DE68921808T2 - Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung. - Google Patents

Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung.

Info

Publication number
DE68921808T2
DE68921808T2 DE68921808T DE68921808T DE68921808T2 DE 68921808 T2 DE68921808 T2 DE 68921808T2 DE 68921808 T DE68921808 T DE 68921808T DE 68921808 T DE68921808 T DE 68921808T DE 68921808 T2 DE68921808 T2 DE 68921808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
dimethylsilicone
diorganopolysiloxane
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68921808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68921808D1 (de
Inventor
Toshiyuki Ohmachi-Shi Nagano-Ken Miyabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63181158A external-priority patent/JP2662419B2/ja
Priority claimed from JP63181160A external-priority patent/JP2662420B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE68921808D1 publication Critical patent/DE68921808D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68921808T2 publication Critical patent/DE68921808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2053Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating
    • G03G15/2057Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating relating to the chemical composition of the heat element and layers thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/206Structural details or chemical composition of the pressure elements and layers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1386Natural or synthetic rubber or rubber-like compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2995Silane, siloxane or silicone coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp, die feines Siliciumdioxidpulver, das mit einem Fluoralkylsilan, einer Alkylsilanverbindung, einem Fluorsilicon, einem Dimethylsilanöl oder einer Mischung daraus oberflächenbehandelt ist, und eine Silanverbindung, die eine ungesättigte Gruppe einschließt, die mit einem Silicon vom Additionsreaktionstyp reagieren kann, enthält; eine Dimethylsiliconkautschukzusammen setzung, die aus der Siliconzusammensetzung gebildet wird; einen elastischen Umdrehungskörper (oder Körper der Umdrehung), der einen elastischen Körper mit einer Oberflächenschicht einschließt, die aus der Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung gebildet wird; und eine Fixiervorrichtung, die den elastischen Umdrehungskörper einschließt. Die erfindungsgemäße Siliconkautschukzusammensetzung ist besonders für ein elastisches Beschichtungsmaterial eines elastischen Umdrehungskörpers geeignet, der für eine Beförderungswalze zum Befördern eines blattförmigen Übertragungsmaterials (oder Aufzeichnungsmaterials) oder eine Fixierwalze in einer Bilderzeugungsvorrichtung, wie zum Beispiel einem elektrofotografischen Kopiergerät oder Drucker, verwendet wird.
  • In einer Bilderzeugungsvorrichtung, wie zum Beispiel einem elektrofotografischen Kopiergerät, sind allgemein Beförderungsfähigkeit, Ablösefähigkeit und Beständigkeit für die Beförderungswalzen zum Befördern eines blatfförmigen Übertragungsmaterials (oder Aufzeichnungsmaterials) in der Form eines Blattes, wie zum Beispiel gewöhnlichem Papier, entlang einem vorgeschriebenen Beförderungsweg erforderlich. Weiter sind Beförderungsfähigkeit, Ablösefähigkeit, Abriebwiderstand, Fixiereigenschaften und Beständigkeit auch unter strengeren Bedingungen im Hinblick auf eine Fixiervorrichtung erforderlich, die eine Fixierwalze und eine Druckwalze umfaßt, die Wärme auf ein unfixiertes Tonerbild aufbringen, das auf einem Übertragungspapier unter Druck gebildet wird, und die das Übertragungspapier auf dem vorgeschriebenen Beförderungsweg befördern müssen, während sie ein Offsetphänomen verhindern, das durch das Sintern oder Schmelzen des Toners hervorgerufen wird.
  • Herkömmlicherweise umfaßt eine Fixiervorrichtung dieses Typs mindestens eine Fixierwalze und eine Druckwalze, die die Fixierwalze unter Druck berührt und der Rotation der Fixierwalze entsprechend rotiert. Die Fixierwalze umfaßt einen Hohlkernstab (oder -zylinder), der aus einem Metall, wie zum Beispiel Aluminium oder Eisen, geformt ist und eine Schicht, die den Hohlstab überzieht, aus einem Material mit einer guten Ablösefähigkeit, wie zum Beispiel Siliconkautschuk und ein fluorhaltiges Harz, das Polytetrafluorethylen, ein Copolymer aus Tetrafluorethylen und Fluoralkoxyethylen und dergleichen einschließt. Innerhalb der Fixierwalze befindet sich, je nach Wunsch, eine Heizvorrichtung, wie zum Beispiel eine Hälogenlampe, um dadurch die Oberflächentemperatur der Fixierwälze auf eine Temperatur zu erhöhen, die für die Fixierung geeignet ist.
  • In vielen Fällen wird die vorstehend erwähnte Oberflächentemperatur der Fixierwalze mit Hilfe eines Sensors gesteuert, so daß sie bei einer vorgeschriebenen Temperatur gehalten wird. Weiter wird manchmal um die Außenoberfläche der Fixierwälze herum eine Reinigungsvorrichtung angebracht, um den Offsettoner und den Papierstaub zu entfernen, oder eine Ablösekralle, um ein Übertragungsmaterial oder ein bildtragendes Material davor zu schützen, sich um die Fixierwälze zu wickeln.
  • Andererseits umfaßt die Druckwalze einen Kernstab, der aus einem Metall, wie zum Beispiel Eisen oder rostfreiem Stahl, geformt ist, und eine elastische Schicht, die eine Ablösefähigkeit besitzt und ein Material, wie zum Beispiel Siliconkautschuk, umfaßt, das den Hohlstab überzieht. Die Druckwalze wird unter Druck durch eine Druck aufbringende Einrichtung, wie zum Beispiel eine Feder, in Kontakt mit der Fixierwälze gebracht.
  • Das bildtragende Material, das auf seiner Oberfläche ein unfixiertes Tonerbild trägt, ist dazwischen eingebracht und wird durch die vorstehend erwähnte Fixierwalze und die vorstehend erwähnte Druckwalze unter Druck befördert, wodurch das unfixierte Tonerbild auf dem bildtragenden Material unter Druck oder unter Erhitzung und Druck fixiert wird. Jedoch ist, wenn der herkömmliche Dimethylsiliconkautschuk für die Schicht verwendet wird, die den Kernstab der Fixierwälze überzieht, die Fixierwälze, die mit dem Siliconkautschuk überzogen ist, in der Lage, eine gute Fixierbarkeit eines unfixierten Tonerbildes auf dem bildtragenden Material, wie zum Beispiel gewöhnlichem Papier, und eine gute Bildqualität des sich ergebenden, fixierten Bildes bereitzustellen (zum Beispiel in der Lage, ein fixiertes Bild mit einem verringerten Glanz bereitzustellen), aber sie weist das Problem auf, daß sie einer Fixierwalze, die mit einem fluorhaltigen Harz überzogen ist, bezüglich der Ablösefähigkeit und der Beständigkeit unterlegen ist.
  • Bei bildgebenden Geräten, wie zum Beispiel einem elektrofotografischen Kopiergerät, wird gern die Fixierwälze, die mit einem Siliconkautschuk überzogen ist, eingesetzt, die derjenigen, die mit fluorhaltigem Harz überzogen ist, in der Ablösefähigkeit und der Beständigkeit unterlegen ist, die aber in der Lage ist, eine hervorragende Bildqualität eines fixierten Bildes bereitzustellen, da letzteres für das vorstehend erwähnte bildgebende Gerät wichtiger ist. Entsprechend besteht der Wunsch, die Ablösefähigkeit und die Beständigkeit eines Siliconkautschukmateriäls zu verbessern.
  • Es ist zum Beispiel bekannt, daß Kieselsäure, wie zum Beispiel synthetische, wasserhaltige Kieselsäure und synthetische, wasserfreie Kieselsäure, zu einem Siliconkautschukmateriäl als Verstärkungsmittel gegeben wird, um die Beständigkeit zu verbessern. Jedoch wird im Fall der synthetischen, wasserhaltigen Kieselsäure ihre Verstärkungswirkung im wesentlichen nicht erreicht, bis sie in einer sehr großen Menge von 20 bis 50 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile eines Siliconkautschukmateriäls zu dem Siliconkautschukmaterial gegeben wird. Weiter verursacht eine solche Zugabe ein Problem, das darin besteht, daß die Ablösefähigkeit des Siliconkautschukmaterial beträchtlich erniedrigt wird.
  • Im Fall der synthetischen, wasserfreien Kieselsäure kann etwas Verstärkungswirkung erreicht werden, wenn sie in einer geringeren Menge (zum Beispiel 10 bis 20 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Siliconkautschukmaterials) als der im Fall der synthetischen, wasserhältigen Kieselsäure zum Siliconkautschukmateriäl gegeben wird, aber die Ablösefähigkeit wird auch merklich erniedrigt. Entsprechend war es in jedem der beiden Fälle bisher sehr schwierig, die Beständigkeit eines Siliconkautschukmateriäls merklich zu erhöhen, ohne seine Ablösefähigkeit zu erniedrigen.
  • Das US-A 4196273 offenbart härtbare Organopolysiloxanzusammensetzungen, die Dimethoxysiloxan mit Vinyldimethylsilyl-Endgruppen, ein Copolymer aus (Me)&sub2;(CH&sub2;=CH)SiO0,5, Me&sub3;SiO0,5 und SiO&sub2;, Methylhydropolysiloxan (methylhydrogenpolysiloxan), Quarzstaub, der mit Trimethylchlorsilan oberflächenbehandelt ist und eine Oberfläche von ungefähr 200 m²/g besitzt, einen Platinkatalysator und Vinylmethoxysilan umfassen. Die Zusammensetzung wird hergestellt, indem diese Stoffe lediglich einheitlich gemischt werden.
  • Das EP-A 0062408 offenbart eine härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung für Heißfixierwälzen, wobei die Zusammensetzung ein Diorganopolysiloxan mit einer Siloxaneinheit, die eine Vinylgruppe enthält, ein Organopolysiloxan mit einer Siloxaneinheit, die ein Wasserstoffatom enthält, einen kieselsäurehaltigen Füllstoff, wie zum Beispiel Quarzstaub mit einer Oberfläche von 200 m²/g und Quarzpulver mit einer mittleren Teilchengröße von 5 um, und einen Katalysator der Platingruppe umfaßt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp und eine Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp bereitzustellen, die eine hervorragende mechanische Festigkeit und eine gute Ablösefähigkeit besitzen.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen elastischen Umdrehungskörper bereitzustellen, der eine hervorragende mechanische Festigkeit und eine gute Ablösefähigkeit besitzt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen elastischen Umdrehungskörper bereitzustellen, der eine hervorragende Beständigkeit besitzt.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Fixiervorrichtung bereitzustellen, die eine hervorragende Beständigkeit besitzt.
  • Es wurde ernsthaft über eine Siliconkautschukzusammensetzung geforscht, die sowohl eine hervorragende Ablösefähigkeit als auch eine hervorragende Beständigkeit besitzt und als Beschichtungsmaterial verwendet werden kann für elastische Umdrehungskörper zum Befördern eines blattförmigen Übertragungsmaterials oder Aufzeichnungsmaterials, wie zum Beispiel eines gewöhnlichen Papiers, und zum Fixieren eines unfixierten Tonerbildes, wodurch ein fixiertes Bild in einem bildgebenden Gerät, wie zum Beispiel einem elektrofotografischen Kopiergerät und Drucker, gebildet wird. Auf Grundiage dieser Untersuchungen wurde gefunden, daß eine Siliconkautschukzusammensetzung, die eine gute Ausgewogenheit zwischen Verstärkung und Ablösefähigkeit besitzt, erhalten werden kann, indem in eine Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp Siliciumdioxidpulver (IV) eingebracht wird, das eine spezifischen Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m2/g aufweist und dessen Oberfläche behandelt (oder modifiziert) wurde mit: (IV-1) einem Fluorälkylsilan, einer Alkylsilanverbindung, einem Fluorsiliconöl, einem Dimethylsiliconöl oder einer Mischung daraus und (IV-2) einer Silanverbindung, die eine ungesättigte Gruppe enthält, die mit einem Organopolysiloxan reagieren kann, das ein aktives Wasserstoffatom (II) enthält, das auch in die Zusammensetzung eingebracht wurde, wobei die ungesättigte Gruppe der Silanverbindung (IV-2) in einer Form vorliegt, die geeignet ist, sie auf die Oberfläche des Siliciumdioxidpulver aufzubringen, und daß die Beständigkeit einer Fixierwälze durch Verwendung der vorstehend erwähnten Siliconkautschukzusammensetzung als aufgetragene Schicht merklich verbessert wird.
  • Die erfindungsgemäße Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp beruht auf der vorstehenden Erkenntnis und umfaßt:
  • (I) ein Diorganopolysiloxan, das mindestens eine reaktive Vinylgruppe enthält, die an ein Siliciumatom gebunden ist,
  • (II) ein Organopolysiloxan, das mindestens ein aktives Wasserstoffatom enthält, das an ein Siliciumatom gebunden ist,
  • (IV) Siliciumdioxidpulver mit einer spezifischen Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m²/g, dessen Oberfläche vor dem Mischen mit (I) und (II) behandelt wurde mit
  • (IV-1) einem Fluorälkylsilan, einer Alkylsilanverbindung, einem Fluorsiliconöl, einem Dimethylsiliconöl oder einer Mischung daraus und
  • (IV-2) einer Silanverbindung, die eine ungesättigte Gruppe enthält, die mit dem Organopolysiloxan reagieren kann, das ein aktives Wasserstoffatom (II) enthält, wobei die ungesättigte Gruppe in einer Form vorliegt, die geeignet ist, sie auf die Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers aufzubringen.
  • Die Erfindung stellt auch eine Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung bereit, die durch Erhitzen eines Katalysators vom Platintyp und einer Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp, wie sie vorstehend beschrieben wird, erhalten wird.
  • Die Erfindung stellt auch einen elastischen Umdrehungskörper bereit, der eine elastische Schicht umfaßt, die aus einer Dimethylsiliconkautschukzusammenset zung gebildet wird, wobei die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung durch Erhitzen eines Katälysators vom Platintyp und einer Dimethylsiliconzusammen setzung vom Additionsreaktionstyp, wie sie vorstehend beschrieben wird, erhalten wird.
  • Die Erfindung stellt weiter eine Fixiervorrichtung bereit, die mindestens ein Paar Walzen umfaßt, zwischen denen ein ein Tonerbild tragendes Material, das ein unfixiertes Tonerbild trägt, unter Druck hindurch läuft, um das Tonerbild auf dem das Tonerbild tragenden Material zu fixieren, wobei mindestens eine der beiden Walzen eine elastische Schicht umfaßt, die aus der Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung gebildet wird, wobei die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung durch Erhitzen eines Katälysators vom Platintyp und einer Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp, wie sie vorstehend beschrieben wurde, erhalten wird.
  • In der Erfindung bedeutet Siliciumdioxidpulver (IV) eines, das bei Normal- oder Raumtemperatur fest ist, und schließt auch eine Kieselsäureverbindung, wie zum Beispiel Orthokieselsäure, ein.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die Berücksichtigung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlicher.
  • Figg. 1 bis 3 sind grafische Darstellungen, die die Beziehungen darstellt zwischen dem molaren Verhältnis (aktiver Wasserstoff)/(Vinylgruppe) und der Härte, der Stoßelastizität und der Tonerablösefähigkeit der Siliconkautschukzusammensetzung, die im nachstehend erscheinenden Beispiel 3 erhalten wird.
  • Fig. 4 ist eine schematische Schnittansicht, die eine Fixiervorrichtung vom Heißwälzentyp zum Fixieren eines erfindungsgemäßen Tonerbildes darstellt, und
  • Figg. 5 bis 7 sind graphische Darstellungen, die die Beziehungen darstellt zwischen dem molaren Verhältnis (aktiver Wasserstoff)/(Vinylgruppe) und der Härte, der Stoßelastizität und der Tonerablösefähigkeit der Siliconkautschukzusammensetzung, die im nachstehend erscheinenden Beispiel 9 erhalten wird.
  • Die erfindungsgemäße Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp umfaßt mindestens eine Komponente (I), eine Komponente (II) und eine Komponente (IV), die nachstehend beschrieben werden, und kann weiter eine Komponente (III), die nachstehend beschrieben wird, umfassen.
  • Beispiele der Organopolysiloxankomponente (I), die eine reaktive Vinylgruppe, die an ein Si-Atom gebunden ist, enthält, können die folgenden Verbindungen einschließen:
  • ein Organopolysiloxan, wie zum Beispiel ein reaktive Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan mit einer Vinylgruppe an dessen Ende, das durch die folgende, allgemeine Formel dargestellt wird:
  • oder ein Diorganopolysiloxan, wie zum Beispiel ein reaktive Vinylgruppen enthaltendes Dimethylpolysiloxan mit einer Methylgruppe an dessen Ende und mit einer Vinylgruppe in deren Seitenkette, das durch die folgende, allgemeine Formel dargestellt wird:
  • worin m beziehungsweise k 0 oder eine positive, ganze Zahl bedeuten, (m + k) bevorzugt 5 bis 2000 sein kann, und n bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 10 sein kann; oder
  • ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, das zwei oder mehrere Arten des vorstehend erwähnten Polysiloxans enthält, wobei 1 bevorzugt 50 bis 2000 sein kann.
  • Die Komponente (I) kann bevorzugt eine Viskosität von 500 bis 5 x 10&sup6; Centistokes bei Raumtemperatur besitzen.
  • In den vorstehenden Formeln bedeuten l, m beziehungsweise n positive, ganze Zahlen.
  • Ein anderes Beispiel für die Komponente (I) kann ein Organopolysiloxancopolymer (a) einschließen, das eine Organosiloxaneinheit, die durch
  • dargestellt wird, und eine Fluorälkylgruppen enthaltene Organosiloxaneinheit, die durch
  • dargestellt wird, einschließt und eine Vinylgruppe am Ende seiner Molekülkette besitzt. Die hierin verwendeten R&sub1; und R&sub2; stellen jeweils eine Alkylgruppe (bevorzugt mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen) dar, wie zum Beispiel eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe und eine Propylgruppe. Das Organopolysiloxancopolymer (a) kann bevorzugt eine CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)SiO-Einheit in einer Menge von 10 bis 60 Mol% und weiter bevorzugt von 20 bis 40 Mol% enthalten.
  • Die das aktive Wasserstoffatom enthaltene Organosiloxankomponente (II) kann zum Beispiel ein Methylhydropolysiloxan sein, das durch die folgenden all gemeinen Formeln dargestellt wird:
  • worin p und r 0 oder eine positive, ganze Zahl bedeuten, und q eine positive, ganze Zahl bedeutet. (p + q) kann bevorzugt 50 bis 500 betragen, und q kann bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 10 sein. Dieses Organopolysiloxan enthält pro Moleküleinheit mindestens ein aktives Wasserstoffatom, das mit einem Siliciumatom (-Si-H) verbunden ist (oder daran gebunden ist).
  • Ein anderes Beispiel für die Komponente (II) kann eines sein, das pro Molekül durchschnittlich mindestens ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden ist, einschließt und eine Organosiloxaneinheit, die durch
  • dargestellt wird, und eine Organosiloxaneinheit, die durch
  • dargestellt wird, einschließt. Die hierin verwendeten R&sub3; und R&sub4; bedeuten jeweils eine Alkylgruppe (bevorzugt mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen), wie zum Beispiel eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe und eine Propylgruppe.
  • Eine derartige Komponente (II) kann zum Beispiel die folgende Formel besitzen:
  • worin p, q und r die vorstehende Bedeutung besitzen, mit der Ausnahme, daß p und r nicht gleichzeitig 0 sein können, und x eine positive, ganze Zahl bedeutet.
  • Die in der Erfindung verwendete Komponente (III) ist ein Katalysator vom Platintyp, wie zum Beispiel Platin und eine Platinverbindung. Die Katalysatorkomponente vom Platintyp (III) ist eine, die eine Katalyse einer Reaktion zwischen einem aktiven Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden ist, und einer Vinylgruppe bewirkt. Eine optimale Zugabemenge des Katalysators kann unter Berücksichtigung der Länge der Topfzeit festgelegt werden, kann aber bevorzugt 100 bis 5000 ppm betragen.
  • Spezifische Beispiele der oberflächenbehandelten Siliciumdioxidfeinpulverkomponente (IV) können oberflächenmodifiziertes Siliciumdioxidpulver einschließen, das eine spezifische Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m²/g besitzt und erhalten wird durch Behandeln der Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers, wie zum Beispiel des synthetischen, wasserfreien Siliciumdioxidpulvers und des synthetischen, wasserhaltigen Siliciumdioxidpulvers, mit: (IV- 1) einem Fluorälkylsilan, einer Alkylsilanverbindung, einem Fluorsilicon, einem Dimethylsiliconöl oder einer Mischung daraus, und (IV-2) einer Silanverbindung mit einer ungesättigten Gruppe, die mit einem aktive Wasserstoffatome enthaltenden Organopolysi loxan (II) reagieren kann, wobei die ungesättigte Gruppe in einer Form vorliegt, die geeignet ist, sie auf die Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers aufzubringen.
  • Die erfindungsgemäße Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp ist eine härtbare (oder aushärtbare) Zusammensetzung, die eine homogene Mischung der vorstehend erwähnten Siliconzusammensetzung umfaßt. Jede der Komponenten (I), (II) und (III), aus denen die Zusammensetzung besteht, kann an sich eine sein, die bekannt dafür ist, daß eine flüssige Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp aus ihr besteht. Die an ein Siliciumatom gebundene Vinylgruppe in der Zusammensetzung (I) (-Si-CH=CH&sub2;-Gruppe) und das an ein Siliciumatom gebundene Wasserstoffatom in der Zusammensetzung (II) (-Si-H-Gruppe) gehen eine Additionsreaktion ein, wenn sie in Gegenwart eines Katalysator vom Platintyp erhitzt werden (gewöhnlich 0,5 bis 20 min lang bei einer Temperatur von 100 bis 180ºC), wodurch die Siliconzusammensetzung zu einer Siliconkautschukzusammensetzung, das heißt, zu einem kautschukartigen, elastischen Material, wird.
  • In der Erfindung reagiert die ungesättigte Gruppe des behandelten, feinen Siliciumdioxidpulvers (IV), aus dem die erfindungsgemäße Zusammensetzung besteht, mit dem an ein Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatom der Komponente (II) und bildet eine chemische Bindung. Als ein Ergebnis kann eine gewünschte mechanische Festigkeit, die im Stand der Technik bis jetzt nicht erhalten wird, wenn nicht eine große Menge synthetische Kieselsäure verwendet wird, durch Zugeben einer verhältnismäßig kleinen Menge der Komponente (IV) erhalten werden. Weiter kann die Erhöhung der Oberflächenenergie, die durch die Zugabe einer großen Füllstoffmenge, wie zum Beispiel synthetischer Kieselsäure, hervorgerufen wird, verhindert oder unterdrückt werden.
  • Spezifische Beispiele des in der Erfindung verwendeten Siliciumdioxidpulvers können folgende Materialien einschließen: weißes, ultrafeines (oder superfeines) Pulver, gewöhnlich "Weißer Kohlenstoff" genannt, wie zum Beispiel wasserfreie Kieselsäure (SiO&sub2; n H&sub2;O; SiO&sub2;-Gehält = 95% oder darüber), wasserhaltige Kieselsäure (SiO&sub2; n H&sub2;O; SiO&sub2;-Gehalt = 80 bis 95%), wasserhaltiges Calciumsilicat (x SiO&sub2; CaO y H&sub2;O; SiO&sub2;-Gehält = 55 bis 70%), und wasserhaltiges Aluminiumsilicat (x SiO&sub2; Al&sub2;O&sub3; y H&sub2;O; SiO&sub2;-Gehält = 60 bis 70%).
  • In der Erfindung wird Siliciumdioxidpulver mit einer spezifischen Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m²/g verwendet. Das Siliciumdioxidpulver besitzt bevorzugt eine Hauptteilchengröße von 7 bis 100 nm (Millimikron). Weiter kann als das Siliciumdioxidpulver wasserhältige Kieselsäure oder wasserfreie Kieselsäure mit einer Hauptteilchengröße von 5 bis 50 nm (weiter bevorzugt 7 bis 25 nm) und einer spezifischen Oberfläche nach BET von 70 bis 400 m²/g (weiter bevorzugt 100 bis 300 m²/g) weiter bevorzugt verwendet werden.
  • Spezifische Beispiele des Oberflächenbehandlungsmittels (IV-1) können folgende Verbindungen einschließen: Fluoralkylsilane, die durch CnF2n+1CH&sub2;CH&sub2;SiRm(OR')3-m oder CnF2n+1CH&sub2;CH&sub2;SiRmCl3-m dargestellt werden, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 8 bedeutet, m 0 oder 1 bedeutet und R und R' jeweils eine Methyl- oder Ethylgruppe bedeuten; Alkylsilane, wie zum Beispiel Trimethylmethoxysilan, Trimethylethoxysilan, Dimethyldimethoxysilan, Dimethyldiethoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Trimethylchlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Methyltrichlorsilan und Hexamethyldisilazan; Fluorsiliconöl und Dimethylsiliconöl. Weitere spezifische Beispiele eines eine reaktive, ungesättigte Gruppe enthaltenden Silans (IV-2) können folgende Verbindungen einschließen: Vinylsilane, wie zum Beispiel Vinyltriethoxysilan, Dimethylvinylmethoxysilan, Dimethylvinylethoxysilan, Methylvinyldimethoxysilan, Methylvinyldiethoxysilan, Vinyltrichlorsilan, Dimethylvinylchlorsilan und Methylvinyldichlorsilan; und Silanverbindungen mit einer Methacryloxypropylgruppe, wie zum Beispiel y-Methacryloxypropyltrimethoxysilan und y-Methacryloxypropylmethyldimethoxysilan. Die Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers kann mit dem vorstehend erwähnten Behandlungsmittel in einem bekannten Behandlungsverfahren behandelt werden.
  • Um die Ablösefähigkeit und die Benetzbarkeit mit Hilfe der Komponenten (I) und (II) zu verbessern, kann ein Behandlungsmittel (IV-1), das Fluorsilan, Alkylsilan, Fluorsiliconöl oder Dimethylsiliconöl oder eine Mischung daraus umfaßt, zur Behandlung bevorzugt in einer Menge von 1 bis 30 Gewichtsteilen und weiter bevorzugt 3 bis 25 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver veiwendet werden. Wenn das Fluoralkylsilan oder das Alkylsilan verwendet wird, können im Hinblick auf die spezifische Oberfläche bevorzugt 30 bis 90% und weiter bevorzugt 40 bis 80%, der Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers mit dem Behandlun gsmittel uberzo gen sein. Mit anderen Worten, wenn die Menge der gesamten Silanolgiuppen, die an der Oberflache des Siliciumdioxidpulvers vorhanden sind, durch dargestellt werden, können bevorzugt 30 bis 90% (oder 40 bis 80%) der Silanolgruppen (- i-OH) mit der Silanverbindung reagieren.
  • Im Hinblick auf die Verstärkung der Siliconkautschukzusammensetzung können 100 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver bevorzugt mit 1 bis 30 Gewichtsteilen und weiter bevorzugt mit 5 bis 25 Gewichtsteilen eines ungesättigte Gruppen enthaltenden Silans (IV-2) beschichtet werden. Im Hinblick auf die spezifische Oberfläche können bevorzugt 10 bis 60% (weiter bevorzugt 20 bis 60% und besondere bevorzugt 30 bis 50%) der Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers mit dem Behandlungsmittel (IV-2) überzogen werden.
  • Im Hinblick auf sowohl die Ablösefähigkeit als auch die Verstärkung kann das oberflächenbehandelte, synthetische Siliciumdioxidpulver bevorzugt in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsteilen, weiter bevorzugt von 5 bis 20 Gewichtsteilen und besonders bevorzugt von 6 bis 15 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der Komponenten (I), (II) und (III) in ihrer Gesamtheit zugegeben werden.
  • Wenn eine beträchtliche Menge nicht umgesetzter, reaktiver Gruppen im ausgehärteten Produkt verbleibt, können sie die Ablösefähigkeit verschlechtern. Entsprechend kann das Molverhältnis von (Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden ist)/(ungesättigte Gruppe) vor der Reaktion bevorzugt auf 0,6 bis 1,5 und weiter bevorzugt auf 0,8 bis 1,2 eingestellt werden. Wenn das vorstehend erwähnte Molverhältnis ungefähr 1,0 (zum Beispiel 0,95 bis 1,05) beträgt, das heißt, diese Molzahlen im wesentlichen einander gleich sind, werden die mechanische Festigkeit, die Härte, die Stoßelastizität und die Ablösefähigkeit besonders gut.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann weiter ein Färbemittel, ein Mittel zum Verbessern der Hitzebeständigkeit, ein Mittel zum Verbessern der bleibenden Verformung unter Druckbeanspruchung und/oder ein Thixotropiermittel enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Siliconkautschukzusammensetzung weist eine wesentlich bessere Ablösefähigkeit und eine wesentlich bessere Beständigkeit im Vergleich zum herkömmlichen Siliconkautschukmateriäl auf, das bisher als Beschichtungsmaterial für eine Heißfixierwälze in einem elektrofotografischen Kopiergerät verwendet wurde. Der Grund dafür ist nicht notwendigerweise klar, aber es kann vermutet werden, daß, da eine nicht umgesetzte Komponente nicht wesentlich im ausgehärteten Siliconkautschukprodukt zurückbleibt, die mechanische Festigkeit und die Viskoelastizitätseigenschaft verbessert werden, die Erhöhung der Oberflächenenergie des aus geh ärteten Produktes verhindert oder unterdrückt wird, und weiter die Absorption eines Toners auf der Oberfläche des ausgehärteten Produktes, die der Gegenwart der nicht umgesetzten Komponente zugeschrieben werden kann, vermieden wird. Jedoch soll eine derartige Erklärung die Erfindung überhaupt nicht begrenzen.
  • Ein Fluorsiliconkautschuk, der hauptsächlich aus einem Organopolysiloxan, das ein Fluoratom und eine reaktive Vinylgruppe enthält, und/oder einem Organopolysiloxan, das ein Fluoratom und ein aktives Wasserstoffatom (das heißt, ein Wasserstoffatom, das an ein Si-Atom gebunden ist) enthält, gebildet wird, besitzt eine niedrigere Oberflächenenergie als die eines Dimethylsiliconkautschukes, wodurch die Ablösefähigkeit weiter erhöht wird. Gewöhnlich können zum Zweck der Verstärkung 5 bis 30 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver zu 100 Gewichtsteilen Siliconkautschuk gegeben werden, aber die Ablösefähigkeit erniedrigt sich mit zunehmender Zugabemenge des Siliciumdioxidpulvers. Jedoch wurde beim in der Erfindung verwendeten Siliciumdioxidpulver (IV), dessen Oberfläche durch ein reaktive Gruppen enthältendes Behandlungsmittel modifiziert wurde, die Oberfläche des feinen Pulvers mit einem Material mit niedriger Oberflächenenergie (IV-1), wie zum Beispiel einem Fluoralkylsilan, einem Alkylsilan, einem Fluorsiliconöl und einem Dimethylsiliconöl, behandelt, wodurch die Erhöhung der Oberflächenenergie der Siliconkautschukzusammensetzung unterdrückt werden kann. Weiter wird, da das Siliciumdioxidpulver (IV) mit einem ungesättigte Gruppen enthaltenden Silan (IV-2) behandelt wird, eine reaktive Gruppe in die Oberfläche der synthetischen Kieselsäure eingebracht, und die reaktive Gruppe kann mit einem an ein Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatom der Komponente (II) reagieren (das heißt, eine Quervernetzungsreaktion verursachen), wodurch gleichzeitig die mechanische Festigkeit verbessert werden kann.
  • Entsprechend kann die erfindungsgemäße Siliconkautschukzusammensetzung ein Beschichtungsmaterial für eine Walze zum Heiß- und Druckfixieren, die in einem elektrofotografischen Kopiergerät und dergleichen verwendet werden soll, bereitstellen, das eine hervorragende Ablösefähigkeit, Festigkeit und Beständigkeit besitzt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann hergestellt werden, indem die jeweiligen Komponenten (I), (II), (IV) und gegebenenfalls (III) einfach gemischt werden. Jedoch werden in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Flüssigkeit A, die die Komponenten (I), (III) und (IV) umfaßt, und eine Flüssigkeit B, die die Komponenten (II) und (IV) umfaßt, oder eine Flüssigkeit A, die die Komponenten (I), (III) und (IV) umfaßt, und eine Flüssigkeit B, die die Komponenten (I), (II) und (IV) umfaßt, getrennt hergestellt und die beiden Komponenten der so hergestellten Flüssigkeiten A und B in einem zuvor festgelegten Mischungsverhältnis gemischt, wenn die erhaltene Zusammensetzung in ein ausgehärtetes Produkt überführt wird. Eine derartige Ausführungsform ist im Hinblick auf die Zweckmäßigkeit besonders vorteilhaft. Bei einer derartigen Ausführungsform dürfen die drei Komponenten, nämlich die ungesättigte Gruppen enthaltenden Komponente, die -Si-H-Gruppen enthaltenden Komponente und der Katälysators vom Platintyp, nicht in der gleichen Verpackung eingeschlossen sein, um dadurch eine allmählich ablaufende Reaktion bei Raumtemperatur zu verhindern.
  • In der Erfindung ist es bevorzugt, die Mengen der zu mischenden Komponenten (I), (II) und (IV) so einzustellen, daß die Gesamtmenge der ungesättigten Gruppen, die in den Komponenten (I) und (IV) enthalten sind, im wesentlichen gleich der Menge der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome der Komponente (II) ist, das heißt, daß das Molverhältnis zwischen ihnen 0,95 bis 1,05 beträgt.
  • Die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp wird geeigneterweise für ein elastisches Beschichtungsmaterial eines elastischen Umdrehungskörpers verwendet, der zum Befördern eines blattförmigen Übertragungsmaterials, wie zum Beispiel eines gewöhnlichen Papierblattes oder einer Kunststoffolie, und/oder zum Fixieren eines unfixierten Tonerbildes verwendet wird, wodurch ein dauerhaftes Bild in verschiedenen bildgebenden Geräten, wie zum Beispiel einem elektrofotografischen Kopiergerät und einem Drucker, gebildet wird.
  • Im folgenden werden der erfindungsgemäße, elastische Umdrehungskörper und die erfindungsgemäße Fixiervorrichtung beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Umdrehungskörper umfaßt einen Träger und eine elastische (oder elastomere) Deckschicht. Der Träger kann bevorzugt ein Rohr oder ein Stab (bevorzugt mit einem Durchmesser von 5 bis 100 mm) sein, der ein Metall, wie zum Beispiel Aluminium, Eisen oder rostfreien Stahl, umfaßt. Die elastische Deckschicht kann bevorzugt eine Dicke von 0,1 bis 10 mm besitzen.
  • Fig. 4 ist eine schematische Seitenschnittansicht, die eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fixiervorrichtung darstellt. Gemäß Fig. 4 sind eine Heizwalze (im folgenden als "Fixierwalze" bezeichnet) 1 und eine Druckwalze 2 so angebracht, daß sie einander unter einem entsprechenden Druck berühren, und sie werden durch Träger (nicht dargestellt) getragen, so daß sie an oberen und unteren Stellen parallel zu einander angeordnet sind. Jede dieser Walzen 1 und 2 rotiert in der Richtung eines der Pfeile, die in der Figur dargestellt werden.
  • Die Fixierwälze 1 umfaßt einen Kern einer Hohlwalze 11, die aus einem Metall, wie zum Beispiel Aluminium, geformt ist, deren Außenoberfläche mit einer elastischen Deckschicht 12, die eine erfindungsgemäße Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp umfaßt, überzogen ist. Eine Heizvorrichtung 13, wie zum Beispiel ein Halogenheizstab, ist im Innenraum des Kerns 11 angebracht, und der Kern 11 wird durch Wärmeerzeugung, hervorgerufen durch die Heizvorrichtung 13, erhitzt. Der Strom, der an die Heizvorrichtung 13 angelegt wird, wird durch Ein- und Ausschalten gesteuert, oder die Strommenge wird durch eine automatische Temperaturregeleinrichtung (nicht dargestellt) gesteuert, wodurch die Temperatur der äußeren Außenoberfläche immer auf eine vorgeschriebene, konstante Temperatur eingeregelt wird.
  • Die Druckwalze 2 umfaßt einen Kern 21 aus einer Metallwalze, die Eisen, Aluminium und dergleichen umfaßt, und eine verhältnismäßig dicke Schicht 22 eines elastischen Materials, wie zum Beispiel Kautschuk, das die äußere Außenoberfläche des Kerns 21 überzieht. "Verhältnismäßig dicke" Schicht 22 bedeutet, daß die Schicht 22 dicker als die Schicht 12 der Fixierwälze 1 ist. Die erfindungs gemäße Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp kann für die elastische Materialschicht 22 verwendet werden.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Fixiervorrichtung umfaßt weiter eine Vorrichtung 3 zum Auftragen einer Ablösehilfe oder -unterstützung, wie zum Beispiel eines Dimethylsiliconöls, auf die äußere Außenoberfläche der Fixierwälze 1. Die Vorrichtung 3 zum Auftragen, die in dieser Ausführungsform verwendet wird, umfaßt ein fortlaufendes Gewebeelement 31, eine Zufuhrrolle 32, eine Aufwickelrolle 33 und eine Druckwalze 34. Das Gewebeelement 31 wird vorbereitend mit einer Ablösehilfe imprägniert, die eine sehr hohe Viskosität von zum Beispiel ungefähr 10000 mPa s (10000 cs) bei 25ºC besitzt, wird zu einer Rolle geformt und wird auf die Zufuhrrolle 32 aufgewickelt. Das freie Ende der Gewebeelementrolle 31 wird auf der Aufwickelrolle 33 festgehakt, und sein Zwischenbereich, der zwischen der Zufuhrrolle 32 und der Aufwickelrolle 33 liegt, wird mit Hilfe der Druckwalze 34 auf die Oberfläche der Fixierwälze 1 gepreßt. Das aufgewickelte Gewebeelement 31 wird von der Seite der Zufuhrrolle 32 her allmählich um die Aufwickelrolle 33 gewickelt, wodurch die Ablösehilfe, die das Gewebeelement 31 durchtränkt hat, auf die äußere Außenoberfläche der Fixierwälze 1 aufgetragen wird. Das Gewebeelement 31 kann auch die Aufgabe eines Reinigungselementes zum Reinigen der Außenoberfläche der Fixierwälze 1 besitzen.
  • Unter einer Bedingung, unter der die vorstehend erwähnten Fixierwalze 1 und Druckwalze 2 rotieren, wird ein bildtragendes Material 5, wie zum Beispiel ein Übertragungsmaterial, Elektrofaxpapier und elektrostatisches Druckpapier, auf dem ein unfixiertes Tonerbild T von einem Bilderzeugungsmechanismus (nicht dargestellt), wie zum Beispiel der Elektrofotografie und dem elektrostatischen Aufzeichnen, gebildet wurde und getragen wird, in einen Walzenspalt 4, der sich zwischen den beiden vorstehend erwähnten Walzen befindet, eingeführt und durch ihn hindurch geleitet, so daß die das Tonerbild tragende Oberfläche des bildtragenden Materials 5 die Fixierwalze 1 berührt. Als ein Ergebnis wird das Tonerbild T nacheinander auf dem bildtragenden Material 5 unter Einwirkung von Wärme, die durch die Fixierwalze 1 hervorgerufen wird, und Druckkraft, die durch die Fixierwälze 1 und die Druckwalze 2, die einander berühren, hervorgerufen wird, fixiert, wodurch ein beständiges, fixiertes Bild auf dem bildtragenden Material 5 gebildet wird.
  • In Fig. 4 sind auch ein Ablösekrallenelement 6 zum sicheren Ablösen des bildtragenden Materials 5 von der Oberfläche der Fixierwalze 1 und ein Sensor 7 zum Feststellen der Temperatur der äußeren Außenoberfläche der Fixierwalze 1, um deren Temperatur zu regeln, angebracht. In Fig. 4 bedeutet W die Breite (in Bewegungsrichtung des bildtragenden Materials 5) von der Berührungsstelle, an der die Fixierwalze 1 und die Druckwalze 2 einander berühren.
  • Die Schicht 12 des Ablösematerials 12, das die Umgebungsoberfläche des Kerns 11 der Fixierwälze 1 überzieht, kann im allgemeinen dazu gebracht werden, daß es eine entsprechend geringe Dicke besitzt (zum Beispiel, ungefähr 0,5 mm oder darunter), um schnell Wärme, die durch die Heizvorrichtung 13 hervorgerufen wird, zur Außenoberfläche der vorstehend erwähnten Schicht 12 (das heißt, zur äußeren Außenoberfläche der Fixierwalze 1) durch Temperaturleitung zu bringen.
  • Wenn die erfindungsgemäße Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp als Deckschicht 12 der Fixierwalze 1 verwendet wird, wird, da das gehärtete Produkt der Zusammensetzung ein elastisches Material ist, die Außenoberfläche der elastischen Deckschicht 12 entsprechend der Oberflächenunebenheit des tragenden Materials 5 selbst und der Unebenheit des auf dem tragenden Material 5 angebrachten Tonerbildes T originalgetreu verformt, wodurch die Außenoberfläche die jeweilige Stelle des unebenen Tonerbildes T gleichmäßig berührt. Demgemäß wird die Fixierbarkeit des Tonerbildes T auf der Oberfläche des bildtragenden Materials 5 überall verbessert, und das erhaltene, fixierte Bild wird überall gut (das heißt, die Bildquälität des fixierten Bildes wird verbessert). Als ein Ergebnis werden die Verformung oder Verzerrung eines Bildes, der Glanz und die Tonerstreuung, die auftreten, wenn eine starre Deckschicht verwendet wird, verringert oder vermieden.
  • Im folgenden wird die Erfindung ausführlicher unter Berücksichtigung von Beispielen beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Eine erfindungsgemäße Siliconzusammensetzung wurde unter Verwendung der folgenden Komponenten (I), (II) und (IV) als Hauptkomponenten hergestellt.
  • Komponente (I): Ein Organopolysiloxancopolymer, das ungefähr 80 Mol-% einer Diorganosiloxaneinheit umfaßt, die durch (CH&sub3;)&sub2;SiO dargestellt wird, und 20 Mol-% eines Organosiloxans, das eine 3,3,3-Trifluorpropylgruppe umfaßt, die durch CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)SiO dargestellt wird, und Vinylgruppen an beiden Enden der Molekülkette besitzt, worin der CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)SiO-Gehalt 20 Mol-% beträgt und die Enden der Molekülkette durch die Vinylgruppen verkappt sind. Die hierbei verwendete Komponente (I) besitzt eine Viskosität von ungefähr 1000 mPa s (1000 Centistokes) bei Raumtemperatur.
  • Komponente (II): Ein Organopolysiloxancopolymer, das ein Wasserstoffatom enthält, das an ein Siliciumatom gebunden ist, und eine Diorganosiloxaneinheit, die durch (CH&sub3;)&sub2;SiO dargestellt wird, und eine Organosiloxaneinheit, die durch CF&sub3;CH&sub2;CH&sub2;(CH&sub3;)SiO dargestellt wird, umfaßt und durchschnittlich pro Molekül mehr als ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden ist, enthält.
  • Komponente (IV): Eine oberflächenbehandelte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure, die eine reaktive Gruppe enthält, die mit einem Fluoralkylsilan und einem Vinylgruppen enthaltenden Silan modifiziert wurde.
  • Die vorstehend erwähnte Komponente (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 g synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 7 um und einer spezifischen Oberfläche nach BET von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g Vinyltriethoxysilan durch Sprühen unter Verwendung von N&sub2;-Gas zugegeben, 12 g 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben zugegeben und die sich ergebende Mischung eine Stunde lang unter Rühren einer Wärmebehandlung bei 100ºC unterworfen, wodurch die vorstehend erwähnte, modifizierte Kieselsäure hergestellt wurde.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug.
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Eine Katalysatorkomponente vom Platintyp (III)
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Eine oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure der Komponente (IV), die mit 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan und Vinyltriethoxysilan modifiziert wurde, worin die Anzahl der Vinylgruppen 3,8 x 10²&sup0; Gruppen/g betrug
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid (rotes Eisenoxid)
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (i), (ii), (iii), (iv) und (v) waren diejenigen, aus denen eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war (12,3 x 10&supmin;³ mol pro 5 g der Komponente (II)), das heißt, daß das Molverhältnis zwischen ihnen 1,0 betrug. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, üm so einen zweikomponentigen (twopack) Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 52,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 47,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhaltnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Beispiel 2
  • Modifizierte synthetische, wasserhältige Kieselsäure als Komponente (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 g synthetische, wasserhältige Kieselsäure (Markenname: Nipsil SS 30P, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 8,6 um und einer spezifischen Oberfläche von 114 m²/g, deren Oberfläche mit ungefähr 9 Gew.-% Dimethylsiliconöl behandelt worden war, wodurch sie hydrophobiert wurde, wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g Vinyltriethoxysilan durch Sprühen unter Verwendung von N&sub2;-Gas zugegeben, und die sich ergebende Mischung wurde eine Stunde lang unter Rühren einer Wärmebehandlung bei 100ºC unterworfen, wodurch die vorstehend erwähnte, modifizierte Kieselsäure hergestellt wurde.
  • Ein elastischer Körper aus Siliconkautschuk wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (D, worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Eine Katalysatorkomponente vom Platintyp (III)
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Eine oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure, die eine reaktive Gruppe enthielt, die erhalten wurde, indem die synthetische, wasserhaltige Kieselsäure der Komponente (IV) (die durch Dimethylsiliconöl hydrophobiert wurde) weiter mit Vinyltriethoxysilan modifiziert wurde, worin die Anzahl der Vinylgruppen 3,8 x 10²&sup0; Gruppen/g betrug
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (i) bis (v) waren diejenigen, aus denen eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 52,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 47,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wo durch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10- mollg betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mollg betrug
  • ...2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Katalysatorkomponente vom Platintyp (III)
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnte Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß die Gesamtmenge (Mol) der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 51,22 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 48,78 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mollg betrug
  • ...2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 7 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnte Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 51,22 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 48,78 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100: 100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Modifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure als Komponente (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 g synthetische, wasserhältige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 7 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g Vinyltriethoxysilan durch Sprühen unter Verwendung von N&sub2;-Gas zugegeben, und die sich ergebende Mischung wurde eine Stunde lang unter Rühren einer Wärmebehandlung bei 100ºC unterworfen, wodurch die vorstehend erwähnte, modifizierte Kieselsäure hergestellt wurde.
  • Ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure der Komponente (IV), die nur mit Vinyltriethoxysilan modifiziert wurde, worin die Anzahl der Vinylgruppen 3,8 x 10²&sup0; Gruppen/g betrug
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnte Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Typ der Formulierung herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 52,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 47,5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Ein modifizierter, synthetischer, wasserhaltige Siliconkautschuk als Komponente (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 g synthetische, wasserhältige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 7 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan durch Sprühen unter Verwendung von N&sub2;-Gas zugegeben, und die sich ergebende Mischung wurde eine Stunde lang unter Rühren einer Wärmebehandlung bei 100ºC unterworfen, wodurch die vorstehend erwähnte, modifizierte Kieselsäure hergestellt wurde.
  • Ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Platinkatälysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure der Komponente (IV), die nur mit 3,3,3-Trifluorpropyltrimethoxysilan modifiziert wurde
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnte Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 51,22 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 48,78 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Modifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure als Komponente (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • Synthetische, wasserhältige Kieselsäure (Markenname: Nipsil SS-30P, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer Teilchengröße von 8,6 um und einer spezifischen Oberfläche von 144 m²/g (nach der Behandlung) wurde ausschließlich mit Dimethylsiliconöl behandelt.
  • Ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Siliconzusammensetzung hergestellt.
  • Bestandteil (i): Ein Organopolysiloxancopolymer der Komponente (I), worin die Enden der Molekülkette durch Vinylgruppen verkappt waren und die Anzahl der Vinylgruppen 6,00 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii): Ein Organopolysiloxan der Komponente (II), das ein Wasserstoffatom, das an ein Siliciumatom gebunden war, enthielt, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,46 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure der Komponente (IV), die nur mit Dimethylsiliconöl modifiziert wurde
  • ...2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v): Eisenoxid
  • ...5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnte Zusammensetzung wurde so hergestellt, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (i) 51,22 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iii) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (i) 48,78 Gewichtsteile
  • Bestandteil (ii) 2,44 Gewichtsteile
  • Bestandteil (iv) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (v) 2,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse auf 180ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper erhalten wurde.
  • Einige physikalische Eigenschaften und die Tonerablösefähigkeit der vorstehend erwähnten, elastischen Materialien, die in den Beispielen 1 und 2 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 5 erhalten wurden, werden in der folgenden Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Beispiel Härte *1 (JIS) Stoßelastizität *1 (%) Zugfestigkeit *1 (kgf/cm²) Dehnung (%) Reißfestigkeit *1 (kgf/cm²) Tonerablösefähigkeit *2 (%)
  • *1: Die Eigenschaften wurden gemäß JIS K 6301 untersucht.
  • *2: Die Tonerablösefähigkeit wurde in der folgenden Weise beurteilt.
  • 50 kreisförmige Tonerbilder mit einem Durchmesser von 2 mm und einer Dicke von 50 um wurden auf einem Kautschukprobestück (20 mm x 60 mm x 15 mm) gebildet, und die Tonerbilder wurden 30 min lang bei einer Umgebungstemperatur von 180ºC thermisch geschmolzen und dann auf Raumtemperatur abgekühlt, wodurch sie verfestigt wurden. Ein Klebeband (Union-A Tape, hergestellt von Union Kogyo K.K.) wurde auf die Tonerbilder geklebt, und entlang diesem Band wurde eine starre Walze 10 mal hin und her bewegt, und dann wurde das Band abgezogen.
  • Die so erhaltenen Schälbedingungen der Tonerbilder wurde in fünf Klassen eingeteilt, und die Anzahl der Tonerbilder, die diesen Klassen zugeteilt wurden, wurde jeweils ermittelt und markiert. Die Summen der so erhaltenen Markierungen wurden berechnet und durch die Gesamtmarkierungen dividiert, wodurch Prozentzahlen erhalten wurden. Die Tonerablösefähigkeit wurde durch die so erhaltene Prozentzahl dargestellt.
  • Die Schälbedingungen der Tonerbilder wurden in der folgenden Weise eingeteilt.
  • A: Ein Zustand, bei dem das Tonerbild vollständig abgelöst worden war (4 Markierungen)
  • B: Ein Zwischenzustand zwischen dem Zustand A und dem Zustand C (3 Markierungen)
  • C: Ein Zustand, bei dem die Hälfte der Gesamtfläche abgelöst worden war (2 Markierungen)
  • D: Ein Zwischenzustand zwischen dem Zustand C und dem Zustand E (1 Markierung)
  • E: Ein Zustand, bei dem das Tonerbild vollständig erhalten worden war (0 Markierungen)
  • Die Tonerablösefähigkeit wurde gemäß der folgenden Formel berechnet:
  • Tonerablösefähigkeit (%): 1/200 × (4×a + 3×b + 2×c + 1×d + 0×e) × 100
  • worin a+b+c+d+e=50.
  • Das vorstehend erwähnte Probestück wurde verwendet, nachdem es 4 Stunden lang einer Alterung bei 200ºC unterworfen worden war.
  • Beispiel 3
  • Während die Zugabemenge der in Beispiel 1 verwendeten Komponente (IV), das heißt, der oberflächenbehandelten, synthetischen, wasserhaltigen Kieselsäure, die eine reaktive Gruppe enthielt, die mit 3,3,3-Trifiuorpropyltrimethoxysilan und Vinyltriethoxysilan modifiziert worden war, 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung, betrug, wurden die Molzahlen der Vinylgruppe (im folgenden als "Vi" bezeichnet), die in der Komponente (I) enthalten war, und des an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatoms der Komponente (II) (im folgenden als "H" bezeichnet) geändert. Das Molverhaltnis zwischen dem an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatom (H) und der reaktiven Vinylgruppe (Vi) wurde durch H/Vi dargestellt. Insbesondere wurden 100 Gewichtsteile der Komponente (I)verwendet, und der Anteil der damit zu mischenden Komponente (II) wurde geändert, wodurch das Molverhaltnis von H/Vi geändert wurde.
  • Während das Verhältnis H/Vi geändert wurde, wurden verschiedene Siliconzusammensetzungen entsprechend den jeweiligen H/Vi-Werten in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, 10 min lang unter Erhitzen in einer Heißpresse bei 180ºC gehärtet, und weiter 4 Stunden lang einem Altern bei 200ºC unterworfen. Die Härte, die Stoßelastizität und die Tonerablösefähigkeit der erhältenen Produkte wurden in der gleichen Weise wie in Tabelle 1 beurteilt. Die Ergebnisse werden in den Figg. 1, 2 und 3 dargestellt.
  • Aus den Ergebnissen der Härte und der Stoßelastizität ging klar hervor, daß die Vinylgruppe der Komponente (III) der oberflächenmodifizierten, synthetischen, wasserhältigen Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt, mit der Wasserstoffgruppe der Komponente (II) reagierte. Insbesondere erhöhten sich die Härte und die Stoßelastizität des Siliconkautschukes, wenn sich der Wert von H/Vi erhöhte(das heißt, die Menge der aktiven Wasserstoffatome größer wurde), wie es in Figg. 1 und 2 dargestellt ist. Entsprechend geht daraus klar hervor, daß die Vinylgruppen, die an der Oberfläche des Feinpulvers der Kieselsäure vorhanden waren, mit dem Polysiloxan, das ein aktives Wasserstoffatom besaß, reagierten, wodurch die Quervernetzungsstruktur stärker wurde (oder sich die Quervernetzungsbindungen erhöhten).
  • Weiter wurde, wenn HIVi = 1,0 (das heißt, die Molzahl der Vinylgruppe gleich der des Wasserstoffatoms war, der an das Siliciumatom gebunden war), die Tonerablösefähigkeit maximal, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Beispiel 4
  • Die in Beispiel 1 erhaltenen Siliconkautschukzusammensetzungen vom Additionsreaktionstyp A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 einheitlich gemischt, und dann entgast, wodurch eine flüssige Mischung hergestellt wurde. Die Mischung wurde in eine zylindrische Metallform gegossen, in der ein Aluminiumkernstab für eine in einem elektrofotografischen Kopiergerät zu verwendende Heißfixierwälze mit einem Außendurchmesser von 60 mm, der mit einem Grundiermittel vom Siloxantyp beschichtet war, im voraus angebracht und vorbereitend auf 150ºC erhitzt worden war, und 5 min lang bei der gleichen Temperatur gehalten, um dadurch die Mischung auszuhärten und zu formen. Nach dem Aushärten wurde die so geformte, mit dem Siliconkautschuk überzogene Fixierwälze aus der Metallform genommen. Die Überzugsschicht aus Siliconkautschuk besaß eine Dicke von 0,5 mm.
  • Die so erhaltene Fixierwälze wurde in einer Heißfixiervorrichtung, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, angebracht, und eine Fixierprüfung wurde durchgeführt, während unter den folgenden Bedingungen Papierblätter kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • (Fixierbedingungen)
  • Geregelte Temperatur der Oberfläche der Fixierwälze 1: 175 bis 185ºC
  • Ölauftragevorrichtung 3: Eine Auftragevorrichtung vom Gewebetyp, die ein Papiergewebe einschloß (Markenname: Normex Web, hergestellt von Japan Vilene Co., Ltd.), das mit einem Siliconöl (KP96H, hergestellt von Shinetsu Kagaku K.K.), das eine Viskosität von 10000 mPa s (10000 cs) bei 25ºC besaß, imprägniert war.
  • Gewebezufuhrgeschwindigkeit: 1 mm pro 10000 Blatt Papierzufuhr (Größe A-4)
  • Zugeführtes Papier: Übertragungspapier (gewöhnliches Papier) der Größe A4, auf dem ein unfixiertes Tonerbild entsprechend dem Prüfmuster gebildet war.
  • Papierzufuhrgeschwindigkeit: 50 Blatt/min.
  • Spaltbreite (W) zwischen der Fixierwalze 1 und der Druckwalze 2: 9 bis 10 mm.
  • Als ein Ergebnis behielt die Fixierwalze 1 sogar, nachdem 300000 Blatt Papier die Fixiervorrichtung durchlaufen hatten, eine gute Ablösefähigkeit, und bemerkenswerter Toneroffset oder Störungen durch Papierstau, die durch den Toneroffset hervorgerufen wurden, was in der Praxis problematisch ist, traten nicht auf, und die Bildqualität des fixierten Bildes wurde gut beibehalten. Weiter war die Beständigkeit der Walze hervorragend (das heißt, die Lebensdauer der Walze war bemerkenswert lang).
  • Beispiel 5
  • Eine Fixierwälze wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der flüssige Siliconkautschuk vom Additionsreaktionstyp verwendet wurde, der in Beispiel 2 erhalten wurde, und einer Fixierprüfung unterworfen, während Papierblätter kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Als ein Ergebnis behielt die Fixierwalze, bis 200000 Blatt Papier die Fixiervorrichtung durchlaufen hatten, eine gute Ablösefähigkeit, und bemerkenswerter Toneroffset oder Störungen durch Papierstau, die durch den Toneroffset hervorgerufen wurden, was in der Praxis problematisch ist, traten nicht auf, und die Bildqualität des fixierten Bildes wurde gut beibehalten. Weiter war die Beständigkeit der Walze hervorragend (das heißt, die Lebensdauer der Walze war bemerkenswert lang).
  • Vergleichsbeispiele 6 bis 10
  • Fixierwälzen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Siliconzusammensetzungen (die flüssigen Siliconkautschukzusammensetzungen vom Additionsreaktionstyp) verwendet wurden, die in den Vergleichsbeispielen 1 bis 5 erhalten wurden, und einer Fixierprüfung unterworfen, während Papierblätter kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Eine Fixierwälze wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 hergestellt, mit der Ausnahme, daß eine kommerziell erhältliche Siliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp verwendet wurde, die eine Härte (JIS A) von 40 bereitstellte, und einer Fixierprüfung unterworfen, während Papierblätter kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Die in den Beispielen 4 und 5 und in den Vergleichsbeispielen 6 bis 11 erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Fixierwalze verwendete Siliconzusammensetzung Ergebnisse der Papierdurchlaufprüfung Beispiel Vergleichsbeispiel Kein Auftreten von Offset, sogar nach Blatt Auftreten von Offset bei Blatt
  • Beispiel 6
  • Bestandteil (I): Ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan (Viskosität: 10&supmin;&sup5; m²/s (1000 Centistokes)), das ein Dimethylpolysiloxan umfaßte, dessen Ende durch eine Vinylgruppe verkappt war, und ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, dessen Ende durch eine Methylgruppe verkappt war, worin die Gesamtanzahl der Vinylgruppen 8,0 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II): Ein Methylhydropolysiloxan, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,0 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...7,15 Gewichtsteile
  • (Die Gesamtmenge der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome betrug 14,3 x 10&supmin;³ mol/g auf 7,15 g der Komponente (II).)
  • Bestandteil (III): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und deren Oberfläche mit Dimethylsiliconöl und einer Vinylgruppen enthaltenden Silanverbindung modifiziert worden war
  • ...10 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V): rotes Eisenoxid
  • ...1 Gewichtsteil
  • Der vorstehend erwähnte Bestandteil (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 g synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Markenname: Nipsil SS 30P, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer mittleren Teilchengröße von 8,6 um und einer spezifischen Oberfläche von 114 m²/g, deren Oberfläche mit ungefähr 9 Gew.-% Dimethylsiliconöl behandelt worden war, wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 Gewichtsteile Vinyltriethoxysilan allmählich zugetropft, die sich ergebende Mischung wurde dann aus dem Mischer genommen und danach eine Stunde lang bei 100ºC luftgetrocknet, wodurch die vorstehend erwähnte oberflächenbehandelte, synthetische, wasserhältige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt, erhalten wurde. In dem sich ergebenden Pulver betrug die Menge der Vinylgruppen ungefähr 3,8 x 10²&sup0; Gruppen auf 1 g des Pulvers.
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (i) bis (v) waren diejenigen, aus denen eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 45,35 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 39,29 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 6,05 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Beispiel 7
  • Bestandteil (I): Ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, das ein Dimethylpolysiloxan umfaßte, dessen Ende durch eine Vinylgruppe verkappt war, und ein Vinylgruppen enthaltendes Dimethylpolysiloxan, dessen Ende durch eine Methylgruppe verkappt war, worin die Gesamtanzahl der Vinylgruppen 8,0 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II): Ein Methylhydropolysiloxan, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,0 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...7,15 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III): Platinkatälysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserfreie, hydrophobierte Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und deren Oberfläche mit einer Vinylgruppen enthaltenden Silanverbindung modifiziert worden war
  • ...Gewichtsteile
  • Bestandteil (V): rotes Eisenoxid
  • ...1 Gewichtsteil
  • Der vorstehend erwähnte Bestandteil (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 Gewichtsteile synthetische, wasserfreie, hydrophobierte Kieselsäure (Markenname: Aerosil R-812, hergestellt von Degussa Co.) mit einer spezifischen Oberfläche von 200 m²/g und einer spezifischen Schüttdichte von 50 g/l, deren Oberfläche mit ungefähr 6 Gew.-% Dimethyldichlorsilan behandelt worden war, wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g Vinyltriethoxysilan allmählich zugetropft, die sich ergebende Mischung wurde aus dem Mischer genommen und danach eine Stunde lang bei 100ºC luftgetrocknet, wodurch die vorstehend erwähnte oberflächenbehandelte, synthetische, wasserfreie Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt, erhalten wurde. In dem sich ergebenden Pulver betrug die Menge der Vinylgruppe ungefähr 3,8 x 1020 Gruppen auf 1 g des Pulvers.
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (i) bis (v) waren diejenigen, aus denen eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomp onentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 45,35 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 39,29 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 6,05 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Beispiel 8
  • Eine erfindungsgemäße Zusammensetzung wurde aus den in Beispiel 6 verwendeten Bestandteilen (I), (II) und (III) und dem Bestandteil (IV), der in der folgenden Weise hergestellt wurde, gebildet.
  • 100 Gewichtsteile synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer mittleren Teilchengröße von 2 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 3 Gewichtsteile Methyltrimethoxysilan allmählich zugetropft, und nach der Zugabe wurden 12 Gewichtsteile Vinyltriethoxysilan in ähnlicher Weise allmählich zugetropft. Nachdem das Zutropfen abgeschlossen war, wurde das Pulver aus dem Mischer genommen und danach eine Stunde lang bei 100ºC luftgetrocknet, wodurch die vorstehend erwähnte oberflächenbehandelte, synthetische, wasserhältige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt, erhalten wurde. In dem erhaltenen Pulver betrug die Menge der Vinylgruppe ungefähr 3,8 x 10²&sup0; Gruppen auf 1 g des Pulvers.
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (i) bis (v) waren diejenigen, aus denen eine erfindungsgemäße Zusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 45,35 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 39,29 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 6,05 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Es wurde eine Flüssigkeit A (Viskosität: 80000 mPa s (800 Poise)) hergestellt, die 100 Gewichtsteile eines Vinylgruppen enthaltenden Dimethylpolysiloxans, 5 Gewichtsteile synthetische, wasserfreie Kieselsäure, 20 Gewichtsteile Quarzpulver, 1 Gewichtsteil rotes Eisenoxid und einen Katalysator vom Platintyp umfaßte.
  • Getrennt davon wurde eine Flüssigkeit B (Viskosität: 60000 mPa s (600 Poise)) hergestellt, die 100 Gewichtsteile einer Mischung (die ein Vinylgruppen enthaltendes Diorganopolysiloxan und ein aktive Wasserstoffatome enthaltendes Siloxan umfaßte), 5 Gewichtsteile synthetische, wasserfreie Kieselsäure, 20 Gewichtsteile Quarzpulver und 1 Gewichtsteil rotes Eisenoxid umfaßte.
  • Die Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Vergleichsbeispiel 13
  • Ein kautschukartiger, elastischer Körper wurde in der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 12 erhalten, mit der Ausnahme, daß 30 Gew.-% der synthetischen, wasserfreien Kieselsäure verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • Bestandteil (I): Ein Vinylgruppen enthaltendes Dimethylpolysiloxan, das ein Dimethylpolysiloxan umfaßte, dessen Ende durch eine Vinylgruppe verkappt war, und ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, dessen Ende durch eine Methylgruppe verkappt war, worin die Gesamtanzahl der Vinylgruppen 8,0 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II): Ein Methylhydropolysiloxan, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,0 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...4 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V): rotes Eisenoxid
  • ...1 Gewichtsteil
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (I), (II), (III) und (V) waren diejenigen, aus denen eine Siliconzusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 52 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 48 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 4 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Vergleichsbeispiel 15
  • Bestandteil (I): Ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, das ein Dimethylpolysiloxan umfaßte, dessen Ende durch eine Vinylgruppe verkappt war, und ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, dessen Ende durch eine Methylgruppe verkappt war, worin die Gesamtanzahl der Vinylgruppen 8,0 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II): Ein Methylhydropolysiloxan, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,0 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...7,15 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III): Platinkatälysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und deren Oberfläche mit einer Vinylgruppen enthaltenden Silanverbindung modifiziert worden war
  • ...Gewichtsteile
  • Bestandteil (V): rotes Eisenoxid
  • ...1 Gewichtsteil
  • Der vorstehend erwähnte Bestandteil (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 Gewichtsteile synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N-300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer mittleren Teilchengröße von 2 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 12 g Vinyltriethoxysilan allmählich zugetropft, die sich ergebende Mischung wurde aus dem Mischer genommen und danach eine Stunde lang bei 100ºC luftgetrocknet, wodurch die vorstehend erwähnte oberflächenbehandelte, synthetische, wasserhaltige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt, erhalten wurde. In dem sich ergebenden Pulver betrug die Menge der Vinylgruppe ungefähr 3,8 x 10²&sup0; Gruppen auf 1 g des Pulvers.
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (I) bis (V) waren diejenigen, aus denen eine Siliconzusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so einen zweikomponentigen Formulierungstyp herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 45,35 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 39,29 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 6,05 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 4,23 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,43 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Vergleichsbeispiel 16
  • Bestandteil (I): Ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, das ein Dimethylpolysiloxan umfaßte, dessen Ende durch eine Vinylgruppe verkappt war, und ein Vinylgruppen enthältendes Dimethylpolysiloxan, dessen Ende durch eine Methylgruppe verkappt war, worin die Gesamtanzahl der Vinylgruppen 8,0 x 10&supmin;&sup5; mol/g betrug
  • ...100 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II): Ein Methylhydropolysiloxan, worin die Anzahl der an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatome 2,0 x 10&supmin;³ mol/g betrug
  • ...4 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III): Platinkatalysator
  • ...0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV): Oberflächenmodifizierte, synthetische, wasserhältige Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und deren Oberfläche mit Methyltrimethoxysilan modifiziert worden war
  • ...10Gewichtsteile
  • Bestandteil (V): rotes Eisenoxid
  • ...1 Gewichtsteil
  • Der vorstehend erwähnte Bestandteil (IV) wurde in der folgenden Weise hergestellt.
  • 100 Gewichtsteile synthetische, wasserhaltige Kieselsäure (Markenname: Nipsil N 300A, hergestellt von Nihon Silica K.K.) mit einer mittleren Teilchengröße von 2 um und einer spezifischen Oberfläche von 170 m²/g wurden in einen Mischer gegeben. Während die Kieselsäure mit Hilfe des Mischers kräftig gerührt wurde, wurden 3 Gewichtsteile Methyltriethoxysilan allmählich zugetropft, die sich ergebende Mischung wurde aus dem Mischer genommen und danach eine Stunde lang bei 100ºC luftgetrocknet, wodurch die vorstehend erwähnte oberflächenbehandelte, synthetische, wasserhältige Kieselsäure erhalten wurde.
  • Die vorstehend erwähnten Bestandteile (I) bis (V) waren diejenigen, aus denen eine Siliconzusammensetzung bestand, die so hergestellt wurde, daß die Gesamtmenge der darin enthaltenen Vinylgruppen im wesentlichen gleich der der Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden waren, war. Die jeweiligen Bestandteile wurden in der folgenden Weise zusammengestellt, um so eine Formulierung vom zweikomponentigen Typ herzustellen.
  • Flüssigkeit A
  • Bestandteil (I) 52 Gewichtsteile
  • Bestandteil (III) 0,001 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,5 Gewichtsteile
  • Flüssigkeit B
  • Bestandteil (I) 48 Gewichtsteile
  • Bestandteil (II) 4 Gewichtsteile
  • Bestandteil (IV) 5 Gewichtsteile
  • Bestandteil (V) 0,5 Gewichtsteile
  • Die vorstehend erwähnten Komponenten wurden einheitlich gemischt, wodurch die Flüssigkeit A beziehungsweise die Flüssigkeit B hergestellt wurde. Die so hergestellten Flüssigkeiten A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 gemischt, entgast und 10 min lang in einer Heißpresse bei 150ºC erhitzt, wodurch ein siliconkautschukartiger, elastischer Körper aus der Siliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde. Der siliconkautschukartige, elastische Körper wurde weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen.
  • Einige physikalische Eigenschaften und die Tonerablösefähigkeit der vorstehend erwähnten elastischen Materialien, die in den Beispielen 6 bis 8 und den Vergleichsbeispielen 12 bis 16 erhalten wurden, werden in der folgenden Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 3 Beispiel Härte (JIS A) Zugfestigkeit (kgf/cm²) Dehnung Reißfestigkeit (kgf/cm² JlS B) Tonerablösefähigkeit * (%)
  • *: Die Tonerablösefähigkeit wurde in der gleichen Weise wie in Tabelle 1 beurteilt.
  • Beispiel 9
  • Die Zugabemenge des in Beispiel 6 verwendeten Bestandteils (IV), das heißt der oberflächenmodifizierten, synthetischen, wasserhältigen Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und die mit Dimethylsiliconöl und einem Vinylgruppen enthaltenden Silan modifiziert worden war, wurde auf 10 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des Bestandteils (I) eines Vinylgruppen enthaltenden Dimethylpolysiloxans festgelegt, und die Zugabemenge des Bestandteils (II), das heißt, des Methylhydropolysiloxans, wurde geändert.
  • Zu diesem Zeitpunkt wurde das Verhältnis zwischen der Gesamtmenge (gesamte Molzahl) der an das Siliciumatom gebundenen Vinylgruppen, die im Bestandteil (I) enthalten waren, und der Vinylgruppe der oberflächenmodifizierten, synthetischen, wasserhaltigen Kieselsäure, die eine Vinylgruppe enthielt und mit einem Siliconöl und einem Vinylgruppen enthaltenden Silan modifiziert worden war, und der Molzahl des an den Bestandteil (II) gebundenen Wasserstoffatoms (-Si-H), das heißt, des Methylhydropolysiloxans, durch -Si-HIVi (Vi bedeutet eine Vinylgruppe) dargestellt.
  • Während das Verhältnis Si-H/Vi geändert wurde, wurden verschiedene Siliconzusammensetzungen entsprechend dem jeweiligen Si-H/Vi-Wert in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt, 10 min lang unter Erhitzen in einer Heißpresse bei 150ºC gehärtet, und weiter 4 Stunden lang einer Nachhärtung bei 200ºC unterworfen. Die Härte, die Stoßelastizität und die Tonerablösefähigkeit der sich ergebenden Produkte wurde untersucht. Die Ergebnisse sind in Fig. 5 dargestellt.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt wird, wurden, wenn die Molzahl der Vinylgruppe im wesentlichen gleich der des an das Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatoms war, die Härte, die Stoßelastizität und die Tonerablösefähigkeit maximal.
  • Beispiel 10
  • Eine Fixierwalze mit einer Schicht aus elastischem Material aus einer Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp, die für eine Heiß- und Druckfixiervorrichtung zu verwenden ist, wurde in der folgenden Weisehergestellt.
  • Als erstes wurde die Oberfläche eines Aluminiumkernstabes mit einem Außendurchmesser von 58,3 mm in ihrem mittleren Bereich (Wanddicke: 6,5 mm, Umkehrbombagengrad (reverse chamber degree): 150 um) einem Sandstrahlen mit dem Zweck des Verringerns unterworfen, getrocknet und dann mit einem Grundiermittel vom Siloxantyp beschichtet und 15 min lang unter Erhitzen auf 130ºC luftgetrocknet.
  • Dann wurde der so hergestellte Kernstab in einer zylindrischen Metallform untergebracht, die vorbereitend auf 150ºC erhitzt worden war.
  • Die in Beispiel 6 erhaltenen Siliconkautschukzusammensetzungen vom Additionsreaktionstyp A und B wurden in einem Gewichtsverhältnis von 100:100 einheitlich gemischt, und dann entgast, wodurch eine flüssige Mischung hergestellt wurde. Die Mischung wurde in die zylindrische Metallform gespritzt und 5 min lang bei der gleichen Temperatur (150ºC) gehalten) um dadurch die Mischung auszuhärten. Nach dem Aushärten wurde die so geformte, mit dem Siliconkautschuk überzogene Fixierwalze aus der Form genommen. Die Überzugsschicht aus Siliconkautschuk besaß eine Dicke von 0,5 mm.
  • Die so erhaltene Fixierwalze wurde in einer Heißfixiervorrichtung, wie sie in Fig. 4 dargestellt wird, angebracht, und eine Fixierprüfung wurde durchgeführt, während unter den folgenden Bedingungen Papierblätter kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • (Fixierbedingungen)
  • Geregelte Temperatur der Oberfläche der Fixierwalze 1: 180 bis 190ºC
  • Ölauftragevorrichtung 3: Eine Auftragevorrichtung vom Gewebetyp, die ein Papiergewebe einschloß (Markenname: Normex Web), das mit einem Siliconöl (KP96H, hergestellt von Shinetsu Kagaku K.K.) imprägniert war, das eine Viskosität von 10000 mPa s (10000 cs) bei 25ºC besaß.
  • Gewebezufuhrgeschwindigkeit: 1 mm pro 10000 Blatt Papierzufuhr (Größe A-4)
  • Zugeführtes Papier: Übertragungspapier (gewöhnliches Papier) der Größe A-4, auf dem ein unfixiertes Tonerbild entsprechend dem Prüfmuster gebildet war.
  • Papierzufuhrgeschwindigkeit: 70 Blatt/min.
  • Spältbreite (W) zwischen der Fixierwalze 1 und der Druckwalze 2: 9 bis 10 mm.
  • Beispiel 11
  • Eine Fixierwalze wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die im Vergleichsbeispiel 7 erhaltene Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung verwendet wurde, und einer Fixierprüfung unterworfen, während die Papierblätter in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Vergleichsbeispiel 17
  • Eine Fixierwalze wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die im Vergleichsbeispiel 12 erhaltene Dimethylsiliconzusammensetzung verwendet wurde, und einer Fixierprüfung unterworfen, während die Papierblätter in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Vergleichsbeispiel 18
  • Eine Fixierwalze wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die im Vergleichsbeispiel 13 erhaltene Dimethylsiliconzusammensetzung verwendet wurde, und einer Fixierprüfung unterworfen, während die Papierblätter in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 kontinuierlich durch die Fixiervorrichtung geschickt wurden.
  • Die in den Beispielen 10 und 11 und den Vergleichsbeispielen 17 und 18 erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Ergebnisse der Papierdurchlaufprüfung Beispiel Vergleichsbeispiel Die Fixierwalze behielt eine gute Ablösefähigkeit selbst nach 150000 Blatt Papierdurchlauf bei. Es traten keine Störungen durch Papierstau auf. Die Bildqualität des fixierten Bildes wurde auch gut beibehalten. (Das gleiche wie vorstehend beschrieben) Übermäßiges Toneroffsetphänomen wurde zum Zeitpunkt von ungefähr 30000 Blatt Papierdurchlauf beobachtet. Störungen durch Papierstau, hervorgerufen durch Knittern von Papier, Papierstau und Rollen von Papier, trat häufig auf. Übermäßiges Toneroffsetphänomen wurde zum Zeitpunkt von ungefähr 10000 Blatt Papierdurchlauf beobachtet. Störungen durch Papierstau, hervorgerufen durch Knittern von Papier, Papierstau und Rollen von Papier, trat häufig auf.
  • Wie vorstehend beschrieben, stellt die Erfindung eine Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp bereit, die eine hervorragende mechanische Festigkeit und eine gute Ablösefähigkeit besitzt.
  • Wenn die erfindungsgemäße Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung als Beschichtungsmaterial einer Heißfixierwälze verwendet wird, stellt sie aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit und guten Ablösefähigkeit eine ausreichende Beständigkeit bereit. Die Fixiervorrichtung, die eine Fixierwalze 5 einschließt, die die erfindungsgemäße Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung als Beschichtungsmaterial umfaßt, kann verschiedene Probleme lösen, wie zum Beispiel das Rollen von Papier, Papierstau und das Knittern von Papier, Toneroffset und Verschmutzungen, die durch Tonerhaftung hervorgerufen wird und beim Befördern des Papiers oder der Durchführung der Fixierung auftreten kann, und eine hervorragende Ablösefähigkeit und Fixierfähigkeit zusammen mit einer ausreichenden Beständigkeit beibehalten.
  • In einer Fixiervorrichtung können sowohl die Fixier- als auch die Druckwalzen die erfindungsgemäße Siliconkautschukzusammensetzung als deren Beschichtungsmateriäl verwenden, oder eine beliebige von ihnen kann die Siliconkautschukzusammensetzung verwenden.

Claims (32)

1. Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp, die folgendes umfaßt:
(I) ein Diorganopolysiloxan, das mindestens eine reaktive Vinylgruppe enthält, die an ein Siliciumatom gebunden ist,
(II) ein Organopolysiloxan, das mindestens ein aktives Wasserstoffatom enthält, das an ein Siliciumatom gebunden ist, und
(IV) ein Siliciumdioxidpulver mit einer spezifischen Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m²/g, dessen Oberfläche vor dem Mischen mit (I) und (II) behandelt wurde mit
(IV-1) einem Fluoralkylsilan, einer Alkylsilanverbindung, einem Fluorsiliconöl, einem Dimethylsiliconöl oder einer Mischung daraus und
(IV-2) einer Silanverbindung, die eine ungesättigte Gruppe enthält, die mit dem Organopolysiloxan (II) reagieren kann, das ein aktives Wasserstoffatom enthält, wobei die ungesättigte Gruppe in einer Form vorliegt, die geeignet ist, sie auf die Oberfläche des Siliciumdioxidpulvers aufzubringen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Silanverbindung (IV-2), die eine ungesättigte Gruppe enthält, eine Vinylsilanverbindung ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Silanverbindung (IV-2), die eine ungesättigte Gruppe enthält, eine Vinylsilanverbindung ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Vinyltriethoxysilan, Dimethylvinylmethoxysilan, Dimethylvinyltriethoxysilan, Methylvinyldimethoxysilan, Methylvinyldiethoxysilan, Vinyltrichlorsilan, Dimethylvinylchlorsilan und Methylvinyldichlorsilan besteht.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, ein Diorganopolysiloxan mit Vinylgruppen an seinen beiden Enden umfaßt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, eine Organosiloxaneinheit, die durch die Formel
dargestellt wird, worin R&sub1; und R&sub2; jeweils eine Alkylgruppe bedeuten, und eine Organosiloxaneinheit, die eine Fluorälkylgruppe enthält, die durch ie Formel
dargestellt wird, umfaßt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, ein Diorganopolysiloxan mit Vinylgruppen an dessen beiden Enden umfaßt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, eine Mischung aus einem Diorganopolysiloxan mit Vinylgruppen an dessen beiden Enden und einem Diorganopolysiloxan mit Methylgruppen an dessen beiden Enden und einer Vinylgruppe in dessen Seitenkette umfaßt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin das Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, eine Mischung aus einem Dimethylpolysiloxan mit Vinylgruppen an dessen beiden Enden und einem Dimethylpolysiloxan mit Methylgruppen an dessen beiden Enden und einer Vinylgruppe in dessen Seitenkette umfaßt.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Diorganopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, ein oder mehrere Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden sind, pro Organopolysiloxanmolekül enthält, und eine Organosiloxaneinheit, die durch die Formel
dargestellt wird, worin R&sub3; und R&sub4; jeweils eine Alkylgruppe bedeuten, und eine Organosiloxaneinheit, die eine Fluoralkylgruppe enthält und durch die Formel
dargestellt wird, umfaßt.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Diorganopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, ein Methylhydropolysiloxan umfaßt, das ein oder mehrere Wasserstoffatome, die an ein Siliciumatom gebunden sind, pro Organopolysiloxanmolekül enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) eine spezifische Oberfläche nach BET von 70 bis 400 m²/g besitzt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) eine Teilchengröße von 7 bis 100 mu und eine spezifische Oberfläche nach BET von 40 bis 500 m²/g besitzt.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) eine Teilchengröße von 5 bis 50 mu und eine spezifische Oberfläche nach BET von 70 bis 400 m²/g besitzt.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) eine Teilchengröße von 7 bis 25 mu und eine spezifische Oberfläche nach BET von 100 bis 300 m²/g besitzt.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) behandelt wurde mit einer Silanverbindung (IV-2), die eine ungesättigte Gruppe enthält, die aus der Gruppe aus gewählt ist, bestehend aus Vinyltriethoxysilan, Dimethylvinylmethoxysilan, Dimethylvinylethoxysilan, Methylvinyldimethoxysilan, Methylvinyldiethoxysilan, Vinyltrichlorsilan, Dimethylvinylchlorsilan und Methylvinyldichlorsilan, und weiter mit einem Oberflächenbehandlungsmittel (IV-1), das aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einem Fluoralkylsilan, das durch CnF2n+1CH&sub2;CH&sub2;SiRm(OR')3-m oder CnF2n+1CH&sub2;CH&sub2;SiRmCl3-m dargestellt wird, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 8 bedeutet, m 0 oder 1 bedeutet und R und R' jeweils eine Methyl- oder Ethylgruppe bedeuten, Trimethylmethoxysilan, Trimethylethoxysilan, Dimethyldimethoxysilan, Dimethyldiethoxysilan, Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Trimethylchlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Methyltrichlorsilan und Hexamethyldisilazan, Fluorsiliconöl und Dimethylsiliconöl.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 15, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) mit 1 bis 30 Gewichtsteilen der Silanverbindung (IV-2), die eine ungesättigte Gruppe enthält, und weiter mit 1 bis 30 Gewichtsteilen des Oberflächenbehandlungsmittels (IV-1) behandelt wurde, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Siliciumdioxidpulvers (IV).
17. Zusammensetzung nach Anspruch 15, worin das Siliciumdioxidpulver (IV) mit 5 bis 25 Gewichtsteilen der Silanverbindung (IV-2), die eine ungesättigte Gruppe enthält, und weiter mit 3 bis 25 Gewichtsteilen des Oberflächenbehandlungsmittels (IV-I) behandelt wurde, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Siliciumdioxidpulvers (IV).
18. Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung, die erhalten wurde, indem ein Katalysator vom Platintyp (III) und eine Dimethylsiliconzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 erhitzt wurden.
19. Kautschukzusammensetzung nach Anspruch 18, die erhalten wurde, indem 5 bis 30 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
20. Kautschukzusammensetzung nach Anspruch 18, die erhalten wurde, indem 5 bis 20 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
21. Kautschukzusammensetzung nach Anspruch 18, die erhalten wurde, indem 6 bis 15 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
22. Kautschukzusammensetzung nach Anspruch 18, die erhalten wurde, indem die Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp 0,5 bis 20 min lang auf 100 bis 180ºC erhitzt wurde.
23. Elastischer Umdrehungskörper, der eine elastische Schicht umfaßt, die aus einer Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung gebildet wurde, wobei die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem ein Katalysator vom Platintyp und eine Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp nach einem der Ansprüche 1 bis 17 erhitzt wurde.
24. Elastischer Umdrehungskörper nach Anspruch 23, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 5 bis 30 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
25. Elastischer Umdrehungskörper nach Anspruch 23, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 5 bis 20 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
26. Elastischer Umdrehungskörper nach Anspruch 23, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 6 bis 15 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
27. Elastischer Umdrehungskörper nach Anspruch 23, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem die Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp 0,5 bis 20 min lang auf 100 bis 180ºC erhitzt wurde.
28. Fixiervorrichtung, die mindestens ein Paar Walzen umfaßt, zwischen denen ein ein Tonerbild tragen des Material, das ein unfixiertes Tonerbild trägt, unter Druck hindurch geschickt wird, um das Tonerbild auf dem das Tonerbild tragenden Material zu fixieren, worin mindestens eine der beiden Walzen eine elastische Schicht umfaßt, die aus einer Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung gebildet wird, wobei die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung durch Erhitzen eines Katalysators vom Platintyp und einer Dimethylsiliconzusammen setzung vom Additionsreaktionstyp nach einem der Ansprüche 1 bis 17 erhalten wird.
29. Fixiervorrichtung nach Anspruch 28, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 5 bis 30 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
30. Fixiervorrichtung nach Anspruch 28, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 5 bis 20 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
31. Fixiervorrichtung nach Anspruch 28, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem 6 bis 15 Gewichtsteile Siliciumdioxidpulver (IV) verwendet wurden, bezogen auf 100 Gewichtsteile einer Mischung aus dem Diorganopolysiloxan (I), das eine reaktive Vinylgruppe enthält, dem Organopolysiloxan (II), das ein aktives Wasserstoffatom enthält, und dem Katalysator vom Platintyp (III).
32. Fixiervorrichtung nach Anspruch 28, worin die Dimethylsiliconkautschukzusammensetzung erhalten wurde, indem die Dimethylsiliconzusammensetzung vom Additionsreaktionstyp 0,5 bis 20 min lang auf 100 bis 180ºC erhitzt wurde.
DE68921808T 1988-07-19 1989-07-18 Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung. Expired - Fee Related DE68921808T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63181158A JP2662419B2 (ja) 1988-07-19 1988-07-19 シリコーンゴム組成物,該ゴム組成物を有する弾性回転体及び定着装置
JP63181160A JP2662420B2 (ja) 1988-07-19 1988-07-19 付加反応型シリコーンゴム組成物を有する弾性回転体及び定着装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68921808D1 DE68921808D1 (de) 1995-04-27
DE68921808T2 true DE68921808T2 (de) 1995-08-17

Family

ID=26500441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68921808T Expired - Fee Related DE68921808T2 (de) 1988-07-19 1989-07-18 Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung.

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5354612A (de)
EP (1) EP0351797B1 (de)
DE (1) DE68921808T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2522722B2 (ja) * 1990-09-28 1996-08-07 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 圧縮抵抗性シリコ―ンゴム組成物
US5302632A (en) * 1991-04-22 1994-04-12 Dow Corning Corporation High consistency organosiloxane compositions comprising fluorinated and non-fluorinated polyorganosiloxanes
US5532056A (en) * 1992-12-28 1996-07-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fixing belt
DE4322644C1 (de) * 1993-07-07 1994-09-29 Billhofer Maschf Gmbh Vorrichtung zum Auftragen wachshaltiger Dispersionen
JPH07331226A (ja) * 1993-08-27 1995-12-19 Asahi Glass Co Ltd 加熱定着ロール防汚用オイル
DE69512299T2 (de) * 1994-04-08 2000-05-25 Shinetsu Chemical Co Thixotrope Fluorsilicongelzusammensetzung
FR2733760B1 (fr) * 1995-05-05 1997-08-01 Rhone Poulenc Chimie Composition d'organopolysiloxane elastomerique stabilisee thermiquement par des nanoparticules metalliques et elastomere transparent obtenu
US5623028A (en) * 1995-12-01 1997-04-22 General Electric Company Heat cured rubbers
US5780530A (en) * 1996-03-19 1998-07-14 Nippon Paint Co., Ltd. Thermosetting resin composition
JP3880208B2 (ja) * 1997-07-28 2007-02-14 キヤノン株式会社 加熱加圧定着装置およびシリコーンゴムローラ
JP3573191B2 (ja) * 1998-06-22 2004-10-06 信越化学工業株式会社 フッ素ゴム組成物及びその製造方法
US6148170A (en) * 1999-09-21 2000-11-14 Illbruck Gmbh Fuser roller having a thick wearable release layer
US6734453B2 (en) 2000-08-08 2004-05-11 Translucent Photonics, Inc. Devices with optical gain in silicon
US6377774B1 (en) * 2000-10-06 2002-04-23 Lexmark International, Inc. System for applying release fluid on a fuser roll of a printer
DE10061473A1 (de) * 2000-12-08 2002-07-18 Continental Ag Verfahren zur Herstellung einer kieselsäurehaltigen Kautschukgrundmischung
AU2002341866A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-07 Henkel Corporation Compositions having controlled flowability and thermal properties
JP4323911B2 (ja) * 2002-10-18 2009-09-02 キヤノン株式会社 定着装置
JP4498369B2 (ja) * 2006-02-14 2010-07-07 キヤノン株式会社 像加熱装置及びこの像加熱装置に用いられる可撓性スリーブ
JP4835880B2 (ja) * 2009-03-12 2011-12-14 信越化学工業株式会社 液状硬化性フロロシリコーン組成物の製造方法
CN107209472B (zh) 2014-10-31 2021-02-19 惠普印迪戈股份公司 静电印刷装置和中间转印件

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032502A (en) * 1975-10-10 1977-06-28 Dow Corning Corporation Organosiloxane compositions for liquid injection
CA1106518A (en) * 1977-03-07 1981-08-04 William R. Hays Flame retardant heat-curable silicone compositions containing ceric hydrate
JPS5434362A (en) * 1977-08-24 1979-03-13 Shin Etsu Chem Co Ltd Curable organopolysiloxane composition
US4360566A (en) * 1981-03-05 1982-11-23 Toray Silicone Co., Ltd. Curable organopolysiloxane composition for heat fixing rolls
US4360610A (en) * 1981-03-23 1982-11-23 Dow Corning Corporation Method of improving silicone rubber composition
US4454288A (en) * 1982-12-02 1984-06-12 Dow Corning Corporation Surface treatment of inorganic fillers
US4500659A (en) * 1983-08-05 1985-02-19 Dow Corning Corporation Extrudable, curable polyorganosiloxane compositions
JPS60166975A (ja) * 1984-07-09 1985-08-30 Hitachi Ltd 加熱定着ロ−ル用シリコ−ンゴム組成物
JPH0816193B2 (ja) * 1985-06-03 1996-02-21 ゼロツクス コ−ポレ−シヨン 熱安定化シリコ−ンエラストマ−
US4711818A (en) * 1986-05-27 1987-12-08 Xerox Corporation Fusing member for electrostatographic reproducing apparatus
JPS63195409A (ja) * 1987-02-09 1988-08-12 Shin Etsu Chem Co Ltd 弾性体ロ−ル
US4985477A (en) * 1988-05-13 1991-01-15 Dow Corning Corporation Method of producing treated silica filler for silicone rubber
EP0579494B1 (de) * 1992-07-16 1998-03-18 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Silikongummi-Zusammensetzung mit verbesserter Fliessfähigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0351797A3 (de) 1991-04-17
EP0351797B1 (de) 1995-03-22
US5643973A (en) 1997-07-01
DE68921808D1 (de) 1995-04-27
US5354612A (en) 1994-10-11
EP0351797A2 (de) 1990-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921808T2 (de) Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung.
DE68918065T2 (de) Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung.
DE3854995T2 (de) Polymeres organisches Material mit antistatischer Eigenschaft und dessen Verwendung in elastischen Drehkörpen und diesen benutzenden Befestigungs- vorrichtungen
DE4112062C2 (de) Fixierverfahren und Einrichtung dafür
DE3685611T2 (de) Polysiloxanelastomer.
DE3881469T2 (de) Tonerwärmefixierwalze und Verfahren zur Herstellung.
DE69838123T2 (de) Schmelzfixierelement mit Polymer- und Zinkverbindungsschicht
DE60107168T2 (de) Wärmleitende flüssige Silikonkautschukmischung für Fixierwalzen und mit einem Fluorkohlenwasserstoffharz beschichtete Fixierwalze
DE69927427T2 (de) Mit Silan oberflächenbehandelte Kieselsäureteilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4074001A (en) Fixing roll for electrophotography
DE69913888T2 (de) Wärmeschmelzfixierteil mit einer Beschichtung aus Elastomer und anisotropischem Füllstoff
DE2053167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren
DE3871815T2 (de) Rolle, die mit silikonkautschuk ueberzogen ist, fuer einen kopierer.
DE3435329A1 (de) Schmelzelement fuer elektrostatographische kopierer
DE2402010A1 (de) Schmelzdecke
DE69023016T2 (de) Silikonzusammensetzung, elastischer Drehkörper und diesen verwendende Fixiervorrichtung.
DE68902067T2 (de) Silikonkautschuk-klebefilm mit verbesserter adhaesion.
DE69937535T2 (de) Entwicklungsrolle
DE69917365T2 (de) Schmelzfixierelement mit einer Schicht aus Siliconkautschuk und Aluminiumoxid
DE602004001609T2 (de) Schmelzfixierrollenbauteil beschichtet mit Trennmittel enhaltend eine Mischung aus Fluorsilikon und Silikon
DE69017512T2 (de) Verschäumbare Silikonzusammensetzung, Silikonschaumstoff und Walze aus Silikonschaumstoff.
EP1728124A2 (de) Verfahren zum bedrucken eines aufzeichnungsträgers unter verwendung eines durch vernetzung fixierten flüssigentwicklers
DE60113220T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen elastomeren Beschichtung
KR0185525B1 (ko) 정착 부재 및 그를 포함하는 정착 장치
DE10358169A1 (de) Walze zur Verwendung in einer Fixierstation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee