DE637713C - Schlaegermuehle - Google Patents

Schlaegermuehle

Info

Publication number
DE637713C
DE637713C DEK140750D DEK0140750D DE637713C DE 637713 C DE637713 C DE 637713C DE K140750 D DEK140750 D DE K140750D DE K0140750 D DEK0140750 D DE K0140750D DE 637713 C DE637713 C DE 637713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mill
impact wheel
wheel
beater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140750D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlenscheidungs GmbH
Original Assignee
Kohlenscheidungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlenscheidungs GmbH filed Critical Kohlenscheidungs GmbH
Priority to DEK140750D priority Critical patent/DE637713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637713C publication Critical patent/DE637713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schlägermühlen mit starren, um liegende Achsen umlaufenden Schlägern und in Umlaufrichtung zunehmender Spaltweite zwischen demSchlagrad und dem dieses umgebenden Gehäuse.
Es ist bekannt, bei derartigen Mühlen unten im Gehäuse einen Mühlensumpf zur Aufnahme und Sammlung mit dem Mahlgut in die Mühle eingebrachter Fremdkörper, wie
ίο Eisenstücke, Gestein u. dgl., vorzusehen. Diese Mühlensümpfe können bei den bekannten Mühlen genügen, weil zwischen den Schlägern und dem Gehäuse bzw. der Panzerung ein so großer Spalt vorhanden war, daß keine Verklemmungen von Fremdkörpern zwischen den Schlägern und dem Gehäuse eintreten konnten. Es sind auch Mühlen bekannt, bei denen in Umlaufrichtung am Ende der Gehäusemahlfläche eine Auswurföffnung für Fremdkörper, welche mit einer beweglichen der Form der Mahlbahn angepaßten Klappe überdeckt war, vorgesehen war. Durch die Lage der Auswurf Öffnung am Ende der Mahlbahn hatte diese jedoch nur die Wirkung eines Mühlensumpfes.
Um die Gebläsewirkung der umlaufenden Schläger auszunützen, wird das Gehäuse bei den neueren Mühlen dichter um das Schlagrad herumgelegt. Hierdurch klemmen sich Fremdkörper zwischen Schlagrad und Gehäuse, insbesondere an Stellen', wo in Richtung des Umlaufes Spaltverengungen stattfinden und bringen dadurch das Gehäuse oder das Schlagrad oder seine Antriebsteile zu Bruch.
Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird nach der Erfindung die Gehäusewand an der Stelle der größten Spaltverengung nach außen hin ausweichbar ausgebildet.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch eine Schlagmühle mit fliegend auf liegender Achse angeordnetem Schlagrad, welches aus zwei senkrechten Scheiben und zwisehen diesen angeordneten Schlägern 3 besteht. Die Achse sowie die auf ihr befestigte Schlagradscheibe liegen vor der Schnittebene, während die andere Schlagradscheibe aus der Zeichnung ersichtlich und mit 2 bezeichnet ist. Das Schlagrad wird von einer Panzerung 4 umgeben, welche aus zusammengesetzten Platten bestehen kann und von dem Mühlengehäuse ι gehalten wird. Das Gehäuse sowie die Panzerung laufen oberhalb des Schlagrades in den Kanal 5 aus, welcher in den Sichter 6 mündet. Dieser enthält über der Mündung des Kanals 5 eine Prallplatte 7 und über der Prallplatte einen Auslaßstutzen 8. Das Mahlgut und das Fördergas, gegebenenfalls Heizgase, treten axial durch das Mühlengehäuse und durch die Öffnung 14 in der Schlagradscheibe 2 in das Schlagrad ein und fließen in radialer Richtung zum Umfang des Schlagrades. Hierbei wird das Mahlgut von den Schlägern zertrümmert und das Mahlgut-
Fördergas-Gemisch durch den Spalt 15 zwischen Schlagrad und Panzerung in den Kanal 5 geschleudert. Aus diesem prallt es gegen die Platte 7, wobei eine weitere Zerkleinerung.; stattfinden kann, und wird von dieser aus dg&: ursprünglichen Strömungsrichtung abgelenkt: Gleichzeitig verliert das Gemisch in dem Sichter 6 an Geschwindigkeit, so daß die schwereren Mahlgutteile ausfallen und in die Mühle zurückgeleitet werden können, während das genügend Feine mit dem Fördergas durch den Stutzen 8 zur Verwendungsstelle für das Mahlgut weiterströmt. Ebenso wie das Mahlgut fliegen mit diesem in das Schlagrad eingeführte Fremdkörper wie Eisenstücke, Gestein u. dgl. radial zum Umfang des Schlagrades. Dabei werden sie von den abwärts kreisenden- Schaufeln nach unten geschlagen und können sich in dem Mühlensumpf 12 sammeln. Gelangen die Fremdkörper in den Bereich der aufwärts kreisenden Schläger, so werden sie von diesen nach oben geschlagen. Infolge ihres großen Gewichtes werden sie aber nicht vom Förderwind mit in den Kessel S genommen, sondern fallen wieder zurück auf die Schläger, von welchen sie erneut beaufschlagt werden. Auf diese Weise gelangen die Fremdkörper nach und nach zu einer Stelle des Schlagradumfanges, an weleher eine mehr oder weniger plötzliche Verengung des Spaltes zwischen dem Gehäuse bzw. der Panzerung und dem Schlagrad vorliegt. Hier klemmt sich der Fremdkörper zwischen Gehäuse und Schlagrad, wobei das Gehäuse oder das Schlagrad oder Teile dessen Antriebes zu Bruch gehen. Um· dies zu vermeiden, ist an der Stelle 16 der Einschnürung ,"des Spaltes zwischen Schlagrad und Panzerung eine der Form der Panzerung angepaßte Klappe 9 angeordnet, welche um die Achse 10 nach oben ausschwingen kann und in der Ruhelage durch den Ausschlag 17 gehalten wird. Diese Klappe weicht beim Einklemmen der Fremdkörper aus, so daß der Bruch vermieden wird und drückt durch Eigengewicht oder Federkraft den Körper in das Schlagrad hinein, aus welchem es unten in den Mühlensumpf 12 gelangt. Aus dem Mühlensumpf können die Fremdkörper von Zeit zu Zeit nach öffnen der Tür 13 entnommen werden. Die Ausweichstelle 16 ist nach außen mittels der Tür 11 abgeschlossen.
Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Mühle mit axialem Mahlguteintritt. Der Gegenstand der. Erfindung eignet sich auch für Mühlen mit am Umfang des Schlagrades aufgegebenen Mahlgut.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schlägermühle mit starren, um eine liegende Achse umlaufenden Schlägern und in Umlaufrichtung zunehmender Spaltweite zwischen dem Schlagrad und dem dieses umgebenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand an der Stelle der größten Spaltverengung nach außen hin ausweichbar ausgebildet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK140750D 1936-01-17 1936-01-17 Schlaegermuehle Expired DE637713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140750D DE637713C (de) 1936-01-17 1936-01-17 Schlaegermuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140750D DE637713C (de) 1936-01-17 1936-01-17 Schlaegermuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637713C true DE637713C (de) 1937-06-02

Family

ID=7249757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140750D Expired DE637713C (de) 1936-01-17 1936-01-17 Schlaegermuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637713C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909517C (de) * 1951-02-16 1954-04-22 Arno Andreas Austragvorrichtung an Schleudermuehlen zum Entfernen von Fremdkoerpern
DE928209C (de) * 1943-07-07 1955-05-26 Arno Andreas Schleudermuehle mit einem Umlaeufer
DE3436796A1 (de) * 1984-10-06 1986-04-10 Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster Pralltrockner
US4600156A (en) * 1984-03-13 1986-07-15 Duyckinck Robert W Carbon black mill

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928209C (de) * 1943-07-07 1955-05-26 Arno Andreas Schleudermuehle mit einem Umlaeufer
DE909517C (de) * 1951-02-16 1954-04-22 Arno Andreas Austragvorrichtung an Schleudermuehlen zum Entfernen von Fremdkoerpern
US4600156A (en) * 1984-03-13 1986-07-15 Duyckinck Robert W Carbon black mill
DE3436796A1 (de) * 1984-10-06 1986-04-10 Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster Pralltrockner
EP0177833A2 (de) * 1984-10-06 1986-04-16 Salzgitter Maschinenbau Gmbh Pralltrockner
EP0177833A3 (de) * 1984-10-06 1986-12-10 Salzgitter Maschinenbau Gmbh Pralltrockner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264938C2 (de) Zweirotoriger prallbrecher
DE688169C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
DE637713C (de) Schlaegermuehle
DE369950C (de) Staubmuehle
DE929527C (de) Schleudermuehle zur Hartzerkleinerung mit schnell umlaufendem Schleuderrad und Prallplatten
DE1272091B (de) Hammerbrecher zum Zerkleinen von Abfaellen, insbesondere von metallischen Gegenstaenden
DE518833C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Eisen und anderen Fremdstoffen fuer Zerkleinerungsvorrichtungen
DE923169C (de) Schlagradmuehle
DE442106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Mischen von Gut bis zu kolloidalen Feinheitsgraden
DE680966C (de) Schlaegermuehle
DE502482C (de) Hammermuehle
DE444157C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinzerkleinern von Kohle und anderen Stoffen
DE3116159C2 (de) Verfahren zum Prallzerkleinern von harten Materialien wie Hartgestein oder dgl. und Prallbrecher zur Durchführung des Verfahrens
DE536537C (de) Schlagwerkmuehle zur Zerlegung von Kohle in ihre Petrographischen Bestandteile
DE641213C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabak
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE1141864B (de) Sichtmuehle
DE549632C (de) Muehle mit an einer umlaufenden Schlagscheibe befestigten Schlagstiften und geblaesefluegelartigen Zerkleinerungsmitteln
AT115679B (de) Schlagmühle mit geschlossenem Gehäuse.
DE484211C (de) Schlagmuehle mit geschlossenem Gehaeuse
DE546708C (de) Einrichtung an Hammermuehlen zum Aussortieren von im Mahlgut enthaltenen spezifisch schweren Fremdkoerpern
DE340733C (de) Schlaegermuehle mit zwei oder mehreren drehbaren Hammersaetzen, von denen der erste das Gut dem naechsten zuwirft
DE942244C (de) Prallmuehle
DE514290C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
AT233363B (de) Sichtmühle