DE60206817T2 - Kombi-Kraftfahrzeug mit einem variablen Dach/Heckbereich - Google Patents

Kombi-Kraftfahrzeug mit einem variablen Dach/Heckbereich Download PDF

Info

Publication number
DE60206817T2
DE60206817T2 DE60206817T DE60206817T DE60206817T2 DE 60206817 T2 DE60206817 T2 DE 60206817T2 DE 60206817 T DE60206817 T DE 60206817T DE 60206817 T DE60206817 T DE 60206817T DE 60206817 T2 DE60206817 T2 DE 60206817T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger compartment
motor vehicle
vehicle
seats
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206817T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206817D1 (de
Inventor
Gilles Levitre
Christophe Cazes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60206817D1 publication Critical patent/DE60206817D1/de
Publication of DE60206817T2 publication Critical patent/DE60206817T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • B60J1/183Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1838Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area
    • B60J1/1846Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window can slide
    • B60J1/1861Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window can slide vertically, e.g. into lower part of rear door before opening rear door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/102Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being pivotable downwards about horizontal axis to open position
    • B60J5/103Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans comprising door or part of door being pivotable downwards about horizontal axis to open position where lower door part moves independently from other door structures, e.g. by being hinged on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/42Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one
    • B60P3/423Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one from transport of persons to transport of goods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/003Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers convertible in order to modify the number of seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug des Typs Kombi, der in ein nach oben offenes Transportfahrzeug, das Pick-up genannt wird, umgewandelt werden kann.
  • Kraftfahrzeuge des Typs Kombi umfassen eine Fahrgastzelle, die einen vorderen Teil, der den Führerstand des Fahrzeugs und wenigstens einen Vordersitz enthält, und einen hinteren Teil, der wenigstens eine hintere Reihe von Sitzen enthält, die in der Weise umklappbar sind, dass sie in der umgelegten Stellung der hinteren Sitzreihe einen Teil eines flachen Bodens bilden, der sich über den gesamten hinteren Abschnitt der Fahrgastzelle des Fahrzeugs erstreckt.
  • Die Fahrgastzelle weist an ihrem hinteren Ende einen Flügel auf, der Heckklappe genannt wird und im Allgemeinen in ihrem oberen Teil um eine quer verlaufende Achse angelenkt ist, so dass diese Heckklappe zwischen einer abgesenkten Schließstellung und einer angehobenen Öffnungsstellung, die einen Zugang zu dem hinteren Teil der Fahrgastzelle von hinten am Fahrzeug verschafft, verlagert werden kann.
  • Somit verfügt der Benutzer nach dem Umlegen der hinteren Sitzreihe über ein Transportvolumen, das dem gesamten hinteren Teil der Fahrgastzelle entspricht, der durch die beim Schwenken der Heckklappe nach oben freigewordene Öffnung zugänglich geworden ist.
  • Kraftfahrzeuge des Typs Kombi ermöglichen folglich das Transportieren von sperrigen Ladungen, die durch die hintere Öffnung in das Fahrzeug eingeführt werden.
  • Jedoch ist die Fahrgastzelle dieser Fahrzeuge durch ein Dach verschlossen, so dass der Unterbringungs- und Transportraum innerhalb des Fahrzeugs nach oben begrenzt ist.
  • Zudem umfasst dieser Typ von Kraftfahrzeugen im Allgemeinen zwei Wände, die den hinteren Teil der Fahrgastzelle seitlich begrenzen und die zwei hintere Seitentüren, die in ihrem oberen Abschnitt mit Scheiben versehen sind, und zwei feste Karosserieteile oder Karosserieteile über dem Hinterrad, die in ihrem oberen Abschnitt mit Scheiben versehen sind, aufweisen.
  • Die Scheiben der oberen Abschnitte der Seitenteile des Fahrzeugs laufen, wenn dieses für den Transport von voluminösen Gegenständen verwendet wird, Gefahr, bei der Beladung oder während des Transports von sperrigen Gegenständen zerbrochen zu werden.
  • Übrigens sind nach oben offene Transportkraftfahrzeuge, die Pick-up genannt werden, bekannt, die hinter einer Kabine, die durch den vorderen Teil der Fahrgastzelle des Fahrzeugs, der den Führerstand umgibt, den nach oben offenen Kasten mit einer im Allgemeinen parallelepipedischen Form aufweisen.
  • Der offene Kasten dieses Fahrzeugtyps umfasst einen Boden, zwei Seitenwände in Längsrichtung des Fahrzeugs und eine hintere Endwand, die sich öffnen lässt und der Kabine entgegengesetzt angeordnet ist.
  • Solche Fahrzeuge bieten ihre Ladekapazität betreffend gegenüber einem klassischen Fahrzeug oder auch gegenüber einem Fahrzeug des Typs Kombi Vorteile, da das Ladeniveau des Kastens aufgrund des Fehlens eines den Kasten bedeckenden Dachs praktisch unbegrenzt ist.
  • Jedoch können Fahrzeuge des Typs Pick-up nur als Transporter und nur durch den Fahrer und eventuell einen Fahrgast benutzt werden, was ihre Bedeutung im Fall ihrer Verwendung durch Privatpersonen begrenzt.
  • Ferner sind diese Fahrzeug über lange Fahrstrecken oder auf Autobahnen kaum brauchbar.
  • Aus dem Dokument FR-A-2 748 241 ist ein Kraftfahrzeug des Typs Kombi bekannt, das in ein nach oben offenes Transportfahrzeug umgewandelt werden kann und eine hintere Sitzreihe, die zwischen einer Verwendungsposition und einer umgeklappten Position verlagerbar ist, ein Fahrzeugdach mit einem festen Teil und einem beweglichen Teil und eine schwenkbare Heckklappe umfasst, deren oberen Teil eine Heckscheibe bildet, die gleitend in einen untern Teil dieser Heckklappe einfahrbar ist. Dieses Dokument deckt den Gegenstand des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ab.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, das sowohl für den Transport von Lasten als auch für den Transport von Fahrgästen verwendbar ist und das mit einfachen und sparsamen Mitteln leicht umwandelbar ist, um die Vorteile von Kraftfahrzeugen des Typs Kombi und des Typs Pick-up zu vereinigen.
  • Die Erfindung hat folglich ein Kraftfahrzeug des Typs Kombi zum Gegenstand, der in ein nach oben offenes Transportfahrzeug, das Pick-up genannt wird, umgewandelt werden kann und eine Fahrgastzelle umfasst, die einen vorderen Teil mit einem Führerstand und wenigstens einem Vordersitz und einen hinteren Teil umfasst, wobei der hintere Teil wenigstens eine hintere Sitzreihe besitzt, die wenigstens eine Sitzfläche und wenigstens eine Rückenlehne umfasst, wobei die Rückenlehne zwischen einer Verwendungsposition und einer umgeklappten Position verlagerbar ist, in der die Sitzfläche im Wesentlichen vertikal hinter den Vordersitz gekippt ist und die Rückenlehne in der Verlängerung des Bodens zur Vorderseite des Fahrzeugs gekippt ist, wobei der hintere Teil begrenzt ist durch:
    • – einen Boden,
    • – zwei Seitenwände,
    • – ein Fahrzeugdach, das die gesamte Fahrgastzelle abdeckt und nacheinander in Längsrichtung des Fahrzeugs und von vorn nach hinten einen festen Teil und einen beweglichen Teil, der zwischen einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in der Verlängerung des festen Teils und einer umgeklappten Stellung in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs verlagerbar ist, umfasst, und
    • – in seinen hinteren Abschnitt durch eine schwenkbare Heckklappe, wovon ein oberer Teil eine Heckscheibe bildet, die gleitend in einen unteren Teil dieser Heckklappe einfahrbar ist,
    gekennzeichnet durch Mittel, die in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs und in der Nutzstellung der hinteren Sitzreihe den eine Kabine bildenden vorderen Teil der Fahrgastzelle von dem hinteren Teil der Fahrgastzelle trennen, und Trennmittel, die die Fahrgastzelle in der umgeklappten Stellung der hinteren Sitzreihe hinter dem Vordersitz abtrennen, umfasst.
  • Gemäß weiteren besonderen Ausführungsformen der Erfindung:
    • – umfassen die Seitenwände jeweils im hinteren Teil der Fahrgast zelle eine Scheibe über dem Hinterrad, die durch Schwenken in einen in der entsprechenden Seitenwand ausgesparten Aufnahmeraum einklappbar ist, wobei die Scheibe über dem Hinterrad in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs eingeklappt ist,
    • – ist der bewegliche Teil des Fahrzeugdachs mittels Gleitmechanismen zwischen der den festen Teil verlängernden Position und der über dem festen Teil befindlichen eingefahrenen Position translatorisch verlagerbar,
    • – ist der bewegliche Teil durch einen Rahmen gebildet, der eine Öffnung aufweist, die mit einer Scheibe versehen ist, die in der Kombi-Konfiguration des Fahrzeugs zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position verlagerbar ist,
    • – sind die Mittel, die in der offenen Transporterkonfiguration den vorderen Teil von dem hinteren Teil der Fahrgastzelle trennen, durch eine Scheibe gebildet, die gleitend zwischen einer in die Rückenlehne der hinteren Sitzreihe eingefahrenen Stellung und einer im Wesentlichen vertikalen ausgefahrenen Stellung verlagerbar ist und mit Dichtungsmitteln zusammenwirkt, die an den Seitenwänden und dem Fahrzeugdach der Fahrgastzelle zusammenwirken,
    • – ist der bewegliche Teil des Fahrzeugdachs an einem vorderen Ende um eine in transversaler Richtung verlaufende und sich lotrecht über der Rückenlehne der hinteren Sitzreihe befindende horizontale Achse zwischen der den festen Teil des Fahrzeugdachs verlängernden Stellung und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung in der Verlängerung des hinteren Teils der Rückenlehne der hinteren Sitzreihe schwenkbar angebracht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Zuge der folgenden Beschreibung deutlich, die beispielhalber gegeben und mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung erstellt worden ist, worin:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der hinteren drei Viertel eines Kraftfahrzeugs in seiner ersten Konfiguration oder Kombi-Konfiguration ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der hinteren drei Viertel eines Kraftfahrzeugs in seiner zweiten nach oben offenen Transporterkonfiguration oder Pick-up-Konfiguration ist,
  • 3 bis 6 schematische Längsschnittansichten sind, die verschiedene Konfigurationen der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs gemäß der Erfindung zeigen,
  • 7 eine Querschnittsansicht einer Hälfte des Kraftfahrzeugs ist, die eine Scheibe über dem Hinterrad in einer geschlossenen Position und in einer eingeklappten Position zeigt,
  • die 8 bis 11 schematische Teilschnittansichten einer ersten Ausführungsform der Dichtungselemente der Trennmittel der Fahrgastzelle sind,
  • die 12 und 13 schematische Schnittansichten einer zweiten Ausführungsform der Dichtungselemente der Trennmittel der Fahrgastzelle sind,
  • 14 eine perspektivische Ansicht der hinteren drei Viertel einer Variante des Kraftfahrzeugs in seiner Kombi-Konfiguration ist,
  • 15 eine perspektivische Ansicht der hinteren drei Viertel des Kraftfahrzeugs nach 14 in seiner Pick-up-Konfiguration ist,
  • die 16 und 17 schematische Längsschnittansichten des Fahrzeugs sind, die verschiedene Anordnungen der Fahrgastzelle zeigen,
  • die 18 bis 20 schematische Ansichten und Teilansichten der Dichtungselemente der Trennmittel der Fahrgastzelle sind.
  • In den 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug des Typs Kombi gezeigt, das allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst eine Karosserie, die eine Fahrgastzelle 2 begrenzt, wovon der vordere Teil 2a einen Führerstand des Kraftfahrzeugs und wenigstens einen Vordersitz 3, der vom Fahrer des Fahrzeugs verwendet wird, umgibt.
  • Im Allgemeinen umfasst das Fahrzeug zwei Vordersitze, wobei ein Beifahrer sitz neben dem Fahrersitz angeordnet ist.
  • Die Fahrgastzelle 2 umfasst ebenso einen hinteren Teil 2b, in dem eine hintere Sitzreihe 4 angeordnet ist, die in dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Bank mit einer Sitzfläche 4a und einer Rückenlehne 4b gebildet ist. Die hintere Sitzreihe 4 kann auch durch zwei oder drei unabhängige Sitze gebildet sein.
  • Der hintere Teil 2b der Fahrgastzelle 2 ist durch einen Boden 5, zwei Seitenwände 10 und ein Fahrzeugdach 20, das die gesamte Fahrgastzelle 2 bedeckt, und in seinem rückwärtigen Abschnitt durch eine Heckklappe 40 begrenzt.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, sind die Sitzfläche 4a und die Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 zwischen einer Verwendungsposition (3) und einer umgeklappten Position (4) verlagerbar. Dazu ist die Sitzfläche 4a in ihrem vorderen Abschnitt mittels einer Achse 6, die sich quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt, an dem Boden 5 des Kraftfahrzeugs gelenkig angebracht. Ebenso ist die Rückenlehne 4a in ihrem unteren Abschnitt mittels einer Achse 7, die sich quer zur Längsrichtung erstreckt, an dem Boden 5 des Kraftfahrzeugs gelenkig angebracht.
  • In der umgeklappten Position der hinteren Sitzreihe 4, wie sie in 4 gezeigt ist, ist die Sitzfläche 4a im Wesentlichen vertikal hinter den Vordersitz 3 gekippt, während die Rückenlehne 4b in der Verlängerung des Bodens zur Vorderseite des Fahrzeugs gekippt ist, um in dieser Weise, vor allem für den Transport von sperrigen Gegenständen, einen Abschnitt der Oberfläche des ebener Bodens der Fahrgastzelle zu bilden.
  • In der umgeklappten Position der hinteren Sitzreihe 4 kann der Führerstand des vorderen Teils 2a von der restlichen Fahrgastzelle 2 durch Trennmittel isoliert sein, die, wie in den 4 und 5 gezeigt ist, durch eine Scheibe 8 gebildet sind, die gleitend zwischen einer in die Sitzfläche 4a eingefahrenen Position und einer im Wesentlichen vertikalen, ausgefahrenen Position verlagerbar ist und mit Dichtungselementen 50 zusammenwirkt, die an den Seitenwänden 10 und an der Innenfläche des Fahrzeugdachs 20 der Fahrgastzelle 2 angeordnet sind.
  • Jede Seitenwand 10 ist von der Vorderseite bis zur Rückseite des Kraftfahrzeugs 1 durch eine vordere Tür 11, eine hintere Tür 12 und ein Karosserieteil 13 über dem Hinterrad gebildet (1 und 2). Das Karosserieteil 13 über dem Hinterrad umfasst in seinem oberen Abschnitt eine Scheibe 13a über dem Hinderrad.
  • Wie in 7 gezeigt ist, ist jede Scheibe 13a über dem Hinterrad durch Schwenkung zwischen einer Position, in der sie eine in dem Karosserieteil 13 über dem Hinterrad ausgesparte Öffnung verschließt, wie in 7 gestrichelt dargestellt ist, und einer Position, in der diese Öffnung 14 freigegeben ist, wie in dieser 7 strichpunktiert dargestellt ist, verlagerbar.
  • Dazu ist die Scheibe 13a über dem Hinterrad in ihrem unteren Abschnitt mittels wenigstens eine Pleuelstange 15, wovon ein erstes Ende 15a an dem unteren Abschnitt der Scheibe 13a über dem Hinterrad befestigt ist und ein zweites Ende 15b an der Seitenwand 10 angelenkt ist, an der entsprechenden Seitenwand 10 gelenkig angebracht.
  • Die Ränder der Scheibe 13a über dem Hinterrad sind mit Dichtungselementen 16 versehen, die dazu bestimmt sind, in der Position, in der die Öffnung 14 verschlossen ist, mit den Rändern dieser Öffnung 14 zusammenzuwirken.
  • Übrigens weist die Scheibe 13a über dem Hinterrad auch ein Organ für die Verriegelung 17 an der entsprechenden Seitenwand 10 in der Position, in der sie die Öffnung 14 verschließt, auf.
  • In der eingeklappten Stellung der Scheibe 13a über dem Hinterrad ist diese Scheibe in einem in der entsprechenden Seitenwand 10 ausgebildeten Aufnahmeraum 18 längs der Hinterradkästen verborgen, wie in 7 gezeigt ist.
  • Das Fahrzeugdach 20 umfasst nacheinander in Längsrichtung des Fahrzeugs und von vorn nach hinten einen festen Teil 21, der undurchsichtig ist und aus einem Blech gebildet sein kann, und hinter der Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 einen beweglichen Teil 22, der zwischen einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in der Verlängerung des festen Teils 21 (1, 4 und 14) und einer umgeklappten Stellung in der offenen Transporterkonfiguration des Kraftfahrzeugs 1 (2, 5, 6 und 15) verlagerbar ist.
  • Die Heckklappe 40 die in der Weise an der Rückseite des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet ist, dass sie eine fünfte Tür bildet, ist mit ihrem unteren Teil um eine nicht gezeigte quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufende, horizontale Schwenkachse schwenkbar an der Karosserie angebracht.
  • Somit ist diese Heckklappe 40 durch Schwenkung zwischen einer im Wesentlichen vertikalen Stellung zum Verschließen eines Teils der Rückseite des Kraftfahrzeugs, wie in den 5 und 6 durch eine Volllinie gezeigt ist, und einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in der Verlängerung des Bodens 5, wie in diesen 5 und 6 strichpunktiert dargestellt ist, verlagerbar, um die Ladefläche dieses Bodens 5 zu vergrößern.
  • Zudem umfasst die Heckklappe 40 in ihrem oberen Teil eine Scheibe 41, die in der Konfiguration des Typs Kombi das Heckfenster des Fahrzeugs bildet. Diese Scheibe 41 ist gleitend in den unteren Teil der Heckklappe 40 einfahrbar.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform, die in den 1 bis 7 gezeigt ist, ist der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 20 mittels Gleitmechanismen zwischen der den festen Teil 21 verlängernden Position (1 und 4) und der über dem festen Teil 21 befindlichen eingefahrenen Position (2, 5 und 6) translatorisch verlagerbar.
  • Die Gleitmechanismen des beweglichen Teils 22 sind in Dachstäben 30, die an den Seitenrändern des Fahrzeugdachs 20 befestigt sind, verborgen, wobei diese Gleitmechanismen beispielsweise durch Rollen 31a gebildet sind (7), die an den Seitenrändern des beweglichen Teils 22 angeordnet sind und mit Gleitschienen 31, die in den Dachstäben 30 ausgebildet sind, wie in den 1 und 2 gezeigt ist, zusammenwirken.
  • In dieser Ausführungsform ist der bewegliche Teil 22 in einem Rahmen 22a gebildet, der eine Öffnung 23 aufweist, die mit einer Scheibe 24 versehen ist, die in der Kombi-Konfiguration des Kraftfahrzeugs 1 zwischen einer in 4 durch eine Volllinie gezeigten geschlossenen Position und einer in dieser 5 gestrichelt dargestellten offenen Position verlagerbar ist, um in dieser Weise Gegenstände großer Länge, die sich in der Kombi-Konfiguration des Kraftfahrzeugs durch die Öffnung 23 erstrecken, transportieren zu können.
  • Der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 21 ist an seinem Umfang mit nicht gezeigten Elementen zur Abdichtung an den angrenzenden Teilen der Karosserie des Kraftfahrzeugs versehen.
  • Zudem umfasst das Kraftfahrzeug 1 in dieser Ausführungsform, in der der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 20 gleitend über den festen Teil 21 verlagerbar ist, Mittel zum Trennen des vorderen Teils 2a der Fahrgastzelle 2 von dem hinteren Teil 2b der Fahrgastzelle 2 in der offenen Transporterkonfiguration des Kraftfahrzeugs und in der Nutzstellung der hinteren Sitzreihe 4.
  • Wie in den 3 bis 6 gezeigt ist, sind diese Trennmittel durch eine Scheibe 45 gebildet, die durch Gleiten zwischen einer in die Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 eingefahrenen Position (3) und einer im Wesentlichen vertikalen ausgefahrenen Position (6) verlagerbar ist und mit Dichtungselementen 55 zusammenwirkt, die an den Seitenwänden 10 und an der Innenfläche des Fahrzeugdachs 20 der Fahrgastzelle 2 angeordnet sind.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform, die in den 1 bis 10 gezeigt ist, sind die Dichtungselemente 55 zwischen der Scheibe 45 und der Innenfläche des Fahrzeugdachs 20 durch wenigstens eine longitudinale und U-förmige Dichtung 55a gebildet, die in einem Aufnahmeraum 56 befestigt ist, der in der Innenfläche des Fahrzeugdachs 20 ausgespart ist und durch eine gleitende Kappe 57 verschließbar ist.
  • Ebenso sind die Dichtungselemente zwischen der Scheibe 45 und den zwei Seitenwänden 10 der Fahrgastzelle 2 durch wenigstens eine longitudinale und U-förmige Dichtung 55a gebildet, die in einem Aufnahmeraum 56 befestigt ist, der in den Seitenwänden ausgespart ist und durch eine gleitende Kappe 57 verschließbar ist.
  • Gemäß einer Variante, die in den 12 und 13 gezeigt ist, sind die Dich tungselemente 55 jeweils durch eine longitudinale und U-förmige Dichtung 55b gebildet. Diese Dichtung 55b ist an einer Träger 58 angebracht, der zwischen einer eingeklappten Stellung in einem Aufnahmeraum 56, der in den Seitenwänden 10 und im Fahrzeugdach 20 ausgespart ist (12), und einer von diesem Aufnahmeraum 56 vorstehenden Stellung schwenkbar, womit ein Eindringen der Ränder der Scheibe 45 in die Dichtung 55a ermöglicht wird. Dieser Aufnahmeraum 56 ist ebenfalls durch eine gleitende Kappe 57 verschließbar.
  • Die Dichtung 55b und der Träger 58 werden durch eine Torsionsfeder 59, die an der Schwenkachse des Trägers 58 angebracht ist, in die von dem Aufnahmeraum 56 vorstehende Stellung zurückgestellt.
  • Somit öffnet der Benutzer beim Ausfahren der Scheibe 45 die Aufnahmeräume 56, indem er die Kappen 57 so verschiebt, dass die Ränder der Scheibe 45 in die Dichtungen 55a und 55B eindringen. Ebenso können die Dichtungselemente 50 zwischen der Scheibe 8 und den Seitenwänden 10 und der Innenfläche des Fahrzeugdachs 20 durch eine Dichtung gebildet sein, die den Dichtungen 55a oder den Dichtungen 55B gleicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform, die in den 14 bis 20 gezeigt ist, ist der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 20 durch eine Scheibe 60 gebildet, die an einem vorderen Ende um eine in transversaler Richtung verlaufende horizontale Achse 61, die sich lotrecht über der Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 befindet, zwischen der den festen Teil 21 des Fahrzeugdachs 20 verlängernden Stellung, wie in den 4 und 16 gezeigt ist, und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung in der Verlängerung des hinteren Teils der Rückenlehne 4b, wie in den 15 und 17 gezeigt ist, schwenkbar angebracht.
  • In der umgelegten Position bildet die Scheibe 60 ein Heckfenster der Fahrgastzelle 2, insbesondere in dem Fall, in dem das Kraftfahrzeug 1 die offene Transporterkonfiguration besitzt.
  • Um die Dichtheit zwischen der Fahrgastzelle 2 und der Umgebung des Kraftfahrzeugs sicherzustellen, wirkt die Scheibe 60 in ihrer im Wesentlichen hori zontalen Stellung mit einer durch den festen Teil 21 des Fahrzeugdachs 20 getragenen Dichtung 62 und in ihrer im Wesentlichen vertikalen Stellung mit einer ebenfalls durch den festen Teil 21 getragenen Dichtung 63 zusammen (18 und 19).
  • Ebenso wirkt der hintere Rand der Scheibe 60 in deren im Wesentlichen horizontalen Stellung mit einer durch die Struktur der Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 getragenen Dichtung 64 zusammen.
  • Außerdem weist der hintere Rand der Scheibe 60 eine Dichtung 65 auf, die dazu bestimmt ist, mit dem Schiebefenster 41 der Heckklappe 40 in der Kombi-Konfiguration des Kraftfahrzeugs 1 zusammenzuwirken.
  • In der Kombi-Konfiguration des Kraftfahrzeugs 1 kann die hintere Sitzreihe 4 in der Nutzstellung oder in der umgeklappten Stellung angeordnet sein.
  • In der Nutzstellung wird die Trennung zwischen dem vorderen Teil 2a und dem hinteren Teil 2b der Fahrgastzelle durch die Scheibe 45 in der ausgefahrenen Position sichergestellt, während in der umgeklappten Stellung der hinteren Sitzreihe 4 die Trennung zwischen dem vorderen Teil 2a und dem hinteren Teil 2b der Fahrgastzelle durch die Scheibe 8 in der ausgefahrenen Position sichergestellt wird.
  • In dieser Konfiguration des Typs Kombi ist der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 21 in der Verlängerung des festen Teils 21 angeordnet, während die Scheiben 13a über dem Hinterrad und die Heckklappe 40 geschlossen sind und das Schiebefenster 41 der Heckklappe 40 ausgefahren ist, derart, dass sie ein Heckfenster des Kraftfahrzeugs bildet.
  • Die Scheibe 22b des beweglichen Teils 22 des Fahrzeugdachs 20 kann für den Transport von Gegenständen großer Länge offen sein.
  • In der Pick-up-Konfiguration des Kraftfahrzeugs ist der bewegliche Teil 22 des Fahrzeugdachs 20 entweder durch Verschiebung über den festen Teil 21 oder durch Schwenkung in eine im Wesentlichen vertikale Position in der Verlängerung der Rückenlehne 4b der hinteren Sitzreihe 4 eingefahren bzw. eingeklappt.
  • Zudem sind die Scheiben 13a über dem Hinterrad umgelegt und in den Aufnahmeräumen 18 angeordnet, während das Schiebefenster 41 der Heckklappe 40 in den unteren Teil der Heckklappe 40 eingefahren ist. Diese Heckklappe 40 kann außerdem in einer im Wesentlichen horizontalen Stellung angeordnet sein, um in dieser Weise den Boden 5 zu verlängern und die Ladefläche des Kraftfahrzeugs zu vergrößern.
  • In dieser Konfiguration kann die hintere Sitzreihe 4 umgelegt sein, um die Ladefläche des Bodens 5 nochmals zu vergrößern.
  • In jedem Fall ermöglicht das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug einen leichten Übergang von einer Kombi-Konfiguration zu einer Pick-up-Konfiguration, so dass dieses Fahrzeug sowohl zum Transport von Fahrgästen oder Lasten in einer vollständig geschlossenen Fahrgastzelle als auch zum Transport von Lasten in einem nach oben offenen, von hinten leicht zugänglichen Kasten dient.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist aufgrund seiner Vielseitigkeit besonders wirtschaftlich und kann einem Benutzer, der sowohl Transporte von Lasten oder Fahrgästen über weite Strecken und unter den Bedingungen eines guten Komforts und eines klimatischen Schutzes als auch reine Nutztransporte von sperrigen Ladungen bei lokaler Nutzung ausführen will, den Kauf eines zweiten Fahrzeug ersparen.

Claims (12)

  1. Kraftfahrzeug des Typs Kombi, der in ein nach oben offenes Transportfahrzeug, das Pick-up genannt wird, umgewandelt werden kann und eine Fahrgastzelle (2) umfasst, die einen vorderen Teil (2a) mit einem Führerstand und wenigstens einem Vordersitz (3) und einen hinteren Teil (2b) umfasst, wobei der hintere Teil (2b) wenigstens eine hintere Sitzreihe (4) besitzt, die wenigstens eine Sitzfläche (4a) und wenigstens eine Rückenlehne (4b) umfasst, wobei die Rückenlehne (4b) zwischen einer Verwendungsposition und einer umgeklappten Position verlagerbar ist, in der die Sitzfläche (4a) im Wesentlichen vertikal hinter den Vordersitz (3) gekippt ist und die Rückenlehne (4b) in der Verlängerung des Bodens (5) zur Vorderseite des Fahrzeugs gekippt ist, wobei der hintere Teil (2b) begrenzt ist durch: – einen Boden (5), – zwei Seitenwände (10), – ein Fahrzeugdach (20), das die gesamte Fahrgastzelle (2) abdeckt und nacheinander in Längsrichtung des Fahrzeugs und von vorn nach hinten einen festen Teil (21) und einen beweglichen Teil (22), der zwischen einer im Wesentlichen horizontalen Stellung in der Verlängerung des festen Teils (21) und einer umgeklappten Stellung in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs verlagerbar ist, umfasst, und – in seinen hinteren Abschnitt durch eine schwenkbare Heckklappe (40), wovon ein oberer Teil eine Heckscheibe (41) bildet, die gleitend in einen unteren Teil dieser Heckklappe (40) einfahrbar ist, gekennzeichnet durch Mittel (45), die in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs und in der Nutzstellung der hinteren Sitzreihe (4) den eine Kabine bildenden vorderen Teil (2a) der Fahrgastzelle (2) von dem hinteren Teil (2b) der Fahrgastzelle trennen, und Trennmittel (8), die die Fahrgastzelle (2) in der umgeklappten Stellung der hinteren Sitzreihe (4) hinter dem Vordersitz (3) abtrennen, umfasst.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmittel durch eine Scheibe (8) gebildet sind, die durch Gleiten zwischen einer in den Sitz (4a) der hinteren Sitzreihe (4) eingefahrenen Position und einer im Wesentlichen vertikalen ausgefahrenen Position verlagerbar ist und mit Dichtungselementen (50) zusammenwirkt, die an den Seitenwänden (10) und dem Fahrzeugdach (20) der Fahrgastzelle (2) angeordnet sind.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (10) jeweils im hinteren Teil der Fahrgastzelle (2) eine Scheibe (13a) über dem Hinterrad umfassen, die durch Schwenken in einen in der entsprechenden Seitenwand (10) ausgesparten Aufnahmeraum (18) einklappbar ist, wobei die Scheibe (13) über dem Hinterrad in der offenen Transporterkonfiguration des Fahrzeugs eingeklappt ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil (22) des Fahrzeugdachs (20) mittels Gleitmechanismen zwischen der den festen Teil (21) verlängernden Position und der über dem festen Teil (21) befindlichen eingefahrenen Position translatorisch verlagerbar ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitmechanismen des beweglichen Teils (22) in Fahrzeugdachstäben (30), die an den Seitenrändern des Fahrzeugdachs (20) befestigt sind, verborgen sind.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil (22) durch einen Rahmen (22a) gebildet ist, der eine Öffnung (23) aufweist, die in der Kombi-Konfiguration des Fahrzeugs zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position verlagerbar ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, die in der offenen Transporterkonfiguration den vorderen Teil (2a) von dem hinteren Teil (2b) der Fahrgastzelle (2) trennen, durch eine Scheibe (45) gebildet sind, die gleitend zwischen einer in die Rückenlehne (4b) der hinteren Sitzreihe (4) eingefahrenen Stellung und einer im Wesentlichen vertikalen ausgefahrenen Stellung verlagerbar ist und mit Dichtungsmitteln (55) zusammenwirkt, die an den Seitenwänden (10) und dem Fahrzeugdach (20) der Fahrgastzelle (2) zusammenwirken.
  8. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (50, 55) jeweils durch wenigstens eine longitudi nale und U-förmige Dichtung (55a) gebildet sind, die in einem Aufnahmeraum (56) befestigt ist, der in den Seitenwänden (10) und im Fahrzeugdach (20) ausgespart ist, wobei der Aufnahmeraum (56) durch eine gleitende Kappe (57) verschließbar ist.
  9. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (50, 55) jeweils durch wenigstens eine longitudinale und U-förmige Dichtung (55b) gebildet sind, wobei die Dichtung (55b) an einem Träger (58) angebracht ist, der zwischen einer eingeklappten Stellung in einem Aufnahmeraum (56), der in den Seitenwänden (10) und im Fahrzeugdach (20) ausgespart ist, und einer von diesem Aufnahmeraum (56) vorstehenden Stellung schwenkbar ist, wobei der Aufnahmeraum (56) durch eine gleitende Kappe (57) verschließbar ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil (22) des Fahrzeugdachs (20) durch eine Scheibe (60) gebildet ist, die an einem vorderen Ende um eine in transversaler Richtung verlaufende horizontale Achse (61), die sich lotrecht über der Rückenlehne (4b) der hinteren Sitzreihe (4) befindet, zwischen der den festen Teil (21) des Fahrzeugdachs (20) verlängernden Stellung und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung in der Verlängerung des hinteren Teils der Rückenlehne (4b) der hinteren Sitzreihe (4) schwenkbar angebracht ist.
  11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Rand der Scheibe (60) in der den festen Teil (21) verlängernden Stellung bzw. in der im Wesentlichen vertikalen Stellung mit einer Dichtung (62; 63), die von dem festen Teil (21) des Fahrzeugdachs (20) getragen wird, zusammenwirkt.
  12. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder und der untere Rand der Scheibe (60) mit Dichtungen (64) zusammenwirken, die an den Seitenwänden (10) der Fahrgastzelle (2) bzw. am oberen Rand der Rückenlehne (4b) der hinteren Sitzreihe (4) befestigt sind.
DE60206817T 2001-02-26 2002-02-07 Kombi-Kraftfahrzeug mit einem variablen Dach/Heckbereich Expired - Lifetime DE60206817T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0102595A FR2821326B1 (fr) 2001-02-26 2001-02-26 Vehicule automobile de type break transformable en un vehicule a benne ouverte vers le haut
FR0102595 2001-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206817D1 DE60206817D1 (de) 2005-12-01
DE60206817T2 true DE60206817T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=8860451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206817T Expired - Lifetime DE60206817T2 (de) 2001-02-26 2002-02-07 Kombi-Kraftfahrzeug mit einem variablen Dach/Heckbereich

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1234702B1 (de)
AT (1) ATE307733T1 (de)
DE (1) DE60206817T2 (de)
FR (1) FR2821326B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233764A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-12 Adam Opel Ag Heckmodul für ein Fahrzeug mit einer mehrteiligen Heckklappeneinheit
DE10320751A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug
FR2862039B1 (fr) * 2003-11-10 2006-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de hayon pour vehicule automobile et vehicule automobile equipe d'une telle structure de hayon
DE102004020007A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102005006435B4 (de) 2005-02-12 2017-11-23 Valmet Automotive Oy Kraftfahrzeug mit einem zumindest teilweise beweglichen Dach
FR2932418B1 (fr) * 2008-06-12 2013-10-11 Plastic Omnium Cie Ouvrant, notamment hayon, de vehicule
DE102009037786B4 (de) * 2009-08-18 2019-10-31 Martin Strobel Klappdach für PKW
DE102019216912A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Psa Automobiles Sa Fahrzeug mit erweiterbarem Innenraum
CN115489279A (zh) * 2022-08-29 2022-12-20 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车多功能背门***总成及车辆
CN116494731A (zh) * 2023-05-10 2023-07-28 重庆长安汽车股份有限公司 一种车顶背门***及汽车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4626024A (en) * 1985-07-05 1986-12-02 Swann Jack D Pickup van
DE4310494A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
FR2748241B1 (fr) * 1996-05-03 1998-06-12 Renault Vehicule automobile multi-usages a surface de chargement modifiable
DE19845734A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Personenkraftwagen mit einem verschwenkbaren Fließheckscheibenrahmen
DE19943716C2 (de) * 1999-09-13 2002-09-19 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Personenkraftwagen mit einem variablen Dach-/Heckbereich
FR2803565B1 (fr) * 2000-01-06 2002-05-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule transformable en pick up

Also Published As

Publication number Publication date
ATE307733T1 (de) 2005-11-15
FR2821326A1 (fr) 2002-08-30
FR2821326B1 (fr) 2004-02-06
DE60206817D1 (de) 2005-12-01
EP1234702A1 (de) 2002-08-28
EP1234702B1 (de) 2005-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420349C2 (de)
DE10028781B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer umwandelbaren Fahrgastzelle
DE69923401T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dach, versenkbar in einer querliegenden Hecktür
DE60104511T2 (de) Kraftfahrzeug mit verlängbaren Ladepritschen
DE4320603A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau
EP1369272A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE60206817T2 (de) Kombi-Kraftfahrzeug mit einem variablen Dach/Heckbereich
DE10331421A1 (de) Kraftfahrzeug mit verbesserter Heckfunktionalität
DE10028777B4 (de) Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE4438191C1 (de) Kraftwagen mit zumindest teilweise versenkbarem Dach
EP1853447B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem zumindest teilweise beweglichen dach
DE19616118A1 (de) Fahrzeug mit abnehmbaren Dachteilen
EP0037108A2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Reisemobil
DE60124278T2 (de) Versenkbares dach für ein fahrzeug und fahrzeug, insbesondere vom typ pick-up, mit einem solchen dach
EP1736338A2 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem hinteren Dachteil
DE60208093T2 (de) Personenkraftwagen , umwandelbar von einem Kombi in einem Pickup
DE10203539B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Laderaum und einer Laderaumtür
DE10109651A1 (de) Abdeckung für einen Spalt hinter einer Rücksitzlehne in einem Fahrzeug
DE10143807A1 (de) Kraftfahrzeug mit veränderbarer Rücksitzanordnung
DE60201926T2 (de) Automobil vom Typ variabler Kombi
DE60206982T2 (de) Kraftfahrzeug vom Kombi-umwandelbarem Typ
DE60206818T2 (de) Personenkraftwagen, umwandelbar von einem Kombi in einen Pickup
DE60207916T2 (de) Personenkraftwagen , umwandelbar von einem Kombi in einem Pickup
DE10308061A1 (de) Kraftfahrzeug mit Ladepritsche
DE60208094T2 (de) Umwandelbarer Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)