DE69003970T2 - System zur Blutkonservierung. - Google Patents

System zur Blutkonservierung.

Info

Publication number
DE69003970T2
DE69003970T2 DE90300900T DE69003970T DE69003970T2 DE 69003970 T2 DE69003970 T2 DE 69003970T2 DE 90300900 T DE90300900 T DE 90300900T DE 69003970 T DE69003970 T DE 69003970T DE 69003970 T2 DE69003970 T2 DE 69003970T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
suction
blood
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90300900T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003970D1 (de
Inventor
Steven John Carusillo
Michael William Steffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stryker Corp
Original Assignee
Stryker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stryker Corp filed Critical Stryker Corp
Publication of DE69003970D1 publication Critical patent/DE69003970D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69003970T2 publication Critical patent/DE69003970T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • A61M1/3695Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging with sedimentation by gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/78Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
    • A61M1/782Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems using valves with freely moving parts, e.g. float valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/78Means for preventing overflow or contamination of the pumping systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters
    • A61M2205/7536General characteristics of the apparatus with filters allowing gas passage, but preventing liquid passage, e.g. liquophobic, hydrophobic, water-repellent membranes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Blutkonservierungssystem, und insbesondere auf ein System zur Entnahme, Filtrierung und Rückinfusion des eigenen Bluts eines Patienten oder von Blutprodukten, als Teil der Behandlung von Gefäss-, Herz-, Orthopädie-, Trauma- und ähnlichen Patienten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine absolut sichere und zuverlässige homologe Blutzufuhr ist zurzeit nicht erzielbar. Eine sachgemass Technik kann die mit homologer Blutinfusion verbundenen Risiken senken, aber eine völlige Sicherheit konnte bisher nicht erzielt werden. Die Autotransfusion (die Entnahme, Filtrierung und Ruckinfusion des eigenen Blutes oder von Blutprodukten des Patienten) wird rasch zunehmend ein aktzeptierter Bestandteil bei der Behandlung von Gefäss-, Herz-, Orthopädie- und Traumapatienten. Die "American Medical Association", das "American Red Cross" und die "American Association of Blood Banks" fördert die autologe Bluttransfusion als "Wahlmethode" bei Bluttransfusionen.
  • Ein bekanntes Blutkonservierungssystem wird unter dem Handelsnamen "SULCOTRANS" von der Firma Sulco Basle, Inc. in Pockland, Maryland, vertrieben. Dieses bekannte System verwendet einen starr skalierten Sammelbehälter und sterile Dränagerohrsätze zum Einmalgebrauch. Die Ruckinfusion erfolgt jedoch direkt aus dem Sammelbehälter. Bei diesem bekannten System erfolgt die Entnahme von Flüssigkeit aus dem Körper des Patienten durch Vakuum oder Schwerkraft. Als Saugquelle dient dabei der in Spitälern übliche Wandsauganschluss, der auf einen Saugdruck von 50-100 mm Quecksilber geregelt ist.
  • Die Rückinfusion erfolgt durch Schwerkraft oder durch eine von Hand betätigbare Ballonvorrichtung und es kann eine Normalausführung eines Blutapplikations-Sets verwendet werden. Dieses bekannte System verwendet einen 260-Mikron- Vorfilter zur Reinigung der in den Sammelbehälter fliessenden Flüssigkeit und einen 40-Mikron-Nachfilter für die aus dem Sammelbehälter zum Patienten fliessende Flüssigkeit. Das bekannte System ist zur Verwendung bei der postoperativen Entnahme von Dränageblut von der Operationsstelle und dessen Autoinfusion bestimmt.
  • Die US-Patente 4 569 674 und 4 655 754 zeigen Vorrichtungen zur Wunddränage zur Verwendung während und nach chirurgischen Eingriffen. Sie umfassen eine tragbare Grundeinheit, einen Batterie-Satz, eine Vakuumpunpe und Mittel zur Steuerung bes Betriebs der Vakuumpumpe. In diese Grundeinheit kann, entfernbar, ein tragbares Reservoir eingesetzt werden. Nach seinem Einsetzen in die Grundeinheit wird das Reservoir mit der Vakuumpunpe verbunden, unter Zwischenschaltung eines Sperrventils und eines hydrophoben Filters, um zu verhindern, dass die Vakuumpumpe Flüssigkeit aus dem Reservoir saugt. Das Reservoir ist seinerseits über ein Sperrventil an eine zu dränierende Wunde eines Patienten anschliessbar. Die Vakuumpumpe reagiert auf die physische Präsenz des Reservoirs in der Grundeinheit und auf den Gasdruck innerhalb des Reservoirs um den Gasdruck im Reservoir auf dem erwünschten Wert unter Atmosphärendruck zu halten. Das Reservoir kann von der Grundeinheit gelöst werden, wobei es dann ein Vakuum (einen Unterdruck) in seinem Inneren bei behält. Damit kann das Reservoir, wenn es unter Unterdruck steht, unabhängig davon ob es in die Grundeinheit eingesetzt ist oder nicht, Flüssigkeit von einer Wunde absaugen. Bei einer Einheit zeigt ein oben auf dem Reservoir angeordnetes flexibles Element durch seine physische Form optisch das Vorhandensein eines Unterdrucks im Reservoir an (indem es sich senkt, wenn das Reservoir unter Unterdruck steht).
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Blutkonservierungssystem zur Aufnahme von Blut und Lipiden von einem Patienten. Dieses System umfasst einen Behälter, Mittel zur lösbaren Verbindung dieses Behälters mit einem Patienten zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten, einschliesslich Blut, des Patienten, Transfusionsmittel zum Empfang von Blut aus diesem Behälter, und Ueberführungsmittel, um Blut von diesem Behälter zu diesen Transfusionsmitteln zu transferieren jedoch die Ueberführung von Lipiden von diesem Behälter zu den Transfusionsmitteln zu verhindern, wobei diese Ueberführungsmittel einen im Abstand oberhalb des Bodens des Behälters öffnenden Auslass für Flüssigkeit aus dem Behälter aufweisen, sowie ein diesen Auslass lose abdeckendes Element, welches einen Flüssigkeitsfluss vom Behälter durch diesen Auslass zulässt, wenn das Niveau der Flüssigkeit im Behälter höher liegt als der Auslass, und wobei dieses Element sich vom Auslass soweit nach unten erstreckt, dass eine obere Flüssigkeitsschicht im Behälter am Austritt am Element vorbei durch den Auslass gehindert ist, in der Weise, dass Lipide und andere unerwünschte Materien, die in der genannten Oberschicht eingeschlossen sind, nicht in den Auslass gelangen können, während unterhalb dieser Oberschicht befindlichen Blut in diesen Auslass gelangen kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden ausführlicher anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1 eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemässen Blutkonservierungssystems.
  • Fig. 2 eine weitere schaubildliche Ansicht des Behälters der Fig. 1 aus einem anderen Winkel gesehen.
  • Fig. 3 in grösserem Massstab einen zentralen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 und 6 bei geschlossenem Auslassventil.
  • Fig. 4 einen Schnitt entsprechend demjenigen der Fig 3 jedoch bei offenem Auslassventil.
  • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3 zur Veranschaulichung der Flüssigkeitseinlassleitung zum Behälter.
  • Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 3 zur Veranschaulichung des Entlüftungs/Saug-Kanals vom ventilstössel zur Spitze des hydrophoben Filters der Fig. 3.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ein Blutkonservierungssystem ID (Figur 1) nach der Erfindung umfasst einen Behälter 11, welcher lösbar an eine Grundeinheit 12 angeschlossen werden kann, um den Druck im Behälter auf einen subatmosphärischen Druck zu reduzieren. Ueber einen Schlauch-Gatz 13 kann der Behälter mit einer nicht näher dargestellten chirurgischen Eingriffsstelle (Wunde) verbunden werden.
  • Der Schlauch-Satz 13 umfasst einen in unterbrochenen Linien 14 dargestellten Dränschlauch, der in herkömmlicher Weise, gewöhnlich im Zeitpunkt eines chirurgischen Eingriffs, in eine Wunde eingeführt wird um, durch Schwer- oder Saugkraft, aus dieser zu dränierende Flüssigkeit oder andere fliessbare Materien während des chirurgischen Eingriffs und/oder nach demselben abzuführen. Mehrere Dränschläuche (z.B. wie bei 14 und 14' gezeigt) können durch ein Y-Fitting 15 an den durch einen einzigen Behälter bediente Schlauch-Satz 13 angeschlossen werden. Der Schlauch-Satz 13 umfasst ferner einen ersten Schlauch 16, welcher das Y-Fitting mit einem Vorfilter 17 verbindet. Im dargestellten Beispiel dient als Vorfilter vorteilhaft ein 160-260-Mikron-Vorfilter zur Entfernung von Knochenspl ittern, Blutgerinnseln und ähnlichen Trümmern. Ein zweiter Schlauch 20 verbindet den Vorfilter 17 mit einem Gperrventil 21 (einem Klappenventil oder einem Rückschlagventil, zweckmässig einem sogenannten "Duckbillventil"), welches so eingesetzt ist, dass ein Flüssigkeitsfluss vom Dränschlauch 14 zum Behälter 11 möglich ist, jeglicher Rückfluss aber positiv verhindert wird. Ein dritter Schlauch 22 verbindet das Sperrventil 21 mit dem oberen Ende des Behälters 11, um Flüssigkeit aus dem Dränschlauch 14 in den Behälter zu leiten.
  • Das Blutkonservierungssystem 10 umfasst weiter einen Transfusionsbeutel 23, welcher durch einen vierten Schlauch 24 mit dem Boden des Behälters 11 verbunden ist, um aus diesem Blut abzuleiten. Der Transfusionsbeutel 23 besitzt mindestens einen Auslass 25, der in herkömmlicher Weise mit einem konventionellen Blutapplikations-Set (nicht dargestellt) verbunden werden kann, zwecks weiterer Verwendung des in ihm enthaltenen Bluts, beispielsweise für dessen sofortige Rückinfusion an den Patienten, zur weiteren an sich bekannter Behandlung zwecks Rückinfusion nur bestimmter Blutkomponenten an den Patienten, zur zeitlichen Lagerung vor einer Rückinfusion an den Patienten, usw.
  • Dränschlauch 14, Y-Fitting 15, Schläuche 16, 20 und 22, Vorfilter 17, Antirückflussventil 21, Schlauch 24 und Transfusionsbeutel 23 sind durchwegs marktübliche Teile, SED dass ihre nähere Erläuterung nicht-erforderlich erscheint.
  • Die Grundeinheit 12 kann von der Art sein, wie sie von der Stryker Corporation im Handel ist. Der innere Aufbau und die Betriebsweise einer früheren Version der Grundeinheit 12 sind im Detail im vorgenannten US-Patent 4 569 674 beschrieben. Eine neuere Ausführung der Grundeinheit 12, in der Form ähnlich derjenigen der vorliegenden Figur 1, ist im zweiten vorgenannten US-Patent 4 655 754 offenbart (insbesondere in dessen Figuren 6 und 7).
  • Die tragbare Grundeinheit 12 (Figuren 1 und 3) umfasst eine Stromzufuhr in Form eines wiederaufladbaren Batteriepakets 30, das gleitbar nach oben entfernt werden kann. Wie die Figur 3 schematisch zeigt umfasst die Grundeinheit 12 weiter eine Vakuumpumpe und eine Steuerschaltung. Die Steuerschaltung schaltet den Unterdruck ein, wenn ein Sensor signalisiert, dass ein Behälter (im vorliegenden Fall z.B. der Behälter 11) von oben in die Grundeinheit 12 eingeführt wurde und gleichzeitig ein Gensor signalisiert, dass der Druck im Behälter über dem gewünschten Unterdruckbereich liegt. Beide Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Vakuumpumpe eingeschaltet wird. Ist kein Behälter 11 in die Grunoeinheit 12 eingesetzt, dann ist die Vakuumpumpe ausgeschaltet. Die Vakuumpumpe ist ebenfalls ausgeschaltet1 wenn im in die Grundeinheit 12 eingesetzten Behälter 11 bereits ein Unterdruck entsprechend dem voreingestellten Bereich herrscht. Der erwünschte, voreingestel lte Bereich kann beispielsweise ein Teilbereich zwischen dem Atmosphärendruck und mindestens 2.4 PSI unter demselben sein, was in einer Ausführungsform der Grundeinheit 12 innerhalb des Leistungsbereichs der Vakuumpumpe liegt.
  • Das vorerwähnte US-Patent 4 655 754 zeigt einen Behälter welcher mit der Grundeinheit 12 der vorliegenden Figur 1 für Wunddränage nicht aber in einem Blutkonservierungssystem (z.B. Autotransfusionssystem) verwendbar ist. Wie beispielsweise aus der Figur 3 ersichtlich ist, kann der Dränagebehälter 11 der vorliegenden Anmeldung dem Dränagebehälter des vorerwähnten US-Patentes 4 655 754 entsprechen, insoweit als er einen Deckel 35 (Figur 3) besitzt, welcher bei 36 ausserhalb des linken Endes des nach oben offenen Gefässes des Behälters 11 angelenkt ist. Um den vorliegenden Behälter 11 für eine Verwendung mit der vorbeschriebenen Grundeinheit 12 anzupassen, kann der linksseitige Teil Deckels 35, einschliesslich der linksseitigen überhängenden Partie 37, ganz ähnlich ausgebildet sein wie der entsprechende Teil im vorgenannten US-Patent 4 655 754. So weist in der vorliegenden Figur 3 der linksseitige Teil des Deckels 35 eine nach oben offene Ausnehmung 41 auf (Figur 3), welche sich vom zentralen Teil des Deckels 35 bis fast zum linken Ende 37 desselben erstreckt. Ein in die Ausnehmung 41 eingesetzter, plattenförmiger Abschluss 42 schliesst diese dichtend ab. Die Ausnehmung 41 und der plattenförmige Abschluss 42 bilden einen Vakuum- oder Baugdurchlass. Ein Schenkel 44 erstreckt sich einstückig vom linken Ende des Deckels 35 in unmittelbarer Nähe zur linken Seite des Gefässes 36. In Abwärtsrichtung, etwa in der Hälfte des Schenkels 44, erstreckt sich eine Wand 45 seitlich im Schenkel, die das hohle Innere des Schenkels 44 aufteilt in eine obere, mit dem darüberliegenden Vakuumdurchlass 43 kommunizierende Kammer und in eine nach unten offene Ausnehmung 47, welche mit dem Drucksensor und der Vakuumpumpe in der Grundeinheit 12 kommunizieren kann.
  • Ein Sperr- oder Einwegventil 50 umfasst hier einen konventionellen schirmförmigen Venti ltel 1er 51 und einen koaxialen Ventilstössel 52 der in einer zentralen Oeffnung in der darüberliegenden Wand 45 befestigt ist. An seinen freien Enden ist der Ventilstössel 52 erweitert, um den radial erweiterten Ventilteller 51 normalerweise dichtend gegen die Wand 45 zu pressen. Das Ventil 50 kann beispielsweise ein Ventil Part No. VA 3122 der Firma Vernay, Inc. in Yellow Springs, Ohio, sein. Wenn der Luftdruck in der Ausnehmung 47 grösser ist als derjenige in der oberen Kammer 46, d.h. wenn im Gefäss 36 ein Unterdruck herrscht, werden Oeffnungen in der Wand 45 durch den überlappenden schirmförmigen Ventilteller 51 geschlossen. Anderseits kann der Ventilteller 51 durch eine Ablenkung nach unten an seiner Peripherie öffnen, um Luft aus dem Gefäss 36 durch den Vakuumdurchlass 43 und durch das Bperrventil 50 in die Vakuumpumpe in der Grundeinheit 12 zu saugen. Gewünschtenfalls kann das Oeffnen des Ventils 50 nach einem Ueberschreiten eines Grenzdrucks im Behälter 11 erfolgen. Alternativ ist vorgesehen, dass das Ventil 50 durch Einsetzen des Behälters 11 in die Grundeinheit 12 mechanisch geöffnet werden kann. Beispielsweise kann ein Aufbiegen eines radialen Zwischenbereichs des Ventiltellers 51 in eine nach unten gerichtete Pingnut im Boden der Wand 45 (welche den Ventilstössel 52 radial satt umschliesst), vermittels eines gabelförmigen Dorns 49, der an der Grundeinheit 12 befestigt ist und von dieser vorsteht, die Peripherie des Ventiltellers 51 nach unten von der Wand 45 wegbiegen und die Oeffnungen in der Wand 45 freigeben.
  • Vom Behälter des vorgenannten US-Patents 4 635 754 unterscheidet sich der Behälter 11 der vorliegenden Erfindung in Folgendem.
  • Der Vakuumdurchlass 43 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 der vorliegenden Erfindung steht in Verbindung mit einem Nippel 53, welcher vom Deckel 35 in das Innere des Gefässes 36 ragt und dessen Zweck weiter hinten erläutert wird.
  • Der Behälter 11 ist, von vorn nach hinten gesehen (von rechts nach links in Figur 5) von erheblich grösserer Dicke als das Dränreservoir des vorgenannten US-Patentes 4 635 654. Diese grössere Dicke ergibt zusätzliches Volumen für Flüssigkeitsaufnahme und schafft Raum für die weiter hinten beschriebenen zusätzlichen inneren Strukturen des Behälters 11
  • An seiner hinteren Kante (rechts in Figur 5) und zentral um Gefäss 36, in der Sicht von rechts nach links in den Figuren 3, 4 und 6, ist der Deckel 35 mit koaxialen, kommunizierenden, aufragenden Nippeln 54 und 55 (Figur 5) versehen. Das Auslassende des Schlauchs 22 des Dränage-Satzes 13 ist dichtend über den aufrechtstehenden Nippel 54 gestülpt und steht dadurch in Verbindung mit einem Flüssigkeitseinlassschlauch 56, welcher dichtend über den Nippel 55 gestülpt ist. Der Einlassschlauch 56 erstreckt sich abwärts in das Gef-äss 36 bis etwa 1/4 Zoll über dem Boden 57 des Gefässes 36. Blut und andere fliessende Materien, welche durch den Schlauch-Satz 13 und den Einlassschlauch 56 zum Gefäss 36 fliessen treten aus dem unteren Ende des Schlauchs 56 aus und füllen zunehmend das Gefäss 36. Die Anordnung des Auslassendes des Flüssigkeitseinlassschlauches 56 in der Nähe des Bodens 57 des Gefässes 36 verringert ein Verspritzen des eingeleiteten Bluts und anderer Flüssigkeiten und vermindert das Risiko einer physikalischen Verletzung der eintretenden Blutzellen durch heftigen Zusammenprall miteinander oder mit den harten Innenflächen des Gefässes.
  • Am Deckel 35 ist eine rohrförmige Ventilführung 60 (Figur 3) befestigt, welche sich vertikal vom Deckel und im wesentlichen zentral zu diesem nach unten in das Innere des Gefässes 36 erstreckt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Ventilführung 60 etwas weniger als halb so gross als die vertikale Ausdehnung des Gefässes 36. Der obere Endteil 61 der Führung ist zu einem kleineren Durchmesser abgestuft und wird satt in einer Oeffnung 62 im Deckel 35 aufgenommen und in geeigneter Weise, z.B. mit Kleber, darin fixiert. Zur stabilen Befestigung der hängenden Führung 60 am Deckel ist dieser mit einem Ringflansch 63 versehen, welcher den abgestuften oberen Endteil 61 der Führung aufnimmt und fixiert.
  • Zentral durch die Bodenwand 57 des Gefässes 36 erstreckt sich dichtend fixiert ein Standrohr 67. Das Standrohr 67 ist mit Vorteil auf der Bodenwand 57 zentriert. Der Schlauch 24 der Figur 1 ist dichtend über einen Nippel 68 an der Bodenwand 57 geschoben, der das untere Ende des Standrohrs 67 bildet. Das Standrohr 67 erstreckt sich vom Gefässboden 57 nach oben bis auf eine Höhe über diesem Boden 57 (im dargestellten Beispiel etwa 1 Zoll), welche die wahrscheinliche Dicke einer Schicht unerwünschter fettiger Materialien, wie Lipiden, übersteigt, die mit Blut von der Wunde in den Behälter 11 gelangen können und eine auf dem Blut aufschwimmende Schicht bilden.
  • Ein länglicher Ventilstössel 65 ist vertikal gleitbar in einer, längsverlaufenden, zentralen Durchbohrung 66 der rohrförmigen Ventilführung gelagert. Die Führung 60 und der Ventilstössel 65 sind oberhalb des Btandrohrs 57 koaxial ausgerichtet. Am unteren Ende des Stössels 65 ist eine flache, federnd nachgiebige Ventilscheibe 70 befestigt, welche, in der in Figur 3 gezeigten unteren Lage, auf der offenen oberen Oeffnung des Standrohrs 67 aufsitzt und diese schliesst. An der Basis des Ventilstössels 65 ist eine Haube 71 befestigt. Diese Haube 71 bestimmmt eine nach unten offene Vertiefung 72, deren Durchmesser denjenigen des Standrohrs 67 etwas übersteigt und welche dazu dient, das Standrohr beweglich aufzunehmen. In Figur 3 erstreckt sich die Haube 71 von der Ventilscheibe 70 abwärts bis nahe, beispielsweise 1/4 Zoll (0.6 cm), an die Bodenwand 57 des Behälters 11. Die Haube 71 ist daher in vertikaler Ausdehnung etwas kürzer als das Standrohr 67.
  • Auf der einen Seite des Stössels 75 ist die Haube 71 mit einem aufrechten Nippel 73 versehen, der sich über das Niveau der Ventilscheibe 70 erstreckt. Ueber den Nippel 73 ist dichtend das untere Ende eines flexiblen Gasentlüftungsschlauchs 74 aufgestülpt. Der Gasentlüftungsschlauch 74 erstreckt sich von der Haube 71 nach oben und ist durch beliebige geeignete, nicht näher dargestellte Mittel (z.B. Klebstoff oder eine Klemme) an der Seite der Führung 60 befestigt. Das obere Ende des Gasentlüftungsschlauchs 74 mündet oben nahe der, aber mit etwas Abstand, beispielsweise 3/4 Zoll (2 cm) von der Unterseite des Deckels 35. Das obere Ende des Schlauchs 74 liegt über dem Niveau, bis zu welchem Flüssigkeit im Gefäss 36 ansteigen darf.
  • Ein Anheben des Ventilstössels 65 aus seiner in Figur 3 gezeigten Stellung in seine gehobene Stellung gemäss Figur 4 hebt die Ventilscheibe 70 vom oberen Ende des Btandrohrs 67 ab und ermöglicht damit via den Boden der Haube 71 eine Verbindung zwischen dem Standrohr 67 und dem Inneren des Gefässes 36. Um die Aufwärtsbewegung des Ventilstössels 65 zu ermöglichen biegt sich der Gasentlüftungsschlauch seitlich wie in Figur 4 gezeigt.
  • Selbst in der in Figur 4 gezeigten obersten Stellung des Ventilstössels 65 verläuft die Haube 71 immer noch unterhalb des oberen Endes des Standrohrs 67. Eine Schicht unerwünschter Lipide oder dergleichen, welche auf dem Blut im Behälter aufschwimmt ist damit durch die Haube 71 am Zugang zum offenen oberen Ende des Standrohrs 67 gehindert und kann daher nicht aus dem Behälter 11 in den zum Transfusionsbeutel 23 führenden Schlauch 24 gelangen. Damit sind aufschwimmende Verunreinigungen, wie beispielsweise Lipide, daran gehindert vom Behälter 11 in den Transfusionsbeutel 23 (figur 1) zu gelangen. Das schwerere Blut im Behälter 11 kann dagegen unter der Haube 71 (Figur 4) und abwärts in das offene obere Ende des Standrohrs 67 und anschliessend durch den Schlauch 24 in den Transfusionsbeutel gelangen, mindestens bis der Flüssigkeitsspiegel im Behälter 11 auf die Höhe des oberen Endes des Btandrohrs 67 sinkt.
  • Wenn Flüssigkeit unter der Wirkung der Schwerkraft aus dem Behälter 11 austritt (wie dies beispielsweise in Figur 1 der Fall ist, wo sich der Transfusionsbeutel 23 tiefer als der Spiegel des Behälters befindet), entlüftet der Gasentlüftungsschlauch 74 das obere Ende der Haube 71 zum oberen Bereich des Inneren des Gefässes 36, so dass zwischen diesen beiden Standorten ein Druckausgleich stattfindet. Entsprechend kann Flüssigkeit, welche vom Gefäss 36 nach unten durch das Standrohr 67 und den Schlauch 24 in den Transfusionsbeutel 23 fliesst, selbst den Druck in der Haube 71 nicht unter den Druck im Gefäss 36 senken und kann somit auch nicht selbst Flüssigkeit aus dem Gefäss 36 ansaugen und dadurch bewirken, dass der Flüssigkeitsspiegel im Gefäss 36 unter die Höhe des Standrohrs 67 sinkt. Demzufolge verhindert der Gasentlüftungsschlauch 74 das Ansaugen eines beliebigen Teils der schwimmenden Schicht aus Lipiden oder anderer unerwünschter Materialien unter der Haube 71 und abwärts durch das Btandrohr 67. Das Gtandrohr 67, die Haube 71 und der Gasentlüftungsschlauch 74 wirken somit zusammen um zu verhindern dass unerwünschte aufschwimmende Materien, insbesondere Lipide, mit dem Blut aus dem Behälter 11 in den Transfusionsbeutel 23 gesogen werden, wenn das Ventil 70 durch Anheben des Stössels 65 in seine obere Position gemäss Figur 4 geöffnet wird.
  • Eine nach unten offene Vertiefung 80 in der Ventilführung 60 ist koaxial zum unteren Teil der Bohrung 66 und erweitert den Durchmesser desselben. Die Vertiefung 80 bildet in der Bohrung 66 eine nach unten gerichtete Stufe 81 . Zwischen den Enden des Ventilstössels 65 ist an diesem ein radial nach aussen verlaufender Flansch 82 befestigt. Der Durchmesser dieses Flansches 82 ist genügend klein bemessen, dass der Flansch 82 frei in der Vertiefung 80 der Ventilführung 60 gleiten kann. Oberhalb des Flansches 82 ist der Durchmesser des Stössels 65 kleiner als die Vertiefung 80 und im länglichen Ringraum zwischen dem Stösselumfang und der Innenwandung der Vertiefung 80 in ein 8chraubendruckfeder 83 axial frei gleitbar angeordnet. Diese Druckfeder 83 ist axial zwischen dem Flansch 82 am Stössel 65 und der nach unten gerichteten Stufe 81 der Ventilführung 60 eingespannt. Die Druckfeder 83 beaufschlagt den Ventilstössel 65 in Abwärtsrichtung bezogen auf die Ventilführung 60 und den darüberliegenden Deckel 35, und presst die Ventilscheibe 70 gegen das obere Ende oes Btandrohrs 67 um dieses abzudichten und ein Entweichen von Flüssigkeit aus dem Behälter 11 zu verhindern.
  • Gegenüber der nach unten gerichteten Stufe 81 in der Ventilführung 60, besitzt der Ventilstössel 65 eine nach oben gerichtete Schulter 84. In der unteren Stellung des Stössels 65> die in Figur 23 veranschaulicht ist, sind die Stufe 81 und die Schulter 84 durch eiflen vertikalen Abstand voneinander getrennt, der wesentlich geringer ist als die Höhe der Haube 71. Der Ventilstössel 65 kann daher nur eine begrenzte Aufwärtsbewegung ausführen, nämlich bis die Stufe 81 und die Schulter 84 aufeinandertreffen, in welcher Stellung die Haube 71 das Standrohr 67 immer noch vertikal überlappt wie die Figur 4 erkennen lässt.
  • Der obere Teil des Stössels 65, mit reduziertem Durchmesser oberhalb der Schulter 84 desselben, wirkt mit der Durchbohrung 66 oberhalb der Vertiefung 80 zusammen und ist in diesem oberen Teil satt vertikal gleitbar, um die nachstehend näher beschriebenen Venti lfunktionen zu ermöglichen. Diese Funktionen umfassen, gemäss Figur 3, Ventilstössel 65 in der uriteren Position und Verbindung des oberen Teils des Inneren des Gefässes 36 mit dem Saugschenkel 44, um Gase aus dem Gefäss 36 abzusaugen um dadurch im Gefäss 36 einen Unterdruck zu erzeugen. Alternativ umfassen diese Funktionen, mit dem Ventilstössel 65 in seiner oberen Lage gemäss Figur 4, Abkoppeln des Inneren des Gefässes 36 vom Saugschenkel 44 und, stattdessen, Verbindung des Inneren des Gefässes zur Atmosphäre oberhalb des Deckels 35, um die Dränage von im Gefäss 36 befindlicher Flüssigkeit durch das Standrohr 67 zu ermöglichen.
  • Um diese Ventilfunktionen durchzuführen sind in Abständen entlang dem Ventilstössel 65 Ringdichtungen 90, 91, 92 und 93 (Figur 3) vorgesehen welche gegen den oberen Teil der Bohrung 66 mit dem reduzierten Durchmesser oberhalb der Stufe 81 abdichten. Im dargestellten Beispiel sind die Ringdichtungen 90-93 zweckmässig federnd nachgiebige O-Ringe, die in entsprechende, in Abständen entlang dem oberen Teil mit geringerem Durchmesser des Ventilstössels 65 vorgesehene Ringnuten eingesetzt sind.
  • Wie die Figur 3 zeigt, ist ein flexibler Schlauch 94 auf den Saugnippel 53 aufgestülpt und mit seinem anderen Ende in einer vertieften Oeffnung 95 befestigt, welche durch die Seitenwand der Ventilführung 60 vertikal von der Federvertiefung 80 und dem Deckel 35 distanziert, in die Bohrung 66 mündet.
  • Die Enden des Schlauchs 94 sind auf dem Nippel 53 und in der Oeffnung 95 dichtend befestigt, um eine Verbindung zwischen dem Vakuumdurchlass 43 und der Bohrung 66 der rohrförmigen Ventilführung 60 herzustellen.
  • Eine weitere vertiefte Oeffnung 95 (Figuren 3 und 6) kommuniziert mit der Bohrung 66 der Ventilführung 60 an einer Stelle, welche axial von der Vertiefeung 95 und vom Deckel 35 distanziert ist. Im dargestellten Beispiel erstreckt sich die Oeffnung 96 seitlich von der Oeffnung 95 weg.
  • Eine Schutzeinheit 100 (Figur 4) mit einem im wesentlichen kreisförmigen Gehäuse 101, ist mit rechts- und rückseitigem Abstand von der rohrförmigen Ventilführung 60 an der Unterseite des Deckels 35 angebracht. Das Gehäuse 101 ist durch einen oberen Endteil 102 (Figuren 3 und 6) mit geringerem Durchmesser abgedeckt, welcher in geeigneter Weise, z.B. durch Kleben, an der Unterseite des Deckels befestigt st. Eine vertiefte Oeffnung 103 im oberen Endteil 102 kommuniziert mit einer zentralen Oeffnung 104 im Gehäuse 101. Im dargestellten Beispiel ist die vertiefte Oeffnung 103 im wesentlichen nach links gerichtet. Ein flexibler Schlauch 105 (Figur 6) ist mit seinen Enden dichtend in den Oeffnungen 96 bzw. 103 befestigt und verläuft S-förmig zwischen diesen.
  • Zum Ventilstössel 65 zurückkehrend sind die obersten O-Ringe 92 und 93 mit Abstand voneinander axial entlang dem Stössel 65 an entgegengesetzten Enden einer axial länglichen Nut 106 im Stössel angeordnet. Wenn der Stössel 65 sich in seiner normalen unteren Stellung gemäss Figur 3 befindet kommuniziert die Ringnut 106 mit den Oeffnungen 95 und 96 in der Ventilführung und verbindet damit, über die Oeffnung 95, den Schlauch 105 (Figur 6) und die zentrale Oeffnung 104 im oberen Endteil 102 der Schutzeinheit 100, den Saugschenkel 44 mit dem Vakuumdurchlass 43 und dem Schlauch 94.
  • Eine axiale Vertiefung 107 (Figur 3) in der Innenfläche der Bohrung 66 erstreckt sich von einem Pnkt gerade oberhalb des oberen O-Rings 93, wenn sich dieser in seiner unteren Stellung gemäss Figur 3 befindet, entlang dem Umfang des oberen Endteils des Stössels 65 nach oben und mündet, durch die obere Fläche des Deckels 35, in die den Behälter 11 umgebende Atmosphäre. In der unteren Stellung des Stössels 65 gemäss Figur 3 verhindert der obere O-Ring 93 eine Entlüftung des Behälters 11 in die Umgebung. Auf der anderen Seite wird der obere O-Ring 93, in der oberen Lage des Ventilstössels 65 gemäss Figur 4, über den Boden der axialen Vertiefung 107 gehoben und stellt, über die axiale Vertiefung 107, die Ringnut 106, die vertiefte Oeffnung 96, den Gchlauch 105 (Figur 6) und die zentrale Oeffnung 104 im oberen Endteil 102 der Bchutzeinheit 100, eine Verbindung zwischen der den Behälter 11 umgebenden Raumluft und dem Inneren des Gefässes 36 her.
  • Sowohl in der oberen als auch in der unteren Lage des Stössels 65 befinden sich die unteren O-Ringe 90 und 91 unterhalb des Schlauchs 94 und bilden dadurch eine zusätzliche Dichtung, welche sicherstellt, dass die Flüssigkeit im Gefäss 36 nicht zwischen dem Ventilstössel 65 und der Ventilführung 60 in den Vakuumdurchlass 43 und den Saugschenkel 44 schwitzen kann. Der unterste O-Ring 90 ist ausserdem nach unten vom benachbarten O-Ring 91 um einen Abstand distanziert, welcher grösser ist als die Länge des Hubs des Ventilstössels 65. Damit besteht, zwischen den O-Ringen 90 und 91, ein kurzes vertikales Gegment der Bohrung 66 der Ventilführung, das weder vom O-Ring 90 noch vom O-Ring 91 kontaktiert werden kann. Dadurch wird verhindert, dass mögliche Verunreinigungen durch die Entlüftung 107 und abwärts entlang der Bohrung 66 in den Behälter 11 gelangen und die in diesem befindliche Flüssigkeit kontaminieren können.
  • Die Schutzeinheit 100 (Figuren 2 und 4) besitzt einen dichtringförmigen, horizontal verlaufenden Unterteiler 110 (Figur 4), der den Hohlraum im Inneren des Gehäuses 101 in obere und untere Kammern aufteilt. Die obere Kammer enthält einen handelsüblichen hydrophoben Filter 111 (z.B. von der Art wie er in eingangs genannten US-Patent 4 655 754 gezeigt ist). Der Filter 111 beansprucht die obere Kammer praktisch ganz, mit Ausnahme eines dünnen vertikalen Spalts 112 unmittelbar oberhalb des Unterteilers 110. Der hydrophobe Filter besitzt einen zentralen vorragenden Nippel 113, welcher im Bodenteil der zentralen Oeffnung 184 passend und dichtend untergebracht ist. Der hydrophobe Filter 111 erlaubt (wenn der Ventilstössel 65 sich in seiner normalen unteren Stellung gemäss Figur 3 befindet), einer mit dem Saugschenkel 44 verbundenen Saugquelle aus dem Inneren des Gefässes 36 Luft und Gase nach oben durch den Stössel zu saugen, verhindert aber den Durchtritt von Flüssigkeit. Wenn sich dagegen der Ventilstössel 65 in seiner gehobenen Stellung gemäss Figur 4 befindet1 sind die Poren sehr kleiner Porengrösse (z.B. 2 Mikron) des hydrophoben Filters 111 klein genug, um eine Sterilisation von Umgebungsluft zu bewirken, welche aus der Umgebung durch die axiale Vertiefung 107 und damit möglicherweise abwärts druch den hydrophoben Filter 112 in das Gefäss 36 gesogen wird. Dadurch wird verhindert, dass in der Umgebungsluft enthaltene Bakterien u.dgl. in das Gefäss 36 gelangen und dort in Berührung mit im Gefäss befindlichem Blut treten und dieses möglicherweise kontaminieren können.
  • Unterhalb des Unterteilers 110 besitzt das Gehäuse 101 eine untere Kammer, in der ein Schwimmerventil 114 frei untergebracht ist. Im dargestellten Beispiel umfasst das Bchwimmerventil 114 einen ringförmigen Schwimmer 115, welcher frei in der unteren Kammer aufsteigen und absinken kann. Eine Stummelwelle 115 erstreckt sich nach oben durch den Boden 117 des Gehäuses 101, an welchem sie befestigt ist. Der Schwimmer 115 besitzt eine nach unten offene zentrale Vertiefung, in welcher die Stummelwelle 116 satt aber axial gleitbar gelagert ist, um das Steigen und Sinken des Schwimmers 115 positiv zu führen. Vom Schwimmer 115 ragt ein zentraler Dorn 120 nach oben, der einen federnd nachgiebigen, dichtringförmigen Ventilkörper 121 trägt. Das schalenförmige Gehäuse 101 weist in seiner Seitenwand Oeffnungen 125 auf, durch welche Flüssigkeit eintreten und zum Schwimmer 115 gelangen kann, socass dieser in Abhängigkeit von Aenderungen des Flüssigkeitsspiegels im Gefäss 36 steigt und sinkt.
  • Befindet sich der Flüssigkeitsspiegel im Gefäss 36 unterhalb eines gewünschten maximalen Niveaus wird der Schwimmer durch die Flüssigkeit nicht angehoben sondern verbleibt in seiner tiefsten Lage gemäss Figur 4. Dadurch werden die Ventilorgane 121 nicht in Kontakt mit der zentralen Oeffnung (Ventilsitz) 122 gehoben.
  • Steigt dagegen der Flüssigkeitsspiegel im Gefäss 36 auf ein Niveau, welches den Schwimmer 115 steigen lässt (wie dies in Figur 3 gezeigt ist), steigt der Schwimmer 115 an, bis der ringförmige Ventilkörper 121 aufwärts in Kontakt mit dem abwärts erweiterten Ventilsitz 123 im dichtringsförmigen Unterteiler 110 tritt und den Ventilsitz 123 schliesst und abzudichtet und dadurch das Innere des Gefässes 36 sowohl von der Umgebung 107 als auch vom Vakuumdurchlass 43 im Saugschenkel 44 isoliert.
  • Oben auf dem Stössel 65 und von diesem nach oben durch den Deckel 35 ragend ist ein Haken 130 befestigt mittels welchem der Stössel 65 zwischen seinen in den Figuren 3 und 4 gezeigten Lagen gehoben und gesenkt werden kann. Um das Heben und Senken des Ventilstössels 65 zu erleichtern, besitzt ein Griff 131 (Figuren 3 und 4), dessen Querschnitt die Form eines umgekehrten L s aufweist, einen Querstift 132 an welchem der Haken 130 eingehängt ist. Vom Griff 131 erstrecken sich Seitenwände 133 die an ihrer unteren rechten Ecke eine Lagerkante 134 bilden, um welche der Griff durch Niederdrücken bzw. Anheben seines rechten Endes verschwenkbar ist.
  • In einer Oeffnung im Deckel 35 ist eine flexible Scheibe 36 (Figur 2) befestigt die sich beim Erzeugen eines Unterdrucks im Inneren des Gefässes 36 sichtbar verbiegt und ihre Form verändert (vertieft), so dass eine Person aus der Form der Scheibe 136 erkennen kann, ob im Gefäss 36 ein Unterdruck herrscht.
  • Die Vorrichtung kann aus einem beliebigen Material hergestellt sein. In einer nach der Erfindung gebauten Ausführungsform waren, beispielsweise, die flexiblen Schläuche aus PVC und die steifen Teile des Behälters aus Kunststoff, beispielsweise Polykarbonat, geformt.
  • BETRIEB
  • Der Behälter 11 kann folgendermassen montiert werden. Die Schutzeinheit 100 wird vorteilhaft montiert, indem die Stummelwelle 116 nach oben durch eine enge, zentrale Oeffnung im Boden des nach oben offenen, schalenförmigen Gehäuses 101 eingeführt wird und hierauf der Schwimmer 115 (mit daran befestigtem, federnd nachgiebigem Ventilring 121) in das Gehäuse 101 fallen gelassen wird, in der Weise, dass er das obere Ende der Stummelwelle lose umschliesst und bei sich veränderndem Flüssigkeitsstand frei steigen und sinken kann.
  • Hierauf wird der dichtringförmige horizontale Unterteiler 110 im schalenförmigen Gehäuse 101 befestigt (beispielsweise indem er auf eine schmale, nach oben gerichtete Stufe ohne besonderes Bezugszeichen in Figur 3 aufgesetzt wird). Der hydrophobe Filter 111 wird mit seinem aufrechten, zentralen Nippel 113 in die zentrale Oeffnung 104 im oberen Endteil 102 eingesteckt. Der obere Endteil 102 mit dem darunterliegenden hydrophoben Filter 111 wird hierauf in den offenen Oberteil des Gehäuses 101 gesteckt. Die wie eben beschrieben zusammengesetzten Teile werden durch geeignete Mittel miteinander verbunden, beispielsweise verklebt. Das obere Ende des oberen Endteils 102 der Schutzeinheit 100 wird hierauf, beispielsweise mittels Kleber, an der Unterseite des Deckels 35 befestigt.
  • Die Ventilführung 60 wird hängend an der Unterseite des Deckels 35 befestigt, indem ihr oberer Endteil 61 satt und fixiert aufwärts in die zentrale Oeffnung 62 im Deckel 35 eingeführt wird. Hierauf wird die Feder 83 über den Oberteil des Ventilstössels 65 geschoben und letzterer wird, mit an seinem Boden befestigter, beispielsweise geklebter Ventilscheibe 70, nach oben in die Ventilführung 60 eingeführt, sodass sein hakenförmiges, oberes Ende 130 oben über den Deckel 35 vorragt. Die O-Ringe 90-93 werden wie aus den Zeichnungen ersichtlich am oberen Teil des Stössels 65 vormontiert.
  • Bei auf dem Deckel 35 etwas rechts von seiner Stellung gemäss Figur 3 sitzendem Griff 31 wird der Ventilstössel 65 von Hand soweit wie möglich nach oben in die Ventilführung 60 geschoben. Nun wird der Griff 131 nach links verschoben bis sein Querstift unter dem Haken 130 am oberen Ende des Ventilstössels 65 liegt. Hierauf wird der Ventilstössel 65 fallen gelassen, sodass der Haken 130 auf den Querstift 132 des Griffs 131 fällt. In dieser Weise sind der ventilstössel und der Griff wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt lösbar miteinander verbunden.
  • Danach werden die Enden des Schlauchs 105 (Figur 6) dichtend und fixiert in die vertieften Oeffnungen 96 und 103 eingeführt. In ähnlicher Weise kann dann der Schlauch 94 eng und fixiert auf den Nippel 53 aufgesetzt und satt und fixiert in die vertiefte Oeffnung 95 in der Ventilführung eingeführt werden. Der Gasentlüftungsschlauch 74 kann dann analog satt und fixiert über den Nippel 73 geschoben und nahe seinem oberen Ende fest an der Seite der Ventilführung 60 befestigt werden.
  • Die vorerwähnten festen Verbindungen zwischen der Ventilführung 60 und den Schläuchen 74, 94 und 105 können beispielsweise durch Kleben erstellt werden, ebenso die Befestigung des Schlauchs 94 am Nippel 53.
  • In diesem Zeitpunkt kann das schirmförmige Sperrventil 50 nach oben durch die zentrale Oeffnung der Wand 45 in den hohlen Saugschenkel 44 eingeführt werden. Der plattenförmige Abschluss 42 kann nun zum Abdecken der flachen Ausnehmung 41 mittels an seinen Kanten angebrachtem Kleber im Deckel 35 befestigt werden.
  • Der Flüssigkeitseinlassschlauch 56 kann nun mit seinem oberen Ende über den hängenden Nippel 55 gestülpt und, falls erwünscht, mit diesem verklebt werden. Auch das Standrohr 67 kann nach oben durch die zentrale Oeffnung 76 im Boden 57 des Gefässes 36 eingeführt werden. Das Standrohr 67 besitzt hier, im Abstand von seinen Enden, einen sich radial nach aussen erstreckenden Flansch, welchen die Oeffnung 76 aufnimmt und in welcher er befestigt, beispielsweise geklebt ist.
  • In diesem Zeitpunkt kann nun der Deckel 35 mit den an ihm befestigten vorerwähnten Teilen mit dem Ventilstössel 65, koaxial über dem Standrohr 67 ausgerichtet, auf das Gefäss 36 aufgesetzt und an diesem in geeigneter Weise, beispielsweise mittels Kleber, fixiert werden. Damit ist die Montage des Behälters 11 abgeschlossen.
  • Zur Vorbereitung des Behälters 11 für die Aufnahme von Blut wird ein Schlauch-Satz 13 daran befestigt. Im einzelnen wird der Schlauch 22 des Schlauch-Satzes satt und dichtend über den aufragenden Nippel 54 oben auf dem Deckel 35 gestülpt. Hierauf kann der Dränschlauch 14 (oder 14 und 14' falls ein Y-Fitting 15 verwendet wird) an einer zu dränierenden Wunde angesetzt werden. Der Einlassschlauch 24 des Transfusionsbeutels 23 soll permanent dichtend am nach unten ragenden Nippel 68 an der Unterseite des Gefässes 36 angeschlossen sein wie dies in Figur 1 gezeigt ist.
  • Nach dem Einsetzen einer geladenen Batterie 30 in die Grundeinheit 12 (Figur 1) kann der Behälter 11 von oben in die Grundeinheit eingesetzt werden, wie dies im vorgenannten US- Patent 4 655 754 gezeigt ist. Falls der Gasdruck im Behälter 11 nicht im für den Betrieb voreingestellten Unterdruckoereich liegt schaltet sich die Vakuumpumpe der Grundeinheit 12 ein. Mit dem Ventilstössel 65 in seiner unteren, in Figur 3 gezeigten, Lage saugt nun die Vakuumpumpe in der Grundeinheit 12 durch die Oeffnungen 125 im Schutzgehäuse 101, den offenen Ventilsitz 123, den hydrophoben Filter 111, die zentrale Oeffnung 104, die vertiefte Oeffnung 183, den Schlauch 105 (Figur 6), die vertiefte Oeffnung 96, die Ringnut 106, den Bchlauch 94, den Vakuumdurchlass 43 und das Sperrventil im Saugschenkel Gas (normalerweise Luft) aus dem Inneren des Gefässes 36 zur Grundeinheit und deren Vakuumpumpe. In dieser, in Figur 3 gezeigten, unteren Stellung des Ventilstössels 65 sperrt der Ventilstössel 65 jede Verbindung zwischen dem Gefäss 36 und der axialen Vertiefung 107 (der Entlüftung zur Aussenluft) und dem Standrohr 67. Die Grundeinheit 12 kann somit den Druck im Gefäss 36 auf einen gewünschten Unterdruckbereich senken. Ein typischer Unterdruckbereich, auf welchen die Grundeinheit 12 eingestellt werden kann, sind beispielsweise zwischen 0.5 und 2.4 PSI (3450 bis 16500 Pa) hinter Atmosphärendruck.
  • Der Unterdruck im Gefäss 36 saugt Blut, und vielfach auch unerwünschtes schwebefähiges Material wie Lipide und andere fettige Substanzen, aus der Wunde durch den Schlauch-Satz 13 (Figur 1) zum Behälter 11. Wie weiter vorne beschrieben hält dabei der Vorfilter 17 Feststoffe wie Knochensplitter u.ä. zurück.
  • Obschon die Grundeinheit 12 tragbar ist, kann es erwünscht sein, den Behälter 11 von ihr zu lösen, da der Behälter leichter und kompakter und deshalb, losgelöst von der Grundeinheit, auch besser tragbar ist. Nach Entfernen des Behälters 11 von der Grundeinheit 12 ist der Unterdruck im Behälter dank dem Schliessen des Sperrventils 50 vor Verlusten geschützt, sodass der Behälter weiterhin durch den Schlauch- Satz 13 Flüssigkeit aus der Wunde saugen kann.
  • In der Folge beginnt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter zu steigen. Die eintretende Flüssigkeit steigt bis über das obere Ende der Haube 71 (Figur 3) an. Der Entlüftungsschlauch 74 ermöglicht ein Ansteigen der Flüssigkeit in der Haube 71 und auch ausserhalb derselben.
  • Wie bereits erwähnt ermöglicht der hydrophobe Filter 111 das Entweichen von Gasen, z.B. Luft, aus dem Gefäss 36 der Grundeinheit 12, er sperrt aber den Durchtritt von Flüssigkeit. Wenn daher durch Spritzen, Neigen des Behälters, normalem Anstieg oder aus einem beliebigen anderen Grund Flüssigkeit in die Schutzeinheit 100 eindringt und das Schwimmerventil 121, 123 unerwartet versagt, verhindert der hydrophobe Filter 111 eine Kontamination der Vakuumpumpe in der Grundeinheit 12.
  • Steigt die Flüssigkeit in genügendem Masse kommt sie in Berührung mit dem Schwimmer 115 und hebt diesen an bis der steigende Schwimmer 115 den ringförmigen Ventilkörper 121 gegen den Ventilsitz 123 stösst und damit das Schwimmerventil schliesst und einen weiteren Austritt von Gasen und Flüssigkeit aufwärts in den hydrophoben Filter 111 verhindert. Wenn das Schwimmerventil 121, 123 geschlossen ist und unter der Voraussetzung dass der Behälter 11 in die Grundeinheit 12 eingesetzt ist, erfolgt in der zentralen Oeffnung 104, den Oeffnungen 103 und 96, dem Schlauch 94, dem Vakuumdurchlass 43 und dem Saugschenkel 44 ein rascher Druckabfall bis unter den erwünschten und voreingestellten Bereich, was ein Abschalten der Vakuumpumpe in der Grundeinheit bewirkt, wie dies im vorgenannten US-Patent 4 655 754 beschrieben ist. Gleichzeitig verhindern das geschlossene Bchwimmerventil 121 123 und der hohe Flüssigkeitsspiegel das Ansaugen signifikanter weiterer Flüssigkeitsmengen in den Behälter 11.
  • Flüssigkeit, insbesondere Blut, kann wenn gewünscht aus dem Gefäss 36 entnommen werden. So kann beispielsweise Blut im Gefäss 36 durch den Schlauch 24 in einen Transfusionsbeutel 23 befördert werden indem der Griff 131 von Hand durch die Bedienungsperson aus seiner in Figur 3 gezeigten Stellung in diejenige gemäss Figur 4 niedergedrückt wird1 um den Ventilstössel 65 bezüglich der Ventilführung 60 anzuheben. Wie aus der Figur 4 ersichtlich hat dies mehrere Auswirkungen.
  • Erstens wird, durch den entsprechend angehobenen O-Ring 92, die Vakuumverbindung zwischen der vertieften Oeffnung 96 und dem Schlauch 94 unterbrochen. Als Folge davon bleibt das Innere des Gefässes 36 vom Vakuumdurchlass 43 abgeschaltet, nachdem der Flüssigkeitsspiegel im Gefäss ausreichend abgesunken ist (wie nachfolgend noch erläutert) und der Schwimmer 115 absinkt und das Schwimmerventil 121, 123 öffnet.
  • Zweitens wird die Ventilscheibe 70 vom oberen Ende des Btandrohrs 67 abgehoben. Schwerere Flüssigkeiten, wie Blut, fliessen unter dem Boden der Haube 71 und über dem oberen Ende des Standrohrs 67 durch und treten durch den Schlauch 24 aus. Leichtere Flüssigkeiten, wie Lipide u. dgl. schwimmen in einer mehr oder weniger geschlossenen Schicht auf dem Blut. Der Austritt von Blut aus dem Behälter 11 setzt sich fort bis die Oberfläche der flüssigen Masse sich etwa auf gleicher Höhe wie das obere Ende des Standrohrs 67 befindet, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Danach fliesst keine Flüssigkeit mehr aus dem Behälter 11. Wenn die Oberfläche der Schicht aus unerwünschter, aufschwimmender Materie (Lipide u. dgl. ) auf der Höhe des oberen Endes des Standrohrs 67 liegt, erstreckt sich deren Grund nicht nach unten bis zum Boden der Haube 71 sodass kein nennenswerter Teil dieser Schicht L aus unerwünschter Materie aus dem Gefäss 36 austreten und in den Transfusionsbeutel 23 gelangen kann, dieser somit von solchen Stoffen freigehalten wird. Die Entlüftung des Oberteils der Haube 71 durch den flexiblen Schlauch 74 hält den Druck unter der Haube 71 auf dem gleichen Wert wie denjenigen im Rest des Gefässes 36. Die auf die Flüssigkeit im Auslassschlauch 54 wirkende Schwerkraft kann daher die unerwünschte aufschwimmende Lipidschicht L unter dem Boden der Haube 71 nicht nach oben in die Haube 71 und anschliessend durch das Standrohr 67 abwärts saugen oder syphonieren.
  • Als Folge davon erlaubt die oben beschriebene Vorrichtung die Ueberführung des Bluts (oder des Grossteils davon) aus dem Gefäss 36 in den Transfusionsbeutel 23 zwecks Rückinfusion um Patienten unter Eliminierung unerwünschter Lipide.
  • Drittens erfolgt, mit dem Ventilstössel 65 in seiner oberen Stellung gemäss Figur 4, über das Schwimmerventil 121, 123, den hydrophoben Filter 111, die Oeffnungen 103 und 96, dann durch die Ringnut 106 und die axiale Vertiefung 107, eine Entlüftung des Gefässinneren in die den Behälter umgebende tmosphäre. Diese Entlüftung ermöglicht die vorerwähnte Dränage des Gefässes 36 durch das Standrohr 67.
  • Wenn dem Gefäss 36 genügend Flüssigkeit entnommen wurde kann oie Bedienungsperson den Griff 131 im Gegenuhrzeigersinn in seine Ruhestellung gemäss Figur 3 zurückschwenken, worauf die jeder 83 den Ventilstösssel 65 in seine untere Stellung gemäss Figur 3 bewegt, was wiederum die Schliessung des oberen indes des Standrohrs 67 und des Durchlasses durch die axiale Entlüftungsvertiefung 107, und die Wiederherstellung der Verbindung des Vakuumdurchlasses 43 über den hydrophoben Filter und das Schwimmerventil zum Gefäss 36 bewirkt. Im Gefäss 36 kann nun erneut der Druck im erwünschten Bereich aufgebaut werden.
  • Während der in Figur 4 gezeigten Entlüftung des oberen Bereichs des Gefässes 36 in die Atmosphäre bewirkt der hydrophobe Filter 111, dank seiner sehr kleinen effektiven Porengrösse, beispielsweise einer wirksamen Porengrösse von 1 Mikron oder weniger, z.B. 0.45 Mikrons, eine Sterilisation der in das Gefäss 26 eintretenden Luft, indem er den Eintritt bakterieller Agenten o.dgl. mechanisch blockiert.
  • Die Schläuche 14, 16, 20, 22, 24 und 56 bestehen vorzugsweise aus einem flexiblen, nachgiebigem Material, beispielsweise PVC.
  • Obwohl im Vorgehenden eine spezifische bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben un dargestellt wurde, sind Abwandlungen oder Aenderungen der beschriebenen Vorrichtung einschliesslich anderer Anordnungen der Teile als unter den Umfang der vorliegenden Erfindung fallend anzusehen.

Claims (23)

1. Blutkonservierungsystem zur Aufnahme von Blut und Lipiden von einem Patienten, welches System umfasst: einen Behälter (36), Mittel zur lösbaren Verbindung dieses Behälters mit einem Patienten zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten, einschliesslich Blut, des Patienten, Transfusionsmittel (23) zum Empfang von Blut aus diesem Behälter, und Ueberführungsmittel, um Blut von diesem Behälter zu diesen Transfusionsmitteln zu transferieren jedoch die Ueberführung van Lipiden von diesem Behälter zu den Transfusionsmitteln zu verhindern, wobei diese Ueberführungsmittel einen im Abstand oberhalb des Bodens des Behälters (36) öffnenden Auslass (67) für Flüssigkeit aus dem Behälter aufweisen, sowie ein diesen Auslass lose abdeckendes Element (71), welches einen Flüssigkeitsfluss vom Behälter durch diesen Auslass zulässt, wenn das Flüssigkeitsniveau im Behälter höher als der Auslass liegt, und wobei dieses Element sich vom Auslass soweit nach unten erstreckt, dass eine obere Flüssigkeitsschicht im Behälter am Austritt am Element vorbei durch den Auslass gehindert ist, in der Weise, dass Lipide und andere unerwünschte Materien, die in der genannten Oberschicht eingeschlossen sind, nicht in den Auslass gelangen können, während unterhalb dieser Oberschicht befindliches Blut in diesen Auslass gelangen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Auslass ein in ein Niveau im Abstand vom Behälterboden öffnendes Standrohr zur Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Behälter aufweist, und dass das genannte Element eine die Form einer kopfstehenden Schale aufweisende Haube umfasst, welche teleskopartig lose über das Standrohr gestülpt ist, und dass die Uebertragungsmittel ausserdem Ventilorgane (70) zum Oeffnen und Schliessen der Standrohröffnung aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr vom Behälterboden nach oben ragt und die Ventilorgane einen an der Unterseite des geschlossenen Endes der genannten Haube befestigten Ventilkörper aufweisen, und dass sich die Standrohröffnung am oberen Ende des Standrohrs befindet, so dass ein Heben und Senken der Haube die Standrohröffnung öffnet und schliesst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr durch den Behälterboden mit den Transfusionsmittel verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Entlüftungsmittel (74) aufweist, welche das obere Ende der Haube (71) mit einer im oberen Bereich des Behälters befindlichen Stelle verbinden, und die zur Entlüftung der Haube und zur Verhinderung einer Entleerung des Behälters unter das obere Ende des Standrohres dienen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragungsmittel weiter Ventilmittel (70) umfassen, die zur Entnahme von Blut aus dem Behälter betätigbar sind, und einen Ventilstössel (65), der sich durch eine nahe dem oberen Ende des Behälters liegende Behälterwand erstreckt, und dass der Behälter Führungsmittel (60) zur Führung des Ventilstössels aufweist, sowie Mittel (131), die zur Bewegung des Ventilstössels zum Oeffnen und Schliessen dieser Ventilmittel betätigbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Bewegen des Ventilstössels einen handbetätigbaren Griff (131) umfassen, welcher aussenseitig des Behälters angeordnet ist und mit einem sich auf die Aussenseite des Behälters erstreckenden Teil (130) des Ventilstössels verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein längliches Element aufweist, mit einem Zwischenteil der mit dem Ventilstössel verbunden ist, sowie vom Ventilstössel distanzierte Mittel, welche einen Anlenkteil (134) zur schwenkbaren Lagerung des Griffs am Behälter zum Oeffnen der Ventilmittel bilden
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstössel (65) im Behälter vertikal hin- und herbeweglich ist, und dass die Führungsmittel ein vertikales rohrförmiges Element (60) umfassen, in welchem der Ventilstössel vertikal gleitbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilstössel (65) und den Führungsmitteln (60) eine Druckfeder (83) angeordnet ist, die den Ventilstössel in Richtung einer Schliessung der Ventilmittel beaufschlagt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstössel passend in einer Bohrung der Führungsmittel gleitbar ist, dass entlang dem Ventilstössel und der Bohrung Dichtmittel angeordnet sind, dass der Behälter einen mit einer Unterdruckquelle verbindbaren Saugdurchlass aufweist, dass eine gegen das Innere des Behälters öffnende Saugöffnung vorhanden ist, dass zwischen dem Saugdurchlass und der Saugöffnung Saugventilmittel angeordnet sind, welche durch einen Teil des Ventilstössels und der Bohrung gebildet sind, in der Weise, dass ein Heben des Ventilstössels zwecks Oeffnung der Ventilmittel zur Entnahme von Blut aus dem Behälter auch die Verbindung zwischen Saugdurchlass und Saugöffnung trennt, und dass Entlüftungsventilmittel zwischen der Umgebung ausserhalb des Behälters und der Saugöffnung vorhanden sind, welche durch einen weiteren Teil des Ventilstössels und der Führung gebildet sind, in der Weise, dass ein Heben des Ventilstössels zwecks Oeffnung der Ventilmittel zur Entnahme von Blut aus dem Behälter auch den Behälter in die Umgebung entlüftet.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ueberführung von Blut umfassen: erste Ventilmittel benachbart dem Behälterboden, welche geöffnet werden können damit Flüssigkeit vom Behälter zu den Transfusionsmitteln fliessen kann; zweite Ventilmittel, welche zwischen einem mit einer Saugquelle verbindbaren Saugdurchlass und einer Saugöffnung des Behälters angeordnet sind, wobei diese zweiten Ventilmittel eine Offenlage zur Entleerung des Behälters zwecks Zuführung von Körperflüssigkeit zu einem Patienten aufweisen, sowie eine Schliesslage zur Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Behälter und der Saugquelle, und dritte Ventilmittel zur wechselweisen Schliessung und Oeffnung des Behälters bezüglich der Umgebungsluft.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Verbindung des Behälters mit einer Saugquelle aufweist, welche einen Saugdurchlass im Bereich des Oberteils des Behälters umfassen, sowie Ventilmittel die zur wechselweisen Oeffnung und Schliessung der Verbindung des Saugdurchlasses mit dem Behälter betätigbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmittel ein Schwimmerventil umfassen, welches durch Flüssigkeit im Behälter betätigbar ist, die auf ein vergleichsweise hohes Niveau angestiegen st.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmittel einen hydrophoben Filter umfassen, welcher den Eintritt von Flüssigkeit aus dem Behälter in den Saugdurchlass verhindert.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie weitere Ventilmittel aufweist, die zur Entlüftung des Behälters in die Umgebungsluft betätigbar sind, sowie einen hydrophoben Filter mit einer Porengrösse welche (1) den Eintritt von Flüssigkeit in den Saugdurchlass verhindert, und (2) von der Umgebungsluft in den Behälter gesaugte Luft sterilisiert, wobei die genannten ersten und zweiten Ventilmittel zwischen einem Durchgang zum hydrophoben Filter einerseits, und dem Saugdurchlass und der den Behälter umgebenden Umgebungsluft anderseits, angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen von aussen einsehbaren Vakuumindikator (135) am Behälter aufweist, der das Vorhanden sein oder das Fehlen eines Unterdrucks im Behälter optisch anzeigt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen an eine Saugquelle anschliessbaren Saugdurchlass und eine in den Behälter öffnende Saugöffnung aufweist, ferner Ventilmittel zur Steuerung des Drucks im Behälter, welche ein zwischen dem Saugdurchlass und der Saugöffnung angeordnetes, manuell betätigbares Saugventil umfassen, das wechselweise betätigbar ist, um die Verbindung zwischen dem Saugdurchlass und der Saugöffnung zu öffnen und zu schliessen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmittel weiter ein Lüftungsventil aufweisen, das mit dem Saugventil betätigbar ist, um den Behälter in die Atmosphäre zu entlüften, wobei das Saugventil den Saugdurchlass von der Saugöffnung trennt, und ein Auslassventil, welches mit dem Saugventil betätigbar ist, damit Blut aus dem Behälter austreten kann, wenn das Saugventil den Saugdurchlass von der Saugöffnung trennt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilmittel einen im wesentlichen aufrechtstehenden Ventilstössel, eine Führung im Behälter, in welcher der Ventilstössel axial gleitbar ist, Mittel ausserhalb des Behälters um den Ventilstössel in der Führung zwischen einer blutempfangenden Stellung und einer blutausgebenden Stellung zu verschieben, wobei der Ventilstössel in der blutempfangenden Stellung Mittel aufweist, welche den Saugdurchlass mit der Saugöffnung verbinden, um im Behälter einen Unterdruck zu erzeugen und dadurch Blut des Patienten in den Behälter zu saugen, und wobei der Ventilstössel in seiner blutausgebenden Stellung Mittel aufweist, welche den Saugdurchlass von der Saugöffnung trennen und stattdessen das obere Ende des Behälters in die Umgebung entlüften und das untere Ende des Behälters mit Mitteln zum Empfang von Blut aus dem Behälter verbinden.
21 . Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilstössel und der Saugöffnung ein Schwimmerventil und ein hydrophober Filter angeordnet sind, um den Eintritt von Flüssigkeit aus dem Behälter in den Saugdurchlass zu verhindern, wobei der hydrophobe Filter zwischen Entlüftung und Behälter geschaltet ist, um durch die Entlüftun9 in den Behälter gesogene Luft zu sterilisieren.
22. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Saugquelle aufweist, welche eine tragbare Grundeinheit mit einer Batterie und einer von dieser mit Strom versorgten Vakuumpumpe enthält.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine tragbare Grundeinheit mit einer Vakuumquelle und einer Batterie zum Betrieb derselben, wobei der Behälter eine tragbare Reservoirflasche umfasst, welche wechselweise (1) auf die genannte Grundeinheit aufsetzbar ist um auf einen Unterdruck aufgeladen zu werden, und (2) unter Unterdruck stehend mit dem Patienten an von der Grundeinheit entfernte Orte transportierbar ist, und welche Flasche sowohl (1) in ihrer auf der Grundeinheit aufgesetzten Lage, als auch (2) in einer von der Grundeinheit entfernten Lage Flüssigkeiten einschliesslich Blut einsaugen kann, wobei die Flasche eine Vakuumöffnung mit Dichtmitteln zum Abdichten der Flasche aufweist, welche Dichtmittel normalerweise geschlossen sind, wenn die Flasche unter Unterdruck steht und sich in von der Grundeinheit entfernter Lage befindet, und durch Mittel auf der Grundeinheit zum Oeffnen der Dichtmittel, wenn die Flasche auf der Grundeinheit aufgesetzt und die Saugöffnung zwecks Aufladen der Grundeinheit auf einen Unterdruck mit der Vakuumquelle verbunden ist, wobei die Transfusionsmittel mit der Flasche verbunden sind um Blut aus dieser Flasche aufzunehmen und mindestens einen Teil desselben dem Patienten wieder zuzuführen, und wobei die Flasche Mittel aufweist, welche zur Entlüftung der Flasche und zur Herstellung einer Flüssigkeitsverbindung mit den Transfusionsmitteln betätigbar ist.
DE90300900T 1989-02-02 1990-01-29 System zur Blutkonservierung. Expired - Fee Related DE69003970T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/305,901 US4994022A (en) 1989-02-02 1989-02-02 Blood conservation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003970D1 DE69003970D1 (de) 1993-11-25
DE69003970T2 true DE69003970T2 (de) 1994-04-21

Family

ID=23182859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90300900T Expired - Fee Related DE69003970T2 (de) 1989-02-02 1990-01-29 System zur Blutkonservierung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4994022A (de)
EP (1) EP0384585B1 (de)
JP (1) JP2926346B2 (de)
CA (1) CA2008364A1 (de)
DE (1) DE69003970T2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203778A (en) * 1986-02-18 1993-04-20 Boehringer Laboratories Process and apparatus for removal of insoluble fat from blood of a patient
US5282982A (en) * 1991-07-12 1994-02-01 Wells John R Blood washing method
US5279550A (en) * 1991-12-19 1994-01-18 Gish Biomedical, Inc. Orthopedic autotransfusion system
US5588958A (en) * 1994-09-21 1996-12-31 C. R. Bard, Inc. Closed wound orthopaedic drainage and autotransfusion system
US5645540A (en) * 1994-10-11 1997-07-08 Stryker Corporation Blood conservation system
AU692081B2 (en) * 1995-03-02 1998-05-28 Steris Corporation Medical and biological fluid collection and disposal system
US5741238A (en) * 1995-03-02 1998-04-21 Steris Corporation Medical and biological fluid collection and disposal system
US5776118A (en) * 1995-12-13 1998-07-07 Steris Corporation Medical and biological fluid collection and disposal system
US5634893A (en) * 1995-04-24 1997-06-03 Haemonetics Corporation Autotransfusion apparatus
US5885261A (en) 1996-04-25 1999-03-23 C. R. Bard, Inc. Autotransfusion system and method
US5776119A (en) * 1996-09-30 1998-07-07 Bilbo; Sharon C. Portable suction unit
US6017493A (en) 1997-09-26 2000-01-25 Baxter International Inc. Vacuum-assisted venous drainage reservoir for CPB systems
US6013060A (en) * 1997-11-19 2000-01-11 Woodard; Robert W. Intravenous liquid flow regulator
US6193689B1 (en) 1997-11-19 2001-02-27 Robert W. Woodard Intravenous liquid flow regulator
US6458109B1 (en) * 1998-08-07 2002-10-01 Hill-Rom Services, Inc. Wound treatment apparatus
IT1308959B1 (it) * 1999-11-18 2002-01-15 Eurosets Srl Dispositivo di autotrasfusione post-operatoria particolarmente incardiochirurgia
US6824533B2 (en) * 2000-11-29 2004-11-30 Hill-Rom Services, Inc. Wound treatment apparatus
US6764462B2 (en) 2000-11-29 2004-07-20 Hill-Rom Services Inc. Wound treatment apparatus
SE515604C2 (sv) * 2000-04-28 2001-09-10 Bst Ab Förfarande och anordning för uppsugning och transport av vätskor, företrädesvis blod
JP2004509658A (ja) 2000-05-22 2004-04-02 コフィー,アーサー,シー. 小腸粘膜下組織と真空包帯の組合せとその使用方法
US6855135B2 (en) 2000-11-29 2005-02-15 Hill-Rom Services, Inc. Vacuum therapy and cleansing dressing for wounds
US6685681B2 (en) * 2000-11-29 2004-02-03 Hill-Rom Services, Inc. Vacuum therapy and cleansing dressing for wounds
US6516562B2 (en) * 2001-03-21 2003-02-11 Joseph C. Astle Irrigation/fertilization filter apparatus
WO2003030966A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Hill-Rom Services, Inc. Waste container for negative pressure therapy
EP1478313B2 (de) 2001-12-26 2018-03-07 KCI Medical Resources Gelüfteter vakuumverband
ATE387919T1 (de) 2001-12-26 2008-03-15 Hill Rom Services Inc Vakuumbindenverpackung
WO2003057307A1 (en) 2001-12-26 2003-07-17 Hill-Rom Services, Inc. Wound vacuum therapy dressing kit
SE523410C2 (sv) * 2002-02-08 2004-04-13 Estr Engstrom Scient And Techn Apparat för reducering av fettinnehåll i blod
CA2481016C (en) 2002-04-10 2012-04-03 Hill-Rom Services, Inc. Access openings in vacuum bandage
JP2005536275A (ja) * 2002-08-21 2005-12-02 ヒル−ロム サービシズ,インコーポレイテッド 創傷閉鎖を防止するための創傷用パッキング
GB0224986D0 (en) 2002-10-28 2002-12-04 Smith & Nephew Apparatus
GB0325129D0 (en) 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus in situ
US8157792B2 (en) * 2004-02-26 2012-04-17 Haemonetics Corporation Wound drainage suction relief
US8062272B2 (en) 2004-05-21 2011-11-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US10058642B2 (en) * 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
AU2006287463A1 (en) 2005-09-06 2007-03-15 Tyco Healthcare Group Lp Self contained wound dressing with micropump
US20070201993A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Terentiev Alexandre N Disposable pumping apparatus based on flexible vessels in pressurized containers
US7779625B2 (en) * 2006-05-11 2010-08-24 Kalypto Medical, Inc. Device and method for wound therapy
GB0722820D0 (en) 2007-11-21 2008-01-02 Smith & Nephew Vacuum assisted wound dressing
CA2705896C (en) 2007-11-21 2019-01-08 Smith & Nephew Plc Wound dressing
EP3000448B2 (de) 2007-11-21 2022-03-09 Smith & Nephew PLC Wundauflage
ITMI20080858A1 (it) * 2008-05-13 2009-11-14 Eurosets Srl Dispositivo di autotrasfusione post-operatoria ad efficienza migliorata.
EP2288321B1 (de) * 2008-05-27 2019-10-23 Smith & Nephew, Inc. Kontrolleinheit mit pumpenmodul für eine negativdruck-wundbehandlungseinrichtung
JP2011521708A (ja) * 2008-05-27 2011-07-28 カリプト メディカル インコーポレーション 陰圧式外傷治療具
ITMI20090573A1 (it) * 2009-04-09 2010-10-10 Eurosets Srl Serbatoio di raccolta sangue in linea di trasfusione.
EP2419157A4 (de) 2009-04-17 2018-01-03 Kalypto Medical, Inc. Vorrichtung für unterdruck-wundtherapie
US8801682B2 (en) 2010-01-27 2014-08-12 Human Med Ag Apparatus for separating tissue cells from a fluid
US9061095B2 (en) 2010-04-27 2015-06-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of use
US9058634B2 (en) 2011-05-24 2015-06-16 Kalypto Medical, Inc. Method for providing a negative pressure wound therapy pump device
CN103842000A (zh) 2011-05-24 2014-06-04 卡利普托医疗公司 用于为伤口治疗提供负压的带有控制器和泵模块的装置
US9067003B2 (en) 2011-05-26 2015-06-30 Kalypto Medical, Inc. Method for providing negative pressure to a negative pressure wound therapy bandage
EP3583962B1 (de) * 2018-06-20 2023-05-24 Fresenius Hemocare Italia S.r.l. Blutenthnahmebehälter und herstellungsverfahren
CN111760082B (zh) * 2020-06-19 2021-07-16 河北医科大学第二医院 一种肠胃外科临床用肠胃液减压装置

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492991A (en) * 1967-02-23 1970-02-03 Richard H Dyer Jr Autotransfusion apparatus
US3585995A (en) * 1968-09-03 1971-06-22 George D Perkins Autotransfusion apparatus
US3807401A (en) * 1972-06-21 1974-04-30 Department Of Health Education Anticoagulating blood suction device
US3896733A (en) * 1973-10-18 1975-07-29 Pall Corp Autotransfusion apparatus
US3933150A (en) * 1974-02-08 1976-01-20 David Clark Company Incorporated Medical pneumatic trouser for emergency autotransfusion
US3965896A (en) * 1974-06-17 1976-06-29 Swank Roy L Blood autotransfusion method and apparatus
US3993067A (en) * 1975-04-24 1976-11-23 Sherwood Medical Industries Inc. Autotransfusion device
US4014329A (en) * 1975-07-03 1977-03-29 The Rochester General Hospital Method and apparatus for autotransfusion of blood
US4445884A (en) * 1981-08-14 1984-05-01 Bioresearch Inc. Air purge unit for auto transfusion apparatus
US4501581A (en) * 1981-08-05 1985-02-26 Bioresearch Inc. Method for autotransfusion of blood
US4424053A (en) * 1981-08-05 1984-01-03 Bioresearch Inc. Disposable autotransfusion device
US4443220A (en) * 1982-03-16 1984-04-17 Hauer Jerome Maurice Blood collection and transfer apparatus
US4569674A (en) * 1982-08-03 1986-02-11 Stryker Corporation Continuous vacuum wound drainage system
US4650477A (en) * 1982-10-15 1987-03-17 Sorenson Research Co. Inc. Suction drainage apparatus
US4500308A (en) * 1982-11-16 1985-02-19 Bioresearch Inc. Autotransfusion device with twisted collection bag
DE3304486C2 (de) * 1983-02-10 1986-06-19 Dieter Prof. Dr.med. 4400 Münster Rühland Autotransfusionsflasche
US4547186A (en) * 1983-03-07 1985-10-15 Bartlett Robert H Autotransfusion system
US4551131A (en) * 1983-05-02 1985-11-05 Thoratec Laboratories Corporation Autotransfusion system with anticoagulant delivery system
US4540406A (en) * 1983-05-02 1985-09-10 Thoratec Laboratories Corporation Anticoagulant delivery system for use with an auto-transfusion system
US4540413A (en) * 1983-06-17 1985-09-10 Russo Ronald D Cardiopulmonary drainage collector with blood transfer adapter
EP0146708B1 (de) * 1983-11-11 1990-05-23 TERUMO KABUSHIKI KAISHA trading as TERUMO CORPORATION Einrichtung zum Aufnehmen und Behandeln von Blut
JPH0687892B2 (ja) * 1984-08-09 1994-11-09 リユ−ラント,デイ−テル 自己輸注装置およびその使用方法
US4655754A (en) * 1984-11-09 1987-04-07 Stryker Corporation Vacuum wound drainage system and lipids baffle therefor
US4631050A (en) * 1985-09-24 1986-12-23 Reed Charles C Autotransfusion system and method
DE8529090U1 (de) * 1985-10-12 1985-12-05 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Schweißvorrichtung für Folienbahnen
US4781707A (en) * 1986-02-18 1988-11-01 Boehringer Laboratories Process and apparatus for collecting blood from a body cavity for autotransfusion
US4772256A (en) * 1986-11-07 1988-09-20 Lantech, Inc. Methods and apparatus for autotransfusion of blood
US4775360A (en) * 1986-11-07 1988-10-04 Lantech, Inc. Autologus blood methods and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE69003970D1 (de) 1993-11-25
JP2926346B2 (ja) 1999-07-28
CA2008364A1 (en) 1990-08-02
EP0384585A1 (de) 1990-08-29
EP0384585B1 (de) 1993-10-20
JPH02239869A (ja) 1990-09-21
US4994022A (en) 1991-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003970T2 (de) System zur Blutkonservierung.
DE3852603T2 (de) Autotransfusionsvorrichtung mit zwei Kammern.
DE69008600T2 (de) Absaugvorrichtung mit einer Einrichtung zur Infektionsvermeidung.
DE69102533T2 (de) Schnellumschaltung für ein blutbehandlungsgerät.
EP0749327B1 (de) Vorrichtung für den vakuum-wundverschluss und/oder zum absaugen von sekret oder dgl.
DE69529278T2 (de) Filtrationsvorrichtung zur entfernung von leukozyten
EP2145636B1 (de) Absaugpumpeneinheit
DE69108107T2 (de) Wasserfalle für Beatmungsleitung.
DE69827128T2 (de) Gerät zum Sammeln von chirurgischen Flüssigkeiten
DE60320507T2 (de) System zur Aspiration von Knochenmark
DE69002984T2 (de) Absaugvorrichtung mit einer Einrichtung zur Infektionsvermeidung.
DE69002982T2 (de) Absaugvorrichtung mit einer Einrichtung zur Infektionsvermeidung.
DE60314413T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur isolierung von plättchen aus blut
DE69320407T2 (de) Autotransfusionssystem mit tragbarer und abnehmbarer Vakuumquelle
DE2713321C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen und festen Bestandteilen aus dem aus dem Mund eines Patienten kommenden Saugmediengemisch
DE69431722T2 (de) Gelierbehandlung für eine absaug- und drainagevorrichtung
DE60011406T2 (de) Vorrichtung zum auffangen von urin
DE3304486C2 (de) Autotransfusionsflasche
DE3123787A1 (de) Thoraxdrainagevorrichtung
DE3122509A1 (de) Brustkorb-drainagevorrichtung
EP2240082B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von biologischem material
EP0471721B1 (de) Vorrichtung zur entnahme amniotischer flüssigkeit
EP2139982A1 (de) Filtrationseinheit und verfahren zur mikrobiologischen untersuchung flüssiger proben
WO1986001116A1 (en) Autotransfusion apparatus
DE3523843C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee