DE635155C - Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch - Google Patents

Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch

Info

Publication number
DE635155C
DE635155C DET45998D DET0045998D DE635155C DE 635155 C DE635155 C DE 635155C DE T45998 D DET45998 D DE T45998D DE T0045998 D DET0045998 D DE T0045998D DE 635155 C DE635155 C DE 635155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
measuring vessel
vacuum chamber
valve
valve closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET45998D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DUMJAHN
Original Assignee
FRITZ DUMJAHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ DUMJAHN filed Critical FRITZ DUMJAHN
Priority to DET45998D priority Critical patent/DE635155C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635155C publication Critical patent/DE635155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Ventilverschluß der Vakuumkammer an dem Meßgefäß einer Zapfsäule für Milch Zweck der Erfindung ist in erster Reihe, die verschließbare Verbindungsöffnung zwischen der Vakuumkammer und dem Meßgefäße einer Zapfsäule für Milch samt den zugehörigen Verschlußteilen so zu gestalten, daß sich sowohl das Innere der Kammer als auch die Verschlußteile bequem, rasch und gründlich reinigen lassen. Dies ist besonders wichtig, damit keine Rückstände der Milch irgendwelche Öffnungen verstopfen und das Ventil verkleben können. Wenn die gründliche Reinigung unterbliebe, würde Säuerung der Milch eintreten, und die Milch würde verderben. Zweitens bezweckt die Erfindung auch, das zum Verschließen der erwähnten Verbindungsöffnung dienende Ventil so zu gestalten, daß es sicher dicht schließt, ehe Milch in die Kammer eindringen kann, und daß es sich dann nicht wieder öffnet, ehe das Vakuum in der Kammer beseitigt, d. h. atmosphärischer Druck in ihr hergestellt ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben dienen der Erfindung gemäß,die folgenden Einrichtungen. Der Verbindungsöffnung zwischen _ dem Meßbehälter und der Vakuumkammer ist-ein ebenso großer Querschnitt gegeben wie ihn die Kammer selbst hat, und das zum Verschließen dieser Öffnung dienende Ventil besteht aus einer Gummiplatte, die axial an der 'Öffnung so befestigt ist, daß bei geöffnetem Ventil, nämlich wenn die Ventilscheibe eben ist, nur ein schmaler ringförmiger Spalt oberhalb des Randes der Platte freibleibt, durch welchen hindurch das Vakuum auf das Meßgefäß .einwirken kann. Jedoch ist die Befestigung so getroffen, daß die Gummiplatte nach Abnahme des Kopfteiles des Meßgefäßes leicht von der erwähnten Öffnung entfernt werden kann, so daß sich dann das- Innere der. Kammer bequem besichtigen und reinigen läßt.
  • Ferner ist der zum Schließen des Ventils dienende Schwimmer in dem. Meßgefäße nicht mit der Ventilgummiplatte verbunden, schließt deshalb zwar bei seiner Aufwärtsbewegung, ehe Milch in die Vakuumkammer eindringen kann, die erwähnte Öffnung, vermag jedoch bei seiner Abwärtsbewegung das Ventil nicht zu öffnen. Er hat an seiner Oberseite eine ringförmige Leiste, welche, sobald der Schwimmer in seine höchste Lage gelangt, gegen die Randzone der Gummiplatte drückt und dadurch diese ringsum gleichmäßig sicher dicht an den Ventilsitz anpreßt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. z zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Kopfteil des MeßgefäBes, die Vakuumkammer, sowie durch die Ventilgummiplatte.
  • Abb. z zeigt ebenfalls, aber um 9o° gegenüber der Abb. r gedreht, einen senkrechten Schnitt durch dieselben Teile mit Ausnahme der Ventilplatte.
  • Das aus Glas bestehende Meßgefäß b der Zapfsäule trägt oben den Kopfteil e, in dein sich die bekannte Vakuumkammer L befindet. Zu dieser führt von der in der Zeichnung nicht mit dargestellten Vakuumpumpe aus das Vakuumrohr a, und -zwar ist zur Verbindung des oberen Endes dieses Rohres mit der Vakuumkammer das Anschlußrohr l' vorgesehen., In dem Meßgefäße b befindet sich das SäuÜ' und Rücklaufrohr c, und in diesem ist dü röhrenfönnige Schieber c' angebracht, der dazu dient, je nach Wunsch die :Austritts-bzw. Rücklauföfrnungen des Rohres c zu schließen oder zu öffnen. Die zum Aüfwärts-bzw. Abwärtsbewegen des röhrenförmigen Schiebers c' dienende Stange d ist durch eine Nabe des Deckels des Kopfteiles e des Meßgefäßes hindurchgeführt. Die Muttern e und e' dienen zum Befestigen des Vakuumrohres a und des Gestellrohres h vermittels der Kniestücke rtz und zti an dem Anschlußrohr l' und dem Gestellrohre Z", die andererseits in den Kopfteil e des Meßgefäßes eingeschraubt sind. Die Ventilgummiplatte f hat eine nach oben gerichtete Nabe und ist .mit dieser, wie in der Abb. i dargestellt; auf eine die Schieberstange d umschließende Metallhülse aufgeschoben, welche eine nach unten gerichtete Verlängerung der Nabe ,des Deckels des Kopfteiles e bildet. Die Hülse ist also starr und dicht mit der Nabe des Deckels des Kopfteiles verbunden und dient als Führung für die Stange d, aber die Nabe der Gummiplatte haftet nur vermöge der Elastizität des Gummis auf der erwähnten Hülse, so daß sich die Gummiplatte von der Hülse abstreifen läßt, wenn der Kopfteil e von dem Meßgefäß b abgenommen ist. Zwischen der Ventilplatte f und dem als .Ventilsitz dienenden über der Ventilplatte befindlichen Teile des Kopfteiles e (s. Abb. i) befindet sich bei geöffnetern Ventil nur ein schmaler, ringförmiger Spalt g. Der Schwimmer i ist lose auf -der Stange d auf- und abwärts bewegbar und hat an seiner Oberseite die obenerwähnte ringförmige Leiste, die sich, wenn der Schwimmer in seine höchste Lage gelangt, gegen die Randzone der Gummiplatte f drückt und dadurch diese an den Ventilsitz anpreßt. Zwischen dem Meßgefäß b und dem Kopfteile e befindet sich der Dichtungsring p'. Die auf der Stange d befestigte Prallplatte v lenkt den etwas aus der oberen Öffnung des Roh-
    .:res c austretenden Milchstrom nach den Sei-
    "Yen und nach unten hin ab. w ist eine Skala
    Pt.@,,i`:die Stellung des zur Aufundabwärtsbewe-
    @@@,ng der Stange d dienenden Handhebels U.
    er Bock T dient zur Führung des oberen
    Endes der Stange d.
  • In dem Vakuumrohre a ist ein in der Zeichnung nicht mit dargestelltes Lufteinlaßventil angebracht, das selbsttätig geöffnet wird, sobald der Betrieb der Vakuumpumpe unterbrochen wird.
  • Wenn der Schwimmer i mit der an seiner Oberseite befindlichen ringförmigen Leiste gegen die Randzone der Gummiplatte f drückt und diese dadurch so hoch biegt, daß sie sich an den Ventilsitz anpreßt, wird hierdurch der obenerwähnte ringförmige Spalt g geschlossen; es kann also keine Milch in die Vakuumkammer L eindringen, Wenn alsdann der Schwimmer i sinkt, bleibt doch der Spalt g geschlossen. Er wird vielmehr erst geöffnet, wenn infolge der Unterbrechung des Betriebes der Vakuumpumpe das obenerwähnte, in der Zeichnung nicht dargestellte Lufteinlaßventil geöffnet wird und infolgedessen der Druck der Außenluft durch die Vakuumrohrleitung a hindurch in die Vakuumkammer L hineingelangt. Alsdann kann durch Öffnen eines am unteren Ende der Zapfsäule befindlichen Zapfhahnes Milch ,aus dem Meßgefäß entnommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Ventilverschluß der Vakuumkammer an dem Meßgefäß einer Zapfsäule für Milch, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Vakuumkammer (L) zum Meßgefäß (b) ebenso großen Querschnitt hat wie die Kammer (L) selbst und axial an der Öffnung eine Ventilguinmiplatte (f) befestigt ist, deren Randzone durch eine ringförmige Leiste an der Oberseite eines von der Gummiplatte unabhängigen Schwimmers (i) zum- Verschließen -der Öffnung gegen den Ventilsitz gedrückt wird.
DET45998D 1935-11-13 1935-11-13 Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch Expired DE635155C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45998D DE635155C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45998D DE635155C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635155C true DE635155C (de) 1936-09-11

Family

ID=7562193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET45998D Expired DE635155C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635155C (de) Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch
CH652504A5 (en) Device for automatic sampling of liquids from vessels
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE950888C (de) Bodenventil fuer Fluessigkeitszapfrohre, die von einem Behaelter in einen anderen umgesetzt werden koennen, insbesondere zum Umfuellen von Benzin, Dieseloel od. dgl.
DE705397C (de) Vorrichtung zum Entsaften von Fruechten
DE812296C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Marmelade o. dgl. aus Eimern
DE422138C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Fluessigkeitskippmesser
DE568753C (de) Spuelkastenfuellventil
DE346492C (de) Zapfvorrichtung, die durch Andruecken des Gefaesses geoeffnet wird
DE397252C (de) Vorrichtung zum Abzapfen bestimmter Mengen
DE253145C (de)
DE547297C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
DE82262C (de)
DE188283C (de)
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE440541C (de) Doppeltes Druckreduzierventil fuer Spritzfarbtoepfe
DE445908C (de) Ausschankvorrichtung mit Messgefaess fuer Fluessigkeiten
DE493378C (de) Heber mit mechanischer Ansaugevorrichtung und Ablasshahn fuer aetzende Fluessigkeiten
DE82729C (de)
CH436223A (de) Gerät zum Ausscheiden und Abführen von Flüssigkeiten aus einem gasförmigen Druckmedium
DE605794C (de) Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen
DE8042C (de) Hahn für Bierdruckapparate
DE407909C (de) Entleerungsvorrichtung nach Art der Glockenheber fuer Milcherhitzer
DE348057C (de) Vorrichtung zum Bereiten und glasweisen Ausschank von kohlensaurem Wasser
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.