DE69029888T3 - Schriftdatenträger - Google Patents

Schriftdatenträger

Info

Publication number
DE69029888T3
DE69029888T3 DE1990629888 DE69029888T DE69029888T3 DE 69029888 T3 DE69029888 T3 DE 69029888T3 DE 1990629888 DE1990629888 DE 1990629888 DE 69029888 T DE69029888 T DE 69029888T DE 69029888 T3 DE69029888 T3 DE 69029888T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
ink
dye
medium
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990629888
Other languages
English (en)
Other versions
DE69029888T2 (de
DE69029888D1 (de
Inventor
Makiko Hamuro
Koji Hanada
Motohiko Kashioka
Toru Ohmura
Takeshi Yoshikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artience Co Ltd
Original Assignee
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26539677&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69029888(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP1250174A external-priority patent/JPH0786179B2/ja
Priority claimed from JP1317682A external-priority patent/JP2507819B2/ja
Application filed by Toyo Ink Mfg Co Ltd filed Critical Toyo Ink Mfg Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69029888D1 publication Critical patent/DE69029888D1/de
Publication of DE69029888T2 publication Critical patent/DE69029888T2/de
Publication of DE69029888T3 publication Critical patent/DE69029888T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/12Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation using a selected wavelength, e.g. to sense red marks and ignore blue marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Daten-beschriebenes Medium (Schriftdatenträger) mit einer Vielzahl von Farben, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm lesbar sind. Genauer gesagt betrifft sie ein hellfarbenes Daten-beschriebenes Medium, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm lesbar sind und das bezüglich der Verhütung von Verfälschung und Nachahmung funktionell ausgezeichnet ist.
  • Auf der herkömmlichen Ebene werden verschiedene Anstrengungen unternommen, um Fälschung und Nachahmung bei Vorabzahlungskarten, Kreditkarten, Bankkarten, Identifikationskarten, Führerscheinen, Tickets, Einlasskarten, Mitgliedschaftskarten, Sicherheitskarten, Zertifikaten und ähnlichem zu verhindern und die Sortiermethoden zur Identifikation oder die Beständigkeit der Schriftdaten gegenüber Umwelteinflüssen zu verbessern. Diese Anstrengungen umfassen die einzelne oder kombinierte Anwendung solcher Bearbeitungsmethoden wie Aufdrucken, Gravieren, Laserverarbeiten, Ätzen, Laminieren oder Aufdampfen eines funktionellen Materials, z. B. eines magnetischen Materials, elektrisch leitfähigen Materials, lichtempfindlichen Materials, wärmeempfindlichen Materials, Schaummaterials, lichtemittierenden Materials oder ähnlichem, und einer funktionell korrespondierenden Nachweismethode.
  • Bezüglich der zuvorgenannten funktionellen Materialien ist ein Daten-Ableseverfahren bekannt, welches eine Substanz verwendet, die selektiv Licht einer spezifischen Wellenlänge absorbiert; darüber hinaus wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, die Absorptionsmittel im Bereich des nahen Infrarotlichts verwenden. In JP-B-46-25288 ist zum Beispiel ein Verfahren beschrieben, das die Erzeugung von Klarschriftzeichen und/oder eines Bildes aus einem Farbstoff, dessen Reflexionsvermögen für nahes Infrarotlicht abweicht, und das Führen eines Zeichen- und/oder Bildmediums durch einen im Wellenlängenbereich von nicht weniger als 650 nm lichtdurchlässigen Filter umfasst. In JP-A-58-134782 ist ein Verfahren beschrieben, das das Aufbringen oder Laminieren zweier Farbstoffe umfasst, deren Reflexionsvermögen für nahes Infrarotlicht abweichend sind, oder ein Verfahren, das das Bedecken der Daten dieser Farbstoffe mit einer für nahes Infrarotlicht durchlässigen Tinte und das anschließende Bedrucken umfasst. In JP-A-59-138284 ist ein Identifikationsverfahren unter Verwendung eines Phthalocyanin-Farbstoffs beschrieben, welcher nahes Infrarotlicht absorbiert. In JP-A-61- 146589 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem eine nahes Infrarotlicht-absorbierende Substanz zur Sicherung etc. mittels Thermotransfer auf Zertifikate aufgedruckt wird. In JP-A-61-297192 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem eine Kombination aus magnetischer Aufzeichnungsschicht, Infrarotlicht-Reflexionsschicht und Infrarotlicht-Absorptionsschicht verwendet wird. In JP-A-63-91283 und JP-A-63- 92486 ist ein Verfahren unter Verwendung eines Farbstoffes beschrieben, der nahes Infrarotlicht reflektiert, und eines Farbstoffes, der nahes Infrarotlicht absorbiert. In JP-B-34-144075 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem eine nahes Infrarotlicht absorbierende Tintenschicht mit einer dunklen Tinte überzogen wird. In JP-A-63- 30799 ist ein Verfahren zur Herstellung negativer und positiver Bilder aus zwei Tinten beschrieben, deren Absorptions-Eigenschaften bezüglich nahem Infrarotlicht voneinander abweichend sind. In JP-A-30788 ist ein Verfahren unter Verwendung eines Absorptionsmittels von nahem Infrarotlicht von der Art eines Phthalocyanins in einem Thermotransferband beschrieben.
  • In den letzten Jahren wurden Kontrollsysteme unter Verwendung von Strichcodes zur zum Beispiel physischen Verteilungskontrolle, Produktkontrolle, Materialkontrolle, Inventarkontrolle und für das POS-System entwickelt und in verschiedenen Bereichen als Methode zur Erleichterung des komplizierten Einlesens und der Buchhaltung angewandt. Das Markierungsverfahren mit Strichcodes ist unterteilt in ein Ausgangsmarkierungsverfahren, mit dem eine große Zahl identischer Strichcodes erzeugt wird, und ein geschäftsinternes, betriebsinternes oder bedarfsabhängiges Markierungsverfahren, mit dem eine begrenzte Zahl individueller Strichcodes erzeugt wird. Ersteres Verfahren wird mittels Offset-Druck, Tiefdruck, Flexodruck, Hochdruck- oder Siebdruck durchgeführt. Letzteres Verfahren wird unter Verwendung eines Thermotransfer-, Thermofarb- oder Nadeldruckers, eines Tintenstrahldruckers, eines Laserdruckers oder ähnlichem durchgeführt. Die Datenverarbeitung wird üblicherweise wie folgt durchgeführt: Die gedruckten Strichcodes oder Klarschriftzeichen werden auf ihren Reflexionsgrad mittels einer Lichtquelle gemessen, z. B. eines He-Ne-Lasers von 632,8 nm, einer lichtemittierenden Diode von 660 nm, einer Laserdiode für sichtbares Licht von 670 nm, einer lichtemittierenden Diode von 690 nm, einer Laserdiode von 780 nm, einer Infrarotemittierenden Diode von 940 nm oder ähnlichem, als kodierte Daten oder Klarschriftzeichen eingegeben und mittels Computer verarbeitet.
  • Allgemein umfassen die zum Druck dieser Strichcodes und Klarschriftzeichen verwendeten Tinten als Farbstoff ein Carbon-Black mit einer Absorption im Bereich von sichtbarem Licht bis zum Bereich von nahem Infrarotlicht. Zu Zwecken des Strichcode-Designs oder der Verbesserung der Produktauswertung wird eine Untersuchung der folgenden Tinten oder Materialien angestellt: dunkle (braun, dunkelblau, dunkelgrün etc.) chromatische Farbtinten, die Carbon-Black in Kombination enthalten, blaue oder grüne Pigmente enthaltende Tinten zum Nachweis mit einer Lichtquelle von 600 bis 700 nm, Thermofarbpapier, das die Lichtemission eines Leukofarbstoffs ausnützt, Nigrosinfarbstoff-haltige Tinten für einen Tintenstrahldrucker und ähnliches.
  • Diese Tinten oder Materialien müssen jedem Verwendungszweck genügende Absorptions-Eigenschaften im Wellenlängenbereich der Lichtquelle aufweisen, mit der die Daten nachgewiesen werden. Besonders die Wahl der Lichtabsorptionsmittel für spezifische Wellenlängen ist zur Bestimmung der Farbindikation hinsichtlich Farbton, Sättigung und Helligkeit, Nachweis-Empfindlichkeit oder Wetterbeständigkeit des Daten-beschriebenen Mediums wesentlich.
  • Als Tinten, die ein Absorptionsmittel von nahem Infrarotlicht enthalten, kann eine vergleichsweise farblose transparente Substanz gewählt werden, da diese eine maximale Absorptionswellenlänge ausserhalb des Bereichs von sichtbarem Licht aufweist. So ist beispielsweise bekannt, dass hierfür ein Phthalocyanin, Naphthalocyanin, Metallkomplex, Anthrachinon, Cyanin oder Polymetyn-artige Substanz gewählt wird.
  • Werden diese Absorptionsmittel von nahem Infrarotlicht verwendet, so tritt keine Absorption im Bereich des sichtbaren Lichts auf, weshalb selbst bei kombinierter Verwendung dieser Stoffe mit anderen chromatischen Stoffen weder Helligkeit noch Farbton oder Sättigung etc. des Farbstoffes selbst verändert werden. Soll jedoch eine Lichtabsorption bei 600 bis 700 nm im Wellenlängenbereich des sogenannten sichtbaren Lichts nachgewiesen werden, um die kodierten Daten und Klarschriftzeichen lesen zu können, so war es bislang unmöglich, ein Daten-beschriebenes Medium in irgendeiner anderen Farbe als blau oder grün herzustellen, da das Absorptionsmittel seine eigene Farbe mitbringt.
  • Andererseits wurden in den letzten Jahren die Strichcode-Lesegeräte vermehrt auf einen Wellenlängenbereich im sichtbaren Licht von 600 bis 700 nm ausgerichtet, da zunehmend kürzere Wellenlängen zum Nachweis eingesetzt werden können; die Empfindlichkeit der Nachweisgeräte wurde zudem durch Entwicklung einer Laserdiode, eines Gaslasers oder eines Ladungsspeicherelements erhöht.
  • Angesichts der obigen Probleme haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung eine Untersuchung angestellt, um die folgenden Eigenschaften eines im sichtbaren Lichtbereichs von 600 bis 700 nm anzuwendenden Absorptionsmittels zu erhalten.
  • 1) Das Absorptionsmittel muss im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm eine ausreichende Absorption zeigen.
  • 2) Das Absorptionsmittel muss im Wellenlängenbereich von 400 bis 600 nm eine geringere Lichtabsorption zeigen.
  • 3) Das Absorptionsmittel muss einen höheren Lichtwiderstand als herkömmliche Druckfarben aufweisen.
  • Als Ergebnis haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung festgestellt, dass ein Daten-beschriebenes Medium, das eine Vielzahl von Farben aufweisen kann und mit einem herkömmlichen Strichcode-Lesegerät oder einem optischen Klarschrift- Lesegerät lesbar ist, unter Verwendung von 0,1 g/m² eines chromatischen Farb stoffes, der im wesentlichen eine Absorption bei 600 bis 700 nm zeigt, in Kombination mit anderen Farbstoffen in einer Tintenschicht erhalten werden kann.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines Daten-beschriebenen Mediums, das eine Tintenschicht mit einer Vielzahl von Farben und eine Form entsprechend der Daten aufweist, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm gelesen werden können.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines Datenbeschriebenen Mediums mit Strichcode- oder Klarschriftdaten in einer Vielzahl von Farben. Noch eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines Datenbeschriebenen Mediums einer warmen Farbe, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm gelesen werden können.
  • Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung eines hellfarbenen Daten-beschriebenen Mediums, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm gelesen werden können.
  • Darüber hinaus ist eine andere Aufgabe der Erfindung die Bereitstellung eines Daten-beschriebenen Mediums mit mindestens zwei Arten verschiedenfarbiger Daten an einer Stelle, dessen Daten einzeln gelesen werden können.
  • Gemäß dieser Erfindung wird ein Daten-beschriebenes Medium bereitgestellt, dessen Daten mit einer Lichtquelle einer Wellenlänge von 600 bis 700 nm gelesen werden können, wobei das Medium ein Substrat oder eine Tintenschicht, in der die Daten kodiert sind und die nicht mehr als 0,1 g/m² eines chromatischen Farbstoffes, der im wesentlichen im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm absorbiert, und mindestens einen anderen Farbstoff umfasst, der mindestens einer von einem roten, orangen, gelben und violetten Farbstoff ist. Die Tintenschicht wird üblicherweise auf dem Substrat in einer Form entsprechend den Daten hergestellt. Die Tintenschicht kann dabei aus einer heissschmelzenden Tinte mittels eines Thermotransfer- Verfahrens erhalten werden. Die Tintenschicht kann aber auch durch Laminieren einer Tintenschicht, die einen chromatischen Farbstoff enthält, und einer Tintenschicht, die diesen mindestens einen anderen Farbstoff enthält, bereitgestellt werden.
  • Ferner wird gemäß dieser Erfindung ein Medium dieser Erfindung bereitgestellt, in dem eine weitere Tintenschicht vorhanden ist, die eine im wesentlichen im Wellenlängenbereich des nahen Infrarotlichts absorbierende Substanz enthält, wobei in jeder der beiden Tintenschichten individuelle Daten kodiert sind und diese mit Lichtquellen einer Hauptwellenlänge von 600 bis 1.500 nm lesbar sind.
  • Die Daten sind gewöhnlich als ein Strichcode oder als Klarschriftzeichen kodiert.
  • Je größer der Gehalt an Farbstoff, der eine Absorption im wesentlichen bei 600 bis 700 nm besitzt, umso höher die Absorption, was die Ablese-Empfindlichkeit der Schriftdaten erhöht. Wie daraus leicht folgerbar, steigt mit zunehmendem Gehalt an Farbstoff auch die Dichte und optische Empfindlichkeit der Daten. Wird der oben genannte Farbstoff in Kombination mit einem anderen Farbstoff verwendet, so nehmen vor allem Helligkeit, Farbton und Sättigung der Schriftdaten scharf ab.
  • Nachteilig ist auch, dass die Schriftdaten eine starke Trübheit zeigen. Wird daher der oben genannte Farbstoff in Kombination mit einem anderen Farbstoff verwendet, so nehmen vor allem Helligkeit, Farbton und Sättigung der Schriftdaten scharf ab.
  • Nachteilig ist auch, dass die geschriebenen Daten eine starke Trübheit zeigen. Wird daher der oben genannte Farbstoff in Kombination mit einem anderen Farbstoff zur Erzeugung von Strichcodes oder Klarschriftdaten in warmer Farbe verwendet, zum Beispiel rot, orange oder gelb, so beträgt die Menge eines solchen Farbstoffs (der eine Absorption im wesentlichen bei 600 bis 700 nm zeigt) bevorzugt nicht mehr als 0,1 g/m², noch bevorzugter 0,08 g/m² bis 0,005 g/m². Übersteigt diese Menge 0,1 g/m², so steigt die Trübheit der resultierenden Schriftdaten. Beträgt diese Menge weniger als 0,005 g/m², so nimmt die Nachweis-Empfindlichkeit des resultierenden Daten-beschriebenen Mediums ab.
  • Die Farbmenge zur Herstellung der Farbschicht hängt von der Art der Tinte, der Konzentration des Farbstoffs oder dem Druckverfahren ab. Allgemein beträgt die Menge der Tinte 1 bis 15 g/m², bevorzugt 10 g/m², für ein Thermotransferband, und 0,1 bis 2 g/m² für den Offsetdruck.
  • Beispiele für den chromatischen Farbstoff mit einer Absorption im wesentlichen bei 600 bis 700 nm, wie bei dieser Erfindung verwendet, sind violette Farbstoffe, wie durch anorganische Pigmente erhalten, z. B. Manganviolett, Kobaltviolett Dunkel und Kobaltviolett Hell, Azopigmente, z. B. Echtviolett B; Grundfarben-artige Lackfarben, z. B. Methylviolett-Lackfarbe und Rhodamin B-Lackfarbe, Küpenfarben-artige Pigmente, z. B. Dioxazinviolett, Indanthrenbrillantviolett und Indanthrenrotviolett; blaue Farbstoffe, wie durch anorganische Pigmente erhalten, z. B. Ultramann, Preussischblau, Kobaltblau und Coelestinblau, Säurefarbstoff-artige Lackfarben, z. B. Alkaliblau-Lackfarbe und Pfauenblau, Grundfarben-artige Lackfarben, z. B. Viktoriablau-Lackfarbe, Phthalocyanin-Pigmente, z. B. Phthalocyaninblau, Echthimmelblau und Heliogenblau G, und Köpenfarben-artige Pigmente, z. B. Indigo und lndanthrenblau BC; und grüne Farbstoffe, wie durch anorganische Pigmente erhalten, z. B. Chromgrün, Zinkgrün, Chromoxid, Veridian, Smaragdgrün und Kobaltgrün, Nitroso-Pigmente, z. B. Pigmentgrün B und Naphtholgrün B, Azopigmente, z. B. Grüngold, Säurefarbstoff-artige Lackfarben, z. B. Säuregrün-Lackfarbe, und Grundfarben-artige Lackfarben, z. B. Malachitgrün-Lackfarbe. Diese Farbstoffe werden einzeln oder in Kombination verwendet. Davon sind blaue und grüne Farbstoffe bevorzugt. Diese Farbstoffe weisen eine Absorption bei 600 bis 700 nm in solch einem Grad auf, dass die Daten nachgewiesen werden können.
  • Als ein chromatischer Farbstoff mit einer Absorption im wesentlichen bei 600 bis 700 nm ist halogeniertes Kupferphthalocyanin bevorzugt, und bromiertes Kupferphthalocyanin am bevorzugtesten. Allgemein wird beim Phthalocyaningrün-Pigment der Benzolring des Phthalocyanins halogeniert, in welchem Fall sich der Halogenierungsgrad oder die Art des Halogens ändert und sich die Hauptabsorptionswellenlänge zur Seite einer längeren Wellenlänge hin verschiebt. Dadurch lässt sich seine Farbindikation einstellen. Üblicherweise wird Chlor oder Brom als Halogen verwendet, wobei die Verwendung von Brom anstelle von Chlor eine Verschiebung zur Seite der längeren Wellenlänge ergibt und sich die grüne Farbe von einem bläulichen zu einem gelblichen Ton verändert. Besonders dann, wenn der Farbstoff mit einem anderen Farbstoff zur Herstellung eines Strichcodes etc. einer warmen Farbe, wie z. B. rot, orange, gelb etc., kombiniert wird, ist der gelblich-grüne Farbton in höherem Maße frei von Trübheit als der bläulich-grüne Farbton.
  • Bei dieser Erfindung ist mit mindestens einem weiteren Farbstoff ein solcher gemeint, der keine Hauptabsorption bei 600 bis 700 nm aufweist. Dieser mindestens eine weitere Farbstoff kann pastellfarben, fluoreszierend, metallisch und perlfarben sein. Dieser mindestens eine weitere Farbstoff, der ein warmfarbener ist, ist mindestens einer von roten, orangen, gelben und violetten Farbstoffen. Diese Farbstoffe und Pigmente können einzeln oder kombiniert als die oben genannten anderen Farbstoffe verwendet werden. Bei dieser Erfindung kann dem Strichcode etc. solch eine Vielfalt von Farben verliehen werden.
  • Daher kann das Daten-beschriebene Medium dieser Erfindung für Karten, Tickets und Zertifikate in größerem Umfang als herkömmliche Medien unter Verwendung dunkler Farben eingesetzt werden.
  • Die Daten des oben genannten Daten-beschriebenen Mediums sind durch Messen des Reflexionsgrads, Transmissionsgrads oder Absorptionsgrads mittels einer Lichtquelle mit einer Wellenlänge von 6ß0 bis 700 nm lesbar. Dies wird üblicherweise mittels eines Lesegerätes unter Verwendung einer Lichtquelle einer Hauptwellenlänge von 600 bis 700 nm bestimmt.
  • Ferner wird durch diese Erfindung ein Daten-beschriebenes Medium bereitgestellt, dass auf einer Tintenschicht erzeugte Daten aufweist, welche Tintenschicht einen chromatischen Farbstoff mit einer Absorption bei 600 bis 700 nm und einen anderen Farbstoff enthält, und andere Daten aus einer anderen Tintenschicht aufweist, die einen Farbstoff mit einer Absorption im nahen Infrarotbereich enthält. Dieses Datenbeschriebene Medium wird auf seinen Reflexionsgrad, Transmissionsgrad oder Absorptionsgrad jeder der beiden Schicht mittels eines Lesegerätes unter Verwendung einer Vielzahl von Lichtquellen einer Hauptwellenlänge von 600 bis 1.500 nm gemessen, wobei die Daten einzeln gelesen werden können.
  • Als oben genannte Lichtquelle ist eine Lichtquelle mit einer einzigen Wellenlänge bevorzugt, weshalb ein Laser vorteilhaft eingesetzt werden kann. Darüber hinaus sollen die Lichtabsorptionsmittel ein maximales Absorptions-Peak bei der Wellenlänge des zum Nachweis verwendeten Lichts besitzen und die Halbwertsbreite des Absorptionsspektrums so klein wie möglich sein, wodurch die gegenseitige Interferenz der Absorptionsspektren abnimmt und die Nachweisgenauigkeit steigt. Um dies zu erreichen, ist eine möglichst vollständige Dispergierung des Farbstoffes mit einer Absorption bei 600 bis 700 nm oder die Schaffung eines nahezu vollständigen Lösungszustands erforderlich. Dadurch lässt sich ein scharfes Absorptionsspektrum und eine geringe Halbwertsbreite erzielen. Ferner kann dadurch die Menge des Farbstoffes vermindert werden. Deshalb ist der Dispersionszustand des oben genannten Farbstoffs wichtig.
  • Die Tinte für die Tintenschicht dieser Erfindung kann eine Druckfarbe oder eine Tinte für eine Vielzahl von Druckern sein. Beispiele solcher Tinten sind Druckfarben, wie zum Beispiel Tiefdruckfarbe, Flexodruckfarbe, Offsetdruckfarbe, Siebdruckfarbe, Hochdruckfarbe und Tinten für Thermotransfer-, Tintenstrahl-, Anschlag-, Laser- und einige andere Drucker.
  • Werden mindestens zwei Tinten für einen multiplen Code dieser Erfindung verwendet, so kann eine Vielzahl von Schreibmethoden angewandt werden. So werden beispielsweise zunächst die ersten Daten mit einem Thermodrucker und dann die zweiten Daten gedruckt.
  • Im folgenden ist eine Ausführungsform unter Verwendung eines Transferbandes für einen Thermodrucker gezeigt.
  • Das Transferband wird wie folgt verwendet. Das Transferband, welches durch Aufbringen einer heissschmelzenden Tintenschicht auf eine Oberfläche eines Basisfilms als einem Substrat erzeugt wird, wird an eine Rezeptorfolie geklebt. In diesem Bindungszustand der beiden Komponenten wird die heissschmelzende Tintenschicht durch Heranbringen eines Heizgeräts, wie z. B. eines Thermokopfes, an die andere Seite des Substrats geschmolzen und übertragen, wobei Schrift- oder Bilddaten entsprechend den dem Heizgerät dargebotenen Daten auf die Rezeptorfolie übertragen werden.
  • Als Materialien für dieses Transferband werden bekannte Materialien verwendet. Beispiele für den Basisfilm als ein Substrat sind Polyesterfilme, wie z. B. Polyethylenterephthalat und Polyethylennaphthalatfilme; Polyamidfilme, z. B. Nylon, Polyolefinfilme, z. B. ein Polypropylenfilm, Cellulosefilme, z. B. ein Triacetatfilm; Polycarbonatfilme und ähnliches. Von diesen Filmen ist ein Polyesterfilm am bevorzugtesten, da er eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, mechanische Festigkeit, Zugfestigkeit und -beständigkeit aufweist. Ein Basisfilm mit einer geringeren Dicke zeigt eine höhere Wärmeleitfähigkeit. Im Hinblick auf die Beschichtung mit der Tintenschicht ist die Dicke des Basisfilms jedoch vorzugsweise 3 bis 50 um. Das Substrat oder der Basisfilm kann mit einer Rückenbeschichtung auf der der heissschmelzenden Tintenschicht entgegengesetzten Oberfläche versehen werden.
  • Die Tinte für die heissschmelzende Tintenschicht wird unter Verwendung eines Wachses und eines thermoplastischen Harzes als einem Hauptträger hergestellt. Von den Wachsen werden jene mit einem Schmelzpunkt von 50 bis 100ºC, bevorzugt 50 bis 90ºC, verwendet. Bei Wachsen existieren natürliche und synthetische Wachse. Beispiele für die natürlichen Wachse sind solche auf Pflanzenbasis, zum Beispiel Candelillawachs, Carnaubawachs, Reiswachs, Haselnusswachs und Jojobaöl; Wachse eines ätherischen Ursprungs, z. B. Bienenwachs, Lanolin und Spermazetwachs; Wachse eines mineralischen Ursprungs, z. B. Montanwachs, Ozokerit und Ceresin; und Wachse auf Erdölbasis, z. B. Paraffinwachs, Mikrokristallinwachs, Petrolatum; Beispiele für die synthetischen Wachse sind synthetische Kohlenwasserstoffe, z. B. Fischer-Tropsch-Wachs und Polyethylenwachs; modifizierte Wachse, z. B. Montanwachs-Derivate, Paraffinwachs-Derivate und mikrokristalline Wachs-Derivate; hydrierte Wachse, z. B. gehärtetes Castoröl, und Fettsäuren, z. B. Lanolinsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure, Sterinsäure und 1,2-Hydroxysterinsäure. Das thermoplastische Harz weist einen Erweichungspunkt von nicht mehr als 200ºC, bevorzugt nicht mehr als 180ºC, auf. Beispiele dieses thermoplastischen Harzes sind Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchlorid- Vinylacetat-Copolymer, Polyethylen, Polypropylen, Polyacetat, Ethylen-Vinylacetat- Copolymer, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer, Polystyrol, Polyamid, Ethylcellulose, Epoxyharz, Xylolharz, Ketonharz, Petroleumharz, Terpentinharz oder seine Derivate, Cummaron-Indenharz, Terpenharz, Polyurethanharz, Polyvinylbutyral, synthetische Gummis, zum Beispiel Styrol-Butadien-Gummi, Nitrilgummi, Acrylgummi, Ethylen- Propylengummi.
  • Ferner können die folgenden Zusatzstoffe enthalten sein: Weichmacher, wie etwa Öl, Wetterbeständigkeits-verbessernde Mittel, wie z. B. ein Ultraviolettlicht-Absorptionsmittel, ein Radikalpolymerisationshemmer und ein Peroxid-Aufschlussmittel, und einen Füllstoff. Die heissschmelzende Tinte wird durch Dispergieren oder Auflösen eines chromatischen Farbstoffs, der eine Absorption bei im wesentlichen 600 bis 700 nm besitzt, in einem Träger aus obigem Material erhalten. Die Tintenschicht wird auf einem Substrat mittels eines Heissschmelz-Beschichtungsverfahrens erzeugt. Noch bevorzugter wird die Tintenschicht mittels eines Lösungsmittel-Beschichtungsverfahrens erzeugt, bei dem der oben genannte Stoff in einem Lösungsmittel zum Erhalt einer Beschichtungslösung gelöst und die Beschichtungslösung auf ein Substrat aufgetragen wird. Der resultierende beschichtete Film wird einem Thermotransfer unter Verwendung z. B. eines Transferdruckers zum Erhalt des Datenbeschriebenen Mediums unterzogen. Der multiple Strichcode wird ebenfalls durch Drucken von Daten auf dasselbe Daten-beschriebene Medium wie oben erzeugt.
  • Das Daten-beschriebene Medium dieser Erfindung, das eine spezifische Menge des spezifischen Farbstoffes enthält, weist die folgenden verschiedenen Funktionen und Wirkungen auf.
  • Es kann ein hellfarbener Strichcode erzeugt werden, was bisher nicht möglich war. Daher wird es bei einer Produktauswahl bevorzugt für Qualität, Region, Größe und Hersteller verwendet. Es unterliegt keinen durch ein Design erforderten Beschränkungen.
  • Es kann in Kombination mit einem System unter Verwendung eines Absorptionsmittels im nahen Infrarotbereich verwendet werden, wobei nahezu keine Absorption im Bereich des sichtbaren Lichts stattfindet, und kann im nahen Infrarotbereich mit einer Laserdiode von 780 nm oder einer Infrarot-LED von 940 nm nachgewiesen werden. Selbst dann, wenn zwei Arten von Strichcodes übereinander gedruckt werden, können die Daten dieser Strichcodes einzeln gelesen werden. So versteckt beispielsweise ein farbiger Strichcode, der auf einen transparenten Strichcode eines Absorptionsmittels im nahen Infrarotbereich gedruckt ist, den aufgedruckten transparenten Strichcode und fungiert so gleichzeitig als fälschungssichernder Strichcode. Folglich ist die Funktion der Fälschungsverhütung verbessert. Daraus kann gefolgert werden, dass durch das Daten-beschriebene Medium dieser Erfindung die Probleme der herkömmlichen Medien wesentlich überwunden werden können.
  • Diese Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen, in denen "Teil" für "Gewichtsanteil" steht, ausführlich beschrieben werden.
  • Die folgenden Tinten A bis E und G wurden durch Dispergieren der unten aufgeführten Bestandteile mit einer Reibmühle bei Raumtemperatur über einen unten gezeigten Zeitraum hinweg hergestellt. Dann wurde eine heissschmelzende Tinte F durch vollständiges Verkneten der unten aufgeführten Bestandteile mit einer auf 90 bis 120ºC erhitzten Dreiwalzenmühle über den unten aufgeführten Zeitraum hinweg hergestellt. Dispergier- oder Knetzeit:
  • Bestandteile der Tinten: Tinte A
  • Carnaubawachs 18 Teile
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (Evaflex 420, bezogen von Mitsui Polychemical Co., Ltd.) 2 Teile
  • IPA (Isopropanol) 15 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte B
  • Fluoreszenz-Pigment Pink (Epocolor FP-112, bezogen von Nippon Shokubai Kagaku Kogyo) 10 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 5 Teile
  • Carnaubawachs 5 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte C
  • Zinnoberrot-Pigment (Lake Red CN Conc, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 7,5 Teile
  • Carnaubawachs 7,5 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte D
  • Bromiertes Kupferphthalocyanin (Lionol Green 6YK, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 1,5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 9,5 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Tinte E
  • Chloriertes Kupferphthalocyanin (Lionol Green B-201, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 1,5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 9,5 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Tinte F
  • Carbon-Black (Carbon MA-600, bezogen von Mitsubishi Chemical Industries Ltd.) 0,7 Teile
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (Evaflex 420, bezogen von Mitsui Polychemical Co., Ltd.) 5,0 Teile
  • Carnaubawachs 35,3 Teile
  • Paraffinwachs 59,0 Teile
  • Tinte G
  • Nahes Infrarotlicht-Absorbens mit der folgenden Struktur 1,5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 9,5 Teile
  • Reiswachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Die folgenden Thermotransferbänder wurden aus obigen Tinten wie unten beschrieben hergestellt. Ein Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 6 um wurde als ein Substrat verwendet. Die Tinten A bis E und G wurden mittels eines Tiefdruck-Beschichtungsverfahrens, die Tinte F mittels eines Heissschmelz- Beschichtungsverfahrens aufgetragen.
  • Band 1
  • Ein g/m² der Tinte A und 3 g/m² der Tinte B wurden zum Erhalt eines pinkfarbenen Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 2
  • Ein g/m² der Tinte A und 3 g/m² der Tinte C wurden zum Erhalt eines zinnoberroten Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 3
  • Ein g/m² der Tinte A, 2 g/m² der Tinte B und 0,4 g/m² der Tinte D wurden zum Erhalt eines fluoreszierend-pinkfarbenen Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 4
  • Ein g/m² der Tinte A, 2 g/m² der Tinte C und 0,4 g/m² der Tinte D wurden zum Erhalt eines zinnoberroten Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 5
  • Ein g/m² der Tinte A, 2 g/m² der Tinte B und 0,6 g/m² der Tinte E wurden zum Erhalt eines fluoreszierend-pinkfarbenen Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 6
  • Ein g/m² der Tinte A, 2 g/m² der Tinte C und 0,6 g/m² der Tinte E wurden zum Erhalt eines zinnoberroten Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 7
  • Ein g/m² der Tinte A, 0,3 g/m² der Tinte G und 2 g/m² der Tinte A wurden zum Erhalt eines nahezu transparenten Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Band 8
  • Ein g/m² der Tinte A, 2 g/m² der Tinte B und 0,6 g/m² der Tinte F wurden zum Erhalt eines gräulich-zinnoberroten Thermotransferbandes aufgetragen.
  • Beispiele 1-4
  • Die Bänder 3, 4, 5 und 6 wurden zum Beschreiben mit Daten entsprechend dem Strichcodemuster "Code 39" mit einem Strichcode-Drucker (B-30-S1, bezogen von Tokyo Denki) verwendet, wobei die Farbstrichcodes als die Daten-beschriebenen Medien der Beispiele 1 bis 4 erhalten wurden. Die resultierenden Farbstrichcode- Drucke waren leicht trübe, doch wiesen eine Farbindikation auf, die eine nahezu vollkommene Reproduktion der Ausgangs-Farbtöne war. Diese Datenbeschriebenen Medien wurden mit einem Strichcode-Lesegerät (TCD-4000 & TBR- 4000, unter Verwendung von CCD als einem Sensor, geliefert von Token) gelesen, um zu zeigen, dass die Daten codeweise lesbar waren.
  • Vergleichsbeispiele 1-3
  • Die obige Verfahrensweise wurde unter Verwendung der Bänder 1 und 2 wiederholt. Die resultierenden Daten-beschriebenen Medien waren mit obigem Strichcode- Lesegerät nicht lesbar. Dann wurde die obige Verfahrensweise unter Verwendung des Bandes 8 wiederholt. Das resultierende Daten-beschriebene Medium war mit einem Strichcode-Lesegerät lesbar. Dieses Medium zeigte jedoch eine eindeutig schlechte Farbindikation.
  • Beispiel 5
  • Die Bänder 5 und 7 wurden zum Beschreiben mit verschiedenen Daten an einer Stelle entsprechend dem "Code 39" zum Erhalt eines Daten-beschriebenen Mediums verwendet. Die auf dem Band 5 erzeugten Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät unter Verwendung eines He-Ne-Lasers von 632,8 nm als Lichtquelle lesbar (Lasercheck LC2811, hergestellt von Symbol Technologies, Inc.), und die auf Band 7 erzeugten Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät (THLS- 6000 & TBR-6000, unter Verwendung eines Lasers von 780 nm als Lichtquelle, hergestellt von Token) lesbar. Diese Daten waren alle codeweise lesbar.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Die Bänder 8 und 7 wurden zum Beschreiben mit verschiedenen Daten an einer Stelle in derselben Weise wie in Beispiel 5 verwendet. Die auf Band 8 erzeugten Daten waren lesbar, die auf Band 7 erzeugten Daten dagegen nicht.
  • Beispiel 6
  • Die folgenden Bestandteile werden mit einer Reibmühle bei Raumtemperatur vollständig dispergiert, um die Tinten H und J zu erhalten.
  • Tinte H
  • Carnaubawachs 18 Teile
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (Evaflex 420, bezogen von Mitsui Polychemical Co., Ltd.) 2 Teile
  • IPA (Isopropanol) 15 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte J
  • C. I. Pigment Violett 1 (Ultrarose 3B, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 1,5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 9,5 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Daraufhin wurden die folgenden Bestandteile mit einer auf 90 bis 120ºC erhitzten Dreiwalzenmühle vollständig verknetet, um eine heissschmelzende Tinte K herzustellen.
  • Tinte K
  • Fluoreszenz-Pigment Pink (Epocolor FP-10, bezogen von Nippon Shokubai Kagaku Kogyo) 20 Teile
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (Evaflex 420, bezogen von Mitsui Polychemical Co., Ltd.) 16 Teile
  • Carnaubawachs 5 Teile
  • Paraffinwachs (HNP-9, bezogen von Nippon Seiro) 59 Teile
  • Tinte H wurde auf einen 6 um dicken Polyethylenterephthalatfilm mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug. Darauf wurde Tinte K mit einem Heissschmelzbeschichter derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 3 g/m² betrug, woraufhin die Tinte J mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen wurde, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, wodurch ein pinkfarbenes Thermotransferband erhalten wurde.
  • Ein Strichcodemuster wurde unter Verwendung dieses Thermotransferbandes aufgedruckt, wodurch ein pinkfarbenes Daten-beschriebenes Medium erhalten wurde, dessen Farbe allerdings leicht trübe war. Beim Ablesen dieses Medium mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm (Lasercheck LC2811, hergestellt von Symbol Technologies Inc.) erwiesen sich die Daten als codeweise lesbar.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Tinte H wurde auf einen 6 um dicken Polyethylenterephthalaffilm mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug. Darauf wurde Tinte J mit einem Heissschmelzbeschichter derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 3 g/m² betrug, wodurch ein pinkfarbenes Thermotransferband erhalten wurde.
  • Ein Strichcodemuster wurde unter Verwendung dieses Thermotransferbandes aufgedruckt, wodurch ein hellpinkfarbenes Daten-beschriebenes Medium erhalten wurde. Die Daten waren jedoch mit einem Strichcode-Lesegerät einer Lesewellenlänge von 632,8 nm nicht ablesbar.
  • Beispiel 7
  • Ein Lack wurde durch Erhitzen einer Beschichtungslösung der folgenden Zusammensetzung auf 200ºC zum Lösen des Harzes hergestellt.
  • Terpentinharz-modifizierter Phenolharzlack
  • Terpentinharz-modifiziertes Phenolharz (Tamanol 356, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 50 Teile
  • Leinsamenöl 15 Teile
  • Lösungmittel (Lösungsmittel Nr. 3, bezogen von Nippon Petrochemical) 35 Teile
  • Dann wurden die folgenden Bestandteile mit einer Dreiwalzenmühle zum Erhalt einer Tinte L verknetet.
  • Tinte L
  • C. I. Pigment Grün 8 (Sumitone Green B, bezogen von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) 4,3 Teile
  • C. I. Pigment Rot 38 (Lionol Red B, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 13 Teile
  • Terpentinharz-modifizierter Phenolharzlack 68 Teile
  • Lösungmittel (Lösungsmittel Nr. 3, bezogen von Nippon Petrochemical) 14,7 Teile
  • Ein Strichcode wurde auf Kunstdruckpapier mittels eines Offset-Druckverfahrens derart aufgedruckt, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, wodurch ein Daten-beschriebenes Medium in einem etwas dunkleren Rot erhalten wurde. Die Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm codeweise lesbar.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Die folgenden Bestandteile wurden mit einer Dreiwalzenmühle zum Erhalt einer Tinte M verknetet.
  • Tinte M
  • C. I. Pigment Rot 38 (Lionol Red B, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 15 Teile
  • Terpentinharz-modifizierter Phenolharzlack 70 Teile
  • Lösungmittel (Lösungsmittel Nr. 3, bezogen von Nippon Petrochemical) 15 Teile
  • Ein Strichcode wurde auf Kunstdruckpapier mittels eines Offset-Druckverfahrens derart aufgedruckt, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, wodurch ein rotes Daten-beschriebenes Medium erhalten wurde. Die Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm nicht lesbar.
  • Beispiel 8
  • Die folgenden Beschichtungslösungen wurden mit einer Reibmühle bei Raumtemperatur vollständig dispergiert, um Tinten N und O herzustellen.
  • Tinte N
  • Fluoreszenz-Pigment Pink (Epocolor FP-10, bezogen von Nippon Shokubai Kagaku Kogyo) 10 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 5 Teile
  • Carnaubawachs 5 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte O
  • C. I. Pigment Blau 1 (Ultrablue B, hergestellt von Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd.) 1,5 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 9,5 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Tinte H wurde auf einen 6 um dicken Polyethylenterephthalatfilm mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, und dann die Tinte N so darauf aufgebracht, dass die Menge des getrockneten Films 3 g/m² betrug. Darüber wurde Tinte O derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, wodurch ein pinkfarbenes Thermotransferband erhalten wurde.
  • Ein Strichcodemuster wurde unter Verwendung dieses Thermotransferbandes aufgedruckt, wodurch ein leicht trübes, pinkfarbenes Daten-beschriebenes Medium erhalten wurde. Die Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm codeweise lesbar.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Die folgenden Bestandteile wurden mit einer Reibmühle bei Raumtemperatur zum Erhalt von Tinte P vollständig dispergiert.
  • Tinte P
  • Carbon-Black (MA-600, bezogen von Mitsubishi Chemical Industries Ltd.) 0,7 Teile
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 10,3 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • IPA 15 Teile
  • Toluol 64 Teile
  • Tinte H wurde auf einen 6 um dicken Polyethylenterephthalatfilm mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, und dann die Tinte N so darauf aufgebracht, dass die Menge des getrockneten Films 3 g/m² betrug. Darüber wurde Tinte P derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, wodurch ein gräulich-pinkfarbenes Thermotransferband erhalten wurde.
  • Ein Strichcodemuster wurde unter Verwendung dieses Thermotransferbandes zum Erhalt eines Daten-beschriebenen Mediums aufgedruckt. Die Daten waren mit einem Strichcode-Lesegerät einer Lesewellenlänge von 632,8 nm codeweise ablesbar. Dieses Medium wies jedoch eine trübe und schwache Farbindikation auf.
  • Beispiel 9
  • Die folgenden Bestandteile wurden mit einer Reibmühle bei Raumtemperatur zum Erhalt von Tinte Q vollständig dispergiert.
  • Tinte Q
  • Alicyclisches gesättigtes Kohlenwasserstoffharz (Arkon P-100, bezogen von Arakawa Chemical Co., Ltd.) 10 Teile
  • Carnaubawachs 10 Teile
  • Nahes Infrarot-Absorbens (PRO-JET IR SC101756, bezogen von ICI Japan) 0,2 Teile
  • IPA 14,8 Teile
  • Toluol 65 Teile
  • Tinte H wurde auf einen 6 um dicken Polyethylenterephthalatfilm mit einer Tiefdruckmaschine derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug, und dann die Tinte Q so darauf aufgebracht, dass die Menge des getrockneten Films 1 g/m² betrug. Darüber wurde Tinte H derart aufgetragen, dass die Menge des getrockneten Films 2 g/m² betrug, wodurch ein nahezu transparentes Thermotransferband erhalten wurde.
  • Zwei verschiedene Daten wurden unter Verwendung des obigen Thermotransferbandes und des in Beispiel 8 erhaltenen Thermotransferbandes auf eine Stelle gedruckt, um einen dualen Strichcode (duales Daten-beschriebenes) Medium zu erhalten. Wurde dieses Medium mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 780 nm (TBR-6000, geliefert von Token) abgelesen, so waren die Daten entsprechend dem auf dem Thermotransferband dieses Beispiels gebildeten Code lesbar. Wurde ferner das Medium mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm abgelesen, so waren die Daten entsprechend den auf dem Thermotransferband aus Beispiel 8 gebildeten Codes lesbar.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Das Thermotransferband aus Vergleichsbeispiel 7 und das Thermotransferband aus Beispiel 9 wurden zum Aufdrucken zweier verschiedener Daten auf eine Stelle verwendet, wobei ein Daten-beschriebenes Medium mit einem dualen Strichcode erhalten wurde. Wurde dieses Medium mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 632,8 nm abgelesen, so wurden Daten entsprechend den auf dem Thermotransferband aus Vergleichsbeispiel 7 gebildeten Code lesbar. Wurde dieses Medium mit einem Strichcode-Lesegerät einer Ablesewellenlänge von 780 nm abgelesen, so waren die Daten entsprechend dem auf dem Thermotransferband aus Beispiel 9 gebildeten Code nicht lesbar.

Claims (12)

1. Datenbeschriebenes Medium, dessen Daten mit einer Lichtquelle im Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm lesbar sind, wobei das Medium ein Substrat und eine Tintenschicht umfaßt, in der die Daten kodiert sind und die nicht mehr als 0,1 g/m² eines chromatischen Farbstoffs enthält, der im wesentlichen in einem Wellenlängenbereich von 600 bis 700 nm absorbiert, und mindestens einen weiteren Farbstoff, der mindestens einer von einem roten, orangen, gelben und violetten Farbstoff ist.
2. Medium nach Anspruch 1, wobei die Daten als ein Strichcode kodiert sind.
3. Medium nach Anspruch 1, wobei die Daten als Schriftzeichen kodiert sind.
4. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Farbstoff eine Farbe oder ein Pigment ist.
5. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Menge an chromatischem Farbstoff in der Tintenschicht 0,005 g/m² bis 0,08 g/m² beträgt.
6. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Tintenschicht aus einer heißschmelzenden Tinte mittels eines Wärmetransfer-Verfahrens gebildet wird.
7. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der chromatische Farbstoff ein blauer oder grüner Farbstoff ist.
8. Medium nach Anspruch 7, wobei der chromatische Farbstoff ein halogeniertes Kupferphthalocyanin ist.
9. Medium nach Anspruch 8, wobei das halogenierte Kupferphthalocyanin ein bromiertes Kupferphthalocyanin ist.
10. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, dessen Daten durch Messen des Reflexionsgrads, des Transmissionsgrads und des Absorptionsgrads des Lichts lesbar sind.
11. Medium nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Tintenschicht durch Aufeinanderschichten einer Tintenschicht, enthaltend einen chromatischen Farbstoff, und einer Tintenschicht, enthaltend mindestens einen anderen Farbstoff, gebildet wird.
12. Medium nach Anspruch 1, wobei eine andere Tintenschicht vorhanden ist, die eine im wesentlichen im nahen Infrarot-Wellenlängenbereich absorbierende Substanz enthält, wobei jede der beiden Tintenschichten einzeln Daten kodiert und die Daten mit Lichtquellen mit einer Hauptwellenlänge von 600 bis 1.500 nm lesbar sind.
DE1990629888 1989-09-26 1990-09-26 Schriftdatenträger Expired - Fee Related DE69029888T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1250174A JPH0786179B2 (ja) 1989-09-26 1989-09-26 バーコード印刷物および検出方法
JP1317682A JP2507819B2 (ja) 1989-12-08 1989-12-08 情報記録物および検出方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69029888D1 DE69029888D1 (de) 1997-03-20
DE69029888T2 DE69029888T2 (de) 1997-05-22
DE69029888T3 true DE69029888T3 (de) 2001-04-12

Family

ID=26539677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990629888 Expired - Fee Related DE69029888T3 (de) 1989-09-26 1990-09-26 Schriftdatenträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0420613B2 (de)
DE (1) DE69029888T3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447705C2 (de) * 1993-10-30 2000-04-13 Ricoh Kk Bilderzeugungseinrichtung, die ein Spezialdokument identifizieren kann
DE4438746C2 (de) * 1993-10-30 1999-03-25 Ricoh Kk Verfahren zum Identifizieren eines Spezialdokuments und Bilderzeugungseinrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US5684069A (en) * 1994-01-12 1997-11-04 Pitney Bowes Inc. Composition for invisible ink responsive to infrared light
US6174400B1 (en) 1997-03-04 2001-01-16 Isotag Technology, Inc. Near infrared fluorescent security thermal transfer printing and marking ribbons
KR19990087557A (ko) * 1996-03-07 1999-12-27 그윈넬 해리 제이 근적외선 형광 비밀정보의 열전사 인쇄 및 표시용 리본
US5759254A (en) * 1996-07-18 1998-06-02 Ciba Specialty Chemicals Corporation Substituted phthalocyanines
US6541100B1 (en) * 1998-12-31 2003-04-01 Eastman Kodak Company Imaged medium comprising sensor-readable indicia
WO2003055638A1 (en) 2001-12-24 2003-07-10 Digimarc Id Systems, Llc Laser etched security features for identification documents and methods of making same
CA2471457C (en) 2001-12-24 2011-08-02 Digimarc Id Systems, Llc Covert variable information on id documents and methods of making same
US7815124B2 (en) 2002-04-09 2010-10-19 L-1 Secure Credentialing, Inc. Image processing techniques for printing identification cards and documents
US7824029B2 (en) 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
US7804982B2 (en) 2002-11-26 2010-09-28 L-1 Secure Credentialing, Inc. Systems and methods for managing and detecting fraud in image databases used with identification documents
WO2004095348A2 (en) 2003-04-16 2004-11-04 Digimarc Corporation Three dimensional data storage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1570578A (de) * 1968-03-29 1969-06-13
CH607170A5 (de) * 1976-10-28 1978-11-30 Sodeco Compteurs De Geneve
GB1534403A (en) 1977-09-21 1978-12-06 Rue & Co Ltd T De Security documents
AU4922485A (en) * 1984-11-09 1986-05-15 Canadian Patents And Development Limited Optical interference authenticating device
JPH0773950B2 (ja) * 1986-06-17 1995-08-09 新王子製紙株式会社 感熱記録体
JPS63112190A (ja) * 1986-10-30 1988-05-17 Fuji Photo Film Co Ltd 記録材料
US4753923A (en) * 1987-11-20 1988-06-28 Eastman Kodak Company Thermally-transferred near-infrared absorbing dyes

Also Published As

Publication number Publication date
DE69029888T2 (de) 1997-05-22
EP0420613A3 (en) 1992-05-20
EP0420613A2 (de) 1991-04-03
EP0420613B1 (de) 1997-02-05
EP0420613B2 (de) 2001-01-03
DE69029888D1 (de) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69508212T2 (de) Tintenzusammensetzung, bedrucktes Material und thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
US5348348A (en) Data-written medium
DE3751185T2 (de) Drucken und Verfahren zu deren Erzeugung.
DE60211368T2 (de) Tintensatz, druckerzeugnis, druckverfahren sowie verwendung eines farbmittels
EP0823332B1 (de) Thermotransferfarbband für lumineszierende Schriftzeichen
DE69517607T2 (de) Unsichtbare Tintenzusammensetzung das auf Infrarotlicht reagiert
DE69520644T2 (de) Fluoreszierende Markierungszusammensetzung und erhaltene Markierung
EP1744905B1 (de) Schichtartiges wertdokument mit farbgemisch in einer schicht
DE69034221T2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen durch thermische Farbstoffübertragung
DE69931823T2 (de) Zwischenträger eines Übertragungsaufzeichnungsmaterials, Verfahren zur Herstellung eines Druckes, sowie entsprechendes Druckerzeugnis
DE69029888T3 (de) Schriftdatenträger
DE69501857T2 (de) Wärmeempfindliche Expansionsschicht
EP0956975A2 (de) Vor unerlaubter Reprodukton mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
DE4025796A1 (de) Verfahren zur identifizierung der leistung, hauptwellenlaenge etc. von licht
DE60301770T2 (de) Thermisches Übertragungsdruckverfahren
DE60010395T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmedium und Bildherstellungsverfahren
DE69804289T2 (de) Verfahren zum echtheitsnachweis bei durch thermodruck bedruckten gegenständen.
DE60201439T2 (de) Optisch variable pigmente verwendet im thermodrucken
DE2122281B2 (de) Uebertragungsmaterial
CH645853A5 (de) Verfahren zur herstellung eines druckempfindlichen uebertragungselementes.
JPH0379683A (ja) 感熱転写材および検出方法
JPS62227794A (ja) 改さん防止物
EP1214202B1 (de) Kartenförmiger datenträger und verfahren zu seiner herstellung
DE60016861T2 (de) Thermisches Bildübertragungs-Aufzeichnungsmaterial, Bildherstellungsverfahren und Bildträger
JPH03154187A (ja) 近赤外線による識別ができる記録物

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee