DE6753622U - Haushaltmesser - Google Patents

Haushaltmesser

Info

Publication number
DE6753622U
DE6753622U DE19686753622 DE6753622U DE6753622U DE 6753622 U DE6753622 U DE 6753622U DE 19686753622 DE19686753622 DE 19686753622 DE 6753622 U DE6753622 U DE 6753622U DE 6753622 U DE6753622 U DE 6753622U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
knife
knives
household
polytetrafluoroethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686753622
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenbach & Soehne P
Original Assignee
Altenbach & Soehne P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenbach & Soehne P filed Critical Altenbach & Soehne P
Priority to DE19686753622 priority Critical patent/DE6753622U/de
Publication of DE6753622U publication Critical patent/DE6753622U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

Die Neuerung "betrifft ein Baushaltmesser mit feststehender Klinge aus Stahl«
Pur Haushaltmesser werden aumeist aus rostfreiem Stahl "bestehende Messerklingen verwendet, die zur hinreichenden Q-lättung ihrer Oberfläche poliert werden müssen. Solche Me. -erklingen gewährleisten zwar eine hinreichende Sostsicherheit, sind aber wegen ihrer hochwertigen Legierungs "bestandteile und ihrer Oberflächenbehandlung auch entsprechend teuer. Weiterhin läßt ihre Schneidfähigkeit noch vielfach zu wünschen übrig. Das gilt auch hinsichtlich ihrer zuweilen unzureichenden Säurebeständirlreit, die nach längerem Gebrauch der Haushaltmesser nicht selten zu FleekenMldung auf der Klinge führt. Schließlich ist es bei den bekannten Haushaltmessern von Nachteil, daß an ihren Klingen das {Schneidgut verhältnismäßig stark anhaftet, wodurch nicht nor die Schneidarbeit, sondern auch das jeweils nachträgliche Säubern der Messer
klingen erschwert
67^3622
P.A.529238-6.9.
Bs wurde nun gefunden, daß die den bekannten Haushaltmessem mit feststehender Stahlklinge noch anhaftendem, vorerwähnten Mangel dann veraieden werden können, wenn die Messer· klinge, wie das die Neuerung vorsieht, an ihrer Oberfläche mit einer eingebrannten Schutzschicht aus Polytetrafluorethylen versehen ist. Dadurch wird gleichwohl ein wesentlich besserer Korrosionsschutz gegen den Angriff von Fetten und Säuren wie
cuix\;uc iuuixuu»uu5 ucx uwuuv
reibung erzielt, wodurch die Schneidfähigkeit von ait derart oberflächenbehandelten Klingen versehenen Haushaltaessern erheblich gesteigert wird. Wie 3ie Praxis gezeigt hat, wird durch die aus Polytetrafluoräthylen bestehende Oberflächenschicht der Messerklinge das Haftvermögen des Schne.idgutes an der Messerklinge außerordentlich reduziert, so daß dadurch nicht nur die Schneidarbeit entsprechend erleichtert wird, sondern solche Klingen auch wesentlich leichter zu reinigen bzw. zu säubern sind. Ein weiterer Torteil der ηeuerungsgemä— ßen Oberflächenbeschichtung der Haushaltmesserklinge besteht darin, daß sie nunmehr auch aus nicht rostfreiem Stahl hergestellt werden kann, dennoch aber außerordentlich korrosionsbeständig ist, Ihre Oberfläche wird weder durch Jette noch durch Säuren oder sonstige im Haushalt vorkommende aggressive lösungsmittel angegriffen, so daß es auch nach längerem Gebrauch zu keiner Fleckenbildung kommt. Schließlich ist auch die Herstellung solcher neuerungsgemäß beschaffenen Messerklingen wesentlich einfacher, weil zum Aufbringen der PoIytetrafluoräthylen-Cberflächensehutzschicht die Klinge vorher nicht poliert wird, vielmehr nur verhältnismäßig Sf0^k£e-
schliffen zu werden braucht. Auf die so vorbehandelte Stahlklingen-Oberfläche kann das Polytetrafluoräthylen leicht aufgebracht werden, beispielsweise aufgesprüht werden, um alsdann bei Temperaturen um etwa 320wC darin eingebrannt zu werden. Dadurch bildet sich auf der Stahlklin^enoberflache ein außerordentlich festhaftender, abriebfester dünner Überzug aus Polytetrafluoräthylen, der die vorerwähnten vorteilhaften Gleit- und Astihsft-Eigessehafteia ergibt.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die Anwendung von Polytetrafluoräthylen zur Bildung von Obecrflächsn-Schutzsehichten mit gutem Antihaftveraögen und verbesserten Gleiteigenschaften bei Arbeitsgeräten und auch bei. Schneidwerkzeugen bereits bekannt ist. Dabei handelt es sich aber durchweg um Schneidwerkzeuge, die, -wie etwa Garten- oder Baumscheren bzw. -Messer, nicht zum Schneiden von menschlichen Sahrungs- oder Genufisitteln verwendet werden, wie xlas bei Eaushaltaessem ausschließlich oder Jedenfalls überwiegend der Jail ist. Offen-* bar hat man hier mit gesundheitsschädigenden Einwirkungen der Polytetrafluoräthylen-Oberflächensehieht auf Lebensaittelgüter gerechnet* Diese Besorgnisse haben sich aber, wie gefunden wurde, als unbegründet erwiesen.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein neuerungsgemäß beschaffenes Küchenmesser dargestellt, das inso— j weit von herkömmlicher Beschaffenheit ist, als es aus dem Messerheft 1 und der damit über die bieten 2 verbundenes, feststehenden Messerklinge 3 aus Stahl besteht, die an ihrer angeschliffenen Schneidflache 4 mit einer Feinverzahnung 5 versehen ist. Die Messerklinge 3, welche aus rostfreiem, \
vorzugsweise aber aus nicht rostfreiem Stahl besteht, ist an ihrer Oberfläche entsprechend der Neuerung mit einer eingebrannten Schutzschicht aus Polytetrafluorethylen versehen. Hierdurch wird die Gleitreibung der Messerklinge 3 wesentlich vermindert, mithin deren Schneidfähigkeit entsprechend gesteigert. Zugleich wird dadurch das Haftvermögen zwischen Schneidgut und Klinge erheblich reduziert und damit indirekt auch die Säuberung der Messerklinge wesentlich erleichtert. Letztere ist, auch für den Pail, daß sie aus nicht rostfreiem Stahl besteht, außerordentlich korrosionsbeständig, so daß sie von den üblicherweise in Haushalten vorkommenden Fetten, Säuren ο.dgl. aggressiven Lösungsmitteln nicht angegriffen wird.

Claims (1)

  1. PA529238-B.9.68
    -D-
    SehtttzassOrneh:
    Haushaltmesser mit feststehender Klinge aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerklinge (3) am ihrer Ooerfläche ait einer eingehrannten Schutzschicht aus Polytetrailuoräthylen versehen ist.
DE19686753622 1968-09-06 1968-09-06 Haushaltmesser Expired DE6753622U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686753622 DE6753622U (de) 1968-09-06 1968-09-06 Haushaltmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686753622 DE6753622U (de) 1968-09-06 1968-09-06 Haushaltmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6753622U true DE6753622U (de) 1969-06-04

Family

ID=6593554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686753622 Expired DE6753622U (de) 1968-09-06 1968-09-06 Haushaltmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6753622U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113211C2 (de)
EP0523761B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Haushaltgegenständen und Haushaltgegenstand
DE3806699C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Haushaltsgegenständen und Haushaltsgegenstand
DE6753622U (de) Haushaltmesser
DE19634928A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidung aus Lederfliesen an Boden- und/oder Wandflächen eines Innenraums und Mittel zu seiner Ausführung
DE2403057A1 (de) Mehrfach geschichtetes kochgeschirr
DE1947242U (de) Kochgeraet mit ueberzug.
EP2461950B1 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP2415369B1 (de) Pinsel
DE102014004880A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorelements
DE818022C (de) Papierkorb zur Aufnahme von Papier und Abfaellen
DE930110C (de) Verfahren zur Moebelbespannung
DE4134182A1 (de) Verfahren zum veredeln und versiegeln von holz u. ae. material
DE1546842B2 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzuges
DE1777186A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechformteilen,insbesondere bei der Fabrikation von Kuechengeraeten,die mit einer sproeden Schicht ueberzogen sind
DE1945574U (de) Geraet fuer die industrie.
AT237827B (de) Handschuh mit einer rauhen Fläche zum Schälen von Kartoffeln, Putzen von Gemüse u. dgl.
DE1255218B (de) UEberzugsmittel auf Bitumenbasis
DE925550C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuechenloeffeln
DE2945476A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von ausstattungsgegenstaenden insbesondere des haushalts-, grosskuechen- und gastronomie-bereichs, z.b. geschirr, besteck, glaeser o.dgl.
DE499860C (de) Verfahren zur Herstellung von Handgriffen mit einer Kunstmasse
DE202009001361U1 (de) Ringförmiges Schutzprofil für Spray- oder Sprühdose o.dgl.
DE1723686U (de) Rahmen, insbesondere zum einbau in moebelstuecke u. dgl.
DE7141396U (de) Rohr- oder Drahtgittertürschloß
DE8628241U1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Obst und Gemüse