DE69110583T2 - Numerische steuerung. - Google Patents

Numerische steuerung.

Info

Publication number
DE69110583T2
DE69110583T2 DE69110583T DE69110583T DE69110583T2 DE 69110583 T2 DE69110583 T2 DE 69110583T2 DE 69110583 T DE69110583 T DE 69110583T DE 69110583 T DE69110583 T DE 69110583T DE 69110583 T2 DE69110583 T2 DE 69110583T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
pulses
speed
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69110583T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69110583D1 (de
Inventor
Kentaro Fujibayashi
Hideo Ogino
Toshiaki Otsuki
Takao Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE69110583D1 publication Critical patent/DE69110583D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69110583T2 publication Critical patent/DE69110583T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/184Generation of cam-like surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/006Equipment for synchronising movement of cutting tool and workpiece, the cutting tool and workpiece not being mechanically coupled
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/186Generation of screw- or gearlike surfaces
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45214Gear cutting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50216Synchronize speed and position of several axis, spindles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/100159Gear cutting with regulation of operation by use of templet, card, or other replaceable information supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Gear Processing (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine numerische Steuervorrichtung zum Steuern einer numerisch gesteuerten (NC) Zahnrad-Fräsmaschine oder Fräsmaschine usw. und insbesondere eine numerisch gesteuerte Vorrichtung zum Steuern einer NC-Zahnrad-Fräsmaschine, mit der die Synchronisierung zwischen der Spindelachse eines Fräswerkzeuges und der Drehachse des zu fräsenden Zahnrades veränderbar ist, ohne dar die Synchronisierung verlorengeht.
  • Eine Fräsmaschine zum Fräsen von Zahnrädern wird in Verbindung mit einer numerisch gesteuerten Einrichtung benutzt und bei einer Fräsmaschine muß eine Spindelachse (nachstehend als Fräserachse bezeichnet) mit der Drehachse (nachstehend als C-Achse) eines zu fräsenden Zahnrades synchronisiert werden und somit werden Rückführimpulse von dem Positionsgeber an der Fräserachse an die C-Achse in einem bestimmten Verhältnis geliefert.
  • Da die NC-Fräsmaschine die Impulsanzahl der Fräserachse und C-Achse nicht überwacht, die synchronisiert sind, muß trotzdem die Synchronisierung zwischen ihnen geändert werden, nachdem die Synchronisierung einmal verlorengegangen ist und demzufolge wird die Drehung der C-Achse angehalten und damit muß ein Fräserstartpunkt bestimmt werden, wenn mehrere Zahnräder mit unterschiedlichem Modul gefräst werden müssen.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat die Amnelderin die japanische Patentanmeldung Nr. Hei-1-337 058 mit der Bezeichnung "Numerische Steuereinrichtung" angemeldet.
  • Obwohl diese Erfindung eine Änderung der Synchronisierung zwischen der synchronisierten Fräserachse und einer C-Achse ohne Verlieren der Synchronisierung ermöglicht, dauert es eine beträchtliche Zeitspanne, bevor eine neue Synchronisierung erfolgt, nachdem ein Befehl zur Änderung der Synchronisierung ausgegeben worden ist.
  • Es sei bemerkt, daß eine NC-Fräsmaschine mit mehreren Fräsern zum Fräsen mehrerer Werkstücke versehen ist und oft gebraucht wird und dar bei solchen Maschinen die Synchronisierung schnellstmöglich verändert werden soll.
  • In Anbetracht dieser Ausführungen liegt eine Aufgabe der Erfindung darin, eine numerische Steuereinrichtung zum Steuern einer NC-Zahnrad-Fräsmaschine zu schaffen, mit der eine Änderung der Synchronisierung zwischen einer Fräserachse und einer C-Achse ohne Verlust der Synchronisierung innerhalb einer Umdrehung der Fräserachse ausgeführt werden kann.
  • Um die genannte Aufgabe erfindungsgemäß zu lösen, ist eine numerische Steuereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgesehen.
  • Die Achsensteuerschaltung mit einer Synchronisiersteuerung steuert die Drehzahl des Spindelmotors und die Drehzahl einer C-Achse, basierend auf den Rückführimpulsen von dem Positionsgeber an der Fräserachse, so daß ein Verhältnis zwischen Drehzahl der Fräserachse und Drehzahl der X-Achse einen bestimmten Wert hat. Ferner überwacht der erste interne Zähler dauernd die Anzahl der Rückführimpulse vom Positionsgeber und der zweite interne Zähler überwacht ständig die Anzahl der Pulse zu der C-Achse.
  • Wenn ein Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse zur Drehzahl der C-Achse geändert werden soll, so berechnen die Rechnermittel Korrekturimpulse basierend auf der Anzahl der Rotationsimpulse der Fräserachse und der Anzahl der Drehimpulse der C-Achse, die von dem ersten und zweiten Zähler gezählt werden, und die Korrekturimpulse werden an die C- Achse gegeben, um die Drehzahl der C-Achse zu erhöhen oder zu verlangsamen, um somit die Fräserachse und die C-Achse in einem neuen Synchronverhältnis während der Drehung der Fräserachse und der C-Achse abzustimmen.
  • Die Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine Übersicht einer erfindungsgemäßen Anordnung;
  • Fig. 2 ein Diagramm mit der Darstellung der Werte der internen Zähler der Fräserachse und einer C-Achse gemäß der Erfindung;
  • Fig. 3 ein Flußdiagramm bei einer Änderung der Synchronisierung gemäß der Erfindung und
  • Fig. 4 ein Blockschaltbild des Aufbaues einer numerisch gesteuerten Einrichtung mit einer zusätzlichen Achsensteuereinrichtung gemäß der Erfindung.
  • Nachstehend ist eine bestmögliche Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Übersicht, wonach ein Werkstück 1 ein herzustellendes Zahnrad ist und eine C-Achse 13 als Drehachse zum Drehen des Werkstücks 1 dient, die von einem Servomotor 11 über Zahnräder 12a und 12b angetrieben ist. Ein Fräser 2 ist auf einer Fräserachse 3 als Spindelachse befestigt und wird von einem Spindelmotor 5 zum Fräsen der Verzahnung des Werkstückes 1 drehbar angetrieben. Ein Positionsgeber 7 ist mit dem Spindelmotor 5 über Zahnräder 6a und 6b verbunden und liefert ausgangsseitig Rückführimpulse proportional zur Drehung des Spindelmotors 5. Die Rückführimpulse werden einer Synchronisierschaltung 8 zugeführt und von dem internen Zähler a 15a gezählt. Sobald der Zähler a 15a die Rückführimpulse während einer Drehung der Fräsachse 3 gezählt hat, startet der Zähler 15a neu und zählt von 1 ab.
  • Die Achsensteuerschaltung 14 in der Synchronisierschaltung 8 liefert einen Rotationsbefehl einschließlich der Drehzahl der Fräserachse 3 zu einem Spindelverstärker 4 und ferner liefert er einen Rotationsbefehl einschließlich der Drehzahl der C-Achse 13 zu einem Servoverstärker 10. Das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse 3 zur Drehzahl der C- Achse 13 ist auf ein gegebenes Verhältnis eingestellt. Der Spindelverstärker 4 treibt den Spindelmotor 5 entsprechend dem Rotationsbefehl von der Achsensteuerschaltung 14, um die Fräserachse zu drehen und in der gleichen Weise treibt der Servoverstärker 10 den Servomotor 11 entsprechend dem Drehbefehl der Achsensteuerschaltung 14, um die C-Achse zu drehen. Ein interner Zähler 15b zählt Befehlsimpulse, die an die C-Achse gegeben werden und wenn der interne Zähler 15b die Befehlsimpulse gezählt hat, die während einer Drehung der C-Achse 13 abgegeben worden sind, startet der Zähler 15b neu von 1 aus. Mit dieser Anordnung überwachen die internen Zähler 15a und 15b die Impulsanzahl beider Achsen, die stets synchronisiert sind.
  • Der Synchronisierungsbefehl wird mit folgendem Ausdruck ausgeführt:
  • G81 Tt&sub1;Ll&sub1;
  • wobei G81 ein Synchronisierungs-Startbefehl ist, t&sub1; die Zähnezahl eines Zahnrades und l&sub1; die Nutanzahl eines Fräsers. Man bemerke, daß das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse zur Drehzahl der C-Achse gleich t&sub1; : l&sub1; ist.
  • Wird ein Synchronisierungs-Änderungsbefehl ausgegeben, um das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse 3 zur Drehzahl der C-Achse zu verändern, so berechnen Korrekturimpuls-Berechnungsmittel 9 Korrekturimpulse basierend auf der Anzahl der Zählerstände der internen Zähler 15a und 15b und liefert diese an die Synchronisierschaltung 8. Die Korrekturimpulse werden von der Synchronisierschaltung 8 ausgegeben und dazu benutzt, die Drehzahl des Servomotors 11 durch den Servoverstärker 10 zu ändern, und nach Ausgabe der Korrekturimpulse erhält man eine Änderung der Synchronisierung mit einem neuen Drehzahlverhältnis.
  • Der neue Synchronisierbefehl wird gemäß dem folgenden Ausdruck ausgeführt:
  • G85 Tt&sub2;Ll&sub2;.
  • Darin ist G85 ein Befehl zur Änderung der Synchronisierung, t&sub2; die Zähnezahl eines Zahnrades und l&sub2; die Nutzahl eines Fräsers. Man bemerkt, daß das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse zur Drehzahl der C-Achse gleich t&sub2; : l&sub2; ist.
  • Fig. 2 zeigt ein Diagramm mit den Werten der internen Zähler der Fräserachse und der C-Achse gemäß der Erfindung. In diesem Beispiel werden der Startbefehl für die Synchronisierung und der Befehl für eine Synchronisieränderung gemäß den folgenden Ausdrücken ausgeführt:
  • G81 T2L1;
  • darin ist G81 ein Startbefehl zur Synchronisierung, 2 ist die Zähnezahl eines Zahnrades und 1 ist die Nutzahl eines Fräsers. Man bemerke, daß das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse zur Drehzahl der C-Achse gleich 2 : 1 ist.
  • G85 T4L1;
  • darin ist G85 ein Befehl zur Synchronisieränderung, 4 ist die Zähnezahl eines Zahnrades und 1 ist die Nutzahl eines Fräsers. Man bemerke, daß das Verhältnis der Drehzahl der Fräserachse zur Drehzahl der C-Achse gleich 4 : 1 ist.
  • Außerdem stellt in dieser Figur eine T-Achse die Zeit dar und eine I-Achse stellt die Impulsanzahl dar, die von den internen Zählern gezählt werden. Die Anzahl der Rotationsimpulse der Fräserachse und C-Achse werden gelöscht und erhalten einen Anfangszustand, wenn diese Achsen einen Fräsvorgang beginnen, d.h. jeder der internen Zähler hat einen Wert von 0 und nach dem Starten des Fräsvorgangs wird das Verhältnis zwischen der Fräser- und C-Achse überwacht, basierend auf den Werten der internen Zähler.
  • Der Wert Io der I-Achse stellt die Ausgangsimpulsanzahl während einer Drehung der Fräserachse dar, d.h. ein Maximalwert der gezählten Pulszahl wird von dem mit der Fräserachse verbundenen Positionsgeber rückgeführt. Der Wert Ii der I-Achse stellt die Ausgangsimpulszahl während einer Drehung der C-Achse dar, d.h. ein Maximalwert der Rotationsbefehlimpulse, die zum Servoverstärker geführt werden. Demzufolge wird die Zählung von 1 aus neu gestartet, wenn die Impulszahl der Fräserachse den Wert Io erreicht hat und damit erfolgt die Darstellung des Rotationszustandes des Fräsers durch einen Sägezahn.
  • Der Ursprung der T-Achse und I-Achse ist mit O bezeichnet und der Zeitpunkt, in dem der Befehl für die Synchronisierungsänderung erfolgt, ist mit T2 bezeichnet. Die Zeitdauer auf der T-Achse, in der die Rotationsimpulse der Fräserachse am Ursprung O der Koordinate auf den Maximalwert Io ansteigt, ist mit T1 bezeichnet. Der Zeitpunkt nach zweimaliger Umdrehung der Fräserachse ab der Zeit T1 auf der T- Achse ist mit T4 bezeichnet und der Zeitpunkt nach viermaliger Umdrehung der Fräserachse ab dem Zeitpunkt T4 auf der T-Achse ist mit T5 bezeichnet. Der Zeitpunkt nach einem zweimaligen Umdrehen der Fräserachse vom Ursprung O der Koordinate aus ist mit T3 bezeichnet.
  • Die Koordinaten (T3, Ii), (T4, Ii) und (T5,Ii) sind jeweils von einem Punkt A, Punkt B und Punkt C dargestellt. Die Impulszahl der Fräserachse ist mit Iot, die Impulszahl der C- Achse mit Iit zum Zeitpunkt T2 und die Koordinate (T2, Iit) durch einen Punkt F dargestellt.
  • Der Punkt, in dem eine Gerade parallel zur Geraden T4-D und durch den Punkt F I = Ii schneidet, wird von einem Punkt C dargestellt und der Punkt, in dem obige Gerade T = T1 schneidet, ist ein Punkt E. Die Koordinate (T4, Iit) entspricht einem Punkt J und dem Punkt, an dem eine Gerade parallel zur T-Achse und durch den Punkt E eine Gerade B-T4 schneidet, ist durch den Punkt K gegeben.
  • Wenn der Befehl G85T4L1 zur Änderung der Synchronisierung erfolgt, nachdem der Synchronisier-Startbefehl G81T2L1 ausgegeben worden ist, wird in diesem Beispiel die Anzahl der Drehzahl der Fräserachse : die Anzahl der Drehzahl der C-Achse im Synchronisierverhältnis von 2 : 1 auf 4 : 1 geändert.
  • Die Anzahl der Korrekturimpulse für die C-Achse zu deren Synchronisierung wird aus der Anzahl der Rotationsimpulse Iot der Fräserachse und der Anzahl der Rotationsimpulse Iit der C-Achse zum Zeitpunkt T2 berechnet, zu dem der Befehl G85T4L1 ausgegeben wurde. In diesem Beispiel wird die Anzahl der Korrekturimpulse aus den folgenden Ausdrücken berechnet:
  • Ih = MODIA [(Ii - Iit) + IA (Iot/Io)],
  • worin
  • Ih: Anzahl der Korrekturimpulse, d.h. ein Liniensegment BH in der Figur;
  • (Ii-Iit) die Impulszahl, die in der C-Achse verbleibt, um die die C-Achse rotiert werden muß, bis sie eine volle Drehung ab dem Zeitpunkt T2 vollendet hat, d.h. das Geradensegment BJ in der Figur;
  • IA(Iot/Io) die Impulszahl, die für eine Umdrehung der C-Achse nötig ist, während die Anzahl der Rotationsimpulse der Fräserachse sich von 0 auf Iot ändert, d.h. ein Geradensegment JK in der Figur;
  • MODIA ein Rest, der erhalten wird, wenn ein arithmetischer Operator (als Ganzzahl behandelt) durch den Rest geteilt wird, d.h. ein Rest, den man erhält, wenn [(Ii - Iit) + IA (10t/Io)] durch IA geteilt wird, und
  • IA ist (1/4) Ii, d.h. die Impulszahl der C-Achse während einer Drehung der Fräserachse.
  • (c) Die in (b) berechneten Korrekturimpulse werden mit einer maximalen Zustellgeschwindigkeit verteilt und an die C-Achse ausgegeben. Die Korrekturimpulse werden bei maximaler Fräsgeschwindigkeit abgegeben, um eine Änderung zu der neuen Synchronisierung möglichst bald innerhalb eines sicheren Bereiches zu erzielen. Die Korrekturimpulse werden längs eines geraden Segments FG in der Figur aufaddiert und die Addition wird in Punkt G in der Figur vollendet.
  • Ein neues Synchronverhältnis beginnt an dem Punkt, an dem die Korrekturimpulse addiert worden sind. Eine Gerade GB in der Figur repräsentiert eine neue Synchronisierung (4: 1) und verläuft parallel zur Geraden EC und T4D.
  • Wie vorbeschrieben, werden die Korrekturimpulse basierend auf der Anzahl der Rotationsimpulse der Fräserachse und C- Achse, wie sie von den internen Zählern gezählt werden, berechnet und deshalb wird ein neues Synchronisierverhältnis hergestellt, wenn die Verteilung der Xorrekturimpulse vervollständigt worden ist, während die Fräserachse und die C- Achse rotieren. Genauer gesagt, erhält man das neue Synchronisierverhältnis innerhalb einer Zeit, in der eine volle Umdrehung der Fräserachse ausgehend von dem Zeitpunkt ausgeführt worden ist, in dem der Befehl zur Synchronisierungsänderung ausgegeben wurde.
  • Wenn außerdem das Positionsverhältnis der Fräserachse und C-Achse zum Synchronisieren falsch ist, so können Korrekturimpulse zum Korrigieren der Abweichung basierend auf der Anzahl der Rotationsimpulse der Fräserachse und C-Achse, die von den internen Zählern gezählt werden, berechnet werden und die Positionsabweichung wird korrigiert, wenn die Korrekturimpulse der C-Achse zugeführt werden.
  • Fig. 3 ist ein Flußdiagramm der erfindungsgemäßen Synchronisieränderung, bei der die Zahlen mit der vorgestellten "S" die Schritte des Verfahrens bezeichnen.
  • (S1) Es wird bestimmt, ob ein Befehl zur Änderung eines Synchronverhältnisses ausgegeben ist, und wenn ja, schreitet das Verfahren zum Schritt S2 weiter.
  • (S2) Es erfolgt Zugriff zu den Werten der internen Zähler für die Fräser- und C-Achse.
  • (S3) Die Korrekturimpulse werden berechnet.
  • (S4) Die Korrekturimpulse werden auf die C-Achse mit maximaler Fräserzustellgeschwindigkeit verteilt.
  • Fig. 4 ist ein Blockschaltbild der Komponenten einer numerisch gesteuerten Einrichtung (CNC) und einer zusätzlichen Achsensteuereinrichtung gemäß der Erfindung. Der Prozessor 21 der numerisch gesteuerten Einrichtung steuert diese insgesamt und zwar entsprechend einem im ROM 22 abgespeicherten Systemprogramm. Der ROM 22 ist ein EPROM oder EEPROM und RAM 23 ist ein SRAM zum Speichern verschiedener Daten. Ein nicht flüchtiger Speicher 24 besteht aus einem CMOS o.ä. zum Speichern eines Bearbeitungsprogramms 24a, Parameter usw. und diese Daten gehen nicht verloren, auch nicht bei einem Netzausfall, da der CMOS von einer Batterie gestützt ist und ein nicht flüchtiger Speicher ist.
  • Eine programmierbare Maschinensteuerung (PMC) 25 erhält Befehle, wie M-Funktion, S-Funktion, T-Funktion usw., dekodiert und verarbeitet diese Befehle in einem Folgeprogramm 25a und gibt ein Ausgangssignal aus zum Steuern einer Werkzeugmaschine. Ferner erhält die PMC ein Grenzschaltsignal von der Werkzeugmaschine oder ein Schaltsignal von einem Maschinensteuerfeld, verarbeitet dies in dem Abfolgepro gramm 25a und liefert ein Signal, das zum Steuern der Werkzeugmaschine erforderlich ist. Ein von der numerisch gesteuerten Einrichtung angefordertes Signal wird über einen Bus 35 in den RAM 23 übertragen und vom Prozessor 21 ausgelesen.
  • Eine graphische Steuerschaltung 26 konvertiert Daten, wie die laufende Position, Verschiebungsbeträge usw. jeder Achse, die im RAM 23 abgespeichert sind, in Anzeigesignale und führt diese Signale an eine Anzeige 26a zur Anzeige. Eine Kathodenstrahlröhre oder eine Flüssigkristall-Anzeige wird als Anzeige 26a benutzt. Eine Tastatur 27 gibt verschiedene Daten aus.
  • Eine I/O-Schaltung 32 überträgt oder erhält I/O-Signale zur bzw. von der Werkzeugmaschine. Genauer gesagt erhält die I/O-Schaltung 32 das Grenzschaltsignal von der Werkzeugmaschine und das Schaltsignal von dem Maschinensteuerfeld und diese Signale werden von dem PMC 25 gelesen. Ferner erhält die I/O-Schaltung 32 ein Ausgangssignal zum Steuern der Luftbetätigung usw. der Werkzeugmaschine und liefert dieses Signal an die Werkzeugmaschine.
  • Ein manueller Impulsgenerator 33 liefert einen Impulszug abhängig von einem Drehwinkel, um so jede Achse genau zu verlagern. Der manuelle Impulsgenerator 33 ist gewöhnlich am Maschinensteuerfeld angeordnet.
  • Ein Spindelverstärker 4 treibt einen Spindelmotor 5, ein Positionsgeber 7 liefert Positionsimpulse und ein Zusatzdetektor 31 zählt Synchronisierimpulse. Ein gemeinsamer RAM ist mit 34 bezeichnet.
  • Der Prozessor 41 der zusätzlichen Achsensteuereinrichtung steuert die zusätzliche Achsensteuerschaltung insgesamt gemäß dem in einem ROM 42 abgespeicherten Systemprogramm. Der ROM 42 ist ein EPROM oder EEPROM. Der RAM 43 ist mit internen Zählern 15a und 15b versehen, um die Rückführimpulse der Spindelachse und die Befehlsimpulse der C-Achse zu zählen, und besteht aus einem SRAM. Eine Positionssteuerschaltung 44 erhält einen Positionsbefehl vom Prozessor 41 und liefert ein Drehzahl-Befehlssignal zum Steuern des Servomotors 11 an den Servoverstärker 10 und dieser verstärkt das Drehzahl-Befehlssignal für den Antrieb des Servomotors 11. Mit dem Servomotor 11 ist ein Positionsgeber 47 verbunden und dieser liefert Positionsimpulse an die Positionssteuerschaltung 44.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf eine Synchronisierungsänderung einer Fräsmaschine erläutert wurde, kann sie auch für andere Synchronisieraufgaben bei der Schraubenherstellung, beim Bearbeiten polygonaler Formen verwendet werden, sowie für überlagerte Synchronisation o.ä..
  • Wie vorbeschrieben, sind erfindungsgemäß die internen Zähler vorgesehen, um die Rückführimpulse der Fräserachse und die Befehlsimpulse der C-Achse zu zählen, wobei die Anzahl der Impulse beider Achsen synchronisiert und ständig überwacht werden, und wenn das Synchronisierverhältnis zwischen der Fräserachse und der C-Achse geändert werden soll, so werden basierend auf den Werten der Zähler Korrekturimpulse berechnet und zur C-Achse addiert und damit läßt sich eine Änderung des Synchronisierverhältnisses mit neuen Bedingungen unmittelbar ausführen, ohne dar die Synchronisierung verlorengeht und so können viele Zahnräder mit unterschiedlichen Modulen in kurzer Zeit gefräst werden.
  • Außerdem kann die Positionsabweichung der synchronisierten Fräserachse und C-Achse korrigiert werden, wenn Korrekturimpulse berechnet werden und diese an der C-Achse verteilt werden, ohne dar die Synchronisierung verlorengeht.

Claims (4)

1. Numerisch gesteuerte Einrichtung zum Steuern einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine wie einer Fräsmaschine oder dergleichen mit einer Synchronisierschaltung (8), mit einer Achsensteuerschaltung (14) zum Umwandeln von Rückführimpulsen, die von einem mit einer Spindelachse (3) verbundenen Positionsgeber (7) zugeführt werden, wobei die Synchronisierschaltung (8) eine Drehung eines Fräsers (2) durch einen Befehl einschließlich eines Verhältnisses einer Drehzahl der Spindelachse (3) zur Drehzahl einer Drehachse (13) zum Drehen eines von dem Fräser (2) zu bearbeitenden Zahnrades (1) veranlaßt und zum Ausgeben eines Rotationsbefehls an einen Spindelmotor (5) und eines Rotationsbefehls an die Drehachse (13), mit einem ersten internen Zähler (15a) zum Zählen der von dem Positionsgeber (7) zugeführten Rückführimpulse und mit einem zweiten internen Zähler (15b) zum Zählen der Impulse des Rotationsbefehls, der an die Drehachse (13) gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dar die numerische Steuerung ferner Korrekturimpuls-Berechnungsmittel (9) zum Berechnen von Korrekturimpulsen zum Herstellen eines neuen Synchronisierverhält nisses ohne Anhalten der Drehung der Spindelachse (3) und der Drehachse (13) aufweist, wenn ein Befehl für eine neue Drehzahl der Spindelachse (3) und ein Befehl für eine neue Drehzahl der Drehachse (13) angegeben werden.
2. Numerisch gesteuerte Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Korrekturimpuls-Berechnungsmittel (9) die Korrekturimpulse berechnen, um ein neues Synchronisierverhältnis während einer Umdrehung der Spindelachse (3) ohne Anhalten der Drehung der Spindelachse (3) und der Drehachse (13) berechnen, wenn die neue Drehzahl der Spindelachse (3) und die neue Drehzahl der Drehachse (13) befohlen werden.
3. Numerisch gesteuerte Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Korrekturimpuls-Berechnungsmittel die Korrekturimpulse zum Korrigieren der Positionsabweichung berechnen, wenn eine Positionsabweichung zwischen der Spindelachse (3) und der Drehachse (13) auftritt, die synchronisiert werden.
4. Numerisch gesteuerte Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die berechneten Korrekturimpulse mit einer Geschwindigkeit verteilt werden, die eine maximale Fräsgeschwindigkeit des Spindelmotors (5) nicht überschreitet.
DE69110583T 1990-03-29 1991-03-13 Numerische steuerung. Expired - Fee Related DE69110583T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2081692A JP2761426B2 (ja) 1990-03-29 1990-03-29 数値制御装置
PCT/JP1991/000356 WO1991014979A1 (en) 1990-03-29 1991-03-13 Numeric controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69110583D1 DE69110583D1 (de) 1995-07-27
DE69110583T2 true DE69110583T2 (de) 1995-12-21

Family

ID=13753416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69110583T Expired - Fee Related DE69110583T2 (de) 1990-03-29 1991-03-13 Numerische steuerung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5260879A (de)
EP (1) EP0474882B1 (de)
JP (1) JP2761426B2 (de)
DE (1) DE69110583T2 (de)
WO (1) WO1991014979A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2697399B2 (ja) * 1991-09-13 1998-01-14 三菱電機株式会社 位置決め装置及びそのプログラム表示方法
JPH05224714A (ja) * 1992-02-14 1993-09-03 Fanuc Ltd 数値制御装置
TW405470U (en) * 1993-01-22 2000-09-11 Toyota Motor Co Ltd Apparatus for machining and measuring a gear shape
US5634250A (en) * 1995-06-28 1997-06-03 2 M Tool Co., Inc. Hobbing accessory for vertical milling machine
DE19883028T1 (de) * 1998-12-24 2002-02-14 Mitsubishi Electric Corp Numerisches Steuergerät
DE19983969T1 (de) * 1999-07-06 2002-10-10 Mitsubishi Electric Corp Antriebssteuersystem
DE20203661U1 (de) * 2002-03-07 2002-05-08 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh, 87437 Kempten Vorrichtung zum automatischen Zuordnen der Lage eines Bearbeitungswerkzeuges zu einem Werkstück
JP3671020B2 (ja) * 2002-04-09 2005-07-13 ファナック株式会社 数値制御装置
JP4070744B2 (ja) * 2004-04-28 2008-04-02 ファナック株式会社 同期制御装置
CN101887250B (zh) * 2009-05-12 2012-05-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Cnc工具机控制装置
DE102010023728A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von identischen Zahnrädern mittles abspanender Bearbeitung
CN102554478B (zh) * 2011-12-25 2014-10-08 深圳市大族激光科技股份有限公司 一种高速激光器功率控制装置及方法
US9623502B2 (en) * 2014-11-07 2017-04-18 Jtekt Corporation Gear machining device and gear machining method
DE102015209916A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Regelung eines spanenden Bearbeitungsprozesses mittels P-Regler und belastungsabhängigem Regelfaktor
CN104898531A (zh) * 2015-06-29 2015-09-09 江苏海大印染机械有限公司 一种印染设备同步控制***
JP6794868B2 (ja) * 2017-02-20 2020-12-02 アイシン精機株式会社 複合歯切加工装置
JP6871215B2 (ja) * 2018-09-28 2021-05-12 ファナック株式会社 数値制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665493A (en) * 1970-03-30 1972-05-23 Bendix Corp Adaptive numerical control system for a machine tool
JPS5618328B2 (de) * 1973-05-08 1981-04-28
JPS5181283A (ja) * 1975-01-14 1976-07-16 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Dejitaruichisaabokeino ijodosakanshisochi
JPS5627127A (en) * 1979-08-10 1981-03-16 Canon Inc Copying apparatus
JPS57111606A (en) * 1980-12-26 1982-07-12 Fanuc Ltd Numerical control thread cutting device
JPS57211419A (en) * 1981-05-29 1982-12-25 Fanuc Ltd Numerical control machine tool
US4414495A (en) * 1981-10-27 1983-11-08 Kashifuji Works, Ltd. Synchronism equipment for gear cutting machines
JPS59232750A (ja) * 1983-06-13 1984-12-27 Fanuc Ltd 数値制御方法
US4695960A (en) * 1984-11-26 1987-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for numerical control of machine tools
JPH0628814B2 (ja) * 1985-02-18 1994-04-20 株式会社カシフジ 創成歯車加工機の同期チエツク装置
JPH07107643B2 (ja) * 1988-02-22 1995-11-15 本田技研工業株式会社 Nc同期制御システム
KR910009240B1 (ko) * 1988-09-16 1991-11-07 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 수치제어장치
JP2858319B2 (ja) * 1989-01-30 1999-02-17 松下電器産業株式会社 多軸同期駆動装置及び歯車加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69110583D1 (de) 1995-07-27
EP0474882A1 (de) 1992-03-18
JPH03280102A (ja) 1991-12-11
WO1991014979A1 (en) 1991-10-03
US5260879A (en) 1993-11-09
EP0474882A4 (en) 1992-12-02
EP0474882B1 (de) 1995-06-21
JP2761426B2 (ja) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110583T2 (de) Numerische steuerung.
DE3811183C2 (de) Gewindeschneidmaschine
DE68924580T2 (de) Cnc-drehmaschine mit zwei gegenüberliegenden hauptspindeln.
EP1981674B1 (de) Verfahren zum bearbeiten von kegelrädern im teilenden verfahren mit kompletter teilungsfehlerkompensation
DE69015347T2 (de) Vorschubgeschwindigkeitskontrolle.
DE69018290T2 (de) Doppelspindel-Synchronantriebseinheit und deren Anwendung auf eine Verzahnungsmaschine.
DE3785827T2 (de) System zum regeln des zapfens.
EP0309824B1 (de) Verfahren zur numerisch gesteuerten Lageregelung elektromotorisch angetriebener Achsen
DE3750020T2 (de) Numerische Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine.
DE3821412A1 (de) Verfahren zum korrigieren der fehlausrichtung eines werkstuecks in einer nc-werkzeugmaschine
DE3643967A1 (de) Schraegzahn-kegelrad-schneidverfahren und -maschine
DE69015055T2 (de) Eine numerische Steuerungseinrichtung für eine Schleifmaschine.
DE60130374T2 (de) Automatische drehbank, verfahren ihrer steuerung und einrichtung zu ihrer steuerung
DE102015008246B4 (de) Numerische Steuerung mit Werkzeugspitzenpunktsteuerungsfunktion
EP3945381A1 (de) Herstellung durch kegelsegmente bestimmbarer flächen mittels einer werkzeugmaschine
EP0543034B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine zur Ausübung des Verfahrens
EP0074659B1 (de) Zahnradbearbeitungsmaschine
DE10394200T5 (de) Gewindeschneid-Steuerverfahren und System dafür
DE3522977A1 (de) Verfahren zum umfangsprofilieren eines werkstueckes
DE69100887T2 (de) Verfahren und Gerät zum Steuern einer oder mehrerer Achsen einer Werkzeugmaschine.
EP0184036B1 (de) Numerische Steuerung für Werkzeugmaschinen
EP4073603B1 (de) Optimierung von zerspanungsvorgängen auf werkzeugmaschinen
DE19718396C2 (de) Erweiterungsaggregat für ein Bearbeitungszentrum
DE68920569T2 (de) Numerische steuerung.
DE3638698A1 (de) Einrichtung zur linearen bewegung eines maschinenteils bei einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee