DE6605779U - Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen - Google Patents

Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE6605779U
DE6605779U DE6605779U DE6605779U DE6605779U DE 6605779 U DE6605779 U DE 6605779U DE 6605779 U DE6605779 U DE 6605779U DE 6605779 U DE6605779 U DE 6605779U DE 6605779 U DE6605779 U DE 6605779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
control device
control
measuring vessel
induction coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6605779U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE6605779U priority Critical patent/DE6605779U/de
Publication of DE6605779U publication Critical patent/DE6605779U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

TEIEiUHEN - Patenirv-erwertungsgesellschaft m.b.H. Ulm/Donau, Elisabethenstr» 5
0? 21 845/8d Cxbm. 12. 3.1970
P2-N-Hs/rh
Elektronisciie fflüssigkeitsniveauregeleinT^Lchtung; oder -Steuerung
für Waschmaschinen.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine elektronische Fliissigkeitsniveaiuregeleiiirichtung oder -Steuerung für Waschmaschinen, insbesondere automatische Haushaltwaschmaschinen, bei der parallel zum Waschwasserbehälter ein mit der tiefsten Stelle desselben verbundenes rohrförmiges Messgefäss vorgesehen ist, in dem sich ein Schwimmer befindet, der den Erregerstrom einer das Messgefäss umgebenden Induktionsspule beeinflusst und die dadurch bedingte Spannungsänderung einem einen Niveauschalter betätigenden Steuerglied zugeführt wird.
Bei einem derartigen bekannten Steuergerät ist ein Schwimmer vorgesehen, der mit einem ferromagnetischen Zylinder versehen ists der wiederum in mehrere ein rohrförmiges Glied umgebende Erregerspulen hineinragt. Je nach der Tiefe, wie weit der ferromagnetische Körper in die Erregerspule hineinragt, wird deren Strom grosser oder kleiner. In Reihe zu den Erregerspulen liegen Relais, die dann absprechen wenn der Erregerstrom kleiner wird= Hierdurch wird ein Schalt Vorgang ausgelöst, der zur Steuerung des IPlüssigkeitsstandes herangezogen wird.
Es ist auch bereits bekannt, eine Niveausteuerung bei Haushaltwaschmaschinen elektronisch dadurch zu erreichen, dass in einem Wasserstandsrohr eine durchgehende, z.B. geerdete Elektrode und in Höhe des zu regelnden bzw. zu steuernden Niveaus je eine El-ek-
trode in das Wasserstandsrohr hineinragt. Bei Überbrückung einer der Elektroden, die gerade durch ein Programmschaltwerk eingeschaltet sind, ändert sich der zwischen dieser und der durchgehenden Elektrode vorhandene Widerstand. Diese Änderung wird als Steuer- oder Regelsignal einer Signalauswertschaltung zugeführt, die dann ein Magnetventil schliesst.
Der vorliegenden Neuerung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, einen Niveauregler so auszubilden, dass er in ein-
5?79
fächer Weise für verschiedene Niveauzustände, die beliebig einstellbar sind, verwendet werden kann land dabei auch keine ins Wasser ragenden elektrisch leitenden Teile vorhanden sind. Ausserdem soll damit eine elektronische Steuerung oder Regelung erreicht werden. Mit der Erfindung soll daher der Zweck verfolgt werden, eine Niveausteuerung oder -Regelung möglichst einfach im Aufbau zu gestalten und eine Steuerung mit geringer Signalleistung zu ermöglichen.
Neuerungsgemäss wird dies dadurch eri^eicht, dass die Induktionsspule mit einer mit Wechselspannung gespeisten Erregerspule fest gekoppelt ist und dass der in die Induktionsspule eintauchende Teil des Schwimmers derart ausgebildet ist, dass sich sein Querschnitt in Richtung des Messgefässes von einem Ende zum anderen vergrössert bzw. verkleinert. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, bereits mit" einer einzigen Erreger- und Induktionsspule einen grösseren Niveaubereich durchsteuern zu können, da der Schwimmer in einem grossen Niveaubereich verschiedene Spannungen in der Induktionsspule durch verschiedenen Kopplungsgrad erreichen kann*
Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung können mehrere Erreger- und Induktionsspulenpaare über das Messgefäss in verschiedenen Höhen verteilt sein und diese einzeln an das Steuerglied angeschlossen werden. Dies kann von Hand oder über ein Programmschaltwerk geschehen, so dass weit auseinanderliegende j jflüssigkeitshöhen einschaltbar sind.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Mit 1 ist ein Wasserzulauf zu einem Was chwas serbehält er 2 einer Waschmaschine bezeichnet, in der eine Waschtrommel 3 drehbar angeordnet ist. Der Wa^serzulauf 1 ist durch ein Magnetventil 2J- zu
öffnen; und au schliessen. '" ί
Neuerungsgemäss ist parallel zum Waschwasserbehälter 2 ein Mess- J
{fefäss 5 vorgesehen, das vorzugsweise mit der untersten Stelle J
des Waschwasserbehälters 2 verbunden ist. Zweckmässig ist am obe— |
ren Ende des Messgefässes ein Überlauf 6 angebracht, äe:r in den |
Waschwasserbehälter 2 mündet. Es kann auch zweekiaässig sein, das |
"Oberlaufrohr unmittelbar in den Wasserzulauf münden zu lassen, öa
• «•••β'·!·
«-ie ··> ww · μ*
— "5 —
hierdurch eine Verschmutzung des Messgefässes 5 durch den Zulauf von Frischwasser weitgehend vermieden wird. Die Einmündung erfolgt dann nach dem Magnetventil 4. Das Messgefäss 5 besteht zweckmässig aus einem zylindrischen Körper aus einem nichtmagnetischen Material. TJm das Messgefäss 5 ist neuerungsgemäss ein aus einer Erreger- j spule 7 und einer Induktionsspule 8 bestehendes Spulenpaar in Höhe des zu regLnden Wasserstandes angeordnet.
Die Erregerspule 7 ist mit einer Spannungsquelle 9 verbunden, durch die die Erregerspule y mit Wechselspannung versorgt wird.
Die Induktionsspule 8 ist mit einer in der Zeichnung schematisch dargestellten elektronischen Auswerteschaltung, z.B. einem Steuergerät 10 verbunden, durch das bei einer bestimmten Grosse der induzierten Spannung das Magnetventil 4- in Schliessrichtung betätigt werden kann.
Im Messgefäss 5 ist ein Schwimmer 11 vorgesehen, der aus einem i Material besteht, durch welches der Koppelgrad zwischen den beiden Spulen 7 und 8 stark verändert werden kann. Der Querschnitt
des Schwimmers bzws des !Teils ^ der in die Induktionsspule ein= \
taucht, ändert sich neuerungsgemäss von oben nach unten kon- j
tinuierlich oder stufenweise. Beispielsweise besteht der Schwim- |
mer 11 aus einem Hohlkörper aus Eisen. ]
I Die Wirkungsweise der rieuerungsgemässen Anordnung ist folgende; |
Dureh ein bei Waschmaschinen übliches Programmschaltwerk P sei | der Wasserzufluss geöffnet und der Waschwasserbehälter 2 füllt \ sich mit Wasser, bis der Wasserspiegel etwa in die Höhe des Spu- | lenpaares 7, 8 angestiegen ist. Hierdurch, kommt der Schwimmer 11 \ in den Bereich dieser Spulen und ändert der Kopplungsgrad zwischen beiden sehr stark, so dass in der Induktionsspule 8 eine gegenüber vorher stark verschiedene, z.B. höhere oder niedrigere Induktionsspannung erzeugt "wird. Diese .Änderung wird in der Auswerteschal-"fcung 10 derart ausgewertet, dass bei einer "bestimmten Grosse das Hagnetventil 4 abfällt und den Wasserzufluss sperrt. Hierauf kann durch das Programmschaltwerk P der weitere Waschvorgang ablaufen.
Um nun die Anordnung neuerungsgemäss auch für verschiedene Bxveaubereiche verwenden zu können, kann gemäss eines ±n der 2ig- 2 als Aussehsrct; !gezeigten Ausführungsbeispiels ein oder mehrere weitrere Spxilenpaare 7S 8 ΐη Sichtung des Hessgefässes übereinander vorgesehen werden. Hierbei ist dann im Zuge der elektrischen
779
gen zu den Spulen 7 oder zu den Spulen 8 je ein Schalter 12 vorgesehen, der durch das Programmschaltwerk P entsprechend der dem Waschvorgang zugeordneten Niveauhöhe eingeschaltet wirdo Hierdurch lässt sich in einfacher Weise diese Anordnung auf zwei oder mehrere Niveaus umschalten.
Wie als Ausschnitt in Fig. 3 dargestellt, kann der Schwimmer z.B. als schwimmfähiger Zylinder 13 ausgebildet und mit einem kegelförmigen magnetischen Teil 14- versehen sein, so dass die induzierte Spannung in der· Induktionsspule 8 mit dem Ansteigen des Wasserstandes allmählich zunimmt. Hierdurch wird erfindungsgemäss entsprechend einer am Steuerglied 16 einstellbaren Spannung bei einem entsprechenden Wasserstand abgeschaltet. Hierzu kann zweckmässig in der Leitung 15 zwischen dem Messgerät 10 und der Induktionsspule 8 das Steuerglied als Spannungsregler 16 vorgesehen sein. Dieser wird dann entsprechend dem gewünschten Wasserstand vom Programmschalter P oder gegebenenfalls auch von Hand so eingestellt, dass das Magnetventil 4- bei einer kleineren oder grösseren Induktionsspannung a.bfällt.
Weiterhin ist es, wie Fig. 4- zeigt, möglich, anstelle des kegelförmigen Teils 14 einen stabförmigen Schwimmer 17 vorzusehen, der an verschiedenen Stellen verschieden grosse magnetisierbare Bereiche 18 enthält, durch die ein verschiedener Koppelgrad erzeugt werden kann. Durch das Einsetzen eines Potentiometers 16 zwischen der Induktionsspule 8 und dem Messgerät 10 kann wiederum eine entsprechend niedrigere oder höhere Spannung z.B. vom Programmschaltwerk P eingeschaltet werden. Bei den beider, letztgenannten Schwimmerarten ist zweckmässig jeweils der kleinere oder kleinste magne— tisierbare oder magnetische Bereich am oberen Ende und der grösste am unteren Ende.
Wie ersichtlich kann mit der neuerungsgemässen Anordnung eine einfache Niveauregelung bei verschiedenen Wasserständen erreicht; werden.
»«" HINWEIS: Diese Unterlage (Beschreibung und Sdiutzcnspr.) isl die zuletzt elngeriudite; sie -weidii von der Woma»i=r --"i= ■- i;vrsprünaT5ch~ eingereichten Unterlagen cb. Oie rtdiSaie B«3ei!=ng ύετ Abwerdunj isf lacht seprüfL· Die^urjprÜDsTich &a- \."s L^gereichtenUnierlasenbeSndensichindenAsibcfcten.SielSnnen Tederzeit ohne McÄwcis eines rechtlichen Interesses Γ^~^ ~

Claims (6)

- 5 Schutzangprüche:
1. Elektronische Plüssigkeitsniveauregeleinrichtung oder -Steuerun für Waschmaschinen, insbesondere automatische Haushaltwaschmas α nen. bei der parallel zum Waschwasserbehälter ein mit der tiefsten Stelle desselben verbundenes rohrförmiges Messgefäss vorgesehen ist in dem sich ein Schwimmer befindet, der den Erregerstrom einer das Messgefäss umgebenden Induktionsspule beeinflusst und die dadurch bedingte Sp aimungs änderung einem einen Niveauschalter betätigenden Steuerglied zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (10, 16) auf verschieden hohe Messwerte als Ansprechwert einstellbar ist, dass die Induktionsspule mit einer mit Wechselspannung gespeisten Erregerspule fest gekoppelt ist und dass der in die Induktionsspule eintauchende Teil des Schwimmers derart ausgebildet ist, dass sich sein Querschnitt in Richtung des Messgefässes von einem Ende zum anderen vergrössert bzw., verkleinert.
2. Niveauregeleinrichtung oder -Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Erreger- und Induktionsspulenpaare über das Messgefäss in verschiedenen Höhen angeordnet sind und jeweils eine der Induktionsspulen an das Steuerglied anschaltbar ist.
3. NiveauregelBinrichtung oder -Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des den Kopplungsgrad der Spulenpaare ändernden Teils (11) des Schwimmers kontinuierlich ändert.
4. NiveauregelBinrichtung oder -Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des den Kopplungsgrad der Spulenpaare ändernden Teils (11) des Schwimmers stufenförmig ändert.
5. Niveauregeleinrichtung oder -Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer selbst als Hohlkörper aus magnetisierbarem Material ausgebildet ist.
6. Niveauregeleinrichtung oder -Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5) dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Ansprechwerte und/oder die Anschaltung einer von mehreren Induktionsspulen von Hand und/oder von einem Programmschaltwerk aus erfolgt.
Λ ^ /Ht P" **"** ^1*5? *
DE6605779U 1966-12-24 1966-12-24 Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen Expired DE6605779U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6605779U DE6605779U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6605779U DE6605779U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605779U true DE6605779U (de) 1970-07-02

Family

ID=33439959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6605779U Expired DE6605779U (de) 1966-12-24 1966-12-24 Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6605779U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812231A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-04 Kieninger & Obergfell Einrichtung zur steuerung des wasserstandes automatisch gesteuerter haushaltsmaschinen
DE10233278A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-19 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wasch- oder Spülmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812231A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-04 Kieninger & Obergfell Einrichtung zur steuerung des wasserstandes automatisch gesteuerter haushaltsmaschinen
DE10233278A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-19 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wasch- oder Spülmaschine
DE10233278B4 (de) * 2002-07-23 2004-12-30 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wasch- oder Spülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105240T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines flüssigkeitspegels, insbesondere bei untertauchpumpen
DE6605779U (de) Elektronische fluessigkeitsniveauregeleinrichtung oder -steuerung fuer waschmaschinen
DE1758749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von metallischem Silber aus Silbersalzen
DE2210298C3 (de) Füllstandsmesser für Flüssigkeiten
DE4125588C2 (de) Ölstandsmesser
DE1907486C3 (de) Verfahren zum Regeln der Konzentration eines Desinfektionsmittels im Wasser eines Schwimmbeckens sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2309790A1 (de) Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
DE2100013C3 (de) Verfahren zum Konstanthalten der Konzentration eines Bades zur Prüfung metallischer Gegenstände auf Risse
DE7307484U (de) Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
DE186876C (de)
DE1698537B2 (de) Vorrichtung zum zaehlen und zur groessenbestimmung von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
DE134599C (de)
AT322264B (de) Verfahren zur laufenden ermittlung des wasserverbrauches von pflanzen
DE2552082C2 (de) Kontrollvorrichtung für die Wasserqualität
CH82271A (de) Verfahren und Einrichtung zur Vornahme von Messungen, deren Ergebnisse von Flüssigkeitsständen abhängig sind
DE422197C (de) Einrichtung zur Erzielung einer 90íÒ-Phasenverschiebung bei Induktionsmotorzaehlern
DE3909647A1 (de) Messfuehlervorrichtung fuer den kraftstoffstand in einem fahrzeugtank
DE69108074T2 (de) Ueberhitzungssicherung für einen Dampferzeuger.
DE7208187U (de) Fuellstandsmesser fuer fluessigkeiten
DE366284C (de) Regelungsvorrichtung fuer Quecksilberdestillierapparate
DE698604C (de) Durch Unterschiede von Fluessigkeitsspiegeln gesteuerte Schaltvorrichtung
DE402638C (de) Einrichtung zum elektrischen Anschweissen von Metallstiften u. dgl. an Metallkoerper
AT20464B (de) Vorrichtung zur Regelung des Widerstandes eines Strommkreises, in welchen ein Behälter mit einem leitenden Gas oder Dampf eingeschaltet ist.
DE246667C (de)
DE1294983B (de) Automatische Vorrichtung zur Verhinderung von Elektrodenbruechen in Lichtbogenoefen fuer die Stahlherstellung