DE69030119T2 - Anstrichrolle und verfahren zur herstellung - Google Patents

Anstrichrolle und verfahren zur herstellung

Info

Publication number
DE69030119T2
DE69030119T2 DE69030119T DE69030119T DE69030119T2 DE 69030119 T2 DE69030119 T2 DE 69030119T2 DE 69030119 T DE69030119 T DE 69030119T DE 69030119 T DE69030119 T DE 69030119T DE 69030119 T2 DE69030119 T2 DE 69030119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
strips
adhesive
thermoplastic material
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69030119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69030119D1 (de
Inventor
Chandr Sekar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69030119D1 publication Critical patent/DE69030119D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69030119T2 publication Critical patent/DE69030119T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0207Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the cover, e.g. cover material or structure, special surface for producing patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/82Cores or mandrels
    • B29C53/821Mandrels especially adapted for winding and joining
    • B29C53/822Single use mandrels, e.g. destructible, becoming part of the wound articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/08Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
    • B29C63/10Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0032Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions
    • B29D99/0035Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. for embossing, pressing, or printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/328Paint rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Herstellen von Anstrichrollen von dem Typ, der zum Aufbringen von Farbe auf Wände und ähnliches verwendet wird.
  • 2. Stand der Technik
  • Anstrichrollen werden von Profis und Amateuren weitverbreitet verwendet, um Farbe auf Wände, Decken oder andere Oberflächen aufzubringen. Typischerweise wird die Rolle mit einer Aufbringvorrichtung verwendet, die einen Handgriff hat, der in einem drehbaren Bauteil endet, an welchem die Rolle befestigt ist. Die Rolle selbst umfaßt zwei Hauptbestandteile, einen Kern und eine Farbe absorbierende Überdeckung. Der Kern ist typischerweise aus Papier oder Kunststoff, während die Überdeckung aus Wolle, Polyester, etc. sein kann. Im Allgemeinen bestimmen die Verfahren, die dazu verwendet werden, den Kern auszubilden sowie die Überdekkung an dem Kern fest anzubringen, ob die Rolle wiederverwendbar ist, da Farben- Lösungsmittel, wie zum Beispiel Terpentin, Waschbenzin etc. ebenfalls Lösungsmittel für viele Klebstoffe sind.
  • Um die Herstellung schneller zu machen und die Kosten zu reduzieren, werden Anstrichrollen in automatisierter Fließbandarbeit hergestellt. Beispielsweise wird gemäß der US-A-3,226,799 eine Wegwerfrolle hergestellt durch: Erstens, das Zuführen von drei Pappmaterialstreifen in einem Winkel auf einen Dorn, um im überlappender, schraubenartiger Wicklung einen endlosen, riemengetriebenen Kern herzustellen. Die Papierstreifen werden in Rollen zur Montage auf Spindeln für die kontinuierliche Zuführung bereitgestellt, und ein kontinuierlicher Klebemittelstrom wird auf die äußeren Oberflächen der Streifen aufgebracht, während sie von den Rollen her zugeführt werden, und zwar so, daß die Streifen aneinanderhaften, wenn sie schraubenförmig gewickelt werden, um den Kern auszubilden. Weil die Rolle als Wegwerfartikel gedacht ist, ist das Klebemittel nicht kritisch und ein billiger Kleber, wie zum Beispiel ein wasserlöslicher weißer Leim wird verwendet. Während der endlose Kern über Riemen über die Fertigungsstraße weitergefahren wird, erreicht er eine zweite Klebemittel-Aufbringungseinrichtung, wo ein kontinuierlicher Klebemittelstrom auf die äußere Oberfläche des Kerns aufgebracht wird, wonach ein kontinuierlicher Streifen des Überdeckungsmaterials, wie zum Beispiel Polyester, schraubenförmig auf den Kern aufgewickelt wird, wo er durch das Klebemittel sicher befestigt wird. Was bleibt, ist die resultierende endlose Rolle auf verwendbare Größen abzuschneiden, was gewöhnlicherweise in zwei Schritten durchgeführt wird, zuerst unter Verwendung einer fliegenden Schneidvorrichtung, um beispielsweise 162,6 cm (64 inch) Stücke abzuschneiden, und dann unter Verwendung einer Zusatzschneideinrichtung, um die Stücke auf Längen von beispielsweise 17,8 oder 22,9 cm (7 oder 9 inches) zu schneiden. Die so ausgebildeten Rollen können nicht wieder verwendet werden, da das Klebemittel, welches den Kern bindet und die Überdeckung sicher am Kern hält, in Farbenlösungsmitteln lösbar ist, und demgemäß jeder Versuch, die Rolle zu reinigen, zu einem Auseinanderwickeln des Kerns und einer Abtrennung des Kerns von der Überdeckung führt.
  • Wenn wiederverwendbare Rollen gewünscht sind, werden die Pappmaterialstreifen im oben beschriebenen Verfahren durch imprägnierte Papierstreifen ersetzt und ein wärmeaushärtender Kleber wird zum Befestigen des Kerns verwendet. Danach wird der Kern in einer mehrstufigen Infrarot-Heizeinrichtung erwärmt, wonach ein warmschmelzender Leim auf die äußere Oberfläche des Kerns aufgebracht wird. Die Rollen werden dann so wie vorher fertiggestellt, d.h. durch schraubenförmiges
  • Wickeln der Stoffüberdeckung auf den Kern und dann durch das Schneiden der resultierenden endlosen Rolle zu verwendbaren Längen. Der offensichdiche Nachteil wiederverwendbarer Kerne, die auf diese Weise ausgebildet werden, liegt darin, daß sie eine längere Fertigungsstraße benötigen, und zwar wegen des Bedarfes an einer Heizeinrichtung, und weil das phenolische Material auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt werden muß, liegt ein offensichtlicher Kompromiß zwischen der Anzahl der Heizeinrichtungsstufen und der Geschwindigkeit der Fertigungsstraße vor. Während die entstehenden Rollen als wiederverwendbar bezeichnet werden, weil sie sich nicht auflösen, wenn sie in Farbenlösungsmittel eingebracht werden, resultiert jedoch eine längere Einwirkung solcher Lösungsmittel, zum Beispiel ungefähr zwei Tage, in einer Auflösung.
  • Ein Verfahren und eine Einrichtung zum Wickeln und Zusammenkleben von Rohren oder Röhren ist im US-Patent Nr. 2,948,200 offenbart. Diese bekannte Einrichtung zur Herstellung eines flexiblen Rohrs umfaßt einen stationären Wicklungsdorn, mehrere Spulen, wobei jede Spule dazu angepaßt ist, einen Vorrat an Streifen eines flexiblen Materials zu tragen und in einem schrägen Winkel zum Dorn angeordnet ist, Einrichtungen zum Lagern und Zuführen eines flüssigen Klebemittels zu dem Material an einem Punkt, der zwischen mindestens einer der Spulen und dem Dorn liegt, und Einrichtungen zum Drehen der Spulen und der Lager- und Zufuhreinrichtung für das Klebemittel um den stationären Dorn. Unter Verwendung dieser Einrichtung wird ein schraubenförmig gewickeltes Rohr aus den Streifen auf dem Dorn ausgeformt, wenn die Streifen auf den Dorn aufgebracht und von den Spulen bei deren Drehung abgezogen werden. Beim Betrieb dieser vorbekannten Einrichtung werden Streifen von den Spulen herabgezogen, auf den stationären Dorn aufgewikkelt und zuerst per Hand nach vorne zugeführt, bis sie durch die Einfädler eines Nut- Zufuhrmechanismus erfaßt werden. Danach läuft der gesamte Betrieb automatisch weiter ab, die Spulen drehen sich um den Dorn herum und die Streifen werden während ihres Laufs von den Spulen zum Dorn mit flüssigem Klebemittel beschichtet, welches durch Pumpen aus einem Behälter in die sich ebenso drehenden Düsenbauteile gepumpt und dann durch Düsenöffnungen hindurchgeführt und auf eine Seite der Streifen aufgespritzt wird. Die Geschwindigkeit der Drehung der Spulen stimmt mit der Zufuhrgeschwindigkeit des gewickelten Rohres überein, welche aus der gegenläufigen Drehung der Bänder entlang des Rohrs resultiert.
  • Ein weiteres Verfahren zur abstreifenden Übertragung eines Bindemittels auf einen Längsbauteil und auf einen unterlappenden Rand eines Bandes auf dem Längsbauteil ist im US-Patent 3,761,335 offenbart.
  • Dieses vorbekannte Verfahren umfaßt die folgenden Schritte: Bewirkens einer relativen Längsbewegung zwischen dem Längsbauteil und dem Band entlang einer Bahn für die Wickelbewegung; Verbinden eines freien Endes des Bandes mit dem Längsbauteil; Bewirken einer relativen Drehbewegung zwischen dem Längsbauteil und dem Band, um das Band um das Längsbauteil herumzuwickeln; Zuführen des Bindemittels zum Längsbauteil an einer Stelle vor der letzten Drehwicklung des Bandes auf dem Längsbauteil; Aufgreifen des Bindemittels auf dem Längsbauteil, Übertragen des Bindemittels auf das Längsbauteil um das Längsbauteil herum, benachbart zur letzten gewickelten Umdrehung des Bandes auf dem Längsbauteil zur Vorbereitung der Aufbringung der nächsten Drehwicklung des Bandes, Übertragen des Bindemittels auf das Längsbauteil auf den unterlappenden Rand in Vorbereitung des Wickelns des überlappenden Randes auf die nächste Drehwicklung des Bandes darauf, Füllen des Übergangshohlraums im wesentlichen mit dem Bindemittel; Aufgreifen des Bindemittels auf dem Längsbauteil mit einem Abstreifbauteil, das Übertragen des Bindemittels auf das Längsbauteil um das Längsbauteil herum, neben der letzten Drehwicklung des Bandes auf dem Längsbauteil durch das Abstreifbauteil, das Übertragen des Bindemittels auf das Längsbauteil auf den unterlappenden Rand durch das Abstreifbauteil, und Auffüllen des Übergangs-Hohlraums im wesentlichen mit dem Bindemittel durch das Abstreifbauteil.
  • Eine weitere wiederverwendbare Rolle ist im für Garcia eingetragenen US-Patent Nr. 4,692,975 offenbart. Anstatt schraubenförmig gewickelte Streifen zur Ausbildung des Kerns zu verwenden, wird die Garcia-Rolle unter Verwendung eines Kerns ausgebildet, der aus einem vorgeformten thermoplastischen röhrenförmigen Stückmaterial besteht (zum Beispiel Propylen). Mit dem auf eine rotierende Spindel montierten Kern führt ein beweglicher Träger, der in einem Winkel zur Spindel befestigt ist, einen kontinuierlichen Stoffstreifen zu, wobei der Träger sich parallel zur Spindel in zeitlicher Abstimmung mit ihrer Rotation so bewegt, daß der Stoffstreifen in einer engen Schraubenwicklung auf dem Plastikkern gewickelt wird. Auf dem beweglichen Träger ist ebenfalls eine Wärmequelle zum Wärme-Aufweichen des thermoplastischen Kerns kurz vor dem Punkt montiert, wo der Stoffstreifen aufgebracht wird, so daß der Stoff an den Kern angebunden wird, während er auf ihn aufgewickelt wird. Ein Vorteil der im Garcia-Patent offenbarte Rolle ist, daß sie wiederverwendbar ist, da die zwischen der Überdeckung und dem Kern hergestellte Bindung stark ist und bei der Berührung mit Farbenlösungsmitteln keine Abtrennung erfährt. Ein weiterer Vorteil ist, daß das Herstellungsverfahren es nicht erfordert, ein Klebemittel aufzubringen, um die Überdeckung auf dem Kern zu befestigen. Es gibt jedoch auch Nachteile. Zum einen erfordert das Garcia-Verfahren vorgeformte thermoplastische röhrenförmige Kerne, welche merklich sperriger sind als Rollen und beim Transport teurer sowie schwieriger zu handhaben sind, während der Stand der Technik Rollen aus zum Beispiel Pappmaterial oder Papier verwendet. Ein weiterer Nachteil ist die zu erwartende Geschwindigkeitsbegrenzung beim Garcia- Prozeß, die durch die Notwendigkeit gegeben ist, daß die Heizeinrichtung, welche sich gerade vor dem Stoffstreifen entlang des Kerns vorbewegt, langsam genug laufen muß, um ein Aufweichen des thermoplastischen Kerns sicherzustellen, bei dessen Fehlen die Stoffüberdeckung nicht angebunden wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung einer Anstrichrolle sowie eine Anstrichrolle vorzuschlagen, die die oben erwähnten Nachteile überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1, 7 und 12 gelöst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Anstrichrollen aus einem oder mehreren Streifen eines thermoplastischen Materials, vorzugsweise Polypropylen, hergestellt, die zusammen in Überlappung um einen stationären Dorn gewickelt werden, um einen Kern auszubilden, auf den eine Überdeckung aufgebracht wird. Die thermoplastischen Streifen, die den Kern aufbauen, werden durch ein thermoplastisches Material, wiederum vorzugsweise Polypropylen, miteinander verbunden, welches in flüssiger Form auf die Streifen aufgebracht wird, und zwar durch das ausreichende Erwärmen des Polypropylens in einem Abrufschmelzer zu dessen Verflüssigung, um dann durch dessen Zuführung zu den Streifen über Zuführrohre, die sich vom Schmelzer erstrecken. Die thermoplastischen Streifen werden schnell miteinander verbunden, um den Kern auszubilden, wenn sich das flüssige Polypropylen abkühlt und verfestigt. Nachdem der Kern ausgebildet ist, wird ein Klebemittel, vorzugsweise zusätzliches flüssiges Polypropylen, auf die äußere Oberfläche des Kerns aufgebracht, worauf eine Stoffüberdeckung, beispielsweise bestehend aus Polyester, um den Kern herum gewickelt und damit verbunden wird, während das flüssige Propylen auskühlt und sich verfestigt. Die resultierende Rolle ist wegen der Festigkeit der Polypropylenbindung wiederverwendbar, welche einer Auflösung beim Eintauchen in Farbenlösungsmittel widersteht, und zwar sogar dann, wenn sie diesem über mehrere Tage ausgesetzt ist.
  • Die Rollen gemäß der Erfindung werden vorzugsweise unter Verwendung eines Verfahrens auf einer Fertigungsstraße ausgebildet, welches durch die Tatsache vereinfacht wird, daß das Verfahren zur Herstellung der Anstrichrollen viele Komponenten verwendet, die auch bei System zur Herstellung von Anstrichrollen nach dem Stand der Technik benutzt wurden. Desweiteren sollte, wenn ein Fertigungsstraßen-Verfahren verwendet wird, dieses ziemlich schnell sein, da das Polypropylen an einer Stelle verflüssigt werden kann, die fernab der Fertigungsstraße liegt, wodurch das Verfahren nicht zur Herstellung einer Erwärmung im On-Line- Betrieb verzögert werden muß. Weiterhin wird wegen der Schnelligkeit, mit welcher flüssiges Polypropylen unter Umgebungsbedingungen aushärtet, erwartet, daß die Endlosrolle, die in der Fertigungsstraße ausgebildet wird, fast sofort geschnitten werden kann, nachdem die Stoffüberdeckung aufgebracht worden ist, wodurch die Fertigungsstraße ziemlich kurz gemacht werden kann, während noch immer fest verbundene, wiederverwertbare Rollen gefertigt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung, die zur Herstellung von Rollen gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geeignet ist;
  • Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Rolle, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde; und
  • Figur 3 eine Querschnittsansicht, die im wesentlichen entlang der Linie 3--3 in Figur 2 abgenommen wurde.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Wie aus den Zeichnungen, und zunächst aus Figur 1 hervorgeht, ist eine Einrichtung, die zur Herstellung von Rollen gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geeignet ist, insgesamt mit 10 bezeichnet. Ein Vorteil der Einrichtung 10 ist, daß sie verschiedene Komponenten aufweist, die in Systemen nach dem Stand der Technik weit verbreitet sind, und damit leicht nachgerüstet werden kann. Diese Komponenten umfassen ein Gehäuse 12, das einen stationären Dorn 14 trägt, einen angetriebenen Riemen 16, der um den ausgebildeten Kern 18 herumgewickelt ist, um diesen in Figur 1 nach rechts vorzubewegen, eine fliegende Schneideinrichtung 20 zum Schneiden der ausgebildeten Endlosrolle in verwendbare Längen, und drehgelagerte Spindeln (nicht gezeigt) zum Tragen der drei Rollen (ebenso nicht gezeigt), von welchen die Streifen 24, 26, 28 und 30 abgezogen werden. Komponenten, die in Systemen nach dem Stand der Technik nicht zu finden sind, sind ein Abrufheizer 32, der einen flüssigen Vorrat an thermoplastischem Material hält, vorzugsweise flüssigem Polypropylen 34, die Applikatoren 36, 38 und 40, die jeweils durch Zufuhrrohre 42, 44 und 46 mit dem Heizer 32 verbunden sind, um das flüssige Propylen an vorbestimmten Punkten im Verfahren aufzubringen, und die Verwendung von thermoplastischen Streifen 24, 26 und 28, wiederum vorzugsweise Polypropylen, zur Ausbildung des Kerns 18.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist, daß sie Rollen aus Polypropylenstreifen verwendet, welche leicht zu handhaben sind und ohne weiteres für die Rollen aus Pappmaterial und Papierstreifen ausgetauscht werden können, die üblicherweise in Verfahren nach dem Stand der Technik verwendet werden. Wie schematisch in Figur 1 dargestellt und in Übereinstimmung mit bekannten Techniken, werden drei Polypropylenstreifen 24, 26 und 28 in einen Winkel zum Dorn 14 geführt, zwei von einer Seite und einer von der anderen. Um das Verfahren anlaufen zu lassen, und wie es ebenfalls in der Technik bekannt ist, werden die freien Enden der Streifen 24, 26 und 28, welche typischerweise 2 11/16", 2 3/4" und 2 13/16" breit sind, manuell um den Dorn 14 gewickelt, bis sie sich über den Riemen 16 hinaus erstrecken, wobei an dieser Stelle der Riemen eng um die Streifen herumgewickelt wird und durch das angetriebene Betätigungsrad 48 angetrieben wird, worauf der Riemen den ausgebildeten Kern 18 nach rechts in Figur 1 vorwärtsbringt, wodurch kontinuierlich neue Langen der Polypropylenstreifen 24, 26 und 28 auf den stationären Dorn 14 aufgezogen werden. Wie gezeigt, wird der Streifen 24 über den Dorn 14 geführt und die Streifen 26, 28 werden unter dem Dorn geführt, so daß alle drei Streifen durch die Rotation des Riemens 16 in Figur 1 nach rechts vorbewegt werden, und vorzugsweise werden die Streifen 24, 26 und 28 in engen schraubenförmigen Bahnen gewickelt.
  • Wie weiterhin aus der Figur 1 hervorgeht, bringen die Applikatoren 36, 38 flüssiges Polypropylen aus dem Abrufschmelzer 34 auf die äußeren Oberflächen der Streifen 26, 28 auf, und zwar gerade bevor diese auf den Dorn 14 aufgewickelt werden. Der Abrufschmelzer ist so eingestellt, daß er sein Inneres auf einer Temperatur hält, die ausreichend hoch ist, um sicherzustellen, daß das Polypropylen darin in flüssiger Form vorliegt. Während die Streifen 24, 26 und 28 in Überlappung durch die Vorbringwirkung des Riemens 16 auf den Dorn aufgewickelt werden, wird das flüssige Polypropylen zwischen den überlappenden Streifen eingebracht, und weil die Streifen ebenfalls aus Polypropylen bestehen, kühlen die überlappenden Streifen aus und verfestigen sich, wodurch sie einen integralen endlosen Kern 18 bilden.
  • Als nächstes wird zusätzliches flüssiges Propylen auf die äußere Oberfläche des Kerns 18 durch den Applikator 40 aufgebracht, welcher gerade rechts von dem Riemen 16 in Figur 1 angeordnet ist. Sofort danach wird die Stoffüberdeckung 30, welche aus jedwedem konventionellen Material sein kann, das zur Zeit verwendet wird, wie zum Beispiel Polyester, auf den Kern 18 aufgewickelt, worauf sie schnell mit dem Kern verbunden wird, wenn das flüssige Propylen auskühlt und sich verfestigt. Wiederum wird, weil der Kern ebenfalls aus Polypropylen besteht, die feste Bindung zwischen dem Kern 18 und der Stoffüberdeckung 30 ausgebildet. Es dürfte klar sein, daß, wie bei bekannten Techniken, das Aufwickeln der Stoffüberdeckung 30 auf den Kern 18 manuell begonnen wird, ebenso wie für die Streifen 24, 26 und 28, und daß neue Langen des Stoffstreifens 30 dann kontinuierlich durch die Vorwärtsbewegung des Kerns 18 nach rechts auf den Kern aufgezogen werden, wie sie durch den Riemen 16 bewirkt wird. Wiederum wird der Überdeckungsstreifen 30 vorzugsweise in einer engen schraubenförmigen Bahn um den Kern herum gewickelt.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist alles, was noch bleibt, die nun ausgebildete endlose Rolle 22 in verwendbare Langen zu schneiden. Weil die Polypropylenbindungen, welche den Kern 18 sicher befestigen und die Stoffüberdeckung 30 am Kern halten, schnell mit der Abkühlung des flüssigen Polypropylens fest werden, wird davon ausgegangen, daß die fliegende Schneideinrichtung zum Schneiden der endlosen Rolle 22 ziemlich nahe an der Aufbringung der Stoffüberdeckung 30 angeordnet werden kann. Die tatsächliche Position der fliegenden Schneideinrichtung 20 kann natürlich nach den Notwendigkeiten eingestellt werden, um sicherzustellen, daß der Schneidvorgang nicht ausgeführt wird, bevor die Bindungen aushärten Wie herkömmlich, kann die fliegende Schneideinrichtung so eingestellt werden, daß sie die endlose Rolle 22 in 64"-Abschnitte schneidet, welche dann wiederum erneut auf die gewöhnlichen 7"- und 9"-Größen geschnitten werden können.
  • Eine fertige Rolle 50 gemäß der Erfindung ist in Figur 2 und im Querschnitt in Figur 3 gezeigt. Die Rolle 50 kann auf dieselbe Weise verwendet werden, wie die Rollen nach dem Stand der Technik, nämlich als Ersatzelement oder, mit der zusätzlichen Bereitstellung der Endstücke 52 und einem Handgriff 54 als Teil eines vollständigen Rollenbausatzes. In Figur 3 stellt 56 die Polypropylenverbindung dar, die die Stoffabdeckung 30 mit dem Kern 18 verbindet. Weil die Polypropylenbindungen in Farbenlösungsmitteln nicht lösbar sind, sind die Rollen 50, die gemäß der Erfindung hergestellt werden, wiederverwendbar. Weil der Kern 18 selbst Polypropylen umfaßt, definiert die Rolle tatsächlich einen im wesentlichen integralen Aufbau, und es wird erwartet, daß ein Ablösen des Stoffes 30 vom Kern 18 sogar dann nicht auftreten wird, wenn die Rolle über eine Zeitspanne von mehreren Tagen einem Farbenlösungsmittel ausgesetzt wird.
  • Außer dem Vorteil der Herstellung von äußerst gut gebundenen, wiederverwertbaren Rollen stellt die Erfindung verschiedentliche Vorteile bei der Herstellung zur Verfügung. Zunächst kann, wegen der Schnelligkeit mit welcher die Polypropylenbindungen aushärten, die Fertigungsstraße ziemlich kurz gehalten werden, wobei die fliegende Schneideinrichtung, die letzte Komponente der Straße nahe an der Aufnahme des Stoffstreifens 30 angeordnet ist. Weil das Polypropylen im Heizer 32, welcher abliegend angeordnet werden kann, zu einem flüssigen Zustand vorgeheizt wird, besteht kein Bedarf an einem Heizelement in der Nähe der Fertigungsstraße, und als Resultat hiervon muß die Fertigungsstraße nicht langsamer betrieben werden, um eine On-Line-Beheizung durchzuführen. Deshalb ist anzunehmen, daß die Fertigungsstraße ziemlich schnell betrieben werden kann, wodurch die Produktion vergrößert und die Kosten pro Einheit verringert werden. Ein weiterer oben angesprochener Vorteil liegt darin, daß das Verfahren der vorliegenden Erfindung den Kern und die Überdeckung aus Streifen ausbildet, und zwar ebenso wie die Verfahren gemäß dem Stand der Technik, und es kann deshalb leicht für existierende Systeme nachgerüstet werden, die schon verschiedene der Komponenten verwenden, was natürlich billiger ist als eine neue Installation. Im Vergleich mit denjenigen Systemen nach dem Stand der Technik, welche vorgefertigte Röhrenabschnitte für den Rollenkern verwenden, ist die vorliegende Erfindung auch dahingehend überlegen, daß sie sich auf Polypropylenstreifen stützt, da Streifen, welche in Rollen geliefert werden, weniger sperrig und leichter zu handhaben sind. Ihre geringere Sperrigkeit verringert auch die Transportkosten.
  • Anstelle von Stoffüberdeckungen 30 kann ein Kurzfaserkopf (nicht gezeigt) verwendet werden, um ein geeignetes Überdeckungsmaterial auf den Kern 18 aufzubringen, zum Beispiel aufgeblasene Fasern.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung einer Anstrichrolle mit den folgenden Schritten:
- Aufwickeln eines oder mehrerer Streifen in Überlappung und in einer gewundenen Bahn auf einen Dorn und Vorwärtsbringen der gewickelten Streifen in einer mit dem Dorn koaxialen Richtung, wodurch ein röhrenförmiger Kern ausgebildet wird,
- Aufbringen eines Klebemittels auf eine äußere Oberfläche des Kerns, und
- Aufbringen einer Überdeckung um den Kern über dem Klebemittel, wodurch die Überdeckung mit dem Kern verbunden und die Rolle ausgebildet wird,
gekennzeichnet durch die folgenden merkanale:
- Ausbilden des röhrenförmigen Kerns (18) aus thermoplastischen Streifen (24, 26, 28), und
- Aufbringen desselben flüssigen thermoplastischen Materials auf den einen oder die mehreren Streifen (24, 26, 28), wodurch die Streifen (24, 26, 28) miteinander verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Klebemittel ein flüssiges thermoplastisches Material aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Klebemittel und das thermoplastische Material Polypropylen aufweisen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Schritt des Vorwärtsbringens das Umwickeln des Kerns (18) mit einem Gurt (16) und das Drehen des Gurts (16) umfaßt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schritt des Aufbringens einer Überdeckung das Umwickeln des Kerns mit einem Überdeckungsstreifen (30) umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schritt des Aufbringens einer Überdeckung das Aufblasen von Fasern auf den Kern umfaßt.
7. Einrichtung zum Herstellen von Anstrichrollen (50) mit:
- Einrichtungen zum Aufwickeln eines oder mehrerer Streifen (24, 26, 28) in Überlappung und in einer gewundenen Bahn auf einen Dorn (14) und zum Vorwärtsbringen der gewickelten Streifen (24, 26, 28) in einer mit dem Dorn koaxialen Richtung, wodurch ein röhrenförmiger Kern (18) ausgebildet wird,
- Einrichtungen (40) zum Aufbringen eines Klebemittels auf die äußere Oberfläche des Kerns (18) und
- Einrichtungen zum Aufbringen einer Überdeckung (30) um den Kern (18) über dem Klebemittel, wodurch die Überdeckung mit dem Kern (18) verbunden und die Rolle (50) ausgebildet wird,
gekennzeichnet durch die folgenden merkanale:
- die Streifen (24, 26, 28) zum Ausbilden des röhrenförmigen Kerns (18) sind thermoplastische Streifen (24, 26, 28) und
- das gleiche flüssige thermoplastische Material wird auf den einen oder die mehreren Streifen (24, 26, 28) durch eine Zufuhreinrichtung (36, 38) für thermoplastische Flüssigkeit aufgebracht, wodurch die Streifen (24, 26, 28) miteinander verbunden werden.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, bei der das Klebemittel ein flüssiges thermoplastisches Material aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der das Klebemittel und das thermoplastische Material Polypropylen aufweisen.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 9, bei der die Einrichtung zur Aufbringung der Überdeckung einen Streifen (30) um den Kern herum aufbringt.
11. Einrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 9, bei der die Einrichtung zum Aufbringung der Überdeckung Fasern auf den Kern aufbläst.
12. Anstrichrolle (50) mit:
- einem röhrenförmigen Kern (18), der durch das Wickeln eines oder mehrerer Streifen (24, 26, 28) in Überlappung und in einer gewundenen Bahn auf einen Dorn und durch das Vorwärtsbringen der gewickelten Streifen in einer mit dem Dorn koaxialen Richtung ausgebildet wird,
- einem auf die äußere Oberfläche des Kerns (18) aufgebrachten Klebemittel, und
- einer Überdeckung (30) um den Kern (18) herum über dem Klebemittel, das die Überdeckung (30) zur Ausbildung der Rolle (50) mit dem Kern (18) verbindet,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
- der rollenförmige Kern (18) ist aus den thermoplastischen Streifen (24, 26, 28) ausgebildet, und
- dasselbe flüssige thermoplastische Material wird auf den einen oder die mehreren Streifen (24, 26, 28) aufgebracht, wodurch die Streifen (24, 26, 28) miteinander verbunden werden.
13. Anstrichrolle nach Anspruch 12, bei dem das Klebemittel und das thermoplastische Material Polypropylen aufweisen.
14. Anstrichrolle nach Anspruch 12 oder 13, bei der die Überdeckung (30) einen Gewebestreifen aufweist, der mit einer engen Windung gewickelt ist.
15. Anstrichstrolle nach Anspruch 12 oder 13, bei der die Überdeckung (30) Fasern aufweist, die auf den Kern (18) aufgeblasen werden.
DE69030119T 1989-08-15 1990-08-15 Anstrichrolle und verfahren zur herstellung Expired - Fee Related DE69030119T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39407389A 1989-08-15 1989-08-15
US51279590A 1990-04-25 1990-04-25
PCT/US1990/004613 WO1991002604A1 (en) 1989-08-15 1990-08-15 Paint roller and apparatus and method for making same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69030119D1 DE69030119D1 (de) 1997-04-10
DE69030119T2 true DE69030119T2 (de) 1997-10-02

Family

ID=27014581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69030119T Expired - Fee Related DE69030119T2 (de) 1989-08-15 1990-08-15 Anstrichrolle und verfahren zur herstellung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0593430B1 (de)
AT (1) ATE149419T1 (de)
AU (1) AU6174990A (de)
CA (1) CA2074087C (de)
DE (1) DE69030119T2 (de)
WO (1) WO1991002604A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572790A (en) * 1989-08-15 1996-11-12 Sekar; Chandra Method of making a paint roller
DE4142684A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Fia Farbwerkzeug Gmbh Montage- und wickelsystem
US6159320A (en) * 1998-02-06 2000-12-12 Tams; F. Randy Method and apparatus for manufacturing paint rollers
US6159134A (en) * 1999-05-04 2000-12-12 Sekar; Chandra Methods for manufacturing a paint roller with integrated core and cover
US6539999B2 (en) * 2001-02-19 2003-04-01 Newell Operating Company Apparatus and method for making variable paint roller covers
US8167782B2 (en) 2007-02-16 2012-05-01 Linzer Products Corp. Method and apparatus for making a paint roller and product produced thereby
CN115155948B (zh) * 2022-08-19 2024-07-05 绍兴迪艾仕机械设计有限公司 一种无纺布原位聚合复合的上胶设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948200A (en) * 1958-01-13 1960-08-09 Westerbarkey Lorenz Method and apparatus for winding and cementing tubes or hose
US3457130A (en) * 1966-07-11 1969-07-22 Owens Illinois Inc Method and apparatus for forming a tubular article of wound plies of thermoplastic strip material
US3761335A (en) * 1970-02-26 1973-09-25 Steel Corp Method for the wiping transfer of bonding agent onto a longitudinal member and an underlapping margin of a tape on the longitudinal member
CA921410A (en) * 1970-04-16 1973-02-20 Hielema Ralph Pipe coating
FR2093060A5 (en) * 1970-06-01 1972-01-28 Biancamaria Joseph Paint rollers - in which synthetic fur is welded onto extruded plastic tube
GB1557963A (en) * 1976-06-01 1979-12-19 Ici Ltd Coated tubular forms
JPS5519511A (en) * 1978-07-28 1980-02-12 Nippon Kokan Kk <Nkk> Method of covering steel pipe with plastic
DE3421364A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von laenglichen hohlkoerpern, insbesondere von schlaeuchen, rohren oder innenlinern fuer solche, aus einem fluessigen material, wie reaktionsgemisch oder schmelze
ES283921Y (es) * 1985-01-11 1986-06-16 Alvarez Garcia Jaime Dispositivo perfeccionado de enrollamiento helicoidal de cinta de tejido sobre tubos de plastico para rodillos de pintura
ES2010431A6 (es) * 1989-03-07 1989-11-01 Alvarez Garcia Jaime Procedimiento para fabricar rodillos de pintura.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0593430A1 (de) 1994-04-27
DE69030119D1 (de) 1997-04-10
WO1991002604A1 (en) 1991-03-07
CA2074087C (en) 1998-05-26
CA2074087A1 (en) 1991-02-16
AU6174990A (en) 1991-04-03
EP0593430A4 (de) 1993-01-14
ATE149419T1 (de) 1997-03-15
EP0593430B1 (de) 1997-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524863T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbrollers
US5195242A (en) Method of making a paint roller
DE2908341A1 (de) Wickelkern, verfahren zu seiner herstellung, verfahren zum wickeln einer materialbahn unter verwendung des wickelkerns und dafuer geeignete vorrichtung
DE69720214T2 (de) Anwickelvorrichtung für eine aufzuwickelnde materialbahn
DE2422304C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffrohrs
US5398409A (en) Method of making a paint roller
DE1961491C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tennisschlägerrahmen
DE69501317T2 (de) Verfahren zum vorbereiten des bahnanfangs einer vorratsrolle in einem rollenwechsler, rollenwechsler und bahnaufnahmevorrichtung
DE1952205C3 (de) Verfahren zum selbsttätigen konti nuierhchen Aufwickeln endlos anfallen den bahnförmigen Gutes, insbesondere aus mehreren nebeneinanderlaufenden Teil bahnen bestehenden Gutes, und Vorrichtung zur Durchfuhrung desselben
DE3222369C2 (de)
DE2628608A1 (de) Vorrichtung zum binden von gegenstaenden mittels eines bandes
DE69030119T2 (de) Anstrichrolle und verfahren zur herstellung
DE69709388T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbrollern
DE69606448T2 (de) Abwickelvorrichtung für bandförmiges Material
DE2008351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenförmig gewickelten Rohren mit einer&#39;ringförmigen Schaumlage
DE3228255T1 (de) Automatische bandwickelvorrichtung
DE69424139T2 (de) Gerät und Verfahren zur Trennung gespleisster Streifen photographischen Films
EP0233439B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Kunststoff-Hohlprofile und Kunststoff-Hohlprofil
DE10343448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung eines Wickels einer Materialbahn auf einem Wickeltambour für die Weiterverarbeitung
DE68914857T2 (de) Apparat zum Aufwickeln von bogenförmigem Formmaterial.
DE102009021164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren/Beschichten einer Bahn
DE3101424A1 (de) &#34;verfahren zur verarbeitung von laenglichem schlauchmaterial und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens&#34;
DE102005016467A1 (de) Verfahren zur Sicherung eines Bahnanfangs einer Restrolle in einem Rollenwechsler und Rollenwechsler
DE1908420C3 (de) Verfahren und Anlage zum Wickeln von Rohren aus faserverstärktem Kunststoff
EP0206310A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee