DE60309920T2 - Verpackungssystem - Google Patents

Verpackungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60309920T2
DE60309920T2 DE60309920T DE60309920T DE60309920T2 DE 60309920 T2 DE60309920 T2 DE 60309920T2 DE 60309920 T DE60309920 T DE 60309920T DE 60309920 T DE60309920 T DE 60309920T DE 60309920 T2 DE60309920 T2 DE 60309920T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
panel
polymer film
packaging system
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60309920T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309920D1 (de
Inventor
David Brian Stevenage EDWARDS
Bruce Michael Great Dunmow DREW
c/o The Solutions Network Michael Edward Newmarket PARKES
William John Shaftsbury MCCARTHY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquasol Ltd
Original Assignee
Aquasol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquasol Ltd filed Critical Aquasol Ltd
Publication of DE60309920D1 publication Critical patent/DE60309920D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309920T2 publication Critical patent/DE60309920T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/42Chains of interconnected packages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/34Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents and having several recesses to accommodate a series of articles or quantities of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein neues Verpackungssystem für ein Produkt, welches ein vereinfachtes Verpackungsverfahren, einen größeren Schutz gegen mechanische Beschädigung beim Transit, Vorteile bei der Ausstellung und eine Erleichterung bei der Ausgabe durch einen Benutzer bietet.
  • Das Verpacken vieler Produkte bedingt mehr als einen Verpackungsschritt. Diese werden als Primärverpackung, Sekundärverpackung, Tertiärverpackung usw. beschrieben und können beispielsweise beim Verpacken von Tabletten erläutert werden, welche gegen mechanische Beschädigungen und Beschädigungen durch die Umwelt geschützt werden müssen, d.h. gegen Zerbrechen bzw. gegen das Aussetzen an die Feuchtigkeit der Umgebung. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, werden Tabletten wie folgt verpackt:
    • • Die Tabletten werden fließverpackt (flow-wrapped). Die Fließverpackung ist die Primärverpackung, welche die Tablette gegen die Aufnahme von Feuchtigkeit schützt und einen begrenzten Schutz gegen mechanische Beschädigungen bietet. Bis die Primärverpackung geöffnet wurde, ist der Benutzer vor einem physischen Kontakt mit dem Produkt geschützt, was dann von Bedeutung ist, wenn das Produkt gefährlich ist, beispielsweise die Haut reizen kann.
    • • Die fließverpackten Tabletten brauchen nun eine Sekundärverpackung in einer Art von Verkaufspackung. Typischerweise besteht die Sekundärverpackung aus einem bedruckten Karton, welcher aus Pappe oder Wellpappe hergestellt ist.
    • • Die Verkaufskartons werden dann in einem aus Wellpappe bestehenden Versandkarton, d.h. der Tertiärverpackung verpackt.
  • Dieses Beispiel erläutert die Anzahl von Verpackungsverfahren, die erforderlich sind, den notwendigen Schutz der Tabletten zwischen ihrer Herstellung und ihrer Benutzung zu gewährleisten. Bei diesem Beispiel benötigt die Tablette eine Primärverpackung (die Fließverpackung), eine Sekundärverpackung (der Verkaufskarton) und eine Tertiärverpackung (der Versand- oder Transportkarton). Trotz dieser drei Verpackungsniveaus erfahren die fließverpackten Tabletten lediglich einen begrenzten Schutz gegen mechanische Beschädigungen. Da die fließverpackten Tabletten lose im Verkaufskarton gepackt sind, wird jede Bewegung, insbesondere stärkere Bewegung, die in der Fließverpackung enthaltenen Tabletten dazu bringen, miteinander in Berührung zu kommen, was möglicherweise zu Beschädigungen führt. wenn eine Tablette reizen oder für den Benutzer auf andere Weise gefährlich ist, muss der Benutzer, ehe er die Tablette entnehmen kann, das Fließverpackungsmaterial entfernen, wodurch er oder sie sich einem möglichen Risiko aussetzt. Ferner ist das Fließverpackungsmaterial nun Abfall und muss entsorgt werden.
  • Verpackungssysteme für Produkte wurden entwickelt, bei denen ein Produkt oder Produkte auf einer Seite, im Folgenden die Oberseite genannt, einer ebenen Tafel angebracht wird, welche anschließend zu einer Verpackung gefaltet wird. Dies bedeutet, dass eine Anzahl von Verpackungsschritten kombiniert werden kann, wodurch mindestens ein Verpackungsverfahren vermieden wird und gleichzeitig ein höherer Grad an Schutz für die Produkte gegen mechanische Befestigung und eine vergrößerte Bequemlichkeit für den Verbraucher erzielt wird.
  • Die US-A-4411364 beschreibt ein Produktverpackungssystem für ein flüssiges oder halbfestes Produkt, welches in einer abgedichteten Tasche enthalten ist, wobei die Tasche an einem aus Pappe bestehenden Substrat durch eine Kunststoffhaut befestigt wird. Die Tasche wird auf dem Substrat durch die Haut immobilisiert, um die Möglichkeit, dass die Tasche leckt oder wegen "Wellenwirkung" des Produkts aufgrund von Bewegung oder Schlägen beim Versand und der Verteilung reißt. Die Tasche bildet die Primärverpackung des Produkts und die Kunststoffhaut bildet die Sekundärverpackung. Die Haut kann zerstört werden, damit die Tasche mit dem darin versiegelten Produkt unbeschädigt entnommen werden kann und danach kann die Tasche aufgerissen werden, um das Produkt freizulassen.
  • Erklärung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verpackungssystem für ein Produkt gemäß Anspruch 1 voreschlagen.
  • Folienverpackung ist ein Ausdruck, welcher dem Fachmann, an den sich die Beschreibung wendet, bekannt ist, und stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Folie aus polymerem Material über Gegenständen dar, welche auf einem Verstärkungsbogen oder Pappe angeordnet sind.
  • Ein Beispiel, welches in keiner Weise beschränkend ist, können bei der bevorzugten Ausführungsform Tabletten als Produkte sein, welche genau in zwei Gruppen von 8 angeordnet sind, so dass die Tabletten insgesamt 16 Tabletten pro Verstärkungsbogen ausmachen. Der Verstärkungsbogen, bereits vorgeschnitten und in der notwendigen Weise gefaltet, mit den zwei Gruppen von je 8 Tabletten in vorbestimmten Positionen bereits angeordnet, wird dann entweder von Hand oder automatisch in einer Folienpackmaschine angeordnet und ein Blatt zweckdienlichen wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Polymerfilms bevorzugt ein wasserlöslicher Film, der im Wesentlichen aus Polyvinylalkohol (PVOH) besteht, wird über dem Bogen und den 16 Tabletten angeordnet. Während des Folienpackvorgangs wird der Polymerfilm erwärmt und dann auf die Tabletten nach unten durch ein Vakuum angesaugt, welches entweder von unterhalb oder von den Seiten oder von unterhalb und von den Seiten des Verstärkungsbogens erzeugt wird. Wegen des Vakuums haftet der erwärmte Polymerfilm an den Konturen der Tabletten unter Bildung einer dichten Haut an, welche gleichzeitig mit der hitzeaktivierten Beschichtung auf der Oberfläche des Verstärkungsbogens heißversiegelt wird. Einzelheit dieses Verfahrens sind in der Beschreibung des europäischen Patents Nr. EP 0742778 mit dem Titel "Skin Package" beschrieben.
  • Der Zweck ist es, es dem Benutzer zu ermöglichen, das Produkt von dem Verstärkungsbogen von Hand zu entfernen, indem einfach eine begrenzte Kraft mit einer Drehbewegung aufgebracht wird, so dass das Produkt grob längs der Ebene freigeschnappt werden kann, wo der Polymerfilm mit der Beschichtung auf dem ebenen Bogen verbunden ist. Nach Freischnappen des Produkts ist der Benutzer gegen eine Hautberührung mit dem Produkt geschützt, da die durch den Polymerfilm gebildete "Haut" an ihrem Ort um denjenigen Teil des Produkts verbleibt, welcher mit der Hand des Benutzers in Berührung steht. Sobald der Benutzer das letzte Produkt von dem Verstärkungsbogen entfernt hat, wird der Verstärkungsbogen Abfall und kann entsprechend der Zusammensetzung des Polymerfilms recycelt oder kompostiert werden.
  • Der Polymerfilm und die Folienverpackungsparameter müssen so gewählt werden, dass ein durchsichtiger, aber bewusst versprödeter Film erzeugt wird, nachdem Folienverpackungsprozess vervollständigt wurde. Der Polymerfilm wird für ein leichteres Entfernen der Produkte durch eine Anzahl von Mitteln versprödet. Einige Polymerfilme sind schwach genug, um leicht durch den Benutzer aufgebrochen werden zu können und gleichzeitig stark genug, um eine Packung zu schaffen, welche ihrer Lebensdauer widersteht. Falls eine spezielle Versprödung oder Schwächung des Polymerfilms für eine spezielle Anwendung erforderlich ist, kann dies durch eine Kombination der Filmwahl (Polymertyp, Qualität und Dicke) die Ziehtiefe des Polymerfilms über dem Produkt und die Zeit, Temperatur und Luftevakuierungsparameter des Folienverpackungsprozesses erreicht werden. Der Fachmann auf diesem Gebiet ist in der Lage, die zweckdienlichste Kombination von Polymerfilm und Prozessparametern zu wählen, um den Grad der Versprödung zu erzeugen, der für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlich ist. In diesem Zusammenhang bedeutet der Grad der erforderlichen Versprödung, der für die jeweilige Anwendung erforderlich ist, dass jeglicher Benutzer des Produkts die Kraft hat, das Produkt von dem ebenen Blatt durch einfaches Verwinden des Produkts zu lösen.
  • Das Produkt
  • Bei dem im Folgenden als bevorzugte Ausführungsform beschriebenen Beispiel wurde eine Tablette zur Veranschaulichung von Produkten verwendet, welche unter Anwendung der Erfindung verpackt werden können. Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf die Verpackung eines festen Körpers oder eine Tablette beschränkt. Jedes dreidimensionale feste Produkt kann in vorteilhafter Weise unter Benutzung der Erfindung verpackt werden, insbesondere diejenigen, wo Schutz und Leichtigkeit der Benutzung von Vorteil sind und welche zum Verkauf in Mehrfacheinheiten verpackt sind.
  • Die Natur des ebenen Bogens
  • Der ebene Bogen kann irgendein Material sein, welches die Fähigkeit aufweist, unter Bildung eines Behälters anschließend gefaltet zu werden. Beispiele von Materialien, welche als ebene Bogen verwendet werden können, sind Wellpappe, Pappe, Faltkarton, ein transparentes oder opakes Polymerblatt, ein geriffeltes polymeres Extrusionsteil, wie beispielsweise eines, welches aus Polypropylen hergestellt ist und unter dem Markennamen Correx® vertrieben wird oder jegliches andere Material, welches zweckdienlich faltbar ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Beispiele von Materialien, die als ebener Bogen verwendet werden können, sowohl poröse als auch nicht-poröse Materialien umfassen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der ebene Bogen eine Folientafel, welche beispielsweise aus Wellpappe hergestellt wurde, die auf einer oder beiden Seiten bedruckt wurde und dann mit einem zweckdienlichen wärmeaktivierbaren Überzug auf ihrer Oberseite versehen wurde. Auf der Oberseite dieser Folientafel wird das Produkt oder die Produkte, die verpackt werden sollen, angeordnet.
  • Wenn ein gefalteter Verkaufskarton erforderlich ist, wird die Folientafel auf ihrer Unterfläche bedruckt, gefaltet und in einer derartigen Weise geschnitten, dass ein anschließendes Falten und Aufbauen optimal möglich ist.
  • Bevorzugt werden das Produkt oder die Produkte an dem ebenen Bogen mittels Folienverpackung unter Verwendung eines wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Polymerfilms befestigt.
  • Ein Beispiel eines zweckdienlichen, in Kaltwasser löslichen Films ist der als L330 bekannte, welcher durch Aquafilm Limited vertrieben wird.
  • Wenn die Folienverpackung durchgeführt wird, kann der ebene Bogen aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, von denen einige porös und einige nicht-porös sind. Es soll darauf hingewiesen werden, dass der Ausdruck nicht-porös in diesem Zusammenhang Materialien beschreibt, welche den Durchgang von Luft nicht zulassen, wenn eine Seite des Materials bezüglich der anderen Seite einem Unterdruck ausgesetzt wird. Unabhängig, ob porös oder nicht-porös, wird im Falle der Folienverpackung hier der ebene Bogen als Folientafel bezeichnet.
  • Wenn durch den Benutzer beabsichtigt ist, das Produkt in eine erheblich wässrige Umgebung abzugeben, ist der Polymerfilm ein wasserlöslicher oder wasserdispergierbarer Film, bevorzugt einer auf der Basis von Polyvinylalkohol. Entsprechend den Eigenschaften des gewählten Films kann sich der wasserlösliche oder wasserdispergierbare Film vollständig bei jeder Wassertemperatur zwischen 5°C und 95°C auflösen oder dispergieren. Bei einer derartigen Anwendung benötigt die Tablette nicht mehr ihre schützende Primärverpackung, d.h. den Polymerfilm, der durch den Benutzer entfernt werden soll, sondern es besteht hierzu wegen der Wasserlöslichkeit kein Bedarf. Die Tablette kann noch in der gesamten oder einem Teil ihrer Primärverpackung entweder in eine Ausgabeeinrichtung (beispielsweise im Falle einer Geschirrspülmaschine) oder in eine Situation gebracht werden, wo die wässrige Umgebung anschließend erzeugt wird (beispielsweise im Falle einer Textilwaschmaschine) oder direkt in eine erheblich wässrige Umgebung (beispielsweise im Falle von Pestiziden, die in einen wassergefüllten Sprühtank geworfen werden). Wenn das Produkt eine Verbindung ist oder enthält, welche möglicherweise giftig oder schädlich oder gesundheitsschädlich ist, die in eine erheblich wässrige Umgebung ausgegeben werden soll, ist die lösliche Folie besonders vorteilhaft, da hierdurch der Benutzer vor der Ausgabe das Produkt nicht berühren muss.
  • Beispiele von Produkten, welche zweckdienlicherweise unter Benutzung der Erfindung verpackt werden können, sind Toilettensteine, Färbemittel, Pestizide, Reinigungsmittel, Oberflächenpflegemittel, Betonzuschläge, obwohl diese Beispiele in keiner Weise erschöpfend oder einschränkend sind.
  • Um die Erfindung praktisch umzusetzen, werden diese Produkte bevorzugt in Form dreidimensionaler Festkörper, wie beispielsweise Tabletten, dargeboten. Es wurde jedoch gefunden, dass durch Aushöhlen der Oberfläche der dreidimensionalen Festkörper, um eine oder mehrere Hohlräume zu erzeugen, können eine oder mehrere Bestandteile einer derartigen Tablette, eines Pulvers, einer Flüssigkeit oder eines Gels in den oder die Hohlräume vor der Folienverpackung eingefüllt werden. Aus Gründen der Klarheit soll darauf hingewiesen werden, dass im Falle von mehrfachen Hohlräumen einer mit einer Flüssigkeit und ein anderer mit einem Gel usw. gefüllt sein kann. Bei dieser Ausführungsform kann der dreidimensionale Festkörper oder zumindest dessen Außenfläche und folglich die die Hohlräume bildenden Oberflächen mit dem gleichen oder einem anderen Überzug, wie der der Folientafel, überzogen sein, mit dem Ergebnis, dass während der Folienverpackung der Polymerfilm um den Rand des oder der Hohlräume an dem dreidimensionalen Festkörper versiegelt wird und zwar in der gleichen Weise, wie er an die Folientafel um den dreidimensionalen Festkörper versiegelt wird. Durch diese Mittel kann bei der Ausführungsform, bei der der Polymerfilm wasserlöslich oder wasserdispergierbar ist, eine wasserlösliche Kapsel oder eine Serie derartiger Kapseln, die je eine Tablette, Pulver, Flüssigkeit oder Gelzusammensetzung enthalten, innerhalb des oder der Hohlräume geschaffen werden. Die Kapsel oder Kapseln können anschließend als Teil eines Mehrkomponentenprodukts, bestehend aus dem dreidimensionalen Festkörper und der oder den in dem oder den Hohlräumen angeordnete Kapsel oder Kapseln, als einstückige Einheit ausgegeben werden. Es ist offensichtlich, dass bei dieser Ausführungsform das oben beschriebene Verfahren zur Erzeugung einer wasserlöslichen Kapsel oder einer Reihe von derartigen Kapseln durchgeführt werden kann, ohne notwendigerweise den dreidimensionalen Festkörper an einer Ebene im gleichen Prozess anzubringen. Wenn der dreidimensionale Festkörper nicht an einer ebenen Fläche in dem gleichen Prozess angebracht wird, kann der Polymerfilm um den Umfang des Produkts beschnitten werden, um die Kapsel oder Kapseln an dem dreidimensionalen Festkörper befestigt zu lassen.
  • Es ist offensichtlich, dass im Falle, in welchem die Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands ausgehöhlt wurde, um einen oder mehrere Hohlräume zu erzeugen, von denen jeder mit einer oder weiteren Zusammensetzungen gefüllt werden kann, die Einstückigkeit der wasserlöslichen Kapsel oder Kapseln aufrechterhalten bleibt, wenn der dreidimensionale Festkörper von der Folientafel abgeschnappt wird.
  • Falten und Aufbau
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird dann die Folientafel mit den durch einen Polymerfilm überzogenen Produkten einer Kartonaufbaumaschine zugeführt, wo sie zu einem Karton aufgebaut wird. Der Karton kann zur Verwendung als Verkaufskarton konstruiert sein, welcher für die Ausstellung im Regal eines Supermarkts geeignet ist oder für irgendeinen anderen Zweck.
  • Die Folientafel mit den mit Folie überzogenen Tabletten wird somit zu einem Karton in einem einzigen Online-Verfahren zusammengebaut, wodurch die primären und sekundären Verpackungsschritte eines typischen Verpackungsverfahrens kombiniert werden. Der Aufbau und das Füllen eines typischen Kartons wird folglich erfindungsgemäß vermieden, wobei die sekundäre Verpackung im gleichen Verfahren wie die Primärverpackung durchgeführt wurde, was die Möglichkeit bietet, die Herstellkosten zu senken und gleichzeitig die Verwendung der Tablette durch den Benutzer zu erleichtern.
  • Alternativ kann die Folientafel mit dem daran befestigten Produkt durch Falten in ein offenendiges Quadrat oder rechteckige "Rolle" von Produkten geschlossen werden. Jedes Paneel der Rolle kann mindestens ein darauf montiertes Produkt aufweisen. In Abhängigkeit von der Größe und Form des Produkts und der erforderlichen Form der Rolle können jedoch die Paneele mit abwechselnden Paneelen, die darauf montierte Produkte aufweisen, angeordnet sein.
  • Durch diese Verfahren, welche im Rahmen der Erfindung nicht einschränkend sind, kann jeder Gegenstand gegen mechanische Beschädigung aufgrund der Tatsache geschützt werden, dass die folienverpackten Gegenstände daran gehindert sind, miteinander in physische Berührung zu gelangen und gleichzeitig gegen umweltbedingte Beschädigungen geschützt sind.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform kann die die folienverpackten Gegenstände enthaltende Tafel manuell oder automatisch gefaltet werden, wobei übliche Aufbauverfahren verwendet werden. Dies kann unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben werden.
  • 1 zeigt die flache Gestalt der Tafel, bei der die Gegenstände X bereits an sorgfältig gewählten Punkten angebracht sind.
  • 2 zeigt die gleiche Tafel komplett mit bereits befestigten Gegenständen X in einem halb aufgebauten Zustand. Zur Erleichterung des Verständnisses des Aufbauverfahrens sind in 2 die Produkte X nicht dargestellt.
    • 1. Das Paneel b wird um die Linie 2 auf 90° zum Paneel d gefaltet.
    • 2. Das Paneel f wird um die Linie 4 auf 90° zum Paneel d gefaltet.
    • 3. Das Paneel i wird um die Linie 14 auf 90° zum Paneel 9 gefaltet.
    • 4. Die Lasche cc wird um die Linie 7 auf 90° zum Paneel i gefaltet. Während dieser Bewegung wird sie im Schlitz ccc angeordnet, was das Verriegeln der Lasche cc hinter dem geformten Schlitz ccc ermöglicht und somit das Herausfallen der Lasche cc verhindert.
    • 5. Die Lasche ff wird um die Linie 10 auf 90° zum Paneel i gefaltet. Während dieser Bewegung wird sie in ähnlicher Weise im Schlitz fff angeordnet, was zu einem Tablett mit drei geschlossenen Seiten führt.
    • 6. Das Paneel h wird um die Linie 13 auf 90° zum Paneel d gefaltet.
    • 7. Die Lasche bb wird um die Linie 6 auf 90° zum Paneel h gefaltet und während dieser Bewegung wird sie in dem Schlitz bbb angeordnet, wodurch die Lasche bb am Herausfallen gehindert wird.
    • 8. Die Lasche ee wird um die Linie 9 auf 90° zum Paneel h gefaltet und während dieser Bewegung wird sie ähnlich im Schlitz eee angeordnet, was zu einem Tablett mit vier geschlossenen Seiten führt.
    • 9. Das Paneel a wird um die Linie 1 auf 90° zum Paneel c gefaltet.
    • 10. Das Paneel e wird um die Linie 3 auf 90° zum Paneel c gefaltet.
    • 11. Das Paneel g wird um die Linie 11 auf 90° zum Paneel c gefaltet.
    • 12. Die Lasche aa wird um die Linie 5 auf 90° zum Paneel g gefaltet und während dieser Bewegung wird sie im Schlitz aaa angeordnet und am Herausfallen gehindert.
    • 13. Die Lasche dd wird um die Linie 8 auf 90° zum Paneel g gefaltet und während dieser Bewegung im Schlitz ddd angeordnet und somit am Herausfallen gehindert.
    • 14. Dies liefert ein zweites Tablett mit drei geschlossenen Seiten.
    • 15. Die Tafel hat nun zwei oben offene Tabletts mit drei geschlossenen Seiten, die in der Mitte durch das Paneel h miteinander verbunden sind.
    • 16. Das als Paneel c gezeigte Tablettende wird dann um die Linie 12 auf 90° zum Paneel h gefaltet, wobei die Paneele a und e sich über die Außenseite der Paneele b und f falten, so dass sich die beiden Tabletts schließen, um einen Behälter zu bilden.
    • 17. Zum Zeitpunkt des Schließens kann beispielsweise Klebstoff in kleinen Punkten an der Außenseite des Paneels i aufgetragen werden. Alternative Verfahren zum Schließen von Kartons können ebenfalls verwendet werden.
    • 18. Wenn die Tabletts zusammengefaltet sind, klebt der Klebstoff sowohl an der Außenseite des Paneels i als auch an der Innenseite des Paneels g und bildet einen zweckdienlichen Verschluss der Verpackung, welche Sicherheit ergibt und verhindert, dass sich die Tabletts öffnen und die verpackten Gegenstände beschädigt werden.
  • Wenn der Verbraucher einen Gegenstand aus dem geschlossenen Behälter benutzen will, sollte er die in Schritt (17) oben beschriebene Verklebung aufbrechen und den Verkaufskarton öffnen, um dessen Inhalt durch Auffalten um die Linie 12 freizulegen. Der Behälter kann dann wieder geschlossen werden, um seinen Inhalt zu schützen.
  • Eine weitere Ausführungsform, bei welcher die Tafel in eine offenendige "Rolle" von Gegenständen gefaltet wird, ist in den 3 und 4 veranschaulicht. Obwohl die 3 und 4 eine quadratische Rolle von Gegenständen zeigen, ist dies in keiner Weise einschränkend und eine rechteckige Rolle von Gegenständen ist gleichermaßen bevorzugt.
  • 3 zeigt die flach ausgebreitete Gestalt der Tafel, bei der die Gegenstände X bereits an sorgfältig ausgewählten Punkten befestigt sind.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die die Gegenstände X enthaltende Tafel in der folgenden Sequenz gefaltet:
    • 1. Das Paneel A wird um die Linie 1 auf 90° zum Paneel B gefaltet.
    • 2. Die Paneele A und B werden um die Linie 2 auf 90° zum Paneel C gefaltet.
    • 3. Die Paneele A, B und C werden um die Linie 3 auf 90° zum Paneel D gefaltet. Da die Abmessungen der Paneele A, B, C und D identisch sind, führt dies zu einer quadratischen Rolle von Gegenständen.
    • 4. Die Paneele A, B, C, D werden um die Linie 4 auf 90° zum Paneel E gefaltet.
    • 5. Das Paneel A liegt nun parallel und innerhalb des Paneels E.
    • 6. Das Paneel F wird um die Linie 5 auf 90° zum Paneel E gefaltet.
    • 7. Das Paneel G wird um die Linie 6 auf 90° zum Paneel F gefaltet.
    • 8. Letztlich wird das Paneel H um die Linie 7 auf 90° zum Paneel G gefaltet.
    • 9. Dies führt dazu, dass das Paneel H parallel zu und innerhalb des Paneels D liegt.
  • Die quadratische Rolle von Gegenständen wird dann als Packung durch übliche Mittel befestigt, d.h. beispielsweise Riegellaschen, Klebstoff oder Klettverschluss, an einem zweckdienlichen Ort zwischen den Paneelen D und H.
  • Es ist ersichtlich, dass die Breiten der Paneele E, F, G und H sorgfältig und bewusst gewählt wurden, um ausreichend größer als die Querabmessung der Paneele A, B, C und D zu sein, damit die erste quadratische oder rechteckige "Rolle" von Gegenständen X weiter in eine zweite quadratische Rolle von Gegenständen X aufgebaut werden kann, ohne dass die an der ersten quadratischen Rolle von Gegenständen befestigten Gegenstände X die Rückseite der die zweite quadratische Rolle von Gegenständen bildenden Tafel berühren. Falls erforderlich, kann die Tafel über das Paneel H verlängert werden, um weitere quadratische Rollen von Gegenständen in der Verpackung einzuschließen und in jedem Falle muss die Querabmessung der vier Paneele der folgenden quadratischen Rollen jeweils ausreichend größer als die der vorhergehenden quadratischen Rolle sein.
  • Eine Packung, bestehend aus einer quadratischen Rolle von Gegenständen, wird somit, wie in 4 veranschaulicht, geschaffen, wobei die folienüberzogenen Gegenstände klar durch beide Enden der offenen Rolle sichtbar sind.
  • 5 ist eine schematische Ansicht der quadratischen Rolle von Gegenständen gemäß 4. Die inneren Paneele A, B, C, D sind in näheren Einzelheiten veranschaulicht. Der Polymerfilm 101 überlagert die Produkte X und eine Seite allgemein 103 des ebenen Bogens durch ein Folienverpackungsverfahren. Ein Verdrehen des Produktes X um die Achse 105 quer zum Bogen 103 schert den Film 101 um den Umfang 107 des Produkts nahe dem ebenen Bogen ab. Die Einzelheit des Polymerfilms ist nicht für den Rest der quadratischen Rolle veranschaulicht, wobei jedoch für den fachkundlichen Leser offensichtlich ist, dass dieser sich über sämtliche dargestellten Produkte X erstreckt.
  • Bei sämtlichen veranschaulichten Beispielen geschieht das Entfernen jedes Produktes von der Verstärkungstafel, indem das Produkt und der darüber liegende Film gegriffen und um eine Achse quer zur Verstärkungstafel verdreht wird, so dass der Film um den Umfang des Produkts nahe der Tafel abschert.

Claims (10)

  1. Verpackungssystem für ein Produkt, welches dadurch geschaffen wird, dass mindestens ein Produkt (X) auf einer Seite eines ebenen Bogens (103) angebracht wird, indem ein Polymerfilm (101) über das Produkt (X) und einer Seite des ebenen Bogens (103) durch einen Folienverpackungsprozess überlagert wird und dann der ebene Boden (103) in einen aufgerichteten Container oder Packung gefaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerfilm (101) wasserlöslich oder in Wasser dispergierbar ist und die Hauptverpackung für das Produkt (X) bildet, wobei der Polymerfilm (101) derart ausgewählt und angeordnet wird, dass ein Drehen des Produktes (X) und des darüber liegenden Films (101) um eine Achse (105) quer zum ebenen Bogen (103) den Polymerfilm (101) allgemein um den Umfang (107) des Produktes (X) nahe dem ebenen Bogen (103) abschält.
  2. Verpackungssystem nach Anspruch 1, wobei der Polymerfilm (101) versprödet oder auf irgendeine andere Weise geschwächt ist, um das Abscheren des Polymerfilms (101) zum leichten Entfernen des Produktes (X) zu schwächen.
  3. Verpackungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Polymerfilm (101) im Wesentlichen aus Polyvinylalkohol (PVOH) hergestellt ist.
  4. Verpackungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der ebene Bogen (103) eine Faserstoffwellpappe, Pappe oder faltbare Kartonpappe ist.
  5. Verpackungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der ebene Bogen (103) für den Durchgang von Luft nicht porös ist, wenn eine Seite des ebenen Bogens (103) einem Vakuum ausgesetzt ist.
  6. Verpackungssystem nach Anspruch 5, wobei der nicht poröse Bogen (103) ein polymerer Bogen oder ein geripptes extrudiertes polymeres Material ist.
  7. Verpackungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der ebene Bogen (103) eine Reihe von Paneelen (A-H) umfasst, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei eine Vielzahl derartiger Paneele (A-D) mindestens ein darauf montiertes Produkt (X) aufweisen, und wobei jedes Paneel (A-H) bezüglich des benachbarten Paneels gefaltet ist, um eine Verpackung in Form einer quadratischen oder rechteckigen Rolle zu bilden.
  8. Verpackungssystem nach Anspruch 7, wobei der ebene Bogen (103) mindestens fünf Paneele (A-H) umfasst.
  9. Verpackungssystem nach Anspruch 7 oder 8, wobei jedes der Reihe von Paneelen (A-D) ein darauf montiertes Produkt (X) aufweist.
  10. System für die Herstellung einer Verpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE60309920T 2002-10-11 2003-10-13 Verpackungssystem Expired - Fee Related DE60309920T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0223638.8A GB0223638D0 (en) 2002-10-11 2002-10-11 Product containerisation system
GB0223638 2002-10-11
PCT/GB2003/004432 WO2004033297A2 (en) 2002-10-11 2003-10-13 Product containerisation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309920D1 DE60309920D1 (de) 2007-01-04
DE60309920T2 true DE60309920T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=9945723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309920T Expired - Fee Related DE60309920T2 (de) 2002-10-11 2003-10-13 Verpackungssystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060118451A1 (de)
EP (2) EP1762500A3 (de)
JP (1) JP2006507993A (de)
AT (1) ATE345988T1 (de)
AU (1) AU2003274321A1 (de)
DE (1) DE60309920T2 (de)
ES (1) ES2277114T3 (de)
GB (2) GB0223638D0 (de)
WO (1) WO2004033297A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005276282B2 (en) 2004-08-23 2011-01-20 Reckitt Benckiser N.V. Detergent dispensing device
CA2614859A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-18 Genencor International, Inc. Enzyme fabric care tablets for consumers and methods
AU2007206710B2 (en) 2006-01-21 2011-07-14 Reckitt Benckiser Finish B.V. Dosage element and chamber
AU2007206708A1 (en) 2006-01-21 2007-07-26 Reckitt Benckiser N.V. Article
GB0621572D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
GB0621570D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Multi-dosing detergent delivery device
GB0621576D0 (en) 2006-10-30 2006-12-06 Reckitt Benckiser Nv Device status indicator
GB0710229D0 (en) 2007-05-30 2007-07-11 Reckitt Benckiser Nv Detergent dosing device
USD670468S1 (en) 2009-07-22 2012-11-06 Reckitt Benckiser N.V. Detergent dispensing device lid
KR102617012B1 (ko) 2016-12-16 2023-12-26 뉴트리션 앤드 바이오사이언시스 유에스에이 4, 인크. 친양쪽성 다당류 유도체 및 이를 포함하는 조성물
WO2019168829A1 (en) * 2018-02-27 2019-09-06 The Procter & Gamble Company A consumer product comprising a flat package containing unit dose articles
US20210047072A1 (en) * 2019-08-14 2021-02-18 The Procter & Gamble Company Consumer product
HUE060077T2 (hu) * 2020-05-08 2023-01-28 Procter & Gamble Mosószertermék tartály zárral
WO2021252560A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 The Procter & Gamble Company A laundry care or dish care composition comprising a poly alpha-1,6-glucan derivative
EP4165154B1 (de) 2020-06-10 2024-05-08 The Procter & Gamble Company Wäschepflege- oder geschirrpflegezusammensetzung mit einem poly-alpha-1,6-glucan-derivat
EP3936450A1 (de) 2020-07-09 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Trägerelement aus karton
PL4071073T3 (pl) * 2021-04-06 2023-12-27 Fameccanica.Data S.P.A. Zabezpieczony przed dziećmi pojemnik papierowy lub kartonowy

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26494A (en) * 1859-12-20 George v
DE2206072A1 (de) * 1971-03-30 1972-10-05 Meccano Ltd., Liverpool (Großbritannien) Schaukarton
DE7213351U (de) * 1972-04-10 1976-02-19 Alkor Oerlikon Plastic Gmbh Verpackungseinheit
US4411364A (en) * 1982-01-19 1983-10-25 Stone Container Corporation Skin-packaged pouches of the retort or like type
FR2628705B1 (fr) * 1988-03-21 1990-09-14 Epicureo Giulio Procedes de conditionnement d'un lot d'articles et conditionnements obtenus par la mise en oeuvre de ce procede
NZ244818A (en) * 1991-10-24 1994-09-27 Rhone Poulenc Agrochimie Package containing a toxic composition which comprises two compartments formed by two sheets of water-soluble dispersible material by means of a water-soluble/dispersible heat seal and a third sheet
GB2361010B (en) * 2000-04-04 2002-06-12 Reckitt & Colmann Prod Ltd Washing capsules
GB2370553A (en) * 1999-11-17 2002-07-03 Reckitt Benckiser Rigid water-soluble container
GB2374581B (en) * 2001-04-20 2004-01-28 Reckitt Benckiser Water soluble containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1762500A3 (de) 2007-06-06
AU2003274321A1 (en) 2004-05-04
EP1560770A2 (de) 2005-08-10
WO2004033297A3 (en) 2004-08-05
GB0223638D0 (en) 2002-11-20
ATE345988T1 (de) 2006-12-15
AU2003274321A8 (en) 2004-05-04
US20060118451A1 (en) 2006-06-08
GB0323899D0 (en) 2003-11-12
EP1762500A2 (de) 2007-03-14
DE60309920D1 (de) 2007-01-04
JP2006507993A (ja) 2006-03-09
EP1560770B1 (de) 2006-11-22
ES2277114T3 (es) 2007-07-01
WO2004033297A2 (en) 2004-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309920T2 (de) Verpackungssystem
EP1799583B1 (de) Nichtwiederverschliessbare verpackung für gesundheits-gefährdende erzeugnisse
DE69626121T2 (de) Flach gelieferter, in zwei getrennten schritten aufzufaltender zuschnitt mit langwirkendem klebstoff zum bilden eines behälters
DE69705934T2 (de) Einzelverpackung zur befestigung von nebeneinanderliegenden behältern
EP2059455B1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige filme und verfahren für deren herstellung
CH688372A5 (de) Blisterpackung.
DE69108566T2 (de) Verpackung aus umweltfreundlichem material für gepresste, flexible artikel.
EP1453735A1 (de) Verpackung insbesondere faltschachtel aus karton oder kartonlaminat
WO2002051704A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit tabletten gefüllten verpackung und verpackung
DE69934920T2 (de) Stossfeste Verpackung
DE19827955B4 (de) Verpackungsmaterial für polyedrische Boxen, Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE10102239A1 (de) Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
EP4000586A1 (de) Medikamentenbehälter, set zum ausbilden eines medikamentenbehälters und verfahren zum bereitstellen eines medikamentenbehälters
DE202006009712U1 (de) Umverpackung für Magazinkästen
EP0768247A1 (de) Sammelpackung, Folie als Sammelelement, und Verwendung der Folie zur Erstellung der Sammelpackung
DE9115188U1 (de) SB-Verpackung
EP3365244B1 (de) Überverpackung für blisterverpackung
DE102020101047A1 (de) Hybrider Hygienebeutel
DE4204781A1 (de) Verpackungseinrichtung
DE1901509C3 (de) Mit einem Einsatz versehener Beutel als Verpackung für empfindliche Gegenstände
AT501585A1 (de) Verpackung
GB2399802A (en) Product with water-soluble packaging; skin pack
DE9115697U1 (de) Verpackung aus Kunststoff
DE202016103341U1 (de) Verbandtasche
EP0634331A1 (de) Verpackungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee