DE69119116T2 - Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem - Google Patents

Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem

Info

Publication number
DE69119116T2
DE69119116T2 DE69119116T DE69119116T DE69119116T2 DE 69119116 T2 DE69119116 T2 DE 69119116T2 DE 69119116 T DE69119116 T DE 69119116T DE 69119116 T DE69119116 T DE 69119116T DE 69119116 T2 DE69119116 T2 DE 69119116T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
signal
recording
video
video signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69119116T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69119116D1 (de
Inventor
Nobuya Sakai
Yoshiaki Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE69119116D1 publication Critical patent/DE69119116D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69119116T2 publication Critical patent/DE69119116T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/802Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving processing of the sound signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32106Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file
    • H04N1/32117Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file in a separate transmission or protocol signal prior to or subsequent to the image data transmission, e.g. in digital identification signal [DIS], in non standard setup [NSS] or in non standard field [NSF]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3247Data linking a set of images to one another, e.g. sequence, burst or continuous capture mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3261Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal
    • H04N2201/3264Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of multimedia information, e.g. a sound signal of sound signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3274Storage or retrieval of prestored additional information
    • H04N2201/3277The additional information being stored in the same storage device as the image data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, dessen typischer Anwendungsfall eine elektronische Standbildkamera ist, in welcher Audio- und Videosignale kombiniert in koaxialen Spuren einer Magnetspeicherplatte aufgezeichnet werden.
  • Eine elektronische Standbildkamera ist so aufgebaut, daß sie ein Videosignal und ein Audiosignal in einem Normalmodus unabhängig voneinander oder kombiniert in einem Audiovisionsmodus auf der Magnetspeicherplatte aufzeichnet. Daher werden das im Normalmodus aufgezeichnete Videosignal und das Audiosignal getrennt wiedergegeben und das im Audiovisionsmodus aufgezeichnete Videosignal wird gemeinsam mit dem Audiosignal wiedergegeben, wenn das entsprechende Audiosignal wiedergegeben wird.
  • Wenn jedoch bei einer herkömmlichen elektronischen Standbildkamera eine einzelne Videospur und eine Vielzahl der Videospur entsprechender Audiospuren im Audiovisionsmodus aufgezeichnet werden und gefordert wird, die Video- und Audiospuren durch Festlegen einer von ihnen wiederzugeben, ist es sehr schwierig, zu bestimmen, welche Spurnummer festgelegt werden soll. Insbesondere in dem Fall, wo eine Vielzahl von Gruppen oder Paaren von Video- und Audiospuren im Audiovisionsmodus auf die Speicherplatte aufgezeichnet werden, nimmt die Gefahr zu, daß der Bediener in Verwirrung gerät. Ferner können weder ein Audiosignal und Videosignale noch Audiosignale und Videosignale kombiniert aufgezeichnet und wiedergegeben werden.
  • EP-A-0 223 423 beschreibt ein kompaktes Speicherplatten-Abspielgerät, welches so eingerichtet ist, daß eine Leitnummer und die nächsten folgenden Spurnummern von Videospuren einem Audiosignal entsprechen, das über eine Anzahl von Spuren verteilt ist. Bevor die gewünschten Video- und Audiospuren wiedergegeben werden, wird eine Steuerungsspur gelesen.
  • EP-A-0 245 904 beschreibt die Aufzeichnung einer Bildnummer sowie von Videosignale betreffenden Bezugs- und Taktsignalen bei einem von mehreren verschiedenen Audiosignalen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Unter Berücksichtigung des zuvor Dargelegten ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem zu schaffen, bei welchem auf der Speicherplatte aufgezeichnete Audiosignale und/oder Videosignale in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem ist in Anspruch 1 definiert.
  • Eine erfindungsgemäße Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung ist in Anspruch 9 definiert.
  • Eine erfindungsgemäße Speicherplatten-Wiedergabevorrichtung ist in Anspruch 15 definiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich, wobei diese darstellen:
  • Fig. 1 ist eine Perspektivansicht des Äußeren eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems.
  • Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, welches die elektrische Anordnung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems zeigt.
  • Fig. 3 ist eine Erläuterungszeichnung, welche ein Aufzeichnungsformat von Video- und Audiosignalen auf einer Speicherplatte im erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem darstellt.
  • Fig. 4 ist ein Flußdiagramm zur Beschreibung der Gesamtarbeitsweise des erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems.
  • Fig. 5 ist ein Flußdiagramm zur Beschreibung des Vorsuchvorganges vor dem Aufzeichnungsvorgang in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 6 ist ein Flußdiagramm zur Beschreibung des Signalaufzeichnungsvorganges in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 7 und 8 sind Darstellungen der Wellenform zur Beschreibung der Arbeitsweise der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung.
  • Fig. 9 ist ein Zeitablaufplan zur Beschreibung des Signalaufzeichnungsvorganges in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 10 ist ein Flußdiagramm zur Beschreibung des Signalwiedergabevorganges in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 11 ist die Darstellung eines Beispiels der Anordnung von Signalen in einem Audiospeicher in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 12 ist ein Zeitablaufplan zur Beschreibung des Signalwiedergabevorganges in dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem.
  • Fig. 13 ist eine Erläuterungszeichnung, welche die Bewegung des Kopfes beim Aufzeichnungsvorgang zeigt.
  • Fig. 14 ist eine Erläuterungszeichnung, welche die Bewegung des Kopfes beim Wiedergabevorgang zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Fig. 1 ist eine Perspektivansicht des Äußeren eines Beispiels der Anwendung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems.
  • Die Frontplatte der Vorrichtung hat eine Einführungsöffnung 1, durch welche eine Magnetspeicherplatte in die Vorrichtung eingeführt wird, Anzeigebereiche 2 und 3 zur Anzeige der Spurnummer (Audiovisionsnummer) und der Zeit sowie verschiedene Schalter. Ein Netzschalter 4 wird zum Ein- oder Ausschalten des Netzanschlusses betätigt und eine Auswurftaste 5 wird betätigt, um die Magnetspeicherplatte aus der Vorrichtung auszuwerfen. Ein Abspielschalter (ABSP) 6, ein Aufzeichnungsschalter (AUFZ) 7 und ein Löschschalter (LÖSCH) 8 werden betätigt, um einen Wiedergabe(Playback-) modus, einen Aufzeichnungsmodus beziehungsweise einen Lösch modus einzustellen. Ein Startschalter (START) 9 und ein Stoppschalter (STOP) 10 werden betätigt, um den Betrieb in jedem der oben beschriebenen Betriebsmodi zu starten und zu stoppen.
  • Eine Zehnertastatur 11 wird zum Eingeben numerischer Daten benutzt. Ein Bewegungsrichtungsschalter 12 wird betätigt, um Zugriff zu derjenigen Spur zu erhalten, welche sich radial nach innen oder nach außen an die momentane (gegenwärtige) Spur anschließt. Ein Audiosvisionsmodus-Schalter 13 wird betätigt, um den Audiovisionsmodus einzuschalten. Hierbei wird der Audiovisionsmodus als ein Modus definiert, in welchem Audio- und Videosignale kombiniert aufgezeichnet und wiedergegeben werden. Eine Indexschalter (INDEX) 14 wird bestätigt, um fortlaufend Indexsignale aufzuzeichnen. Der Indexschalter 14 dient dazu, Befehle zum Umschalten des Videosignals in den Wiedergabemodus auszugeben, was später beschrieben werden soll. Ein Automatikschalter (AUTO) 15 wird betätigt, um automatisch Zugriff zu einer Spur nach der anderen zu erhalten. Ein Tonempfangsschalter (AUDIO) 16 wird betätigt, um den Empfang von Audiosignalen zu starten oder den Empfang derselben zu stoppen. Der Stoppschalter 10 kann betätigt werden, um den Empfang von Audiosignalen zu stoppen.
  • Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, welches die elektrische Anordnung eines Beispiels des erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems zeigt.
  • In dem Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, wird eine Speicherplatte 61 durch einen Spindelmotor 62 in Rotation versetzt, der seinerseits durch eine CPU (Zentralprozessoreinheit) 43 mit einem Mikrorechner gesteuert wird. Eine an die CPU 43 angeschlossene Ansteuerschaltung 63 positioniert einen Magnetkopf auf einer gewünschten Spur. Die CPU 43 empfängt Signale, die erzeugt werden, wenn verschiedene auf der Frontplatte der Vorrichtung (in Fig. 1 dargestellt) angebrachte Schalter 48 betätigt werden.
  • Ein Videosignal wird über einen Außenanschluß 65 eingegeben, an welchen eine Bildaufnahmeschaltung mit einem Bildaufnahmelement, wie beispielsweise einer CCD (Ladungskopplungsvorrichtung), angeschlossen ist. Das Videosignal wird einer Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 zugeführt, wo es, wie normalerweise notwendig, verarbeitet wird. Die Ausgabe der Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 wird einem FM-Modulator 66 zugeführt, wo sie frequenzmoduliert wird. Die Ausgabe des FM- Modulators 66 wird einem Addierer 67 zugeführt. Der Addierer 67 addiert die Ausgabe des FM-Modulators 66 zum DPSK-(Differential-Phasenverschiebungs-Verschlüsselungs-) Signal, das den von einem DPSK-Signalgenerator 68 ausgegebenen ID-Codes entspricht. Das Ergebnis der Addition wird über Schalter 69 und 70 dem Magnetkopf 64 zugeführt.
  • Das Video-Ausgabesignal des Magnetkopfes 64 wird über den Schalter 70 und einen Schalter 69 einem FM-Demodulator 71 und einem DPSK-Demodulator 72 zugeführt. Der FM-Demodulator 71 und der DPSK-Demodulator 72 trennen, extrahieren beziehungsweise demodulieren die Signale. Das demodulierte Videosignal wird dann der Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 zugeführt. Die Videosignal- Verarbeitungsschaltung 42 verarbeitet das demodulierte Videosignal und gibt es an eine Elektronenstrahlröhre (CRT) 44 aus. Das demodulierte Signal vom DPSK-Demodulator 72 wird der CPU 43 zugeführt. Die CPU 43 liest das demodulierte Signal als ID-Code.
  • In einer Audiosignal-Verarbeitungsschaltung 45 wird ein über ein Mikrophon 46 eingegebenes Aufzeichnungs-Audiosignal über einen Verstärker 21, eine Schaltung zur automatischen Verstärkungssteuerung (AGC) 22, einen Schalter 51, ein Tiefpaßfilter (LPF) 23, einen Schalter 52, eine Rauschunterdrückungsschaltung (NR) 25, einen Schalter 53, einen A/D-(Analog-Digital)-Wandler 26 und eine RAM-Steuerung 27 einem RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff) 28 zugeführt. Das aus dem RAM 28 als einem Audio-Speicher gelesene Aufzeichnungs-Audiosignal wird über die RAM- Steuerung 28, einen D/A-Wandler 29, einen Schalter 54, ein Tiefpaßfilter 30, einen Schalter 55, eine Vor-Frequenzanhebungsschaltung 31, einen FM-Modulator 73, einen Schalter 74 und den Schalter 70 dem Kopf 64 zugeführt, so daß es auf der Speicherplatte 61 aufgezeichnet wird. Das vom Kopf 64 ausgegebene Wiedergabe-Audiosignal wird über die Schalter 70 und 74, einen FM-Demodulator 75, eine Frequenzabsenkungsschaltung 32, den Schalter 54, das Tiefpaßfilter 30, den Schalter 53, den A/D-Wandler 26 und die RAM-Steuerung 27 dem RAM 28 zugeführt, wo es gespeichert wird. Das aus dem RAM 28 gelesene Wiedergabe-Audiosignal wird über die RAM-Steuerung 27, den D/A-Wandler 29, den Schalter 52, die Rauschunterdrückungsschaltung 25, den Schalter 51, das Tiefpaßfilter 23 und den Verstärker 24 dem Lautsprecher 47 zugeführt.
  • Ferner steuert in Fig. 2 die CPU 43 als Reaktion auf Ausgaben verschiedener Schalter 48 (entsprechend den Schaltern 6 bis 16 in Fig. 1), der Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 und der Audiosignal-Verarbeitungsschaltung 45 die Aufnahme- und Wiedergabevorgänge von Audio- und Videosignalen. Ferner steuert die CPU 43 die RAM-Steuerung 27, damit sie ein Indexsignal, eine Nummer einer führenden Videospur und eine Audiovisionsnummer hinzufügt beziehungsweise feststellt. Hierbei wird die Audiovisionsnummer als eine Information zur Wiedergabe kombiniert aufgezeichneter Audio- und Videosignale en bloc definiert. Die CPU 43 enthält einen RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff) 80 sowie Zähler 81 und 82. Ferner enthält die CPU 43 einen Zähler 83 für die Audiovisionsnummer, einen Zähler 84 für eine Variable i sowie einen Zähler 85 für eine Variable j, die später beschrieben werden. Zusätzlich steuert die CPU 43 die Schalter 51 bis 55 sowie die Schalter 69 und 74 in einer solchen Weise, daß das Schaltglied eines jeden dieser Schalter am Kontakt REC anliegt, wenn der Signalaufzeichnungsmodus eingestellt ist und am Kontakt PB, wenn der Signalwiedergabemodus eingestellt ist. Weiterhin steuert die CPU den Schalter 70 derart, daß das Schaltglied des Schalters am Kontakt A anliegt, wenn ein Audiosignal aufgezeichnet oder wiedergegeben wird und daß es am Kontakt V anliegt, wenn ein Videosignal aufgezeichnet oder wiedergegeben wird.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die äußeren fünfundzwanzig Spuren (1. bis 25. Spur) auf der Speicherplatte 61 als Videospuren benutzt und die inneren fünfundzwanzig Spuren (26. bis 50. Spur) auf dieser Speicherplatte 61 als Audiospuren, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Zähler 81 wird verwendet, um die Nummer der führenden freien Spur im Videospurbereich festzustellen und der Zähler 82 dazu, die Nummer der führenden freien Spur im Audiospurbereich festzustellen.
  • Die Arbeitsweise der CPU soll nun unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm von Fig. 4 beschrieben werden, das die Arbeitsweise der CPU als Reaktion auf die Stellung der verschiedenen Schalter auf der Frontplatte der Vorrichtung illustriert.
  • Wenn der Netzschalter 4 eingeschaltet wird, werden die verschiedenen Schaltungen und Einrichtungen mit elektrischer Energie versorgt und erforderlichenfalls initial isiert (Schritte S1 und S2). Als Nächstes wird festgestellt, ob der Abspielschalter 6, der Aufzeichungsschalter 7 oder der Löschschalter 8 betätigt worden sind. Als Reaktion auf die Betätigung des Abspielschalters 6, des Aufzeichnungsschalters 7 und des Löschschalters 8 werden die Signalverarbeitungsmodi eingestellt, nämlich der Signalwiedergabemodus, der Signalaufzeichnungsmodus beziehungsweise der Signallöschmodus (Schritt S3 bis S8).
  • Danach wird festgestellt, ob der Startschalter 9 betätigt worden ist oder nicht. Wenn festgestellt wird, daß der Startschalter 9 betätigt worden ist, dann wird entsprechend dem ausgewählten Signalverarbeitungsmodus ein Signalwiedergabe-(Playback-)vorgang, ein Signalaufzeichnungsvorgang oder ein Signallöschvorgang gestartet (Schritt S9 bis S15).
  • Wenn im Signalaufzeichnungsmodus bei Schritt S15 festgestellt wird, daß der Audiovisionsmodus-Schalter 13 betätigt worden ist, um den Audiovisionsmodus festzulegen, dann führt die CPU 43 vor dem Aufzeichnungsvorgang einen Vorsuchvorgang durch, wie im Flußdiagramm von Fig. 5 dargestellt.
  • Zuerst wird im Zähler 83 eine Audiovisionsnummer N auf eins eingestellt und die Zählwerte der Zähler 81 und 82 werden auf eins beziehungsweise sechsundzwanzig eingestellt (Schritt S21). Hierbei entspricht die Audiovisionsnummer N dem Umfang des für eine Speicherplatte einstellbaren Audiovisionsmodus. Dann wird der Kopf 64 zur führenden Spur bewegt und wenn ein Videosignal in der führenden Spur vorliegt, die ID-Codes gelesen (Schritte S22 bis S24). Wenn eine Audiovisionsnummer vorliegt, wir die Nummer N folglich um eins erhöht (Schritte S25 und S26). Hier können dann die Daten für die Audiovisionsnummer unter Nutzung des Nutzerbereichs in den ID-Codes aufgezeichnet werden, wie später beschrieben wird. Danach wird der Zählwert des Zählers 81 um eins erhöht und es wird festgestellt, ob der Zählwert gleich sechsundzwanzig ist oder nicht (Schritte S27 und S28). Wenn bei Schritt S28 der Zählwert des Zählers 81 nicht gleich sechsundzwanzig ist, wird der Kopf 64 um eine Spur radial nach innen bewegt und der Schritt S23 nochmals ausgeführt (Schritt S29). Wenn bei Schritt S28 der Zählwert des Zählers 81 gleich sechsundzwanzig ist oder wenn bei Schritt S23 kein Videos ignal vorliegt, dann wird der Kopf 64 zur sechsundzwanzigsten Spur bewegt und der Zählwert des Zählers 82 um eins erhöht, wenn in der sechsundzwanzigsten Spur ein Audiosignal vorliegt (Schritte S30 bis S32). Danach wird festgestellt, ob der Zählwert des Zählers 82 gleich einundfünfzig ist oder nicht (Schritt S33). Wenn bei Schritt S33 der Zählwert nicht gleich einundfünfzig ist, wird der Kopf 64 um eine Spur radial nach innen bewegt und der Schritt S31 wird wiederholt (Schritt S34). Wenn bei Schritt S33 der Zählwert gleich einundfünfzig ist oder wenn bei Schritt S31 kein Audiosignal vorliegt, werden die Nummern N der Zähler 81 und 82 im RAM 80 gespeichert (Schritt S35). Auf diese Weise werden die Audiovisionsnummer N für den nächsten Aufzeichnungsvorgang sowie die Nummer der führenden leeren Videospur und die Nummer der führenden leeren Audiospur festgestellt.
  • Im Anschluß an den oben beschriebenen Vorsuchvorgang wird der Aufzeichnungsvorgang, wie in Fig. 6 dargestellt, durchgeführt.
  • Zuerst wird die im Vorsuchvorgang festgestellte Audiovisionsnummer N im Zähler 83 eingestellt (Schritt S41). Dann werden die im Vorsuchvorgang festgestellte Nummer der führenden freien Videospur im Zähler 81 und die im Vorsuchvorgang festgestellte Nummer der führenden freien Audiospur im Zähler 82 eingestellt (Schritte S42 und S43). Dann werden in den Zählern 84 beziehungsweise 85 die Variablen i und j auf "1" eingestellt, der Kopf 64 wird zu der Spur bewegt, die der Zählwert von Zähler 81 angibt und die CPU 43 wartet bis der Tonempfangsschalter 16 betätigt wird (Schritte S44 bis S46). Wenn der Stoppschalter 10 vor dem Tonempfangsschalter 16 betätigt wird, dann unterbleibt der Aufzeichnungsvorgang (Schritt S47).
  • Wenn der Tonaufzeichnungsschalter 16 betätigt wird, dann wird ein Tonempfangsvorgang, das heißt ein Speichervorgang im Audiospeicher (RAM 28) gestartet (schritte S46 und S48). Es wird nämlich das über das Mikrophon 46 empfangene Audiosignal der Audiosignal-Verarbeitungsschaltung 45 zugeführt. In der Audiosignal-Verarbeitungsschaltung 45 wird das eingegebene Audiosignal durch den Verstärker 21 verstärkt, durch die Schaltung zur automatischen Verstärkungssteuerung 22 auf einen vorgegebenen Pegel eingestellt und dem Tiefpaßfilter 23 zugeführt, so daß die überflüssigen hochfrequenten Komponenten vom Audiosignal abgetrennt werden. Die Ausgabe des Tiefpaßfilters 23 wird dann über den Schalter 52 der Rauschunterdrückungsschaltung 25 zugeführt, so daß sie zur Rauschunterdrückung komprimiert wird.
  • Die Ausgabe der Rauschunterdrückungsschaltung 25 wird über den Schalter 53 dem A/D-Wandler 26 zugeführt, wo sie der Analog-Digital-Wandlung unterworfen wird. Das resultierende Digitalsignal wird über die RAM-Steuerung 27 dem RAM 28 zugeführt, wo es gespeichert wird. Ferner wird die Nummer VS derjenigen Spur, wo der Kopf momentan positioniert ist, im RAM 80 in der CPU 43 gespeichert (Schritt S49). Der beschriebene Tonempfangsvorgang wird kontinuierlich durchgeführt, bis der Tonempfangsschalter 16 betätigt wird oder bis der Audiospeicher (RAM 28) gefüllt worden ist (Schritte S50 und S51). Gleichzeitig wird ein Teil des empfangenen Audiosignals, der den Tiefpaßfilter durchlaufen hat, über den Verstärker 24 dem Lautsprecher 47 zugeführt, um wiedergegeben zu werden.
  • Wenn der Indexschalter 14 während des Tonempfangsvorganges betätigt wird, liefert die CPU 43 ein Steuersignal an die RAM-Steuerung 27, um diese zu veranlassen, ein Indexsignal auszugeben, welches in das Audiosignal eingefügt und im RAM 28 gespeichert wird (Schritte S52 und S53). Danach wird der Zählwert des Zählers 81 um den Wert eins erhöht (Schritt S54). Nun wird das Videosignal, welches vom Außeneingabeanschluß 65 der Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 zugeführt wird, FM-moduliert und in der Videospur VNi, wo der Kopf 64 momentan positioniert ist, sowie der der nächsten Spurnummer VF entsprechende Zählwert des Zählers 81 und die Audiovisionsnummer in der Videospur VNi unter Nutzung der Benutzerbereiches in den ID-Codes aufgezeichnet (Schritt S55). Hier werden die Daten für den Zählwert des Zählers 81 und die Audiovisionsnummer vom DPSK-Signalgenerator 68 als ein DPSK- Signal ausgegeben, zum FM-modulierten Videosignal hinzugefügt und deni Kopf 64 zugeführt. Das bei der vorliegenden Erfindung angewandte Videoaufzeichnungsformat wird in der Druckschrift "CPZ-250, Specification of still video floppy disc systems", veröffentlicht im September 1987 von der Technischen Abteilung der Electronics Association of Japan, vorgeschlagen. Bei dieser Ausführungsform werden, wie oben beschrieben, der der nächsten Spurnummer VF entsprechende Zählwert des Zählers 81 sowie die Audiovisionsnummer in der Videospur VNi unter Nutzung des Nutzerbereichs in den ID-Codes aufgezeichnet.
  • Somit werden das FM-modulierte Videosignal beispielsweise eines Feldes sowie das DPSK-Signal mit den Daten über die nächste Spurnummer und die Audiovisionsnummer in einer vorgegebenen Spur aufgezeichnet.
  • Bis die Aufzeichnung des Videosignals vollständig ist, wird die Variable i im Zähler 84 um eins vergrößert, der Kopf 64 wird zu der Spur bewegt, die durch den Zählwert des Zählers 81 wiedergegeben wird und der Schritt S50 wird erneut ausgeführt (Schritte S56 und S57).
  • Die oben beschriebenen Arbeitsgänge werden wiederholt ausgeführt, so daß die den empfangenen Audiosignalen entsprechenden Videosignale in den jeweiligen Spuren immer aufgezeichnet werden, solange der Indexschalter 14 betätigt ist.
  • Fig. 7 ist eine Darstellung der Wellenform, welche des Indexsignal und das auf diese Weise aufgezeichnete (gespeicherte) Audiosignal in analoger Form zeigt. Auch hier wird das bei der vorliegenden Erfindung angewandte Audioaufzeichnungsformat in der Druckschrift "CPZ-250, Specification of still video floppy disc systems", veröffentlicht im September 1987 von der Technischen Abteilung der Electronics Association of Japan, vorgeschlagen. Bei dieser Ausführungsform werden der der nächsten Audiospurnummer AF entsprechende Zählwert des Zählers 82, die Nummer der führenden Videospur VS sowie die Audiovisionsnummer N als Steuerungscode (Wort W3 für VS und die Worte W6 - W8 für die anderen) in der Spur ANj aufgezeichnet, wie später beschrieben wird.
  • Das heißt, das Audiosignal wird Sektoren zugewiesen, deren jeder eine zu Beginn gesetzte Startmarke gefolgt von einem Steuerungscode und dieser gefolgt von einenm Audiosignal aufweist. Zusätzlich ist am Ende des Sektors eine Endmarke gesetzt. Bei der bevorzugten Ausführungsform, wie sie in einer vergrößerten Darstellung in Fig. 8 gezeigt ist, wird ein Signal mit einem Pegel, der dem maximalen Pegel des Audiosignals entspricht, sowie mit einer vorgegebenen Periodendauer T als Indexsignal mit drei Zyklen in das Audiosignal eingefügt, um mit aufgezeichnet zu werden.
  • Unter Rückkehr zu Fig. 6 wird, wenn in Schritt S51 festgestellt wird, daß der Audiospeicher (RAM 28) während eines Tonempfangsvorganges gefüllt ist, festgestellt, ob eine Marke zur Änderung von VS existiert oder nicht (Schritt S58). Wenn bei Schritt S58 eine VS ändernde Marke nicht existiert, wird der Kopf 64 zu derjenigen Spur bewegt, durch den Zählwert des Zählers 82 wiedergegeben wird und der Zählwert wird um eins erhöht (Schritt S59 und S60). Dann wird das Audiosignal, welches das im RAM 28 gespeicherte Indexsignal enthält, in der Spur ANj gespeichert, wo der Kopf 64 momentan positioniert ist und der der nächsten Audiospurnummer AF entsprechende Zählwert des Zählers 82, die Nummer VS der führenden Videospur sowie die Audiovisionsnumrner N werden als Steuerungseode (Wort W3 für VS und die Worte W6 - W8 für andere) in der Spur ANj aufgezeichnet (Schritt S61).
  • Das heißt, die CPU 43 liefert ein Steuerungssignal an die RAM-Steuerung 27, um sie zu veranlassen den Steuerungscode zu erzeugen. Der Steuerungseode wird dem aus dem RAM 28 gelesenen Audiosignal überlagert. Das überlagerte Signal wird dem D/A- Wandler 29 zugeführt, wo es der Digital-Analog-Wandlung unterworfen wird. Die Ausgabe des D/A-Wandlers 29 wird über den Schalter 54 dem Tiefpaßfilter 30 zugeführt, wo aus dem eingegebenen Audiosignal unerwünschte Hochfrequenzkomponenten entfernt werden. Die Ausgabe des Tiefpaßfilters 30 wird über den Schalter 55 der Vor-Frequenzanhebungsschaltung 31 zugeführt, wo sie der Vor-Frequenzanhebung unterworfen wird.. Die Ausgabe der Vor- Frequenzanhebungsschaltung 31 wird dem FM-Modulator 73 zugeführt. Das FMmodulierte Signal des FM-Modulators 73 wird über die Schalter 74 und 70 dem Kopf 64 zugeführt, um in der Spur ANj aufgezeichnet zu werden.
  • Nach Abschluß des Aufzeichnungsvorganges des Audiosignals in der führenden Audiospur AN wird die Marke zum Ändern von VS gesetzt, die Variable j wird im Zähler 85 um eins erhöht und der Schritt S57 wird erneut ausgeführt (Schritte S62 und S63).
  • Wenn bei Schritt S58 die VS ändernde Marke existiert, dann wird die Nummer VC der Spur, wo der Kopf 64 momentan positioniert ist, gespeichert und die Spurnummer VC wird in VS geändert (VS = VC) (Schritt S64). Hierbei stellt VC die führende Videospurnummer für die zweite Audiospur ANj+1 dar. Als Nächstes wird der Kopf 64 zu der Spur bewegt, die der Zählwert des Zählers 82 angibt und der Zählwert wird um eins erhöht (Schritte S65 und S66). Dann wird das im RAM 28 gespeicherte Audiosignal mit dem Indexsignal in der Spur ANj aufgezeichnet, wo der Kopf momentan positioniert ist und der der nächsten Audiospurnummer AF entsprechende Zählwert des Speichers 82, die Nummer VS der führenden Videospur und die Audiovisionsnummer V werden als Steuerungscode (Wort W3 für VS und die Worte W6 - W8 für die anderen) in der Spur ANj aufgezeichnet (Schritt S67). Folglich wird auch Schritt S63 ausgeführt.
  • Die oben beschriebenen Vorgänge werden wiederholt ausgeführt, so daß unter der voreingestellten Audiovisionsnummer eine Vielzahl von Videospuren (oder eine Videospur) und eine Vielzahl von Audiospuren (oder eine Audiospur) kombiniert gebildet werden.
  • Falls ein anderer Audiospeicher zusätzlich zum RAM 28 vorgesehen ist und abwechselnd mit diesen benutzt wird, kann der Tonempfangsvorgang kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Wenn bei Schritt S50 festgestellt wird, daß der Stoppschalter 10 während des Tonempfangsvorganges betätigt worden ist, wird der Tonempfangsvorgang eingestellt und das letzte Videosignal sowie die das letzte Videosignal sowie die Audiovisionsnummer N werden in Spur VNi aufgezeichnet (Schritte S68 und S69). Diese Spur dient zum Aufzeichnen des letzten Videosignals und daher wird der der Nummer der Videospur, wo das nächste Videosignal aufzuzeichnen ist, entsprechende Zählwert des Zählers 81 nicht aufgezeichnet.
  • Danach wird der Kopf 64 zu der Spur bewegt, die durch den Zählwert des Zählers 82 angegeben wird (Schritt S70). Dann wird das Audiosignal, welches das im RAM 28 gespeicherte Audiosignal enthält, in der Spur Anj aufgezeichnet, wo der Kopf 64 momentan positioniert ist und die Videospurnummer VS sowie die Audiovisionsnummer N werden als Steuerungscode in der Spur Anj aufgezeichnet (Schritt S71). Dann wird die Audiovisionsnummer N im Zähler 83 um eins erhöht und auch die Zählwerte der Zähler 81 und 82 werden entsprechend um eins erhöht (Schritte S72 und S73). Als Nächstes werden die Audiovisionsnummer N sowie die Zählwerte der Zähler 81 und 82 gespeichert und es wird festgestellt, ob sich die Vorrichtung im Aufzeichnungsmodus befindet oder nicht (Schritte S74 und S75). Wenn sich die Vorrichtung im Aufzeichnungsmodus befindet, wird bei Schritt S75 der Schritt S44 erneut ausgeführt. Wenn sich andererseits bei Schritt S75 die Vorrichtung nicht mehr im Aufzeichnungsmodus befindet, wird der Aufzeichnungsvorgang beendet.
  • Fig. 9 ist ein Zeitablaufplan für die oben beschriebenen Vorgänge. Weiterhin zeigt Fig. 9 ein Beispiel für den Fall, in welchem die Audiovisionsnummer gleich eins ist (N = 1).
  • Wenn bei diesem Beispiel ein Zeitraum t&sub1; vom Moment des Einschaltens des Tonempfangsschalters 16 zum Starten des Tonempfangsvorganges verstreicht, wird der Indexschalter 14 eingeschaltet und wenn ein Zeitraum t&sub2; verstreicht, wird der Indexschalter 14 erneut eingeschaltet. Und wenn ein Zeitraum t&sub3; verstrichen ist, ist der RAM 28 gefüllt. Wenn weiterhin ein Zeitraum t&sub4; und danach ein Zeitraum t&sub5; verstrichen ist, wird der Indexschalter 14 wiederum eingeschaltet. Wenn danach ferner ein Zeitraum t&sub6; verstrichen ist, wird der Tonempfangsschalter 16 betätigt. Im Ergebnis werden im Takt der jeweiligen Schalterbetätigungen die Videosignale V&sub1;&sub1; bis V&sub1;&sub5; nacheinander in der ersten bis fünften radial nach innen gelegenen Spur aufgezeichnet. Bei diesem Vorgang wird die Nummer der zweiten Videospur zusammen mit der Audiovisionsnummer als ein DPSK-Signal in der führenden Videospur, die Nummer der dritten Videospur zusammen mit der Audiovisionsnummer als ein DPSK-Signal in der zweiten Videospur, die Nummer der vierten Videospur zusammen mit der Audiovisionsnummer als ein DPSK-Signal in der dritten Videospur und die Nummer der fünften Videospur zusammen mit der Audiovisionsnummer als ein DPSK-Signal in der vierten Videospur aufgezeichnet. Weiterhin wird nur die Audiovisionsnummer als ein DPSK-Signal in der fünften Videospur aufgezeichnet. Die Nummer der nächsten Videospur wird in der fünften Videospur nicht aufgezeichnet.
  • Ferner wird in der sechsundzwanzigsten Spur als der führenden Audiospur das Audiosignal A&sub1;&sub1; für die Wiedergabezeit (t&sub1; + t&sub2; + t&sub3;), die derjenigen des Videosignals entspricht, mittels Zeitachsenkompression dauerhaft aufgezeichnet. Der Steuerungscode für die führende Audiospur enthält die Nummer der führenden Videospur, die Nummer der zweiten Audiospur und die Audiovisionsnummer. In gleicher Weise wird in der der führenden Audiospur radial nach innen nächstgelegenen zweiten Audiospur das Audiosignal A&sub1;&sub2; für die Wiedergabezeit (t&sub4; + t&sub5; + t&sub6;) mittels Zeitachsenkompression dauerhaft aufgezeichnet. Der Steuerungscode für die zweite Audiospur enthält die Nummer der dritten Videospur und die Audiovisionsnummer. Die dritte Videospur entspricht der letzten der drei Videospuren, die der führenden Audiospur beim Wiedergabevorgang entsprechen.
  • Fig. 13 ist eine Erläuterungszeichnung, welche die Bewegung des Kopfes 64 beim Aufzeichnungsvorgang zeigt. Zuerst werden die Videosignale in den Spuren V&sub1;&sub1; und V&sub1;&sub2; aufgezeichnet. Als Nächstes wird das Audiosignal in Spur A&sub1;&sub1; aufgezeichnet. Danach werden die Videosignale in der Reihenfolge der Spuren V&sub1;&sub3;, V&sub1;&sub4; und V&sub1;&sub5; aufgezeichnet. Abschließend wird das Audiosignal in der Audiospur A&sub1;&sub2; aufgezeichnet. Die Audiovisionsnummer N und die Nummer der nächsten Videospur VF (außer für die Spur V&sub1;&sub5;) werden als ID-Codes in den jeweiligen Videospuren aufgezeichnet. Weiterhin werden die Audiovisionsnummer N, die Nummer der führenden Videospur VS und die Nummer der nächsten Audiospur A&sub1; (außer für die Spur A&sub1;&sub2;) im Steuerungscode der betreffenden Audiospuren aufgezeichnet.
  • Der Signalwiedergabevorgang soll nun unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm von Fig. 10 beschrieben werden.
  • Zuerst betätigt der Bediener die Zehnertastatur 11, um die Audiovisionsnummer N festzulegen, die dann im RAM 80 gespeichert wird (Schritte S81 und S82). Wenn nicht anders festgelegt, wird die Audiovisionsnummer N auf "1" eingestellt. Die solcherart festgelegte Audiovisionsnummer N wird im Anzeigebereich 2 angezeigt.
  • Als Nächstes wird der Kopf 64 zur führenden Audiospur bewegt (sechsundzwanzigste Spur) (Schritt S83). Dann wird die Audiospur gesucht, um die dort aufgezeichneten Daten zu lesen (Schritt S84). Die dabei gelesenen Daten werden im RAM 28 gespeichert. Insbesondere wird Wiedergabesignal von der Audiospur im FM- Demodulator 75 FM-demoduliert und dann in der Frequenzabsenkungsschaltung 32 der Frequenzabsenkung unterworfen. Das Ausgabe-Audiosignal der Frequenzabsenkungsschaltung 32 wird über den Schalter 54 dem Tiefpaßfilter 30 zugeführt, wo unerwünschte Hochfrequenzkomponenten daraus entfernt werden. Das Audiosignal, welches das Tiefpaßfilter 30 durchlaufen hat, wird über die Schalter 55 und 53 dem A/D-Wandler 26 zugeführt, wo es der Analog-Digital-Wandlung unterworfen wird. Das vom AID-Wandler 26 ausgegebene Audiosignal wird dann über die RAM- Steuerung 27 dem RAM 28 zugeführt, wo es gespeichert wird.
  • Die RAM-Steuerung 27 stellt aus dem Steuerungscode die Audiovisionsnummer N, die Nummer der führenden Videospur VS und die Nummer der nächsten Audiospur AF fest. Ferner stellt die RAM-Steuerung 27 eine führende Adresse c unter den Adressen mit einem Indexsignal im RAM 28 fest. Das Indexsignal kann von dem Audiosignal unterschieden werden, indem festgestellt wird, daß der gleiche Wert zyklisch vorkommt (Fig. 8). Die RAM-Steuerung 27 kann das Indexsignal durch Überwachen der im RAM 28 gespeicherten Daten feststellen. Wenn hier eine Vielzahl von Indexsignalen vorliegt, werden alle führenden Adressen festgestellt. Wenn beispielsweise in einer Audiospur (vier Sektoren) zwei Indexsignale I&sub1; und I&sub2; vorliegen, dann werden die führenden Adressen c&sub1; und c&sub2; festgestellt, wie in Fig. 11 dargestellt.
  • Wenn danach festgestellt ist, daß die festgestellte Audiovisionsnummer N mit der festgelegten Audiovisionsnummer übereinstimmt, dann wird der Kopf 64 zur führenden Videospur VS bewegt (Schritte S85 und S86). Folglich wird das im RAM 28 gespeicherte Audiosignal durch Zeitachsendehnung gelesen und gleichzeitig wird das Videosignal in der Spur VS; wiedergegeben (Schritte S87 und S88).
  • Das bedeutet, daß das vom Kopf 64 wiedergegebene FM-Videosignal und das DPSK- Signal vom FM-Demodulator 71 beziehungsweise vom DPSK-Demodulator 72 demoduliert werden. Das demodulierte Videosignal wird der Videosignal- Verarbeitungsschaltung 42 zugeführt. Das demodulierte DPSK-Signal wird der CPU 43 zugeführt. Das Videosignal wird in der Videosignal-Verarbeitungsschaltung 42 einem vorgegebenen Prozeß unterworfen, um dann der Elektronenstrahlröhre 44 zugeführt zu werden. Die CPU 43 veranlaßt den Anzeigebereich 2, die Nummer der wiedergegebenen Videospur anzuzeigen.
  • Das in den RAM 28 geschriebene Audiosignal wird mittels Zeitachsendehnung gelesen und über die RAM-Steuerung 27 dem D/A-Wandler 29 zugeführt, wo es der Digital- Analog-Wandlung unterworfen wird. Die Ausgabe des D/A-Wandlers 29 wird über den Schalter 52 der Rauschunterdrückungsschaltung 25 zugeführt. In der Rauschunterdrückungsschaltung 25 wird das eingegebene Audiosignal zur Rauschunterdrückung gedehnt. Das so behandelte Audiosignal wird über den Schalter 51 dem Tiefpaßfilter 23 zugeführt, wo unerwünschte Hochfrequenzanteile aus dem Audiosignal entfernt werden. Das so verarbeitete Audiosignal wird über den Verstärker 24 dem Lautsprecher 47 zugeführt.
  • Falls die Wiedergabe des Videosignals auf diese Weise gestartet wird und dabei das Indexsignal festgestellt wird, bevor die Wiedergabe des Audiosignals aus dein RAM 28 abgeschlossen ist, das heißt, wenn eine Adresse von Audiodaten gerade digital-analoggewandelt wird und mit der zuvor festgestelten Leitadresse c übereinstimmt, dann wird die im RAM 28 gelesene Adresse auf c + x übersprungen Schritte S89 bis S91). Hierbei ist x die Menge an Adressen, die von einem Indexsignal eingenommen werden. Bei Schritt S91 verhindert das Überspringen der Leseadresse im RAM 28 auf c + x, daß das Indexsignal dem D/A-Wandler 29 zugeführt wird. Das heißt, das Indexsignal wird nicht als ein Audiosignal ausgegeben.
  • Danach wird die Spurnummer VS auf die nächste Spurnummer VF (VS = VF) eingestellt, der Kopf 64 wird zur Spur VS bewegt und der Schritt S88 wiederholt (Schritte S92 und S93).
  • Wenn die Wiedergabe des Audiosignals abgeschlossen ist und die nächste Audiospur AF liegt vor, dann wird der Kopf 64 zur Spur AF bewegt (Schritte S89, S94 und S95). Nach Schritt S95 wird wiederum der Schritt S86 ausgeführt. Wenn keine nächste Audiospur AF existiert, wird ferner in Schritt S94 der Wiedergabevorgang eingestellt.
  • So werden Serien von Videosignalen und Audiosignalen nacheinander von Spuren im gleichen Takt, wie sie aufgenommen wurden, wiedergegeben.
  • Ein Zeitablaufplan für diesen Signalwiedergabevorgang ist in Fig. 12 dargestellt. Des weiteren zeigt Fig. 12 ein Beispiel des Falles, wo die Audiovisionsnummer gleich eins ist (N = 1).
  • Nach dem Start des Signalwiedergabevorganges wird das erste Videosignal V&sub1;&sub1; zuerst wiedergegeben und wenn mit dem Ablauf des Zeitraumes t&sub1; das Indexsignal I&sub1; festgestellt wird, dann wird im Zeitraum t&sub2; das nächste Videosignal V&sub1;&sub2; wiedergegeben. Wenn mit dem Ablauf des Zeitraumes t&sub2; das nächste Indexsignal I&sub2; festgestellt wird, dann wird das Videosignal V&sub1;&sub3; wiedergegeben. Wenn der Zeitraum t&sub3; vorüber ist, das heißt, wenn das in der ersten Audiospur aufgezeichnete Audiosignal A&sub1;&sub1; im Zeitraum (t&sub1; + t&sub2; + t&sub3;) wiedergegeben worden ist, dann wird das in der nächsten Audiospur aufgezeichnete Audiosignal A&sub1;&sub2; wiedergegeben. Und wenn zum Ablauf des Zeitraumes t&sub4; das Indexsignal I&sub3; festgestell wird, dann wird das Videosignal V&sub1;&sub4; wiedergegeben. Wenn Ferner mit dem Ablauf des Zeitraumes t5 das Indexsignal I&sub4; festgestellt wird, dann wird im Zeitaum t&sub6; das letzte Videosignal V&sub1;&sub5; wiedergegeben. Die Wiedergabe des Audiosignals A&sub1;&sub2; wird über den Zeitraum (t&sub4; + t&sub5; + t&sub6;) fortgesetzt.
  • Fig. 14 ist eine Erläuterungszeichnung, welche die Bewegung des Kopfes 64 beim Wiedergabevorgang zeigt. Zuerst wird die Audiospur A&sub1;&sub1; wiedergegeben und das wiedergegebene Signal im RAM 28 gespeichert. Dann wird die führende Videospur V&sub1;&sub1; mit der gleiche Audiovisionsnummer N (=1) aus dem Steuerungscode als wiederzugeben festgestellt und die Daten aus dem RAM 28 werden gelesen. Danach werden jedesmal, wenn das Indexsignal festgestellt wird, die Spuren V&sub1;&sub2; und V&sub1;&sub3; nacheinander gelesen. Wenn der Lesevorgang aus dem RAM 28 abgeschlossen ist, dann wird der Lesevorgang von Spur V&sub1;&sub3; abgebrochen, die Audiospur A&sub1;&sub2; gelesen und das wiedergegebene Signal im RAM 28 gespeichert. Dann wird im Steuerungscode die führende Videospurnummer V&sub1;&sub3; festgestellt und der Wiedergabevorgang der Spur V&sub1;&sub3; wird erneut gestartet. Danach werden jedesmal, wenn das Indexsignal festgestellt wird, die Spuren V&sub1;&sub4; und V&sub1;&sub5; in Folge wiedergegeben.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist in jeder Videospur (außer der letzten Videospur) die Nummer der nächsten Videospur als DPSK-Signal aufgezeichnet und in jeder Audiospur ist die Nummer der ersten Videospur und die Nummer der nächsten Audiospur (außer bei der letzten Audiospur) aufgezeichnet. Die Aufzeichnung dieser Spurnummern kann jedoch vermieden werden, wenn die Videospuren und die entsprechenden Audiospuren jederzeit nach einer vorgegebenen Regel, wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, angeordnet werden.
  • In diesem Falle wird eine Reihenfolge derart eingerichtet, daß jeder Bereich radial nach innen nach einer Spur mit einer bestimmten Audiovisionsnummer abgesucht wird, wobei die Videospur und die Audiospur mit dieser Audiovisionsnummer wiedergegeben werden. Da bei dieser Ausführungsform eine zuerst wiederzugebende Spur unter den Spuren mit gleicher Audiovisionsnummer in radialer Richtung außen vorgesehen ist und der Vorgang der Feststellung der Audiovisionsnummer ausgehend von den äußeren Spuren durchgeführt wird, können alle Spuren zwangsläufig in einer richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird die Audiovisionsnummer sowohl in der Videospur als auch in der Audiospur aufgezeichnet. Sie kann jedoch auch nur in einer der beiden spuren aufgezeichnet werden. Beispielsweise wird bei der oben beschriebenen Ausführungsform im Steuerungscode einer Audiospur die Nummer der entsprechenden ersten Videospur aufgezeichnet und in jeder Videospur ist die Nummer der folgenden Videospur als ein DPSK-Signal aufgezeichnet. Daher können, sogar wenn die Audiovisionsnummer nur in Audiospuren aufgezeichnet wird, alle Audiospuren mit dieser Audiovisionsnummer nacheinander wiedergegeben werden, indem der Zugriff zu ihnen radial nach innen erfolgt. Ferner wird ausgehend vom Steuerungscode der Audiospur nach der entsprechenden ersten Videospur gesucht und ausgehend vom DPSK-Signal der Videospur wird nach der folgenden Videospur gesucht. So können alle entsprechenden Videospuren wiedergegeben werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird bei der erfindungsgemäßen Speicherplatten- Aufzeichnungsvorrichtung die Audiovisionsnummer Videosignalen und/oder Audiosignalen überlagert. Daher können durch Feststellung der Audiovisionsnummer die aufgezeichneten Signale getrennt nach Audiovisionsnummer wiedergegeben werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung werden die Videospuren und die Audiospuren mit ein und derselben Audiovisionsnummer kombiniert wiedergegeben. Daher können durch Festlegung einer Audiovisionsnummer anstelle einer Spurnummer die gewünschten Videosignale und Audiosignale eindeutig bestimmt und ungeachtet der Spurnummer, wo Signale aufgezeichnet sind, entsprechend wiedergegeben werden. Daher weist die Vorrichtung eine beträchtliche Verbesserung hinsichtlich der Bedienbarkeit auf.

Claims (18)

1. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, das in einem Audiovisionsmodus betrieben werden kann und in welchem Audio- und Videosignale in einer Vielzahl von Gruppen aufgezeichnet werden, wobei jede Gruppe eine Kombination zumindest eines Audiosignals und eines mit diesem zumindest einem Audiosignal verbundenen Videosignals aufweist und wobei das System umfaßt:
eine Aufzeichnungseinrichtung (64) zum Aufzeichnen der Vielzahl von Gruppen der Audio- und Videosignale in Spuren eines Aufzeichnungsmediums (61);
eine Einrichtung (43) zum Erzeugen einer Unterscheidungsinformation, welche jede aus der Vielzahl der Gruppen eindeutig identifiziert;
eine Aufzeichnungs-Steuerungseinrichtung (43) zum Steuern der Aufzeichnungseinrichtung, um die Unterscheidungsinformation für eine spezielle aus der Vielzahl der Gruppen in jeder Spur für Audio- und Videosignale in der speziellen Gruppe aufzuzeichnen;
eine Wiedergabeeinrichtung (64) zur Wiedergabe von Audio- und Videosignalen von dem Aufzeichnungsmedium, wobei die wiedergegebenen Signale zumindest diejenigen Audio- und Videosignale aus einer Vielzahl von Gruppen enthalten, welche die Unterscheidungsinformation enthalten;
eine Detektoreinrichtung (43) zum Feststellen der Unterscheidungsinformation in den wiedergegebenen Signalen;
eine Wiedergabe-Steuerungse inrichtung (43), welche auf die festgestellte Unterscheidungsinformation der speziellen Gruppe durch Auswahl dieser speziellen Gruppe und durch ein solches Steuern der Wiedergabeeinrichtung reagiert, daß die Audio- und Videosignale in der speziellen Gruppe kombiniert wiedergegeben werden.
2. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung die Unterscheidungsinformation zusammen sowohl mit den Audio- als auch mit den Videosignalen in jeder Gruppe aufzeichnet.
3. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, bei welchem das Aufzeichnungsmedium eine Speicherplatte mit einer Vielzahl von Spuren ist und die Aufzeichnungseinrichtung die Audio- und Videosignale in den jeweiligen Audio- und Videospuren der Speicherplatte aufzeichnet.
4. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 3, bei welchem die Vielzahl von Spuren auf der Speicherplatte in Radialrichtung derselben angeordnet ist, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung zumindest eines der Audio- und Videosignale zusammen mit der Unterscheidungsinformation in einer Reihenfolge von Spuren in Radialrichtung aufzeichnet und bei welchem die Detektoreinrichtung die Unterscheidungsinformation in der gleichen Reihenfolge wie diejenige der Aufzeichnungseinrichtung feststellt.
5. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 3, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung weiterhin in einer aktuellen Audiospur ein aktuelles Audiosignal zusammen mit Daten für die Nummer einer nächsten Audiospur aufzeichnet, in der ein Nächstes, auf das aktuelle Audiosignal folgendes Audiosignal aufzuzeichnen ist.
6. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 3, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung weiterhin in einer aktuellen Videospur ein aktuelles Videosignal zusammen mit Daten für die Nummer einer nächsten Videospur aufzeichnet, in der ein nächstes, auf das aktuelle Videosignal folgendes Videosignal aufzuzeichnen ist.
7. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung eine Einrichtung zum Erzeugen und Aufzeichnen eines Indexsignals als Teil des Audiosignals enthält und bei welchem die Wiedergabe- Steuerungseinrichtung auf das Indexsignal durch Umschalten von einem momentan wiedergegebenen Videosignal auf ein anderes Videosignal reagiert.
8. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 4, bei welchem die Aufzeichnungseinrichtung die Audiosignale und die Videosignale auf der Speicherplatte jeweils in einem voneinander getrennten Audiospurbereich und Videospurbereich aufzeichnet.
9. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen von Audio- und Videosignalen in den jeweiligen Audio- und Videospuren einer Speicherplatte mit einer Vielzahl von Spuren, wobei die Einrichtung in einem Audiovisionsmodus betrieben werden kann, in welchem Audio- und Videosignale in einer Vielzahl von Gruppen aufgezeichnet werden und jede Gruppe aus einer Kombination zumindest eines Audiosignals und eines mit diesem zumindest einem Audiosignal verbundenen Videosignals besteht und wobei die Vorrichtung umfaßt:
eine Einrichtung (43) zum Erzeugen einer Unterscheidungsinformation, welche jede aus der Vielzahl der Gruppen eindeutig identifiziert;
eine Speichereinrichtung (80) zum Speichern der Unterscheidungsinformation und
eine Steuerungseinrichtung (43) zum Steuern der Aufzeichnungseinrichtung, um in jeder der Audio- und Videospuren die jede Gruppe identifizierende Unterscheidungsinformation zusammen mit allen Audio- und Videosignalen in jeder Gruppe aufzuzeichnen, wobei die mit jedem Audio- und Videosignal aufgezeichnete Unterscheidungsinformation für alle Audio- und Videosignale in einer gegebenen Gruppe der Vielzahl der Gruppen die gleiche ist.
10. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, welche eine Einrichtung zum Erzeugen eines Indexsignals und einen Indexschalter zur Anzeige der Einfügung eines Indexsignals in das Audiosignal einer speziellen Gruppe zum Steuern der Wiedergabe von Videosignalen in der speziellen Gruppe sowie eine Einrichtung aufweist, welche auf die Tätigkeit des Indexschalters während eines Tonempfangsvorganges durch Einfügen eines Indexsignals in die Audiosignale reagiert.
11. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher jedes Videosignal in einer Gruppe zusammen mit einem Signal aufgezeichnet wird, das die Lage der nächsten Spur anzeigt.
12. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, welche weiterhin eine Audiosignal-Speichereinrichtung (28) zum zeitweiligen Speichern eines während ein Tonempfangsvorganges erzeugten Audiosignals, eine Einrichtung zum Feststellen einer vollen Audiosignal-Speichere inrichtung sowie eine Einrichtung (43) aufweist, welche auf die Feststellung einer vollen Audiosignal-Speichereinrichtung durch Aufzeichnen des gespeicherten Audiosignals in einer Audiospur der Speicherplatte zusammen mit der Unterscheidungsinformation reagiert.
13. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die Vielzahl von Spuren auf der Speicherplatte in Radialrichtung derselben angeordnet ist und bei welcher die Aufzeichnungseinrichtung zumindest eines der Audio- und Videosignale zusammen mit der Unterscheidungsinformation in einer Reihenfolge von Spuren in der Radialrichtung aufzeichnet.
14. Speicherplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die Unterscheidungsinformation in jeder Gruppe sowohl mit den Video- als auch mit den Audiosignalen aufgezeichnet wird.
15. Speicherplatten-Wiedergabevorrichtung mit einer vom Benutzer bedienbaren Auswahleinrichtung zum Festlegen einer Unterscheidungsinformation, um eine gewünschte wiederzugebende Gruppe von Audio- und Videosignalen eindeutig zu identifizieren und einer Wiedergabeeinrichtung zur Wiedergabe sowohl einer zuvor auf eine Speicherplatte aufgezeichneten Unterscheidungs information von derselben als auch von Audio- und Videosignalen aus der Vielzahl von Gruppen von Audio- und Videosignalen, welche in den jeweiligen Audio- und Videospuren der Speicherplatte aufgezeichnet worden sind, wobei jede aus der Vielzahl von Signalgruppen eine Kombination zumindest eines Audiosignals und eines mit diesem zumindest einem Audiosignal verbundenen Videosignals umfaßt und wobei alle Audio- und Videosignale einer jeden Gruppe aus der Vielzahl der Gruppen von Audio- und Videosignalen zusammen mit einer darin enthaltenen Unterscheidungsinformation aufgezeichnet sind, welche jede Signalgruppe eindeutig identifiziert und die mit den Audio- und Videosignalen in jeder Gruppe aufgezeichnete Unterscheidungsinformation für alle Audio- und Videosignale einer gegebenen Gruppe aus der Vielzahl der Gruppen die gleiche ist, wobei weiterhin die Wiedergabevorrichtung in einem Audiovisionsmodus betreibbar ist, in welchem Audio- und Videosignale zusammen wiedergegeben werden und wobei die Vorrichtung umfaßt:
eine Detektoreinrichtung, um in den von der Speicherplatte wiedergegebenen Audio- und Videosignalen festzustellen, wann die Wiedergabeeinrichtung Audio- und Videosignale wiedergibt, die zu derjenigen Vielzahl von Gruppen von Audio- und Videosignalen gehören, deren Unterscheidungsinformation mit derjenigen Unterscheidungsinformation übereinstimmt, welche die gewünschte Gruppe wiederzugebender Audio- und Videosignale eindeutig identifiziert und
ein auf die Detektoreinrichtung reagierende Steuerungseinrichtung zum Steuern der Wiedergabeeinrichtung, um die gewünschte Gruppe von Audio- und Videosignalen als Kombination von Audio- und Videosignalen wiederzugeben.
16. Speicherplatten-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 15, bei welcher die Speicherplatte Spuren aufweist, die in Radialrichtung derselben angeordnet sind und bei welcher die Detektoreinrichtung die Unterscheidungsinformation von aufeinanderfolgenden Spuren in Radialrichtung feststellt.
17. Speicherplatten-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 15, bei welcher die Unterscheidungsinformation sowohl mit den Audio- als auch mit den Videosignalen in der Gruppe aufgezeichnet wird und die Steuerungseinrichtung die Wiedergabeeinrichtung derart steuert, daß Audio- und Videosignale zusammen wiedergegeben werden, welche die gleiche Unterscheidungsinformation haben.
18. Speicherplatten-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 15, bei welcher die Detektoreinrichtung die Unterscheidungs information von einer vorgegebenen Folge von Spuren auf der Speicherplatte feststellt.
DE69119116T 1990-02-22 1991-02-20 Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem Expired - Fee Related DE69119116T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4218890 1990-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69119116D1 DE69119116D1 (de) 1996-06-05
DE69119116T2 true DE69119116T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=12629032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69119116T Expired - Fee Related DE69119116T2 (de) 1990-02-22 1991-02-20 Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5625740A (de)
EP (1) EP0444513B1 (de)
DE (1) DE69119116T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5526138A (en) * 1992-10-05 1996-06-11 Asahi Kogaku Kabushiki Kaisha Still video device in which image signals corresponding to one frame can be divided and recorded on a plurality of tracks
KR0138284B1 (ko) * 1995-01-19 1998-05-15 김광호 오디오데이타 기록 또는/및 재생방법 및 그 장치
US5991496A (en) * 1995-11-29 1999-11-23 Sony Corporation Recording/reproducing apparatus and method thereof
JPH09261593A (ja) * 1996-03-19 1997-10-03 Victor Co Of Japan Ltd パケットデータ記録再生方法及び記録再生装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2102605B (en) * 1981-05-29 1985-12-04 Sharp Kk Information retrieval
MX158466A (es) * 1984-11-01 1989-02-03 Sony Corp Aparato registrador y/o reproductor de senales
US4777537A (en) * 1985-10-21 1988-10-11 Sony Corporation Signal recording apparatus and method
NL8601182A (nl) * 1986-05-12 1987-12-01 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het opnemen en/of weergeven van een beeldsignaal en een bijbehorend audiosignaal in respektievelijk van een registratiedrager, en een registratiedrager verkregen volgens de werkwijze.
AU620036B2 (en) * 1987-06-11 1992-02-13 Sony Corporation Apparatus and method for recording or reproducing video and audio information with editing capability for editing recording information
US5166804A (en) * 1987-07-04 1992-11-24 Canon Kabushiki Kaisha Reproduction apparatus designating audio and/or video signals to be reproduced
JPH0722356B2 (ja) * 1988-06-11 1995-03-08 富士写真フイルム株式会社 カメラ一体型vtrおよびビデオカメラ
US4905094A (en) * 1988-06-30 1990-02-27 Telaction Corporation System for audio/video presentation
JPH0250358A (ja) * 1988-08-11 1990-02-20 Fuji Photo Film Co Ltd ビデオフロッピー記録・再生方法
US5122886A (en) * 1989-06-19 1992-06-16 Pioneer Electronic Corporation Selective information playback from recording medium based on user input content codes

Also Published As

Publication number Publication date
DE69119116D1 (de) 1996-06-05
EP0444513B1 (de) 1996-05-01
EP0444513A2 (de) 1991-09-04
US5625740A (en) 1997-04-29
EP0444513A3 (en) 1992-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734430T2 (de) Informationsaufzeichnung und -wiedergabe
DE3485761T2 (de) Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe.
DE3751987T2 (de) Plattenwiedergabegerät mit Plattenmagazin
DE69421883T2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Aufzeichnungsträgern
DE69421479T2 (de) Wiedergabegerät für optische Platte
DE69320999T2 (de) CD-Spieler
DE4422268C2 (de) Programmsuchverfahren
DE69226732T2 (de) Optisches Aufzeichnungsgerät
DE69321309T2 (de) Videoaufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE69409864T2 (de) Karaokewiedergabegerät
DE4213938A1 (de) Video-cassetten-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3826752A1 (de) Plattenwiedergabevorrichtung und verfahren zum durchfuehren eines hochgeschwindigkeits-datenzugriffes
DE60038322T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Wiedergabeeinrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von digitalen Daten von einem Aufzeichnungsträger
DE69317212T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Platten
DE3650737T2 (de) Wiedergabeverfahren für Information auf Platten und deren Identifikation
DE69616064T2 (de) Automatisierung der wiedergabe einer videoaufnahme
DE69119267T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE3855742T2 (de) Wiedergabegerät
DE19744277B4 (de) Medium-Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen und Wiedergeben von mit Eingabe-/Wiedergabesignalen synchronisierten Zeitcodes in und von Aufnahmemedien mit einem UTOC-Bereich sowie ein Aufnahmemedium mit einem UTOC-Bereich
DE69519650T2 (de) Plattenspieler von Wechseltyp
DE69326191T2 (de) Plattenaufzeichnungsgerät und Plattenaufzeichnungsverfahren
DE3607562A1 (de) Geraet zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von bild- und tonsignalen
DE3016059A1 (de) Bandstellensucher fuer ein pcm-aufzeichnungs- und -wiedergabe-geraet
DE69327867T2 (de) Aufzeichnungssignal-Steuerungsgerät geignet zur Optimierung der Aufzeichnungs bedingungen für Magnetaufzeichnungsmedium
DE69122843T2 (de) Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee