DE6604797U - Vorrichtung zum verbinden von bauteilen. - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.

Info

Publication number
DE6604797U
DE6604797U DE6604797U DE6604797U DE6604797U DE 6604797 U DE6604797 U DE 6604797U DE 6604797 U DE6604797 U DE 6604797U DE 6604797 U DE6604797 U DE 6604797U DE 6604797 U DE6604797 U DE 6604797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
groove
screw
screw head
screw bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604797U
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6604797U priority Critical patent/DE6604797U/de
Publication of DE6604797U publication Critical patent/DE6604797U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/044Specially-shaped ends
    • F16B35/045Specially-shaped ends for retention or rotation by a tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
pie Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen, Baubeschlägen oder derglo, insbesondere von Fenster- oder T\r?~ Istecken mit dem Mauerwerk, die im wesentlichen aus einem Schraubenbolzen und einer ihn umgebenden Hülse" besteht, wobei der Schraubenbolzen beim Festziehen der Vorrichtung eine Drehbewegung und eine Längsbewegung zur Hülse ausführt, und die Hülse am Gegenende des Schraubenkopfes ausgeweitet wird.
Solche Vorrichtungen sind bereits bekannt» Durch die Neuerung wird vorgeschlagen, Hülse und Schraubenkopf so auszubilden, dass sie beim Festziehen aneinander anliegen und dass die Hülse am Schraubenkopfende ausgeweitet wird.
Dadurch wird erreicht, dass die Hülse an beiden Enden mit den zu verbindenden Bauteilen innig in Eingriff kommt,,
1st die Schraubenkopfunterseite kegelförmig ausgebildet , so kann es beim Einsetzen der zusammengeDauten Vorrichtung in das Bohrloch passieren, dass sich die Hülse zum Schraubenkopf
Postscheckkonto Nürnberg 882 60 — Bayerische Vereinsbank Nürnbel
473-7
hin verschiebt und dabei aufweitet, sodass keine einwandfreie Verbindung zustande kommen würde.
Deshalb wird durch die Neuerung weiter vorgeschlagen, Hülse und Schraubenkopf so zu gestalten, dass die Längsbewegung der Hülse zum Schraubenkopf gesperrt ist, wenn Längskräfte einwirken und dass sie frei ist, wenn Drehkräfte -wirken.
Dies wird nach weiteren Merkmalen nach der Erfindung dadurch erreicht, dass die Unterseite des Schraubenkopfes kegelförmig ausgebildet ist und mindestens eine im wesentlichen quer zur Schraubenbolzenachse verlaufende Nu± aufweist, mit welcher mindestens ein Teil des aufweitbaren Randes der Hülse in Eingriff ist.
Die Nut wird zweckmässig kreisförmig geschlossen ausgebildet und dort am kegelförmigen Schraubenkopf angeordnet, wo der Innendurchmesser der Nut gleich dem Innendurchmesser des Hülsenrandes im nicht ausgeweiteten Zustand entspricht.
Wie die Neuerung ferner vorschlägt, werden die Querschnitte ;vom Hülsenrand und Nut zweckmässig rechtwinkelig ausgebildet und die Nut so angeordnet, dass eine Planke der Nut parallel zur Achse des Schraubenbolzens verläuft.
Durch diese Gestaltungsmerkmale wird erreicht, dass beim Auftreten einer reinen Längsbewegung wie dies z. B. beim Einsetzen der Vorrichtung in das Bohrloch vorkommt, zwischen dem Hülsenrand und der waagerechten Planke der Nut keine Kraft auftritt, welche das Hülsenende aufzuweiten versucht, weil beide Eingriffsflächen rechtwinkelig zur Bewegungsrichtung angeordnet sind. Wird dagegen die Schraube beim Pestziehen relativ zur Hülse gedreht und dadurch gleichzeitig bewirkt, dass sich Hülse und Schraube im Längsrichtung aufeinander zubewegen, so wird die in die Nut hineinragende Kante der Hülse
etwa in einem dem Nutquerschnitt entsprechenden dreieckigen Bereich abgeschert, sodass nunmehr zwei schräge Flächen aufeinandergleiten, welche das Ausweiten der Hülse ermöglichen.
Dabei ist es nach einem weiteren Vorschlag nach der Neuerung zweckmässig, die Hülse an den Enden geschlitzt auszubilden oder sie, wie die .Neuerung ferner vorschlägt, aus einem uüpehgehend geschlitzten Rohr herzustellen.
Zweckmässig ist es ferner, die waagrechte Planke der Nut kürzer auszubilden als die Wandstärke der Hülse im Eingriff sbereich.
G-runds ätz lieh aber ist alles, was in dieser Sache offenbart und nicht bekannt ist, als erfindungswesentlich zu betrachten. Insbesondere kann die Ausbildung des Verhältnisses zwischen der quer zur Bolzenachse verlaufenden Nutflanke und der Y/anddicke der Hülse in weiten Grenzen verschieden gewählt sein, ferner das Verhältnis von Innendurchmesser der Nut und Aussendurchmesser der achsenparallelen Nutflanke.
Bei rechtwinkeliger Ausbildung der Nut kann durch verschiedene Wahl des Neigungswinkels der kegeligen Unterseite des Schraubenkopfes das Verhältnis der Längen der quer und der parallel zur Schraubenachse verlaufenden Nutflanken verschieden bemessen werden.
Auch von der rechtwinkeligen Form abweichende Nufauerschnitte können für bestimmte Anforderungen besonders zweckmässig sein. Die Sichtung der Nuiflanken kann in weiten Grenzen in beliebigem Winkel zur Bolzenachse verlaufen.
Auch ist es möglich, und in vielen Fällen zweckmässig, den mit dem Schraubenkopf in Eingriff stenenden Rand der Nut abweichend von der recheckigen Form auszubilden.
ο β ·
ι - 4 -
Sowohl der Querschnitt des Hutrandes als auch der Queischnitt der Nut selbst können mindestens teilweise aus Kurven und Geraden gebildet sein.
Die Hülse wird nach weiteren Vorschlägen nach der Neuerung zweckmässig an den Enden geschlitzt ausgebildet oder auch aus einem durchgehend geschlitzten Sohr hergestellt und kann dann noch zusätzlich Schlitze aufweisen.
Als besonders vorteilhaftes Ausbildungsmerkmal hat sich herausgestellt, die quer zur Schraube gerichtete Planke der Nut kürzer zu bemessen, als die V/andsiarke der Hülse im Eingriffsbereich.
Auch ist es vorteilhaft, die Hülse aus weicherem V/erkstoff herzustellen als den schraubenkopf.
Zweckmässig wird zur Längsbewegung der Hülse und zum. Pestlegen im Mauerloch eine kegelförmige Mutter verwendet, die mindestens teilweise zwischen Hülse und Schraubenbolzen in Eingriff ist.
Auch ist es zum Durchstecken der Vorrichtung durch vorbereitete bauteile und zum Einbringen in das Bohrloch zweckmässig, die Vorricntung bo auszubilden, dass der grösste Aussendurchmesser dor Mutter kleiner ist als der Aussendurchmesser der hülse.
hs liegt ferner im Rahmen der Neuerung, Nut und Hülsenrand spiralförmig auszubilden und dabei die Steigung so zu wählen, dass sie selbsthemmend wirkt.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand von Ausführungsbeispielen m.t Hilfe von schematischen Zeichnungen dargestellt, bei denen der Schraubenkopf in Ansicht und die Hülse im Längsschnitt dargestellt sind.
Es zeigen die:
Figuren 1 bis 4 Ausführungsformen mit rechtwinkeliger Hut und
5604797/.
rechtwinkeligem Hülsenrand, wobei die Dicke
und die Lage der Hülse "variiert sind. Figuren 5 bis 8 Rechtwinkeligen Hülsenrand und in verschiedenem
Winkel zur Schraubenachse verlaufende Nut-
flanken.
Figuren 9 bis 12 verschieden gestaltete Hülsenränder Figuren13 bis 15 hakenförmig bzw. kurvenförmig ausgebildete
Nuten.
Figuren 16 u. 17 Nut und Hülsenrand rechtwinkelig, jedoch mit
verschiedener Kegelneigung. Figur 18 spiralförmige Nut.
Im einzelnen sind in den Figuren die Hülse mit 1, der Schraubenkopf mit 2, der Schraubenschaft mit 3 und die Nuten mit 4 bezeichnet.
In den Figuren 1 und 5 ist 5 die Bruchlinie, die beim Eindrehen der Schraube durch Abscheren der Innenkante 6 der Hülse 1 entsteht.
Die Ausführungsformen der Nuten nach den Fig. 5, 13 und 18 haben den Vorteil, dass beim Eindrehen der Schraube in die Hülse ein wesentlich geringerer Widerstand entsteht als bei dem Beispiel nach Fig. 1.

Claims (1)

  1. Betr.:
    Bgm.-Anmeldung G 35 002/47a Gbm
    "Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen" Αητη. : Anton Gerhard, Nürnberg
    Schut zans prüche
    1. V orrichtung zum Verbinien von Bauteilen, Baubeschlägen oder dgl., insbesondere von Fenster- oder Türstöcken mit dem Hauerwerk, is wesentlichen bestehend aus einem Schraubenbolzen und einer ihn umgebenden Hülse, wobei der Schraubenbolzen beim Festziehen der Vorrichtung eine Drehbewegung und eine Längsbewegung zur Hülse ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) und der Schraubenkopf (2) so ausgebildet sind, dass sie beim Festziehen aneinander anliegen und die Hülse (1) am Schraubenkopfende aufgeweitet wird,
    2. Vorrichtung nach A-ispruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) und der Schraubenkopf (2) derart ausgebildet sind, dass die Längsbewegung der Hülse (1) zum Schraubenkopf (2) gesperrt ist, wenn Längskräfte einwirken und dass sie frei ist, wenn zusätzlich Drehkräfte einwirken.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Schraubenkopfes (2) kegelförmig ausgebildet ist und eine im wesentlichen quer zu der ^chse des Schraubenbolzens (3) verlaufende Nut (4) aufweist, mitweicher der aufweitbare Rand der Hülse mindestens teilweise in Eingriff ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (4) kreisförmig geschlossen ausgebildet ist und dass der Innendurchmesser der Nut (4) dem Innendurchmesser der Hülse (1) im nicht aufgeweiteten Zustand entspricht.
    66047#7
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte des Randes der Hülse (1) und der Nut (4) rechtwinkelig ausgebildet und die Nut (4) so angeordnet ist, dass eine Flanke parallel zur Achse des Schraubenbolzens (3) verläuft.
    6. Vorrichtung nach mindestens einem der Torhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) mindestens im Bereich des Schraubenko^fsndes geschlitzt ausgebildet ist.
    7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) aus einem durchgehend geschlitzten Rohr hergestellt ist.
    8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Schraubenbolzenachse verlaufende Planke der Nut (4) kürzer ist als die Wandstärke der Hülse (1) im Eingriffsbereich.
    9. Vorrichtung nach mindestens eine*"! der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) aus weicherem Werkstoff hergestellt ist, als der .Scnraubenkopf (2).
    10. Vorrichtung naci* mindestens einem der vorhergehenden Ansprfiche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gegenende des Schraubenkopfes (3) zwischen Κϋΐεϋ (1) und Schraubenbolzen (3) eine kegelförmige Mutter mindestens teilweise im Eingriff ist.
    11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Aussendurchmesser der Mutter kleiner ist als der Aussendurchmesser der Hülse (1).
    660 4
    12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (4) und
    der Rand der Hülse (1) spiralförmig ausgebildet sind, 1
    und die Steigung so bemessen ist, dass Selbsthemmung er- |
    folgt. j
    *j* Vo^iriuhtung nach inindsstens einem der vorhergehenden An- k
    Spruche, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesent- \
    liehen quer zur Achse des Schraubenbolzens (3) verlaufende f
    Planke der Nut (4) im spitzen Y/inkel zur Achse des Schrau- f
    benbolzens (3) verlaufend angeordnet ist. *
    14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden An- f
    Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (4) haken- !
    fb'rmig mit dem rechtwinkeligen Rand der Hülse (1) in Ein- i griff steht.
    4797
DE6604797U 1966-06-29 1966-06-29 Vorrichtung zum verbinden von bauteilen. Expired DE6604797U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604797U DE6604797U (de) 1966-06-29 1966-06-29 Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604797U DE6604797U (de) 1966-06-29 1966-06-29 Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604797U true DE6604797U (de) 1970-02-12

Family

ID=33460714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604797U Expired DE6604797U (de) 1966-06-29 1966-06-29 Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6604797U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724242A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Nedschroef Plettenberg Gmbh Verschraubungskopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724242A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Nedschroef Plettenberg Gmbh Verschraubungskopf
DE19724242C2 (de) * 1997-06-09 2002-06-13 Nedschroef Plettenberg Gmbh Mutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209688C3 (de) Einsteckmutter
DE3035867C2 (de)
DE1575324A1 (de) Einsteckmutter
DE68901759T2 (de) Duebel fuer eine hinterschnittene ankerbohrung.
EP0068227A1 (de) Ankerbolzen
DE4405240A1 (de) Verbindungselement mit beidseitigem Gewinde
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE2433294A1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer holz- und maschinenschrauben
EP0557292B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer leichtbauwerkstoffwand
DE69101679T2 (de) Einsatzteil mit Gewinde für die Anwendung an einer Trockenmauer.
DE3101472A1 (de) Spreizduebel aus kunststoff
DE2646007A1 (de) Verankerungsduebel
EP3667107B1 (de) Hülse zur weiterbildung einer schraube in eine distanzschraube, schraube mit einer solchen hülse und drehwerkzeug zum einschrauben der schraube
DE1289366B (de) Spreizbare Verankerung zum Einsatz in ein in Beton, Mauerwerk od. dgl. angebrachtes Bohrloch
CH627241A5 (de)
DE6604797U (de) Vorrichtung zum verbinden von bauteilen.
DE102007014263B3 (de) Verbindungsknoten für ein zwei- oder dreimensionales Tragwerk
EP0900539A1 (de) Hakenförmige Vorrichtung zum Anbringen von Gegenständen an einer Wand
DE4333872C1 (de) Sprossenkreuz für Isolierverglasungen
EP0760429B1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE864335C (de) Schraubensicherung, insbesondere Sicherungsmutter
DE3042463A1 (de) Befestigungssatz, bestehend aus einem elastischen spreizduebel, sowie aus einem zur befestigung durch einschlagen vorgesehenen spreizelement
DE1500748A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
CH632812A5 (de) Vorrichtung zum befestigen eines bauteils an einer wand mit duebel und befestigungsschraube.
DE102019218674A1 (de) Buchse mit freigestelltem Gewindeabschnitt zur Aufnahme eines Befestigungselements