DE60319211T2 - Kombination von glivec (sti571) mit einem cyclinabhängigen kinaseinhibitoren, ins besonders flavopiridol, zur behandlung von krebs - Google Patents

Kombination von glivec (sti571) mit einem cyclinabhängigen kinaseinhibitoren, ins besonders flavopiridol, zur behandlung von krebs Download PDF

Info

Publication number
DE60319211T2
DE60319211T2 DE60319211T DE60319211T DE60319211T2 DE 60319211 T2 DE60319211 T2 DE 60319211T2 DE 60319211 T DE60319211 T DE 60319211T DE 60319211 T DE60319211 T DE 60319211T DE 60319211 T2 DE60319211 T2 DE 60319211T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
salt
derivatives
flavopiridol
bcr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319211T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319211D1 (de
Inventor
Paul Glen Allen DENT
Steven Richmond GRANT
Geoffrey Richmond KRYSTAL
Chunrong Richmond YU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Virginia Commonwealth University
US Department of Veterans Affairs VA
Original Assignee
Virginia Commonwealth University
US Department of Veterans Affairs VA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Virginia Commonwealth University, US Department of Veterans Affairs VA filed Critical Virginia Commonwealth University
Application granted granted Critical
Publication of DE60319211D1 publication Critical patent/DE60319211D1/de
Publication of DE60319211T2 publication Critical patent/DE60319211T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/506Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim not condensed and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine pharmazeutische Kombination, die umfasst (a) einen von Cyclin abhängigen Kinaseinhibitor (CDK) und (b) 4-(4-Methylpiperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-(4-pyridin-3-yl)-pyrimidin-2-ylamino)-phenyl]-benzamid (im Folgenden als Verbindung I bezeichnet) und optional wenigstens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger, für eine simultane, separate oder sequentielle Anwendung für die Behandlung von Bcr/Abl-positiver Leukämie, die gegen eine Verbindung der Formel I resistent ist.
  • Das Onkogen Bcr/Abl kodiert für ein Fusionsprotein, das in den Zellen von 95% von Patienten mit chronischer myelogener Leukämie (CML) zu finden ist. Eine konstitutive Aktivierung der Bcr/Abl-Tyrosinkinase verleiht einen Überlebensvorteil für hämatopoetische Zellen, die für eine Leukämietransformation beitragen. Spezieller macht eine Expression der Bcr/Abl-Kinase Zellen relativ unsensibel für eine Apoptose, die durch diverse Stimuli induziert wird, unter Einschluss einer Wachstumsfaktordeprivation und cytotoxischer Arzneimittel. Kürzlich hat sich die Aufmerksamkeit besonders auf die Verbindung I fokussiert, nämlich auf einen Inhibitor für Tyrosinkinase, der die Bcr/Abl inhibiert, nämlich den c-Kit, und in einem geringeren Ausmaß auch andere Kinasen. SALT I, nämlich das Monomesylatsalz der Verbindung I, hat sich als ein Mittel zur Inhibition des Wachstums und einer Induktion von Apoptose in Bcr/Abl-positiven Leukämiezellen in vitro erwiesen. Signifikant führt eine orale Verabreichung von SALT I an Patienten mit CML zu klinischen Antworten beim Großteil an Patienten. Das Auftreten einer SALT I Resistenz in CML Patienten, die initial auf dieses Mittel angesprochen haben, hat die Forschung jedoch zu alternativen Möglichkeiten für die Behandlung dieser Krankheit veranlasst.
  • Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, dass eine Kombinationstherapie einer Bcr/Abl+ Leukämie, die gegen SALT I resistent ist, welche durch eine Überexpression von Bcr/Abl charakterisiert ist, und die eine therapeutisch wirksame Menge eines CDK Inhibitors enthält, insbesondere Flavopiridol (FP) und eine therapeutisch wirksame Menge von SALT I, einen therapeutischen Effekt hervorrufen kann, der größer ist als der Effekt, der sich durch eine einzelne Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge entweder eines CDK Inhibitors allein oder von SALT I allein erreichen Isst.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf eine Kombination für eine simultane, separate oder sequentielle Anwendung, wie auf ein Kombinationspräparat oder eine pharmazeutische fixe Kombination, die umfasst (a) einen von Cyclin abhängigen Kinaseinhibitor und (b) eine Verbindung I, worin die Wirkstoffe (a) und (b) in jedem Fall in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes vorhanden sind, und optional wenigstens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
  • Weiter bezieht sich die Erfindung auf eine Kombination für eine simultane, separate oder sequentielle Anwendung, wie auf ein Kombinationspräparat oder auf eine pharmazeutische fixe Kombination, die umfasst synergistisch wirksame Mengen aus (a) einem von Cyclin abhängigen Kinaseinhibitor und (b) einer Verbindung I, worin die Wirkstoffe (a) und (b) in jedem Fall in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes vorhanden sind, und optional wenigstens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
  • Alle hierin gemachten Hinweise auf die WO plus entsprechende Nummern sind so zu verstehen, dass sie sich auf die WIPO Publikationen der PCT Patentanmeldungen der entsprechenden Referenzen beziehen.
  • Das Additionssalz Monomethansulfonsäure der Verbindung I (im Folgenden als SALT I bezeichnet) und eine bevorzugte Kristallform hiervon werden in WO 99 003 854 A beschrieben.
  • Der Großteil der CDK Inhibitoren wirkt auf CDK 1, 2, 4, 6 oder 7 oder ist zur Inhibition mehrerer dieser Kinasen fähig. Beispiele für erfindungsgemäße CDK Inhibitoren sind Inhibitoren von CDK, die Nukleinsäure kodieren, Peptide und peptidomimetische Inhibitoren, Peptidaptamere, kleine Moleküle, wie Flavonoide, Purinderivate, Pyrimidinderivate, Butyrolacton 1, indigoide Bisindolderivate, Benzolsulfonamide, Thiazolderivate, Paullonderivate, Staurosporinderivate, Pyrazolopyridinverbindungen, Indolderivate und Aminopyrazolverbindungen.
  • CDK Inhibitoren, die für Nukleinsäuren kodieren, werden beispielsweise beschrieben in US 5 621 082 A und WO 99 006 540 A . Peptide und peptidomimetische Inhibitoren werden beispielsweise beschrieben in EP 0 666 270 A , Bandara et al., Nature Biotechnology 1997, 15, Seiten 896 bis 901, und Chen et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 1999, 96, Seiten 4325 bis 4329. Peptidaptamere werden beispielsweise beschrieben von Cohen et al. in Proc. Natl. Acad. Sci. USA 1998, 95, Seiten 14272 bis 14277. Übersichtsartikel über kleine Moleküle sind beispielsweise zu finden in Exp. Opin. Invest. Drugs 1998, 7, Seiten 865 bis 887 und in Curr. Opin. in Drug Discov. & Devel. 1999, 2, Seiten 274 bis 285.
  • Erfindungsgemäße Flavonoide sind Catechine, Genistein und Antikörper-Genistein-Konjugate, beispielsweise B43-Genistein und EGF-Genistein (epidermaler Wachstumsfaktor), Quercetin, Flavopiridol und Flavopiridolderivate.
  • Flavopiridol (L86-8275, HMR 1275) ist ein semisynthetisches Flavon, das vom Flavonoid Rohitukin abgeleitet ist und beschrieben wird in US 4 900 727 A , EP 0 241 003 und Int. J. Oncology 1996, 9, Seiten 1143 bis 1168. Flavopiridol ist 4H-1-Benzopyran-4-on, 2-(2-Chlorphenyl)-5,7-dihydroxy-8-(3-hydroxy-1-methyl-4-piperidinyl)-hydrochlorid, (–)-cis-. Flavopiridol wirkt als starker Inhibitor für multiple von Cyclin abhängige Kinasen (CDKs) unter Einschluss von CDK1, 2, 4/6 und 7. Flavopiridolderivate, wie Thio- und Oxoflavopiridole, werden beschrieben in J. Med. Chem. 2000, 43, Seiten 4126 bis 4134, während Flavopiridolanaloga beschrieben werden in US 5 733 920 A , WO 97 042 949 A und WO 98 017 662 A .
  • Erfindungsgemäße Purinderivate werden beschrieben in Bioorg. Med. Chem. Lett. 1997, 7, Seiten 2697 bis 2702, Proc. Amer. Assoc. Cancer Res. 1998, 39, Seite 1207, Bioorg. Med. Chem. Lett. 1998, 8, Seiten 793 bis 798, Science 1998, 281, Seiten 533 bis 538 und Chemistry & Biology, 199, 6, Seiten 361 bis 375. In den Stellungen 2, 6 und 9 substituierte Purine werden beispielsweise beschrieben in US 6 316 456 B , J. Med. Chem. 1997, 40, Seiten 408 bis 412, besonders Olomucin, Bohemin wird beschrieben in Drug. Metab. Dispos. 2001, 3, Seiten 326 bis 334, CVT 313 wird beschrieben in J. Biol. Chem. 1997, 272, Seiten 29207 bis 29211, CVT 2584 und CVT 2454 werden beschrieben in MEDI, 2000, 136:26, Purvalanol B, R-Roscovitin (CYC 202, 2-(R)-1-Ethyl-2-hydroxyethylamino)-6-benzylamino-9-isopropylpurin), in den Stellungen 2 und 6 substituierte Purine, wie beispielsweise NU 2058, werden beschrieben in WO 99 002 162 A , während in den Stellungen 6 und 9 substituierte Purine beschrieben werden in WO 99 043 675 und WO 99 0043 676 A .
  • Die Angabe auf Pyrimidin basierendes Derivat bezieht sich unter anderem auf Verbindungen, wie sie beschrieben werden in J. Med. Chem. 2000, 43, Seiten 2797 bis 2804, beispielsweise NU 6027 und NU 6034 und im 91. Annual Meeting of the American Association for Cancer Research, 2000, 41, Seite 314 (PD 0183812), und auch in WO 98 033 798 A , Proc. Amer. Assoc. Cancer Res. 1998, 39, Abst. 3796 und Proc. Amer. Assoc. Cancer Res. 1998, 39, Abst. 3794.
  • Die Angabe Paullonderivate bezieht sich auf Verbindungen, wie sie beschrieben werden in Int. J. Chem. 1999, 42, Seiten 2909 bis 2919 und Cancer Research 1999, 59, Seiten 2566 bis 2569, beispielsweise Alsterpaullon (NSC 705701, 9-Nitropaullon) und Kenpaullon (NSC 664704, 9-Brompaullon).
  • Die Bezeichnung Benzolsulfonamide bezieht sich unter anderem auf Verbindungen, wie sie beispielsweise beschrieben werden von Owa et al. in J. Med. Chem. 1999, 42, Seiten 3789 bis 3799, besonders E 7070 (ER-35744).
  • Thiazolderivate sind Aminothiazole und Isothiazole, wie sie beschrieben werden in US 6 040 321 A , US 6 262 096 A , WO 99 024 416 A , WO 99 021 845 A und WO 99 062 890 A , besonders AG 12286 und AG 12275 (MEDI 1999, 214).
  • Ein Staurosporinderivat ist besonders Staurosporin, LY 333531, MLR52, UCN-01 (7-Hydroxystaurosporin), UCN-02, Midostaurin ( EP 0 296 110 A ), NA 382, 2-Methyl K252a, K252a (J. Cell. Biol. 1991, 115, Seite 1275), KT-5720, Ro-31-8425, Ro-31-7549 und Ro-31-3220.
  • Indigoide Bisindolderivate werden beschrieben in WO 99 062 503 A und WO 00 061 555 A .
  • Pyrazolpyridininhibitoren werden beschrieben in MEDI 2000, 38, besonders BMS 265246.
  • Erfindungsgemäße Indolderivate sind SU9516 ((Z)-3-(1H-Imidazol-5-ylmethylen)-5-methoxy-2,3-dihydro-1H-indol-2-on), Oxindolinhibitoren, wie sie beschrieben werden im 90. und 91. Annual Meeting Amer. Assoc. Cancer Res. 1999, 724, 2000, 41, Seite 31, in Luzzio et al., 1999, Abst. 4102, in Inpharma. 2000, 1237, Seiten 7 bis 8, in Expert Opinion an Investigational Drugs 8, Seiten 903 bis 909 und in WO 99 015 500 A , besonders GW 2059, GW 8510, GW 5181 und GW 2499.
  • Aminopyrazolverbindungen werden beschrieben in US 6 462 069 A .
  • Über NSC 373853, NSC 373854, NSC 625987 und NSC 645787 wird berichtet im Annual Meeting of the Amer. Soc. Clinic. Oncology, 1997, Seite 212.
  • Überraschend interagiert FP mit einer Verbindung I, beispielsweise einem SALT I, in einer hoch synergistischen Weise als ein Trigger einer mitochondrialen Schädigung oder einer Apoptose in derartigen Zellen, unter Einschluss von Zellen, die resistent sind gegen eine Verbindung I und eine Amplifikation von Bcr/Abl entwickeln. Unerwartet hat sich nun gezeigt, dass der antiproliferative Effekt auf Tumoren einer Kombination, die FP und eine Verbindung I umfasst, größer ist als der maximale Effekt, der durch einen dieser Wirkstoffe allein erreicht werden kann.
  • Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass der CDK Inhibitor Flavopiridol ausgeprägt eine durch SALT I mediiert mitochondriale Schädigung und eine Apoptose in Bcr/Abl+ Leukämiezellen erhöht unter Einschluss von K562 Zellen, die gegen SALT I resistent sind, besonders von K562R Zellen, die erhöhte Mengen an Bcr/Abl Protein exprimieren.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Kombination, worin der von Cyclin abhängige Kinaseinhibitor aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus FP, CYC 202 und E 7070.
  • Die hierin verwendete Bezeichnung Kombinationspräparat definiert besonders einen Kit von Teilen in dem Sinn, dass die oben definierten Kombinationspartner (a) und (b) unabhängig voneinander oder unter Verwendung unterschiedlicher fixer Kombinationen mit distinguierten Mengen der Kombinationspartner (a) und (b) dosiert werden können, beispielsweise simultan oder zu verschiedenen Zeitpunkten.
  • Die Teile des Kits an Teilen können dann beispielsweise simultan oder chronologisch gestaffelt verabreicht werden, nämlich zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in gleichen oder unterschiedlichen Zeitintervallen für irgendeinen Teil des Kits an Teilen. Besonders bevorzugt werden die Zeitintervalle so gewählt, dass die Wirkung auf die behandelte Krankheit bei der kombinierten Anwendung der Teile größer ist als die Wirkung, die erhalten wurde durch Verwendung von lediglich einem der Kombinationspartner (a) und (b). Das Verhältnis der Gesamtmengen der Kombinationspartner (a) zum Kombinationspartner (b), das im Kombinationspräparat verabreicht werden soll, kann schwanken beispielsweise entsprechend den Bedürfnissen einer Subpopulation an zu behandelnden Patienten oder entsprechend der Bedürfnisse eines einzelnen Patienten, wobei diese unterschiedlichen Bedürfnisse eine Folge des Alters, Geschlechts, Körpergewichts und dergleichen der Patienten sein können. Vorzugsweise gibt es wenigstens einen günstigen Effekt, beispielsweise eine mutuale Verbesserung des Effekts der Kombinationspartner (a) und (b), insbesondere einen Synergismus, beispielsweise einen überadditiven Effekt, zusätzlich zu vorteilhaften Effekten, weniger Nebeneffekte, einen kombinierten therapeutischen Effekt in einer nicht wirksamen Dosis eines oder beider Kombinationspartner (a) und (b), und besonders bevorzugt einen starken Synergismus der Kombinationspartner (a) und (b).
  • Unter einer Behandlung wird vorliegend die Verabreichung der Kombinationspartner an einen Warmblüter verstanden, der einer solchen Behandlung bedarf, mit dem Ziel einer Heilung des Tumors oder einer Wirkung auf eine Tumorregression oder auf die Verzögerung einer Progression einer Krankheit.
  • Unter einer Verzögerung einer Progression wird hierin verstanden, dass das Tumorwachstum oder allgemein die Progression der Krankheit durch die Behandlung wenigstens verlangsamt oder gehemmt wird, und dass Patienten über höhere Überlebensraten verfügen als Patienten, die entweder nicht behandelt oder nur durch eine Monotherapie behandelt worden sind.
  • Unter einer gegen SALT I resistenten Leukämie wird vorzugsweise besonders eine Leukämie verstanden, bei welcher SALT I ein Reduktion seiner therapeutischen Wirksamkeit zeigt, was unter anderem eine Leukämie beinhaltet, die resistent ist gegen eine SALT I Behandlung durch eine Bcr/Abi Genamplifikation, eine erhöhte Expression von Bcr/Abl Protein und eine Mutation der Abl Kinasedomäne.
  • Der als Verbindung I bezeichnete Kombinationspartner (b) ist 4-(4-Methylpiperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-(4-pyridin-3-yl)-pyrimidin-2-ylamino)-phenyl]-benzamid mit der Formel I
    Figure 00040001
    und diese Verbindung kann wie in WO 99 003 854 A beschrieben hergestellt und verabreicht werden.
  • Die Struktur der oben beschriebenen Wirkstoffe kann der aktuellen Auflage des Standardkompendiums The Merck Index oder entsprechenden Datenbanken entnommen werden, wie beispielsweise Patents International, beispielsweise IMS World Publications. Der entsprechende Inhalt hiervon gilt als durch die Bezugnahme eingeführt. Jeder Durchschnittsfachmann ist durch diese Bezugnahmen ohne weiteres in der Lage, die pharmazeutischen Indikationen und Eigenschaften in üblichen Testmodellen sowohl in vitro als auch in vivo herzustellen und zu testen.
  • Selbstverständlich sind Bezugnahmen auf die Kombinationspartner (a) und (b) auch so zu verstehen, dass dabei die jeweiligen pharmazeutisch akzeptablen Salze eingeschlossen sind. Der Kombinationspartner, der eine saure Gruppe, beispielsweise COOH enthält, kann auch Salze mit Basen bilden. Ferner kann der Kombinationspartner (a) und (b) oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz hiervon in Form eines Hydrats verwendet werden oder auch andere Lösemittel einschließen, die zur Umkristallisation verwendet werden. Das 4-(4-Methylpiperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-(4-pyridin-3-yl)-pyrimidin-2-ylamino)-phenyl]-benzamid, nämlich der Kombinationspartner (a), wird bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in Form des Monomesylatsalzes angewandt.
  • Eine Kombination, die umfasst (a) einen CDK Inhibitor und (b) eine Verbindung I, worin die Wirkstoffe (a) und (b) in jedem Fall in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes vorhanden sind, und optional wenigstens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger, wird im Folgenden als eine erfindungsgemäße Kombination bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäßen Kombinationen inhibieren das Wachstums fester Tumoren und auch flüssiger Tumoren. Weiter zeigen die erfindungsgemäßen Kombinationen günstige Effekte bei der Behandlung von Krankheiten, die mit einer deregulierten Angiogenese verbunden sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die mit einer erfindungsgemäßen Kombination zu behandelnde proliferative Krankheit eine Leukämie, besonders Bcr/Abl+ Leukämie und vorzugsweise eine gegen SALT I resistente Leukämie.
  • Umso überraschender ist die experimentelle Erkenntnis, dass in vivo die Verabreichung einer erfindungsgemäßen Kombination im Vergleich zu einer Monotherapie, bei der nur einer der pharmazeutischen Wirkstoffe verabreicht wird, die in der erfindungsgemäßen Kombinationen verwendet werden, nicht nur eine günstigere, insbesondere eine synergistische, beispielsweise eine antiproliferative Wirkung, beispielsweise bezüglich der Verzögerung einer Progression einer proliferativen Krankheit oder bezüglich einer Veränderung im Tumorvolumen, ergibt, sondern auch weitere überraschende günstige Wirkungen, beispielsweise weniger Nebeneffekte und eine niedrigere Mortalität und Morbidität. Die erfindungsgemäßen Kombinationen eignen sich besonders zur Behandlung proliferativer Krankheiten, die refraktär sind auf Chemotherapeutika, wie sie als Mittel gegen Krebs bekannt sind, und auch proliferativer Krankheiten, die refraktär für eine Behandlung mit einem SALT I sind. Weiter eignen sich die erfindungsgemäßen Kombinationen auch zur Verhinderung der metastatischen Ausbreitung von Tumoren und des Wachstums oder der Entwicklung von Mikrometastasen.
  • Ein weiterer günstiger Effekt ist, dass niedrigere Dosen der Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Kombination verwendet werden können, so dass beispielsweise die Dosierungen häufig nicht nur niedriger sein können, sondern auch weniger häufig angewandt werden müssen, oder angewandt werden können, um die Inzidenz von Nebeneffekten zu verringern, beispielsweise von Diarrhöe oder Nausea, wie sie mit einem der Kombinationspartner allein zu beobachten sind. Dies entspricht den Wünschen und Bedürfnissen der zu behandelnden Patienten.
  • Anhand etablierter Testmodelle kann gezeigt werden, dass eine erfindungsgemäße Kombination zu den oben beschriebenen günstigeren Effekten führt. Der Durchschnittsfachmann ist ohne Weiteres in der Lage, ein zur Belegung solcher günstiger Effekte relevantes Testmodell zu selektieren. Die pharmakologische Wirksamkeit einer erfindungsgemäßen Kombination kann beispielsweise auch durch eine klinische Studie oder in einem Testverfahren gezeigt werden, wie dies im Wesentlichen im Folgenden beschrieben wird.
  • Geeignete klinische Studien sind besonders randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Parallelstudien an Krebspatienten mit einer Krankheit in der letzten Stufe. Solche Studien eignen sich besonders für einen Vergleich der Wirkungen einer Monotherapie unter Anwendung der Wirkstoffe und einer Therapie unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Kombination hiervon und zum Nachweis von besonders dem Synergismus der Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Kombinationen. Die primären Endpunkte in solchen Studien können die Wirkung auf Schmerzwerte, die Verwendung von Analgetika, der Perfomancestatus, die Werte der Lebensqualität oder die Zeit bis zur Progression der Krankheit sein. Die Evaluierung von Tumoren in regelmäßigen Zeitabständen, beispielsweise alle vier, sechs oder acht Wochen, ist eine geeignete Annäherung zur Bestimmung des Effekts der erfindungsgemäßen Kombination. Bei einer geeigneten Studienanordnung können Patienten beispielsweise pro Behandlungszyklus von zwei Wochen eine Tagesdosis an SALT I erhalten, die 50 bis 800 mg dieses Wirkstoffs beträgt, und eine Tagesdosis von FP, die von 5 bis 75 mg/m2/Tag während 3 Tagen reicht. Die Minimaldauer einer solchen Studie sollte beispielsweise etwa vier Wochen betragen.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung in einer Menge, die zusammen eine therapeutische Wirkung gegen eine proliferative Krankheit ergibt, welche die erfindungsgemäße Kombination enthält. In dieser Zusammensetzung können die Kombinationspartner (a) und (b) zusammen, nacheinander oder getrennt in einer kombinierten Einheitsdosierungsform oder in zwei getrennten Einheitsdosierungsformen verabreicht werden. Die Einheitsdosierungsform kann auch eine fixe Kombination sein.
  • Die erfindungsgemäßen Kombinationen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden und sind Zusammensetzungen, die sich für eine enterale, beispielsweise eine orale oder rektale, oder eine parenterale Verabreichung an Säuger (Warmblüter) unter Einschluss eines Menschen eignen, und die eine therapeutisch wirksame Menge wenigstens eines pharmakologisch wirksamen Kombinationspartners allein oder in Kombination mit ein oder mehr pharmazeutisch akzeptablen Trägern enthalten, die besonders für eine enterale oder parenterale Anwendung geeignet sind. Bei einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine intravenöse Verabreichung eines oder mehrerer Wirkstoffe.
  • Die neue pharmazeutische Zusammensetzung kann beispielsweise etwa 10% bis etwa 100%, vorzugsweise etwa 20% bis etwa 60%, der Wirkstoffe enthalten. Pharmazeutische Zubereitungen zur Kombinationstherapie für eine enterale oder parenterale Verabreichung sind beispielsweise Einheitsdosierungsformen, wie mit Zucker überzogene Tabletten, Tabletten, Kapseln oder Suppositorien und auch Ampullen. Sofern nichts anderes gesagt ist, werden diese Zubereitungen in an sich bekannter Weise hergestellt, beispielsweise durch herkömmliche Verfahren zur Vermischung, Granulation, Zuckerbeschichtung, Auflösung oder Lyophilisation. Selbstverständlich muss der Einheitsgehalt eines Kombinati onspartners, der in einer Einzeldosis bei einer jeden Dosierungsform vorhanden ist, da die erforderliche wirksame Menge auch durch Verabreichung mehrerer Dosierungseinheiten erreicht werden kann.
  • Besonders kann eine therapeutisch wirksame Menge eines jeden Kombinationspartners der erfindungsgemäßen Kombination auch simultan oder sequentiell oder in irgendeiner Reihenfolge verabreicht werden, wobei die Komponenten separat oder als eine fixe Kombination verabreicht werden können. So kann beispielsweise das erfindungsgemäße Verfahren zur Verzögerung einer Progression oder zur Behandlung einer proliferativen Krankheit umfassen (i) eine Verabreichung des ersten Kombinationspartners in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes und (ii) eine Verabreichung des zweiten Kombinationspartners in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes, simultan oder sequentiell in irgendeiner Reihenfolge, in gemeinsamen therapeutisch wirksamen Mengen, vorzugsweise in synergistisch wirksamen Mengen, beispielsweise in Tagesdosen, die den hierin beschriebenen Mengen entsprechen. Die einzelnen Kombinationspartner der erfindungsgemäßen Kombination können separat zu unterschiedlichen Zeiten während des Verlaufs der Therapie oder konkurrent in unterteilten oder einzelnen Kombinationsformen verabreicht werden. Ferner wird unter einer Verwendung auch die Anwendung eines Prodrugs eines Kombinationspartners verstanden, der in vivo zum Kombinationspartner selbst umgewandelt wird. Die vorliegende Erfindung ist daher auch so zu verstehen, dass sie alle derartigen Dosierungspläne einer simultanen oder alternierenden Behandlung umfasst, wobei der Ausdruck Verabreichung entsprechend zu interpretieren ist.
  • Die effektive Dosis eines jeden Kombinationspartners, die in der erfindungsgemäßen Kombination zur Anwendung gelangt, kann schwanken in Abhängigkeit von der jeweils verwendeten besonderen Verbindung oder pharmazeutischen Zusammensetzung, der Art der Verabreichung, dem zu behandelnden Zustand und der Schwere des zu behandelnden Zustands. Die Dosierungsvorschrift für die erfindungsgemäße Kombination wird daher entsprechend einer Reihe an Faktoren ausgewählt, zu denen der Verabreichungsweg und die renale und hepatische Funktion des Patienten gehören. Ein Arzt, Chemiker oder Veterinärmediziner mit durchschnittlichem Fachwissen kann die effektive Menge der einzelnen Wirkstoffe ohne weiteres erkennen und vorschreiben, die zur Verhinderung, Konterung oder Arretierung des Fortschreitens des jeweiligen Zustands erforderlich ist. Eine optimale Präzision für die Erreichung einer Konzentration an Wirkstoffen innerhalb des Bereichs, der eine Wirksamkeit ohne eine Toxizität ergibt, erfordert eine Behandlungsvorschrift auf Basis der Kinetiken der Wirkstoffe, die an den Zielstellen verfügbar sind. Dies involviert eine Betrachtung der Verteilung, des Gleichgewichts und der Elimination der Wirkstoffe.
  • Flavopiridol kann in einem Dosierungsbereich von 10 bis 100 mg/m2/Tag, vorzugsweise in einem Dosierungsbereich von 10 bis 50 mg/m2/Tag, verabreicht werden, wie dies beispielsweise beschrieben wird in Clin. Cancer Res. 2001, 7, Seiten 1590 bis 1599, beispielsweise durch eine 72 h dauernde kontinuierliche Infusion alle 14 Tage in einer Dosis von 50 mg/m2/Tag, mit einer Konzentration von 0,1 bis 0,2 mg/ml. Alternativ kann FP mit einer bevorzugten Dosis von 78 mg/m2/Tag während 3 Tagen alle 2 Wochen mit einer antidiarrhöalen Prophylaxe verabreicht werden.
  • 119,5 mg SALT I entsprechen 100 mg der Verbindung I (freie Base) als Wirkstoff. In Abhängigkeit von der Spezies, dem Alter, dem einzelnen Zustand, der Verabreichungsart und dem jeweiligen klinischen Bild werden wirksame Dosen von SALT I, beispielsweise Tagesdosen, die etwa 50 bis 1000 mg, beispielsweise 50 bis 800 mg, Wirkstoff, vorzugsweise 50 bis 600 mg, beispielsweise 50 bis 400 mg, Wirkstoff entsprechen, an Warmblüter mit einem Körpergewicht von etwa 70 kg verabreicht. Für erwachsene Patienten mit Leukämie kann eine Ausgangsdosis von 400 mg Wirkstoff pro Tag empfohlen werden. Für Patienten mit einer inadäquaten Antwort nach Festlegung einer Antwort auf eine Therapie mit 400 mg Wirkstoff pro Tag kann eine Dosiserhöhung sicher im Erwägung gezogen werden, wobei die Patienten so lange behandelt werden, so lange sie von einer Behandlung profitieren und so lange dies ohne Begrenzung durch Toxizitäten möglich ist.
  • Beispielsweise sind FP und SALT I synergistisch wirksam in einem Molverhältnis (FP:SALT I), das im Bereich von 1:1 bis 1:20, vorzugsweise von 1:10, beispielsweise bei 1:1,33, liegt.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Verabreichung an einen Menschen, der an einer Tumorkrankheit, besonders an Leukämie, leidet, einer Verbindung I oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon, das eine tägliche Verabreichung einer pharmazeutisch wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon an einen Menschen während einer Zeitdauer von über drei Monaten umfasst. Speziell bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren, wodurch eine Tagesdosis von 50 bis 800 mg Wirkstoff, besonders von 50 bis 600 mg hiervon, beispielsweise von 50 bis 400 mg, verabreicht wird.
  • Werden die Kombinationspartner der erfindungsgemäßen Kombination in der Form angewandt, wie sie als einzelne Wirkstoffe erhältlich sind, dann kann deren Dosierung und Verabreichungsart entsprechend der Information erfolgen, wie sie der Packungsbeilage des jeweiligen Handelsprodukts entspricht, um den darin beschriebenen günstigen Effekt zu erzielen, sofern hierin nichts anderes gesagt ist.
  • Die erfindungsgemäße Kombination kann ein Kombinationspräparat oder eine pharmazeutische Zusammensetzung sein.
  • Weiter bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung einer erfindungsgemäßen Kombination für die Behandlung einer proliferativen Krankheit und auf die Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung einer proliferativen Krankheit.
  • Zusätzlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung von FP in Kombination mit SALT I zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung einer proliferativen Krankheit.
  • Beispiel 1:
  • Zellen:
  • Humane Leukämiezellen K562 werden von der ATCC, Rockville, MD, USA, bezogen und in Medium RPMI 1640 kultiviert, das supplementiert ist mit Natriumpyruvat, MEM essentiellen Vitaminen, L-Glutamat, Penicillin, Streptomycin und 10% Hitze-inaktiviertem fötalem Kalbsserum (Hyclone, Logan, UT, USA). Aus der Parentallinie von Wirkstoff-resistenten K562 Zellen (K562R) werden durch Subkultivierung in progressiv höheren Konzentrationen von Doxorubicin erhalten, wie dies vorher bereits in Yanovich et al. beschrieben worden ist. Die gegen Doxorubicin resistente Variante der Zelllinie K562 von humaner Leukämie (K562R) zeigt eine Querresistenz zu anderen Anthracyclinantibiotika und zu Vinca Alkaloiden. Der Phänotyp der Zellen K562R ähnelt dem anderer Multidrug-resistenter Zelllinien (Yanovich et al., 1989, Cancer Res. 49, Seiten 4499 bis 4503). Vor Beginn aller experimenteller Verfahren werden die Zelllinien in Medium kultiviert, das keinen Wirkstoff enthält.
  • Herstellung von S-100 Fraktionen:
  • Nach einer Behandlung mit Wirkstoff werden die Zellen geerntet und wird die cytosolische S-100 Fraktion durch Ultrazentrifugation isoliert, wie dies von Yu et al. in Mol. Pharmacol. 2001, 60, Seiten 143 bis 153 beschrieben ist.
  • Zuordnung einer Apoptose:
  • Nach Wirkstoffaussetzungen werden die Cytozentrifugenpräparationen mit Wright-Giemsa angefärbt und durch Lichtmikroskopie betrachtet, um das Ausmaß an Apoptose zu evaluieren, wie dies von Z. Wang et al. in Cancer Res. 59, Seiten 1259 bis 1267 (1999) beschrieben ist.
  • Bestimmung des Mitochondrienmembranpotentials (ΔΨm):
  • Das Mitochondrienmembranpotential wird überwacht durch Messung einer Aufnahme von 3,3-Dihexylcarbocyaniniodid (DiOC6) unter Anwendung eines FACScan Fließcytometers und einer Software CellQuest (Becton Dickinson, Immunocytometry Systems, San Jose, CA, USA), wie dies oben bereits von Z. Wang et al. in Cancer Res. 59, Seiten 1259 bis 1267 (1999) beschrieben worden ist.
  • 1. Eine Co-Aussetzung von K562 Zellen an SALT I und FP resultiert zu einer ausgeprägten Potentiation von Apoptose
  • (A) K562 Zellen werden 48 h 150 nM FP ausgesetzt, wobei die Konzentration an SALT I bestimmt wird, worauf die prozentuale Menge an Apoptosezellen durch morphologische Untersuchung von mit Wright-Giemsa angefärbten Objektträgern gemäß obiger Beschreibung erfolgt. Die dabei erhaltenen Werte stellen Mittelwerte für drei getrennte Experimente dar, die als Triplikat ± SD (Standardabweichung) vorgenommen werden.
    SALT I (nM) ohne FP + FP (150 nM) FP (nM) ohne SALT I + SALT I (200 nM)
    Mittelwerte SD Mittelwerte SD Mittelwerte SD Mittelwerte SD
    0 0,7 0,1 0,9 0,1 0 0,7 0,1 5,7 0,8
    50 1,9 0,0 2,2 0,2 50 1,9 0,1 12,1 1,7
    100 1,8 0,3 4,9 0,8 100 2,4 0,4 35,8 3,1
    150 3,0 0,1 22,5 3,1 150 3,2 0,7 56,3 4,5
    200 4,6 0,6 58,1 4,7 200 6,1 1,0 63,7 5,0
    250 8,9 2,0 62,7 3,6 300 18,5 2,2 77,0 3,2
    300 20,3 3,2 74,0 3,1
    400 30,8 2,7 82,9 4,4
    500 53,8 3,5 85,5 5,7
  • Eine Aussetzung von K562 Zellen während 48 h an SALT I Konzentrationen von < 300 nM pro Woche induziert eine Apoptose, während Konzentrationen von 300 bis 500 nM eine Letalität von 20 bis 50% der Zellen induzieren. Eine Coverabreichung von 150 nM FP, die selbst essentiell nicht toxisch ist, nämlich einen Zelltod von < 5% induziert, führt zu einer dramatischen Erhöhung von Apoptose in Zellen, die Konzentrationen von 150 nM an SALT I ausgesetzt werden. Eine Coverabreichung von FP mit Konzentrationen von 100 nM ergibt eine ausgeprägte Potentierung der letalen Effekte von 200 nM SALT I, und diese Effekte sind im Fall von 300 nM FP besonders ausgeprägt.
  • (B) K562 Zellen werden 150 nM FP + 200 nM SALT I während 24 h oder 48 h ausgesetzt, worauf die prozentuale Menge an apoptotischen Zellen gemäß der früheren Beschreibung bestimmt wird. Die dabei erhaltenen Werte sind Mittelwerte aus drei getrennten Experimenten, die im Triplikat ± SD (Standardabweichung) durchgeführt werden.
    Kontrolle FP (150 nM) SALT I (200 nM) FP + SALT I
    24 h Mittelwert 0,67 1,40 2,57 9,73
    SD 0,12 0,36 0,48 2,89
    48 h Mittelwert 0,73 3,33 5,97 55,57
    SD 0,09 0,50 1,20 4,01
  • Die letalen Effekte von 200 nM SALT I + 150 nM FP, die durch das Auftreten apoptotischer Zellen reflektiert werden, sind nach 24 h moderat, aber nach 48 h sehr extensiv, was eine verzögerte Wirkungsart für die Arzneimittelkombination anzeigt.
  • 2. Synergistische Induktion von Apoptose durch SALT I/FP
  • K562 Zellen werden variierenden Konzentrationen von FP und SALT I in einem fixen Verhältnis (1:1,33) während 48 h ausgesetzt, worauf die prozentuale Menge apoptotischer Zellen oder Zellen, die einen Abfall des ΔΨm Werts zeigen, wie oben beschrieben überwacht wird. Der Kombinationsindex (CI) wird in Relation zu den Fraktionen an Zellen bestimmt, die affektiert werden durch Anwendung einer Median-Dosis-Effekt-Analyse. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind repräsentativ für drei getrennte Experimente.
    Affektierte Fraktion 0,075 0,120 0,250 0,560 0,712
    CI – Apoptose 0,851 0,790 0,595 0,345 0,290
    CI – ΔΨm 0,429 0,311 0,289 0,256 0,225
  • Die Median-Dosis-Effekt-Analyse wird zur Charakterisierung von Wechselwirkungen zwischen SALT I und FP in Bezug auf sowohl eine Induktion einer Apoptose als auch einen Verlust von ΔΨm bei 48 h angewandt. Werte für den Kombinationsindex (CI) von unter 1,0 werden konsistent erhalten, besonders im Fall einer Abnahme an ΔΨm, was auf eine hoch synergistische Wechselwirkung zwischen SALT I und Flavopiridol hinweist.
  • 3. Co-Aussetzung von Wirkstoff-resistenten Zellen K562 (K562R), die hohe Mengen an Bcr/Abl Protein exprimieren, an SALT I und FP resultiert in einer deutlichen Erhöhung an Apoptose
  • K562 Zellen werden während 48 h 1,5 μM SALT I ± 200 nM FP ausgesetzt, worauf die prozentuale Menge apoptotischer Zellen wie oben beschrieben bestimmt wird. Die dabei erhaltenen Werte sind Mittelwerte aus drei getrennten Experimenten, die im Triplikat ± SD durchgeführt werden.
    Kontrolle FP (200 nM) SALT I (1,5 μM) FP + SALT I
    Mittelwert 0,73 1,77 12,57 48,57
    SD 0,12 0,35 1,62 3,10
  • Die Multiarzneimittel-resistente Zelllinie K562 (K562R) wird verwendet, die eine etwa 300%ige Erhöhung der Expression von Bcr/Abl Protein zeigt, im Verhältnis zur Parentallinie. Die K562R Zellen entwickeln eine ausgeprägte Suszeptibilität für SALT I mit einem IC50 Wert, der 10mal höher ist als der Wert von Parentalzellen, beispielsweise ~ 3,0 μM gegenüber 0,4 μM in Parentalzellen K562S. In K562R Zellen ist eine 48stündige Aussetzung an 150 nM FP nicht toxisch, während 1,5 μM SALT I eine Apoptose von nur ungefähr 10% der Zellen induzieren. Im Gegensatz dazu ergibt eine Aussetzung von K562S Parentalzellen an 1,5 μM SALT I während 48 h eine Apoptose von > 95%. In signifikanter Weise erhöht eine Kombinationsbehandlung von K562R Zellen mit SALT I und FP das Ausmaß an Apoptose um etwa das fünffache im Vergleich zu SALT I allein, nämlich um etwa 50%. Diese Erkenntnisse zeigen, dass eine Coverabreichung einer subtoxischen Konzentration an FP eine wesentliche Potentierung einer von SALT I abhängigen Letalität an resistenten Zellen ergibt, die erhöhte Mengen des Bcr/Abl Proteins inhibieren.
  • Beispiel 2
  • Kapseln mit 4-[(4-Methyl-1-piperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-[[4-(3-pyridinyl)-2-pyrimidinyl]-amino]-phenyl]-benzamidmethansulfonat in β-Kristallform
  • Kapseln, die 119,5 mg der im Titel angegebenen Verbindung (= SALT I) entsprechend 100 mg der Verbindung I (freie Base) als Wirkstoff enthalten, werden gemäß der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    Zusammensetzung Mengen
    SALT I 119,5 mg
    Cellulose MK GR 92 mg
    Crospovidon XL 15 mg
    Aerosil 200 2 mg
    Magnesiumstearat 1,5 mg
    Gesamtmenge 230 mg
  • Die Herstellung der Kapseln erfolgt durch Vermischung der Komponenten und Abfüllung des erhaltenen Gemisches in Hartgelatinekapseln der Größe 1.
  • Beispiel 3
  • Kapseln mit 4-[(4-Methyl-1-piperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-[[4-(3-pyridinyl)-2-pyrimidinyl]-amino]-phenyl]-benzamidmethansulfonat in β-Kristallform
  • Kapseln, die 119,5 mg der im Titel genannten Verbindung (= SALT I) entsprechend 100 mg der Verbindung I (freie Base) als Wirkstoff enthalten, werden aus der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    Zusammensetzung Mengen
    SALT I 119,5 mg
    Avicel 200 mg
    PVPPXL 15 mg
    Aerosil 2 mg
    Magnesiumstearat 1,5 mg
    Gesamtmenge 338 mg
  • Die Herstellung der Kapseln erfolgt durch Vermischung der Komponenten und Abfüllung des erhaltenen Gemisches in Hartgelatinekapseln der Größe 1.

Claims (7)

  1. Verwendung einer Kombination für eine simultane, separate oder sequenzielle Anwendung, die umfasst (a) einen von Cyclin abhängigen Kinaseinhibitor und (b) ein 4-(4-Methylpiperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-(4-pyridin-3-yl)-pyrimidin-2-ylamino)-phenyl]-benzamid der Formel I
    Figure 00130001
    worin die Wirkstoffe (a) und (b) in jedem Fall in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes vorhanden sind, und optional wenigstens einen pharmazeutisch akzeptablen Träger, zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von Bcr/Abl positiver Leukämie, die gegen eine Verbindung der Formel I resistent ist.
  2. Verwendung einer Kombination nach Anspruch 1, worin die Bcr/Abl positive Leukämie, die gegen eine Verbindung der Formel I resistent ist, Bcr/Abl überexprimiert.
  3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin der von Cyclin abhängige Kinaseinhibitor aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Derivaten auf Purinbasis, Derivaten auf Pyridiminbasis, Benzolsulfonamiden, Flavonoiden, Thiazolderivaten, Paullonderivaten, Staurosporinderivaten, Indigoidbisindolen, Butyrolacton 1, Pyrazolopyridinverbindungen, Indolderivaten und Aminopyrazolverbindungen.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, worin der von Cyclin abhängige Kinaseinhibitor Flavopiridol oder E 7070 oder CYC 202 ist.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin der von Cyclin abhängige Kinaseinhibitor Flavopiridol ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, worin das Flavopiridol und das 4-(4-Methylpiperazin-1-ylmethyl)-N-[4-methyl-3-(4-pyridin-3-yl)-pyrimidin-2-ylamino)-phenyl]-benzamid in einem synergistisch wirksamen Molverhältnis (FP/Verbindung I) im Bereich von 1:1 bis 1:10 vorhanden sind.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Wirkstoffe (a) und (b) in einer synergistisch wirksamen Menge vorhanden sind.
DE60319211T 2002-04-10 2003-04-04 Kombination von glivec (sti571) mit einem cyclinabhängigen kinaseinhibitoren, ins besonders flavopiridol, zur behandlung von krebs Expired - Lifetime DE60319211T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37133002P 2002-04-10 2002-04-10
US371330P 2002-04-10
PCT/IB2003/001418 WO2003084543A1 (en) 2002-04-10 2003-04-04 Combination of glivec(sti571) with a cyclin-dependent kinase inhibitor, especially flavopiridol in the treatment of cancer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319211D1 DE60319211D1 (de) 2008-04-03
DE60319211T2 true DE60319211T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=28792053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319211T Expired - Lifetime DE60319211T2 (de) 2002-04-10 2003-04-04 Kombination von glivec (sti571) mit einem cyclinabhängigen kinaseinhibitoren, ins besonders flavopiridol, zur behandlung von krebs

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7888341B2 (de)
EP (1) EP1496908B1 (de)
JP (1) JP4429732B2 (de)
AT (1) ATE386528T1 (de)
AU (1) AU2003216621A1 (de)
DE (1) DE60319211T2 (de)
ES (1) ES2303585T3 (de)
WO (1) WO2003084543A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0209265D0 (en) * 2002-04-23 2002-06-05 Novartis Ag Organic compounds
CA2538523A1 (en) * 2003-09-19 2005-03-31 Novartis Ag Treatment of gastrointestinal stromal tumors with imatinib and midostaurin
WO2006006939A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Agency For Science, Technology And Research MODULATION OF GSK-3β AND METHOD OF TREATING PROLIFERATIVE DISORDERS
WO2007054216A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-18 Bayer Healthcare Ag Diaryl urea for treating pulmonary hypertension
US8563595B2 (en) * 2008-11-14 2013-10-22 Board Of Regents, The University Of Texas System Treatment of cancer with complex organic-inorganic pigment compositions
WO2022217068A1 (en) * 2021-04-09 2022-10-13 Dna-Seq, Inc. Methods of treatment for leukemia

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020147197A1 (en) * 1999-10-08 2002-10-10 Newman Michael J. Methods and compositions for enhancing pharmaceutical treatments
JP2003511396A (ja) 1999-10-08 2003-03-25 オントジエン・コーポレイシヨン 化学療法を増強する方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP4429732B2 (ja) 2010-03-10
ATE386528T1 (de) 2008-03-15
AU2003216621A1 (en) 2003-10-20
WO2003084543A1 (en) 2003-10-16
US20050176725A1 (en) 2005-08-11
DE60319211D1 (de) 2008-04-03
AU2003216621A8 (en) 2003-10-20
EP1496908A1 (de) 2005-01-19
US7888341B2 (en) 2011-02-15
EP1496908B1 (de) 2008-02-20
ES2303585T3 (es) 2008-08-16
JP2005526821A (ja) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631157T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung
DE60130017T2 (de) Kombination enthaltend ein mittel zur verminderung von vegf-aktivität und ein mittel zur verminderung von egf-aktivität
AT390878B (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung unter einsatz eines analgetischen und antiinflammatorischen nichtsteroiden wirkstoffes
AT389997B (de) Verfahren zur herstellung analgetischer und anti-inflammatorischer mittel
DE60026508T2 (de) Verwendungen von ppar-gamma-agonisten in neutrophil-verursachten erkrankungen
DE69725345T2 (de) Verwendung von 5-ht4 antagonisten zur überwindung der gastrointestinalen beschädigung, die durch inhibitoren der serotonin-wiederaufnahme hervorgerufen werden
DE60115872T2 (de) Cabergolin zur behandlung von fibromyalgie und chronic-fatigue-syndrom
DE60127970T2 (de) Zusammensetzung, welche ein antifolate und ein methylmalonsäuresenkendes mittel enthält
EP0185210B1 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE3390116C2 (de) Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel
CH686867A5 (de) Arzneimittelkompositionen zum Vorbeugen und Heilen von Krebserkrankungen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE60319211T2 (de) Kombination von glivec (sti571) mit einem cyclinabhängigen kinaseinhibitoren, ins besonders flavopiridol, zur behandlung von krebs
DE69923338T2 (de) Kombinationstherapie zur behandlung von hepatitis b infektionen
DE60224299T2 (de) Kombinationsmedikationen mit einem selektiven cyclooxygenase-2-inhibitor
DE69722433T2 (de) Pharmazeutische zubereitungen, welche zidovudin und lamivudine enthalten
DE60204694T2 (de) Kombinationstherapie zur behandlung von herzinsuffizienz
DE60015098T2 (de) 3-cyclopropylmethoxy-4-difluormethoxy-n-(3,5-dichlor-pyrid-4-yl)-benzamid zur behandlung von multipler sklerose
DE60212710T2 (de) Pharmazeutische zubereitungen enthaltend epothilone und deren verwendung bei der behandlung von karzinoid
DE60213365T2 (de) Verwendung von mglur5 antagonisten zur behandlung von pruritischen zuständen
EP1513533A2 (de) Pharmazeutische wirkstoffkombination sowie deren verwendung
EP1478365B1 (de) Kombination von trapidil mit 5ht2-serotoninantagonisten wie cyproheptadin oder pizotifen zur hemmung der angiogenese
DE69930624T2 (de) Arzneimittel für hinterstrangataxie und zusammensetzung zur behandlung von hinterstrangataxie
EP0919244A2 (de) Kombinationspräparate für die Therapie von Tumoren
DE60004833T2 (de) Paracetamol und buspiron enthaltende pharmazeutische zusammensetzung mit analgetischer wirkung
DE60121426T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung und prävention der leberfibrose und-zirrhose

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN