DE69121403T2 - Grund-eingreiffende elemente - Google Patents

Grund-eingreiffende elemente

Info

Publication number
DE69121403T2
DE69121403T2 DE69121403T DE69121403T DE69121403T2 DE 69121403 T2 DE69121403 T2 DE 69121403T2 DE 69121403 T DE69121403 T DE 69121403T DE 69121403 T DE69121403 T DE 69121403T DE 69121403 T2 DE69121403 T2 DE 69121403T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground engaging
formation
engaging device
central portion
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69121403T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69121403D1 (de
Inventor
Graeme Alfred Morley W.A. 6062 Chandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airboss Ltd
Original Assignee
Airboss Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airboss Ltd filed Critical Airboss Ltd
Publication of DE69121403D1 publication Critical patent/DE69121403D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69121403T2 publication Critical patent/DE69121403T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • B60C7/10Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency
    • B60C7/107Non-inflatable or solid tyres characterised by means for increasing resiliency comprising lateral openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0311Patterns comprising tread lugs arranged parallel or oblique to the axis of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0311Patterns comprising tread lugs arranged parallel or oblique to the axis of rotation
    • B60C2011/0313Patterns comprising tread lugs arranged parallel or oblique to the axis of rotation directional type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10279Cushion
    • Y10T152/10288Sectional
    • Y10T152/10342Abutting sections
    • Y10T152/1036Interfitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Bodeneingriffseinrichtung für Fahrzeuge und ist insbesondere geeignet als ein Reifen oder eine Raupenkette für Arbeitsfahrzeuge des Typs mit einer Schleuderlenkung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Fahrzeug mit einer Schleuderlenkung ist ein selbst angetriebenes Fahrzeug, welches Antriebsräder oder Ketten an zwei gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeuges aufweist und welches eine Lenkfunktion durch eine gesteuerte Drehung des einen der gegenüberliegenden Antriebsräder oder Ketten relativ zu dem anderen erzielt. Eine relative Drehung zwischen den gegenüberliegenden Antriebsrädern oder Ketten resultiert in einem Richtungswechsel des Fahrzeuges und schafft so eine Lenkfunktion. Bei solchen Fahrzeugen ist es wichtig, daß die Antriebsräder oder Ketten jeweils eine Profilausbildung haben, die eine gute Traktion mit dem Erdboden schafft und eine gute Richtungskontrolle sowohl bei der Geradeausfahrt wie auch beim Wenden.
  • Die GB-A-453 544 beschrieb einen pneumatischen Reifen mit erhabenen Profilbereichen, die in entgegengesetzten Diagonalrichtungen angeordnet sind.
  • Die WO 90/00983 beschreibt eine Bodeneingriffseinrichtung, die bspw. bei einem Rad für einen Laster mit einer Schleuderlenkung verwendet werden kann, um als ein nicht pneumatischer Reifen zu agieren. Dieses Dokument zeigt die Verwendung von hohlen Segmenten einer V-förmigen Ausbildung, die zusammengeschachtelt sind, um eine Bodeneingriffsfläche zu bilden. Diese bekannte Anordnung ist bequem zu verwenden und schafft eine gute Traktion, jedoch könnte ihre Richtungssteuerung wünschenswert verbessert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung sucht die Bereitstellung einer Bodeneingriffseinrichtung mit einer Profilausbildung, die eine gute Traktion mit dem Erdboden und eine gute Richtungssteuerung schafft.
  • Die Erfindung besteht in einer Bodeneingriffseinrichtung zur Verwendung bei einem Rad oder einer Raupenkette und bestehend aus einem nicht pneumatischen Körper, der für eine elastisch-federnde Verformung unter einer Last ausgebildet und an dem Körper mit einem Profil versehen ist, wobei das Profil eine Vielzahl von erhabenen Bereichen aufweist, die in Umfangsrichtung angeordnet sind und zwischen sich Nuten definieren, wobei jeder erhabene Bereich ein Paar seitlicher Abschnitte aufweist, die eine V-Ausbildung definieren, und sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abschnitte jeweils von einem ersten zentralen Abschnitt aus nach außen gegen eine Seite des Körpers verlaufen und der erste zentrale Abschnitt in der Mitte des Profils in einer Richtung weg von den Enden der V-Ausbildung und hin zu der V-Ausbildung des unmittelbar nächsten erhabenen Bereichs verlaufen.
  • Vorzugsweise verlaufen eine Vielzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeter Öffnungen quer über den Körper und generell fluchtend mit den seitlichen Abständen, von denen sie jedoch radial nach innen beabstandet sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Anordnung weist jede der Öffnungen eine Querschnittsform auf, die eine radial innere Bodenfläche, seitlich verlaufende Seitenflächen und eine radial äußere obere Fläche aufweist, wobei die obere Fläche eine umgekehrte V-Form hat, die eine Spitze bildet, welche quer über den Körper jeweils unterhalb eines der erhabenen Bereiche verläuft.
  • Vorzugsweise weist das Ende jedes ersten zentralen Abschnitts fern von den seitlichen Abschnitten Seiten auf, die zu einem Punkt konvergieren.
  • Der erste zentrale Abschnitt jedes erhabenen Bereichs kann ein Paar generell paralleler Kanten und ein Paar konvergierender Kanten aufweisen, welche den Punkt definieren. Jede der konvergierenden Kanten ist bevorzugt generell parallel zu einem der seitlichen Abschnitte.
  • Jeder erhabene Bereich kann auch einen zweiten zentralen Abschnitt aufweisen, der von der V-Ausbildung in einer Richtung entgegengesetzt zu dem ersten zentralen Abschnitt verläuft.
  • Das Ende jedes zweiten zentralen Abschnitts fern von den seitlichen Abschnitten kann eine endseitige Ausbildung mit einer Aussparung definieren.
  • Die äußeren Enden jedes Paares der seitlichen Abschnitte enden bevorzugt neben der betreffenden Seite des Körpers.
  • Gemäß einer Ausbildung ist der Körper ringförmig, sodaß die Bodeneingriffseinrichtung die Form eines Reifens hat. Der ringförmige Körper weist bevorzugt eine einstückige Ausbildung auf. In einem solchen Fall können die ersten und zweiten zentralen Abschnitte zusammenwirken, um eine zentrale Rippe zu bilden, die um den Körper herum verläuft.
  • Gemäß einer anderen Ausbildung ist der Körper durch eine Vielzahl von Segmenten definiert, die einzeln an einer Basis montierbar sind. Wo die Bodeneingriffseinrichtung für ein Rad bestimmt ist, kann die Basis jede beliebige Form haben, wie bspw. die Felge des Rades oder ein Band, das für eine dauerhafte oder eine entfernbare Anpassung an die Felge geeignet ist. Wo die Bodeneingriffseinrichtung für eine Raupenkette vorgesehen ist, kann die Basis ein flexibles Endlosband aufweisen, das um Endrollen der Kette herumgeführt ist.
  • Jedes Segment ist vorzugsweise mit einer V-Form ausgebildet. Vorzugsweise entspricht die durch das Segment definierte V-Ausbildung generell der V-Ausbildung, die durch die seitlichen Abschnitte des erhabenen Bereichs des Profils definiert ist.
  • Jedes Segment ist vorzugsweise hohl. Das Segment ist passend rohrförmig und ist an seinen Enden offen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt besteht die Erfindung in einem Bodeneingriffssegment zur Verwendung bei der Ausbildung einer Bodeneingriffseinrichtung, wobei das Segment einen hohlen länglichen Körper mit einer inneren Längsfläche, einer äußeren Längsfläche und Seitenflächen aufweist, die zwischen den inneren und äußeren Flächen verlaufen, sowie einen erhabenen Bereich, der an der äußeren Fläche vorgesehen ist, wobei der erhabene Bereich von den Seitenflächen nach innen beabstandet ist, um im Gebrauch zwischen benachbarten Segmenten Nuten vorzustehen, wobei der erhabene Bereich aus einem Paar seitlicher Abschnitte besteht, die eine V-Ausbildung definieren; dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abschnitte jeweils von einem ersten zentralen Abschnitt nach außen zu den Enden des Körpers hin verlaufen und der erste zentrale Abschnitt mittig zwischen den Enden des Körpers in der Richtung weg von den äußeren Enden der seitlichen Abschnitte und hin zu der benachbarten Seitenfläche des Körpers verläuft.
  • Das Ende des ersten zentralen Abschnitts fern von den seitlichen Abschnitten hat vorzugsweise Seiten, die zu einem Punkt konvergieren. Der durch den zentralen Abschnitt definierten Punkt kann ein Paar konvergierender Kanten aufweisen, die generell in einer Ebene mit den korrespondierenden Seitenflächen des Körpers liegen.
  • Jeder erhabene Bereich kann einen zweiten zentralen Abschnitt aufweisen, der von der V-Ausbildung in einer Richtung entgegengesetzt zu dem ersten zentralen Abschnitt verläuft.
  • Das Ende jedes zweiten zentralen Abschnitts fern von den seitlichen Abschnitten kann eine endseitige Ausbildung mit einer Aussparung definieren. Die endseitige Ausbildung kann ein Paar divergierender Kanten aufweisen, die generell in einer Ebene mit der korrespondierenden Längsseitenfläche des Körpers liegen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird besser verständlich unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung von einigen speziellen Ausführungsformen wie gezeigt in den beigefügten Zeichnungen, bei welchen
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Reifens ist, der gemäß einer ersten Ausführungsform ausgebildet ist;
  • Fig. 2 ist eine Perspektivansicht eines Segments, welches einen Teil des Reifens der Fig. 1 bildet;
  • Fig. 3 ist eine Perspektivansicht von unten des Segments der Fig. 2;
  • Fig. 4 ist eine Perspektivansicht eines Reifens gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 5 ist eine Perspektivansicht eines Reifens, der gemäß einer dritten Ausführungsform ausgebildet ist;
  • Fig. 6 ist eine Perspektivansicht eines Segments, welches einen Teil des Reifens der Fig. 5 bildet, und
  • Fig. 7 ist eine Perspektivansicht von unten des Segments der Fig. 6.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen beziehen sich auf Reifen zur Verwendung bei Fahrzeugen des Typs mit einer Schleuderlenkung.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnungen gezeigte Ausführungsform weist die Form eines Reifens auf, der aus einer Vielzahl von Bodeneingriffssegmenten 11 besteht, die für eine individuelle Befestigung an dem Umfang einer Radfelge (nicht gezeigt) angepaßt sind, um ein Rad zu bilden.
  • Jedes Segment verläuft quer zu der Bewegungsrichtung des Rades und ist zu einer V-Form ausgebildet, wie gezeigt in den Zeichnungen.
  • Jedes Segment 11 besteht aus einem hohlen Körper 13, der aus einem verstärkten, elastisch-federnden polymeren Material, wie bspw. Gummi, geformt ist. Der Körper ist rohrförmig und offen an seinen Enden, um Öffnungen 15 zu definieren, die einen Zugang zum Innenraum des hohlen Körpers schaffen.
  • Der hohle Körper jedes Bodeneingriffsegments besteht aus einer inneren Längsfläche 17 zum Eingriff mit der Felge, einer äußeren Längsfläche 19 für eine Berührung mit dem Erdboden und zwei länglichen Seitenflächen 21, 22, die zwischen den Innen- und Außenflächen verlaufen. Der Längskörper weist weiterhin Endflächen 23 auf, in welchen die Öffnungen 15 vorgesehen sind.
  • Es wurde gefunden, daß die Beziehung zwischen der Höhe des Segments (definiert als der Abstand zwischen der inneren Längsfläche 17 und der äußeren Längsfläche 19) und der Breite des Segments (definiert als der Abstand zwischen den Längsflächen 21 und 22) die Fähigkeiten des Reifens zum Tragen einer Last und zur Übertragung eines Drehmoments beeinflussen. Obwohl jedes beliebige passende Verhältnis der Höhe zu der Breite angewendet werden kann, wurde gefunden, daß die Verhältnisse in dem Bereich von 0.75 bis 1.1 (Höhe:Weite) wünschenswerte Eigenschaften zum Tragen einer Last und zur Übertragung eines Drehmoments ergeben.
  • Die äußere Längsfläche 19 ist mit einem erhabenen Berührungsbereich 25 versehen, der einen ersten zentralen Abschnitt 27 und zwei seitliche Abschnitte 29 aufweist, die alle einstückig miteinander ausgebildet sind. Die seitlichen Abschnitte 29 verlaufen nach außen von einem Ende des zentralen Abschnitts gegen die entsprechenden Endflächen 23, und sie definieren eine V-Ausbildung, welche der durch das Segment definierten V-Ausbildung entspricht. Jeder seitliche Abschnitt 29 hat Längskanten 31, die nach innen von den seitlichen Längsflächen 21, 22 des Körpers beabstandet sind, um in dem Körper Falze bzw. Fugen 33 zu definieren.
  • Der zentrale Abschnitt 27 verläuft von der Basis der durch die seitlichen Abschnitte 29 definierten V-Ausbildung zu der benachbarten Längsfläche 21 des hohlen Körpers, wie gezeigt in den Zeichnungen. Der zentrale Abschnitt 27 weist ein Paar paralleler Seitenkanten 37 und ein Paar konvergierender Kanten 39 auf, die einen Punkt 40 definieren. Die konvergierenden Kanten 39 liegen mit der Längsseite 21 des hohlen Körpers in einer Ebene.
  • Die Segmente sind an der Felge in Umfangsrichtung befestigt, wobei benachbarte Längsflächen zueinander gegenüberliegen. Die Segmente sind an der Felge mittels einer Klemmplatte (nicht gezeigt) befestigt, die innerhalb des Hohlraumes 16 in jedem Segment angeordnet ist. Die Klemmplatte ist an der Felge mittels Befestigungsbolzen befestigt, die durch Öffnungen in der Klemmplatte hindurch sowie korrespondierende Öffnungen 45 verlaufen, die in der inneren Längsfläche 17 jedes Segments ausgebildet sind. Die Klemmplatte hat Längsseiten, die mit einer gekrümmten Ausbildung nach oben gewendet sind, um eine gewisse seitliche Abstützung für die seitlichen Längsflächen des hohlen Körpers zu schaffen sowie um auch die Darbietung einer scharfen Kante zu vermeiden, welche den hohlen Körper beschädigen könnte.
  • Wenn die Segmente an der Felge in Umfangsrichtung befestigt sind, dann sind die erhabenen Bereiche 25 in Umfangsrichtung voneinander beabstandet und sind zwischen ihnen Nuten 49 definiert. Die Nuten sind speziell durch ein Zusammenwirken zwischen benachbarten Falzen oder Fugen 33 von benachbarten Segmenten definiert.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 der Zeichnungen ist der Reifen gemäß der zweiten Ausführungsform ähnlich zu der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß er eine einstückige Ausbildung aufweist und vielmehr nicht aus einer Vielzahl von Segmenten ausgebildet ist, die an der Radfelge zusammengebaut werden. Bei dieser Ausführungsform weist der Reifen die Ausbildung eines ringförmigen Körpers auf, der auf eine Radfelge aufgepaßt werden kann und in einer solchen Position mittels Klemmplatten gehalten wird, wie es bei der ersten Ausführungsform der Fall war, oder auf jede beliebig andere passende Art und Weise, wie bspw. durch ein Verkleben.
  • In einer ähnlichen Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform wurde gefunden, daß das Verhältnis der "Höhe zur Breite" bei dieser einstückigen Ausbildung eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften des Reifens zum Tragen einer Last und zur Übertragung eines Drehmoments spielt. In diesem Fall wäre die "Breite" jedoch definiert als der Umfang der inneren Ringfläche des Reifens, dividiert durch die Anzahl der Hohlräume (wodurch die äquivalente Segmentbreite wie bei der ersten Ausführungsform wirkungsvoll erhalten wird).
  • Wie es für die erste Ausführungsform angemerkt wurde, wurde gefunden, daß die Verhältnisse in dem Bereich von 0.75 bis 1.1 (Höhe:Breite) die am meisten wünschenswerten Eigenschaften zum Tragen einer Last und zur Übertragung eines Drehmoments ergeben, obwohl jedes andere wünschenswerte Verhältnis tatsächlich verwendet werden kann.
  • Die dritte Ausführungsform, die in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigt ist, ist ähnlich der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß jeder erhabene Bereich 25 weiterhin einen zweiten zentralen Abschnitt 51 aufweist, der von der Basis der V-Ausbildung verläuft, die durch die beiden seitlichen Abschnitte 29 in der entgegengesetzten Richtung zu dem ersten zentralen Abschnitt 21 definiert ist. Das freie Ende des zweiten zentralen Abschnitts (welches das Ende fern von den seitlichen Abschnitten 29 ist) definiert eine endseitige Ausbildung 53 mit einer Aussparung 55. Die endseitige Ausbildung 53 hat ein Paar divergierender Kanten 57, welche die Aussparung 55 definieren und welche in einer Ebene mit der Längsseite 22 des Körpers liegen. Die Aussparung 55 stimmt generell überein mit dem Punkt 40 eines benachbarten Segments, wie gezeigt in Fig. 5, und nimmt diesen Punkt auf.
  • Die ersten und zweiten zentralen Abschnitte 27 und 51 wirken zur Ausbildung einer zentralen umlaufenden Rippe an dem Reifen zusammen, die zu weichen Fahrbedingungen auf gepflasterten und anderen harten Oberflächen beiträgt.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen schaffen jeweils einen Reifen, der eine relativ einfache Ausbildung aufweist, der aber im Betrieb eines Fahrzeuges mit einer Schleuderlenkung hoch wirksam ist. Das Profil des Reifens schafft eine gute Traktion mit dem Erdboden und Richtungssteuerung sowohl bei der Geradeausfahrt wie auch beim Wenden. Der Reifen hat weiterhin die Vorteile, daß er elastisch-nachgiebig ist, um eine Polsterung zu schaffen, und daß er nicht-pneumatisch ist, sodaß dadurch die Probleme mit einer Reifenpanne vermieden werden.
  • Es sollte verstanden sein, daß der Schutzumfang der Erfindung nicht auf den Umfang der beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist.

Claims (25)

1. Bodeneingriffseinrichtung zur Verwendung bei einem Rad oder einer Raupenkette und bestehend aus einem nicht pneumatischen Körper (13), der für eine elastischfedernde Verformung unter einer Last ausgebildet und an dem Körper (13) mit einem Profil versehen ist, wobei das Profil eine Vielzahl von erhabenen Bereichen (25) aufweist, die in Umfangsrichtung angeordnet sind und zwischen sich Nuten (49) definieren, wobei jeder erhabene Bereich (25) ein Paar seitlicher Abschnitte (29) aufweist, die eine V-Ausbildung definieren, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abschnitte (29) jeweils von einem ersten zentralen Abschnitt (27) aus nach außen gegen eine Seite (23) des Körpers (13) verlaufen und der erste zentrale Abschnitt (27) in der Mitte des Profils in einer Richtung weg von den Enden der V-Ausbildung und hin zu der V-Ausbildung des unmittelbar nächsten erhabenen Bereichs (25) verlaufen.
2. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher eine Vielzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeter Öffnungen (15) quer über den Körper (13) verlaufen und generell fluchtend sind mit den seitlichen Abschnitten (29), von denen sie jedoch radial nach innen beabstandet sind.
3. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher jede der Öffnungen (15) eine Querschnittsform aufweist, die eine radial innere Bodenfläche, seitlich verlaufende Seitenflächen und eine radiale äußere obere Fläche aufweist, wobei die obere Fläche eine umgekehrte V-Form hat, die eine Spitze bildet, die quer über den Körper (13) jeweils unterhalb eines der erhabenen Bereiche (25) verläuft.
4. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die erhabenen Bereiche (25) in Umfangsrichtung wechselseitig voneinander beabstandet sind.
5. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das Ende (40) jedes ersten zentralen Abschnitts (27) fern von den seitlichen Abschnitten Seiten aufweist, die zu einem Punkt konvergieren.
6. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 5, bei welcher der zentrale Abschnitt (27) jedes erhabenen Bereichs (25) ein Paar generell paralleler Kanten (37) und ein Paar konvergierender Kanten (39) aufweist, welche den Punkt (40) definieren.
7. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 6, bei welcher die konvergierenden Kanten (39) jeweils generell parallel zu einem der seitlichen Abschnitte (29) sind.
8. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher jeder erhabene Bereich (25) einen zweiten zentralen Abschnitt (51) aufweist, der von der V-Ausbildung in einer Richtung entgegengesetzt zu dem ersten zentralen Abschnitt (27) verläuft.
9. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 8, bei welcher das Ende jedes zweiten zentralen Abschnitts (51) fern von den seitlichen Abschnitten (29) eine endseitige Ausbildung (53) mit einer Aussparung (55) definiert.
10. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das äußere Ende (23) jedes seitlichen Abschnitts (29) neben einer betreffenden Seite (23) des Körpers (13) endet.
11. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Körper (13) ringförmig ist und eine einstückige Ausbildung hat.
12. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher der Körper (13) durch eine Vielzahl von Segmenten (11) definiert ist, die einzeln an einer Basis montierbar sind.
13. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 12, bei welcher jedes Segment (11) mit einer V-Ausbildung gestaltet ist.
14. Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 13, bei welcher die durch das Segment (11) definierte V-Ausbildung generell der V-Ausbildung entspricht, die durch die seitlichen Abschnitte (29) des erhabenen Bereichs (25) des Profils definiert ist.
15. Bodeneingriffseinrichtung nach einem der Ansprüche 12, 13 oder 14, bei welcher jedes der Segmente (11) hohl ist.
16. Bodeneingriffseinrichtung nach Ansprüche 15, bei welcher jedes der Segmente (11) rohrförmig und offen an seinen Enden ist.
17. Bodeneingriffssegment (11) zur Verwendung bei der Ausbildung einer Bodeneingriffseinrichtung nach Anspruch 11, wobei das Segment (11) einen hohlen länglichen Körper (13) mit einer inneren Längsfläche (17), einer äußeren Längsfläche (19) und Seitenflächen (21, 22) aufweist, die zwischen den inneren (17) und äußeren (19) Flächen verlaufen, und einen erhabenen Bereich (25) , der an der äußeren Fläche (19) vorgesehen ist, wobei der erhabene Bereich (25) von den Seitenflächen (21, 22) nach innen beabstandet ist, um im Gebrauch zwischen benachbarten Segmenten (11) Nuten vorzusehen, wobei der erhabene Bereich (25) aus einem Paar seitlicher Abschnitte (29) besteht, die eine V-Ausbildung definieren; dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Abschnitte (29) jeweils von einem ersten zentralen Abschnitt (27) nach außen zu den Enden (23) des Körpers (13) hin verlaufen und der erste zentrale Abschnitt (27) mittig zwischen den Enden (23) des Körpers (13) in der Richtung weg von den äußeren Enden der seitlichen Abschnitte (29) und hin zu der benachbarten Seitenfläche (21) des Körpers verläuft.
18. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 17, bei welchem das Ende des ersten zentralen Abschnitts (27) fern von den seitlichen Abschnitten (29) Seiten hat, die zu einem Punkt (40) konvergieren.
19. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 18, bei welchem der durch den zentralen Abschnitt (27) definierte Punkt (40) ein Paar konvergierender Kanten (39) aufweist, die generell in einer Ebene liegen mit den korrespondierenden Seitenflächen (21) des Körpers (13).
20. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 17, 18 oder 19, bei welchem der erhabene Bereich (25) einen zweiten zentralen Abschnitt (51) aufweist, der von der V-Ausbildung in einer Richtung entgegengesetzt zu dem ersten zentralen Abschnitt (27) verläuft.
21. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 20, bei welchem das Ende jedes zweiten zentralen Abschnitts (51) fern von den seitlichen Abschnitten (29) eine endseitige Ausbildung (53) mit einer Aussparung (55) definiert.
22. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 21, bei welchem die endseitige Ausbildung (53) ein Paar divergierender Kanten (57) aufweist, die generell in einer Ebene liegen mit der korrespondierenden Längsseitenfläche (22) des Körpers (13).
23. Bodeneingriffssegment nach einem der Ansprüche 17 bis 22, bei welchem der Körper (13) in einer V-Ausbildung gestaltet ist.
24. Bodeneingriffssegment nach Anspruch 23, bei welchem die durch den Körper (13) definierte V-Ausbildung generell der V-Ausbildung entspricht, die durch die seitlichen Abschnitte (29) definiert ist.
25. Bodeneingriffssegment nach einem der Ansprüche 17 bis 24, bei welchem der längliche Körper (13) ein Paar Endflächen (23) aufweist und das äußere Ende jedes seitlichen Abschnitts (29) jeweils neben einer der Endflächen (23) endet.
DE69121403T 1990-05-14 1991-05-10 Grund-eingreiffende elemente Expired - Fee Related DE69121403T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPK010790 1990-05-14
PCT/AU1991/000201 WO1991017899A1 (en) 1990-05-14 1991-05-10 Ground engaging means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69121403D1 DE69121403D1 (de) 1996-09-19
DE69121403T2 true DE69121403T2 (de) 1997-03-27

Family

ID=3774666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69121403T Expired - Fee Related DE69121403T2 (de) 1990-05-14 1991-05-10 Grund-eingreiffende elemente

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5390985A (de)
EP (1) EP0530240B1 (de)
JP (1) JPH05507046A (de)
CN (1) CN1026969C (de)
BR (1) BR9106458A (de)
CA (1) CA2082920A1 (de)
DE (1) DE69121403T2 (de)
IN (1) IN184911B (de)
MY (1) MY106775A (de)
RU (1) RU2085406C1 (de)
WO (1) WO1991017899A1 (de)
ZA (1) ZA913528B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996022891A1 (en) * 1995-01-24 1996-08-01 Airboss Tyres Pty. Ltd. Tyre
WO1996028613A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Caron Compactor Company Improved transfer station wheels
US5902017A (en) * 1995-12-03 1999-05-11 Bridgestone Corporation Segment mounted on vehicle wheel or endless rubber track
US6065818A (en) * 1998-07-02 2000-05-23 Caterpillar, Inc. Rubber track belt with improved traction and durability
US20020114667A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-22 Kaldenberg James A. Compactor wheel
US20030184157A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-02 Mcnutt Thomas Grouser assembly
US7174936B2 (en) * 2003-12-22 2007-02-13 Caterpillar Inc Solid suspended work machine tire
US20070029020A1 (en) * 2004-06-09 2007-02-08 Caterpillar Inc. Solid suspended tire
US20060169797A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-03 Kaltenheuser Steven R Non-pneumatic motor vehicle wheel and methods for using the same
US20090110894A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Nybakken George H Polyurethane elastomer articles from low free diphenylmethane diisocyanate prepolymers
US8056593B2 (en) * 2007-10-26 2011-11-15 Chemtura Corporation Non-pneumatic tire
US8061398B2 (en) * 2008-02-25 2011-11-22 Chemtura Corporation Non-pneumatic tire having angled tread groove wall
US20090211681A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Palinkas Richard L Tire and tire rim assembly
US20090211677A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Palinkas Richard L Modular tire assembly
NL1035290C2 (nl) * 2008-04-14 2009-10-15 Magna Tyres Europ B V Band voor zware voertuigen en matrijs voor het maken van de band.
CN102114877A (zh) * 2011-01-30 2011-07-06 黄达峰 车辆无轮行走方法及装置
JP5952079B2 (ja) * 2012-05-15 2016-07-13 コンビ株式会社 ベビーカー用のタイヤ、ベビーカー用の車輪、ベビーカー
BR112016006422A2 (pt) 2013-09-24 2017-08-01 Bridgestone Americas Tire Operations Llc pneu com elemento toroidal
CN105848919B (zh) 2013-12-24 2018-02-02 普利司通美国轮胎运营有限责任公司 具有可变刚度的无气轮胎构造
USD761880S1 (en) * 2014-09-26 2016-07-19 Kubota Corporation Skid steer loader
USD792332S1 (en) * 2015-06-03 2017-07-18 Mtd Products Inc Non-pneumatic tire
US20160214435A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Mtd Products Inc Wheel assemblies with non-pneumatic tires
US10899169B2 (en) 2015-01-27 2021-01-26 Mtd Products Inc Wheel assemblies with non-pneumatic tires
USD784917S1 (en) 2015-06-03 2017-04-25 Mtd Products Inc Non-pneumatic tire
CN104972838B (zh) * 2015-07-03 2019-01-29 深圳市道尔轮胎科技有限公司 一种不会爆胎的管型内嵌式开式结构轮胎
IT201600096899A1 (it) * 2016-09-27 2018-03-27 Prinoth Spa Barra trasversale per cingoli di veicoli battipista
US10933687B1 (en) * 2018-05-14 2021-03-02 Shark Wheel, Inc. Farm irrigation wheel
US12043059B2 (en) 2018-05-14 2024-07-23 Shark Wheel, Inc. Farm irrigation wheel
USD906375S1 (en) * 2019-07-02 2020-12-29 Radial Iron Works LLC Compactor machine transport wheel pad
US11702158B2 (en) 2020-05-27 2023-07-18 Epiroc Drilling Solutions, Llc Track shoe and track assembly for tracked vehicles
CA3209643A1 (en) * 2021-03-02 2022-09-09 David M. Patrick Farm irrigation wheel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US969889A (en) * 1908-11-18 1910-09-13 John C Lighthouse Sectional wheel-tire.
US1062335A (en) * 1912-01-29 1913-05-20 Don B Husted Traction-wheel.
US1455844A (en) * 1921-06-10 1923-05-22 Frank Peer Vehicle wheel
US1494797A (en) * 1923-02-17 1924-05-20 Louis W Nimschke Tire
US1658623A (en) * 1926-09-17 1928-02-07 Joseph S Szarat Tire and rim construction
US2011552A (en) * 1935-04-12 1935-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Pneumatic tire
GB857439A (en) * 1958-11-05 1960-12-29 Carl Georg Wadell Improvements in ground-engaging means for vehicles
JP2632574B2 (ja) * 1987-01-29 1997-07-23 アルトラック リミテッド 車輪及び無限軌道用の接地噛合部
US5078454A (en) * 1988-07-19 1992-01-07 Altrack Limited Wheel or endless track
AU638407B2 (en) * 1988-07-19 1993-07-01 Altrack Limited Wheel or endless track

Also Published As

Publication number Publication date
MY106775A (en) 1995-07-31
CN1061187A (zh) 1992-05-20
EP0530240A1 (de) 1993-03-10
IN184911B (de) 2000-10-07
EP0530240B1 (de) 1996-08-14
EP0530240A4 (en) 1993-04-07
DE69121403D1 (de) 1996-09-19
CN1026969C (zh) 1994-12-14
BR9106458A (pt) 1993-05-18
CA2082920A1 (en) 1991-11-15
ZA913528B (en) 1993-04-28
US5390985A (en) 1995-02-21
RU2085406C1 (ru) 1997-07-27
JPH05507046A (ja) 1993-10-14
WO1991017899A1 (en) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121403T2 (de) Grund-eingreiffende elemente
DE68924593T2 (de) Rad oder raupenkette.
DE3853585T2 (de) Grundkontaktfläche für raupen und räder.
DE69611341T2 (de) Kraftfahrzeug-Luftreifen mit einem Laufflächenprofil besonders geeignet zum Laufen auf schneebedeckten Strassenoberflächen
DE69016359T2 (de) Asymmetrischer Reifen.
DE69502123T2 (de) LKW-Reifen mit einer universellen Lauffläche
DE69109811T2 (de) Lauffläche für Winterreifen.
DE69019140T2 (de) Ganz-Jahr-Lauffläche.
DE69400484T2 (de) Reifenlauffläche
DE4409841C2 (de) Raupen-Laufband für Raupenkraftfahrzeuge
DE69506953T2 (de) Nicht Fahrrichtung gebundener Luftreifen für Agrar-Schlepper
DE69904634T2 (de) Reifen und dessen lauffläche
DE69009657T2 (de) Selbstreinigende Lauffläche.
DE2250955C3 (de) Gleitschutz für Fahrzeugräder, insbesondere Räder für Tourenfahrzeuge
DE69905923T2 (de) Luftreifen für motorfahrzeug, insbesondere für lkw und dergleichen
EP0298905B1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
EP0788898B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2427197B2 (de) Luftreifen
EP0298906A1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE1922777A1 (de) Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens
DE4416435A1 (de) Laufflächenprofil
DE2702973A1 (de) Raupe fuer einen ringfoermigen elastischen reifen
EP0715972A2 (de) Fahrzeugreifen
EP0958945B1 (de) Fahrzeugreifen
EP3700761B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem profilierten laufstreifen mit spikes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee