DE663181C - Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine - Google Patents

Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine

Info

Publication number
DE663181C
DE663181C DEL92236D DEL0092236D DE663181C DE 663181 C DE663181 C DE 663181C DE L92236 D DEL92236 D DE L92236D DE L0092236 D DEL0092236 D DE L0092236D DE 663181 C DE663181 C DE 663181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
pendulum
drilling
alignment mark
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL92236D
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Lindner GmbH
Original Assignee
Herbert Lindner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Lindner GmbH filed Critical Herbert Lindner GmbH
Priority to DEL92236D priority Critical patent/DE663181C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE663181C publication Critical patent/DE663181C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Gerät für das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine Die Erfindung betrifft ein Gerät für das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine, insbesondere einer Koordinatenbohrmaschine. Als schwenkbarer Rundteiltisch wird ein Rundteiltisch bezeichnet, dessen Tischplatte um eine senkrecht zu ihrer Drehachse verlaufende Schwenkachse im Winkelbereich von o bis go° auf Neigung einstellbar ist.Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis the drilling spindle of a drilling machine The invention relates to an alignment device a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine, in particular a coordinate drilling machine. As a swiveling rotary indexing table a rotary table called whose table top is perpendicular to its axis of rotation running swivel axis in the angular range from o to go ° adjustable to inclination is.

Während für das Ausrichten der Kante eines auf einem geradlinig verschiebbaren Arbeitstisch aufgespannten Werkstücks ein mit der Bohrspindel verbundenes Anvisiermikroskop und ein auf die Werkstückkante aufsetzbarer Anschlagwinkel, der eine Richtmarke trägt, benutzt wird, gebraucht man bei Rundteiltischen eine Wasserwaage zur Festlegung des Ausgangspunktes für das Einstellen nach Polarkoordinaten. Dieser Ausgangspunkt ist bei einem einfachen Rundteiltisch dann gewonnen, wenn sich dessen Drehachse in Übereinstimmung mit der Bohrspindelachse befindet. Bei einem schwenkbaren Rundteiltisch wählt man einen in einem bestimmten Abstand von der Tischfläche auf der Drehachse des Tisches befindlichen Punkt, der mit der Bohrspindelachse zur Deckung gebracht wird. Dieser Punkt wird durch eine Kugel verkörpert, die an einem in den Tischdrehzapfen einsteckbaren Dorn angebracht ist. Auf die Kugel wird das eine Ende des Trägers der Wasserwaage aufgesetzt, während das andere Ende von einer in die Bohrspindel gesteckten Kegelspitze gehalten wird. Der Arbeitstisch, auf den der Rundteiltisch aufgesetzt ist, sowie der Bohrschlitten wird dann gegenseitig verstellt bis die Wasserwaage, deren Träger in seiner Aufnahme mehrfach gedreht werden muß, eingespielt ist.While for aligning the edge of a slide on a rectilinear Work table clamped workpiece a sighting microscope connected to the drilling spindle and a stop bracket that can be placed on the edge of the workpiece, which is an alignment mark carries, is used, one needs a spirit level to fix the rotary indexing tables the starting point for setting according to polar coordinates. This starting point is gained with a simple rotary indexing table when its axis of rotation is in accordance with the drilling spindle axis. With a swiveling rotary indexing table one chooses one at a certain distance from the table surface on the axis of rotation the point located on the table which is brought into congruence with the drilling spindle axis will. This point is represented by a ball that is attached to a pivot in the table insertable mandrel is attached. One end of the beam is placed on the ball put the spirit level on, while the other end of one in the drill spindle inserted cone tip is held. The work table on which the rotary indexing table is placed put on is, as well as the drilling carriage is then mutually adjusted until the spirit level, whose carrier must be rotated several times in its recording, is recorded.

Das Ausrichten mit der Wasserwaage @4st`,,: umständlich und in vielen Fällen nicht gentgend genau. Für größere Genauigkeitsarie spräche ist man daher dazu übergegangen, ein Meßuhrgerät zu verwenden. Dieses besteht aus einem Meßuhrträger, der genau wie der Träger der vorbeschriebenen Wasserwaage mit den auszurichtenden Teilen in Verbindung gebracht wird, der Meßuhr und einem mit der Kegelspitze in der Bohrspindel gekuppelten Tastarm, der über ein Zwischenglied mit dem Fühlstift der Meßuhr in Verbindung steht. Das Ausrichten erfolgt wieder durch Verstellen der Hauptschlitten der Maschine unter zwischenzeitlichem Drehen der Bohrspindel mit dem Gerät.Alignment with the spirit level @ 4st` ,,: cumbersome and in many ways Cases not very accurate. One is therefore in favor of greater precision aria switched to using a dial indicator device. This consists of a dial gauge holder, the same as the carrier of the above-described spirit level with the to be aligned Parts associated with the dial gauge and one with the cone tip in the probe arm coupled to the drilling spindle, which is connected to the feeler pin via an intermediate link the dial indicator is in communication. The alignment is done again by adjusting the Main slide of the machine while rotating the drilling spindle in the meantime the device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ausrichtgerät zu schaffen, das sich gegenüber den bekannten Geräten durch die Einfachheit des Aufbaues und der Händhabung auszeichnet und eine hohe Einstellgenauigkeit gewährleistet. Die Erfindung, die sich des bekannten Anvisiermikroskops bedient, besteht in einer neuen eigenartigen Anordnung der anzuvisierenden Richtmarke. Erfindungsgemäß ist die Richtmarke auf einem Körper angebracht, der pendelartig an einem in den Drehzapfen der Tischplatte achsenmittig eingesetzten Halter so aufgehängt ist, daß die parallel zur Schwenkachse des Tisches verlaufende Pendelachse die Drehachse des Tisches in einem bestimmten Abstand von der Tischoberfläche schneidet, mit der Wirkung, daß sich der durch die Richtmarke gebildete Bezugspunkt in den einzelnen Schwenkstellungen der Tischplatte stets in lotrechter Richtung mit dem Schnittpunkt der Pendelachse mit der Drehachse deckt.The invention is based on the object of creating an alignment device compared to the known devices by the simplicity of the structure and the handling and ensures a high level of adjustment accuracy. the Invention, which makes use of the known sighting microscope, consists in a new one strange arrangement of the target mark. The alignment mark is according to the invention mounted on a body that pendulum-like on one in the pivot of the table top axially inserted holder is suspended so that the parallel to the pivot axis the table's pendulum axis is the axis of rotation of the table in a certain Distance from the table surface, with the effect that the through the Alignment mark formed reference point in the individual pivot positions of the table top always in the perpendicular direction with the intersection of the pendulum axis and the axis of rotation covers.

Das neue Gerät hat, wie gesagt, einen sehr einfachen Aufbau. Das erforderliche Anvisiermil,roskop bildet sowieso einen Bestandteil oder einen Zubehörteil der Bohrmaschine und wird jetzt, indem es zu einem weiteren Verwendungszweck herangezogen wird, umfassender ausgenutzt als bisher. Für das Ausrichten selbst sind unter Einblick in das Mikroskop nur die Handgriffe für das Verstellen der Hauptschlitten der Maschine erforderlich.As I said, the new device has a very simple structure. The required Anvisiermil, roskop is a component or an accessory of the drill anyway and is now becoming more comprehensive as it is used for a further purpose exploited than before. For the alignment itself, look into the microscope only the handles for adjusting the main slide of the machine are required.

VAreitere Merkmale des Geräts sind in den Patentunteransprüchen angegeben.Further features of the device are specified in the dependent claims.

Es ist noch darauf hinzuweisen, daß in Geräten zum Bestimmen von Höhenwinkeln (Sextanten) die Verwendung eines Pendels als Träger- und Bewegungsmittel für die Winkelteilung, die durch ein mit dem Beobachtungsfernrohr gekuppeltes Mikroskop abgelesen wird, bekannt ist. Auch gibt es Neigungsmesser für Fahrzeuge, bei denen die Anzeige der Neigungszahlen durch ein Wendelgewicht bewirkt ist. ' Demgegenüber wird die Erfindung in der äiWersartigen Anordnung des Pendelkörpers .ü'üd in der Verwendung zu dein angegebenen Gebrauchszweck gesehen.It should also be noted that in devices for determining elevation angles (Sextants) the use of a pendulum as a carrier and means of movement for the Angular division through a microscope coupled with the observation telescope is read, is known. There are also inclinometers for vehicles where the display of the inclination numbers is effected by a helical weight. 'By contrast the invention in the ÄiWers-like arrangement of the pendulum body .ü'üd in the Use for your stated purpose.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Ausführungsbeispielen veranschaulicht.In the drawing, the subject matter of the invention is based on exemplary embodiments illustrated.

Fig. r zeigt das Ausrichtgerät in Arbeitsstellung unter der Bohrspindel einer Bohrmaschine; Fig.2 zeigt dieArbeitsstellung in größerem Maßstab gezeichnet; Fig. 3 zeigt das Gerät teilweise im Schnitt als Seitenriß zu Fig. 2; Fig. q. ist eine Draufsicht zu Fig. 3; Fig. 5 zeigt im Querschnitt ein anderes Ausführungsbeispiel 7des Geräts; Fig.6 zeigt eine Verrieglungseinrichtung dazu.Fig. R shows the alignment device in the working position under the drilling spindle a drill; Fig. 2 shows the working position drawn on a larger scale; Fig. 3 shows the device partly in section as a side elevation of Fig. 2; Fig. Q. is a plan view of Fig. 3; Fig. 5 shows another embodiment in cross section 7 of the device; 6 shows a locking device for this purpose.

Die Tischplatte r des in Fig. i dargestellten schwenkbaren Rundteiltisches ist um die Achse A drehbar. Die Rundteilungen werden von dem Handrad 2 aus eingestellt, das mit der Schnecke des Teilschneckengetriebes (nicht dargestellt) gekuppelt ist. Das Schneckenrad des Teilschneckengetriebes ist mit der Tischplatte r verbunden, während die Teilschnecke in dem Bettgehäuse 3, das auch das Schneckenrad umschließt, gelagert ist. Der Betrag der Rundteilungen ist an einer Teiltrommel o. dgl. ablesbar. Die Tischplatte i mit dem Bettgehäuse 3 ist um die Achse B im Bereich von o bis 9o° schwenkbar. Die Achse B verläuft senkrecht zur Drehachse A der Tischplatte i. Die Zapfen, die die Schwenkachse B bilden, sind in einem Lagerblock 4. gelagert, der mit Schrauben 5 auf demHauptarbeitstischb derBohrmaschine festgespannt wird. Das Schwenken des Rundteiltisches i wird von dein Handrad i aus über ein in der Zeichnung nicht sichtbares Schneckengetriebe vorgenommen. Der Neigungswinkel a (Fig.2) wird an der Teilung 8, die mit dem Nonius 9 in Beziehung steht, abgelesen.The table top r of the pivotable rotary table shown in FIG can be rotated around axis A. The round divisions are set from the handwheel 2, which is coupled to the worm of the partial worm gear (not shown). The worm wheel of the partial worm gear is connected to the table top r, while the partial worm in the bed housing 3, which also encloses the worm wheel, is stored. The amount of the round graduations can be read on a partial drum or the like. The table top i with the bed housing 3 is around the axis B in the range from o to Can be swiveled 9o °. The axis B runs perpendicular to the axis of rotation A of the table top i. The pins that form the pivot axis B are stored in a bearing block 4. which is clamped with screws 5 on the main workbenchb of the drilling machine. The swiveling of the indexing table i is controlled by your handwheel i via an in the Drawing not visible worm gear made. The angle of inclination a (Fig. 2) is read from the graduation 8, which is related to the vernier 9.

Um die späteren Arbeitseinstellungen vornehmen zu können, ist es erforderlich, den Rundteiltisch zunächst in eine Ausgangsstellung zu bringen. Diese ist erreicht, wenn die Bohrspindelachse D die Drehachse A der Tischplatte i in einem bestimmten Abstand von der Tischoberfläche schneidet. Zur Ermittlung dieser Ausgangsstellung dient das erfindungsgemäße Hilfsgerät. Der tragende Teil des Geräts ist der Halter io, der sich aus einem gabelförmigen Teil io", einem kegeligen Teil ioy sowie einem Schaft.io, mit Gewindeteil lod zusammensetzt. Der Halter io wird achsenmittig in eine durch den Drehzapfen des Rundteiltisches i gehende Bohrung i i eingesetzt und mit einer auf den Gewindeteil lod aufschraubbaren, nicht--dargestellten Gewindemutter mit dem Rundteiltisch verbunden. Der Kegelteil io 1, gewährleistet dabei die genaue Übereinstimmung der Mittelachse des Schaftes io mit der Drehachse der Tischplatte i. In dem Teil io" ist ein Körper 12 um die Gelenkachse C pendelartig beweglich aufgehängt. Die Pendelachse C befindet sich im Abstand _x von der Oberfläche der Tischplatte i. Der Halter io wird stets so in die Bohrung i i eingesetzt, daß die Pendelachse C parallel zur Schwenkachse B verläuft. Um diese Lage leicht herstellen zu können, ist außen am Halter io eine Marke 13 angebracht, die mit einer Gegenmarke 14 auf der Oberfläche der Tischplatte i zusammenwirkt. Statt der Marken 13, 1.4 können auch Rasten o. dgl. vorgesehen sein. Die Pendelachse C wird beispielsweise durch nachstellbare Kegelspitzen 18, 19 gebildet, die in entsprechende Innenkegel im Körper 12 eingreifen. Der Schwerpunkt des Körpers 12 liegt so tief unterhalb der Gelenkachse C, daß sich der Körper 12 stets lotrecht einstellt. Auf dem oberen Teil des Pendelkörpers 12 ist ein sogenannter Amboß 16 angebracht, auf (-lern sich eine Richtmarke 17 befindet. Die Richtmarke ist beispielsweise durch ein Kreuz aus zwei feinen Haarrissen gebildet. Der Körper 12 bzw. der Amboß 16 ist so eingestellt, daß sich beim Schwenken der Tischplatte i die Bewegung des Schnittpunktes des Richtkreuzes 17 in der gleichen Ebene vollzieht wie die Bewegung der Drehachse !l. Die von dem Pendelkörper 12 getragene Richtmarke 17 wird mittels des in die Bohrspindel 15 eingesetzten Anvisiermikroskops 2o anvisiert. Beim Schwenken des Tisches i um die Achse B stellt sich der Pendelkörper 12 in jeder Schwenklage in die Gleichgewichtslage, d. h. lotrecht ein, so daß der Schnittpunkt des Richtkreuzes 17 stets im Abstand y von der Tischplatte durch die Drehachse A der Tischplatte i geht. Mit anderen Worten: Der Schnittpunkt des Richtkreuzes 17 deckt sich stets in lotrechter Richtung mit dem Schnittpunkt der Pendelachse G mit der Drehachse A.In order to be able to make the later work settings, it is necessary to first bring the rotary indexing table into an initial position. This is achieved when the drilling spindle axis D intersects the axis of rotation A of the table top i at a certain distance from the table surface. The auxiliary device according to the invention is used to determine this starting position. The supporting part of the device is the holder io, which is composed of a fork-shaped part io ", a conical part ioy and a shaft.io with a threaded part iodine inserted and connected to the rotary table with a threaded nut (not shown) that can be screwed onto the threaded part 12 suspended around the joint axis C in a pendulum-like manner. The pendulum axis C is at a distance _x from the surface of the table top i. The holder io is always inserted into the bore ii in such a way that the pendulum axis C runs parallel to the pivot axis B. In order to be able to produce this position easily, a mark 13 is attached to the outside of the holder io, which cooperates with a counter mark 14 on the surface of the table top i. Instead of the marks 13, 1.4, notches or the like can also be provided. The pendulum axis C is formed, for example, by adjustable cone tips 18, 19 which engage in corresponding inner cones in the body 12. The center of gravity of the body 12 is so deep below the joint axis C that the body 12 is always perpendicular. On the upper part of the pendulum body 12 a so-called anvil 16 is attached, on (-ern there is an alignment mark 17. The alignment mark is formed, for example, by a cross of two fine hairline cracks. The body 12 or the anvil 16 is set so that When the table top i is pivoted, the movement of the intersection of the directional cross 17 takes place in the same plane as the movement of the axis of rotation! 1. The alignment mark 17 carried by the pendulum body 12 is sighted by means of the sighting microscope 2o inserted into the drilling spindle 15. When the table is swiveled i around the axis B, the pendulum body 12 is in the equilibrium position, ie perpendicularly, in every pivot position, so that the intersection of the directional cross 17 always passes through the axis of rotation A of the table top i at a distance y from the table top. In other words: the point of intersection of the directional cross 17 always coincides in the vertical direction with the intersection of the pendulum axis G with the axis of rotation A.

Das Ausrichten des Rundteiltisches in die Ausgangsstellung erfolgt in der üblichen Weise durch Verschieben der Hauptschlitten der Maschine, bis sich die Richtmarke 17 mit dem Fadenkreuz im optischen System des Anvisiprmikroskops 2o in Deckung befindet. Der Abstand y ändert sich jeweils entsprechend dein eingestellten Neigungswinkel x gemäß der Beziehung y = x # cos a. Der Wert y ist -dann maßgebend für das Einstellen des Werkstückes in die Arbeitslage.The rotary indexing table is aligned in the starting position in the usual way by moving the main slide of the machine until it is the alignment mark 17 with the crosshairs in the optical system of the sighting microscope 2o is in cover. The distance y changes according to the one set Inclination angle x according to the relationship y = x # cos a. The value y is then decisive for setting the workpiece in the working position.

Empfehlenswert ist es, die Richtmarke 17 in die Pendelachse C zu verlegen, weil dann etwaige allerkleinste Fehler in der lotrechten Stellung des Körpers 12 unbeachtlich werden. Fig. 5 zeigt - eine solche Ausführungsforen. Der Amboß 16 ist in -einer Bohrung 12" des Pendelkörpers 12 so angeordnet, daß seine Oberfläche, auf der sich die Richtmarke 17 befindet, in der Gelenkachse C liegt. Zweckmäßig ist dabei der Amboß 16 durch drei Spitzschrauben, von denen in Fig. 5 nur eine einzige angedeutet und -mit 21 bezeichnet ist, gehalten. Mit Hilfe dieser Schrauben kann der Amboß und damit die Richtmarke leicht in die genaue Lage zur Achse A eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, daß man von den Kegelspitzen 18, i9 unabhängig ist.It is recommended to move the alignment mark 17 to the pendulum axis C, because then any very small errors in the vertical position of the body 12 become irrelevant. Fig. 5 shows one such embodiment. The anvil 16 is -A bore 12 "of the pendulum body 12 arranged so that its surface, on which the alignment mark 17 is located, in the joint axis C lies. Appropriate is the anvil 16 by three pointed screws, of which in Fig. 5 only one indicated and denoted by 21, held. With the help of these screws you can the anvil and thus the alignment mark easily set in the exact position relative to axis A. will. This has the advantage that one is independent of the cone tips 18, 19.

Um beim Nichtgebrauch des Geräts eine Beschädigung des Pendelkörpers 12 bzw. des Spitzengelenks zu vermeiden, ist eine Einrichtung vorgesehen, um den Körper 12 mit dem Teil; ioa des Halters io zu verriegeln. Die'-Verriegelungseinrichtung kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß der Körper 12 eine Querbohrung 12l, besitzt und der Teil ioa Querbohrungen 22 und 23. Die Bohrung 23 verläuft kegelförmig. Die Verriegelung erfolgt dann mit einem Stift 24, der mit seinem vorderen kegeligen Teil 24a durch die Bohrung 22 und 12v hindurch in der Bohrung 23 festgesteckt wird. Auf diese Weise vermag der Körper 12 keine Pendelbewegung auszuführen. Die Richtmarke 17 kann beim Nichtgebrauch durch eine über den oberen Teil des Körpers 12 gestülpte Schutzkappe bedeckt werden.In order to avoid damage to the pendulum body 12 or the tip joint when the device is not in use, a device is provided to the body 12 with the part; ioa to lock the holder io. The locking device can be designed, for example, in such a way that the body 12 has a transverse bore 121 and the part has transverse bores 22 and 23. The bore 23 is conical. The locking then takes place with a pin 24, which is pinned with its front conical part 24a through the bore 22 and 12v in the bore 23. In this way, the body 12 is unable to perform a pendulum motion. The alignment mark 17 can be covered by a protective cap placed over the upper part of the body 12 when not in use.

Das erfindungsgemäße Gerät ist nicht auf den Gebrauch in Lehrenbohrrnaschinen beschränkt. Es kann vielmehr überall da angewendet werden, wo es gilt, eine schwenkbare Werkstückaufspannplatte in eine gewünschte Bezugslage zur Achse einer Werkzeugspindel zu bringen.The device according to the invention is not intended for use in jig drilling machines limited. Rather, it can be used wherever there is a pivotable one Workpiece clamping plate in a desired reference position to the axis of a tool spindle bring to.

Claims (5)

PATENTANspRÜCli11: i. Gerät für das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine, insbesondere Koordinatenbohrmaschine,unter Verwendung eines mit der Bohrspindel verbundenen Anvisiermikroskops und einer Richtmarke, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtmarke (17) auf einem Körper (12) angebrächt ist, der Pendelartig an einem in den Drehzapfen der' Tischplatte (i) achsenmittig einsetzbaren Halter (io) so aufgehängt ist, daß die l@arallel zur Schwenkachse (B) des Tisches (i) verlaufende Pendelachse (C) die Drehachse (A) des Tisches (i) in einem bestimmten Abstand (x) von der Aufspannfläche schneidet, mit der Wirkung, daB sich der durch die Richtmarke (17) gebildete Bezugspunkt in den einzelnen Schwenkstellungen der Tischplatte stets in lotrechter Richtung mit dem Schnittpunkt der Pendelachse (C) mit der Drehachse (A) deckt. PATENT REPRESENTATION11: i. Device for aligning a swivel Rotary indexing table for the axis of the drilling spindle of a drilling machine, in particular a coordinate drilling machine, under Use of a sighting microscope connected to the drill spindle and a guide mark, characterized in that the alignment mark (17) is attached to a body (12) is, the pendulum-like on one in the pivot of the 'table top (i) axially insertable holder (io) is suspended so that the l @ parallel to the swivel axis (B) of Table (i) running pendulum axis (C) the axis of rotation (A) of the Table (i) cuts at a certain distance (x) from the clamping surface the effect that the reference point formed by the alignment mark (17) is in the individual pivot positions of the table top always in a perpendicular direction with the Intersection of the pendulum axis (C) with the axis of rotation (A). 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche, auf der die Richtmarke (17) angebracht ist, in die Gelenkachse (C) des Pendelkörpers (12) verlegt ist. 2. Device according to claim i, characterized in that the surface on which the alignment mark (17) is attached is, in the hinge axis (C) of the pendulum body (12) is relocated. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtmarke (17) auf einem AmboB (16) angebracht ist, der auf dem Pendelkörper (12) einstellbar angeordnet ist. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that the alignment mark (17) is attached to an anvil (16) is, which is arranged adjustable on the pendulum body (12). 4. Gerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB an dem Halter (io) für den Pendelkörper (12) eine Marke, Raste o. dgl. (13) angebracht ist, die zeit einer Gegenmarke, Gegenraste o. dgl. (14) an der Aufspannplatte (i) zusammenwirkt, damit beim Einsetzen des Halters (io) die Pendelachse (C) des Pendelkörpers (12) gleichgerichtet mit der Schwenkachse (B) des Tisches verläuft. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that on the holder (io) for the pendulum body (12) a mark, notch or the like (13) is attached, the time of a counter mark, counter notch or the like (14) cooperates on the clamping plate (i) so that when the holder is inserted (io) the pendulum axis (C) of the pendulum body (12) in the same direction as the pivot axis (B) of the table. 5. Gerät nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelungseinrichtung (24) vorgesehen ist, die -beim Nichtgebrauch des Geräts den Pendelkörper (12) mit dem Halter (io) verriegelt,5. Apparatus according to claim i to 4, characterized in that that a locking device (24) is provided, when not in use of the Device locks the pendulum body (12) with the holder (io),
DEL92236D 1937-03-20 1937-03-21 Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine Expired DE663181C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL92236D DE663181C (en) 1937-03-20 1937-03-21 Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014X 1937-03-20
DEL92236D DE663181C (en) 1937-03-20 1937-03-21 Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663181C true DE663181C (en) 1938-07-30

Family

ID=25759017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL92236D Expired DE663181C (en) 1937-03-20 1937-03-21 Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663181C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663181C (en) Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine
DE726779C (en) Tool holder, especially for hard material cutting tools, preferably diamonds
DE1577373B1 (en) Device for precisely grinding the variably adjustable tip radius of a turning tool clamped in the swivel arm of a copier face grinder
DE340139C (en) Topographic apparatus with sighting device and range finder
DE659852C (en) Device for the precise setting of diamond turning tools to the radial direction of the workpiece and cutting height
DE859806C (en) Spatial shape measuring device
DE2935898C2 (en) Rotation transducer for position measurement
DE322143C (en) Precision measuring device for determining the coupling ratios of locomotive axles
DE676104C (en) Method for measuring the perpendicular position of machine parts with cylindrical or conical surfaces to one another
DE594988C (en) Device for measuring the parallel coordinates of the points on a flat surface
DE670502C (en) Workpiece holder for grinding a cylindrical surface of adjustable radius and any inclination in all directions on a tool steel
DE2042506A1 (en) Measuring device for determining position and dimensional deviations on workpieces
AT104093B (en) Method and device for measuring drive rods and coupling rods.
DE327995C (en) Micrometer for inside measurement
DE904829C (en) Arrangement for the determination of flame cutting curves for the ends of strut tubes of welded tube constructions
DE668068C (en) Device for dressing the curved work surface of gear grinding wheels
AT103691B (en) Device for setting and checking the position of the tool and workpiece in machine tools.
DE321960C (en) Gauge
DE696341C (en) Swivel device on geodetic instruments to determine the distance
DE354617C (en) Method and device for the point-by-point transfer of models, in particular of sculptures, on various scales
DE742111C (en) Universal milling jig
DE337443C (en) Tool for measuring angles etc. on bevel gears
DE1023359B (en) Device for producing precise profiles
DE83663C (en)
DE1577373C (en) Device for precise grinding of the variably adjustable tip radius of a turning chisel clamped in the swivel arm of a copier face grinder