DE68903177T2 - Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung. - Google Patents

Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung.

Info

Publication number
DE68903177T2
DE68903177T2 DE8989101336T DE68903177T DE68903177T2 DE 68903177 T2 DE68903177 T2 DE 68903177T2 DE 8989101336 T DE8989101336 T DE 8989101336T DE 68903177 T DE68903177 T DE 68903177T DE 68903177 T2 DE68903177 T2 DE 68903177T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
groups
oxypropylene
oxyethylene
formaldehyde resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989101336T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68903177D1 (de
Inventor
Kent F Hamacek
Lars-Inge R Olsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perstorp AB
Original Assignee
Perstorp AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perstorp AB filed Critical Perstorp AB
Application granted granted Critical
Publication of DE68903177D1 publication Critical patent/DE68903177D1/de
Publication of DE68903177T2 publication Critical patent/DE68903177T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/42Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells
    • C09K8/46Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells containing inorganic binders, e.g. Portland cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/003Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/32Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/30Water reducers, plasticisers, air-entrainers, flow improvers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plastifizierungsmittel, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
  • Das Plastifizierungsmittel wird im wesentlichen als Zusatz zu einer Zusammensetzung verwendet, die Zement, Kalk und/oder Gips enthält.
  • Es ist allgemein bekannt, daß Mischungen auf der Basis von Zement, z. B. Mörtel, Plaster, Beton, Kitt und Estrich auf eine solche Weise zusammengesetzt sind, daß sie einen Überschuß von Wasser im Vergleich zu der Minimalmenge, die zur Härtung oder Abbindereaktion des Zementes notwendig ist, enthalten.
  • Wenn man versucht, genau die Menge an Wasser zu verwenden, die zur Härtung erforderlich ist, würde die Mischung aufgrund der starken Anziehungskräfte zwischen den Zementteilchen eine nicht ausreichende Konsistenz und Verarbeitbarkeit zeigen.
  • Auf der anderen Seite ergibt ein zu hoher Wassergehalt in der erwähnten Mischung eine drastische Verringerung der Festigkeit der gehärteten Mischung. Bis zu einem gewissen Ausmaß kann dies jedoch durch eine Erhöhung des Zementgehaltes der Zusammensetzung der Mischung kompensiert werden. Ein zu hoher Gehalt an Zement pro Volumeneinheit hat jedoch den negativen Effekt, daß die freigesetzte Wärme bei der Härtungsreaktion zu Rißbildungen und anderen weniger erwünschten Effekten führt. Auch vom ökonomischen Gesichtspunkt aus ist es nicht wünschenswert, mit einem höheren Gehalt an Zement als notwendig zu arbeiten.
  • Heutzutage werden Mischungen auf Basis von Zement oft unter Druck durch eine Pipeline zur Verwendung an den verschiedenen Baustellen gepumpt. Dann ist es wichtig, daß die Mischung eine pumpbare Konsistenz besitzt, aber keinen zu hohen Wassergehalt.
  • Es ist bereits bekannt, bestimmte Betonzusätze zu verwenden, um den Wassergehalt der Betonmischung zu verringern und gleichzeitig eine gute Fließbarkeit zu erhalten. Die bekanntesten dieser Additive sind sulfonierte Naphthalin-Formaldehyd-Harze, sulfonierte Melamin-Formaldehyd-Harze und Natrium- und Kalziumsalze von Ligninsulfonsäure.
  • Die bekannten Additive geben im Hinblick auf das vorstehend Erwähnte einen gewissen Effekt, es ist aber in vielen Fällen ein noch besserer Effekt wünschenswert. Es war jedoch bisher nicht möglich, dies zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß war es nun ziemlich überraschend möglich, das vorstehende Problem zu lösen, und ein Plastifizierungsmittel bereitzustellen, das eine Kombination von
  • A) einem sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harz, einem sulfonierten Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz oder einem sulfonierten Naphthalin-Formaldehyd-Harz und
  • B) eine Verbindung der allgemeinen Formel
  • umfaßt, worin Ar eine gegebenenfalls substituierte Benzolgruppe oder Naphthalingruppe ist, R&sub1; eine Oxyethylengruppe;
  • -CH&sub2;CH&sub2;O- oder eine Oxypropylengruppe;
  • eine Oxyethylenkette oder eine Oxypropylenkette mit bis zu 15 Oxyethylengruppen oder Oxypropylengruppen oder eine Kombination von Oxyethylengruppen und Oxypropylengruppen zu einer Kette, worin die Summe dieser Gruppen höchstens 15 beträgt, ist; der mittlere Wert n für n 1 - 15 ist, und R&sub2; Wasserstoff oder eine Phosphonatgruppe mit der Formel
  • ist, worin M&sub1; und M&sub2; Wasserstoffion oder Alkalimetallion bedeuten, oder worin R&sub2; eine Gruppe mit der Formel
  • ist, worin M&sub2; die vorstehende Bedeutung besitzt und M&sub3;
  • ist, worin R&sub1;, n und Ar die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen.
  • Die Verbindung A) des Plastifizierungsmittels kann auf vielen verschiedenen Wegen hergestellt werden. Eine geeignete Methode wird im schwedischen Patent 7414830-5 gezeigt, das sulfonierte Melamin-Formaldehyd-Harze beschreibt. Als erfindungsgemäße Komponente A) kann das Handelsprodukt Melment L-10 verwendet werden, das von Cementa unter dem Namen Cementa-Fließfähigkeitsadditiv V 33 (Cementa flow additiv V 33) vertrieben wird, sowie die Produkte PERAMIN F und PERAMIN F P , beide von Perstorp AB vertrieben, verwendet werden.
  • Die veröffentlichte japanische Patentanmeldung 57-100959 betrifft ebenfalls die Herstellung von sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harzen. Dieses Verfahren kann auch bei der Herstellung der vorstehend beschriebenen Komponente A) verwendet werden.
  • Weiters sind zu nennen das U.S.-Patent 2,730,516, das österreichische Patent 263,607 und das europäische Patent 59,353. Sie beziehen sich ebenfalls auf die Herstellung von sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harzen.
  • Sulfonierte Naphthalin-Formaldehyd-Harze sind ebenfalls kommerziell erhältlich, z. B. von der französischen Firma Compagnie Francaise De Produits Industriels.
  • Bestimmte Ausführungsformen der Komponente B) des Plastifizierungsmittels sind bereits im deutschen Patent 2,461,359 beschrieben. Dieses Patent betrifft ein Verfahren zur Korrosionsverhütung an Eisen und Stahl in Zementprodukten, die Chloride enthalten. Danach wird eine Mischung von Nitrit und einem Polyoxyethylen-phosphorsäureester, einem Alkylphosphorsäureester, einem Phenylphosphorsäureester oder einem Alkylarylphosphorsäureester oder eine Kombination von Nitrit und einem Borsäureester zum Zement zugegeben.
  • Die Zugabe des erwähnten Phosphorsäureesters bzw. Borsäureesters zum Nitrit soll die Rostschutzeigenschaften des Nitrits gegenüber Eisen und Stahl im Beton erhöhen. Aus den Beispielen 27 bis 35 in Tabelle 1 des deutschen Patentes ist es z. B. ersichtlich, daß der Phosphorsäureester selbst keine Rostschutzwirkung ergibt.
  • Die Gegenwart von Nitrit in der bekannten Mischung ist deshalb wirklich erforderlich.
  • Für das bekannte Additiv wird in dem deutschen Patent überhaupt keine die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung angegeben. Dies ist an sich ziemlich verständlich, weil weder die bekannte Kombination von Nitrit und Phosphorsäureester, noch Phosphorsäureester allein eine solche Wirkung zeigt. Dies wird nachfolgend gezeigt.
  • Erfindungsgemäß wird ein vom deutschen Patent völlig verschiedenes Problem gelöst.
  • Es ist sehr überraschend, daß man erfindungsgemäß durch eine Kombination der vorstehenden Komponenten A) und B) eine die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung erzielen kann. Wie vorstehend erwähnt, ergibt die Komponente B) für sich überhaupt keinerlei die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung bei den in Frage kommenden Produkten.
  • Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist in der Verbindung B) R&sub1; eine Oxyethylengruppe und beträgt 1 bis 6.
  • In einer anderen bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht in der Verbindung B) R1 aus einer Oxypropylengruppe, wobei 3 bis 8 ist.
  • In der Verbindung B) ist Ar vorzugsweise eine Benzolgruppe, und R&sub2; ist eine Phosphatgruppe mit der Formel
  • worin M&sub1; und M&sub2; ein Wasserstoffion oder ein Alkalimetallion sind.
  • Sehr zweckmäßig ist es, als Komponente A) ein sulfoniertes Melamin-Formaldehyd-Harz oder ein sulfoniertes Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz zu verwenden.
  • Das die Fließfähigkeit verbessernde Mittel (Plastifizierungsmittel) besteht aus 0.5 bis 30, vorzugsweise 0.5 bis 20 Gew.-% B) und 99.5 - 70, vorzugsweise 99.5 - 80 Gew.-% A), bezogen auf ein Trockenprodukt.
  • Diese Zusammensetzung kann selbstverständlich mit anderen Komponenten vermischt werden, unter der Voraussetzung, daß diese keinen nachteiligen Einfluß auf die Eigenschaften des Plastifizierungsmittels besitzen.
  • Wenn Ar in Verbindung B) mit einer Alkylgruppe substituiert ist, sollte diese vorzugsweise aus kurzen Ketten bestehen, wie z. B. CH&sub3;, C&sub2;H&sub5; oder C&sub3;H&sub7;.
  • Polyoxyalkylphosphorsäureester geben in Kombination mit der Komponente A) keine gute, die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung.
  • In einem Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Plastifizierungsmittels wird die vorstehende Verbindung B) bei der Herstellung eines sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harzes oder eines sulfonierten Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harzes A) zugegeben.
  • Normalerweise wird bei der Herstellung solcher Harze eine saure Reaktionsstufe umfaßt. Der niedrige pH-Wert wird dort mittels eines sauren Katalysators erreicht, der z. B. aus einer anorganischen Säure, wie z. B. Schwefelsäure, einer organischen Säure oder einer anderen sauren Verbindung besteht.
  • Vorteilhafterweise kann die Komponente B) bei dieser Stufe zugegeben werden. Wenn die Verbindung B) eine Phosphonatgruppe besitzt, kann diese als saurer Katalysator wirken, und dann ganz oder teilweise die obigen Katalysatoren, die in diesem Zusammenhang üblich sind, ersetzen.
  • Die Komponente B) kann aber auch bei einem anderen Schritt der Herstellung des Harzes A) zugegeben werden. Insbesondere ist dies der Fall, wenn die Komponente B) keine Phosphonatgruppe besitzt.
  • Schließlich kann die Komponente B) zu einem fertigen Harz A) zugegeben werden.
  • Es ist auch möglich, die Zugabe der Komponente B) in mehr als einem Schritt durchzuführen.
  • Wenn auch das erfindungsgemäße Plastifizierungsmittel vorstehend als Additiv zu Zement und/oder Gips enthaltenden Zusammensetzungen beschrieben wurde, ist es auch für praktisch alle Zusammensetzungen brauchbar, die eine oder mehrere der folgenden Produkte enthalten: Zement, Kalk, Gips, Talk, Kalkstein oder Titandioxid.
  • Die Erfindung wird nun im Zusammenhang mit den nachstehenden Ausführungsbeispielen weiter erläutert, von denen die Beispiele 1 bis 6 sich auf die Herstellung verschiedener erfindungsgemäßer Plastifizierungsmittel beziehen, während die Beispiele 7 bis 10 verschiedene technische Versuche zeigen, in denen diese Mittel verwendet wurden.
  • Beispiel 1
  • 1114.0 g Wasser und 753 g 37 %iges Formaldehyd wurden in einen Reaktionskolben aus Glas eingebracht. 280 g Melamin, 54.5 g Harnstoff und 291 g Natriummetabisulfit wurden unter Rühren zugefügt. Die Reaktionsmischung wurde unter Rühren auf 75ºC erhitzt. Nachdem das Melamin, der Harnstoff und das Natriummetabisulfit vollständig gelöst waren und die Reaktionsmischung sich aufklärte, wurde 15.0 g 46 %iges Natriumhydroxid zugegeben, um einen pH-Wert von 10.5 bis 11.2 zu erhalten. Die Reaktionsmischung wurde bei 75ºC gehalten, bis kein weiteres freies Sulfit mehr festgestellt werden konnte (ca. 0.5 - 2 h).
  • Dann wurde die Reaktionsmischung auf 50ºC abgekühlt. Danach wurden 66.0 g einer Verbindung B), wie vorstehend beschrieben, worin Ar Phenol bedeutet, R&sub1; -CH&sub2;CH&sub2;O- ist, 4 ist und R&sub2;
  • ist, und 10.0 g 96 %ige Schwefelsäure zugegeben, wobei ein pH-Wert von 5.2 erhalten wurde. Die Kondensationsreaktion wurde dann 4 h lang fortgesetzt, bis eine Viskosität von 170 cp (Emilia) erhalten wurde. Die Reaktionsmischung wurde auf 35ºC abgekuhlt, und der pH-Wert mit 41.0 g 46 %igem Natriumhydroxid auf 10.8 eingestellt, wobei ein Kondensationsprodukt mit einer ausreichenden Lagerstabilität erhalten wurde.
  • Beispiel 2
  • 970 g PERAMIN F von Perstorp AB und 30 g der in Beispiel 1 beschriebenen Komponente B) wurden unter Rühren bei einer Temperatur von 35ºC gemischt, bis eine homogene Mischung erhalten wurde. Der pH-Wert wurde dann durch Zugabe von Natriumhydroxid eingestellt.
  • Beispiel 3
  • Es wurde das Verfahren gemäß Beispiel 2 wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine wie vorstehend definierte Verbindung B) verwendet wurde, worin Ar Phenol ist,
  • R1 ist
  • &sub1; ist 4 und
  • &sub2; ist 3 und
  • R2 ist
  • Beispiel 4
  • 970 g sulfoniertes Naphthalin-Formaldehyd-Harz, GALORYL LH 1640 von Compagnie Francaise De Produits Industriels, wurde unter Rühren bei 35ºC mit 30 g einer wie vorstehend definierten Verbindung B) vermischt, worin
  • Ar Phenol ist,
  • R&sub1; -CH&sub2;CH&sub2;O- ist,
  • 4 ist, und
  • R2
  • ist,
  • bis eine homogene Mischung erhalten wurde.
  • Beispiel 5
  • Das gemäß Beispiel 1 erhaltene Produkt wurde zu einem trockenem Pulver sprühgetrocknet.
  • Beispiel 6
  • Das gemäß Beispiel 2 erhaltene Produkt wurde zu einem trockenem Pulver sprühgetrocknet.
  • Beispiel 7
  • Es wurde ein Zementmörtel mit der folgenden Zusammensetzung formuliert:
  • 230 g Sand (0 - 1 mm)
  • 180 g Zement (Slite Std P)
  • 180 g Kalksteinpulver
  • 13 g hydraulischer Kalk
  • 10 g Aluminiumoxidzement
  • 375 g der obigen Mischung wurden mit verschiedenen Mengen des Plastifizierungsmittels vermischt. Der Zementmörtel wurde mit 69.2 g Wasser während 2 min vermischt und dann in einen Stahlring mit einem inneren Durchmesser von 80 mm und einer Höhe von 40 mm eingebracht. Der Ring wurde auf eine ebene Unterlage gestellt. Nachdem der Ring gefüllt war, wurde er hochgezogen und die Fließfähigkeit des Zementmörtels ergibt ein Maß für die die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung. Fluß cm: Dosierung Plastifizierungsmittel PERAMIN F P (Pulver) Produkt gemäß Beispiel
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß mit den erfindungsgemäßen Produkten im Vergleich zu dem bekannten Produkt PERAMIN F P eine beträchtliche Verbesserung der Fließfähigkeit bei niedrigen Dosierungen erreicht wird.
  • Beispiel 8
  • Es wurde ein Zementmörtel der folgenden Zusammensetzung formuliert:
  • 230 g Sand (0 - 1 mm)
  • 180 g Zement (Slite Std P)
  • 10 g Aluminiumoxidzement
  • 180 g Kalksteinpulver
  • 13 g hydraulischer Kalk
  • 375 g der vorstehenden Mischung wurden mit 8 g des Plastifizierungsmittels vermischt. Der Zementmörtel wurde dann mit 69.2 g Wasser bei 0 % Wasserverringerung gemischt. Die Menge an Wasser wurde dann allmählich verringert, um die Fähigkeit des Plastifizierungsmittels im Hinblick auf seine Fähigkeit, das Wasser zu verringern, zu testen. Im übrigen wurde der Test auf die gleiche Weise wie im Beispiel 7 durchgeführt. Ausbreitung cm Wasserverringerung % Zementadditiv PERAMIN F P gemäß Beispiel
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß durch Zugabe eines erfindungsgemäßen Plastifizierungsmittels auch bei einer beträchtlichen Wasserverringerung eine gute Verarbeitbarkeit des Zementmörtels aufrechterhalten werden kann.
  • Beispiel 9
  • 330 g Std Portland Zement und 99 g Wasser wurden 2 min lang zu einer homogenen Paste vermischt. Dann wurden 4.3 g (1.3 %, berechnet für das Gewicht des Zementes) des 35 %igen Plastifizierungsmittels zugegeben. Das Plastifizierungsmittel wurde dann mit der Zementpaste weitere 2 min vermischt. Ein Stahlring mit einem Innendurchmesser von 80 mm und einer Höhe von 40 mm wurde auf einer ebenen Unterlage aufgestellt und mit der leicht fließenden Zementpaste gefüllt. Nach Hochziehen des Stahlringes ergibt die Ausbreitung der Zementpaste ein Maß für die die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung des verwendeten Additivs. Additiv Ausbreitung (mm) Produkt gemäß Beispiel PERAMIN F Galoryl LH 1640 Komponente B) gemäß Beispiel 1 Komponente B) + Natriumnitrit (9:1)
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß das erfindungsgemäße Plastifizierungsmittel auch in einer Zementpaste eine sehr gute Wirkung zeigt. Komponente B) bzw. eine Mischung aus Komponente B) und Natriumnitrit ergaben in der Zementpaste überhaupt keine die Fließfähigkeit verbessernde Wirkung.
  • Beispiel 10
  • Es wurde ein Beton der folgenden Zusammensetzung hergestellt: Std Portlandzement 290.0 kg/m³
  • Kies 0 - 1 mm 422.7 kg/m³
  • Kies 1 - 2 mm 255.6 kg/m³
  • Kies 2 - 4 mm 245.7 kg/m³
  • Kies 4 - 8 mm 59.0 kg/m³
  • Stein 8 - 16 mm 812.0 kg/m³
  • Die Dosierung des Additivs wurde, bezogen auf das Gewicht des Zements, berechnet. Der Trockengehalt des Additivs betrug 35.0 %. Festigkeit SS137210 Additiv Dosierung in %, bezogen auf den Gehalt Setzmaß SS137124 Wasser/Zement-Verhältnis 1 Tag MPa Ohne Zusatz PERAMIN F gemäß Beispiel
  • Aus den Betonmischungen wurden gemäß SS 137210 Würfel zur Prüfung der Druckfestigkeit (15x15x15 cm) hergestellt, an denen die Festigkeit zu verschiedenen Zeitpunkten gemessen wurde. Die Lagertemperatur betrug 20ºC ± 2ºC.
  • Die obigen Ergebnisse zeigen, daß bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Mittels eine hohe Festigkeit des Betons erhalten wird. Dies kann einer Verringerung des Wasser/Zement-Verhältnisses zugeschrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt, weil diese auf verschiedene Weise innerhalb des Rahmens der Erfindung modifiziert werden können.

Claims (1)

1. Plastifizierungsmittel, umfassend eine Kombination von
A) einem sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harz, einem sulfonierten Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz oder einem sulfonierten Naphthalin- Formnaldehyd-Harz und
B) eine Verbindung mit der allgemeinen Formel
worin Ar eine gegebenenfalls substituierte Benzolgruppe oder Naphthalingruppe ist, R&sub1; eine Oxyethylengruppe;
-CH&sub2;CH&sub2;O- oder eine Oxypropylengruppe;
eine Oxyethylenkette oder eine Oxypropylenkette mit bis zu 15 Oxyethylengruppen oder Oxypropylengruppen oder eine Kombination von Oxyethylengruppen und Oxypropylengruppen zu einer Kette, in der die Summe dieser Gruppen höchstens 15 beträgt, ist; der mittlere Wert für n 1 - 15 ist, und R&sub2; Wasserstoff oder eine Phosphonatgruppe der Formel
ist, worin M&sub1; und M&sub2; ein Wasserstoffion oder ein Alkalimetallion sind, oder worin R&sub2; eine Gruppe der Formel
ist, worin M&sub2; die vorstehende Bedeutung hat, und M&sub3;
ist, worin R&sub1;, n und Ar die vorstehend genannten Bedeutungen besitzt.
2. Plastifizierungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R&sub1; in Verbindung B eine Oxyethylengruppe ist und 1 - 16 ist.
3. Fließbarkeitsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R&sub1; in Verbindung B eine Oxypropylengruppe und 3 - 8 ist.
4. Plastifizierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ar in der Verbindung B ein Benzolrest ist, und R&sub2; eine Phosphonatgruppe mit der Formel
ist, worin M&sub1; und M&sub2; Wasserstoffion oder Alkalimetallion sind.
5. Plastifizierungsmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß A) ein sulfoniertes Melamin-Formaldehyd-Harz oder ein sulfoniertes Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz ist.
6. Plastifizierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 0.5 bis 30, vorzugsweise 0.5 bis 20 Gew.-% B) und 99.5 bis 70, vorzugsweise 99.5 bis 80 Gew.-% A), bezogen auf ein trockenes Produkt, enthält.
7. Plastifizierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ar in der Verbindung B) mit einer Alkylgruppe, vorzugsweise CH&sub3;, C&sub2;H&sub5; oder C&sub3;H&sub7;, substituiert ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Plastifizierungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung B) der allgemeinen Formel
worin Ar eine gegebenenfalls substituierte Benzolgruppe oder Naphthalingruppe ist, R&sub1; eine Oxyethylengruppe;
-CH&sub2;CH&sub2;O- oder eine Oxypropylengruppe,
eine Oxyethylenkette oder eine Oxypropylenkette mit bis zu 15 Oxyethylengruppen oder Oxypropylengruppen oder eine Kombination von Oxyethylengruppen und Oxypropylengruppen für eine Kette, in der die Summe dieser Gruppen höchstens 15 beträgt, ist;
der mittlere Wert für n 1 - 15 ist, und R&sub2; Wasserstoff oder eine Phosphonatgruppe der Formel
ist, worin M&sub1; und M&sub2; Wasserstoffion oder Alkalimetallion sind, oder worin R&sub2; eine Gruppe mit der Formel
ist, worin M&sub2; die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, und M&sub3;
ist, worin R&sub1;, n und Ar die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, bei der Herstellung eines Harzes A), das aus einem sulfonierten Melamin- Formaldehyd-Harz oder einem sulfonierten Melamin-Harnstoff-Formaldehyd- Harz besteht, zugegeben wird.
9. Verwendung eines Plastifizierungsmittels, umfassend
99.5 - 70 Gew.-%, bezogen auf ein Trockenprodukt, von A) einem sulfonierten Melamin-Formaldehyd-Harz, einem sulfonierten Melamin-Harnstoff- Formaldehyd-Harz oder einem sulfonierten Naphthalin-Formaldehyd-Harz und 0.5 - 30 Gew.-% einer Verbindung B) mit der allgemeinen Formel
worin Ar eine gegebenenfalls substituierte Benzolgruppe oder Naphthalingruppe ist, R&sub1; eine Oxyethylengruppe,
-CH&sub2;CH&sub2;O- oder eine Oxypropylengruppe,
eine Oxyethylenkette oder eine Oxypropylenkette mit bis zu 15 Oxyethylengruppen oder Oxypropylengruppen oder eine Kombination von Oxyethylengruppen und Oxypropylengruppen für eine Kette, worin die Summe dieser Gruppen höchstens 15 beträgt, ist;
der mittlere Wert für n 1 - 15 ist und R&sub2; Wasserstoff oder eine Phosphonatgruppe der Formel
ist, worin M&sub1; und M&sub2; Wasserstoffion oder Alkalimetallion sind; als Additiv für eine Zusammensetzung, die ein oder mehrere der folgenden Produkte enthält: Zement, Kalk, Gips, Talk, Kalkstein oder Titandioxid.
DE8989101336T 1988-01-29 1989-01-26 Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung. Expired - Fee Related DE68903177T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8800295A SE459968B (sv) 1988-01-29 1988-01-29 Flytfoerbaettrande medel, foerfarande foer framstaellning daerav samt anvaendning av detsamma

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68903177D1 DE68903177D1 (de) 1992-11-19
DE68903177T2 true DE68903177T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=20371218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989101336T Expired - Fee Related DE68903177T2 (de) 1988-01-29 1989-01-26 Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5010124A (de)
EP (1) EP0326125B1 (de)
AT (1) ATE81491T1 (de)
CA (1) CA1320635C (de)
DE (1) DE68903177T2 (de)
DK (1) DK36089A (de)
FI (1) FI89476C (de)
NO (1) NO176661C (de)
SE (1) SE459968B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3629532A (en) * 1970-02-20 1971-12-21 Sun Electric Corp Immediately responsive fluid flow operated switch with normally closed spring contact in flow channel
US5316572A (en) * 1989-12-11 1994-05-31 Nmb Ltd. Method of manufacturing concrete for placement in air not requiring consolidation
SE465622B (sv) * 1990-02-19 1991-10-07 Perstorp Ab Flytfoerbaettrande medel, foerfarande foer dess framstaellning samt anvaendning daerav
FR2699915B1 (fr) * 1992-12-29 1995-03-10 Prod Ind Cfpi Franc Composition de matières améliorant les propriétés rhéologiques des produits à base de ciments.
NL9401079A (nl) 1994-06-28 1996-02-01 Mets Holding Bv Werkwijze voor het bereiden van een waterige oplossing van een polycondensaat, volgens deze werkwijze verkrijgbare produkten alsmede de toepassing daarvan.
FR2722718B1 (fr) 1994-07-22 1996-10-04 Sepro Robotique Dispositif de guidage lineaire a grande vitesse
DE4426873A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Basf Ag Mit Polymerisaten modifizierte mineralische Baustoffe, die wenigstens eine Verbindung zugesetzt enthalten
US6409824B1 (en) 2000-04-25 2002-06-25 United States Gypsum Company Gypsum compositions with enhanced resistance to permanent deformation
GB0712806D0 (en) * 2007-07-02 2007-08-08 Grace W R & Co Slump retention-enhanced cement dispersants

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730516A (en) * 1953-01-23 1956-01-10 American Cyanamid Co Water soluble resinous compositions and process of preparing same
US3976494A (en) * 1973-12-27 1976-08-24 Onoda Cement Company, Ltd. Process for inhibiting corrosion of iron or steel placed in cement products
DE2817080C3 (de) * 1978-04-19 1985-04-04 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Feste Zusatzmittel für mit Wasser erhärtende Bindemittel und deren Verwendung
US4677159A (en) * 1985-10-16 1987-06-30 Kuwait Institute For Scientific Research Process for the synthesis of highly stable sulfonated melamine-formaldehyde condensates as superplasticizing admixtures in concrete

Also Published As

Publication number Publication date
FI890416A (fi) 1989-07-30
FI89476B (fi) 1993-06-30
FI89476C (fi) 1993-10-11
CA1320635C (en) 1993-07-27
EP0326125B1 (de) 1992-10-14
ATE81491T1 (de) 1992-10-15
NO890353L (no) 1989-07-31
EP0326125A1 (de) 1989-08-02
US5010124A (en) 1991-04-23
NO176661C (no) 1995-05-10
DK36089A (da) 1989-07-31
FI890416A0 (fi) 1989-01-27
NO176661B (no) 1995-01-30
SE459968B (sv) 1989-08-28
DK36089D0 (da) 1989-01-27
DE68903177D1 (de) 1992-11-19
NO890353D0 (no) 1989-01-27
SE8800295D0 (sv) 1988-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007603C3 (de) Zusatzmittel für hydraulische Zementmischungen und Verfahren zur Herstellung einer leicht dispergierbaren hydraulischen Zementmischung
DE4324334B4 (de) Verfahren zum abrupten Herabsetzen der Fliessfähigkeit einer pumpfähigen Zement enthaltenden Mischung
DE2341923C3 (de) Mörtel aus anorganischen Bindemitteln, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE2631031C3 (de) Selbstnivellierende Baustoffmasse auf der Basis von Calciumsulfat
DE2124670A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer modi fizierten Portlandzementzusammensetzung
DE2532050C3 (de) Hydraulische Massen
DE2322707B2 (de) Mörtel aus anorganischen Bindemitteln
DE3533945C2 (de)
DE19812246C2 (de) Fließfähiges, hydraulisch abbindendes Mörtelsystem und seine Verwendung
DE68903177T2 (de) Plastifizierungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung.
EP1575869B1 (de) Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie verfahren zu dessen herstellung
AT228111B (de) Zusatzmischung für hydraulische Zementmischungen sowie hydraulische Zementmischungen, welche die Zusatzmischung enthalten
DE2846966C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der mechanischen Anfangsfestigkeiten von Massen auf der Basis von hydraulischem Zement und Mittel hierzu
EP0211365B1 (de) Schnellzement
DE69114831T2 (de) Fliessfähigkeit verbesserndes mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung.
DE68908052T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Mörtel-oder Betonbauteilen und dafür bestimmte Zusätze.
DE2745270C3 (de) Zusatz zu hydraulischen Zementmischungen
DE3543874A1 (de) Chloridfreier erhaertungsbeschleuniger fuer portlandzement und verfahren zu dessen herstellung
DE69906657T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Lösungen von durch Sulfanilsäure modifizierten Melamin-Formhaldehyd-Harzen und Zementzusammenstellung
AT397958B (de) Verwendung von kondensationsprodukten aus melamin und glyoxylsäure als zusatzmittel für hydraulische bindemittel und baustoff
DE3031086C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiamörtel- oder -estrichmassen
EP1904419A2 (de) Verwendung eines organischen additivs zur herstellung von porenbeton
DE69608425T2 (de) Zementzusammensetzung
DE2710975B2 (de) Pumpfähige Betonmischung
DE3233474C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnellzementes und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee