DE648435C - Zierglas - Google Patents

Zierglas

Info

Publication number
DE648435C
DE648435C DEM128788D DEM0128788D DE648435C DE 648435 C DE648435 C DE 648435C DE M128788 D DEM128788 D DE M128788D DE M0128788 D DEM0128788 D DE M0128788D DE 648435 C DE648435 C DE 648435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
marble
veins
decorative glass
spots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM128788D priority Critical patent/DE648435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648435C publication Critical patent/DE648435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/04Designs imitating natural patterns of stone surfaces, e.g. marble

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Zierglas Die Erfindung bezieht sich auf ein Zierglas, das für die verschiedensten Zwecke, beispielsweise als überfangglas für Lampen, als Lampenschirm, Wandbekleidungsplatte, für Gefäße o. dgl., Anwendung finden kann.
  • Die Erfindung bezweckt, die bekannten Schalen o. dgl. .aus Marmorgestein zu ersetzen.
  • Es ist bekannt, sog. Marmorglaskörper dadurch herzustellen, daß man m eine aus geschmolzenes Opalglas bestehende zähflüssige Masse Glasstäbe von der Farbe der gewünschten Marmoradern einsteckt, welche die Glasmasse beim Erweichen netzartig durchsetzen und später beim Ausarbeiten der Glasmasse dem natürlichen Steingeäder nachgebildete Adern erzeugen. Außerdem ist die Herstellung in der Weise bekannt, daß man auf ein zwischen zwei dünnen Klarglasschichten befindliches Opalglas ein Farbglasgeäder aufzieht und das Gänze mit einem Klarglasüberfang versieht. Diese im Schmelzfluß oder durch Verschmelzen von Glasteilen auf Glas erzeugten marmorierten Glaskörpier erfordern, verglichen mit den üblichen durch Malerarbeit geschalenen marmorierten Ziergläsern, verhältnismäßig hohe Herstellungskosten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein an sich bekanntes, mit eingetrübten Flecken versehenes Klarglas auf der Rückseite mit einer aufgemalten Marmorierung versehen ist. Das Aufmalen der Marmoradern mit einer dunklen Farbe erfolgt unabhängig von den Trübungsflecken, so daß die dunkle Farbe sich nur teilweise mit den Trübungsflecken deckt und teilweise auf den hellen Glasteilen aufliegt.
  • Durch diese Vereinigung zweier einzeln bekannter Maßnahmen soll ein Zierglas geschaffen werden, welches sowohl den mit der Marmornachahmung durch Malen verbundenen Vorteil der billigen Herstellungsmöglichkeit als ,auch den Vorzug hat, daß das Erzeugnis, im Gegensatz zu den bisher durch einfache Malarbeit hergestellten Ziergläsern, in seiner optischen Wirkung mit dem Marmorstein sehr weitgehend übereinstimmt. Diese besondere optische Wirkung beruht vor allem darauf, daß die Trübungsflecke und die aufgemalten Marmoradern in verschiedenen Ebenen liegen, wodurch der bei dem Marmorstein vorhandene plastische Eindruck hervorgerufen wird. Begünstigt wird diese Wirkung dadurch, daß das Fleckenglas auch an den getrübten Stellen noch sehr lichtdurchlässig ist und da;ß die aufgetragene dunkle Farbe an den Trübungsflecken unterschiedlich verläuft. Das letztere ist darauf zurückzuführen, daß der Glaskörper an den Stellen, an welchen sich die Teilungsflecke befinden; auf seiner Oberfläche teilweise schwache Vertiefungen ,aufweist.
  • Wenn man mit dem Zierglas einen farbig getönten Marmorstein nachbilden will, so wird auf die Rückseite des mit eingetrübten Flecken versehenen Klarglases eine entsprechend getönte Farbschicht aufgebracht. Diese Farbschicht kann entweder mit dem die Marmoradern darstellenden dunklen Farbauftrag in einer Ebene liegen oder die Marmoradern werden auf die die Tönung erzeugeAde Farbschicht nachträglich aufgebracht. Das -letztere , kann auch -sehtil; ge-
    schehen, solange der durchlaufen
    zu- noch feucht ist, weil dadurch ,.. äder
    in' dieser Farbschicht teihveise,:e# äuft:
    Schließlich kann man auch so vorgehen, daß zuerst die Marmoradern aufgemalt oder aufgespritzt und dann die getönte Farbschicht als. geschlossene Hintermalung über den ganzen Glaskörper einschließlich der Adern aufgebracht wird. Zum Schutz gegen Staub, Wasser o. dgl. wird das in der angegebenen Weise behandelte Glas zweckmäßig mit einem überzug aus Lack oder einem anderen ähnlichen Mittel versehen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Zierglas, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes, mit eingetrübten Flecken v-°rsehenes Klarglas auf der Rückseite mit einer aufgemalten Marmorierung versehen ist.
DEM128788D 1934-10-11 1934-10-11 Zierglas Expired DE648435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128788D DE648435C (de) 1934-10-11 1934-10-11 Zierglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128788D DE648435C (de) 1934-10-11 1934-10-11 Zierglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648435C true DE648435C (de) 1937-07-31

Family

ID=7331571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128788D Expired DE648435C (de) 1934-10-11 1934-10-11 Zierglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648435C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612014A1 (de) * 1996-03-15 1996-10-02 Peill Kristall Baerenhuette We Verfahren zur Veredelung von Glasartikeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612014A1 (de) * 1996-03-15 1996-10-02 Peill Kristall Baerenhuette We Verfahren zur Veredelung von Glasartikeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054206C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kerzen
DE648435C (de) Zierglas
AT157688B (de) Bildwerke nach Art der Glasradierungen.
DE1446858A1 (de) Glasbild aus zusammengesetzten farbigen Glasteilen
DE614683C (de) Verfahren zur Herstellung glaeserner Verbundkoerper mit lichtbrechender, isolierender Einlage
DE581134C (de) Verfahren zur Herstellung von changierenden Glaesern
DE840075C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasmalereien an Fenstern
DE263740C (de)
DE319271C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbildern und -mosaiken
DE800987C (de) UEberfangglaskoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE555477C (de) Verfahren zur Erzielung einer Ton- und Steinzeug aehnlichen Wirkung durch Email
DE620415C (de) Verfahren zur Herstellung von in wechselnder Faerbung erscheinenden Glasgegenstaenden
DE48726C (de) Herstellung abgetönt schattirter Zeichnungen auf geschliffenen bezw. polirten Steinflächen
DE837813C (de) Steinzeuggefaess, insbesondere Steinzeugkrug, und Verfahren zum Herstellen solcher Gefaesse
DE374414C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmornachahmung auf Glas fuer Lichtschalen und aehnliche Gegenstaende
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE542241C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verkitteten Teilen bestehenden Schutzglaesern mit abgetoenter Faerbung
DE805659C (de) Hellfarbige bituminoese Emulsionen
AT246356B (de) Verfahren zur Herstellung von imitiertem Altglas
DE872032C (de) Lampe, insbesondere Fluoreszenzroehre
DE459663C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Lampen mit lichtstreuender oder farbiger Glocke
DE357103C (de) Projektionsschirm
DE567911C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Glashohlkoerpern aus Opal- oder farbigem Kristallueberfangglas
DE1796271A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von plastischem Reliefdekor an Porzellanware
DE930540C (de) Verfahren zur Herstellung dekorierter Glaeser, insbesondere Beleuchtungsglaeser