DE69306536T2 - Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung - Google Patents

Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung

Info

Publication number
DE69306536T2
DE69306536T2 DE69306536T DE69306536T DE69306536T2 DE 69306536 T2 DE69306536 T2 DE 69306536T2 DE 69306536 T DE69306536 T DE 69306536T DE 69306536 T DE69306536 T DE 69306536T DE 69306536 T2 DE69306536 T2 DE 69306536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
rods
bore
threaded
threaded portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69306536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306536D1 (de
Inventor
Sami Khalife
Michel Lahille
Jean-Philippe Lemaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biomat SARL
Original Assignee
Biomat SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biomat SARL filed Critical Biomat SARL
Application granted granted Critical
Publication of DE69306536D1 publication Critical patent/DE69306536D1/de
Publication of DE69306536T2 publication Critical patent/DE69306536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7049Connectors, not bearing on the vertebrae, for linking longitudinal elements together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7041Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae with single longitudinal rod offset laterally from single row of screws or hooks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/553Laterally inserted section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7182Yoke or ring-type connector
    • Y10T403/7188Rod received in open channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7194Crossed rods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Osteosynthesevorrichtung mit einer Stange und einem Element, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist, der sich von einem Kopf ausgehend erstreckt und mit einer Mutter versehen ist.
  • Eine solche zum Stabilisieren und Korrigieren der Wirbelsäule bekannte Osteosynthesevorrichtung ist mit mindestens zwei Schrauben versehen, als Element, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist. Außer dem mit Gewinde versehenen Abschnitt, der zu ihrer Verbindung zur Konsolidierungsstange mittels der Mutter dient, enthält jede Schraube ein teilweise oder ganz mit Gewinde versehenes Teil, das meistens in einen Fortsatz einer Wirbel eingepflanzt werden soll.
  • Die Konsolidierungsstange erstreckt sich längs der Rückgrat- Apophyse der Wirbelsäule und muß schnell an die mit Gewinde versehenen Abschnitte mehrerer Fortsatzschrauben angeschlossen werden, wobei eine genaue Positionierung der Schrauben im Verhältnis zueinander und vor allem eine wirksame abmontierbare Verbindung zwischen den Schrauben und der Stange gewährleistet werden soll.
  • Nach dem Stand der Technik ist die Stange mit einer Schraube verbunden, wobei die Stange zwischen zwei geeigneten Muttern festgeklemmt ist, die auf dem mit Gewinde versehenen Schraubenabschnitt und seitlich dieses Abschnitts geschraubt sind. Nach einer anderen bekannten Abwandlung ist ein Teil der Stange zwischen einer Scheibe, deren Rand die Form einer halben Dachrinne aufweist, und einer abgefasten Kante der Mutter verkeilt; die Mutter schiebt die Stange auf die Scheibe und die Scheibe gegen den Schraubenkopf, der den mit Gewinde versehenen Abschnitt von dem eingepflanzten Teil der Schraube trennt.
  • Diese bekannten Verbindungen zwischen Schraube und Stange bieten den Muttern, oder der Scheibe in Form einer halben Dachrinne zusammen mit der Mutter, keine genügende Stützweite auf der Stange, um die Rotation, bzw. Translation der Stange zu verhindem. Der mit Gewinde versehene Abschnitt und vor allem die Muttern halten bezüglich deren Achse asymmetrische Beanspruchungen aus, was das Bruchrisiko dieser Teile erhoht, nämlich wenn die Konsolidierungsstange einer Biegung oder Torsion der Wirbelsäule unterzogen ist.
  • Die EP-A-0 408 489 beschreibt eine Osteosynthesevorrichtung, die den vorstehenden Nachteilen abhilft und zwar dank einem Verbindungsstück, das eine mit einem rechtsgängigen und einem linksgängigen Gewinde versehene Stange, ein Element, das einen mit Gewinde und einer Mutter versehenen Abschnitt aufweist, der sich ausgehend von einem Zwischenkopf erstreckt, und ein Verbindungsstück aufweist. Das Verbindungsstück weist eine erste durch die Stange durchsetzte Bohrung, einen Schlitz, der axial in die erste Bohrung mündet, und eine zweite Bohrung auf, die im wesentlichen senkrecht zum ersten Schlitz und durch ein Teil des mit Gewinde versehenen Abschnitts durchsetzt ist, das sich zwischen dem Kopf und der Mutter befindet.
  • Gemäß dieser Patentanmeldung ist einerseits die Konsolidierungsstange mit Gewinde versehen, um in die erste Bohrung eingeschraubt zu werden, die gewindet ist. Diese Verbindung durch Gewinde zwingt den Chirurg, die StangE zu drehen, um die Positionen mehrerer Verbindungsstücke auf die Stange im Verhältnis zu der Positionierung der Fortsatzschrauben anzupassen, und vor allem erlaubt nicht andere Verbindungsstücke gegenüber Schrauben zu positionieren, wenn ein Verbindungsstück auf der Stange durch die entsprechende Mutter festgeklemmt ist.
  • Andererseits ist das Element gemäß der EP-A-0 408 489 eine Ankerschraube, deren balliger Zwischenkopf die durch den Schlitz getrennten Schenkel des Verbindungstücks mit der ebenfalls eine gewölbte Kontaktfläche aufweisenden Mutter einspannt. Jedoch, da die Ankerschrauben beim Montieren schon eingepflanzt sind, müssen zuvor die zweiten Bohrungen der auf der Konsolidierungsstange schon geschraubten Verbindungsstücke gegenüber den jeweiligen mit Gewinde versehenen Abschnitten der eingepflanzten Schrauben orientiert une positioniert werden. Dieses Vorpositionieren ist sehr schwer durchzuführen. Dieses Vorpositionieren in Verbindung mit dem Einschrauben der Stange in die Verbindungsstücke erlaubt es außerdem dem Chirurg nicht, die Abstände und relative Positionen der Verbindungsstücke unter sich und infolgedessen die Zug- und Druck-Beanspruchungen auf die Abschnitte der Konsolidierungsstange zwischen den Verbindungsstücken zu regulieren.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Bequemlichkeit und Schnelligkeit beim Montieren zu verbessern, wobei eine leichte Regulierung der Abstände und der relativen Positionen der Verbindungsstücke auf der Konsolidierungsstange gewährleistet wird.
  • Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Osteosynthesevorrichtung so wie im Anspruch 1 definiert.
  • Das teilweise zwischen der Mutter und dem Schraubenkopf befindliche Verbindungsstück bietet auf dem Umfang der Stange eine unvergleichbar größere Tragfläche als die bekannten Muttern oder die bekannte Zusammensetzung der Mutter mit der Scheibe in Form einer halben Dachrinne. Dank dem Klemmen kann das Verbindungsstück einen Stangenabschnitt fast vollständig umgreifen und somit fast mit dem vollen Umfang des Stangenquerschnitts in Kontakt sein. Der Zusammenbau ist besonders steif nämlich gegen jeden Rotationsversuch der Stange um ihre Achse.
  • Die Glättung der ersten Bohrung ermöglicht eine Gleitung jedes nicht eingespannten Verbindungsstückes unabhängig von anderen Verbindungsstücken.
  • Wenn der erste Schlitz vor dem Montieren eine relativ schwache Breite aufweist, wird die die durch den Schlitz getrennten Schenkel einspannende Mutter natürlicherweise derart benutzt, daß die Mutter von Beanspruchungen nicht belastet wird, die nahe den radialen Richtungen sind.
  • Der zweite Schlitz kann im wesentlichen senkrecht oder parallel zur ersten Bohrung sein, damit die Einführung des Verbindungsstücks zwischen der Mutter und dem Schraubenkopf erleichtert wird, besonders wenn die Konsolidierungsstange zahlreiche Schrauben mit anderen Elementen verbindet, die mit Gewinde versehene Abschnitten aufweisen.
  • Gemäß einer anderen Abwandlung der Erfindung besitzt die zylindrische Schürze der Mutter einen Durchmesser, der im wesentlichen dem Durchmesser der zweiten Bohrung gleicht und größer als die Breite des zweiten Schlitzes ist.
  • Der zweite Schlitz, der enger als der Durchmesser der Schürze und der zweiten Bohrung hält den mit Gewinde versehenen Abschnitt der Schraube in dem Verbindungsstück, wenn die Mutter auf den mit Gewinde versehenen Abschnitt geschraubt wird und reduziert den ersten Schlitz.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsformen kann ein Element, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist, ein klauenförmiges Teil enthalten, das von dem mit Gewinde versehenen Abschnitt durch den Kopf getrennt ist.
  • Die Vorrichtung kann ein Mittel beinhalten, das eine durch die Stange gleitend durchsetzte Bohrung und ein klauenförmiges Teil aufweist, sowie ein Druckmittel radial zur Stange, um das auf der Stange gleitend montierte Mittel bewegungslos zu halten. Diese Elemente und die gleitenden klauenförmigen Mittel sollen dann an Wirbelfortsätze eingehängt werden.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die transversale Stabilisation zwischen zwei nebeneinander liegenden Konsolidierungsstangen, die z.B. rechts und links der Rückgrat-Apophyse angeordnet sind, und die Längsstabilisation zwischen zwei Stangen längs der selben Seite der Rückgrat-Apophyse.
  • Gemäß einer weiteren Abwandlung der Erfindung, wenn eine zweite Konsolidierungsstange seitlich der ersten vorgenannten Stange angeordnet ist, so weist ein die erste Stange und die zweite Stange verbindendes erstes transversales Stabilisationsmittel auf:
  • eine quer zu den Stangen liegende Platte,
  • zwei Haken mit je einem mit Gewinde versehenen Abschnitt, der ein Loch der Platte durchsetzt und einem Greifteil, der teilweise die erste oder zweite Stange jeweils umgreift, und
  • zwei Muttern, die jeweils um die mit Gewinde versehenen Abschnitte geschraubt werden, um die Platte gegen die erste und die zweite Stange festzulegen, damit die Stangen zwischen der Platte und den Haken-Greifteilen eingefangen werden.
  • Gemäß einer weiteren Abwandlung weist ein transversales Mittel einen quer zu den Stangen liegenden Riegel,
  • zwei Haken mit an die Stangen einzuhängenden Greifteilen, und Mittel, um die Haken an den Riegelenden schnell zu fixieren, auf.
  • Erfindungsgmäß weist ein längliches Stabilisationsmittel zwischen der ersten und der dritten im wesentlichen parallelen Konsolidierungsstange, z.B. zwischen den im wesentlichen in Verlängerung voneinander liegenden Enden der Stangen, ein Übergangsstück auf, das eine durch die erste und die dritte Stange durchsetzte Längsöffnung mit länglichem Querschnitt und ein Mittel zum Spreizen der ersten und der dritten Stangen aufweist, um die erste und die dritte Stange in der Öffnung zu blockieren.
  • Andere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Durchlesen der folgenden Beschreibung von verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten entsprechenden Zeichnungen deutlicher erscheinen. Es zeigen:
  • Fig. 1: eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung des Grund-Zusammenbaus zwischen einer Fortsatzschraube und einer Konsolidierungsstange in einer erfindungsgemäßen Osteosynthesevorrichtung;
  • Fig. 2: eine perspektivische Darstellung eines ersten Verbindungsstücks, um eine Konsolidierungsstange mit einem Element zu verbinden, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist, wie einer Fortsatzschraube oder einer ersten Wirbelklaue;
  • Fig. 3: eine perspektivische Darstellung eines zweiten Verbindungsstücks, um eine Konsolidierungsstange mit einem Element zu verbinden, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist;
  • Fig. 4: eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung eines anderen Grund-Zusammenbaus zwischen einer Konsolidierungsstange und einer Wirbelklaue, die einen mit mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist, in einer erfindungsgemäßen Osteosynthesevorrichtung;
  • Fig. 5: eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Wirbelklaue, die auf einer Konsolidierungsstange gleitend montiert ist;
  • Fig. 6: eine schematische perspektivische Darstellung einer Osteosynthesevorrichtung mit mehreren durch transversale und longitudinale Stabilisationsmittel verbundenen Konsolidierungsstangen;
  • Fig. 7: eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines ersten transversalen Stabilisationsmittels mit gerasteter Platte;
  • Fig. 8: eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines zweiten transversalen Stabilistionsmittels, das einen mit Gewind versehenen Riegel aufweist; und
  • Fig. 9: eine transversale Darstellung am Ende eines longitudinalen Stabilisationsübergangsstücks für zwei Konsolidierungsstangen.
  • Eine erfindungsgemäße Osteosynthesevorrichtung weist mindestens einen Grund-Zusammenbau auf, um eine Konsolidierungsstange 1 mit einem Element zu verbinden, das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt aufweist, die aus einer Fortsatzschraube 2 gemäß der Fig. 1 mittels eines schnellen Verbindungsmittels 3 besteht.
  • Diese verschiedenen Elemente und weitere nachfolgend genannte Mittel sind im wesentlichen metallisch, z.B. aus einer Titanlegierung.
  • Die Fortsatzschraube 2 ist in Form eines Stiftes und weist ein im wesentlichen kegelstumpfartiges, teilweise mit Gewinde versehenes Teil 20-21, einen sich im wesentlichen über ihre ganze Länge mit Gewinde versehenen zylindrischen Abschnitt 22 und einen Zwischen-Greifkopf 23 auf, der hier einen Sechskant-Querschnitt aufweist und sich zwischen mit Gewinde versehenem Teil und Abschnitt befindet.
  • Das Teil 20-21 weist, im wesentlichen über die Hälfte seiner Länge, einen im wesentlichen kegelstumpfartigen Abschnitt 20 mit einer verhältnismäßig breiten, runden Gewindesteigung mit einem selbstschneidenden mit Schaumspitze 201 versehenen Ende, d.h. einer Spitze, die zwei gegenüberliegende axiale Nuten mit V- Querschnitt aufweist, um leicht durchdringen zu können und in das Innere eines schwammigen Knochens eines Wirbelkörpers verankert zu werden. Ein zwischen dem Abschnitt 20 und dem Kopf 23 angeordneter kegelstumpfartiger Abschnitt 21 ergänzt den Schraubenteil 20-21. Der Abschnitt 21 ist mit einer rauhen Verkleidung aus purem porösem Titan überzogen, damit seine Mikroaushöhlungen durch Knochenwachstum des Wirbelfortsatzes ausgefüllt werden, in dem er eingepflanzt ist. Diese Verankerung des rauhen Abschnitts 21 in dem Fortsatz gewährleistet eine primäre Stabilität für die Vorrichtung, im Gegensatz zu einer faserigen Verbindung mit einem den Fortsatz durchsetzenden glatten Abschnitt bekannter Schraube aus einer Nickel-Chrom- oder Kobalt-Chrom-Legierung. Der Greifkopf 23 ist dazu bestimmt, von einem entsprechenden Bedienungsschlüssel gegriffen zu werden, um den mit Gewinde versehenen Abschnitt 20 in den Wirbel-Fortsatz und -Körper einzuschrauben, bis der Kopf 23 gegen den kortikalen Knochen stößt.
  • Der zweite mit Gewinde versehene Abschnitt 22 bildet das hintere außerhalb der Wirbel liegende Ende der Schraube 2 nach Implantation und ist dazu bestimmt, mit dem Verbindungsmittel 3 zusammenwirken und die Mutter 24 zu empfangen. Wie bei 22a in der Fig. 6 gezeigt, ist dieser mit Gewinde versehene hintere Abschnitt 22 ursprünglich ziemlich lang vorgesehen, damit seine Länge durch Sägen vor der Operation angepaßt wird. Die Endseite des mit Gewinde versehenen Abschnitts 22 weist einen Schlitz 221 auf, um einen Schraubenzieher zu empfangen, wie in Fig. 1 dargestellt, oder ein polygonales Ende, z.B. ein sechskantartiges Ende, um mit dem Bedienungsschlüssel zusammenzuwirken, damit eine eventuelle Rotation der Schraube 2 beim Einspannen des Verbindungsmittels 3 durch die Mutter 24 vermieden wird, wie später gezeigt wird.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, ist ein schnelles Verbindungsmittel ein Verbindungsstück 3, das im wesentlichen in Form eines kleinen Pflastersteines erscheint, der in eine vordere und eine hintere Seite aufgeteilt ist, welche im Verhältnis zum Schlitz 35 symmetrisch sind. Erste, hier trapezförmig gefaste, Hälften der vorderen und hinteren, nach Implantation der Vorrichtung im wesentlichen "vertikalen" Seiten des Verbindungsstücks 3 sind parallel zu einer glatten Bohrung 30 durchbohrt, die gleitend die Stange 1 empfängt. Zweite Hälften der zwei Seiten, d.h. der vorderen und der hinteren Seite des Verbindungsstücks 3 sind senkrecht durch eine zweite glatte Bohrung 31 durchsetzt, welche senkrecht zur ersten Bohrung 30 ist und sich mit letztgenannter nicht kreuzt. Die Bohrung 31 weist einen Querschnitt auf, der innerhalb der polygonalen Querschnitten des Kopfes 242 der Mutter 24 und des Kopfes 23 der Schraube 2 eingeschlossen ist. Der mit Gewinde versehene Abschnitt 22 einer Schraube 2 wird nämlich in der Bohrung 31 frei empfangen.
  • Die Extremitäten der ersten Bohrung 30 bieten Ausfräsungen 32 an, die das Durchdringen der Stange 1 in die Bohrung 30 erleichtern. Auf der hinteren Seite des Verbindungsstücks 3 ist ein kleines mit Gewinde versehenes Loch 33 vorgesehen, das in die erste glatte Bohrung 30 radial mündet, damit eine im Loch 33 eingeschraubte kleine Innensechskant-Druckschraube ohne Kopf 34 das Verbindungsstück 3 auf der Stange 1 in einer erwünschten vorübergehenden Position festhält.
  • Das Verbindungsstück 3 weist ebenfalls zwei rechteckige Schlitze 35 und 36 auf, die sich im wesentlichen senkrecht zueinander erstrecken, ausgehend von einer "seitlichen" Seitenfläche des Verbindungsstücks, die parallel zur Bohrung 30 ist und der Bohrung 30 gegenüberliegt in bezug auf die Bohrung 31 und die im wesentlichen nach links oder rechts nach Implantation der Vorrichtung orientiert ist (Fig. 6). Der erste Schlitz 35 wird entsprechend einer im wesentlichen mittleren Ebene des zur Achse der Bohrung 30 koplanaren Verbindungsstücks. Der Schlitz 35 ist von der Bohrung 31 senkrecht durchsetzt, mündet axial in die Bohrung 30 und weist eine Weite, die erheblich kleiner als der Durchmesser der Stange 1 und der Bohrung 30 ist. Der zweite Schlitz 36 mündet axial in die zweite Bohrung 31, ist im wesentlichen senkrecht zur ersten Bohrung 30, und bietet eine Weite, die größer als der Durchmesser des mit Gewinde versehenen Abscnitts der Schraube 22 und kleiner als der Durchmesser der Bohrung 31 ist. Die zweite Bohrung 31 empfängt eine zylindrische ergänzende Schürze mit gefastem Ende 241, die unter dem polygonalen Kopf 242 der Mutter 24 angeordnet ist. Die Schürze 241 ist kürzer als die Bohrung 31 und hat einen Durchmesser, der im wesentlichen dem Durchmesser der Bohrung 31 gleicht und größer als die Weite des Schlitzes 36 ist, damit die Schürze nach Einspannen der Mutter 24 nicht aus dem Verbindungsstück entweicht.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Ausführung vermeidet vorteilhafterweise ein seitliches Gleiten des Verbindungsstücks 3 in bezug auf die Schraube 2 beim Montieren der letzteren, dank dem Einfangen der Schürze 241 in der Bohrung 31, die breiter als der Schlitz 36 ist, obwohl der mit Gewinde versehene Abschnitt 22 durch den Schlitz 35 wärend dem Montieren der Vorrichtung durchgeht.
  • So erscheint es daß das Verbindungsstück 3 einen Halsband, das die Stange 1 festlegt und eine Verbindung der Stange 1 zur Schraube 2 bildet. Die Stange gleitet in die Bohrung 30 beim Montieren und Positionieren der verschiedenen Teile der Osteosynthesevorrichtung und nach Implantation der Schraube 2. Die vordere Seite und die hintere Seite des Verbindungsstücks 3 sind zwischen dem Schraubenkopf 23 und dem Mutterkopf 242 derart eingespannt, daß diese Seitenflächen im wesentlichen zueinander gebogen werden und daß der erste Schlitz 35 reduziert wird, um die Stange 1 durch Festklemmen zu blockieren und gleichzeitig die Schraube 1 mit dem Verbindungsstück 3 und demzufolge mit der Stange 1 schnell und fest zu verbinden. Dank der unbeträchtlichen Weite des ersten Schlitzes 35 des Verbindungsstücks 3 ist fast der ganze kreisförmige Umfang des Abschnitts der in der Bohrung 30 enthaltenen Stange 1 in der ersten Bohrung 30 festgeklemmt, die sich, ursprünglich mit Schlitz versehen, sich wieder schließt und biegt die Stange 1. Dieses fast totale Festklemmen verhindert jegliches Gleiten des Verbindungsstücks 3 entlang der und/oder um die Stange 1, und verleiht somit eine mehr verbreitete Tragfläche und eine steifere Verbindung zwischen der Stange und der Schraube 2 im Vergleich zu dem Stand der Technik. Beim Schrauben der Mutter 24 und Reduzieren des Schlitzes 35 ist die Schraube 2 unbeweglich gehalten, gegebenenfalls durch den Kopf 23 oder den Schlitz 221.
  • Außerdem wird eine Lockerung des Festklemmens der Stange 1 durch die Bohrung 30, um die relativen Poistionen der Schraube 2 und der Stange 1 zu ändern, durch leichtes Abschrauben der Mutter 24 erreicht, wobei die Schürze 241 noch in der Bohrung 31 gehalten wird, damit der mit Gewinde versehene Abschnitt 22 durch den Schlitz 36 nicht entweicht.
  • Gemäß einer in Fig. 3 gezeigten weiteren Abwandlung weist ein Verbindungsstück 3a ähnlich wie das Verbindungsstück 3 der Fig. 2 eine erste glatte Bohrung 30a auf, in welche ein erster Schlitz 35a axial zu dieser Bohrung mündet, sowie eine zweite glatte Bohrung 31a senkrecht zu der Bohrung 30a und ein kleines mit Gewinde versehenes Loch 33a für Klemmschraube 34a, radial zur Bohrung 30. In dem Verbindungsstück 3a ist ein zweiter Schlitz 36a ausgespart, der, wie der Schlitz 36 in dem ersten Verbindungsstück 3, in die zweite Bohrung 31 axial mündet und senkrecht zum ersten Schlitz 35a ist, der jedoch seitlich in einer "oberen" bzw. "unteren" Seitenfläche des Verbindungsstücks 3a, im wesentlichen parallel und nicht senkrecht zur ersten Bohrung 30a ausgeführt ist.
  • Die Erfindung sieht also zwei Typen von Verbindungsstücken mit seitlichem Schlitz 36a vor, je nach dem ob der Schlitz 36a nach "oben" oder nach "unten" in Richtung des Steißbeins orientiert ist, wie in Fig. 6 gezeigt.
  • Diese drei Verbindungsstückstype erlauben somit -in Verbindung mit dem gleitenden und rotierenden Zusammenbau der Bohrung 30, 30a auf der Stange 1- Zugang zu dem mit Gewinde versehenen Abschnitt 22 einer Schraube 3 (oder demjenigen 41 einer Wirbelklaue 4; Fig. 4) fast von jeder Richtung aus zu erlangen. Insbesondere kann ein unter diesen Verbindungsstücken gewähltes Verbindungsstück eine Stange 1 mit einer Schraube verbinden, unabhängig von der Orientierung der Stange in bezug auf die Schraube, in einer im wesentlichen zur Schraube senkrechten Ebene. Die kleinen vorübergehenden Klemmeschrauben 34, 34a tragen dazu bei, die entsprechenden Verbindungsstücke 3, 3a in den gewünschten Positionen entlang einer gemeinsamen Stange 1 festzuhalten, wenn mehrere auf der Stange 1 montierte Verbindungsstücke 3, 3a durch die Schlitze 36, 36a eingeführt werden müssen, sowie gleichzeitig die Bohrungen 31, 31a in die mit Gewinde versehenen Abshnitte 22 der entsprechenden Schrauben 2 (oder mit Gewinde versehenen Abschnitte 41 der Klauen 4; Fig. 4).
  • Der Zusammenbau zwischen einer Stange 1, einem Element mit gewindeten Abschnitt, wie z.B. einer Schraube 2, und einem Verbindungsstück 3, 3a weist außerdem vorzugsweise ein Mittel auf, das durch einen mit Gewinde versehenen Abschnitt 22 der Schraube 2 durchsetzt ist und zwischen dem Schraubenkopf 23 und dem Kopf der Mutter 242 angeordnet ist, um relative Mikroverschiebungen zwischen der Stange 1 und der Schraube 2 zu dämpfen. Dieses Mittel zum Dämpfen trägt somit dazu bei, die Rückgrat-Mikroverschiebungen von einer Wirbel zur anderen zu annulieren bzw. von einer Fortsatzschraube zur anderen und somit Risse oder Brüche der Schraube 2 und/oder der Stange 1 zu vermeiden. Dieses Mittel zum Dämpfen weist eine Scheibe 25 aus dämpfendem Material sowie Elastomer oder Polyurethan oder Silikon auf, das auf den mit Gewinde versehenen Abschnitt 22 aufgezogen wird. Gemäß der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist diese Scheibe 25 durch zwei metallische Führungsscheiben 26 verstrebt, die vorzugsweise mit der Scheibe 25 schmelzfixiert sind; die gesamten Scheiben 25 26 werden um den Abschnitt 22 eingereiht, und am Fuß des Abschnittes 22 zwischen dem Schraubenkopf 23 und der vorderen Seite des Verbindungsstücks 3 oder 3a eingespannt.
  • Gemäß anderen Abwandlungen kann dieser erster Scheibenzusammenbau nur eine Scheibe 25 aus dämpfenden Material und eine einzige Metallscheibe 26 aufweisen. Ein zweiter Scheibenzusammenbau mit mindestens einer Scheibe aus dämpfendem Material ersetzt entweder den ersten Scheibenzusammenbau, oder wird mit diesem kombiniert und zwischen der hinteren Seite des Verbindungsstücks 3, 3a und dem Kopf 242 der Mutter 24 angeordnet.
  • In bezug auf die Fig. 4 ist das mit gewindetem Abschnitt, oben aus einer Schraube 2 bestehende Element hier in Form einer ersten Wirbeiklaue 4. Diese Klaue 4 weist ebenfalls einen mit Gewinde versehenen zylindrischen Abschnitt 41, um eine Mutter 24 zu empfangen und in eine zweite Bohrung 31, 31a des Verbindungsstücks 3, 3a durch den zweiten Schlitz 36, 36a dieses Verbindungsstücks durchdringen zu können. Beispielsweise zeigt die Fig. 4 einen Zusammenbau der Klaue 4 mit einem Verbindungsstück 3a mit zweitem seitlichen Schlitz 36a. Unter dem mit Gewinde versehenen Abschnitt 41 der Klaue 4 liegend ist ein halbes halbmondförmiges, im wesentlichen kreisförmiges Teil 42 vorgesehen, das eine "Klaue" bildet, das vorn mit Gewinde versehenen Abschnitt 41 durch einen rechteckigen Kopf 43 getrennt ist und ein im wesentlichen spitzes Ende 44 aufweist. Das Teil 42 ist dazu bestimmt, die Ränder verschiedener wirbelvertiefungen, nämlich Fortsatz-, Lenden-, Brustkorb-, über-laminarer, sub- laminarer und querliegender Ränder einzuhaken Wie im Falle der Schraube 2, kann die Klaue 4 im wesentlichen seitlich von links oder rechts oder von oben oder unten oder mittels drei Verbindungsstücke 3, 3a zugänglich sein, und ihr Teil in Form eines halben Halbmondes 42 kann in jegliche Richtung orientiert werden, dank der Rotation des mit Gewinde versehenen Abschnittes 41 in der Bohrung 31, 31a des Verbindungsstücks 3, 3a.
  • Eine der vorigen Klaue 4 ähnliche zweite Klaue 5 ist in Fig. 5 gezeigt. Diese zweite Klaue 5 weist ein Teil in Form eines halben Halbmondes 52 ähnlich wie das Teil 42 auf, sowie einen parallelepipedförmigen Kopf 53 mit einer Bohrung 55, die gleitend auf einer Konsolidierungsstange 1 montiert ist. Gemäß der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform befindet sich die Spitze 54 der Klaue in einer axial zur Bohrung 55 liegenden Ebene; jedoch kann bei anderen Ausführungsformen das Teil in Form eines halben Halbmondes 52 in irgendwelche Richtung und je nach den Bedürfnissen um eine mittlere Achse des zur Bohrung 55 senkrechten Kopfes 53 orientiert werden. Längs dieser mittleren Achse ist ein gewindetes Loch 51 ausgehend von der oft hinteren Seite des Kopfes 53 ausgeführt, die dem Teil in Form eines halben Halbmondes 52 gegenüberliegt und mündet radial in die Bohrung 55. Eine kleine Innensechskant-Druckschraube 56 ohne Kopf dringt in das Loch 51 ein, damit die Stange 1 in der Bohrung 55 bei Translation und Rotation blockiert wird, und somit die Klaue 5 auf der Stange 1. Eine solche auf der Stange 1 gleitend montierte zweite Klaue 5 kann z.B. in eine querliegende oder dornige Wirbelapophyse verankert werden.
  • Die Figur 6 zeigt beispielsweise eine seitlich-hintere schematische Ansicht einer steifen Zusammensetzung von verschiedenen Teilen, die Bestandteile einer Osteosynthesvorrichtung zur erfindungsgemäßen Rückgrat-Konsolidierung sein können. In dieser Vorrichtung findet man wieder die Fortsatzschrauben 2 mit den Muttern 24 und dämpfende Mittel 25 + 26 sowie die ersten Klauen 4 mit Mutter 24, die mit mehreren Stangen 1 verbunden sind, hier sind es drei 1a, 1b und 1c, mittels entsprechender Verbindungsstücke 3 und 3a sowie eine zweite Wirbelklaue 5, die um die Stange 1c befestigt ist.
  • Die erste Stange und die zweite Stange 1a und 1b sind zwei Stangen, die mit jeweils rechts und links der dornigen Rückgrat- Apophyse befindlichen Schraubengruppen zu verbinden sind und demzufolge dank wenigstens einem der zwei transversalen Stabilisationsmittel 6 und 7 im wesentlichen nebeneinander angeordnet.
  • Die erste Stange und die dritte Stange 1a und 1c sind längs der gleichen Seite der dornigen Apophyse angeordnet, z.B. rechts. Die dritte Stange 1c kann dazu bestimmt werden, eine durch die mit der ersten Stange 1a verbundenen Mittel schon vollzogene Rückgrat-Konsolidierung zu verlängern; ein longitudinales Stabilisationsmittel 8 ist also zwischen den Extremitäten der Stangen 1a und 1c vorgesehen.
  • Das erste transversale Stabilisationsmittel 6 ist in der Figur 7 gezeigt und weist eine im wesentlichen rechteckige längliche Stabilisationsplatte 60 auf, sowie zwei erste Stangenhaken 61, zwei Muttern 62 und zwei gerastete Scheiben 63.
  • Die Platte 60 weist eine vordere glatte Seite 601, zur Auflage auf die zwei Stangen 1a und 1b und eine mit kleinen parallelen Zinnen versehene hintere Seite 602, die dazu geeignet sind, mit den gerasteten Seiten 632 der zwei Scheiben 63 ineinanderzugreifen. Zwei Langlöcher 603 sind longitudinal in der Platte 60 ausgeführt, damit sie im wesentlichen transversal zu den Stangen 1a und 1b angeordnet ist. Gemäß einer anderen Abwandlung sind die zwei Löcher durch ein längeres Loch ersetzt.
  • Die Form der Haken 61 ist derjenigen der ersten Wirbelklauen 4 ähnlich, jedoch ist ihre Größe im Vergleich zu den Klauen 4 im wesentlichen um die Hälfte reduziert. Ein Haken 61 weist somit einen mit Gewinde versehenen Abschnitt 611 und ein Greifteil in Form eines halben kreisförmigen Halmondes 612 sowie einen rechteckigen Kopf 613 zwischen dem Abschnitt 611 und dem Teil 612 auf.
  • Einerseits ist die Länge des Kopfes des Hakens 613 im wesentlichen kleiner als diejenige der Löcher 603 in der Platte 60. Andererseits weist die konkave, im wesentlichen halbkreisförmige Fläche 615 des Hakens 61 einen Durchmesser auf, der im wesentlichen größer als der Durchmesser Dl der Stangen 1a, 1b ist und weist eine seitliche Öffnung 614, deren parallele Flächen im wesentlichen geneigt sind in bezug auf die Achse des mit Gewinde versehenen Abschnittes 611 und in Richtung des Abschnittes 611 und demzufolge in bezug auf die Platte 60 nach Einspannen. Diese zwei Bedingungen erlauben es einer im Tiefsten einer konkaven Fläche 615 des Hakens befindlichen Stange 1a, 1b durch eine Platte 60 geschoben zu werden, deren Loch den Kopf 613 großzügig umrahmt, ohne daß die Stange 1a, 1b von dem Haken 61 entweichen kann. Der Abstand H6 zwischen der glatten Fläche 601 der Platte und der Spitze 614 des Hakens ist dann kleiner als der Durchmesser D1 der Stange, wie rechts in Figur 7 gezeigt.
  • Diese steife Verbindung zwischen dem Teil in Form eines halben Halbmondes 612 eines Hakens 61 und einer Platte 60 wird wie folgt erreicht:
  • (a) Einhaken der entsprechenden Stange 1a, 1b durch die konkave Fläche 615,
  • (b) gleitendes Einführen des Kopfes des Hakens 613 in das Loch 603 der Platte,
  • (c) Einziehen einer gerasteten Scheibe 602 auf den mit Gewinde versehenen Abschnitt 611, der über dem Loch, aus der gerippten Seite 602 hervorragt,
  • (d) Ineinandergreifen der Rastkerbungen der gerasteten Scheibe 63 in die Zinnen der Seite 602, und schließlich
  • (e) Einschrauben der Mutter 62 auf den Abschnitt 611 so, daß die Mutter die Scheibe 63, die Platte 60 in der Höhe des Loches 603 und die entsprechende Stange 1a, 1b mit der konkaven Fläche des Hakens 615 einspannt.
  • Zwei erste Haken 61 sind somit auf zwei Stangen 1a und 1b montiert und durch eine gemeinsame Platte verbunden. Die Haken können Rücken an Rücken zwischen den Stangen 1a und 1b wie in
  • Fig. 7 gezeigt oder gegenüberliegend außerhalb der Gruppe der Stangen, oder noch seriell und jeweils außerhalb und innerhalb der Gruppe der zwei Stangen angeordnet sein.
  • Die zwei Stangen 1a und 1b können durch zwei Platten 60 und vier Haken 61 stabilisiert werden, wobei sie ein formstabiles unregelmäßiges Viereck bilden, damit der Zusammenbau der zusammengespannten oder entspannten Teile, wie in Fig. 6 gezeigt, konsolidiert wird. In dieser Hinsicht kann das Spreizen an den Extremitäten der Stangen 1a und 1b vergrößert oder verringert werden, nach Lockerung der Muttern 62 der Stabilisationsplatte 60 und Abräumen der gerasteten Scheiben 63 von der Plattenseite 602, wobei die Stangenhaken und die entsprechenden gerasteten Scheiben 61 und 63 durch Gleiten der Haken in die Löcher 603 der Platte 60 näher oder weiter gebracht werden.
  • In bezug auf die Figur 8 weist ein zweites transversale Stabilisationsmittel 7 einen dünnen Riegel 70 sowie zwei zweite Stangenhaken 71 mit je einer kleinen Innensechskant-Druckschraube ohne Kopf 72 auf.
  • Der Riegel 70 weist ein mittleres zylindrisches glattes Teil 701 auf, das zwei mit Gewinde versehene Endteile 702 trennt, welche längliche koplanare, parallel zur Achse des Riegels 70 liegende Abflachungen 703 bieten.
  • Jeder der zweiten Stangenhaken 71 weist eine Form auf, die derjenigen einer zweiten Wirbelklaue 5 ähnlich ist, so wie derjenigen der Figur 5 aber deren Größe um die Hälfte reduziert ist. Infolgedessen weist ein Haken 71 einen parallelepipedförmigen Kopf 713 und ein Greifteil auf, das im wesentlichen die Form eines halben kreisförmigen Halbmondes 712 hat, um eine Stange 1a, 1b einzuhaken. Der Kopf 713 hat ein halb gewindetes längliches Loch 717, das sich als Haken 712 parallel zum Greifteil und senkrecht zur Stange 1a, 1b erstreckt und durch diese eingehakt wird. Senkrecht zur hinteren Seite des Kopfes 713 und in der axialen Verlängerung eines länglichen Querschnitts des Loches 717 ist ein gewindetes Loch 711 ausgeführt, um eine Druckschraube 72 zu emptangen, die sowohl zum Riegel 70 wie zur Stange 1a, 1b nach Zusammenbau senkrecht ist.
  • Das Loch 717 ist im Querschnitt in einen ersten longitudinalen, konkaven wenigstens teilweise gewindeten Abschnitt 718 und in einen zweiten longitudinalen konkaven glatten Abschnitt 719, mit Bezug auf eine zur Achse des Loches 717 parallele und zum Loch 711 senkrechte Ebene aufgeteilt. Der längliche Querschnitt des Loches 718 ist länger und wenigstens im wesentlichen gleich breit wie der Durchmesser der gewindeten Teile des Riegels 702. Der erste Abschnitt 718 ist vorzugsweise mit Gewinde versehen, wenigstens im Tiefsten mit einem den mit Gewinde versehenen Teilen 702 des Riegels 70 entsprechenden Gewinde und ist gegenüber dem gewindeten Loch 711 in bezug auf die Achse des Loches 717 angeordnet, in Richtung des vorderen Teils 712 in Form eines halben Halbmondes. Der zweite glatte Abschnitt 719 ist in Richtung der hinteren Seite des Loches 717 angeordnet, und das gewindete Loch 711 mündet transversal in diesen glatten Abschnitt.
  • Das zweite Stabilisationsmittel 7 wird wie folgt montiert.
  • Jeder der zweiten Haken 71, deren halb gewindete Langlöcher 717 von den Schrauben 72 befreit wurden, werden auf die mit Gewinde versehene Endteile 702 des Riegels 70 beiderseits der zwei Stangen 1a, 1b eingezogen und sind mit ihren Teilen 712 in Form eines halben kreisförmigen Halbmondes angeordnet, z.B. einander gegenüber, wie in Figur 8 gezeigt. Nach Einhaken der Stangen 1a und 1b durch die Greifteile 712, um zu versuchen, sie gemäß Fig. 8 näherzubringen oder auseinanderzubringen wie in anderen schon hinsichtlich der Haken 61 erwähnten Abwandlungen, greifen die gewindeten Teile des Riegels 702 in die gewindeten Abschnitte 718 der Löcher 717 ineinander. Dieses Ineinandergreifen wird durch Einchrauben der Schrauben 72 in die Löcher 711 festgehalten, deren flache Enden die Abflachungen 703 gegen die mit Gewinde versehenen Abschnitte 718 schieben. Unter diesen Umständen wird der Riegel 70 gestoppt sowohl während der Rotation dank dem auf die Abflachungen 703 ausgeübten Druck der Schraube 72 wie während der axialen Translation, dank dem selbstblockierenden Ineinandergreifen des Gewindes der Riegelteile 702 in das Gewinde der Abschnitte des halb gewindeteten Loches 718.
  • Dieser Zusammenbau ist gegen jegliches Spreizen oder Fernhalten der Haken 71 dank der relativ hohen Anzahl der zwischen den Abschnitten des Loches 718 und den Teilen 702 des Riegels zusammenwirkenden Gewinde. Außerdem ist dieser Zusammenbau schnell zu montieren und abzumontieren, ohne ein langes Abschrauben der Riegelextremitäten 702 zu erfordern, da diese in den Langlöchern 718 liegen.
  • Wie in den Figuren 6 uns 9 gezeigt, ist das longitudinale Stabilisationsmittelin Form eines Stangenübergangsstücks 8 ausgeführt. Dieses Übergangsstück 8 ist parallelepipedförmig und weist eine longitudinale mit länglichem transversalem Querschnitt versehene Öffnung auf. Die Breite der Öffnung 81 und der Durchmesser der halbkreisförmigen extremen Wände 810 der Öffnung 81 gleichen im wesentlichen dem Durchmesser D1 der Stangen 1a, 1c. Die hintere Seite des Übergangsstücks 8 ist durch ein gewindetes Loch 82 durchsetzt, das quer und mittig in die längliche Öffnung 81 mündet. Das Loch 82 ist geeignet, eine kleine Innensechskant-Stellschraube ohne Kopf 83 mit glatter kegelstumpfartiger Spitze zu empfangen.
  • Die Höhe H8 (transversale Länge) der Öffnung 81 ist größer als die Summe der Durchmesser der Stangen 1a und 1c, aber kleiner als die Summe der Durchmesser der Stangen 1a und 1c und der Stellschraube 83. Unter diesen Umständen, nachdem die Extremitäten der zwei Stangen 1a und 1c in die längliche Öffnung 81 eingeführt worden sind, wird die Stellschraube 83 in die Öffnung 82 eingeschraubt, damit ihre kreistumpf-rmige Spitze 84 allmählich die Stangen ia und ic spreizt und sie gegen die halbkreisförmigen gegenüberliegenden Wände 810 des Loches 81 festklemmt, was die zwei Stangen 1a und 1c endgültig und fest verbindet.
  • Nach anderen Abwandlungen weist ein Übergangsstück eine Öffnung 81 mit einer größeren Höhe, um dort mehrere Stangen durch Einklemmen nebeneinander zu verbinden. Zum Beispiel ist die Höhe H8 größer als die Summe der Durchmesser von drei bzw. vier Konsolidierungsstangen und kleiner als die Summe der Durchmesser von drei bzw. vier Stangen und als die Durchmesser von zwei, bzw. drei Stellschrauben, die quer in dem Übergangsstück mit je einer zwischen zwei jeweiligen Stangen angeordneten kreistumpförmigen Extremität eingeschraubt sind.

Claims (19)

1. Osteosynthesevorrichtung mit einer Stange (1), mit einem Element (2; 4), das einen mit Gewinde versehenen Abschnitt (22; 41) aufweist, der sich von einem Kopf (23; 43) ausgehend erstreckt und mit einer Mutter (24) versehen ist, sowie mit einem Verbindungsstück (3), welches eine erste von der Stange durchsetzte Bohrung (30), wobei ein erster Schlitz (35) sich axial in die erste Bohrung öffnet, sowie eine zweite Bohrung (31) aufweist, die sich im wesentlichen senkrecht zu dem ersten Schlitz (35) erstreckt und von einem Teil des mit Gewinde versehenen Abschnittes (22; 41) quer durchsetzt ist, welcher zwischen dem Kopf des Elementes und der Mutter lokalisiert ist,
gekennzeichnet durch
eine Glättung der ersten Bohrung (30) sowie durch eineh zweiten Schlitz (36), der sich senkrecht zum ersten Schlitz erstreckt und sich axial in die zweite Bohrung (31) öffnet und eine Weite hat, die größer ist, als der Durchmesser des mit Gewinde versehenen Abschnitts (22; 41).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zylindrische Schürze (241) der Mutter (24) einen Durchmesser hat, der im wesentlichen gleich dem Durchmesser der zweiten Bohrung (31) und größer ist, als die Weite des zweiten Schlitzes (36).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher der zweite Schlitz (36, 36a) sich im wesentlichen senkrecht oder parallel zur ersten Bohrung (30; 30a) erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in welcher das Verbindungsstück (3) Mittel (34) aufweist, die geeignet sind, radialen Druck bezüglich der ersten Bohrung (30) auszuüben, um dort vorübergehend das Verbindungsstück (3) auf der Stange (1) unbeweglich zu halten.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der von dem mit Gewinde versehenen Abschnitt (22; 41) durchsetzte Mittel (25, 26) vorgesehen sind, die zwischen dem Kopf des Elementes (23; 43) und der Mutter (24) angeordnet sind, um relative Verlagerungen zwischen der Stange (1) und dem Element (2; 4) abzuschwächen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Abschwächen eine aus abschwächendem Werkstoff bestehende Scheibe (25) aufweisen, die vorzugsweise mit einer oder zwei metallischen Scheiben (26) in Kontakt steht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in der das Element (2) einen Teil (20-21) aufweist, der wenigstens teilweise mit Gewinde versehen und durch den Kopf (23) von dem mit Gewinde versehenen Abschnitt (22) getrennt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in welcher das Element (4) einen Teil in Form einer Klaue (42) aufweist, die von dem mit Gewinde versehenen Abschnitt (41) durch den Kopf (43) getrennt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Mitteln (5), die eine Bohrung, die von der Stange (1) gleitend durchsetzt ist, sowie einen die Form einer Klaue (52) besitztenden Teil aufweisen, sowie mit Mitteln (56), die geeignet sind, radialen Druck auf die Stange auszuüben, um die Mittel (5) , die von der Stange (1) gleitend durchsetzt sind, unbeweglich zu halten.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer zweiten Stange (1b), die seitlich zu der ersten Stange (1a) angeordnet ist, sowie mit ersten transversal angeordneten Stabilisationsmitteln (6) die die erste und die zweite Stange verbinden.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer zweiten Stange (1b), die seitlich zu der ersten Stange (1a) angeordnet ist,
mit einer sich quer zu den Stangen erstreckende Platte (60),
mit zwei Haken (61), von denen jeder einen mit Gewinde versehenen, ein Loch (603) der Platte durchsetzenden Abschnitt (611) und ein Greifteil (612) aufweist, der jeweils eine der ersten oder zweiten Stangen (1a, 1b) partiell umgreift, sowie mit zwei Muttern (62), die jeweils auf die mit Gewinde versehenen Abschnitte der Haken (611) aufgeschraubt sind, um die Scheibe (60) an der ersten bzw. zweiten Stange (1a, 1b) festzulegen, und um die Stangen zwischen der Platte und den Greifteilen der Haken (612) einzufangen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, in welcher das Greifteil (612) jedes Hakens (61) in einem Loch (603) angeordnet ist und eine Öffnung (614) aufweist, die bezüglich und gegen den mit Gewinde versehenen Abschnitt (611) des Hakens geneigt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, in welcher eine (602) der aberflächen der Platte (60) gerippt ist, um mit den gerasteten Scheiben zusammenzuwirken, die um die mit Gewinde versehenen Abschnitten (612) der Haken (61) aufgereiht sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer zweiten Stange (ib) , die seitlich zur ersten Stange (1a) angeordnet ist,
mit einem quer zu den Stangen angeordneten Riegel (70),
mit zwei Haken (71) , die Greifteile (712) zum Ergreifen der Stangen besitzen, und
mit Mitteln (717, 72) zum Schnell-Fixieren der Haken an den Enden (702, 703) des Riegels.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der die Enden (702, 703) des Riegels (70) zugleich einen longitudinalen mit Gewinde versehenen Teil (702) und eine longitudinale Abflachung (703) aufweisen und
wobei die Mittel zum Festlegen jedes der Haken (719 ein Langloch (717) zur freien Aufnahme eines der Enden des Riegels (702, 703) aufweisen,
wobei das Loch einen longitudinalen, mit Gewinde versehenen Teil (718) zum Eingriff mit dem mit Gewinde versehenen Teil eines der Enden des Riegels, sowie einen geglätteten Teil (719) aufweist, in welchen das mit Innengewinde versehene Loch öffnet, wobei eine Druckschraube (72) auf die Abflachung (703) eines der Extremitäten des Riegels drückt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 mit einer dritten Stange (1c), die im wesentlichen parallel zur ersten Stange (1a) verläuft, sowie durch longitudinale Stabilisationsmittel (8), die die Enden der Stange verbinden.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit einer dritten Stange (1c) die im wesentlichen parallel zur ersten Stange (1a) angeordnet ist, und mit
einem Übergangsstück (8) mit einer Längsöffnung (81) mit abgeflachtem Querschnitt, die von den ersten und dritten Stangen durchsetzt ist, und mit Mitteln (83) zum Spreizen der ersten und dritten Stangen, um die ersten und dritten Stangen in der Öffnung (81) zu fixieren.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, in welcher die Mittel zum Spreizen eine mit Spitze (84) versehene Schraube (83) aufweisen, die quer in die Öffnung (81) des Übergangsstücks und zwischen der ersten und dritten Stange (1a, 1c) mündet und die erste und dritte Stange gegen die Wände (810) des Loches (81) verkeilt.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 mit mehreren Stangen (1a, 1b, 1c), einem Übergangsstück (8) mit einer Längsöffnung (81) von abgeflachtem Querschnitt, durch welche die Stangen sich erstrecken, sowie mit mehreren Mitteln (81), deren Anzahl um eine Einheit kleiner ist als die der Stangen, um zwei Stangen jeweils zu verkeilen und sie somit in der Öffnung zu blockieren.
DE69306536T 1992-11-06 1993-10-29 Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung Expired - Fee Related DE69306536T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9213414A FR2697742B1 (fr) 1992-11-06 1992-11-06 Dispositif d'ostéosynthèse pour consolidation rachidienne.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306536D1 DE69306536D1 (de) 1997-01-23
DE69306536T2 true DE69306536T2 (de) 1997-05-28

Family

ID=9435322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306536T Expired - Fee Related DE69306536T2 (de) 1992-11-06 1993-10-29 Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5380325A (de)
EP (1) EP0596788B1 (de)
JP (1) JP2666683B2 (de)
KR (1) KR940010975A (de)
AT (1) ATE146064T1 (de)
CA (1) CA2109457C (de)
DE (1) DE69306536T2 (de)
ES (1) ES2096249T3 (de)
FR (1) FR2697742B1 (de)
GR (1) GR3022754T3 (de)

Families Citing this family (188)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360431A (en) * 1990-04-26 1994-11-01 Cross Medical Products Transpedicular screw system and method of use
US5810817A (en) * 1992-06-19 1998-09-22 Roussouly; Pierre Spinal therapy apparatus
US5498262A (en) * 1992-12-31 1996-03-12 Bryan; Donald W. Spinal fixation apparatus and method
US5947965A (en) * 1992-12-31 1999-09-07 Bryan; Donald W. Spinal fixation apparatus and method
FR2704133B1 (fr) * 1993-04-19 1995-07-13 Stryker Corp Implant pour dispositif d'osthéosynthèse notamment du rachis.
US5611800A (en) * 1994-02-15 1997-03-18 Alphatec Manufacturing, Inc. Spinal fixation system
FR2719759B1 (fr) * 1994-05-16 1996-08-30 Charles Khalife Système d'ostéosynthèse inter-vertébral, notamment avec dispositif transversal de renfort.
US5542946A (en) * 1994-05-27 1996-08-06 Sofamor S.N.C. Hook for an occipito-cervical rod or plate of an occipito-cervical osteosynthesis instrumentation
US5620443A (en) 1995-01-25 1997-04-15 Danek Medical, Inc. Anterior screw-rod connector
US5697895A (en) * 1996-05-15 1997-12-16 Bremer; Ross L. Halo ring with longitudinally and angularly adjustable pins
US6171311B1 (en) * 1996-10-18 2001-01-09 Marc Richelsoph Transverse connector
US6416515B1 (en) * 1996-10-24 2002-07-09 Spinal Concepts, Inc. Spinal fixation system
CA2264672C (en) * 1996-10-24 2010-11-30 Spinal Concepts, Inc. Method and apparatus for spinal fixation
US6045579A (en) * 1997-05-01 2000-04-04 Spinal Concepts, Inc. Adjustable height fusion device
US5928243A (en) * 1997-07-16 1999-07-27 Spinal Concepts, Inc. Pedicle probe and depth gage
US6454769B2 (en) * 1997-08-04 2002-09-24 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US6030389A (en) * 1997-08-04 2000-02-29 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US6053921A (en) * 1997-08-26 2000-04-25 Spinal Concepts, Inc. Surgical cable system and method
US5964769A (en) * 1997-08-26 1999-10-12 Spinal Concepts, Inc. Surgical cable system and method
US6749361B2 (en) 1997-10-06 2004-06-15 Werner Hermann Shackle element for clamping a fixation rod, a method for making a shackle element, a hook with a shackle element and a rode connector with a shackle element
US6179838B1 (en) 1998-02-24 2001-01-30 Daniel Fiz Bone fixation arrangements and method
US5944720A (en) * 1998-03-25 1999-08-31 Lipton; Glenn E Posterior spinal fixation system
DE19914232B4 (de) * 1999-03-29 2012-08-30 Signus Medizintechnik Gmbh Vorrichtung zum Stabilisieren von Wirbelkörpern einer Wirbelsäule
US6315779B1 (en) * 1999-04-16 2001-11-13 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone anchor system
US6423067B1 (en) 1999-04-29 2002-07-23 Theken Surgical Llc Nonlinear lag screw with captive driving device
ES2154227B1 (es) * 1999-06-30 2001-11-16 Surgival Co S A Sistema poliaxial de fijacion de vertebras.
US6238396B1 (en) * 1999-10-07 2001-05-29 Blackstone Medical, Inc. Surgical cross-connecting apparatus and related methods
EP1244387B1 (de) * 1999-12-24 2005-12-14 Societe De Fabrication De Materiel Orthopedique Sofamor Pedikelschrauben mit schrägen ausnehmungen für stützstäbe
US6331179B1 (en) 2000-01-06 2001-12-18 Spinal Concepts, Inc. System and method for stabilizing the human spine with a bone plate
US6613049B2 (en) * 2000-02-02 2003-09-02 Robert A. Winquist Adjustable bone stabilizing frame system
US6645207B2 (en) 2000-05-08 2003-11-11 Robert A. Dixon Method and apparatus for dynamized spinal stabilization
US6524310B1 (en) 2000-08-18 2003-02-25 Blackstone Medical, Inc. Surgical cross-connecting apparatus having locking lever
FR2816196B1 (fr) * 2000-11-07 2003-01-03 Medicrea Materiel d'arthrodese vertebrale
US7651516B2 (en) * 2000-12-01 2010-01-26 Spinevision S.A. Connection assembly for the field of spinal osteosynthesis and method for using at least one such assembly
US7597715B2 (en) * 2005-04-21 2009-10-06 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8123814B2 (en) 2001-02-23 2012-02-28 Biomet Manufacturing Corp. Method and appartus for acetabular reconstruction
US20040243128A1 (en) * 2001-05-17 2004-12-02 Howland Robert S. Selective axis posterior lumbar spinal plating fixation apparatus and methods for use
US7314467B2 (en) * 2002-04-24 2008-01-01 Medical Device Advisory Development Group, Llc. Multi selective axis spinal fixation system
US6770075B2 (en) 2001-05-17 2004-08-03 Robert S. Howland Spinal fixation apparatus with enhanced axial support and methods for use
US20060064092A1 (en) * 2001-05-17 2006-03-23 Howland Robert S Selective axis serrated rod low profile spinal fixation system
FR2826861B1 (fr) 2001-07-04 2004-06-18 Materiel Orthopedique En Abreg Connecteur lateral a decalage ajustable pour dispositif de correction et de stabilisation du rachis, organe de fixation adapte a ce connecteur et ensemble forme par ce connecteur et cet organe de fixation
US7722645B2 (en) * 2001-09-24 2010-05-25 Bryan Donald W Pedicle screw spinal fixation device
US7766947B2 (en) * 2001-10-31 2010-08-03 Ortho Development Corporation Cervical plate for stabilizing the human spine
FR2832308B1 (fr) * 2001-11-22 2004-09-24 Guillaume Derouet Implant orthopedique constitue d'une structure support munie d'au moins un orifice pour le passage d'une vis de fixation associee a un ecrou
JP4339698B2 (ja) * 2002-03-11 2009-10-07 ジンマー・スパイン・オースチン・インコーポレイテツド 脊柱インプラント装置をインプラントするための器具および方法
DE10320417A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Biedermann Motech Gmbh Dynamische Verankerungsvorrichtung und dynamische Stabilisierungseinrichtung für Knochen, insbesondere für Wirbel, mit einer derartigen Verankerungsvorrichtung
FR2857850B1 (fr) * 2003-06-27 2005-08-19 Medicrea International Materiel d'osteosynthese vertebrale
WO2005000135A1 (en) 2003-06-27 2005-01-06 Medicrea Technologies Vertebral osteosynthesis equipment
FR2865377B1 (fr) * 2004-01-27 2006-10-20 Medicrea Materiel d'osteosynthese vertebrale
FR2856578B1 (fr) * 2003-06-27 2006-03-17 Medicrea Materiel d'osteosynthese vertebrale
US7708764B2 (en) * 2003-11-10 2010-05-04 Simonson Peter M Method for creating an artificial facet
US7569069B2 (en) * 2003-12-19 2009-08-04 Orthopaedic International, Inc. Transverse connector for rod-based spinal implants
US20050143737A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 John Pafford Dynamic spinal stabilization system
FR2865375B1 (fr) * 2004-01-27 2006-12-15 Medicrea International Materiel d'osteosynthese vertebrale
CN100403997C (zh) * 2004-02-11 2008-07-23 英属维京群岛商冠亚股份有限公司 一种插栓脊椎固定复位装置
DE102004010380A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Biedermann Motech Gmbh Verankerungselement und Stabilisierungseinrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Wirbeln bzw. Knochen mit einem solchen Verankerungselement
FR2870711B1 (fr) * 2004-05-26 2006-09-01 Sdgi Holdings Inc Dispositif de connexion de la tige d'un dispositif d'osteosynthese rachidienne a une vertebre, et dispositif d'osteosynthese le comprenant
US8034082B2 (en) * 2004-07-08 2011-10-11 Globus Medical, Inc. Transverse fixation device for spinal fixation systems
US8114158B2 (en) 2004-08-03 2012-02-14 Kspine, Inc. Facet device and method
US20180228621A1 (en) 2004-08-09 2018-08-16 Mark A. Reiley Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone
US8425570B2 (en) 2004-08-09 2013-04-23 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for achieving anterior lumbar interbody fusion
US8986348B2 (en) 2004-08-09 2015-03-24 Si-Bone Inc. Systems and methods for the fusion of the sacral-iliac joint
US8414648B2 (en) 2004-08-09 2013-04-09 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for achieving trans-iliac lumbar fusion
US20070156241A1 (en) 2004-08-09 2007-07-05 Reiley Mark A Systems and methods for the fixation or fusion of bone
US9662158B2 (en) 2004-08-09 2017-05-30 Si-Bone Inc. Systems and methods for the fixation or fusion of bone at or near a sacroiliac joint
US20060036251A1 (en) 2004-08-09 2006-02-16 Reiley Mark A Systems and methods for the fixation or fusion of bone
US9949843B2 (en) 2004-08-09 2018-04-24 Si-Bone Inc. Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone
DE502004009456D1 (de) * 2004-08-20 2009-06-18 Stryker Trauma Sa Klemmelement und Gelenkelement
US7959653B2 (en) * 2004-09-03 2011-06-14 Lanx, Inc. Spinal rod cross connector
US7604655B2 (en) 2004-10-25 2009-10-20 X-Spine Systems, Inc. Bone fixation system and method for using the same
WO2006047711A2 (en) 2004-10-25 2006-05-04 Alphaspine, Inc. Pedicle screw systems and methods
WO2006049602A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-11 Murray Ian P Multi-axial positioning system for a surgically-implanted spinal support
US7578833B2 (en) * 2004-12-13 2009-08-25 Dr. Robert S. Bray, Jr. Bone fastener assembly for bone retention apparatus
WO2006069089A2 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Packaging Service Corporation Of Kentucky Cervical plate system
ES2275382B1 (es) * 2005-01-03 2008-06-01 Socinser 21, S.A. Sistema de fijacion vertebral transpedicular.
US20060229607A1 (en) * 2005-03-16 2006-10-12 Sdgi Holdings, Inc. Systems, kits and methods for treatment of the spinal column using elongate support members
US8266780B2 (en) * 2005-04-21 2012-09-18 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
US8066778B2 (en) * 2005-04-21 2011-11-29 Biomet Manufacturing Corp. Porous metal cup with cobalt bearing surface
US8021432B2 (en) 2005-12-05 2011-09-20 Biomet Manufacturing Corp. Apparatus for use of porous implants
US8292967B2 (en) * 2005-04-21 2012-10-23 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for use of porous implants
WO2006127720A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Dual anchor spinal implant apparatus
US7717943B2 (en) 2005-07-29 2010-05-18 X-Spine Systems, Inc. Capless multiaxial screw and spinal fixation assembly and method
US7628799B2 (en) * 2005-08-23 2009-12-08 Aesculap Ag & Co. Kg Rod to rod connector
US7686835B2 (en) * 2005-10-04 2010-03-30 X-Spine Systems, Inc. Pedicle screw system with provisional locking aspects
US7717921B2 (en) * 2005-10-19 2010-05-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Instruments and methods for delivering multiple implants in a surgical procedure
US8097025B2 (en) 2005-10-25 2012-01-17 X-Spine Systems, Inc. Pedicle screw system configured to receive a straight or curved rod
US7699873B2 (en) * 2005-11-23 2010-04-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Spinous process anchoring systems and methods
US7635447B2 (en) * 2006-02-17 2009-12-22 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for forming porous metal implants
ES2330779T3 (es) 2006-02-21 2009-12-15 Stryker Trauma Sa Elemento de apriete y de articulacion.
US20080058808A1 (en) * 2006-06-14 2008-03-06 Spartek Medical, Inc. Implant system and method to treat degenerative disorders of the spine
US7699203B2 (en) * 2006-11-13 2010-04-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Variable angle surgical staple inserter
US7744632B2 (en) 2006-12-20 2010-06-29 Aesculap Implant Systems, Inc. Rod to rod connector
US8197517B1 (en) 2007-05-08 2012-06-12 Theken Spine, Llc Frictional polyaxial screw assembly
US8480715B2 (en) * 2007-05-22 2013-07-09 Zimmer Spine, Inc. Spinal implant system and method
US8092501B2 (en) * 2007-06-05 2012-01-10 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
US8021396B2 (en) 2007-06-05 2011-09-20 Spartek Medical, Inc. Configurable dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine
WO2008151096A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Spartek Medical, Inc. A deflection rod system for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8083772B2 (en) * 2007-06-05 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Dynamic spinal rod assembly and method for dynamic stabilization of the spine
US8048121B2 (en) 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Spine implant with a defelction rod system anchored to a bone anchor and method
US8211150B2 (en) 2007-06-05 2012-07-03 Spartek Medical, Inc. Dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
US8114134B2 (en) 2007-06-05 2012-02-14 Spartek Medical, Inc. Spinal prosthesis having a three bar linkage for motion preservation and dynamic stabilization of the spine
US8048115B2 (en) * 2007-06-05 2011-11-01 Spartek Medical, Inc. Surgical tool and method for implantation of a dynamic bone anchor
US8070775B2 (en) 2007-06-05 2011-12-06 Spartek Medical, Inc. Deflection rod system for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method
CA2689965A1 (en) 2007-06-06 2008-12-18 Kspine, Inc. Medical device and method to correct deformity
US20080312655A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-18 X-Spine Systems, Inc. Polyaxial screw system and method having a hinged receiver
US20090084491A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Biomet Manufacturing Corp. Cementless Tibial Tray
US20090105756A1 (en) 2007-10-23 2009-04-23 Marc Richelsoph Spinal implant
US8029539B2 (en) 2007-12-19 2011-10-04 X-Spine Systems, Inc. Offset multiaxial or polyaxial screw, system and assembly
US8864798B2 (en) * 2008-01-18 2014-10-21 Globus Medical, Inc. Transverse connector
US8083775B2 (en) * 2008-02-26 2011-12-27 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a natural center of rotation and method for dynamic stabilization of the spine
US8007518B2 (en) * 2008-02-26 2011-08-30 Spartek Medical, Inc. Load-sharing component having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine
US8097024B2 (en) 2008-02-26 2012-01-17 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for stabilization of the spine
US8333792B2 (en) * 2008-02-26 2012-12-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine
US8016861B2 (en) * 2008-02-26 2011-09-13 Spartek Medical, Inc. Versatile polyaxial connector assembly and method for dynamic stabilization of the spine
US8211155B2 (en) * 2008-02-26 2012-07-03 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a durable compliant member and method for dynamic stabilization of the spine
US8337536B2 (en) 2008-02-26 2012-12-25 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine
US8267979B2 (en) * 2008-02-26 2012-09-18 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post and axial spring and method for dynamic stabilization of the spine
US20100036437A1 (en) * 2008-02-26 2010-02-11 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine
US8057517B2 (en) 2008-02-26 2011-11-15 Spartek Medical, Inc. Load-sharing component having a deflectable post and centering spring and method for dynamic stabilization of the spine
FR2929100B1 (fr) * 2008-03-25 2011-04-15 Medicrea International Materiel d'arthrodese vertebrale
US8025678B2 (en) * 2008-03-26 2011-09-27 Depuy Spine, Inc. Interspinous process spacer having tight access offset hooks
US8313512B2 (en) * 2008-03-26 2012-11-20 Depuy Spine, Inc. S-shaped interspinous process spacer having tight access offset hooks
US9603629B2 (en) 2008-09-09 2017-03-28 Intelligent Implant Systems Llc Polyaxial screw assembly
US8828058B2 (en) 2008-11-11 2014-09-09 Kspine, Inc. Growth directed vertebral fixation system with distractible connector(s) and apical control
US8998961B1 (en) 2009-02-26 2015-04-07 Lanx, Inc. Spinal rod connector and methods
US8357183B2 (en) 2009-03-26 2013-01-22 Kspine, Inc. Semi-constrained anchoring system
US8109976B2 (en) * 2009-05-21 2012-02-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Systems and methods for vertebral stabilization
FR2946859B1 (fr) * 2009-06-22 2012-11-09 Medicrea International Materiel d'osteosynthese vertebrale.
US9211144B2 (en) 2009-09-09 2015-12-15 Globus Medical, Inc. Spine surgery device and method
ES2667759T3 (es) * 2009-09-11 2018-05-14 Stryker European Holdings I, Llc Dispositivo de sujeción fácil de limpiar
US9168071B2 (en) * 2009-09-15 2015-10-27 K2M, Inc. Growth modulation system
US8568456B2 (en) 2009-09-21 2013-10-29 Globus Medical, Inc. Transverse connector having a locking element for capturing multiple rods
US20110087292A1 (en) 2009-10-14 2011-04-14 K2M, Inc. Occipital fixation assembly, system and method for attaching the same
EP2319436B1 (de) * 2009-11-06 2013-02-13 ORTHOFIX S.r.l. Klemme für Fixateur externe
US20110118783A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Spartek Medical, Inc. Load-sharing bone anchor having a flexible post and method for dynamic stabilization of the spine
CN102695465A (zh) 2009-12-02 2012-09-26 斯帕泰克医疗股份有限公司 结合具有可偏转柱和复合脊柱杆的骨锚固件的小轮廓脊柱假体
FR2954905B1 (fr) 2010-01-06 2012-12-28 Implanet Dispositif de fixation vertebrale
US20110307015A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Spartek Medical, Inc. Adaptive spinal rod and methods for stabilization of the spine
US9084634B1 (en) 2010-07-09 2015-07-21 Theken Spine, Llc Uniplanar screw
US10603083B1 (en) 2010-07-09 2020-03-31 Theken Spine, Llc Apparatus and method for limiting a range of angular positions of a screw
US8920471B2 (en) 2010-07-12 2014-12-30 K2M, Inc. Transverse connector
US8777996B2 (en) 2010-07-12 2014-07-15 Globus Medical, Inc. Interspinous ligament transverse connector
US8920475B1 (en) 2011-01-07 2014-12-30 Lanx, Inc. Vertebral fixation system including torque mitigation
US8992579B1 (en) 2011-03-08 2015-03-31 Nuvasive, Inc. Lateral fixation constructs and related methods
CA2838047A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Kspine, Inc. Spinal correction system actuators
US9393050B2 (en) 2011-07-28 2016-07-19 Awesome Dudes Making Tools, LLC Systems, methods, and apparatuses for spinal fixation
US9468469B2 (en) 2011-11-16 2016-10-18 K2M, Inc. Transverse coupler adjuster spinal correction systems and methods
US9468468B2 (en) 2011-11-16 2016-10-18 K2M, Inc. Transverse connector for spinal stabilization system
WO2014172632A2 (en) 2011-11-16 2014-10-23 Kspine, Inc. Spinal correction and secondary stabilization
US9451987B2 (en) 2011-11-16 2016-09-27 K2M, Inc. System and method for spinal correction
US8920472B2 (en) 2011-11-16 2014-12-30 Kspine, Inc. Spinal correction and secondary stabilization
ES2581533T3 (es) * 2011-12-06 2016-09-06 Stryker European Holdings I, Llc Pinza de fijación
US8430916B1 (en) 2012-02-07 2013-04-30 Spartek Medical, Inc. Spinal rod connectors, methods of use, and spinal prosthesis incorporating spinal rod connectors
US9060815B1 (en) 2012-03-08 2015-06-23 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
KR20140147834A (ko) 2012-03-09 2014-12-30 에스아이-본 인코포레이티드 일체형 임플란트
US10363140B2 (en) 2012-03-09 2019-07-30 Si-Bone Inc. Systems, device, and methods for joint fusion
JP5080700B1 (ja) * 2012-04-03 2012-11-21 サカエ理研工業株式会社 車両外板への取付部材の取付構造、及びそれに用いるボルト保持部材、並びにアタッチメント
US8771319B2 (en) 2012-04-16 2014-07-08 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
US8828056B2 (en) 2012-04-16 2014-09-09 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
KR20150014480A (ko) 2012-05-04 2015-02-06 에스아이-본 인코포레이티드 천공형 임플란트
AU2013259052B2 (en) * 2012-05-11 2017-09-14 Orthopediatrics Corp. Surgical connectors and instrumentation
EP2668920B1 (de) * 2012-06-01 2015-12-30 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Polyaxiale Knochenverankerungsvorrichtung
US9936983B2 (en) 2013-03-15 2018-04-10 Si-Bone Inc. Implants for spinal fixation or fusion
DE102013107881A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Aesculap Ag System zur Verankerung einer Pedikelschraube, zugehöriger Bausatz, Spacer und Pedikelaugmentat
US9468471B2 (en) 2013-09-17 2016-10-18 K2M, Inc. Transverse coupler adjuster spinal correction systems and methods
US9044273B2 (en) 2013-10-07 2015-06-02 Intelligent Implant Systems, Llc Polyaxial plate rod system and surgical procedure
US9517089B1 (en) 2013-10-08 2016-12-13 Nuvasive, Inc. Bone anchor with offset rod connector
US11147688B2 (en) 2013-10-15 2021-10-19 Si-Bone Inc. Implant placement
WO2015057866A1 (en) 2013-10-15 2015-04-23 Si-Bone Inc. Implant placement
FR3012032B1 (fr) 2013-10-18 2015-12-11 Implanet Dispositif et systeme de fixation vertebrale pour maintien d'une vertebre sur une tige, methode de blocage d'une boucle avec un tel dispositif.
EP3572017B1 (de) * 2014-05-02 2023-10-25 Wright Medical Technology, Inc. Ringfixateursystem
WO2016044731A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Si-Bone Inc. Implants for bone fixation or fusion
ES2826600T3 (es) 2014-09-18 2021-05-18 Si Bone Inc Implante de matriz
WO2016054262A2 (en) 2014-10-01 2016-04-07 Foot Innovations, Llc Anatomic external fixation device
US9867637B2 (en) 2014-10-01 2018-01-16 Foot Innovations, Llc Clamping device for use with an anatomic external fixation device
US10143498B2 (en) * 2014-10-09 2018-12-04 Spinal Developments Pty Ltd Spinal alignment and securement
US10376206B2 (en) 2015-04-01 2019-08-13 Si-Bone Inc. Neuromonitoring systems and methods for bone fixation or fusion procedures
EP3417818A4 (de) * 2016-02-15 2019-10-23 ASRO Medical Transversales und chirurgisches instrument
US10260544B2 (en) * 2016-08-18 2019-04-16 Schultz Mfg., Inc. Connector and connector assembly
SE540728C2 (en) * 2016-12-01 2018-10-23 Husqvarna Ab A screw-retaining device and screw-retaining kit
US10413331B2 (en) 2016-12-21 2019-09-17 Spine Wave, Inc. Spinal stabilization system with head to head cross connector
US11116519B2 (en) 2017-09-26 2021-09-14 Si-Bone Inc. Systems and methods for decorticating the sacroiliac joint
US10507043B1 (en) 2017-10-11 2019-12-17 Seaspine Orthopedics Corporation Collet for a polyaxial screw assembly
US11369419B2 (en) 2019-02-14 2022-06-28 Si-Bone Inc. Implants for spinal fixation and or fusion
EP3923829A4 (de) 2019-02-14 2022-12-14 SI-Bone, Inc. Implantate zur wirbelsäulenfixation und/oder -fusion
WO2021108590A1 (en) 2019-11-27 2021-06-03 Si-Bone, Inc. Bone stabilizing implants and methods of placement across si joints
CN112155704B (zh) * 2020-10-28 2022-02-01 陈文祥 一种骨科脊柱手术中使用的椎体万向复位器
WO2022125619A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Si-Bone Inc. Sacro-iliac joint stabilizing implants and methods of implantation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US312580A (en) * 1885-02-17 o malley
US4110951A (en) * 1977-07-21 1978-09-05 John Padrun Connecting clip for joining concrete reinforcing bars
CH632658A5 (en) * 1978-10-26 1982-10-29 Sulzer Ag Implant for the fixation of bones and/or bone parts
DE3611319A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-15 Witzel Ulrich Fixateur externe zur osteosynthese
FR2633177B1 (fr) * 1988-06-24 1991-03-08 Fabrication Materiel Orthopedi Implant pour dispositif d'osteosynthese rachidienne, notamment en traumatologie
CH678803A5 (de) * 1989-07-12 1991-11-15 Sulzer Ag
FR2650173B1 (fr) * 1989-07-26 1991-11-15 Jbs Sa Procede et dispositif de redressement, fixation, compression, elongation du rachis
FR2659225B1 (fr) * 1990-03-08 1995-09-08 Sofamor Dispositif de fixation transverse pour assurer une liaison transversale rigide entre deux tiges d'un systeme d'osteosynthese rachidienne.
US5300073A (en) * 1990-10-05 1994-04-05 Salut, Ltd. Sacral implant system
US5222954A (en) * 1991-06-21 1993-06-29 Artifex, Ltd. Spinal implant system and method for installing the implant

Also Published As

Publication number Publication date
CA2109457C (en) 1996-10-22
FR2697742B1 (fr) 1994-12-16
EP0596788A1 (de) 1994-05-11
FR2697742A1 (fr) 1994-05-13
JPH06165789A (ja) 1994-06-14
US5380325A (en) 1995-01-10
ES2096249T3 (es) 1997-03-01
ATE146064T1 (de) 1996-12-15
GR3022754T3 (en) 1997-06-30
DE69306536D1 (de) 1997-01-23
JP2666683B2 (ja) 1997-10-22
KR940010975A (ko) 1994-06-20
CA2109457A1 (en) 1994-05-07
EP0596788B1 (de) 1996-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306536T2 (de) Osteosynthesevorrichtung zur Wirbelsäulenverfestigung
DE69630317T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von benachbarten wirbelsäulenstützstäben
DE60024871T2 (de) Pedikelschrauben mit schrägen ausnehmungen für stützstäbe
DE69511078T2 (de) Stabilisierungsvorrichtung für orthopädische verankerungsvorrichtung
DE69917633T2 (de) Vorrichtung zur sicherung eines wirbelsäulenstabes
DE69830499T2 (de) Vorrichtung zur osteosynthese mit einem verbindungselement zwischen der wirbelstange und den verankerungselementen
DE69813807T2 (de) Implantat als platzhalter zwischen wirbelkörpern
DE69430214T4 (de) Rückenwirbelstabilisierungssysteme
EP1457161B1 (de) Verankerungselement zur Verwendung in der Wirbelsäulen- oder Knochenchirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19848715C1 (de) Osteosynthetisches Haltesystem
DE69529631T2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren bzw. Komprimieren oder Distrahieren von Abschnitten der Wirbelsäule
EP0487830B1 (de) Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule
DE69309272T2 (de) Apparat zur behandlung der wirbelsäule
DE19726754C2 (de) Implantat zur Fixierung von Knochenteilen und Werkzeug für dieses Implantat
DE69025700T2 (de) Klemme für eine Pedikelschraube
DE69404216T2 (de) Wirbelfixationsvorrichtung zum Halten der Wirbelsäule
DE60320231T2 (de) Verbindungssystem zwischen einer wirbelsäulenstange und einem querträger
DE60209732T2 (de) System zur osteosynthese an der wirbelsäule und verfahren zu dessen herstellung
EP0614649B1 (de) Knochenschraube
DE60114149T2 (de) Instrumentarium zur Stabilisierung gewisser Wirbel der Wirbelsäule
DE69431348T2 (de) Spinales befestigungssystem
DE60102599T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer stange und eines kugelsymmetrischen schraubenkopfs
DE69311928T2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule
DE69510854T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines spinalen Verbindungsstabes an einer Pedikelschraube
DE69010650T2 (de) Vorrichtung zum geraderichten, befestigen, zusammendrücken und ausdehnen der wirbelsäule.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIOMAT ( S.A.R.L.), SACLAY, FR

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee