DE69213506T2 - Kraftaufnehmer - Google Patents

Kraftaufnehmer

Info

Publication number
DE69213506T2
DE69213506T2 DE69213506T DE69213506T DE69213506T2 DE 69213506 T2 DE69213506 T2 DE 69213506T2 DE 69213506 T DE69213506 T DE 69213506T DE 69213506 T DE69213506 T DE 69213506T DE 69213506 T2 DE69213506 T2 DE 69213506T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yokes
load cell
force
base
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69213506T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213506D1 (de
Inventor
Paer Gustafsson
Ake Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AB
Publication of DE69213506D1 publication Critical patent/DE69213506D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69213506T2 publication Critical patent/DE69213506T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/106Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on a cantilever beam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2243Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being parallelogram-shaped
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/26Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with the measurement of force, e.g. for preventing influence of transverse components of force, for preventing overload
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0278Thin specimens
    • G01N2203/0282Two dimensional, e.g. tapes, webs, sheets, strips, disks or membranes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lastzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Unter anderem in der Papier-, Kunststoff-, Textil- und Metallindustrie wird häufig die Zugkraft und/oder die Zugspannung in einer kontinuierlichen Materialbahn oder einem Materialstreifen gemessen, um den Herstellungsprozeß anzuzeigen, zu überwachen oder zu regeln. Die Messung erfolgt normalerweise derart, daß man die Bahn über eine Umlenkrolle laufen läßt. Zwischen dem Lager der Umlenkrolle und dessen Basis sind Lastzellen angeordnet, von denen jede ein Lastzellengehäuse mit einem eingebauten, vorzugsweise magnetoelastischen Meßgeber enthält. Die Erfindung bezieht sich auf einen speziellen Aufbau des Gehäuses zur Vermeidung innerer Biegemomente und Spannungen in dem Gehäuse, bedingt durch die Befe stigung sowohl an der Basis als auch am Lager der Umlenkrolle.
  • Um die Wichtigkeit einer guten Konstruktion eines Lastzellengehäuses zu verstehen, erfolgt zunächst eine kurze Beschreibung der Messung der Zugkraft und/oder Zugspannung in einer kontinuierlich bewegten Bahn. Die Umlenkrolle ist in bekannter Weise in einem Lagergehäuse gelagert. Zwischen dem Lagergehäuse und der Basis, die aus irgendeiner Art von Fundament besteht, ist das Lastzellengehäuse angeordnet. Das Lastzellengehäuse besteht im wesentlichen aus zwei relativ steifen quaderförmigen Jochen, von denen eines in Kontakt mit dem Lagergehäuse und das andere in Kontakt mit der Basis steht. Die Joche sind über eine Anzahl von Membranen und einen Meßgeber in der Weise miteinander verbunden, daß eine gewisse Beweglichkeit der Joche in ihrer Längsrichtung möglich ist. Die Meßgeber sind so orientiert, daß nur die Kraft Fr in Richtung der Bewegung, das heißt normalerweise in einer horizontalen Richtung, gemessen wird. Bei Kenntnis des Eintrittswinkels und des Austrittswinkels der kontinuierlichen Bahn an der Umlenkrolle, bezogen auf die genannte Bewegungsrichtung, kann die Zugkraft Fd in der kontinuierlichen Bahn in einfacher Weise berechnet werden. Bei Kenntnis der Querschnittsfläche der betroffenen kontinuierlichen Bahn kann daher auch die Zugspannung in der Bahn bestimmt werden.
  • Das Einsetzen eines Meßgebers parallel zu den oben genannten Membranen zwischen den beiden Jochen kann normalerweise so vorgenommen werden, daß keine meßbaren Kräfte in Richtung parallel zu den beiden Jochen auftreten. Auch gibt es unter dem Gesichtspunkt der Herstellung keine größeren Probleme, die äußeren ebenen Seiten der beiden Joche planparallel zu machen.
  • Eine weitere Bedingung zur Erzielung einer großen Genauigkeit besteht darin, daß diejenige Seite des Lagergehäuses, welche zum Joch des Lastzellengehäuses gerichtet ist, eine ebene Oberfläche hat. Die gleiche Forderung gilt auch für diejenige Oberfläche der Basis, die dem anderen Joch des Lastzellengehäuses gegenüber liegt. Um die gestellten Genauigkeitsanforderungen zu erfüllen, werden oft spezifische Anforderungen an die Ebenheit gestellt.
  • Es ist auch sehr wichtig, die Lastzelle unter einem Winkel von genau 90º gegenüber der Umlenkrolle anzuordnen, um zu verhindern, daß seitliche Kräfte in die Meßrichtung fallen.
  • Die Befestigung des Lastzellengehäuses an dem Lagergehäuse beziehungsweise der Basis wird häufig mittels Schrauben durchgeführt, die von der Seite des Lagergehäuses beziehungsweise der Basis in Gewindelöcher der Joche eingeschraubt werden. Obwohl normalerweise spezifische Festdrehmomente für die Schrauben vorgeschrieben werden, hat sich gezeigt, daß die Befestigung des Lastzellengehäuses häufig die Genauigkeit der Messung in negativer Weise beeinflußt, da innere Biegemomente und Kräfte von nicht unbeachtlicher Größe dann in dem Lastzellengehäuse auftreten können. Dies zeigt sich daran, daß eine Lastzelle eine Zugkraft in Richtung parallel zu den Jochen mißt, ohne daß eine kontinuierliche Bahn an der Umlenkrolle anliegt. Es wurden zahlreiche Konstruktionen der Joche vorgeschlagen, um das oben genannte Problem zu reduzieren. Anstelle eines engen Kontaktes zwischen den äußeren planparallelen Flächen der Joche und des Lagerhäuses beziehungsweise der Basis, ist es möglich, die ebenen Flächen der Joche mit engen Schlitzen parallel zur Welle der Umlenkrolle zu versehen, die auf entsprechenden Seiten der Gewindelöcher angeordnet sind. Solche Schlitze zeigen unter anderem die Figuren des ABB-Prospektes "Pillow Block tensiometer", A07-7505 E. Im übrigen zeigt dieser Prospekt den Aufbau einer vollständigen Lastzelle und wie diese in eine Produktionsanlage für kontinuierliche Bahnen integriert ist, bei der die Zugkraft oder die Zugspannung in der Bahn gemessen werden soll. Der Meßgeber besteht in diesem Falle aus einem magnetoelastischen Meßgeber, der durch geeignete Positionierung von Löchern für eine Erregerwicklung und eine Meßwicklung nur die Kraft in Längsrichtung der Joche mißt.
  • Obwohl die Einführung der oben genannten Schlitze eine Verbesserung hinsichtlich der planparallelen äußeren Jochseiten gebracht hat, sind die Probleme nicht vollständig beseitigt.
  • Der Hauptgrund für das Auftreten dieser Probleme besteht, wie oben erwähnt, darin, daß das Festziehen der Schrauben innere Biegemomente und Spannungen in den Jochen verursacht, die dazu führen können, daß die Lastzelle eine Zugspannung in Richtung parallel zu den Jochen mißt, ohne daß eine kontinuierliche Bahn an der Umlenkrolle anliegt. Die technische Erklärung für das Auftreten von Biegemomenten in den Jochen besteht darin, daß die Berührungsflächen um jedes Schraubenloch herum bei den bekannten Konstruktionen ein symmetrisches Gegenlager bilden. Unter symmetrischem Gegenlager wird hier verstanden, daß, wenn man sich die jedes Schraubenloch umgebende Kontaktfläche als aus einer großen Anzahl von Oberflächenelementen bestehend vorstellt, die Summe der Oberflächenmomente der Oberflächenelemente, das heißt, die entsprechende Oberflächenelementenfläche multipliziert mit ihrem Oberflächendruck und der Entfernung vom Schraubenmittelpunkt Null ist. Da weder die Konstruktionslösung mit planparallelen äußeren Jochseiten, noch die äußeren Jochseiten mit Schlitzen ein symmetrisches Gegenlager darstellen, treten stets innere Biegemomente und damit verbundene mechanische Spannungen in den Jochen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lastzelle mit einem Gehäuse zu entwickeln, welches mit Einrichtungen versehen ist zur Verbindung des Lastzellengehäuses mit der Oberfläche einer krafteinleitenden Vorrichtung beziehungsweise einer kraftaufnehmenden Basis, wobei die Verbindungseinrichtungen nicht zur Entstehung innerer Biegemomente und damit verbundener mechanischer Spannungen in den Jochen des Lastzellengehäuses führen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Lastzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welche erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den zusätzlichen Ansprüchen genannt.
  • Die Erfindung besteht in einer Konstruktion der die Gewindelöcher umgebenden Flächen der Joche, die praktisch symmetrische Gegenlager für alle Schraubverbindungen zwischen den Jochen und dem Lagergehäuse beziehungsweise der Basis bildet. Das bedeutet, daß der auf die Messung der Zugkraft und der Zugspannung in einer kontinuierlichen Bahn durch die Befestigung der Joche entstehende Einfluß, also innere Biegemomente und mechanische Spannungen in den Jochen, praktisch beseitigt ist.
  • Die Gewindelöcher können entweder über ihre gesamte Länge mit Gewinde versehen sein, oder, beginnend an der äußeren ebenen Oberfläche der Joche, nur so weit ins Innere der Joche, als dies erforderlich ist, um mit einem gewissen Sicherheitsfaktor eine genügende Vorspannung in den Schrauben zu erreichen. Beginnend an der äußeren nach außen weisenden Ebene der Joche ist bei jedem Gewindeloch ein Spalt vorgesehen, dessen Tiefe in das Joch ausreicht, um die Wirkung der Spannungen, die von der Befestigung der Lastzelle ausgehen, auf ein Niveau zu reduzieren, das für den jeweiligen Anwendungsfall zulässig ist. Normalerweise bedeutet dies, daß die Tiefe größer ist als ein Viertel des Durchmessers des Gewindelochs. Die nach außen gerichtete ebene Fläche des so gebildeten, das Gewindeloch umgebenden rohrförmigen Körpers liegt etwas außerhalb der im übrigen äußeren ebenen Fläche der Joche. Die Querschnittsfläche des Körpers, beispielsweise hinsichtlich des äußeren Umfanges an dem Spalt, kann polygonförmig oder kreisförmig sein. Die Joche sind normalerweise mit vier Gewindelöchern versehen, die paarweise parallel zu und nahe den Endplatten der Joche angeordnet sind. Dies bedeutet, daß die beiden Joche des Lastzellengehäuses als Kontaktfläche mit dem Lagergehäuse, beziehungsweise der Basis, vier ebene Flächen aufweisen, die um die Gewindelöcher herum zentriert sind. Da die rohrförmigen Körper, die jetzt Verbindungselemente zwischen den Jochen und dem Lagergehäuse beziehungsweise der Basis bilden, während des Zusammenbaus axial zusammengepreßt werden können und sich nach außen, gesehen von der Mittellinie des Gewindebches aus, praktische unabhängig von den benachbarten Teilen der Joche ausdehnen können, entsteht in den Jochen nur eine minimale Verformung durch die inneren Momente und mechanischen Beanspruchungen.
  • Die äußeren Abmessungen der rohrförmigen Körper müssen so gewählt werden, daß die von dem Kontaktdruck zwischen den ebenen Flächen und dem Lagergehäuse beziehungsweise der Basis ausgehenden Spannungen innerhalb zulässiger Grenzen hegen.
  • Im allgemeinen ist es jedoch wünschenswert, die Kontaktfläche zwischen dem Lastzellengehäuse und seiner Umgebung zu minimieren. Hierdurch wird die Gefahr reduziert, daß Fremdpartikel oder Unregelmäßigkeiten der Basis zu inneren Biegemomenten oder mechanischen Spannungen in den Jochen führen. Ein ähnlicher Gedanke steht hinter der Einführung der Schlitze, die oben bei der Erläuterung des Standes der Technik und des Problems beschrieben sind. Hierdurch erreicht man jedoch nicht die Vorteile symmetrischer Gegenlager, wie sie durch die rohrförmigen Körper erreicht werden.
  • Hinsichtlich einer seitlichen Last ist es wünschenswert, die beiden Schraubenbefestigungen, die an den Enden der Platten der Joche liegen, so weit nach außen wie möglich an den Längsseiten der Joche zu plazieren. Da natürlich ein Gleichgewicht der Momente zwischen den kraftaufnehmenden Kontaktflächen der Joche und der seitlichen Last bestehen muß, wird die Last an den Kupplungselementen mit zunehmender Entfernung kleiner. Bei der Konstruktion mit den Schlitzen dagegen ist eine Kontaktfläche zwischen den Schrauben vorhanden, die keinen Nutzen bringt.
  • Um die Joche noch stärker, unter anderem, einer möglichen Höhendifferenz oder Unregelmäßigkeit der Basis beziehungsweise des Lagergehäuses an den Kontaktflächen der Schraubenpaare anzupassen, können die rohrförmigen Körper mit einer oder mehreren Einschnürungen versehen werden, wodurch die Biegesteifigkeit der Körper herabgesetzt wird. Dies wird näher erläutert bei der Beschreibung der verschiedenen Ausführungsbeispiele. Durch die Einschnürungen wird das Biegemoment, das in den Körpern im Falle einer unebenen Basis auf tritt, reduziert. Ein Vorteil des reduzierten Biegemomentes besteht darin, daß die Auswirkung auf die Joche in Gestalt innerer Spannungen und Momente in den Jochen verkleinert wird. Die Einschnürungen können auf verschiedene Weise durch Reduzierung des Materials der Wand der rohrförmigen Körper hergestellt werden.
  • Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Figur 1 eine Lastzelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • Figur 2, wie die Einschnürungen die Anpassung der rohrförmigen Körper an eine unebene Basis erleichtern.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt, die eine vollständige Lastzelle zeigen, zu der ein Lastzellengehäuse und ein darin eingebauten Meßgeber gehören. Das Lastzellengehäuse besteht aus zwei im wesentlichen quaderförmigen Jochen 1 und 2, die über die Membranen 3, 4, 5 und 6 miteinander verbunden sind. Hinter der Deckplatte 7 und parallel zu den Membranen ist ein nicht dargestellter Kraftmeßgeber montiert und so angeordnet, daß nur die Kraft in Längsrichtung der Joche gemessen wird. Die Längsrichtung der Joche ist in Figur 1 durch den Pfeil B an gezeigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Lastzellengehäuses sind beide Joche an ihren Endplatten mit zwei Gewindelöchern 8 bis 15 versehen zur Befestigung an einer nicht dargestellten krafteinleitenden Vorrichtung in Gestalt eines Lagergehäuses beziehungsweise einer Basis. Alle Gewindelöcher und deren umgebender Teil der Joche sind in der gleichen Weise ausgebildet, wie dies in der Schnittansicht beim Gewindeloch 11 gezeigt ist. Wie man erkennt, sind die Gewindelöcher in Blickrichtung von den äußeren ebenen Oberflächen der Joche aus längs einer Strecke A mit Gewinde versehen. Jedes Gewindeloch ist von einem Spalt umgeben. Bei dem in Figur 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Spalte kreisförmig und konzentrisch zu den Gewindelöchern angeordnet und haben eine Tiefe, die etwas größer ist die Gewindetiefe. Um die Figur 1 nicht mit Bezugsziffern zu überladen, wird in Figur 1 lediglich auf den Spalt 16, der das Gewindeloch 11 umgibt, Bezug genommen. Wie man ebenfalls erkennt, erstreckt sich die ringförmige, nach außen gerichtete ebene Oberflächen 17 der in dem Beispiel gezeigten kreiszylindrischen Körper, die durch die kreisförmigen Spalten entstehen, etwas aus der übrigen äußeren ebenen Oberfluache der Joche heraus. Die Berührungsfläche der beiden Joche mit dem Lagergehäuse beziehungsweise der Basis besteht daher aus vier ebenen Flächen 17, die ringförmig um die Gewindelöcher angeordnet sind.
  • -Bei einem alterantiven Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung besteht jeder rohrförmige Körper aus einem separaten Körper, der sowohl innen als auch, zumindest in einem gewissen Ausmaße, außen mit Gewinde versehen ist. In den Jochen sind daher Löcher vorhanden, die mit einem Gewinde versehen sind, welches dem äußeren Gewinde der rohrförmigen Körper entspricht. Um die gewünschten Spalte 17 zu bekommen, ist derjenige Abschnitt des Loches in dem Joch, der am dichtesten an der äußeren ebenen Oberfläche der Joche liegt, mit einem entsprechend größeren Durchmesser ausgeführt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der äußere Umfang des Querschnittes des rohrförmigen Körpers außer kreisförmig, wie oben beschrieben; in einer Vielzahl von Arten ausgebildet sein, so weit diese der Anforderung nach symmetrischen Gegenlagern genügen. Der Umfang des Querschnitts der Körper kann beispielsweise ausgebildet sein als Polygon, als eine andere vom Kreis verschiedene Kurve oder als Teil eines Kreises und anderen Kurven und einer oder mehreren Sehnen. Das Letztere wird der Fall sein, wenn der Mittelpunkt der Gewindelöcher so dicht an den Längsseiten und den Endplatten der Joche liegt, daß der Radius des rohrförmigen Körpers größer ist als die Entfernung zwischen dem Mittelpunkt des Gewindeloches und den Längsseiten beziehungsweise den Endplatten.
  • Wie oben beschrieben, können die Joche so ausgeführt sein, daß sie sich besser einer möglichen Höhendifferenz oder Unregelmäßigkeit der Basis beziehungsweise des Lagergehäuses im Bereich der Kontaktflächen der Schraubenpaare anpassen, indem die rohrförmigen Körper mit einer oder mehreren Einschnürungen versehen sind. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Einschnürungen, wie sich aus dem in Figur 1 und 2 gezeigten Beispiel ergibt, dadurch gebildet werden, daß an beiden Längsseiten in einem Abstand von den äußeren ebenen Oberflächen der Joche und symmetrisch in Bezug auf die Mittelpunktslinie des Gewindeloches jedes Gewindeloch mit zwei gerade nach innen gerichteten zylindrischen Ausnehmungen und 19 versehen ist, die vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt haben. Die Ausnehmungen sind so bemessen, daß diejenigen Mantellinien der Ausnehmungen, die am weitesten von der Mittellinie des Gewindeloches entfernt sind, zumindest die äußere Peripherie der Löcher berühren, welche die rohrförmigen Körper umgeben.
  • Figur 2 zeigt, wie die Einschnürungen eine Anpassung der Endflächen 17 und der rohrförmigen Körper 21 und an ein Lagergehäuse 23 mit einer dem Joch gegenüberliegenden unebenen Oberfläche ermöglichen.
  • Die Erfindung umfaßt verschiedene alternative Ausführungsformen und Anordnungspositionen der Einschnürungen. Wie bereits erwähnt, kann jeder rohrförmige Körper mit nur einer Einschnürung versehen sein. Die Einschnürungen können auch als Löcher ausgebildet sein, die sich von den Endplatten der Joche zu den Körpern erstrecken. Obwohl es aus Sicht der Herstellung vorteilhaft ist, mit einer kreisförmigen zylindrischen Ausführung für die Einschnürungen zu arbeiten, können auch andere Ausführungen verwendet werden.

Claims (4)

1. Lastzelle mit einem Gehäuse und einem Kraftmeßgeber mit zwei parallelepipedischen Jochen (1,2), von denen das eine einer krafteinleitenden Vorrichtung und das andere einer kraftaufnehmenden Basis zugewendet ist, wobei der Kraftmeßgeber zusammen mit Membranen (3,4,5,6) zwischen den Jochen so angeordnet ist, daß er diese verbindet, wobei ferner der Kraftmeßgeber so beschaffen ist, daß er nur die Kraft mißt, die in Längsrichtung der Joche auf die Lastzelle wirkt, und wobei Schraubenlöcher (8 bis 15) an den Endplatten der Joche vorhanden sind zur Anbringung der Joche an der krafteinleitenden Vorrichtung beziehungsweise der Basis, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spalt (16) um jedes Schraubenloch in der Weise vorgesehen ist, daß ein rohrförmiger Körper (20, 21) um jedes Schraubenloch gebildet wird und daß eine ebene nach außen gerichtete Fläche (17) jedes rohrförmigen Körpers planparallel ist und nach außen aus der im übrigen ebenen nach außen weisenden Fläche des entsprechenden Joches herausragt.
2. Lastzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalte (16) so angeordnet sind, daß der Querschnitt der rohrförmigen Körper die äußere Form eines Polygons, eines Kreises oder einer anderen Kurve hat.
3. Lastzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalten so angeordnet sind, daß der Querschnitt der rohrförmigen Körper die äußere Form von Teilen eines Kreises oder einer anderen Kurve und einer oder mehrerer Sehnen hat.
4. Lastzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Körper mit einer oder mehreren Einschnürungen (18,19) versehen sind.
DE69213506T 1991-02-25 1992-02-22 Kraftaufnehmer Expired - Fee Related DE69213506T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9100537A SE468023B (sv) 1991-02-25 1991-02-25 Lastcellshus med inbyggd kraftgivare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69213506D1 DE69213506D1 (de) 1996-10-17
DE69213506T2 true DE69213506T2 (de) 1997-04-24

Family

ID=20381972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213506T Expired - Fee Related DE69213506T2 (de) 1991-02-25 1992-02-22 Kraftaufnehmer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5250762A (de)
EP (1) EP0501351B1 (de)
JP (1) JP3174378B2 (de)
CA (1) CA2061751C (de)
DE (1) DE69213506T2 (de)
SE (1) SE468023B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646376A (en) * 1994-06-09 1997-07-08 Intercomp Company Aircraft weighing scale with improved base, platform and load cell mounting assembly
DE4427088C2 (de) * 1994-07-30 1996-07-11 Sartorius Gmbh Oberschalige Waage mit einstückiger Parallelführung
US5604336A (en) * 1995-03-08 1997-02-18 Weigh-Tronix, Inc. Load cell with composite end beams having portions with different elastic modulus
AU2002332462A1 (en) * 2001-08-06 2003-02-24 Measurement Specialties, Inc. Weighing scale with level compensating foot assembly
JP2003065834A (ja) * 2001-08-29 2003-03-05 Shimadzu Corp 電子天びん
US7151232B2 (en) 2002-08-06 2006-12-19 Measurement Ltd. Weighing scale with level compensating foot assembly
JP3670648B2 (ja) * 2003-02-07 2005-07-13 新光電子株式会社 荷重測定機構
DE50311013D1 (de) * 2003-11-06 2009-02-12 Mettler Toledo Ag Kraftmesszelle mit Befestigungsentkopplung durch vorstehende Flächen und kurze Einschnitte
JP4152403B2 (ja) * 2005-06-30 2008-09-17 本田技研工業株式会社 シートウエイトセンサ
JP5243532B2 (ja) * 2007-06-01 2013-07-24 メトラー−トレド アクチェンゲゼルシャフト 特に重量測定機器用の調整可能な平行案内機構
KR100972117B1 (ko) * 2008-05-09 2010-07-23 (주)인벤티오 하중 측정용 탄성체 및 이를 이용한 비접촉 하중 측정 장치
DE102010003504A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Voith Patent Gmbh Bahn- oder Streifenzugmessvorrichtung, Verwendung einer derartigen Bahn- oder Streifenzugmessvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Bahnzuges
EP2434265B1 (de) * 2010-09-22 2014-03-05 Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH Wägevorrichtung mit thermischer Entkopplung
US9709436B2 (en) 2013-03-15 2017-07-18 Illinois Tool Works Inc. Load cell that is symmetrical about a central vertical axis
US9400207B2 (en) * 2013-03-15 2016-07-26 Illinois Tool Works Inc. Sensor mounting bracket
US9494459B2 (en) * 2014-11-30 2016-11-15 Portal 724, LLC Self-leveling scale
DE102017129486A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Linearkraftmesseinrichtung und Hydraulikaktuator

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495453A (en) * 1967-03-16 1970-02-17 Asea Ab Pillow block tensiometer
SE391032B (sv) * 1974-12-03 1977-01-31 Asea Ab Tverkraftkennande kraftgivare
DE2510913A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung von zur papierbahnzugmessung dienenden walzen in rotationsdruckmaschinen
GB2101753B (en) * 1981-07-13 1985-08-07 Defiant Weighing Limited Load cell.
US4554987A (en) * 1983-08-29 1985-11-26 Dillon Benny N Self-aligning scale assembly and method
US4549701A (en) * 1983-12-16 1985-10-29 Beloit Corporation Web tension load cell
DE3562110D1 (en) * 1984-05-18 1988-05-11 Pietzsch Ludwig Gmbh & Co Wheel load measuring device
DE3568081D1 (en) * 1985-03-25 1989-03-09 Tron Patent Ag K Mass-and-force measuring device
US4653599A (en) * 1985-06-07 1987-03-31 Johnson Michael K Load cells with overload protection and moment adjustment means
US4606421A (en) * 1985-08-09 1986-08-19 Hobart Corporation Shift-error adjustment for load cell support
US4775018A (en) * 1987-02-03 1988-10-04 Kroll William P Load cell assembly
US4765423A (en) * 1987-11-05 1988-08-23 Karpa Michael J Load cell adaptor
US4804053B1 (en) * 1987-11-10 1996-09-03 Flintab Ab Rocker pin load cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE69213506D1 (de) 1996-10-17
EP0501351B1 (de) 1996-09-11
JP3174378B2 (ja) 2001-06-11
SE9100537L (sv) 1992-08-26
EP0501351A2 (de) 1992-09-02
SE9100537D0 (sv) 1991-02-25
SE468023B (sv) 1992-10-19
CA2061751C (en) 1997-06-03
US5250762A (en) 1993-10-05
JPH04324332A (ja) 1992-11-13
EP0501351A3 (en) 1993-06-16
CA2061751A1 (en) 1992-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213506T2 (de) Kraftaufnehmer
EP1754030B1 (de) Überlastsicherung für ein kraftmesselement
EP2251661B1 (de) Kraftmessvorrichtung
EP0080702A2 (de) Kraftmessvorrichtung
DE2934414A1 (de) System zur messung einer kraft mit richtungsorientierten spannungs-messelementen
EP0459365A1 (de) Befestigungsschraube
DE102013012507B4 (de) Stabförmiger Kraftaufnehmer mit vereinfachtem Abgleich
DE4101732C2 (de) Kraft- Momenten-Sensor
DE3621378A1 (de) Aufnehmer fuer vorrichtungen zum messen von druck-, zug-, scherkraeften oder drehmomenten und verfahren zu seiner herstellung
DE2631698C2 (de) Kraftmeßwandler
DE10346811B4 (de) Kraftmeßvorrichtung
DE1773547A1 (de) Ringfoermige Druckkraftgeberzelle
EP0166168A1 (de) Radlastwaage
DE2351810A1 (de) Dehnungs-messwertaufnehmer
DE3603187C2 (de)
DE3812860A1 (de) Ringtorsions-kraftmessvorrichtung
DE69517779T2 (de) Elastische Kupplung für drehende Wellen
DE3226046A1 (de) Lastzelle
DE3340438C2 (de) Meßanordnung für Kraftmessungen an einem Auflager eines Wägeobjektes
DE69316076T2 (de) Magnetostriktiver Kraftwandler
DE102005033527B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Kräften und/oder Momenten
DE3024570A1 (de) Einrichtung zur einwirkung auf warenbahnen mit mindestens einer walze
DE2943613C2 (de) Kraftmeßwandler
DE10243043B4 (de) Meßblock
DE69623046T2 (de) Befestigungsvorrichtung für fahrzeugladungs-messelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee