DE68913972T2 - Oxazolidin-Verbindung. - Google Patents

Oxazolidin-Verbindung.

Info

Publication number
DE68913972T2
DE68913972T2 DE68913972T DE68913972T DE68913972T2 DE 68913972 T2 DE68913972 T2 DE 68913972T2 DE 68913972 T DE68913972 T DE 68913972T DE 68913972 T DE68913972 T DE 68913972T DE 68913972 T2 DE68913972 T2 DE 68913972T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
methyloxazolidinyl
oxazolidine
isopropoxy
isopropyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68913972T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68913972D1 (de
Inventor
Sakuichi Konishi
Hiroshi Miwa
Yoshitaka Okude
Masakazu Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Paint Co Ltd
Original Assignee
Nippon Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Paint Co Ltd filed Critical Nippon Paint Co Ltd
Publication of DE68913972D1 publication Critical patent/DE68913972D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68913972T2 publication Critical patent/DE68913972T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/06Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/28Titanium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/003Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/04Esters of silicic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Diee Erfindung betrifft eine neue Oxazolidinverbindung.
  • Eine Verbindung, die einen Oxazolidinring enthält, (nachfolgend mit "Oxazolidinverbindung" bezeichnet), wird leicht hydrolysiert und erzeugt zwei Verbindungen. Zumindest eine der erzeugten Verbindungen ist eine Verbindung, die eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe oder eine Iminogruppe aufweist. Somit ist die Oxazolidinverbindung eine Verbindung, die latent ein aktives Wasserstoff enthält und daher für ein Härtmittel einer härtbaren Zusammensetzung geeignet ist.
  • Oxazolidinverbindungen, die in dem Stand der Technik bekannt sind, werden im allgemeinen wie folgt dargestellt:
  • Ra-[Oxazolidinring]m (A)
  • worin Ra eine organische Gruppe ist und worin m eine ganze Zahl ist. Die Verbindungen weisen verschiedene Eigenschaften in Abhängigkeit von der organischen Gruppe auf, die an einem Oxazolidinring gebunden ist (vgl. japanische Kokai- Veröffentlichung (nicht geprüft) 116852/1976 und US-Patent 4,002,637)
  • Diese Erfindung schafft eine neue Oxazolidinverbindung, die ein Titanatom oder ein Siliziumatom enthält. Die Oxazolidinverbindung wird durch die folgende Formel (I) dargestellt:
  • worin R ein Wasserstoffatom, ein C1-10-Alkyl, eine Arylgruppe, eine Vinylgruppe, eine C1-10-halogensubstituierte Alkylgruppe oder eine C1-10-Alkoxygruppe ist, worin M ein Siliziumatom oder ein Titanatom ist, worin R¹ eine C2-5- Alkylengruppe ist, worin R² und R³ ein Wasserstoffatom, eine C1-10-Alkylgruppe oder eine Arylgruppe sind, worin R&sup4; ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist und worin n eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist.
  • In der obigen Formel (I) ist es bevorzugt, daß R ein C1-5- Alkyl, mehr bevorzugt Methyl oder Ethyl ist und daß M ein Siliziumatom ist. R¹, R² und R³ können linear oder verzweigt sein. R² und R³ sind vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Phenyl und dergleichen.
  • Die erfindungsgemäße Oxazolidinverbindung kann durch Reaktion einer Verbindung, dargestellt durch
  • RnMX4-n (II)
  • (worin R, n und M gleich sind wie oben erwähnt, und worin X ein Halogenatom wie Chlor, Brom und Jod ist), mit einer Hydroxyoxazolidinverbindung mit der Formel (III)
  • (worin R¹ bis R&sup4; gleich sind wie oben erwähnt), hergestellt werden.
  • Die synthetische Reaktion wird durch das folgende Reaktionsschema beschrieben:
  • (worin R, n, M, X und R¹ bis R&sup4; die gleichen Bedeutungen wie oben aufweisen)
  • Die Verbindung (II) ist eine halogenierte Silanverbindung oder eine halogenierte Titanverbindung. Typische Beispiele der halogenierten Silanverbindungen sind Methyltrichlorsilan, Methyldichlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Phenyltrichlorsilan, Diphenyldichlorsilan, Tetrachlorsilan, Vinyltrichlorsilan, Chlormethyltrichlorsilan, Ethyltrichlorsilan, Dimethoxymethylchlorisilan, Diethoxydichlorsilan, Triethoxychlorsilan und dergleichen. Typische Beipsiele der halogenierten Titanverbindungen sind Tetrachlortitan und dergleichen.
  • Die Hydroxyoxazolidinverbindung (III) umfaßt 2-Isopropyl-3- (2-hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2,2-Dimethyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2-Phenyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2-Isopropyl-3-(2- hydroxyethyl)oxazolidin, 2-Methyl-2-isobutyl-3-(2- hydroxyethyl)oxazolidin, 3-(2-Hydroxypropyl)-5- methyloxazolidin und dergleichen. Diese Verbindung (III) kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch ein Verahren, worin ein Alkanolamin, dargestellt durch
  • (worin R¹ und R&sup4; die gleiche Bedeutung aufweisen wie oben) mit einem Aldehyd oder Keton, dargestellt durch
  • in einer konventionellen Acetalreaktionsbedingung dehydratisiert-kondensiert wird. Beispiele der Amine (IV) sind Diisopropanolamin, Diethanolamin und dergleichen. Beispiele der Aldehyde oder Ketone (V) sind Isobutylaldehyd, Benzaldehyd, Propionaldehyd, Acetaldehyd, Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon und dergleichen.
  • Eine Reaktion der Verbindung (II) und der Verbindung (III) kann im allgemeinen bei einer Temperatur von weniger als 30ºC für 1 bis 5 Stunden in einem nicht-polaren Lösungsmittel in der Gegenwart einer Base, die erzeugte Salzsäure einfängt, im allgemeinen bewirkt werden. Wenn die Temperatur mehr als 30ºC ausmacht, kann sich die erhaltene Verbindung (I) zersetzen. Das nicht polare Lösungsmittel kann Kohlenwasserstoffe wie n- Hexan, n-Heptan, Benzol, Xylol, Toluol, n-Octan, n-Pentan und dergleichen umfassen. Die Base kann Pyridin, Triethylamin und dergleichen sein.
  • Das Reaktionsprodukt wird durch ein bekanntes Reinigungsverfahren wie Destillation und Filtration gereinigt, unter Erhalt der erfindungsgemäßen Oxazolidinverbindung. Die Oxazolidinverbindung kann eine farblose transparente Flüssigkeit sein, aber ist nicht darauf beschränkt.
  • Da die erfindungsgemäße Oxazolidinverbindung (I) ein Silizium- oder Titanatom enthält, das hydrophobe Eigenschaften verleiht, ist die Hydratisierung durch Feuchtigkeit in der Luft inhibiert und die Verbindung (I) ist mehr stabil. Die Verbindung (I), wie oben erwähnt, weist ein latentes aktives Wasserstoff auf und kann für ein Härtmitel eines Polymers nützlich sein, das eine Gruppe enthält, das mit dem aktiven Wasserstoff reaktiv ist, beispielsweise eine Carboxylgruppe, eine Siloxygruppe, eine Isocyanatgruppe und eine Acrylatgruppe. Ebenso weist die Verbindung sowohl einen Bereich, der mit einem organischen Material affinitiv ist,und einen Bereich, der mit einem anorganischen Material affinitiv ist, auf und kann daher als ein Kupplungsmittel verwendet werden.
  • Beispiele
  • Diese Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, die nicht als Beschränkung dieser Erfindung auf deren Details verstanden werden sollen.
  • Beispiel 1 Synthese von Tris (3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan
  • Ein Reaktionskessel, der mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Kondensator mit einer Wassertrennvorrichtung und einem Stickstoffeinführrohr ausgerüstet war, wurde mit 133 g Diisopropanolamin und 200 g Benzol beladen, und dazu wurden 75 g Isobutylaldehyd tropfenweise bei Raumtemperatur für 90 Minuten zugegeben. Der Inhalt wurde zum Rückfluß erhitzt und nach der Entfernung von Wasser, das während der Reaktion gebildet war, für weitere 5 Stunden reagiert. Benzol wurde unter einem verminderten Druck entfernt und dann bei 85 bis 90ºC/1mmHg destilliert, unter Erhalt von 183 g 2-Isopropyl-3-(2-hydroxypropyl)-5- methyloxazolidin.
  • Als nächstes wurde ein anderer Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer, einem Kondensator und einem Stickstoffeinführrohr, mit 183 g der oben erhaltenen Oxazolidinverbindung, 1000 g Hexan und 103 g Triethylamin beladen, und dazu wurden 50 g Trichlormethylsilan tropfenweise bei 0ºC für 2 Stunden in Stickstoffatmosphäre zugegeben. Dies wurde dann bei Raumtemperatur für 2 Stunden vermischt. Die resultierende Lösung wurde filtriert und kondensiert, unter Erhalt von 150 g Tris(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan.
  • Farblose transparent Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 1020, 1068, 1092, 1260, 1368, 1446, 2975 (cm&supmin;¹)
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 1,25, b, 1,72, c; 4,09, d, i; 3,90, e; 0,98; f, g; 2,75, h; 2,42, j; 0,95, k; 0,15
  • Beispiel 2 Synthese von Tetrakis(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)silan
  • Die Zielverbindung mit 135 g wurde wie in Beispiel 1 allgemein beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß 43 g Tetrachlorisilan anstelle von 50 g Trichlormethylsilan verwendet wurden.
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarotabsorptionsspektrum: 1020, 1064, 1090, 1368, 1446, 2950 (cm&supmin;¹)
  • NMR Spektrum (ppm) : a; 1,25, b, 1,72, c; 4,09, d,h; 3,90, e; 0,98, f; 2,75, g; 2,42, i; 0,95
  • Beispiel 3 Synthese von Bis(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)diphenylsilan
  • Die Zielverbindung mit 203 g wurde wie allgemein in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß 124 g Dichlordiphenylsilan anstelle von 50 g Trichlormethylsilan verwendet wurden.
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 700, 718, 740, 1014, 1066, 1122, 1368, 1452, 2970 (cm&supmin;¹).
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 1,25, b; 1,72, c; 4,09, d,h; 3,90, e; 0,98, f; 2,75, g; 2,42, i; 0,95, j; 7,23, 7,60
  • Beispiel 4 Synthese von Bis(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)dimethylsilan
  • Die Zielverbindung mit 145 g wurde wie allgemein in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß 64 g Dichlordimethylsilan anstelle von 50 g Trichlormethylsilan verwendet wurden.
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 794, 832, 886, 1012, 1068, 1096, 1258, 1368, 1446, 2940 (cm&supmin;¹).
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 1,25, b; 1,72, c; 4,09, d,h; 3,90, e; 0,98, f; 2,75, g; 2,42, i; 0,95, j; 0,15
  • Beispiel 5 Synthese von Bis(2-(2- isopropyloxazolidinyl)ethoxy)dimethylsilan
  • Ein Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer, einem Kondensator mit einer Wassertrennvorrichtung und einem Stickstoffeinführrohr wurde mit 105 g Diethanolamin und 100 g Benzol beladen, und dazu wurden 75 g Isobutylaldehyd tropfenweise bei Raumtemperatur für 90 Minuten zugegeben. Der Inhalt wurde zum Rückfluß erhitzt und nach Entfernung von während der Reaktion gebildetem Wasser für weitere 5 Stunden reagiert. Benzol wurde unter einem verminderten Druck entfernt und dann bei 75 bis 79ºC /1mm Hg destilliert, unter Erhalt von 158 g 2- Isopropyl-3-hydroxyethyloxazolidin.
  • Als nächstes wurde ein anderer Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer, einem Kondensator und einem Stickstoffeinführrorhr, mit 158 g der oben erhaltenen Oxazolidinverbindung, 1000 g Hexan und 103 g Triethylamin beladen, und dazu wurden 50 g Dichlordimethylsilan tropfenweise für 2 Stunden bei -10ºC in Stickstoffatomosphäre zugegeben. Dies wurde dann bei Raumtemperatur für 2 Stunden vermischt. Die resultierende Lösung wurde filtriert und kondensiert, unter Erhalt von 148 g Bis(2-(2-isopropyloxazolidinyl)ethoxy)dimethylsilan.
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 798, 856, 1072, 1096, 1258, 1470, 2960 (cm&supmin;¹).
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 1,25 b; 1,72, c; 4,09, d; 3,93, e; 2,65, f; 3,22, g; 2,42, h;3,90, i; 0,15
  • Beispiel 6 Synthese von Bis(3-(2-methyl-2-isobutyl-5- methyloxazolidinyl)-2-isopropoxy)dimethylsilan
  • Ein Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Rührer und einem Kondensator mit einer Wassertrennvorrichtung, wurde mit 133 g Diisopropanolamin, 100 g Benzol, 120 g Methylisobutylketon und p- Toluolsulfonsäure beladen. Der Inhalt wurde zum Rückfluß erhitzt und für weitere 5 Stunden unter Entfernung von Wasser reagiert. Benzol wurde unter einem vermindertem Druck entfernt und dann wurde bei 75 bis 79ºC / 1 mmHg destilliert, unter Erhalt von 152 g 2-Methyl-2-isobutyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin.
  • Als nächstes wurde ein anderer Reaktionskessel, der mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer, einem Kondensator und einem Stickstoffeinführrohr ausgerüstet war, mit 152 g der oben erhaltenen Oxazolidinverbindung, 700 g Hexan und 73 g Triethylamin beladen, und dazu wurden 46 g Dichlordimethylsilan tropfenweise für 2 Stunden bei -10ºC in Stickstoffatmosphäre zugegeben. Dies wurde dann für 2 Stunden bei Raumtemperatur vermischt. Die resultierende Lösung wurde filtriert und kondensiert, unter Erhalt von 132 g Bis(3-(2- methyl-2-isobutyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)dimethylsilan
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 796, 832, 886, 1014, 1088, 1258, 1372, 1450, 2960 (cm&supmin;¹).
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 0,91, b; 1,40, c; 1,70, d; 1,30, e; 3,90, f; 0,98, g; 2,75, h; 2,42, i; 3,90, j; 0,95, k; 0,15
  • Beispiel 7 Synthese von Tris (3-(2-phenyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan
  • Ein Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer und einem Kondensator mit einer Wassertrennvorrichtung, wurde mit 133 g Diisopropanolamin und 100 g Benzol beladen, und dazu wurden 107 g Benzaldehyd tropfenweise bei Raumtemperatur für eine Stunde zugegeben. Der Inhalt wurde zum Rückfluß erhitzt und nach Entfernung von während der Reaktion erzeugtem Wasser für weitere 5 Stunden reagiert. Benzol wurde unter einem vermindertem Druck entfernt, und dann wurde bei 125 bis 127 ºC/1 mmHg destilliert, unter Erhalt von 214 g 2-Phenyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin.
  • Als nächstes wurde ein anderer Reaktionskessel, ausgerüstet mit einem Thermometer, einem Tropftrichter, einem Rührer, einem Kondensator und einem Stickstoffeinführrohr, mit 214 g der oben erhaltenen Oxazolidinverbindung, 1000 g Hexan und 90 g Triethylamin beladen, und dazu wurden 50 g Trichlormethylsilan tropfenweise bei 0ºC für 2 Stunden in Stickstoffatmosphäre zugegeben. Es wurde dann zwei Stunden lang bei Raumtemperatur vermischt. Die resultierende Lösung wurde filtriert und kondensiert, unter Erhalt von 167 g Tris (3-(2-phenyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan.
  • Farblose transparente Flüssigkeit
  • Infrarot-Absorptionsspektrum: 679, 699, 758, 1022, 1058, 1083, 1260, 1369, 1442, 2930 (cm&supmin;¹).
  • NMR-Spektrum (ppm) : a; 7,37, b;4,61, c; 3,90, d; 0,98, e; 2,75, f; 2,42, g; 3,90, h; 0,95, i; 0,15

Claims (17)

1. Oxazolidinverbindung, dargestellt durch die folgende Formel (I))
worin R ein Wasserstoffatom,, ein C1-10-Alkyl, eine Arylgruppe, eine Vinylgruppe, eine C1-10-halogensubstituierte Alkylgruppe oder eine C1-10-Alkoxygruppe ist, worin M ein Siliziumatom oder ein Titanatom ist, worin R¹ eine C2-5- Alkylengruppe ist, worin R² und R³ jeweils ein Wasserstoffatom, eine C1-10-Alkylgruppe oder eine Arylgruppe sind, worin R&sup4; ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist und worin n eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist.
2. Oxazolidinverbindung nach Anspruch 1, worin R Methyl oder Ethyl ist.
3. Oxazolidinverbindung nach Anspurch 1, worin M ein Siliziumatom ist.
4. Oxazolidinverbindung nach Anspruch 1, worin R² und R³ Methyl, Ethyl, Propyl bzw. Phenyl sind.
5. Tris(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan.
6. Tetrakis(3-(2-iscpropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)silan.
7. Bis(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)diphenylsilan.
8. Bis(3-(2-isopropyl-5-methyloxazolidinyl-5- methyloxazolidinyl)-2-isopropoxy)methylsilan.
9. Bis(2-(2-isopropyloxazolidinyl)ethoxy)-dimethylsilan.
10. Bis(3-(2-methyl-2-isobutyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)dimethylsilan.
11. Tris(3-(2-phenyl-5-methyloxazolidinyl)-2- isopropoxy)methylsilan.
12. Verfahren zur Herstellung der Oxazolidinverbindung nach Anspruch 1, umfassend die Reaktion einer Verbindung, dargestellt durch
RnMX4-n (II)
(worin R, n und M gleich sind wie oben erwähnt, und worin X ein Halogenatom ist) mit einer Hydroxyoxazolidinverbindung (III) mit der Formel
(worin R¹ bis R&sup4; gleich sind wie oben erwähnt)
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Verbindung (II) eine halogenierte Silanverbindung oder eine halogenierte Titanverbindung ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Hydroxyoxazolidinverbindung (III) 2-Isopropyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2,2-Dimethyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2-Phenyl-3-(2- hydroxypropyl)-5-methyloxazolidin, 2-Isopropyl-3-(2- hydroxyethyl)oxazolidin, 2-Methyl-2-isobutyl-3-(2- hydroxyethyl)oxazolidin oder 3-(2-Hydroxypropyl)-5- methyloxazolidin umfaßt.
15. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Reaktion bei einer Temperatur von weniger als 30ºC durchgeführt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 12, wori die Reaktion in einem nicht polaren Lösungsmittel durchgeführt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Reaktion in der Gegenwart einer Base zum Einfangen von Salzsäure durchgeführt wird.
DE68913972T 1989-08-28 1989-12-28 Oxazolidin-Verbindung. Expired - Fee Related DE68913972T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1220604A JPH0383990A (ja) 1989-08-28 1989-08-28 オキサゾリジン化合物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68913972D1 DE68913972D1 (de) 1994-04-21
DE68913972T2 true DE68913972T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=16753581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68913972T Expired - Fee Related DE68913972T2 (de) 1989-08-28 1989-12-28 Oxazolidin-Verbindung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5043452A (de)
EP (1) EP0414962B1 (de)
JP (1) JPH0383990A (de)
KR (1) KR910004577A (de)
AU (1) AU620486B2 (de)
CA (1) CA2006850A1 (de)
DE (1) DE68913972T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780407B1 (fr) * 1998-06-30 2000-09-15 Rhodia Chimie Sa Composition silicone reticulable utilisable, notamment pour la realisation de revetement et/ou d'impregnation hydrophobe et/ou oleophobe, a faible energie de surface
JP2003267983A (ja) * 2002-03-15 2003-09-25 Yokohama Rubber Co Ltd:The オキサゾリジン化合物および硬化性樹脂組成物
DE102006060943A1 (de) 2006-12-20 2008-06-26 Henkel Kgaa 1-Aza-3,7-dioxabicyclo[3.3.0]octan-Verbindungen und monocyclische Oxazolidine als Pro-Fragrances

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE674475A (de) * 1964-12-31 1966-04-15
US3435046A (en) * 1965-07-02 1969-03-25 Merck & Co Inc Trialkyl-silyl ethers of n-carboxy anhydrides of monohydroxy alpha-amino acids and processes for preparing them
US3937716A (en) * 1973-07-09 1976-02-10 Rohm And Haas Company Oxazolidine derivatives
US4002637A (en) * 1973-07-09 1977-01-11 Rohm And Haas Company Oxazolidine, oxazolidine-containing condensation and addition polymers and methods of producing them
US4043956A (en) * 1975-03-14 1977-08-23 Rohm And Haas Company Hydrocurable oxazolidine polyanhydride compositions
GB8308823D0 (en) * 1983-03-30 1983-05-11 Dow Corning Ltd Silylation process
US4680410A (en) * 1984-03-02 1987-07-14 The Dow Chemical Company Preparation of N- and S-1,2-ethylenically unsaturated organic compounds
US4772716A (en) * 1986-07-14 1988-09-20 Ciba-Geigy Corporation Oxazolidines containing silane groups
JPH0388189A (ja) * 1989-08-31 1991-04-12 Fuji Electric Co Ltd 磁気ディスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU4726289A (en) 1991-08-01
DE68913972D1 (de) 1994-04-21
EP0414962B1 (de) 1994-03-16
JPH0383990A (ja) 1991-04-09
KR910004577A (ko) 1991-03-28
AU620486B2 (en) 1992-02-20
EP0414962A1 (de) 1991-03-06
CA2006850A1 (en) 1991-02-28
US5043452A (en) 1991-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1914260B1 (de) Silane und Kieselsaeurepolykondensate mit verzweigtkettigen, urethan-, saeureamid- und/oder carbonsaeureestergruppenhaltigen Resten
DE69205022T2 (de) Organopentasiloxan und sein Herstellungsverfahren.
DE2642833B2 (de) Oxysilan-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10159859C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Styryl-funktionalisierten Silanen
DE3544601C2 (de)
DE2365272C2 (de)
DE2642835B2 (de) Oxysilan-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0819693B1 (de) Cyclische Silanester und deren Solvolyseprodukte sowie Verfahren zur Herstellung der cyclischen Silanester und der Solvolyseprodukte
DE68913972T2 (de) Oxazolidin-Verbindung.
DE3020446C2 (de)
EP0054668A2 (de) Verfahren zur Herstellung von (Jodorganyl)alkoxisilanen
JPH08291184A (ja) メルカプトプロピルシラン化合物の製造方法
DE3703484C1 (de)
DE3023620A1 (de) Organosilane
CH661928A5 (de) Verfahren zur herstellung funktionell substituierter silane.
DE2918312C2 (de) Amidosiloxane
DE3411867A1 (de) Verfahren zur silylierung einer organischen verbindung oder einer organosiliciumverbindung
DE2915072A1 (de) Phenoxyalkyl-, thiophenoxyalkyl- und pyridyloxyalkylsilane und verfahren zu ihrer herstellung
DE2711092C2 (de) Verwendung einer stickstoffhaltigen Organosiliciumverbindung als Silylierungsmittel
DE4024720A1 (de) Fluorierte carbonsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69017304T2 (de) Silanverbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1154477B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro- oder Nitritogruppen enthaltenden Silanen
DE3600502A1 (de) Verfahren zur herstellung olefinischer silazane
DE2117028A1 (de) Verfahren zum Silylieren von organi sehen Verbindungen
DE69215430T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-tert-Butyldialkylsilylmaleinimid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee