DE60312990T2 - Integriertes Mikrochip-Design - Google Patents

Integriertes Mikrochip-Design Download PDF

Info

Publication number
DE60312990T2
DE60312990T2 DE60312990T DE60312990T DE60312990T2 DE 60312990 T2 DE60312990 T2 DE 60312990T2 DE 60312990 T DE60312990 T DE 60312990T DE 60312990 T DE60312990 T DE 60312990T DE 60312990 T2 DE60312990 T2 DE 60312990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microchips
chip
chips
microchip system
capillary channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312990D1 (de
Inventor
Stevan Bogdan Livermore JOVANOVICH
David John Los Gatos ROACH
Jing Sunnyvale NI
Iuliu-Ioan Fremont BLAGA
Owe Salven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Integenx Acquisition Corp
Original Assignee
GE Healthcare SV Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Healthcare SV Corp filed Critical GE Healthcare SV Corp
Publication of DE60312990D1 publication Critical patent/DE60312990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312990T2 publication Critical patent/DE60312990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502738Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by integrated valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502715Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/10Integrating sample preparation and analysis in single entity, e.g. lab-on-a-chip concept
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0487Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure fluid pressure, pneumatics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0622Valves, specific forms thereof distribution valves, valves having multiple inlets and/or outlets, e.g. metering valves, multi-way valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0633Valves, specific forms thereof with moving parts
    • B01L2400/0644Valves, specific forms thereof with moving parts rotary valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0633Valves, specific forms thereof with moving parts
    • B01L2400/065Valves, specific forms thereof with moving parts sliding valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44743Introducing samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44756Apparatus specially adapted therefor
    • G01N27/44791Microapparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf mikrofluide Vorrichtungen und Systeme und Verfahren, diese zu verwenden. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung Strukturen und Verfahren bereit, die die Integration und/oder Isolation verschiedener Funktionen in einem Mikrochipsystem gemäß der beigefügten Ansprüche vereinfacht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mikrofluidics besteht aus Verwenden von Mikrokanälen anstelle von Teströhrchen oder Mikroplatten, um Analysen und Reaktionen auszuführen. Diese Mikrokanäle oder Mikroschaltkreise sind erzeugt in Silicium, Quarz, Glas, Keramik oder Plastik. Die Größe dieser Kanäle liegt in der Größenordnung von Mikrometern, während die Reaktionsvolumina in der Größenordnung von Nanolitern oder Mikrolitern liegen. Das Prinzip einer mikrofluiden Vorrichtungen ist es, Reaktionsmedien, die Reagenzien und Proben enthalten, durch Zonen durchzuleiten, die den verschiedenen Schritten des Protokolls entsprechen. Die Integration in ein einzelnes System von Reaktoren, Probenbehandlung, Trennung und Miniaturdetektionssysteme in diese mikrofluiden Systeme ermöglicht die Automation komplexer Protokolle. Diese „Laboratorien auf Chips" haben es möglich gemacht, Ergebnisse zu erhalten, die in Hinblick auf Reaktionsgeschwindigkeit, in Hinblick auf Produktökonomie und in Hinblick auf eine Miniaturisierung effizient sind, was die Entwicklung kostbarer Vorrichtungen ermöglicht. Komplexe Protokolle wurden integriert und automatisiert, einschließlich biochemischen oder molekularbiologischen Protokolle, die oft extensive Manipulation erfordern. Diese Manipulationen umfassen das Mischen von Reagenzien und Proben, Regeln der Reaktionstemperatur, Ausführen von thermischer Zyklisierung, Probenaufbereitung, Trennung durch Elektrophorese und Detektion von Reaktionsprodukten.
  • Wolley at al. (Anal. Chem. 68: 4081–4086 (1996)) offenbart die Integration eines PCR-Mikroreaktors, eines Kapilarelektrophoresesystems und eines Detektors in einer einzelnen Vorrichtung. Die PCR-Reaktion, Trennung von PCR-Produkten durch Elektrophorese und Detektion von PCR-Produkten wird automatisch ausgeführt. Diese Vorrichtung integriert jedoch nicht das Mischen von Reagenzien und sie erlaubt nicht, dass Protokolle im großen Maßstab ausgeführt werden.
  • Eine Vorrichtung oder ein Substrat, das die Integration der Schritte des Reagenzmischens und der enzymatischen Reaktion ermöglicht, wurde beschrieben von Hadd et al. (Anal. Chem. 69, 3407–3412, (1997)). Die Vorrichtung stellt eine Mikroschaltung von Kanälen und Reservoirs bereit, die in ein Glassubstrat geätzt sind. Das Bewegen und Mischen der Fluide findet durch Elektrokinetik statt.
  • Mikrofluide Systeme für die Integration von Protokollen und von Analysen wurden beschrieben in der internationalen Patentanmeldung WO98/45481. Eine der Schwierigkeiten beim Implementieren dieser Vorrichtungen liegt in der Bewegung der Fluide. Die Fluide werden allgemein durch Elektroosmose oder durch Elektrokinetik bewegt, was ein Netzwerk von Elektroden und eine Fluid-Kontinuität erfordert. Andere Systeme verwenden Mikropumpen und Mikroventile, die in dem mikrofluiden Substrat integriert sind. In der Mehrzahl von Fällen werden die Reaktionen ausgeführt, während sie in einem Mikroreaktor stationär sind und dann werden die Fluide so bewegt von einem Reaktor zu einem anderen, an jedem Schritt des Protokolls. Diese Systeme, die Elektroden, Mikroventile oder Mikropumpen integrieren, sind sehr kostenintensiv und ihre Komplexität ermöglicht nicht Anwendungen im großen Maßstab für simultanes Behandeln einer großen Anzahl von Proben. Eine der Hauptschwierigkeiten ist die Verteilung, das Mischen und der Transport einer sehr großen Anzahl von Produkten parallel oder in Reihe.
  • So gibt es eine Notwendigkeit für Vorrichtungen, die eine Manipulation der Proben oder die Ausführungen komplexer Protokolle ermöglichen, in denen die Proben von einer Stelle zu einer anderen transportiert werden unter Verwenden anderer als in der Technik bekannter Verfahren, und die einfach zuverlässig und kostengünstig sind. Es gibt auch eine Notwendigkeit, eine Vorrichtung zu entwickeln, umfassend ein mikrofluides Substrat, das die Manipulation einer großen Anzahl von Fluiden ermöglicht und/oder ermöglicht, dass eine große Anzahl von komplexen Protokollen, insbesondere Protokolle, die eine Temperaturbehandlung beinhalten, bei niedrigen Kosten ausgeführt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung offenbart Strukturen und Verfahren, die die Integration und/oder Isolation verschiedener Funktionen in einem Mikrochipsystem vereinfachen, und ist beschrieben in den anhängenden Ansprüchen. In einer ersten Ausführungsform wird die Integration der Funktionen durch einen Multi-Chip-Ansatz mit einem gleitenden Linearventil erreicht. Die Chips sind über die Ränder verbunden und fluider Kontakt wird etabliert durch Verbindung von Kapilarkanälen an den verbindenden Rändern. Die Chips sind so entworfen, dass die Verbindung der verschiedenen Kanäle erreicht werden kann durch Gleiten der Mikrochips gegeneinander. Gleiten kann auch eine Kanalverbindung unterbrechen, wenn erwünscht. Die Chips stehen in kontinuierlichem physikalischen Kontakt über den ganzen Prozess.
  • In einer zweiten Ausführungsform werden die Chips getrennt und wieder verbunden, um Kanalverbindungen zu etablieren/unterbrechen. Der Basisentwurf des Mikrochips ist noch derselbe wie in der ersten Ausführungsform. Der „Jogging"-Ansatz verringert den Abrieb an den verbindenden Rändern. Spezifische Oberflächenbeschichtungen für die verbindenden Ränder, die dann darin unterstützen, ein Leck zu verhindern und die Flüssigkeit in den Kapilarkanälen zu halten, sind offenbart.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den Entwurf und die Arbeitspositionen eines gleitenden Linear-Ventilsystems, umfassend 3 Mikrochips.
  • 2 zeigt den Entwurf und die Arbeitspositionen eines 3-Chip-Systems ähnlich zu jenem, das in 1 gezeigt ist, aber mit zusätzlichen Merkmalen.
  • 3 zeigt den Entwurf und die Arbeitspositionen eines 3-Chip-Systems ähnlich zu jenem, das in 2 gezeigt ist, aber mit zusätzlichen Merkmalen.
  • 4 zeigt den Entwurf und die Arbeitspositionen eines gleitenden Linear-Ventilsystems, umfassend 2 Mikrochips.
  • 5 zeigt ein Schritt-bei-Schritt-Beispiel des zwei-dimensionalen Jogging-Prozesses für Flüssigkeitstransfer zwischen Mikrochips.
  • 6A6D zeigt verschiedene Entwürfe von Miniaturventilen für Mikrochipintegration.
  • 7A und 7B zeigen integrierte Mikrochipentwürfe unter Verwenden des Ansatzes mit gleitendem Linearventil über Randkontakt.
  • 8 zeigt ein Verfahren zum Erzeugen sehr kleiner Löcher mit hohem Längenverhältnis in Glas.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt mikrofluide Vorrichtungen und Systeme zur Integration und/oder Isolation verschiedener Funktionen in einem Mikrochip und Verfahren zum Verwenden desselben wie in den beigefügten Ansprüchen beschrieben bereit.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun beschrieben im Hinblick auf die beigeführten Zeichnungen, die beim Veranschaulichen verschiedener Merkmale der Erfindung unterstützen. Jedoch sollte anerkannt werden, dass die Zeichnungen nicht Beschränkungen des Umfangs der vorliegenden Erfindung bilden. Durch alle Zeichnungen hindurch repräsentieren gleich nummerierte Teile dieselben Elemente der Erfindung. Zum Zwecke der Kürze und Klarheit zeigen die meisten Figuren nur einen Satz mikrofluider Kanäle; jedoch sollte anerkannt werden, dass typische mikrofluide Vorrichtungen mehrfache Sätze mikrofluider Kanäle umfassen.
  • In einem Aspekt wird die Integration und/oder Isolation der verschiedenen Funktionen in einem Mikrochipsystem erreicht unter Verwenden eines gleitenden linearen Ansatzes. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Integration und/oder Isolation verschiedener Funktionen in einem Mikrochipsystem erreicht unter Verwenden eines 3-Chip-Systems. Das System besteht aus drei mikro-fabrizierten Chips, über den Rand verbunden, in Fluid-Kommunikation miteinander. Einige der Chips sind bewegbar, durch Gleitaktion, relativ zu den anderen, um die Fluidwege wieder auszurichten oder zu verschließen. Die drei Chips besitzen polierte Ränder, die elastisch gegeneinander vorgespannt sind, um einen Verschluss bei niedrigem Druck an den ineinandergreifenden Oberflächen zu bewirken.
  • In einem ersten Beispiel eines 3-Chip-Ansatzes (1) enthält ein erster Chip (Chip A, 100) einen einzelnen Probeneinlass-Anschluss 102. Ein zweiter Chip (Chip B, 130) enthält eine Reaktionskammer 132 und einen Katodenanschluss 134, während ein dritter Chip (Chip C, 160) einen Standardtrennkanal 162 mit einem Zwillings-T-Stück/Kreuz-Injektor. In Position 1 (alle Fluidwege verbunden) wird die Matrix in den Anodenanschluss 164 des dritten Chips eingeführt, wodurch die Trenn- und Injektorregionen gefüllt werden. Dies würde von Reinigen der Wells durch Saugen gefolgt werden. Probe und Reaktanten werden zu dem Probeneinlass-Anschluss 102 des ersten Chips gegeben, wodurch die Reaktionskammer 132 des zweiten Chips gefüllt wird. Der zweite Chip wird dann zur Position 2 bewegt, wodurch die Reaktionskammer 132 vom Rest der Vorrichtung isoliert wird. Chemische/biologische Reaktionen werden ausgeführt in der Reaktionskammer 132. Nach dem Reaktionsprozess wird der zweite Chip zur Position 1 zurückgebracht, sodass Reaktionsprodukte in den dritten Chip zur Injektion und Trennung bewegt werden können. Falls der Reaktionsprozess Temperaturänderungen beinhaltet, wird wahrscheinlich ein Leck auftreten, an den Chipgrenzflächen, falls die Reaktionskammer 132 vollständig mit Fluid gefüllt ist. Um diesen Punkt zu vermeiden, kann entweder die Kammer unterbefüllt werden, wodurch ein kleiner Luftraum für eine Fluid-Expansion belassen wird, oder der Entwurf kann modifiziert sein, um einen kleinen Kanal zu enthalten, um Druckausgleich bereitzustellen (siehe 23).
  • Im zweiten Beispiel eines 3-Chip-Ansatzes (2) wurde ein Druckausgleichkanal 204 hinzugefügt, zusammen mit zusätzlichen Anschlüssen 236, 242, 244, um das Reinigen der Vorrichtung zu vereinfachen. Der anfängliche Prozess des Füllens mit Matrix und Probe wird ausgeführt wie zuvor. Nun wird, wenn der zweite Chip (Chip B 230) zu Position 2 bewegt wird, die Reaktionskammer 232 mit dem Druckausgleichkanal 204 an einem Ende verbunden und am anderen Ende verschlossen. Das zweite Ende des Druckausgleichkanals wird auch verschlossen. Der Druckausgleichkanal ist leer zu Beginn und gleicht den Druckaufbau während der Reaktion aus. Nach der Reaktion werden die Reaktionsprodukt-Injektion und -trennung wie im ersten Beispiel oben ausgeführt.
  • Im dritten Beispiel eines 3-Chip-Ansatzes (3) werden ein Probenreinigungskanal 366 und Anschlüsse 306, 336, 338, 342, 344 hinzugefügt, um das Reinigen der Vorrichtung zu vereinfachen. Dieser Probenreinigungskanal ist entweder oberflächen-modifiziert oder gefüllt mit einer monolithischen Einfangmatrix, oder gefüllt mit Medien, wie Einfangkugeln (an die Wand gebunden oder magnetisch) während der ersten Schritte der Matrix- und Probenbeladung. Reaktionsprodukte werden wieder mit dem zweiten Chip (Chip B, 330) in Position 2 erzeugt. Als nächstes wird der zweite Chip zur Position 3 bewegt, wo die Reaktionskammer 332 verbunden ist mit dem Reinigungskanal 366. Die Inhalte der Reaktionskammer werden in den Reinigungskanal bewegt, wo unerwünschte Produkte durch und aus dem System laufen. Die erwünschten Reaktionsprodukte werden dann von den Einfangmedien freigesetzt und in die Reaktionskammer 332 zurückbewegt. Zuletzt wird der zweite Chip zu Position 1 zur Probeninjektion und -trennung zurück gebracht.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Integration und/oder Isolation verschiedener Funktionen in einem Mikrochipsystem unter Verwenden eines 2-Chip-Systems erreicht. Das System besteht aus zwei mikro-fabrizierten Chips, an den Rändern verbunden, in Fluid-Kommunikation miteinander. Einer der Chips ist bewegbar, durch Gleitaktion, relativ zum anderen Chip, um die Fluidwege wieder auszurichten oder zu verschließen. Die zwei Chips haben polierte Ränder, die elastisch gegeneinander vorgespannt sind, um einen Verschluss bei niedrigem Druck an den ineinandergreifenden Oberflächen zu bewirken.
  • In einem Beispiel eines 2-Chip-Ansatzes (4) enthält ein erster Chip (Chip B, 430) eine Reaktionskammer 432 und vier kleine Reinigungsanschlüsse 436, 438, 442, 444. Ein zweiter Chip (Chip C) enthält zwei Probeneinlassanschlüsse 472, 474, einen Standard-Trennkanal mit einem Zwillings-T-Stück/Kreuzinjektor 462, einen Probenreinigungskanal 466, einen Druckausgleichkanal 494 und zwei kleine Reinigungsanschlüsse 482, 484. In Position 1 wird die Matrix in den Anodenanschluss 464 des zweiten Chips eingeführt, wodurch die Trennungs- und Injektorregionen gefüllt werden. Dies würde gefolgt sein durch das Reinigen der Wells durch Saugen. Proben und Reaktanten werden zum Probeneinlassanschluss 472 oder 474 des zweiten Chips hinzugefügt, wodurch die Reaktionskammer 432 des ersten Chips gefüllt wird. Der Probenreinigungskanal 466 ist entweder Oberflächen-modifiziert, vorgefüllt mit monolithischer Einfangmatrix oder gefüllt mit Medien, wie Einfangkugeln (an die Wand gebunden oder magnetisch) bei diesem Schritt. Der erste Chip wird dann zur Position 2 bewegt, wodurch die Reaktionskammer 432 mit dem Druckausgleichkanal 494 an einem Ende verbunden und am anderen Ende verschlossen wird. Das zweite Ende des Druckausgleichkanals 494 wird auch verschlossen. Chemische/biologische Reaktionen werden ausgeführt in der Reaktionskammer. Als nächstes wird der erste Chip bewegt zur Position 3, bei der die Reaktionskammer 432 mit dem Reinigungskanal 466 verbunden wird. Die Inhalte der Reaktionskammer 432 werden in den Reinigungskanal 466 bewegt, wo unerwünschte Produkte durch und aus dem System laufen. Die erwünschten Reaktionsprodukte werden dann von dem Einfangmedium freigesetzt und in die Reaktionskammer 432 zurückbewegt. Zuletzt wird der erste Chip zur Position 4 zur Probeninjektion und -trennung bewegt.
  • Abhängig von den auszuführenden Funktionen können Flüssigkeiten in einer Vielfalt von Arten bewegt werden, einschließlich Druck, Vakuum, Kapillarwirkung, elektrisch, etc. Weil Verbindungen zwischen den Chips linear sind, können mehrfache parallele Strukturen für einen vergrößerten Systemdurchsatz ohne zusätzlich gezählte Teile mikro-erzeugt werden. Dieser Entwurf schließt nicht die Verwendung von Glas- oder Plastikmaterialen, wiederverwendbaren oder entsorgbaren Chips aus, und tatsächlich kann man die Systemanwendung modifizieren durch Ändern nur von einem der verbindenden Chips. Die Druckverschlusserfordernisse an den Chip-zu-Chip-Grenzflächen sind gering, in der Größenordnung von 5–10 psi für die viskose LPA-Matrix (da sie hinein gepumpt wird vom Anodenanschluss) und sogar geringer für Niedrig-Viskositäts-Fluide, wie die Probe.
  • Obwohl ein linearer Entwurf oben vorgeschlagen wurde, sind eine Anzahl von Variationen denkbar, einschließlich gestapelte Vorrichtungen mit entweder Linear- oder Rotationsantrieb. Alternativ können Rotationsventile auch hinzugefügt werden zur Spitze eines Mikrochips. Mehrfache Vorrichtungen können gestapelt werden in einer 3D-Struktur, um eine Funktionalität und/oder Parallelismus zu vergrößern.
  • Funktionelle Strukturen, wie jene, die zum Umsetzen, Mischen, Splitten, Leiten, Hybridisieren, Konzentrieren, etc. verwendet werden, könnten eingebaut werden. Verschlüsse oder Beschichtungen können verwendet werden, um Verschließdruck oder Robustheit zu vergrößern. Kombinationen von Substratmaterialien können auch verwendet werden. Z.B. könnte ein wiederverwendbares Glaschip gekoppelt werden an ein entsorgbares oder Assay-spezifisches Plastikchip, oder vielleicht würden thermische Reaktionen in einem Glaschip, das mit einem Plastikchip in Eingriff steht, ausgeführt werden; das Plastik würde relativ isoliert bleiben auf Grund der niedrigen Wärmeleitfähigkeitseigenschaft von Plastik. Die Kanaldimensionen der in Eingriff stehenden Chips müssen nicht übereinstimmen, abhängig von der Anwendung; falls große Kanäle mit kleinen Kanälen in Eingriff stehen, sind Ausrichtungstoleranzen lockerer. Vorrichtungen können in Sätzen erzeugt werden, um die Ausrichtung sogar einfacher zu machen. Elektroden, Sensoren, Heizer, Antriebe, etc. könnten auch integriert sein. In einigen Situationen kann eine der Vorrichtungen in einem System entsorgbar sein, während es die andere(n) nicht sind. Natürlich könnte alles entsorgbar sein. Man könnte in Erwägung ziehen, eine Probe in einem System von Vorrichtungen herzustellen und dann eine der Vorrichtungen zu entfernen zur weiteren Verarbeitung, Analyse oder Speicherung.
  • Eine Variation zum oben genannten gleitenden Linearventil-Ansatz ist ein 2-dimensionaler(2D)-Jogging-Ansatz. Dieser Ansatz bietet eine Lösung, um fluide Verbindungen zwischen verschiedenen Chips in einer kontrollierten Weise herzustellen oder zu unterbrechen. Im gleitenden Linearventilentwurf kann eine fluide Kommunikation erzeugt oder zwischen verschiedenen Kanälen auf jedem Chip isoliert werden durch Gleiten von einem Chip gegen das andere. Während des Gleitprozesses bleiben die Chips in Kontakt miteinander, um einen Verschluss bei niedrigem Druck beizubehalten und deshalb ein Leck an den in Eingriff stehenden Oberflächen zu verhindern. Hydrophobes Beschichten der in Eingriff stehenden Oberflächen von beiden Chips ist üblicherweise hilfreich, wenn die Chips aus Glas erzeugt sind. Das 2D-Jogging-Konzept besitzt den Vorteil, dass die Oberflächenspannung virtuelle Ventile an den Rändern der Chips erzeugt. Um eine fluide Kommunikation zwischen den am Rand verbunden Chips zu isolieren, werden die zwei Chips voneinander weggezogen. Oberflächenspannung hält die Flüssigkeit (z.B. Wasser) innerhalb jeden entsprechenden Kanals ohne Leckbildung. Die Chips können bewegt werden zur nächsten erwünschten Position, fluide Verbindung wird wieder etabliert zwischen den Chips, sobald ihre Ränder in Kontakt kommen. Es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen dem 2D-Jogging-Ansatz und dem Gleiten. Im 2D-Jogging müssen die Chips nicht Kontakt miteinander halten. Dies führt zu einer zusätzlichen Integrationsflexibilität. Die physikalische Haltbarkeit der Oberflächenbeschichtung ist auch von geringerem Belang im Jogging-Ansatz, da kein Abreiben erfolgt, während die Chips bewegt werden.
  • Der 2D-Jogging-Ansatz für Reaktantentransfer ist in 5 veranschaulicht. Zwei Chips 530 und 560 wurden erzeugt und an den Rändern poliert. Eine dünne Schicht von Cr/Au-Film wurde auf den polierten, in eingriff stehenden Oberflächen abgeschieden. Diese Chips wurden dann in eine Ethanollösung von Octadecanthiol eingetaucht, um eine hydrophobe Monolagen-Beschichtung zu bilden (Kontaktwinkel von größer als 90° für Wasser wurden beobachtet). 2D-Jogging-Konzept wurde demonstriert durch Übertragen einer wässrigen Farbstofflösung zwischen Kanälen auf verschiedenen Chips. 5 zeigt Abschnitte der zwei Chips und die Skalen für jede Position sind nicht genau dieselben. Die gepunkteten Linien heben die Ränder der Chips hervor und eine einzelne gepunktete Linie an der Verbindung der zwei Chips zeigt, dass die zwei Chips in physikalischem Randkontakt miteinander stehen. Auf einem ersten Chip 530 wird ein erster Kanal 532 mit einer Breite von 270 μm mit einem Probenbeladungsanschluss 534 verbunden. Ein zweiter Kanal 542 wird auch gezeigt auf demselben Chip 530. Auf dem zweiten Chip 560 wird ein erster Kanal 562 mit einem Probenbeladungsanschluss 564 verbunden. Ein zweiter Kanal 572 ist auch gezeigt auf demselben Chip 560.
  • In der Position 1A waren der erste und der zweite Chip in physikalischem Kontakt miteinander, während der erste Kanal 532 der Chips 530 mit dem ersten Kanal 562 des Chips 560 ausgerichtet war. Alle Kanäle auf beiden Chips waren leer. In Position 1B wurde Farbstoff in den Probenbeladungsanschluss 564 des ersten Kanals 562 auf dem zweiten Chip 560 geladen, und dann zum ersten Kanal 532 auf dem ersten Chip 530 übertragen. Die zwei Chips wurden dann langsam auseinander gezogen, wie gezeigt in Position 1C. Fluid-Verbindung wurde aufrecht erhalten über die kurze Lücke. Als die Chips weiter weggezogen wurden (Position 1D der 5), wurde die Fluid-Verbindung unterbrochen und die Flüssigkeit wurde zurück in jeden entsprechenden Kanal durch Oberflächenspannung gezogen. Dann wurde die relative Position der zwei Chips derart bewegt, dass der erste Kanal 532 auf dem ersten Chip 530 ausgerichtet und in physikalischen Kontakt mit dem zweiten Kanal 572 auf dem zweiten Chip 560 war. Der Farbstoff wurde dann in den zweiten Kanal 572 auf den zweiten Chip 560 übertragen.
  • Tests des 2D-Jogging-Ansatzes wurden auch erfolgreich mit entionisiertem Wasser ausgeführt. Verschiedene Beschichtungschemien (z.B. fluorierte Monolage, aus Dampf abgeschiedenes Teflon) können angewandt werden, um mit organischen Lösungen umzugehen und eine Oberflächenadsorption derartiger Lösungen zu verhindern.
  • Die Integration und/oder Isolation der verschiedenen Funktionen in einem Mikrochipsystem können erreicht werden unter Verwenden von Ventilen niedrigen Volumens, die entworfen sind, um mit mikrofluiden Vorrichtungen kompatibel zu sein. Dieser Ansatz ermöglicht auch das Verschließen fluider Abschnitte während eines Wärmekreislaufs, z.B. Amplifikation, oder zum Fluid-Leiten und -steuern in integrierten Mikrochips.
  • 6A6D zeigen eine Vielfalt von Miniaturventilentwürfen zur Verwendung mit Mikrochips. Diese Ventile bestehen aus zwei Hauptelementen: einer mikrofabrizierten Vorrichtung (ein „Mikrochip") und einem kleinen Laser oder einem herkömmlichen maschinell bearbeiteten bewegbaren Teil. Der Mikrochip und das bewegbare Teil sind elastisch gegeneinander vorgespannt. Die mikrofabrizierte Vorrichtung kann aus Glas oder Plastik und der maschinell bearbeitete Teil bevorzugt aus Plastik erzeugt sein. In den ersten drei Entwürfen (6A6C) sind die Ventile in oberem Kontakt mit den Löchern der Mikrochips. Im letzten Entwurf (6D) dienen die Kanäle, die an den Rändern des Mikrochips enden, als Zugangslöcher und die Ventile stehen in Endkontakt mit den Kanälen. In jedem der Entwürfe enthält die bewegliche Ventilkomponente eine kleine maschinell bearbeitete Rille (ähnlich oder leicht größer im Querschnitt zu den mikrofabrizierten Kanälen), die verwendet wird, um zwei oder mehr Zugangslöcher in dem Mikrochip zu verbinden, sehr ähnlich dem Rotor in einem LC-Ventil. In den Rotationsentwürfen (6A und 6B) kann die Rille ein allgemeines Loch mit einer beliebigen Anzahl von radialen Löchern verbinden oder sie kann konfiguriert sein, um benachbarte Löcher zu verbinden. Mit dem Gleitentwurf (6C und 6D) können eines oder mehrere benachbarte Löcher verbunden werden. In jeder Konfiguration können eines oder mehrere Löcher abgeschlossen sein. In der Praxis kann die sich bewegende Ventil(e)-Komponente als Teil des Instruments oder als Teil eines Mikrochipaufbaus konfiguriert sein, obwohl der Antrieb wahrscheinlich Teil des Instrumentes sein wird. Dieser Ventilansatz kann 10 bar Druck handhaben. Wir haben einen 10 bar-Verschluss beobachtet.
  • 7A und 7B zeigen mikrofabrizierte Glasvorrichtungen („Mikrochips"), die in Verbindung mit dem Randkontakt-Gleitventil, wie in 6D gezeigt ist, steht. Drei Sätze von Miniatursystemen sind gezeigt, obwohl zusätzliche Systeme zu einer Mikrochipvorrichtung zugefügt werden können. Jedes System enthält eine Reaktionskammer 32, eine Probenreinigungskammer 66, einen Trennkanal mit einem Zwillings-T-Stück/Kreuzinjektor 62, wie auch zwei Füll/Reinigungsanschlüsse 42 und 44. All die Kanäle enden an dem Rand des Mikrochips, wie in den in 14 gezeigten Gleit-Linearventil-Entwürfen, und dienen als Zugangslöcher. Die Gleitventile stehen am Rand in Kontakt mit den Kanälen. Der Mikrochip und das bewegbare Teil sind elastisch gegeneinander vorgespannt. Das bewegbare Teil (Gleitventil) ist aus Plastik erzeugt und hält Verbindungsrillen, wie gezeigt in 6D. Eines oder mehrere benachbarte Löcher können verbunden werden (Position A oder C von beiden 7A und 7B) und eines oder mehrere Löcher können abgeschlossen sein (Position B von beiden 7A und 7B). Eine gereinigte Probe wird injiziert von der Reinigungskammer direkt zum Trennkanal im in 7B gezeigten Entwurf, während sie zuerst zum Probenbeladungsanschluss 61 des Trennteils übertragen wird, dann in den Entwurf in 7A injiziert wird. DNA-Amplifizierung, Probenreinigung und -trennung wurden erfolgreich ausgeführt unter Verwenden dieser Vorrichtungen.
  • Schlüssel zu den oben angegebenen Miniaturventilentwürfen, speziell jene, die in 6a6C gezeigt sind, sind Mikrochips mit sehr kleinen Zugangslöchern. Während es möglich ist, kleine Löcher in Plastik zu drillen, ist es sehr schwierig, sehr kleine Löcher mit hohem Längenverhältnis zu fabrizieren (100 μm quer × 1 mm tief) in Borofloat-Glas. Herkömmliches Diamantendrillen und Ultraschallverfahren sind beschränkt auf größere Durchmesser und tiefere Löcher werden schwieriger, wenn die Dimensionen schrumpfen. Obwohl Quarz mit dem Laser gedrillt werden kann, überlebt Borofloat-Glas den Prozess nicht.
  • Es gibt deshalb eine Notwenigkeit für ein neues Verfahren zum Fabrizieren von Glaschips, die sehr kleine Löcher mit sehr hohen Längenverhältnissen eingebaut haben, obwohl sie nicht willkürlich positioniert sind. Wir stellen hier einen derartigen Prozess bereit, der speziell geeignet ist für kleine Löcher, die in einer linearen Weise angeordnet sind.
  • Das Verfahren besteht aus einer Anzahl von Schritten, wie gezeigt in 8. Zuerst werden Rillen an der Oberfläche einer Glasplatte fabriziert. Die Rillen-Fabrikation kann erreicht werden durch eine Vielfalt verschiedener Verfahren, einschließlich Sägen oder Ätzen. Alternativ können Glasstrukturen mit gezogenen inneren Kanälen verwendet werden. Als nächstes werden kurze Streifen in Würfeln herausgeschnitten derart, dass die Rillen (Kanäle) senkrecht zu dem geschnittenen Rand orientiert sind. Dann werden einer (oder mehrere) dieser zu Würfeln geschnittenen Streifen auf dem Rand auf die Spitze gestellt und rillenseitig gegen den zuvor abgeflachten Rand einer leeren Glasplatte angeordnet. Als nächstes werden diese zwei Stücke bei hoher Temperatur miteinander verbunden, um einen integralen Teil zu bilden, und dann beide Seiten überlappt, um Flachheit sicherzustellen. Schließlich ist diese Platte ausgerichtet und verbunden mit einer anderen Glasplatte, die fluide Strukturen (Kanäle) enthält, um eine vollständige mikrofabrizierte Vorrichtung zu bilden. Falls erforderlich können zusätzliche Löcher einer herkömmlicheren Größe in eine der zwei Platten vor dem schließlichen Verbinden fabriziert werden. Man kann auch in Betracht ziehen, Rillen auf beiden Seiten der Ausgangsplatte vor dem In-Würfel-Schneiden zu fabrizieren, und dann an zwei leere Platten zu binden, falls zwei Spalten von Löchern erforderlich sind. Gezogene Strukturen können mehrfache Spalten auch umfassen.
  • Mögliche Anwendungen für diese Vorrichtungen und Integrationsverfahren (Gleiten und Joggen) sollten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die Gebiete der Genomics, Proteomics, Molecular Diagnostics und auf Zellen basierenden Assays. Beispiele könnten Probenaufarbeitung und -reinigung umfassen, PCR, Cycle Sequencing, Probenverdünnung, Probenkonzentration und isotherme, Enzym- oder Ligandenbindungsassays. Mehrfache Reaktionsschritte können ausgeführt werden und Proben könnten hergestellt werden zur Detektion durch Massenspektroskopie. Zusätzlich sollten Anwendungen in Gebieten außerhalb der Life Sciences existieren.
  • Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (10)

  1. Integriertes Mikrochip-System, umfassend: (i) eine Mehrzahl von Mikrochips (A, B, C, 100, 130, 160, 200, 230, 260, 300, 330, 360, 430, 460), enthaltend Kapillarkanäle (162, 262, 362, 366, 462, 466), die über den Rand miteinander verbunden und elastisch gegeneinander vorgespannt sind; und (ii) Mittel zum linearen Bewegen der Mikrochips gegeneinander; wobei die Kapillarkanäle in den Mikrochips durch die Bewegung verbunden oder getrennt werden können.
  2. Integriertes Mikrochip-System gemäß Anspruch 1, mit drei Mikrochips (A, B, C, 100, 130, 160, 200, 230, 260, 300, 330, 360, 430, 460).
  3. Integriertes Mikrochip-System gemäß Anspruch 1, mit zwei Mikrochips (B, C, 430).
  4. Integriertes Mikrochip-System gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mikrochips (A, B, C, 100, 130, 160, 200, 230, 260, 300, 330, 360, 430, 460) aus Glas erzeugt sind.
  5. Integriertes Mikrochip-System gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem beliebige oder alle der verbindenden Ränder der Mikrochips mit einer dünnen Schicht von Cr/Au-Film und einer Monolage einer hydrophoben Verbindung beschichtet sind.
  6. Integriertes Mikrochip-System gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens einige der Kapillarkanäle (162, 262, 362, 366, 462, 466) mit einer Medienlösung gefüllt sind.
  7. Verfahren zur Mikrochop-Systemintegration, umfassend das Bewegen der Mikrochips in einem Mikrochip-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, um die Kapillarkanäle (162, 262, 362, 366, 462, 466) der Mikrochips zu verbinden und zu trennen, während die Mikrochips in physikalischem Kontakt gehalten werden.
  8. Verfahren für Mikrochip-Systemintegration, umfassend (i) Bewegen von Mikrochips in einem Mikrochip-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, um die Kapillarkanäle der Mikrochips zu verbinden und zu trennen, während die Mikrochips in physikalischem Kontakt gehalten werden; und (ii) Übertragen der Lösung zwischen den Kapillarkanälen.
  9. Verfahren zur Mikrochip-Systemintegration, umfassend (i) Abtrennen der Mikrochips in einem Mikrochip-System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, um die Kapillarkanalverbindung zu unterbrechen; (ii) Bewegen der Mikrochips zu einer erwünschten Position; (iii) wieder Etablieren des Kontaktes der Chips derart, dass die Kapillarkanäle verbunden sind.
  10. Verfahren zur Mikrochip-Systemintegration, umfassend (i) Abtrennen der Mikrochips in einem Mikrochip-System gemäß Anspruch 6, um die Kapillarkanalverbindung und die Fluidverbindung zwischen den Kapillarkanälen zu unterbrechen; (ii) Bewegen der Mikrochips zu einer erwünschten Position; (iii) Wiederherstellen des Kontaktes der Chips derart, dass die Kapillarkanäle verbunden sind; (iv) Übertragen von Lösung zwischen den Kapillarkanälen.
DE60312990T 2002-08-02 2003-08-01 Integriertes Mikrochip-Design Expired - Lifetime DE60312990T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40063402P 2002-08-02 2002-08-02
US400634P 2002-08-02
US43628602P 2002-12-23 2002-12-23
US436286P 2002-12-23
PCT/US2003/024376 WO2004012862A2 (en) 2002-08-02 2003-08-01 Integrated microchip design

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312990D1 DE60312990D1 (de) 2007-05-16
DE60312990T2 true DE60312990T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=31498624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312990T Expired - Lifetime DE60312990T2 (de) 2002-08-02 2003-08-01 Integriertes Mikrochip-Design

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6870185B2 (de)
EP (1) EP1525056B1 (de)
AT (1) ATE358533T1 (de)
AU (1) AU2003261360A1 (de)
DE (1) DE60312990T2 (de)
ES (1) ES2282682T3 (de)
WO (1) WO2004012862A2 (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6432290B1 (en) 1999-11-26 2002-08-13 The Governors Of The University Of Alberta Apparatus and method for trapping bead based reagents within microfluidic analysis systems
CA2290731A1 (en) * 1999-11-26 2001-05-26 D. Jed Harrison Apparatus and method for trapping bead based reagents within microfluidic analysis system
US20030108664A1 (en) * 2001-10-05 2003-06-12 Kodas Toivo T. Methods and compositions for the formation of recessed electrical features on a substrate
US20030217923A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Harrison D. Jed Apparatus and method for trapping bead based reagents within microfluidic analysis systems
US7244961B2 (en) 2002-08-02 2007-07-17 Silicon Valley Scientific Integrated system with modular microfluidic components
KR20050088476A (ko) * 2002-12-30 2005-09-06 더 리전트 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 병원균 검출과 분석을 위한 방법과 기구
ATE462493T1 (de) * 2004-02-02 2010-04-15 Silicon Valley Scient Inc Integriertes system mit modularen mikrofluidischen komponenten
EP1728062A4 (de) * 2004-03-26 2012-12-26 Univ Laval Entfernbare mikrofluidische durchflusszelle
US7799553B2 (en) * 2004-06-01 2010-09-21 The Regents Of The University Of California Microfabricated integrated DNA analysis system
WO2006018044A1 (en) * 2004-08-18 2006-02-23 Agilent Technologies, Inc. Microfluidic assembly with coupled microfluidic devices
DE112004002936B4 (de) * 2004-08-18 2008-12-11 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Santa Clara Mikrofluidische Anordnung mit einem Ventilschieber für ein mikrofluidisches Kopplungsgerät
US20070248958A1 (en) * 2004-09-15 2007-10-25 Microchip Biotechnologies, Inc. Microfluidic devices
US20060219637A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Killeen Kevin P Devices, systems and methods for liquid chromatography
JP4690787B2 (ja) * 2005-06-14 2011-06-01 株式会社日立製作所 微生物検知チップ及び微生物検知システム並びに微生物検知方法
US7343784B2 (en) * 2005-06-28 2008-03-18 Paavo Kinnunen Method and device for forming a liquid—liquid interface, especially for surface tension measurement
WO2007004103A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cartridge for automated medical diagnostics
TW200712487A (en) * 2005-08-02 2007-04-01 3M Innovative Properties Co Apparatus and method for detecting an analyte
TW200714898A (en) * 2005-08-02 2007-04-16 3M Innovative Properties Co Apparatus and method for detecting an analyte
TW200712489A (en) * 2005-08-02 2007-04-01 3M Innovative Properties Co Apparatus assembly and method for detecting an analyte
TW200712495A (en) * 2005-08-02 2007-04-01 3M Innovative Properties Co Apparatus and method for detecting an analyte
US7749365B2 (en) 2006-02-01 2010-07-06 IntegenX, Inc. Optimized sample injection structures in microfluidic separations
CA2641271A1 (en) 2006-02-03 2008-03-13 Microchip Biotechnologies, Inc. Microfluidic devices
US7766033B2 (en) * 2006-03-22 2010-08-03 The Regents Of The University Of California Multiplexed latching valves for microfluidic devices and processors
JP2008008692A (ja) * 2006-06-28 2008-01-17 Jeol Ltd マイクロチップ
ES2688281T3 (es) 2006-07-28 2018-10-31 Diagnostics For The Real World, Ltd Dispositivo, sistema y método para procesar una muestra
EP2056711B1 (de) * 2006-08-22 2011-03-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum erhalten von informationen über einen säugetierkörper
CN101578520B (zh) * 2006-10-18 2015-09-16 哈佛学院院长等 基于形成图案的多孔介质的横向流动和穿过生物测定装置、及其制备方法和使用方法
WO2008052138A2 (en) * 2006-10-25 2008-05-02 The Regents Of The University Of California Inline-injection microdevice and microfabricated integrated dna analysis system using same
KR20100028526A (ko) 2007-02-05 2010-03-12 마이크로칩 바이오테크놀로지스, 인크. 마이크로유체 및 나노유체 장치, 시스템 및 응용
WO2009015296A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 The Regents Of The University Of California Microfabricated dropley generator
US20090030342A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for releasing a sample of material
US9707556B2 (en) 2007-08-17 2017-07-18 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample
JP2009240296A (ja) * 2007-12-14 2009-10-22 Ngk Insulators Ltd 流体収容カートリッジ及びその利用
WO2009108260A2 (en) 2008-01-22 2009-09-03 Microchip Biotechnologies, Inc. Universal sample preparation system and use in an integrated analysis system
KR20100128340A (ko) * 2008-03-27 2010-12-07 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 종이 기반 마이크로유체 시스템
US8628729B2 (en) * 2008-03-27 2014-01-14 President And Fellows Of Harvard College Three-dimensional microfluidic devices
EP2384429A1 (de) 2008-12-31 2011-11-09 Integenx Inc. Instrument mit mikrofluidischem chip
ES2612507T3 (es) 2009-03-06 2017-05-17 President And Fellows Of Harvard College Dispositivos microfluídicos y electroquímicos
US9464319B2 (en) 2009-03-24 2016-10-11 California Institute Of Technology Multivolume devices, kits and related methods for quantification of nucleic acids and other analytes
KR101796906B1 (ko) * 2009-03-24 2017-11-10 유니버시티 오브 시카고 반응을 수행하기 위한 방법
US10196700B2 (en) 2009-03-24 2019-02-05 University Of Chicago Multivolume devices, kits and related methods for quantification and detection of nucleic acids and other analytes
US9447461B2 (en) * 2009-03-24 2016-09-20 California Institute Of Technology Analysis devices, kits, and related methods for digital quantification of nucleic acids and other analytes
CN102459565A (zh) 2009-06-02 2012-05-16 尹特根埃克斯有限公司 具有隔膜阀的流控设备
RU2559541C2 (ru) 2009-06-05 2015-08-10 Интедженкс Инк. Универсальная система подготовки образцов и применение в интегрированной системе анализа
US8584703B2 (en) 2009-12-01 2013-11-19 Integenx Inc. Device with diaphragm valve
WO2011097412A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-11 President And Fellows Of Harvard College Devices and methods for multiplexed assays
WO2011108576A1 (ja) 2010-03-03 2011-09-09 日本化薬株式会社 検出デバイス
US8512538B2 (en) 2010-05-28 2013-08-20 Integenx Inc. Capillary electrophoresis device
EP2395351B1 (de) * 2010-06-09 2014-12-03 Agilent Technologies, Inc. Flüssigkeitsführung mit isolierbarem Umgehungspfad
EP2606154B1 (de) 2010-08-20 2019-09-25 Integenx Inc. Integriertes analysesystem
US8763642B2 (en) 2010-08-20 2014-07-01 Integenx Inc. Microfluidic devices with mechanically-sealed diaphragm valves
US20150136604A1 (en) 2011-10-21 2015-05-21 Integenx Inc. Sample preparation, processing and analysis systems
US10865440B2 (en) 2011-10-21 2020-12-15 IntegenX, Inc. Sample preparation, processing and analysis systems
US8883088B2 (en) * 2011-12-23 2014-11-11 California Institute Of Technology Sample preparation devices and systems
JP6153951B2 (ja) * 2012-03-16 2017-06-28 スタット−ダイアグノスティカ アンド イノベーション, エス. エル. 統合された移送モジュールを有する試験カートリッジ
US9808798B2 (en) 2012-04-20 2017-11-07 California Institute Of Technology Fluidic devices for biospecimen preservation
JP6196661B2 (ja) * 2012-04-20 2017-09-13 スリップチップ, エルエルシー サンプル調製または自律分析のための流体デバイスおよびシステム
US9803237B2 (en) * 2012-04-24 2017-10-31 California Institute Of Technology Slip-induced compartmentalization
WO2014071256A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 California Institute Of Technology Instruments for biological sample preparation devices
WO2015073999A1 (en) 2013-11-18 2015-05-21 Integenx Inc. Cartridges and instruments for sample analysis
US10208332B2 (en) 2014-05-21 2019-02-19 Integenx Inc. Fluidic cartridge with valve mechanism
US10376888B2 (en) 2014-07-03 2019-08-13 Centrillion Technology Holdings Corporation Device for storage and dispensing of reagents
CN113092563B (zh) 2014-10-22 2024-06-07 尹特根埃克斯有限公司 用于样品制备、处理和分析的***和方法
US10233491B2 (en) 2015-06-19 2019-03-19 IntegenX, Inc. Valved cartridge and system
CN106338418B (zh) 2015-07-02 2021-07-20 生捷科技控股公司 分配和混合试剂的***和方法
US11346787B2 (en) * 2016-09-30 2022-05-31 Kyocera Corporation Detection sensor, detection sensor kit, sensor device, method for producing detection sensor, and detection method
CN115283026A (zh) * 2022-07-06 2022-11-04 上海交通大学 集成式滑动芯片

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6001229A (en) * 1994-08-01 1999-12-14 Lockheed Martin Energy Systems, Inc. Apparatus and method for performing microfluidic manipulations for chemical analysis
US5571410A (en) * 1994-10-19 1996-11-05 Hewlett Packard Company Fully integrated miniaturized planar liquid sample handling and analysis device
US5863801A (en) * 1996-06-14 1999-01-26 Sarnoff Corporation Automated nucleic acid isolation
US6533914B1 (en) 1999-07-08 2003-03-18 Shaorong Liu Microfabricated injector and capillary array assembly for high-resolution and high throughput separation
FR2806646A1 (fr) * 2000-03-22 2001-09-28 Francois Geli Micro-arrays ou macro-arrays multiblocs avec laboratoires sur puces integres
KR100792021B1 (ko) * 2000-03-30 2008-01-04 가부시키가이샤 에바라 세이사꾸쇼 반응성 탐식자 칩 및 그 제조방법
CN1137999C (zh) 2000-07-04 2004-02-11 清华大学 集成式微阵列装置
EP1211617A3 (de) 2000-11-30 2006-01-25 NUOVO PIGNONE S.p.A. Anzeigesystem für Turbokompressor-Information
US6770434B2 (en) * 2000-12-29 2004-08-03 The Provost, Fellows And Scholars Of The College Of The Holy & Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin Biological assay method
AU2002306486A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-28 Microchem Solutions Method and apparatus for sample injection in microfabricated devices
US20040208751A1 (en) * 2001-05-22 2004-10-21 Lazar Juliana M Microchip integrated multi-channel electroosmotic pumping system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1525056A2 (de) 2005-04-27
ES2282682T3 (es) 2007-10-16
AU2003261360A1 (en) 2004-02-23
WO2004012862A3 (en) 2004-08-05
WO2004012862A2 (en) 2004-02-12
EP1525056B1 (de) 2007-04-04
DE60312990D1 (de) 2007-05-16
US6870185B2 (en) 2005-03-22
ATE358533T1 (de) 2007-04-15
AU2003261360A8 (en) 2004-02-23
US20050150765A1 (en) 2005-07-14
US20040119070A1 (en) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312990T2 (de) Integriertes Mikrochip-Design
JP6698786B2 (ja) 試料導入から結果出力までのプロセス化を提供する単一構造バイオチップおよび製造方法
DE60124699T2 (de) Zweirichtungs-durchfluss-zentrifugalmikrofluid-vorrichtungen
DE19952764C2 (de) Mikroanalysevorrichtung
US8323887B2 (en) Miniaturized fluid delivery and analysis system
EP1194240B1 (de) Einrichtung zum handhaben von flüssigkeitsproben und herstellungsverfahren sowie system zum handhaben von flüssigkeitsproben
EP1711264B1 (de) Integriertes system mit modularen mikrofluidischen komponenten
US7244961B2 (en) Integrated system with modular microfluidic components
CN108745429B (zh) 一种多通道快速检测微流体检测芯片
DE60105979T2 (de) Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen mit verschiedenen oberflächeneigenschaften in einem multischichtkörper durch plasmaätzen
Ehrnström Profile: Miniaturization and integration: challenges and breakthroughs in microfluidics
US20040229378A1 (en) Well-plate microfluidics
EP3143119B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten einer biologischen probe und analysesystem zum analysieren einer biologischen probe
DE102010015161B4 (de) Mikrofluidiksystem und Verfahren zu dessen Betreiben
DE69913721T2 (de) Testträger zur chemischen und/oder biochemischen analyse
CN111389474B (zh) 一种用于样本分散的微流控芯片及其制备方法与应用
CN104084245A (zh) 一种用于形成浓度梯度的装置及***
CN114931988B (zh) 纳升级分子浓度梯度液滴生成微流控芯片及其使用方法
WO2016062457A1 (de) Mikrofluidisches system sowie verfahren zum analysieren einer probenlösung und verfahren zum herstellen eines mikrofluidischen systems zum analysieren einer probenlösung
EP3094740B1 (de) Analyseeinheit zum durchführen einer verschachtelten polymerasekettenreaktion, analysevorrichtung, verfahren zum betreiben einer solchen analyseeinheit und verfahren zum herstellen einer solchen analyseeinheit
EP2894456A1 (de) Mikrofluidisches System sowie Verfahren zum Vorbereiten und Analysieren einer Zellen enthaltenden Probe biologischen Materials
CN114177957B (zh) 一种使用玻璃基底作为储液结构的微流控芯片
CN1694756A (zh) 微射流***中的微射流部件的实现
DE102016124059B4 (de) Vorrichtung für die mikrofluidik
DE102021203638A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung zum Analysieren von Probenmaterial und Verfahren zum Betreiben einer mikrofluidischen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HAMMONDS LLP, LONDON, GB

R082 Change of representative

Ref document number: 1525056

Country of ref document: EP

Representative=s name: J D REYNOLDS & CO., GB