DE61362C - Threading machine - Google Patents

Threading machine

Info

Publication number
DE61362C
DE61362C DENDAT61362D DE61362DA DE61362C DE 61362 C DE61362 C DE 61362C DE NDAT61362 D DENDAT61362 D DE NDAT61362D DE 61362D A DE61362D A DE 61362DA DE 61362 C DE61362 C DE 61362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
thread
lever
pusher
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61362D
Other languages
German (de)
Original Assignee
F. SCHÜLER und F. KUGLER in Frauenfeld, Schweiz
Publication of DE61362C publication Critical patent/DE61362C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C13/00Auxiliary devices incorporated in embroidering machines, not otherwise provided for; Ancillary apparatus for use with embroidering machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE S2: Nähmaschinen.CLASS S2: sewing machines.

(Schweiz).(Switzerland).

E i Ii f ä d e I m a s c h i η e.E i Ii f ä d e I m a s c h i η e.

Patentirt im Deutschen Reiche vom ag. Januar 1891 ab.Patented in the German Empire by ag. January 1891.

Die nachfolgend beschriebeneEinfädelmaschine für Stickmaschinen-Nadeln ist eine fast in allen Theilen verbesserte und umgearbeitete Construction, und es beziehen sich . diese Verbesserungen besonders auf den Nadelausgabemechanismus und dessen Zubehör, dann auf den Stöfsel, ferner auf den sogenannten Knüpfapparat und dessen Bewegungsmechanismus, aufserdem auf eine Oeffnungs- und Schliefsvorrichtung für die Nadelzange und schliefslich auf den Nadelabnahmeapparat.The embroidery machine needle threading machine described below is one in almost all Partly improved and reworked construction, and it relate. these improvements especially on the needle dispensing mechanism and its accessories, then on the peg, and also on the so-called knotting apparatus and its movement mechanism, also on an opening and closing device for the needle nose pliers and finally on the needle removal device.

Die einzufädelnden Nadeln werden zunächst in einen nach unten sich verengenden Behälter κ5, Fig. 2, geworfen, in welchem, sich eine Anzahl schräger Stege o1 befindet, deren Zweck es ist, die Nadeln in vollständig gerader Lage in den unteren. Theil des Trichters zu befördern. Der Boden des Trichters ns wird durch einen Schieber o2 gebildet, welcher am Arm ο3 eines Hebels O3O* befestigt ist; dieser Hebel sitzt am Trichter n5 und wird durch eine Feder o6 derart beeinflufst, dafs eine im Schieber o2 befindliche Oeffhung stets nach dem Innern des Trichters zu bewegt wird. Der Trichter n5 ist in einem Hohlcylinder j?2, Fig. .2, 2 b und 2 c, angeordnet und tritt durch eine Oeffnung ui in den Hohlcylinder ein. Letzterer ist durch einen Arm gl auf dem Tisch j> der Maschine befestigt und trägt seitlich einen Zapfen ra, Fig. 2 c, um welchen ein doppelarmiger Hebel ο5 ρβ, Fig. 2, schwingt; der Arm ρ6 dieses Hebels trägt einen Stift w2, welcher, wenn Arm ο5 durch Vermittelung der Stange g-5 und des Hebels h2 h} Von der auf der Hauptwelle dB sitzenden Scheibe d2 nach unten bewegt wird, gegen den Arm ο4 des Hebels o3 o4 schlägt und diesen derart ablenkt, dafs die im Schieber o2 befindliche Oeffnung das Innere des Trichters η 5 mit dem Hohlcylinder p2 in Verbindung bringt. Es ist nun aber die Oeffnung im Schieber ο2 gerade so grofs, dafs eine Nadel darin Platz findet, welche bei der Vorwärtsbewegung von o2 natürlich in das Gehäuse p2 fallen mufs. Mit dem Hebel o5p6 ist ein Schieber p1 fest verbunden, welcher um den Aufsenmantel des Cylinders ρ2 schwingt und an dessen vorderem Ende sich ein kleiner Ausschnitt p4, Fig. 2b, befindet, in welchen die in den Cylinder ρ2 hineingefallene Nadel hineinrutscht, sobald der Schieber p1 die in der Fig. 2 gezeigte Stellung, einnimmt. Sobald nun der Hebel ^2Zz1 unter der Einwirkung einer in der Scheibe d2 angeordneten exceritrischen Curve ausschwingt, also sobald der Arm 05 nach unten gezogen wird, wird der Schieber p1 mit der im Theil pi liegenden Nadel erst nach vorn und dann nach oben bewegt, wobei die Nadel an einer Nase ρ3, Fig. 2b, vorbeigeführt wird. Es ist diese Nase durch eine Feder im Innern des Cylinders ρ2 befestigt, und es dienen die auf ihr befindlichen .Nutben dazu, die Nadel im Vorbeigehen derart zu drehen und zu richten, dafs ihr Oehr die richtige Lage zur nachherigen Einführung des Stöfsers erhält. Der Schieber p1 hat nun an seiner vorderen Seite einen Ausschnitt mit abgeschrägter unterer Kante se, durch welche eine an der Aufsen-The needles to be threaded are first thrown into a downwardly narrowing container κ 5 , Fig. 2, in which there is a number of inclined webs o 1 , the purpose of which is to put the needles in a completely straight position in the lower. Part of the funnel. The bottom of the funnel n s is formed by a slide o 2 , which is attached to the arm ο 3 of a lever O 3 O *; this lever sits on the funnel n 5 and is influenced by a spring o 6 in such a way that an opening in the slide o 2 is always moved towards the inside of the funnel. The funnel n 5 is in a hollow cylinder j? 2 , Fig. 2, 2 b and 2 c, and enters through an opening u i into the hollow cylinder. The latter is fixed by an arm g l on the table j> of the machine and carries a pin r a , Fig. 2c, around which a double-armed lever ο 5 ρ β , Fig. 2, swings; the arm ρ 6 of this lever carries a pin w 2 , which when arm ο 5 is moved downwards by means of the rod g- 5 and the lever h 2 h} from the disk d 2 sitting on the main shaft d B , against the Arm ο 4 of lever o 3 o 4 strikes and deflects it in such a way that the opening in slide o 2 brings the interior of funnel η 5 into connection with hollow cylinder p 2. However, the opening in the slide o 2 is just so large that there is room in it for a needle which, of course, must fall into the housing p 2 when o 2 moves forward. A slide p 1 is firmly connected to the lever o 5 p 6 , which swings around the outer jacket of the cylinder ρ 2 and at the front end of which there is a small section p 4 , Fig. 2b, in which the in the cylinder ρ 2 The needle that has fallen in slips in as soon as the slide p 1 assumes the position shown in FIG. As soon as the lever ^ 2 Zz 1 swings out under the action of an exceritic curve arranged in the disk d 2 , i.e. as soon as the arm 0 5 is pulled down, the slide p 1 with the needle located in the part p i first moves forward and then moved upwards, the needle being guided past a nose ρ 3 , FIG. 2b. This nose is fixed by a spring inside the cylinder ρ 2 , and the grooves on it serve to turn and align the needle in passing so that your ear is in the correct position for the subsequent introduction of the pusher. The slide p 1 now has a cutout on its front side with a beveled lower edge s e , through which a

wand von ρ2 angebrachte Nase r4, Fig. 2, 2 b und 2 c, derart gehoben wird, dafs die Nadel r3 zwischen p2 und r4 gelangen kann. Die Nadel r3 wird so hoch bewegt, dafs sie vor eine in ρ befindliche Oeffnung gelangt, welche direct im Weg des Stöfsers g1 liegt. Während nun der Schieber ρ1 seine Rückbewegung zur Aufnahme, einer neuen Nadel antritt, wird der Stöfser g1 durch Vermittelung des von der Scheibe d1 bewegten Hebels e1 e2 und die Verbindungsstange ei und den Kolben fl in das Oehr der Nadel hineinbewegt, wobei er den Faden r6 mitnimmt und in das Innere von p'2 befördert. Es ist nun diese Construction des Stöfsers gl besonders dadurch bemerkenswerth, dafs am Kopf desselben noch eine Nase r2, Fig. 3, angebracht ist, deren Zweck darin besteht, die Nadel r3, falls sie nicht die richtige Lage zur freien Einführung des Stöfsers hat, derart zu reguliren, dafs eine solche durchaus nothwendige freie Einführung in das Oehr erfolgen kann. Der Faden r5 wird durch den Winkel u3 des Stöfsers mitgenommen, wobei ersterer derart geführt wird, dafs er unter allen Umständen von us erfafst werden •müfs. Der Kolben f\ welcher einerseits den Stöfser g·1 und andererseits durch das Gelenk nx mit der Stange e4 verbunden ist, ruht in dem Gehäuse f2, welches durch den Sockel fz getragen wird und seinerseits den die Garnrolle haltenden Arm fi trägt, an welch letzterem ein zur Führung des Fadens dienender Arm_/5 angebracht ist. Das Gelenk ηl ist durch eine Stange n2 mit einem Hebelpaar ns n4 verbunden; sobald nun der Stöfser wieder zurückbewegt wird, wird der in der Nadel r6 verbleibende Faden zunächst durch die Reibung im Oehr festgehalten und dann durch die Excenterwirkung des Hebels κ4 gegen die Innenwand des Gehäuses ρ l geprefst.wall of ρ 2 attached nose r 4 , Fig. 2, 2 b and 2 c, is raised in such a way that the needle r 3 can get between p 2 and r 4 . The needle r 3 is moved so high that it comes in front of an opening located in ρ, which lies directly in the path of the pusher g 1 . While the slide ρ 1 begins its return movement to receive a new needle, the pusher g 1 is pushed into the eye of the needle by means of the lever e 1 e 2 moved by the disk d 1 and the connecting rod e i and the piston f l moved in, taking the thread r 6 with it and conveying it into the interior of p ' 2 . This construction of the pusher g 1 is particularly noteworthy in that a nose r 2 , Fig. 3, is attached to the head of the same, the purpose of which is to open the needle r 3 , if it is not in the correct position for the free introduction of the Stöfsers has to regulate in such a way that such an absolutely necessary free introduction into the ear can take place. The thread r 5 is carried along by the angle u 3 of the pusher, the former being guided in such a way that it must be gripped by u s under all circumstances. The piston f \, which is connected on the one hand to the pusher g · 1 and on the other hand to the rod e 4 by the joint n x , rests in the housing f 2 , which is carried by the base f z and in turn the arm f i holding the thread reel carries on which latter a serving to guide the thread Arm_ / 5 is attached. The joint η l is connected by a rod n 2 to a pair of levers n s n 4 ; as soon as the pusher is moved back again, the thread remaining in the needle r 6 is first held in place by the friction in the ear and then pressed against the inner wall of the housing ρ l by the eccentric action of the lever κ 4 .

Es ist nun am Gehäuse f2, Fig. 2 und 5, ein Hebel b α angeordnet, welcher durch die Stange c und durch den im Lager c3 befestigten Hebel c2, Fig. 1, ausgeschwungen wird, sobald die Nase cl eines Rades b5 auf der Welle m5 gegen den Hebel c2 schlägt. Durch diese Bewegung wird dem Arm a die in Fig. 5 dargestellte Lage ertheilt, bei welcher der Faden r5 in den sogenannten Knüpfapparat hineingelegt wird, in welchem die Knoten gebildet werden. Es besteht dieser Knüpfapparat zunächst aus einem Gehäuse n>, Fig. 5 bis 8, welches oben zwei Backen ä4s5 trägt und unten mit einem Ansatz ft4 versehen ist, mit welchem das Gehäuse w auf dem Sockel h5 ruht. Das Gehäuse erstreckt sich durch h5 hindurch und trägt unterhalb des Tisches ρ einen Ansatz kz mit Zahnrad ^. Letzteres kann durch Vermittelung eines.Zahnradsectors i2 derart bewegt werden, dafs der Körper w Drehungen von 270 ° ausführen kann. Der Sector/2 ist an einem am Tisch ρ befestigten Zapfen iB angeordnet und wird durch eine Stange il, Fig. 5 b, von der Maschinenwelle aus in schwingende Bewegungen versetzt. In jeder der Backen si s5, Fig. 5 und 7, befindet sich eine eiförmige Oeffnung i1, und es sind aufserdem in den verbleibenden drei Ecken der Backe s4 Löcher angeordnet, durch welche die drei Zähne s3, Fig. 5a, des sogenannten Schlosses s1 in den Raum zwischen den Backen eintreten können. Das Schlofs s1 wird durch eine auf dem Ansatz hl befestigte Feder s2 stets geöffnet gehalten, während . der Verschlufs des Schlosses durch den mit konischer Spitze versehenen sogenannten Schlüssel i1 erfolgt, sobald letzterer gehoben wird, was ebenfalls von der Maschinenwelle aus durch geeignete Uebertragungen vermittelt wird. Dieser Verschlufs geschieht sofort, sobald der Faden r5 durch den Arm a zwischen die Backen S4S5 gelegt ist, sobald also der Knüpfapparat aus der Stellung Fig. 5 a in die Stellung Fig. 6 gelangt. Im nächsten Moment erfolgt die Drehung des Gehäuses w durch Zahnrad % und Sector i3, und der Faden legt sich um die Zähne s3 des Schlosses s1 in der Weise, wie es Fig. 7 zeigt. Sobald dies geschehen ist, tritt die Nadelzange (Fig. 8) durch die Oeffnungen tl hindurch bis an das freiliegende Ende der Nadel r3, Fig. 2c, ergreift dieselbe und zieht sie über den immer noch festgeklemmten Faden weg, wodurch erst die vollständige Einfädelung bewirkt wird; hierauf wird die Nadel von der Nadelzange durch die Oeffnungen in den Backen des Schlofsgehäuses hindurchgeholt, worauf der Schlüssel il sich wieder nach unten bewegt und das Schlofs s1 dadurch wieder geöffnet wird. Die eben erwähnten Bewegungen der Nadelzange gehen nun iri folgender Weise vor sich:It is now on the housing f 2 , Fig. 2 and 5, a lever b α arranged, which is swung out by the rod c and by the lever c 2 , Fig. 1 fastened in the bearing c 3 , as soon as the nose c l of a Wheel b 5 on the shaft m 5 hits against the lever c 2. This movement gives the arm a the position shown in FIG. 5, in which the thread r 5 is placed in the so-called knotting apparatus in which the knots are formed. This knotting apparatus consists initially of a housing n>, FIGS. 5 to 8, which has two jaws ä 4 s 5 at the top and is provided with an attachment ft 4 at the bottom, with which the housing w rests on the base h 5. The housing extends through h 5 and bears below the table ρ an approach k z with gear ^. The latter can be moved by means of a gear sector i 2 in such a way that the body w can perform rotations of 270 °. The sector / 2 is arranged on a pin i B fastened to the table ρ and is set in oscillating movements by a rod i l , FIG. 5 b, from the machine shaft. In each of the jaws s i s 5 , Fig. 5 and 7, there is an egg-shaped opening i 1 , and there are also in the remaining three corners of the jaw s 4 holes through which the three teeth s 3 , Fig. 5a , the so-called lock s 1 can enter the space between the jaws. The lock s 1 is kept open by a spring s 2 attached to the extension h l , while. the locking of the lock by the so-called key i 1 with a conical tip takes place as soon as the latter is lifted, which is also conveyed from the machine shaft by suitable transmissions. This closure happens immediately as soon as the thread r 5 is placed through the arm a between the jaws S 4 S 5, that is, as soon as the knotting apparatus moves from the position of FIG. 5 a to the position of FIG. 6. In the next moment, the rotation of the housing w takes place through gearwheel % and sector i 3 , and the thread wraps around the teeth s 3 of the lock s 1 in the manner shown in FIG. 7. As soon as this has been done, the needle-nose pliers (Fig. 8) passes through the openings t l to the exposed end of the needle r 3 , Fig. 2c, grabs the same and pulls it away over the still clamped thread, whereby only the complete Threading is effected; then the needle is brought through the openings in the jaws of the lock housing by the needle nose pliers, whereupon the key i l moves down again and the lock s 1 is thereby opened again. The above-mentioned movements of the needle-nose pliers now proceed in the following way:

Auf dem Tisch ρ ist eine horizontale Führung v2, Fig. i, angeordnet, in welcher ein Schlitten r durch Vermittelung der Stange / und des Hebels m von der Welle η aus hin- und herbewegt werden kann. Im Körper des Schlittens r ist eine axial verschiebbare Stange q angeordnet, deren unteres Ende abgeschrägt und deren oberes Ende mit den Backen t der Zange verbunden ist, während die anderen Backen s der Zange am Körper des Schlittens festsitzen. Auf der Stange q ist aufserdem ein Zahnrad u befestigt, welches in Umdrehung versetzt wird, sobald es mit einer Zahnstange ν auf seinem Wege in Berührung kommt. Auf dem Tisch ρ befinden sich an den beiden Enden der Führung v2 Stofsknaggen (Fig. ioa), welche die Stange q heben. Es besteht jeder Stofsknaggen aus einem im Lager w drehbaren Hebel x, Fig. 1, mit einer Nase y, die sich direct im Wege der schrägen Endfläche derA horizontal guide v 2 , FIG. I, is arranged on the table ρ , in which a slide r can be moved back and forth from the shaft η by means of the rod / and the lever m. An axially displaceable rod q is arranged in the body of the slide r, the lower end of which is bevelled and the upper end of which is connected to the jaws t of the pliers, while the other jaws s of the pliers are fixed to the body of the slide. A toothed wheel u is also attached to the rod q , which is set in rotation as soon as it comes into contact with a toothed rack ν on its way. On the table ρ there are 2 stofsknaggen (Fig. Ioa) at the two ends of the guide v , which lift the rod q. It consists of each Stofsknaggen from a lever x rotatable in the bearing w , Fig. 1, with a nose y, which is located directly in the way of the inclined end face of the

Stange q befindet. Sobald nun der Schlitten r mit der Nadelzange gegen den Knüpfapparat bewegt wird und dieselbe durch die Oeffnungen i1 des letzteren hindurchtritt, stöfst das Ende der Stange q gegen die Nase y des Hebels x, wodurch eine Verschiebung der Stange q und ein Oeffnen der Nadelzange herbeigeführt wird. Diese Oeffnung der Zange tritt in dem Moment ein, in welchem sie sich direct vor der Nadel befindet, und während der Zeit des Geöffnetseins übergreift sie die Nadel und wird dann, indem die Wirkung von y auf q aufhört, durch Federkraft geschlossen, so dafs die betheiligten Mechanismen die in Fig. ja. gezeigte Stellung einnehmen. ■ Die Nadel r3 ist also von der Zange erfafst und wird, während letztere ihre Rückbewegung antritt, durch den inzwischen geöffneten Knüpfapparat hindurchgezogen (Fig. 8), während die Excenternase n4, Fig. 2, den Faden immer noch festhält, so dafs also jetzt die eigentliche Einfädelung des Fadens vor sich geht. Durch die bereits oben erwähnte Drehung des Schlofsgehäuses w um 270° ist aber die zur Verknotung nöthige Schlinge gebildet worden, so dafs durch diese Verknotung die das Nadelöhr durchlaufenden Fadenenden verbunden werden. Während nun diese eben beschriebenen Operationen vor sich gehen und der Schlitten r durch den Hebel m seine Rückwärtsbewegung antritt, hat Nase π4 den Faden losgelassen, und es ist die Auszugsvorrichtung, welche sich bisher unterhalb des Tisches ρ befand, über denselben gebracht worden. Diese ■ Auszugsvorrichtung besteht aus einem Schlitten g, Fig. 1, 10 und 11, welcher auf einer verticalen Stange k auf- und niederbewegt werden, kann und eine mit Haken αl versehene Stange f trägt. Die Bewegung des Schlittens g geschieht durch den auf dem Zapfen bl angeordneten Winkelhebel b2i, welcher einerseits durch die Verbindungsstange h mit dem Schlitten g und andererseits durch die Verbindungsstange b3 mit einem Rad bs verbunden ist, welch letzteres auf der Welle m5 sitzt, die durch die konischen Räder d5 d4" von der Welle d3 aus bewegt wird. Während sich nun der Schlitten r in seiner Rückbewegung befindet, gelangt das an ihm sitzende Zahnrad u gegen die Zahnstange v, Fig. 1, 9 und 9a, und es wird die Zange durch die nun erfolgende Drehung der Stange q herumgelegt, so dafs sie die in' Fig. 10 gezeigte Stellung einnehmen mufs, in welcher sie sich direct vor dem sogenannten Nadelabnehmer befindet. Während die Nadel r3 nun von der Zange dem Nadelabnehmer in weiter unten beschriebener Weise übergeben wird, gelangt die Ausziehvorrichtung zur Wirkung, indem die Stange f mit dem Haken α x durch die eben erwähnten Mechanismen nach unten bewegt wird, die Stellung Fig. 11 einnimmt und dadurch den Faden r5 so viel auszieht, wie die vorgeschriebene Länge der einzelnen Fäden betragen mufs. Es erfolgt nunmehr das Abschneiden des eingefädelten Fadens. Zu diesem Zweck ist am Sockel gi des Cylinders ρ2 durch Vermittelung eines Zwischenstückes g3 eine Scheere g^ angebracht, welche vom Hebelarm e2 durch die Verbindungsstange e5 in Thätigkeit versetzt werden kann. Das Einlegen des ausgezogenen Fadens in die Scheere geschieht durch einen auf dem Tisch ρ an einem Winkel c5 angeordneten Hebel de, Fig. 1, 4 und 9, welcher durch eine Stange c aus der Lage Fig. 1 und 9 in die Lage Fig. 4 gebracht werden kann, und zwar ist in diesem Moment das Scheerenmaul geöffnet. Jetzt wird der links von der Scheere (Fig. 4) befindliche Theil. des Fadens durch den nunmehr vorwärts gehenden Stöfser g' erfafst und wieder in das Oehr der neuen Nadel hineinbefördert; in diesem Moment erfolgt der Schlufs des Scheerenmaules und somit das Abschneiden des Fadens.Rod q is located. As soon as the slide r is moved with the needle nose pliers against the knotting apparatus and the same passes through the openings i 1 of the latter, the end of the rod q hits the nose y of the lever x, causing a displacement of the rod q and an opening of the needle nose pliers will. This opening of the forceps occurs at the moment when it is directly in front of the needle, and while it is open it engages over the needle and is then closed by spring force when the action of y on q ceases, so that the involved mechanisms in Fig. yes. Take up the position shown. The needle r 3 is thus grasped by the pliers and, while the latter begins its return movement, is pulled through the knotting apparatus which has meanwhile been opened (Fig. 8), while the eccentric nose n 4 , Fig. 2, still holds the thread so that So now the actual threading of the thread is going on. By turning the lock housing w through 270 °, which has already been mentioned above, the loop necessary for knotting has been formed, so that the thread ends passing through the eye of the needle are connected by this knotting. While these operations just described are going on and the carriage r begins its backward movement through the lever m , nose π 4 has let go of the thread, and the pull-out device, which was previously located below the table ρ , has been brought over the same. This pull-out device consists of a slide g, FIGS. 1, 10 and 11, which can be moved up and down on a vertical rod k and carries a rod f provided with hooks α l. The carriage g is moved by the angle lever b 2 i arranged on the pin b l , which is connected on the one hand by the connecting rod h to the carriage g and on the other hand by the connecting rod b 3 to a wheel b s , the latter on the shaft m 5 , which is moved by the conical wheels d 5 d 4 from the shaft d 3. While the slide r is now in its return movement, the toothed wheel u seated on it comes against the rack v, FIGS. 1, 9 and 9a, and it is the pliers wrapped q through the now taking place rotation of the rod, they that the position shown in 'Fig. 10 take PUFA in which they direct located before the so-called needle consumer. While the needle r 3 now of the pliers is transferred to the needle collector in the manner described below, the pull-out device comes into effect in that the rod f with the hook α x is moved downwards by the mechanisms just mentioned, the position in FIG. 11 occupies and thereby pulls out the thread r 5 as much as the prescribed length of the individual threads must be. The threaded thread is now cut. For this purpose a pair of scissors g ^ is attached to the base g i of the cylinder ρ 2 by means of an intermediate piece g 3 , which can be set into action by the lever arm e 2 through the connecting rod e 5. The insertion of the drawn thread into the scissors is done by a lever de, Fig. 1, 4 and 9 arranged on the table ρ at an angle c 5 , which is moved by a rod c from position Fig. 1 and 9 to position Fig. 4 can be brought, and at this moment the jaws of the scissors are open. Now the part to the left of the scissors (Fig. 4) becomes. the thread is grasped by the pusher g 'now moving forward and fed back into the eye of the new needle; At this moment the scissors mouth closes and the thread is cut.

Der Nadelabnehmeapparat ist auf dem Tisch ρ durch einen Winkel α4, Fig. 1, 11 und iia, befestigt und besteht zunächst aus einem Doppelarm λ5, an dessen beiden Enden Achsen w3 w* angeordnet sind. Die Achse η>* trägt eine breite Scheibe t3; eine ebensolche Scheibe f2 befindet sich auf der Achse w3, welch letztere aber aufserdem noch ein Schaltrad α2 trägt. Ueber die Rollen t2 t3 läuft ein endloses Stahlband i4, auf welchem durch geeignete Mittel ein aus zwei Theilen bestehendes Rohhautband n>% angebracht ist, welches an der Aufsenseite mit einer Polsterung u1 versehen ist, in welch letztere die Nadeln von der Nadelzange eingesteckt werden. Die Freigabe der Nadeln von der Nadelzange geschieht durch den einen Stofsknaggen w xy, Fig. 1 und ι ο a, in derselben Weise, aber natürlich in umgekehrter Reihenfolge, wie es vordem beim Ergreifen der Nadel von der Nadelzange geschehen war.The Nadelabnahmeapparat is attached to the table ρ through an angle α 4 , Fig. 1, 11 and iia, and consists initially of a double arm λ 5 , at both ends of which axes w 3 w * are arranged. The axis η> * carries a wide disk t 3 ; A similar disk f 2 is located on the axis w 3 , but the latter also carries a ratchet wheel α 2 . An endless steel belt i 4 runs over the rollers t 2 t 3 , on which a rawhide belt n> % consisting of two parts is attached by suitable means, which is provided on the outside with a padding u 1 , in which the needles from the Needle nose pliers are inserted. The release of the needles from the needle-nose pliers is done by the one Stofsknaggen w xy, Fig. 1 and ι ο a, in the same way, but of course in the reverse order as it was done before when the needle was grasped by the needle-nose pliers.

Das Rohhautband hat die Eigenschaft, wenn es im feuchten Zustand gerade aufgespannt und so getrocknet wird, immer in diese Läge zurückzugehen, sobald man letztere nicht durch äufsere Mittel beeinflufst. Hierdurch ist es möglich gemacht, mit dem vorliegenden Apparat geradlinige Nädlinge herzustellen. Die Rohhaut bietet aufserdem noch den Vortheil, dafs sie Klebestoff aufnimmt und, wenn erforderlich, auch benäht werden kann.The rawhide tape has the property when it is stretched straight when it is moist and is dried in this way, always go back to this position as soon as one has not gone through the latter Affects external means. This made it possible with the present apparatus to make straight needles. The rawhide also offers the advantage that it absorbs glue and, if necessary, can also be sewn.

Der Transport der eingefädelten Nadeln geschieht nun durch das Schaltrad α 2, indem letzteres durch eine am Hebel P befestigte Klinke α3 in absatzweise Drehung versetzt wird. Die Bewegung des Hebels i2 geschieht im vorliegenden Falle durch die Hebel /3Z4 undThe threaded needles are now transported by the ratchet wheel α 2 , in that the latter is set in intermittent rotation by a pawl α 3 attached to the lever P. The movement of the lever i 2 is done in the present case by the lever / 3 Z 4 and

m2 m3, welch letzterer in geeigneter Weise von der Maschine bewegt wird. m 2 m 3 , the latter being moved in a suitable manner by the machine.

Das Einfädeln und der Transport der Nadeln, sowie die hierzu gehörigen Zwischenoperationen gehen bei der vorbeschriebenen Maschine mit einer Präcision und Schnelligkeit vor sich, welche bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art nicht zu erreichen möglich gewesen ist. Betriebsstörungen sind trotz der Complicirtheit der Maschinen gänzlich ausgeschlossen, ' da gerade die Hauptursache zu Betriebsstörungen, nämlich die ungenügende Einführung des Fadens in die Nadel oder gar das gänzliche Vorbeigehen des Stöfsers am Faden, durch die höchst eigenartige Construction des Stöfsers unmöglich gemacht wird. Die sichere und zuverlässige Ergreifung des Fadens und gehörige Einführung desselben in die Nadel sind zwei ganz aufserordentlich wichtige Momente, welche den praktischen Gebrauchswert!! der Fädelmaschine wesentlich erhöhen. Dadurch, dafs der Faden derart geführt wird, dafs er vom Stöfser beständig von der geraden Richtung abgelenkt wird, also stets am Stöfser anliegt, und dadurch, dafs eine am Kopf des Stöfsers angebrachte Nase r2, Fig. 3, die Regulirung der Lage der Nadel r3 vornimmt, sobald letztere nicht die correcte Lage erhalten hat, und schliefslich dadurch, dafs der Faden . bei jeder Rückwärtsbewegung des Stöfsers selbstthä'tig in den von der Nase r2 gebildeten einfällt und bei der Vorwärtsbewegung des Stöfsers von diesem Winkel mitgenommen wird, wird die oben erwähnte exacte Function dieses Theiles der Maschine hervorgebracht, eine Function, deren exacte Ausführung auch die exacte Wirkungsweise der übrigen Mechanismen bedingt.The threading and transport of the needles, as well as the associated intermediate operations, take place in the above-described machine with a precision and speed which has not been possible with the previously known machines of this type. In spite of the complexity of the machines, operational disruptions are entirely excluded, since the main cause of operational disruptions, namely the insufficient introduction of the thread into the needle or even the complete passage of the pestle past the thread, is made impossible by the peculiar construction of the pusher. The safe and reliable gripping of the thread and proper introduction of the same into the needle are two extremely important moments which the practical use value !! increase the threading machine significantly. Because the thread is guided in such a way that it is constantly deflected from the straight direction by the pusher, i.e. always rests on the pusher, and because a nose r 2 , Fig. 3, attached to the head of the pusher, regulates the position of the Needle r 3 is carried out as soon as the latter has not been in the correct position, and finally by the fact that the thread. with every backward movement of the pusher automatically falls into that formed by the nose r 2 and is carried along by this angle when the pusher moves forwards, the above-mentioned exact function of this part of the machine is produced, a function whose exact execution is also exact Effect of the other mechanisms is limited.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Einfädelmaschine für Stickmaschinennadeln, bei welcher das Abtrennen und Weiterführen der Nadeln durch zwei schwingende Schieber o2 und p1 bewirkt wird, während die Festklemmung des vom Nadelstöfser durch entsprechende Oeffnungen der ersten Schieber hindurchgestofsenen Fadens durch einen innerhalb des Nadelcylinders p2 befindlichen schwingenden Hebel n4 erfolgt, wonach der Faden in das Maul eines gabelartigen, mit Schliefsriegel versehenen Schleifenbilders w gelegt, in demselben verschlossen und nach einer Schwingung des Schleifenbilders durch Oeffhung des Verschlusses freigegeben, abgeschnitten und die eingefädelte Nadel auf ein umlaufendes, aus Rohhaut bestehendes Band gesteckt wird.1. Threading machine for embroidery machine needles, in which the needles are separated and carried on by two swinging slides o 2 and p 1 , while the thread that has been pushed through by the needle pusher through corresponding openings in the first slider is clamped by a swinging lever located inside the needle cylinder p 2 n 4 takes place, after which the thread is placed in the mouth of a fork-like, provided with locking bar loop pattern w , locked in the same and released after an oscillation of the loop pattern by opening the lock, cut and the threaded needle is placed on a circumferential band made of rawhide . 2. Bei der unter 1. geschützten Einfädelmaschine ein Nadelstöfser (gl) mit abgesetzter Spitze (r2), welcher die Sticknadel in die richtige Lage bringt und gleichzeitig den vorher auf seinem Rückwege aufgegriffenen Faden in die Sticknadel einführt.2. In the threading machine protected under 1. a needle pusher (g l ) with a stepped point (r 2 ), which brings the embroidery needle into the correct position and at the same time introduces the thread previously picked up on its return path into the embroidery needle. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT61362D Threading machine Expired - Lifetime DE61362C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61362C true DE61362C (en)

Family

ID=335428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61362D Expired - Lifetime DE61362C (en) Threading machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61362C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0617923B1 (en) Surgical sewing machine
DE1485276B1 (en) Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting through
DE61362C (en) Threading machine
DE836877C (en) Sewing machine
DE3819135C1 (en)
DE420006C (en) Binding machine
DE580752C (en) Bag sewing device
DE297534C (en)
DE923529C (en) Sausage tying device
CH271355A (en) Method for grasping and cutting off threads that come out of action on flat weft knitting chairs or flat knitting machines and device for carrying out the method.
DE636915C (en) Chain stitch shoe sewing machine
AT29666B (en) Machine for the production of twisted buttons.
DE830880C (en) Fastening stitch
DE227929C (en)
DE79744C (en)
DE963859C (en) Sensor device for the thread section device of warp knitting machines
DE244665C (en)
DE353627C (en) Device for the automatic clamping and cutting of the appropriately linked or not linked threads for sewing machines with repetitive work processes in the gaps
DE262452C (en)
AT56198B (en) Machine for sewing drive belts using sewing belts.
DE42901C (en) Thread sewing machine
AT47935B (en) Suturing device for surgical operations.
DE115548C (en)
DE1511876C (en) Label attaching machine
DE14638C (en) Apparatus for making a decorative loop seam