DE69232704T2 - Speicherbibliothek - Google Patents

Speicherbibliothek

Info

Publication number
DE69232704T2
DE69232704T2 DE69232704T DE69232704T DE69232704T2 DE 69232704 T2 DE69232704 T2 DE 69232704T2 DE 69232704 T DE69232704 T DE 69232704T DE 69232704 T DE69232704 T DE 69232704T DE 69232704 T2 DE69232704 T2 DE 69232704T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
cell
drive
real
library device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69232704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69232704D1 (de
Inventor
Tomonori Mase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69232704D1 publication Critical patent/DE69232704D1/de
Publication of DE69232704T2 publication Critical patent/DE69232704T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/68Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements
    • G11B15/682Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks
    • G11B15/6835Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements with fixed magazines having fixed cassette storage cells, e.g. in racks the cassettes being transferred to a fixed recorder or player using a moving carriage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/68Automatic cassette changing arrangements; automatic tape changing arrangements
    • G11B15/689Control of the cassette changing arrangement
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/228Control systems for magazines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F2003/0697Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers device management, e.g. handlers, drivers, I/O schedulers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/40Combinations of multiple record carriers
    • G11B2220/41Flat as opposed to hierarchical combination, e.g. library of tapes or discs, CD changer, or groups of record carriers that together store one title
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Bibliotheksvorrichtungen und im besonderen eine Bibliotheksvorrichtung, die ein Medium von einer Vielzahl von Zellen (Aufbewahrungsstellen) zu einem Laufwerk bewegt und Informationen bezüglich des Mediums aufzeichnet/wiedergibt.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Eine Bibliotheksvorrichtung ist eine Vorrichtung, die die Operation zum Montieren eines Mediums wie z. B. eines Magnetbandes und einer optischen Platte des Kassettentyps automatisch ausführt, und wird als Massenspeicher zum Sichern einer großen Menge von Dateien in den Magnetplatteneinheiten oder dergleichen verwendet. Daher ist die Bibliotheksvorrichtung wichtig, wenn die Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit des Systems verbessert werden. Die Bibliotheksvorrichtung ist gebildet aus einem Zugriffsteil zum Transportieren des Mediums, einem Treiberteil zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Informationen bezüglich des Mediums und einem Zellenteil zum Aufbewahren einer Vielzahl von Medien.
  • In Verbindung mit Fig. 1 folgt nun eine Beschreibung der Operation einer herkömmlichen Bibliotheksvorrichtung. Adressen 0A-3C und 4A-6D sind den Zellen zugeordnet, wie in Fig. 1A gezeigt, und das Laufwerk ist an der Position der Adresse 3D fest vorgesehen. Der Zugriffsteil (nicht gezeigt) transportiert das Medium, das in der Zelle aufbewahrt wird, die die Adresse hat, die zu Beginn des Jobs (JOB) spezifiziert wird, und führt das Medium am Ende des Jobs zu der Zelle mit der ursprünglichen Adresse zurück. Fig. 1B zeigt den Fall, wenn die spezifizierte Adresse 0A lautet.
  • Fig. 1C zeigt einen Bewegungsbefehl (MOVE), der bezüglich der Bibliotheksvorrichtung von einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) eines Hosts in dem oben beschriebenen Fall ausgegeben wird. In diesem Fall gibt der Bewegungsbefehl an, daß die Quellenadresse 0A lautet und die Zieladresse 3D lautet. Wenn das Laufwerk die Informationsaufzeichnung/-wiedergabe bezüglich des Mediums beendet, gibt die CPU des Hosts einen Bewegungsbefehl MOVE 3D, 0A aus, um das Medium zu der Zelle zurückzuführen, die die Quellenadresse 0A hat.
  • Im allgemeinen kann die Medientransportzeit als ein Faktor angesehen werden, der die Leistung der Bibliotheksvorrichtung bestimmt, und diese Medientransportzeit stellt die Bewegungszeit des Mediums von der Zelle zu dem Laufwerk dar. Herkömmlicherweise erfordert das Bewegen des Mediums, das in der Zelle aufbewahrt wird, die von dem Laufwerk entfernt angeordnet ist, mehr Zeit als das Bewegen des Mediums, das in der Zelle in der Nähe des Laufwerks aufbewahrt wird. Falls der Job, bei dem das Medium verwendet wird, das in der Zelle aufbewahrt wird, die von dem Laufwerk entfernt angeordnet ist, oft gestartet wird, wäre daher das Problem vorhanden, daß die Verarbeitungseffektivität der Bibliotheksvorrichtung gemindert werden kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue und nützliche Bibliotheksvorrichtung vorzusehen, bei der das oben beschriebene Problem eliminiert ist.
  • Ein anderes und spezifischeres Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen einer Bibliotheksvorrichtung, in der ein Zugriffsteil ein Medium von einer von einer Vielzahl von Zellen, die eine Zellenadresse hat, die durch einen Hostcomputer spezifiziert wird, zu einem Laufwerk bewegt und das Laufwerk Informationen bezüglich des Mediums aufzeichnet/wiedergibt, mit einer Zellenadressenkonvertierungstabelle zum Speichern von realen Adressen in Entsprechung zu jeder der Zellenadressen und einem Mittel zum Ansehen der Zellenadresse, die durch den Hostcomputer spezifiziert wird, als virtuelle Adresse und zum Konsultieren der Zellenadressenkonvertierungstabelle, um die virtuelle Adresse in eine reale Adresse zu konvertieren, die die tatsächliche Position der Zelle innerhalb der Bibliotheksvorrichtung angibt.
  • Noch ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen einer Bibliotheksvorrichtung, durch die die Verarbeitungseffektivität bezüglich der Medien, die oft verwendet werden, verbessert werden kann, indem die Adressenkonvertierungstabelle erneuert wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist in dem beigefügten unabhängigen Anspruch definiert, auf den jetzt Bezug genommen werden sollte.
  • Gemäß der Bibliotheksvorrichtung der vorliegenden Erfindung sind die Zellenadresse, die durch den Hostcomputer spezifiziert wird, und die Zellenadresse, die innerhalb der Bibliotheksvorrichtung tatsächlich verwaltet wird, voneinander unabhängig. Als Resultat wird die Verarbeitungseffektivität der Bibliotheksvorrichtung verbessert, da es möglich wird, das Medium an einer optimalen Position innerhalb der Bibliotheksvorrichtung aufzubewahren.
  • Andere Ziele und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden eingehenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • US-A-4945429 offenbart ein automatisiertes Magnetbandkassettenbibliothekssystem mit verbesserter Datensicherheit. Die Daten sind von der Steuerung des Datensuchprozesses isoliert, und die Isolation wird durch die Verwendung einer Vielzahl von architektonischen Vorrichtungen erreicht, durch die Steuerung und Daten getrennt sind, so daß auf die Daten, die in die Magnetbandkassetten geschrieben sind, durch die Bibliotheksmodule nicht zugegriffen werden kann. Das Bibliothekssystem hat einen Zugriffsteil, der eine Magnetbandkassette von einer von einer Vielzahl von Aufbewahrungszellen zu einem Laufwerk bewegt. Eine Datentabelle, die in der Bibliothek gespeichert ist, wird verwendet, um die Entsprechung zwischen der Seriennummer der selektierten Bandkassette und ihrer physikalischen Adresse innerhalb der Bibliothek zu erhalten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1A bis 1C sind Diagramme zum Erläutern der Operation einer herkömmlichen Bibliotheksvorrichtung;
  • Fig. 2 ist ein Systemblockdiagramm zum Erläutern des Operationsprinzips der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die allgemeine Konstruktion einer ersten Ausführungsform einer Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zellenteil von Fig. 3 vergrößert zeigt;
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zugriffsteil von Fig. 3 zeigt;
  • Fig. 6 ist ein Systemblockdiagramm, das einen wesentlichen Teil der Bibliotheksvorrichtung zeigt;
  • Fig. 7 ist ein Systemblockdiagramm, das einen wesentlichen Teil der ersten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 8 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 9 bis 13 sind Zustandsdiagramme zum Erläutern der ersten Ausführungsform;
  • Fig. 14A bis 14E sind Diagramme zum Erläutern von Tabellen, die in einer zweiten Ausführungsform der Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 15 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Tabellenzugriffs, wenn Magnetbandkassetten umgeordnet werden, indem die in Fig. 14A bis 14E gezeigten Tabellen jeweilig eindimensional dargestellt werden;
  • Fig. 16 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation der zweiten Ausführungsform; und
  • Fig. 17 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation einer dritten Ausführungsform der Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 2 folgt zuerst eine Beschreibung des Operationsprinzips einer Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 2 hat eine Bibliotheksvorrichtung 101 eine Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 zum Konvertieren einer Zellenadresse, die durch einen Hostcomputer 100 als virtuelle Adresse 20 spezifiziert wird, in eine reale Adresse 21 innerhalb der Bibliotheksvorrichtung 101. Ein Zugriffsteil (nicht gezeigt) der Bibliotheksvorrichtung 101 extrahiert ein Medium 102 aus einer Zelle 11, die durch die reale Adresse 21 spezifiziert wird, und transportiert das Medium 102 zu einem Laufwerk 12. Das Laufwerk 12 registriert/reproduziert Informationen bezüglich des Mediums 102, und wenn die Registrierungs-/Reproduktionsoperation endet, führt der Zugriffsteil das Medium 102 von dem Laufwerk 12 zu der ursprünglichen Zelle 11 zurück.
  • Die Häufigkeit, mit der ein Zugriff auf das Medium 102 erfolgt, hängt von jedem Medium 102 ab. Daher werden Daten der Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 aktualisiert, so daß jene Medien 102, bei denen eine hohe Zugriffshäufigkeit zu verzeichnen ist, in den Zellen 11 aufbewahrt werden, die hinsichtlich der realen Adresse in der Nähe des Laufwerks 12 angeordnet sind. Als Resultat ist es möglich, die Bearbeitungszeit des Mediums 102, das die hohe Zugriffshäufigkeit aufweist, zu reduzieren, indem dieses Medium 102 in der Zelle 11 aufbewahrt wird, die in der Nähe des Treibers 12 angeordnet ist.
  • Als nächstes folgt eine Beschreibung einer ersten Ausführungsform der Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform wird eine Magnetbandkassette als Medium verwendet.
  • Fig. 3 zeigt die allgemeine Konstruktion dieser Ausführungsform, und Fig. 4 zeigt den Zellenteil von Fig. 3 vergrößert. Fig. 5 zeigt den Zugriffsteil, und Fig. 6 zeigt das Blocksystem eines wesentlichen Teils der Bibliotheksvorrichtung.
  • In Fig. 3 enthält die Bibliotheksvorrichtung 101 im allgemeinen einen Zellenteil 51, der aus einer Vielzahl von Zellen 11 gebildet ist, einen Zugriffsteil 52, einen Zugriffscontroller 53, eine Magnetbandeinheit (magnetic tape unit: MTU) 54, einen MTU-Controller 54 und ein Bedienfeld 55. Der Zellenteil 51 hat die in Fig. 4 gezeigte Konstruktion und faßt eine Vielzahl von Magnetbandkassetten 56. Der Zugriffsteil 52 ist sowohl in einer vertikalen Richtung Y längs einer Führung 57 beweglich, wie in Fig. 5 gezeigt, als auch in einer horizontalen Richtung X längs einer Führung 58. Der Zugriffsteil 52 selbst hat eine bekannte Konstruktion zum Festklemmen der Magnetbandkassette 56, um die Magnetbandkassette 56 aus der Zelle 11 des Zellenteils 51 zu extrahieren und die Magnetbandkassette 56 zu der Zelle 11 des Zellenteils 51 zurückzuführen, und aus diesem Grund wird eine Beschreibung bezüglich des Antriebssystems und dergleichen des Zugriffsteils 52 weggelassen.
  • Fig. 6 zeigt einen wesentlichen Teil der Bibliotheksvorrichtung 101. Ein Steuerspeicher 61, eine Schnittstelle 62 und eine Mikroprozessoreinheit (microprocessor unit: MPU) 63 werden hauptsächlich für die Steuerung der Kanäle, die mit dem Hostcomputer 100 verbunden sind, und für die Steuerung des Zugriffsteils 52 verwendet. Andererseits werden ein Steuerspeicher 66, eine Schnittstelle 67 und eine MPU 69 hauptsächlich für die Steuerung der MTU 54 verwendet. Verschiedene Programme und Tabellen sind in den Steuerspeichern 61 und 66 gespeichert. Die Schnittstelle 62 ist mit dem Hostcomputer 100 über die Kanäle gekoppelt. Die Schnittstelle 67 ist mit der MTU 54 gekoppelt.
  • Der Steuerspeicher 61, die Schnittstelle 62 und die MPU 63 sind mit einem Bus 69&sub1; verbunden, und eine Steuerinformationstabelle 64 und eine Schnittstelle 65 sind auch mit diesem Bus 69&sub1; verbunden. Andererseits sind der Steuerspeicher 66, die Schnittstelle 67 und die MPU 68 mit einem Bus 69&sub2; verbunden, und die Steuerinformationstabelle 64 ist auch mit diesem Bus 69&sub2; verbunden. Die Schnittstelle 65 ist mit dem Zugriffsteil 52 gekoppelt.
  • Als nächstes folgt unter Bezugnahme auf Fig. 7 bis 12 eine Beschreibung der Operation dieser Ausführungsform.
  • Fig. 7 zeigt einen wesentlichen Teil dieser Ausführungsform, und in Fig. 7 sind jene Teile, die dieselben wie die entsprechenden Teile von Fig. 2 sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, und eine Beschreibung von ihnen wird weggelassen. Die Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 und eine Zugriffshäufigkeitstabelle 16 sind zum Beispiel in dem in Fig. 6 gezeigten Steuerspeicher 61 gespeichert, und eine Häufigkeitsüberwachungsfunktion 17 entspricht einem Programm, das in dem Steuerspeicher 61 gespeichert ist. Zusätzlich entspricht der Treiber 12 der in Fig. 3 gezeigten MTU 54. Die Zugriffshäufigkeitstabelle 16 registriert die Häufigkeit des Zugriffs für jede virtuelle Adresse. Die Zugriffsüberwachungsfunktion 17 verändert die Entsprechung zu einer realen Adresse, die dicht bei dem Treiber 12 liegt, falls die Zugriffshäufigkeit auf die Zellenadresse, die in der Zugriffshäufigkeitstabelle 16 verzeichnet ist, größer als ein vorbestimmter Wert oder diesem gleich wird.
  • Fig. 8 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation dieser Ausführungsform und entspricht der Operation der MPU 63, die die Programme ausführt, die in dem in Fig. 6 gezeigten Steuerspeicher 61 gespeichert sind.
  • Wenn in Fig. 8 bei Schritt 91 ein Befehl von dem Kostcomputer 100 empfangen wird, wird bestimmt, ob der Befehl ein Bewegungsbefehl ist oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 91 NEIN lautet, werden bei Schritt 92 andere Befehle verarbeitet, und der Prozeß endet. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 91 andererseits JA lautet, wird bei Schritt 93 die virtuelle Adresse 20 von dem Kostcomputer 100 in die reale Adresse 21 konvertiert.
  • Fig. 9 zeigt bei (a) die Operation des Zugriffsteils 52, bei (b) die Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 und bei (c) die Zugriffshäufigkeitstabelle 16 für den Fall, wenn der Bewegungsbefehl (MOVE 01, 3D) lautet. Bei Schritt 93 konvertiert die MPU 63 die virtuelle Adresse 0A der Zelle 11 in die reale Adresse 0A unter Verwendung der Adressenkonvertierungstabelle 15 und ähnlich die virtuelle Adresse 3D des Treibers 12 in die reale Adresse 3D. Als nächstes wird bei Schritt 94 die Magnetbandkassette 56 von der Quellenadresse 0A zu der Zieladresse 3D transportiert. Hierbei stimmen die virtuelle Adresse und die reale Adresse selbst nach der Adressenkonvertierung überein.
  • Bei Schritt 95 wird bestimmt, ob die Zieladresse die Adresse des Laufwerks 12 ist oder nicht. Der Prozeß endet, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 95 NEIN lautet.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 95 jedoch JA lautet, wird bei Schritt 96 der Wert der Zellenadresse in der zugriffshäufigkeitstabelle 16, die der Zieladresse entspricht, um eins inkrementiert. Fig. 10 zeigt den Zustand zu diesem Zeitpunkt. In diesem Fall wird die "19", die an der Position 0A in der Zugriffshäufigkeitstabelle 16 registriert war, in eine "20" aktualisiert, wie aus Fig. 10(c) ersichtlich ist.
  • Als nächstes wird bei Schritt 971 bestimmt, ob der aktualisierte Häufigkeitswert der Zugriffshäufigkeitstabelle 16 einen vorbestimmten Wert "20" überschritten hat oder nicht. Der Prozeß endet, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 97&sub1; NEIN lautet. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 97&sub1; jedoch JA lautet, wird bei Schritt 97&sub2; bestimmt, ob eine Ersatzzelle 11 frei ist oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 97&sub2; NEIN lautet, wird die Magnetbandkassette 56 bei Schritt 97&sub3; in der Ersatzzelle 11 zu der ursprünglichen Zelle 11 bewegt und in ihr aufbewahrt. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 97&sub2; JA lautet, oder nach Schritt 97&sub3;, werden bei Schritt 98 0A der Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 und die reale Adresse 2C, die der Zelle 11 dicht bei dem Laufwerk 12 entspricht, umgestellt. Zusätzlich werden bei Schritt 99 die Werte umgestellt, die 0A und 2C der Zugriffshäufigkeitstabelle 16 entsprechen. Wenn die reale Ersatzadresse 2C selektiert wird, wird bei Schritt 98 gemäß einer vorbestimmten Regel nach einer Adresse gesucht, die dicht bei dem Laufwerk 12 liegt und eine kleine Zugriffshäufigkeit aufweist.
  • Fig. 11 zeigt einen Zustand, wenn 0A und 2C der Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 umgestellt sind und die "20", die an der Position 0A der Zugriffshäufigkeitstabelle 16 verzeichnet war, auf die "0" umgestellt ist, die an der Position 2C registriert war. Nach dem Ende dieses Jobs wird die Magnetbandkassette 56 hinsichtlich der realen Adresse in der Zelle 11 aufbewahrt, die die Zellenadresse 2C hat und dicht bei dem Laufwerk 12 liegt, wurde aber zu der Zeit, als der Job gestartet wurde, hinsichtlich der virtuellen Adresse in der Zelle 11 aufbewahrt, die die Quellenadresse 0A hat. Fig. 12 zeigt diesen Zustand.
  • Wenn als nächstes ein Zugriff auf die virtuelle Adresse 0A erfolgt, kann unter Bezugnahme auf die Zellenadressenkonvertierungstabelle 15 herausgefunden werden, daß die entsprechende Magnetbandkassette 56 an der realen Adresse 2C angeordnet ist. Falls der Bewegungsbefehl (MOVE 0A, 3D) lautet, wird daher der Bewegungsbefehl durch die Adressenkonvertierung in (MOVE 2C, 3D) konvertiert. Fig. 13 zeigt diesen Zustand. Da in diesem Fall die Magnetbandkassette 56 von der Zellenadresse 2C zu der Adresse 3D des Laufwerks 12 bewegt wird, ist es möglich, einen Hochgeschwindigkeitszugriff vorzunehmen, verglichen mit dem Fall, wenn die Magnetbandkassette 56 von der Zellenadresse 0A bewegt wird.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist es möglich, die Adresse, die durch den Hostcomputer spezifiziert wird, von der Zellenadresse, die innerhalb der Bibliotheksvorrichtung tatsächlich verwaltet wird, unabhängig zu machen. Aus diesem Grund ist es möglich, das Medium in der Zelle aufzubewahren, die an einer optimalen Position innerhalb der Bibliotheksvorrichtung angeordnet ist, und die Verarbeitungseffektivität der Bibliotheksvorrichtung kann verbessert werden. Falls eine spezifische Zelle oder das Laufwerk auf Grund eines Fehlers oder dergleichen nicht verwendet werden kann, ist es zusätzlich möglich, mit dem Fehler fertig zu werden und eine Unterbrechung der Arbeit zu verhindern, indem die Entsprechung der virtuellen Adresse und der realen Adresse verändert wird.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 14 bis 16 folgt als nächstes eine Beschreibung einer zweiten Ausführungsform der Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Konstruktion und das Blocksystem dieser Ausführungsform sind dieselben wie die in Fig. 3 bis 5 gezeigte Konstruktion und das in Fig. 6 gezeigte Blocksystem, und die Darstellung und Beschreibung von ihnen wird weggelassen. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, daß bei dieser Ausführungsform 5 Arten von Tabellen verwendet werden.
  • Fig. 14A zeigt eine Tabelle VTR zum Konvertieren der virtuellen Adresse in die reale Adresse, und in Fig. 14A ist jede reale Adresse in der Mitte der Spalte und jede virtuelle Adresse oben links in der Spalte dargestellt. Fig. 14B zeigt eine Tabelle RTP zum Konvertieren der realen Adresse in eine Prioritätsreihenfolge, und in Fig. 14B ist jede Prioritätsreihenfolge in der Mitte der Spalte und jede reale Adresse oben links in der Spalte dargestellt. Fig. 14C zeigt eine Tabelle PTR zum Konvertieren der Prioritätsreihenfolge in die reale Adresse, und in Fig. 14C ist jede reale Adresse in der Mitte der Spalte und jede Prioritätsreihenfolge oben links in der Spalte dargestellt. Fig. 14D zeigt eine Tabelle RTV zum Konvertieren der realen Adresse in die virtuelle Adresse, und in Fig. 14D ist jede virtuelle Adresse in der Mitte der Spalte und jede reale Adresse oben links in der Spalte dargestellt. Zusätzlich zeigt Fig. 14E eine Tabelle VTF zum Konvertieren der virtuellen Adresse in die Häufigkeit, und in Fig. 14E ist jede Häufigkeit in der Mitte der Spalte und jede virtuelle Adresse oben links in der Spalte dargestellt.
  • Fig. 15 zeigt den Tabellenzugriff für den Fall, wenn die Magnetbandkassette 56 umgeordnet wird, indem die in Fig. 14A bis 14E gezeigten Tabellen jeweilig eindimensional dargestellt werden. Fig. 16 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation dieser Ausführungsform und entspricht dem Teil der Schritte 98 und 99, die in Fig. 8 gezeigt sind. Es wird angenommen, daß die reale Adresse des Laufwerks 12 "12" lautet und die Häufigkeit einen negativen Wert aufweist, falls in der Zelle 11 keine Magnetbandkassette 56 aufbewahrt wird. Ferner bezeichnen v1 und r1 in Fig. 15 und 16 jeweilig die virtuelle Adresse und die reale Adresse der Zelle 11, die zu ersetzen ist und die Quelle der Umordnung ist, und v2 und r2 bezeichnen jeweilig die virtuelle Adresse und die reale Adresse der Ersatzzelle 11.
  • In Fig. 16 wird bei Schritt 201 die virtuelle Quellenadresse unter Verwendung der Tabelle VTR in die reale Adresse konvertiert. Als nächstes wird bei Schritt 202 die Tabelle RTP verwendet, um die Priorität P der realen Quellenadresse zu erhalten. Bei Schritt 203 wird bestimmt, ob die Priorität P "1" lautet oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 203 JA lautet, wird keine Umordnungsoperation vorgenommen, und der Prozeß endet, nachdem bei Schritt 217 die Spalte gelöscht wird, die v1 der Tabelle VTF entspricht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 203 andererseits NEIN lautet, werden die Schritte 204 bis 209 ausgeführt, um die Zelle 11 zu suchen (Häufigkeit = -1), die eine hohe Priorität P hat.
  • Bei Schritt 204 wird der Index i auf "1" initialisiert. Bei Schritt 205 wird die reale Adresse unter Verwendung der Tabelle PTR erhalten. Bei Schritt 206 wird unter Verwendung der Tabelle RTV die virtuelle Adresse erhalten, die der realen Adresse entspricht, die bei Schritt 205 erhalten wurde. Bei Schritt 207 wird die Tabelle VTF konsultiert, um zu bestimmen, ob die Häufigkeit der virtuellen Adresse, die bei Schritt 205 erhalten wurde, "-1" (freie Zelle) lautet oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 207 JA lautet, wird die Suchoperation beendet und geht der Prozeß zu Schritt 211 über. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 207 andererseits NEIN lautet, wird bei Schritt 208 der Index i aktualisiert. Dann wird bei Schritt 209 bestimmt, ob der Wert des Indexes i größer als die Priorität P der Quelle oder ihr gleich ist oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 209 NEIN lautet, wird die Suchoperation fortgesetzt, indem eine Rückkehr zu Schritt 205 erfolgt.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 209 JA lautet und keine freie Zelle vorhanden ist, wird bei Schritt 210 die Magnetbandkassette 56, die in der Zelle 11 aufbewahrt wird, die eine Priorität hat, die "1" und damit größer als die Priorität P der Quellenzelle ist, zu der Zelle 11 an der realen Quellenadresse bewegt. Bei Schritt 211 wird die Spalte, die der virtuellen Quellenadresse der Quelle in der Tabelle VTR entspricht, durch die reale Ersatzadresse der Ersatzzelle ersetzt. Bei Schritt 212 wird die Spalte, die der virtuellen Ersatzadresse der Tabelle VTR entspricht, durch die reale Quellenadresse ersetzt. Bei Schritt 213 wird die Spalte, die der realen Quellenadresse der Tabelle RTV entspricht, durch die virtuelle Ersatzadresse ersetzt. Bei Schritt 214 wird die Spalte, die der realen Ersatzadresse der Tabelle RTV entspricht, durch die virtuelle Quellenadresse ersetzt. Bei Schritt 215 wird die Quellenhäufigkeit der Quellenzelle in der Tabelle VTF durch die Ersatzhäufigkeit der Ersatzzelle ersetzt. Zusätzlich wird bei Schritt 216 die Ersatzhäufigkeit der Ersatzzelle in der Tabelle VTR auf "0" gelöscht, und der Prozeß endet.
  • Die Tabellen VTR, RTP, PTR, RTV und VTF sind in der in Fig. 6 gezeigten Speicherzone 61 gespeichert, und die Operation von Fig. 16 wird durch die MPU 63 gesteuert. Die Tabellen PTR und RTV sind jedoch nicht unbedingt erforderlich und können weggelassen werden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 17 folgt als nächstes eine Beschreibung einer dritten Ausführungsform der Bibliotheksvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 17 ist ein Flußdiagramm zum Erläutern der Operation dieser Ausführungsform und entspricht der Steuerung der MPU 63, die in Fig. 6 gezeigt ist. Wenn in dieser Ausführungsform der Hostcomputer 100 als Parameter des Bewegungsbefehls die virtuelle Adresse v1 der Quellenzelle und die virtuelle Adresse vd der Zielzelle spezifiziert, wird die reale Adresse v1 von r1 gemäß einem Algorithmus der Suche mit minimaler Häufigkeit in die reale Adresse r2 konvertiert.
  • In Fig. 17 wird bei Schritt 301 bestimmt, ob der Befehl von dem Hostcomputer 100 der Bewegungsbefehl ist oder nicht. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 301 NEIN lautet, endet der Prozeß nach der Verarbeitung eines anderen Befehls bei Schritt 329. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 301 andererseits JA lautet, wird bei Schritt 302 die virtuelle Adresse v1 der Quellenzelle in die reale Adresse r1 konvertiert. Zusätzlich wird bei Schritt 303 die virtuelle Adresse vd der Zieladresse in die reale Adresse rd konvertiert. Die Adressenkonvertierungen bei den Schritten 302 und 303 können zum Beispiel unter Verwendung der Tabelle VTR der zweiten Ausführungsform erfolgen. Bei Schritt 304 wird die Magnetbandkassette 56 von der Zelle 11, die die reale Adresse r1 hat, zu der Zelle bewegt, die die reale Adresse rd hat. Dann wird bei Schritt 305 bestimmt, ob die reale Adresse rd der Zielzelle die Adresse des Laufwerks 12 ist oder nicht, und der Prozeß endet, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 305 NEIN lautet.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 305 andererseits JA lautet, wird bei Schritt 306 die Häufigkeit, die der virtuellen Adresse v1 der Quellenzelle entspricht, zum Beispiel in der Tabelle VTF um "1" erhöht. Bei Schritt 307 wird bestimmt, ob der Häufigkeitswert der Tabelle VTF ein ganzzahliges Vielfaches von MAX ist oder nicht, und der Prozeß endet, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 307 NEIN lautet. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 307 JA lautet, wird bei Schritt 308 aus der Tabelle RTP die Priorität erhalten, die der realen Adresse r1 der Quellenzelle entspricht, und diese Priorität als P angesehen. Als nächstes wird bei Schritt 309 bestimmt, ob die Priorität P der Quellenzelle die höchste Priorität "1" ist oder nicht, und der Prozeß endet, ohne eine Adressenkonvertierung vorzunehmen, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 309 JA lautet.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 309 jedoch NEIN lautet, wird bei Schritt 310 eine Variable f, die für den Häufigkeitsvergleich verwendet wird, auf einen Maximalwert fmax initialisiert, den die Häufigkeit in der Tabelle VTF annehmen kann, und diese initialisierte Variable f wird gespeichert. Bei Schritt 3111 wird der Index i zum Durchsuchen der Tabelle auf die Priorität "1" initialisiert. Bei Schritt 3112 wird die Priorität j auf "1" initialisiert, da der Wert der Priorität j bei Schritt 319, der später beschrieben wird, unbestimmt sein kann. Bei Schritt 312 wird die Tabelle PTR verwendet, um r2 zu der realen Adresse zu machen, die der Priorität i entspricht, und bei Schritt 313 wird die Tabelle RTV verwendet, um v2 zu der virtuellen Adresse zu machen, die der realen Adresse r2 entspricht. Bei Schritt 314 wird die Tabelle VTF verwendet, um zu bestimmen, ob die Häufigkeit, die der virtuellen Adresse v2 entspricht, kleiner als die Variable f ist oder nicht, und der Prozeß geht zu Schritt 317 über, der später beschrieben wird, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 314 JA lautet.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 314 NEIN lautet, wird bei Schritt 315 die Priorität i in der Variable j gespeichert. Zusätzlich wird bei Schritt 316 die Häufigkeit, die in der Tabelle VTF der virtuellen Adresse v2 entspricht, in der Variable f gespeichert. Bei Schritt 317 wird der Index i aktualisiert, indem er um "1" inkrementiert wird, und bei Schritt 318 wird bestimmt, ob der Index i die Priorität P der Quellenzelle ist oder nicht. Der Prozeß kehrt zu Schritt 312 zurück, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 318 NEIN lautet.
  • Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 318 andererseits JA lautet, wird bei Schritt 319 die Tabelle PTR verwendet, um die reale Adresse, die der Variable j entspricht, auf r2 zu setzen, und dieses r2 wird die reale Adresse der Ersatzzelle. Zusätzlich wird bei Schritt 320 die Tabelle RTV verwendet, um v2 zu der virtuellen Adresse zu machen, die der realen Adresse r2 entspricht, und dieses v2 wird zu der virtuellen Adresse der Ersatzzelle. Bei Schritt 321 wird die Tabelle VTF verwendet, um zu bestimmen, ob die Häufigkeit, die der realen Adresse v2 der Ersatzzelle entspricht, "-1" (freie Zelle) ist oder nicht, und der Prozeß geht zu Schritt 323 über, der später beschrieben wird, falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 321 JA lautet. Falls das Bestimmungsresultat bei Schritt 321 NEIN lautet, wird eine andere Magnetbandkassette 56 in der Ersatzzelle 11 aufbewahrt, und bei Schritt 322 wird diese Magnetbandkassette 56 zu der Zelle 11 bewegt, die die reale Adresse r1 der Ersatzzelle hat.
  • Die Schritte 323 bis 326 sind im wesentlichen dieselben wie die Schritte 211 bis 214, die in Fig. 16 gezeigt sind, und eine Beschreibung von ihnen wird weggelassen. Als nächstes wird bei Schritt 327 die Tabelle VTF verwendet, um die Häufigkeit der virtuellen Adresse v1 der Quellenzelle auf die Häufigkeit zu setzen, die der virtuellen Adresse v2 der Ersatzzelle entspricht. Zusätzlich wird bei Schritt 328 die Tabelle VTF verwendet, um die Häufigkeit f der Ersatzzelle auf die Häufigkeit zu setzen, die der virtuellen Adresse v1 der Quellenzelle entspricht.
  • In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen kann die Adresse des Laufwerks unabhängig von der Zellenadresse vorgesehen werden. Mit anderen Worten, das Laufwerk kann an einer Stelle vorgesehen sein, die von dem Zellenteil unabhängig ist.
  • Zusätzlich muß das Laufwerk nicht unbedingt an einer festen Position vorgesehen sein, und es kann integral an dem Zugriffsteil vorgesehen sein, so daß das Laufwerk beweglich ist. In diesem Fall entspricht eine Home Position, zu der das Laufwerk nach dem Ende von jeder Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation zurückgeführt wird, der festen Position der oben beschriebenen Ausführungsformen.
  • Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen begrenzt, sondern verschiedene Veränderungen und Abwandlungen können vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die Bibliotheksvorrichtung der vorliegenden Erfindung verwaltet unabhängig die Zellenadresse, die durch den Hostcomputer spezifiziert wird, und die Zellenadresse, die innerhalb der Bibliotheksvorrichtung tatsächlich verwaltet wird, wie oben beschrieben. Daher wird es möglich, das Medium, das häufig verwendet wird, an solch einer Position aufzubewahren, daß der Bewegungsbetrag des Mediums innerhalb der Bibliotheksvorrichtung minimal wird, und die Verarbeitungseffektivität der Bibliotheksvorrichtung wird extrem verbessert. Deshalb ist die vorliegende Erfindung unter dem praktischen Gesichtspunkt außerordentlich nützlich.

Claims (3)

1. Bibliotheksvorrichtung (101), in der ein Zugriffsteil (52) ein Medium (56) von einer von einer Vielzahl von Zellen (11), die eine Zellenadresse hat, die durch einen Hostcomputer (100) spezifiziert wird, zu einem Laufwerk (12, 54) bewegt und das Laufwerk Informationen bezüglich des Mediums aufzeichnet/wiedergibt, welche Bibliotheksvorrichtung umfaßt:
eine Zellenadressenkonvertierungstabelle (15) zum Speichern von realen Adressen in Entsprechung zu jeder der Zellenadressen;
ein Mittel (61, 63) zum Ansehen der Zellenadresse, die durch den Hostcomputer (100) spezifiziert wird, als virtuelle Adresse und zum Konsultieren der Zellenadressenkonvertierungstabelle (15), um die virtuelle Adresse in eine reale Adresse (21) zu konvertieren, die die tatsächliche Position der Zelle (11) innerhalb der Bibliotheksvorrichtung (101) angibt;
eine Zugriffshäufigkeitstabelle (16) zum Speichern, als Zugriffshäufigkeiten, die Anzahl der Male, die das Medium (56) zu dem Laufwerk (12, 54) bewegt wird, für jede der Zellen (11), und welches Mittel (61, 63) die realen Adressen innerhalb der Zellenadressenkonvertierungstabelle (15) so umstellt, daß die reale Adresse, die der Zelle entspricht, die eine Zugriffshäufigkeit aufweist, die in der Zugriffshäufigkeitstabelle (16) einen vorbestimmten Wert überschreitet, die reale Adresse in der Nähe des Laufwerks (12, 54) wird, so daß die Medien mit höheren Zugriffshäufigkeiten in den Zellen (11) aufbewahrt werden, die dichter an dem Laufwerk angeordnet sind.
2. Bibliotheksvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Prioritätstabelle (RTP, PTR) vorgesehen ist, die das Umstellen und die Prioritätsreihenfolge bestimmt, wenn die realen Adressen umgestellt werden, und das Mittel (61, 63) die realen Adressen auf der Basis der Priorität der Prioritätstabelle (RTP, PTR) umstellt.
3. Bibliotheksvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adresse des Laufwerkes (12, 54) feststehend ist.
DE69232704T 1991-03-07 1992-02-28 Speicherbibliothek Expired - Fee Related DE69232704T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4150591 1991-03-07
PCT/JP1992/000221 WO1992015935A1 (en) 1991-03-07 1992-02-28 Library device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69232704D1 DE69232704D1 (de) 2002-09-05
DE69232704T2 true DE69232704T2 (de) 2002-11-28

Family

ID=12610227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69232704T Expired - Fee Related DE69232704T2 (de) 1991-03-07 1992-02-28 Speicherbibliothek

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5459848A (de)
EP (1) EP0537357B1 (de)
DE (1) DE69232704T2 (de)
WO (1) WO1992015935A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3099930B2 (ja) * 1993-07-16 2000-10-16 株式会社東芝 ディスクアレイ装置
US5654839A (en) * 1993-12-21 1997-08-05 Fujitsu Limited Control apparatus and method for conveyance control of medium in library apparatus and data transfer control with upper apparatus
DE4405363A1 (de) * 1994-02-19 1995-08-24 Nsm Ag Wechslersystem zur Verwaltung von Speichermedien
WO1995029444A1 (fr) * 1994-04-25 1995-11-02 Sony Corporation Controleur d'acces memoire
DE4418116A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Nsm Ag Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungs- und/oder Ausgabegerät für als Informationsträger ausgebildete Platten
DE69532337T2 (de) * 1994-07-27 2004-08-12 Fujitsu Ltd., Kawasaki Datenspeicherungsbibliothek
JPH0877073A (ja) * 1994-08-31 1996-03-22 Toshiba Corp 集合光ディスク装置
JPH08115174A (ja) * 1994-10-17 1996-05-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> ライブラリ装置のデータアクセス制御方法
JPH10187505A (ja) * 1996-12-24 1998-07-21 Toshiba Corp 情報記憶システム及び同システムに適用するデータ配置方法
JP3998289B2 (ja) 1997-02-14 2007-10-24 富士通株式会社 ライブラリ装置を論理的に分割して制御するライブラリ制御装置および方法
US5883864A (en) * 1997-02-24 1999-03-16 Quantum Corporation Media library having locally vectored drive addressing
US6061309A (en) * 1997-12-17 2000-05-09 International Business Machines Corporation Method and apparatus for maintaining states of an operator panel and convenience input/output station of a dual library manager/dual accessor controller system in the event of a failure to one controller
WO1999053490A1 (fr) 1998-04-10 1999-10-21 Sony Corporation Bibliotheque pour supports d'enregistrement et son procede de gestion
US6031798A (en) 1998-08-03 2000-02-29 International Business Machines Corporation Library control of media capacity scaling and library component attributes
US6338006B1 (en) * 1999-12-11 2002-01-08 International Business Machines Corporation Data storage library with efficient cartridge eject
JP2003216460A (ja) * 2002-01-21 2003-07-31 Hitachi Ltd 階層ストレージ装置及びその制御装置
US6950723B2 (en) * 2003-08-22 2005-09-27 International Business Machines Corporation Method, system, and program for virtualization of data storage library addresses
US7010387B2 (en) * 2003-08-28 2006-03-07 Spectra Logic Corporation Robotic data storage library comprising a virtual port
US20090009902A1 (en) * 2006-11-01 2009-01-08 Bernd Klee Method for Con-trolling a Data Storage System
US9201603B2 (en) * 2007-06-01 2015-12-01 Oracle America, Inc. Dynamic logical mapping

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945429A (en) * 1988-01-27 1990-07-31 Storage Technology Corporation Data security arrangement for an automated magnetic tape cartridge library system
JPH07109688B2 (ja) * 1989-04-13 1995-11-22 三洋電機株式会社 情報ファイル装置
JPH02273370A (ja) * 1989-04-14 1990-11-07 Sanyo Electric Co Ltd 情報処理装置
JPH0646488B2 (ja) * 1989-04-21 1994-06-15 株式会社東芝 記憶媒体のオートチェンジャ装置
JPH0378819A (ja) * 1989-08-23 1991-04-04 Mitsubishi Electric Corp オートチェンジャ機構を有するライブラリ装置のカートリッジの格納位置制御方式

Also Published As

Publication number Publication date
US5459848A (en) 1995-10-17
EP0537357B1 (de) 2002-07-31
EP0537357A4 (en) 1996-09-25
EP0537357A1 (de) 1993-04-21
DE69232704D1 (de) 2002-09-05
WO1992015935A1 (en) 1992-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232704T2 (de) Speicherbibliothek
DE69322985T2 (de) Ein-/Ausgabesteuerungssystem und Ein-/Ausgabesteuerungsverfahren im System
DE3280428T2 (de) Datenspeichersystem fuer einen arbeitsrechner.
DE69125862T2 (de) Plattenantriebssystem und Methode zur Zugriffssteuerung einer physikalischen Speicherstelle darin
DE69032576T2 (de) Dynamische Optimierung eines einzelnen relationalen Zugriffs
DE69225636T2 (de) Automatisierte Speicherbibliothek
DE69425554T2 (de) System zur dynamischen zuordnung von speicher registern zum herstellen von pseudowarteschlangen
DE60206478T2 (de) Inhaltsabhängige speicherverwaltung
DE60020907T2 (de) Modulares Datenspeichersystem unter Verwendung einer Kassettenzugriffseinheit
DE1499182C3 (de) Datenspeichersystem
DE69017595T2 (de) Automatisches Transportsystem.
DE68915887T2 (de) Kontrollsystem für einen Plattenantriebskopf.
DE112010004958B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Transportvorgänge eines Bandmediums
DE1951552A1 (de) System zur Speichersicherung
DE2045114B2 (de) Vorrichtung zum erstellen eines die kontur eines modells beschreibenden datentraegers
DE112012006162B4 (de) Servoauswahlsystem
DE112012004297T5 (de) Verfahren zum Erkennen von Datenmanipulationen in einem Bandlaufwerk und Dateisystem
DE3911182A1 (de) Adressenumsetzungsapparat in einem virtuellen maschinensystem
DE2632564A1 (de) Schaltung zur selbsttaetigen auswahl einer unter mehreren speichereinheiten mit einem adressenbereich
DE3486250T2 (de) Dateisystem.
DE3688136T2 (de) Verfahren zum Testen und Setzen von Daten in einen Datensatz auf einer Platte in eine atomaren Ein/Ausgabeoperation.
DE1524111B2 (de) Elektronische Datenverarbeitungsanlage
EP1031100A1 (de) Verfahren zum verwalten von dokumenten
DE3586310T2 (de)
DE69523363T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Quantisierungsschätzung in der Datenkompression

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee