DE60200921T2 - Kunststoff-Förderband mit Rippe zum Fördern von Gegenständen oder Werkstoffen - Google Patents

Kunststoff-Förderband mit Rippe zum Fördern von Gegenständen oder Werkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE60200921T2
DE60200921T2 DE60200921T DE60200921T DE60200921T2 DE 60200921 T2 DE60200921 T2 DE 60200921T2 DE 60200921 T DE60200921 T DE 60200921T DE 60200921 T DE60200921 T DE 60200921T DE 60200921 T2 DE60200921 T2 DE 60200921T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
belt
belt according
crest
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200921T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200921D1 (de
Inventor
Jean-Claude Jouffray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAFDEL
MAFDEL SAINT ALBAN DE ROCHE
Original Assignee
MAFDEL
MAFDEL SAINT ALBAN DE ROCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAFDEL, MAFDEL SAINT ALBAN DE ROCHE filed Critical MAFDEL
Publication of DE60200921D1 publication Critical patent/DE60200921D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200921T2 publication Critical patent/DE60200921T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • B65G15/44Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections for impelling the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Technischer Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft den Bereich der Förderriemen für Fördereinrichtungen. Sie betrifft einen einstückigen Riemen aus Kunststoff, der im Hinblick auf die Endlosförderung von Artikeln oder Teilen als Endlosriemen vorgesehen ist.
  • Im Bereich der Förderung von Artikeln sind einstückige Riemen aus Kunststoff bekannt. Es soll bereits hier zum Umfeld der Erfindung und zu den Problemen, denen sie abhelfen will, gesagt werden, dass derartige Riemen von den kettenartig aufgebauten Riemen zu unterscheiden sind; dadurch, dass sie einstückig vorgesehen sind, sollen ihre Herstellungskosten verringert und ihre Verwendung vor Ort erleichtert werden. Diese Riemen umfassen einen länglichen Körper, der als Endlosriemen und so vorgesehen ist, dass er von Antriebsmitteln angetrieben werden kann. Beispielsweise hat der Körper einen trapezförmigen Querschnitt und/oder umfasst eine Zahnung, die zum Zusammenwirken mit Antriebsorganen vorgesehen ist, beispielsweise Flansche oder Zahnräder. Die Zahnung dient der Entlastung der Riemen.
  • Nach einem besonderen Verwendungsfall solcher Riemen sind diese zur Förderung von Artikeln durch eine Bearbeitungsstation hindurch vorgesehen, in der ihre Oberfläche beschichtet werden soll. Auf dem Bau werden diese Riemen beispielsweise zur Förderung von Artikeln wie Fliesen oder Dachziegeln im Hinblick auf das Emaillieren oder Aufbringen einer Farb- oder Lackschicht eingesetzt. Ein Problem stellt sich dadurch, dass beim Aufspritzen eines Beschichtungsprodukts auch der Förderriemen dieser Behandlung ausgesetzt ist. Dadurch wird der nur für das Tragen der Artikel vorgesehene Riemen verschmutzt, was zur Folge hat, dass diese Verschmutzungen unter die anschließend von diesem geförderten Artikel gelangen. Diese sich unter den Artikeln befindlichen Schmutzpartikel verschmutzen in der Folge die Behandlungsstation, insbesondere innerhalb des Brennofens.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik wurde bereits vorgeschlagen, solche Riemen mit einem nach oben spitz zulaufenden Kamm zu versehen, um die Fläche zu verringern, welche die Artikel trägt. Diese Kämme sind oben auf dem Riemenkörper vorgesehen und an ihrer Unterseite relativ massig, um eine ausreichende Festigkeit gegenüber dem Gewicht der Artikel zu erlangen.
  • Durch den Kamm wird die Gesamthöhe des Querschnitts des Riemens vergrößert, was eine Neigung zum Durchbiegen und sogar Umknicken auf den Rädern zur Folge haben kann, mit denen er zum Antrieb zusammenwirkt.
  • Durch das Vorhandensein des Kamms müssen sie ferner auf einer Trommel gelagert sein, um ihre selbsttätige Verformung, die schwer wieder rückgängig zu machen ist, während der Lagerung zu verhindern.
  • Schließlich ergibt sich aus dem Vorhandensein des Kamms eine größere Gesamtmasse des Riemens, was eine unvorteilhafte Versteifung desselben mit sich bringt.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteilen abzuhelfen und Verbesserungen an den einstückigen Kunststoffförderriemen, die mit Kämmen versehen sind, vorzuschlagen, insbesondere für die Endlosförderung von Artikeln.
  • Der erfinderische Schritt der vorliegenden Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, besteht im Wesentlichen darin, einen Kammriemen vorzuschlagen, bei dem der Körper und der Kamm jeweils aus unterschiedlichem Material bestehen, wobei das Material des Kamms elastischer als das des Körpers ist.
  • Das Härteverhältnis zwischen Körper und Kamm beträgt vorzugsweise 1,1 bis 1,6.
  • Dadurch wird den vorgenannten Nachteilen abgeholfen, indem ein Riemen vorgeschlagen wird, dessen Verformbarkeit derjenigen nahekommt, wie man sie bei einem gleichen Riemen ohne Kamm antrifft.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung ist besser verständlich durch die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, und Einzelheiten gehen aus dieser hervor, mit Bezug zu den beiliegenden Figuren, in denen:
  • die 1 bis 4 perspektivische Darstellungen von Riemenabschnitten nach diversen entsprechenden Ausführungsvarianten der Erfindung sind,
  • 5 ein Schema ist, das ein Herstellungsverfahren für einen Riemen der Erfindung illustriert.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • In den 1 bis 4 umfasst ein Förderriemen der Erfindung einen länglichen Körper 1, der vorgesehen ist, als Endlosriemen zu funktionieren. Dieser Körper umfasst Ausstattungen 2 oder 3, 3' für seinen Drehantrieb. Diese Ausstattungen bestehen beispielsweise in einer Zahnung 2, die vorgesehen ist, mit einem Zahnrad zusammenzuwirken, wie es in 1 gezeigt ist; diese Ausstattungen werden beispielsweise noch einfacher von den Seitenwänden 3, 3' des Körpers 1 gebildet, die vorgesehen sind, mit Flanschen eines Reibungsrads zusammenzuwirken, wie in den 2 bis 4 dargestellt.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellten Riemen umfassen ferner einen Kamm 4, der sich nach oben verjüngt und den Körper 1 höher macht. Dieser massive Kamm 4 soll die Artikel bei ihrer Förderung halten.
  • Das Material, aus dem jeweils der Körper 1 bzw. der Kamm 4 der jeweils dargestellten Riemen gefertigt sind, kann unterschiedlich sein. Das Material des Kamms 4 ist elastischer als das des Körpers 1, um die mechanischen Eigenschaften des Körpers 1 und insbesondere dessen Gesamtfestigkeit nicht zu beeinträchtigen.
  • Es können auch annähernd gleiche Materialien mit jedoch unterschiedlichen Härten verwendet werden. Beispielsweise kann der Körper 1 aus Polyurethan mit einer Härte von 80 bis 95 ShA bestehen. Der weichere Kamm kann aus Polyurethan mit einer Härte von 60 bis 70 ShA bestehen. Natürlich kann auch jedes andere Elastomermaterial verwendet werden.
  • Nach bevorzugten, dargestellten Varianten ist das Profil des Kamms 4 dreieckig.
  • In den 1 und 3 ist der Körper 1 des Riemens nach oben hin erweitert. Nach den in den 1 und 2 dargestellten Varianten entspricht die Breite L1 des Kamms 4 an dessen Ansatz der größten Breite des Körpers 1, während bei der in 3 dargestellten Variante die Breite L2 des Kamms 4 geringer ist als die Breite L3 des Körpers.
  • In 4 umfasst der Körper 1 des Riemens eine nacheinander umgekehrte doppelte Erweiterung. Die Breite L4 des Kamms 4 an seinem Ansatz ist vorzugsweise gleich derjenigen der Spitze des Körpers 1.
  • Der Kamm 4 besteht vorteilhafterweise aus durchsichtigem Material, damit eine an der Spitze des Körpers 1 angebrachte Inschrift 5 sichtbar ist.
  • In 5 ist der Kamm 4 an den Körper 1 angeschweißt.
  • Hierzu wird eine enge Vermengung der Materialien empfohlen, aus denen der Körper 1 und der Kamm 4 gefertigt sind, nach einer Oberflächenschmelzung ihrer jeweiligen Kontaktflächen.
  • Genauer gesagt, besteht ein Herstellungsverfahren für einen Riemen der Erfindung in folgenden Schritten:
    • a) kontinuierliches Abrollen der jeweiligen Bänder 6 und 7 übereinander auf den Körper 1 und den Kamm 4 des Riemens,
    • b) vor dem Übereinanderlegen der Bänder 6 und 7 Erhitzen ihrer Kontaktflächen mittels eines Heißluftbrenners 8, dann
    • c) Pressen der Bänder 6 und 7 mittels einer Druckwalze 9 gegeneinander.
  • Die Erhitzungstemperatur der Bänder 6 und 7 beträgt im Übrigen etwa 600°C.

Claims (10)

  1. Einstückiger Riemen aus Kunststoff für die Förderung und den Transport von Artikeln oder Materialien, der einerseits einen länglichen Körper (1) umfasst, der als Endlosriemen vorgesehen und so ausgestattet (2, 3, 3') ist, dass er mit Antriebsmitteln angetrieben kann, mit denen er zusammenwirkt, sowie andererseits mindestens einen Kamm (4), der sich nach oben hin verjüngt, dessen Spitze eine verringerte Tragfläche für die Artikel bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1) und der Kamm (4) aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wobei das Material des Kamms (4) elastischer ist als das des Körpers (1), sodass die Verformbarkeit des Riemens in etwa gleich derjenigen eines gleichen Riemens ohne Kamm ist.
  2. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Härteverhältnis zwischen Körper (1) und Kamm (4) vorzugsweise 1,1 bis 1,6 beträgt.
  3. Riemen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (4) aus Polyurethan mit einer Härte von 60 bis 70 ShA besteht, während der Körper (1) aus einem Polyurethan mit einer Härte von 80 bis 95 ShA besteht.
  4. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (4) an den Körper (1) angeschweißt ist.
  5. Riemen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Kamms (4) dreieckig ist.
  6. Riemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem der Körper (1) des Riemens nach oben hin erweitert ist, die Breite (L1) des Kamms (4) an seinem Ansatz gleich der größten Breite des Körpers (1) ist.
  7. Riemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem der Körper (1) eine nacheinander umgekehrte doppelte Erweiterung umfasst, die Breite (L4) des Kamms an seinem Ansatz gleich derjenigen der Spitze des Körpers (1) ist.
  8. Riemen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (4) aus durchsichtigem Material besteht, damit eine an der Spitze des Körpers (1) angebrachte Inschrift (5) sichtbar ist.
  9. Verfahren zur Anbringung eines Kamms auf einem Körper eines Riemens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine enge Vermengung der Materialien besteht, aus denen der Körper (1) und der Kamm (4) gefertigt sind, nach einer Oberflächenschmelzung ihrer jeweiligen Kontaktflächen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Durchführung folgender Schritte besteht: d) kontinuierliches Abrollen der jeweiligen Bänder (6, 7) übereinander auf den Körper (1) und den Kamm (4) des Riemens, e) vor dem Übereinanderlegen der Bänder (6, 7) Erhitzen ihrer Kontaktflächen mittels eines Heißluftbrenners (8), dann f) Pressen der Bänder (6, 7) mittels einer Druckwalze (9) gegeneinander.
DE60200921T 2001-10-16 2002-10-04 Kunststoff-Förderband mit Rippe zum Fördern von Gegenständen oder Werkstoffen Expired - Lifetime DE60200921T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0113314A FR2830853B1 (fr) 2001-10-16 2001-10-16 Courroie a crete en matiere plastique pour le convoyage et le transport de divers articles ou materiaux
FR0113314 2001-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200921D1 DE60200921D1 (de) 2004-09-16
DE60200921T2 true DE60200921T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=8868341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200921T Expired - Lifetime DE60200921T2 (de) 2001-10-16 2002-10-04 Kunststoff-Förderband mit Rippe zum Fördern von Gegenständen oder Werkstoffen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1308404B1 (de)
AT (1) ATE273211T1 (de)
DE (1) DE60200921T2 (de)
ES (1) ES2225742T3 (de)
FR (1) FR2830853B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2941935B1 (fr) * 2009-02-10 2015-02-27 Mafdel Courroie a crete transporteuse en matiere thermoplastique
ITMO20100141A1 (it) * 2010-05-11 2011-11-12 Paolo Sighinolfi Cinghia di trasporto per trasportatori

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2265637A1 (en) * 1974-03-27 1975-10-24 Italiana Packing Sipak Spa Production line driver belt arrangement - has belts with non-stretching base layers and resilient ones pressing against items
EP1063448A3 (de) * 1999-06-22 2003-11-12 NORDDEUTSCHE SEEKABELWERKE GMBH & CO. KG Riemen, insbesondere Förderriemen und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
FR2830853B1 (fr) 2004-01-02
EP1308404B1 (de) 2004-08-11
FR2830853A1 (fr) 2003-04-18
ES2225742T3 (es) 2005-03-16
ATE273211T1 (de) 2004-08-15
DE60200921D1 (de) 2004-09-16
EP1308404A1 (de) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309445T2 (de) Bandförderer
DE112006003868T5 (de) Personenbeförderungsvorrichtungs-Handlauf mit spezieller Gleitschicht
DE202008010555U1 (de) Kunststoffpaneel mit Hakenprofil
DE112015004715T5 (de) Be- und Entladevorrichtung, die die Bildung einer schrägen Fläche einer Be- und Entladeunterlage verwendet
DE3126139A1 (de) Verbindungsvorrichtung aus synthetischem material von dem typ, bei dem streifen profile sich gegenseitig ergaenzender formen aufweisen, sowie produkte mit einer solchen vorrichtung
DE60200921T2 (de) Kunststoff-Förderband mit Rippe zum Fördern von Gegenständen oder Werkstoffen
DE102005041523B4 (de) Fördervorrichtung
DE2144290A1 (de) Transportvorrichtung
DE1755283A1 (de) Vorrichtung mit einem biegsamen endlosen Antriebsband,insbesondere fuer Fahrzeuge und ortsfeste Anlagen
EP1184528B1 (de) Bodenbelag aus einem elastomeren Material mit einer reliefartig strukturierten Oberfläche
DE1241346B (de) Deckbandfoerderer
DE4220872C2 (de) Förderband mit gewellten Seitenwänden
DE102009055689A1 (de) Stückgutförderer mit einem Transportband
DE4125912C1 (en) Flat loaves prepn. avoiding formation of central cavities - involves using a conveyor belt to transistor dough under a roller and second roller forming grid of lines and sprinkling with flour
EP0803453B1 (de) Rollenbahn
DE19615298A1 (de) Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung desselben
DE29717062U1 (de) Trommelmotor
EP3591258A1 (de) Transportband, verwendung eines solchen, verfahren zu dessen herstellung sowie fördereinrichtung
DE2616012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuegen von teilen aus gummi, gummi- pvc-zusammensetzungen oder aus pvc
DE9411626U1 (de) Flächenbelag, insbesondere Bodenbelag für begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen
EP0705766A2 (de) Verpackungsbeutel aus Papier, Kunststoff od.dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69332167T2 (de) Fussmatte oder Bodenbelag, unter anderem bestimmt für eine Eingangshalle oder dergleichen
DE8913710U1 (de) Fördervorrichtung
DE3234724C2 (de) Antriebs- oder/und Umlenktrommel für Fördergurte
DE1090396B (de) Glasschneidetisch

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition