DE69003815T2 - Elastischer artikel sowie verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents

Elastischer artikel sowie verfahren zu seiner herstellung.

Info

Publication number
DE69003815T2
DE69003815T2 DE91901437T DE69003815T DE69003815T2 DE 69003815 T2 DE69003815 T2 DE 69003815T2 DE 91901437 T DE91901437 T DE 91901437T DE 69003815 T DE69003815 T DE 69003815T DE 69003815 T2 DE69003815 T2 DE 69003815T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
threads
web
particles
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE91901437T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69003815D1 (de
Inventor
Roy Hansson
Urban Widlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Hygiene and Health AB
Original Assignee
Molnlycke Vafveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molnlycke Vafveri AB filed Critical Molnlycke Vafveri AB
Publication of DE69003815D1 publication Critical patent/DE69003815D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69003815T2 publication Critical patent/DE69003815T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15699Forming webs by bringing together several webs, e.g. by laminating or folding several webs, with or without additional treatment of the webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F2013/4512Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape folded in special shape during use
    • A61F2013/4568Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape folded in special shape during use three-dimensional; with split absorbent core
    • A61F2013/4581Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape folded in special shape during use three-dimensional; with split absorbent core with absorbent core in separated pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F2013/49042Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with only stretchable part, i.e. part being not elastic but only extensible with not a full recovery of its original length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1734Means bringing articles into association with web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/234Sheet including cover or casing including elements cooperating to form cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/234Sheet including cover or casing including elements cooperating to form cells
    • Y10T428/236Honeycomb type cells extend perpendicularly to nonthickness layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • Y10T428/24157Filled honeycomb cells [e.g., solid substance in cavities, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24661Forming, or cooperating to form cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/164Including a preformed film, foil, or sheet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elastischen Artikel mit zwei dünnen Lagen flexiblen Materials, von denen wenigstens eine Lage elastisch verformbar ist und der insbesondere zur Verwendung in Windeln oder in Inkontinenz-Schutzvorrichtungen zu verwenden ist (Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1). Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines elastischen Artikels. Ein solcher elastischer Artikel und ein Verfahren zu dessen Herstellung sind aus der US-A 4 655 760 bekannt.
  • Die Entwicklung von Materialien, die bei absorbierenden Kissen oder Artikeln von Inkontinenz-Schutzvorrichtungen oder Windeln verwendet werden, hat es neuerdings möglich gemacht, unterschiedliche Teile der absorbierenden Kissen mit untereinander unterschiedlichen Eigenschaften auszustatten, das heißt durch Zumischung von sogenannten hochabsorbierenden Materialien; auf diese Weise ist es beispielsweise möglich geworden, daß die Strömung von Flüssigkeit in einem absorbierenden Kissen in gewünschter Weise gesteuert werden kann. Die Verwendung von hochabsorbierenden Materialien macht es auch möglich, daß den absorbierenden Kissen kleinere Abmessungen gegeben werden und daß sie dennoch eine zufriedenstellende Absorptionskapazität haben.
  • Die US-A-4 360 021 offenbart einen absorbierenden Artikel mit mehreren Körpern auch hochabsorbierendem Material, die zwischen einer Deckschicht und einer rückwärtigen Schicht in einzelnen Taschen angeordnet sind. Eine dieser Schichten ist jedoch elastisch verformbar, um die Anpassung des Artikels zu verbessern.
  • Bei modernen Windeln oder Inkontinenz-Schutzvorrichtüngen tritt oft eine Leckage auf, weil die Flüssigkeit, statt in das absorbierende Kissen absorbiert zu werden, langs derjenigen Oberfläche der Kissendeckschicht entlangläluft, die der Haut der Trägerperson am nächsten liegt und danach aus der Windel oder dem Inkontinenz-Schutz ausleckt. Eine solche Leckage kann aufgrund der Bildung von Falten oder Knitterstellen an dieser Oberfläche dann auftreten, wenn die Windel oder der Inkontinenz-Schutz angezogen wird, wobei diese Falten oder Knitterstellen als Fließkanäle wirken und auf diese Weise die gewünschte Dispersion der Flüssigkeit einschränken.
  • Aufgrund dieser Tatsache sind auf diesem Fachbereich in letzter Zeit erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um die Körperanpassung der Windeln oder Inkontinenz-Schutzvorrichtungen zu verbessern, und auf diese Weise eine unerwünschte Verformung der Windel oder des Inkontinenzschutzes dann zu verhindern, wenn sie angezogen werden. Ein bekanntes Verfahren, um die Körperanpassung zu verbessern, besteht darin, die Windel oder den Inkontinenzschutz mit einer elastischen Verformbarkeit zu versehen. Aus diesem Grunde sind heutzutage Windeln und Inkontinenzschutz-Vorrichtungen oft mit elastischen Abschnitten an den Beinen und am Bauch versehen, um eine Dichtheit längs der Kanten der Windel oder des Inkontinenzschutzes zu erreichen. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, daß der Hülle, die das absorbierende Kissen umgibt eine solche elastische Verformbarkeit zugeordnet wird, daß dieser Hülle eine geeignete Form gegeben werden kann, zum Beispiel eine schüsselähnliche Form, so daß die Windel oder der Inkontinenzschutz korrekt angezogen werden können und daß eine unerwünschte Verformung verhindert wird.
  • Ein weiteres Beispiel einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes, der mit elastischen Abschnitten versehen ist, ist in der US-A 4 655 760 offenbart; bei dem dort offenbarten Artikel ist eine der beiden Deckschichten, die das absorbierende Kissen umschließen, mit einem elastisch verformbaren, zusammengerafften Abschnitt versehen, um die Anpaßmöglichkeit zu verbessern und die Fähigkeit, eine Flüssigkeit zurückzuhalten, zu erhöhen. Eine Ausdehnung oder Zusammenziehung der elastisch verformbaren Deckschicht wird durch die Tatsache ermöglicht, daß das absorbierende Kissen mit dieser Deckschicht nicht verbunden ist. Obwohl eine solche elastische Verformbarkeit einer Windel oder einem Inkontinenzsschutz verbesserte Eigenschaften verleiht, macht es die Steifheit des absorbierenden Kissens schwierig, die Elastizität der elastischen Stelle voll auszunutzen und all denjenigen Teilen der Windel oder des Inkontinenzschutzes eine Elastizität zu erteilen, für die es wünschenswert wäre.
  • Die US 4 699 621 offenbart eine Windel, bei der elastische Eigenschaften dadurch erreicht werden, daß das absorbierende Kissen in eine bekannte Hülle eingeschlossen wird, das heißt, in eine Hülle, die eine äußere Deckschicht aus flüssigkeitsundurchlässigem Material und eine innere Deckschicht aus flüssigkeitsdurchlässigem Material aufweist und die lose an der äußeren Deckschicht des elastischen Materials so befestigt ist, daß diese Anbringung die elastischen Eigenschaften der äußeren Deckschicht nur unbedeutend beeinflußt. Mit dieser Konstruktion ist ein Versuch unternommen worden, das Problem des Einflusses des absorbierenden Kissens auf die Eigenschaften der Elastizität dadurch zu lösen, daß die elastischen Eigenschaften des Artikels mit Hilfe eines separaten Elementes erzeugt werden, das von dem absorbierenden Kissen getrennt ist. Es ist jedoch selbst bei dieser Konstruktion schwierig, das gewünschte Anliegen des absorbierenden Kissens an der Haut der Benutzerperson zu erreichen, und zwar aufgrund der Tatsache, daß das relativ steife, absorbierende Kissen nicht in der Lage ist, sich vollständig an die Körperformen anzupassen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elastischen Artikel anzugeben, der den Konturen einer Oberfläche mit verschiedenen Krümmungen folgen kann und der ein Material umfaßt, das eine gegebene, spezifische Steifheit hat, um dem elastischen Artikel eine gewünschte Formstabilität zu geben, wobei dieses Material möglicherweise absorbierende Eigenschaften hat.
  • Der erfindungsgemäße elastische Artikel ist demzufolge dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lagen Materialteilchen kleiner Größe in einem gegebenen Muster angeordnet sind und daß sie im gestreckten Zustand der elastisch verformbaren Lage in einem gegenseitigen Abstand voneinander angebracht sind, daß die Lagen an Teilen miteinander verbunden sind, die zwischen den Materialteilchen liegen und daß die Materialteilchen eine solche spezifische Steifheit haben, daß sie ihre Form im wesentlichen auch dann beibehalten, wenn die elastisch verformbare Lage oder die elastisch verformbaren Lagen sich aus dem gestreckten Zustand in einem im wesentlichen im Ruhezustand befindlichen Zustand zusammenziehen. Wenn die elastisch verformbare Lage oder die elastisch verformbaren Lagen sich bei dem erfindungsgemäßen elastischen Artikel zusammenzieht bzw. zusammenziehen, dann biegt sich derjenige Teil des zweischichtigen, flexiblen Materials, das außerhalb jedes Materialteilchens liegt, um den Umfang des steiferen Materialteilchens herum. Die gewünschte Formstabilität des elastischen Artikels kann dadurch erreicht werden, daß die Materialteilchen, die nahe aneinander angeordnet sind, nach der Zusammenziehung in Umfangsberührung miteinander kommen, vorausgesetzt, daß die Spannung der elastisch verformbaren Schicht genügend hoch ist. Die Elastizität kann bei einem solchen, elastischen Artikel auf diese Weise in denjenigen Teilen vollständig ausgenutzt werden, die außerhalb der Materialteilchen liegen. Aufgrund ihrer kleinen Größe hindern diese Materialteilchen darüber hinaus den elastischen Artikel nicht daran, die Körperformen der Trägerperson der Windel oder des Inkontinenzschutzes nachzuformen, die mit einem solchen elastischen Artikel versehen sind. Den Materialteilchen können dadurch absorbierende Eigenschaften gegeben werden, daß sie entweder vollständig oder teilweise aus einem absorbierenden Material hergestellt werden. Dadurch, daß ein absorbierender Artikel aus gegenseitig benachbarten, getrennten absorbierenden Teilchen von kleiner Größe aufgebaut wird, wird natürlicherweise ein Artikel erzielt, der viel flexibler ist als ein Artikel mit einem einzigen, absorbierenden Kissen desselben Materials. Da die kleinen Materialteilchen voneinander getrennt sind, können sich dann keine durchgehenden Kanäle bilden, wenn der erfindungsgemäße elastische Artikel verformt wird. Ferner ist das Risiko einer Klumpenbildung in einem absorbierenden Kissen dann vermindert, wenn er mehrere, kleine und gegenseitig getrennte Materialteilchen absorbierenden Materials aufweist.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird die elastische Verformbarkeit der flexiblen Lagen dadurch erzielt, daß eine oder beide Lagen aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehen, während bei einer zweiten Ausführungsform die elastische Verformbarkeit dadurch erreicht wird, daß gestreckte, elastische Fäden oder Bänder zwischen den beiden flexiblen, aber unelastischen Lagen befestigt sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen elastischen Artikels, wobei dieses Verfahren gekennzeichnet ist durch das Auflegen elastischer Fäden in einem gegebenen, netzähnlichen Muster sowie das Dehnen dieser Fäden auf einer ersten Materialbahn eines ersten, flexiblen Materials von einem spannungslosen Zustand aus auf einen gegebenen Abstand und das Befestigen dieser Fäden an einer Materialbahn; das Anbringen von Materialteilchen einer Abmessung, die kleiner ist als die Maschen des durch die elastischen Fäden auf der ersten Materialbahn gebildeten, netzähnlichen Musters in einem gegebenen Muster so, daß die Materialteilchen im Anschluß an das Aufbringen dieser Teilchen und der Fäden in den Maschen des Netzes liegen, das durch die Fäden gebildet worden ist; das Aufbringen einer zweiten Materialbahn eines zweiten, flexiblen Materials auf der Einheit, die aus der ersten Materialbahn, den elastischen Fäden und den Materialteilchen besteht, und Befestigen der zweiten Materialbahn wenigstens an den elastischen Fäden und das Durchtrennen der elastischen Fanden längs der Außenkanten der so gebildeten, zusammengesetzten Materialbahn, worauf sich die Fäden zusammenziehen und die Materialbahnen sich um die Materialteilchen herum auffalten.
  • Die Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die eine bevorzugte, beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, elastischen Artikels und eines Verfahrensschrittes bei der Herstellung dieses elastischen Artikels darstellen. Es zeigen:
  • Fig. 1 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, elastischen Artikels während einer Stufe der Herstellung;
  • Fig. 2 stellt die obere Seite eines dreieckigen Teiles eines erfindungsgemäßen, elastischen Artikels in einem Ruhezustand dar;
  • Fig. 3 zeigt die Unterseite des in Fig. 2 dargestellten Teiles;
  • Fig. 4 ist eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV in Fig. 3; und
  • Fig. 5 ist eine Schnittansicht, die der Fig. 4 entspricht und ein nach unten gedrücktes Materialteilchen darstellt.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen, elastischen Artikels wird nun im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben.
  • Elastische Fäden werden auf eine erste Materialbahn eines ersten, flexiblen Materials 1 aufgelegt und an dieser Materialbahn in geeigneter Weise so befestigt, daß ein gegebenes, netzähnliches Muster gebildet wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht das erste, flexible Material aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Kunststoffmaterial der Art, wie sie üblicherweise zur Herstellung von absorbierenden Wegwerfartikeln verwendet wird, zum Beispiel zur Herstellung von Windeln oder von Inkontinenzschutz-Vorrichtungen. Im vorliegenden Fall ist ein Muster gebildet worden, das es ermöglicht, dreieckige Teile aus dem Endprodukt auszuschneiden, das in Form einer kontinuierlichen, zusammengesetzten Materialbahn vorliegt. Es ist jedoch klar, daß die Fäden auch in anderen Mustern aufgelegt werden konnen und zwar abhängig von der Form des Produktes, in der der hergestellte, elastische Artikel verwendet werden soll.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Muster umfaßt sich in Längsrichtung erstreckende, elastische Fäden 2 und sich in Querrichtung erstreckende, elastische Fäden 3, die die sich in Längsrichtung erstreckenden Fäden in einem Winkel überschneiden, der anders ist als 90º. Die elastischen Fäden 2 und 3 bilden auf diese Weise ein netzähnliches Muster, das rhombenförmige Maschen aufweist. Diese Fäden sind auch gestreckt oder unter Spannung gesetzt, das heißt, sie sind aus ihrem ursprünglichen Ruhezustand langgestreckt worden, wenn sie auf die Materialbahn aufgelegt werden. Die gestreckten, elastischen Fäden können auf die Materialbahn mit Hilfe von jeder bekannten Vorrichtung aufgelegt werden, die für diesen Zweck im Stand der Technik verwendet wird. Danach werden kreisrunde Materialteilchen 4, die aus einem weichen Material hergestellt sind und eine gegebene, spezifische Steifheit haben, in geeigneter Weise in jede der rhombenförmigen Maschen des Netzes 2, 3 eingelegt und an der Materialbahn befestigt. Dies kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, daß diese Materialteilchen mit Hilfe eines Lochstempels oder dergleichen aus einer Matte ausgestanzt werden, die dieselbe Breite hat wie die Bahn des ersten, flexiblen Materials 1 und die unmittelbar oberhalb dieser Materialbahn angeordnet ist. Selbstverständlich sind auch andere Verfahren zum Auflegen dieser Materialien vorstellbar; beispielsweise können diese Materialteilchen in getrennten Formen hergestellt werden und sie können auf die Materialbahn direkt oder in Reihen dann aufgelegt werden, wenn es erwünscht ist, Abfallmaterial zu vermeiden oder wenn Materialteilchen aus verschiedenen Materialien oder mit unterschiedlichen Eigenschaften in das Muster eingelegt werden sollen.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, umfaßt das Muster auch elastische Fäden 5, die sich quer zur Materialbahn erstrecken und die zur Querrichtung wechselseitig im selben Winkel, aber in unterschiedlichen Richtungen, geneigt sind wie die Fäden 3. Diese Fäden 5 umfassen zweisträngige, elastische Fäden. Die beiden äußerste, längs verlaufenden Fäden 2' umfassen auch doppelsträngige Fäden, wie dies ebenfalls bei den sich quer erstreckenden Fäden 3 der Fall ist, die die Fäden 5 unmittelbar außerhalb der äußeren Begrenzung der Materialbahn überschneiden.
  • Die Materialteilchen können auch vor dem Anbringen der elastischen Fäden aufgelegt werden, wobei die elastischen Fäden dann in den Zwischenräumen zwischen den Materialteilchen in einem beabsichtigten Muster aufgelegt werden.
  • Im Anschluß an das Befestigen der Fäden und der Materialteilchen auf der ersten Materialbahn und dem Anbringen der Fäden und der Materialteilchen in einem geeigneten Muster wird eine zweite Materialbahn eines zweiten, flexiblen Materials 6 auf der so hergestellten Einbeit befestigt, die aus der ersten Materialbahn, den Fäden und den Materialteilchen besteht. In dem dargestellten Fall besteht die zweite, flexible Materialbahn aus einem flüssigkeitsdurchlässigen Material der Art, wie sie üblicherweise für die innere Deckschicht einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes verwendet wird.
  • Der sich ergebende, elastische Artikel mit elastischen Fäden 2, 3 und 5 und mit Materialteilchen 4 wird dann dadurch in dreieckige Teile zerschnitten, daß zwischen den zweisträngigen Fäden 2', 5 ein Schnitt gelegt wird und daß auch die Enden der Fäden, die außerhalb der äußeren Kanten der Materialbahn liegen, abgeschnitten werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht das Verfahren der Anbringung in einem Klebevorgang. Wie dies oben erwahnt worden ist, sind die flexiblen Materialbahnen auch an den Fanden befestigt sowie an den Materialteilchen und aneinander. Ein dreieckiges Teil, das in derselben Weise hergestellt ist, ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt, wobei in Fig. 2 die flüssigkeits-durchlässige Lage 6 auf den Betrachter zuweist, wohingegen in Fig. 3 die flüssigkeitsundurchlässige Lage 1 auf den Betracher zuweist.
  • Das dreieckige Teil, das in diesen Figuren dargestellt ist, unterscheidet sich von den Teilen, die in Fig. 1 angedeutet sind, insofern, als das Netzmuster mehr Maschen umfaßt. Dabei hat das Muster in Fig. 1 vier horizontale Reihen von Materialteilchen, wohingegen der elastische Artikel gemäß den Fig. 2 und 3 sieben horizontale Reihen von Materialteilchen aufweist. Aus diesen Figuren geht hervor, daß die Zusammenziehung der elastischen Fäden in einen Ruhezustand nach dem Ausschneiden der dreieckigen Teile zu einer Auffaltung der flexiblen Lagen 1, 6 um die Umfänge der Materialteilchen herumführt. Vorausgesetzt, daß die Fäden zu einer genügenden Spannung gestreckt worden waren, wird das flexible Material über die Oberseite der Materialteilchen 4 gezogen, die als diejenige Seite dargestellt ist, die in Fig. 2 auf den Betrachter zuweist, so daß auf diese Weise auf der oberen Seite, rund um die Umfänge der Materialteilchen herum, Kämme 7 aus gefaltetem, flexiblem Material und aus elastischen Fäden gebildet werden. Die Materialteilchen werden auf diese Weise aufeinander zu gezogen, so daß diejenigen Teile der flexiblen Lagen 1, 6, die um die Seiten der jeweiligen Materialteilchen 4 herumgezogen worden sind, längs von Teilen des Umfanges der jeweiligen Materialteilchen aneinander anliegen, wie dies in Fig. 3 dargestellt worden ist.
  • Die Materialteilchen bestehen aus einem weichen Material, das eine spezifische Steifigkeit hat, die ausreichend groß ist, um diese Materialteilchen davor zu bewahren, überhaupt oder mehr als geringfügig dann verformt zu werden, wenn sich die elastischen Fäden zusammenziehen. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Materialteilchen aus einem absorbierenden Material hergestellt, zum Beispiel aus Zelluloseflocken oder aus Watte mit Zusatz von sogenannten hochabsorbierenden Materialien. Zu dem Zweck, daß den kleinen, absorbierenden Materialteilchen die gewünschte Steifigkeit verliehen wird, können Bindefasern hinzugefügt werden.
  • Da diejenigen Teile der Lagen 1, 6, die um die Materialteilchen herumgezogen worden sind, an den entsprechenden Teilen der benachbarten Materialteilchen anliegen ist im zusammengezogenen Zustand der Fäden 2, 3, 4 eine formstabile Einheit gebildet worden. Diese Einheit setzt einer Biegung in Richtung auf den Betrachter von Fig. 2 einen sehr geringen Widerstand entgegen, da die Kämme 7 in dieser Richtung eine Art von Biegescharnieren bilden. Wenn die Einheit gemäß den Fig. 2 und 3 den Teil einer Windel oder dergleichen bildet, dann kann diese Einheit sehr schnell an die Körperkonturen der Trägerperson angepaßt werden, wenn die obere Seite der Einheit in Fig. 2 der Haut der Trägerperson zugewandt ist. Bei einer Biegung in die andere Richtung wirken die unteren Kanten der Materialteilchen als Biegescharniere und eine Biegung führt dazu, daß die Kämme 7 sich entgegen der Wirkung der Federkräfte entfalten, die wenigstens durch die schräg verlaufenden Fäden ausgeübt werden. Da die Kraft, die durch eine solche Biegung erzeugt wird, auf einen kleinen Teil des Umfanges der Materialteilchen einwirkt, führt eine solche Biegung zu einer wenigstens örtlichen Verformung dieser Materialteilchen.
  • Fig. 4 ist in vergrößertem Maßstab eine vergrößerte Darstellung eines Teiles, das aus dem dreieckigen Teil des erfindungsgemäßen, elastischen Körpers ausgeschnitten ist und diesen Teil zeigt. Wie aus dieser Figur und aus Fig. 2 hervorgeht, bilden die vier Kämme 7 die Wände eines Behälters, dessen Boden durch das Materialteilchen 4 gebildet wird, wobei die Kämme 7 sich um den Umfang jedes Materialteilchens 4 herumlegen und aus den elastischen Fäden und den gefalteten Teilen der miteinander verbundenen Lagen 1, 6 bestehen. Wenn der Boden dieses Behälters durch eine Kraft F nach unten gedrückt wird, dann können die Behälterwände entgegen der Wirkung der Federkraft der elastischen Fäden die Stellung einnehmen, die in Fig. 5 dargestellt ist, wodurch das Behältervolumen erheblich vergrößert wird. Fig. 5 stellt das Höchstmaß dar, bis zu dem die Behälterwände relativ zu den benachbarten Materialteilchen nach unten bewegt werden können und es wird dabei unterstellt, daß die Materialteilchen, die um das aktivierte oder beeinflußte Materialteilchen herumliegen, nicht aktiviert oder beeinflußt werden, wobei bei dem dargestellten Netzmuster sechs solche Materialteilchen angesprochen sind.
  • Durch die Erfindung wird auf diese Weise ein elastischer Artikel angegeben, dessen elastische Eigenschaften durch die Auswahl des Netzmusters und durch die Spannung der elastischen Fäden beeinflußt werden kann und der trotz seiner Elastizität formstabil ist. Wenn der elastische Artikel in Windeln oder in Inkontinenzschutz-Vorrichtungen verwendet wird, dann bilden die Kämme, die durch die elastischen Fäden und die gefalteten Materiallagen gebildet werden, Barrieren gegen eine Flüssigkeitsdispersion aus den Behältern, die durch die Kämme und die Materialteilchen gebildet werden und, wenn diese Materialteilchen aus einem absorbierenden Material bestehen, kann die Absorptionskapazität dieser Materialteilchen dann voll ausgenutzt werden, wenn "der Behälter" mit einer Flüssigkeit gefüllt wird, die von einem benachbarten "Behälter" überströmt.
  • Das dreieckige Teil, das im Zusammenhang mit den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung erläutert worden ist, kann vorzugsweise als hinteres Teil einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes verwendet werden. Die Fäden 2' bilden eine elastische Verformbarkeit im Bauchbereich und die Fäden 3', 5 bilden eine elastische Verformbarkeit im Beinbereich. Diese Fäden können vorzugsweise mehrere Einzelfäden oder Strähnen enthalten, oder ein elastisches Band. Da es die Herstellungstechniken heutzutage ermöglichen, daß der vordere Teil einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes eine Absorptionsfahigkeit hat, mit deren Hilfedie gesamte, aufgebrachte Flüssigkeit allein absorbiert wird, besteht der Hauptzweck des rückwärtigen Teiles darin, eine Flüssigkeit, die aus irgendeinem Grund vom Vorderteil zum Hinterteil fließt, daran zu hindern, an den Kanten des hinteren Teiles auszulaufen. Dieser Zweck wird durch das Vorhandensein der oben erwähnten Flüssigkeits-Verteilungsbarrieren erreicht. Im Prinzip brauchen auf diese Weise die Materialteilchen, die im hinteren Teil vorhanden sind, nicht absorbierend zu sein. Es wird jedoch vorgezogen, wenigstens denjenigen Materialteilchen absorbierende Eigenschaften zu geben, die nahe am vorderen Teil angeordnet sind.
  • Der hintere Teil einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes ist auch dazu bestimmt, den Ausstoß von Fäkalien zu ermöglichen und dabei einen Austritt der Fäkalien an den Kanten zu verhindern. Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion der Dispersions-Barrieren und der "ausdehnbaren Behälter" ist der erfindungsgemäße, elastische Artikel für diesen Zweck sehr geeignet. Da die Fäkalien von windeltragenden Kindern eine große Flüssigkeitsmenge enthalten können, sollte die Mehrzahl der Materialteilchen im hinteren Windelteil absorbierende Eigenschaften besitzen.
  • Da die flüssigkeits-dispergierenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen, elastischen Artikels dann von untergeordneter Bedeutung sind, wenn dieser Artikel als hinteres Teil eines Inkontinenzschutzes verwendet wird, kann die flüssigkeits-durchlässige Lage in diesen Fällen die Möglichkeit erhalten, sich auf der Oberseite des Artikels zu falten oder zu kräuseln. Bei dieser Anwendung ist es daher ausreichend, die flüssigkeits-durchlässige Lage allein an den elastischen Fäden anzubringen.
  • Dem erfindungsgemäßen elastischen Artikel können auch unterschiedliche, elastische Eigenschaften in voneinander abweichenden Teilen gegeben werden, und zwar beispielsweise dadurch, daß die Spannung der elastischen Fäden variiert wird. Unterschiedliche elastische Eigenschaften können natürlich auch dadurch erzielt werden, daß in gegebenen Teilen des elastischen Körpers Materialteilchen verwendet werden, deren Abmessungen größer sind als die Abmessungen der Netzmaschen und dadurch, daß diese Materialteilchen sowohl an den elastischen Fäden als auch an der darunterliegenden Materialbahn befestigt werden.
  • Der erfindungsgemäße, elastische Artikel kann auch auf andere Weise als durch Verwendung elastischer Fäden oder Bänder elastisch verformbar gemacht werden. Beispielsweise können eine oder beide der flexiblen Lagen 1 und 6 aus einem elastischen Material oder einem Kunststoffilm bestehen, der ein sogenanntes elastisches Gedächtnis hat, zum Beispiel aus verschiedenen Qualitäten von EXXON oder EXTRAFLEX. Diese Kunstoffilme können bei einer plastischen Verformung erheblich gedehnt oder gestreckt werden, so daß ihre Dehnung im Anschluß an die Entfernung der Belastung, die diese Dehnung hervorgerufen hat, erhalten bleibt, wobei diese Bahnen aber ihre ursprüngliche Größe dann annehmen, wenn sie erhitzt werden und auf diese Weise elastische Eigenschaften im Bereich zwischen ihrer ursprünglichen Größe und ihrer ausgedehnten Größe haben. Vorgezogen werden jedoch elastische Fäden dann, wenn ein elastischer Artikel gewünscht wird, der elastische Eigenschaften in verschiedenen Richtungen hat. Natürlich ist es vorstellbar, Bänder aus einem Material mit einem Formgedächtnis anstelle der elastischen Fäden zu verwenden.
  • Es ist klar, daß der beschriebene, elastische Artikel und das beschriebene Verfahren zu seiner Herstellung auf viele Weise innerhalb des Schutzbereiches der Erfindung verwendet werden kann. Beispielsweise können die Materialteilchen eine Form haben, die anders ist als kreisrund, beispielsweise rechteckig, rhombenförmig oder dergleichen und sie können in nur einigen von den Maschen angeordnet sein. Darüber hinaus kann das Netzmuster jede andere Form aufweisen, abhängig vom Produkt, in dem der elastische Artikel verwendet werden soll und sie können beispielsweise allein Fäden haben, die sich sowohl in Längs- als auch in Querrichtung erstrecken und die einander in spitzen Winkeln so überschneiden, daß Teile einer Stundenglasform aus dem elastischen Artikel ausgeschnitten werden können. In ähnlicher Form ist die Verwendung des erfindungsgemäßen, elastischen Artikels nicht auf Produkte der oben erwähnten Art beschränkt. Die Erfindung ist aus diesem Grund nur durch den Inhalt der folgenden Ansprüche begrenzt.

Claims (9)

1. Elastischer Artikel, insbesondere zur Verwendung in Windeln oder in Inkontinenz-Schutzvorrichtungen, mit zwei dünnen Lagen (1, 6) flexiblen Materials, von denen wenigstens eine Lage elastisch verformbar ist, dadurch gekennzeichnet
daß zwischen den Lagen (1, 6) Materialteilchen (4) kleiner Größe in einem gegebenen Muster angeordnet sind und daß sie im gestreckten Zustand der elastisch verformbaren Lage in einem gegenseitigen Abstand voneinander angebracht sind,
daß die Lagen an Teilen miteinander verbunden sind, die zwischen den Materialteilchen (4) liegen und
daß die Materialteilchen (4) eine solche spezifische Steifheit haben, daß sie ihre Form im wesentlichen auch dann beibehalten, wenn die elastisch verformbare Lage oder die elastisch verformbaren Lagen sich aus dem gestreckten Zustand in einem im wesentlichen im Ruhezustand befindlichen Zustand zusammenziehen.
2. Elastischer Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der flexiblen Lagen (1, 6) ein elastisches Kunststoffmaterial umfaßt.
3. Elastischer Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Zustand mit Hilfe von elastischen Fäden (2, 3, 5) oder Bändern erzielt ist, die zwischen den Schichten (1, 6) angeordnet sind und die in einem sich wiederholenden, netzähnlichen Muster an den Lagen angebracht sind, während diese sich in einem gestrecken Zustand befinden und
daß wenigstens einige der Maschen des gebildeten Netzwerkes von elastischen Fanden Materialteilchen (4) enthalten, die eine solche spezifische Steifheit haben, daß diese Teilchen im Anschluß an eine Zusammenziehung der elastischen Fäden aus einem gestreckten in einen vollständig oder teilweise erzielten Ruhezustand ihre Form im wesentlichen beibehalten.
4. Elastischer Artikel nach einen der Ansprüch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialteilchen (4) aus Zelluloseflocken bestehen, denen wahlweise hoch absorbierende Materialien zugemischt sind.
5. Elastischer Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen (4) aus Watte bestehen, der hochabsorbierendes Material zugemischt ist.
6. Elastischer Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagen (1, 6) des flexiblen Materials sowohl an den Materialteilchen als auch aneinander befestigt sind.
7. Elastischer Artikel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine (1) der dünnen Lagen flexiblen Materials aus einem flüssigkeits-undurchlässigen Material besteht, wohingegen die andere Lage (6) aus einem flüssigkeits-durchlässigen Material besteht.
8. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Artikels nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch
das Auflegen elastischer Fäden in einem gegebenen, netzähnlichen Muster sowie das Dehnen dieser Fäden auf einer ersten Materialbahn eines ersten, flexiblen Materials von einem spannungslosen Zustand aus auf einen gegebenen Abstand und das Befestigen dieser Fäden an der Materialbahn;
das Anbringen von Materialteilchen einer Abmessung, die kleiner ist als die Maschen des durch die elastischen Fäden auf der ersten Materialbahn gebildeten, netzähnlichen Musters in einem gegebenen Muster so, daß die Materialteilchen im Anschluß an das Aufbringen dieser Teilchen und der Fäden in den Maschen des Netzes liegen, das durch die Fäden gebildet worden ist;
das Aufbringen einer zweiten Materialbahn eines zweiten, flexiblen Materials auf der Einheit, die aus der ersten Materialbahn, den elastischen Fäden und den Materialteilchen besteht und Befestigen der zweiten Materialbahn wenigstens an den elastischen Fäden; und
das Durchtrennen der elastischen Fäden längs der Außenkanten der so gebildeten, zusammengesetzten Materialbahn, woraufhin sich die Fäden zusammenziehen und die Materialbahnen sich um die Materialteilchen herum aufhalten.
9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Beschichten der ersten Materialbahn mit einem Klebstoff vor dem Befestigen der elastischen Fäden und der Materialteilchen auf ihr sowie durch ein Beschichten der zweiten Materialbahn mit Klebstoff vor dem Anbringen dieser zweiten Materialbahn auf der ersten Bahn, den Fäden und den Materialteilchen.
DE91901437T 1989-12-21 1990-12-20 Elastischer artikel sowie verfahren zu seiner herstellung. Expired - Fee Related DE69003815T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8904314A SE500896C2 (sv) 1989-12-21 1989-12-21 Elastiskt materialstycke innefattande absorberande material samt förfarande för tillverkning av detta

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69003815D1 DE69003815D1 (de) 1993-11-11
DE69003815T2 true DE69003815T2 (de) 1994-01-27

Family

ID=20377833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91901437T Expired - Fee Related DE69003815T2 (de) 1989-12-21 1990-12-20 Elastischer artikel sowie verfahren zu seiner herstellung.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5382467A (de)
EP (1) EP0506762B1 (de)
JP (1) JP3369167B2 (de)
AT (1) ATE95411T1 (de)
AU (1) AU648053B2 (de)
CA (1) CA2071959A1 (de)
DE (1) DE69003815T2 (de)
DK (1) DK0506762T3 (de)
ES (1) ES2046043T3 (de)
FI (1) FI100166B (de)
HU (1) HU211725B (de)
NO (1) NO300195B1 (de)
SE (1) SE500896C2 (de)
WO (1) WO1991009581A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5702382A (en) 1990-06-18 1997-12-30 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US6059764A (en) 1990-06-18 2000-05-09 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
US5824004A (en) 1990-06-18 1998-10-20 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
US5674212A (en) 1990-10-29 1997-10-07 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US5658269A (en) 1990-10-29 1997-08-19 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US5762642A (en) * 1993-05-24 1998-06-09 The Procter & Gamble Company Absorbent article, particularly sanitary napkin
US5821176A (en) * 1995-08-31 1998-10-13 Philips Electronics North America Corporation Cold finger design in an energy dispersive x-ray analyzer
US6284943B1 (en) 1996-12-13 2001-09-04 The Procter And Gamble Company Absorbent article having increased flexibility in use
US5964743A (en) * 1997-02-27 1999-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic absorbent material for personal care products
US6277104B1 (en) * 1997-08-25 2001-08-21 Mcneil-Ppc, Inc. Air permeable, liquid impermeable barrier structures and products made therefrom
US6610900B1 (en) * 1999-08-27 2003-08-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having superabsorbent in discrete pockets on a stretchable substrate
US20040127880A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with suspended absorbent pad structure
JP4392170B2 (ja) * 2003-01-17 2009-12-24 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
AU2004222237A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-30 Paper Pak Industries Shaped absorbent pads
US8247639B2 (en) 2004-01-27 2012-08-21 Kao Corporation Absorbent article
US20060135933A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Newlin Seth M Stretchable absorbent article featuring a stretchable segmented absorbent
JP5331331B2 (ja) 2007-12-06 2013-10-30 花王株式会社 伸縮性吸収体
DE102011018985A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Evonik Industries Ag Elastischer, absorbierender Hygieneartikel für die Aufnahme von Körperflüssigkeiten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360021A (en) * 1981-05-06 1982-11-23 Colgate-Palmolive Company Absorbent article
US4994053A (en) * 1985-06-26 1991-02-19 Kimberly-Clark Corporation Composite article having discrete particulate areas formed therein
US4655760A (en) * 1985-07-30 1987-04-07 Kimberly-Clark Corporation Elasticized garment and method of making the same
US4605760A (en) * 1985-08-16 1986-08-12 Merck & Co., Inc. Preparation of an enantiomer of a substituted fluorenyloxyacetic acid

Also Published As

Publication number Publication date
SE500896C2 (sv) 1994-09-26
FI100166B (fi) 1997-10-15
JP3369167B2 (ja) 2003-01-20
NO300195B1 (no) 1997-04-28
SE8904314L (sv) 1991-06-22
DE69003815D1 (de) 1993-11-11
ATE95411T1 (de) 1993-10-15
CA2071959A1 (en) 1991-06-22
WO1991009581A1 (en) 1991-07-11
NO922443L (no) 1992-06-19
HUT65311A (en) 1994-05-02
HU211725B (en) 1995-12-28
EP0506762A1 (de) 1992-10-07
ES2046043T3 (es) 1994-01-16
HU9202052D0 (en) 1992-12-28
EP0506762B1 (de) 1993-10-06
JPH05504699A (ja) 1993-07-22
FI922872A0 (fi) 1992-06-18
AU6974291A (en) 1991-07-24
AU648053B2 (en) 1994-04-14
NO922443D0 (no) 1992-06-19
FI922872A (fi) 1992-06-18
DK0506762T3 (da) 1993-11-29
US5382467A (en) 1995-01-17
SE8904314D0 (sv) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003815T2 (de) Elastischer artikel sowie verfahren zu seiner herstellung.
DE69027784T2 (de) Verfahren zur ebenen herstellung von dreidimensionalen artikeln, insbesondere von saugfähigen wegwerfartikeln sowie mit dem verfahren hergestellte artikel
DE60221750T2 (de) Dehnbare Verbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung mit einer Mehrzahl von Falten
DE69005642T2 (de) Saugfähiger Einsatz zu einem saugfähigen Gegenstand, wie einer Windel oder einem Schutz gegen Inkontinenz.
DE69921547T2 (de) Damenbinde
DE69633020T2 (de) Mit ausdehnfähigen zonen versehener, absorbierender artikel
DE69409385T2 (de) Absorbierender hygienischer wegwerfartikel mit zwei flüssigkeitsdichten barrieren sowie herstellungsverfahren dafür
DE3205931C2 (de) Saugkissen für hygienische Zellstofferzeugnisse
DE69810306T2 (de) Ein absorbierende artikel, wie eine wirdel oder ein inkontinenzschuh
DE19882920B4 (de) Auseinanderziehbarer saugfähiger Artikel mit gefalteten Schichten angrenzend an den saugfähigen Kern
DE69501500T2 (de) Artikel mit absorptionseigenschaften
DE69809072T2 (de) Windel mit gürtel und eine absorbierende einheit
DE69515041T2 (de) Absorbierender artikel
DE69821564T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen
DE69411187T2 (de) Windel
DE69527431T2 (de) Deckschicht für absorbierende artikel
DE69711219T2 (de) Absorbierender artikel wie eine damenbinde, ein inkontinenzschutz, eine slipeinlage oder dergleichen
DE60130948T2 (de) Absorbierender Artikel mit einer aus Endlosfilamenten geformten Decklage
DE69513045T2 (de) Absorbierender artikel mit einem vorderbehälter für urin und einem hinterbehälter für fäkalien
DE3141963A1 (de) Wegwerfwindel
DE69410173T2 (de) Absorbierendes Teil für absorptionsfähiges Hygieneprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69920073T2 (de) Erziehungshöschen für Kleinkinder
DE69007122T2 (de) Saugfähiger, in längsrichtung unterteilter wegwerfartikel.
CH663328A5 (de) Verfahren zur herstellung einer wegwerfwindel.
CH649902A5 (de) Wegwerfwindel.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee