DE60303101T2 - Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen - Google Patents

Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen Download PDF

Info

Publication number
DE60303101T2
DE60303101T2 DE60303101T DE60303101T DE60303101T2 DE 60303101 T2 DE60303101 T2 DE 60303101T2 DE 60303101 T DE60303101 T DE 60303101T DE 60303101 T DE60303101 T DE 60303101T DE 60303101 T2 DE60303101 T2 DE 60303101T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
perindopril
synthesis
pharmaceutically acceptable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60303101T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60303101D1 (de
Inventor
Thierry Dubuffet
Jean-Pierre Lecouve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Publication of DE60303101D1 publication Critical patent/DE60303101D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60303101T2 publication Critical patent/DE60303101T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/06026Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atom, i.e. Gly or Ala
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur technischen Synthese von Perindopril der Formel (I):
    Figure 00010001
    und von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  • Perindopril sowie seine pharmazeutisch annehmbaren Salze, und insbesondere sein tert.-Butylaminsalz, besitzen interessante pharmakologische Wirkungen.
  • Ihre Hauptwirkung besteht darin, das Angiotensin I (oder Kininase II) umwandelnde Enzym zu inhibieren, was es einerseits ermöglicht, die Umwandlung des Decapeptids Angiotensin I in das Octapeptid Angiotensin II (gefäßverengend) zu verhindern und andererseits dem Abbau von Bradykinin (gefäßeweiternd) in ein inaktives Peptid vorzubeugen.
  • Diese beiden Wirkungen tragen zu den günstigen Wirkungen von Perindopril bei kardiovaskulären Erkrankungen bei, insbesondere der arteriellen Hypertension und von Herzinsuffizienz.
  • Perindopril, seine Herstellung und seine Verwendung in der Therapie sind in dem Europäischen Patent EP 0 049 658 beschrieben.
  • Aufgrund des pharmazeutischen Interesses an dieser Verbindung wäre es wichtig, sie mit einem wirksamen technischen Syntheseverfahren, welches leicht in technischem Maßstab durchgeführt werden kann, welches Perindopril mit einer guten Ausbeute und ausgezeichneter Reinheit ausgehend von preisgünstigen Ausgangsmaterialien liefert, herstellen zu können.
  • Das Patent EP 0 308 341 beschreibt die technische Synthese von Perindopril durch Peptidkupplung des Benzylesters der (2S,3aS,7aS)-Octahydroindol-2-carbonsäure mit N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-alaninethylester, gefolgt von einer Abspaltung der Schutzgruppe der Carboxylgruppe des Heterocyclus durch katalytische Hydrierung.
  • Dieses Verfahren besitzt den Vorteil, daß es mit einer guten Ausbeute zu Perindopril führt, ausgehend von Ausgangsmaterialien, deren technische Synthese beschrieben ist.
  • Es besitzt jedoch die Nachteile, die mit der Verwendung von Dicyclohexylcarbodiimid bei der Kupplungsreaktion verknüpft sind: nämlich der Bildung von Nebenprodukten der Kupplung, wie Dicyclohexylharnstoff, einem schwer zu entfernenden Nebenprodukt.
  • Die Anmelderin hat nunmehr ein neues Verfahren zur technischen Synthese von Perindopril bereitgestellt, welches die Bildung dieser Nebenprodukte vermeidet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur technischen Synthese von Perindopril und von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Verbindung der Formel (II):
    Figure 00020001
    mit einer Verbindung der Formel (III):
    Figure 00020002
    in der R1 eine Imidazolyl-, Benzimidazolyl- oder Tetrazolylgruppe bedeutet, umsetzt, zur Bildung der Verbindung der Formel (IV):
    Figure 00020003
    welche man mit einer Verbindung der Formel (V):
    Figure 00030001
    in der R2 ein Wasserstoffatom, eine Benzylgruppe oder eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe bedeutet,
    oder seinem Additionssalz mit einer anorganischen oder organischen Säure umsetzt, so daß man nach der Isolierung die Verbindung der Formel (VI) erhält:
    Figure 00030002
    in der R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt,
    welche man in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Palladium, Platin, Rhodium oder Nickel,
    bei einem Wasserstoffdruck zwischen 1 und 30 bar hydriert, so daß man gegebenenfalls nach der Abspaltung der Schutzgruppe der Säurefunktion Perindopril der Formel (I) erhält, welches man gewünschtenfalls in ein pharmazeutisch annehmbares Salz, wie das tert.-Butylaminsalz, umwandelt.
  • Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht die Erfindung, ohne sie jedoch in irgendeiner Weise einzuschränken.
  • BEISPIEL: tert.-Butylaminsalz der (2S,3aS,7aS)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Stufe A: (2S)-2-[(4S)-4-Methyl-2-oxido-5-oxo-1,2,3-oxathiazolidin-3-yl]-pentansäureethylester
  • Man beschickt ein Reaktionsgefäß mit 200 g N-[(S)-Carbethoxy-1-butyl](S)-alanin und 1,5 l Dichlormethan, wonach man bei 0°C 325 g 1H-Imidazol-1-sulfinylchlorid zugibt.
  • Man bringt das Reaktionsmedium auf Raumtemperatur, rührt während 1 Stunde, filtriert den gebildeten Niederschlag ab, dampft das erhaltene Filtrat zur Trockne ein und erhält das erwartete Produkt in Form eines Öls.
  • Stufe B: (2S)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-2,3,4,5,6,7-hexahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Man beschickt ein Reaktionsgefäß mit 200 g (2S)-2,3,4,5,6,7-Hexahydro-1H-indol-2-carbonsäure und 1,5 l Dichlormethan und dann 180 ml Triethylamin.
  • Anschließend gibt man langsam eine Lösung von 315 g der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung in 500 ml Dichlormethan zu und rührt während einer weiteren Stunde bei Raumtemperatur.
  • Nach der Zugabe von Wasser kühlt man das Reaktionsgemisch auf 15°C ab und bringt den pH-Wert durch Zugabe einer 2 N Chlorwasserstoffsäure auf einen Wert von 4,2. Nach der Extraktion wäscht man die organischen Phasen, dampft sie ein und erhält das erwartete Produkt.
  • Stufe C: (2S,3aS,7aS)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Man beschickt ein Hydriergefäß mit 200 g der in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Verbindung in Lösung in Essigsäure und dann mit 5 g 10% Pt/C. Man hydriert bei einem Druck von 5 bar bei Raumtemperatur bis zur Absorption der theoretischen Wasserstoffmenge.
  • Man entfernt den Katalysator durch Filtration, kühlt auf eine Temperatur zwischen 0 und 5°C ab und gewinnt den erhaltenen Feststoff durch Filtration. Man wäscht den Filterkuchen und trocknet ihn bis zur Gewichtskonstanz.
  • Stufe D: tert.-Butylaminsalz der (2S,3aS,7aS)-1-{(2S)-2-[(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)butylamino]-propionyl}-octahydro-1H-indol-2-carbonsäure
  • Man löst das in der vorhergehenden Stufe erhaltene Material (200 g) in 2,8 1 Ethylacetat und gibt dann 40 g tert.-Butylamin und 0,4 1 Ethylacetat zu.
  • Man erhitzt die erhaltene Suspension bis zur vollständigen Auflösungen zum Sieden am Rückfluß, filtriert die erhaltene Lösung dann in der Wärme und kühlt unter Rühren bis auf eine Temperatur von 15–20°C ab.
  • Man filtriert den erhaltenen Niederschlag, teigt ihn erneut mit Ethylacetat an, trocknet, verreibt und erhält das erwartete Produkt mit einer Ausbeute von 95%.

Claims (3)

  1. Verfahren zur technischen Synthese der Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00050001
    und von ihren pharmazeutische annehmbaren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel (II):
    Figure 00050002
    mit einer Verbindung der Formel (III):
    Figure 00050003
    in der R1 eine Imidazolyl-, Benzimidazolyl- oder Tetrazolylgruppe bedeutet, umsetzt, zur Bildung der Verbindung der Formel (IV):
    Figure 00050004
    welche man mit einer Verbindung der Formel (V):
    Figure 00050005
    in der R2 ein Wasserstoffatom, eine Benzylgruppe oder eine geradkettige oder ver zweigte (C1-C6)-Alkylgruppe bedeutet, oder seinem Additionssalz mit einer anorganischen oder organischen Säure umsetzt, so daß man nach der Isolierung die Verbindung der Formel (VI) erhält:
    Figure 00060001
    in der R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, welche man in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Palladium, Platin, Rhodium oder Nickel, bei einem Wasserstoffdruck zwischen 1 und 30 bar hydriert, so daß man gegebenenfalls nach der Abspaltung der Schutzgruppe der Säurefunktion Perindopril der Formel (I) erhält, welches man gewünschtenfalls in ein pharmazeutisch annehmbares Salz, wie das tert.-Butylaminsalz, umwandelt.
  2. Syntheseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoffdruck der Hydrierungsreaktion zwischen 1 und 10 bar liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Synthese von Perindopril in Form seines tert.-Butylaminsalzes.
DE60303101T 2003-06-30 2003-06-30 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen Expired - Lifetime DE60303101T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03291601A EP1367061B1 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60303101D1 DE60303101D1 (de) 2006-03-30
DE60303101T2 true DE60303101T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=29414888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60303101T Expired - Lifetime DE60303101T2 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7179833B2 (de)
EP (1) EP1367061B1 (de)
JP (1) JP4347341B2 (de)
CN (1) CN1802384B (de)
AR (1) AR044944A1 (de)
AT (1) ATE315043T1 (de)
AU (1) AU2004253721B2 (de)
DE (1) DE60303101T2 (de)
DK (1) DK1367061T3 (de)
EA (1) EA008836B1 (de)
ES (1) ES2256689T3 (de)
HK (1) HK1089188A1 (de)
MY (1) MY139159A (de)
NZ (1) NZ544003A (de)
PL (1) PL211161B1 (de)
SI (1) SI1367061T1 (de)
WO (1) WO2005003153A1 (de)
ZA (1) ZA200510330B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1362864E (pt) * 2003-06-30 2007-07-23 Servier Lab Novo processo de síntese do perindopril e dos seus sais aceitáveis do ponto de vista farmacêutico
SI1380591T1 (sl) * 2003-08-29 2006-02-28 Servier Lab Nov postopek sinteze perindoprila in njegovih farmacevtsko sprejemljivih soli
SI21800A (sl) * 2004-05-14 2005-12-31 Krka, Tovarna Zdravil, D.D., Novo Mesto Nov postopek sinteze perindoprila
US7615571B2 (en) * 2004-05-31 2009-11-10 Ipca Laboratories Ltd. Process for manufacture of pure (2S, 3aS, 7aS)-1-[(2S)-2-[[(1S)-1-(ethoxycarbonyl) butyl]amino]-1-oxopropyl] octahydro-1H-indole-2-carboxylic acid and its tert. butyl amine salt
EP1809342B1 (de) * 2004-10-20 2015-08-05 Ethicon, Inc. Absorbierbare arterienklemme
US9358318B2 (en) * 2004-10-20 2016-06-07 Ethicon, Inc. Method of making a reinforced absorbable multilayered hemostatic wound dressing
EP1679072B9 (de) 2005-01-06 2009-09-02 IPCA Laboratories Limited Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
US7291745B2 (en) 2005-03-21 2007-11-06 Glenmark Pharmaceuticals Limited Process for the preparation of perindopril
JP2008019214A (ja) * 2006-07-13 2008-01-31 Shiono Chemical Co Ltd ペリンドプリルまたはその誘導体の製造方法
WO2016178591A2 (en) 2015-05-05 2016-11-10 Gene Predit, Sa Genetic markers and treatment of male obesity
FR3050380B1 (fr) 2016-04-20 2020-07-10 Les Laboratoires Servier Composition pharmaceutique comprenant un betabloquant, un inhibiteur de l'enzyme de conversion et un antihypertenseur ou un ains.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503155A2 (fr) * 1980-10-02 1982-10-08 Science Union & Cie Nouveaux imino diacides substitues, leurs procedes de preparation et leur emploi comme inhibiteur d'enzyme
SI9500140A (en) * 1995-04-24 1996-10-31 Genesis Para La Investigacion Novel n-sulfoxy anhydrides, process for the preparation thereof and its use for the preparation of bioactive substances having ace inhibitory action
EP1321471B1 (de) * 2003-03-12 2005-05-04 Les Laboratoires Servier Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
US20050171165A1 (en) * 2003-11-12 2005-08-04 Bhirud Shekhar B. Process for the preparation of perindopril

Also Published As

Publication number Publication date
EP1367061A1 (de) 2003-12-03
CN1802384B (zh) 2010-06-16
MY139159A (en) 2009-08-28
PL380408A1 (pl) 2007-01-22
ES2256689T3 (es) 2006-07-16
EA200501925A1 (ru) 2006-06-30
EP1367061B1 (de) 2006-01-04
JP2007537974A (ja) 2007-12-27
ZA200510330B (en) 2007-05-30
ATE315043T1 (de) 2006-02-15
EA008836B1 (ru) 2007-08-31
DK1367061T3 (da) 2006-05-15
JP4347341B2 (ja) 2009-10-21
DE60303101D1 (de) 2006-03-30
AR044944A1 (es) 2005-10-12
HK1089188A1 (en) 2006-11-24
US20060178421A1 (en) 2006-08-10
AU2004253721A1 (en) 2005-01-13
WO2005003153A1 (fr) 2005-01-13
CN1802384A (zh) 2006-07-12
PL211161B1 (pl) 2012-04-30
US7179833B2 (en) 2007-02-20
AU2004253721B2 (en) 2007-12-20
SI1367061T1 (sl) 2006-04-30
NZ544003A (en) 2009-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129800T2 (de) Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren salze
DE60303101T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60209458T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60313391T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch geeigneten Salze
CH650519A5 (de) Auf das zentrale nervensystem wirkende tripeptide und verfahren zur herstellung derselben.
DE60128554T2 (de) Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril
CH616913A5 (de)
EP0052870A1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60311942T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60300581T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmba- ren Salzen
DE60301820T2 (de) Verfahren zur Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salze
DE60308102T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60111364T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-Alanine-Estern und Verwendung zur Synthese von Perindopril
DE60319196T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60302287T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60301774T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60301930T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salze
DE60300106T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60307925T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60300116T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-Perhydroindol-2-carbonsäure und seinen Estern, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60307721T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60301980T2 (de) Verfahren zur Synthese des (2S,3aS,7aS)-perhydroindol-2-carbonsäures und seiner Estern, Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60311730T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen
EP0113880A2 (de) Neue 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1958383C3 (de) Leupeptine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition