DE69308864T2 - Verfahren zur reinigung von inertgasen - Google Patents

Verfahren zur reinigung von inertgasen

Info

Publication number
DE69308864T2
DE69308864T2 DE69308864T DE69308864T DE69308864T2 DE 69308864 T2 DE69308864 T2 DE 69308864T2 DE 69308864 T DE69308864 T DE 69308864T DE 69308864 T DE69308864 T DE 69308864T DE 69308864 T2 DE69308864 T2 DE 69308864T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
gas
reactor
process according
impurities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69308864T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69308864T3 (de
DE69308864D1 (de
Inventor
Giuseppina I-15057 Tortona Boveri
Guido I-15057 Tortona Ghisolfi
Dario I-15057 Tortona Giordano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UOP Sinco SRL
Original Assignee
Sinco Engineering SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11366623&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69308864(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sinco Engineering SpA filed Critical Sinco Engineering SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69308864D1 publication Critical patent/DE69308864D1/de
Publication of DE69308864T2 publication Critical patent/DE69308864T2/de
Publication of DE69308864T3 publication Critical patent/DE69308864T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8668Removing organic compounds not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8665
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/30Controlling by gas-analysis apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/04Purification or separation of nitrogen
    • C01B21/0405Purification or separation processes
    • C01B21/0411Chemical processing only
    • C01B21/0416Chemical processing only by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/88Post-polymerisation treatment
    • C08G63/90Purification; Drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/0068Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung eines inerten Gases, welches aus einem Festphasenpolykondensationsreaktor für Polyesterharze kommt.
  • Die Verunreinigungen, welche in den als Waschgas in den Festphasenpolykondensationsreaktoren verwendeten Inertgasströmen (Stickstoff) enthalten sind, sind im allgemeinen aus Aldehyden und Glycolen (Acetaldehyd und Ethylenglycol im Falle von Polyethylenterephtalat) und Glycololigomeren gebildet.
  • Diese Verunreinigungen werden von Polymerteilchen (Chips) abgezogen und sammeln sich im Inertgasstrom. Sie befinden sich im zu reinigenden Gas in Mengen, definiert als Methanäquivalent, bis zu ungefähr 2000-3000 ppm oder mehr.
  • Das bis jetzt verwendete Verfahren zur Reinigung von Inertgasen, die aus Festphasenpolykondensationsreaktoren kommen, umfaßt:
  • eine Stufe zur CO&sub2;-Oxidation der Verunreinigungen;
  • eine Desoxidationsstufe mit Wasserstoff, um den in der ersten Stufe verwendeten Sauerstoff zu eliminieren:
  • eine Stufe zum Trocknen des Gasstromes, um das in der vorhergehenden Stufe gebildete Wasser zu eliminieren.
  • Die Oxidationsstufe erfolgt mit Sauerstoff oder mit sauerstoffhältigem Gas (im allgemeinen Luft) unter Verwendung eines Sauerstoffüberschusses gegenüber der stöchiometrischen Menge in bezug auf die Verunreinigungen. Der Ablauf der Oxidationsstufe wird überwacht, sodaß der Gasstrom am Auslaß einen Sauerstoffüberschuß von 50-500 ppm enthält.
  • Die Reaktion erfolgt im allgemeinen bei einer Temperatur zwischen 500ºC und 600ºC durch Zirkulieren des Gasstromes auf einem Katalysatorbett gebildet aus einem Träger beschichtet mit Platin oder Platin/Palladium.
  • Der hohe Sauerstoffgehalt im Gasstrom, der aus dem Oxidationsbereich kommt, erlaubt es in Hinblick auf mögliche Oxidationsreaktionen und/oder Polymerabbau nicht, den Gasstrom vor einem Trockenvorgang zum Festphasenpolykondensationsreaktor zurückzuführen.
  • Eine Desoxidationsbehandlung mit Wasserstoff ist nötig, um den vorhandenen Sauerstoff zu eliminieren. Der Ablauf des Desoxidationsschrittes wird überwacht, indem der Wasserstoffüberschuß im Strom am Auslaß und der Sauerstoffgehalt kontrolliert wird.
  • Die letzte Stufe ist eine Trockenbehandlung, die durch Zirkulieren des Gases auf Silicagel, Molekularsieben oder anderen Betten aus Trocknungsmaterial erfolgt. In dieser Stufe wird das Wasser, welches von den Polymerteilchen abgezogen und in der Oxidations- und Desoxidationsstufe erzeugt wurde, eliminiert.
  • Es ist aus EP-A-227714 bekannt, ein einen Festphasenpolykondensationsreaktor verlassendes, zu diesem zurückzuführendes inertes Gas zu reinigen, indem die organischen Verunreinigungen mit Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 250ºC und 400ºC oxidiert werden, und dann den überschüssigen Sauerstoff durch katalytische Hydrierung zu entfernen, um vor dem Zurückführen des Gases zum Festphasenreaktor eine Sauerstoffkonzentration von weniger als 1 ppm zu erreichen.
  • DD-A-240 672 beschreibt ein Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxid von organischen Verunreinigungen, wie z.B. Benzol und Methanol, durch katalytische Oxidation der Verunreinigungen mit einem Katalysator aus einem Edelmetall mit einem Gammaaluminiumoxidträger, wobei ein Sauerstoffüberschuß in bezug auf die Verunreinigungen verwendet wird.
  • Nach dieser Stufe wird das Gas zum Festphasenpolykondensationsreaktor zurückgeführt. Es hat sich unerwarteterweise gezeigt, daß die Reinigung eines aus einem Festphasenpolykondensationsreaktor kommenden Inertgasstromes mit zufriedenstellenden Ergebnissen möglich ist, sogar bei Verwendung der stöchiometrischen Sauerstoffmenge, die für die Oxidation (Verbrennung) der Verunreinigungen nötig ist, oder einer Menge, die geringfügig höher ist als die stöchiometrische, jedoch nicht so hoch, daß Sauerstoffkonzentrationen von mehr als ungefähr 10 ppm im Gas entstehen, welches aus dem Reaktor kommt. Das so gereinigte Gas wird direkt zum Festphasenpolykondensationsreaktor zurückgeführt, nach einer vorhergehenden Wärmebehandlung, wodurch somit die Desoxidationsstufe mit Wasserstoff ausgelassen wird.
  • Die im zurückgeführten Gas möglicherweise enthaltenen Sauerstoffspuren verursachen keine Oxidationswirkungen und/oder Polymerabbau.
  • Auch wenn das erfindungsgemäße Verfahren mit der stöchiometrischen Sauerstoffmenge oder einer etwas höheren arbeitet, ist dabei die Herabsetzung der Verunreinigungen auf akzeptable Werte möglich, weniger als 10 ppm (definiert als Methanäquivalent).
  • Zur kontinuierlichen Durchführung des Reinigungsprozesses ist eine fortlaufende Kontrolle der Stöchiometrie der Oxidationsreaktion nötig; die Überwachung der Sauerstoffmenge, die im Gasstrom am Auslaß des Oxidationsreaktors enthalten ist, ist mit Hilfe von Vorrichtungen erforderlich, die O&sub2; ppm (10 ppm oder weniger) mit sehr kurzen Antwortzeiten (weniger als einige Sekunden), einschließlich Probenentnahmen, ermitteln können.
  • Es hat sich gezeigt, und dies ist ein weiterer Aspekt der Erfindung, daß die Zirconiumdioxidsensoren für Sauerstoff Analysatoren sind, die für die Arbeit im erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind.
  • Diese Sensoren umfassen ein keramisches Material aus Zirconiumdioxid dotiert mit Yttrium, welches bei Erwärmung auf eine Temperatur von mehr als 620ºC in einen elektrolytischen Leiter für die Sauerstoffionen umgewandelt wird und als Sauerstoffkonzentrationselement wirken kann.
  • Der Sensor ist im allgemeinen eine Sonde mit poröser Platinbeschichtung auf der inneren und äußeren Fläche. Luft oder ein Gas mit bekannter Sauerstoffkonzentration, welches als Referenzgas verwendet wird, zirkuliert an der Außenseite des Rohres; an der Innenseite zirkuliert die zu analysierende Gasprobe.
  • Ein Strom aus Sauerstoffionen tendiert dazu, von der Außenfläche des Sensors zu seiner inneren zu wandern; bei Gleichgewichtsbedingungen stellt sich eine Potentialdifferenz zwischen Pt Elektroden ein, welche von der unterschiedlichen Sauerstoffkonzentration in den Gasen innerhalb und außerhalb des Sensors abhängt.
  • Diese Sensoren ermöglichen Antwortzeiten von sogar weniger als ungefähr 5 Sekunden. Zirconiumdioxidanalysatoren sind in der Literatur bekannt und auf dem Markt erhältlich. Hersteller von Zirconiumdioxidsensoren sind Panametrics, Rosemounts, Hartman & Brown Westinghouse, Systech. Außer den oben angeführten Sensoren kann jeder andere Sauerstoffsensor verwendet werden, auch wenn er mit anderen Prinzipien arbeitet, vorausgesetzt, daß er Sauerstoffmengen im ppm-Bereich mit Analysezeiten von weniger als ungefähr 5 Sekunden ermitteln kann.
  • Die Oxidationstemperatur liegt zwischen 250ºC und 600ºC und hängt hauptsächlich von der Art des verwendeten Katalysators ab.
  • Der Katalysator besteht aus Platin oder Platin-Palladium auf einem inerten Träger.
  • Beispiele für verwendbare Träger sind Gammaaluminiumdioxid und Siliciumdioxid.
  • Es hat sich gezeigt, und dies ist ein weiterer Aspekt der Erfindung, daß die Temperatur auf zwischen 250ºC und 350ºC im Vergleich zu 500ºC-600ºC wie in den Verfahren des Standes der Technik erforderlich, gesenkt werden kann, wobei ein Pt-Pd-Katalysator mit einem Träger aus einer besonderen Art von Gammaaluminiumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche von mehr als 70-80m²/g, eine Schüttdichte von 0,6-0,7 g/cm³, einer Porosität von 0,5-0,6 cm³/g und einer Teilchengröße von 2-4 mm verwendet wird. Der Pt- und Pd-Gehalt beträgt ungefähr 1,5 Gew.%.
  • Katalysatoren, die nur Pt (1-2 Gew.%) und einen Träger aus Gammaluminiumdioxid aufweisen, können auch verwendet werden.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Pt- oder Pt-Pd-Oxidationskatalysatoren sind bekannter Art.
  • Katalysatoren, die unter der Marke F 257 ld/D-IPAD 155/100 DA1; E 257 ld/d - IPAD 215/100 DB1; EF 2038 ld/D-IPAD 115/215 100 D/H von DEGUSSA und unter der Marke K 0144 - IPAD 11/60 l1/A und KO 240 - IPAD 25/60 ld/B von HERAEUS verkauft werden, sind auf dem Markt erhältlich.
  • Eine detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Methode zur Durchführung des Verfahrens istwie folgt.
  • Das Gas (im allgemeinen Stickstoff), welches aus dem Festphasenpolykondensationsreaktor kommt, hat eine Temperatur zwischen ungefähr 200º und 240ºC.
  • Es wird zuerst gefiltert und Luft wird in einer solchen Menge eingespritzt, daß die vollständige Verbrennung der vorhandenen Verunreinigungen garantiert wird, wobei ein maximaler Überschuß von ungefähr 10 ppm Sauerstoff am Reaktorauslaß toleriert wird.
  • Die Luft/Stickstoff-Mischung wird auf eine Temperatur von 250º-350ºC erhitzt und dem Oxidationsreaktor zugeführt, wo die Verbrennung der Verunreinigungen erfolgt, indem der Strom auf einem Katalysatorbett enthaltend Pt oder Pt-Pd zirkuliert wird.
  • Der Gasstrom zirkuliert dann zu einem Wärmerückgewinnungstauscher und wird dann einer zweiten, bei 200ºC ablaufenden Stufe zugeführt.
  • Der Gasstrom am Reaktorauslaß enthält nur Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser.
  • Der Kohlendioxidgehalt stabilisiert bei einer bestimmten Höhe durch den Verlust beim Durchlauf durch den gesamten Festphasenpolykondensationsreaktor und wirkt wie ein inertes Gas durch seine chemische Trägheit.
  • Das Wasser wird zuerst durch Kühlen des Gasstromes auf ungefähr 10º-15ºC mit einem doppelwirkenden Wärmetauscher eliminiert.
  • Ein Teil des Stromes kondensiert und wird eliminiert; der Strom gelangt in einen Molekularsiebtrockner, von wo er dem Festphasenpolykondensationsreaktor wieder zugeführt wird, nachdem mögliche Teilchenspuren von Molekularsieben abgefiltert wurden.
  • Die Regenerierung des Molekularsiebbettes erfolgt gemäß bekannten Methoden, z.B. in einem geschlossenen Kreis mit einem warmen Stickstoffstrom.
  • Die Polyesterharze, die bei Verfahren mit Festphasenpolykondensationsreaktoren verwendbar sind, sind Produkte einer Polykondensation von aromatischen Bicarboxylsäuren, insbesondere Terephthalsäure oder ihrer Ester mit Diolen mit 1-12 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ethylenglycol, 1,4-Dimethylolcyclohexan, 1,4-Butandiol. Das Polyethylenterephthalat und das Polybutylenterephthalat sind die bevorzugten Harze. Die elastomeren Polyesterharze, einschließlich Segmente abgeleitet aus Polyethylenglycol, sind in der Definition der Polyesterharze enthalten.
  • Die Copolyester enthaltend Einheiten bis zu 20%, abgeleitet aus Bicarboxylsäuren im Unterschied zu Terephthalsäure, wie z.B. Isophthalsäure, fallen auch darunter.
  • Die einer Festphasenpolykondensation zu unterwerfenden Harze können auch einen Zusatz zur Verbesserung der Harzeigenschaften enthalten, nämlich um die Polykondensationsreaktion und/oder die Festphasenpolykondensationsreaktion zu beschleunigen. Die bevorzugten eigenschaftsverbessernden Mittel sind die Dianhydride von aromatischen Tetracarboxylsäuren.
  • Pyromellitdianhydrid ist die bevorzugte Verbindung.
  • Das eigenschaftsverbessernde Mittel wird im allgemeinen in einer Menge von ungefähr 0,05-2 Gew.% verwendet.
  • Herkömmliche Zusätze, wie z.B. Stabilisatoren, Farbstoffe, Flammschutzmittel, Kristallisationskeime können im Harz enthalten sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur bei der Reinigung eines inerten Gases möglich, welches aus einem Festphasenpolykondensationsreaktor kommt, sondern auch zur Reinigung eines inerten Gases, welches irgendwelche Verunreinigungen organischer Natur enthält, vorausgesetzt, daß sie zu CO&sub2; und Wasser unter den Verfahrensbedingungen oxidierbar sind.
  • Das folgende Beispiel dient der Erläuterung und soll die Erfindung nicht einschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Die Tabelle 1 zeigt den Fluß der verschiedenen zirkulierenden Stöme in einer Anlage zur Stickstoffreinigung, die aus einem Reaktor zur Festphasenpolykondensation von Polyethylenterephthalat mit einer Kapazität von 68 t/d kommen.
  • Die Zahl 1 gibt den zu reinigenden Stickstoffstrom an, die Zahl 2 den Strom nach der Oxidationsstufe, die Zahl 3 den in den Stickstoffstrom gespritzten Luftstrom, die Zahl 4 den gereinigten Gasstrom.
  • Die in der Oxidationsstufe verwendete Sauerstoffmenge ist so, daß im Gasstrom am Auslaß des Reaktors weniger als 5 ppm Sauerstoff enthalten sind.
  • Die Luft/Stickstoff-Mischung wird auf eine Temperatur von ungefähr 300º erhitzt bevor sie dem Oxidationsreaktor zugeführt wird, wo sie auf einem Bett aus Katalysatorteilchen gebildet aus Pt(1,5 Gew.%) und Pd(1,5 Gew.%) mit einem Träger aus Gammaaluminiumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche von 100 m²/g und einer Porosität von 0,54 cmc/g zirkuliert wird. (Katalysator EF 2038 ld/D IPAD 115/215 100 pH hergestellt von HERAEUS). Tabelle 1

Claims (8)

1. Verfahren zur Reinigung eines einen Festphasenkondensationsreaktor für aromatische Polyesterharze verlassenden, zu diesem zurückzuführenden Inertgasstromes von aus organischen Verbindungen gebildeten Verunreinigungen, umfassend Zuführen von Sauerstoff oder sauerstoffhältigem Gas zum Strom und Führen des Gasstromes bei Temperaturen zwischen 250º und 600º C über ein katalytisches Bett enthaltend Pt oder Mischungen von Pt und Pd, die von einem inerten porösen Träger getragen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Sauerstoffmenge in bezug auf die organischen Verunreinigungen stöchiometrisch ist oder in einem solchen Überschuß vorhanden ist, daß das Gas am Auslaß des Oxidationsreaktors bis zu 10 ppm Sauerstoff enthält, und daß der den Oxidationsreaktor verlassende Gasstrom nach einer vorhergehenden Wärmebehandlung zur Entfernung des im Oxidationsreaktor gebildeten Wassers zum Festphasenpolykondensationsreaktor zurückgeführt wird.
2. Verfahren zur fortlaufenden Reinigung eines Gases unter den Bedingungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöchiometrie des Oxidationsreaktors überwacht wird, indem am Auslaß des katalytischen Bettes ein Sauerstoffanalysator angeschlossen wird, der Sauerstoff ppm mit Analyseantwortzeiten von weniger als 5 Sekunden feststellen kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom von einem Festphasenpolykondensationsreaktor für ein Polyesterharz kommt, ausgewählt aus Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalatcopolymeren enthaltend Einheiten aus aromatischen Bicarbonsäuren in Mengen bis zu 20 Mol-%.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Gas Stickstoff ist oder Stickstoff enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator aus Pt und Pd auf einem Träger aus Gammaaluminiumoxid mit einer Oberfläche von mehr als 70/80 < P> /g und einer Porosität von 0,4-0,6 cm³/g gebildet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des katalytischen Bettes auf 250º bis 350º C gehalten wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Analysator ein Zirconiumsensor für Sauerstoff ist.
8. Verfahren nach Anspruch 2, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Luft als sauerstoffhältiges Gas verwendet wird.
DE69308864T 1993-07-16 1993-11-08 Verfahren zur reinigung von inertgasen Expired - Lifetime DE69308864T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI931576 1993-07-16
IT93MI001576A IT1265166B1 (it) 1993-07-16 1993-07-16 Procedimento per la purificazione di gas inerti
PCT/EP1993/003117 WO1995002446A1 (en) 1993-07-16 1993-11-08 Process for the purification of inert gases

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69308864D1 DE69308864D1 (de) 1997-04-17
DE69308864T2 true DE69308864T2 (de) 1997-07-24
DE69308864T3 DE69308864T3 (de) 2005-09-15

Family

ID=11366623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69308864T Expired - Lifetime DE69308864T3 (de) 1993-07-16 1993-11-08 Verfahren zur reinigung von inertgasen

Country Status (25)

Country Link
US (1) US5547652A (de)
EP (1) EP0660746B2 (de)
JP (1) JP3550399B2 (de)
KR (1) KR100205297B1 (de)
CN (1) CN1072974C (de)
AT (1) ATE149871T1 (de)
AU (1) AU671327B2 (de)
BR (1) BR9307200A (de)
CA (1) CA2143099C (de)
CO (1) CO4180426A1 (de)
CZ (1) CZ290293B6 (de)
DE (1) DE69308864T3 (de)
DK (1) DK0660746T4 (de)
ES (1) ES2100577T5 (de)
HU (1) HU215097B (de)
IL (1) IL109693A (de)
IT (1) IT1265166B1 (de)
JO (1) JO1791B1 (de)
MX (1) MX9404052A (de)
MY (1) MY110926A (de)
PL (1) PL185339B1 (de)
RU (1) RU2126710C1 (de)
SK (1) SK280626B6 (de)
TW (1) TW305770B (de)
WO (1) WO1995002446A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1272916B (it) * 1995-01-20 1997-07-01 M & G Ricerche Spa Procedimento per la purificazione di gas inerti di ricilo da reattori di policondensazione allo stato solido di resine poliestere
US5612011A (en) * 1993-07-16 1997-03-18 Sinco Engineering S.P.A. Process for the purification of inert gases
IT1271293B (it) * 1994-12-16 1997-05-27 M & G Ricerche Spa Procedimento per la policondensazione allo stato solido di resine poliestere
IT1275478B (it) 1995-07-05 1997-08-07 M & G Ricerche Spa Resine poliestere aventi migliorate proprieta'
IT1283083B1 (it) * 1996-05-30 1998-04-07 Sinco Eng Spa Procedimento perfezionato per la produzione di resine poliestere
IT1285524B1 (it) * 1996-10-18 1998-06-08 Sinco Eng Spa Procedimento per il raffreddamento di resine poliestere e/o poliammidiche
DE19835186A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Buehler Ag Verfahren zur Reinigung eines Gasstromes
US6749821B1 (en) 2001-12-03 2004-06-15 Uop Llc Process for the purification of inert gases
US6703479B1 (en) 2001-12-03 2004-03-09 Uop Llc Process and apparatus for cooling polymer in a reactor
WO2005113117A1 (en) * 2004-05-11 2005-12-01 Uop Llc Process for the purification of inert gases
DE102004041370A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-02 Bühler AG Festphasen-Polykondensation von Polyester mit Prozessgas-Reinigung
CA2650610A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Wellman, Inc. Methods for making polyester resins in falling film melt polycondensation reactors
CN101998882B (zh) * 2008-04-10 2014-12-03 日挥通用株式会社 用于净化pet拉伸炉内气体的催化剂、使用该催化剂的pet拉伸炉内气体的净化方法以及pet拉伸炉的防污方法
GB0817109D0 (en) 2008-09-18 2008-10-29 Johnson Matthey Plc Catalyst and process
DE102009009957A1 (de) 2009-02-23 2010-08-26 Bühler AG Verfahren zur Herstellung von Polyesterpartikeln bei hohem Durchsatz in einer Linie
US20100284892A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 American Air Liquide, Inc. Process For The Purification Of A Carbon Dioxide Stream With Heating Value And Use Of This Process In Hydrogen Producing Processes
WO2017222956A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 Uop Llc Method and apparatus for crystallizing and increasing molecular weight of polymer particles
US11298853B2 (en) 2016-06-21 2022-04-12 Uop Llc Processes and apparatuses for conditioning polymer particles for an SSP reactor
CN106006578B (zh) * 2016-07-13 2018-05-18 成都普瑞得科技有限公司 含有机物的氮气的净化处理工艺、净化处理反应器及净化处理***
CN107715869B (zh) * 2017-11-13 2020-10-13 成都普瑞得科技有限公司 一种脱除氮气中有机物的催化剂及其在脱除氮气中有机物中的应用
RU185227U1 (ru) * 2018-09-12 2018-11-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Национальный исследовательский центр "Курчатовский институт" Устройство для очистки инертных газов

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756121A (en) * 1954-02-08 1956-07-24 Standard Oil Co Oxidation of waste gases
SU592436A1 (ru) * 1975-12-29 1978-02-15 Всесоюзный Центральный Научно-Исследовательский Институт Охраны Труда Вцспс Способ очистки газовоздушной смеси
JPS5360369A (en) * 1976-11-11 1978-05-30 Hitachi Chem Co Ltd Deodorizing method for exhaust gas from drying process for substrateimpregnated with phenol resin
JPS57130534A (en) * 1981-02-05 1982-08-13 Yoichi Yamamoto Purification of formaldehyde-contng. air
JPS60187323A (ja) * 1984-03-07 1985-09-24 Hitachi Ltd 炭化水素除去方法
DE3424532C1 (de) * 1984-07-04 1986-01-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur Optimierung des Kraftstoff-Luft-Verhaeltnisses im instationaeren Zustand bei einem Verbrennungsmotor
US4579723A (en) * 1985-03-28 1986-04-01 The Boc Group, Inc. Methods for purifying inert gas streams
DE3527175A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Daimler Benz Ag Verfahren zur erkennung des alterungszustandes eines abgaskatalysators bei einem mit (lambda)-sonderregelung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses ausgeruesteten verbrennungsmotor
DD240672B5 (de) * 1985-09-04 1994-11-10 Leuna Werke Gmbh Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxid
IT1188199B (it) * 1985-11-15 1988-01-07 Cobarr Spa Procedimento per la produzione di poliestere ad elevato peso molecolare ed a basso contenuto di gruppo vinilestere
DE3628572A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Bosch Gmbh Robert Heizbare lambdasonde
US4919903A (en) * 1986-10-20 1990-04-24 Ford Motor Company Method of catalytically oxidizing methanol vapor accompanied by little or no excess oxygen
JP2600785B2 (ja) * 1988-04-09 1997-04-16 トヨタ自動車株式会社 排気浄化装置
DE4003939A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Degussa Katalysator fuer die reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
JP3232590B2 (ja) * 1991-04-03 2001-11-26 株式会社豊田中央研究所 酸化触媒
JPH0620885A (ja) 1992-06-30 1994-01-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd チップ状固体電解コンデンサ

Also Published As

Publication number Publication date
US5547652A (en) 1996-08-20
CZ67895A3 (en) 1995-11-15
ATE149871T1 (de) 1997-03-15
HUT72351A (en) 1996-04-29
CO4180426A1 (es) 1995-06-07
BR9307200A (pt) 1999-03-30
JPH08501728A (ja) 1996-02-27
IL109693A0 (en) 1994-08-26
AU671327B2 (en) 1996-08-22
HU215097B (hu) 1998-09-28
KR100205297B1 (ko) 1999-07-01
ES2100577T5 (es) 2005-10-16
CA2143099C (en) 2000-07-18
CA2143099A1 (en) 1995-01-26
HU9500792D0 (en) 1995-05-29
CZ290293B6 (cs) 2002-07-17
CN1101300A (zh) 1995-04-12
DK0660746T3 (da) 1997-06-02
RU95109448A (ru) 1997-06-20
ITMI931576A0 (it) 1993-07-16
AU5420994A (en) 1995-02-13
PL185339B1 (pl) 2003-04-30
MY110926A (en) 1999-06-30
EP0660746B1 (de) 1997-03-12
ES2100577T3 (es) 1997-06-16
TW305770B (de) 1997-05-21
WO1995002446A1 (en) 1995-01-26
IT1265166B1 (it) 1996-10-31
MX9404052A (es) 1995-01-31
JP3550399B2 (ja) 2004-08-04
EP0660746B2 (de) 2005-04-27
IL109693A (en) 1998-10-30
SK280626B6 (sk) 2000-05-16
DE69308864T3 (de) 2005-09-15
SK33595A3 (en) 1996-02-07
RU2126710C1 (ru) 1999-02-27
ITMI931576A1 (it) 1995-01-16
JO1791B1 (en) 1994-12-25
EP0660746A1 (de) 1995-07-05
DK0660746T4 (da) 2005-05-17
CN1072974C (zh) 2001-10-17
PL308147A1 (en) 1995-07-24
DE69308864D1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308864T2 (de) Verfahren zur reinigung von inertgasen
DE69211099T2 (de) Entfernung von Halogenidverunreinigungen aus organischen Flüssigkeiten
DE69615228T2 (de) Adsorbtionsmittel für Stickstoffoxyde
AT395013B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von hochmolekularen polyesterharzen
EP3235556A1 (de) Verfahren zur entfernung oxidierbarer gasförmiger verbindungen aus einem gasgemisch mittels eines platinhaltigen oxidationskatalysators
DE1299628B (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner, zur unmittelbaren Veresterung mit Glykolen geeigneter Terephthalsaeure
DE3042843A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur katalytischen oxidierung von verunreinigungssubstanzen in einem abgasstrom
DE69603630T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer gasförmigen Verbindung
DE69610406T2 (de) Verfahren zur bildung zweier terminaler carboxylgruppen ausgehend von ozoniden
US5612011A (en) Process for the purification of inert gases
DE69705203T2 (de) Katalysator für die vollständige oxidation von flüchtigen, organischen verbindungen
EP0699471B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Prozessgasen durch katalytische Oxidation
JP3585307B2 (ja) 不純物を含む不活性ガスの精製方法
EP0715545B1 (de) Filtermaterial und verfahren zur entfernung von stickoxiden aus gasen und flüssigkeiten
EP1611181B1 (de) Verfahren zum erhöhen des molekulargewichts eines polymergranulats
CH698275B1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung eines Prozessgases.
DE3244915C2 (de)
DE1150244B (de) Verfahren zur Regenerierung von durch Einwirkung bleihaltiger Abgase aus Kraftmaschinen entaktivierten Oxydations-Katalysatoren
DE69008146T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen.
DE2904369A1 (de) Verfahren zur reinigung von terephtalsaeure
CH586255A5 (en) Marking (co)polyester and moulding with lanthanum and lead - involves adding soluble compounds to polyester starting materials
DE4437985A1 (de) Filter und Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Gasen und Flüssigkeiten
DD293506A5 (de) Verfahren zur gewinnung eines katalysators fuer die methylchlorsilansynthese
EP0697237A1 (de) Filtermaterial und Verfahren zur Entfernung von Ozon aus Gasen und Flüssigkeiten
DE2403998B2 (de) Verwendung eines gasdicht ummantelten vibrationswendelfoerderers

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UOP SINCO S.R.L., ASSAGO, MAILAND/MILANO, IT

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
R082 Change of representative

Ref document number: 660746

Country of ref document: EP

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, 81679 MUENCHEN, DE