DE69211198T2 - Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff mit Reliefmustern auf der Oberfläche - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff mit Reliefmustern auf der Oberfläche

Info

Publication number
DE69211198T2
DE69211198T2 DE69211198T DE69211198T DE69211198T2 DE 69211198 T2 DE69211198 T2 DE 69211198T2 DE 69211198 T DE69211198 T DE 69211198T DE 69211198 T DE69211198 T DE 69211198T DE 69211198 T2 DE69211198 T2 DE 69211198T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
liquid
cavity
elastomer
polymerizable component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69211198T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211198D1 (de
Inventor
Hisanori Hayashi
Hirofumi Kamitakahara
Osamu Kanome
Naoki Kushida
Tetsuya Sato
Hitoshi Yoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69211198D1 publication Critical patent/DE69211198D1/de
Publication of DE69211198T2 publication Critical patent/DE69211198T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0038Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/026Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/26Moulds or cores
    • B29C39/265Moulds or cores comprising two large plates positioned at a small distance from each other, e.g. for making panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C39/42Casting under special conditions, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0002Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped monomers or prepolymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/78Processes of molding using vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/81Sound record

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Harzformteiles mit einem konkav-konvexen Muster auf seiner Oberfläche, das einen Träger für ein optisches Aufzeichnungsmaterial oder eine Originalstempelplatte darstellen kann.
  • Typische Verfahren, die bisher zur Herstellung eines Trägers für ein optisches Aufzeichnungsmaterial verwendet wurden, schließen das Preßverfahren, das 2P- Formverfahren, das ein lichthärtbares Harz einsetzt, und das Extrusionsformverfahren ein. Jedes dieser Verfahren verwendet einen Stempel, der durch Elektroformen hergestellt wird. Das Verfahren zur Herstellung des Stempels bringt es im allgemeinen mit sich, daß ein Originalstempel, der ein konkav-konvexes Muster auf seiner Oberfläche trägt, bereitgestellt, ein Film auf dem Originalstempel durch Elektroformen gebildet und der durch Elektroformen gebildete Film vom Originalstempel abgeschält wird. Ein Replizierstempel (das heißt, ein sogenanntes "Replikat") wird aus einem Originalstempel hergestellt durch Abgeben eines ungehärteten, lichthärtbaren Harzes auf die Oberfläche des Originalstempels, das im folgenden als "2P" (Fotopolymer) bezeichnet wird, Aufbringen eines Glas- oder Plastikträgers darauf, wodurch das 2P zwischen dem Originalstempel und dem Träger ausgebreitet wird, und Härten des 2P.
  • Fig. 7 zeigt ein konventionelles Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte. Zuerst wird ein Originalstempel 1, der ein konkav-konvexes Muster auf seiner Oberfläche aufweist (in der Zeichnung nicht dargestellt), auf einer Fixierplatte 11 befestigt und eine festgelegte Menge ungehärtetes 2P auf die Oberfläche des Originalstempels 1 abgegeben (Fig. 7A). Dann wird ein Glasträger darauf angebracht, so daß das 2P über die gesamte Berührungsfläche zwischen dem Originalstempel 1 und dem Glasträger 2 verteilt wird. Das 2P wird dann durch Bestrahlung durch den Glasträger 2 hindurch mit einem Lichtstrahl aus ultraviolettem Licht 12 gehärtet (Fig.7B), und dann wird das gehärtete 2P (10) vom Originalstempel 1 zusammen mit dem Glasträger 2 abgeschält, wodurch eine Originalstempelplatte 17 als Replikat erhalten wird (Fig. 7C).
  • Das vorstehend genannte, konventionelle Verfahren leidet an einer Anzahl Nachteile. Wenn der Glasträger 2 auf das ungehärtete 2P auf dem Originalstempel 1 aufgebracht oder das ungehärtete 2P zwischen dem Originalstempel 1 und dem Glasträger 2 verteilt wird, kann ein Einschluß von Bläschen stattfinden. Wenn ein Überschuß ungehärtetes 2P abgegeben wird, können Erhebungen (Spritzer) aus ungehärtetem 2P sich an den Kanten des Originalstempels 1 entwickeln. Fig. 7C zeigt Erhebungen 16 aus ungehärtetem 2P, die sich an den Replikatkanten gebildet haben, und die in den nachfolgenden Schritten abgebrochen werden. Abgebrochene Teile der Erhebungen haften am Muster des Replikates oder an den Kanten des Originalstempels fest und bilden Erhebungen auf dem Originalstempel, wenn der Originalstempel erneut zur Bildung eines Replikates verwendet wird.
  • Es wäre möglich, ein Abschälmittel auf die Kanten des Originalstempels und des Glasträgers aufzubringen oder ein Maskiermittel zu verwenden, um Spritzer aus gehärtetem 2P durch Abschälen zu beseitigen. Allerdings gibt es einen hohen Risikograd, daß die entfernten Spritzer an der gemusterten Oberfläche des Replikates oder des Originalstempels festhaften und Fehler hervorrufen. Deshalb ist dieses Verfahren nicht bevorzugt.
  • Um diese Probleme zu überwinden, offenbart die japanische offengelgte Patentanmeldung Nr. 61-213130 das Verteilen des ungehärteten 2P im Vakuum, so daß der Einschluß von Blasen verringert wird, und die Bereitstellung einer Leckschutzwand für das ungehärtete 2P an der äußeren Umlaufkante, um Erhebungen des 2P zu verhindern. Allerdings ist es, wenn eine Leckschutzwand bereitgestellt wird, erforderlich, eine genaue Steuerung der Menge des ungehärteten 2P, das aufgebracht wird, bereitzustellen. Wenn die Menge nicht ausreichend ist, werden nicht alle gewünschten Bereiche des Musters ausreichend versorgt. Wenn eine überschüssige Menge abgegeben wird, kann das 2P über die Leckschutzwand hinauswandern und dabei Erhebungen bilden.
  • Es ist bekannt, wie man aus einem lichthärtbaren Harz einen Träger für ein optisches Aufzeichnungsmaterial, insbesondere einen Träger für eine optische Platte, herstellt. In diesem Fall können Probleme auftreten, die darin bestehen, daß Bläschen in das lichterhärtende Harz eingeschlossen werden, und daß Fehler oder Spritzer aufgrund der Erhebungen aus ungehärtetem, lichthärtbarem Harz auftreten. Zum Beispiel offenbart die japanische Patentanmeldung Nr. 63-58698 ein Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein optisches Aufzeichnungsmaterial, das umfaßt, daß ein mit ultraviolettem Licht härtbares Harz kreisförmig auf einen transparenten Träger aufgebracht wird, der transparente Träger auf den Kopf gedreht mit einem Spalt dazwischen über einem Stempel angebracht wird, der transparente Träger auf den Stempel herabgelassen wird, während der Träger und der Stempel in Schrägstellung zueinander gehalten werden, und Verteilen des mit ultraviolettem Licht härtbaren Harzes entlang der Schnittfläche dazwischen durch Walzen, wodurch der Einschluß von Bläschen im mit ultraviolettem Licht härtbaren Harz verhindert wird. Allerdings stellt selbst das genannt Verfahren keine genaue Steuerung des Bereiches bereit, in dem das mit ultraviolettem Licht härtbare Harz verteilt wird. &&&Wo zum Beispiel eine Erhebung aus Harz von den Kanten her verhindert werden muß, um das Harz sicher in dem Gebiet mit dem konkav-konvexen Muster auf der Stempeloberfläche bereitzustellen, kann ein Gebiet mit konkanv/konvexen Mustern nicht an den Kanten des Stempels bereitgestellt werden. Das macht das Verfahren ineffizient.
  • EP-A0308104 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein Informationsaufzeichnungsmaterial, das die Besonderheiten aufweist, die im Vorwort zu 1 offenbart sind. Die Form wird für das Gießen verwendet und ein flüssiges, transparentes Harz wird in die Form durch konventionelle Gießverfahren eingespritzt und dann verfestigt.
  • EP-A0327192 offenbart, daß die Formhöhlungen mit einem flüssigen Harz gefüllt werden können, das im wesentlichen frei von darin eingefangenen Gasblasen ist, und die Entwicklung von Spritzern oder anderen Unregelmäßigkeiten an der äußeren Kante des Polymers durch Einspritzen des Harzes in eine Formhöhlung vermieden werden können, während die Formhöhlung evakuiert ist, und das Harz in der Formhöhlung gehärtet wird. Allerdings sind in dieser Literaturstelle die Formhöhlung und der Harzbehälter voneinander getrennt und mit Hilfe von Leitungen aneinander angeschlossen.
  • In einem Gesichtspunkt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils bereit, das die Besonderheiten aufweist, die in Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche ausgeführt sind. In einem weiteren Gesichtspunkt stellt die Erfindung ein Verfahren bereit, wie es in Anspruch 1 ausgführt wird, wenn es verwendet wird, um eine Stempelplatte herzustellen.
  • In einem dritten Gesichtspunkt stellt die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Harzformteils, wie es in Anspruch 30 der beigefügten Ansprüche ausgeführt ist bereit.
  • Wie die Erfindung wirksam ausgenutzt werden kann, wird nun ausschließlich beispielhaft unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figg. 1A und 1B zeigen ein Beispiel einer Zellen gestalt zur Verwendung im vorliegenden Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte, worin Fig. 1A eine Draufsicht einer Zelle und Fig. 1B eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A aus Fig. 1A darstellen.
  • Figg. 2A und 2B zeigen ein anderes Beispiel einer Zellengestalt zur Verwendung im vorliegenden Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte, worin Fig. 2A eine Draufsicht der Zelle und Fig. 2B eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B aus Fig. 2A darstellen.
  • Figg. 3A und 3B sind Ansichten zur Erklärung der Schritte des Einfüllens des ungehärteten 2P in eine Höhlung.
  • Figg. 4A bis 4D zeigen eine Ausführungsform der Schritte beginnend beim Füllen des ungehärteten 2P in eine Höhlung bis hin zur Herstellung einer Originalstempelplatte.
  • Figg. 5A bis 5C zeigen eine andere Ausführungsform der Schritte. Kopie
  • Figg. 6A und 6B sind Ansichten zur Erklärung eines Verfahrens zum Einfüllen des ungehärteten 2P in eine Höhlung nach Beispiel 1.
  • Figg. 7A bis 7C zeigne Schritte zur Herstellung einer Originalstempelplatte durch ein konventionelles Abgabeverteilungsverfahren.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Erfindung wird im Detail im folgenden erklärt unter Bezug auf die Zeichnungen.
  • Figg. 1A und 1B zeigen ein Beispiel einer Zellengestalt zur Verwendung im vorliegenden Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte, worin Fig. 1A eine Draufsicht einer Zelle und Fig. 1B eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A von Fig. 1A darstellt.
  • Wie in Figg. 1A und 1B dargestellt, sind ein Originalstempel 1 mit einem konkav-konvexen Muster 1', wie zum Beispiel Löcher, Rillen und dergleichen auf der Oberfläche und ein Glasträger 2 mit einer flachen Oberfläche einander gegenüberliegend durch einen Abstandshalter 3, mit einer vorgegebenen Dicke, der in einer äußeren Umgebung bereitgestellt wird, getrennt angeordnet, so daß die Oberfläche mit dem konkav-konvexen Muster und die flache Oberfläche einander gegenüberliegen; eine Zelle 4 mit einer Höhlung 17, die von dem Originalstempel 1, dem Träger 2 und dem Abstandshalter 3 umschlossen ist, wird dadurch gebildet. Eine Einlaßöffnung 5 zum Einfüllen von ungehärtetem 2P in die Höhlung 17 wird an einer Position der äußeren Umgrenzung der Zelle 4 bereitgestellt.
  • Figg. 2A und 2B zeigen ein anderes Beispiel einer Zellengestaltsverwendung im vorliegenden Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte, worin Fig. 2A eine Draufsicht einer Zelle und Fig. 2B eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B von Fig. 1A darstellen.
  • Wie in Figg. 2A und 2B dargestellt. wurde eine Einlaßöffnung 5' in einem Glasträger 2 aus einer Öffnung, durch die ungehärtetes 2P in die Höhlung eingefüllt werden kann, bereitgestellt. Die Einlaßöffnung 5' kann auch auf dem Originalstempel 1 bereitgestellt werden, solange nicht die Auslaßöffnung 5' außerhalb des wirksamen Gebietes angebracht ist.
  • Das vorliegenden Verfahren zur Herstellung einer Originalstempelplatte unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Zelle wird im folgenden erhärt.
  • Wie in Fig. 3A dargestellt ist, wird die Zelle 4, die durch den Originalstempel und den Glasträger gebildet ist und das ungehärtete 2P (9) in eine Kammer 6 eingebracht, und die Luft wird aus der Kammer 6 durch ein Ventil 7 evakuiert, um das Innere der Kammer 6 in einen evakuierten Zustand zu überführen. Nachdem das Entlüften des ungehärteten 2P (9) in der Kammer 6 abgeschlossen ist, wird das Ventil 7 geschlossen und die Einlaßöffnung 5 der Zelle 4 wird in das ungehärtete 2P (9) eingetaucht, wie in Fig. 3B dargestellt ist, und Luft wird durch eine Lufteinlaßöffnung 8 langsam eingelassen. Durch die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte wird ungehärtetes 2P (9) allmählich in die Zelle 4 aufgrund eines Druckunterschiedes zwischen der Zelle 4 und der Kammer 6 eingeleitet. Um die Einleitung des ungehärteten 2P (9) in die Zelle 4 zu fördern, ist es möglich, den Druck in der Kammer 6 höher zu machen als den atmosphärischn Druck, das heißt, die Kammer 6 unter Druck zu setzen.
  • In der Erfindung ist es, bei der Einleitung des ungehärteten 2P in die Höhlung 17 bevorzugt, daß der innere Druck der Höhlung 17 1/10² bis 1/10&sup4; und insbesondere 1/10² bis 1/10³ des äußeren Druckes beträgt. Das heißt, wenn der innere Druck und der äußere Druck der Höhlung 17 so eingestellt sind, daß sie die vorstehend genannte Beziehung besitzen, kann 2P (9) sicher bis in die Ecken der Höhlung 17 aufgefüllt werden, ohne eine größere Verformung der Höhlengestalt, und die Geschwindigkeit, mit der das ungehärtete 2P (9) in die Höhlung 17 eingeführt wird, kann angemessen gesteuert werden.
  • Wenn der Druck der Kammer 6 größer als der atmosphärisch Druck gemacht wird, wie vorstehend erwähnt, ist es bevorzugt, die Kammer 6 so unter Druck zu setzen, daß eine Beziehung zwischen dem inneren und dem äußeren Druck der Höhlung 17 im vorstehend genannten Bereich liegen kann.
  • Um Einschlüsse von Blasen in das 2P (9) zu verhindern, ist es bevorzugt, daß in der Erfindung die Höhlung 17 ein Vakuumgrad von nicht mehr als 1 τ und bevorzugt nicht mehr als 0,1 τ als inneren Druck aufweist.
  • Nachdem die Einführung des ungehärteten 2P (9) in die Zelle 4 beendet wurde, wird das ungehärtete 2P (9) in der Zelle 4 mit einem Strahl aus ultraviolettem Licht (UV) bestrahlt, um das 2P zu härten, wie in Figg. 4A und 4B dargestellt ist, und dann wird der Originalstempel 1 vom Glasträger abgeschält, wodurch eine Originalstempelplatte erhalten werden kann, die die Glasplatte 2 und ein Replikat θ umfaßt. (Figg. 4C und 4D).
  • Wie vorstehend erklärt, wird ungehärtetes 2P in die Höhlung 17 aufgrund eines Druckunterschiedes zwischen dem inneren Druck und dem äußeren Druck der Höhlung 17 eingeführt, der durch Evakuieren der Höhlung 17 erhalten wurde, um den inneren Druck in ein Vakuum gemäß dem vorliegenden Verfahren zur Herstellung eines Replikates zu verbringen, und so findet kein Einschluß von Blasen vom Körper statt. Bei der vorliegenden Erfindung gibt es nicht so eine Notwendigkeit für das Aufbringen von 2P, worauf eine Laminierung und ein Verteilen erfolgt, wie es im Stand der Technik üblich ist. Weiter kann das Harz sicher bis in die Ecken der Oberfläche des Originalstempels 1 eingefüllt werden, und ein konkav-konvexes Muster kann selbst an den Kantenteilen der Oberfläche des Originalstempels 1 gebildet werden. Das heißt, der Originalstempel 1 kann in der Erfindung vollständig ausgenutzt werden.
  • In der Erfindung wird ein Abstandshalter nur im äußeren Umfangsbereich des Originalstempels bereitgestellt, und so kann ein Replikat einer beliebigen Gestalt hergestellt werden. Bei der Herstellung der Träger ist es vorteilhaft, unter dem Gesichtspunkt der Effizienz und der Kosten, einen Stempel herzustellen, der so groß wie möglich ist und eine Anzahl von Trägern in einem Durchlauf zu erhalten.
  • Optische Aufzeichnungsmaterialien schließen eine kreisförmige Gestalt und eine rechteckige Gestalt ein, wie zum Beispiel eine Scheibenform und eine Kartenform und insbesondere im Fall der Kartenform kann ein rechteckiger Stempel eine Anzahl von Trägern in einem Durchlauf sehr wirksam mit Vorteil herstellen.
  • In der Erfindung muß der Abstandshalter 3 eine Wirkung besitzen, die Höhlendicke der Zelle 4, das heißt den Spalt, konstant zu halten, und eine Wirkung Luft auszuschließen, um einen Druckunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Zelle 4 zu bilden, das heißt, eine Dichtefunktion.
  • Materialien für den Abstandshalter 3 sind nicht besonders begrenzt, soweit sie dem Abstandshalter eine Lichtfunktion und eine Funktion, die Höhlungsdicke einheitlich zu halten, einbringen können, aber es ist bevorzugt, eine polymerisierbare Komponente zu verwenden, die durch Lichtbestahlung und/oder Erwärmung polymerisiert werden kann oder bei gewöhnlicher Temperatur als Abstandshaltermaterialien polymerisierbar ist, weil das Abdichten des Originalstempels 1 und des Trägers 2 oder die Bildung eines Abstandshalters beim Aufbau der Zelle 4 leicht durch eine Dispergierverfahrensweise durchgeführt werden kann. Zum Beispiel ist es bevorzugt, polymerisierbare Komponenten, einschließlich Oligomeren und/oder Monomeren von Acryl, Silicon, Polyester, Epoxid und Urethan-Harzen als Abstandshaltermaterial zu verwenden.
  • Es ist auch möglich, ein spaltbildendes Mittel zum Abstandshaltermaterial zur Verbesserung der Einheitlichkeit der Dicke der Höhlung 17 zuzugeben. Ein solches spaltbildendes Mittel besitzt bevorzugt einen festgelegten äußeren Durchmesser und schließt anorganische oder organische feine Teilchen ein, wie zum Beispiel Aluminiumoxidperlen, Zyraconiumoxidperlen, Polystyrolperlen, Mikroballons und dergleichen. Kurzfasern mit einer festgelegten Größe können auch verwendet werden.
  • Wenn das spaltbildende Mittel zusammen mit dem Abstandshaltermaterial verwendet wird, ist es vom Gesichtspunkt der Dispergierbarkeit des spaltbildenden Mittels und der Leichtigkeit der Abgabe her bevorzugt, die vorstehend genannte polymerisierbare Komponente zu verwenden, die durch Bestrahlung mit Licht und/oder durch Erwärmen polymerisiert werden kann oder bei gewöhnlicher Temperatur als Abstandshaltermaterial polymerisierbar ist. Das heißt, eine Zelle 4 kann mit diesen polymerisierbaren Komponenten gebildet werden als ein Abstandshaltermaterial durch Zugabe, wenn erforderlich, eines spaltbildenden Mittels mit einem festgelegten Durchmesser zur polymerisierbaren Komponente, wie zum Beispiel einem ungehärteten Oligomer und/oder Monomer, das polymerisierbar ist durch Lichtbestrahlung und/oder durch Erwärmen, Abgeben einer bestimmten Menge der sich ergebenden Mischung des Abstandshaltermaterials und des spaltbildenden Mittels auf die äußere Umrandung eines Originalstempels 1 oder eines Trägers 2, Anbringen, des Originalstempels 1 über dem Träger 2 mit einem solchen Spalt, daß eine festgelegte Dicke der Höhlung 17 bereitgestellt wird, und Polymerisieren der polymerisierbaren Komponente, wodurch die polymerisierbare Komponente verfestigt wird.
  • Als Abstandshaltermaterial 3 kann ein Film, der zu einer festgelegten Dicke gewalzt wurde, auch verwendet werden.
  • Als Abstandshalterfilm kann ein metallischer Film,wie zum Beispiel eine Aluminiumfolie oder ein Kunststoffilm verwendet werden. Es ist vom Gesichtspunkt der Haftfähigkeit aus betrachtet, das heißt, von der Abdichtbarkeit des Originalstempels 1 und des Glasträgers 2 aus, einen Kunststoffilm zu verwenden.
  • Anwendbare Kunststoffilme schließen Filme aus zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylalkohol, Polyethylenterphthalat, Polyacetylcellulose, Polyamit, Polyimit und dergleichen ein. Durch Auswählen einer geeigneten Dicke des Kunststoffilmes kann der Spaltwert der Höhlung 17 gesteuert und die gewünschte Abdichtbarkeit dadurch erhalten werden. Wie in Fig. 4D dargestellt ist, wird der Abstandshalter 3 letztendlich entfernt und ein Replikat 10 wird auf dem Träger 1 gebildet. Im Fall der Verwendung eines Filmes als Abstandshalter 3 ist die Entfernung viel einfacher.
  • In der Erfindung ist es bevorzugt, daß der Abstandshalter einen Elastomer mit einer Härte von nicht mehr als 80, insbesondere von nicht mehr als 50 gemäß ASTM D2240 (JIS K 6301) dargestellt. Bei konventionellen Härten von ungehärteten Harzen in der Höhlung findet eine Volumenschrumpfung statt, wenn die flüssige Phase sich in eine feste Phase umwandelt, und so findet ein Abschälen des gehärteten Harzes von der äußeren Umrandung des Originalstempels 1 aufgrund der Schrumpfung in Dickerichtung statt, das heißt, das sogenannte "Schwimmen" (Floating) findet statt oder ein Schrumpfen in Richtung der Ebene der Zelle 4, das heißt, das sogenannte "Zurückziehen" (Retraction) tritt auf, was eine ungleichmäßige Dicke der Formteile oder Rißbildung in den Formteilen ergibt. Wenn die Härte des Abstandshalters auf den vorstehend genannten Bereich begrenzt ist, kann das Auftreten des "Schwimmens" oder "Zurückziehens" verringert werden, wenn das ungehärtete Präpolymer gehärtet wird. Ein solches bevorzugtes Abstandshaltermaterial schließt einen polymerisierbaren Siliconkautschuk ein, der polymerisierbar ist durch Lichtbestrahlung und/oder durch Erwärmung.
  • In der Erfindung ist es sehr wirksam, ein Elastomer im Gelzustand zu verwenden, das eine Eindringungsfähigkeit von 10 bis 100 und insbesondere von 30 bis 100 gemäß ASTM D1321 als Abstandshaltermaterial aufweist. Wenn ein Elastomer im Gelzustand als Abstandshaltermaterial verwendet wird, wie vorstehend erwähnt, kann das "Schwimmen" oder "Zurückziehen" der Formteile sehr gut verringert werden, und die Zelle kann von großen Verformungen aufgrund eines Flusses abgehalten werden, wenn das Innere der Höhlung unter Unterdruck gesetzt wird. Es kann eine gute Wiederherstellung der vorgegebenen Höhlungsabmessungen erhalten werden durch Einfüllen des ungehärteten 2P in die Höhlung einer aufgrund des Unterdrucks, der in der Höhlung vorherrscht, verformten Zelle, und die Dicke der Formteile kann von Ungleichmäßigkeit abgehalten werden
  • Materialien für das Elastomer im Gelzustand schließen zum Beispiel Siliconkautschuke ein, die sich in elastomeren Gelzustand umsetzen lassen durch Einstrahlung von Licht und/oder durch Erwärmung oder durch Härten bei gewöhnlicher Temperatur, wie zum Beispiel YE 5822, YE 518, TSE 3051 und TSE 3051L, (Handelsmarken von Produkten, die von Toshiba Silicone K.K., Japan hergestellt werden), die als Abstandshalter wirken, wenn sie auf die Oberfläche eines Originalstempels oder eines Trägers zum Zeitpunkt des Zusammenbaus der Zelle aufgebracht werden und die leicht mischbar mit einem spaltbildenden Mittel sind.
  • Es ist auch wirksam, feine hohle Teilchen oder Mirokugeln zuzugeben, die in der Lage sind, zur Verformung bei Druckeinwirkung als spaltbildende Mittel zum Abstandshalter aus Elastomer. Allerdings ist es nicht immer erforderlich, daß spaltbildende Mittel zu verwenden, und es ist bevorzugt, nur das Elastomer an der äußeren Umrandung bereitzustellen.
  • Der Abstandshalter, der nur aus dem Elastomer zusammengesetzt ist, kann zum Beispiel wirksam gebildet werden, indem ein spaltbildendes Mittel an der äußeren Umrandung des Originalstempels aufgebracht wird, ein Präpolymer des Elastomers auf der Innenseite des spaltbildenden Mittels abgegeben wird, ein Glasträger auf den Originalstempel zur Bildung einer Mehrschichtstruktur aufgesetzt wird, zuerst Härten der polymerisierbaren Komponenete des Elastomers, und dann Einführen des ungehärteten 2P in die Höhlung und schließlich Entfernen des spaltbildenden Mittels davon, bevor das 2P gehärtet wird, wodurch der Abstandshalter, der nur aus dem Elastomer besteht, zum Zeitpunkt der Härtung des 2P bereitgestellt wird. In diesem Fall ist ein bevorzugtes spaltbildendes Mittel ein Film im Hinblick auf die leichte Entfernung.
  • Ein anderes Vefahren zum Verhindern von "Schwimmen" und "Zurückziehen" verwendet ein wärmeerweichbares Material als Abstandshaltermaterial und das Härten des 2P wird ausgeführt in einem erweichten Zustand des Abstandshalters, während die Zelle bei einer höheren Temperatur gehalten wird als die Erweichungstemperatur des Abstandshalters 3, wodurch "Schwimmen" oder "Zurückziehen" verhindert werden kann.
  • Wärmeerweichbare Materialien zur Verwendung in der Erfindung schließen zum Beispiel Harze ein, wie zum Beispiel Polyolefinharz, Polyamitharz, Polyesterharz, Polyurethanharz, Polyacrylharz, Polyvinylchloridharz, Polyvinylharz, Petroliumharz, Polystyrolharz, Polyvinylacetatharz und Celluloseharz, Elastomere, wie zum Beispiel Naturkautschuk, Styrol-Butadienkautschuk, Isoprenkautschuk und Chloroprenkautschuk und natürliche und synthetische Wachse, wie zum Beispiel Spermaceti, Bienenwachs, Lanolin, Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs, Ceresinwachs, Paraffinwachs, microcristallinen Wachs, oxidierten Wachs, Amitwachs, Esterwachs, Fischer-Tropsch-Wachs, Stearylalkohol und Sorbitfettsäureester.
  • Vom Gesichtspunkt der leichten Bearbeitbarkeit und der einfachen Handhabung her liegt eine bevorzugte Erweichungstemperatur des wärmeerweichenden Materials üblicherweise bei 40 bis 150ºC und insbesondere bei 50 bis 120ºC.
  • Die Schmelzviskosität des wärmeerweichenden Materials liegt bevorzugt höher als die des ungehärteten 2P, wenn es bei einer Temperatur verwendet wird, die um 10ºC höher ist als die Erweichungstemperatur des wärmeerweichenden Materials und beträgt üblicherweise 10 bis 10&sup5; cps, und insbesondere 20 bis 10&sup4; cps.
  • Unter 10 cps geschieht es leicht, daß das 2P herausdringt, wohingegen bei oberhalb von 10&sup5; cps ein Abschälen oder ein Zurückziehen leicht auftritt.
  • Die erwähnten Harze, Elastomere und Wachse können alleine als Abstandshalter 3 verwendet werden oder in einer angemessenen Kombination derselben als wärmeerweichendes Material, um die Erweichungstemperatur oder die Schmelzviskosität einzustellen. Darüberhinaus sind Wachse bevorzugte wärmeerweichende Materialien, weil die Viskosität der Wachse sich oberhalb der Erweichungstemperatur schlagartig erniedrigt und sie leicht vom Originalstempel 1 nach dem Härten des 2P abzuschälen sind und eine erwünschte Erweichungstemperatur und Schmelzviskosität besitzen, wie vorstehend erwähnt.
  • Selbst wenn der Abstandshalter nicht aus einem Elastomer hergestellt ist, wird der Abstandshalter 3 entfernt, nachdem das unghärtete 2P in die Höhlung eingeführt wurde, aber bevor das ungehärtete 2P gehärtet wird, wie es in Figg. 5A bis 5C dargestellt ist, und dann wird das 2P gehärtet, wodurch das Auftreten von "Schwimmen" oder "Zurückziehen" verhindert werden kann. Wenn die Sorge besteht, daß ungehärtetes 2P aufgrund der Entfernung des Abstandshalters 3 nach Außen aus der Höhlung 17 dringen kann, kann in diesem Fall die gesamte Zelle gekühlt werden, um die Viskosität des ungehärteten 2P zu erhöhen und dadurch das Austreten von ungehärtetem 2P zu verhindern. Es ist einfach und vorteilhaft im Hinblick auf die Entfernung des Abstandshalters vor dem Härten des ungehärteten 2P, einen Film als Abstandshalter zu verwenden.
  • Der Spalt, der Höhle 17 der vorliegenden Zelle 4 wird gemäß der Dicke der herzustellenden Formteile festgelegt und liegt im Bereich von 5 bis 500 µm und bevorzugt von 10 bis 300 µm, weiter bevorzugt von 15 bis 200 µm. Wenn die Dicke der Höhlung 17 weniger als 5 µm beträgt, müssen die Flachheit des Originalstempels und des Trägers mit höherer Genauigkeit beibehalten werden und der Originalstempel und der Träger werden nach innen gebogen in Richtung auf die Höhlung 17 aufgrund der Einführung des ungehärteten 2P in die Höhlung 17 durch den Druckunterschied und können in der Mitte der Höhlung 17 miteinander in Kontakt gebracht werden, was zu einer unvollständigen Einführung des Präpolymers führt.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf die Herstellung von Originalstempelplatten begrenzt, sondern ist auch anwendbar auf die Herstellung von Trägern für optische Aufzeichnungsmaterialien, wie zum Beispiel optische Karten oder optische Platten. In diesem Fall können die Harzformteile selbst als Träger für optische Aufzeichnungsmaterialien dienen. Die Träger für optische Aufzeichnungsmaterialien können hergestellt werden durch Härten des Präpolymers in der Höhlung und Abschälen des gehärteten Polymers von dem Originalstempel und dem Träger. Wie in Fig. 4D dargestellt, können das Harzformteil und der Träger eine integrale Einheit bilden, wodurch sie einen Träger für ein optisches Aufzeichnungsmaterial bereitstellen.
  • Im bisher gesagten wurde ungehärtetes lichthärtbares Harz als Material vorgestellt, was in die Höhlung 17 eingefüllt werden kann. In der Erfindung kann allerdings ein beliebiges Material ohne jede Begrenzung verwendet werden, sofern es in die Höhlung als eine Flüssigkeit eingefüllt und dann gehärtet werden kann. Zum Beispiel können fotopolymerisierbare Monomere, wärmepolymerisierbare Oligomere und/oder modomere oder präpolymere oder flüssige Polymere, die in einem Lösungsmittel gelöst sind und dergleichen verwendet werden. Unter diesen Materialien sind solche Materialien in der Erfindung bevorzugt, die eine Volumenschrumpfung von nicht mehr als 10%, insbesondere von nicht mehr als 5% und ganz besonders von nicht mehr als 3% aufweisen.
  • Wenn eines der vorstehend genannten Materialien als Flüssigkeit in die Höhlung 17 eingefüllt wird, ist es bevorzugt, daß ein solches Material eine Viskosität von nicht mehr als 10&sup4; cps aufweist, insbesondere von nicht mehr als 10² bis 10³ cps gemäß JIS K 7117, wenn es in die Höhlung 17 eingefüllt wird. Wenn die genannten fotopolymerisierbaren Monomere, wärmepolymerisierbaren Oligomere und/oder Monomere und Präpolymere verwendet werden, ist es auch sehr wirksam, einen Abstandshalter aus dem vorstehend genannten Elastomer zu verwenden.
  • Die Größe der Höhlung zur Verwendung in der Erfindung ist wie folgt festgelegt:
  • In dem Fall, in dem die Aufsichtgestalt der Höhlung einschließlich eines Quadrates rechteckig ist, ist es bevorzugt, daß die Diagonalentfernung nicht mehr als 800 mm und insbesondere nicht mehr als 750 mm beträgt. In dem Fall, in dem die Aufsichtgestalt der Höhlung kreisförmig ist, ist es bevorzugt, daß der Durchmesser auf nicht mehr als 800 mm und insbesondere auf nicht mehr als 750 mm festgelegt wird.
  • Wie vorstehend erklärt, wird eine Zelle aus einem Origignalstempel und einem Glasträger gebildet, die aufeinander, getrennt durch einen Abstandshalter, aufgebracht werden, und es wird wenigstens eines der Materialien aus der Gruppe, bestehend aus polymerisierbaren Präpolymeren, Monomeren und flüssigen Harzen, in die Höhlung der Zelle, die aufgrund eines Druckunterschiedes zwischen dem inneren Druck und dem äußeren Druck der Höhlung in der Erfindung entstanden ist, eingefüllt und so kann der Einschluß von Blasen in die Harzformkörper ohne Bildung von Harzspritzern verhindert werden. Das heißt, Harzformteile guter Qualität können gemäß der Erfindung erhalten werden.
  • Weiter kann eine beliebige Höhlunsgestalt ausgewählt werden und auf diese weise Replikate einer beliebigen Gestalt hergestellt werden. Da die flüssigen polymerisierbaren Präpolymere und/oder Monomere oder flüssigen Harze sicher bis in die Ecken der Höhlung 17 eingefüllt werden können, kann ein konkav- konvexes Muster auf der gesamten Oberfläche des Originalstempels gebildet werde und eine wirksame Harzformung in der Erfindung ausgeführt werden. Darüberhinaus können außerdem gute Harzformkörper mit einer einheitlichen Dicke und ohne irgendwelche Risse und dergleichen erhalten werden, wenn als Abstandshalter für die Zelle 4 ein Elastomer im Gelzustand verwendet wird.
  • Die Erfindung wird unter Bezug auf Beispiele genauer beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Eine 5 Gew.-% Dispersion von Mikrokugeln mit einer mittleren Teilchengröße von 40 µm (Expancel DU, Handlesmarke eines Produktes, das von Nihon Ferrite K.K., Japan hergestellt wird) in einem lichthaltbaren Harz (Hardlock OP4515, Handelsmarke eines Produktes, das von Denki Kagaku Kogyo K.K., Japan hergestellt wird) wurde dispergiert als Abstandshalter für die äußere Umrandung eines quadratischen Originalstempels, 300 mm × 300 mm, mit einer Musterfläche von 250 mm × 250 mm, mit Hilfe einer Aufbringvorrichtung, und dann wurde ein Glasträger, 340 mm × 340 mm mit einer Einlaßöffnung darauf aufgebracht, wie in Figg. 2A und 2B dargestellt. Das lichthärtbare Harz wurde mit ultraviolettem Licht bestrahlt, um das Harz zu härten, wodurch eine Zelle mit einer wirksamen Fläche von 270 mm × 170 mm erhalten wurde.
  • Die Muster, die in der Musterfläche des Originalstempels gebildet waren, waren ein Muster, das den Vorspuren für eine streifenförmige optische Karte entsprach, 3 µm breit, 12 µm Abstand und 3000 Å tief.
  • Dann wurde ein lichthärtbares Harz (2P) in die Höhlung 17 gemäß einem Verfahren, das in Figg. 6A und 6B dargestellt ist, eingefüllt. Zuerst wurde, wie in Fig. 6A dargestellt, die Einlaßöffnung der Zelle an einen Trichter 14 durch einen Teflin -Röhre 13 angeschlossen und dann wurde die Zelle in eine Vakuumkammer gesetzt. Ein anderer Trichter 14' wurde so angebracht, um 2P (INC118, Handelsmarke eines Produktes, das von Nihon Kayaku K.K., Japan hergestellt wurde) tropfenweise in den Trichter 14 abzugeben, und der Trichter 14' wurde so konstruiert, daß er durch ein elektromagnetisches Ventil 15 durch Bedienung von außerhalb der Vakuumkammer geöffnet und geschlossen werden konnte.
  • Dann wurde die Luft aus der Vakuumkammer evakuiert, um den inneren Druck der Höhlung auf 0,1τ abzusenken. Die Vakuumkammer wurde auf diesem Vakuumgrad 30 min lang gehalten, um Blasen aus dem 2P zu entfernen. Dann wurde, wie in Fig. 6B dargestellt, das elektromagnetische Ventil 15 geöffnet, wodurch 2P tropfenweise in den Trichter 14 abgegeben wurde, und dann wurde die Luft allmählich in die Kammer 6 eingeleitet. 8 Stunden nach dem Beginn des Einleitens von Luft war die Vakuumkammer auf atmosphärischen Druck zurückgeführt und das 2P vollständig in die Zelle eingeführt. Es wurde durch Untersuchung mit dem bloßen Auge festgestellt, daß keine Blasen in der Zelle waren.
  • In diesem Beispiel wurde ein mit ultraviolettem Licht härtbarer Acrylharz mit einer Viskosität von 700 cps im ungehärteten Zustand und einer Volumenschrumpfung von 3% nach dem Harten als 2P verwendet.
  • Dann wurde die Teflonröhre von der Einlaßöffnung der Zelle entfernt und die Zelle wurde mit ultraviolettem Licht von der Seite des Glasträgers aus bestrahlt, um das 2P zu härten. Es wurde durch visuelle Untersuchung gefunden, daß das Schwimmen mit maximalen Breiten von 10 mm ohne irgendwelches Zurückziehen auftrat. Dann wurden der Originalstempel und der Glasträger voneinander getrennt, wodurch eine Originalstempelplatte für eine optische Karte mit einem Replikat, 250 × 150 mm bereitgestellt wurde, mit einem exakt übertragenen konkav-konvexen Muster des Originalstempels auf dem Glasträger erhalten.
  • Beispiel 2
  • Eine Zelle wurde in der gleichen Weise gebildet wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß ein Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 50 µm als Abstandshalter verwendet wurde. Nachdem das Teil, in das der Abstandshalter eingeführt worden war, intensiv zusammengepreßt worden war, um eine Klebewirkung zu erreichen, wurde 2P in die Zelle eingeführt und der Lichthärtung in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unterzogen. Es wurden keine Blasen in der Zelle beobachtet. Nach der Lichthärtung trat "Schwimmen" an der äußeren Umrandung des Abstandshalters auf, aber es wurde kein Zurückziehen beobachtet. Durch Abschälen des Originalstempels wurde eine Originalstempelplatte für eine optische Karte, die mit einem Replikat versehen war, das 250 mm × 250 mm maß und 50 µm dick war und ein exakt übertragenes konkav-konvexes Muster des Originalstemples trug, auf dem Glasträger erhalten.
  • Beispiel 3
  • Ein Polyethylenterephthalatfilm (PET), 5 mm breit und 50 µm dick, wurde an der äußeren Umgebung des gleichen Originalstempels bereitgestellt, wie er in Beispiel 1 verwendet wurde, und dann wurde ein flüssiger mit ultraviolettem Licht härtbarer Siliconkautschuk (TFC 7870, Handelsmarke eines Produktes, das von Toshiba Silicone K.K., Japan hergestellt wurde) auf der Innenseite des Filmes abgegeben und dann ein Glasträger mit einer auf Spiegelglanz polierten Oberfläche darauf aufgebracht, so daß die auf Spiegelglanz polierte Oberfläche der gemusterten Oberfläche des Originasltempels gegenüber zu liegen kam. Dann wurde der Siliconkautschuk durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht gehärtet, um ein Abstandshalter mit einer Härte von 25 gemäß ASTM D 2240 herzustellen und der Spalt der Höhlung 17 wurde auf 50 µm eingestellt.
  • Dann wurde der PET-Film, der den Spalt der Höhlung festlegte, entfernt, wodurch eine Zelle gebildet wurde, die mit dem Siliconkautschuk mit einem Spalt der Höhlung 50 µm und einer wirksamen Zellenfläche von 270 mm × 170 mm abgedichtet war.
  • 2P wurde in die Zelle eingeführt und der Lichthärtung unterzogen und dem Abschälen in der gleichen Weise wie Beispiel 1. Es wurden keine Blasen in der gefüllten Zelle beobachtet noch ein entscheidendes "Schwimmen" an der Umrandung mit dem Siliconkautschuk nach der Lichthärtung beobachtet. Durch Abschälen des Originalstempels wurde eine Originalstempelplatte für eine optische Karte, die mit einem Replikat mit 250 mm × 250 mm Abmessungen versehen war mit exakt übertragenem konkav-konvexem Muster des Originalstempels auf dem Glasträger erhalten.
  • Beispiel 4
  • Eine Zelle wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein mit ultraviolettem Licht härtbarer Siliconkautschuk mit einer Härte von 17 nach dem Härten gemäß ASTM D 2240 (XE-303 Handelsmarke eines Produktes, das von Toshiba Silicone K.K., Japan hergestellt wurde) verwendet anstelle des mit ultraviolettem Licht härtbaren Siliconkautschuks aus Beispiel 3, und ein Replikat wurde geformt aus der Zelle in der gleichen Weise wie in Beispiel 3. Es wurden weder ein Einschluß von Blasen im Replikat noch ein entscheidendes "Schwimmen" an der Umrandung des Abstandshalters beobachtet. Durch Abschälen des Originalstempels wurde eine Originalstempelplatte für optische Karten mit einem Replikat mit den Abmessungen von 250 mm × 250 mm und 50 µm Dicke und einem exakt übertragenen konkav-konvexen Muster des Originalstempels auf dem Glasträger erhalten.
  • Beispiel 5
  • Eine Zelle wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein Originalstempel mit einer vergrößerten Stempelfläche von 270 mm × 270 mm aus Beispiel 1 verwendet wurde und ein mit ultraviolettem Licht härtbares Silicon im Gelzustand mit einer Eindringungsfähigkeit von 80 nach dem Härten (EX-17-A0884, Handelsmarke eines Produktes, das von Toshiba Silicone K.K., Japan hergestellt wird) als Abstandshalter anstelle des mit ultraviolettem Licht härtbaren Siliconkautschuks aus Beispiel 3 verwendet.
  • Ein Replikat wurde aus der Zelle in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 gebildet. Der PET-Film, der den Spalt festlegt, wurde entfernt, bevor 2P in die Höhlung eingeführt wurde. Nach Füllen des ungehärteten 2P in die Höhlung, wurde 2P durch Bestrahlung mit einem UV-Strahl gehärtet. Es wurde überhaupt kein "Schwimmen" vom Originalstempel beoabachtet. Die wirksame Fläche des Replikates nach dem Abschälen war 270 mm × 270 mm, die der wirksamen Zellenfläche entsprach und die Dicke des Replikates war gleichmäßig 50 µm über die ganze Oberfläche.
  • Beispiel 6
  • Eine Zelle wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein mit ultraviolettem Licht härtbares flüssiges Silicon im Gelzustand mit einer Eindringungsfähigkeit von 85 nach dem Härten (TUV 6001, Handelsmarke eines Produktes, das von Toshiba Silicone K.K., Japan hergestellt wurde) anstelle des mit ultraviolettem Licht härtbaren flüssigen Silicon im Gelzustand aus Beispiel 5 verwendet wurde. Ein Replikat wurde aus der Zelle geformt und es wurde kein Auftreten von "Schwimmen" und "Zurückziehen" beobachtet. Durch Abschälen des Originalstempels wurde ein Replikat mit exakt übertragenem konkav-konvexen Muster des Originalstemples und einheitlicher Dicke über die gesamte Oberfläche mit einer Fläche von 270 mm × 270 mm erhalten.
  • Beispiel 7
  • Eine Zelle wurde in der gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein Blatt eines Polyolefinfilmes (X-1430, Handelsmarke eines Produktes, das von Daicel K.K., Japan hergestellt wurde) mit einer Dicke von 50 µm anstelle des Abstandshalters von Beispiel 2 verwendet wurde, und der Originalstempel und der Glasträger wurden in einem Trockenofen bei 100ºC aufeinandergepreßt.
  • Dann wurde 2P in die Höhlung eingeführt und die mit 2P-gefüllte Zelle wurde mit ultraviolettem Licht bestrahlt, während die Zelle auf 120ºC gehalten wurde, um das 2P zu härten.
  • Nach dem Härten wurde ein gewisses "Schwimmen" in der Nähe des Abstandshalters weg vom Originalstempel beobachtet,und ein Replikat 260 mm × 260 mm ohne Einschluß von Blasen wurde erhalten.
  • Beispiel 8
  • Ein PET-Film, 5 mm breit und 50 µm dick, wurde an der äußeren Umrandung des gleichen Originalstempels, wie er in Beispiel 1 verwendet wurde, bereitgestellt und ein Paraffinwachs mit einem Schmelzpnkt von 155ºF (68,3ºC) hergestellt von Nihon Seiro K.K., Japan, wurde im erwärmten und geschmolzenen Zustand an der Innenseite des Filmes abgegeben, und ein Glasträger darauf gelegt. Nachdem das Paraffinwachs sich verfestigt hatte, wurde der PET-Film davon entfernt, wodurch eine Zelle von 270 mm × 270 mm gebildet wurde.
  • Dann wurde 2P in die Höhlung eingeführt und die Zelle mit einem ultravioletten Licht bestrahlt, während die gesamte Zelle auf 80ºC gehalten wurde, um das 2P zu härten. Selbst nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde überhaupt kein "Fließen" des gehärteten 2P vom Originalstempel beobachtet. Durch Abschälen des Originalstempels wurde ein Replikat mit den Abmessungen von 270 mm × 270 mm ohne Einschluß von Blasen erhalten. Das Paraffinwachs besaß einen Schmelzindex (78,3ºC) von nicht mehr als 100 cps.
  • Beispiel 9
  • Ein Replikat wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 8 geformt, mit der Ausnahme, daß Lanolinwachs (Lanox FP-1406 N, Handelsmarke eines Produktes, das von Yoshikawa Seiyu K.K., Japan hergestellt wurde) anstelle des Paraffinwachses aus Beispiel 8 verwendet wurde. Nach dem Härten von 2P wurde ein Replikat mit Abmessungen 270 mm × 270 mm ohne Auftreten von "Schwimmen" und Einschluß von Blasen erhalten. Das Lanolinwachs besaß einen Schmelzindex (80ºC) von nicht mehr als 200 cps.

Claims (36)

1. Verfahren zur Herstellung eines Harzformteiles mit einem konkav-konvexen Muster auf der Oberfläche, das folgende Schritte umfaßt:
(a) Bereitstellen eines Originalstempels (1) mit einem konkav-konvexen Muster (1') auf der Oberfläche und eines Trägers (4) mit einer flachen Oberfläche, wobei die Oberfläche mit einem konkav-konvexen Muster und die flache Oberfläche einander gegenüber in einer Entfernung voneinander, die durch einen Abstandshalter (3) festgelegt ist, angeordnet werden, wodurch sie eine Zelle (4) mit einer Höhlung (17) bilden, die durch den Originalstempel, den Träger und den Abstandshalter gebildet wird,
(b) Befüllen der Höhlung (17) mit wenigstens einem Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz,
(c) Härten des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, in der Höhlung (17), so daß eine Kopie beziehungsweise ein Replikat des Musters (1') gebildet wird, und
(d) Abschälen des Originalstempels (1) vom Replikat, wodurch ein Harzformstück erhalten wird,
wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß
(e) der Schritt des Befüllens der Höhlung (17) mit dem wenigstens einen Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, durch Einbringen der Zelle (4) und des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, in eine Kammer (6) mit Einrichtungen (7 und 8) zum Steuern des inneren Druckes durchgeführt wird,
(f) Versperren einer Einlaßöffnung (5) der Zelle nach Verringern des inneren Druckes in der Kammer (6) mit dem wenigstens einen Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, und dann
(g) Steigenlassen des Druckes im Inneren der Kammer (6).
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin im Schritt (f) der innere Druck der Höhlung auf 1/10² bis 1/10&sup4; des äußeren Druckes eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin im Schritt (f) der innere Druck der Höhlung auf 1/10² bis 1/10³ des äußeren Druckes eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin im Schritt (f) der innere Druck der Höhlung nicht mehr als 1 Torr beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin im Schritt (f) der innere Druck der Höhlung nicht mehr als 0,1 Torr beträgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das wenigstens eine Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, das in die Höhlung gefüllt werden soll, eine Viskosität von nicht mehr als 10&sup4; cps besitzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin das wenigstens eine Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, das in die Höhlung gefüllt werden soll, eine Viskosität von 10² bis 10³ cps.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, worin die flüssige polymerisierbare Komponente ein ungehärtetes, lichthärtbares Harz ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das wenigstens eine Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, eine Volumenschrumpfung von nicht mehr als 10% nach dem Härten besitzt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das die folgenden Schritte einschließt:
Verwenden eines Materials, das eine flüssige, polymerisierbare Komponente als Abstandshaltermaterial enthält,
Aufbringen des ungehärteten Abstandshaltermaterials auf die Oberfläche eines Elementes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus dem Originalstempel und dem Träger,
nachfolgendes Anordnen des Originalstempels und des Trägers aufeinander und Härten des Abstandshaltermaterials, wodurch eine Zelle mit dem gehärteten Abstandshaltermaterial als Abstandshalter gebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1, worin ein Elastomer als Abstandshalter (3) für die Zelle verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin das Elastomer eine Härte von nicht mehr als 80 besitzt, bestimmt gemäß ASTM D2240 (JIS K6301).
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin das Elastomer eine Härte von nicht mehr als 50 aufweist.
14. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, worin das Elastomer ein gehärtetes Produkt eines Materials ist, das eine flüssige, polymerisierbare Komponente enthält.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, worin das Elastomer ein Siliconkautschuk ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin ein Elastomer im Gelzustand als Abstandshalter für die Zelle verwendet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, worin das Elastomer im Gelzustand ein Eindringungsvermögen von 10 bis 100 × 10&supmin;¹ mm besitzt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, worin das Elastomer im Gelzustand ein Eindringungsvermögen von 30 bis 100 × 10&supmin;¹ mm besitzt.
19. Verfahren nach Anspruch 16, Anspruch 17 oder Anspruch 18, worin das Elastomer im Gelzustand ein gehärtetes Produkt eines Materials ist, das eine flüssige, polymerisierbare Komponente enthält.
20. Verfahren nach Anspruch 16, Anspruch 17 oder Anspruch 18, worin das Elastomer im Gelzustand ein Siliconkautschuk ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, das die folgenden Schritte aufweist:
Verwenden eines wärmeerweichenden Materials als Abstandshalter,
Befüllen der Höhlung der Zelle mit dem wenigstens einen Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, und
Härten des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, in der Höhlung, wobei der Abstandshalter sich in einem erweichten Zustand befindet, in den er durch Erwärmen des Abstandshalters auf eine Temperatur, die höher liegt als die Erweichungstemperatur des Abstandshalters, verbracht wurde.
22. Verfahren nach Anspruch 21, worin das wärmeerweichende Material ein Material ist, das bei einer Temperatur, die um 10ºC höher liegt als die Erweichungstemperatur des Materials eine niedrigere Viskosität aufweist als die Viskosität des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder Anspruch 22, worin das wärmeerweichende Material ein Wachs ist.
24. Verfahren nach einer der vorhergehenden Ansprüche, das den Schritt umfaßt, daß der Abstandshalter entfernt wird, nachdem die Höhlung mit dem wenigstens einen Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, gefüllt wurde und dann das wenigstens eine Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, gehärtet wurde.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der Abstandshalter ein Harzfilm ist.
26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Harzformstück mit dem konkav-konvexen Muster ein Träger für ein optisches Aufzeichnungsmaterial ist.
27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verwendung bei der Herstellung einer Originalstempelplatte aus einem Originalstempel, der auf seiner Oberfläche ein konkav-konvexes Muster für die Stempelplatte enthält.
28. Verfahren nach Anspruch 27, worin die Stempelplatte scheibenförmig ist.
29. Verfahren nach Anspruch 27, worin die Stempelplatte kartenförmig ist.
30. Vorrichtung zur Herstellung eines Harzformteiles, die folgendes umfaßt:
Eine Zelle mit einer Höhlung, die gebildet wird durch einen Originalstempel mit einem konkav-konvexen Muster auf der Oberfläche, einem Träger mit einer flachen Oberfläche und einem Abstandshalter, wobei die Oberfläche mit dem konkav-konvexen Muster und die flache Oberfläche durch den Abstandshalter so gehalten werden, daß die Flächen einander gegenüberliegen,
eine Einrichtung zum Füllen des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, in die Höhlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Füllen des wenigstens einen Materials, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der flüssigen, polymerisierbaren Komponente und dem flüssigen Harz, in die Höhlung eine Kammer umfaßt, in der die Zelle und die Flüssigkeiten untergebracht sind,
eine Einrichtung zum Verringern des Druckes im Innern der Kammer und
eine Einrichtung zum Versperren einer Einlaßöffnung der Zelle mit dem wenigstens einen Material, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den erwähnten Flüssigkeiten, und
eine Einrichtung zum Ausgleichen des Zustandes des verringerten Druckes im Innern der Kammer.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, worin der Abstandshalter ein Elastomer ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 31, worin das Elastomer eine Härte von nicht mehr als 80 besitzt, bestimmt gemäß ASTM D2240 (JIS K6301).
33. Vorrichtung nach Anspruch 31 oder Anspruch 32, worin das Elastomer ein Siliconkautschuk ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 30, worin der Abstandshalter ein Elastomer im Gelzustand ist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 34, worin das Elastomer im Gelzustand ein Eindringungsvermögen von 10 bis 100 × 10&supmin;¹ mm besitzt.
36. Vorrichtung nach Anspruch 34 oder Anspruch 35, worin das Elastomer im Gelzustand ein Siliconkautschuk ist.
DE69211198T 1991-03-26 1992-03-25 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff mit Reliefmustern auf der Oberfläche Expired - Fee Related DE69211198T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8454291 1991-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211198D1 DE69211198D1 (de) 1996-07-11
DE69211198T2 true DE69211198T2 (de) 1996-10-31

Family

ID=13833540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211198T Expired - Fee Related DE69211198T2 (de) 1991-03-26 1992-03-25 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff mit Reliefmustern auf der Oberfläche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5281372A (de)
EP (1) EP0506404B1 (de)
DE (1) DE69211198T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630305A (en) * 1991-08-26 1997-05-20 Hlasnicek; Richard S. Surface covering unit methods of use and manufacture
ES2108407T3 (es) * 1993-07-29 1997-12-16 Ciba Geigy Ag Procedimiento y dispositivo para la obtencion de cuerpos moldeados, asi como cuerpos moldeados obtenidos segun el procedimiento.
US5632936A (en) * 1994-05-04 1997-05-27 Ciba-Geigy Ag Method and apparatus for molding ophthalmic lenses using vacuum injection
JP3151364B2 (ja) * 1994-12-05 2001-04-03 シャープ株式会社 高分子光導波路の製造方法
DE19705303C2 (de) * 1996-02-16 2002-11-21 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Herstellung von Klein- und Mikroteilen
JP3772243B2 (ja) 1996-09-25 2006-05-10 湘南デザイン株式会社 複製製品の成形方法
JP3417230B2 (ja) 1996-09-25 2003-06-16 信越化学工業株式会社 型取り母型用光硬化性液状シリコーンゴム組成物
JP2000006171A (ja) * 1998-06-19 2000-01-11 Menicon Co Ltd 眼用レンズ材料の成形方法
GB0125392D0 (en) * 2001-10-23 2001-12-12 Glasslam Europ Ltd Decorative panels and methods of manufacturing the same
US20060157875A1 (en) * 2002-12-13 2006-07-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of manufacturing a replica, as well as a replica obtained by carring out a uv light-initiated or thermal curing treatment of a reactive mixture
JP4330168B2 (ja) 2005-09-06 2009-09-16 キヤノン株式会社 モールド、インプリント方法、及びチップの製造方法
JP4529895B2 (ja) * 2005-12-22 2010-08-25 ソニー株式会社 光ディスクの製造方法
GB2453921B (en) * 2007-09-05 2010-02-24 Rolls Royce Plc A component matrix
NL2004658C2 (nl) * 2010-05-04 2011-11-07 Ppe Holland Werkwijze, samenstel en inrichting voor het op een substraat aanbrengen van een gestructureerde laag.
CN104466018B (zh) * 2014-11-20 2017-07-14 昆山国显光电有限公司 一种显示面板及其封装方法
NL2026861B1 (en) * 2020-11-10 2022-06-28 Heathland Holding B V Method and gasket for producing a polymethyl methacrylate plate

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB834723A (en) * 1957-11-22 1960-05-11 Sparklets Ltd Apparatus for die casting and moulding
US4257988A (en) * 1978-09-12 1981-03-24 Optical Warehouse Showroom And Manufacturing, Inc. Method and assembly for molding optical lenses
NL7904113A (nl) * 1979-05-25 1980-11-27 Philips Nv Optisch uitleesbare informatieschijf, werkwijze voor de vervaardiging ervan alsmede een inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
US4303608A (en) * 1980-01-23 1981-12-01 Arthur Ticker Apparatus and method for molding of submerged surfaces
NL178761C (nl) * 1980-03-11 1986-05-16 Le Comte Holland B V Werkwijze voor het vervaardigen van een voorwerp van kunsthars.
US4342714A (en) * 1981-03-31 1982-08-03 Gregg David P Process for making video discs
JPS5835742A (ja) * 1981-08-21 1983-03-02 Victor Co Of Japan Ltd 情報記録媒体円盤の製作に用いられるスタンパの製作法
JPS58187315A (ja) * 1982-04-28 1983-11-01 Olympus Optical Co Ltd プラスチツクレンズ成形用金型
EP0245461A1 (de) * 1985-11-18 1987-11-19 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Verfahren zur herstellung eines optischen aufzeichnungsträgers
JPS6358698A (ja) * 1986-08-29 1988-03-14 Toshiba Corp スタテイツク型半導体記憶装置
JPS6361135A (ja) * 1986-08-30 1988-03-17 Canon Inc 樹脂試験板成形工具
JPS63213130A (ja) * 1987-03-02 1988-09-06 Olympus Optical Co Ltd トラツクはずれ検出回路
EP0308104B1 (de) * 1987-09-05 1994-07-20 Canon Kabushiki Kaisha Form zur Herstellung eines Trägers für Informationsspeicherung und Verfahren zur Herstellung eines Trägers für Informationsspeicherung
KR970008322B1 (en) * 1988-01-07 1997-05-23 Varian Associates Method and apparatus fro thermal transfer with a semiconductor wafer in vacuum
DE69002372T2 (de) * 1989-04-26 1993-12-09 Canon Kk Stanzwalze zum Giessen von Lagen für optische Datenträger, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung des damit herzustellenden Trägers.
JPH0353466A (ja) * 1989-07-19 1991-03-07 Three Bond Co Ltd 連結部材の被覆材
GB8916751D0 (en) * 1989-07-21 1989-09-06 Babcock Transformers Limited Producing moulded castings in polymer materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP0506404B1 (de) 1996-06-05
US5281372A (en) 1994-01-25
DE69211198D1 (de) 1996-07-11
EP0506404A1 (de) 1992-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211198T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff mit Reliefmustern auf der Oberfläche
DE60107396T2 (de) Elektrophoretische anzeige
DE2443020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Videoplatten und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE60201442T2 (de) Materialzusammensetzungen für mikronäpfe einer elektrophoretischen anzeige
DE3200388C2 (de)
DE3780626T3 (de) Flexibles optisches informationsaufzeichnungsmaterial und methode zur herstellung desselben.
DE68927648T2 (de) Giessen und Verpacken von Kontaktlinsen
DE3108206C2 (de)
DE3339011C2 (de)
DE2322616C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Vorrichtung
DE2851875A1 (de) Reproduktionsverfahren fuer oelgemaelde o.dgl.
DE2443077C3 (de)
EP0447361B1 (de) Kontaktlinsen-Giessform
DE2443077A1 (de) Verfahren zum herstellen einer nachbildungsmatrize sowie die matrize selbst
EP2199050B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers mit Mikrostrukturen
DE19613383C1 (de) Abformstempel zum Aufbringen von Mikrostrukturen auf Gegenstände, Verfahren hierfür sowie danach hergestellter eßbarer Gegenstand
DE69218333T2 (de) Prägewalze zur Bildung eines Trägers für ein Informationsspeichermedium und Vorrichtung zur Verwendung der Prägewalze
Liu et al. A novel soft-mold roller embossing method for the rapid fabrication of micro-blocks onto glass substrates
JP2002187135A (ja) 樹脂成形型の製造方法およびその樹脂成形型を用いた樹脂成形品
KR100236617B1 (ko) 자외선경화성도료를 이용한 홀로그램 필름의 제조방법
DE10144579C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fein- bis Mikrostrukturen und/oder komplexen Mikrosystemen
JP3005109B2 (ja) 表面に凹凸パターンを有する樹脂成形品の製造方法、スタンパ用原盤の製造方法、及び樹脂成形品の製造装置
EP1247278B1 (de) Verfahren zur herstellung von optischen speichermedien
JP4140128B2 (ja) ロール状の樹脂型とその樹脂型を用いたレンズシートの製造方法
WO2023138782A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen haftklebeproduktes aus strahlungsinduziert reaktiver präpolymermasse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee