DE625889C - Tintenleiter fuer Fuellfederhalter - Google Patents

Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Info

Publication number
DE625889C
DE625889C DEK137529D DEK0137529D DE625889C DE 625889 C DE625889 C DE 625889C DE K137529 D DEK137529 D DE K137529D DE K0137529 D DEK0137529 D DE K0137529D DE 625889 C DE625889 C DE 625889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink feed
capillary
feed
collecting spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK137529D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAWECO BADISCHE FUELLFEDERFABR
Original Assignee
KAWECO BADISCHE FUELLFEDERFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAWECO BADISCHE FUELLFEDERFABR filed Critical KAWECO BADISCHE FUELLFEDERFABR
Priority to DEK137529D priority Critical patent/DE625889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625889C publication Critical patent/DE625889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs
    • B43K5/1809Feed bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Tintenleiter für Füllfederhalter Es ist bekannt, bei unterhalb der Feder angeordneten Tintenleitern von Füllfederhaltern beiderseits der mittleren Tintenführungsrinne Sammelräume für im Übermaß zufließende Tinte vorzusehen, die oben und an den Seiten durch die Feder abgeschlossen sind. Diese Sammelräume können durch Einfräsungen in ihrem Bodenteil mit der Außenluft in Verbindung stehen und dadurch gleichzeitig ein noch größeres Fassungsvermögen erhalten. Blei diesen bekannten Tintenleitern ist die eigentliche Tintenführungsrinne in den zwischen den seitlichen Sammelräumen verlaufenden Grat eingeschnitten und an ihrem Boden mit kapillaren Leitungsrillen versehen.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die seitlichen Sammelräume durch eine in den die Tintenführungsrinne enthaltenden Grat eingeschnittene Querrinne miteinander in Verbindung zu bringen. Diese Querrinne weist die gleiche Tiefe auf wie die Tintenführungsxinne selbst und ist an ihrem Boden mit kapillaren Einschnitten von der Breite und Tiefe der am Boden der Tintenführungsrinne vorgesehenen Kapillarrille versehen; sie bildet also eine Unterbrechung der Tintenführungsxinne und auch der an deren Boden angebrachten Kapillarrillen, durch die der Tintenfluß zur Federspitze gehemmt werden kann. Auch ist eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den seitlichen Sammelräumen nur dann vorhanden, wenn diese mindestens bis zur Höhe des Bodens der Querrinne mit Tinte gefüllt sind.
  • Gemäß der Erfindung verläuft nun der die Tintenf'ührungsrinne enthaltende 1Vlittelgrat nicht bis zum vorderen Ende des Tintenleiters, sondern ist etwa in der Mitte der seitlichen Sammelräume durch eine die beiden seitlichen Sammelräume verbindende flache Quermulde unterbrochen, die tiefer ist als die Tintenführungsrinne. Die kapillaren Bodenrillen der Tintenrinne setzen sich jedoch unter dem Boden der Mulde fort und enden wie bei den bekannten Tintenleitern kurz hinter dem vorderen Ende des Tintenleiters. Eine Unterbrechung dieser Rillen findet also nicht statt. Diese Ausbildung des Tintenreiters bietet die Gewähr, daß in der Schreibstellung des Halters jederzeit ein sofortiger Ausgleich zwischen den beiden Sammelräumen stattfindet, derart, daß die beiden Räume stets gleich viel Tinte enthalten. Außerdem sperrt die in der Mulde befindliche Tinte, solange diese gefüllt ist, den Luftzutritt zu der Führungsrinne hb, so daß ein Nachfließen von Tinte aus dem Tintenvorratsraum des Füllfederhalters nicht stattfinden kann, solange die Mulde gefüllt ist. Es wird also zwangsläufig die überschüssige Tinte verbraucht, bevor neue Tinte nachfließen kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Tintenleiter beispielsweise gezeigt, und zwar in _ Fig. i in Draufsicht von oben, Fig. z im Längsschnitt, Fig. 3 im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. i und Fig. ¢ im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
  • Auf der Zeichnung ist i die auf der Oberseite des Tintenleiters eingeschnittene Leitungsrinne, die mit zwei kapillaren Bodenrillen 2 versehen ist. Der zylindrische Tintenleiter ist in bekannter Weise genau passend in die Haltermündung eingesetzt und auf seiner Unterseite so abgeflacht, daß er außerhalb des Halters in einer gekrümmten Fläche nach der Federspitze zu verläuft. An dem aus dem. Halter herausragenden Teil des Tintenleiters sind zu beiden Seiten derTintenführungsrinne Tintensämmelräume 3 ausgespart, deren nach unten gekrümmter Boden durch Einfräsungen q. nach unten mit der Außenluft in Verbindung steht: Längs der Innenwand der Sammelräume 3 sind kapillare Leitungsrillen 5 in deren Boden reingeschnitten. Die mittlere Tintenzuführungsrinne i ist hinter dem vorderen Ende der seitlichen Sammelkammer 3 durch eine ,Quermulde 6 unterkröchen, deren Länge etwa 1/3 der Länge der Seitenkammern ausmacht und deren größte Tiefe etwa der Tiefe der seitlichen. Kammern an der entsprechenden Stelle entspricht. Die kapillaren Leitungsrillen 2 laufen auf dem Grunde der Mulde 6 weiter bis fast an die Spitze des Tintenleiters, während die eigentliche Tintenleitungsrinne i an der Mulde ihr Ende findet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tintenleiter für Füllfederhalter mit beiderseits der mit kapillaren Bodenrillen versehenen Tintenzuführungsrinne angeordneten Sammelräumen für überschüssige Tinte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tintenleitungsrinne (i) etwa in der Mitte des aus dem Halterschaft herausragenden Teils des Tintenleiters in einer flachen Quermulde (6) endet, deren Länge geringer als die Länge der Sammelräume (3) und deren größte Tiefe etwa gleich der Tiefe der Sammelräüme,an der entsprechenden Stelle ist, wobei .die kapillaren Bodenrillen (2) der Tinbenführungsrinne (i) unterhalb des Bodens der Mulde bis fast an die Spitze des Tintenleiters weiterlaufen.
DEK137529D 1935-04-09 1935-04-09 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter Expired DE625889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137529D DE625889C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137529D DE625889C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625889C true DE625889C (de) 1936-02-17

Family

ID=7248904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK137529D Expired DE625889C (de) 1935-04-09 1935-04-09 Tintenleiter fuer Fuellfederhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625889C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856114C (de) * 1950-08-13 1952-11-20 Josef Lamy G M B H C Fuellhalter
DE871257C (de) * 1950-11-02 1953-03-23 Perry Ltd E S Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE887470C (de) * 1939-01-06 1953-08-24 Parker Pen Co Fuellfederhalter
DE1235771B (de) * 1956-04-27 1967-03-02 Maria Fejes Geb Wucherer Tintenleiter fuer Fuellfederhalter mit Saugstoff-einlage in einer Vertiefung an der dem Federruecken zugekehrten Seite

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887470C (de) * 1939-01-06 1953-08-24 Parker Pen Co Fuellfederhalter
DE856114C (de) * 1950-08-13 1952-11-20 Josef Lamy G M B H C Fuellhalter
DE871257C (de) * 1950-11-02 1953-03-23 Perry Ltd E S Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE1235771B (de) * 1956-04-27 1967-03-02 Maria Fejes Geb Wucherer Tintenleiter fuer Fuellfederhalter mit Saugstoff-einlage in einer Vertiefung an der dem Federruecken zugekehrten Seite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141227C2 (de) Schreibgerät
DE887470C (de) Fuellfederhalter
DE3037257C2 (de) Röhrchenschreiberspitze für Tuscheschreibgeräte
DE2405970A1 (de) Schreibstift mit tinten-injektionseinrichtung
DE625889C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE3112018C2 (de) Schreibgerät
DE1461588C3 (de) Faserschreiber
DE2129714A1 (de) Fuellhalter
DE3736954C1 (de) Tintenleiter fuer einen Fuellfederhalter
DE1561871A1 (de) Tintenleitungs- und Ausgleichssystem fuer Schreibgeraete
DE2345906A1 (de) Schreibstift mit tinten-injektionseinrichtung
DE516231C (de) Fuellschreibhalter mit als Roehrchen ausgebildeter Schreibspitze
DE1511375B1 (de) Fuellfederhalter
DE828966C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE856273C (de) Feder fuer Fuellfederhalter
DE806832C (de) Fuellfederhalter mit verdeckter Feder
DE1511369A1 (de) Schreibeinsatz fuer Patronen-Fuellhalter mit Nylondocht
DE695583C (de) Tintenleiter für füllfederhalter
DE672665C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter mit zu beiden Seiten und an der Unterseite des Luft- und Tintenkanals laengs verlaufenden Ausgleichskammern
EP0091610A1 (de) Tintenleiter für Füllfederhalter
DE678239C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE952418C (de) Schreibroehrchenfuellhalter fuer Tusche
DE811086C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
AT92379B (de) Füllfederhalter.
AT217895B (de) Füllfeder