DE69207247T2 - Beta-Diketone und Beta-Ketoimine Liganden enthaltende Reinigungsmittel und ihre Anwendungsmethoden - Google Patents

Beta-Diketone und Beta-Ketoimine Liganden enthaltende Reinigungsmittel und ihre Anwendungsmethoden

Info

Publication number
DE69207247T2
DE69207247T2 DE69207247T DE69207247T DE69207247T2 DE 69207247 T2 DE69207247 T2 DE 69207247T2 DE 69207247 T DE69207247 T DE 69207247T DE 69207247 T DE69207247 T DE 69207247T DE 69207247 T2 DE69207247 T2 DE 69207247T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorinated
cleaning agent
ligand
agent according
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69207247T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69207247D1 (de
Inventor
David Arthur Bohling
John Christopher Ivankovits
John Anthony Thomas Norman
David Allen Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE69207247D1 publication Critical patent/DE69207247D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69207247T2 publication Critical patent/DE69207247T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02041Cleaning
    • H01L21/02043Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
    • H01L21/02046Dry cleaning only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3612Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with organic compounds as principal constituents
    • B23K35/3615N-compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/38Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/264Aldehydes; Ketones; Acetals or ketals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/28Organic compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3236Aldehydes, ketones, acetals or ketals thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/12Gaseous compositions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02041Cleaning
    • H01L21/02043Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
    • H01L21/02046Dry cleaning only
    • H01L21/02049Dry cleaning only with gaseous HF
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3489Composition of fluxes; Methods of application thereof; Other methods of activating the contact surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Reinigungsmittel, die eine wirksame Menge eines in einer oxidierenden Atmosphäre dispergierten β-Diketon- oder β-Ketoiminliganden enthalten, sowie ein Verfahren zur Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche eines Substrats des Typs, wie man ihn bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen verwendet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der Elektronikindustrie herrscht das Bestreben, Schaltkreise noch kleiner und gleichzeitig immer komplexer zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die einzelnen elektrischen Bauteile wie Transistoren und Widerstände sowie die Verbindungen zwischen diesen Bauteilen in immer kleinerem Maßstab hergestellt werden. Je mehr sich die Dimensionen von Bauteilen und Verbindungen einem halben bis einem Viertel um annähern, desto stärker wirkt sich die Reinheit der elektronischen Anordnung auf die Leistung und Verläßlichkeit aus.
  • US-A-5,062,902, die vor dem Prioritätstag dieser Anmeldung (1. 4. 1991) eingereicht, aber erst später veröffentlicht wurde, offenbart ein rückstandsfreies Fluβverfahren, bei dein das aktive Flußmittel einen β-Diketon- oder β-Ketoiminliganden umfaßt. Man nimmt an, daß solche Liganden mit Oberflächenmetalloxiden auf Werkstücken, die gelötet werden sollen, reagieren, um flüchtige Metalligandenkomplexe als Reaktionsprodukte zu bilden, die von der Oberfläche sublimiert werden und im wesentlichen keinen Rückstand auf den Werkstücken hinterlassen.
  • US-A-5,028,272, die vor dem Prioritätstag dieser Anmeldung eingereicht, aber erst danach veröffentlicht wurde, offenbart ein Verfahren für die Dampfphasensynthese von flüchtigen fluorierten, bei denen es sich um kein Addukt handelt, und nicht fluorierten Metalligandenkomplexen, bei dem ein β-Diketon oder β-Ketoiminligand mit einem inerten Trägergas in Kontakt gebracht wird, um den Liganden zu verdampfen. Dann wird der verdampfte Ligand mit einer Metallspezies bei einer Temperatur zur Umsetzung gebracht, die ausreicht, um den Metalligandenkomplex zu bilden und ihn durch Sublimieren zurückzugewinnen.
  • Beide Dokumente wurden an den Inhaber des vorliegenden Patents abgetreten.
  • Typische Kontaminanten auf der Oberfläche von Halbleiterbauteilen umfassen Metalloxide und Metallhalogenide, die sich während der Herstellung der elektronischen Vorrichtung bilden, sowie korrodierende Chloride, die sich bei verschiedenen Arbeitsschritten auf solchen Anordnungen absetzen. Diese Kontaminanten können die elektrischen Verbindungen schwächen oder spröde machen und dadurch physikalische Ausfälle und Kriechstrom verursachen. Folglich sind verbesserte Reinigungsmittel und Verfahren zur Reinigung von Halbleiterbauteilen während der Herstellung erforderlich, um schädliche metallhaltige Kontaminanten effektiver zu entfernen.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Reinigungsmittel, die eine wirksame Menge eines in einer oxidierenden Atmosphäre dispergierten β-Diketon- oder β-Ketoiminliganden umfassen, und ein Verfahren zur Entfernung von metallhaltigen Kontaminanten von der Oberfläche eines Substrats des Typs, wie man ihn bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen verwendet.
  • Bei dem Verfahren zur Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche eines Halbleitersubstrats wird ein Teil des zu reinigenden Substrats mit einer effektiven Menge eines β-Diketon- oder β-Ketoiminreinigungsmittels in Kontakt gebracht, das in einer Atmosphäre dispergiert wird, die die metallhaltigen Kontaminanten oxidieren kann. Dies geschieht bei einer Temperatur, die ausreicht, um einen flüchtigen Metalliigandenkomplex auf der Oberfläche des Substrats zu bilden. Der flüchtige Metalligandenkomplex läßt sich auf einfache Weise von der Oberfläche des Substrats sublimieren und hinterläßt im wesentlichen keinen Rückstand des Reinigungsmittels auf dem Substrat, der während darauffolgender Produktionsschritte Probleme verursachen könnte.
  • Reinigungsmittel, die sich zur Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche der hier definierten Substrate eignen, umfassen ein β-Diketon oder β-Ketoimin der Formel I
  • in der R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer linearen oder verzweigten, nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind;
  • R&sub2; ein Wasserstoffatom, ein Fluoratom oder eine lineare oder verzweigte, nicht fluorierte, teilweise fluorierte oder vollständig fluorierte Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ist und
  • y aus einem Sauerstoffatom oder N-R&sub4; ausgewählt ist, wobei R&sub4; aus einer nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluoriertem Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, oder Y ist
  • in der R&sub5;, R&sub6; und R&sub7; unabhängig voneinander aus einem Wasserstoffatom, einem Fluoratom, einer linearen oder verzweigten, nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind;
  • R&sub8; eine lineare oder verzweigte, nicht fluorierte, teilweise fluorierte oder vollständig fluorierte Alkylen-, Alkenylen-, Phenylen- oder Hydroxyalkylen gruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ist,
  • wobei der Ligand in einer Atmosphäre dispergiert wird, die die auf der Oberfläche des Substrats befindlichen metallhaltigen Kontaminanten zu einer entsprechenden Metalloxidverbindung oxidieren kann, welche dann mit dein ausgewählten β-Diketon oder β-Ketoimin reagieren kann, um einen flüchtigen Metalligandenkomplex zu bilden, und wobei die oxidierende Atmosphäre aus Sauerstoff, Luft, HCl, Br&sub2;, Cl&sub2; oder HF ausgewählt ist.
  • Die vorstehende Formel I stellt drei sich deutlich voneinander unterscheidende Ligandentypen dar, die alle für die Durchführung des erfindungsgemäßen Reinigungsverf ahrens geeignet sind. Jeder dieser drei Typen wird durch die Definition der Y-Gruppe charakterisiert. Wenn Y ein Sauerstoffatom ist, ist der Ligand ein β-Diketon. Ist Y N-R&sub3;, ist der Ligand ein β-Ketoimin. Wird Y schließlich durch die Struktur der Formel 11 dargestellt, umfaßt der Ligand zwei β-Ketoimine, die durch eine organische Funktionalität verbrückt sind.
  • Die Erfindung bietet im Vergleich mit herkömmlichen Naßreinigungsverfahren zahlreiche Vorteile, weil das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren in situ durchgeführt werden kann, d.h. das Substrat braucht dem Umfeld des Reinraums nicht ausgesetzt zu werden, wodurch die erneute Kontamination durch den Einfluß anderer Kontaminanten vermieden werden kann. Darüber hinaus hinterlassen die Reinigungsmittel praktisch keinen Rückstand auf der Oberfläche der elektronischen Anordnung, die sich störend auf nachfolgende Herstellungsschritte auswirken könnten.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Reinigungsmittel und ein Verfahren für die Entfernung metallhaltiger Xontaminanten von der Oberfläche eines Substrats des Typs, wie man ihn bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen verwendet. Die Erfindung bietet im Vergleich mit herkömmlichen Naßreinigungsverfahren zahlreiche Vorteile, weil das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren in situ durchgeführt werden kann, d.h. das Substrat braucht dem Umfeld des Reinraums nicht ausgesetzt zu werden, wodurch die erneute Kontamination durch den Einfluß anderer Kontaminanten vermieden werden kann. Darüber hinaus hinterlassen die Reinigungsmittel praktisch keinen Rückstand auf der Oberfläche der elektronischen Anordnung, die sich störend auf nachfolgende Herstellungsschritte auswirken könnten.
  • Bei dein erfindungsgemäßen Verfahren zur Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche eines Halbleitersubstrats wird ein Teil des kontaminierten Substrats mit einer effektiven Menge eines β-Diketonoder β-Ketoiminreinigungsmittels in Kontakt gebracht, das in einer Atmosphäre dispergiert wird, die die Metallhaltigen Kontaminanten oxidieren kann. Dies geschieht bei einer Temperatur, die ausreicht, um einen flüchtigen Metallligandenkomplex auf der Oberfläche des Substrats zu bilden. Der flüchtige Metalligandenkomplex wird dann von der Oberfläche des Substrats sublimiert. Durch das Verfahren wird die Menge der metallhaltigen Kontaminanten auf der Oberfläche des Substrats nachhaltig reduziert, die sich störend auf die Abscheidung leitender Metalle, den lithographischen Druck oder andere Produktionsschritte während des Verfahrens zur Herstellung von Halbleiterbauteilen auswirken könnte.
  • Zur Durchführung der Erfindung eignen sich viele verschiedene Substrate. Dazu gehören Substrate mit metallhaltigen Oberflächenkontaminanten, wobei das Substrat selbst nicht mit den hier definierten Liganden reagiert. Beispielhafte Substrate sind unter anderem Silicium, Siliciumoxid, Borphosphosilicatglas, Phosphosilicatglas und Strontriurntitanat.
  • Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren, das sich der hier offenbarten β-Diketon- und β-Ketoiminliganden bedient, kann dazu verwendet werden, verschiedene metallhaltige Xontaminanten zu entfernen. Dazu gehören Metalloxide der Formel MO, MO&sub2;, MO&sub3;, und M&sub2;O&sub3; sowie Metallhalogenide der Formen M+nX-n, in der n 1, 2 oder 3 und X ein aus Cl, Br oder I ausgewähltes Halogen ist.
  • Reinigungsmittel, die sich für die Entfernung der vorstehenden metallhaltigen Kontaminanten von der Oberfläche der aufgeführten Substrate eignen, umfassen ein β-Diketon oder β-Ketoimin der Formel III
  • in der R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die vorstehende Bedeutung haben, Y aus einem Sauerstoffatom oder N-R&sub4; ausgewählt ist, wobei R&sub4; aus einer nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluoriertem Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, oder Y ist
  • in der R&sub5;, R&sub6;, R&sub7; und R&sub8; die gleiche Bedeutung wie vorstehend haben,
  • wobei der Ligand in einer Atmosphäre dispergiert wird, die die metallhaltigen Spezies oxidieren kann, und wobei die oxidierende Atmosphäre aus Sauerstoff, Luft, HCl, Br&sub2;, Cl&sub2; oder HF ausgewählt ist.
  • Die Formel III stellt drei sich deutlich voneinander unterscheidende Ligandentypen dar, die alle für die Durchführung des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens geeignet sind. Jeder dieser drei Typen wird durch die Definition der Y-Gruppe charakterisiert. Wenn Y ein Sauerstoffatom ist, ist der Ligand ein β-Diketon. Ist Y N-R&sub3;, ist der Ligand ein β-Ketoimin. Wird Y schließlich durch die Struktur der Formel IIIa dargestellt, umfaßt der Ligand zwei β-Ketoimine, die durch eine organische Funktionalität verbrückt sind.
  • Die nicht fluorierten, teilweise fluorierten und vollständig fluorierten β-Diketonliganden, die sich zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren eignen, werden durch die Formel IV dargestellt
  • in der R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die vorstehende Bedeutung haben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform nach Formel IV ist R&sub2; ein Wasserstoff- oder Fluoratom und R&sub1; und R&sub3; sind unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt.
  • Die durch die Formel IV dargestellten β-Diketone werden nach in der Technik allgemein bekannten Verfahren hergestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt, die jeweils teilweise oder vollständig fluoriert sein kann. Geeignete Alkylgruppen, die fluoriert werden können, umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert-Butyl u.ä.
  • Die erfindungsgemäßen nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten β-Ketoiminliganden werden durch die Formel V dargestellt:
  • in der R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; die vorstehende Bedeutung haben und R&sub4; aus einer nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl-, Aralkyl-, oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der in Formel V offenbarten β-Ketoiminliganden, vor allem der teilweise oder vollständig fluorierten β-Ketoiminliganden, ist in US-A-4,950,790 offenbart. In einer bevorzugten Ausführungsform sind R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt. Geeignete Alkylgruppen, die fluoriert werden können, umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl und tert-Butyl.
  • Die β-Ketoimine werden durch Behandlung des entsprechenden β-Diketons mit Kaliumhydrid unter Bedingungen hergestellt, die ausreichen, um das Kaliumsalz des Diketons zu erzeugen. Anschließend wird das resultierende Kaliumsalz des Diketons mit einem Silylchlorid wie tert-Butyldimethylsilylchlorid zur Umsetzung gebracht, um einen Silylenolether der allgemeinen Formel Va zu erzeugen:
  • Darin ist R&sub9; eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Der vorstehend beschriebene Silylenolether wird dann mit einem primären Monoamin, R&sub3;NH&sub2; behandelt, in dem R&sub3; die vorstehende Bedeutung hat, um das erwünschte β-Ketoimin herzustellen.
  • Die erfindungsgemäßen nicht fluorierten, teilweise fluorierten und vollständig fluorierten verbrückten β- Ketoimine werden durch die Formel VI dargestellt:
  • in der R&sub1; und R&sub3;, R&sub2;, R&sub5;, R&sub6;, R&sub7; und R&sub8; die vorstehende Bedeutung haben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit einem bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt und R&sub2; ist ein Wasserstoff- oder Fluoratom. Geeignete Alkylgruppen, die fluoriert werden können, umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl und tert-Butyl.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der verbrückten β-Ketoiminliganden der Formel VI ist in US-A- 4,950,790 beschrieben. Diese Liganden werden durch Behandlung des entsprechenden β-Diketons mit Kaliumhydrid unter Bedingungen hergestellt, die ausreichend sind, um das Kaliumsalz des Diketons zu erzeugen. Anschließend wird das resultierende tert-Butyldimethylsilylchlorid zur Umsetzung gebracht um einen durch die Formel Va dargestellten Silylenolether herzustellen.
  • Der Silylenolether wird dann mit einem Äquivalent eines primären Amins, NH&sub2;R&sub3;NH&sub2;, wobei R&sub3; die vorstehende Bedeutung hat, behandelt, um das erwünschte verbrückte β-Ketoimin herzustellen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls jeweils teilweise oder vollständig fluoriert sein kann, ausgewählt. Zu den geeigneten Alkylgruppen gehören Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Isobutyl, tert-Butyl u.ä.
  • Die erfindungsgemäßen Liganden können in zwei tautomeren Formen, und zwar Keto und Enol, vorliegen, wobei die Struktur des Enols durch Fachleute problemlos bestimmt werden kann. Hinweise auf die Ketoform der vorstehenden erfindungsgemäßen Liganden beinhalten ausdrücklich auch die entsprechende Enolform.
  • Wie bereits ausgeführt, wird das Reinigungsverfahren in einer Atmosphäre durchgeführt, die die metallhaltigen Kontaminanten oxidieren kann. Für den Zweck der Auslegung dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche ist damit eine Atmosphäre gemeint, die die betreffenden rnetallhaltigen Kontaminanten in ein entsprechendes Metalloxid verwandeln kann, das dann mit den fraglichen Liganden reagieren kann, um einen flüchtigen Metallligandenkomplex zu bilden. Zu den geeigneten Atmosphären gehören z.B. Sauerstoffgas, Luft der Sorte Null (eine gasförmige Mischung, die etwa 19,5 bis 23,5 Mol-% Sauerstoff, weniger als 0,5 % Kohlenwasserstoffe und ansonsten Stickstoff enthält und von Air Products and Chemicals, Inc., Allentown, PA, verkauft wird), HCl, Br&sub2;, Cl&sub2;, HF u.ä. Darüber hinaus können solche oxidierenden Atmosphären in Trägergasen wie Argon, Stickstoff, Helium und perfluorierten Kohlenwasserstoffen wie Multiflor(R) APF-200 Perfluorisopropyldecalin, das im Handel von Air Products and Chemicals, Inc., Allentown, PA, bezogen werden kann, dispergiert sein.
  • Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel können sowohl bei maschinellen als auch manuellen in der Technik bekannten Produktionsschritten eingesetzt werden. Welches Reinigungsmittel jeweils verwendet wird und welche oxidierende Atmosphäre sich dazu eignet, die Reinigungsmittel auf die Substrate aufzubringen, hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter den Eigenschaften des Halbleiterbauteils, dem Typ der metallhaltigen Kontaminanten, die von der Oberfläche des Substrats entfernt werden sollen, u.a.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren im einzelnen zu beschreiben, wird nachstehend eine allgemeine Ausführungsform dieses Verfahrens zur Reinigung der vorstehend definierten Substrate erörtert. Das Substrat wird in einen Infrarotofen, eine Dampfphasenvorrichtung oder einen anderen geeigneten und typischerweise für in der Technik bekannte Reinigungsverfahren verwendeten Ofen gelegt und auf die erwünschte Temperatur, typischerweise etwa 200 bis 300ºC, erhitzt. Das in der erwünschten oxidierenden Atmosphäre (z.B. Luft der Sorte Null) dispergierte β-Diketon oder β-Ketoimid wird durch herkömmliche Techniken in die heiße Zone des gewählten Ofens eingebracht.
  • Der mit Liganden gesättigte oxidierende atmosphärische Strom kann kontinuierlich oder diskontinuierlich in den Ofen eingeleitet werden. Man kann das Verfahren in einer oder zwei Stufen durchführen. Beispielsweise können die metallhaltigen Kontaminanten zuerst oxidiert werden, indem man das Substrat der definierten oxidierenden Atmosphäre aussetzt und es dann später mit dem erwünschten Reinigungsmittel behandelt. Alternativ kann das Verfahren in einer Stufe durchgeführt werden, in der die Metalloxide in situ gebildet werden und unmittelbar danach die Reaktion der erfindungsgemäßen Liganden mit den auf der Oberfläche des Substrats befindlichen Metalloxiden und Metallhalogeniden anschließt. Dabei werden flüchtige Metalligandenkomplexe gebildet, die dann auf einfache Weise von der Oberfläche sublimiert werden, um ein im wesentlichen rückstandsfreies Substrat zu ergeben.
  • Experimente haben gezeigt, daß die β-Ketonliganden mit den häufig vorkommenden Oxiden (CuO, Cu&sub2;O, PbO, SnO u.ä.) reagieren, die sich typischerweise auf der Oberfläche der definierten Substrate befinden. Die dabei entstehenden Reaktionsprodukte sind analytisch als Cu(HFac)&sub2;, Pb(HFac)&sub2; bzw. SnH(Fac)&sub2; identifiziert worden. Solche Produkte sind ausreichend flüchtig, so daß nach der Sublimierung im wesentlich kein Rückstand auf dem Substrat verbleibt.
  • Das erwünschte Reinigungsmittel sollte eine solche in einer oxidierenden Atmosphäre dispergierte Ligandenmenge enthalten, daß man eine maximale Reinigungsaktivität erhält. Der Begriff effektive Menge bezeichnet die Ligandenmenge, die ein für die gewünschte Anwendung genügendes ausreichendes Maß an Reinigung zur Verfügung stellt. Die optimale Konzentration schwankt je nach dem jeweiligen verwendeten Reinigungsliganden und der von der Oberfläche des Substrats zu entfernenden metallhaltigen Verbindungen. Typische Konzentrationen liegen im Bereich von 1,0 bis etwa 40,0 %, bevorzugt 5,0 bis 25,0 % des erwünschten, in einer oxidierenden Atmosphäre dispergierten Liganden. Wenn die Ligandenkonzentration in der oxidierenden Atmosphäre weniger als etwa 4,6 % beträgt, kann sich die Reinigungswirkung verringern.
  • Das Verfahren kann bei den gleichen Temperaturen durchgeführt werden wie herkömmliche Reinigungsverfahren. Typische Temperaturen für die Durchführung des Verfahrens liegen im Bereich von etwa 200 bis 230ºC. Die optimale Reaktionszeit und Temperatur dafür hängt von dem jeweilig verwendeten Liganden, dem Typ und der Menge der zu entfernenden Kontaminanten u.a. ab. Die typische Verfahrenszeit liegt im Bereich von 5 bis 50 Minuten. Bei kürzeren Verfahrenszeiten (d.h. weniger als 5 Minuten) hat sich gezeigt, daß die Reinigungswirkung abnimmt. Der Ofendruck liegt typischerweise im Bereich von etwa 101,3 bis 111,6 kPa (0 bis 1,5 psig), obwohl der Druck für die Durchführung der Erfindung nicht kritisch ist.
  • Folgendes Beispiel soll eine Ausführungsform der Erfindung näher veranschaulichen, ihren Umfang jedoch nicht einschränken. In diesem Beispiel sind Temperaturen unkorrigiert in Grad Celsius angegeben.
  • Beispiel Reinigung eines Siliciummikroplättchens mit Hexafluoracetylaceton
  • Ein Siliciummikroplättchen wurde durch Röntgenfluoreszenz und dem Rückstreuverfahren nach Rutherford untersucht, um die Menge an gold-, kupfer-, eisen-, indium- und chloridhaltigen Kontaminanten auf der Oberfläche des Substrats zu bestimmen. Das Mikroplättchen wurde in einem Winkel von 30 Grad in ein Pyrex Mikroplättchen- Schiffchen gelegt. Filtrierter Sauerstoff der Sorte Null wurde durch ungereinigtes 1,1,1,5,5,5-Hexafluor- 2,4-pentandion mit der üblichen Bezeichnung Hexafluoracetylaceton, hier als HFac bezeichnet (Strem Chemicals, Inc., Newburtport) mit einer Geschwindigkeit von 83 sccm oder 16,5 % HFac im Verfahrensstrom Perlen gelassen. Das Siliciummikroplättchen wurde mit HFac in Kontakt gebracht und 40 Minuten auf 205ºC erhitzt. Die Ergebnisse zeigen, daß das Reinigungsverfahren sehr effektiv zur Entfernung von kupfer-, eisen-, chloridund indiumhaltigen Kontaminanten von der Oberfläche des Substrats ist. Bei der Entfernung von goldhaltigen Kontaminanten von der Oberfläche ist das Verfahren nur wenig erfolgreich.
  • Nachstehend sind repräsentative Liganden offenbart, die sich zur Verwendung in der Erfindung eignen. Dabei werden die chemische Struktur und sowohl die UIPAC und abgekürzten Bezeichnungen der Liganden angegeben. 4-(2,2,2-Trifluorethyl)-imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2- pentanon (H)NONA-F[TFEA] 5-(2,2,2-Trifluorethyl)imino-1,1,1,2,2,6,6,6-octafluor- 3-hexanon - (H)UNDECA-F[TFEA] 6-(2,2,2-Trifluorethyl)imino-1,1,1,2,2,3,3,7,7,7-decafluor-4-heptanon - (H)TRIDECA-F[TFEA] 4-(Phenyl)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon (H)HEXA-F[AN] 4-(2-Hydroxyethyl)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2- pentanon - (H) HEXA-F[EOA] 1,2-Di[4-imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon]ethan (H&sub2;) DODECA-F[EDA] 1,2-Di-[5-imino-1,1,,2,2,6,6,6-octafluor-3-hexanon]ethan - (H&sub2;)HEXADECA-FtEDA] 1,2-Di[6-imino-1,1,1,2,2,3,3,7,7,7-decafluor-4-heptanon]-ethan - (H&sub2;)-EiCOSA-F[EDA] Bis[4-(methylen)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon]-methan - (H&sub2;)DODECA-F[DPA] Bist4-(methylen)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon]methanol - (H&sub2;) DODECA-F[PDA]
  • Das erfindungsgemäße Dampfphasenverfahren für die Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche von Substraten des Typs, den man in Halbleiterbauteilen verwendet, bietet im Vergleich mit herkömmlichen Naßreinigungsverfahren zahlreiche Vorteile, weil das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren in situ durchgeführt werden kann, d.h. das Substrat braucht dem Umfeld des Reinraums nicht ausgesetzt zu werden, wodurch die erneute Kontamination durch den Einfluß anderer Kontaminanten vermieden werden kann. Darüber hinaus hinterlassen die Reinigungsmittel praktisch keinen Rückstand auf der Oberfläche der elektronischen Anordnung, die sich störend auf nachfolgende Herstellungsschritte auswirken könnten.

Claims (17)

1. Reinigungsmittel zur Entfernung metallhaltiger Kontaminanten von der Oberfläche eines Substrats, das aus Silicium, Siliciumoxid, Borphosphosilicatglas, Phosphosilicatglas und Strontiumtitanat ausgewählt ist und nicht mit dem einen β-Diketon oder β-Ketoiminliganden umfassenden Reinigungsmittel reagieren kann, welches durch folgende Formel dargestellt wird:
in der R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer linearen oder verzweigten, nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind;
R&sub2; ein Wasserstoffatom, ein Fluoratom oder eine lineare oder verzweigte, nicht fluorierte, teilweise fluorierte oder vollständig fluorierte Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ist und
Y aus einem Sauerstoffatom oder N-R&sub4; ausgewählt ist, wobei R&sub4; aus einer nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluoriertem Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, oder Y ist
in der R&sub5;, R&sub6; und R&sub7; unabhängig voneinander aus einem Wasserstoffatom, einem Fluoratom, einer linearen oder verzweigten, nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind;
R&sub8; eine lineare oder verzweigte, nicht fluorierte, teilweise fluorierte oder vollständig fluorierte Alkylen-, Alkenylen-, Phenylen- oder Hydroxyalkylengruppe mit 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen ist,
wobei der Ligand in einer Atmosphäre dispergiert wird, die die auf der Oberfläche des Substrats befindlichen metallhaltigen Kontaminanten oxidieren kann, und wobei die oxidierende Atmosphäre aus Sauerstoff, Luft, HCl, Br&sub2;, Cl&sub2; oder HF ausgewählt ist.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, umfassend einen β-Diketonliganden der Formel
in der R&sub1;, R&sub3; und R&sub2; die gleiche Definition haben wie in Anspruch 1.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 2, in dem R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind und R&sub2; ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom ist.
4. Reinigungsmittel nach Anspruch 2, in dem der Ligand aus 1,1,1,5,5,5-Hexafluor-2,4-pentandion, 1,1,1- Trifluor-2,4-pentandion, 2,2,6,6-Tetramethyl-3,5- heptandion und 1,1,1-5,5,6,6,7,7,7-Decafluor-2,4- heptandion ausgewählt ist.
5. Reinigungsmittel nach Anspruch 2, in dem der Ligand 1,1,1,5,5,5-Hexafluor-2,4-pentandion ist.
6. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, umfassend einen β-Ketoiminliganden der Formel
in der R&sub1;, R&sub3; und R&sub2; die gleiche Definition wie in Anspruch 1 haben und
R&sub4; aus einer nicht fluorierten, teilweise fluorierten oder vollständig fluorierten Alkyl-, Aralkyloder Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist.
7. Reinigungsmittel nach Anspruch 6, in dem R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind und R&sub2; ein Wasserstoff- oder Fluoratom ist.
8. Reinigungsmittel nach Anspruch 6, in dem der Ligand aus 4-(2,2,2-Trifluorethyl)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon, 5-(2,2,2-Trifluorethyl)imino- 1,1,1,2,2,6,6,6-octafluor-3-hexanon, 6-(2,2,2-Trifluorethyl)imino-1,1,1,2,2,3,3,7,7,7-decafluor-4- heptanon und 4-(Phenyl)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon ausgewählt ist.
9. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, umfassend einen β-Ketoiminliganden der Formel
in der R&sub1; und R&sub3;, R&sub2;, R&sub5;, R&sub6; R&sub7; und R&sub8; die gleiche Definition haben wie in Anspruch 1.
10. Reinigungsmittel nach Anspruch 9, in dem R&sub1; und R&sub3; unabhängig voneinander aus einer vollständig fluorierten linearen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind und R&sub2; ein Wasserstoff- oder Fluoratom ist.
11. Reinigungsmittel nach Anspruch 9, in dem der Ligand aus
1,2-Di[4-imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon]ethan,
1,2-Di[5-imino-1,1,1,2,2,6,6,6-octafluor-3- hexanon]ethan,
1,2-Di-[6-imino-1,1,1,2,2,3,3,7,7,7-decafluor-4- heptanon]ethan und
Bis[4-methylen)imino-1,1,1,5,5,5-hexafluor-2-pentanon]methan ausgewählt ist.
12. Verfahren zur Entfernung von Kontaminanten Von der Oberfläche eines Substrats von dem Typ, der bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen verwendet wird, bei dem man einen Teil des zu reinigenden Substrats mit einer wirksamen Menge eines Reinigungsmittels nach Anspruch 1 bei einer Temperatur in Kontakt bringt, die ausreicht, um auf der Oberfläche des Substrats einen flüchtigen Metall-Liganden-Komplex zu bilden und den Metall-Liganden-Komplex von der Oberfläche des Substrats zu sublimieren, wobei das Substrat aus Silicium, Siliciumoxid, Borphosphosilicatglas, Phosphosilicatglas und Strontriumtitanat ausgewählt ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem ein Reinigungsmittel nach Anspruch 2, 4 oder 5 verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem ein Reinigungsmittel nach Anspruch 6 oder 8 verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem ein Reinigungsmittel nach Anspruch 9 oder 11 verwendet wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die metallhaltigen Kontaminanten mindestens ein durch die Formeln NO, MO&sub2;, MO&sub3;, M&sub2;O und M&sub2;O&sub3; dargestelltes Metalloxid umfassen.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die metallhaltigen Kontaminanten mindestens ein durch die Formel M+n(X)-n, in der n 1, 2 oder 3 und X ein Chlor-, Brom- oder Iodatom ist, dargestelltes Metallhalogenid umfassen.
DE69207247T 1991-04-01 1992-02-25 Beta-Diketone und Beta-Ketoimine Liganden enthaltende Reinigungsmittel und ihre Anwendungsmethoden Expired - Fee Related DE69207247T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/677,915 US5094701A (en) 1990-03-30 1991-04-01 Cleaning agents comprising beta-diketone and beta-ketoimine ligands and a process for using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69207247D1 DE69207247D1 (de) 1996-02-15
DE69207247T2 true DE69207247T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=24720617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69207247T Expired - Fee Related DE69207247T2 (de) 1991-04-01 1992-02-25 Beta-Diketone und Beta-Ketoimine Liganden enthaltende Reinigungsmittel und ihre Anwendungsmethoden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5094701A (de)
EP (1) EP0507074B1 (de)
JP (1) JP2519625B2 (de)
KR (1) KR950004932B1 (de)
DE (1) DE69207247T2 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332444A (en) * 1992-11-25 1994-07-26 Air Products And Chemicals, Inc. Gas phase cleaning agents for removing metal containing contaminants from integrated circuit assemblies and a process for using the same
US5322712A (en) * 1993-05-18 1994-06-21 Air Products And Chemicals, Inc. Process for improved quality of CVD copper films
US5296046A (en) * 1993-08-16 1994-03-22 Motorola, Inc. Subliming solder flux composition
JP2862797B2 (ja) * 1994-08-11 1999-03-03 日本酸素株式会社 半導体基板の乾式洗浄方法
US5443660A (en) * 1994-10-24 1995-08-22 Ford Motor Company Water-based no-clean flux formulation
US5705443A (en) * 1995-05-30 1998-01-06 Advanced Technology Materials, Inc. Etching method for refractory materials
US5782986A (en) * 1996-01-11 1998-07-21 Fsi International Process for metals removal using beta-diketone or beta-ketoimine ligand forming compounds
TW382127B (en) * 1996-08-30 2000-02-11 Sony Corp Magnetic recording medium and cleaning tape
DE19637194C2 (de) * 1996-09-12 2003-10-02 Mattson Thermal Products Gmbh Gasgemisch und Verfahren zum Trockenätzen von Metallen, insbesondere Kupfer, bei niedrigen Temperaturen
US6755989B2 (en) * 1997-01-09 2004-06-29 Advanced Technology Materials, Inc. Aqueous cleaning composition containing copper-specific corrosion inhibitor for cleaning inorganic residues on semiconductor substrate
US6896826B2 (en) * 1997-01-09 2005-05-24 Advanced Technology Materials, Inc. Aqueous cleaning composition containing copper-specific corrosion inhibitor for cleaning inorganic residues on semiconductor substrate
US5954884A (en) 1997-03-17 1999-09-21 Fsi International Inc. UV/halogen metals removal process
US6065481A (en) * 1997-03-26 2000-05-23 Fsi International, Inc. Direct vapor delivery of enabling chemical for enhanced HF etch process performance
US5939334A (en) * 1997-05-22 1999-08-17 Sharp Laboratories Of America, Inc. System and method of selectively cleaning copper substrate surfaces, in-situ, to remove copper oxides
US6107166A (en) * 1997-08-29 2000-08-22 Fsi International, Inc. Vapor phase cleaning of alkali and alkaline earth metals
US6465374B1 (en) 1997-10-21 2002-10-15 Fsi International, Inc. Method of surface preparation
US5993679A (en) * 1997-11-06 1999-11-30 Anelva Corporation Method of cleaning metallic films built up within thin film deposition apparatus
US6159859A (en) * 1998-06-09 2000-12-12 Air Products And Chemicals, Inc. Gas phase removal of SiO2 /metals from silicon
DE19833448C2 (de) * 1998-07-24 2003-07-17 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Reinigung von CVD-Anlagen
WO2000008230A1 (en) * 1998-08-03 2000-02-17 Advanced Technology Materials, Inc. Copper precursor composition and process for manufacture of microelectronic device structures
JP2000138202A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Nec Corp 半導体装置の製造方法及び製造装置
US7012292B1 (en) * 1998-11-25 2006-03-14 Advanced Technology Materials, Inc Oxidative top electrode deposition process, and microelectronic device structure
US6589329B1 (en) 2000-03-09 2003-07-08 Advanced Technology Materials, Inc. Composition and process for production of copper circuitry in microelectronic device structures
US6534413B1 (en) * 2000-10-27 2003-03-18 Air Products And Chemicals, Inc. Method to remove metal and silicon oxide during gas-phase sacrificial oxide etch
KR20020056342A (ko) * 2000-12-29 2002-07-10 박종섭 챔버 내부의 잔류물 제거 방법
KR100807947B1 (ko) * 2001-01-30 2008-02-28 삼성전자주식회사 비대칭형 β-케토이미네이트 리간드 화합물의 제조방법
CN100343361C (zh) * 2001-03-27 2007-10-17 高级技术材料公司 含有铜缓蚀剂、用于清洗半导体衬底上的无机残余物的水性清洗组合物
US7084080B2 (en) * 2001-03-30 2006-08-01 Advanced Technology Materials, Inc. Silicon source reagent compositions, and method of making and using same for microelectronic device structure
US6509266B1 (en) 2001-04-02 2003-01-21 Air Products And Chemicals, Inc. Halogen addition for improved adhesion of CVD copper to barrier
US6350689B1 (en) * 2001-04-23 2002-02-26 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Method to remove copper contamination by using downstream oxygen and chelating agent plasma
US20050139234A1 (en) * 2002-07-05 2005-06-30 Tokyo Electron Limited Method of cleaning substrate processing apparatus and computer-readable recording medium
US7311946B2 (en) * 2003-05-02 2007-12-25 Air Products And Chemicals, Inc. Methods for depositing metal films on diffusion barrier layers by CVD or ALD processes
US7166732B2 (en) * 2004-06-16 2007-01-23 Advanced Technology Materials, Inc. Copper (I) compounds useful as deposition precursors of copper thin films
US9312557B2 (en) * 2005-05-11 2016-04-12 Schlumberger Technology Corporation Fuel cell apparatus and method for downhole power systems
WO2008069821A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-12 Advanced Technology Materials, Inc. Metal aminotroponiminates, bis-oxazolinates and guanidinates
US7750173B2 (en) * 2007-01-18 2010-07-06 Advanced Technology Materials, Inc. Tantalum amido-complexes with chelate ligands useful for CVD and ALD of TaN and Ta205 thin films
US20090130466A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Air Products And Chemicals, Inc. Deposition Of Metal Films On Diffusion Layers By Atomic Layer Deposition And Organometallic Precursor Complexes Therefor
US20090275164A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Advanced Technology Materials, Inc. Bicyclic guanidinates and bridging diamides as cvd/ald precursors
JP5646190B2 (ja) * 2010-03-12 2014-12-24 東京エレクトロン株式会社 洗浄方法及び処理装置
JP5929386B2 (ja) 2012-03-22 2016-06-08 セントラル硝子株式会社 成膜装置内の金属膜のドライクリーニング方法
JP5954135B2 (ja) 2012-11-22 2016-07-20 ブラザー工業株式会社 印字データ作成装置
JP6142676B2 (ja) 2013-05-31 2017-06-07 セントラル硝子株式会社 ドライエッチング方法、ドライエッチング装置、金属膜及びそれを備えたデバイス
US9701640B2 (en) * 2014-03-24 2017-07-11 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Process for preparing 3,5-bis(haloalkyl)pyrazole derivatives from α,α-dihaloamines and ketimines
JP2017022327A (ja) 2015-07-15 2017-01-26 東京エレクトロン株式会社 自然酸化膜除去方法及び自然酸化膜除去装置
JP6529371B2 (ja) 2015-07-27 2019-06-12 東京エレクトロン株式会社 エッチング方法及びエッチング装置
KR102244395B1 (ko) 2018-03-30 2021-04-23 도쿄엘렉트론가부시키가이샤 에칭 방법 및 에칭 장치
JP6854844B2 (ja) * 2019-05-08 2021-04-07 東京エレクトロン株式会社 エッチング方法及びエッチング装置
JP2022539027A (ja) * 2019-06-24 2022-09-07 ラム リサーチ コーポレーション 基板表面の蒸気洗浄
JP7338355B2 (ja) 2019-09-20 2023-09-05 東京エレクトロン株式会社 エッチング方法、及びエッチング装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801196A (en) * 1953-04-14 1957-07-30 Olin Mathieson Soldering flux composition and method of joining aluminum therewith
US3301688A (en) * 1965-10-11 1967-01-31 Modine Mfg Co Bonding compositions
US4060191A (en) * 1974-12-23 1977-11-29 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Method of soldering with phosphoric acid soldering flux
US4059218A (en) * 1974-12-23 1977-11-22 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Method of soldering with phosphoric acid soldering flux
JP2541237B2 (ja) * 1987-09-10 1996-10-09 富士通株式会社 半導体基板の洗浄方法
US5028724A (en) * 1990-03-30 1991-07-02 Air Products And Chemicals, Inc. Synthesis of volatile fluorinated and non-fluorinated metal-beta-ketonate and metal-beta-ketoiminato complexes
US5062902A (en) * 1990-03-30 1991-11-05 Air Products And Chemicals, Inc. Fluxing agents comprising β-diketone and β-ketoimine ligands and a process for using the same

Also Published As

Publication number Publication date
US5094701A (en) 1992-03-10
KR950004932B1 (ko) 1995-05-16
DE69207247D1 (de) 1996-02-15
JPH06101076A (ja) 1994-04-12
EP0507074A1 (de) 1992-10-07
EP0507074B1 (de) 1996-01-03
JP2519625B2 (ja) 1996-07-31
KR920019922A (ko) 1992-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207247T2 (de) Beta-Diketone und Beta-Ketoimine Liganden enthaltende Reinigungsmittel und ihre Anwendungsmethoden
DE69206944T2 (de) Verfahren zur Reinigung integrierter Schaltkreise während die Herstellung
US5221366A (en) Etching agents comprising β-diketone and β-ketoimine ligands and a process for using the same
DE69219547T2 (de) Verfahren zur Verwendung von Halogenkarbonsäuren als Reinigungsmittel bei der Herstellung integrierter Schaltkreise
DE69231971T2 (de) Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Halbleitern
DE69300544T2 (de) Organische Chloride, mit einem schwachen Effekt auf die Zerstörung der Ozonschicht, zur thermischen Oxidation von Silizium und zur Reinigung der Reaktionskammer.
DE69519955T2 (de) PH-regulierter alkalischer Reiniger mit nicht ionischem Tensid zur Reinigung mikroelektronischer Substrate
DE69520296T2 (de) Oberflächenbehandlungsmittel und Oberflächenbehandlung von Halbleiter
DE2822901C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE69207303T2 (de) Fluessiges reinigungsmittel fuer halbleitersubstrat
DE112015000506T5 (de) Flüssige Zusammensetzung zum Entfernen von Titannitrid, Halbleiterelement-Reinigungs-Verfahren unter Verwendung desselben und Halbleiterelement-Herstellungs-Verfahren
DE1913718C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE2035384A1 (de) Tieftemperatur Sihciumatzung
DE1185151B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einkristallinen, insbesondere duennen halbleitenden Schichten
DE602004009584T2 (de) Halbleiterreinigungslösung
DE69813449T2 (de) Methode zur Entfernung von Feuchtigkeit aus gasförmigem Chlorwasserstoff
DE3434727C2 (de)
DE69624830T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Substraten
DE1544287B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht aus Siliciumnitrid
DE69305251T2 (de) Verwendung von Oxalylchlorid für die Herstellung chlorid-dotierter SiO2-Schichten auf Silikon-Substraten
DE60209294T2 (de) Verwendung von Wasser und angesäuertem Wasser zur Reinigung flüssiger MOCVD Vorläuferverbindungen
DE2239145A1 (de) Verfahren zur behandlung von halbleitermaterialien aus iii-v-verbindungen
DE1546014A1 (de) Verfahren zum AEtzen von Metallschichten mit laengs der Schichtdicke unterschiedlicher Zusammensetzung
DE2723501C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Siliziumnitridschichten auf Halbleiteranordnungen
DE1521337C3 (de) Verfahren zur Siliciumnitrid-Filmschichtbildung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee