1916-12-30 1922-05-16 Splitdorf Electrical Co Dynamo-electric-machine armature

Also Published As

Publication number Publication date
CA921098A (en) 1973-02-13
GB1238604A (de) 1971-07-07
DE1948024A1 (de) 1970-07-09
BE743804A (de) 1970-05-28
US3521101A (en) 1970-07-21
FR2021925A1 (de) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6937198U (de) Anker fuer elektrische kommutatormaschinen
DE2746351C2 (de)
DE112005003615B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Drehmotor
DE69911508T2 (de) Stator eines Wechselstromgenerators für Fahrzeuge und dessen Herstellungsverfahren
DE60001526T2 (de) Elektrische rotierende Maschine mit einer Mehrzahl von Leiterabschnitten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60113501T2 (de) Stator einer rotierenden Elektromaschine und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE19922794B4 (de) Drehstrommaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2118440A1 (de) FormgewickeUe, dynamoelektrische Maschine
DE2120923A1 (de) Anker für Gleichstrommaschinen
WO2005064774A1 (de) Elektrische maschine mit kommutatorläufer
DE112017002458T5 (de) Verfahren zum herstellen eines läufers, verfahren zum herstellen einer dynamo-elektrischen maschine, läufer, dynamo-elektrische maschine und vorrichtung zum herstellen eines läufers
DE2821485C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer becherförmigen, eisenlosen Rotorwicklung für elektrische Maschinen
DE1613089A1 (de) Als elektrischer Leiter ausgebildeter Laeuferkeil
DE1463840B2 (de) Wicklung für scheibenförmige Anker von elektrischen Maschinen mit axialem Luftspalt
DE10259090A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
DE102019219181A1 (de) Rotor mit optimierter Festigkeit
DE1042684B (de) Verfahren zur Herstellung verseilter elektrischer Leiter
DE2303041A1 (de) Synchronmaschine
DE102019215714A1 (de) Leitersegment einer Spulenanordnung einer rotierenden elektrischen Maschine
DE3408394A1 (de) Elektrischer generator, insbesondere lichtmaschine fuer fahrzeuge
DE10354908A1 (de) Rotor einer elektrischen Rotationsmaschine mit einer Kommutatorfläche, die dem axialen hinteren Ende gegenüber liegt
DE102018125838A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Stators
DE187634C (de)
DE2163923C3 (de) Ständer eines Elektromotors, insbesondere eines Kraftfahrzeuganlassers Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi (Japan)
WO2023186454A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine