DE69004739T3 - Einrichtung zur Vorbereitung medizinischer Lösungen. - Google Patents

Einrichtung zur Vorbereitung medizinischer Lösungen.

Info

Publication number
DE69004739T3
DE69004739T3 DE69004739T DE69004739T DE69004739T3 DE 69004739 T3 DE69004739 T3 DE 69004739T3 DE 69004739 T DE69004739 T DE 69004739T DE 69004739 T DE69004739 T DE 69004739T DE 69004739 T3 DE69004739 T3 DE 69004739T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
liquid
main line
storage container
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69004739T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004739T2 (de
DE69004739D1 (de
Inventor
Jacques Burtin
Jacques Chevallet
Jacques Gauckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Industries SAS
Original Assignee
Hospal Industrie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27251905&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69004739(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FR8907274A external-priority patent/FR2647349B1/fr
Application filed by Hospal Industrie SAS filed Critical Hospal Industrie SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69004739D1 publication Critical patent/DE69004739D1/de
Publication of DE69004739T2 publication Critical patent/DE69004739T2/de
Publication of DE69004739T3 publication Critical patent/DE69004739T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1666Apparatus for preparing dialysates by dissolving solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/30Workflow diagrams or layout of plants, e.g. flow charts; Details of workflow diagrams or layout of plants, e.g. controlling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2206/00Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
    • A61M2206/10Flow characteristics
    • A61M2206/16Rotating swirling helical flow, e.g. by tangential inflows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • Y10T137/0329Mixing of plural fluids of diverse characteristics or conditions
    • Y10T137/034Controlled by conductivity of mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2499Mixture condition maintaining or sensing
    • Y10T137/2509By optical or chemical property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3109Liquid filling by evacuating container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4891With holder for solid, flaky or pulverized material to be dissolved or entrained

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

    Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch durch Mischen einer Flüssigkeit mit wenigstens einem pulverförmigen oder kristallisierten Salz. Diese Lösungen werden insbesondere bei der Blutdialyse, Blutfiltration oder Blutdiafiltration verwendet. Eine derartige Vorrichtung ermöglicht die in Leitungen erfolgende Herstellung von Dialyseflüssigkeit, die bei der Blutdialyse oder Blutdiafiltration benötigt wird, oder von Austauschflüssigkeiten für das Ultrafiltrat von einem Patienten entnommenen Blut, die bei der Blutfiltration oder Blutdiafiltration benötigt werden.
  • Durch die europäische Patentanmeldung 278 100 ist eine Vorrichtung zur Herstellung einer. Lösung für medizinischen Gebrauch aus Wasser und aus wenigstens einem pulverförmigen Salz bekannt, die insbesondere aufweist:
  • - eine Hauptleitung mit einem mit einer Flüssigkeitsquelle verbundenen ersten Ende und einem zweiten Ende zum Liefern der Lösung;
  • - wenigstens eine von der Hauptleitung abgezweigte Nebenleitung mit einem Vorratsbehälter, der ein pulverförmiges Salz enthält und eine Einlaßöffnung sowie eine Auslaßöffnung aufweist, die vorzugsweise an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters angeordnet sind,
  • - eine Einrichtung zum Umwälzen der Flüssigkeit in den Leitungen.
  • Die Anordnung von Leitungen steht unter atmosphärischem Druck.
  • Bei dieser Vorrichtung wurde festgestellt, daß das somit im Vorratsbehälter von oben nach unten zirkulierende Wasser die Neigung hat, im pulverförmigen Salz bevorzugte Wege zu erzeugen, und daß das feucht werdende Salz örtliche, verhältnismäßig schwer aufzulösende Agglomerate bildet. Diese beiden Erscheinungen - die Erzeugung von bevorzugten Wegen und die Bildung von Agglomeraten - sind unerwünscht, weil sie sich der gleichmäßigen und vollständigen Auflösung des Salzes widersetzen, die für einen guten Ablauf einer in Leitungen erfolgenden Herstellung von Lösungen erforderlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch, die die Herstellung einer gleichmäßigen Lösung des Salzes unabhängig von dessen Löslichkeitskoeffizient gestattet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine erste Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch aus einer Flüssigkeit und wenigstens einem pulverisierten oder kristallisierten Salz vorgesehen, die aufweist:
  • - eine Hauptleitung mit einem ersten mit einer Flüssigkeitsquelle verbundenen Ende und einem zweiten Ende zum Liefern der Lösung,
  • - wenigstens eine von der Hauptleitung abgezweigte Nebenleitung mit einem Vorratsbehälter, der ein pulverförmiges oder kristallisiertes Salz enthält und eine Einlaßöffnung sowie eine Auslaßöffnung aufweist, die vorzugsweise an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters angeordnet sind,
  • - eine Einrichtung zum Umwälzen der Flüssigkeit in den Leitungen, die eine stromab im Vorratsbehälter auf der Nebenleitung angeordnete Pumpeinrichtung aufweist,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Eintauchen des Salzes im Vorratsbehälter umfaßt, durch anfängliches Schließen der Verschlußeinrichtungen, die auf der Nebenleitung stromauf im Vorratsbehälter angeordnet sind, wobei sie die Pumpeinrichtung in Betrieb setzen und daraufhin die Verschlußeinrichtung öffnen.
  • Dank dieser Anordnung ist es möglich, vor der anfänglichen Füllung der Leitungen den Vorratsbehälter von der darin befindlichen Luft zu entleeren, so daß der Vorratsbehälter sich bei der anfänglichen Füllung vollständig mit Wasser füllt und anschließend gefüllt bleibt.
  • Erfindungsgemäß umfaßt eine zweite Vorrichtung zur Herstellung einer Lösung für medizinischen Gebrauch aus einer Flüssigkeit und mindestens einem pulverförmigen oder kristallisierten Salz:
  • - eine Hauptleitung, die ein erstes mit einer Flüssigkeitsquelle verbundenes Ende und ein zweites Ende zum Liefern der Lösung aufweist;
  • - wenigstens eine von der Hauptleitung abgezweigte Nebenleitung mit einem Vorratsbehälter, der ein pulverförmiges oder kristallisiertes Salz enthält und eine Einlaßöffnung sowie eine Auslaßöffnung aufweist, die vorzugsweise an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters angeordnet sind,
  • - eine Einrichtung zum Umwälzen der Flüssigkeit in den Leitungen,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Eintauchen des Salzes in den Vorratsbehälter umfaßt, der eine Einrichtung zum Unterdrucksetzen des Vorratsbehälters umfaßt.
  • Dank dieser Anordnung kann die Wasserhöhe im Behälter angeglichen werden durch die Druckregulierung der Luft in dem Behälter, so daß das Wasserniveau sich beim anfänglichen Füllen oberhalb der Oberfläche des pulverförmigen Salzes einstellt.
  • Mit diesen beiden Vorrichtungen bleibt das Salz in ständig fraktioniertem Zustand und die aus dem Vorratsbehälter entnommene Lösung hat eine im wesentlichen konstante Konzentration, welche diejenige der Sättigung für die Salze ist, die im allgemeinen für die Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch verwendet werden, insbesondere für Natriumchlorid und Natriumbikarbonat.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält die Nebenleitung eine den Vorratsbehälter enthaltende Leitungsschleife und eine Einrichtung zum Umwälzen der Flüssigkeit in der Leitungsschleife als geschlossener Kreislauf.
  • Dank dieser Anordnung ist der Durchsatz der Flüssigkeit in der Schleife unabhängig vom Durchsatz in der übrigen Vorrichtung, wobei dieser Durchsatz geregelt werden kann, damit unabhängig vom Löslichkeitskoeffizient des Salzes die in der Schleife zirkulierende Lösung in jedem Augenblick gesättigt ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Verbindungsstelle der Hauptleitung mit dem mit der Einlaßöffnung des Vorratsbehälters verbundenen Teil der Nebenleitung bezüglich der Umwälzrichtung der Flüssigkeit in der Hauptleitung stromab von der Verbindungsstelle der Hauptleitung mit dem mit der Auslaßöffnung des Vorratsbehälters verbundenen Teil der Nebenleitung angeordnet.
  • Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft im Fall von Salzen mit einem geringen Löslichkeitskoeffizient, da sie bei Ermöglichung einer Rezirkulation in der Nebenleitung eine Erhöhung der Konzentration der in der Nebenleitung zirkulierten Flüssigkeit zur Folge hat.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung;
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung.
  • Im folgenden sind gleichartige Elemente von verschiedenen Ausführungsformen der Vorrichtung nach der Erfindung mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Ferner sind zur besseren Klarheit in den Figuren nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente dargestellt, während jegliches in der Praxis verwendete Zubehör weggelassen ist, wie die Vorrichtungen für die Heizung, Entgasung, Entleerung, Reinigung, Sterilisation, Probeentnahme usw., die von üblicher Bauart sind.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung enthält eine Hauptleitung 11, deren eines Endes mit einer Quelle 10 für Flüssigkeit verbunden ist, die Wasser oder eine Lösung sein kann, und deren anderes Ende mit einer Einheit zur in Leitungen erfolgenden Verteilung und Kontrolle 27 der Lösung für medizinischen Gebrauch verbunden ist. Eine an der Hauptleitung angeordnete Pumpe gewährleistet den Flüssigkeitsumlauf in dieser Leitung von der Flüssigkeitsquelle 10 zur Verteilungseinheit 27. Zwei Nebenleitungen von gleichartigem Aufbau sind parallel zur Hauptleitung 11 angeschlossen, wobei jede dieser Nebenleitungen eine Abzweigung an der Hauptleitung bildet.
  • Jede Nebenleitung enthält einen Vorratsbehälter 13 (14), der eine pulverförmige Salzart (zum Beispiel Natriumbicarbonat, Natriumchlorid) enthält. Dieser Vorratsbehälter hat eine Einlaßöffnung, die über eine Leitung 15 (16) mit der Flüssigkeitsquelle 10 verbunden ist, und eine Auslaßöffnung, die über eine Leitung 19 an einer Verbindungsstelle 23 (24) mit der Hauptleitung 11 verbunden ist. Ein Verschlußorgan, wie ein Ventil 17 (18), ist an der Leitung 15 (16) angeordnet, d. h. stromauf vom Vorratsbehälter 13 (14) bezüglich der Umwälzrichtung der Flüssigkeit in der Nebenleitung, während eine Pumpe 21 (22) an der Leitung 19 (20) angeordnet ist, d. h. stromab vom Vorratsbehälter 13 (14). Im Betrieb wälzt die Pumpe 21 (22) die Flüssigkeit in der Nebenleitung vom Vorratsbehälter 10 zur Verbindungsstelle 23 (24) um.
  • Die Einlaß- und Auslaßöffnungen der Behälter 13, 14 sind jeweils an einer hoch und einer tief gelegenen Stelle dieser Vorratsbehälter angeordnet. Ein im Unterteil jedes Vorratsbehälters 13 (14) angeordnetes Gitter 33, (34) verhindert, daß das nicht aufgelöste Salz durch die Leitung 19, (20) ausströmt.
  • Zwei Meßvorrichtungen 25, 26 zur Messung der Salzkonzentration der in der Hauptleitung 11 strömenden Flüssigkeiten sind an der Leitung 11 jeweils stromab der Verbindungsstellen 23; 24 angeordnet. Diese Meßvorrichtungen 25, 26 steuern die Pumpen 21, 22 in Abhängigkeit von durch den Klinikarzt festgelegten Sollwerten, während die Einheit zur in Leitungen erfolgenden Verteilung und Kontrolle 27 die erzeugte Lösung zum Ausguß leitet, sobald diese die für die verschiedenen Salze geforderte Konzentration nicht aufweist.
  • Die oben beschriebene Vorrichtung wird wie folgt in Betrieb gesetzt: Dem anfänglichen Füllen (Anfahren) der Haupt- und Nebenleitungen mit der im Vorratsbehälter 10 enthaltenen Flüssigkeit geht ein Schritt zum teilweisen Evakuieren der Vorratsbehälter 13, 14 voraus. Hierzu werden die Nebenleitungen stromauf der Vorratsbehälter 13, 14 duch Ventile 17, 18 verschlossen, wobei die Pumpen 21, 22 so in Betrieb gesetzt werden, daß die Vorratsbehälter 13, 14 gegenüber der Flüssigkeitsquelle 10 (wo zum Beispiel ein Druck herrscht, der gleich oder größer als der Atmosphärendruck ist) unter Vakuum gesetzt werden. Wenn das erforderliche Vakuumniveau errreicht ist, werden die Ventile 17 und 18 geöffnet und füllen sich die Nebenleitungen vollständig mit Flüssigkeit, so daß die in den Vorratsbehältern 13, 14 enthaltenen pulverförmigen Salze völlig eingetaucht werden und dies bis zur vollständigen Auflösung bleiben.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung mit einer Hauptleitung 11 und einer von dieser abgezweigten Nebenleitung. Wie vorher sind die Enden der Hauptleitung 11 mit einer Flüssigkeitsquelle 10 (Wasser oder Lösung) bzw. einer Einheit zur in Leitungen erfolgenden Verteilung und Kontrolle 27 der Lösung für medizinischen Gebrauch verbunden.
  • Die Nebenleitung enthält einen Vorratsbehälter 14 für pulverförmiges Salz mit einer Einlaßöffnung, die über eine Leitung 16 an einer Verbindungsstelle 13 mit der Hauptleitung 11 verbunden ist, und eine Auslaßleitung, die über eine Leitung 20 an einer Verbindungsstelle 24 mit der Hauptleitung 11 verbunden ist. Die Verbindungsstelle 30 befindet sich stromauf von der Verbindungsstelle 24 bezüglich der Umwälzrichtung der Flüssigkeit in der Leitung 11. Die Einlaß- und Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters 14 befinden sich an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters.
  • Die Zirkulation der Flüssigkeiten in den Haupt- und Nebenleitungen erfolgt durch eine Pumpe 12, die an der Leitung 11 zwischen den Verbindungsstellen 24 und 30 angeordnet ist. Die Umlaufrichtung der Flüssigkeit in der Nebenleitung, wonach die Flüssigkeit in den Leitungen teilweise rezirkuliert, wird festgelegt durch einen Druckabfall an der Hauptleitung 11 stromab der Verbindungsstelle 30. Dieser Druckabfall kann durch ein für diesen Zweck nicht speziell vorgesehenes Organ erzeugt werden, zum Beispiel durch die Verteilungs- und Kontrolleinheit 27. Er kann ebenfalls durch spezielle Einrichtungen herbeigeführt werden, wie durch das Drosselorgan 32. Dieser Druckabfall ermöglicht ebenfalls die Unterdrucksetzung des Vorratsbehälters 14 durch die Wirkung der Pumpe 12 und folglich das Füllen des Vorratsbehälters 14 auf das gewünschte Niveau.
  • Wie die vorhergehende Vorrichtung enthält diese Vorrichtung ein Organ 26 zur Messung der Salzkonzentration det in der Hauptleitung zirkulierenden Lösung. Dieses Organ ist stromab der Verbindungsstelle 24 angeordnet und steuert ein Ventil 22a, das stromab vom Vorratsbehälter 14 an der Nebenleitung so angeordnet ist, daß die in der Hauptleitung zirkulierende Lösung die gewünschte Salzkonzentration hat.
  • Die Vorrichtung zur Herstellung einer Lösung für medizinische Verwendung wird in folgender Weise in Betrieb gesetzt: Das anfängliche Füllen der Haupt- und Nebenleitung wird durch die Inbetriebsetzung der Pumpe 12 herbeigeführt, die die von der Quelle 10 kommende Flüssigkeit umwälzt und einen Teil der Leitungen unter Druck setzt, nämlich den Vorratsbehälter 14. Eine richtige Regelung des Druckabfalls stromauf der Verbindungsstelle 30 mit Hilfe des Drosselorgans 32 ermöglicht eine ausreichende Unterdrucksetzung des Vorratsbehälters, um das Eintauchen des darin enthaltenen Salzes ab der Inbetriebsetzung der Vorrichtung zu garantieren. Die Einheit zur in Leitungen erfolgenden Verteilung und Kontrolle 27 leitet die erzeugte Lösung zum Ausguß, sobald diese Lösung nicht die geforderte Salzkonzentration aufweist.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei Varianten der Vorrichtung nach der Erfindung mit der Hauptgemeinsamkeit, daß ihre Nebenleitung eine Schleife mit einem Vorratsbehälter für pul verförmiges Salz und eine Einrichtung aufweist, die die Flüssigkeit in der Schleife im geschlossenen Kreislauf zirkulieren läßt.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung ist die Schleife durch eine Leitung 39 geschlossen, die die Leitung 16 mit der Leitung 20 verbindet (diese verbinden, wie vorher, die Einlaß- bzw. Auslaßöffnungen des Vorratsbehälters 14 mit der Hauptleitung 11). In der auf diese Weise gebildeten Schleife befinden sich ein Ventil 18 an der Leitung 16, d. h. stromauf vom Vorratsbehälter 14, eine Pumpe 36 an der Leitung 20, d. h. stromab vom Vorratsbehälter 14, und ein Drosselorgan 28 an der Leitung 39. Das Meßorgan 26 befindet sich an der Hauptleitung 11 stromab von der Verbindungsstelle 24 der Leitung 20 mit der Hauptleitung und steuert ein Ventil 22a, das stromab von der Schleife an der Leitung 20 angeordnet ist.
  • Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Vor der Ausführung der Anfangsfüllung der Haupt- und Nebenkanäle wird das Ventil 18 geschlossen, das Ventil 22a geöffnet und die Pumpe 36 so in Betrieb gesetzt, daß sie im Vorratsbehälter 14 ein Teilvakuum erzeugt. Ist das gewünschte Vakuumniveau erreicht, so wird das Ventil 18 geöffnet. Wenn die Leitungen vollständig gefüllt sind, wird das Ventil 22a geschlossen und zirkuliert dann die Flüssigkeit in geschlossenem Kreislauf in der Schleife unter der Wirkung der Pumpe 36, deren Durchsatz so eingestellt ist, daß die Flüssigkeit in der Schleife schnell gesättigt ist. Das Ventil 22a wird dann geöffnet und ein Teil der in der Schleife enthaltenen gesättigten Lösung strömt in die Hauptleitung 11, wo er sich mit der durch die Pumpe 12 von der Quelle 10 angesaugten Flüssigkeit mischt, während sie gleichzeitig in der Schleife durch von der Quelle 10 über die Leitung 16 durch die Pumpe 36 angesaugte Flüssigkeit ersetzt wird. Das an der Leitung 39 angeordnete Drosselorgan 28 begünstigt den Eintritt von Flüssigkeit und den Austritt von Lösung in die bzw. aus der Schleife, wenn das Ventil 22a offen ist. Wie bei den oben beschriebenen Vorrichtungen leitet die Einheit für die in Leitungen erfolgende Verteilungen und Kontrolle 27 die hergestellte Lösung zum Ausguß, sobald ihre Salzkonzentration das geforderte Niveau nicht erreicht hat.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung unterscheidet sich von der oben beschriebenen dadurch, daß die Nebenleitung geschlossen ist und eine Schleife durch eine Leitung 39 bildet, die ein den Leitungen 16 und 20 gemeinsamer Leitungsteil ist, an dem eine Pumpe 36 angeordnet ist, die die von der Quelle 10 kommende Flüssigkeit und die aus dem Vorratsbehälter 14 austretende Lösung ansaugt und zur Hauptleitung 11 und zum Einlaß des Vorratsbehälters 14 fördert. Die Schleife enthält außerdem ein Drosselorgan 28, das stromab vom Vorratsbehälter 14 an der Leitung 20 angeordnet ist. Das Meßorgan 26 ist stromab von der Verbindungsstelle 24 der Leitung 20 mit der Hauptleitung an der Hauptleitung 11 angeordnet und steuert ein an der Leitung 20 stromab von der Schleife angeordnetes Ventil 22a.
  • Die oben beschriebene Vorrichtung wird in folgender Weise in Betrieb gesetzt: Zum anfänglichen Füllen der Leitungen wird das Ventil 22a geschlossen und werden die Pumpen 36 und 12 in Betrieb gesetzt. Die Pumpe 36 füllt die Nebenleitung mit Flüssigkeit aus der Quelle 10 und setzt dabei den Vorratsbehälter 14 unter Druck auf Grund des vom Drosselorgan 28 erzeugten Druckabfalls. Als Folge dieser Unterdrucksetzung, die durch jede bekannte Einrichtung eingestellt werden kann, wird das im Vorratsbehälter enthaltene Salz am Ende der Füllung der Nebenleitung eingetaucht. Ist diese Füllung ausgeführt, so erzeugt die Pumpe 36 einen Umlauf der Flüssigkeit in der Schleife als geschlossener Kreislauf mit einem derart gewählten Durchsatz, daß die Flüssigkeit schnell gesättigt wird.
  • Der Betrieb dieser Vorrichtung im Dauerzustand unterschiedet sich nicht von demjenigen der im Verbindung mit Fig. 3 beschriebenen Vorrichtung.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, und es sind Varianten hierfür möglich. Insbesondere können bei Kreisläufen für die Herstellung einer Lösung mit mehreren Nebenleitungen diese in Reihe mit der Hauptleitung angeordnet werden und nicht nur parallel wie bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch aus einer Flüssigkeit und wenigstens einem pulverförmigen oder kristallisierten Salz, umfassend:
- eine Hauptleitung (11) mit einem mit einer Flüssigkeitsquelle (10) verbundenen ersten Ende und einem zweiten Ende zum Liefern der Lösung;
- wenigstens eine von der Hauptleitung (11) abgezweigte Nebenleitung (15, 19; 16, 20) mit einem Vorratsbehälter (13, 14), der ein pulverförmiges oder kristallisiertes Salz enthält und eine Einlaßöffnung sowie eine Auslaßöffnung aufweist, die vorzugsweise an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters (13, 14) angeordnet sind,
- eine Einrichtung (12, 21, 22, 36) zum Umwälzen der Flüssigkeit in den Leitungen, die eine Pumpeinrichtung (21, 22, 36) umfaßt, die stromab vom Vorratsbehälter (13, 14) auf der Nebenleitung (15, 19; 16, 20) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung
(17, 21; 18, 22) zum Eintauchen des Salzes im Vorratsbehälter umfaßt, indem sie anfänglich die Verschlußeinrichtung (17, 18) schließt, die auf der Nebenleitung (15, 19; 16, 20) stromauf vom Vorratsbehälter (13, 14) angeordnet ist und dabei die Pumpeinrichtung (21, 22, 36) in Betrieb setzt und beim Öffnen daraufhin die Verschlußeinrichtung (17, 18) öffnet.
2. Vorrichtung zur Herstellung einer Lösung für medizinischen Gebrauch aus einer Flüssigkeit und mindenstens einem pulverförmigen oder kristallisierten Salz, umfassend:
- eine Hauptleitung (11) mit einem mit einer Flüssigkeitsquelle (10) verbundenen ersten Ende und einem zweiten Ende zum Liefern der Lösung
- wenigstens eine von der Hauptleitung (11) abgezweigte Nebenleitung (16, 20), die einen Vorratsbehälter (14) umfaßt, der ein pulverförmiges oder kristallisiertes Salz enthält und eine Eingangsöffnung und eine Ausgangsöffnung aufweist, die vorzugsweise an einer hoch bzw. tief gelegenen Stelle des Vorratsbehälters (13, 14) angeordnet sind,
- eine Einrichtung (12, 36) zum Umwälzen der Flüssigkeit in den Leitungen, wobei diese Vorrichtung dadurch charakterisiert ist, daß sie eine Einrichtung (32, 12; 28, 36) zum Eintauchen des Salzes im Vorratsbehälter umfaßt, der eine Einrichtung zum Unterdrucksetzen (32, 12; 28, 36) des Vorratsbehälters (14) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Unterdrucksetzen des Vorratsbehälters (14) eine Pumpe (12) und ein Drosselorgan (32) aufweist, die auf der Hauptleitung (11) stromauf bzw. stromab von der Verbindungsstelle (30) der Hauptleitung (11) bis zu dem Teil der Nebenleitung (16) angeordnet sind, der mit der Einlaßöffnung des Vorratsbehälters (14) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle (30) der Hauptleitung (11) mit dem mit der Einlaßöffnung des Vorratsbehälters (14) verbundenen Teil der Nebenleitung (16) stromab angeordnet ist, bezüglich der Umwälzeinrichtung der Flüssigkeit in der Hauptleitung (11), von der Verbindungsstelle (24) der Hauptleitung (11) bis zum Teil der Nebenleitung (20), der mit der Auslaßöffnung des Vorratsbehälters (14) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenleitung (15, 19; 16, 20) eine den Vorratsbehälter (14) enthaltende Leitungsschleife und eine Einrichtung (36, 22a) zum Umwälzen der Flüssigkeit in der Leitungsschleife in geschlossenem Kreislauf aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehr als eine Nebenleitung (15, 19; 16, 20) enthält und daß die Nebenleitungen parallel zur Hauptleitung (11) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehr als eine Nebenleitung (15, 19; 16, 20) aufweist und daß die Nebenleitungen zur Hauptleitung (11) in Reihe angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit der Flüssigkeitsquelle (10) eine Lösung ist.
DE69004739T 1989-05-29 1990-05-16 Einrichtung zur Vorbereitung medizinischer Lösungen. Expired - Lifetime DE69004739T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8907272 1989-05-29
FR8907274A FR2647349B1 (fr) 1989-05-29 1989-05-29 Preparation d'une solution a usage medical par dissolution de concentres pulverulents avec recirculation d'une solution
FR8907273 1989-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69004739D1 DE69004739D1 (de) 1994-01-05
DE69004739T2 DE69004739T2 (de) 1994-03-17
DE69004739T3 true DE69004739T3 (de) 1999-10-07

Family

ID=27251905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69004739T Expired - Lifetime DE69004739T3 (de) 1989-05-29 1990-05-16 Einrichtung zur Vorbereitung medizinischer Lösungen.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5460446A (de)
EP (1) EP0401130B2 (de)
JP (1) JP2831099B2 (de)
DE (1) DE69004739T3 (de)
ES (1) ES2045868T5 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE467816B (sv) * 1990-02-19 1992-09-21 Gambro Ab System foer beredning av en vaetska avsedd foer medicinskt bruk
US5511875A (en) * 1990-02-19 1996-04-30 Gambro Ab System for the preparation of a fluid concentrate intended for medical use
FR2687307B1 (fr) * 1992-02-14 1999-06-04 Lascombes Jean Jacques Dispositif pour la preparation d'une solution a usage medical.
SE503198C2 (sv) 1994-09-20 1996-04-15 Gambro Ab Förfarande och anordning för central preparering av ett saltkoncentrat jämte förfarande för desinficering av anordningen och behållare avsedd för anordningen
US5960808A (en) * 1997-06-18 1999-10-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of controlling the amount of sanitizing agent in an aqueous medium
EP1200182A4 (de) * 1999-06-04 2005-02-23 Dialysis Systems Inc Zentrale bicarbonat-mischvorrichtung
US6649063B2 (en) 2001-07-12 2003-11-18 Nxstage Medical, Inc. Method for performing renal replacement therapy including producing sterile replacement fluid in a renal replacement therapy unit
US20030010717A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-16 Nx Stage Medical, Inc. Systems and methods for handling air and/or flushing fluids in a fluid circuit
US8029454B2 (en) * 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
FI120163B (fi) * 2005-04-04 2009-07-15 Metso Automation Oy Sakeuden muuttaminen ja mittaaminen
US20090092001A1 (en) 2005-07-27 2009-04-09 Clay Hildreth Solution making system and method
DE102006026254A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erzeugen einer Komponentenmischung aus mindestens zwei Komponenten und Verfahren hierzu
US20080085219A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Beebe David J Microfluidic platform and method
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
JP5550266B2 (ja) * 2009-06-17 2014-07-16 智一 神田 セラミックス複合体を有するシリンダー装置及びそれを用いた塗液循環システム
US8585907B2 (en) * 2009-11-25 2013-11-19 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Method for removing gases from a container having a powdered concentrate for use in hemodialysis
US8409445B2 (en) 2009-11-25 2013-04-02 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Method for removing gases from a container having a powdered concentrate for use in hemodialysis
KR20130130007A (ko) * 2010-12-17 2013-11-29 도모카즈 간다 세라믹스 복합체를 가지는 실린더 장치, 이 실린더 장치를 가지는 순환 장치 및 코팅 장치
US20120227816A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Xuemei Song Dynamic gas blending
US9375524B2 (en) 2011-06-03 2016-06-28 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Method and arrangement for venting gases from a container having a powdered concentrate for use in hemodialysis
US10544340B2 (en) 2011-10-20 2020-01-28 Henderson Products, Inc. Brine generation system
US10766010B2 (en) 2011-10-20 2020-09-08 Henderson Products, Inc. High throughput brine generating system
CN103830786B (zh) * 2012-11-20 2017-05-31 广州市暨华医疗器械有限公司 血液透析机的干粉桶排空方法
CN104587855A (zh) * 2015-01-12 2015-05-06 吉首大学 水力旋浆式化工溶解装置
BR112017024771A2 (pt) * 2015-05-27 2018-12-11 Triomed Ab cartucho para diálise, e aparelho para realização de diálise
EP3915608B1 (de) 2020-05-29 2024-06-26 Gambro Lundia AB Vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1592126A (en) * 1922-10-25 1926-07-13 Fred O Paige Method of treating boiler feed water
US1946474A (en) * 1929-03-16 1934-02-13 Reginald M Banks Automatic fluid feed proportioning method and apparatus
US2135969A (en) * 1938-01-26 1938-11-08 Joseph G Donaldson Apparatus for producing and dispensing soapy solutions
US2820701A (en) * 1954-06-28 1958-01-21 Donald J Leslie Apparatus for chlorination
US3056500A (en) * 1960-04-04 1962-10-02 Carter Frederick Denis Treatment of fluid flows
US3266870A (en) * 1963-08-15 1966-08-16 Stiles Kem Sales Corp Bypass chemical dissolver with slantedslot jet agitators
US3244407A (en) * 1964-01-09 1966-04-05 Piazza Engineering Corp Apparatus for feeding and mixing powdered filter aid
US3386808A (en) * 1965-12-10 1968-06-04 George A. Handeland Water treating apparatus
GB1133791A (en) * 1966-07-27 1968-11-20 Podmore & Sons Ltd Improvements relating to vibratory grinding
US3474817A (en) * 1967-05-11 1969-10-28 Jacketing Specialty Continuous chemical additive dispenser for swimming pool systems and the like
US3595395A (en) * 1968-10-18 1971-07-27 Anzen Prod Automatic chlorinators for swimming pools
DE2114122B2 (de) * 1971-03-20 1973-10-11 Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phoenix Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren und Einrichtung zum Regeln des Kohlendioxydgehaltes einer Flüssigkeit
US3772193A (en) * 1971-11-08 1973-11-13 First National City Bank Device and method for introducing a chemical into a liquid
US3820014A (en) * 1972-05-11 1974-06-25 Ethyl Corp Conductivity measurement system
US4045004A (en) * 1976-10-01 1977-08-30 Berger Henry F Chemical mixing and pumping apparatus
SE401894B (sv) * 1976-10-14 1978-06-05 Gambro Ab Dialyssystem
US4202760A (en) * 1978-07-24 1980-05-13 Cordis Dow Corp. Apparatus and method for preparation of a hemodialysis solution optionally containing bicarbonate
US4250910A (en) * 1978-08-31 1981-02-17 Holiday Industries, Inc. In-line apparatus for dissolving a solid in a liquid
US4299501A (en) * 1979-08-10 1981-11-10 Ortho Pharmaceutical Corporation Continuous process for the preparation of semisolid dispersions
US4339332A (en) * 1980-03-17 1982-07-13 Jasperson Harold C Pressurized chemical dispenser
US4339232A (en) * 1980-10-06 1982-07-13 Campbell George T R Pressure differential liquid transfer system
EP0073187A1 (de) * 1980-10-31 1983-03-09 Göran BERNHARDSSON Verfahren und vorrichtung zum mischen und homogenisieren eines hauptbestandteiles mit einem zusatzbestandteil, insbesondere flüssigkeiten
US4395130A (en) * 1981-04-01 1983-07-26 Oleh Kutowy Interconnected pumping mechanism
FR2517984A1 (fr) * 1981-12-14 1983-06-17 Lebon Et Cie Sarl Installation pour la preparation de saumure de sel
US4482704A (en) * 1982-11-22 1984-11-13 Marathon Oil Company Method and apparatus for multiple recycle polymer dilution
ATE56376T1 (de) * 1983-07-19 1990-09-15 Wilfried Hacheney Vorrichtung zum herstellen hochwertiger feststoff-fluessigkeits-gemische bis zum kolloiden system oder bis zur koagulation, zur wasseraufbereitung oder zum einbringen von gasen in fluessigkeiten.
US4734198A (en) * 1984-02-06 1988-03-29 Minntech Corporation Dialysis solution mixing system
US4664891A (en) * 1984-07-23 1987-05-12 Renal Systems, Inc. Dialysis solution preparation from prepackaged dry chemicals
FR2569560B3 (fr) * 1984-09-06 1987-01-23 Grange Serge Poche de conditionnement de produits pour hemodialyse et dispositif de realisation du concentre pour hemodialyse
US4784495A (en) * 1987-02-06 1988-11-15 Gambro Ab System for preparing a fluid intended for a medical procedure by mixing at least one concentrate in powder form with water
US4857355A (en) * 1987-02-10 1989-08-15 Pepsico Inc. Syrup batching loop
US4908190A (en) * 1987-12-31 1990-03-13 Universal Chemical Feeder, Inc. Chemical dispensing device
US5053206A (en) * 1987-12-31 1991-10-01 Universal Chemical Feeder, Inc. Chemical dispensing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE69004739T2 (de) 1994-03-17
JPH0373164A (ja) 1991-03-28
ES2045868T5 (es) 1999-10-01
EP0401130A1 (de) 1990-12-05
DE69004739D1 (de) 1994-01-05
US5727877A (en) 1998-03-17
EP0401130B1 (de) 1993-11-24
JP2831099B2 (ja) 1998-12-02
ES2045868T3 (es) 1994-01-16
US5460446A (en) 1995-10-24
EP0401130B2 (de) 1999-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004739T3 (de) Einrichtung zur Vorbereitung medizinischer Lösungen.
DE3416955C2 (de) Hämodialysevorrichtung
DE3413846C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür
DE3881559T2 (de) Vorrichtung zur ausserkoerperlichen sauerstoffanreicherung des blutes und zur blutkreislaufunterstuetzung.
DE10302691B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit
EP0697220A1 (de) Flexible medizinische Verpackungseinheit für die Hämodialyse zur Herstellung eines Dialysierflüssigkeits-Konzentrats sowie Vorrichtung hierfür
DE2924182A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer blutdialyseloesung, die wahlfrei bicarbonat enthalten kann
DE2552755A1 (de) Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3447684C2 (de)
DE3410648A1 (de) Autotransfusions- oder reinfusionseinrichtung mit vorrichtung zur zufuehrung eines gerinnungshemmenden mittels
DE1920764A1 (de) Fluessigkeits-UEbertragungssystem,insbesondere fuer eine Filmbehandlungsvorrichtung
DE3014727A1 (de) Deoxygenations-system fuer die herstellung von bier
DE69900895T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Zuführung eines Papierbahnbehandlungshilfmittels zu einer Papier oder Kartonbahnverarbeitungsvorrichtung
DE102010032182A1 (de) Spülleitung, medizintechnische Funktionseinrichtung, medizintechnische Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
DE3330375A1 (de) Verfahren und anordnung zum impraegnieren einer fluessigkeit mit einem gas durch injektorwirkung, insb. zum impraegnieren von giesswasser mit co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) fuer gartenbaubetriebe
DE3447989C2 (de)
DE10136262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Konnektor und Konzentratbehältereinheit zur Zubereitung von Lösungen
DE9007814U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen für medizinischen Gebrauch
DE2659377C2 (de) Dialyse- und Ultrafiltrationssteuervorrichtung
DE2238520C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hämodialyseflüssigkeit
DE1766588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dialyse von Blut
DE19941349A1 (de) Anlage und Verfahren zum Filtern von Flüssigkeiten
EP0254961A1 (de) Behandlungseinrichtung, insbesondere für im horizontalen Durchlauf zu behandelnde Leiterplatten
DE10349406B4 (de) Stückbaumfärbeapparat
EP3319657B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur desinfektion eines hydraulischen kreislaufes

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBRO INDUSTRIES, MEYZIEU, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DOS

8310 Action for declaration of annulment