DE69309453T2 - Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantellung - Google Patents

Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantellung

Info

Publication number
DE69309453T2
DE69309453T2 DE69309453T DE69309453T DE69309453T2 DE 69309453 T2 DE69309453 T2 DE 69309453T2 DE 69309453 T DE69309453 T DE 69309453T DE 69309453 T DE69309453 T DE 69309453T DE 69309453 T2 DE69309453 T2 DE 69309453T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
getter
thermally insulating
hydrogen
temperature
reversible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69309453T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69309453D1 (de
Inventor
Claudio Boffito
Andrea Conte
Porta Paolo Della
Bruno Ferrario
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAES Getters SpA
Original Assignee
SAES Getters SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAES Getters SpA filed Critical SAES Getters SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69309453D1 publication Critical patent/DE69309453D1/de
Publication of DE69309453T2 publication Critical patent/DE69309453T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/075Arrangements using an air layer or vacuum the air layer or the vacuum being delimited by longitudinal channels distributed around the circumference of a tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • F24S40/46Maintaining vacuum, e.g. by using getters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantelung, die eine wärmeübergangszahl hat, die in Abhängigkeit von verschiedenen möglichen Situationen während der Verwendung wechselt, welche manchmal eine gute Wärmeisolierung und manchmal im Gegensatz dazu eine rasche Wärmeabfuhr erfordern.
  • Eine Ummantelung dieser Art wurde bereits zur Isolierung beispielsweise eines Wärmespeichers vorgeschlagen, siehe U.S.-Patent 3,823,305. Eine derartige Ummantelung bestand aus einer Innenwand, einer Außenwand und einem Innenraum (oder Zwischenraum oder Hohlraum) zwischen den beiden Wänden, wobei eine der Wände einer isolierenden Ummantelung (in diesem Pall die Innere) offensichtlich wärmer sein muß als die andere. Der Innenraum enthielt typischerweise
  • (1) einen reversiblen wasserstoffgetter, nämlich einen Getter, der kleinere oder größere Mengen von Wasserstoff freisetzen oder reversibel rückadsorbieren kann, und zwar in Abhängigkeit von der für die Erwärmung oder bzw. die Kühlung des Getters verwendeten Temperatur;
  • (II) eine erste Wasserstoffmenge, die von dem Getter in festem Zustand und in Abhängigkeit von der Gettertemperatur gerade noch chemisch adsorbiert ist;
  • (III) eine zweite Menge von (freiem) gasförmigen Wasserstoff, der das gesamte verfügbare Volumen im Inneren der Ummantelung einnimmt; diese zweite Menge ist ebenfalls von der Gettertemperatur abhängig.
  • Je wärmer der Getter wird, desto größer ist die Wasserstoffmenge, die sich von dem adsorbierten Zustand in den freien gasförmigen Zustand verschiebt; je kälter der Getter ist, desto geringer ist die Menge an freiem Wasserstoff und somit dessen Druck. Je höher der Wasserstoffdruck ist, desto höher ist innerhalb bestimmter Grenzwerte der Wärmeübergang im Inneren der Ummantelung.
  • Ein spezielles Anwendungsgebiet dieser wasserstoffabhängigen Ummantelungen sind elektrische Akkumulatoren, die in batteriebetriebenen Fahrzeugen eingebaut sind, und zwar auch in einer halbexperimentellen Phase oder Testphase. Derartige Batterien arbeiten bekanntlich bei hohen Temperaturen (300 - 425 ºC) und bestehen allgemein aus einer Paarung von Lithium/Sulfiden (425 ºC), Natrium/Schwefel (325 ºC) oder Natrium/Nickelchlorid (300 ºC). Diese Batterien müssen im Fall der Übererwärmung die Wärme rasch abgeben, die in Abhängigkeit von der Art der Batterie während der Entladungsphase auftritt, wie etwa im Fall von Natrium/Schwefelelementen, oder während der Wiederaufladephase im Fall der Lithium/Sulfidbatterien.
  • Neben diesen Situationen, die wiederholt zyklisch auftreten, kann man auch während des normalen Betriebsablaufes in einer Batterie Notsituationen beobachten, wie etwa beispielsweise im Fall einer raschen Entladung oder in anderen Fällen, die zu einer plötzlichen Übererwärmung der Elemente führen könnten. In diesen Situationen ist es gleichermaßen wichtig, eine wirksame Einrichtung oder ein wirksames Hilfsmittel zum raschen Erhöhen der Wärmeabfuhr durch den Innenraum der Ummantelung zu haben.
  • Die Übererwärmung kann bekanntlich dadurch vermieden werden, daß der Wasserstoffdruck in dem Hohlraum aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von H&sub2; sehr schnell erhöht wird. Wenn im Gegensatz dazu die Bedingungen, die die Übererwärmung hervorrufen, fehlen, ist es erforderlich, die Wärmeabfuhr zu minimieren, um eine Absenkung der Temperatur der Elemente unter das optimale Effizienzniveau (300-425 ºC) zu vermeiden.
  • All dies kann verwirklicht werden, indem in dem Hohlraum der Ummantelung die Niederdruckbedingungen wieder hergestellt werden, indem man den reversiblen Getter den Wasserstoff wieder adsorbieren läßt. Das auf diese Weise erhaltene Vakuum neigt andererseits bekanntlich im Verlauf der Zeit zur Verschlechterung und es ist daher unvermeidbar, nicht nur rasch ein zufriedenstellendes Vakuumausmaß zu erzeugen, sondern auch das Aufrechterhalten des Vakuumausmaßes solange wie möglich sicherzustellen.
  • Die vorstehend beschriebene doppelte Anforderung (rasches Erhöhen bzw. rasches Verringern des Wasserstoffdruckes) kann mit einem ersten Lösungsansatz dadurch erreicht werden, daß ein nicht verdampfbarer umkehrbarer Wasserstoffgetter in ein isoliertes Gehäuse außerhalb der Ummantelung und in Fluidverbindung mit der Ummantelung gesetzt wird.
  • Ein Beispiel einer derartigen Positionierung des Getters gemäß der bekannten Technik ist in Figur 1 dargestellt. Wenn es erforderlich ist, die Isolierung zu minimieren, wird der Getter auf Raumtemperatur gekühlt und der Wasserstoffdruck wird folglich abgesenkt, beispielsweise auf ein Niveau unter 1-0,1 Pa im Fall eines batteriebetriebenen Fahrzeugs, wodurch die Wärmeabfuhr begrenzt wird. Wenn es im Gegensatz dazu erforderlich ist, die Wärmeabfuhr zu fördern, ist es nötig, eine äußere oder innere elektrische Heizeinrichtung zu verwenden, die die Temperatur des Gettermaterials erhöht. Eine beträchtliche Menge Wasserstoff wird so freigesetzt, was den Wasserstoffdruck auf bis zu 1000 Pa im Fall eines batteriebetriebenen Fahrzeugs ansteigen läßt.
  • In diesem Fall von batteriebetriebenen Fahrzeugen definiert der Ausdruck "reversibles Vakuum" die Möglichkeit, das Vakuum von einem Minimalwert des Arbeitsdruckes ≤ 5 Pa, vorzugsweise 1 Pa und besser noch 0,1 Pa auf einen maximalen Arbeitswert ≥ 50 Pa und bis zu 1000 Pa zu verschieben.
  • 2. Stand der Technik
  • Ein in der Vergangenheit getesteter nicht verdampfbarer reversibler Wasserstoffgetter bestand beispielsweise nur aus einer Legierung (Zr-V-Fe), die enthielt (in Atom-%):
  • Zr: 33% V = 33% Fe = Ausgleichsmenge.
  • Auch diese reversible Legierung bietet jedoch noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse bei der Herstellung von beispielsweise batteriebetriebenen Fahrzeugen; zumindest die folgenden Nachteile sind tatsächlich zu registrieren:
  • a) die Wasserstofffreisetzung und/oder Rückadsorption (insbesondere dieser letzte Abschnitt) sind für tatsächlich industriegemäße Anwendungen zu langsam;
  • b) die Freisetzung und/oder Rückadsorption sind noch langsamer, wenn eine beträchtliche Menge Kohlenmonoxid oder andere Gase vorhanden sind, die von Wasserstoff verschieden sind und gewöhnlich in einer Vakuumkammer vorhanden sind (CO&sub2;, H&sub2;O, O&sub2;, N&sub2;, CH&sub4; und dergleichen);
  • c) die Wasserstofffreisetzungsgeschwindigkeit und die Wasserstoffrückadsorptionsgeschwindigkeit, die von sich aus von Anfang an nicht sehr hoch sind, nehmen mit der Zeit recht schnell ab; es ist nämlich möglich, eine Verschlechterung (über die Zeit) der reversiblen Getteraktivität hinsichtlich Wasserstoff zu beobachten.
  • Andere Getter wurden durch das U.S.-Patent 4,455,998 vorgeschlagen, aber auch in diesem Fall sind die Resultate unter dem Gesichtspunkt einer industriellen Anwendung bei weitem nicht befriedigend.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Schaffen und das Aufrechterhalten eines guten Vakuumausmaßes in dem Zwischenraum der vorstehend beschriebenen isolierenden Ummantelung sicherzustellen.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Wasserstofffreisetzungsgeschwindigkeit und/oder die Wasserstoffrückadsorptionsgeschwindigkeit aus dem bzw. durch den reversiblen Wasserstoffgetter zu fördern.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Wirkung der reversiblen Getter zeitlich zu verlängern, wodurch es ermöglicht wird, daß das Vakuumausmaß und die Freisetzungs- und Rückadsorptionsgeschwindigkeit lange und gleichmäßig auf einem hohen Niveau andauern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Geschwindigkeiten auch in Anwesenheit von beträchtlichen Mengen von Kohlenmonoxid und/oder anderen Restgasen, die gewöhnlich in einem Vakuum vorhanden sind, auf einem hohen Niveau zu halten.
  • OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung, die die Verwirklichung der vorstehend beschriebenen Aufgaben erlaubt, besteht in einer unter reversiblem Vakuum stehenden thermisch isolierenden Ummantelung, die eine Innenwand, eine Außenwand und einen Innenraum zwischen den Wänden in Fluidverbindung mit einem äußeren Gehäuse hat, das einen reversiblen nicht verdampfbaren Wasserstoffgetter, der vor der Verwendung mit H&sub2; geladen wird, enthält, bei welcher:
  • a) der reversible Wasserstoffgetter einen Wasserstoffgleichgewichtsdruck unter 100 mbar (vorzugsweise 10 mbar) bei 500 ºC hat, wenn die Wasserstoffkonzentration in dem Getter 0,1 Gew.-% ist, und auf einer variablen oder konstanten Temperatur Ti gehalten wird, die im wesentlichen von der Temperatur Tc der wärmeren Wand der Ummantelung verschieden ist;
  • b) der Innenraum einen nicht verdampfbaren Promotor- Getter enthält, der einen Wasserstoffgleichgewichtsdruck Px&sub2; hat, der höher ist als 100 mbar (vorzugsweise höher als 10 Px&sub1; und besser noch als 100 Px&sub1;,) bei 500 ºC, wenn die Wasserstoffkonzentration in dem Getter 0,1 Gew.-% beträgt, welcher im wesentlichen der Temperatur Tc der wärmeren Wand ausgesetzt ist.
  • In einer thermisch isolierenden Ummantelung ist eine der Wände stets wärmer als die andere, aber die wärmere Wand ist nicht immer die Innenwand; der Promotor-Getter ist vorzugsweise nur mit der wärmeren Wand in Kontakt.
  • Die Wasserstoffmenge in dem reversiblen Wasserstoffgetter vor der Verwendung entspricht beispielsweise im Fall eines batteriebetriebenen Fahrzeugs einem Arbeitsdruck im Inneren der Ummantelung im Bereich von 5 Pa (vorzugsweise 1 Pa und besser noch 0,1 Pa), wenn die Temperatur auf Raumniveau ist, bis 50 Pa (und bis zu 1000 Pa), wenn die Temperatur 500 ºC beträgt.
  • Mit anderen Worten hat die Anmelderin festgestellt, daß die Anwesenheit eines Promotor-Getters, der auf der Temperatur Tc der wärmeren Wand der isolierenden Ummantelung gehalten wird, in einer tatsächlich überraschenden und unerwarteten Weise die umkehrbare Tätigkeit der Freisetzung bzw. Rückadsorption des reversiblen Wasserstoffgetters zeitlich verlängert. Gleichzeitig stellt der Promotor-Getter die Schaffung und das langandauernde Aufrechterhalten eines hervorragenden Vakuumausmaßes in dem Zwischenraum der unter reversiblem Vakuum stehenden isolierenden Ummantelung sicher, beispielsweise im Fall eines batteriebetriebenen Fahrzeugs zwischen 1 und 0,1 Pa, wobei trotzdem die Kontinuität der Wirkung des reversiblen Wasserstoffgetters in solchen Notfällen, die eine massive Freisetzung von Wasserstoff erfordern, sichergestellt ist.
  • In den erfindungsgemäßen Ummantelungen kann die Rückstellzeit, das heißt die Zeit, die für den Übergang von einem Druck von 100 Pa, wenn die Temperatur Ti 500 ºC beträgt, auf einen Druck von 1 Pa, wenn die Temperatur Ti auf Raumniveau ist, entweder in Abwesenheit oder in Anwesenheit von Kohlenmonoxid niedriger als 10 Minuten sein.
  • Darüber hinaus kann die DRT (Tiefrückstellzeit), nämlich die für den Übergang von einem Druck von 100 Pa, wenn die Temperatur Ti 500 ºC beträgt, auf einen Druck von 0,1 Pa, wenn die Temperatur Ti auf Raumniveau ist, erforderliche Zeit niedriger als 15 Minuten und vorzugsweise 12 Minuten entweder in Abwesenheit oder in Anwesenheit von Kohlenmonoxid sein.
  • All dies war zuvor nicht möglich, ungeachtet der verschiedenen Anstrengungen zur Auswahl eines tatsächlich effektiven Wasserstoffgetters für das reversible Vakuum. Die Rückstellzeit und DRT sind insbesondere dann sehr niedrig, wenn das Gehäuse, das den reversiblen Wasserstoffgetter enthält, mit Wärmeabfuhrlamellen und - rippen versehen ist.
  • Ein typisches Beispiel des Promotor-Getters besteht im wesentlichen aus den Zr-Mn-Fe Legierungen und allgemeiner aus den Zr-M&sub2; Legierungen, wobei M ein Übergangselement ist, das ausgewählt ist aus Cr, Mn, Fe, Co, Ni und Mischungen daraus. Diese Legierungen werden von der Anmelderin als St 909 im Handel angeboten und sind beispielsweise im U.S.-Patent Nr. 5,180,568, das auf die Anmelderin übertragen ist, beschrieben. Andere für diesen Zweck geeignete Getterlegierungen sind Legierungen, die auf Titan und Nickel (Ti/Ni) basieren, sowie die Lanthan- Nickellegierungen des Ab&sub5; -Typs, die in der EP-A-0 538 622 beschrieben sind, sowie die HM- und LM-Legierungen (Ti-V Legierungen, die einen hohen bzw. niedrigen Mangan-Gehalt haben), die in der italienischen Patentanmeldung MI 93 A 000851 im Namen der Anmelderin genannt sind.
  • Ein typisches Beispiel der nicht verdampfbaren reversiblen Wasserstoffgetter besteht aus Zirconium und/oder Titan, aus den Zr-Al Legierungen (siehe U.S.- Patent Nr. 3,780,501) und den Zirconium und Vanadium enthaltenden Legierungen, insbesondere den Zr-V-Fe Legierungen, die beispielsweise in den U.S.-Patenten Nr. 4,312,669 und 4,839,085 beschrieben sind; wirklich hervorragende Resultate wurden mit den Legierungen erzielt, die von der Anmelderin als St 707 in den Handel gebracht werden, die die folgenden Zusammensetzung haben (in Gew.-%)
  • Zr = 70% V = 24,ß% Fe = Ausgleichsmenge.
  • Allgemein kann der reversible Wasserstoffgetter eine nicht verdampfbare ternäre Legierung Zr-V-Fe sein, die eine Zusammensetzung in Gewichtsprozent hat, die bei Aufzeichnung in einem für ternäre Zusammensetzungen geeigneten Diagramm innerhalb eines Polygons liegt, das an seinen Scheitelpunkten die wie folgt definierten Punkte hat:
  • a) 78% Zr - 20% V - 2% Fe
  • b) 45% Zr - 20% V - 35% Fe
  • c) 48% Zr - 50% V - 2% Fe
  • Bevorzugter kann der reversible Wasserstoffgetter eine nicht verdampfbare ternäre Legierung Zr-V-Fe sein, die eine Zusammensetzung in Gew.-% hat, die, wenn sie in einem für ternäre Zusammensetzungen geeigneten Diagramm aufgezeichnet wird, innerhalb eines Polygons liegt, das an seinen Scheitelpunkten die wie folgt definierten Punkte hat:
  • d) 70% Zr - 35% V - 5% Fe
  • e) 70% Zr - 24% V - 6% Fe
  • f) 66% Zr - 24% V - 1-% Fe
  • g) 47% Zr - 43% V - 1-% Fe
  • h) 47% Zr - 45% V - 8% Fe
  • i) 50% Zr - 45% V - 5% Fe.
  • Schließlich ist es möglich, jeweils für die entsprechenden Funktionen Mischungen der reversiblen Wasserstoffgetter und Mischungen der Promotor-Getter zu verwenden.
  • Die zwei Arten von Gettern (reversibel und Promotor) werden getrennt installiert. Die Anmelderin stellte jedoch fest, daß immer dann, wenn der reversible Wasserstoffgetter mit einer dünnen Schutzschicht aus Promotor-Getter beschichtet wird, die im wesentlichen auf derselben Temperatur Ti wie der reversible Wasserstoffgetter gehalten wird, die Konstantheit der hohen Freisetzungs- und Rückadsorptionsgeschwindigkeiten des reversiblen Wasserstoffgetters noch weiter verlängert wird. Die Schutzschicht aus Promotor-Getter kann wiederum vorteilhafterweise durch ein poröses Septum, das aus Metall, Keramik, Glas oder einem äquivalenten Material hergestellt ist, überdeckt sein. Die Schutzschicht kann ferner aus einem zweiten Promotor-Getter bestehen, der von dem getrennten Promotor-Getter verschieden ist, der auf einer konstanten Tc Temperatur anstelle von Ti gehalten wird.
  • Allgemein ist das Massenverhältnis zwischen der Schutzschicht und der Summe der Masse des reversiblen Wasserstoffgetters und der Masse des Promotor-Getters, der der Temperatur Tc ausgesetzt ist, von 0,001 : 1 bis 1 : 1 und vorzugsweise von 0,01 : 1 bis 0,5 : 1.
  • Der reversible Wasserstoffgetter wird vor der Verwendung mit einer geeichten Menge von Wasserstoff geladen, die es erlaubt, in der Warmphase den vorbestimmten Druck in dem Zwischenraum der isolierenden Ummantelung zu erreichen, natürlich dann, wenn es erforderlich ist, die Vakuumbedingungen zu ändern.
  • Sowohl der reversible Wasserstoffgetter als auch der Promotor-Getter kann in Form eines Pulvers verwendet werden, optional in einem Gehäuse angeordnet, das mindestens eine poröse Wand hat. Das Pulver hat allgemein eine durchschnittliche Partikelgröße von 0,1 - 500 Mikrometer, vorzugsweise von 0,1 - 250 Mikrometer und besser noch von 0,1 - 125 Mikrometer. Sehr zufriedenstellende Ergebnisse können erzielt werden, wenn mindestens 85 Vol.-% der Partikel eine Duchschnittsgröße von unter 100 Mikrometer haben, wobei der Volumenprozentsatz der Partikel, die eine Durchschnittsgröße unter 15 Mikrometer haben, gleich oder niedriger als 10%. ist.
  • Das Pulver kann jedoch vor der Verwendung in geformte Körper, wie etwa Pellets, Granulat, Tabletten, Ringe, Sättel, beschichtete Streifen und dergleichen umgewandelt werden.
  • Die Formung der Körper kann durch Druck und Sintern ausgeführt werden. Das Sintern wiederum kann mittels einfacher Erwärmung oder unter Zuhilfenahme von Erwärmung und der Anwesenheit eines zweiten Pulvers ausgeführt werden, wie beispielsweise in der GB-A-2 077 487 beschrieben, womit ein recht hoher Porositätsgrad erreicht wird. Die Durchschnittsgröße der geformten Körper beträgt einige Millimeter, allgemein von 0,5 bis 5 mm.
  • Gute Resultate werden erzielt, wenn der separate Promotor-Getter (Temperatur = Tc) mit der wärmeren Wand in Form eines Toroidgürtels oder -streifens oder einer einfachen Schicht oder dünnen Platte, die auf einer ebenen Oberfläche einer Wand der Ummantelung liegt, in Kontakt ist.
  • Der Zwischenraum der Ummantelung kann leer sein oder alternativ teilweise oder vollständig mit einem Feststoffisoliermaterial gefüllt sein, wie etwa einem expandierten Polymer (Polystyrol, Phenol- Formaldehydharze, Polyacethalharze und dergleichen), die eine sehr niedrige Dichte haben.
  • Die Form der Ummantelung gemäß der Erfindung kann beispielsweise sein:
  • - zylindrische Form;
  • - halbzylindrische Form;
  • - die Form von zwei Halbzylindern, wobei der erste unter reversiblem Vakuum steht und der zweite unter stabilem Vakuum oder unter reversiblem Vakuum steht.
  • Die reversible isolierende Ummantelung gemäß der vorliegenden Erfindung kann unter Erzielung beträchtlicher Vorteile für viele verschiedene Arten von Vorrichtungen verwendet werden; nur als Beispiel führen wir Wärmespeicher, Solarpaneele, elektrische Akkumulatoren und Kryogefäße (Dewar) mit einer ausladenden Größe, insbesondere wenn sie rasch geladen und entladen werden müssen, mit einem hohen Temperaturgradienten an. Ferner führen wir Katalysatorschalldämpfer von Kraftfahrzeugen und Lastwägen an, die in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen in variabler Weise isoliert werden könnten.
  • Einige Aspekte der vorliegenden Erfindung sind für den Duchschnittsfachmann unter Bezug auffolgende Beschreibungen und Beispiele offensichtlich, die jedoch ausschließlich zu erläuternden und nicht zu einschränkenden Zwecken unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen angeführt werden.
  • Figur 1 ist eine Schnittansicht einer unter reversiblem Vakuum stehenden isolierenden Ummantelung gemäß dem Stand der Technik;
  • Figur 2 ist eine ähnlich Schnittansicht einer unter reversiblem Vakuum stehenden isolierenden Ummantelung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 3 ist eine Variante von Figur 2, in welcher der Promotor-Getter die zylindrische Innenwand als Toroidstreifen umgibt und mit dieser Innenwand in Kontakt ist;
  • Figur 4 zeigt eine unterschiedliche Art der Unterbringung des reversiblen Wasserstoffgetters hinsichtlich Figur 2 und 3, in welcher gemäß einer in Figur 4a gezeigten Variante die Gettermasse vollständig in einem porösen Septum (Diaphragma, Filter) in Form einer umhüllenden Folie enthalten ist;
  • Figur 5 ist eine Schnittansicht einer Einrichtung der in Figur 4 gezeigten Art, die den reversiblen Wasserstoffgetter, der mit einer Schutzschicht aus Promotor-Getter beschichtet ist und von einem porösen Septum überdeckt ist, enthält;
  • Figur 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI von Figur 5;
  • Figur 7 ist eine Teilansicht eines Schnittes eines mit reversiblem Wasserstoffgetter geladenen Gehäuses, das mit Wärmeabfuhrrippen versehen ist;
  • Figur 8 zeigt schematisch die von der Anmelderin im Labormaßstab vorgesehenen Einrichtungen, um die Beispiele gemäß vorliegender Patentanmeldung auszuführen;
  • Figur 9 und 10 zeigen schematisch Schnittansichten der Gehäuse, die den reversiblen Wasserstoffgetter bzw. den Promotor-Getter wie in den Beispielen verwendet enthalten;
  • Figur 11 und 12 zeigen als Kurve die Resultate der Beispiele;
  • Figur 13 ist ein Beispiel einer isolierenden Ummantelung, die eine bestimmte (halbzylindrische) Form hat, welche für Katalysatorschalldämpfer geeignet ist.
  • Wie Figur 2 und 3 zeigen, ist ein thermisch zu regulierender Raum, beispielsweise eine in ein batteriebetriebenes Fahrzeug einzubauende thermisch regulierte Batterie, von einer zylindrischen Innenwand 2 umgeben, die zusammen mit der zylinderischen Außenwand 3 eine isolierende Ummantelung bildet, wobei ein vorbestimmtes Vakuumausmaß in dem Zwischenraum 4 der Ummantelung vorhanden ist. Ein Thermopaar 5 ist mittels einer Temperatursteuereinrichtung TC mit einem kleinen Gehäuse 6 außerhalb der isolierenden Ummantelung verbunden, das auf einer von der Temperatur der Ummantelung verschiedenen Temperatur gehalten wird. In dem Gehäuse 6 ist in Fluidverbindung mit dem Zwischenraum 4 ein reversibler Wasserstoffgetter 7 vorhanden, z.B. eine Zr- V-Fe Legierung in Form eines Pulvers oder in Form von Pellets, Tabletten oder dergleichen, der rasch durch das Thermoelement 8, das mit einem Thermostat 15 verbunden ist, erwärmt oder abgekühlt werden kann, welcher wiederum durch die Temperatursteuereinrichtung TC betrieben wird.
  • Wie Figur 2 und 3 zeigen, enthält der Zwischenraum 4 ferner einen separaten Promotor-Getter 9 oder 9', der der Temperatur Tc ausgesetzt ist, welcher in tatsächlich überraschender Weise erfolgreich entweder die H&sub2;- Emissionsgeschwindigkeit (oder Freisetzungsgeschwindigkeit) oder die H&sub2;-Rückadsorptionsgeschwindigkeit des reversiblen Wasserstoffgetters 7 beschleunigt und stabilisiert.
  • Wie Figur 4 zeigt, ist ein reversibler Wasserstoffgetter 7' in einem zylindrischen Gehäuse 6' untergebracht, das mit einem mit dem Gehäuse 6' koaxialen elektrischen Heizelement 8' versehen ist. Das Heizelement 8' kann direkt in das Gettermaterial eingetaucht sein oder außerhalb in einer Vertiefung in der Wand des Gehäuses 6' angeordnet sein.
  • Figur 5 zeigt eine Verbesserung, die in einer Beschichtung des reversiblen Wasserstoffgetters 7' mit einer dünnen Schutzschicht aus Promotor-Getter 10 besteht, der von einem porösem Diaphragma 11 bedeckt ist, welches auf hohem Niveau die hohe H&sub2;- Emissionsgeschwindigkeit und H&sub2;-Rückadsorptionsgeschwindigkeit des reversiblen Wasserstoffgetters deutlich verlängert.
  • Figur 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI von Figur 5, die die Möglichkeit des Einfügens eines ebenen oder gekrümmten Lamellenkranzes 12 in die Gettermasse zeigt, der aus wärmeleitfähigem Material hergestellt ist, um die Wärmeübertragung entweder während der Erwärmung des reversiblen Wasserstoffgetters oder insbesondere während dessen Abkühlung zu verbessern. Figur 7 wiederum ist die Teilschnittansicht eines Gehäuses, das auch wie in Figur 6 gezeigt mit Lamellen versehen ist und dessen äußere Wände mit Rippen 13 versehen sind, welche die Wärmeabfuhr weiter fördern. Das Gehäuse von Figur 7 könnte natürlich auch eine beliebige andere Bauart haben und nicht mit Lamellen versehen sein.
  • Figur 8 bis 12 sind im Detail in den nachfolgenden Beispielen beschrieben.
  • Figur 13 zeigt eine unter reversiblem Vakuum stehende isolierende Ummantelung, die eine haibzylindrische Form hat und mit einem inneren Promotor-Getter 9" und einem äußeren Gehäuse 6" versehen ist, das den reversiblen Wasserstoffgetter enthält, der optional mit einer dünnen Schicht Promotor-Getter beschichtet ist.
  • Als Alternative kann man zwei haibzylindrische Ummantelungen verwenden, die beide unter reversiblem Vakuum stehen, oder von welchen die erste unter stabilem Vakuum (16) und die zweite unter reversiblem Vakuum steht, wobei eine nahe an der anderen ist, um so eine zylindrische Ummantelung zu simulieren. Die Düse, die das Gehäuse 6" und die Ummantelung in Fluidverbindung setzt, kann in der in Figur 13 angegebenen Position oder in einer anderen geeigneteren Position sein.
  • Die folgenden Beispiele werden zum Zweck der Erläuterung gegeben. Die Versuchsabläufe wurden unter Verwendung eines leeren Zwischenraumes durchgeführt, aber es ist möglich, große Vorteile auch durch einen Zwischenraum zu erzielen, der teilweise oder vollständig mit festem Isoliermaterial gefüllt ist.
  • BEISPIEL 1
  • Die in Figur 8 schematisch dargestellten Einrichtungen bestehen aus zwei Volumina V1 und V2 mit 0,5 bzw. 2 Liter, die miteinander mittels eines Ventils vi verbunden sind. Das Volumen Vi steht mittels eines Ventus v4 mit einem Pumpsystem für ultrahohes Vakuum (UHV) in Verbindung, das aus einer Turbomolekularpumpe X und einer Rotationspumpe Y besteht, die mit Schaufeln versehen ist.
  • In das Volumen V1 werden bekannte Mengen von Wasserstoff und Kohlenmonoxid aus zwei Behältern kommend mittels Dosierventilen v2 und v3 eingeführt. Der Gasdruck in dem Volumen wird durch kapazitive Manometer C1 und C2 aufgezeichnet, die jeweils einen maximal aufzeichenbaren Druck von 133000 Pa bzw. 100 Pa haben, um einen größeren Druckbereich abzudecken. Ein jüngeres Beispiel von kapazitiven Manometern ist in der Internationalen Patentanmeldung WO 93/11415 beschrieben. Das Volumen V2 enthält zwei Einrichtungen (DCR) , die im Detail jeweils in Figur 9 bzw. Figur 10 dargestellt sind, zur Unterbringung und Erwärmung der Gettermetallpulver.
  • Diese bestehen im wesentlichen aus einem zylindrischen Spulenwiderstand R, der ein zylindrisches Gehäuse K umgibt, das aus gehärtetem Stahl hergestellt und mit Gettermaterial gefüllt ist. Die erste DCR-Einrichtung (A+B), die in Figur 9 dargestellt ist, enthält 500 mg eines reversiblen Wasserstoffgetters, der aus einer Zr-V- Fe Legierung (70 Gew.-% Zr; 24,6 Gew.-% V; Ausgleichsmenge Fe) besteht, die von der Anmelderin als St 707 im Handel angeboten wird.
  • Der Gleichgewichtsdruck Px&sub1; dieser Legierung bei 500 ºC und einer H&sub2;- Konzentration in der Legierung, die 0,1 Gew.-% entspricht, ist annähernd 0,05 Torr (6,67 Pa oder 0,0667 mbar) . Diese Legierung ist von einer Schutzschicht (300 mg) aus Promotor-Getter überdeckt, die aus einer Zr- Mn-Fe-Legierung (45,5% Zr; 27,3% Mn; Ausgleichsmenge Fe) besteht, die von der Anmelderin als St 909 im Handel angeboten wird.
  • Diese zweite Legierung, die der intermetallischen Zr-Mn- Fe-Verbindung des AB&sub2;-Typs entspricht, zeigt einen Wasserstoffgleichgewichtsdruck Px&sub2; bei 500 ºC und für eine H&sub2; Konzentration in der Legierung, die 0,1 Gew.-% entspricht, von mehr als 1 bar (100000 Pa), beschrieben in dem Artikel von D. Shaltiel et al. [J. of the Less Common Metals, 53 (1977) 117-131; siehe insbesondere Tabelle 3 auf Seite 25]. Die zweite DCR-Einrichtung (C), die in Figur 10 dargestellt ist, enthält 500 mg des Promotor-Getters (St 909). In beiden Gehäusen sind die Getter durch ein hochporöses Filter überdeckt, das das Pulver zurückhält. Korngrößen:
  • - für die St 707-Legierung: von 0,1 bis 125 µm;
  • - für die St 909-Legierung: von 0,1 bis 125 µm.
  • Zu Beginn wurden die beiden Materialien einer Aktivierungsbehandlung unterzogen und das Pumpsystem ermöglichte das Erreichen eines Restdruckes von unter 10&supmin;&sup4; Pa. Durch Anlegen einer geeigneten Eingangsspannung an den Widerstand der DCR-Einrichtungen wurden dann die Getterpulver erwärmt, bis sie die Temperatur von 600 ºC erreichten. Die beiden DCR-Einrichtungen wurden auf dieser Temperatur für 1 Stunde gehalten, wobei die Vakuumpumpe kontinuierlich betrieben wurde.
  • Nach Beenden der Aktivierung wurde die DCR-Einrichtung (A+B) auf Raumtemperatur gebracht; die DCR-Einrichtung (C) im Gegensatz dazu wurde mittels der Temperatursteuereinrichtung (TC2) bei 350 ºC stabilisiert. Das System wurde anschließend von den Vakuumpumpen getrennt, indem das Ventil v4 geschlossen wurde, und anschließend wurde, während das Ventil v1 geschlossen wurde und das Dosierventil v2 in geeigneter Weise reguliert wurde, in das Volumen V1 (Kapazität 0,5 Liter) eine Wasserstoffmenge eingeführt, die zum Erreichen eines Druckes von 8000 Pa ausreichend war. Durch Öffnen des Ventils vl ließ man den Wasserstoff in das Volumen V2 expandieren, wo es von den DCR- Einrichtungen adsorbiert wurde. Wenn der Wasserstoff praktisch vollständig adsorbiert war (Restdruck in der Vakuumkammer niedriger als 0,01 Pa), wurde die DCR- Einrichtung (A+B) abwechselnd im Zyklus von Raumtemperatur auf 500 ºC und wiederum auf Raumtemperatur und so fort gebracht, und zwar mittels einer Temperatursteuereinrichtung und eines programmierten Zeitgebers. Gleichzeitig wurde der kontinuierliche Wechsel des Wasserstoffdruckes in dem System zusammen mit der Temperatur der beiden DCR-Einrichtunqen aufgezeichnet. Es wurde festgestellt, daß dann, wenn die DCR-Einrichtung (A+B) seit einer langen Zeit auf Raumtemperatur war, der Wasserstoffdruck unter 0,1 fiel; wenn die Temperatur anschließend auf 500 ºC erhöht wurde und anschließend auf Raumtemperaturniveau zurückgebracht wurde, betrug die Zeit, die zu einer Verringerung des Druckes unter 1 Pa erforderlich war, weniger als 10 Minuten (Rückstellzeit), und die Zeit, die bis zu einer Verringerung des Druckes unter 0,1 Pa erforderlich war (DRT, Tiefrückstellzeit) , war kürzer als 15 Minuten (12 Minuten im Fall einer ZrV&sub2;-Legierung als der reversible H&sub2;-Getter). Bei der Erhöhung der Temperatur auf 500 ºC war diese Zeit wesentlich kürzer, annähernd 3 Minuten.
  • Unregelmäßig wurden während der Aufheiz-/Abkühlzyklen allmählich in das System zunehmende Mengen von Kohlenmonoxid (CO) eingeführt, bis eine Gesamtmenge von 1,3 Pa m³ erreicht wurde.
  • Dies hatte keinen nennenswerten Einfluß auf die Druckwerte bei 500 ºC sowie auf die zum Erreichen dieser Werte benötigte Zeit; nur wenn Einzeldosismengen von Kohlenmonoxid größer als 0,6 Pa m³ waren, wurde eine geringfügige Verlangsamung der Druckminderung in der Abkühlphase registriert, jedoch nur bei den ersten 2 oder 3 Zyklen. Nachfolgend, nach den ersten 3 Zyklen, wurde der Druckverlauf wieder günstig.
  • Die Entwicklung der Zyklen ist in Figur 11 aufgezeichnet.
  • BEISPIEL 2 (VERGLEICH)
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei die St 909-Legierung sowohl der Schutzschicht (Temperatur = Ti) als auch des getrennten Promotor-Getters (Temperatur = Tc) durch gleiche Mengen von Zirconiumhydrid ersetzt wurde, das einen H&sub2;-Gleichgewichtsdruck hat, der niedriger ist als der H&sub2;-Gleichgewichtsdruck Px&sub1; des reversiblen Wasserstoffgetters (St 707-Legierung). Die Resultate in Anwesenheit von Wasserstoff alleine oder nach der Zugabe von Kohlenmonoxid (CO) waren deutlich schlechter als in Beispiel 1.
  • Der Druck fiel tatsächlich auch nach 40 Minuten nie unter 1 Pa. Der Verlauf der Vergleichszyklen ist in Figur 12 diagrammartig aufgezeichnet (nur die Abkühlphase von 500 ºC - 25 ºC betreffend)

Claims (24)

1. Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantelung, die eine Innenwand (2), eine Außenwand (3) und einen Innenraum (4) zwischen den Wänden hat, die in Fluidverbindung mit einem äußeren Gehäuse (6; 6' ; K) stehen, das einen reversiblen nicht verdampfbaren Wasserstoffgetter (7; 7') enthält, der vor der Verwendung mit Wasserstoff geladen wird, bei welcher:
a) der reversible Wasserstoffgetter (7; 7') einen Wasserstoffgleichgewichtsdruck (Px&sub1;) unter 100 mbar (vorzugsweise 10 mbar) bei 500 ºC hat, wenn die Wasserstoffkonzentration in dem Getter 0,1 Gew.-% ist, und auf einer variablen oder konstanten Temperatur (Ti) gehalten wird, die im wesentlichen von der Temperatur (Tc) der wärmeren Wand der Ummantelung verschieden ist;
b) der Innenraum (4) einen nicht verdampfbaren Promotor- Getter (9; 9' ; 9",) enthält, der einen Wasserstoffgleichgewichtsdruck (Px&sub2;) hat, der höher ist als 100 mbar (vorzugsweise höher als 10 Px&sub1; und besser noch als 100 Px&sub1;) bei 500 ºC, wenn die Wasserstoffkonzentration in dem Getter 0,1 Gew.-% beträgt, welcher im wesentlichen der Temperatur (Tc) der wärmeren Wand ausgesetzt ist.
2. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher die Wasserstoffmenge in dem reversiblen Wasserstoffgetter (7; 7') vor der Verwendung einem Arbeitsdruck im Inneren der Ummantelung entspricht, der in einem Bereich von 5 Pa, vorzugsweise 1 Pa und besser 0,1 Pa, wenn die Temperatur auf Raumniveau ist, bis 50 Pa oder bis zu 1000 Pa, wenn die Temperatur auf 500 ºC ist, liegt.
3. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der Promotor-Getter (9; 9'; 9") im wesentlichen mit der wärmeren Wand in Kontakt ist.
4. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der Druck (Px&sub1;) niedriger als 10 mbar ist und bei welcher der Druck (Px&sub2;) höher ist als 10 Px&sub1; und vorzugsweise 100 Px&sub1; ist.
5. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der reversible Wasserstoffgetter (7') mit einer Schutzschicht (10) aus Promotor-Getter beschichtet ist, welche im wesentlichen auf derselben Temperatur (Ti) wie der reversible Wasserstoffgetter (7') gehalten wird.
6. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 5, bei welcher die Schutzschicht (10) durch ein poröses Septum (11) überdeckt ist.
7. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die einen charakteristischen Arbeitsdruck im Bereich von 1 Pa, vorzugsweise 0,1 Pa, wenn die Temperatur auf Raumniveau ist, bis 100 Pa, wenn die Temperatur 500 ºC beträgt, hat.
8. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die eine charakteristische Rückstellzeit hat, nämlich die Zeit, die von dem Übergang von einem Druck von 100 Pa, wenn die Temperatur (Ti) 500 ºC beträgt, auf einen Druck von 1 Pa, wenn die Temperatur (Ti) auf Raumniveau ist, erforderlich ist, die niedriger als 10 Minuten ist, sei es in Abwesenheit oder in Anwesenheit von Kohlenmonoxid.
9. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die eine charakteristische DRT (Tiefrückstellzeit) hat, nämlich die Zeit, die für den Übergang von einem Druck von 100 Pa, wenn die Temperatur (Ti) 500 ºC beträgt, auf einen Druck von 0,1 Pa, wenn die Temperatur (Ti) auf Raumniveau ist, die niedriger als 15 Minuten und vorzugsweise 12 Minuten ist, sei es in Abwesenheit oder in Anwesenheit von Kohlenmonoxid.
10. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der Promotor-Getter aus den Legierungen Zr M&sub2; ausgewählt ist, wobei M ein Übergangselement ist, das ausgewählt ist aus Cr, Mn, Fe, Co, Ni und Mischungen daraus.
11. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der Promotor-Getter ausgewählt ist aus:
i) den Zirconium-Mangan-Eisen-Legierungen Zr, Mn,
ii) den HM-Legierungen, nämlich den Titan-Vanadium- Legierungen, die einen hohen Mangan-Gehalt haben;
iii) den LM-Legierungen, nämlich den Titan- Vanadium-Legierungen, die einen niedrigen Mangan-Gehalt haben;
iv) den Titan-Nickel-Legierungen und/oder den Lanthan-Nickel-Legierungen des AB&sub5;-Typs;
v) Mischungen daraus.
12. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der reversible Wasserstoffgetter ausgewählt ist aus:
i) den Legierungen, die Zirconium und Vanadium enthalten, und insbesondere den Zirconium-Vanadium- Eisen-Legierungen;
ii) den Zirconium-Aluminium-Legierungen;
iii) Zirconium und/oder Titan;
iv) Mischungen daraus.
13. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 12, bei welcher der reversible Wasserstoffgetter eine nicht verdampfbare ternäre Getterlegierung ist, die eine Zusammensetzung in Gewichtsprozent hat, die, wenn sie auf einem für ternäre Zusammensetzungen geeigneten Diagramm aufgezeichnet wird, innerhalb eines Polygons liegt, das an seinen Scheitelpunkten die wie folgt definierten Punkte hat:
A) 78% Zr - 20% V - 2% Fe
B) 45% Zr - 20% V - 35% Fe
C) 48% Zr - 50% V - 2% Fe.
14. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die mit einer Heizeinrichtung (R) versehen ist, die außerhalb des Gehäuses (K) liegt und den reversiblen Wasserstoffgetter enthält.
15. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die mit einer Heizeinrichtung (8') versehen ist, die direkt in dem reversiblen Wasserstoffgetter eingetaucht ist.
16. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 15, bei welcher die Heizeinrichtung (8') mit Wärmeableitlamellen (12) versehen ist.
17. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher das Gehäuse (6') mit Wärmeableitrippen (13) versehen ist.
18. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der Innenraum (4) teilweise oder vollständig mit einem festen Isoliermaterial gefüllt ist, insbesondere Polystyrol, Phenol formaldeydharze, Polyacetalharze und Kombinationen daraus.
19. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 6, bei welcher das Verhältnis zwischen der Masse der Schutzschicht (10) und der Summe der Masse des reversiblen Wasserstoffgetters (7') und der Masse des Promotor-Getters, der der Temperatur (Tc) ausgesetzt ist, im Bereich von 0,001 : 1 bis 1 : 1 und vorzugsweise 0,01 : 1 bis 0, 5 : 1 liegt.
20. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der reversible Wasserstoffgetter und/oder der Promotor-Getter in Form von geformten Körpern, wie Pellets, Granulat, Tabletten, Ringe, Sättel, beschichtete Streifen und ähnliches vorliegen.
21. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, bei welcher der reversible Wasserstoffgetter und/oder Promotor-Getter in Form eines Pulvers vorliegen.
22. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 21, bei welcher mindestens 85 Vol-% der Partikel eine Durchschnittsgröße haben, die unter 100 Mikrometer liegt, und bei der die Volumenprozentsatz der Partikel, die eine Durchschnittsgröße unter 15 Mikrometer haben, gleich oder niedriger als 10 % ist.
23. Thermisch isolierende Ummantelung nach Anspruch 1, die eine Form hat, die ausgewählt ist aus:
- Zylinderform;
- halbzylindrische Form;
- die Form von zwei Haibzylindern, wobei der erste unter reversiblem Vakuum steht und der zweite (16) unter stabilem Vakuum oder unter reversiblem Vakuum steht.
24. Thermisch isolierte Vorrichtung, die ausgewählt ist aus:
- Wärmespeichern;
- elektrischen Akkumulatoren und insbesondere Batterien für den Akkumulatorfahrbetrieb;
- Kryogefäßen (DEWAR) und Kryoleitungen;
- Katalysatorschalldämpfern für Motorfahrzeuge;
- Solarpaneelen;
die mit der thermisch isolierenden Ummantelung nach Anspruch 1 versehen sind.
DE69309453T 1993-07-08 1993-10-11 Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantellung Expired - Fee Related DE69309453T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93MI1481 IT1264692B1 (it) 1993-07-08 1993-07-08 Combinazione di getter adatta per camicie isolanti sotto vuoto reversibile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69309453D1 DE69309453D1 (de) 1997-05-07
DE69309453T2 true DE69309453T2 (de) 1997-07-10

Family

ID=11366556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69309453T Expired - Fee Related DE69309453T2 (de) 1993-07-08 1993-10-11 Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantellung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5625742A (de)
EP (1) EP0633420B1 (de)
JP (1) JP3616136B2 (de)
KR (1) KR100313742B1 (de)
CN (1) CN1038205C (de)
AT (1) ATE151157T1 (de)
CA (1) CA2126815A1 (de)
DE (1) DE69309453T2 (de)
ES (1) ES2101281T3 (de)
IT (1) IT1264692B1 (de)
RU (1) RU2120686C1 (de)
TW (1) TW241401B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1211397A1 (de) 2000-11-29 2002-06-05 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Anordnung zur Behandlung der aus einem Ottomotor mit Direkteinspritzung tretenden Abgase
DE10319350B4 (de) * 2003-04-29 2008-12-04 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriekastenmodul für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
US9404674B2 (en) 2009-12-04 2016-08-02 Schott Ag Absorber tube
DE102015007085A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung, e.V. (ZAE Bayern) Schaltbares Vakuumdämmelement

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934085A (en) * 1997-02-24 1999-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal insulator cabinet and method for producing the same
JP4123541B2 (ja) * 1997-07-02 2008-07-23 株式会社デンソー 電池冷却装置
ITMI981137A1 (it) * 1998-05-21 1999-11-21 Getters Spa Procediemnto per la produzione di un circuito refrigerante comprendente materiale getter non evaporabile
US6244264B1 (en) * 1999-06-09 2001-06-12 Solar Enterprises, International, Llc Non-imaging optical illumination system
ES2348386T3 (es) * 2002-04-08 2010-12-03 Whirlpool Corporation Cabina de refrigerador aislada mediante vacio y metodo para evacuar la pared aislada estanca a gases de la misma.
DE60231382D1 (de) * 2002-07-01 2009-04-16 Whirlpool Co Vakuumisoliertes Kühlschrankgehäuse und Verfahren zur Bestimmung dessen Wärmeleitfähigkeit
DE60231381D1 (de) * 2002-07-01 2009-04-16 Whirlpool Co Vakuumisoliertes Kühlschrankgehäuse und Verfahren zur Bestimmung dessen Wärmeleitfähigkeit
US20040206239A1 (en) * 2003-02-20 2004-10-21 Laubacher Daniel B. Method for reducing gaseous contamination in a pressure vessel
CN100388529C (zh) * 2003-03-06 2008-05-14 费希尔-罗斯蒙德***公司 用于电蓄电池的热流动调节盖
FR2869722B1 (fr) * 2004-04-28 2012-08-10 Electricite De France Systeme de pompe a vide et de ventilation
WO2006055442A2 (en) * 2004-11-15 2006-05-26 William Stanton Uninterruptible power supply system
JP5120582B2 (ja) 2004-11-26 2013-01-16 日産自動車株式会社 断熱容器
JP4788924B2 (ja) * 2005-02-14 2011-10-05 国立大学法人九州工業大学 原子状水素吸着除去方法およびその装置
WO2008033560A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Saes Getters S.P.A. Metal getter systems
JP5026397B2 (ja) * 2007-11-27 2012-09-12 株式会社半導体エネルギー研究所 成膜装置及び成膜方法
JP5400144B2 (ja) * 2008-06-11 2014-01-29 エス・アール・ビー エナジー リサーチ サール 非蒸発型ゲッターポンプを有する真空ソーラーパネル
TWI423496B (zh) * 2010-10-20 2014-01-11 Energy Control Ltd 以複數個電池模組疊設構成具散熱構造的集合電池
AT512016B1 (de) 2011-09-15 2016-06-15 Avl List Gmbh Elektrischer energiespeicher
AT511836B1 (de) 2011-09-29 2013-03-15 Avl List Gmbh Elektrischer energiespeicher für ein elektrofahrzeug
DE102013107463A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Jan Holub Wärmespeicher zur Installation in einem Gebäude
DE102013016774A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Vakuumdämmkörper
CN103453312A (zh) * 2013-09-11 2013-12-18 张家港韩中深冷科技有限公司 低温罐体的外置式银沸石吸附装置
US9863055B2 (en) 2013-10-07 2018-01-09 Daniel A. Scherson Electrochemical method and apparatus for forming a vacuum in a sealed enclosure
FR3017924B1 (fr) * 2014-02-21 2016-08-26 Gaztransport Et Technigaz Procede et systeme d'inertage d'une paroi d'une cuve de stockage d'un gaz combustible liquefie
DE102015008123A1 (de) 2014-11-25 2016-05-25 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Vakuumdämmkörper
JP6732218B2 (ja) 2015-10-06 2020-07-29 有限会社中勢技研 ナトリウム−硫黄電池
JP6350592B2 (ja) * 2016-05-24 2018-07-04 トヨタ自動車株式会社 車載用電池モジュール
US10247997B2 (en) 2016-08-16 2019-04-02 Cardinal Cg Company Switchable hydride smart window and the methods for producing the same
DE102021113132B3 (de) 2021-05-20 2022-07-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasdruckeinstellvorrichtung
DE102021126253A1 (de) 2021-10-11 2023-04-13 Va-Q-Tec Ag Carportanlage zur Aufladung von Elektro- oder Hybridfahrzeugen durch aus Solarenergie erzeugtem und gespeicherten elektrischen Strom und Container für eine Carportanlage

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167159A (en) * 1959-07-30 1965-01-26 Gen Electric Insulating structures with variable thermal conductivity and method of evacuation
NL255383A (de) * 1959-08-31 1900-01-01 Union Carbide Corp
US3130561A (en) * 1961-06-30 1964-04-28 Nat Res Corp Insulation device
US3830288A (en) * 1969-01-23 1974-08-20 Laing Nikolaus Insulating casing for storage heaters
NL7108700A (de) * 1971-06-24 1972-12-28
IT1016487B (it) * 1974-03-18 1977-05-30 Getters Spa Dispositivo getter a rapida evaporazione con alte rese
DE2657904A1 (de) * 1975-12-30 1977-07-14 Osaka Oxygen Ind Thermosbehaelter fuer verfluessigte gase und getterlegierung dafuer
DE2635262C2 (de) * 1976-08-05 1983-04-28 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Sonnenkollektor mit einer evakuierten Abdeckung
JPS5459662A (en) * 1977-10-20 1979-05-14 Nippon Oxygen Co Ltd Preparation of thermos in metal
DE2819026C2 (de) * 1978-04-29 1982-09-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische Speicherzelle oder Batterie
IT1110271B (it) * 1979-02-05 1985-12-23 Getters Spa Lega ternaria getterante non evaporabile e metodo di suo impiego per l'assorbimento di acqua,vapore d'acqua,di altri gas
NL8006608A (nl) * 1980-12-04 1982-07-01 Philips Nv Zonnekollektor.
NL8201750A (nl) * 1982-04-28 1983-11-16 Philips Nv Inrichting voorzien van een geevacueerd vat met een getter en een getterhulpmiddel.
IT1201945B (it) * 1982-05-20 1989-02-02 Getters Spa Tubazione per il trasporto di fluidi isolata a vuoto e metodo per la sua produzione
JPS624820A (ja) * 1985-06-29 1987-01-10 Nippon Steel Corp スケ−ル密着性に優れた強加工用熱延鋼板の製造方法
DE3537080C1 (en) * 1985-10-18 1987-06-19 Benteler Werke Ag Exhaust pipe with built-in exhaust gas catalyst - and outer insulation coating contg. evacuated cavity with chamber filled with better alloy
US4997124A (en) * 1988-04-20 1991-03-05 Zojirushi Corporation Vacuum-insulated, double-walled metal structure and method for its production
IT1258958B (it) * 1992-06-08 1996-03-11 Getters Spa Processo perfezionato per la realizzazione di intercapedini termicamente isolanti mediante vuoto e materiali coibenti
JPH0622865A (ja) * 1992-07-06 1994-02-01 Nippon Sanso Kk 真空断熱容器及びその製造方法
US5347816A (en) * 1992-07-31 1994-09-20 University Of Chicago Variable pressure thermal insulating jacket
DE9311217U1 (de) * 1992-08-06 1993-11-18 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH, 95326 Kulmbach Wärmespeicherblock für ein Elektro-Wärmespeicherheizgerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1211397A1 (de) 2000-11-29 2002-06-05 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Anordnung zur Behandlung der aus einem Ottomotor mit Direkteinspritzung tretenden Abgase
DE10059195A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Anordnung zur Behandlung der aus einem Ottomotor mit Direkteinspritzung tretenden Abgase
US6519936B2 (en) 2000-11-29 2003-02-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Arrangement for treatment of exhausts released from an Otto engine with direct fuel injection
DE10059195B4 (de) * 2000-11-29 2006-04-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Anordnung zur Behandlung der aus einem Ottomotor mit Direkteinspritzung tretenden Abgase
DE10319350B4 (de) * 2003-04-29 2008-12-04 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batteriekastenmodul für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
US9404674B2 (en) 2009-12-04 2016-08-02 Schott Ag Absorber tube
EP2507563B1 (de) * 2009-12-04 2017-02-08 Schott Solar AG Absorberrohr
DE102015007085A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung, e.V. (ZAE Bayern) Schaltbares Vakuumdämmelement

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI931481A0 (it) 1993-07-08
EP0633420A3 (de) 1996-03-13
ES2101281T3 (es) 1997-07-01
TW241401B (de) 1995-02-21
IT1264692B1 (it) 1996-10-04
EP0633420A2 (de) 1995-01-11
JP3616136B2 (ja) 2005-02-02
CA2126815A1 (en) 1995-01-09
EP0633420B1 (de) 1997-04-02
CN1038205C (zh) 1998-04-29
CN1103151A (zh) 1995-05-31
RU94026289A (ru) 1996-05-20
KR100313742B1 (ko) 2002-03-21
JPH07145778A (ja) 1995-06-06
ITMI931481A1 (it) 1995-01-08
US5625742A (en) 1997-04-29
RU2120686C1 (ru) 1998-10-20
ATE151157T1 (de) 1997-04-15
DE69309453D1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309453T2 (de) Unter reversiblem Vakuum stehende thermisch isolierende Ummantellung
DE69302275T2 (de) Getter-pumpe mit hoher leistung
DE2228444C3 (de) Heizvorrichtung mit einem Wärmespeicher
DE3003114C2 (de)
DE69735961T2 (de) Kombination von Materialien für die Niedertemperaturanregung der Aktivierung von Getter-Materialien sowie damit hergestellte Getter-Vorrichtungen
DE60105412T2 (de) Nicht verdampfbare getterlegierung
DE3509465C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser, nicht-verdampfbarer Gettereinrichtungen, so hergestellte Gettereinrichtungen und ihre Verwendung
DE69839140T2 (de) Wasserstoffabsorbierende Legierung
DE112007003321T5 (de) Gegenstand zum magnetischen Wärmeaustausch und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1817439B1 (de) Nichtverdampfbare getterlegierungen für die wasserstoffsorption
DE3329245A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbesserten poroesen metallhydrid-presskoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0104511B1 (de) Thermische Isolierung
DE3051169C2 (de)
DE2340102B2 (de) Nicht verdampfendes Gettermaterial
EP0969943A1 (de) Verfahren zur herstellung von einem nichtverdampfbaren getter sowie damit hergestellte getter
DE69303901T2 (de) Getter-pumpe mit hoher leistung
DE3222633A1 (de) Sauerstoffstabilisierte zirkon-vanadium-eisenlegierung
CA1078362A (en) Alloy useful as hydrogen storage material
DE69002647T2 (de) Gettermaterialien für die Vakuumisolation von Wasserstoffspeichergefässen und Transportlinien.
DE69814312T2 (de) Getter-pumpe zur stromaufwärts-verwendung in der nähe und koaxial zu einer turbomolekularpumpe
DE69305017T2 (de) Neues aktives Material von einer Elektrode aus Wasserstoffspeicherlegierung
Imamura et al. Preparation and hydriding behavior of magnesium metal clusters formed in low-temperature cocondensation: application of magnesium for hydrogen storage
Imamura et al. Magnesium-based hydrogen-storage materials: Solvated Mg-Ni by metal vapour deposition
DE10301175B4 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Bauteilen
EP0652601A1 (de) Elektrode aus einer wasserstoffabsorbierenden Legierung und Verfahren zur Bewertung von wasserstoffabsorbierenden Legierungen für Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee