DE68924260T2 - Kontinuierliche perfusionsvorrichtung mit lüftung. - Google Patents

Kontinuierliche perfusionsvorrichtung mit lüftung.

Info

Publication number
DE68924260T2
DE68924260T2 DE68924260T DE68924260T DE68924260T2 DE 68924260 T2 DE68924260 T2 DE 68924260T2 DE 68924260 T DE68924260 T DE 68924260T DE 68924260 T DE68924260 T DE 68924260T DE 68924260 T2 DE68924260 T2 DE 68924260T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inner lid
tube
liquid
water surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68924260T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924260D1 (de
Inventor
Hisatake Nojima
Youko Nojima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parasight YK
Original Assignee
Parasight YK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parasight YK filed Critical Parasight YK
Publication of DE68924260D1 publication Critical patent/DE68924260D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68924260T2 publication Critical patent/DE68924260T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/042Introducing gases into the water, e.g. aerators, air pumps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/10Perfusion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Perfusion einer Flüssigkeit unter Verwendung von Lüftung, im einleitenden Teil des Patentanspruches definiert.
  • Die Perfusion einer Brutflüssigkeit für die Beatmungssteuerung und Nährstoffzufuhr ist für die Zucht von Lebewesen, so wie einer Zellkultur, hydroponisch, und das Bebrüten wesentlich. Eine Vorrichtung für die Perfusion einer Flüssigkeit geringen Volumens ist normalerweise oder üblicherweise derart, daß Wasser durch eine Wasserstrompumpe bewegt wird, um die Flüssigkeit zu perfundieren. Für die Perfusion einer Flüssigkeit großen Volumens, so wie einigen hundert Tonnen oder einigen tausend Tonnen, ist eine außerordentlich große Wasserstrompumpe erforderlich, um einen stehenden Bereich zu vermeiden, in dem die Flüssigkeit nicht perfudiert wird. Tatsächlich wird eine Vielzahl von Wasserstrompumpen installiert, um die stehenden Bereiche zu bearbeiten, oder eine solche Arbeitsweise, die Brutflüssigkeit vollständig zu ersetzen, behandelt die stehenden Bereiche. Die vorliegende Erfindung kann die automatische Perfusion der oben beschriebenen Flüssigkeit geringen Volumens nur durch einfache Lüftung behandeln. Es wird in Betracht gezogen, daß, in einem Hauptaspekt, die Erfindung die Perfusion der Flüssigkeit großen Valumens behandeln kann.
  • Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des einleitenden Teiles des Patentanspruches ist in der US-A 3,898,018 offenbart. Der darin offenbarte hydraulisch gesteuerte pneumatische Ejektor zum Pumpen von Flüssigkeiten arbeitet diskontinuierlich, da die Flüssigkeit weggepumpt wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung für die Perfusion einer Flüssigkeit unter Verwendung von Belüftung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, kontinuierlich zu arbeiten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung des Patentanspruches gelöst.
  • Die Erfindung ist ursprünglich auf eine Perfusionsvorrichtung gerichtet, wenn jedoch ein Einwegventil eingebaut wird, arbeitet die Erfindung als eine Wasserstrompumpe. Als erstes wird der Hintergrund der Wasserstrompumpe beschrieben werden. Der mechanische Aufbau der normalen oder üblichen Wasserstrompumpe verwendet eine Antriebskraft eines Rotors, der verschiedene Ausgestaltungen annimmt. Obwohl es möglich ist, die Wasserstrompumpe aus der Kombination der Kolbenbewegung und des Einwegventils zu erzeugen, ergibt das Auftreten eines elektrischen Motors, der in der Leistungsfähigkeit überlegen ist, gegenwärtig nicht so sehr die Vorteile der Wasserstrompumpe. Die Erfindung jedoch ähnelt der Kolbenbewegüng. Das heißt, die Erfindung perfudiert die Flüssigkeit nach oben und nach unten durch einen Wasserstrom, wobei die Kolbenbewegung von Luft verwendet wird, und das Ventil ist dem Wasserstrom zugeordnet, um die Wasserstrompumpe zu bilden.
  • Im Hinblick auf die Perfusionsvorrichtung wird das Wasser durch die vorliegende Wasserstrompumpe für die Perfusion der Flüssigkeit geringen Volumens bewegt, um die Flüssigkeit zu rühren, wodurch der stehende Bereich ausgeschaltet wird, so daß die Flüssigkeit perfudiert wird. Bei der Erfindung wird, da die Flüssigkeit nach oben und nach unten bewegt wird, um so perfudiert zu werden, die Flüssigkeit ohne irgendeinen stehenden Bereich perfudiert. Das Auftreten des stehenden Bereiches ist für die Flüssigkeit großen Volumens unvermeidbar. Die Erfindung löst die Schwierigkeit der Perfusion durch einen einfachen Aufbau.
  • Ein wichtiger Punkt beim Durchführen der Erfindung ist die Funktion eines kleinen Rohres. Das heißt, zu einem Zeitpunkt tritt das Wasser in ein Lumen ein und dient als ein "Wasserstopfen", so daß Luft gesammelt wird. Nachfolgend wird das Wasser in dem Lumen ausgeblasen, um das Lumen zu belüften, so daß die angesammelte Luft schnell offenliegt und entfernt wird.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • In allen den Figuren 1 bis 5 bezeichnen die Pfeile A, B und C ein Rohr, ein kleines Rohr bzw. ein Lüftungsrohr. Das Wasser hat eine Oberfläche, die durch den schattierten Bereich bedeckt ist. Gemeinsam in den Figuren 1 bis 4 bezeichnen a und b ein oberstes Ende bzw. ein unterstes Ende des Rohrs, während c, d und e ein oberstes Ende auf der Außenseite eines Behälters, ein unterstes Ende auf der Innenseite des Behälters (auch auf der Außenseite des Behälters in Figur 4) bzw. ein oberstes Ende auf der Innenseite des Behälters bezeichnen.
  • Figur 1 ist eine vertikale Querschnittsansicht einer Vorrichtung, in die kein Wasser eintritt. Wenn Wasser eintritt, ohne die Luft auszutreiben, unter der Bedingung, die in Figur 1 gezeigt ist, tritt das Wasser in den Behälter durch das Rohr A ein und erzeugt eine künstliche Wasseroberfläche in der Höhe von e, und das überschüssige oder zusätzliche Wasser wird auf einer oberen Wand gesammelt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zustand in einen gebracht, der in Figur 2 veranschaulicht ist. Anschließend beginnt das Luftaustreiben durch das Lüftungsrohr C, wobei die künstliche Wasseroberfläche bis d absinkt, das ist das unterste Ende des Rohres B. Gleichzeitig sinkt die Wasseroberfläche innerhalb des Rohres auch ab. Gegebenenfalls sinkt die künstliche Wasseroberfläche (Wasseroberfläche innerhalb des Rohrs) weiter über d hinaus ab. Dies ist in Figur 3 dargestellt. Nun, in dem Fall, daß das Rohr B im Innendurchmesser ausreichend dünn ist, zum Beispiel in der Größenordnung von 5 mm, wirken das Schweregewicht und die Oberflächenspannung des Wassers aufeinander, so daß das Wasser, das als der Stopfen innerhalb des Lumens des Rohrs dient, ausgelassen wird, und das Lumen des Rohrs wird belüftet. Somit entweicht die Luft schnell nach oben durch das Rohr. Das Ausströmen der Luft wird an der Höhe e beendet. Dann wieder strömt Wasser zurück in das Rohr, so daß das Lumen des Rohrs durch das Wasser verstopft wird. Somit wird die Kommunikation in dem Rohr unterbrochen. Da die Luft kontinuierlich ausgeblasen wird, beginnt die künstliche Wasseroberfläche wieder zu sinken. In diesem Zusammenhang, wenn der Innendurchmesser des Rohres B in der Größenordnung von 40 mm liegt, wird die Oberflächenspannung des Wassers von dem Schweregewicht des Wassers zu Null gemacht, so daß das Wasser nicht ausgelassen wird und das Rohr nicht vollständig belüftet wird. Als Ergebnis steigt nur eine kleine Menge der gelieferten Luft auf, und das Rohr wird belüftet. Zu dieser Zeit, da der Stopfen für das Wasser nicht freigegeben werden kann, gibt es keine Funktion der kontinuierlichen Perfusion.
  • Die Positionen, an denen c, d und e in dem kleinen Rohr B jeweils angeordnet sind, sind sehr wichtig. Wenn c nicht ausreichend höher liegt als e, gibt es die Gefahr, daß das Wasser nicht gut zurückströmt. Wenn c und e eine Differenz (Wasserpegeldifferenz) zwischen sich in der Größenordnung von 1,5 cm haben, strömt das Wasser gut zurück. Wenn die Position von d unmittelbar über dem horizontalen Pegel des Einlasses b des Rohrs A wird, und wenn es keine Differenz (Wasserpegeldifferenz) gibt, gibt es die Möglichkeit, daß die Luft durch das Rohr läuft. d und b sollten eine Differenz zwischen sich haben, der höher liegt als ein Wert der Größenordnung 1 cm.
  • Es ist nichtnotwendigerweise erforderlich, daß die Öffnung c des kleinen Rohrs B auf der oberen Wand des Behälters angeordnet ist. Wie es in Figur 4 gezeigt ist, hat, wenn ein adäquater Wasserpegel durch einen anderen Behälter gegeben ist, der an dem Behälter angebracht ist, die Vorrichtung eine Perfusionsfunktion.
  • Es gibt insbesondere keine Grenze oder Einschränkung hinsichtlich der Position des Lüftungsrohres innerhalb des Behälters. Wenn das Lüftungsrohr an einer niedrigeren Position eingerichtet ist, gibt es einen Energieverlust. Wenn die Belüftungsmenge außerordentlicht groß ist, geht die Synchronisierung des Rückwärtsstromes des Wassers (Wasserpegel von e) verloren. In diesem Fall sollte der Innendurchmesser des Rohres B vergrößert werden.
  • In Figur 5 bezeichnet m ein Ventil, das bei b (unterstes Ende) des Rohres A angebracht ist. Das Ventil ist ein Einwegventil, das nur nach oben offen ist. n bezeichnet ein Ventil, das an der Seitenwand angebracht ist, die in einem unteren Bereich des Behälters angeordnet ist. Das Ventil öffnet sich in einer Richtung nur in Richtung auf das Innere des Behälters. Figur 5 ist eine solche, die den Zeitpunkt darstellt, wo die Vorrichtung gemäß der Erfindung die Funktion einer Pumpe hat, und ist eine vertikale Querschnittsansicht davon.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Perfusion oder das Drehen oder das Einbringen von Kulturen des Kulturfluides, um Sauerstoff und Nährstoffe in die Kultur von tierischen oder pflanzlichen Zellen einzubringen. Die Perfusionsvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf ein neues und nicht teures Verfahren gerichtet.
  • Weiter, wenn das Einwegventil angebracht ist, um den Strom der Flüssigkeit in einer konstant bleibenden Richtung festzulegen, hat die Perfusionsvorrichtung die Funktion als Wasserstrompumpe. Dies bedeutet, daß nur die Luftleitung eine einfache und nicht teure Pumpe ermöglicht, die eingerichtet werden kann, die Elektrizität nicht benutzt.

Claims (1)

1. Vorrichtung für die Perfusion einer Flüssigkeit unter Verwendung von Belüftung, mit einem zwischengeschalteten Deckel, der an einer Wanne angebracht ist, um die letztere vollständig abzudichten, wobei die Wanne einen abgedichteten Behälter auf ihrer unteren Seite hat, weiterhin mit einem hohlen Rohr A, das sich durch eine obere Wand des Behälters erstreckt, wobei ein oberer Einlaß a des Rohrs A oberhalb der oberen Wand auf der Außenseite des Behälters angeordnet ist, während ein unterer Einlaß b benachbart einer Bodenwand an einer Stelle innerhalb des Behälters positioniert ist, einem kleinen Rohr B, das eine erste Öffnung c und eine zweite Öffnung e an einer Position unmittelbar unterhalb der oberen Wand an einem Ort innerhalb des Behälters angeordnet hat, wobei ein Zwischenabschnitt des kleinen Rohres B abgeklappt und nach unten gekrümmt ist, so daß ein unterstes Ende d des kleinen Rohres B oberhalb des unteren Einlasses b des Rohres A angeordnet ist, und einem Lüftungsrohr C zum Liefern eines Gases, so wie Luft oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung c des kleinen Rohres B, das einen Innendurchmesser von weniger als 40 mm hat, oberhalb der oberen Wand an einer Stelle auf der Außenseite des Behälters angeordnet ist, wobei der Pegelunterschied zwischen den Öffnungen c und e in der Größenordnung von 1,5 cm ist und der Pegelunterschied zwischen dem untersten Ende d des kleinen Rohres B und dem unteren Einlaß b des Rohres A mehr als etwa 1 cm ist und das Lüftungsrohr C sich durch den Behälter erstreckt, so daß, wenn die Flüssigkeit in die Wanne durch das Rohr A eintritt und wenn Gas kontinuierlich durch das Lüftungsrohr C geliefert wird, die Flüssigkeit eine solche vertikale Bewegung ausführt, daß die Flüssigkeit langsam durch das Rohr aufsteigt und schnell absteigt, um in einem anderen Zyklus teilzunehmen.
DE68924260T 1988-03-01 1989-02-22 Kontinuierliche perfusionsvorrichtung mit lüftung. Expired - Fee Related DE68924260T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63049348A JPH0714338B2 (ja) 1988-03-01 1988-03-01 通気を利用した連続灌流装置
PCT/JP1989/000180 WO1989008141A1 (en) 1988-03-01 1989-02-22 Continuous perfusion apparatus utilizing aeration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924260D1 DE68924260D1 (de) 1995-10-19
DE68924260T2 true DE68924260T2 (de) 1996-02-15

Family

ID=12828508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924260T Expired - Fee Related DE68924260T2 (de) 1988-03-01 1989-02-22 Kontinuierliche perfusionsvorrichtung mit lüftung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5169781A (de)
EP (1) EP0402468B1 (de)
JP (1) JPH0714338B2 (de)
AT (1) ATE127836T1 (de)
DE (1) DE68924260T2 (de)
WO (1) WO1989008141A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733776A (en) * 1993-11-09 1998-03-31 Genzyme Corporation Continuous settling apparatus
JPH09285230A (ja) * 1996-04-24 1997-11-04 Fuaamaazu Design Kk 水耕栽培装置
US6368067B1 (en) * 2000-08-22 2002-04-09 Chemand Corporation Dual chamber liquid pump
US9358505B2 (en) 2009-09-03 2016-06-07 General Electric Company Gas sparger for an immersed membrane
US9364805B2 (en) 2010-10-15 2016-06-14 General Electric Company Integrated gas sparger for an immersed membrane
US8876089B2 (en) 2011-09-15 2014-11-04 Zenon Technology Partnership Method and apparatus to keep an aerator full of air
US9463419B2 (en) 2012-01-09 2016-10-11 General Electric Company Pulse aeration for immersed membranes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE249564C (de) *
US1417415A (en) * 1921-02-05 1922-05-23 Thomas E Weldon Pumping apparatus for cisterns
US3116347A (en) * 1959-10-08 1963-12-31 Robert D Allen Sewage treating device
US3898018A (en) * 1973-04-30 1975-08-05 Ecodyne Corp Pneumatic ejector
JPS509004A (de) * 1973-05-09 1975-01-30
JPS549004A (en) * 1976-10-22 1979-01-23 Toa Seiki Co Ltd Pneumatic underwater pump
GB2032792A (en) * 1978-09-19 1980-05-14 Shawcross W Apparatus for aerating water e.g. in a fish tank
EP0013819B1 (de) * 1979-01-15 1982-11-10 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren und Vorrichtung für die Behandlung von Abwasser
NL8102105A (nl) * 1981-04-29 1982-11-16 Philips Nv Inrichting en werkwijze voor het verzadigen van een gas met de damp van een vloeistof.
JPS613901U (ja) * 1984-06-13 1986-01-11 トヨタ自動車株式会社 タ−ボチヤ−ジヤのタ−ビンホイ−ル構造
EP0215138B1 (de) * 1985-09-06 1991-01-16 Societe Des Produits Nestle S.A. Bewahrung lebender Gewebe
JPS63173576A (ja) * 1987-01-14 1988-07-18 Ebara Res Co Ltd 培養装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5169781A (en) 1992-12-08
WO1989008141A1 (en) 1989-09-08
EP0402468A1 (de) 1990-12-19
EP0402468B1 (de) 1995-09-13
DE68924260D1 (de) 1995-10-19
EP0402468A4 (en) 1991-11-13
JPH0714338B2 (ja) 1995-02-22
JPH01222770A (ja) 1989-09-06
ATE127836T1 (de) 1995-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dispergieren eines Gases in einer Flüssigkeit
DE3606648C2 (de) Durchlüftungsvorrichtung für ein Flüssigkeit enthaltendes Zellkulturreaktorsystem
EP0044382A1 (de) Schwimmende Wasserreinigungseinrichtung
DE3819254A1 (de) Fermentationsvorrichtung zur aeroben zuechtung von mikroorganismen
DE3532611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von tinte aus abfallpapier
DE68924260T2 (de) Kontinuierliche perfusionsvorrichtung mit lüftung.
DE2312679C3 (de) Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher
EP0086506B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung des Ausblasens der Wasservorlage von Gleichdruckluftspeicheranlagen für Gasturbinenkraftwerke
DE69001250T2 (de) Vorrichtung für die neutralisation von organischen stoffen und für die beseitigung von phosphor enthaltenden verbindungen in wasserbecken.
DE1957160A1 (de) Vorrichtung zur Begasung von Fluessigkeiten
DE1792134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wasseraufbereitung
DE3434114C2 (de) Begasungsvorrichtung für Absorbertanks bei der nassen Rauchgasentschwefelung
DE3733440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ergaenzen der naehrloesung von hydrokulturen
DE900087C (de) Rotationsbeluefter zum Feinstverteilen von Luft in einer Fluessigkeit
DE1767805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fasersuspensionen
DE656361C (de) Gaervorrichtung
DE4002694C2 (de)
DE2452295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasser-aufbereitung
DE1944539C3 (de) Gewächskammer
DE2230725B2 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung organische Abfallfeststoffe, insbesondere Fäkalien enthaltender Flüssigkeiten
DE2361298C2 (de) Anlage zur Begasung von Flüssigkeiten, insbesondere von Fermentationsflüssigkeiten
DE19849697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begasung einer Flüssigkeit
DE2232514A1 (de) Einrichtung zur belueftung von gewaessern
DE814134C (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Hefezuechtung und Alkoholgewinnung
DE2110091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Fischen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee