DE69023416T2 - Verwendung von il-7 bei arzneimitteln zur steigerung der plättchenherstellung. - Google Patents

Verwendung von il-7 bei arzneimitteln zur steigerung der plättchenherstellung.

Info

Publication number
DE69023416T2
DE69023416T2 DE69023416T DE69023416T DE69023416T2 DE 69023416 T2 DE69023416 T2 DE 69023416T2 DE 69023416 T DE69023416 T DE 69023416T DE 69023416 T DE69023416 T DE 69023416T DE 69023416 T2 DE69023416 T2 DE 69023416T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
mammalian
cell
expression
platelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69023416T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69023416D1 (de
Inventor
Douglas Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Sterling Winthrop Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Winthrop Inc filed Critical Sterling Winthrop Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69023416D1 publication Critical patent/DE69023416D1/de
Publication of DE69023416T2 publication Critical patent/DE69023416T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/54Interleukins [IL]
    • C07K14/5418IL-7
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Hematologie und die Molekularbiologie von Blutwachstumsfaktoren und insbesondere die Verwendung von Interleukin-7 bei der Bereitstellung von Medikationen zur Induktion der Megakaryocyten-Differenzierung.
  • Megakaryocyten sind die zelluläre Quelle von Plättchen und entstehen aus einer gemeinsamen Knochenmarksvorläuferzelle, die den Ursprung aller hematopoietischen Zellinien bildet. Die gemeinsame Vorläuferzelle, die als pluripotente hematopoietische Stammzelle oder PHSC bekannt ist, entwickelt sich zum "burst forming unit"-Megakaryocyten (BFU-MK), der in vitro auf IL-3 und Tumor-fördernde Phorbolester (z.B. Phorbolmyristatacetat, PMA) reagiert und die Entwicklung von großen multifocalen Megakaryocyten(MK)-Kolonien induziert. BFU-MK differenzieren zu MK- Kolonie-bildenden Zellen (CFU-MK), die in vitro als Antwort auf IL-3, GM-CSF, EPO, G-CSF, IL-6 oder IL-4 Kolonien bilden, wobei der Nachweis für die vier Letztgenannten umstritten ist. CFU-MK entwickeln sich zu morphologisch erkennbaren kleinen Mx, die in der Maus mit Acetylcholinesterase gefärbt werden (SAChE&spplus;-Zellen). Es ist unklar, ob bei diesen Zellen noch ein proliferatives Potential zurückbleibt. SAChE&spplus;-Zellen unterliegen dann einer Reihe cytoplasmatischer und nukleärer Reifungsschritte (Polyploidisierung), die letztendlich zu Plättchen-erzeugenden Mx führen. In vivo-Hinweise legen nahe, daß die proliferativen Schritte auf der Ebene der MK-Kolonie-bildenden Zellen und die Reifungsschritte, die zur Plättchenerzeugung führen, durch unterschiedliche Cytokine unabhängig voneinander reguliert werden.
  • Es ist gezeigt worden, daß Urin, Serum und Plasma aus Patienten mit hypomeqakaryocytischer Thrombocytopenie die Bildung von CFU-MK durch mononukleäre Knochenmarkszellen in vitro fördern. Siehe beispielsweise Kawakita et al., Br. J. Haematol 52: 429; lloffman et al., N. Engl. J. Med. 305: 533 (1981); Messner et al., J. Cell. Physiol. Supp. 1:45 (1982); und Kimura et al., J. Cell. Physiol. 118: 87-96. Keiner dieser mutmaßlichen Faktoren wurde in einem signifikanten Ausmaß gereinigt.
  • Hoffman et al., J. Clin. Invest. 75: 1174 (1985), berichteten über die Reinigung eines Megakaryocyten-Kolonie-stimulierenden Faktors, genannt Meg-CSF, aus dem Serum von Patienten mit hypomegakaryocytischer Thrombocytopenie. Ammoniumsulfatpräzipitation, DEAE-Cellulosechromatographie, Lectinaffinitätschromatographie und RP-HPLC führt zu einem Glycoprotein-ähnlichen Material, das ein Molekulargewicht von ungefähr 46000 Dalton (Da) aufwies und die Entwicklung von CFU-MK in Knochmarkstests stimulierte. Dieses Material ist niemals kloniert oder sequenziert worden und es ist nur über geringe Wirkungen in vivo berichtet worden.
  • Die europäische Patentanmeldung 260,918 (Rosenberg) offenbart einen mutmaßlichen "Megakaryocyten-stimulierenden Faktor", der von humanen embryonalen Nierenzellen erzeugt wird und angeblich ein spezifisches Hematopoietin für Zellen der Megakaryocytenlinie ist. Die gereinigte Fraktion, die in dieser Referenz offenbart wird, war ein "saures Protein" mit einem apparenten Molekulargewicht von ungefähr 15000 in einem Test, in dem Proteinsynthese von einer teilweise gereinigten Megakaryocytenfraktion und einer Ratten-Promegakaryoblasten-Zellinie bestimmt wurde. Es wurde über keinerlei in vivo-Untersuchungen berichtet, und in der vorhandenen Literatur ist nicht über weitere Fortschritte bei der Klonierung oder Sequenzierung dieses Faktors berichtet worden.
  • Interleukin-7 (IL-7), auch bekannt als Lymphopoetin-l, ist ein lymphopoietischer Wachstumsfaktor, der zuerst aufgrund seiner Fähigkeit zur Stimulation des Wachstums von B- und T-Zellvorläufern im Knochenmark isoliert und kloniert worden ist. Die PCT-Anmeldung US88/03747, eingereicht am 19. Oktober 1988, und EP-A-314415 (zitiert unter Artikel 54 (3) EPÜ), eingereicht am 24. Oktober 1988 (siehe auch USSN 07/113,566) offenbaren DNAs, Vektoren und damit im Zusammenhang stehende Verfahren zum Erzeugen von Säuger-IL-7-Proteinen mittels rekombinanter DNA- Technologie. Es wird auch die Verwendung von IL-7 zum Erhöhen der Anzahl von Megakaryocyten-koloniebildenden Einheiten erwähnt. Über die Klonierung von Maus-IL-7 wurde zuerst von Namen et al., Nature 333: 571 (1988), und von humanem IL-7 von Goodwin et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA (im Druck), berichtet. Die Reinigung von Maus-IL-7 aus Überständen einer transformierten Knochenmarksstromazellinie wies auf ein apparentes Molekulargewicht von ungefähr 25000 Da hin. Siehe Namen et al., J. Exp. Med. 167: 988 (1988). Die klonierten DNAs, über die von Namen und Goodwin berichtet wird, legen molekulare Minimalgewichte für die Maus- bzw. Humanmoleküle von 14897 und 17387 Dalton ohne jede Glycosylierung nahe.
  • Es ist nun festgestellt worden, das IL-7 die Plättchenproduktion (Thrombocytopoese) in vivo signifikant stimulieren kann. Diese Fähigkeit des Moleküles sollte es zu einem nützlichen Hilfsmittel bei der Therapie von Patienten machen, die an akuter Thrombocytopenie leiden, beispielsweise als Ergebnis einer Chemo- oder Radiotherapie von verschiedenen Krebserkrankungen. Gegenwärtig haben solche Patienten ein hohes Risiko, wenn die zirkulierenden Plättchenspiegel deprimiert werden auf Spiegel, bei denen die Thrombogenese ausgeschlossen ist. Die herkömmliche Therapie einer akuten lebensbedrohlichen Thrombocytopenie involviert wiederholte Transfusionen von gereinigten Plättchen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung involviert die Verwendung von IL-7 bei der Bereitstellung von Medikationen zum Induzieren der Plättchenerzeugung in einem Säuger, der dessen bedarf. Diese Verwendung involviert Zusammensetzungen zum Induzieren der Plättchenerzeugung, die eine wirksame Menge von IL-7 in Mischung mit pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmitteln, Trägern oder Korrigenzien umfassen.
  • Eingehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • Für die Verwendung im Einklang mit den erfindungsgemäßen Verfahren kann IL-7 durch jedes herkömmliche Verfahren erzeugt werden, beispielsweise durch Expression in einer Säugerzellinie, wie es in den oben erwähnten Patentanmeldungen, die sich auf IL-7-Proteine beziehen, beschrieben ist. Die Aminosäuresequenzen von Human- und Maus-IL-7 sind in den Tabellen 1 und 2, unten, gezeigt: Tabelle 1 - Human-IL-7
  • Tabelle 2 - Maus-IL-7
  • Verschiedene biologisch aktive Analoge der vorstehenden Proteine könnten in den erfindungsgemäßen Verfahren und Zusammensetzungen ebenfalls verwendet werden. So, wie er hier verwendet wird, bedeutet der Ausdruck IL-7 daher Proteine, die eine weitgehende Aminosäureidentität mit nativem Säuger-IL-7 und eine äquivalente biologische Aktivität haben, beispielsweise in üblichen biologischen Tests oder Tests der IL-7-Rezeptorbindungsaffinität. Bevorzugte Verfahren zum Erzeugen von Säuger-IL-7 umfassen die Expression in Säugerzellen, obwohl rekombinante Proteine ebenso unter Verwendung von Insektenzellen, Hefe, Bakterien oder anderen Zellen unter der Kontrolle entsprechender Promotoren erzeugt werden können. Entsprechende Klonierungsund Expressionsvektoren für die Verwendung mit bakteriellen, Pilz-, Hefe- und Säugerzellwirten werden von Pouwels et al., doning Vectors - A Laboratory Manual (Elsevier, New York, 1985), beschrieben.
  • Verschiedene Säugerzellkultursysteme können zur Expression von rekombinantem Protein verwendet werden. Beispiele für Säugerexpressionssysteme umfassen die COS-7-Linie aus Affennierenfibroblasten, beschrieben von Gluzman, Cell 23: 175 (1981), und andere Zellinien, die einen kompatiblen Vektor exprimieren können, beispielsweise C127, 3T3, CHO, HeLa und BHK-Zellinien. Säugerexpressionsvektoren können nicht transkribierte Elemente umfassen, beispielsweise einen Replikationsursprung, einen geeigneten Promotor und Enhancer und andere 5' oder 3' flankierende, nicht transkribierte Sequenzen und 5' oder 3' nicht translatierte Sequenzen, wie beispielsweise die notwendigen Ribosomenbindungsstellen, eine Polyadenylierungsstelle, Spleißdonor- und -akzeptorstellen und Terminationssequenzen. DNA- Sequenzen, die vom viralen SV40-Genom abgeleitet sind, beispielsweise der SV40-Replikationsursprung, der frühe Promotor, Enhancer, Spleiß- und Polyadenylierungsstellen können verwendet werden, um die anderen genetischen Elemente bereitzustellen, die für die Expression einer heterologen DNA-Sequenz erforderlich sind. Weitere Einzelheiten, betreffend die Verwendung von Säugervektoren mit hoher Expression zur Erzeugung eines rekombinanten Säuger-IL-7, werden unten bereitgestellt. Beispielhafte Vektoren können konstruiert werden, wie von Okayama und Berg, Mol. Cell. Biol. 3: 280 (1983), Cosman et al., Nature 312: 768 (1984), Cosman et al., Mol. Immunol. 23: 935 (1986) oder Clark et al., US-Patent 4675285, beschrieben.
  • Expressionsvektoren werden bequem durch Spaltung von cDNA- Klonen an Stellen konstruiert, die dem Kodon nahe sind, das für den N-terminalen Rest des reifen Proteins kodiert. Beispielsweise kann die Maus-cDNA mit NdeI oder ClaI geschnitten werden, oder die Mensch-cDNA mit ClaI, um ein Fragment zu erzeugen, das im wesentlichen den gesamten kodierenden Bereich umfaßt. Synthetische Oligonukleotide können dann verwendet werden, um irgendwelche deletierten Abschnitte des kodierenden Bereiches wieder anzufügen und eine verbindende Sequenz zum Ligieren des kodierenden Fragmentes im entsprechenden Leseraster im Expressionsvektor bereitzustellen, und wahlweise ein Kodon, das ein Initiatormethionin bedeutet.
  • Ein alternatives Säugerzellexpressionssystem für Human-IL-7 wird durch Insertion einer IL-7-Konstruktion in einen stabilen Säugerexpressionsvektor, der einen selektierbaren Marker enthält, und dann in Baby-Hamster-Nierenzellen (BHK) eingeführt wird, zusammengestellt. Der Expressionsvektor wird wie folgt konstruiert. Ein SmaI-HincII-cDNA-Fragment wird aus dem Plasmid pDC201/hIL-2R/hiL-7 ausgeschitten, das in der PCT-Anmeldung US88/03747 und in EP-A-314415 beschrieben ist (s.o.), und in die reparierte (Klenow-Polymerase) BamHI-Stelle eines Säugerexpressionsvektors, pNPV1, kloniert, der einen SV40-Replikationsursprung und virale Enhancersequenzen an einen Mausmetallothioninpromotor (MT-1) angeheftet enthält. Dieser Hybridpromotor weist einen hohen Spiegel einer stabilen, konstitutiven Expression in einer Vielzahl von säugerzelltypen auf. pNPV1 enthält außerdem die normale Dihydrofolatreduktase (DHFR)-DNA-Sequenz, die die Methotrexatselektion von Säugerzellen, die dieses Plasmid beherbergen, ermöglicht. DHFR-Sequenzamplifikationsereignisse in solchen Zellen können unter Verwendung erhöhter Methotrexatkonzentrationen selektiert werden. Auf diese Art amplifiziert man auch allgemein die angrenzenden DNA-Sequenzen und erreicht so eine gesteigerte Expression.
  • Die Selektion und Expression wurden unter Verwendung adhärenter BHKtk-ts-13-Zellen (ATCC CRL 1632), beschrieben von Waechter et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 79: 1106, und Talavera et al., J. Cell Physiol. 92: 425 (1977), durchgeführt. Diese Zellen können Proteinmodifikationen sowohl mit hochmolekularer Mannose als auch komplexen oligosacchariden durchführen. Nach Lineansierung des Expressionsplasmides mit Sah, wird die DNA in BHK- Zellen durch Elektroporation bei 300 Volt und 960 Mikrofarad eingeführt. Geeignete Elektroporationsverfahren sind von Ausubel et al., Herausgeber, Current Protocols in Molecular Biology (Wiley-Interscience, Media, PA, USA), bei 9.3.1 offenbart. Nach 48 Stunden wird 1 mikromolar Methotrexat in das Kulturmedium eingeführt und resistente Kolonien werden nach einem Zeitraum von 2 Wochen ausgewählt. Repräsentative Klone werden auf Ausscheidung von hIL-7 in die Kulturüberstandsfraktion getestet. Die Klone mit der höchsten Expression werden dann einem weiteren Selektionsplan unter Verwendung von 10, 20 und 50 mikromolar Methotrexat unterworfen. Resistente Kolonien werden weiter analysiert, um Klone mit einem hohen Expressionsniveau zu identifizieren. Die BHK-Linien, die unter Verwendung dieses Protokolls ausgewählt werden, sind adhärente Zellen; man kann sich Produktionsschemata im großen Maßstab ausdenken, die entweder Suspensionswachstum unter Verwendung von Perlen oder das Wachstum in Bioreaktoren, die die Hohlfasertechnologie verwenden, vorsehen. BHK-Zellen können leicht an das Wachstum als Suspensionszellen adaptiert werden.
  • Für die Verabreichung kann IL-7 aus Zellkulturüberständen wie folgt gereinigt werden. Die Überstände werden unter Verwendung kommerziell erhältlicher Proteinkonzentrationsfilter, beispielsweise Amicon -(W.R. Grace & Co., Danvers, MA, USA)- oder Pellicon -(Millipore Corp., Bedford, MA, USA)Ultrafiltrationseinheiten konzentriert. Im Anschluß an den Konzentrationsschritt kann das Konzentrat auf ein geeignetes Anionenaustauscherharz, beispielsweise eine Matrix oder ein Substrat mit daran hängenden Diethylaminoethyl(DEAE)-Gruppen, aufgetragen werden. Die Matrizes können Acrylamid, Agarose, Dextran, Cellulose und andere üblicherweise bei der Proteinreinigung verwendete Typen sein. Eine bevorzugte Matrix ist DEAE- Sephacel (Pharmacia). Wenn DEAE-Gruppen enthaltende Medien verwendet werden, werden IL-7 enthaltende Extrakte bei einem schwach basischen pH (z.B. pH 8) und einer Konzentration von Natriumchlorid (oder einem anderen geeigneten Salz) von ungefähr 100 mM aufgetragen. Viele kontaminierende Proteine werden von dem Ionenaustauscher gebunden, während IL-7 in den nicht gebundenen Fraktionen wiedergewonnen wird. Im Anschluß an die Anionenaustauscherchromatographie kann eine Kationenaustauscherschritt angewendet werden. In diesem Schritt werden die IL-7 enthaltenden Fraktionen auf den Kationenaustauscher bei schwach sauren Bedingungen mit niedrigem Salz (z.B. pH 5, 100 mM NaCl) aufgetragen. IL-7 wird von dem Austauscher gebunden und kann in höher gereinigten Formen bei höheren Salzkonzentrationen und einem schwach basischen pH eluiert werden. Geeignete Kationenaustauscher umfassen verschiedene unlösliche Matrizes, die Sulfopropyl- oder Carboxymethylgruppen umfassen. Sulfopropylgruppen sind bevorzugt. Ein für die IL-7-Reinigung nützliches Material ist SP-Trisacryl (Pharmacia-LKB). Nach der Kationenaustauscherchromatographie hat sich ein Affinitätsschritt als nützlich erwiesen, der eine Matrix mit einem blauen Farbliganden verwendet. Geeignete Farbliganden umfassen Blue B, das als Konjugat mit Agarose erhalten werden kann (Blue B Agarose). Andere Farbligandäquivalente können ebenfalls verwendet werden. Schließlich können ein oder mehrere Umkehrphasen(reversed phase)-Hochdruckflüssigkeitschromatographie(RP-HPLC)-Schritte, die hydrophobe RP-HPLC-Medien verwenden, beispielsweise Silicagel mit daranhängenden Methyl- oder anderen aliphatischen Gruppen, angewendet werden, um eine IL-7-Zusammensetzung weiter zu reinigen. Einige oder alle der voranstehenden Reinigungsschritte können in verschiedenen Kombinationen ebenfalls verwendet werden, um ein homogenes rekombinantes Protein bereitzustellen, das für die pharmazeutische Formulierung geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet therapeutische Zusammensetzungen, die eine wirksame Menge eines der Säuger-IL-7-Proteine und ein geeignetes Verdünnungsmittel oder einen Träger umfassen, und involviert die Stimulation der Megakaryocytenentwicklung oder der Proliferation oder Modulation oder Unterstützung der Plättchenerzeugung in Säugern, einschließlich Menschen, umfassend das Verabreichen einer wirksamen Menge einer der voranstehenden Zusammensetzungen. Die Verwendung in Verbindung oder Mischung mit anderen Lymphokinen, z.B. IL-1a, IL-1b, IL-2, IL- 3, IL-4, IL-5, IL-6, CSF-1, GM-CSF, G-CSF, EPO, IFN-α, IFN-β oder IFN-γ, ist ebenso umfaßt.
  • Für die therapeutische Verwendung wird ein gereinigtes IL-7 einem Säuger für eine Behandlung in einer Weise, die der Indikation angemessen ist, verabreicht. So kann beispielsweise eine Säuger-IL-7-Zusammensetzung, die als Stimulator der Plättchenerzeugung oder -funktion verabreicht wird, als Bolusinjektion, kontinuierliche Infusionen, durch verzögerte Freisetzung aus Implantaten oder andere geeignete Verfahren verabreicht werden. Typischerweise wird ein therapeutisches IL-7 in Form einer Zusammensetzung verabreicht, die gereinigtes Protein in Verbindung mit physiologisch verträglichen Trägern, Korrigenzien oder Verdünnungsmitteln umfaßt. Neutrale gepufferte Kochsalzlösung oder Kochsalzlösung gemischt mit konspezifischem Serumalbumin sind beispielhafte geeignete Verdünnungsmittel. Bevorzugt wird das Produkt unter Verwendung geeigneter Korrigenzlösungen (z.B. Saccharose) als Verdünnungsmittel als ein Lyophilisat formuliert. Geeignete Dosierungen können in Versuchen bestimmt werden; im allgemeinen kann von Dosierungen von 10 ng bis 100 µg/kg/Tag, bevorzugt 100 ng bis 1 µg/kg/Tag über 1 bis 20 Tage angenommen werden, daß sie einen biologischen Effekt induzieren. Beispielsweise können Bolusinjektionen von 1 µg/kg in Abständen von 4 Tagen als Stimulator der Plättchenerzeugung gegeben werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiel 1: Induktion der MK-Reifung durch IL-7
  • Eine humane Knochenmarkszellinie, bezeichnet EST-IU, wurde von einem Patienten mit akuter nonlymphocytischer Leukämie und einem Mediastinalkeimzellentumor abgeleitet. Knochenmark des Patienten wurde auf einer Lungenfibroblasten-Ammenzellschicht in Kultur gebracht und gelegentlich den Ammenzellen entwöhnt. Die Zellen wurden bei jeder Zellpassage in flüssigem Stickstoff eingefroren und die Nachkommen einer solchen Passage wurden im folgenden Experiment verwendet. Die Zellen weisen einen mit humanen MK konsistenten Phänotyp, einschließlich Polyploidie, auf. Die Behandlung der Zellen mit PMA führt zu einer Verschiebung zu höheren Ploidiewerten und gesteigerter Expression Plättchen-assoziierter Antigene, was mit einer Reifung zu einem Plättchen-erzeugenden MK-Phänotyp im Einklang steht.
  • Um die IL-7-wirkungen zu bewerten, wurden EST-IU-Zellen in 3- Tages-Flüssigkulturen mit Medium allein, 5 x 10&supmin;&sup8;M PMA oder 3000 E/ml (pre-B-Zell-Proliferationstest) gereinigtem Maus-IL-7 eingesetzt. Das verwendete Medium war RPMI 1640, supplementiert mit 10% V/V fötalem Rinderserum. Die Zellen wurden in einer Konzentration von 2 x 10&sup5; Zellen in 1 ml Medium suspendiert. Nach 3 Tagen wurden die Zellen geerntet, gewaschen und mit einer sättigenden Lösung von Maus-anti-Human Plättchen-Glycoprotein ib (GpIb), gefolgt von Ziege-anti-Maus Fluoresceinisothiocyanat(FITC)-konjugiertem anti-IgG (Fab-Fragment), in Kontakt gebracht. Nach ausführlichem Waschen wurden die Zellen mittels Durchflußcytometrie analysiert. Gpib wird auf relativ reifen Mx exprimiert, ist jedoch auf den frühesten erkennbaren MK's nicht vorhanden. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß PMA, wie erwartet, die gesteigerte Expression von GpIb von 21% in den Medienkontrollzellen auf 67% positive folgend PMA-Behandlung induzierte. IL-7-behandelte Zellen wurden auf 61% positiv für GpIb-Expression induziert.
  • Beispiel 2: IL-7-Effekte auf zirkulierende Plättchen in normalen Mäusen
  • Normalen C57B1/6-Mäusen wurden zweimal täglich entweder 20 oder 100 ng IL-7 oder Mausserumalbumin (MSA) als Kontrolle über 5 Tage injiziert. Die Plättchenanzahl im Herzblut wurde mikroskopisch mit einem Unopette -System 1 und 4 Tage nach Beendigung der Therapie bestimmt. Die Anzahl zirkulierender Plättchen war signifikant (p = 0,001) größer in IL-7 behandelten Tieren (4-5 Tiere pro Gruppe) als in MSA-behandelten Kontrollen einen Tag nach der Therapie und kehrte auf normale Spiegel am 4. Tag zurück.
  • Beispiel 3: IL-7-Effekte in subletal bestrahlten Mäusen
  • Normale C57B1/6-Mäuse wurden mit 750 rad unter Verwendung einer ¹³&sup7;Cs-Quelle am Tag 0 bestrahlt und ihnen wurde 1 mg IL-7 oder MSA täglich (2 x 500 ng Injektionen) injiziert. Die Plättchenzählwerte aus Herz- oder retroorbitalem Blut wurden dann, wie oben beschrieben, für die MSA-Kontrolle, IL-7 behandelte und nicht bestrahlte Kontrollmäuse bestimmt, mit 4 bis 10 Mäusen pro Behandlungsgruppe und 14 Mäusen in der nicht bestrahlen Kontrollgruppe. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß IL-7 den Beginn der akuten bestrahlungsinduzierten Thrombocytopenie verzögerte und die Wiederherstellung der Plättchenspiegel im Anschluß an den Tiefpunkt am Tag 11 beschleunigte. Durchschnittliche Plättchenzählwerte von mit IL-7 und MSA behandelten Gruppen unterschieden sich statistisch signifikant an allen Tagen, mit Ausnahme der Tage 8 und 11.
  • Die vorliegende Erfindung soll nicht auf die voranstehenden spezifischen Ausführungsformen beschränkt sein und umfaßt alle innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche liegenden Verwendungen.

Claims (5)

1. Verwendung von Säuger-IL-7 bei der Bereitstellung einer Medikation zur Stimulierung der Plättchenerzeugung in einem Säuger, der dessen bedarf.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das säuger-IL-7 Human-IL-7 ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das IL-7 in Verbindung mit einem oder mehreren Cytokinen formuliert ist, die aus der aus IL-1a, IL-1b, IL-3, IL-4, IL-6, EPO, GM-CSF und G-CSF bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Säuger-IL-7 mit einem geeigneten Korrigenz oder Träger formuliert ist.
5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei das IL-7 Human-IL-7 ist.
DE69023416T 1989-02-17 1990-02-06 Verwendung von il-7 bei arzneimitteln zur steigerung der plättchenherstellung. Expired - Lifetime DE69023416T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/312,546 US5032396A (en) 1989-02-17 1989-02-17 IL-7 to stimulate platelet production
PCT/US1990/000679 WO1990009194A1 (en) 1989-02-17 1990-02-06 Use of il-7 in providing medications for stimulation of platelet production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69023416D1 DE69023416D1 (de) 1995-12-14
DE69023416T2 true DE69023416T2 (de) 1996-06-27

Family

ID=23211955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69023416T Expired - Lifetime DE69023416T2 (de) 1989-02-17 1990-02-06 Verwendung von il-7 bei arzneimitteln zur steigerung der plättchenherstellung.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5032396A (de)
EP (1) EP0412149B1 (de)
JP (1) JP2840443B2 (de)
AT (1) ATE129899T1 (de)
AU (1) AU628943B2 (de)
CA (1) CA2026783C (de)
DE (1) DE69023416T2 (de)
DK (1) DK0412149T3 (de)
ES (1) ES2081366T3 (de)
WO (1) WO1990009194A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5714585A (en) * 1987-10-26 1998-02-03 Sterling Winthrop, Inc. Antibodies that are immunoreactive with interleukin-7
US5260417A (en) * 1989-04-03 1993-11-09 Genetics Institute, Inc. Megakaryocyte growth promoting activity protein
US5229115A (en) * 1990-07-26 1993-07-20 Immunex Corporation Adoptive immunotherapy with interleukin-7
AU651152B2 (en) * 1990-08-29 1994-07-14 Genetics Institute, Llc Multidomain hematopoiesis stimulators
US5474769A (en) * 1991-03-08 1995-12-12 Sterling Winthrop Inc. Treatment of microbial infection by monocyte stimulation with interleukin-7
US5250732A (en) * 1991-07-18 1993-10-05 Genentech, Inc. Ketamine analogues for treatment of thrombocytopenia
AU4190893A (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Suntory Limited Megakaryocyte differentiation factor
NZ258824A (en) * 1992-12-16 1997-11-24 Univ Melbourne Nucleic acid encoding type ii serine proteinase inhibitor precursor and its use
US5498599A (en) * 1994-01-21 1996-03-12 Amgen Inc. Methods for stimulating platelet production
US5547931A (en) * 1994-02-23 1996-08-20 Immtech International Inc. Methods of stimulatory thrombocytopoiesis using modified C-reactive protein
US5631219A (en) * 1994-03-08 1997-05-20 Somatogen, Inc. Method of stimulating hematopoiesis with hemoglobin
US6242417B1 (en) 1994-03-08 2001-06-05 Somatogen, Inc. Stabilized compositions containing hemoglobin
DK0690127T3 (da) * 1994-03-31 1999-05-03 Amgen Inc Sammensætninger og fremgangsmåder til stimulering af megakaryocytvækst og -differentiering
US5795569A (en) * 1994-03-31 1998-08-18 Amgen Inc. Mono-pegylated proteins that stimulate megakaryocyte growth and differentiation
US5856444A (en) * 1994-11-30 1999-01-05 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Thrombocytopoiesis stimulating factor
EP0721780A3 (de) * 1994-12-16 1997-12-17 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Mittel zur Förderung von Plättchen und/oder Leucozytenherstellung
FR2745185B1 (fr) * 1996-02-28 1998-05-15 Sanofi Sa Utilisation de l'il-7 dans le traitement des maladies auto-immunes, en particulier le diabete mellitus insulinodependant
US6589759B1 (en) 1999-03-30 2003-07-08 Trustees Of Boston University Compositions and methods for producing platelets and/or proplatelets from megakaryocytes
ES2367891T3 (es) 2000-09-29 2011-11-10 Schering Corporation Interleucina-10 pegilada.
AU2002307497A1 (en) * 2001-04-23 2002-11-05 The Regents Of The University Of California Methods of using interleukin-7 to modulate physiological processes in mammalian pulmonary fibroblasts
AU2004272055A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-24 S-Cell Biosciences, Inc. Method to enhance hematopoiesis
EP2066336B1 (de) 2006-09-28 2012-09-19 Merck Sharp & Dohme Corp. Verwendung von pegyliertem il-10 zur krebsbehandlung
CN105209054A (zh) 2013-04-18 2015-12-30 阿尔莫生物科技股份有限公司 使用白细胞介素-10治疗疾病和病症的方法
WO2014204816A2 (en) 2013-06-17 2014-12-24 Armo Biosciences, Inc. Method for assessing protein identity and stability
WO2015070060A1 (en) 2013-11-11 2015-05-14 Armo Biosciences, Inc. Methods of using interleukin-10 for treating diseases and disorders
WO2015187295A2 (en) 2014-06-02 2015-12-10 Armo Biosciences, Inc. Methods of lowering serum cholesterol
EP3209320B1 (de) 2014-10-22 2023-03-08 Armo Biosciences, Inc. Verfahren zur verwendung von interleukin-10 zur behandlung von erkrankungen und leiden
US10618970B2 (en) 2015-02-03 2020-04-14 Armo Biosciences, Inc. Method of treating cancer with IL-10 and antibodies that induce ADCC
CN107847583A (zh) 2015-05-28 2018-03-27 阿尔莫生物科技股份有限公司 用于治疗癌症的聚乙二醇化白细胞介素‑10
AU2016312510A1 (en) 2015-08-25 2018-03-08 Armo Biosciences, Inc. Methods of using Interleukin-10 for treating diseases and disorders

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4894440A (en) * 1986-09-17 1990-01-16 Massachusetts Institute Of Technology Method of isolating megakaryocyte stimulatory factor
ZA887773B (en) * 1987-10-26 1989-07-26 Immunex Corp Interleukin-7

Also Published As

Publication number Publication date
JP2840443B2 (ja) 1998-12-24
DK0412149T3 (da) 1995-12-11
US5032396A (en) 1991-07-16
DE69023416D1 (de) 1995-12-14
ES2081366T3 (es) 1996-03-01
JPH04501421A (ja) 1992-03-12
WO1990009194A1 (en) 1990-08-23
CA2026783C (en) 1996-08-06
CA2026783A1 (en) 1990-08-18
EP0412149A4 (en) 1992-12-09
EP0412149B1 (de) 1995-11-08
AU5164590A (en) 1990-09-05
EP0412149A1 (de) 1991-02-13
ATE129899T1 (de) 1995-11-15
AU628943B2 (en) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023416T2 (de) Verwendung von il-7 bei arzneimitteln zur steigerung der plättchenherstellung.
DE69033700T2 (de) Il-11 aus säugetier
DE69227693T2 (de) Hybride cytokine
DE69029657T2 (de) Menschliches cytokin, interleukin-9
DE69203443T2 (de) Verwendung von interleukin-10 in der adoptive immunotherapie von krebs.
DE69033301T2 (de) Erythropoietin- Analoge
DE3751406T2 (de) Herstellung und Verwendung von nicht-glycosiliertem IL-6.
DE69129302T2 (de) Inhibitoren des tumorwachstums aus geweben, methoden ihrer herstellung und verwendungen
DE60103052T2 (de) Verwendung von cxcr4 antagonisten zur behandlung von krebs und autoimmunkrankheiten
DE69632949T2 (de) Die aktivierung von rezeptoren durch gas6
DE69007975T2 (de) Fusionsprotein bestehend aus gm-csf und il-3.
DE68926859T2 (de) Natürlicher killerzellen-stimulationsfaktor
DE69027031T2 (de) Nicht glycosierte proteine, analoge des menschlichen interleukin-3
DE69127017T2 (de) Arzneimittel gegen Leberzirrhose
DE19852729A1 (de) Rekombinante Glycoproteine, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Arzneimittel und ihre Verwendung
CH663619A5 (de) Polypeptide, welche die aminosaeuresequenz und die biologische aktivitaet von reifem human-immuninterferon aufweisen.
DD238725A5 (de) Verfahren zur herstellung eine synergistischen mischung von interferonen und tumor-nekrose-faktor
DE3851035T2 (de) Interleukin-7.
DE69712036T2 (de) Neue verabreichung von thrombopoietin
DE69330878T2 (de) Ligand für den c-kit-rezepten und verfahren zu seiner nutzung
DE69012601T2 (de) Gentherapie durch stützgewebebezügliche Zellen.
DE3586826T2 (de) Cdna-klone, kodierend fuer peptide mit der wirksamkeit eines menschlichen granulocyte-, makrophage- und eosinophilzellenwachstumsfaktors.
DE69332430T2 (de) Serumfreies Medium für Säugetierzellen
DE68920931T2 (de) Rekombinanter natürlicher Killerzellen-Aktivator.
DE69509631T2 (de) Zusammensetzungen und methoden zur stimulation der produktion von blutplättchen mittels nicht gebundenem mpl-rezeptor

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STERLING WINTHROP INC., NEW YORK, N.Y., US

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANOFI, PARIS, FR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANOFI-SYNTHELABO, PARIS, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, SCHUPFNER & GAUGER, 80539 MUENCHEN