DE69307340T2 - Chinuclidin derivat als substanz p antagonist - Google Patents

Chinuclidin derivat als substanz p antagonist

Info

Publication number
DE69307340T2
DE69307340T2 DE69307340T DE69307340T DE69307340T2 DE 69307340 T2 DE69307340 T2 DE 69307340T2 DE 69307340 T DE69307340 T DE 69307340T DE 69307340 T DE69307340 T DE 69307340T DE 69307340 T2 DE69307340 T2 DE 69307340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diseases
compound
substance
salt
pharmaceutically acceptable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69307340T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69307340D1 (de
Inventor
Fumitaka Ito
Hiroshi Kondo
Masami Nakane
Kaoru Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69307340D1 publication Critical patent/DE69307340D1/de
Publication of DE69307340T2 publication Critical patent/DE69307340T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, ***e
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D453/00Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
    • C07D453/02Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Chinuclidinderivate von (2S, 3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2- diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin, diese Verbindung umfassende pharmazeutische Zusammensetzungen und die Verwendung einer solchen Verbindung bei der Behandlung und Verhinderung von entzündlichen Erkrankungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie vielen anderen Erkrankungen. Die erfindungsgemäße pharmazeutisch wirksame Verbindung ist ein Substanz P-Rezeptor-Antagonist.
  • Substanz P ist ein natürlich vorkommendes Undecapeptid, das zur Tachykininfamilie von Peptiden gehört, die letzteren werden so genannt aufgrund ihrer sofortigen Stimulatorwirkung auf das Glattmuskelgewebe. Insbesondere ist Substanz P ein pharmakologisch wirksames Neuropeptid, das in Säugern erzeugt wird (ursprünglich aus dem Darm isoliert) und eine charakteristische Aminosäuresequenz besitzt, die von D.F. Veber et al. in US-A-4 680 283 beschrieben ist. Der starke Einbezug von Substanz P und anderen Tachykininen in die Pathophysiologie von zahlreichen Erkrankungen wurde ausgiebig in Stand der Technik gezeigt. Beispielsweise wurde von Substanz P kürzlich gezeigt, daß sie in die Schmerzübertragung oder Migräne [siehe B.E.B. Sandberg et al., Journal of Medicinal Chemistry, Bd. 25, s. 1009 (1982)], sowie in Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Beklemmung und Schizophrenie, in respiratorische und entzündliche Erkrankungen, wie Asthma bzw. rheumatische Arthritis, in rheumatische Erkrankungen, wie Fibrositis, und in gastromtestinale Störungen und Erkrankungen des GI-Traktes, wie ulcerative Kolitis und Crohnsche Krankheit, usw. (siehe D. Regoli in "Trends in Cluster Headache", herausgegeben von F. Sicuteri et al. Elsevier Scientific Publishers, Amsterdam, 1987, Seiten 85- 95) einbezogen ist.
  • Über die erfindungsgemäßen Chinuclidinderivaten wird allgemein in US-A-5 162 339, herausgegeben für John A. Lowe III am 11. November 1992, berichtet.
  • Chinuclidin-, Piperidin- und Azanorbornanderivate und verwandte Verbindungen zeigen Wirkung als Substanz P Rezeptor-Antagonisten, wie in der US-Patentanmeldung 724 268, eingereicht am 1. Juli 1991, der PCT-Patentanmeldung PCT/US 91/02853, eingereicht am 25. April 1991, PCT-Patentanmeldung PCT/US 91/03369, eingereicht am 14. Mai 1991, PCT-Patentanmeldung PCT/US 91/05776, eingereicht am 20. August 1991, PCT- Patentanmeldung PCT/US 92/00113, eingereicht am 17. Januar 1992, PCT-Patentanmeldung PCT/US 92/03571, eingereicht am 5. Mai 1992, PCT-Patentanmeldung PCT/US 92/03317, eingereicht am 28. April 1992, PCT-Patentanmeldung PCT/US 92/04697, eingereicht am 11. Juni 1992, US-Patentanmeldung 766 488, eingereicht am 26. September 1991, US-Patentanmeldung 790 934, eingereicht am 12. November 1991, PCT-Patentanmeldung PCT/US 92/04002, eingereicht am 19. Mai 1992, Japanische Patentanmeldung Nr. 065337/92, eingereicht am 23. März 1992, und US- Patentanmeldung 932 392, eingereicht am 19. August 1992, berichtet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Chinudidinderivat (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin und dessen pharmazeutisch verträgliche Salze.
  • (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin hat die nachstehende chemische Struktur
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die pharmazeutische Zusammensetzung geeignet zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen (beispielsweise Arthritis, Psoriasis, Asthma und entzündlichen Darmerkrankungen), Beklemmung, Depression oder krankhaften Verstimmungen, Kolitis, Psychose, Schmerz, Allergien, wie Ekzem und Schnupfen, chronischen obstruktiven Luftwegserkrankungen, hypersensiblen Erkrankungen, wie von Giftsumach (poison ivy), vasospastischen Erkrankungen, wie Angina, Migräne und Reynaudsche Krankheit, Bindegewebs- und Collagenerkrankungen, wie Hautverhärtung und mit Eosin färbbarer Infektion mit Fasciola hepatica, sympathischer Reflex-Dystrophie, wie Schulter-Hand- Syndrom, Suchterkrankungen, wie Alkoholismus, Streß-bezogenen somatischen Erkrankungen, peripherer Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Erkrankungen, wie Alzheimer-Krankheit, AIDS bezogener Demenz, diabetischer Neuropathie und multipler Sklerose, Erkrankungen, verbunden mit Immune enhancement oder Immunsuppression, wie systemischem Lupuserythematodes und rheumatischen Erkrankungen, wie Fibrositis, bei einem Säuger, einschließlich des Menschen, umfassend eine bei der Behandlung oder Verhinderung eines solchen Zustands wirksame Menge von (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung zum Entgegenwirken der Wirkungen von Substanz P bei einem Säuger, einschließlich eines Menschen, umfassend eine Substanz P entgegenwirkende Menge von (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung einer Erkrankung bei einem Säuger, einschließlich eines Menschen, die von einem Überschuß an Substanz P herrührt, umfassend eine Substanz P entgegenwirkende Menge von (2S,3S)-N- (5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabi- cyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung geeignet zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen (beispielsweise Arthritis, Psoriasis, Asthma und entzündlichen Darmerkrankungen), Beklemmung, Depression oder krankhaften Verstimmungen, Kolitis, Psychose, Schmerz, Allergien, wie Ekzem und Schnupfen, chronischen obstruktiven Luftwegserkrankungen, hypersensiblen Erkrankungen, wie von Giftsumach (poison ivy), vasospastischen Erkrankungen, wie Angina, Migräne und Reynaudsche Krankheit, Bindegewebs- und Collagenerkrankungen, wie Hautverhärtung und mit Eosin färbbarer Infektion mit Fasciola hepatica, sympathischer Reflexdystrophie, wie Schulter-Hand- Syndrom, Suchterkrankungen, wie Alkoholismus, Streß-bezogenen somatischen Erkrankungen, peripherer Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Erkrankungen, wie Alzheimer-Krankheit, AIDS bezogener Demenz, diabetischer Neuropathie und multipler Sklerose, Erkrankungen, verbunden mit Immune enhancement oder Immunsuppression, wie systemischem Lupuserythematodes und rheumatischen Erkrankungen, wie Fibrositis, bei einem Säuger, einschließlich des Menschen, umfassend eine zur Entgegenwirkung der Wirkung von Substanz P an deren Rezeptorstelle wirksame Menge von (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl- 2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung einer Erkrankung in einem Säuger, einschließlich eines Menschen, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch Erniedrigung an Substanz P vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine beim Entgegenwirken der Wirkung von Substanz P an deren Rezeptorstelle wirksame Menge von (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung einer Erkrankung bei einem Säuger, einschließlich eines Menschen, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch Erniedrigung an Substanz P vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine bei der Behandlung oder Verhinderung einer solchen Erkrankung wirksame Menge von (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
  • Beschreibung der Erfindung im einzelnen
  • (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin (nachstehend auch als "die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung" bezeichnet) kann durch hydrolytische Entfernung der Methoxybenzylgruppe einer Verbindung der Formel
  • mit der gleichen absoluten Stereochemie wie die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung zu der entsprechenden Verbindung der Formel
  • mit der gleichen Stereochemie und anschließend Umsetzen der so gebildeten Verbindung der Formel III mit einem Aldehyd der Formel
  • in Gegenwart eines Reduktionsmittels hergestellt werden.
  • Die hydrolytische Entfernung der Methoxybenzylgruppe wird im allgemeinen unter Verwendung einer starken Mineralsäure, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Jodwasserstoffsäure, bei einer Temperatur von etwa Raumtemperatur bis etwa der Rückflußtemperatur der Säure ausgeführt. Vorzugsweise wird die Reaktion in Bromwasserstoffsäure bei Rückflußtemperatur ausgeführt. Diese Umsetzung wird gewöhnlich für einen Zeitraum von etwa 2 Stunden ausgeführt.
  • Die hydrolytische Entfernung der Methoxybenzylgruppe in dem vorstehenden Verfahren kann alternativ durch hydrogenolytische Entfernung einer solchen Gruppe ersetzt werden. Hydrogenolytische Entfernung wird im allgemeinen unter Verwendung von Wasserstoff in Gegenwart eines Metall enthaltenden Katalysators, wie Platin oder Palladium, ausgeführt. Diese Reaktion wird gewöhnlich in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, wie Essigsäure oder einem Niederalkohol, bei einer Temperatur von etwa 0ºC bis etwa 50ºC ausgeführt. Die Methoxybenzylgruppe kann ebenfalls alternativ durch Behandeln der Verbindung der Formel II mit einem auflösenden Metall, wie Lithium oder Natrium, in Ammoniak bei einer Temperatur von etwa -30ºC bis etwa 78ºC oder mit einem Formiatsalz in Gegenwart von Palladium oder mit Cyclohexan in Gegenwart von Palladium entfernt werden.
  • Vorzugsweise wird die Methoxybenzylgruppe durch Behandeln der Verbindung der Formel II mit Wasserstoff in Gegenwart von Palladiumhydroxid auf Kohlenstoff in Methanol, das Salzsäure enthält, bei einer Temperatur von etwa 25ºC entfernt.
  • Die erhaltene Verbindung der Formel III kann durch Umsetzung mit dem Aldehyd der Formel IV in Gegenwart eines Reduktionsmittels in die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung umgewandelt werden. Die Reaktion wird im allgemeinen unter Verwendung eines Reduktionsmittels, wie Natriumcyanoborhydrid, Natriumtriacetoxyborhydrid, Natriumborhydrid, Wasserstoff und einem Metallkatalysator, Zink und Salzsäure, Borandimethylsulfid oder Ameisensäure, bei einer Temperatur von etwa -60ºC bis etwa 50ºC ausgeführt. Geeignete reaktionsinerte Lösungsmittel für diese Reaktion schließen Niederalkohole (beispielsweise Methanol, Ethanol und Isopropanol), Essigsäure, Methylenchlorid und Tetrahydrofuran (THF) ein. Vorzugsweise ist das Lösungsmittel Methylenchlorid, die Temperatur ist etwa 25ºC und das Reduktionsmittel ist Natriumtriacetoxyborhydrid.
  • Alternativ kann die Umsetzung der Verbindung der Formel III mit der Verbindung der Formel IV in Gegenwart eines Trockenmittels oder unter Verwendung einer Apparatur, die zur azeotropen Entfernung des erzeugten Wassers vorgesehen ist, ausgeführt werden unter Herstellung eines Imins der Formel
  • das dann wie vorstehend beschrieben mit einem Reduktionsmittel, vorzugsweise mit Natriumtriacetoxyborhydrid bei etwa Raumtemperatur, umgesetzt wird. Die Herstellung des Imins wird im allgemeinen in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, wie Benzol, Xylol oder Toluol, vorzugsweise Toluol bei einer Temperatur von etwa 25ºC bis etwa 110ºC, vorzugsweise bei etwa der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels ausgeführt. Geeignete Trockenmittel-/Lösungsmittelsysteme schließen Titantetrachlorid/Dichlormethan, Titanisopropoxid/Dichlormethan und Molekularsiebe/THF ein. Titantetrachlorid/Dichlormethan ist bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung kann ebenfalls aus einer Verbindung der Formel III mit der gleichen Stereochemie durch Umsetzen der Verbindung der Formel III mit einer Verbindung der Formel
  • worin L eine geeignete Abgangsgruppe (beispielsweise Chlor, Brom, Jod oder Mesylat) darstellt, hergestellt werden. Diese Umsetzung wird im allgemeinen in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, wie Dichlormethan oder THF, vorzugsweise Dichlormethan bei einer Temperatur von etwa 0ºC bis etwa 60ºC, vorzugsweise bei etwa 25ºC, ausgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung kann ebenfalls aus einer Verbindung der Formel III mit der gleichen Stereochemie durch Umsetzen der Verbindung der Formel III mit einer Verbindung der Formel
  • worin L wie vorstehend definiert ist oder Imidazol ist und anschließend Reduzieren des erhaltenen Amids hergestellt werden. Diese Umsetzung wird typischerweise in einem inerten Lösungsmittel, wie THF oder Dichlormethan, bei einer Temperatur von etwa -20ºC bis etwa 60ºC, vorzugsweise in Dichlormethan bei etwa 0ºC, ausgeführt. Reduktion des erhaltenen Amids wird durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel, wie Borandimethylsulfidkomplex, Lithiumaluminiumhydrid oder Diisobutylaluminiumhydrid, in einem inerten Lösungsmittel, wie Ethylether oder THF, ausgeführt. Die Reaktionstemperatur kann im Bereich von etwa 0ºC bis etwa der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels liegen. Vorzugsweise wird die Reduktion unter Verwendung von Borandimethylsulfidkomplex in THF bei etwa 60ºC ausgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon sind als Substanz P- Antagonisten nutzbar, d.h. sie besitzen die Fähigkeit, den Wirkungen von Substanz P an ihrer Rezeptorstelle in Säugern entgegenzuwirken und deshalb sind sie in der Lage, als therapeutische Mittel bei der Behandlung der vorstehend erwähnten Störungen und Erkrankungen bei einem erkrankten Säuger zu dienen.
  • (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin ist basischer Natur und ist daher in der Lage, eine Vielzahl von unterschiedlichen Salzen mit verschiedenen anorganischen und organischen Salzen zu bilden. Obwohl solche Salze für die Verabreichung an Lebewesen pharmazeutisch verträglich sein müssen, ist es in der Praxis oft wünschenswert, anfänglich eine erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung als ein pharmazeutisch nicht verträgliches Salz aus dem Reaktionsgemisch zu isolieren und danach einfach Umwandlung des letzteren zurück zu der freien Basenverbindung durch Behandlung mit einem alkalischen Reagens und anschließend Umwandlung der freien Base zu einem pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalz auszuführen. Die Säureadditionssalze der erfindungsgemäßen freien Wirkstoffverbindung werden leicht durch Behandeln der Basenverbindung mit einer im wesentlichen äquivalenten Menge der ausgewählten Mineral- oder organischen Säure in einem wässerigen Lösungsmittelmedium oder in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie Methanol oder Ethanol, hergestellt. Nach vorsichtigem Verdampfen des Lösungsmittels wird das gewünschte feste Salz problemlos erhalten.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung und deren pharmazeutisch verträgliche Salze zeigen Substanz P-Rezeptorbindungsaktivität und deshalb sind sie von Wert bei der Verhinderung und Behandlung einer breiten Vielzahl von klinischen Zuständen, deren Behandlung oder Verhinderung durch eine Verringerung an Substanz P-vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird. Solche Zustände schließen entzündliche Erkrankungen (beispielsweise Arthritis, Psoriasis, Asthma und entzündliche Darmerkrankung), Beklemmung, Depression oder krankhafte Verstimmungen, Kolitis, Psychose, Schmerz, Allergien, wie Ekzem und Schnupfen, chronische obstruktive Luftwegserkrankungen, hypersensible Erkrankungen, wie von Giftsumach (poison ivy), vasospastische Erkrankungen, wie Angina, Migräne und Reynaudsche Krankheit, Bindegewebs- und Collagenerkrankungen, wie Hautverhärtung und mit Eosin färbbare Infektion mit Fasciola hepatica, sympathische Reflexdystrophie, wie Schulter-Hand-Syndrom, Suchterkrankungen, wie Alkoholismus, Streß-bezogene somatische Erkrankungen, periphere Neuropathie, Neuralgie, neuropathologische Erkrankungen, wie Alzheimer-Krankheit, AIDS bezogene Demenz, diabetische Neuropathie und multiple Sklerose, Erkrankungen, verbunden mit Immune enhancement oder Immunsuppression, wie systemische Lupuserythematodes und rheumatische Erkrankungen, wie Fibrositis, ein. Folglich sind diese Verbindungen gut zur therapeutischen Verwendung als Substanz P-Antagonisten zur Bekämpfung und/oder Behandlung eines der vorstehend genannten klinischen Zustände bei Säugern, einschließlich Menschen, angepaßt.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffverbindung und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon können über den oralen, parenteralen oder örtlichen Weg verabreicht werden. Im allgemeinen werden diese Verbindungen am besten in Dosierungen verabreicht, die im Bereich von etwa 0,5 mg bis zu etwa 500 mg pro Tag liegen, obwohl in Abhängigkeit vom Gewicht und dem Zustand des behandelten Patienten und insbesondere dem ausgewählten Verabreichungsweg notwendige Änderungen vorkommen können. Es können aber in Abhängigkeit von den behandelten Tierarten und deren individuellen Reaktion auf das Medikament sowie von der Art der ausgewählten pharmazeutischen Formulierung und dem Zeitraum und -intervall, in dem eine solche Verabreichung ausgeführt wird, Änderungen vorgenommen werden. In einigen Fällen können die Dosierungsspiegel unter der unteren Grenze des vorstehend erwähnten Bereichs mehr als hinreichend sein, während in anderen Fällen noch größere Dosierungen angewendet werden können, ohne schädliche Nebenwirkungen zu schaffen, vorausgesetzt daß solche hohen Dosierungsspiegel zuerst in verschiedene kleine Dosierungen zur Verabreichung über den Tag verteilt werden.
  • Der erfindungsgemäße Wirkstoff und seine pharmazeutisch verträglichen Salze können allein oder in Kombination mit pharmazeutisch verträglichen Träger- oder Verdünnungsmitteln durch einen der drei vorstehend angezeigten Wege verabreicht werden und solche Verabreichung kann in einzelnen oder mehrfachen Dosierungen ausgeführt werden. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe in einer breiten Vielzahl von unterschiedlichen Dosierungsformen verabreicht werden, d.h. sie können mit verschiedenen pharmazeutisch verträglichen inerten Trägern in Form von Tabletten, Kapseln, Pastillen (lozenges), Pastillen (troches), Bonbons, Pulvern, Sprays, Aerosolen, Cremes, Salben (salves), Suppositorien, Gelen (jellies), Gelen, Pasten, Lotionen, Salben (ointments), wässerigen Suspensionen, injizierbaren Lösungen, Elixieren, Sirupen und dergleichen kombiniert werden. Solche Träger schließen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, sterile wässerige Medien und verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel usw. ein. Darüberhinaus können orale pharmazeutische Zusammensetzungen geeignet gesüßt und/oder aromatisiert werden. Im allgemeinen liegt die wirksame erfindungsgemäße Verbindung in solchen Dosierungsformen in Konzentrationen im Bereich etwa 5,0 % bis etwa 70 Gew.-% vor.
  • Zur oralen Verabreichung können Tabletten, die verschiedene Exzipienten, wie mikrokristalline Cellulose, Natriumcitrat, Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat und Glycin, enthalten, zusammen mit verschiedenen Sprengmitteln, wie Stärke (vorzugsweise Mais-, Kartoffel- oder Tapiokastärke), Alginsäure und verschiedenen komplexen Silicaten, zusammen mit granulierten Bindemitteln, wie Polyvinylpyrrolidon, Saccharose, Gelatine und Acacia, verwendet werden. Schmiermittel, wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum, sind außerdem für Tablettierzwecke sehr nützlich. Feste Zusammensetzungen eines ähnlichen Typs können ebenfalls als Füllstoffe in Gelatinekapseln verwendet werden; bevorzugte Materialien in diesem Zusammenhang schließen ebenfalls Lactose oder Milchzucker sowie Polyethylenglycole mit hohem Molekulargewicht ein. Wenn wässerige Suspensionen und/oder Elixiere zur oralen Verabreichung gewünscht sind, kann der Wirkstoff mit verschiedenen Süßungs- oder Aromastoffen, Färbemitteln oder Farbstoffen und falls gewünscht, emulgierenden oder suspendierenden Mitteln sowie zusammen mit solchen Verdünnungsmitteln, wie Wasser, Ethanol, Propylenglycol, Glycerin und verschiedenen Kombinationen davon vereinigt werden.
  • Zur parenteralen Verabreichung können Lösungen eines erfindungsgemäßen Wirkstoffes in entweder Sesam- oder Erdnußöl oder in wässerigem Propylenglycol verwendet werden. Die wässerigen Lösungen sollten, falls erforderlich, geeignet gepuffert werden (vorzugsweise pH 8 oder mehr) und das flüssige Verdünnungsmittel zuerst isotonisch gemacht werden. Diese wässerigen Lösungen sind zu intravenösen Injektionszwecken geeignet. Die öligen Lösungen sind zur intraartikulären, intramuskulären und subcutanen Injektion geeignet. Die Herstellung von allen diesen Lösungen unter sterilen Bedingungen ist durch pharmazeutische Standardtechniken, die dem Fachmann bekannt sind, leicht ausführbar.
  • Außerdem ist es ebenfalls möglich, die erfindungsgemäße Verbindung und ihre pharmazeutisch verträglichen Salze örtlich zu verabreichen, wenn entzündliche Zustände der Haut behandelt werden sollen. Dies kann vorzugsweise durch Cremes, Gele (jellies), Gele, Pasten, Salben (ointments) und dergleichen gemäß den pharmazeutischen Standardpraktiken geschehen.
  • Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Wirkstoffs und seiner pharmazeutisch verträglichen Salze als Substanz P-Antagonisten kann durch ihre Fähigkeit, die Bindung von Substanz P an ihren Rezeptorstellen in Rinderschwanzgewebe oder anderem Säugetiergewebe zu inhibieren, durch Anwendung radioaktiver Liganden zum Sichtbarmachen der Tachykininrezeptoren mit Hilfe von Autoradiographie, bestimmt werden. Die Substanz P-Antagonistenwirksamkeit der hierin beschriebenen Verbindungen kann unter Verwendung des Standardassayverfahrens, beschrieben von M.A. Cascieri et al., wie berichtet in dem Journal of Biological Chemistry, Bd. 258, S. 5158 (1983), davon bewertet werden. Dieses Verfahren umfaßt im wesentlichen die Konzentrationsbestimmung des Wirkstoffs, die erforderlich ist, die Menge der radiomarkierten Substanz P-Liganden an deren Rezeptorstellen in dem isolierten Rinder- oder anderen Säugergeweben um 50 % zu reduzieren, wobei für jede getestete Verbindung charakteristische IC&sub5;&sub0;-Werte erhalten werden.
  • Bei diesem Verfahren wird Rinderschwanzgewebe einem -70ºC-Gefrierschrank entnommen und in 50 Volumen (Gew./Vol.) eiskaltem 50 Mm Tris- (d.h. Trimethamin, nämlich 2-Amino-2- hydroxymethyl-1,3-propandiol)hydrochloridpuffer mit einem pH von 7,7 homogenisiert. Das Homogenisat wird bei 30 000 x G für einen Zeitraum von 20 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wird in 50 Volumen Tris-Puffer resuspendiert, erneut homogenisiert und anschließend erneut bei 30 000 x G für weitere 20 Minuten zentrifugiert. Die Pellets werden anschließend in 40 ml Volumen eiskaltem 50 Mm Tris-Puffer (pH 7,7), enthaltend 2 mM Calciumchlorid, 2 mM Magnesiumchlorid, 40 g/ml Bacitracin, 4 µg/ml Leupeptin, 2 µg Chymostatin und 200 g/ml Rinderserumalbumin resuspendiert. Mit diesem Schritt ist die Herstellung der Gewebepräparation beendet.
  • Das Radioliganden-Bindungsverfahren wird in nachstehender Weise ausgeführt, nämlich durch Start der Reaktion über die Zugabe von 100 µl der Testverbindung, eingestellt auf eine Konzentration von 1 µm, gefolgt von Zugabe von 100 µl des radioaktiven Liganden, eingestellt auf eine Endkonzentration von 0,5 mM und dann schließlich durch Zugabe von 800 µl der wie vorstehend beschrieben zubereiteten Gewebepräparation. Das Endvolumen ist 1,0 ml. Das Reaktionsgemisch wird dann heftig geschüttelt und bei Raumtemperatur (ca. 20ºC) für einen Zeitraum von 20 Minuten inkubiert. Die Röhrchen werden dann unter Verwendung eines Cellharvesters filtriert und dann die Glasfaserfilter Whatman GF/B 4 x mit 50 mM Tris-Puffer (pH 7,7) gewaschen. Die Filter wurden vorher für einen Zeitraum von 2 Stunden vor dem Filtrierverfahren eingeweicht. Die Radioaktivität wird dann mit einem β-Zähler bei einem Zählwirkungsgrad von 53 % bestimmt und die IC&sub5;&sub0;- Werte unter Verwendung üblicher statistischer Verfahren berechnet.
  • Die antipsychotische Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Wirkstoffs und seiner pharmazeutisch verträglichen Salze als Neuroleptikum zur Bekämpfung verschiedener psychotischer Erkrankungen wird hauptsächlich durch Untersuchung ihrer Fähigkeit, durch Substanz P induzierte Hypermotilität beim Meerschweinchen zu unterdrücken, bestimmt. Diese Untersuchung wird durch zunächst Dosierung der Meerschweinchen mit einer Kontrollverbindung oder mit einer geeigneten Testverbindung der vorliegenden Erfindung, anschließend Injektion der Meerschweinchen mit Substanz P oder Substanz P-Agonisten über intracerebrale Verabreichung über eine Kanüle und danach Messen der individuellen Bewegung verursachenden Reaktion auf den Stimulus ausgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch das nachstehenden Beispiel erläutert. Jedoch wird die Erfindung nicht durch die besonderen Einzelheiten dieses Beispiel begrenzt.
  • BEISPIEL (2S,3S)-N-(2-Methoxy-5-n-propylphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-aminmethansulfanat
  • Zu einer Lösung von 2-Methoxy-5-n-propylbenzaldehyd (370 mg, 2,06 mMol) (hergestellt aus 4-n-Propylanisol nach dem Verfahren von Duff, wie in Synth. Common., 15, 61 (1985) beschrieben) und (2S,3S)-Diphenylmethyl-1-azabicyclo-[2,2,2]- octan-3-amin (1,71 mMol) in Methylenchlorid (20 ml) wurden in Portionen Natriumtriacetoxyborhydrid (510 mg, 2,39 mMol) gegeben. Das Gemisch wurde gerührt, bis das Amin verschwand. Die Lösung wurde vorsichtig mit einer eiskalten 2N Natriumhydroxid-Lösung neutralisiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu dem Produkt (840 mg) eingeengt, welches an einer Kieselgelsäule chromatographiert wurde. ¹H NMR (270 MHz, CDCl&sub3;, ppm): δ 10,45 (s, 1H), 7,64 (d, J=2,6 Hz, 1H), 7,37 (dd, J=8,4, 2,6 Hz, 1H), 6,91 (d, J=8,4 Hz, 1H), 3,91 (s, 3H) 2,56 (t, J=7,3 Hz, 2H), 1,62 (m, 2H), 0,92 (t, J=7,3 Hz, 3H).
  • Methansulfonsäure (96 µl) wurde zu den Produkt (650 mg) gegeben. Der Niederschlag wurde aus Aceton zu den analytisch reinen Produkt (240 mg) umkristallisiert.
  • Fp. : 237-241ºC (Aceton)
  • Analyse, berechnet für C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub8;N&sub2;O CH&sub3;SO&sub3;H 1/3H&sub2;O: C, 69,04%; H, 7,72%; N, 5,03%. Gefunden C, 68,96%; H, 7,88%; N, 4,99%.
  • ¹H NMR (270 MHz, CDCl&sub3;, ppm): δ 7,36-7,04 (m, 10H), 6,94 (dd, J=8,4, 2,5 Hz, 1H), 6,62 (d, J=8,4 Hz, 1H), 6,46 (d, J=2,5 Hz, 1H), 4,50 (d, J=12,0 Hz, 1H), 3,68 (dd, J=12,0, 8,0 Hz, 1H), 3,58 (d, J=14,0 Hz, 1H), 3,54 (s, 3H), 3,22 (d, J=14,0 Hz, 1H), 3,27-3,15 (m, 1H), 2,92 (dd, J=8,0, 4,0 Hz, 1H), 2,76 (m, 2H), 2,60 (m, 1H), 2,44 (t, J=7,4 Hz, 2H), 2,07 (m, 1H), 1,97-1,89 (m, 1H), 1,70-1,45 (m, 1H), 1,31-1,20 (m, 1H), 0,94 (t, J=7,4 Hz, 3H).
  • ¹³C NMR (67,5 MHz, CDCl&sub3;, ppm): δ 155,5, 145,6, 143,3, 134,1, 129,4, 128,9, 128,3, 127,6, 127,5, 127,4, 126,3, 125,8, 109,8, 61,9, 55,3, 54,6, 49,4, 49,2, 46,5, 41,9, 37,1, 25,5, 24,9, 24,7, 19,9, 13,9.
  • IR (KBr): 3410 (br.), 1502 (s), 1455 (m), 1300-1100 (br, m), 753 (s), 710 (s).

Claims (11)

1. (2S,3S)-N-(5-n-Propyl-2-methoxyphenyl)methyl-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2,2,2]octan-3-amin oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen, Beklemmung, Dickdarmentzündung, Depression oder krankhaften Verstimmungen, Psychose, Schmerz, Allergien, chronischen obstruktiven Luftwegserkrankungen, hypersensiblen Erkrankungen, Bluthochdruck, Gefäßkrampferkrankungen, Bindegewebs- und Collagenerkrankungen, sympathischer Reflexdystrophie, Suchterkrankungen, Streß-bezogenen somatischen Erkrankungen, peripherer Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Erkrankungen, Erkrankungen, verbunden mit Immune enhancement oder Immunsuppression und rheumatischen Erkrankungen bei einem Säuger, umfassend eine bei der Verhinderung oder Behandlung eines derartigen Zustandes wirksame Menge der Verbindung oder eines Salzes davon nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
3. Verwendung der Verbindung oder des Salzes davon nach Anspruch 1, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen, Beklemmung, Dickdarmentzündung, Depression oder krankhaften Verstimmungen, Psychose, Schmerz, Allergien, chronischen obstruktiven Luftwegserkrankungen, hypersensiblen Erkrankungen, Bluthochdruck, Gefäßkrampferkrankungen, Bindegewebs- und Collagenerkrankungen, sympathetischer Reflexdystrophie, Suchterkrankungen, Streß-bezogenen somatischen Erkrankungen, peripherer Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Erkrankungen, Erkrankungen, verbunden mit Immune enhancement oder Immunsuppression und rheumatischen Erkrankungen bei einem Säuger.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung zum Entgegenwirken der Wirkung von Substanz P bei einem Säuger, umfassend eine Substanz P entgegenwirkende wirksame Menge der Verbindung oder des Salzes davon, nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
5. Verwendung der Verbindung oder des Salzes davon, nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zum Entgegenwirken der Wirkung von Substanz P bei einem Säuger.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes bei einem Säuger, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch die Senkung an Substanz P- vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine zum Entgegenwirken der Wirkung von Substanz P an ihrer Rezeptorstelle wirksame Menge der Verbindung oder des Salzes davon, nach Anspruch 1, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
7. Verwendung der Verbindung oder des Salzes davon, nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustands bei einem Säuger, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch die Senkung an Substanz P-vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustands bei einem Säuger, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch eine Senkung an Substanz P-vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine zur Behandlung oder Verhinderung eines solchen Zustandes wirksame Menge der Verbindung oder des Salzes davon nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
9. Verwendung der Verbindung oder des Salzes davon nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Verhinderung eines Zustandes bei einem Säuger, wobei die Behandlung oder Verhinderung durch die Senkung an Substanz P-vermittelter Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird.
10. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend die Verbindung oder das Salz davon, nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
11. Verbindung oder Salz davon nach Anspruch 1 zur Verwendung als Arzneimittel.
DE69307340T 1992-11-12 1993-07-19 Chinuclidin derivat als substanz p antagonist Expired - Fee Related DE69307340T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97524492A 1992-11-12 1992-11-12
PCT/US1993/006624 WO1994011368A1 (en) 1992-11-12 1993-07-19 Quinuclidine derivative as substance p antagonist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69307340D1 DE69307340D1 (de) 1997-02-20
DE69307340T2 true DE69307340T2 (de) 1997-04-24

Family

ID=25522825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69307340T Expired - Fee Related DE69307340T2 (de) 1992-11-12 1993-07-19 Chinuclidin derivat als substanz p antagonist

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5886009A (de)
EP (1) EP0668863B1 (de)
JP (1) JP2668164B2 (de)
KR (1) KR950704311A (de)
CN (1) CN1034732C (de)
AT (1) ATE147385T1 (de)
AU (1) AU676489B2 (de)
CA (1) CA2149242C (de)
DE (1) DE69307340T2 (de)
DK (1) DK0668863T3 (de)
ES (1) ES2096312T3 (de)
FI (1) FI934983A (de)
GR (1) GR3022459T3 (de)
IL (1) IL107495A (de)
MX (1) MX9307062A (de)
MY (1) MY130145A (de)
NZ (1) NZ254604A (de)
WO (1) WO1994011368A1 (de)
ZA (1) ZA938421B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6387925B1 (en) * 1999-06-01 2002-05-14 Pfizer Inc. Polymorphs of a crystalline azo-bicyclo (2.2.2) oct-3-yl amine citrate and their pharmaceutical compositions
US6262067B1 (en) * 1999-06-22 2001-07-17 Pfizer Inc. Polymorphs of a crystalline azo-bicyclo 2,2,2 OCT-3-yl amine dihydrochloride and their pharmaceutical compositions
DE10001785A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-19 Boehringer Ingelheim Pharma NK¶1¶-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung des Restless Legs Syndroms
US6861526B2 (en) 2002-10-16 2005-03-01 Pfizer Inc. Process for the preparation of (S,S)-cis-2-benzhydryl-3-benzylaminoquinuclidine
US7671072B2 (en) * 2003-11-26 2010-03-02 Pfizer Inc. Aminopyrazole derivatives as GSK-3 inhibitors
US8183230B2 (en) * 2004-01-30 2012-05-22 Pfizer Inc. Antimicrobial preservatives to achieve multi-dose formulation using beta-cyclodextrins for liquid dosage forms
JP5007226B2 (ja) 2004-07-15 2012-08-22 エーエムアール テクノロジー インコーポレイテッド アリールおよびヘテロアリール置換テトラヒドロイソキノリンならびにノルエピネフリン、ドーパミン、およびセロトニンの再取り込みを遮断するためのその利用方法
WO2006123182A2 (en) 2005-05-17 2006-11-23 Merck Sharp & Dohme Limited Cyclohexyl sulphones for treatment of cancer
KR101589551B1 (ko) 2005-07-15 2016-02-02 알바니 몰레큘라 리써치, 인크. 아릴- 및 헤테로아릴-치환된 테트라히드로벤자제핀, 및 노르에피네프린, 도파민 및 세로토닌의 재흡수를 차단하기 위한 용도
CA2624030A1 (en) 2005-09-29 2007-04-12 Tianying Jian Acylated spiropiperidine derivatives as melanocortin-4 receptor modulators
GB0603041D0 (en) 2006-02-15 2006-03-29 Angeletti P Ist Richerche Bio Therapeutic compounds
EP2946778A1 (de) 2006-09-22 2015-11-25 Merck Sharp & Dohme Corp. Behandlungsverfahren mit verwendung von fettsäuresyntheseinhibitoren
US20110218176A1 (en) 2006-11-01 2011-09-08 Barbara Brooke Jennings-Spring Compounds, methods, and treatments for abnormal signaling pathways for prenatal and postnatal development
CN101190330A (zh) 2006-11-30 2008-06-04 深圳市鼎兴生物医药技术开发有限公司 胆碱酯酶在拮抗速激肽药物中的应用
EP2109608B1 (de) 2007-01-10 2011-03-23 Istituto di Richerche di Biologia Molecolare P. Angeletti S.p.A. Amidsubstituierte indazole als poly-(adp-ribose)-polymerase (parp)-hemmer
AU2008233662B2 (en) 2007-04-02 2012-08-23 Msd K.K. Indoledione derivative
EP3103791B1 (de) 2007-06-27 2018-01-31 Merck Sharp & Dohme Corp. 4-carboxybenzylamino-derivate als histondeacetylase-hemmer
WO2009111354A2 (en) 2008-03-03 2009-09-11 Tiger Pharmatech Tyrosine kinase inhibitors
US9156812B2 (en) 2008-06-04 2015-10-13 Bristol-Myers Squibb Company Crystalline form of 6-[(4S)-2-methyl-4-(2-naphthyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-7-yl]pyridazin-3-amine
WO2010114780A1 (en) 2009-04-01 2010-10-07 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of akt activity
JP5739415B2 (ja) 2009-05-12 2015-06-24 ブリストル−マイヤーズ スクウィブ カンパニー (S)−7−([1,2,4]トリアゾロ[1,5−a]ピリジン−6−イル)−4−(3,4−ジクロロフェニル)−1,2,3,4−テトラヒドロイソキノリンの結晶形態およびその使用
KR101830447B1 (ko) 2009-05-12 2018-02-20 알바니 몰레큘라 리써치, 인크. 7-([1,2,4]트리아졸로[1,5-α]피리딘-6-일)-4-(3,4-디클로로페닐)-1,2,3,4-테트라하이드로이소퀴놀린 및 이의 용도
CN102458123A (zh) 2009-05-12 2012-05-16 阿尔巴尼分子研究公司 芳基、杂芳基和杂环取代的四氢异喹啉及其用途
CN104945382B (zh) 2009-10-14 2020-02-07 默沙东公司 提高p53活性的取代的哌啶和其用途
US8999957B2 (en) 2010-06-24 2015-04-07 Merck Sharp & Dohme Corp. Heterocyclic compounds as ERK inhibitors
JP6043285B2 (ja) 2010-08-02 2016-12-14 サーナ・セラピューティクス・インコーポレイテッドSirna Therapeutics,Inc. 低分子干渉核酸(siNA)を用いたカテニン(カドヘリン結合型タンパク質)β1(CTNNB1)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害
CN108676800B (zh) 2010-08-17 2022-11-11 瑟纳治疗公司 使用短干扰核酸(siNA)的乙型肝炎病毒(HBV)基因表达的RNA干扰介导的抑制
EP2608669B1 (de) 2010-08-23 2016-06-22 Merck Sharp & Dohme Corp. Neue pyrazolo-[1,5-a-]pyrimidinderivate als mtor-hemmer
EP2613782B1 (de) 2010-09-01 2016-11-02 Merck Sharp & Dohme Corp. Indazolderivate als erk-hemmer
US9242981B2 (en) 2010-09-16 2016-01-26 Merck Sharp & Dohme Corp. Fused pyrazole derivatives as novel ERK inhibitors
ES2663009T3 (es) 2010-10-29 2018-04-10 Sirna Therapeutics, Inc. Inhibición de la expresión génica mediada por interferencia por ARN utilizando ácidos nucleicos de interferencia cortos (ANic)
EP2654748B1 (de) 2010-12-21 2016-07-27 Merck Sharp & Dohme Corp. Indazolderivate als erk-hemmer
CN103732592A (zh) 2011-04-21 2014-04-16 默沙东公司 ***-1受体抑制剂
WO2013063214A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Merck Sharp & Dohme Corp. Novel compounds that are erk inhibitors
EP3358013B1 (de) 2012-05-02 2020-06-24 Sirna Therapeutics, Inc. Sina-zusammensetzungen
CN105050598B (zh) 2012-09-28 2018-04-27 默沙东公司 作为erk抑制剂的新型化合物
EP2919788A4 (de) 2012-11-14 2016-05-25 Univ Johns Hopkins Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von schizophrenie
CA2892361A1 (en) 2012-11-28 2014-06-05 Merck Sharp & Dohme Corp. Use of a wee1 inhibitor for treating a cancer characterized by low pkmyt1 expression levels
AU2013361694B2 (en) 2012-12-20 2017-10-26 Merck Sharp & Dohme Corp. Substituted imidazopyridines as HDM2 inhibitors
WO2014120748A1 (en) 2013-01-30 2014-08-07 Merck Sharp & Dohme Corp. 2,6,7,8 substituted purines as hdm2 inhibitors
EP3041938A1 (de) 2013-09-03 2016-07-13 Moderna Therapeutics, Inc. Kreisförmige polynukleotide
EP3525785A4 (de) 2016-10-12 2020-03-25 Merck Sharp & Dohme Corp. Kdm5-inhibitoren
WO2019094311A1 (en) 2017-11-08 2019-05-16 Merck Sharp & Dohme Corp. Prmt5 inhibitors
WO2020033282A1 (en) 2018-08-07 2020-02-13 Merck Sharp & Dohme Corp. Prmt5 inhibitors
US11981701B2 (en) 2018-08-07 2024-05-14 Merck Sharp & Dohme Llc PRMT5 inhibitors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990005525A1 (en) * 1988-11-23 1990-05-31 Pfizer Inc. Quinuclidine derivatives as substance p antagonists
AU648317B2 (en) * 1990-06-01 1994-04-21 Pfizer Inc. 3-amino-2-aryl quinuclidines, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
PL171379B1 (en) * 1991-05-31 1997-04-30 Pfizer Method of obtaining novel derivatives of quinuclidine
EP0916346A3 (de) * 1991-09-20 2000-12-06 Glaxo Group Limited NK-1 Rezeptor Antagonisten und 5HT3 Rezeptor Antagonisten zur Behandlung von Emesis
US5340826A (en) * 1993-02-04 1994-08-23 Pfizer Inc. Pharmaceutical agents for treatment of urinary incontinence

Also Published As

Publication number Publication date
IL107495A (en) 1998-12-27
DK0668863T3 (da) 1997-06-30
AU4678093A (en) 1994-06-08
FI934983A0 (fi) 1993-11-11
JPH07508731A (ja) 1995-09-28
EP0668863B1 (de) 1997-01-08
KR950704311A (ko) 1995-11-17
CN1034732C (zh) 1997-04-30
FI934983A (fi) 1994-05-13
NZ254604A (en) 1997-06-24
EP0668863A1 (de) 1995-08-30
JP2668164B2 (ja) 1997-10-27
CA2149242C (en) 1998-08-04
CA2149242A1 (en) 1994-05-26
WO1994011368A1 (en) 1994-05-26
IL107495A0 (en) 1994-02-27
DE69307340D1 (de) 1997-02-20
MX9307062A (es) 1994-05-31
GR3022459T3 (en) 1997-04-30
US5886009A (en) 1999-03-23
ZA938421B (en) 1995-05-11
CN1091134A (zh) 1994-08-24
AU676489B2 (en) 1997-03-13
ES2096312T3 (es) 1997-03-01
MY130145A (en) 2007-06-29
ATE147385T1 (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69307340T2 (de) Chinuclidin derivat als substanz p antagonist
DE69208877T2 (de) Chinuclidinderivate
DE69232588T2 (de) Kondensierte trizyklische, stickstoffenthaltende Verbindungen als Substanz P Rezeptor Antagonisten
DE69331190T2 (de) Überbrückte azabicyclische derivate als substanz p antagonisten
DE69224196T2 (de) 3-aminopiperidine derivate und verwandete stickstoff enthaltende heterocyclische verbindungen
DE69318854T2 (de) Spiroazacyclischderivate als substanz p antagonisten
DE69213451T2 (de) Fluoralkoxybenzylaminoderivate stickstoffhaltiger heterocyclen
DE69223989T2 (de) Azyklische ethylendiaminderivate als 'substance p rezeptor' antagonisten
DE69109125T2 (de) Ringverknüpfte analoge von stickstoffenthaltenden nichtaromatischen heterocyclen.
DE69431751T2 (de) Benzylaminochinuclidinen mit ein durch ein heteronom substituiertes alkyl als substanz p antagoniste
DE69416869T2 (de) Diazabicyclische neurokinin antagonisten
DE69631390T2 (de) Substituierte Benzylaminpiperidin-Verbindungen
DE69333143T2 (de) Substituierte chinuclidine als substanz p antagonisten
DE69014848T2 (de) 3-Aminopiperidinderivate und verwandte Nitrogen-enthaltende Heterozyklen.
DE69232334T2 (de) Substituierte 3-aminochinuclidine
DE69612003T2 (de) Substituierte benzolaktamverbindungen als substanz-p-antagonisten
DE69106365T2 (de) Chinuclidinderivate.
DE60125681T2 (de) Verwendung von NMDA NR2B Antagonist zur Behandlung von Depressionen.
DE10162375A1 (de) Bicyclische N-Aryl-amide
DE69404306T2 (de) Verfahren zur herstellung und optischen auflösung von 2-phenyl-3-aminopiperidine
DD294484A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-piperidinoalkanol-derivaten
DE10005302A1 (de) Substituierte 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-2-carbonsäurederivate
DE3703435A1 (de) Neue thiazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE69205312T2 (de) Substituierte Imidazol-2-one Derivate und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69630123T2 (de) Optische spaltung von 1-azabicylo(2.2.2)octan-3-amin,2-(diphenylmethyl)-n-((2-methoxy-5-(1-methylethyl)phenyl)methyl)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee