DE60210908T2 - Beleuchtung einer Abtastregion - Google Patents

Beleuchtung einer Abtastregion Download PDF

Info

Publication number
DE60210908T2
DE60210908T2 DE60210908T DE60210908T DE60210908T2 DE 60210908 T2 DE60210908 T2 DE 60210908T2 DE 60210908 T DE60210908 T DE 60210908T DE 60210908 T DE60210908 T DE 60210908T DE 60210908 T2 DE60210908 T2 DE 60210908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
exit aperture
lighting system
reflective surface
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210908T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210908D1 (de
Inventor
David E. Fort Collins Branson
David W. Greeley Boyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE60210908D1 publication Critical patent/DE60210908D1/de
Publication of DE60210908T2 publication Critical patent/DE60210908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0285Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with at least one reflector which is in fixed relation to the light source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0286Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with a light integrating, concentrating or defusing cavity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0287Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array using a tubular lamp or a combination of such lamps
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02885Means for compensating spatially uneven illumination, e.g. an aperture arrangement
    • H04N1/0289Light diffusing elements, e.g. plates or filters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf optische Scanner allgemein und insbesondere auf ein Beleuchtungssystem zum Beleuchten einer Abtastregion auf einem Objekt und noch spezifischer auf eine Lichtquellenanordnung mit einer verbesserten Beleuchtung.
  • Optische Scanner sind in der Technik gut bekannt und erzeugen maschinenlesbare Daten, die darstellend für ein abgetastetes Objekt, z. B. eine Seite gedruckten Texts, sind. Eine typische optische Scannervorrichtung, wie z. B. ein Flachbettscanner, umfasst ein Beleuchtungs- und ein optisches System zum Erzielen eines Abtastens des Objekts. Das Beleuchtungssystem beleuchtet einen Abschnitt des Objekts (üblicherweise als eine „Abtastregion" bezeichnet), wohingegen das optische System Licht, das durch die beleuchtete Abtastregion reflektiert wird, sammelt und einen kleinen Bereich der beleuchteten Abtastregion (üblicherweise als eine „Abtastlinie" bezeichnet) auf die Oberfläche eines photoempfindlichen Detektors fokussiert, der in dem Scanner positioniert ist. Bilddaten, die das gesamte Objekt darstellen, könnten dann durch ein Streichen der Abtastlinie über das gesamte Objekt erhalten werden, üblicherweise durch ein Bewegen des Beleuchtungs- und des optischen Systems in Bezug auf das Objekt. Beispielhaft könnte das Beleuchtungssystem eine Lichtquelle (z. B. eine Fluoreszenz- oder Glühlampe oder ein Array von Leuchtdioden (LEDs)) umfassen. Das optische System könnte eine Linse und/oder eine Spiegelanordnung zum Fokussieren des Bilds der beleuchteten Abtastlinie auf die Oberfläche des Detektors umfassen. Alternativ könnte ein „Kontaktbildsensor" (CIS) verwendet werden, um Licht von der beleuchteten Abtastregion zu sammeln und auf den Detektor zu fokussieren.
  • Der photoempfindliche Detektor, der zur Erfassung des auf denselben durch das optische System fokussierten Bildlichts verwendet wird, könnte ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) sein, obwohl andere Vorrichtungen eingesetzt werden könnten. Ein typisches CCD könnte ein Array einzelner Zellen oder „Pixel" aufweisen, wobei jede/s derselben eine elektrische Ladung ansprechend auf eine Belichtung sammelt oder aufbaut. Da die Menge der angehäuften elektrischen Ladung in einer beliebigen bestimmten Zelle oder einem Pixel auf die Intensität und Dauer der Belichtung bezogen ist, könnte ein CCD verwendet werden, um helle und dunkle Punkte eines auf dasselbe fokussierten Bilds zu erfassen.
  • Der Ausdruck „Bildlicht", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf das Licht, das durch das optische System auf die Oberfläche des Detektorarrays fokussiert wird. Abhängig von dem Typ des Scanners und dem Typ des Dokuments könnte das Bildlicht von dem gerade abgetasteten Dokument oder Objekts reflektiert werden oder es könnte durch das Objekt oder Dokument durchgelassen werden. Das Bildlicht könnte in drei Schritten in digitale Signale umgewandelt werden. Zuerst wandelt jedes Pixel in dem CCD-Detektor das Licht, das es empfängt, in eine elektrische Ladung um. Zweitens werden die Ladungen von den Pixeln durch einen Analogverstärker in Analogspannungen umgewandelt. Schließlich werden die Analogspannungen durch einen Analog-Digital- (A/D-) Wandler digitalisiert. Die digitalen Signale könnten dann wie erwünscht verarbeitet und/oder gespeichert werden.
  • Während optische Scanner des oben beschriebenen Typs gut bekannt sind und seit Jahren verwendet werden, sind sie nicht ohne Probleme. Die Qualität der Bilddaten z. B., die durch einen Scanner erzeugt werden, ist üblicherweise auf die Qualität der Beleuchtung, die für die Abtastregion bereitgestellt wird, bezogen. Wenn die Beleuchtung nicht ausreichend hell ist, könnte das Ergebnis ein übermäßiges Rauschen in den Bilddaten sein, was sich als „Schnee" zeigen könnte. Weitere Probleme könnten auftreten, wenn der Beleuchtungspegel entlang der Länge der Abtastlinie nicht im Wesentlichen einheitlich ist. In derartigen Fällen könnten die resultierenden Bilddaten entlang der Länge der Abtastlinie von variabler Qualität sein. Extreme Variationen der Beleuchtung könnten sogar zu „Ausfällen" bei den Bilddaten führen.
  • Wiederum weitere Probleme könnten sich entwickeln, wenn das Beleuchtungssystem mit einem batteriegetriebenen (z. B. tragbaren) Bildscanner eingesetzt werden soll. Um z. B. die Leistungsableitung von der Batterie zu minimieren, sind die meisten tragbaren Bildabtastscanner entworfen, um die minimale Beleuchtungsmenge bereitzustellen, die einer guten Bildqualität angemessen ist. Leider jedoch liefern derartige Niederleistungs-Beleuchtungssysteme einen geringen Spielraum gegenüber Beleuchtungsvariationen. Folglich könnten selbst leichte Variationen bei der Beleuchtung dazu führen, dass Abschnitte der Abtastlinie unzureichend beleuchtet werden. Ein weiteres Problem bei vielen Beleuchtungssystemen besteht darin, dass nur ein kleiner Bruchteil des durch die Lichtquelle erzeugten Lichts verwendet wird, um die Abtastregion zu beleuchten.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Beleuchtungssystem bereitzustellen, das entlang der Länge einer Abtastlinie eine helle Beleuchtung und einen einheitlichen Beleuchtungspegel aufweist.
  • Die US-A-4455577 offenbart ein Beleuchtungssystem mit einer Original-Lesevorrichtung, die eine Einrichtung zum Beleuchten eines Originals auf einem Auflageglas aufweist, wobei Licht von der Oberfläche des Originals durch Spiegel zu einer photoempfindlichen Trommel reflektiert wird.
  • Ein Beleuchtungssystem zum Beleuchten einer Abtastregion auf einem Objekt gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen Hohlreflektor auf, der eine innere reflektierende Oberfläche und eine Austrittsapertur aufweist. Eine Lichtquelle, die in dem Hohlreflektor positioniert ist, erzeugt eine Mehrzahl von Lichtstrahlen, wobei einige derselben durch die innere reflektierende Oberfläche des Hohlreflektors reflektiert werden, bevor sie durch die Austrittsapertur gelangen. Ein erster und ein zweiter Reflektor sind benachbart zu einer jeweiligen ersten und zweiten Seite der Austrittsapertur des Hohlreflektors positioniert. Der erste und der zweite Reflektor sind in einer nichtparallelen voneinander beabstandeten Beziehung zueinander positioniert, so dass der erste und der zweite Reflektor zumindest teilweise Licht, das durch die Austrittsapertur des Hohlreflektors gelangt, kollimieren, um ein kollimiertes Strahlenbündel zu bilden.
  • Außerdem ist ein Verfahren zum Beleuchten einer Abtastregion auf einem Objekt offenbart, das folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines Hohlreflektors, der eine innere reflektierende Oberfläche und eine Austrittsapertur aufweist; Positionieren eines kollimierenden Reflektors benachbart zu der Austrittsapertur des Hohlreflektors, wobei der kollimierende Reflektor einen ersten und einen zweiten Reflektor aufweist, die benachbart zu einer ersten bzw. zweiten Seite der Austrittsapertur des Hohlreflektors positioniert sind; und Richten einer Mehrzahl von Lichtstrahlen auf die innere reflektierende Oberfläche des Hohlreflektors, wobei die innere reflektierende Oberfläche einige der Lichtstrahlen durch die Austrittsapertur in dem Hohlreflektor reflektiert, wobei der kollimierende Reflektor zumindest teilweise Licht, das aus der Austrittsapertur in dem Hohlreflektor austritt, kollimiert, um ein kollimiertes Strahlenbündel zu bilden.
  • Darstellende und gegenwärtig bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen gezeigt, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Scanners ist, die das Beleuchtungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung einsetzen könnte;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Beleuchtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist, wobei die Lichtquelle entfernt ist, um die innere reflektierende Oberfläche und den ersten und den zweiten kollimierenden Reflektor klarer zu zeigen;
  • 3 eine Draufsicht des in 2 dargestellten Beleuchtungssystems ist;
  • 4 ein Querschnittsaufriss des Beleuchtungssystems entlang der Linie 4-4 aus 3 ist; und
  • 5 ein Querschnittsaufriss eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Beleuchtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ein Beleuchtungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist hierin gezeigt und beschrieben, wie es in Verbindung mit einer Scannervorrichtung 12 des in der Technik gut bekannten Typs verwendet werden könnte. Wie unten detaillierter beschrieben wird, sorgt das Beleuchtungssystem 10 für eine verbesserte Beleuchtung eines Objekts 18 (4), das gerade durch den Scanner 12 abgetastet wird.
  • Die Scannervorrichtung 12, die in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems 10 verwendet werden könnte, könnte ein allgemein rechteckig geformtes Gehäuse 14, auf dem eine transparente Auflage 16 vorgesehen ist, aufweisen. Die transparente Auflage 16 ermöglicht es, dass das Objekt 18 (4), wie z. B. ein Blatt Papier, auf dem geschriebener Text oder Graphiken vorgesehen sind, das auf der transparenten Auflage 16 positioniert ist, durch eine Bilderzeugungsvorrichtung (nicht gezeigt), die in dem Gehäuse 14 der Scannervorrichtung 12 vorgesehen ist, abgetastet werden kann. Die Scannervorrichtung 12 erzeugt elektronische Bilddatensignale (nicht gezeigt), die das abgetastete Objekt 18 darstellen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Beleuchtungssystem 10 an einer Wagenanordnung 20 befestigt, die innerhalb des Gehäuses 14 bewegbar angebracht ist. Die Anordnung ist derart, dass die Wagenanordnung 20, so das Beleuchtungssystem 10, unter der transparenten Auflage 16 hin- und herbewegbar ist, allgemein entlang eines Verschiebungswegs 22. Ein Wagenantriebssystem (nicht gezeigt), das der Wagenanordnung 20 wirksam zugeordnet ist, bewegt die Wagenanordnung 20 unter der transparenten Auflage 16 hin und her (d. h. entlang des Verschiebungswegs 22), um zu ermöglichen, dass die Bilderzeugungsvorrichtung (nicht gezeigt), die der Scannervorrichtung 12 zugeordnet ist, das Objekt 18, das auf der transparenten Auflage 16 positioniert ist, abtasten kann.
  • Nun hauptsächlich Bezug nehmend auf die 2 bis 4 könnte das Beleuchtungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Hohlreflektor 24 aufweisen, der eine innere reflektierende Oberfläche 26 und eine Austrittsapertur 28 aufweist. Wie unten detaillierter beschrieben ist, wird es allgemein bevorzugt, dass die innere reflektierende Oberfläche 26 eine diffundierende reflektierende Oberfläche aufweist, so dass auf dieselbe einfallendes Licht über einen breiten Winkel gestreut oder diffundiert wird. Eine Lichtquelle 30, wie z. B. eine Fluoreszenzlampe 32, ist in der Weise, die am besten in 4 zu sehen ist, in dem Hohlreflektor 24 positioniert. Das Beleuchtungssystem 10 weist außerdem einen ersten Reflektor 34 auf, der benachbart zu einer ersten Seite 36 der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 positioniert ist. Ein zweiter Reflektor 38 ist benachbart zu einer zweiten Seite 40 der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 positioniert. Wie unten detaillierter beschrieben ist, weisen der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 spiegelnde reflektierende Oberflächen auf und sind allgemein in einer parallelen beab standeten Beziehung positioniert, so dass der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 zumindest teilweise Licht, das durch die Austrittsöffnung 28 gelangt, kollimieren, um ein kollimiertes Strahlenbündel 42 zu bilden. Siehe 4. Es wird darauf verwiesen, dass die Ausdrücke „kollimiert" und „kollimiertes Strahlenbündel", wie sie hierin verwendet werden, sich auch auf teilweise kollimiert und teilweise kollimierte Strahlenbündel beziehen, dahingehend, dass ein vollständig kollimiertes Strahlenbündel selten durch ein reales optisches System erzeugt wird.
  • Das durch das Beleuchtungssystem 10 erzeugte kollimierte Strahlenbündel 42 beleuchtet eine Abtastregion 44 auf dem Objekt 18, das benachbart zu der transparenten Auflage 16 positioniert ist, wie am besten in 4 zu sehen ist. Das Bilderzeugungssystem (nicht gezeigt) ist so in der Scannervorrichtung 12 angeordnet, dass das Bilderzeugungssystem Bildlicht von einer Abtastlinie 54 empfängt, die in der beleuchteten Abtastregion 44 beinhaltet ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Beleuchtungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass es für eine verbesserte Beleuchtungseinheitlichkeit der Abtastregion 44 sorgt, wodurch allgemein die Gesamtqualität der durch die Scannervorrichtung 12 erzeugten Bilddaten verbessert wird. Das Beleuchtungssystem 10 richtet außerdem einen größeren Teil der durch die Lichtquelle 30 erzeugten Lichtstrahlen in Richtung der Abtastregion 44. Folglich ermöglicht das Beleuchtungssystem 10 die Verwendung einer Lichtquelle mit geringerer Leistung, obwohl die gleiche Beleuchtung wie bei anderen Typen von Beleuchtungssystemen, die Lichtquellen mit höherer Leistung einsetzen, bereitgestellt wird.
  • Wiederum weitere Vorteile sind dem Beleuchtungssystem 10 zugeordnet. Neben einem Richten zusätzlicher Lichtstrahlen in Richtung der Abtastregion 44 z. B. dienen der Hohlreflektor 24 gemeinsam mit dem ersten und dem zweiten Reflektor 34 und 38 als eine Lichtabschirmung, um die Menge an Streulicht, die durch die Lichtquelle 30 erzeugt wird, die unbeabsichtigt in das Bilderzeugungssystem der Scannervorrichtung 12 gelangen könnte, zu reduzieren. Die Reduzierung der Menge an Streulicht, die in das Bilderzeugungssystem der Scannervorrichtung 12 gelangt, neigt dazu, die Qualität der resultierenden Abtastbilddaten zu verbessern. Zusätzlich zu den vorstehenden Vorteilen ermöglicht die offene Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 ein besseres Kühlen der Lichtquelle 30. Ein verbessertes Kühlen kann weiter durch ein Offenlassen des ersten und des zweiten Endes 60 und 62 des Hohlreflektors 24 realisiert werden.
  • Nach dieser kurzen Beschreibung des Beleuchtungssystems 10 werden nun dessen Verwendung in einer Scannervorrichtung 12, sowie einige seiner wesentlicheren Merkmale und Vorteile, die verschiedenen Ausführungsbeispiele des Beleuchtungssystems 10 detailliert beschrieben. Bevor mit der detaillierten Beschreibung fortgefahren wird, soll jedoch angemerkt werden, dass, obwohl das Beleuchtungssystem 10 hierin gezeigt und beschrieben ist, wie es in einer Flachbettscannervorrichtung 12 des in der Technik gut bekannten Typs verwendet werden könnte, es nicht auf die Verwendung mit einem bestimmten Typ oder Stil einer Bilderzeugungsvorrichtung eingeschränkt ist. Das Beleuchtungssystem 10 könnte z. B. auch in einer tragbaren oder Hand-Bilderzeugungs- oder -Scannervorrichtung oder sogar in einem Photokopier- oder einem Faxgerät verwendet werden. Es soll auch angemerkt werden, dass, obwohl die Scannervorrichtung 12 hierin gezeigt und beschrieben ist, wie sie verwendet werden könnte, um ein Objekt 18, wie z. B. ein Dokument, auf das Text geschrieben ist, abzutasten, sie nicht auf die Verwendung mit einem bestimmten Typ von Objekt 18 eingeschränkt ist. Entsprechend soll das Beleuchtungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung als weder auf den bestimmten Typ von Scannervorrichtung noch auf die bestimmten Anwendungen, die hierin gezeigt und beschrieben sind, eingeschränkt betrachtet werden.
  • Unter Berücksichtigung des Vorstehenden ist ein erstes Ausführungsbeispiel 10 des Beleuchtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung in den 1 bis 4 gezeigt, wie es in einer Scannervorrichtung 12 des in der Technik gut bekannten Typs verwendet werden könnte. Da Scannervorrichtungen in der Technik gut bekannt sind und nur ein darstellendes Beispiel eines Typs einer Bilderzeugungsvorrichtung darstellen, in der das Beleuchtungssystem 10 eingesetzt werden könnte, wird die Scannervorrichtung 12, die mit dem Beleuchtungssystem 10 der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden könnte, hierin nicht detailliert beschrieben. Zur Bereitstellung einer Basis für ein besseres Verständnis zumindest einer Anwendung für die vorliegende Erfindung jedoch wird unten die Scannervorrichtung 12 kurz beschrieben.
  • In der hierin gezeigten und beschriebenen exemplarischen Anwendung könnte die Scannervorrichtung 12 ein allgemein rechteckig geformtes Gehäuse 14 umfassen, in dem sich eine Mittelapertur oder -öffnung 46 befindet, die dimensioniert ist, um eine transparente Auflage 16 aufzunehmen, die geeignet zum Aufnehmen eines abzutastenden Objekts 18 ist. Lediglich beispielhaft könnte das Objekt 18 ein Dokument, auf dem geschriebener Text oder Graphiken vorgesehen sind, aufweisen, obwohl auch andere Objekte eingesetzt werden könnten. Das Gehäuse 14 ist außerdem dimensioniert, um ein geeignetes Bilderzeugungssystem, wie z. B. einen Linientyp-Scanner, aufzunehmen. In dem hierin gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel z. B. weist das Bilderzeugungssystem ein Reflexions-Linientyp-Scannersystem des in der Scannertechnik gut bekannten Typs auf, das Komponenten aufweist, die an einer bewegbaren Wagenanordnung 20 befestigt sind. Die bewegbare Wagenanordnung 20 ist bewegbar in dem Gehäuse 14 befestigt, so dass die Wagenanordnung 20 unter der transparenten Auflage 16 hin- und herbewegt werden könnte, um es zu ermöglichen, dass das Bilderzeugungssystem ein Bild des auf der transparenten Auflage 16 positionierten Objekts 18 erfassen kann. Die Scannervor richtung 12 könnte auch mit anderen Typen von Systemen und Vorrichtungen versehen sein, wie z. B. einem Steuersystem, einem Bildverarbeitungssystem und einem Wagenantriebssystem, die für die bestimmte Anwendung erforderlich oder erwünscht sein könnten. Da Scannervorrichtungen, wie z. B. die Scannervorrichtung 12, jedoch in der Technik gut bekannt sind und da Systeme und Vorrichtungen, die derartigen Scannervorrichtungen üblicherweise zugeordnet sind, ohne Weiteres durch durchschnittliche Fachleute auf dem Gebiet bereitgestellt werden könnten, nachdem sich diese mit den Lehren der vorliegenden Erfindung vertraut gemacht haben, werden die verschiedenen Systeme und Vorrichtungen, die in einem bestimmten Scanner erforderlich oder erwünscht sein könnten, der das Beleuchtungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einsetzt, hierin nicht detaillierter beschrieben.
  • Hauptsächlich Bezug nehmend auf die 24 könnte ein erstes Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems 10 gemäß der vorliegenden Erfindung an der Wagenanordnung 20 (1) befestigt sein, so dass das Beleuchtungssystem 10 unter der transparenten Auflage 16 hin- und herbewegt werden könnte, d. h. allgemein entlang des Verschiebungswegs 22. Auf diese Weise könnte das Beleuchtungssystem 10 verwendet werden, um eine Abtastregion 44 auf dem Objekt 18, das auf der transparenten Auflage positioniert ist, zu beleuchten. Siehe 4. Dann beleuchtet das Beleuchtungssystem 10, wenn der bewegbare Wagen 20 entlang des Verschiebungswegs 22 bewegt wird, diese Abschnitte des Objekts 18, das gerade durch die Bilderzeugungsvorrichtung abgetastet wird.
  • Das Beleuchtungssystem 10 weist einen Hohlreflektor 24 auf, der bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen allgemein länglichen Körper 48 aufweisen könnte, der eine Innenwand 50 in demselben aufweist, die die innere reflektierende Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 definiert. Es wird allgemein bevorzugt, ist jedoch nicht erforderlich, dass die Innenwand 50 eine im Wesentlichen zylindrisch geformte Oberfläche definiert. Entsprechend weist die innere reflektierende Oberfläche 26, die durch die Innenwand 50 gebildet ist, einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und eine Länge 52 auf. Es wird allgemein bevorzugt, dass die Länge 52 des länglichen Körpers 48 sich im Wesentlichen in gleichem Umfang wie die Länge der Abtastlinie 54 erstreckt, die in der beleuchteten Abtastregion 44 beinhaltet ist.
  • Die Innenwand 50 des länglichen Körpers 48 ist mit einer axial ausgerichteten Öffnung oder einem Schlitz in demselben versehen, die/der die Austrittsapertur 28 definiert. Wie unten detaillierter beschrieben ist, sollte der bestimmte Ort (d. h. Radialposition) der axial ausgerichteten Öffnung oder des Schlitzes so ausgewählt sein, dass das zumindest teilweise kollimierte Strahlenbündel 42, das durch das Beleuchtungssystem 10 erzeugt wird, auf den geeigneten Ort auf dem Objekt 18 gerichtet ist. Der Bogen, der durch den axial ausgerichteten Schlitz überstrichen wird, der die Austrittsapertur 28 definiert, sollte so ausgewählt sein, dass ein wesentlicher Teil des Lichts, das durch die Lichtquelle 30 erzeugt und durch die innere reflektierende Oberfläche 26 reflektiert wird, schließlich die Austrittsapertur 28 durchquert, bevor es durch Komponenten und Materialien, die in dem Inneren 58 des Hohlreflektors 24 beinhaltet sind, absorbiert wird. Beispielhaft könnte bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem die innere reflektierende Oberfläche 26 einen im Allgemeinen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der Bogen, der durch den axial ausgerichteten Schlitz überstrichen wird, in dem Bereich von etwa 15° bis etwa 50° (31° bevorzugt) liegen. Alternativ könnten weitere Winkel abhängig von den Anforderungen der bestimmten Anwendung verwendet werden, wie für durchschnittliche Fachleute auf dem Gebiet ersichtlich wäre, nachdem diese sich mit den Lehren der vorliegenden Erfindung vertraut gemacht haben.
  • Es wird allgemein bevorzugt, dass die Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 offen bleibt, um den Luftfluss um die Lichtquelle 30 herum zu ermöglichen, um so das Kühlen der Lichtquelle 30 zu unterstützen. Diese Kühlfähigkeit kann dadurch verbessert werden, dass die Enden 60 und 62 (2 und 3) des länglichen Körpers 48, der den Hohlreflektor 24 definiert, offengelassen werden. Die offenen Enden 60 und 62 schaffen einen Einlass für Luft, um in die innere Region 58 des Hohlreflektors 24 zu gelangen. Nach einem Absorbieren von Wärme von der Lichtquelle 30 wird die Luft allgemein durch die offene Austrittsapertur 28 gemäß gut bekannten Wärmekonvektionsprinzipien abgegeben. Alternativ könnten auch halbgeschlossene Enden verwendet werden, wie dies erzielt werden könnte, indem jedes Ende 60, 62 des Körpers 48 mit einer Jalousie- oder perforierten Abdeckung (nicht gezeigt) bedeckt wird. Bei wiederum einer weiteren Anordnung könnten Lufteinlasslöcher entlang der Länge der Innenwand 50 vorgesehen sein. Diese Anordnung jedoch ist allgemein weniger wünschenswert als ein Offenlassen der Enden 60 und 62, da Löcher oder Öffnungen entlang der Länge der Innenwand 50 allgemein die Lichtmenge, die zur Beleuchtung der Abtastregion 44 verfügbar ist, reduzieren.
  • Der allgemein längliche Körper 48, der den Hohlreflektor 24 aufweist, könnte aus einem beliebigen eines weiten Bereichs von Materialien, wie z. B. Metallen oder Kunststoffen, die für die beabsichtigte Anwendung geeignet wären, hergestellt sein. Folglich sollte die vorliegende Erfindung nicht als auf einen länglichen Körper 48, der ein bestimmtes Material aufweist, eingeschränkt betrachtet werden. Beispielhaft jedoch ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der längliche Körper 48 aus Aluminium hergestellt.
  • Die Lichtquelle 30 könnte eine beliebige einer breiten Vielzahl von Lichtquellen, die gegenwärtig verfügbar sind oder unter Umständen in Zukunft entwickelt werden, zum Erzeugen von Licht entlang der Länge 52 des Hohlreflektors 24 aufweisen. Beispielhaft könnte bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Lichtquelle 30 eine Fluoreszenzlampe 32 des Typs aufweisen, der in der Technik für derartige Anwendungen gut bekannt ist und der ohne Weiteres und kommerziell erhältlich ist. Alternativ könnten andere Typen von Lichtquellen, wie z. B. Glühlampen, verwendet werden.
  • Wie oben erläutert ist, wird es allgemein bevorzugt, dass die innere reflektierende Oberfläche 26 des länglichen Körpers 48 eine diffundierende reflektierende Oberfläche aufweist, die, während sie eine wesentliche Menge des auf dieselbe einfallenden Lichts reflektiert, das einfallende Licht auch streut oder diffundiert. Die durch die diffundierende reflektierende Oberfläche 26 bereitgestellte Streuung verbessert die Einheitlichkeit der Beleuchtung entlang der Länge 52 des Hohlreflektors 24 und unterstützt außerdem ein Glätten von Intensitätsvariationen, die entlang der Länge der Lichtquelle 30 auftreten könnten.
  • Abhängig von der Natur des Materials, das die Innenwand 50 des Körpers 48 aufweist, könnte es nötig oder wünschenswert sein, eine diffundierende reflektierende Beschichtung 56 auf der inneren reflektierenden Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 bereitzustellen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel z. B., bei dem der Körper 48 des Hohlreflektors 24 Aluminium aufweist (das natürlich eine allgemein spiegelnde reflektierende Oberfläche bereitstellt), ist es allgemein vorzuziehen, die Innenwand 50 mit einem Material (z. B. Beschichtung 56) zu beschichten, das die hierin beschriebene diffuse reflektierende Charakteristik schafft. Alternativ könnte die Innenoberfläche 26 angeraut (z. B. geätzt) sein, um die diffuse reflektierende Charakteristik bereitzustellen. Beispielhaft wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die diffuse reflektierende Charakteristik durch ein Streichen (d. h. Beschichten) der Innenwand 50 des Aluminiumkörpers 48 mit weißer Farbe, die ein hohes Reflexionsvermögen aufweist, erzielt. Wie bekannt ist, sind viele weiße Farben bekannt, die hohe Reflexionsvermögen aufweisen (z. B. in dem Bereich von 80 %–90 % für sichtbares Licht). Zusätzlich sind stark reflektierende Materialien, die Reflexionsvermögen von ganzen 95 %–98 % aufwei sen, bekannt und könnten verwendet werden. Ein Beispiel eines derartig stark reflektierenden Materials ist bei Electronic Products Division von W. L. Gore, Inc., unter dem Namen „DRP" erhältlich. Derartig hohe Reflexionsvermögen übertreffen üblicherweise die Reflexionsvermögen selbst stark polierter spiegelnder reflektierender Oberflächen (z. B. Spiegel), wodurch die Wirksamkeit und Leistung des Beleuchtungssystems 10 verbessert wird. Natürlich sind noch weitere stark reflektierende Beschichtungen bekannt und könnten verwendet werden, die die hierin beschriebenen diffusen reflektierenden Charakteristika bereitstellen, wie für durchschnittliche Fachleute auf dem Gebiet ersichtlich wäre, nachdem sie sich mit den Lehren der vorliegenden Erfindung vertraut gemacht haben. Folglich soll die vorliegende Erfindung nicht als auf die bestimmten hierin beschriebenen Materialien und Beschichtungen zur Bereitstellung der inneren reflektierenden Oberfläche 26 mit den diffusen reflektierenden Charakteristika eingeschränkt betrachtet werden.
  • Das Beleuchtungssystem 10 weist einen ersten und einen zweiten Reflektor 34 und 38 auf, die benachbart zu der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 positioniert sind. Der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 kollimieren zumindest teilweise Licht, das durch die Austrittsapertur 28 gelangt, um das kollimierte Strahlenbündel 42 zu bilden. Nun hauptsächlich unter Bezugnahme auf die 3 und 4 ist der erst Reflektor 34 benachbart zu der ersten Seite 36 der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 positioniert. Der zweite Reflektor 38 ist benachbart zu der zweiten Seite 40 der Austrittsapertur 28 positioniert. Der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 könnten allgemein planare Oberflächen aufweisen, die in einer allgemein nichtparallelen voneinander beabstandeten divergierenden Beziehung positioniert sind, so dass diese im Wesentlichen Licht, das von der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 ausgeht, kollimieren.
  • Gemäß ihrer Verwendung zum Kollimieren oder zumindest teilweise Kollimieren des Lichts, das aus der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 austritt, wird es allgemein bevorzugt, dass sowohl der erste als auch der zweite Reflektor 34 und 38 spiegelnde reflektierende Oberflächen aufweisen (im Gegensatz zu der diffusen reflektierenden Oberfläche, die auf der inneren reflektierenden Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 vorgesehen ist). Es wird außerdem allgemein bevorzugt, dass sowohl der erste als auch der zweite Reflektor 34 und 38 im Wesentlichen planare (d. h. flache) Oberflächen aufweisen, obwohl dies nicht erforderlich ist.
  • Gemäß den vorstehenden Betrachtungen weist dann bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei dem der Körper 48 aus Aluminium hergestellt ist, jeder Reflektor 34 und 38 eine im Wesentlichen flache oder planare Oberfläche des Körpers 48 auf. Dies bedeutet, dass der Körper 48 geeignet geformt ist, so dass er sowohl die innere reflektierende Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 als auch den ersten und den zweiten Reflektor 34 und 38 aufweist. Es wird allgemein bevorzugt, dass die flachen Oberflächen des Körpers 48, die den ersten und den zweiten Reflektor 34 und 38 bilden, spiegelnde reflektierende Oberflächen aufweisen. Derartige spiegelnde reflektierende Oberflächen erlauben es, dass der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 das Licht, das aus der Austrittsapertur 28 ausgeht, kollimieren können, wobei so das kollimierte Strahlenbündel 42 gebildet wird.
  • Die spiegelnden reflektierenden Charakteristika, die durch den ersten und den zweiten Reflektor 34 und 38 bereitgestellt werden sollen, könnten in einer beliebigen einer breiten Vielzahl von Weisen erzielt werden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel z. B., bei dem der längliche Körper 48 aus Aluminium hergestellt ist, und bei dem der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 einstückige Abschnitte des länglichen Körpers 48 aufweisen, könnten der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 die natürliche Oberflächenbeschaffenheit des Aluminiummaterials aufweisen.
  • Abhängig von der Glattheit (d. h. Oberflächenbeschaffenheit), die während der Herstellung des länglichen Körpers 48 erzielt wird, könnte es nötig oder zumindest wünschenswert sein, den ersten und den zweiten Reflektor 34 und 38 zu polieren, um die Reflexionsvermögen der Reflektoren 34 und 38 zu erhöhen. Alternativ könnten der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 mit jeweiligen spiegelnden reflektierenden Beschichtungen 72 und 74 beschichtet sein, um die erwünschte spiegelnde reflektierende Charakteristik bereitzustellen. Derartige spiegelnde reflektierende Beschichtungen könnten ein beliebiges eines breiten Bereichs von Materialien, die in der Technik bekannt sind oder in Zukunft noch entwickelt werden, zum Bereitstellen einer derartigen spiegelnden reflektierenden Charakteristik aufweisen. Beispiele derartiger Beschichtungsmaterialien umfassen metallisiertes Mylar oder einen bestimmten ähnlichen Typ eines stark spiegelnd reflektierenden Materials, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Alternativ könnten eine beliebige einer breiten Vielzahl von Metallbeschichtungen direkt auf die Oberflächen, die der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 aufweisen, durch ein beliebiges eines breiten Bereichs geeigneter Verfahren (z. B. chemische Aufdampfung, Aufschleudern, usw.) aufgebracht werden. Bei wiederum einer weiteren Konfiguration könnten Glasspiegel an den Oberflächen 34 und 38 angebracht sein.
  • Die bestimmten Formen (z. B. planar, konkav oder konvex) und geometrischen Ausrichtungen (z. B. konvergierend, divergierend oder parallel) des ersten und des zweiten Reflektors 34 und 38 könnten variiert werden, um den erwünschten Grad an Kollimierung zu dem kollimierten Strahlenbündel 42 bereitzustellen. Bei dem hierin gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel, bei dem der Hohlreflektor 24 eine allgemein zylindrische Konfiguration aufweist, könnten der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 planare oder flache Oberflächen aufweisen, die in einer allgemein nichtparallelen voneinander beabstandeten Beziehung in der Art und Weise, die am besten in 4 zu sehen ist, positioniert sind. Die Winkel 64 und 66, die zwischen einer Mittellinie 68 der Austrittsapertur 28 gebildet sind, werden bevorzugt, um den erwünschten Grad an Kollimation zu dem kollimierten Strahlenbündel 42 bereitzustellen, sowie um das kollimierte Strahlenbündel 42 auf den geeigneten Bereich auf dem Objekt 18 zu richten. Wie am besten in 1 zu sehen ist, erstreckt sich die Mittellinie 68 der Austrittsapertur 28 zwischen dem ersten und dem zweiten Reflektor 34 und 38 und schneidet die Mittelachse 70 der zylindrischen Innenwand 50 des Hohlreflektors 24. Beispielhaft sind bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Winkel 64 und 66 identisch zueinander und könnten in dem Bereich von etwa 5° bis etwa 20° (11° bevorzugt) betragen, obwohl andere Winkel möglich sind.
  • Es wird allgemein bevorzugt, dass der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 mit der ersten bzw. zweiten Seite 36 und 40 der Austrittsapertur 28 verbunden sind, so dass jeweilige scharfe Ecken 76 und 78 (im Gegensatz zu einem gleichmäßigen oder teilweise abgerundeten Übergang) zwischen der ersten und der zweiten Seite 36 und 40 der Austrittsapertur 28 und dem ersten bzw. zweiten Reflektor 34 und 38 gebildet sind. Siehe 4. Allgemein ausgedrückt minimiert eine scharfe Ecke eine Streuung, was so die Kollimierung des kollimierten Strahlenbündels 42 verbessert. Wenn ein gleichmäßiger oder abgerundeter Übergang zwischen der Austrittsapertur 28 und dem ersten und dem zweiten Reflektor 34 und 38 vorgesehen ist, ist es allgemein vorzuziehen, den gleichmäßigen und abgerundeten Übergang mit einer diffundierenden reflektierenden Oberfläche zu versehen. Wie oben für die innere reflektierende Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 erläutert wurde, könnte eine derartige diffundierende reflektierende Oberfläche durch ein Beschichten des gleichmäßigen oder abgerundeten Übergangsbereichs mit weißer Farbe oder einem anderen stark reflektierenden Material bereitgestellt werden.
  • Während es möglich ist, die verschiedenen geometrischen Entwurfsparameter (z. B. Formen und relative Positionen des ersten und des zweiten kollimierenden Reflektors 34 und 38, sowie die Form und den Durchmesser der Innenwand 50, die die innere reflektierende Oberfläche 26 definiert) durch manuelle Verfahren herzuleiten, um einen bearbeitbaren Entwurf in einer bestimmten Anwendung zu erzielen, wird es allgemein bevorzugt, eines eines breiten Bereichs von Computerprogrammen einzusetzen, um eine Entwicklung der bestimmten Parameter zu unterstützen, die den erwünschten Grad an Kollimierung des kollimierten Strahlenbündels 42 bereitstellen. In dem hierin gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel z. B. wurde die geometrische Konfiguration des Beleuchtungssystems 10 mit der Unterstützung eines Computerprogramms optimiert, das als „Advanced System Analysis Program" (ASAP), erhältlich bei Breault Research Organization in Tucson, AZ, bekannt ist. Kurz wurde dieses Programm verwendet, um verschiedenen Konfigurationen zu modellieren, bis das kollimierte Strahlenbündel 42 im Wesentlichen mit minimaler Divergenz für die bestimmte Ausrichtung, Form und Zusammensetzung der eingesetzten Reflektoren kollimiert war. Alternativ natürlich könnten auch andere Programme, die nun verfügbar sind oder unter Umständen in Zukunft entwickelt werden, eingesetzt werden, um ein Erzielen einer optimalen Konfiguration zu unterstützen.
  • Das Beleuchtungssystem 10 könnte wie folgt betrieben werden, um eine verbesserte Beleuchtung der Abtastregion 44 während des Abtastvorgangs bereitzustellen. Als ein erster Schritt in dem Verfahren würde ein Benutzer (nicht gezeigt) die Scannervorrichtung 12 aufbauen oder initialisieren, um die Abtastoperation durchzuführen, indem die geeigneten Knöpfe oder Schalter 43, 45 (1) betätigt werden, die zu diesem Zweck auf der Scannervorrichtung 12 vorgesehen sein könnten. Natürlich müsste der Bedarf einer Durchführung eines derartigen Initialisierungsvorgangs abhängig von den Betriebscharakteristika der bestimmten Scannervorrich tung 12 unter Umständen durchgeführt werden oder auch nicht. Ähnlich könnten die bestimmten Schritte, die zur Durchführung des Aufbaus oder der Initialisierung erforderlich sind, abhängig von der bestimmten Scannervorrichtung variieren. Folglich sollte die vorliegende Erfindung nicht als auf eine Durchführung eines derartigen Initialisierungsvorgangs und/oder die spezifischen Schritte, die zur Durchführung des Vorgangs erforderlich sind, eingeschränkt betrachtet werden. In jedem Fall könnte, sobald die Scannervorrichtung 12 bereit ist, um die Abtastoperation durchzuführen, der Benutzer das erwünschte abzutastende Objekt 18 auf der transparenten Auflage 16 platzieren und danach die Abtastoperation einleiten. Während der Abtastoperation wird die Lichtquelle 30 (4) aktiviert, um Licht zu erzeugen. Ein Großteil des Lichts, das durch die Lichtquelle 30 erzeugt wird, fällt auf die innere reflektierende Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 ein, von wo es durch die diffundierende reflektierende Charakteristik der inneren reflektierenden Oberfläche 26 reflektiert und diffundiert wird. Danach gelangt das reflektierte diffundierte Licht durch die Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24. Natürlich gelangt ein Teil des durch die Lichtquelle 30 erzeugten Lichts direkt durch die Austrittsapertur 28 und wird nicht durch die innere reflektierende Oberfläche 26 des Hohlreflektors 24 reflektiert und diffundiert.
  • Ein Großteil des Lichts, das aus der Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 austritt, wird durch den ersten Reflektor 34, den zweiten Reflektor 38 oder beide reflektiert, abhängig von dem Einfallswinkel, den das Licht mit den Reflektoren 34 und 38 bildet. Da der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 spiegelnde reflektierende Oberflächen aufweisen und da die Reflektoren 34 und 38 sorgfältig positioniert und ausgerichtet sind, um zumindest teilweise das Licht, das durch die Austrittsapertur 28 des Hohlreflektors 24 gelangt, zu kollimieren, bilden der erste und der zweite Reflektor 34 und 38 das kollimierte Strahlenbündel 42, das die Abtastregion 44 auf dem gerade abge tasteten Objekt 18 beleuchtet. Danach erfasst die Bilderzeugungsvorrichtung (nicht gezeigt), die der Scannervorrichtung 12 zugeordnet ist, Bilddaten (nicht gezeigt), die der Abtastlinie 54 entsprechen, die in der beleuchteten Abtastregion 44 enthalten ist. Das gesamte Objekt 18 könnte durch ein Bewegen der Wagenanordnung 20 entlang des Verschiebungswegs 22 in einer beliebigen eines breiten Bereichs von Weisen, die in der Technik für derartige Scannervorrichtungen gut bekannt sind, abgetastet werden.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel 110 des Beleuchtungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 5 dargestellt und könnte zwei Hohlreflektoren 124 und 124' aufweisen, die benachbart zueinander positioniert sind. Dieses zweite Ausführungsbeispiel könnte verwendet werden, um eine erhöhte Beleuchtung der Abtastregion 144 auf einem Objekt 118, das auf einer transparenten Auflage 116 bereitgestellt ist, zu schaffen. Alternativ könnten kleinere Lichtquellen (d. h. mit geringerer Leistung) verwendet werden, um eine äquivalente Beleuchtungsmenge wie das oben beschriebene erste Ausführungsbeispiel 10 bereitzustellen.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel 110 könnte einen einzelnen länglichen Körper 148 aufweisen, der wie erforderlich gestaltet oder geformt ist, um die verschiedenen reflektierenden Oberflächen bereitzustellen. Der Körper 148 könnte z. B. mit einer ersten Innenwand 150, die einen ersten im allgemeinen zylindrischen Hohlreflektor 124 definiert, und einer zweiten Innenwand 150', die den zweiten Hohlreflektor 124' definiert, versehen sein. Der Körper 148 definiert außerdem eine erste und eine zweite Austrittsapertur 128 und 128' für jeden jeweiligen Hohlreflektor 124 und 124'. Bei dem hierin gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel definiert der Körper 148 auch einen ersten und einen zweiten Reflektor 134 und 138 für den ersten Hohlreflektor 124, sowie einen ersten und einen zweiten Reflektor 134' und 138' für den zweiten Hohlreflektor 124'. Der Körper 148 könnte mit einer Öffnung 127, die in demselben zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlreflektor 124 und 124' positioniert ist, versehen sein, um es zu ermöglichen, dass ein Bilderzeugungssystem (nicht gezeigt) eine Abtastlinie 154 abbilden kann, die innerhalb der beleuchteten Abtastregion 144 beinhaltet ist. Jeder Hohlreflektor 124 und 124' könnte mit einer entsprechenden Lichtquelle 130 und 130' versehen sein, die bei dem hierin gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiel eine erste bzw. zweite Fluoreszenzlampe 132 und 132' aufweisen könnte.
  • Wie dies für das erste Ausführungsbeispiel der Fall war, sind die geometrischen Konfigurationen der verschiedenen Reflektoren und Elemente, die das zweite Ausführungsbeispiel 110 des Beleuchtungssystems aufweist, so ausgewählt, dass die teilweise kollimierten Strahlenbündel 142 und 142' geformt und gerichtet sind, um die Abtastregion 144 zu beleuchten. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel 110 z. B. wurden die Formen und relativen Konfigurationen der verschiedenen Reflektoren und Elemente mit der Unterstützung des oben für das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen „Advanced System Analysis Program" (ASAP) optimiert. Das ASAP-Programm wurde verwendet, um verschiedene Konfigurationen zu modellieren, bis die kollimierten Strahlenbündel 142 und 142' im Wesentlichen mit minimaler Divergenz für die bestimmte Ausrichtung, Form und Zusammensetzung der eingesetzten Reflektoren kollimiert waren.

Claims (10)

  1. Ein Beleuchtungssystem (10) zum Beleuchten einer Abtastregion (44) auf einem Objekt (18), mit folgenden Merkmalen: einem Hohlreflektor (24), der eine innere reflektierende Oberfläche (26) und eine Austrittsapertur (28) aufweist; einer Lichtquelle (30), die in dem Hohlreflektor (24) positioniert ist, wobei die Lichtquelle (30) eine Mehrzahl von Lichtstrahlen erzeugt, wobei einige der Lichtstrahlen, die durch die Lichtquelle (30) erzeugt werden, durch die innere reflektierende Oberfläche (26) des Hohlreflektors (24) reflektiert werden, bevor sie durch die Austrittsapertur (28) gelangen; einem ersten Reflektor (34), der benachbart zu einer ersten Seite (36) der Austrittsapertur (28) des Hohlreflektors (24) positioniert ist; und einem zweiten Reflektor (38), der benachbart zu einer zweiten Seite (40) der Austrittsapertur (28) des Hohlreflektors (24) positioniert ist, wobei der erste und der zweite Reflektor (34, 38) in einer nichtparallelen voneinander beabstandeten Beziehung zueinander positioniert sind, wobei der erste und der zweite Reflektor (34, 38) zumindest teilweise Licht, das durch die Austrittsapertur (28) des Hohlreflektors (24) gelangt, kollimieren, um ein kollimiertes Strahlenbündel (42) zu bilden.
  2. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, bei dem der Hohlreflektor (24) einen Körper (48) aufweist, der eine allgemein zylindrisch geformte innere Wand (50) aufweist, die die innere reflektierende Oberfläche (26) definiert, und bei dem die Austrittsapertur (28) eine allgemein längliche Axialöffnung in der Innenwand (50) des Körpers (48) aufweist.
  3. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die innere reflektierende Oberfläche (26) des Hohlreflektors (24) eine diffundierende reflektierende Oberfläche aufweist.
  4. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem die innere reflektierende Oberfläche (26) des Hohlreflektors (24) mit einem diffundierenden reflektierenden Material (56) beschichtet ist.
  5. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, bei dem die Lichtquelle (30) eine Fluoreszenzlampe (32) aufweist.
  6. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, bei dem der erste Reflektor (34) eine allgemein planare reflektierende Oberfläche aufweist.
  7. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, bei dem der zweite Reflektor (38) eine allgemein planare reflektierende Oberfläche aufweist.
  8. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, bei dem der erste und der zweite Reflektor (34, 38) spiegelnde reflektierende Oberflächen aufweisen.
  9. Das Beleuchtungssystem (10) gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, bei dem der erste und der zweite Reflektor (34, 38) mit einem spiegelnden reflektierenden Material (72, 74) beschichtet sind.
  10. Ein Verfahren zum Beleuchten einer Abtastregion (44) auf einem Objekt (18), mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Hohlreflektors (24), der eine innere reflektierende Oberfläche (26) und eine Austrittsapertur (28) aufweist; Bereitstellen eines kollimierenden Reflektors (34, 38) benachbart zu der Austrittsapertur (28) des Hohlreflektors (24), wobei der kollimierende Reflektor einen ersten (34) und einen zweiten (38) Reflektor aufweist, die benachbart zu einer ersten bzw. zweiten Seite der Austrittsapertur (28) positioniert sind und Richten einer Mehrzahl von Lichtstrahlen auf die innere reflektierende Oberfläche (26) des Hohlreflektors (24), wobei die innere reflektierende Oberfläche (26) einige der Lichtstrahlen durch die Austrittsapertur (28) in dem Hohlreflektor (24) reflektiert, wobei der kollimierende Reflektor (34, 38) zumindest teilweise Licht, das aus der Austrittsapertur (28) in dem Hohlreflektor (24) austritt, kollimiert, um ein kollimiertes Strahlenbündel (42) zu bilden.
DE60210908T 2001-11-14 2002-11-14 Beleuchtung einer Abtastregion Expired - Lifetime DE60210908T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/002,574 US7543966B2 (en) 2001-11-14 2001-11-14 Illumination system for illuminating a scan region on an object
US2574 2001-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210908D1 DE60210908D1 (de) 2006-06-01
DE60210908T2 true DE60210908T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=21701408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210908T Expired - Lifetime DE60210908T2 (de) 2001-11-14 2002-11-14 Beleuchtung einer Abtastregion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7543966B2 (de)
EP (1) EP1315364B1 (de)
JP (1) JP2003228139A (de)
CN (1) CN1419139A (de)
DE (1) DE60210908T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW557057U (en) * 2002-10-09 2003-10-01 Lite On Technology Corp Scanner
US9172836B2 (en) * 2007-08-28 2015-10-27 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Optical scanner illumination system and method
US8322872B2 (en) * 2009-08-20 2012-12-04 Lexmark International, Inc. Linear light diffusing structure for document scanners
US8610969B2 (en) 2010-12-28 2013-12-17 Lexmark International, Inc. Illumination assembly for a scanner with thermally conductive heat sink
CN109687914B (zh) * 2018-12-25 2021-07-13 重庆蓝岸通讯技术有限公司 无线信号识别区域光源指示机构

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207908A (en) * 1962-05-31 1965-09-21 Hogan Faximile Corp Photosensitive facsimile transmitter light assembly
JPS5768801A (en) * 1980-10-17 1982-04-27 Fuji Photo Optical Co Ltd Linear lighting equipment
JPS5833270A (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 Canon Inc 原稿読取装置
US4767927A (en) * 1984-08-16 1988-08-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Apparatus for reading radiation image information stored in imaging plate
US4922392A (en) * 1985-12-25 1990-05-01 Canon Kabushiki Kaisha An original reading apparatus with shielding
US4868383A (en) * 1988-09-08 1989-09-19 Eastman Kodak Company Linear integrating cavity light source used for generating an intense beam of light
JPH0470053A (ja) 1990-07-09 1992-03-05 Mitsubishi Electric Corp 密着型イメージセンサ
US5103385A (en) * 1990-07-27 1992-04-07 Eastman Kodak Company Linear light source
MX9101672A (es) * 1990-10-19 1992-06-05 Nat Computer Systems Inc Sistema de iluminacion para explorador
JP2924927B2 (ja) 1991-01-17 1999-07-26 ローム 株式会社 イメージセンサ
US5194735A (en) * 1991-09-09 1993-03-16 Wallac Oy Method for evaluating sample activities in a multidetector liquid scintillation counter
JPH0746374A (ja) 1993-07-30 1995-02-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 密着型イメージセンサ
US5453849A (en) * 1994-02-07 1995-09-26 Unisys Corporation Integrating cylinder for object illumination
US5552597A (en) * 1994-07-06 1996-09-03 Hewlett-Packard Company Hand-held scanner having adjustable light path
US5586212A (en) * 1994-07-06 1996-12-17 Hewlett-Packard Optical wave guide for hand-held scanner
US5523562A (en) * 1994-10-31 1996-06-04 Hewlett-Packard Company Optical scanner having enhanced depth of illumination
JPH08340419A (ja) 1995-06-14 1996-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 密着型イメージセンサー
KR0182048B1 (ko) 1995-10-12 1999-04-15 김광호 밀착형 이미지 센서 및 그 제조방법
KR100363246B1 (ko) * 1995-10-27 2003-02-14 삼성전자 주식회사 진동구조물및진동구조물의고유진동수제어방법
JPH1012915A (ja) 1996-06-26 1998-01-16 Oki Electric Ind Co Ltd 光学式パターン読取りセンサ
US5921666A (en) * 1997-03-04 1999-07-13 Thomas Lighting Ellipsoidal slot light
US5995243A (en) * 1997-06-18 1999-11-30 Hewlett-Packard Company Illumination system with white level calibration for hand-held scanner
US6186649B1 (en) * 1998-04-16 2001-02-13 Honeywell International Inc. Linear illumination sources and systems
US6607794B1 (en) * 1998-04-16 2003-08-19 Alliedsignal Inc. Light-reflecting molded articles and methods of making the same
US6033086A (en) * 1998-04-30 2000-03-07 Hewlett-Packard Company Compact illumination system for image scanner
US6229137B1 (en) * 1998-09-14 2001-05-08 Hewlett-Packard Company Scan line illumination system utilizing hollow reflector
CN1167249C (zh) * 1999-01-26 2004-09-15 罗姆股份有限公司 线状光源及备有此光源的图象读取装置
US6249368B1 (en) * 2000-01-12 2001-06-19 Umax Data Systems Inc. Light source module for optical scanner
ES2288974T3 (es) * 2000-08-24 2008-02-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaria.
US6652113B2 (en) * 2001-10-01 2003-11-25 Robert J. Tant Dual mode indirect fluorescent lighting fixture

Also Published As

Publication number Publication date
EP1315364A3 (de) 2003-07-23
EP1315364B1 (de) 2006-04-26
JP2003228139A (ja) 2003-08-15
CN1419139A (zh) 2003-05-21
US7543966B2 (en) 2009-06-09
US20030090749A1 (en) 2003-05-15
DE60210908D1 (de) 2006-06-01
EP1315364A2 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504111C2 (de) Bildlesevorrichtung
DE69931503T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur diffusen beleuchtung einer oberfläche
DE3752296T2 (de) Streifen-Abtast- und Lesegerät ( Markierungssystem mit sichtbarem Strahl )
DE112006001819T5 (de) Erreichen von konvergenten Lichtstrahlen, die von einer planaren Anordnung von Lichtquellen emittiert werden
DE19526512B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE69836042T2 (de) Lineare Beleuchtungsvorrichtung
DE102007002403B4 (de) Beleuchtungsanordnung, Mehrfach-Lichtmodul, Leuchte und deren Verwendung
DE69922758T2 (de) Lichtintegrierende vorrichtung mit reduzierter dynamischer schattenbildung
DE112006002817T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung von einer Farbaus-Leuchtung und Farbfiltrierung in einem Symbol-Ausleser
DE2535144B2 (de) Schlitzbeleuchtungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE19728354A1 (de) Vorsatz für eine Leuchtdiode und Bremsleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE60305807T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE112008001114T5 (de) Vorrichtung für die Oberflächenprüfung
DE3526993A1 (de) Blendenanordnung einer lichtquelle fuer ein endoskop
DE3519772A1 (de) Bildabtastgeraet fuer gedruckte verdrahtungsplatten
DE102021004183B3 (de) Beleuchtungsgerät
DE3424211C2 (de)
DE69905631T2 (de) Fotografisches Behandlungsgerät
DE60210908T2 (de) Beleuchtung einer Abtastregion
DE102016104255A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE2135698A1 (de) Optisches System insbesondere Projektor
EP1362473B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ZEILENFÖRMIGEN BELEUCHTEN EINES OBJEKTES MITTELS LEDs UND EINES ELLIPTISCHEN SPIEGELS
DE69933183T2 (de) Operationsleuchte
DE112016000829B4 (de) Lichtleitkörper, Lichtquellenvorrichtung und Bildlesevorrichtung
DE29722806U1 (de) Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON

8364 No opposition during term of opposition