DE620006C - Elektrische Gluehlampe in Roehrenform - Google Patents

Elektrische Gluehlampe in Roehrenform

Info

Publication number
DE620006C
DE620006C DEP67854D DEP0067854D DE620006C DE 620006 C DE620006 C DE 620006C DE P67854 D DEP67854 D DE P67854D DE P0067854 D DEP0067854 D DE P0067854D DE 620006 C DE620006 C DE 620006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
attached
wall
filament
tension wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP67854D
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Koenig
Dr-Ing Kurt Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP67854D priority Critical patent/DE620006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620006C publication Critical patent/DE620006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/24Mounts for lamps with connections at opposite ends, e.g. for tubular lamp

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Elektrische Glühlampe in Röhrenform Elektrische Glühlampen in Röhrenform mit an den Enden seitlich angebrachten Sockeln sind vielfach mit einem längs durch das röhrenförmige Lampengefäß hindurchgehenden, aus einem- gradlinig ausgestreckten oder auch schraubenförmig gewundenen Draht bestehenden Glühdraht versehen, der mittels Halterdrähte und Glasperlen an einem gleichfalls in Längsrichtung des Lampiengefäßes hindurchgehenden Spanndraht isoliert befestigt ist. Der Spanndraht ist hierbei, um den Leuchtkörper erschütterungsfrei in Stellung . zu halten, durch federnde Halter von der Gefäßinnenwand abgestützt. Solche Glühlampen weisen fast immer den Übelstand auf, daß das aus dem Spanndraht und seinen federnden Haltern bestehende Halterungsgerüst für den Leuchtkörper bei eingeschalteter Lampe zu einer Schattenbildung auf der umschließenden Gefäßwand Anlaß bietet.
  • Man hat bei einsockeligen kerzenförmigen Röhrenglühlampen schon versucht, Schattenbildungen dadurch zu vermeiden, daß man einen gleichzeitig als Tragorgan für den Glühdraht dienenden, in der Achsenrichtung des röhrenförmigen Lampengefäßes angeordneten Stromzuführungsdraht von einem in Gestalt einer steilgängigen Schraube ausgebildeten Glühdraht umschloß, wobei letzterer mittels radial gestellter kurzer Haltedräthchen an dem axialen Stromzuführungsdraht isoliert befestigt wurde. Diese Glühdrahtbefestigung eignet sich jedoch nicht für langgestreckte Röhrenlampen, die mittels an den Enden seitlich angebrachter Sockel an einer Unterlage befestigt werden müssen, da sie bei derartigen Lampen zu einer ungleichmäßigen Ausleuchtung des vorderen Röhrengefäßteiles führen würde.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die in Abs. i bezeichneten, elektrischen Glühlampen in Röhrenform mit an den Enden seitlich angebrachten Sockeln und bezweckt, dem Glühdraht eine solche Ausbildung und Anordnung zu geben, daß bei eingeschalteter Lampe nicht nur Schattenbildungen auf dem Lampengefäß praktisch vermieden, sondern gleichzeitig auch eine gleichmäßige Ausleuchtung des vorderen Röhrengefäßteiles erreicht wird. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung in einer Ebene senkrecht zur Sockellängsebene ein wellenförmig oder zickzackförmig gebogener Glühdraht angeordnet, der mittels abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen gebogener Halterdrähte an einem zwischen ihm und den Sockeln befindlichen, in beträchtlichem Abstand von der Röhrenwandung federnd gestützten, geradlinig verlaufenden Spanndraht befestigt ist. Da mithin der Glühdraht in einer Ebene liegt und in dieser zufolge seiner wellen- oder zickzackförmigen Gestaltung gleichmäßig verteilt angeordnet ist, erscheint bei eingeschalteter Lampe die dem Beschauer 'zugewendete Lampengefäßhälfte gleichmäßig beleuchtet. Damit auch jegliche vofi den Abstützungsfedern des Spanndrahtes veranlaßte Schattenbildung weitgehend zurückgedrängt wird, ist es zweckmäßig, dexi Spanndraht mittels an ihm befestigter pinzettenartiger Spreizfedern von der Röhreninnenwandung .abzustützen. Da sich diese Spreizfedern nur mit den Enden ihrer auseinanderfedernden Schenkel und mit dem Ende ihres Verbindungsstückes an die Röhreninnenwand anlegen, so können im wesentlichen nur wenig störende Schattenpunkte durch diese die Halterung des Spanndrahtes bewirkenden Spreizfedern entstehen. Ein besonderer Vorteil dieser Spreizfedern liegt hierbei noch darin, daß sie leicht am Spanndraht angebracht werden können, und daß man nunmehr mit einer geringen Anzahl dieser besonders anzubringenden Spreizfedern auskommt, weil jede einzelne derselben den Spanndraht und damit auch den Glühdraht gleichzeitig etwa an drei Stellen der Röhreninnenwand sicher abstützt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel -der neuen röhrenförmigen: Glühlampe in den Abb. i bis 3 im Aufriß, im Grundriß und im Querschnitt dargestellt.
  • Die röhrenförmige Glühlampe besteht in bekannter Weise aus einem langgestreckten, weitgehend entlüfteten oder auch mit indifferenten Gasen gefüllten zylindrischen Glasgefäß i, an dessen Enden seitlich zwei Sockel 2, 3 angebracht sind. Durch die Länge des Glasgefäßes hindurch erstreckt sich sowohl ein aus einem schraubenförmigen oder auch glatten' Wolframdraht bestehender Glühdraht q. als auch ein Spanndraht 5, an welchem mittels Glasperlen 6' kleine aufwärts strebende Stützdrähte 7 für den Glühdraht q. befestigt sind. Die Enden ,des Glühdrahtes q. sind mittels Halter 8 an die zu den Sockelkontakten führenden Stromzuführunggdrähteg angeschlossen. An den Haltern 8 ist der Spanndraht 5 unter Zwischenfügung von Isolierstäbchen io befestigt, damit nur der Glühdraht q. stromführend ist. Die Stützdrähte 7 sind abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen schräg zum. Spanndraht abgebogen, stehen also zwar senkrecht auf d'em über die ganze Länge .der Röhre hinweg geradlinig ausgestreckten Spanndraht 5, verlaufen aber in verschiedenen Ebenen. Durch die Stellung der -Stützdrähte 7 wird dem Glühdraht, wie aus Abb.2 ersichtlich, eine wellenförmige oder auch zickzackförmige Gestalt aufgezwungen, so daß er in der Aufsicht den Spanndraht 5 an einzelnen weit auseinanderliegenden Punkten überschneidet. Die Abstützung des weit von der Röhrenwand abgerückten Spanndrahtes von der Röhreninnenwand erfolgt durch pinzettenförmige Spreizfedern i i, die zweckmäßig in gleichmäßigen Abständen über die-Länge der Röhre verteilt sind. Diese Spreizfedern sind derart mittels Glasperlen 12 am Spanndraht 5 festgelegt, daß sow ohl die Enden ihrer auseinanderfedernden Schenkel als auch das Ende ihres nicht oder wenig federnden Verbindungsstückes an der Röhrenrinnenwand anliegen. ° Das Gefäß der Lampe kann geradlinig gestreckt oder auch beliebig gekrümmt sein. Die Gestalt der zur Abstützung des Spanndrahtes dienenden Federn kann gegebenenfalls auch eine andere sein. Die Sockel können gleichfalls eine andere Ausbildung erhalten. Das Röhrengefäß kann beliebig gefärbt, getrübt oder auch gleichzeitig gefärbt und getrübt werden. _

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Glühlampe in Röhrenform mit an den Enden seitlich angebrachten Sockeln; bei der ein längs durch die Glasröhre hindurchgehender Glühdraht mittels Halterdrähten an einem ebenfalls längs durch die Glasröhre hindurchgehenden Spanndraht befestigt ist, der sich seinerseits von der Röhreninnenwand durch Federn abstützt, gekennzeichnet durch einen in einer Ebene senkrecht zur Sockellängsebene wellenförmig oder zickzackföimig gebogenen Glühdraht (q.), der mittels abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen gebogener Halterdrähte (7) an einem zwischen ihm und -den Sokkeln befindlichen, in beträchtlichem Abstand von der Röhrenwandung federnd gestützten, geradlinig verlaufenden Spanndraht (5) befestigt ist.
  2. 2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Spanndraht (5) in zweckmäßig gleichen Abständen pinzettenartige Spreizfedern (i i) befestigt sind, die sich sowohl mit den Enden ihrer auseinanderfedernden Schenkel als auch mit dem Ende ihres Verbindungsstückes an der Röhreninnenwand abstützen.
DEP67854D 1933-07-13 1933-07-14 Elektrische Gluehlampe in Roehrenform Expired DE620006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67854D DE620006C (de) 1933-07-13 1933-07-14 Elektrische Gluehlampe in Roehrenform

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE420788X 1933-07-13
DEP67854D DE620006C (de) 1933-07-13 1933-07-14 Elektrische Gluehlampe in Roehrenform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620006C true DE620006C (de) 1935-10-11

Family

ID=25912722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP67854D Expired DE620006C (de) 1933-07-13 1933-07-14 Elektrische Gluehlampe in Roehrenform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620006C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299359B (de) Elektrische Gluehlampe mit einem durch eine Quetschung verschlossenen Glasgefaess
DE686048C (de) Elektrische Hochdrucklampe mit Quarzgefaess, festen Hauptelektroden und einer die Zuendung erleichternden Hilfselektrode
DE620006C (de) Elektrische Gluehlampe in Roehrenform
DE614471C (de) Halterung fuer die Gluehdrahtwendeln elektrischer Gluehlampen sehr hoher Leistungsaufnahme
DE564065C (de) Gluehlampenfassung
DE426187C (de) Gluehfadenhalterung
DE8602831U1 (de) Aufhängbare Strahler für eine Beleuchtungsanordnung
DE889398C (de) Elektrische Reklameleuchtroehre
DE392379C (de) Elektrische Metallfadengluehlampe
DE7204387U (de) Gluehlampe
AT138173B (de) Glühdrahthalterung in röhrenförmigen elektrischen Glühlampen.
US2093878A (en) Electric incandescent lamp
DE2723498A1 (de) Neue leuchtstoffroehre bzw. -lampe
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
CH169846A (de) Elektrische Glühlampe.
DE252767C (de)
DE721452C (de) Elektrische Roehrengluehlampe mit glattem Leuchtdraht, insbesondere fuer optische Zwecke
AT120626B (de) Lampen ans glashellem oder farbigem, beliebigem Material in Buchstaben- oder Zeichenform mit ein- oder mehrpoligem Steckanschluß.
DE440452C (de) Verfahren zur Herstellung eines schraubenfoermigen Wolframleuchtkoerpers fuer elektrische Gluehlampen
US1948428A (en) Multifilament lamp
DE319419C (de) Elektrische Reklamegluehlampe
DE204074C (de)
AT120583B (de) Träger für soffittenartige Beleuchtungskörper.
DE807520C (de) Leuchtkoerper fuer Gluehlampen
DE472206C (de) Elektrische Gluehlampe in Roehrenform