DE60219630T2 - Bicyclische pyrrolidinverbindungen - Google Patents

Bicyclische pyrrolidinverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE60219630T2
DE60219630T2 DE60219630T DE60219630T DE60219630T2 DE 60219630 T2 DE60219630 T2 DE 60219630T2 DE 60219630 T DE60219630 T DE 60219630T DE 60219630 T DE60219630 T DE 60219630T DE 60219630 T2 DE60219630 T2 DE 60219630T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
acid
compound
hydroxy
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219630T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219630D1 (de
Inventor
Dinesh V. Fremont PATEL
Zhengyu Palo Alto YUAN
Rakesh K. Fremont JAIN
Jason G. Hayward LEWIS
Jeffrey San Mateo JACOBS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vicuron Pharmaceuticals LLC
Original Assignee
Vicuron Pharmaceuticals LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vicuron Pharmaceuticals LLC filed Critical Vicuron Pharmaceuticals LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60219630D1 publication Critical patent/DE60219630D1/de
Publication of DE60219630T2 publication Critical patent/DE60219630T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die Erfindung ist gerichtet auf neue bicyclische Pyrrolidinverbindungen, auf die Verwendung dieser Verbindungen als Pharmazeutika und auf diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Eine Behandlung einer mikrobiellen Infektion in Wirtsorganismen erfordert ein wirksames Mittel zur Abtötung der Mikroben, wobei dem Wirt aber möglichst wenig Schaden zugefügt werden soll. Für eine solche Behandlung sind daher Mittel mit einmaligen Zielcharakteristiken auf einen eine Pathologie verursachenden Mikroorganismus erwünscht. Penicillin ist ein äußerst gut bekanntes Beispiel für ein solches Mittel. Penicillin wirkt durch Inhibition einer Biosynthese bakterieller Zellwände. Säugerzellen brauchen zum Überleben aber keine Zellwände, so dass eine Administration von Penicillin an einen mit Bakterien infizierten Menschen die Bakterien ohne Abtötung menschlicher Zellen töten kann.
  • Die Verwendung von Antibiotika und Antimikrobika hat aber auch zu einer erhöhten Resistenz gegen diese Mittel geführt. Die Bakterien werden gegen ältere und verbreiteter verwendete Antibakterika resistent, so dass neue antibakterielle Mittel entwickelt werden müssen, damit sich Menschen und Tiere, die an einer Mikrobeninfektion leiden, wirksam behandeln lassen.
  • Peptidyldeformylase (PDF) ist eine Metallopeptidase, die in prokaryontischen Organismen, wie Bakterien, zu finden ist. Eine Proteinsynthese in prokaryontischen Organismen beginnt mit N-Formylmethionin (fMet). Nach Initiation einer Proteinsynthese wird die Formylgruppe durch das Enzym PDF entfernt, und diese Aktivität ist für eine Maturation von Proteinen essentiell. Dabei hat sich gezeigt, dass PDF für ein Bakterienwachstum erforderlich ist (s. Chang et al., J. Bacteriol., Band 171, Seiten 4071 bis 4072 (1989), Meinnel et al., J. Bacteriol., Band 176, Nr. 23, Seiten 7387 bis 7390 (1994) und Mazel et al., EMBO J., Band 13, Nr. 4, Seiten 914 bis 923 (1994)). Eine Proteinsynthese in eukaryontischen Organismen ist unabhängig von fMet für eine Initiation, so dass Mittel, die PDF inhibieren, attraktive Kandidaten für eine Entwicklung neuer antimikrobieller und antibakterieller Wirkstoffe sind. Prokaryontische Organismen unter Einschluss von Krankheiten verursachenden Prokaryonten werden beschrieben in A. Balows, H.G. Truper, M. Dworkin, W. Harder und K.-H. Schleifer (Herausgeber), The Prokaryotes, 2. Auflage, New York, Springer-Verlag, 1992 und J.G. Holt (Hauptherausgeber), Bergey's Manual of Systematic Bacteriology, Bände 1 bis 4, Baltimore, Williams & Wilkins (1982, 1986, 1989).
  • PDF ist Teil der Superfamilie der Metalloproteinasen. PDF teilt zwar klar viele der Merkmale, die Metalloproteinasen charakterisieren, unterscheidet sich von anderen Mitgliedern dieser Superfamilie aber in mehreren wichtigen Hinsichten. Als erstes scheint das Metallion im aktiven Enzym Fe(II) oder möglicherweise ein anderes divalentes kationisches Metall zu sein, anstelle des häufiger involvierten Zinkions, wozu hingewiesen wird auf Rajagopalan et al., J. Am. Chem. Soc., Band 119, Seiten 12418 bis 12419 (1997). Zweitens scheint das divalente Ion eine wichtige Rolle nicht nur bei der Katalyse, sondern auch in der Strukturintegrität des Proteins zu sein. Drittens ist der dritte Ligand des divalenten Ions ein Cystein und kein Histidin oder Glutamat, wie bei anderen Metalloproteinasen und befindet sich auch nicht an der C-terminalen Seite des HEXXH Motivs, sondern weit weg längs der Aminosäuresequenz und N-terminal zum Motiv. Schließlich zeigt die Lösungsstruktur signifikante Unterschiede in der sekundären und tertiären Struktur von PDF im Vergleich zu anderen prototypischen Metalloproteinasen, wozu hingewiesen wird auf Meinnel et al., J. Mol. Biol., Band 262, Seiten 375 bis 386 (1996). PDF von Escherichia coli, Bacillus stearothermophilus, und Thermus thermophilus ist bereits charakterisiert worden, wozu hingewiesen wird auf Meinnel et al., J. Mol. Biol., Band 267, Seiten 749 bis 761 (1997). Das von Meinnel et al. studierte Enzym hat als das divalente Ion ein Zinkion enthalten, wobei auch die oben zusammengefassten Strukturmerkmale aus Zink enthaltenden Proteinen ermittelt wurden. Weiter wurde die Struktur des Proteins auch bereits durch NMR bestimmt, wozu hingewiesen wird auf O'Connell et al., J. Biomol., NMR, Band 13, Nr. 4., Seiten 311 bis 324 (1999).
  • Metalloproteinasen sind für manche Aspekte eines normalen Metabolismus kritisch. Die als Matrixmetalloproteinasen (MMP) bekannte Klasse ist in einer Geweberemodellierung involviert, wie einem Abbau der extrazellularen Matrix. Diese Enzyme dürften auch eine Rolle bei normalen oder nützlichen biologischen Events spielen, wie der Bildung des Corpus luteum während einer Schwangerschaft, wozu hingewiesen wird auf Liu et al., Endocrinology, Band 140, Nr. 11, Seiten 5330 bis 5338 (1999), der Wundheilung, wozu hingewiesen wird auf Yamagiwa et al., Bone, Band 25, Nr. 2, Seiten 197 bis 203 (1999), und dem Knochenwachstum bei gesunden Kindern, wozu hingewiesen wird auf Bord et al., Bone, Band 23, Nr. 1, Seiten 7 bis 12 (1998). Störungen, bei denen Metalloproteinasen involviert sind, sind auch bei mehreren Krankheiten impliziert, wie Krebs, Arthritis und Autoimmunkrankheiten.
  • Wegen der Wichtigkeit der MMPs in normalen physiologischen Prozessen wäre daher eine Entwicklung von Mitteln bevorzugt, die PDF inhibieren, eine Metalloproteinase nur in Prokaryonten vorweisen, aber eine signifikante Inhibition von MMPs vermeiden. Alternativ dürften PDF Inhibitoren, die auch MMPs inhibieren, dort von Nutzen sein, wo die therapeutischen Eigenschaften einer Inhibition von PDF das Risiko von Nebeneffekten durch eine MMP Inhibition überwiegen.
  • Als Kandidaten für Inhibitoren von MMPs und anderen Metalloproteinasen ist auch bereits eine breite Vielfalt von Verbindungen entwickelt worden, wobei auch große Anstrengungen auf Syntheseverfahren für diese Verbindungen und damit verwandte Verbindungen gerichtet waren, wozu hingewiesen wird auf Izquierdo-Martin et al., J. Am. Chem. Soc., Band 114, Seiten 325 bis 331 (1992), Cushman et al., Kapitel 5, Specific Inhibitors of Zinc Metallopeptidases, Topics in Molecular Pharmacology, Herausgeber Burgen & Roberts (1981), Mohler et al., Nature, Band 370, Seiten 218 bis 220 (1994), Gearing et al., Nature, Band 370, Seiten 555 bis 557 (1994), McGeehan et al., Nature, Band 370, Seiten 558 bis 561 (1994), US 4 052 511 A , US 4 303 662 A , US 4 311 705 A , US 4 321 383 A , US 4 599 361 A , US 4 804 676 A , US 5 128 346 A , US 5 256 657 A , US 5 268 384 A , US 5 447 929 A , US 5 453 423 A , US 5 552 419 A , US 5 614 625 A , US 5 643 908 A , US 5 712 300 A und US 5 869 518 A , EP 0 236 872 A , EP 0 274 453 A , EP 0 334 244 A , EP 0 423 943 A , EP 0 489 577 A , EP 0 489 579 A , EP 0 497 192 A und EP 0 574 758 A , und WO 90 005 716 A, WO 90 005 719 A, WO 91 002 716 A, WO 92 013 831 A, WO 92 022 523 A, WO 93 009 090 A, WO 93 009 097 A, WO 93 020 047 A, WO 93 024 449 A, WO 93 024 475 A, WO 94 002 446 A, WO 94 002 447 A, WO 94 021 612 A, WO 94 025 434 A, WO 94 025 435 A, WO 95 033 731 A, WO 96 025 156 A, WO 96 026 918 A, WO 97 030 707 A, WO 97 049 674 A, WO 98 055 449 A und WO 99 002 510 A.
  • Eine Forschung von Inhibitoren für PDF ist viel weniger extensiv als eine Forschung für Inhibitoren von MMPs. N-Formylhydroxylaminderivate werden bereits in WO 99 039 704 A beschrieben. Peptidaldehydinhibitoren von PDFs werden beschrieben in Durand et al., Arch. Biochem. Biophys., Band 367, Nr. 2, Seiten 297 bis 302 (1999). Der PDF Inhibitor (S)-2-O-(H-Phosphonoxy)-L-caproyl-L-leucyl-p-nitroanilid wird beschrieben in Hao et al., Biochem., Band 38, Seiten 4712 bis 4719 (1999), und Peptidyl-H-Phosphonatinhibitoren von PDF werden diskutiert in Hu et al., Bioorg. Med. Chem. Lett., Band 8, Seiten 2479 bis 2482 (1998). Formylierte Peptide und Pseudopeptide werden beschrieben in Meinnel et al., Biochem., Band 38, Nr. 1, Seiten 4288 bis 4295 (1999) als Inhibitoren von PDF.
  • In Anbetracht der Wichtigkeit der Identifikation neuer Antibiotika für eine Behandlung von Bakterien, die gegen existierende Antibiotika resistent sind, und der relativ geringen Menge an Arbeit, die auf PDF Inhibitoren gerichtet war, ist die Entwicklung neuer Inhibitoren von PDF zur Evaluierung und Anwendung als antibakterielle und antimikrobielle Mittel wünschenswert. Dieser Bedarf wird nun durch die vorliegende Erfindung erfüllt.
  • Gegenstand dieser Erfindung ist insbesondere eine Verbindung der Formel (I):
    Figure 00030001
    worin
    R1 für ein Aryl oder Heteroaryl steht, das entweder an die α-Position oder die β-Position zum Ringstickstoff gebunden ist,
    R2 für Wasserstoff, Halogen oder Hydroxy steht,
    R3 für Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht oder worin R2 und R3 kollektiv ein C4-C7-Cycloalkyl bilden, mit der Maßgabe, dass R2 nicht Hydroxy ist, wenn R3 für Halogen steht,
    X für -CH2- oder S steht,
    W für NR5 oder CR4R5 steht, worin R4 für Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht und R5 für C1-C10-Alkyl steht oder worin R4 und R5 kollektiv ein C4-C7-Cycloalkyl bilden, mit der Maßgabe, dass R2 und R3 für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder Heteroalkyl stehen, wenn W für NR5 steht,
    Y für -COOH, -SH, -N(OH)-CHO oder -CO-NH(OH) steht, mit der Maßgabe, dass R2 für Wasserstoff steht und R3 für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht, wenn Y für -N(OH)CHO oder -SH steht, und
    n für 0 bis 3 steht, mit der Maßgabe, dass X für -CH2 steht, wenn n für 0 steht, oder
    ein Salz oder ein Prodrug hiervon.
  • Sofern nichts anderes gesagt ist, dann haben die folgenden Ausdrücke, wie sie in der Beschreibung verwendet werden, die folgenden Bedeutungen.
  • Der Ausdruck Cycloalkan oder Cycloalkyl bezieht sich auf eine cyclische gesättigte Alkylgruppe, die 3 bis 6 Ringkohlenstoffatome enthält, wie beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • Der Ausdruck Azacyclo4-7alkan enthält ein Ringheteroatom, das ein Stickstoffatom ist. Er enthält 4 bis 7 und vorzugsweise 5 Ringatome unter Einschluss des Heteroatoms.
  • Der Ausdruck Thiacyclo4-7alkan enthält zwei Ringheteroatome, nämlich Stickstoff und Schwefel. Er enthält 4 bis 7 und insbesondere 5 Ringatome unter Einschluss des Heteroatoms.
  • Der Ausdruck Azacyclo4-7alkan und Thiazacyclo4-7alkan bezieht sich auf Substitutionen entweder an der α- oder β-Position des Stickstoffrings durch ein Heteroaryl oder Aryl, wie dies noch definiert wird.
  • Der Ausdruck Alkyl bezieht sich auf gesättigte und ungesättigte aliphatische Gruppen, Cycloalkyl oder substituiertes Alkyl unter Einschluss geradkettiger, verzweigtkettiger und cyclischer Gruppen, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen, und ist vorzugsweise ein gesättigtes Niederalkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen und insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Zu Beispielen für Alkyl gehören unter anderem Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, Neopentyl, n-Hexyl oder n-Heptyl, Cyclopropyl und insbesondere n-Butyl.
  • Der Ausdruck substituiertes Alkyl bezieht sich auf eine Alkylgruppe, die mit ein oder mehr Substituenten, vorzugsweise 1 bis 3 Substituenten, substituiert ist und schließt unter anderem Substituenten ein, wie Halogen, Niederalkoxy, Hydroxy, Mercapto, Carboxy, Cycloalkyl, Aryl, Heteroaryl und dergleichen. Zu Beispielen für substituierte Alkylgruppen gehören unter anderem -CF3, -CF2-CF3, Hydroxymethyl, 1- oder 2-Hydroxyethyl, Methoxymethyl, 1- oder 2-Ethoxyethyl, Carboxymethyl, 1- oder 2-Carboxyethyl, Cyclopentylethyl und dergleichen.
  • Der Ausdruck Aryl oder Ar bezieht sich auf eine aromatische carbocyclische Gruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen mit einem einzelnen Ring unter Einschluss von unter anderem Gruppen, wie Phenyl, oder mit multiplen kondensierten Ringen unter Einschluss von unter anderem Gruppen, wie Naphthyl oder Anthryl, und steht insbesondere für Phenyl. Eine Arylgruppe kann unsubstituiert oder substituiert sein mit ein oder mehr Substituenten, vorzugsweise ein bis drei Substituenten, unter Einschluss von unter anderem Gruppen, wie Niederalkyl, Halogen und Niederalkoxy.
  • Der Ausdruck Heteroaryl oder HetAr bezieht sich auf einen 4- bis 7-gliedrigen monocyclischen aromatischen Heterocyclus oder einen Bicyclus, der zusammengesetzt ist aus einem 4- bis 7-gliedrigen monocyclischen aromatischen Heterocyclus und an einen Benzolring fusioniert ist. Der Heterocyclus hat wenigstens ein Heteroatom, vorzugsweise ein oder zwei Heteroatome, und schließt unter anderem Heteroatome ein, wie N, O und S, im Ring. Zu repräsentativen Beispielen gehören unter anderem Oxazolyl, Thiazolyl, Pyridinyl und Imidazolyl, Benzimidazolyl, Isoxazolyl, Benzthiazolyl und dergleichen. Der Heterocyclus kann unsubstituiert oder substituiert sein durch ein oder mehr Substituenten und schließt unter anderem ein Niederalkyl, Halogenniederalkyl, Halogen, Hydroxy, Niederalkoxy, Aryl, vorzugsweise Aryl, und dergleichen.
  • Der Ausdruck Heteroalkyl bezieht sich auf ein gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl gemäß obiger Definition mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und ist insbesondere ein gesättigtes Niederheteroalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, das ein oder mehr Heteroatome als Teil der Hauptkette, verzweigten Kette oder cyclischen Kette in der Gruppe enthält. Die Heteroatome sind unabhängig ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus -NR-, worin R für Wasserstoff oder Alkyl, -S-, -O- und -P- steht, wobei im -NR- vorzugsweise R für Wasserstoff oder Alkyl und/oder -O- steht. Die Heteroalkylgruppen können an den Rest des Moleküls entweder an einem Heteroatom, falls eine Valenz verfügbar ist, oder ein Kohlenstoffatom gebunden sein. Zu Beispielen für Heteroalkylgruppen gehören unter anderem Gruppen wie -O-CH3, -CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-CH3, -S-CH2-CH2-CH3, -CH2-CH(CH3)-S-CH3 und -CH2-CH2-NH-CH2-CH2-.
  • Die Heteroalkylgruppe kann unsubstituiert oder substituiert sein mit ein oder zwei Substituenten, vorzugsweise mit ein bis drei Substituenten, nämlich unter anderem mit Alkyl, Halogen, Alkoxy, Hydroxyl, Mercapto, Carboxy und Phenyl. Die Heteroatome und auch die Kohlenstoffatome dieser Gruppe können auch substituiert sein. Ferner können die Heteroatome auch in oxidierter Form vorliegen.
  • Der hierin verwendete Ausdruck Alkoxy bezieht sich auf ein an ein Sauerstoffatom gebundenes C1-C10-Alkyl oder vorzugsweise auf ein gesättigtes Niederalkoxy mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen. Zu Bei spielen für Alkoxygruppen gehören unter anderem Gruppen wie Methoxy, Ethoxy, tert-Butoxy und Allyloxy.
  • Der hierin verwendete Ausdruck Halogen oder Halo bezieht sich auf Chlor, Brom, Fluor, Iod und insbesondere auf Fluor.
  • Der Ausdruck Schutzgruppe bezieht sich auf eine chemische Gruppe, die die folgenden Charakteristiken aufweist:
    • (1) selektive Reaktion mit der gewünschten Funktionalität in guter Ausbeute unter Bildung eines geschützten Substrats, das in den projektierten Reaktionen stabil ist, für welche ein Schutz gewünscht wird,
    • (2) eine selektive Entfernung vom geschützten Substrat unter Bildung der gewünschten Funktionalität und
    • (3) eine Entfernung in guter Ausbeute durch Reagenzien, mit denen die anderen funktionellen Gruppen kompatibel sind, die in solchen projektierten Reaktionen vorhanden sind oder gebildet werden.
  • Beispiele für geeignete Schutzgruppen können beispielsweise gefunden werden in Greene et al., Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Auflage, John Wiley & Sons, Inc., NY (1991). Zu bevorzugten Aminoschutzgruppen gehören unter anderem Benzyloxycarbonyl (CBz), t-Butyl-oxycarbonyl (Boc), t-Butyldimethylsilyl (TBDMS), 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl (Fmoc), oder geeignete photolabile Schutzgruppen, wie 6-Nitroveratryloxycarbonyl (Nvoc), Nitropiperonyl, Pyrenylmethoxycarbonyl, Nitrobenzyl, Dimethyldimethoxybenzyl, 5-Brom-7-nitroindolinyl und dergleichen. Zu bevorzugten Hydroxylschutzgruppen gehören Fmoc, TBDMS, photolabile Schutzgruppen, wie Nitroveratryloxymethylether (Nvom), Mom (Methoxymethylether) und Mem (Methoxyethoxymethylether). Besonders bevorzugte Schutzgruppen beinhalten NPEOC (4-Nitrophenethyloxycarbonyl) und NPEOM (4-Nitrophenethyloxymethyloxycarbonyl).
  • Selbstverständlich können die erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Verbindungen der Formel (I), auch in Form von optischen Isomeren, Racematen oder Diastereoisomeren vorkommen. So ist beispielsweise eine Verbindung der Formel (I), worin R2 und R3 unterschiedliche Reste sind, asymmetrisch und kann die R- oder S-Konfiguration haben. Natürlich umfasst die vorliegende Erfindung auch alle Enantiomeren und deren Gemische. Ähnliche Überlegungen gelten auch bezüglich der Ausgangsmaterialien, welche asymmetrische Kohlenstoffatome aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Verbindungen der Formel (I), können in freier Form oder in Form eines Salzes vorkommen, beispielsweise in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes. Unter einem pharmazeutisch akzeptablen Salz einer Verbindung wird ein physiologisch und pharmazeutisch akzeptables Salz verstanden, das die gewünschte pharmakologische Aktivität der Stammverbindung und keine unerwünschten toxikologischen Effekte aufweist. Zu solchen Salzen gehören:
    • (1) Säureadditionssalze, die mit anorganischen Säuren gebildet werden, wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure und dergleichen, oder die mit organischen Säuren gebildet werden, wie Essigsäure, Propionsäure, Hexansäure, Cyclopentanpropionsäure, Glycolsäure, Pyruvasäure, Milchsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citronensäure, Benzoesäure, 3-(4-Hydroxybenzoyl)benzoesäure, Zimtsäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, 1,2-Ethandisulfon säure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, 4-Chlorbenzolsulfonsäure, 2-Naphthalinsulfonsäure, 4-Toluolsulfonsäure, Camphersulfonsäure, 3-Phenylpropionsäure, Trimethylessigsäure, tert-Butylessigsäure, Laurylschwefelsäure, Gluconsäure, Glutaminsäure, Hydroxynaphthoesäure, Salicylsäure, Stearinsäure, Muconsäure und dergleichen, oder
    • (2) Salze, die dann gebildet werden, wenn ein in der Stammverbindung vorhandenes saures Proton ersetzt wird entweder durch ein Metallion, beispielsweise ein Alkalimetallion, ein Erdalkalimetallion oder ein Aluminiumion oder koordiniert mit einer organischen Base, wie Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Tromethamin, N-Methylglucamin und dergleichen.
  • Eine erfindungsgemäße Verbindung, beispielsweise eine Verbindung der Formel (I) kann auch als ein Prodrug wirken. Unter einem Prodrug wird irgendeine Verbindung verstanden, die einen aktiven Stammwirkstoff der Formel (I) in vivo freigibt, wenn ein solches Prodrug einem Säuger verabreicht wird. Prodrugs einer Verbindung der Formel (I) werden hergestellt durch Modifikation funktioneller Gruppen, die in der Verbindung der Formel (I) vorhanden sind, so dass die dabei erhaltenen Modifikationen in vivo unter Freisetzung der Stammverbindung gespalten werden. Zu Prodrugs gehören Verbindungen der Formel (I), worin eine Hydroxy-, Amino- oder Sulfhydrylgruppe in der Verbindung (I) an irgendeine Gruppe gebunden ist, die in vivo unter Regeneration der freien Hydroxyl-, Amino- oder Sulfhydrylgruppe gespalten wird. Zu Beispielen für Prodrugs gehören unter anderem Ester, beispielsweise Acetat-, Formiat- und Benzoatderivate, Carbamate, beispielsweise N,N-Dimethylaminocarbonyl, von hydroxyfunktionalen Gruppen in Verbindungen der Formel (I) und dergleichen.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise den Verbindungen der Formel (I), sind die folgenden Bedeutungen individuell oder in irgendeiner Unterkombination bevorzugt:
    • 1. Y steht für COOH, SH, -CO-NH(OH) oder -N(OH)CHO, vorzugsweise für –CO-NH(OH).
    • 2. X steht für -CH2-.
    • 3. R2 steht für Hydroxy, Fluor oder Wasserstoff.
    • 4. R3 steht für Wasserstoff.
    • 5. W steht für CR4R5, worin R4 für Wasserstoff steht und R5 für Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl steht, vorzugsweise für n-Butyl.
    • 6. n steht für 1.
    • 7. R1 steht für Phenyl oder Heteroaryl.
    • 8. Heteroaryl wie R1 steht für Oxazolyl, Thiazolyl, Pyridinyl und Benzimidazolyl. Steht Heteroaryl für Oxazolyl, dann kann das Oxazolyl substituiert sein mit einem Niederalkyl, insbesondere mit Methyl. Steht das Heteroaryl für Thiazolyl, dann kann das Thiazolyl substituiert sein mit einem oder zwei Substituenten, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche besteht aus Niederalkyl und Phenyl. Vorzugsweise steht R1 für Oxazolyl oder Methyloxazolyl.
    • 9. R1 ist vorzugsweise an die α-Position des Azacycloalkans der Formel (I) gebunden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Verbindungen der Formel (I), können unter Anwendung von in der Technik der organischen Chemie wohl bekannten Verfahren hergestellt werden. Verbindungen der Formel (I) lassen sich herstellen durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (II) worin X, R1, R2, R3, W und n wie oben definiert sind und Ya für COOH oder ein funktionales Derivat hiervon steht, mit einem Hydroxylaminierungsmittel, beispielsweise mit NH2OH, und, falls erforderlich, durch Umwandlung der in freier Form erhaltenen Verbindungen in Salzformen oder umgekehrt.
  • Funktionale Derivate von COOH als Ya sind beispielsweise Halogenide, beispielsweise Säurechloride, Ester oder Säureanhydride.
  • Die obige Reaktion kann unter Anwendung bekannter Verfahren oder von Verfahren durchgeführt werden, wie sie in den Reaktionsschemata A bis K und in den späteren Beispielen beschrieben sind.
  • Sofern die Herstellung von Ausgangsmaterialien nicht besonders beschrieben ist, sind die jeweiligen Verbindungen bekannt oder können unter Anwendung an sich bekannter Verfahren oder gemäß der Beschreibung in den folgenden Beispielen hergestellt werden.
  • Die darin verwendeten Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen:
  • AcOH
    = Essigsäure
    BuLi
    = n-Butyllithium
    DAST
    = Diethylaminoschwefeltrifluorid
    DCC
    = Dicyclohexylcarbodiimid
    DCE
    = Dichlorethan
    DCM
    = Dichlormethan
    DIC
    = Diisopropylcarbodiimid
    DIAD
    = Diisopropylazodicarboxylat
    DIEA
    = Diisopropylethylamin
    DME
    = 1,2-Dimethoxyethan
    DMF
    = Dimethylformamid
    DMSO
    = Dimethylsulfoxid
    EDC
    = N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethylcarbodiimid
    EtOAc
    = Ethylacetat
    HATU
    = O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumhexafluorphosphat
    IDA
    = Lithiumdiisopropylamin
    MeOH
    = Methanol
    NaHMDS
    = Natriumhexamethyldisilazid
    PyBOP
    = Benzotriazol-1-yl-oxy-tris-pyrrolidinophosphoniumhexafluorphosphat
    RT
    = Raumtemperatur
    TEA
    = Triethylamin
    TFA
    = Trifluoressigsäure
    THF
    = Tetrahydrofuran
    p-TSA
    = p-Toluolsulfonsäure
    TMSCl
    = Trimethylsilylchlorid
    Allgemeines Verfahren A: Synthese von n-Hydroxy-3-aminocarbonylpropionamid
    Figure 00080001
  • Stufe 1:
  • Eine Lösung von 4-(S)-Benzyloxazolidin-2-on (56 mmol) (Aldrich, Milwaukee, WI) in THF wird bei –78°C mit 2,5 M n-BuLi in Hexan (22,4 ml, 56 mmol) versetzt, und die Reaktion wird 2 h bei –78°C gerührt. Hierzu wird dann mittels einer Kanüle bei –78°C eine Lösung des Säurechlorids A-1 (R = Hexanoyl, 65 mmol) in THF gegeben, wobei das Gemisch 2 h bei –78°C gerührt und dann über Nacht auf Raumtemperatur erwärmt wird. Sodann wird die Reaktion mit wässrigem gesättigtem NH4Cl gestoppt, mit EtOAc extrahiert, getrocknet und durch Chromatographie mit Silicagel gereinigt (Hexane/EtOAc), wodurch N-Hexanoyl-4-(S)-benzyloxazolidin-2-on (A-2) erhalten wird.
  • Stufe 2:
  • Eine Lösung von N-Hexanoyl-4-(S)-benzyloxazolidin-2-on A-2 (7,3 mmol) in THF wird bei –78°C mit 1,0 M NaHMDS (8,8 mmol) versetzt, und die Reaktion wird 1 h bei –78°C gerührt. Sodann wird tropfenweise eine Lösung von Methylbromacetat (8,8 mmol) in THF zugegeben und das erhaltene Reaktionsgemisch zunächst 1 h bei –78°C und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wird mit NH4Cl gestoppt, konzentriert, in EtOAc suspendiert, mit 0,5 N HCl und dann Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und durch Chromatographie über Silicagel (EtOAc/Hexane) gereinigt, wodurch Methyl-3-(R)-(n-butyl)-3-[4-(S)-benzyloxazolidin-2-on-3-ylcarbonyl)propionat (A-3) erhalten wird.
  • Stufe 3:
  • Methyl-3-(R)-(n-butyl)-3-[4-(S)-benzyloxazolidin-2-on-3-ylcarbonyl)propionat A-3 (1,44 mmol) in THF/Wasser wird bei 0°C mit 30%igem H2O2 (5,76 mmol) und mit festem Lithiumhydroxid (1,44 mmol) versetzt, und die Reaktion wird 3 h bei 0°C gerührt. Sodann wird die Reaktion mit 2,0 M Na2SO4 gestoppt, konzentriert, in EtOAc suspendiert und einer üblichen wässrigen Aufarbeitung unterzogen. Das Rohprodukt wird durch Chromatographie über Silicagel (MeOH/DCM) gereinigt, wodurch Methyl-3-(R)-(n-butyl)-propionat (A-4) erhalten wird.
  • Stufe 4:
  • Eine Lösung von monogeschütztem Succinat, beispielsweise mono-4-Methyl-2-(R)-butylbernsteinsäure A-4 (1 mmol) in DMF wird mit einem Amin A-5 (1 mmol), DIEA (0,4 ml, 2,3 mmol) und einem Aktivierungsmittel, beispielsweise EDC, PyBOP, DIC, DCC und dergleichen (1 mmol) versetzt. Das Gemisch wird über Nacht gerührt, worauf das Ganze mit EtOAc verdünnt und mit wässrigem HCl (1 N), Wasser, gesättigtem NaHCO3 und Kochsalzlösung gewaschen und dann getrocknet wird (Na2SO4). Das Filtrat wird konzentriert und dann über Silicagel gereinigt (Merck 60, EtOAc/Hexan), wodurch 3-Aminocarbonylpropionat A-6 erhalten wird.
  • Stufe 5:
  • 3-Aminocarbonylpropionat A-6 (0,1 mmol) wird 1 bis 3 Tage mit Dioxan (1 ml) und Hydroxylamin (50% in Wasser, 2 ml) behandelt und dann durch präparative Reversphasen HPLC (C18) gereinigt, wodurch sich das gewünschte N-Hydroxy-3-aminocarbonylpropionamid (A-7) ergibt.
  • Allgemeines Verfahren B: Synthese von 2(S)-Hydroxy-3(R)-[2(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Stufe 1:
  • Eine Lösung von Diisopropylamin (14 ml, 100 mmol) in THF wird bei 0°C während 10 min mit BuLi (2,5 M in Hexan, 40 ml, 100 mmol) versetzt. Das Gemisch wird 30 min bei Raumtemperatur gerührt und dann über eine Kanüle zu einer auf –78°C gekühlten Lösung von Dimethylmalat (7,71 g, 47,6 mmol) in THF (130 ml) gegeben. Das Gemisch wird während 2 h auf –20°C erwärmt und dann auf –78°C abgekühlt. Nach Zusatz von Crotylbromid (8,1 g, 60 mmol) lässt man das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen und rührt es dann über Nacht. Anschließend wird die Lösung auf –10°C abgekühlt und die Reaktion mit NH4Cl (10%, 100 ml) gestoppt. Das THF wird entfernt und der Rückstand mit EtOAc (2 × 200 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden der Reihe nach gewaschen mit HCl (1 N, 3 × 50 ml), gesättigtem wässrigem NaHCO3 (3 × 50 ml) und Kochsalzlösung und dann über Na2SO4 getrocknet. Sodann wird die Lösung filtriert und unter Bildung eines Rückstands konzentriert, der mit Silicagel (EtOAc/Hexan 1:4) gereinigt wird, wodurch (2S,3R)-3-(2-Butenyl)-2-hydroxybernsteinsäuredimethylester B-2 erhalten wird.
    Figure 00090001
    Figure 00100001
  • Stufe 2:
  • (2S,3R)-3-(2-Butenyl)-2-hydroxybernsteinsäuredimethylester B-2 (2,5 g) in EtOAc (50 ml) wird mit 10% Pd/C (0,25 g) versetzt, und die Reaktion wird 20 h unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Hierauf wird die Suspension durch Celite filtriert, mit EtOAc (3 ×) gewaschen und unter Vakuum konzentriert, wodurch (2S,3R)-3-(n-Butyl)-2-hydroxybernsteinsäuredimethylester B-3 erhalten wird.
  • Stufe 3:
  • (2S,3R)-3-(n-Butyl)-2-hydroxybernsteinsäuredimethylester B-3 in MeOH (28 ml) wird mit einer Lösung von NaOH (2,2 g, 55 mmol) in Wasser (28 ml) versetzt. Nach 24 h wird das MeOH entfernt, die rohe Reaktion mit HCl (6 N, 12 ml) auf einen pH Wert von 1 angesäuert und anschließend mit EtOAc (3 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden getrocknet (Na2SO4) und dann eingeengt, wodurch (2S,3R)-3-(n-Butyl)-2-hydroxybernsteinsure B-4 erhalten wird.
  • Stufe 4:
  • Eine Lösung von (2S,3R)-3-(n-Butyl)-2-hydroxybernsteinsäure B-4 (300 mg, 1,58 mmol) in 2,2-Dimethoxypropan (10 ml) wird mit p-TSA (20 mg) versetzt, und die Reaktion wird 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird die Lösung mit DCM verdünnt, mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und durch Chromatographie mit Silicagel gereinigt, wodurch 1,2 mmol (2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 erhalten werden.
  • Stufe 5:
  • Eine Lösung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 (1,2 mmol) in DMF (10 ml) wird mit Bicyclopyrrolidin A-5 (1,2 mmol), HATU (1,2 mmol) und DIEA (2,5 mmol) versetzt. Das Gemisch wird über Nacht gerührt und dann konzentriert und über Silicagel (EtOAc/Hexan 1:4) gereinigt, wodurch 275 mg des gewünschten Amids B-6 erhalten werden.
  • Stufe 6:
  • Eine kalte Lösung von B-6 in Dioxan (5 ml) wird mit 50% wässrigem Hydroxylamin (400 μl) versetzt, und die Lösung wird 8 h bei 4°C gerührt. Das rohe Reaktionsgemisch wird durch präparative Reversphasen HPLC (C18) gereinigt, wodurch 2(S)-Hydroxy-3(R)-[2(S)-oxazol-2-ylpyrrolidin-1-carbonyl)heptansäurehydroxamid B-7 erhalten wird.
  • Allgemeines Verfahren C: Synthese von 2-Fluor-3-(R)-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
    Figure 00100002
  • Figure 00110001
  • Stufe 1:
    • 2-N-Butylacrylsäure (D-2) (R = n-Butyl) wird wie oben angegeben hergestellt.
  • Stufe 2:
    • 4-Benzyl-3-(2-butylacryloyl)-oxazolidin-2-on (D-3)
  • 2-N-Butylacrylsäure (9,90 g, 77,2 mmol, 1 Äquiv.) wird in trockenem THF (260 ml) gelöst, und die Lösung wird unter einer Stickstoffatmosphäre auf –78°C gekühlt. Hunig-Base (17,5 ml, 100,4 mmol, 1,3 Äquiv.) und Pivaloylchlorid (9,5 ml, 77,2 mmol, 1 Äquiv.) werden unter einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, dass die Temperatur auf unter –60°C bleibt. Das Gemisch wird 30 min bei –78°C gerührt, während 2 h auf Raumtemperatur erwärmt und dann wieder auf –78°C abgekühlt.
  • In einem getrennten Kolben wird (S)-(–)-4-Benzyl-2-oxazolidinon (13,49 g, 77,24 mmol) in trockenem THF (150 ml) gelöst und unter Stickstoff auf –78°C gekühlt. Sodann wird bei –78°C langsam BuLi (2,5 M Lösung in Hexanen, 30,9 ml, 77,2 mmol, 1 Äquiv.) zugesetzt, und das Gemisch wird während 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Das erhaltene Anion wird mit einer Kanüle langsam in das ursprüngliche Reaktionsgefäß übertragen. Sodann wird das Reaktionsgemisch über Nacht auf Raumtemperatur erwärmt und gerührt. Hierauf wird die Reaktion mit 1 M KHCO3 gestoppt, wobei die Lösemittel unter verringertem Druck entfernt werden. Der Rückstand wird zwischen EtOAc und Wasser verteilt. Die organische Schicht wird mit Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und zu einem gelben Öl konzentriert, das durch Blitzchromatographie (Hexan:EtOAc = 4:1) gereinigt wird, wodurch die Titelverbindung D-3 als ein weißer Feststoff erhalten wird.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,39 bis 7,20 (m, 5H), 5,42 bis 5,40 (d, J = 7,14 Hz, 2H), 4,76 bis 4,68 (m, 1H), 4,29 bis 4,156 (m, 2H), 3,40 bis 3,35 (dd, J = 3,57, 13,46 Hz, 1H), 2,86 bis 2,79 (dd, J = 9,34, 13,46 Hz, 1H), 2,42 bis 2,37 (t, J = 7,69 Hz, 2H), 1,55 bis 1,30 (m, 4H), 0,951 bis 0,904 (t, J = 7,14 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H21NO3 (287,35), gefunden 288,5 [M+H].
  • Stufe 3:
    • 4-Benzyl-3-[2-(benzyloxyaminomethyl)-hexanoyl]-oxazolidin-2-on (p-Toluolsulfonsäuresalz)
  • Die Verbindung D-3 (8,25 g, 28,7 mmol) wird mit O-Benzylhydroxylamin (7,07 g, 57,4 mmol, 2 Äquiv.) vermischt, und das Gemisch wird 40 h bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Das Gemisch wird in EtOAc und p-TSA (21,84 g, 114,8 mmol, 4 Äquiv.) gelöst, wodurch ein Überschuss an O-Benzylhydroxylamin als ein weißer Feststoff ausfällt. Der weiße Feststoff wird abfiltriert und das Filtrat unter Bildung eines gelben Öls eingeengt. Das rohe gelbe Öl wird mit überschüssigem Diethylether versetzt und 30 min auf 0°C gekühlt, worauf der erhaltene Feststoff durch Filtration gewonnen und unter Vakuum getrocknet wird, wodurch sich die Titelverbindung als ein weißer kristalliner Feststoff (einzelnes Diastereomer) ergibt.
    1H-NMR (CDCl3): δ 8,07 bis 8,04 (d, J = 8,24 Hz, 2H), 7,59 bis 7,39 (m, 10H), 7,18 bis 7,15 (d, J = 7,69 Hz, 2H), 5,49 bis 5,40 (q, J = 8,61 Hz, 2H), 4,65 bis 4,56 (m, 1H), 4,25 bis 4,08 (m, 3H), 3,83 bis 3,79 (d, J = 13,46 Hz, 1H), 3,15 bis 3,11 (d, J = 13,46 Hz, 1H), 2,56 (s, 3H), 1,83 bis 1,67 (m, 4H), 1,40 (bs, 4H), 1,00 bis 0,951 (t, J = 6,87, 3H). ES-MS: Berechnet für C24H30N2O4·C7H8O3S (582,71), gefunden 411,7 [M+H] als freie Base.
  • Figure 00120001
  • Stufe 1:
  • 2,2-Dimethyl-5-[2(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-pentyl]-[1,3]dioxolan-4-on B-6 (5 mmol, 50%) in MeOH (20 ml) wird mit Natriummethoxid (katalytisch, pH Einstellung auf 10) versetzt, und die Lösung wird 1 h gerührt. Nach Zusatz von Amberlit IR-120 Harz (H+ Form) wird die Lösung filtriert und eingeengt, wodurch 2(S)-Hydroxy-3-(2(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäuremethylester C-1 erhalten wird.
  • Stufe 2:
  • 2(S)-Hydroxy-3-(2(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäuremethylester C-1 (5 mmol) in DCM (5 ml) wird bei –20°C mit DAST (15 mmol) versetzt. Die Lösung wird 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit wässrigem NaHCO3 und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), konzentriert und über Silicagel (EtOAc/Hexane) gereinigt, wodurch 2(R/S)-Fluor-3-(2(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäuremethylester C-2 erhalten wird. Eine 1H NMR Analyse dieses Produkts zeigt ein Verhältnis von etwa 1:2 an S/R Diastereomeren. Die beiden Isomeren werden durch Säulenchromatographie über Silicagel aufgetrennt.
  • Stufe 3:
  • Das Zwischenprodukt (0,15 mmol, jedes Isomer wird getrennt behandelt) in Dioxan (1 ml) wird mit 50%igem wässrigem Hydoxylamin (0,5 ml) versetzt, und die Reaktion wird 16 h bei 5°C gerührt. Das rohe Reaktionsgemisch wird dann durch präparative Umkehrphasen HPLC (C18) gereinigt, wodurch 2-Fluor-3-(R)-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid C-3 erhalten wird.
  • Allgemeines Verfahren D: N-Hydroxy-N-{2-R-[2-S-(oxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-carbonyl]-hexyl}-formamid
    Figure 00120002
  • Stufe 4:
    • 4-Benzyl-3-[2-(benzyloxyaminomethyl)-hexanoyl]-oxazolidin-2-on (D-5)
  • Eine Lösung von p-TSA Salz (22,9 g, 39,3 mmol) in EtOAc (400 ml) wird mit 1 M Na2CO3 (200 ml, 5 Äquiv.) versetzt und während 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Die Schichten werden voneinander getrennt, und die wässrige Schicht wird mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und konzentriert, wodurch sich die Titelverbindung als ein schwach opakes Öl ergibt.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,57 bis 7,38 (m, 10H), 4,98 bis 4,90 (m, 2H), 4,87 bis 4,79 (m, 1H), 4,38 bis 4,28 (m, 3H), 3,64 bis 3,57 (dd, J = 9,21, 12,64 Hz, 1H), 3,46 bis 3,36 (td, J = 3,76, 13,05 Hz, 2H), 2,68 bis 2,60 (dd, J = 10,03, 13,46 Hz, 1H), 1,90 bis 1,88 (m, 1H), 1,78 bis 1,71 (m, 1H), 1,51 bis 1,44 (m, 4H), 1,10 bis 1,06 (t, J = 6,73 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C24H30N2O4 (410,51), gefunden 411,7 [M+H].
  • Stufe 5:
    • N-[2-(4-Benzyl-2-oxooxazolidin-3-carbonyl)-hexyl]-N-benzyloxyformamid (D-6)
  • Eine Lösung der Verbindung D-5 (5,38 g, 13,1 mmol, 1 Äquiv.) in Ameisensäure (7,4 ml, 196,6 mmol, 15 Äquiv.) wird unter Stickstoff auf 0°C gekühlt. In einem getrennten Kolben wird Ameisensäure (7,4 ml, 196,6 mmol, 15 Äquiv.) unter Stickstoff auf 0°C gekühlt und tropfenweise mit Essigsäureanhydrid (2,47 ml, 26,2 mmol, 2 Äquiv.) versetzt. Sodann wird die Lösung 15 min bei 0°C gerührt. Das erhaltene gemischte Anhydrid wird mit einer Spritze langsam in das ursprüngliche Reaktionsgefäß übertragen. Das erhaltene Gemisch wird zuerst 1 h bei 0°C und dann 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wird konzentriert, in DCM aufgenommen und der Reihe nach mit gesättigtem NaHCO3 und mit Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Schicht wird über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und zu einem opaken Öl eingeengt, wodurch man nach Reinigung durch Blitzchromatographie (Hexan:EtOAc = 2:1 und dann mit DCM:Aceton = 9:1) die Titelverbindung als ein farbloses Öl erhält.
    1H-NMR (CDCl3, Rotamere): δ 8,38 (s, 0,7H), 8,21 (s, 0,3H), 7,54 bis 7,35 (m, 10H), 5,0 bis 5,00 (m, 2H), 4,88 bis 4,81 (m, 1H), 4,39 bis 4,29 (m, 4H), 4,07 bis 4,03 (m, 1H), 3,43 bis 3,39 (m, 1H), 2,66 bis 2,58 (m, 1H), 1,89 (bs, 1H), 1,73 (bs, 1H), 1,49 bis 1,44 (m, 3H), 1,10 bis 1,06 (t, J = 6,73 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C25H30N2O5 (438,52), gefunden 439,7 [M+H].
  • Stufe 6:
    • 2-[(Benzyloxyformylamino)-methyl]-hexansäure (D-7)
  • Die Verbindung D-6 (0,163 g, 0,372 mmol, 1 Äquiv.) wird in THF (4,5 ml) und Wasser (1,5 ml) gelöst und auf 0°C gekühlt. Hierauf wird zunächst tropfenweise Wasserstoffperoxid (30% in Wasser, 228 μl, 2,23 mmol, 6 Äquiv.) zugegeben und dann durch langsame Zugabe eine Lösung von Lithiumhydroxid (0,019 g, 0,446 mmol, 1,2 Äquiv.) in Wasser (350 μl) zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wird 1,5 h bei 0°C gerührt. Das basische Reaktionsgemisch wird mit Amberlite IR-120 Harz (H+) bei 0°C auf einen pH Wert von 4 bis 5 abgeschreckt. Das Harz wird abfiltriert und mit EtOAc gespült. Hierauf wird das Gemisch zur Entfernung von THF eingeengt und dann in EtOAc aufgenommen. Die wässrige Schicht wird abgetrennt, und die organische Schicht wird über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und zu einem opaken Öl eingeengt, das nach Reinigung durch Blitzchromatographie (DCM:Aceton = 4:1 und dann Aceton:MeOH = 99:1) die Titelverbindung D-7 als ein farbloses Öl ergibt.
    1H-NMR (DMSO-d6, Rotamere): δ 11,2 (s, 1H), 8,20 (s, 0,2H), 7,95 (s, 0,8H), 7,33 bis 7,41 (m, 5H), 4,87 (s, 2H), 3,71 (bs, 2H), 2,50 (bs, 1H), 1,35 bis 1,45 (m, 2H), 1,14 bis 1,28 (m, 4H), 0,857 bis 0,813 (t, J = 13,1 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C15H21NO4 (279,33), gefunden 278,5 [M-H], 302,5 [M+Na].
  • Stufe 7:
    • 1-{2-[(Benzyloxyformylamino)-methyl]-hexanoyl}-pyrrolidin-2-carbonsäureamid
  • Eine Lösung der Verbindung D-7 (0,190 g, 0,680 mmol, 1 Äquiv.) in trockenem Dioxan (4 ml) wird bei Raumtemperatur unter Stickstoff sukzessiv versetzt mit Hunig-Base (391 μl, 2,24 mmol, 3,3 Äquiv.), der Verbindung A-5 (0,748 mmol, 1,1 Äquiv.) und HATU (0,284 g, 0,748 mmol, 1,1 Äquiv.). Das Reaktionsgemisch wird während 22 h bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird das erhaltene Reaktionsgemisch zwischen EtOAc und 10%iger Citronensäure verteilt. Die organische Schicht wird mit Kochsalzlösung und mit gesättigtem NaHCO3 gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und eingeengt. Der Rückstand wird durch Blitzchromatographie (DCM:Aceton = 3:1) gereinigt, wodurch die Titelverbindung als ein farbloses Öl erhalten wird.
  • Stufe 8:
    • {2-[(Formylhydroxyamino)-methyl]-hexanoyl}-pyrrolidin-2-carbonsäureamid (D-8)
  • Pd/C (0,059 g, 0,1 Äquiv.) wird zu einer Lösung der obigen Verbindung (0,550 mmol, 1 Äquiv.) in einer 1:1 Lösung von EtOAc und Ethanol (12 ml) unter Stickstoffgegeben. Sodann wird das Gemisch während 36 h unter einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Anschließend wird der Katalysator durch Celite abfiltriert. Sodann wird das Filtrat konzentriert und der Rückstand durch präparative TLC (DCM:Aceton = 2:1) gereinigt, wodurch die Titelverbindung als ein amorpher Feststoff erhalten wird. Allgemeines Verfahren E: Synthese von 2-Pyrrolidin-2-yl-oxazol (Bromwasserstoffsäuresalz)
    Figure 00140001
  • 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-oxazol E-5 (X = CH2, n = 1) wird wie oben beschrieben hergestellt.
  • Stufe 1:
    • 2-Chlorcarbonylpyrrolidin-1-carbonsäurebenzylester (E-2)
  • Ein Gemisch von Z-L-Pro-OH E-1 (10,0 g, 40,1 mmol, 1 Äquiv.) und Thionylchlorid (30 ml, 401,2 mmol, 10 Äquiv.) in DCM (200 ml) wird 20 min unter Stickstoff auf Rückflusstemperatur erhitzt und dann unter Vakuum konzentriert. Das erhaltene Öl wird mit Toluol (3 ×) eingedampft und dann konzentriert, wodurch Z-L-Pro-Cl als ein opakes Öl erhalten wird.
  • Stufe 2:
    • 2-(Trimethylsilanyl)-2H-[1,2,3]triazol (E-3)
  • Eine Lösung von 1H-1,2,3-Triazol (4,98 g, 72,10 mmol, 1 Äquiv.) in trockenem Benzol (145 ml) wird unter Stickstoff bei Raumtemperatur zuerst mit TEA (11,05 ml, 79,31 mmol, 1,1 Äquiv.) und dann tropfenweise mit TMSCl (9,15 ml, 72,10 mmol, 1 Äquiv.) versetzt, wodurch sich ein weißer Niederschlag entwickelt. Das Reaktionsgemisch wird dann 1 h bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Der erhaltene Niederschlag wird durch Filtration entfernt und gründlich mit trockenem Benzol gewaschen. Das Filtrat wird unter milden Bedingungen eingeengt, um eine Verdampfung des hochvolatilen Produkts zu vermeiden, wodurch in quantitativer Ausbeute TMS-Triazol mit einer Spur von Benzol erhalten wird.
  • Stufe 3:
    • 2-Oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonsäurebenzylester (E-4)
  • Eine Lösung von TMS-Triazol (14,17 g, 100,3 mmol, 1 Äquiv.) in Sulfolan (290 ml) wird unter Stickstoff bei Raumtemperatur tropfenweise mit Z-L-Pro-Cl (26,85 g, 100,3 mmol, 1 Äquiv.) in Sulfolan (70 ml) versetzt. Das erhaltene Gemisch wird 30 min bei Raumtemperatur gerührt, worauf die Temperatur 3 h auf 140°C erhöht wird. Nach Abkühlung des Reaktionsgemisches auf Raumtemperatur wird dieses in überschüssige Kochsalzlösung gegossen und mit Diethylether extrahiert, Die Diethyletherextrakte werden mit Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird durch Blitzchromatographie (DCM:Aceton = 9:1) gereinigt, wodurch die Titelverbindung als ein hellgelbes Öl erhalten wird.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,79 bis 7,70 (s, 1H), 7,67 bis 7,47 (m, 5H), 7,37 bis 7,23 (m, 1H), 5,42 bis 5,19 (m, 2H), 3,92 bis 3,69 (m, 2H), 2,49 bis 2,14 (m, 5H). ES-MS: Berechnet für C15H16N2O3 (272,30), gefunden 273,5 [M+H].
  • Stufe 4:
    • 2-Pyrrolidin-2-yl-oxazol (Bromwasserstoffsäuresalz) (E-5)
  • Eine Lösung der Verbindung E-4 (6,33 g, 23,25 mmol, 1 Äquiv.) in AcOH (116 ml) wird bei Raumtemperatur mit HBr (5,7 M, 33% in AcOH, 204 ml, 1162 mmol, 50 Äquiv.) behandelt, und das Gemisch wird 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird das Reaktionsgemisch mit überschüssigem Diethylether beladen und während 30 min auf 0°C gekühlt, wodurch ein Feststoff gebildet wird, der durch Filtration gesammelt und unter Vakuum getrocknet wird, wodurch die Titelverbindung als bräunliches Pulver erhalten wird.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 9,98 (bs, 1H), 8,47 (s, 1H), 7,53 (s, 1H), 5,14 bis 5,05 (m, 1H), 3,54 bis 3,46 (m, 2H), 2,62 bis 2,53 (m, 1H), 2,43 bis 2,33 (m, 1H), 2,28 bis 2,15 (m, 2H). ES-MS: Berechnet für C7H10N2O·HBr (291,08), gefunden 139,4 [M+H] als freie Base. Allgemeines Verfahren F: Synthese von 5-Alkyl-2(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol
    Figure 00150001
  • 5-Methyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol (F-5)
  • Eine Lösung von (S)-N-(Trifluoracetyl)propylchlorid (Aldrich) 1 Äquiv. in DCM wird 5 h bei Raumtemperatur mit 1-Aminopropan-2-on (1,5 Äquiv.) behandelt. Nach üblicher Aufarbeitung wird 1-Trifluoracetylpyrrolidin-2-carbonsäure-(2-oxopropyl)-amid erhalten.
    1H NMR (CDCl3): δ 4,55 bis 4,50 (m, 1H), 4,15 (s, 2H), 3,78 bis 3,69 (m, 2H), 2,18 (s, 3H), 2,15 bis 1,85 (m, 4H). Nach einer Behandlung dieses Zwischenprodukts mit POCl3 bei 70°C während 2 h wird 2,2,2-Trifluor-1-{2(S)-(5-methyloxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-yl}-ethanon erhalten.
  • Durch Behandlung dieses Materials mit 2 M methanolischem Ammoniak während 5 h ergibt sich die Titelverbindung.
    MS: m/z = 153,4 (M+1). Allgemeines Verfahren G: Synthese von 2-(Alkylthiaazol)-2-pyrrolidin
    Figure 00160001
  • 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(4,5-dimethylthiaazol) G-4 (X = CH2, n = 1, R2 = R3 = CH3) wird wie folgt hergestellt:
    Eine Lösung von Thioamid G-2 (0,11 g, 1 Äquiv.) in DME (5 ml) wird mit 3-Brom-2-butanon (0,16 ml, 3 Äquiv.) und KHCO3 (0,40 g, 8 Äquiv.) versetzt und 2 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf 0°C gekühlt, mit Pyridin (0,4 ml, 8,5 Äquiv.) und mit Trifluoressigsäureanhydrid (0,32 ml, 4 Äquiv.) versetzt und dann während 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit EtOAc versetzt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und unter verringertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird durch Chromatographie über Silicagel unter Verwendung von Hexan-EtOAc (1:1) als Lösemittelgradient gereinigt, wodurch das gewünschte Zwischenprodukt erhalten wird.
    1H-NMR (CDCl3): δ 5,18 bis 4,86 (m, 1H), 3,68 bis 3,43 (m, 2H), 2,35 bis 2,30 (jedes s, 2 × 3H), 2,15 bis 1,81 (m, 2H), 2,54 bis 1,45 (m, 2H), 1,35 (s, 9H). ES-MS: Berechnet für C14H22N2O2S (282,14), gefunden 283,3 [M+1].
  • Durch Behandlung der obigen Verbindung mit 4 M HCl in Dioxan ergibt sich die Titelverbindung. 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(5-phenylthiaazol) G-4 (X = CH2, n = 1, R2 = C6H5, R3 = H) wird hergestellt durch Umsetzung einer Lösung von Thioamid G-2 (0,13 g, 1 Äquiv.) in DME (5 ml) mit 2-Bromacetophenon (0,34 g, 3 Äquiv.) und mit KHCO3 (0,45 g, 8 Äquiv.) und durch weitere Aufarbeitung entsprechend der obigen Beschreibung.
    1H-NMR (CDCl3): δ 8,25 bis 8,15 (m, 3H), 7,71 bis 7,45 (m, 3H), 5,39 bis 5,22 (dd, J = 2,8 Hz, 1H), 3,79 bis 3,65 (m, 2H), 2,59 bis 2,41 (m, 1H), 2,38 bis 2,22 (m, 1H), 2,19 bis 2,12 (m, 2H), 1,551 (bs, 9H). ES- MS: Berechnet für C18H22N2O2S (330,45), gefunden 331,5 [M+1]. Die obige Verbindung wird mit 4 M HCl in Dioxan behandelt, wodurch die Titelverbindung erhalten wird. Allgemeines Verfahren H: Synthese von 2-Pyrrolidin-2-yl-benzimidazol
    Figure 00170001
  • N-Cbz-L-Prolinamid [X = CH2, n = 1] (4 g, 16,1 mmol) und o-Phenylendiamin (1,7 g, 15,5 mmol) wird 2,5 h unter einer Stickstoffatmosphäre auf 165°C erhitzt, worauf die Temperatur weitere 40 min auf 220°C erhöht wird. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt und in DCM gelöst, worauf das Ganze mit gesättigtem NaHCO3, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und zur Trockne eingedampft wird. Der Rückstand wird zuerst aus einem 2:1 Gemisch aus iPrOH/Wasser und dann mit Diethylether/Hexanen umkristallisiert, wodurch 630 mg des Cbz-geschützten Benzimidazols erhalten werden. Das geschützte Material wird in AcOH (3 ml) aufgenommen und das Ganze mit 33%igem HBr in AcOH (6 ml) versetzt. Nach 40 min wird Diethylether zugegeben, die Lösung auf 0°C gekühlt und der erhaltene Niederschlag auf einem Glasfilter gesammelt. Durch Umkristallisation aus MeOH/Diethylether ergibt sich die Titelverbindung als HBr-Salz.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,63 (dd, J = 3,3, 6,3, 2H), 7,43 (dd, J = 3,0, 6,3, 2H), 5,13 (dd, J = 8,0, 8,0, 1H), 4,57 bis 3,37 (m, 2H), 2,64 bis 2,58 (m, 1H), 2,43 bis 2,04 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C11H13N3 (187,1), gefunden 188,1 [M+H]. Allgemeines Verfahren I:
    Figure 00170002
  • Stufe 1
  • Ein Aminosäuremethylesterhydrochlorid I-1 (P = Methyl, R1 = H, 88 mmol) in gesättigtem wässrigem NaHCO3 (25 ml) wird unter kräftigem Rühren mit einer Lösung von 2-Nitrobenzolsulfonylchlorid (77 mmol) in THF (50 ml) versetzt. Sodann erfolgt eine weitere Zugabe von NaHCO3 über 2 h, damit sich ein basischer pH Wert ergibt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch mit DCM (500 ml) extrahiert und die orga nische Schicht mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt, worauf das Rohprodukt aus einem 2:1 Gemisch von Wasser und Isopropanol umkristallisiert und über P2O5 unter Vakuum getrocknet wird, wodurch N-2-Nitrophenylsulfonylaminosäuremethylester 1-2 in Form farbloser Kristalle erhalten wird. Eine auf 0°C gehaltene Lösung von N-2-Nitrophenylsulfonylaminosäuremethylester 1-2 (28 mmol), einem Alkohol R1OH (25 mmol) und Triphenylphosphin (28 mmol) in THF (10 ml) wird langsam während 5 min mit DIAD (28 mmol) versetzt. Die Reaktion wird auf Raumtemperatur kommen gelassen und dann weitere 24 h gerührt. Das Lösemittel wird entfernt und das Rohprodukt über Silicagel (Merck 60, Hexane/DCM/THF 12:6:1) gereinigt, wodurch N-2-Nitrophenylsulfonyl-N-alkylaminosäuremethylester I-3 erhalten wird.
  • Stufe 3
  • Eine Suspension von N-2-Nitrophenylsulfonyl-N-alkylaminosäuremethylester 1-3 (R2 = 2-Cyclopentylethyl, 11 mmol) und einem an ein Polymer gebundenen 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-2H-pyrimidino[1,2-a]pyrimidin (12 mmol) in DMF (40 ml) wird unter Rührung mit Thiophenol (22 mmol) versetzt. Nach 1 h wird das Reaktionsgemisch mit Ether (300 ml) verdünnt, filtriert, und das Filtrat mit Kochsalzlösung (5 × 50 ml) sowie mit gesättigtem NaHCO3 (50 ml) gewaschen. Die vereinigten basischen wässrigen Waschflüssigkeiten werden dann mit DCM (2 × 50 ml) rückextrahiert, und die DCM Schichten werden vereinigt. Hierauf wird die Etherphase mit 0,5 M HCl (5 × 25 ml) extrahiert, der wässrige Extrakt mit festem NaHCO3 basisch gestellt, worauf sich eine Sättigung mit NaCl und eine Extraktion mit (5 × 50 ml) DCM anschließt. Alle DCM Schichten werden vereinigt, getrocknet (Na2SO4), mit 4 N HCl in Dioxan angesäuert und eingedampft, wodurch das sekundäre Aminhydrochloridsalz I-4 erhalten wird. In einem getrennten Kolben wird Phosgen (20% in Toluol, 0,11 mol) unter kräftigem Rühren bei 0°C zu einer Suspension von NaHCO3 (1 mol) in Wasser (125 ml) und Ether (200 ml) gegeben. Sodann wird das Ganze tropfenweise während 30 min mit dem sekundären Aminsalz von HCl in Wasser (125 ml) und mit einem weiteren Teil von Phosgen (0,11 mol) versetzt. Nach langsamer Erwärmung auf Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch weitere 15 min gerührt. Die Phasen werden voneinander getrennt, und die organische Phase wird mit 1 M HCl (2 × 75 ml) und Kochsalzlösung (75 ml) gewaschen und über MgSO4 getrocknet, wodurch nach Eindampfung das N-Alkylaminosäuremethylestercarbamoylchlorid 1-5 (2 Stufen) erhalten wird.
  • Stufe 4
  • Ein Teil des N-Alkylaminosäuremethylestercarbamoylchlorids 1-5 (4 mmol) wird in DCM (4 ml) gelöst und zu einer Lösung von 0°C des Amins A-5 (5,3 mmol) in Pyridin (4 ml) gegeben. Nach 30 min wird das Reaktionsgemisch mit Ether (100 ml) verdünnt, mit 10%igem KHSO4 (2 × 25 ml) und mit Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft, wodurch der gewünschte Harnstoff 1-6 erhalten wird.
  • Der N-[(2-Carboxypyrrolidin-1-carbonyl)amino]aminosäuremethylester 1-6 (200 μmol) wird in Dioxan (2 ml) gelöst. Die Lösung wird mit 50%igem wässrigem Hydroxylamin (1 ml) versetzt und das Reaktionsgemisch 24 bis 36 h gerührt. Das rohe Reaktionsgemisch wird durch präparative Reversphasen HPLC (C18) gereinigt, wodurch N-Hydroxy-2-[(2-amidopyrrolidin)amino]acetamid 1-7 erhalten wird. Allgemeines Verfahren J: Synthese von 1-[2-S-(Oxazol-2-yl)-pyrrolidin-1 -yl]-2-R/S-mercaptomethylalkan-1-on
    Figure 00190001
  • Stufe 1:
    • 2-Butyl-1-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-yl)-propenon
  • Eine Lösung von 2-Butylacrylsäure D-2 (1,2 mmol) in DMF (10 ml) wird versetzt mit dem Bicyclopyrrolidin F-5 (1,2 mmol), HATU (1,2 mmol) und DIEA (2,5 mmol). Das Gemisch wird über Nacht gerührt, eingeengt und über Silicagel (EtOAc/Hexan 1:4) gereinigt, wodurch das gewünschte Amid J-1 erhalten wird.
  • Stufe 2:
    • Thiolessigsäure-S-{2-R/S-[2-S-(oxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-carbonyl]-hexyl}-ester
  • Eine Lösung von J-1 (3 mmol) in Thiolessigsäure (15 ml) wird 3 h auf 90°C erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Sodann wird diese Lösung mit EtOAc verdünnt und mit Kochsalzlösung sowie mit kaltem wässrigem NaHCO3 gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird über eine mit Silicagel gefüllte Säule unter Verwendung eines Lösemittelgradienten gereinigt, der aus 5 bis 20% Aceton in DCM besteht, wodurch J-2 erhalten wird.
  • Stufe 3:
    • 1-[2-(5-tert-Butyloxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-yl]-2-R/S-mercaptomethylhexan-1-on
  • Die Verbindung J-2 (1 mmol) wird unter Argon und Rührung in MeOH (5 ml) gelöst. Dann wird eine von Gas befreite 2M NaOH Lösung (6 mmol) zugesetzt und das Gemisch 3 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wird derart mit IR-120(H+) Harz angesäuert, bis ein pH Wert von 2 erreicht ist. Anschließend wird das Harz durch Filtration entfernt und das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt, wodurch die Titelverbindung J-3 als ein klares Öl erhalten wird. Allgemeines Verfahren K: Synthese von 2-S-Hydroxy-3-R-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)alkansäure
    Figure 00200001
  • Stufe 1:
    • 5-R-{1-[2-S-(5-tert-Butyloxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-carbonyl]-pentyl}-2,2-dimethyl[1,3]dioxolan-4-on
  • Eine DMF Lösung (7 ml) von Bicycloaminsalz (0,852 g, 2,4 mmol, 1,1 Äquiv.) wird mit Hunig Base (2,1 ml, 12 mmol, 5,5 Äquiv.) versetzt, und das Reaktionsgemisch wird auf 0°C gekühlt. Sodann erfolgt ein Zusatz des Acetonids (500 mg, 2,17 mmol, 1,0 Äquiv.) und von HATU (0,913 g, 2,4 mmol, 1,1 Äquiv.) bei einer Temperatur von 0°C. Das erhaltene Gemisch wird während 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird das Gemisch zwischen überschüssigem EtOAc und 10%iger Citronensäure verteilt. Die organische Schicht wird mit Kochsalzlösung und gesättigtem NaHCO3 gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und eingedampft, wodurch K-1 erhalten wird. Der Rückstand wird so wie er ist bei der abschließenden Stufe verwendet.
    ES-MS: Berechnet für C22H34N2O5 (406,25), gefunden 407,5 [M+H].
  • Stufe 2:
    • 3-R-[2-S-(5-tert-Butyloxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-carbonyl]-2-S-hydroxyheptansäure
  • Das Acetonid K-1 wird in 10% 95:5 TFA:H2O/DCE (10 ml) gelöst, und die Reaktion wird 7 h bei Raumtemperatur gerührt. Das erhaltene Produkt wird durch präparative HPLC gereinigt, wodurch nach Lyophilisation eine Endverbindung K-2 als ein farbloses Pulver erhalten wird.
  • Beispiel 1: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(R/S)-pyridin-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird ausgehend von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und von im Handel erhältlichem 2-Pyrrolidin-2-ylpyridin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren B hergestellt.
    1H-NMR (DSMO): δ 8,6 bis 8,5 (m, 1H), 7,97 bis 7,92 (t, J = 7,4 & 7,1 Hz, 1H), 7,5 bis 7,3 (m, 2H), 5,14 bis 4,94 (m, 1H), 3,96 bis 3,44 (m, 3H), 3,1 bis 2,9 (m, 1H), 2,3 bis 1,9 (m, 6H), 1,3 bis 1,1 (m, 4H), 0,87 bis 0,9 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 2: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[3-(R/S)-pyridin-2-ylpyrrolidin-1-carbonyl)heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird unter Verwendung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und von im Handel erhältlichem 2-Pyrrolidin-3-yl-pyridin A-5 unter Anwendung des allgemeinen Verfahrens B hergestellt.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,85 bis 8,8 (m, 1H), 8,21 bis 8,14 (m, 2H), 7,8 bis 7,6 (m, 4H), 4,4 bis 3,9 (m, 4H), 3,8 bis 3,6 (m, 2H), 3,09 bis 3,06 (d, J = 9,34 Hz, 1H), 2,5 bis 2,2 (m, 2H), 1,63 (bs, 2H), 1,38 (bs, 4H), 1,06 bis 0,96 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 3: 2-(S)-Hydroxy-3(R)-[2-pyridin-3-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid (Isomer 1)
  • Die Titelverbindung wird unter Verwendung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und von im Handel erhältlichem 3-Pyrrolidin-2-ylpyridin A-5 entsprechend dem allgemeinen Verfahren B hergestellt.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,61 (s, 2H), 7,99 bis 7,97 (d, J = 7,97 Hz, 1H), 7,67 bis 7,63 (m, 1H), 5,11 bis 5,07 (m, 1H), 4,02 bis 3,57 (m, 3H), 2,99 bis 2,93 (m, 1H), 2,49 bis 2,24 (m, 2H), 1,96 bis 1,76 (m, 4H), 1,37 bis 1,0 (m, 4H), 0,98 bis 0,78 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 4: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-pyridin-3-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid (Isomer 2)
  • Die Titelverbindung ist das andere Isomer, das aus der im Beispiel 3 beschriebenen Reaktion isoliert wird.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,86 bis 8,76 (m, 2H), 8,32 bis 8,3 (d, J = 7,97 Hz, 1H), 7,9 bis 7,8 (m, 1H), 5,4 bis 5,32 (m, 1H), 4,3 bis 3,74 (m, 3H), 3,22 bis 3,16 (t, J = 9,34 Hz, 1H), 2,52 bis 2,46 (m, 2H), 2,26 bis 1,98 (m, 3H), 1,63 bis 1,38 (m, 5H), 1,07 bis 1,01 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 5: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-pyridin-3-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid (Isomer 1)
  • Die Titelverbindung wird unter Verwendung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)-hexansäure B-5 und von im Handel erhältlichem 4-Pyrrolidin-2-ylpyridin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren B hergestellt.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,89 bis 8,87 (d, J = 4,7 Hz, 2H), 7,77 bis 7,75 (d, J = 5,8 Hz, 2H), 5,3 bis 5,25 (m, 1H), 4,23 bis 3,8 (m, 3H), 3,33 bis 3,15 (m, 1H), 2,52 bis 2,43 (m, 2H), 2,13 bis 1,86 (m, 3H), 1,56 bis 1,26 (m, 5H), 1,07 bis 1,05 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 6: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-pyridin-4-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid (Isomer 2)
  • Die Titelverbindung ist das andere Isomer, das aus dem Reaktionsgemisch wie im Beispiel 5 beschrieben isoliert wird.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,89 bis 8,85 (t, J = 6,32 & 6,6 Hz, 2H), 7,92 bis 7,68 (m, 2H), 5,39 bis 5,36 (dd, 1H), 4,25 bis 3,8 (m, 3H), 3,25 bis 3,2 (t, J = 7,96 & 8,8 Hz, 1H), 2,56 bis 2,47 (m, 2H), 2,12 bis 1,62 (m, 3H), 1,46 bis 1,38 (m, 5H), 1,07 bis 1,01 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 7: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[3-(R/S)-pyridin-4-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydoxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt unter Verwendung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und von im Handel erhältlichem 4-Pyrrolidin-3-yl-pyridin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,94 (dd, 2H), 8,06 bis 8,02 (t, J = 4,12 & 6,32 Hz, 2H), 4,2 bis 3,53 (m, 6H), 3,1 bis 3,02 (dd, 1H), 2,7 bis 2,1 (m, 2H), 1,66 bis 1,28 (m, 6H), 1,05 bis 0,96 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 8: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(R/S)-phenylpyrrolidin-1-carbonyl]heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure A-5 und aus im Handel erhältlichem 2-Phenylpyrrolidin B-5 nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 7,6 bis 7,3 (m, 5H), 5,6 bis 5,57 (d, J = 7,14 Hz, 1H), 5,3 bis 5,24 (m, 1H), 4,21 bis 3,72 (m, 4H), 3,2 bis 3,14 (t, J = 7,96 & 10,44 Hz, 1H), 2,4 bis 2,33 (m, 1H), 2,3 bis 1,85 (m, 4H), 1,6 bis 1,36 (m, 5H), 1,04 bis 0,97 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C18H26N2O4 (334,42), gefunden 335,5 [M+1].
  • Beispiel 9: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[3-(R/S)-phenylpyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus im Handel erhältlichem 3-Phenylpyrrolidin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 7,56 bis 7,4 (m, 5H), 4,4 bis 3,4 (m, 6H), 3,09 bis 3,08 (d, J = 3,85 Hz, 1H), 2,49 bis 1,97 (m, 3H), 1,64 bis 1,34 (m, 5H), 1,05 bis 1,02 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C18H26N2O4 (334,42), gefunden 335,5 [M+1].
  • Beispiel 10: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[3-(R/S)-pyridin-3-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus im Handel erhältlichem 3-Pyrrolidin-3-ylpyridin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,89 bis 8,76 (m, 2H), 8,26 bis 8,2 (m, 1H), 7,79 bis 7,74 (t, J = 4,7 & 7,7 Hz, 1H), 4,1 bis 3,5 (m, 6H), 3,09 bis 3,07 (d, J = 7,42 Hz, 1H), 2,54 bis 1,37 (m, 8H), 1,05 bis 0,97 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H25N3O4 (335,40), gefunden 336,5 [M+1].
  • Beispiel 11: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(S)-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-oxazol A-5 (Synthese gemäß der Beschreibung im Verfahren E) entsprechend dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,8 (s, 1H), 7,3 (s, 1H), 5,45 bis 5,43 (t, J = 3,9 & 3,8 Hz, 1H), 4,45 (d, J = 2,5 Hz, 1H), 4,1 bis 3,96 (m, 2H), 3,54 bis 3,51 (t, J = 5,5 & 2,2 Hz, 1H), 2,5 bis 2,3 (m, 4H), 1,95 bis 1,91 (m, 2H), 1,57 bis 1,53 (m, 4H), 1,12 bis 1,08 (t, J = 6,04 & 7,14 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C15H23N3O5 (325,36), gefunden 326,4 [M+1].
  • Beispiel 12: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(S)-(5-methyloxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 5-Methyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = H, R2 = CH3, Herstellung gemäß der Beschreibung im Verfahren F) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,46 (s, 1H), 5,36 bis 5,33 (m, 1H), 4,45 bis 4,42 (m, 1H), 4,15 bis 3,91 (m, 2H), 3,58 bis 3,40 (m, 1H), 2,46 (s, 3H), 2,40 bis 2,21 (m, 4H), 1,93 bis 1,83 (m, 2H), 1,51 bis 1,49 (m, 4H), 1,08 (t, J = 6,9 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C16H25N3O5 (339,39), gefunden 340,6 [M+1].
  • Beispiel 13: 2-(R)-Fluor-3-(R)-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt nach dem allgemeinen Verfahren C durch Kupplung von 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 mit 5-Methyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol A-5 (hergestellt nach der Beschreibung im Verfahren E) unter Bildung von B-6, wodurch nach weiterer Behandlung gemäß der Beschreibung im Verfahren C die Titelverbindung als eines der Isomeren erhalten wird.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,16 (s, 1H), 7,3 (s, 1H), 5,22 bis 5,18 (dd, 1H), 5,07 bis 4,9 (dd, J = 7,97 & 8,24 Hz, 1H), 3,9 bis 3,65 (m, 2H), 3,4 bis 3,35 (m, 1H), 2,37 bis 2,07 (m, 4H), 1,78 bis 1,76 (d, J = 6,04 Hz, 2H), 1,42 (bs, 4H), 1,03 (bs, 3H). ES-MS: Berechnet für C15H22FN3O4 (327,56), gefunden 350,5 [M+23].
  • Beispiel 14: 2-(S)-Fluor-3-(R)-(2-S-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung ist das andere Isomer, das aus der Reaktion gemäß der Beschreibung im Beispiel 13 isoliert wird.
    1H-NMR (DMSO): δ 8,16 (s, 1H), 7,3 (s, 1H), 5,33 bis 5,29 (dd, 1H), 4,97 bis 4,78 (dd, J = 9,89 & 10,44 Hz, 1H), 3,94 bis 3,7 (m, 2H), 3,38 bis 3,32 (m, 1H), 2,42 bis 2,08 (m, 6H), 1,54 bis 1,38 (m, 4H), 1,02 bis 0,99 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C15H22FN3O4 (327,56), gefunden 328,5 [M+1].
  • Beispiel 15: N-Hydroxy-N-[2-(2-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-hexyl]-formamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-[(Benzyloxyformylamino)-methyl]-hexansäure D-7 (R = n-Butyl) und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-oxazol E-5 (hergestellt gemäß der Beschreibung im Verfahren E) nach dem allgemeinen Verfahren D.
    1H-NMR (DMSO-d6): δ 9,89 (s, 1H), 8,16 (s, 1H), 7,97 (s, 1H), 7,29 (s, 1H), 5,28 bis 5,21 (m, 1H), 3,88 bis 3,45 (m, 4H), 3,31 bis 3,02 (m, 1H), 2,41 bis 2,27 (m, 1H), 2,20 bis 2,03 (m, 4H), 1,57 bis 1,41 (m, 5H), 1,02 (bs, 3H). ES-MS: Berechnet für C15H23N3O4 (309,36), gefunden 310,6 [M+H], 332,5 [M+Na].
  • Beispiel 16: N-Hydroxy-N-[3-(R)-(2-R/S-pyridin-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-hexyl]-formamid (Isomer 1)
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-[(Benzyloxyformylamino)-methyl]-hexansäure D-7 (R = n-Butyl) und aus im Handel erhältlichem 2-Pyrrolidin-2-yl-pyridin A-5 nach dem allgemeinen Verfahren D.
    1H-NMR (D2O): δ 8,55 (J = 4,9, 1H), 7,99 bis 7,96 (m, 1H), 7,78 (s, 1H), 7,37 bis 7,28 (m, 2H), 5,02 (dd, J = 3,6, 3,6, 1H), 3,80 bis 3,63 (m, 1H), 3,61 bis 3,52 (m, 1H), 3,32 bis 3,25 (m, 1H), 2,37 bis 2,09 (m, 1H), 1,98 bis 1,85 (m, 2H), 1,48 bis 1,35 (m, 1H), 1,36 bis 1,19 (m, 4H), 0,85 bis 0,81 (t, J = 11,8, 3H). ES-MS: Berechnet für C18H27N5O4 (319,2), gefunden 320,5 [M+H].
  • Beispiel 17: N-Hydroxy-N-[3-(R)-(2-R/S-pyridin-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-hexyl]-formamid (Isomer 2)
  • Die Titelverbindung ist das andere Isomer, das aus der Reaktion wie im Beispiel 16 beschrieben isoliert wird.
    1H-NMR (D2O): δ 8,59 (d, J = 5,8, 1H), 8,41 (dd, J = 7,7, 7,7, 1H), 7,82 bis 7,75 (m, 1H), 7,59 (s, 1H), 7,56 bis 7,49 (m, 1H), 5,22 (dd, J = 4,7, 8,8, 1H), 4,05 bis 3,89 (m, 1H), 3,87 bis 3,80 (m, 1H), 3,72 bis 3,62 (m, 1H), 3,54 (dd, J = 3,9, 14,8, 1H), 3,41 bis 3,28 (m, 1H), 2,53 bis 2,44 (m, 2H), 2,12 bis 1,94 (m, 4H), 1,80 bis 1,45 (m, 2H), 1,40 bis 1,23 (m, 4H), 0,89 (dd, J = 5,5, 6,9, 3H). ES-MS: Berechnet für C18H27N5O4 (319,2), gefunden 320,5 [M+H].
  • Beispiel 18: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-S-(4,5-dimethylthiaazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(4,5-dimethylthiaazol) G-4 (R2 = R3 = CH3, Synthese gemäß der Beschreibung im Verfahren G) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (CDCl3): δ 5,41 bis 5,37 (dd, J = 2,5 Hz, 1H), 4,04 bis 4,01 (m, 1H), 3,97 (d, J = 9 Hz, 1H), 3,85 bis 3,78 (m, 1H), 3,14 bis 3,08 (m, 1H), 2,44 & 2,39 (jedes s, 2 × 3H), 2,32 bis 2,11 (m, 4H), 1,61 bis 1,39 (m, 6H), 1,03 (t, J = 6,0 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H27N3O4S (369,17), gefunden 370,3 [M+H].
  • Beispiel 19: Synthese von 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-S-(4-phenylthiaazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(4-phenylthiaazol) G-4 (R2 = CH6H5, R3 = H, Synthese gemäß der Beschreibung im Verfahren G) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (CDCl3): δ 8,18 bis 8,10 (m, 3H), 7,64 bis 7,49 (m, 3H), 5,59 bis 5,58 (dd, J = 2,8 Hz, 1H), 4,10 bis 4,01 (m, 1H), 3,95 (d, J = 7 Hz, 1H), 3,91 bis 3,89 (m, 1H), 3,18 bis 3,14 (m, 1H), 2,41 bis 2,19 (m, 4H), 1,64 bis 1,37 (m, 6H), 1,01 (t, J = 6,0 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C21H27N3O4S (417,52), gefunden 418,5 [M+1].
  • Beispiel 20: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-S-(4-methyl-thiaazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure B-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(4-methylthiaazol) G-4 (R2 = CH3, R3 = H, Herstellung gemäß der Beschreibung im Verfahren G) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (CDCl3): δ 7,49 bis 7,6 (dd, 1H), 7,05 (bs, 1H), 5,71 bis 5,69 (d, J = 6,04 Hz, 1H), 4,45 (bs, 1H), 4,08 bis 3,94 (d, 2H), 3,51 (bs, 1H), 2,67 bis 2,63 (t, 3H), 2,3 (bs, 4H), 1,96 (bs, 2H), 1,57 (bs, 4H), 1,12 bis 1,10 (d, 3H). ES-MS: Berechnet für C16H25N3O4S (355,47), gefunden 356,3 [M+1].
  • Beispiel 21: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-S-(benzimidazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl]-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)-hexansäure B-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-yl-(benzimidazol) G-4 (Synthese gemäß der Beschreibung im Verfahren G) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 7,78 bis 7,66 (m, 2H), 7,51 bis 7,37 (m, 2H), 5,41 bis 5,37 (m, 1H), 5,25 bis 5,21 (t, J = 6,32 Hz, 1H), 3,8 bis 3,52 (m, 2H), 3,02 bis 2,9 (m, 1H), 2,38 bis 2,06 (m, 4H), 1,47 bis 1,03 (m, 6H), 0,87 bis 0,70 (m, 3H). ES-MS: Berechnet für C19H26N4O4 (374,44), gefunden 375,3 [M+1].
  • Beispiel 22: N-Hydroxy-2-[N-(2-cyclopentylethyl)-N)-[2-S-(4-phenyl)-thiaazol-2-ylpyrrolidin]-acetamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Verbindung 1-5 und aus 2-(S)-Pyrrolidin-2-y1-(5-phenylthiaazol) G-4 (R2 = C6H5, R3 = H) nach dem allgemeinen Verfahren 1-4.
    1H-NMR (D6 DMSO): δ 7,93 bis 7,91 (m, 3H), 8,41 (dd, J = 7,1, 7,1, 2H), 7,35 bis 7,30 (m, 1H), 5,31 (dd, J = 6,9, 6,9, 1H), 3,89 (d, J = 16,2, 1H), 3,62 (d, J = 16,2, 1H), 3,58 bis 3,40 (m, 2H), 3,30 bis 3,15 (m, 2H), 2,42 bis 2,39 (m, 1H), 1,96 bis 1,83 (m, 3H), 1,69 bis 1,60 (m, 3H), 1,54 bis 1,43 (m, 6H), 1,07 bis 0,96 (m, 2H). ES-MS: Berechnet für C23H30N4O3S (442,2), gefunden 465,3 [M+Na].
  • Beispiel 23: N-Hydroxy-2-[N-(2-cyclopentylethyl)-N-[2-(2-oxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-hexyl]-acetamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus der Verbindung 1-5 und aus 5-Methyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol E-5 (hergestellt nach dem im Verfahren E beschriebenen Verfahren) nach dem allgemeinen Verfahren 1-4.
    1H-NMR (D6 DMSO): δ 7,97 (s, 1H), 7,09 (s, 1H), 5,07 (dd, J = 7,1, 7,1, 1H), 3,81 (d, J = 16,2, 1H), 3,47 bis 3,39 (m, 2H), 3,25 bis 2,99 (m, 2H), 2,26 bis 2,22 (m, 1H), 1,98 bis 1,81 (m, 3H), 1,69 bis 1,60 (m, 3H), 1,78 bis 1,42 (m, 7H), 1,04 bis 1,02 (m, 2H). ES-MS: Berechnet für C17H26N4O4 (350,2), gefunden 373,4 [M+Na].
  • Beispiel 24: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(S)-(5-tert-butyloxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 5-tert-Butyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = H, R2 = tert-Butyl) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 6,87 bis 6,85 (d, J = 5,22 Hz, 1H), 5,25 bis 5,21 (dd, J = 3,02 & 2,74 Hz, 1H), 4,04 bis 3,96 (m, 2H), 3,86 bis 3,79 (m, 1H), 3,13 bis 3,07 (t, J = 9,06 & 9,9, 1 Hz), 2,35 bis 2,28 (m, 2H), 2,26 bis 2,05 (m, 2H), 1,59 bis 1,37 (m, 6H), 1,013 bis 0,997 (t, J = 4,8 & 6,32 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C19H31N3O5 (381,47), gefunden 382,4 [M+H].
  • 5-tert-Butyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yloxazol wird gemäß der folgenden Beschreibung hergestellt:
  • 1-Aminopinacolon
  • Eine Lösung von 1-Brompinacolon (5,4 g, 1 Äquiv.) in DMF (30 ml) wird bei 0°C mit Natriumazid (4 g, 5 Äquiv.) versetzt, während 1 h bei 0°C gerührt und während 1 h auf Raumtemperatur gebracht. Das Reaktionsgemisch wird mit EtOAc (150 ml) verdünnt, mit kaltem Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die erhaltene Azidoverbindung wird mit 10% Pd/C in ethanolischer konzentrierter HCl behandelt, wodurch die Titelverbindung erhalten wird.
  • 5-tert-Butyl-2-S-pyrrolid in-2-yl-oxazol
  • Eine Lösung von Z-L-Pro-chlorid (1 Äquiv.) in DCM wird 5 h bei Raumtemperatur mit 1-Aminopinacolon (1,2 Äquiv.) in Pyridin behandelt. Nach üblicher Aufarbeitung wird das erhaltene Amidzwi schenprodukt während 2 h bei 70°C mit POCl3 behandelt, wodurch die Z-N-geschützte Bicycloverbindung erhalten wird. Durch anschließende Behandlung mit HBr-AcOH ergibt sich Titelverbindung.
    1H-NMR (DMSO): δ 9,51 (bs, 1H), 5,04 (bs, 1H), 3,49 (bs, 2H), 2,54 bis 2,21 (m, 4H), 1,45 (bs, 9H). ES-MS: Berechnet für C11H18N2O (194,14), gefunden 195,3 [M+H].
  • Beispiel 25: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(S)-(5-phenyloxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 5-Phenyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = H, R2 = Phenyl) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 7,86 bis 7,83 (m, 1H), 7,77 (bs, 1H), 7,76 bis 7,62 (m, 3H), 7,56 bis 7,52 (m, 1H), 5,6 bis 5,58 (d, J = 6,32 Hz, 1H), 5,32 bis 5,29 (d, J = 6,59 Hz, 1H), 4,07 bis 3,92 (m, 2H), 3,14 bis 3,11 (m, 1H), 2,42 bis 2,18 (m, 4H), 1,56 bis 1,37 (m, 6H), 0,882 (bs, 3H). ES-MS: Berechnet für C21H27N3O5 (401,46), gefunden 402,2 [M+H].
  • Das Amin wird nach dem gleichen Verfahren hergestellt aus 2-Bromacetophenon, wie dies im Beispiel 24 beschrieben ist.
  • Beispiel 26: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[2-(S)-(5-isobutyloxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 5-Isobutyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = H, R2 = Isobutyl) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 6,93 (bs, 1H), 5,23 bis 5,19 (dd, J = 3,57 & 3,02 Hz, 1H), 4,05 bis 3,95 (m, 2H), 3,83 bis 3,78 (dd, J = 6,87 & 7,14 Hz, 1H), 3,13 bis 3,07 (t, J = 9,34 & 8,42 Hz, 1H), 2,7 bis 2,57 (m, 2H), 2,47 bis 1,97 (m, 5H), 1,58 bis 1,35 (m, 6H), 1,13 bis 0,99 (m, 9H). ES-MS: Berechnet für C19H31N3O5 (381,47), gefunden 382,3 [M+H].
  • Durch Bromierung von 4-Methyl-2-butanon wird vorwiegend die gewünschte Bromverbindung zusammen mit dem anderen Positionsisomer in niedriger Ausbeute erhalten. Das Amin wird aus diesem Bromid unter Befolgung des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 24 beschrieben hergestellt.
  • Beispiel 27: 2-(S)-Hydroxy-3-(R)-[(2-(S)-(4,5-dimethyloxazol-2-yl-pyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäurehydroxamid
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 4,5-Dimethyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = Me, R2 = Me) nach dem allgemeinen Verfahren B.
    1H-NMR (DMSO): δ 5,17 bis 5,13 (dd, J = 3,57 & 3,02 Hz, 1H), 4,06 bis 3,92 (m, 2H), 3,86 bis 3,82 (dd, J = 7,42 & 4,12 Hz, 1H), 3,12 bis 3,06 (t, J = 8,79 & 8,06 Hz, 1H), 2,56 bis 2,26 (m, 2H), 2,35 (bs, 3H), 2,18 bis 2,05 (m, 2H), 2,14 (bs, 3H), 1,57 bis 1,35 (m, 6H), 1,04 bis 1,02 (d, J = 6,043 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C17H27N3O5 (353,41), gefunden 354,63 [M+H].
  • 4,5-Dimethyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yloxazol wird wie folgt hergestellt:
  • 2-Aminobutan-3-on
  • Eine Lösung von Di-tert-butyliminocarboxylat (28 g, 1 Äquiv.) in DMF wird unter einer Argonatmosphäre mit Cs2CO3 (134 g, 3 Äquiv.) und mit Tetrabutylammoniumiodid (154 g, 3 Äquiv.) versetzt. Nach 1 h wird das Reaktionsgemisch mit 2-Chlorbutan-3-on (40 ml, 3 Äquiv.) versetzt und das Gemisch 72 h bei Raumtemperatur gerührt, worauf sich eine Verdünnung mit EtOAc und eine Filtration durch Celite anschließt, um das anorganische Material zu entfernen. Das Filtrat wird mit wässrigem NaHCO3, Wasser und 10% wässriger Citronensäure gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wird durch Chromatographie mit Silicagel gereinigt, wodurch die durch Boc geschützte Verbindung erhalten wird. Durch Behandlung dieses Zwischenprodukts mit 4 M HCl während 16 h und Verdampfung des Lösemittels wird 2-Aminobutan-3-on erhalten.
  • 4,5-Dimethyl-2-S-pyrrolidin-2-yloxazol
  • Eine Lösung von Z-L-Pro-chlorid (1 Äquiv.) in DCM wird 5 h bei Raumtemperatur mit 2-Aminobutan-3-on (1,5 Äquiv.) in Pyridin behandelt. Nach üblicher Aufarbeitung wird das erhaltene Amidzwischenprodukt bei 70°C während 2 h mit POCl3 behandelt, wodurch das Z-N-geschützte Bicyclozwischenprodukt erhalten wird. Durch anschließende Behandlung dieses Materials mit HBr-AcOH wird die Titelverbindung erhalten.
    1H-NMR (DMSO): δ 4,99 bis 4,94 (t, J = 7,32 & 6,7 Hz, 1H), 3,49 bis 3,42 (m, 2H), 2,56 bis 2,1 (m, 10H).
    ES-MS: Berechnet für C9H14N2O (166,11), gefunden 167,3 [M+H].
  • Beispiel 28: 2-S-Hydroxy-3-R-(2-S-oxazol-2-ylpyrrolidin-1-carbonyl)-heptansäure
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-(2,2-Dimethyl-4-oxo-1,3-dioxolan-5-yl)hexansäure und aus 5-tert-Butyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yloxazol F-5 (R1 = H, R2 = tert-Butyl) nach dem allgemeinen Verfahren K und durch anschließende Behandlung mit 90% wässrigem TFA-DCE.
    1H-NMR (DMSO): δ 6,48 (s, 1H), 5,21 bis 5,18 (dd, J = 3,65 & 3,3 Hz, 1H), 4,15 bis 3,92 (m, 3H), 3,80 bis 3,74 (m, 1H), 2,92 bis 2,86 (m, 2H), 2,32 bis 2,28 (m, 1H), 2,14 bis 2,03 (m, 3H), 2,02 bis 1,36 (m, 15H), 1,012 bis 0,973 (t, J = 6,6 & 5,22 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C19H30N2O5 (366,46), gefunden 367,5 [M+H].
  • Beispiel 29: 1-[2-S-(5-tert-Butyloxazol-2-yl)-pyrrolidin-1-yl]-2-R/S-mercaptomethylhexan-1-on
  • Die Titelverbindung wird hergestellt aus 2-Butylacrylsäure (D-2) und aus 5-tert-Butyl-2-(S)-pyrrolidin-2-yl-oxazol F-5 (R1 = H, R2 = tert-Butyl) nach dem allgemeinen Verfahren J unter anschließender Behandlung mit Thiolessigsäure während 3 h bei 90°C, wodurch die S-Acetylverbindung erhalten wird. Durch anschließende Entfernung der Acetylgruppe mit 2N Natriumhydroxid in MeOH wird das Isomerengemisch der Titelthioverbindung erhalten.
    1H-NMR (CDCl3): δ 6,62 (s, 0,6H), 6,55 (s, 0,4H), 4,09 bis 4,04 (m, 0,6H), 3,72 bis 3,74 (m, 2H), 3,62 bis 3,53 (m, 0,4H), 2,95 bis 2,73 (m, 2H), 2,61 bis 2,40 (m, 0,6H), 2,38 bis 2,30 (m, 0,4H), 2,27 bis 2,00 (m, 6H), 1,71 bis 1,64 (m, 4H), 1,56 bis 1,44 (m, 1H, SH), 1,26 (bs, 9H), 0,89 (t, J = 7 Hz, 3H), 0,74 (t, J = 7 Hz, 3H). ES-MS: Berechnet für C18H30N2O2S (338,51), gefunden 339,5 [M+H].
  • Bevorzugte Verbindungen der Erfindung sind beispielsweise die Verbindungen der Beispiele 11 bis 15.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Verbindungen der Formel (I) verfügen in freier Form oder in Form pharmazeutisch akzeptabler Salze oder in Form von Prodrugs hiervon über wertvolle pharmakologische Eigenschaften, beispielsweise als antiinfektiöse Mittel, wie sich beispielsweise durch in vitro Versuche und in vivo Versuche gezeigt hat, und sind daher für eine Therapie angezeigt.
  • A. Inhibition einer Peptiddeformylaseaktivität
  • Es wird der PDF/FDH Kupplungsversuch verwendet, wie dies beschreiben wird von C. Lazennec und T. Meinnel, Anal. Biochem. Band 224, Seiten 180 bis 182 (1997). Bei diesem gekuppelten Versuch wird das aus seinem Substrat fMAS durch PDF freigesetzte Formiat durch das Kupplungsenzym FDH oxidiert, wobei ein Molekül von NAD+ zu NADH reduziert wird, welches eine Erhöhung der Absorption bei 340 nM verursacht. Alle Assays werden bei Raumtemperatur in einem Puffer von 50 mM HEPES, pH 7,2, 10 mM NaCl, 0,2 mg/ml BSA in einer halben Fläche von Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen (Corning) durchgeführt. Die Reaktion wird durch Zugabe eines Gemisches von 0,5 E/ml FDH, 1 mM NAD+ und fMAS in der gewünschten Konzentration initiiert. Zur Bestimmung des IC50 Werts (die Konzentration, die zur Inhibition von 50% der Enzymaktivität benötigt wird) wird PDF während 10 min mit unterschiedlichen Konzentrationen an Aktinonin inkubiert und die Deformylierungsreaktion durch den Zusatz eines Reaktionsgemisches initiiert, das 4 mM fMAS enthält. Die anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit y wird als das anfängliche Ausmaß einer Absorptionserhöhung bei 340 nM unter Verwendung eines Plattenlesegeräts SpectraMax gemessen (Molecular Devices, Sunnyvale, CA). Die Inhibitorkonzentration [In], bei welcher 50% der Enzymaktivität inhibiert ist, nämlich der IC50 Wert, wird unter Verwendung der folgenden Formel berechnet: y = yo/(1 + [In]/IC50)worin yo die Reaktionsgeschwindigkeit in Abwesenheit des Inhibitors ist. Durch Auflösung dieser Gleichung für IC50 bei dem [In] wenn y für yo/2 steht, ergibt sich der IC50 Wert. Der IC50 Wert wird berechnet auf Basis einer nicht linearen minimalen Quadratregression unter Verwendung eines im Handel erhältlichen Softwarepakets (Deltapoint, Inc., Chicago, IL).
  • Unter Anwendung dieses Assays wird der IC50 Wert verschiedener Verbindungen bestimmt. Der IC50 Wert der verschiedenen Verbindungen wird bestimmt gegen das Deformylaseenzym, das Nickel und Zink als das Metallion enthält. Die IC50 Werte bevorzugter Verbindungen der Formel (I), die für die Zink enthaltende Deformylase bestimmt werden, liegen im Bereich von etwa 0,585 μM bis etwa 0,004 μM. Die IC50 Werte bevorzugter Verbindungen der Formel (I), die für Nickel enthaltende Deformylase bestimmt werden, liegen im Bereich von etwa 0,06 μM bis etwa 0,0001 μM.
  • B. Assay zur Testung einer antimikrobiellen Aktiviät
  • Minimale Hemmkonzentrationen (MIC) werden bestimmt unter Verwendung des Mikroverdünnungsverfahrens in Mikrotiterformatplatten mit 96 Vertiefungen. Die Verbindungen werden in DMSO 5 mg/ml oder 10 mg/ml suspendiert, und die Suspensionen dann bis zum Gebrauch bei 4°C aufbewahrt. Sie werden sodann in Mueller-Hinton-Brühe (MHB) oder Trypticase-Soja-Brühe (TSB) verdünnt und zur Bestimmung der MIC verwendet. Der getestete Konzentrationsbereich liegt zwischen 64 und 0,0625 μg/ml Endkonzentration unter Anwendung eines Zweifachverdünnungssystems.
  • Zur Herstellung des Inoculums lässt man Zellen auf Trypticase-Soja-Agar (TSA) wachsen und inkubiert das Ganze über Nacht bei 35°C, wobei zur Inoculation der Brühen von MHB oder TSB 5 bis 10 Kolonien verwendet werden, und inkubiert das Ganze über nach bei 35°C. Die Übernachtkultur wird auf 1:10 verdünnt, während 1 h bei 35°C inkubiert, auf die geeignete Inoculumgröße verdünnt und in die Vertiefungen eingebracht, welche Brühe und Testverbindung enthalten. Die Inoculumgrößen betragen 2 × 104 CFU/ml.
  • Die Mikrotiterplatten werden 48 h bei 35°C inkubiert, wobei nach einer Inkubation von 18 h der MIC Wert für Bakterien aufgezeichnet wird. Der MIC Wert ist definiert als die niedrigste Konzentration einer Verbindung, die kein sichtbares Wachstum nach einer Inkubation produziert.
  • Die Minimalinhibitorkonzentration für verschiedene bevorzugte Verbindungen der Formel (I) liegt im Bereich von etwa 0,125 μg/ml bis etwa 2,0 μg/ml gegen H. influenza (vier Stämme), im Bereich von etwa 0,25 μg/ml bis etwa größer als 64 μg/ml gegen S. aureus (vier Stämme), im Bereich von etwa 2 μg/ml bis etwa 16 μg/ml gegen S. pneumonia (drei Stämme) und im Bereich von etwa 0,125 μg/ml bis etwa 2 μg/ml gegen M. catarrhalis. Das Deformylaseenzym ist aus E. coli erhalten.
  • C. Demonstration einer selektiven Inhibition von PDF im Vergleich zu MMP-7 (Matrilysin)
  • Wie bereits oben erwähnt, sind Inhibitoren, die für PDF gegenüber MMP selektiv sind, zur Vermeidung von Nebeneffekten erwünscht.
  • Zum Testen der erfindungsgemäßen Verbindungen bezüglich möglicher Inhibitoreffekte auf Matrixmetalloproteinasen wird der folgende Assay für MMP-7 (Matrilysin) verwendet.
  • MMP-7 (Matrilysin) Assay: Die Matrilysin Aktivität wird ermittelt unter Verwendung eines Thiopeptids (Pro-Leu-Gly-S-Leu-Leu-Gly) als Substrat. Nach einer Enzymhydrolyse wird das Thiolat als ein Produkt freigesetzt. Das so erzeugte Thiolat reagiert mit DTNB (Dithionitrobenzol) unter Bildung einer gelben Farbe, was bei 405 nM überwacht wird. Der Assay wird bei Raumtemperatur durchgeführt, bei der Assaypuffer 50 mM Tricin, pH 7,5, 0,2 M NaCl, 10 mM CaCl2 und 0,05% Brij enthält, in einer Hälfte der Fläche der Mikrotiterplatte mit 96 Vertiefungen. Die Initiation der Reaktion erfolgt durch Zusatz eines Gemisches von 200 TM DTNB und 100 TM Thiopeptid im Puffer. Zur Bestimmung der IC50 Werte (der Konzentration, die zur Inhibition von 50% der Enzymaktivität erforderlich ist), wird MMP-7 während 10 min mit unterschiedlichen Konzentrationen an Verbindungen vorinkubiert, worauf die Hydrolyse initiiert wird durch Zugabe eines Reaktionsgemisches, das Thiopeptid und DTNB enthält. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird als die Absorptionserhöhung in OD405 während 30 min unter Verwendung eines Plattenlesegeräts SpectraMax (Molecular Devices, Sunnyvale, CA) aufgezeichnet. Die Inhibitorkonzentration [In], bei welcher 50% der Enzymaktivität inhibiert sind, nämlich der IC50 Wert, wird unter Anwendung der folgenden Formel berechnet: y = yo/(1 + [In]/IC50)worin yo die Reaktionsgeschwindigkeit in Abwesenheit des Inhibitors ist. Durch Auflösung dieser Gleichung für IC50 bei dem [In] wenn y für yo/2 steht, ergibt sich der IC50 Wert.
  • Unter Verwendung dieses Assays werden die IC50 Werte verschiedener Verbindungen bestimmt. Der IC50 Wert verschiedener bevorzugter Verbindungen der Formel (I) gegen MMP-7 beträgt etwa 100 μM, während der IC50 Wert der gleichen Verbindungen gegen Zink enthaltendes PDF im Bereich von etwa 0,004 μM bis etwa 0,585 μM liegt und gegen ein Nickel enthaltendes PDF im Bereich von etwa 0,001 μM bis etwa 0,006 μM liegt. Demnach ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen über eine überlegene Selektivität für PDF im Vergleich zu ihrer Aktivität gegen MMP-7 verfügen. Zu beobachten ist auch eine ähnliche Selektivität der Verbindungen für PDF gegenüber MMP-1, MMP-2, MMP-3, MMP-9, MMP-13 und MT-MMP-1 und ein den Gewbenekrosefaktor umwandelndes Enzym. Eine ähnliche Selektivität ist auch zu beobachten gegenüber anderen Metalloproteinasen, wie dem Umwandlungsenzym von Angiotensin.
  • D. Septikämiemodell an der Maus zur Bestimmung einer in vivo Effizienz
  • Weibliche ausgebrütete CD1 Mäuse (Charles River Laborstories) mit einem Gewicht von 18 bis 22 g werden jeweils intraperitoneal injiziert mit 0,5 ml einer Suspension, die 5 × 107 Cfu an S. aureus (Smithstamm) in 7% Magenmucosa vom Hausschwein (Mucin) enthält. Die Mäuse werden subkutan (sc), intravenös (iv) oder oral (po) 1 h und 5 h nach Infektion behandelt. Sechs Gruppen aus sechs Mäusen erhalten jeweils unterschiedliche Dosierungsmengen, die Zweifachverdünnungen einer jeden Verbindung repräsentieren (Bereich von 100 mg/kg bis 0,1 mg/kg). Als Kontrollantibiotikum wird Vancomycin verwendet und sc verabreicht. Die Verbindungen sind in PBS formuliert, und unbehandelte Kontrollen werden mit einem Träger allein dosiert.
  • Die Anzahl der toten Tiere einer jeden Gruppe wird während 6 Tagen täglich überwacht, und die kumulative Mortalität wird zur Bestimmung der 50% Schutzdosen (PD50) verwendet, welche nach dem Verfahren von Reed und Muench berechnet werden. Die ED50 Werte (sc) für die Mäuse gegen S. aureus für mehrere bevorzugte Verbindungen der Formel (I) liegen im Bereich von etwa 3,45 mg/kg bis größer als 10 mg/kg. Die PD50 Werte (po) für Mäuse gegen S. aureus für die gleichen Verbindungen der Formel (I) liegen im Bereich von etwa 7,06 mg/kg bis etwa 10,83 mg/kg.
  • E. Pharmakokinetisches Studium von PDF Inhibitoren an Mäusen
  • Die Pharmakokinetiken von PDF Verbindungen werden bestimmt an weiblichen ausgebrüteten CD1 Mäusen (Charles River Laborstories) mit einem Gewicht von 20 bis 25 g. Die PDF Verbindungen sind in 20% Cyclodextrin (Aldrich) formuliert und zur Sterilisation durch einen 0,22 μM Filter filtriert. Jede einzelne Verbindung oder Gemische aus 4 bis 6 Verbindungen als eine Kassette werden iv und po in Dosen von 10 ml/kg verabreicht. Die Dosen bewegen sich im Bereich von 3 bis 15 mg/kg für jede Verbindung. Zu den Zeitpunkten 0,083, 0,25, 0,5, 1, 2, 4 und 7 h nach der Dosierung werden Serumproben über eine Cardialpunktur unter Anästhesie gesammelt. Für jeden Zeitpunkt werden Gruppen aus 4 Mäusen verwendet. Die Serumproben werden bis zur Analyse bei –80°C aufbewahrt.
  • Das Serumprotein wird durch Zusatz von Acetonitril ausgefällt. Die Proben werden nach der Ausfällung von Protein nach dem IC/MS/MS Verfahren analysiert. Für jede Verbindung wird eine Standardkurve erhalten und zur Bestimmung der Verbindungskonzentration in Serum verwendet. Die pharmakokinetischen Parameter unter Einschluss der Zeit einer maximalen Konzentration (Tmax), der maximalen Konzentration (Cmax), der terminalen Halbwertszeit (t1/2) und der Fläche unter der Kurve (AUC) werden nach dem Standardverfahren berechnet. Die orale Bioverfügbarkeit wird berechnet als das Verhältnis der AUC einer po Verabreichung gegen die AUC einer iv Verabreichung. Die bevorzugten Verbindungen der Formel (I) zeigen dabei eine orale Bioverfügbarkeit von über 35%.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher zur Inhibition von Bakterien oder zur Behandlung und/oder Prävention infektiöser Störungen brauchbar, die durch eine Reihe bakterieller oder prokaryontischer Organismen verursacht werden. Zu Beispielen hierfür gehören unter anderem grampositive und gramnegative aerobe und anaerobe Bakterien unter Einschluss von Staphyiokokken, beispielsweise S. aureus und S. epidermidis, Enterokokken, beispielsweise E. faecalis und E. faecium, Streptokokken, beispielsweise S. pneumoniae, Haemophilus, beispielsweise H. influenza, Moraxella, beispielsweise M. catarrhalis, Bacteroiden, beispielsweise Bacteriodes fragilis, Clostridium, beispielsweise Clostridium diffi cile, Neisseria, beispielsweise N. meningitidis und N. gonorrhoae, Legionella und Escherichia, beispielsweise E. coli. Zu anderen Beispielen gehören Mycobakterien, beispielsweise M. tuberculosis, intrazellulare Mikroben, beispielsweise Chlamydia und Rickettsiae, und Mycoplasmen, beispielsweise M. pneumoniae, Pseudomonas, beispielsweise P. aeruginosa, Helicobacter pylori, und Parasiten, beispielsweise Plasmodium falciparum.
  • Unter einer infektiösen Störung wird hierin irgendeine Störung verstanden, die durch die Anwesenheit einer mikrobiellen Infektion gekennzeichnet ist, wie die Anwesenheit von Bakterien. Zu solchen infektiösen Störungen gehören beispielsweise Infektionen des zentralen Nervensystems, Infektionen im Außenohr, Infektionen im Mittelohr, wie akute Otitis media, Infektionen der Cranialsinusse, Augeninfektionen, Infektionen der Oralkavität, wie Infektionen der Zähne, des Gaumens und der Mucosa, Infektionen des oberen Atmungstrakts, Infektionen des unteren Atmungstrakts, Genitourinarinfektionen, Gastrointestinalinfektionen, gynäkologische Infektionen, Septikämie, Knocheninfektionen, Gelenkinfektionen, Infektionen der Haut und der Hautstruktur, bakterielle Endocarditis, Verbrennungen, antibakterielle Prophylaxen von Operationen, antibakterielle Prophylaxen immunsupprimierter Patienten, wie Patienten mit einer Krebstherapie, oder Organtransplantatpatienten, und chronische Krankheiten, die durch infektiöse Organismen, wie Arteriosklerose, hervorgerufen werden.
  • Die Verbindungen können verwendet werden zur Behandlung eines Subjekts zwecks Behandlung, Verhinderung und/oder Reduktion der Stärke einer Infektion. Zu solchen Subjekten gehören Tiere, Pflanzen, Blutprodukte, Kulturen und Oberflächen, wie von medizinischen oder bei der Forschung verwendeten Ausrüstungen, wie Glas, Nadeln, chirurgischen Geräten und Schläuchen, und Objekten, die für eine temporäre oder permanente Implantation in einen Organismus vorgesehen sind. Zu zu behandelnden Tieren gehören vorzugsweise Säuger, beispielsweise Mäuse, Ratten, Katzen, Hunde, Kühe, Schafe, Hausschweine, Pferde, Schweine, Primaten, wie Rhesusaffen, Schimpansen, Gorillas, und vor allem Menschen. Eine Behandlung eines Subjekts beinhaltet unter anderem eine Verhinderung, Reduktion und/oder Elimination der klinischen Symptome, die verursacht werden durch eine Infektion eines Subjekts durch einen Mikroorganismus, eine Verhinderung, Reduktion und/oder Elimination einer Infektion eines Subjekts durch einen Mikroorganismus oder eine Verhinderung, Reduktion und/oder Elimination einer Kontamination eines Subjekts durch einen Mikroorganismus. Der involvierte Mikroorganismus ist vorzugsweise ein Prokaryont und stärker bevorzugt ein Bakterium.
  • Für die obigen Anwendungen schwankt die jeweils erforderliche Dosis natürlich in Abhängigkeit von der Verabreichung, dem zu behandelnden besonderen Zustand und der gewünschten Wirkung. Die Zusammensetzungen können beispielsweise etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 99 Gew.-%, beispielsweise etwa 10 bis 60 Gew.-%, Wirkstoff in Abhängigkeit von der Verabreichungsmethode enthalten. Umfassen die Zusammensetzungen Dosierungseinheiten, dann enthält jede Einheit beispielsweise etwa 1 bis 1000 mg, beispielsweise 1 bis 500 mg, des Wirkstoffs. Die Dosierung zur Behandlung erwachsener Menschen liegt beispielsweise bei etwa 1 bis 3000 mg/Tag, beispielsweise bei 1500 mg/Tag, in Abhängigkeit von dem Weg und der Frequenz einer solchen Verabreichung. Derartige Dosen entsprechen etwa 0,015 bis 50 mg/kg/Tag. Zweckmäßig beträgt die Dosis beispielsweise etwa 5 bis 20 mg/kg/Tag. Zur oralen Verabreichung geeignete Einheitsdosierungsformen umfassen etwa 0,25 bis 1500 mg Wirkstoff.
  • Unter einem pharmazeutisch akzeptablen Träger wird ein Exzipiens verstanden, das zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung brauchbar ist, die allgemein sicher, nicht toxisch und weder biologisch noch sonst wie unerwünscht ist und einen Wirkstoff enthält, der akzeptabel ist für eine veterinäre Anwendung und auch für eine humane pharmazeutische Anwendung. Ein pharmazeutisch akzeptabler Träger, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, umfasst ein oder mehr solche Träger.
  • Die Verbindungen können auf irgendeinem herkömmlichen Weg verabreicht werden, beispielsweise lokal oder systemisch, beispielsweise oral, topisch, parenteral, subdermal oder durch Inhalation, und können verwendet werden zur Behandlung von Bakterieninfektionen bei einem Subjekt, wie bei Tieren, vorzugsweise bei Säugern und bevorzugter bei Menschen.
  • Die Zusammensetzungen können auf jedem in der Technik bekannten herkömmlichen Weg verabreicht werden, beispielsweise subdermal, durch Inhalation, oral, topisch oder parenteral, und lassen sich verwenden zur Behandlung von Bakterieninfektionen bei einem Subjekt, wie Tieren, vorzugsweise Säugern und bevorzugter Menschen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Verabreichung in jeder bequemen Weise zwecks Anwendung bei der Humanmedizin oder der Veterinärmedizin in Analogie zu anderen Antibiotika formuliert werden. Solche Methoden sind in der Technik bekannt, wozu beispielsweise hingewiesen wird auf Remington's Pharmaceutical Sciences, Esston, PA, Mack Publishing Co., und werden hierin nicht im Detail beschrieben.
  • Die Zusammensetzungen können irgendeine in der Technik bekannte Form haben und unter anderem Zubereitungen in Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Granulaten, Lutschtabletten, Cremes oder Flüssigkeiten sein, wie orale oder sterile parenterale Lösungen oder Suspensionen. Die Verbindungen können auch in Liposomformulierungen verabreicht werden. Weiter können die Verbindungen auch als Prodrugs verabreicht werden, wobei das verabreichte Prodrug im behandelten Säuger eine Biotransformation zu einer Form erfährt, die biologisch aktiv ist.
  • Die topischen erfindungsgemäßen Formulierungen können beispielsweise präsentiert werden als Salben, Cremes oder Lotionen, Lösungen, Wundsalben, Emulsionen, Pflaster, Augenheilsalben, Augentropfen, Ohrentropfen, imprägnierte Verbände und Aerosole, und können geeignete herkömmliche Additive enthalten, wie Konservierungsmittel, Lösemittel zur Unterstützung einer Wirkstoffpenetration und Emollientien in Salben und Cremes.
  • Die Formulierungen können auch kompatible herkömmliche Träger enthalten, wie Grundlagen für Cremes und Salben und Ethanol oder Oleylalkohol für Lotionen. Solche Träger können beispielsweise in Mengen von etwa 1% bis zu etwa 99% der Formulierungen vorhanden sein. Sie können beispielsweise bis zu etwa 80% der Formulierung ausmachen.
  • Tabletten und Kapseln für eine orale Verabreichung können in einer Einheitsdosierungspräsentationsform vorliegen und herkömmliche Exzipientien enthalten, wie Bindemittel, beispielsweise Sirup, Akazie, Gelatine, Sorbit, Tragacanth oder Polyvinylpyrrolidon, Füllstoffe, beispielsweise Lactose, Zucker, Maisstärke, Calciumphosphat, Sorbit oder Glycin, Tablettierschmierstoffe, beispielsweise Magnesiumstearat, Talk, Polyethylenglycol oder Siliciumdioxid, Zersetzungshilfsmittel, beispielsweise Kartoffelstärke, oder akzeptable Netzmittel, wie Natriumlaurylsulfat. Die Tabletten können entsprechend bekannter Verfahren in der standardisierten pharmazeutischen Praxis überzogen sein.
  • Orale flüssige Zubereitungen können beispielsweise in Form flüssiger oder öliger Suspensionen, Lösungen, Emulsionen, Sirupe oder Elixiere vorliegen oder können als Trockenprodukt für eine Rekonsti tution mit Wasser oder einem anderen geeigneten Vehikel vor Gebrauch präsentiert sein. Solche flüssige Zubereitungen können herkömmliche Additive, wie Suspendiermittel, enthalten, beispielsweise Sorbit, Methylcellulose, Glucosesirup, Gelatine, Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Aluminiumstearatgel oder hydrierte essbare Fette, als Emulgiermittel, beispielsweise Lecithin, Sorbitanmonooleat oder Akazie, als nicht wässrige Vehikel, die auch essbare Öle einschließen können, beispielsweise Mandelöl, Ölester, wie Glycerin, Propylenglycol oder Ethylalkohol, Konservierungsmittel, beispielsweise Methyl-p-hydroxybenzoat, Propyl-p-hydroxybenzoat oder Sorbinsäure und gewünschtenfalls auch herkömmliche Aromastoffe oder Färbungsmittel.
  • Zur parenteralen Verabreichung werden fluide Einheitsdosierungsformen hergestellt unter Verwendung der Verbindung und einem sterilen Träger, wobei Wasser bevorzugt ist. Die Verbindung kann in Abhängigkeit vom Träger und der angewandten Konzentration im Träger oder einem sonstigen geeigneten Lösemittel suspendiert oder gelöst sein. Zur Herstellung von Lösungen kann die Verbindung in Wasser zur Injektion gelöst und filtersterilisiert sein, bevor eine Abfüllung in eine geeignete Phiole oder Ampulle unter anschließender Versiegelung erfolgt. Zweckmäßig sind Agentien, wie lokalanästhetische Konservierungsmittel und Puffermittel im Träger gelöst. Zur Verbesserung der Stabilität kann die Zusammensetzung nach der Abfüllung in die Phiole eingefroren und das Wasser unter Vakuum entfernt sein. Das trockene lyophilisierte Pulver wird dann in der Phiole versiegelt, wobei auch eine begleitende Phiole mit Wasser zur Injektion vorhanden sein kann, um die Flüssigkeit vor einer Anwendung zu rekonstituieren. Parenterale Suspensionen werden im Wesentlichen genauso hergestellt, aber mit der Ausnahme, dass die Verbindung im Träger suspendiert und nicht gelöst ist, wobei eine Sterilisation durch Filtration vorgenommen werden kann. Die Verbindung kann auch durch Einwirkung von Ethylenoxid vor einer Suspendierung im sterilen Vehikel sterilisiert sein. Zweckmäßig ist in die Zusammensetzung ein Tensid oder Netzmittel eingeschlossen, um so eine gleichförmige Verteilung der Verbindung zu erleichtern.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise die Verbindungen der Formel (I) können in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes verabreicht werden, beispielsweise wie oben beschrieben. Solche Salze können auf herkömmliche Weise hergestellt werden und zeigen die gleiche Größenordnung einer Aktivität, wie die freien Verbindungen.
  • Den obigen Ausführungen entsprechend kann die vorliegende Erfindung auch gerichtet sein auf:
    • 1.1 Die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung und/oder Prävention einer infektiösen Störung bei einem Subjekt, wie einem Menschen oder einem Tier, wobei die Verbindung ein pharmazeutisch akzeptables Salz hiervon oder ein Prodrug hiervon einschließt.
    • 1.2 Die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) zur Herstellung eines Arzneimittels zur Inhibition von Peptidyldeformylase bei einem Subjekt, worin die Verbindung ein pharmazeutisch akzeptables Salz hiervon oder ein Prodrug hiervon einschließt.
    • 2. Eine Verbindung der Formel (I), in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes zur Verwendung als Pharmazeutikum, beispielsweise nach irgendeinem oben unter 1.1 oder 1.2 indizierten Verfahren.
    • 3. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, beispielsweise zur Verwendung bei irgendeinem oben unter 1.1 oder 1.2 genannten Verfahren, die eine Verbindung der Formel (I) in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes enthält, beispielsweise in Assoziation mit einem pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger hierfür.
    • 4. Eine Verbindung der Formel (I), ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder Prodrug hiervon, zur Verwendung als Pharmazeutikum oder zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zwecks Anwendung bei irgendeinem oben unter 1.1 oder 1.2 indizierten Verfahren. Ein Behandeln oder eine Behandlung einer Krankheit schließt ein: (a) eine Verhinderung der Krankheit, beispielsweise eine Sorge dafür, dass die klinischen Symptome der Krankheit sich in einem Subjekt, beispielsweise einem Säuger, nicht entwickeln können, die der Krankheit exponiert oder prädisponiert sind, aber noch nicht Symptome der Krankheit erfahren oder entwickeln, (b) eine Inhibition der Krankheit, beispielsweise eine Arrestierung oder Reduktion der Entwicklung der Krankheit oder ihrer klinischen Symptome, oder (c) eine Linderung der Krankheit, beispielsweise durch Bewirkung einer Regression der Krankheit oder ihrer klinischen Symptome.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden in einer Menge verwendet, dass bei ihrer Verabreichung an ein Subjekt zwecks Behandlung einer infektiösen Störung als Antwort auf eine Inhibition von Peptidyldeformylase oder zur Inhibition von Peptidyldeformylase, ausreichend ist für eine Inhibition von Peptidyldeformylase. Diese Menge schwankt in Abhängigkeit von der verwendeten Verbindung, dem Salz hiervon oder dem Prodrug hiervon, dem beim Subjekt zu inhibierenden Mirkoorganismus, dem Alter, Gewicht, Geschlecht und medizinischen Zustand sowie der Spezies der Störung und der Schwere des zu behandelnden Subjekts und dem Verabreichungsweg, wobei all dies aber ohne weiteres vom Fachmann bestimmt werden kann.
  • Die Verbindungen der Formel (I) oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz hiervon oder Prodrug hiervon können allein oder in Kombination mit einem anderen therapeutischen Mittel verabreicht werden. Zu Beispielen für solche therapeutische Mittel gehören unter anderem andere antibakterielle Mittel, wie β-Lactame, beispielsweise Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme, Ketolide, Chinolone, beispielsweise Fluorchinolone, Makrolide, beispielsweise Clarithromycin, Azithromycin oder Vancomycin, Rifamycine, Monobactame, Isoniazid, Licosamide, Mupirocin, Sulfonamide, Phenicole, Fosfomycin, Glycopeptide, Tetracycline, Streptogramine, Chloramphenicol und Oxazolidinon, antiinflammatorische Mittel, beispielsweise Corticosteroide oder NSAID, Analgetika, beispielsweise Narkotica oder nicht opioide Analgetika.
  • Entsprechend der obigen Ausführungsformen betrifft die vorliegende Erfindung in einem wiederum weiteren Aspekt auch:
    • (5) Eine Verwendung gemäß obiger Definition, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I), eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes oder eines Prodrugs hiervon, und einen zweiten Wirkstoff.
    • (6) Eine therapeutische Kombination, beispielsweise ein Kit, umfassend a) eine Verbindung der Formel (I), ein pharmazeutisch akzeptables Salz hiervon oder ein Prodrug hiervon, und b) wenigstens einen zweiten Wirkstoff. Die Komponenten a) und b) können zusammen oder der Reihe nach verwendet werden. Der Kit kann einen Beipackzettel mit Instruktionen zu seiner Verabreichung enthalten.
  • Im Folgenden werden repräsentative pharmazeutische Formulierungen angegeben, die eine erfindungsgemäße Verbindung enthalten.
  • Beispiel A: Tablettenformulierung
  • Die folgenden Bestandteile werden innig miteinander vermischt und dann zu Tabletten mit jeweils einer einzelnen Kerbe versehen.
    Bestandteile Mengen pro Tablette (mg)
    Erfindungsgemäße Verbindung 400
    Maisstärke 50
    Croscarmellosenatrium 25
    Lactose 120
    Magnesiumstearat 5
  • Beispiel B: Kapselformulierung
  • Die folgenden Bestandteile werden innig miteinander vermischt und dann in eine Hartgelatinekapsel abgefüllt.
    Bestandteile Mengen pro Kapsel (mg)
    Erfindungsgemäße Verbindung 200
    Sprühgetrocknete Lactose 148
    Magnesiumstearat 2
  • Beispiel C: Suspensionsformulierung
  • Die folgenden Bestandteile werden zwecks Bildung einer Suspension für eine orale Verabreichung vermischt.
    Bestandteile Mengen
    Erfindungsgemäße Verbindung 1,0 g
    Fumarsäure 0,5 g
    Natriumchlorid 2,0 g
    Methylparaben 0,15 g
    Propylparaben 0,05 g
    Granulierter Zucker 25,0 g
    Sorbit (70%ige Lösung) 13,00 g
    Veegum K (Vanderbilt Co.) 1,0 g
    Aroma 0,035 ml
    Farbstoff 0,5 mg
    Destilliertes Wasser q.s. auf 100 ml
  • Beispiel D: Injektionsformulierung
  • Die folgenden Bestandteile werden zwecks Bildung einer injizierbaren Formulierung vermischt.
    Bestandteile Mengen
    Erfindungsgemäße Verbindung 0,2 bis 20 mg
    Natriumacetatpufferlösung 0,4 M 2,0 ml
    HCl (1 N) oder NaOH (1 N) q.s. auf einen geeigneten pH
    Wasser (destilliert, steril) q.s. auf 20 ml
  • Beispiel E: Suppositorienformulierung
  • Ein Suppositorium mit einem Gesamtgewicht von 2,5 g wird hergestellt durch Vermischung der erfindungsgemäßen Verbindung mit Witepsol® H-15 (Triglyceride einer gesättigten Pflanzenfettsäure, Riches-Nelson, Inc., New York) mit folgender Zusammensetzung:
    Bestandteile Mengen
    Erfindungsgemäße Verbindung 500 mg
    Witepsol® H-15 Rest
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die klinische Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen, beispielsweise zur Behandlung einer Infektion bei einem Subjekt, beschränkt. Vielmehr eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Inhibition von Bakterien, wo immer eine solche Inhibition gewünscht ist, durch Kontaktierung der Bakterien mit ein oder mehr erfindungsgemäßen Verbindungen. Aufgrund ihrer Fähigkeit zur Inhibition von Bakterien sind die erfindungsgemäßen Verbindungen besonders brauchbar zur Verhinderung einer Kontamination von Zellkulturen. Unter Inhibition wird vorliegend die Suppression, Kontrolle, Stase oder Abtötung von Bakterien verstanden. Eukaryontische Zellen, insbesondere tierische Zellen, werden häufig aus verschiedenen Gründen gezüchtet, wie ihrer Fähigkeit zur Erzeugung von Substanzen, wie Proteinen. Zu Beispielen für solche Zellen gehören Ovarzellen vom Chinesischen Hamster (CHO Zellen), Nierenzellen vom Afrikanischen Grünaffen, durch Fusionierung einer Stammzelle (Myelom usw.) mit einer eine brauchbare Substanz produzierenden normalen Zelle (Lymphozyten usw.), konstruierte Hybridoma und dergleichen. Typisch sind die erfindungsgemäßen Verbindungen in Zellkulturmedien in einer Bakterien inhibierenden Menge inkorporiert, beispielsweise einer Konzentration von etwa 0,0001 bis etwa 10 μg/ml, vorzugsweise etwa 0,0001 bis etwa 1 μg/ml und stärker bevorzugt von etwa 0,001 bis etwa 0,1 μg/ml. Hierzu kann irgendein bekanntes herkömmliches Zellkulturmedium verwendet werden.
  • Entsprechend der obigen Ausführungen ist die vorliegende Erfindung in einem wiederum weiteren Aspekt daher auch gerichtet auf:
    • 7. Ein Verfahren zur Prävention einer Bakterienkontamination eines Zellkulturmediums, umfassend eine Inkorporation in dieses Zellkulturmedium einer Bakterien inhibierenden Menge einer Verbin dung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon, und
    • 8. Ein Zellkulturmedium, umfassend eine Bakterien inhibierende Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon.
  • Die vorliegende Erfindung ist in einem gewissen Detail durch Illustrationen und Beispiele zum Zwecke der Klarheit und des Verständnisses beschrieben worden. Es ist für den einschlägigen Fachmann aber klar, dass innerhalb des Umfangs der vorliegenden Patentansprüche auch Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden können. Es wird daher verstanden, dass die obige Beschreibung zur Illustration dienen und nicht restriktiv sein soll. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll daher nicht durch Bezugnahme auf die obige Beschreibung bestimmt werden, sondern vielmehr bestimmt werden durch Bezugnahme auf die Ansprüche zusammen mit dem vollen Umfang an Äquivalenten, wozu sich die Berechtigung aus den Ansprüchen ableiten lässt.

Claims (11)

  1. Verbindung der Formel (I)
    Figure 00370001
    worin R1 für ein Aryl oder Heteroaryl steht, das entweder an die α-Position oder die β-Position zum Ringstickstoff gebunden ist, R2 für Wasserstoff, Halogen oder Hydroxy steht, R3 für Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht oder worin R2 und R3 kollektiv ein C4-C7-Cycloalkyl bilden, mit der Maßgabe, dass R2 nicht Hydroxy ist, wenn R3 für Halogen steht, X für -CH2- oder S steht, W für NR5 oder CR4R5 steht, worin R4 für Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht und R5 für C1-C10-Alkyl steht oder worin R4 und R5 kollektiv ein C4-C7-Cycloalkyl bilden, mit der Maßgabe, dass R2 und R3 für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder Heteroalkyl stehen, wenn W für NR5 steht, Y für -COOH, -SH, -N(OH)-CHO oder –CO-NH(OH) steht, mit der Maßgabe, dass R2 für Wasserstoff steht und R3 für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Heteroalkyl steht, wenn Y für -N(OH)CHO oder -SH steht, und n für 0 bis 3 steht, mit der Maßgabe, dass X für -CH2 steht, wenn n für 0 steht, oder ein Salz oder ein Prodrug hiervon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, worin Y für -CO-NH(OH) oder -N(OH)CHO steht.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, worin W für CR4R5 steht, R4 für Wasserstoff steht und R5 für C1-C10-Alkyl steht.
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin X für -CH2- steht und n für 1 steht.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R2 für Hydroxy, Fluor oder Wasserstoff steht und R3 für Wasserstoff steht.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R1 für Heteroaryl und vorzugsweise für Oxazolyl, Methyloxazolyl oder Pyridinyl steht.
  7. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder ein Prodrug hiervon.
  8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder ein Prodrug hiervon zur Verwendung als ein Pharmazeutikum.
  9. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes oder eines Prodrugs hiervon, zur Herstellung eines Arzneimittels für eine Behandlung und/oder eine Prävention einer infektiösen Störung.
  10. Verfahren zur Verhinderung einer bakteriellen Kontamination eines Zellkulturmediums, umfassend eine Inkorporation in dieses Zellkulturmedium einer Bakterien inhibierenden Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon.
  11. Zellkulturmedium, umfassend eine Bakterien inhibierende Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon.
DE60219630T 2001-06-15 2002-06-14 Bicyclische pyrrolidinverbindungen Expired - Lifetime DE60219630T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29841801P 2001-06-15 2001-06-15
US298418P 2001-06-15
PCT/EP2002/006586 WO2002102791A1 (en) 2001-06-15 2002-06-14 Pyrrolidine bicyclic compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219630D1 DE60219630D1 (de) 2007-05-31
DE60219630T2 true DE60219630T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=23150431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219630T Expired - Lifetime DE60219630T2 (de) 2001-06-15 2002-06-14 Bicyclische pyrrolidinverbindungen

Country Status (13)

Country Link
US (3) US6987104B2 (de)
EP (1) EP1406893B1 (de)
JP (1) JP4314340B2 (de)
CN (1) CN1512991A (de)
AT (1) ATE360014T1 (de)
BR (1) BR0210422A (de)
CA (1) CA2446931A1 (de)
CY (1) CY1107688T1 (de)
DE (1) DE60219630T2 (de)
DK (1) DK1406893T3 (de)
ES (1) ES2283589T3 (de)
PT (1) PT1406893E (de)
WO (1) WO2002102791A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60219630T2 (de) * 2001-06-15 2007-12-27 Vicuron Pharmaceuticals, Inc., Fremont Bicyclische pyrrolidinverbindungen
WO2004026824A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Novartis Ag Process for preparing intermediates
AU2004216178B2 (en) * 2003-02-21 2008-07-03 Novartis Ag Chemical process for the preparation of intermediates to obtain N-formyl hydroxylamine compounds
US7786121B2 (en) * 2003-08-23 2010-08-31 Vernalis (Oxford) Limited Derivatives of hydroxamic acid as metalloproteinase inhibitors
GB0319917D0 (en) * 2003-08-23 2003-09-24 British Biotech Pharm Metalloproteinase inhibitors
EP1732907A1 (de) * 2004-03-26 2006-12-20 Arpida A/S Peptid-deformylase-hemmer
US7638513B2 (en) 2004-06-02 2009-12-29 Schering Corporation Compounds for the treatment of inflammatory disorders
PE20060426A1 (es) 2004-06-02 2006-06-28 Schering Corp DERIVADOS DE ACIDO TARTARICO COMO INHIBIDORES DE MMPs, ADAMs, TACE Y TNF-alfa
US20080161249A1 (en) * 2004-11-17 2008-07-03 Smithkline Beecham Corporation Use of Novel Antibacterial Compounds
GT200600196A (es) * 2005-05-23 2007-01-15 Compuestos n-formil de hidroxilamina
EP1957449A1 (de) 2005-12-01 2008-08-20 Schering Corporation Verbindungen zur behandlung von entzündungskrankheiten und mikrobiellen erkrankungen
SG133452A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-30 Novartis Ag Peptide deformylase inhibitors for treatment of mycobacterial and other parasitic diseases
US9187485B2 (en) 2007-02-02 2015-11-17 Baylor College Of Medicine Methods and compositions for the treatment of cancer and related hyperproliferative disorders
US9085566B2 (en) * 2007-02-02 2015-07-21 Baylor College Of Medicine Compositions and methods for the treatment of metabolic and related disorders
AU2009279949A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-11 Merck Sharp & Dohme Corp. Urea derivatives as antibacterial agents
US10738028B2 (en) 2016-05-11 2020-08-11 Rudong Ruien Pharmaceutical Technology Co. Ltd Spiro three-membered ring, spiro five-membered ring peptide deformylase inhibitor and use thereof in antibacteria and anti-tumor
EP3487496A1 (de) * 2016-07-21 2019-05-29 Unilever PLC 4-(4-chlorphenyl)-5-methylen-4- pyrrol-2-on und 5-methylen-4-(p-tolyl)pyrrol-2-on zur verwendung bei der behandlung von gram-negativen bakteriellen infektionen
US11083706B2 (en) 2016-07-21 2021-08-10 Conopco, Inc. Lactams for use in the treatment of skin lesions

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052511A (en) 1976-02-13 1977-10-04 E. R. Squibb & Sons, Inc. Carboxyacylproline derivatives
US4320057A (en) * 1980-06-23 1982-03-16 American Home Products Corporation Aryl--pyrrolo--thiazepin--diones and aryl--piperidino--thiazepin--diones
US4290952A (en) * 1980-06-23 1981-09-22 American Home Products Corporation Aryl-1-mercaptoalkanoylproline and homoproline derivatives
US4311705A (en) 1980-10-06 1982-01-19 E. R. Squibb & Sons, Inc. Carboxyalkanoyl and hydroxycarbamoylalkanoyl derivatives of substituted prolines
US4321383A (en) 1980-11-24 1982-03-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Heterobicyclo intermediates
US4303662A (en) 1980-11-24 1981-12-01 E. R. Squibb & Sons, Inc. Carboxyacyl, mercapto and acylmercapto derivatives of heterobicyclo compounds
JPS6188884A (ja) 1984-10-04 1986-05-07 Sankyo Co Ltd エンケフアリナ−ゼb阻害物質およびその製法
US4599361A (en) 1985-09-10 1986-07-08 G. D. Searle & Co. Hydroxamic acid based collagenase inhibitors
DK77487A (da) 1986-03-11 1987-09-12 Hoffmann La Roche Hydroxylaminderivater
FR2609289B1 (fr) 1987-01-06 1991-03-29 Bellon Labor Sa Roger Nouveaux composes a activite d'inhibiteurs de collagenase, procede pour les preparer et compositions pharmaceutiques contenant ces composes
US5128346A (en) 1987-09-21 1992-07-07 Abbott Laboratories Derivatives of D-glutamic acid and D-aspartic acid
EP0334244A3 (de) 1988-03-25 1991-05-29 The Procter & Gamble Company Peptide-Antagonisten von Bradykinin
GB8827305D0 (en) 1988-11-23 1988-12-29 British Bio Technology Compounds
GB8827308D0 (en) 1988-11-23 1988-12-29 British Bio Technology Compounds
GB8919251D0 (en) 1989-08-24 1989-10-04 British Bio Technology Compounds
GB8921326D0 (en) 1989-09-21 1989-11-08 Beecham Group Plc Novel treatment
US5268384A (en) 1990-11-21 1993-12-07 Galardy Richard E Inhibition of angiogenesis by synthetic matrix metalloprotease inhibitors
DK0489579T3 (da) 1990-12-03 1995-06-12 Celltech Therapeutics Ltd Peptidylderivater
CA2058797A1 (en) 1991-02-01 1992-08-02 Michael John Broadhurst Amino acid derivatives
GB9102635D0 (en) 1991-02-07 1991-03-27 British Bio Technology Compounds
IT1245712B (it) 1991-04-09 1994-10-14 Boehringer Mannheim Italia Ammine eterocicliche utili terapia dell'asma e dell'infiammazione delle vie aeree
WO1992022523A2 (en) 1991-06-14 1992-12-23 Research Corporation Technologies, Inc. Peptide derivatives of collagenase inhibitor
US5256657A (en) 1991-08-19 1993-10-26 Sterling Winthrop, Inc. Succinamide derivative matrix-metalloprotease inhibitors
JPH05125029A (ja) 1991-11-06 1993-05-21 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd 新規なアミド化合物又はその塩
WO1993009097A1 (en) 1991-11-08 1993-05-13 Sankyo Company, Limited Collagenase inhibitor
WO1993020047A1 (en) 1992-04-07 1993-10-14 British Bio-Technology Limited Hydroxamic acid based collagenase and cytokine inhibitors
GB9211706D0 (en) 1992-06-03 1992-07-15 Celltech Ltd Peptidyl derivatives
GB9211707D0 (en) 1992-06-03 1992-07-15 Celltech Ltd Peptidyl derivatives
US5318964A (en) 1992-06-11 1994-06-07 Hoffmann-La Roche Inc. Hydroxamic derivatives and pharmaceutical compositions
GB9215665D0 (en) 1992-07-23 1992-09-09 British Bio Technology Compounds
US5552419A (en) 1993-01-06 1996-09-03 Ciba-Geigy Corporation Arylsulfonamido-substituted hydroxamic acids
CA2136108A1 (en) 1993-03-18 1994-09-29 Makoto Sakamoto Carbostyril derivatives as matrix metalloproteinases inhibitors
US5714491A (en) 1993-04-27 1998-02-03 Celltech Therapeutics Limited Peptidyl derivatives as metalloproteinase inhibitors
GB9308695D0 (en) 1993-04-27 1993-06-09 Celltech Ltd Peptidyl derivatives
GB9501737D0 (en) 1994-04-25 1995-03-22 Hoffmann La Roche Hydroxamic acid derivatives
GB9411598D0 (en) 1994-06-09 1994-08-03 Hoffmann La Roche Hydroxamic acid derivatives
GB9502858D0 (en) 1995-02-14 1995-04-05 British Biotech Pharm Novel use of matrix metalloproteinase inhibitors
GB9504084D0 (en) 1995-03-01 1995-04-19 British Biotech Pharm Synthesis of carboxylic and hydroxamic acid derivatives
US5876727A (en) * 1995-03-31 1999-03-02 Immulogic Pharmaceutical Corporation Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
FR2733750B1 (fr) 1995-05-03 1997-06-13 Synthelabo Derives de l'acide gamma-oxo-alpha-(phenylmethyl)-5,6- dihydro-4h-thieno(3,4-c)pyrrole-5-butanoique, leur preparation et leur application en therapeutique
DK0939632T3 (da) 1996-02-23 2006-01-30 Lilly Co Eli Non-peptidyl vasopressin V1a antagonister
TW448172B (en) 1996-03-08 2001-08-01 Pharmacia & Upjohn Co Llc Novel hydroxamic acid derivatives useful for the treatment of diseases related to connective tissue degradation
GB9613547D0 (en) 1996-06-27 1996-08-28 Pharmacia Spa Matrix metalloproteinase inhibitors
AUPO721997A0 (en) 1997-06-06 1997-07-03 Queensland Institute Of Medical Research, The Anticancer compounds
EP0925289A1 (de) 1997-07-10 1999-06-30 PHARMACIA & UPJOHN S.p.A. Matrix metalloproteinase inhibitoren
ES2221359T3 (es) * 1998-02-07 2004-12-16 Vernalis (Oxford) Ltd Agentes antibacterianos.
US6797820B2 (en) * 1999-12-17 2004-09-28 Vicuron Pharmaceuticals Inc. Succinate compounds, compositions and methods of use and preparation
US6852752B2 (en) * 1999-12-17 2005-02-08 Vicuron Pharmaceuticals Inc. Urea compounds, compositions and methods of use and preparation
CA2393825A1 (en) * 1999-12-17 2001-06-21 Versicor, Inc. Novel succinate compounds, compositions and methods of use and preparation
AU2002230385A1 (en) * 2000-09-25 2002-04-15 Questcor Pharmaceuticals, Inc. Peptide deformylase inhibitors
AR036053A1 (es) * 2001-06-15 2004-08-04 Versicor Inc Compuestos de n-formil-hidroxilamina, un proceso para su preparacion y composiciones farmaceuticas
DE60219630T2 (de) * 2001-06-15 2007-12-27 Vicuron Pharmaceuticals, Inc., Fremont Bicyclische pyrrolidinverbindungen
WO2004026824A1 (en) 2002-09-19 2004-04-01 Novartis Ag Process for preparing intermediates
AU2004216178B2 (en) 2003-02-21 2008-07-03 Novartis Ag Chemical process for the preparation of intermediates to obtain N-formyl hydroxylamine compounds
TW200427458A (en) 2003-04-02 2004-12-16 Novartis Ag Crystalline N-formyl hydroxylamine compounds
US20070060753A1 (en) 2003-06-26 2007-03-15 Joel Slade Process for preparing intermediates useful to prepare certain antibacterial n-formyl hydroxylamines
GT200600196A (es) 2005-05-23 2007-01-15 Compuestos n-formil de hidroxilamina

Also Published As

Publication number Publication date
PT1406893E (pt) 2007-07-12
ATE360014T1 (de) 2007-05-15
JP4314340B2 (ja) 2009-08-12
ES2283589T3 (es) 2007-11-01
US20030069223A1 (en) 2003-04-10
DK1406893T3 (da) 2007-08-06
EP1406893A1 (de) 2004-04-14
US7612059B2 (en) 2009-11-03
EP1406893B1 (de) 2007-04-18
US20050277683A1 (en) 2005-12-15
US6987104B2 (en) 2006-01-17
JP2005501020A (ja) 2005-01-13
US20090149509A1 (en) 2009-06-11
WO2002102791A1 (en) 2002-12-27
CA2446931A1 (en) 2002-12-27
BR0210422A (pt) 2004-08-17
CY1107688T1 (el) 2013-04-18
DE60219630D1 (de) 2007-05-31
CN1512991A (zh) 2004-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219630T2 (de) Bicyclische pyrrolidinverbindungen
DE60210612T2 (de) N-formylhydroxylamin verbindungen als inhibitoren von pdf
MX2008011128A (es) Compuestos de n-formil-hidroxilamina.
EP1237862A1 (de) Succinat-verbindungen, zusammensetzungen sowie verfahren zur anwendung und herstellung
AU2006251612B2 (en) N - formyl hydroxylamine compounds as PDF inhibitors
AU2002321062A1 (en) N-formyl hydroxylamine compounds as inhibitors of PDF
US20020119962A1 (en) Novel urea compounds, compositions and methods of use and preparation
DE69829682T2 (de) Cis-disubstituierte aminocycloalkyl-pyrrolidin-derivate
WO2003000664A1 (de) Uracilderivative und ihre verwendung bei der behandlung bakterieller erkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

R082 Change of representative

Ref document number: 1406893

Country of ref document: EP

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN, DE